Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Marco Fechner

Shows

Herr Fechner lädt zum Gespräch - Der BildungspodcastHerr Fechner lädt zum Gespräch - Der Bildungspodcast#98 Katja Ahrens und Harald Voß, AG Schulmittagessen beim Landeselternausschuss Berlin Kurz vor den Sommerferien sprach ich mit Katja Ahrens und Harald Voß von der AG Schulmittagessen des Landeselternausschusses Berlin über ein Thema, das regelmäßig zu Debatten führt: das Schulmittagessen. Was lief schief bei der jüngsten Vergabe der Mittagessenverträge in Berlin, warum scheitern Qualitätsansprüche an bürokratischen Hürden und wie beeinflusst der Schulalltag, ob das Mittagessen überhaupt gegessen wird? Katja und Harald sind bzw. waren langjährige Elternvertreter:innen und wir sprachen über die Kostenbeteiligung, weggeworfenes Essen und warum das gemeinsame Essen viel mehr ist als bloße Nahrungsaufnahme. Viel Spaß beim Reinhören!2025-07-1452 minHerr Fechner lädt zum Gespräch - Der BildungspodcastHerr Fechner lädt zum Gespräch - Der Bildungspodcast#97 Katharina Queisser, Bundeselternvertretung der Kinder in Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege (BEVKI)Wie geht's den Eltern von Kitakindern derzeit, wie ist die Lage in den einzelnen Bundesländern und wie vertritt man Eltern auf der Bundesebene und warum eigentlich? Um diese und viele andere Fragen zu besprechen, traf ich mich mit Katharina Queisser von der "Bundeselternvertretung der Kinder in Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege" (BEVKI). Wir sprachen über Kitaqualität, die Einbindung von Eltern in die tägliche Arbeit und den Austausch mit den Fachkräften, aber auch über die Einbindung in den Elternvertretungen. Ich wollte von ihr wissen, wie die BEVKI auf Kostenbeteiligungen und die finanzielle Ausstattung der Einrichtungen schaut und wir diskutierten darübe...2025-07-041h 44Herr Fechner lädt zum Gespräch - Der BildungspodcastHerr Fechner lädt zum Gespräch - Der Bildungspodcast#96 Jeanett Tschiersky, Deutscher KitaverbandMit Jeanett Tschiersky vom Deutschen Kitaverband sprach ich über die aktuelle Situation und Herausforderungen im Bereich der frühkindlichen Bildung in Berlin. Im Fokus unseres Gesprächs standen die Arbeit des Deutschen Kitaverbands und welche Vorschläge er hat, um dem Fachkräftemangel, mangelhaften Sprachkompetenzen bei vielen Kindern und dem Auswirkungen des Auslaufens des Berliner Landessprachprogramms zu begegnen. Wir sprachen über die Novellierung des Kita-Förderungsgesetzes, die Digitalisierung in Kitas und Verwaltung, Sprachförderung, die Integration ausländischer Fachkräfte sowie die zwischen den Bezirken unterschiedliche Verfügbarkeit von Kitaplätzen. Herzlichen Dank für das Gespräch!2025-06-2246 minHerr Fechner lädt zum Gespräch - Der BildungspodcastHerr Fechner lädt zum Gespräch - Der Bildungspodcast#95 Prof.'in Dr. Katrin Velten, Professorin für Bildung in der KindheitBeim „Bildungsgipfel 2025" unter dem Titel "Kita und Schule zusammendenken“ bei FRÖBEL traf ich unter Anderem auf Frau Prof. Dr. Katrin Velten, die als Professorin für Bildung in der frühen Kindheit an der Alice-Salomon-Hochschule lehrt. Exakt dort trafen wir uns im Mai zur Aufzeichnung dieser Episode und sprachen unter Anderem darüber, wie kindliche Lernprozesse funktionieren, was ein Kind braucht, um lernen zu können, wie Lernangebote aussehen müssen, damit sie nicht nur intrinsisch funktionieren und wie der Übergang von der Kita zur Grundschule besser gestaltet werden kann. Vielen Dank für dieses Gespräch!2025-06-081h 36Herr Fechner lädt zum Gespräch - Der BildungspodcastHerr Fechner lädt zum Gespräch - Der Bildungspodcast#94 Katharina Günther-Wünsch (CDU), Senatorin für Bildung, Jugend und FamilieDas Schul- und Kitajahr neigt sich dem Ende zu und es ist viel passiert (nicht zuletzt durch die Bundestagswahl und  die Koalitionsverhandlungen), weshalb ich verschiedene Fragen an Berlins Bildungs- Familien- und Jugendsenatorin Katharina Günther-Wünsch (CDU) hatte. In den letzten zwei Jahren ging es in Berlin viel um Sprachförderung und Schulstrukturen, offen blieben für mich aber insbesondere Fragen zum gesellschaftlichen und familiären Zusammenhalt. Und da die Senatorin auch an den Koalitionsverhandlungen der Bundesregierung beteiligt war, nahm ich diese und den "Berliner Familienbericht 2025" auch gleich zum Anlass einer Interviewanfrage, weshalb wir immer wieder auch "zwischen den politischen Ebenen...2025-05-2257 minHerr Fechner lädt zum Gespräch - Der BildungspodcastHerr Fechner lädt zum Gespräch - Der Bildungspodcast#93 Thilo Klingebiel, Weltverband Deutscher Auslandsschulen“Wenn Sie balancieren wollen und sie gucken sich auf die Füße dabei, dann fallen Sie vom Seil. Wenn Sie den Blick heben und ganz weit in die Entfernung schauen und einen Punkt fixieren “da will ich hin”, dann können Sie Ihre Balance halten. Wir schauen uns (als Deutsches Bildungswesen, Anm.) zu sehr auf die Füße […]” sprach mein Gast in dieser Episode, in der wir nicht "nur" auf das Bildungswesen, sondern auch in die Ferne schauten. Thilo Klingebiel vom Weltverband der Deutschen Auslandsschulen traf ich Anfang Mai in der Geschäftsstelle des WDA im Berliner Nikolaiviertel unweit vom Auswärtigen Amt...2025-05-141h 04Herr Fechner lädt zum Gespräch - Der BildungspodcastHerr Fechner lädt zum Gespräch - Der Bildungspodcast#92 Dr. Maja Lasić (SPD), Mitglied des Abgeordnetenhauses von Berlin, Bildungspolitische Sprecherin Das zurückliegende bildungspolitische Jahr war beileibe nicht arm an Themen und es kommen auch ständig neue hinzu, so dass die Themenliste für dieses Gespräch erst am Abend zuvor wirklich fertig wurde. Mit Dr. Maja Lasić von der SPD-Fraktion sprach ich darüber, wie sie die Zusammenarbeit innerhalb der Berliner Koalition beurteilt und über den sich abzeichnenden Vorwahlkampf. Auch vor dem Hintergrund des jüngsten Gutachtens des Verfassungschutzes sprachen wir über Rechtsextremismus in Berliner Schulen und den Umgang mit Mitgliedern einer gesichert rechtsextremen Partei im Schuldienst. Ich wollte erfahren, wie es mit der Sprachförderung in den Berliner G...2025-05-1152 minHerr Fechner lädt zum Gespräch - Der BildungspodcastHerr Fechner lädt zum Gespräch - Der Bildungspodcast#91 Stefan Spieker, Geschäftsführer FRÖBEL Bildung und Erziehung gGmbH Erneut neigt sich ein Kitajahr dem Ende zu, die neue Koalition im Bund ist im Amt und die Berliner CDU-SPD-Senatskoalition befindet sich rund eineinhalb Jahre vor der nächsten Wahl. Mit FRÖBEL-Geschäftsführer Stefan Spieker konnte ich jüngst darüber sprechen, wie er den Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung bewertet und was von der Kinder- und Jugendpolitik der Ampel aus seiner Sicht bleibt. Mich hat interessiert, wie er auf die demografische Entwicklung bei den Kindern, aber auch bei den Beschäftigten der Kitas blickt, wie es mit der Sprachbildung bei den jüngsten vorangeht und ich wollte von ihm wiss...2025-05-1056 minHerr Fechner lädt zum Gespräch - Der BildungspodcastHerr Fechner lädt zum Gespräch - Der Bildungspodcast#90 Brigitte Zypries & Angela De Giacomo, WunderNova Bildungswerk gGmbH"Lassen Sie uns über die Wichtigkeit von Vorbildern sprechen!" war das Vorhaben, das am Beginn der Vorbereitung für diese Podcastepisode stand. Angela De Giacomo initiierte 2019 das WunderNova Bildungswerk, welches es sich zur Aufgabe gemacht hat, Jugendliche, die auf dem Weg zum Abitur sind, mit Menschen zusammenzubringen, die sich in ihrem Berufsfeld besonders hervorgetan haben und die für die Jugendlichen gleichermaßen Vorbild, Inspiration und Ratgeber sein können. Das Bildungswerk verfügt über ein Kuratorium aus sechs Persönlichkeiten, von denen eine die Bundesministerin a.D. Brigitte Zypries ist. Mit Angela De Giacomo und Brigitte Zypries konnte ich für dies...2025-05-0140 minHerr Fechner lädt zum Gespräch - Der BildungspodcastHerr Fechner lädt zum Gespräch - Der Bildungspodcast#89 Engin Çatık, Schulleiter der Friedrich-Bergius-SchuleEin "Brandbrief" des Kollegiums der Friedrich Bergius-Schule führte im zurückliegenden Winter zu hitzig geführten Debatten in der Öffentlichkeit und auch in der Politik, aber auch zu einem Schulleitungswechsel. Der neu eingesetzte Schulleiter, Engin Çatık, war mir schon in seiner früheren Tätigkeit als Schulleiter an der Johanna Eck-Schule ins Bewusstsein gerückt und ich hatte ihn auch schon länger auf meiner "Ich frage mal nach einem Interview an-Liste". Nun gab es noch ein weiteres Thema und ich freue mich, dass wir in der zweiten Osterferienwoche in seinem Büro im ersten Stock der Friedrich Bergius-Sch...2025-04-271h 30Herr Fechner lädt zum Gespräch - Der BildungspodcastHerr Fechner lädt zum Gespräch - Der Bildungspodcast#88 Louis Krüger (Bü´90/Die Grünen), Bildungspolitischer SprecherDas Schuljahr neigt sich dem Ende zu, die CDU-SPD-Koalition hat eine ganze Reihe an Weichenstellungen vorgenommen und deshalb gibt es auch in diesem Jahr eine kleine Jahresabschlussunde geben. In den verbleibenden Wochen bis zu den Sommerferien werde ich deshalb immer wieder Personen zu Wort kommen lassen, die aus ihrer jeweiligen Perspektive zurückschauen. Den Anfang macht Louis Krüger, der bildungspolitische Sprecher der Grünen im Berliner Abgeordnetenhaus. Ich wollte von ihm wissen, wie er auf die Arbeit der Koalition schaut, was die Grünen anders machen würden, wo das Geld für grüne Vorhaben herkommen könnte, mit welc...2025-04-181h 09Herr Fechner lädt zum Gespräch - Der BildungspodcastHerr Fechner lädt zum Gespräch - Der Bildungspodcast#87 Dr. Tobias Ernst, Stiftung Kinder forschenDie MINT-Bildung von Kindern und Jugendlichen ist auch im Jahr 2025 ein wichtiges Thema, weshalb ich es sinnvoll fand, mal wieder bei der Stiftung Kinder forschen vorbeizuschauen (ich war auch in Episode 30 und Episode 54 schonmal mit dem Stiftungsvorstand im Gespräch), die sich insbesondere im Bereich der MINT-Bildung in der früen Kindheit engagiert. Von Dr. Tobias Ernst wollte ich wissen, Was die Stiftung macht (an dieser Stelle eine kleine Wiederholung für diejenigen Hörerinnen und Hörer, die die anderen beiden Episoden noch nicht kennen), wie aufnahmefähig die Kultuspolitik für Impulse von außen in seiner Wahrnehmung ist, wie...2025-04-1257 minHerr Fechner lädt zum Gespräch - Der BildungspodcastHerr Fechner lädt zum Gespräch - Der Bildungspodcast#86 Christina Mersch und Florian Mannchen, Sarah Wiener StiftungBeim "Frühpädagogischen Plenum 2024" von FRÖBEL und der Sarah Wiener Stiftung in den Räumlichkeiten der IHK sprach Sarah Wiener vom "Kochen als revolutionärer Akt". Auch ein Grund, mal nachzuhaken. Im Februar saß ich mit der Geschäftsführerin der Stiftung, Christina Mersch und dem Leiter Bildungsprogramme, Florian Mannchen zusammen. Wir sprachen über Ernährungsbildung, die Angebote der Stiftung für Kinder und Bildungseinrichtungen und darüber, was eine Stiftung den Kampagnen der Nahrungsmittelindustrie entgegenzusetzen hat. Vielen Dank für das Gespräch!2025-03-2845 minHerr Fechner lädt zum Gespräch - Der BildungspodcastHerr Fechner lädt zum Gespräch - Der Bildungspodcast#85 Heiko Mezger, Kitakoch sowie Praxisberater Küche und Ernährung (FRÖBEL)Üblicherweise geht es hier im Podcast um Themen, die sehr unmittelbare Bildungsthemen berühren, heute wird sich das Gespräch hingegen um´s Essen drehen, konkreter: um das Essen in Kitas. Heiko Mezger ist gelernter Koch und arbeitet als Praxisberater Küche und Ernährung bei FRÖBEL in Köln. Üblicherweise geht es hier im Podcast um Themen, die sehr unmittelbare Bildungsthemen berühren, heute wird sich das Gespräch hingegen um´s Essen drehen, konkreter: um das Essen in Kitas. Heiko Mezger ist gelernter Koch und arbeitet als Praxisberater Küche und Ernährung bei FRÖBEL in Köln. Ich wollt...2025-03-211h 07Herr Fechner lädt zum Gespräch - Der BildungspodcastHerr Fechner lädt zum Gespräch - Der Bildungspodcast#84 Katja Hintze und Rainald Manthe, Stiftung BildungEs ist schon sechs Wochen her, dass Katja Hintze (Vorstandsvorsitzende), Rainald Manthe (Vorstandsmitglied) und ich in den Räumlichkeiten der "Stiftung Bildung Deutschland" zusammensaßen, um über die Arbeit der Stiftung und ihre Programme zu sprechen, die sie für Schüler:innen, Eltern und Bildungseinrichtungen anbieten, aber dann warf der Februar meinen Kalender durcheinander (mea culpa), weshalb diese Episode heute erst erscheint. Wir sprachen unter Anderem über die demokratische Befähigung von Kindern und Jugendlichen, darüber, was "Bildung" eigentlich ist und wie sie verbessert werden kann und auch darüber, wie die Stiftung Geflüchteten Kindern die Integration erleichter...2025-03-1450 minHerr Fechner lädt zum Gespräch - Der BildungspodcastHerr Fechner lädt zum Gespräch - Der Bildungspodcast#83 Derviş Hızarcı, Autor"Was, wenn es gelingt?" "Zwischen Hass und Haltung - Was wir als Migrationsgesellschaft lernen müssen" beim Suhrkamp-Verlag Bericht über die Buchpremiere Episode 14 mit Derviş Hızarcı u.A. über die Arbeit der KIgA2024-12-161h 00Herr Fechner lädt zum Gespräch - Der BildungspodcastHerr Fechner lädt zum Gespräch - Der Bildungspodcast#82 Lars Bocian (CDU), Sprecher für äußere SchulangelegenheitenIm November wurden die Sparpläne des Berliner Senats bekanntgegeben. Einer hitzigen Debatte im Abgeordnetenhaus folgte mein Termin mit Lars Bocian, der für die CDU-Fraktion den Bereich der äußeren Schulangelegenheiten verantwortet. Dies meint insbesondere den Schulbau. Ich wollte von ihm wissen, weshalb ausgerechnet dringend benötigte Schulneubauten im Norden Pankows und im angrenzenden Reinickendorf aus dem aktuellen Haushalt gestrichen wurden, wie es mit dem Thema Klassenfahrten weitergeht (Stand 22.11.2024), wir sprachen darüber, ob Radwege "Heiße Luft" sind, die man aus dem Haushalt gelassen habe (CDU-Fraktionschef Stettner), über Schulwegsicherheit und über Herrn Bocians Wahlkreis im Norden Pankows und dessen Be...2024-12-1550 minHerr Fechner lädt zum Gespräch - Der BildungspodcastHerr Fechner lädt zum Gespräch - Der Bildungspodcast#81 Ewa Tränkner, Geschäftsführerin der Landesagentur Duales Studium BerlinAuf dem „BXB-Festival für eine bessere Bildung“ der Industrie- und Handelskammer Berlin hatte ich die Freude, mit Ewa Tränkner über die qualitative Stärkung dualer Studiengänge und die Stärkung ihrer öffentlichen Wahrnehmung ins Gespräch zu kommen. Sie leitet die Landesagentur Duales Studium Berlin der gleichnamigen Dachmarke und wir verabredeten uns, das Gespräch im Podcast fortzusetzen. Die Gesprächsthemen (u.A.) waren: - Was ist die Landesagentur Duales Studium Berlin und was sind ihre Ziele? - Was hebt ein duales Studium von klassischen Studienformaten ab? - Was sind die Vorteile eines dualen Studiums? - Wann sollte man als...2024-11-0245 minHerr Fechner lädt zum Gespräch - Der BildungspodcastHerr Fechner lädt zum Gespräch - Der Bildungspodcast#80 Matthias Graf von Kielmansegg, Geschäftsführer der Vodafone-Stiftung DeutschlandDie Vodafone-Stiftung hat eine Jugendstudie in Auftrag gegeben, die u.A. zu dem Befund kam, dass sich eine große Mehrheit der Jugendlichen in Deutschland Sorgen um ihre zukünftige Freiheit macht. Dies nahm ich zum Anlass, hier mal genauer nachzufragen, weshalb ich mich gefreut habe, mit dem Geschäftsführer der Vodafone-Stiftung, Matthias Graf von Kielmannsegg, hierüber im Podcast ins Gespräch gekommen zu sein. Wir sprachen insbesondere auch über die Rolle der sozialen Medien, die Wahrnehmung von Jugendlichen zum Stand der Meinungsfreiheit und über die Rolle, die Schulen in einer Zeit ausfüllen müssen, in der Freiheitsr...2024-09-222h 23Herr Fechner lädt zum Gespräch - Der BildungspodcastHerr Fechner lädt zum Gespräch - Der Bildungspodcast#79 Franziska Brychcy (DIE LINKE), Sprecherin für berufliche BildungWie schauen Sie auf den Start des Ausbildungsjahres und was sind die Perspektiven speziell für geflüchtete junge Menschen? Nachdem ich in der Episode der vergangenen Woche mit Marian Schreier von der IHK Berlin sprach, um unter Anderem den Ausbildungsstart 2024 aus Sicht der IHK zu beleuchten, traf ich für diese Episode mit Franziska Brychcy (DIE LINKE) zusammen. Mich hat interessiert: - wie schaut ihre Partei auf das von der Koalition eingeführte elfte Pflichtschuljahr und wo fordert sie ggf. Nachbesserungen, - ob "IBA" eher auf Anschlüsse, oder auf Abschlüsse hin orientieren sollte, - wie die Berufsorientierung in den...2024-09-081h 14Herr Fechner lädt zum Gespräch - Der BildungspodcastHerr Fechner lädt zum Gespräch - Der Bildungspodcast#78 Marian Schreier, Industrie- und Handelskammer BerlinDie Ferien neigen sich dem Ende zu, das neue Schuljahr beginnt in Kürze, ebenso das Ausbildungsjahr und aus diesem Grunde traf ich mich mit dem Geschäftsführer Wirtschaft und Politik der IHK Berlin, Marian Schreier. Wir sprachen unter Anderem - über den Start des Ausbildungsjahres aus Sicht der IHK Berlin, - darüber, weshalb viele Jugendliche ihre Ausbildung wieder abbrechen, - über die sich daraus ergebenden Probleme für Betriebe und Azubis, - wir sprachen über berufliche Orientierung, - das „Elfte Pflichtschuljahr“, welches die Koalition auf Landesebene vorsieht, - über die Möglichkeiten, den Ausbildungsstandort Berlin zu stärken, - über di...2024-08-3058 minHerr Fechner lädt zum Gespräch - Der BildungspodcastHerr Fechner lädt zum Gespräch - Der Bildungspodcast#77 "Corona-Rückblick" mit Constanze Rosengart, SchulleiterinEin Gespräch über die Corona-Pandemie in den Schulen Schon seit Längerem haben Constanze Rosengart und ich uns vorgenommen, mal im Podcast auf die Corona-Zeit zurückzublicken, aus Schulleiterinnen- und Eltern(vertreter)perspektive zu überlegen, was man hätte anders machen können und wie diese Zeit das Bildungswesen und insbesondere auch den Blick auf die Schulen verändert hat. Es war ein sehr persönlicher und individueller Rückblick, der insofern auch keinen Anspruch auf Allgemeingültigkeit erhebt, aber es hat mich sehr gefreut, dass wir hierfür zusammengekommen sind. Wir sprachen darüber, wie sie mit der Schließung ih...2024-08-142h 20Herr Fechner lädt zum Gespräch - Der BildungspodcastHerr Fechner lädt zum Gespräch - Der Bildungspodcast#76 Katharina Günther-Wünsch (CDU), Berliner Senatorin für Bildung, Jugend und FamilieVon Bildungssenatorin Katharina Günther-Wünsch wollte ich zum Schuljahresende erfahren, wie sie die Stimmung in den Schulgemeinschaften auch vor dem Hintergrund des Nahost-Konflikts wahrnimmt, welche Unterstützung die Bildungsverwaltung den Schulen anbietet, welche Rolle die Träger der Demokratiebildung dabei spielen, ob es hilfreich ist, die Trägerlandschaft als "Wildwuchs" zu bezeichnen und welche Qualitätskriterien die Bildungsverwaltung künftig für die Vergabe von Ausschreibungen in dem Bereich anlegt. Ich wollte von ihr erfahren, wie eine zusätzliche Sprachförderung in den Schulen stattfinden soll, da die bisher von der Koalition ins Feld geführte Argumentation für eine Verengu...2024-07-1946 minHerr Fechner lädt zum Gespräch - Der BildungspodcastHerr Fechner lädt zum Gespräch - Der Bildungspodcast#75 Susanne Vieth-Entus, Journalistin (Tagesspiegel Berlin)Wie erleben Sie die Arbeit und Kommunikation der Senatorin und der Koalition? Episode 18 mit Susanne Vieth-Entus Episode 69 mit dem Vorstand des Landeselternausschusses Plenumssitzung des Abgeordnetenhauses vom 06.06.2024 mit der ersten Lesung der Schulgesetznovelle2024-07-1752 minHerr Fechner lädt zum Gespräch - Der BildungspodcastHerr Fechner lädt zum Gespräch - Der Bildungspodcast#74 Der Vorstand des Landesschülerausschusses BerlinWie geht es den Schüler:innen zum Schuljahresende? "Wie geht es eigentlich den Schülerinnen und Schülern derzeit" war eine Frage, die mich auch zum Ende dieses Schuljahres beschäftigt hat und ich wollte wissen, wie der Landesschülerausschuss auf die Schulgesetzänderungen schaut. Mit Aimo Görne, Dade Neinaß und Orcun Ilter sprach ich über diese Fragen, wir sprachen über die Folgen der Social-media-Nutzung durch Schülerinnen und Schüler und notwendige Schutzmaßnahmen und darüber, wie es ist, in diesen krisengeschüttelten Zeiten erwachsen zu werden. Wir sprachen über Schüler:innenbeteiligung und darüber, an welcher Stelle...2024-07-131h 10Herr Fechner lädt zum Gespräch - Der BildungspodcastHerr Fechner lädt zum Gespräch - Der Bildungspodcast#73 Karina Jehniche, Vorsitzende des IBS e.V. und SchulleiterinKarina Jehniche ist Vorsitzende des "Interessenverband Berliner Schulleitungen e.V." und Schulleiterin der Christian-Morgenstern-Grundschule in Berlin-Spandau. Ich freue mich, dass wir für diese Episode zusammengefunden haben, um mal einen Blick auf die Positionierungen ihres Verbands zur Schulgesetznovelle der Berliner Koalition zu werfen, aber auch, um darüber zu sprechen, welche spezifischen Lebenslagen ihre Schülerinnen und Schüler mit in die Schule bringen, wie sie und ihre Kolleginnen und Kollegen mit diesen umgehen und welche Herausforderungen es gibt. Wir sprachen über Sprachbarrieren, den Umgang mit Kindern und Eltern, über den Zusammenhang von Bildung und Armut, die Schaffung von Perspektiven, den Ko...2024-07-041h 21Herr Fechner lädt zum Gespräch - Der BildungspodcastHerr Fechner lädt zum Gespräch - Der Bildungspodcast#72 Louis Krüger (Bü´90/Grüne), Schulpolitischer SprecherDer Senat sagt derzeit auch im Bezug auf die Bildungspolitik, "Die Richtung stimmt". Von Louis Krüger als schulpolitischem Sprecher der größten Oppositionsfraktion im Berliner Abgeordnetenhaus wollte ich wissen, was er derzeit als Richtung der Bildungspolitik unter Schwarz/Rot erkennt, was aus Sicht der Berliner Grünen besser läuft und auch, in welchen Bereichen er Kritik übt. Mich hat u.A. interessiert: - Was derzeit der Oppositionskurs der Grünen im Abgeordnetenhaus ist, - ein Antrag für kleinere Lerngruppen, den die Grünen kürzlich ins Abgeordnetenhaus eingebracht haben, - die Position der Grünen zu den Änderungen de...2024-06-281h 12Herr Fechner lädt zum Gespräch - Der BildungspodcastHerr Fechner lädt zum Gespräch - Der Bildungspodcast#71 Katja Kleiber & Peter Lange, Arbeitsgemeinschaft freier Schulen BerlinStimmt die Richtung in der Bildungspolitik, wie es der Berliner Senat erklärt? In dieser Folge wollte ich das aus der Perspektive der freien Schulen erfahren, weshalb ich mich freue, Katja Kleiber und Peter Lange für die "Arbeitsgemeinschaft freier Schulen Berlin" hinter meinem Mikrofon begrüßen zu dürfen. Wir sprachen unter Anderem darüber, warum es eigentlich freie Schulen braucht, wie diese sich in ihrem Angebot im Vergleich zu Schulen in öffentlicher Trägerschaft unterscheiden, wie sie sich finanzieren, darüber, warum sie es so schwer haben, den Ruf als "Schulen für eine zahlende Elite" loszuwerden und über Elternm...2024-06-241h 00Herr Fechner lädt zum Gespräch - Der BildungspodcastHerr Fechner lädt zum Gespräch - Der Bildungspodcast#70 Tom Erdmann, Gewerkschaft Erziehung und WissenschaftDie Leitfrage dieser kleinen Schuljahresabschlussstaffel "Der Senat sagt, in der Bildungspolitik würde die Richtung stimmen: stimmt sie wirklich?" habe ich in Episode 70 dieses Podcasts an Tom Erdmann, den Berliner Landesvorsitzenden der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft weitergegeben. Wir sprachen über den schulischen Ganztag, über Inklusion und die Pläne des Senats zum Ruhen der Schulpflicht unter bestimmten Voraussetzungen, über die Frage der Zugangsgerechtigkeit zu weiterführenden Schulen und er gab mir einen Kontrapunkt zur Episode 62 mit, in der ich mit dem Bundeswehr-Jugendoffizier Hauptmann Czarnitzki über die Frage gesprochen habe, was die Bundeswehr in Schulen macht und wie sie mit Jugendlichen arbeite...2024-06-161h 29Herr Fechner lädt zum Gespräch - Der BildungspodcastHerr Fechner lädt zum Gespräch - Der Bildungspodcast#69 Der Vorstand des Landeselternausschusses BerlinMittlerweile ist es fast schon eine kleine Tradition, dass der Vorstand des Landeselternausschusses Berlin und meine Wenigkeit zum Schuljahreswechsel in diesem Podcast zusammenkommen und mal zurück- und/oder vorausschauen. Diesmal ging es insbesondere um die geplante Schulgesetznovelle. Am Ende dieses arbeitsreichen und wechselvollen Schuljahres hatte ich unter Anderem folgende Fragen an Norman Heise, Dörthe Engelhardt, Jan Krebs und Carsten Rudolph: - Wie geht’s den Berliner Elternvertretenden derzeit? - Wie blickt der LEA auf den Weggang der Qualitätsbeauftragten der Senatsbildungsverwaltung? - (Wie) hat sich die Zusammenarbeit mit der SenBJF unter der neuen Hausspitze verändert? - Wie kam es...2024-06-141h 59Herr Fechner lädt zum Gespräch - Der BildungspodcastHerr Fechner lädt zum Gespräch - Der Bildungspodcast#68 Lars Békési, Verband der Kleinen und Mittelgroßen Kitaträger e.V.Der Senat sagt mit Blick auf das zu Ende gehende Kitajahr, die Richtung in der Bildungspolitik würde stimmen. Ob die kleinen und mittelgroßen Kitaträger in Berlin das genauso sehen, wollte ich vom Geschäftsführer des VKMK, Lars Békési, wissen. Wir sprachen unter Anderem - über das Kitachancenjahr, - darüber, wie er die Zusammenarbeit mit der neuen Hausspitze und ihrer Verwaltung einschätzt, - über eine "Spandauer Mottenkiste", - die Frage, ob und ggf. wer für das Hin und Her bei der Hauptstadtzulage die ggf. auch personelle Verantwortung übernehmen müsste, - die Finanzierungsl...2024-06-101h 21Herr Fechner lädt zum Gespräch - Der BildungspodcastHerr Fechner lädt zum Gespräch - Der Bildungspodcast#67 Stephanie Loos & Janine Schott, Berliner Bündnis für schulische InklusionStimmt die Richtung des Berliner Senats? Webseite des "Berliner Bündnis für Schulische Inklusion" Offener Brief an Katharina Günther-Wünsch “Inklusion beginnt im Schulgesetz” Stellungnahme "Deutsches Institut für Menschenrechte" zur Schulgesetznovelle Staatenprüfung UN-BRK, kurze Pressemitteilung der UN, 2023 [FactSheet Inklusive Bildung des Deutschen Institut für Menschenrechte, 2023](https://www.institut-fuer-menschenrechte.de /fileadmin/Redaktion/Publikationen/FactSh eet/DIMRFactsheetInklusiveBildung.pdf) [Staatenprüfung UN-BRK Infos zum Verfahren vom Deutschen Institut für Menschenrechte](https://www.institut-fuer-menschenrechte.de /das-institut/abteilungen/monitoring-stelle-u n-behindertenrechtskonvention/staatenpruef verfahren) "Inklusion als Menschenrecht”, Deutsches Institut für Me...2024-06-081h 12Herr Fechner lädt zum Gespräch - Der BildungspodcastHerr Fechner lädt zum Gespräch - Der Bildungspodcast#66 Dr. Maja Lasić (SPD), Mitglied des Abgeordnetenhauses von Berlin, Bildungspolitische SprecherinIn den kommenden 12 Episoden bis zu den Sommerferien werde ich mit verschiedensten Gästen aus der Berliner Bildungslandschaft darüber sprechen, ob das Urteil des Berliner Senats über sich selbst, dass „Die Richtung stimmt“, tragfähig ist und auch die geplante Schulgesetznovelle aus verschiedenen Perspektiven betrachten. Für den Beginn dieser Reihe habe ich mir eine der beiden bildungspolitischen Sprecher:innen des Koalitionspartners eingeladen. Mit Maja Lasić sprach ich unter Anderem über folgende Themen: Ist die Erhöhung der Hürden zur Erlangung eines Gymnasialplatzes vereinbar mit dem Anspruch auf Bildungsgerechtigkeit? Ist die Reduzierung der Förderprognose auf drei Fächer (Mathemati...2024-06-041h 13Herr Fechner lädt zum Gespräch - Der BildungspodcastHerr Fechner lädt zum Gespräch - Der Bildungspodcast#65 Anna Schmidt, Mobile Beratungsstelle gegen Rechtsextremismus BerlinRechtsextremismus ist ein gesamtgesellschaftliches Thema, weshalb es auch nicht verwundern kann, dass er auch in Schulen und deren Umfeld zu beobachten ist. Vor einigen Wochen machten auch die Landesschüler:inneräte der ostdeutschen Bundesländer gemeinsam auf dieses Problem aufmerksam und forderten zum Handeln auf. In Berlin ist zudem verstärkt zu beobachten, dass die Jugendvereinigung einer rechtsextremen Kleinpartei vor Schulen gezielt Jugendliche anspricht. Mit Anna Schmidt von der "Mobilen Beratungsstelle gegen Rechtsextremismus Berlin" sprach ich unter Anderem über folgende Fragen und Aspekte: Allgemein: - Was ist Rechtsextremismus und was kennzeichnet ihn? - Rechtsextreme Konstanten in der BRD und DDR ...2024-05-311h 15Herr Fechner lädt zum Gespräch - Der BildungspodcastHerr Fechner lädt zum Gespräch - Der Bildungspodcast#64 Doreen Siebernik, Gewerkschaft Erziehung und WissenschaftWie gelingt die Ganztagsschule? GEW-Papier 15 Punkte gegen den Lehrkräftemangel GEW-Papier "15 Punkte für einen guten Ganztag" Episode 31 dieses Podcasts mit der "Serviceagentur Ganztag" bei der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung2024-05-241h 09Herr Fechner lädt zum Gespräch - Der BildungspodcastHerr Fechner lädt zum Gespräch - Der Bildungspodcast#63 Klaus Lederer, Berliner Kultursenator a.D., Abgeordneter, AutorDer ehemalige Berliner Kultursenator Klaus Lederer hat nach dem Ausscheiden aus dem Senatorenamt ein Buch mit dem ambitionierten Titel "Mit links die Welt retten" geschrieben und ich hatte Fragen dazu. Wir trafen uns an einem sonnigen Donnerstag in seinem Bürgerbüro am Rosa-Luxemburg-Platz in Berlin-Mitte, er nahm sich zwei Stunden Zeit und wir sprachen nicht nur darüber, wie er "links sein" versteht, sondern auch darüber, wie er auf Gegenwart und Zukunft blickt und wo die Dringlichkeit herkommt, die man in seinem Buch spürt. Es ging unter Anderem um linke und gesamtgesellschaftliche Selbsterzählungen, seine Zeit im Senat...2024-05-192h 03Herr Fechner lädt zum Gespräch - Der BildungspodcastHerr Fechner lädt zum Gespräch - Der Bildungspodcast#62 Hauptmann Jan Czarnitzki, Jugendoffizier der Bundeswehr beim Landeskommando BerlinWenn man einen Podcast über Bildung, Schulen und Kitas startet, ist die Bundeswehr vielleicht nicht sofort der erste Ansprechpartner, der einem in den Sinn kommt, aber auch sie ist ein Träger von Bildungsangeboten. Die Jugendoffiziere der Bundeswehr stehen der Zivilgesellschaft, beispielsweise auch Schulen, mit Schulungsangeboten zu Fragen der Sicherheits- und Verteidigungspolitik zur Verfügung. Insbesondere der Einsatz in Schulen ist immer wieder Gegenstand von Debatten über die Fragen, was die Bundeswehr in den Schulen vermittelt, wo Schulungen aufhören und Werbung für den Beruf des Soldaten anfängt, wer eigentlich die Inhalte festlegt, die die Jugendoffiziere in den Schulen...2024-05-1055 minHerr Fechner lädt zum Gespräch - Der BildungspodcastHerr Fechner lädt zum Gespräch - Der Bildungspodcast#61 Waltraud Weegmann, Deutscher KitaverbandNach einer Studie der Bertelsmann-Stiftung fehlen in Deutschland derzeit über 400.000 Kitaplätze. Mit der Vorsitzenden des Deutschen Kitaverbands, Frau Waltraud Weegmann, sprach ich darüber, wie sich die Situation aktuell bundesweit darstellt und wie sich die Lage zwischen den Bundesländern unterscheidet, was das für Kinder, Eltern und Personal, aber auch für die Gesellschaft insgesamt bedeutet und ich wollte erfahren, welche Lösungsvorschläge der Deutsche Kitaverband unterbreitet bzw. welche Forderungen er erhebt.2024-05-0448 minHerr Fechner lädt zum Gespräch - Der BildungspodcastHerr Fechner lädt zum Gespräch - Der Bildungspodcast#60 Dr. Eva Flecken, Medienanstalt Berlin-Brandenburg (MABB)Wie können Kinder im Internet geschützt werden, wie können Eltern informations- und nachrichtenkompetenter werden, wo finden sie Angebote hierzu und was ist eigentlich die Medienanstalt Berlin-Brandenburg? Diese uns weitere Fragen konnte ich vor Ostern an die Direktorin der MABB, Frau Dr. Eva Flecken richten. Wir sprachen darüber hinaus nicht nur über "ALEX Berlin" (Älteren bekannt unter dem früheren Namen "Offener Kanal Berlin") und dessen Angebote für Berlinerinnen und Berliner, sondern auch über Medienvielfalt, über die Frage, welche Rolle auch künstliche Intelligenz für die Arbeit der MABB mittlerweile spielt und wie sich Jugendliche einbringen k...2024-04-1340 minHerr Fechner lädt zum Gespräch - Der BildungspodcastHerr Fechner lädt zum Gespräch - Der Bildungspodcast#59 "RAP IN SCHULEN" (Emel und Koray Kelahmetoğlu)Meine sehr verehrten Damen und Herren, lehnen Sie sich zurück und packen sich diesen Podcast auf die Ohren. Ich wünsche Ihnen mindestens genauso viel Spaß mit Emel und Koray aka "RAP IN SCHULEN", wie ich ihn bei der Aufzeichnung dieser Episode hatte. Die beiden haben es sich auf die Fahnen geschrieben, mit Schülerinnen und Schülern Rapsongs zu schreiben, diese zu produzieren und mit den Kindern und Jugendlichen auch Videos zu aufzunehmen. Wir sprachen darüber, warum und wie sie das tun und wie sie auch Lehrkräfte und Eltern dazu motivieren, mitzumachen und in der Schule zu über...2024-04-042h 10Herr Fechner lädt zum Gespräch - Der BildungspodcastHerr Fechner lädt zum Gespräch - Der Bildungspodcast#58 Andrea Bär, SonderpädagoginAndrea Bär ist Sonderpädagogin an der Havel-Grundschule Berlin-Spandau. Wir sprachen unter Anderem darüber, ob und warum inklusive Schulen nötig sind, was "Inklusion" bedeutet, was der Förderstatus "Geistige Entwicklung" bedeutet und in welchem Verhältnis die "klassische Leistungsorientierung", die Schulen benötigen und das soziale Lernen zueinander stehen. Und ich wollte wissen, ob wir im Bereich der Inklusion weitergekommen sind, oder ob wir einfach nur mehr darüber sprechen. Transparenzhinweis: Ich bin seit dem Herbst 2023 an der Havel-GS ehrenamtlich als externes Schulkonferenzmitglied aktiv. Finanzielle oder anderweitige Gegenleistungen erhielt ich für dieses Gespräch nicht.2024-03-291h 17Herr Fechner lädt zum Gespräch - Der BildungspodcastHerr Fechner lädt zum Gespräch - Der Bildungspodcast#57 Tuba Bozkurt (Bü´90/Grüne), Mitglied des Berliner AbgeordnetenhausesEine Episode zum Frauenkampftag über Emanzipation, Migration und Teilhabe Webseite von Tuba Bozkurt, MdA Über den Ortsteil Gesundbrunnen (Wikipedia) "Gastarbeiter in Berlin: Die Aufbaugeneration" (Tagesspiegel) "Unser türkisches Kreuzberg" – Hörbeitrag von Deutschlandfunk Kultur "36 Boys" | Doku des Rundfunk Berlin-Brandenburg Cartel - "Cartel" Über Cartel (Wikipedia) Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus (KIgA e.V.) Episode 14 mit dem Geschäftsführer der KIgA, Dervis Hizarci Lisa Graf – Lehrerin und Autorin von "Abgehängt" im Interview Kanak Sprak – 24 Mißtöne vom Rande der Gesellschaft...2024-03-081h 53Herr Fechner lädt zum Gespräch - Der BildungspodcastHerr Fechner lädt zum Gespräch - Der Bildungspodcast#56 Dr. Nicole Pöppel, Bundesverband Alphabetisierung und GrundbildungIn Deutschland können rund 6,2 Mio. erwachsene Menschen nicht richtig schreiben und/oder lesen. Mit Dr. Nicole Pöppel sprach ich darüber, worin ihr Verband die Ursachen für diese hohe Zahl gering literalisierter Menschen sieht, wie diese mit ihrer jeweiligen Einschränkung durch ihren Alltag und durchs Berufsleben kommen bzw. welche Strategien diese haben, um sich nicht als "funktionale Analphabeten" outen zu müssen. Mich hat interessiert, was Anlässe sind, sich Hilfe zu suchen und wie der Bundesverband Alphabetisierung und Grundbildung den Betroffenen zur Seite steht und hilft, Angebote zu vermitteln. Diese Episode hat mich sowohl vor, als auc...2024-03-021h 00Herr Fechner lädt zum Gespräch - Der BildungspodcastHerr Fechner lädt zum Gespräch - Der Bildungspodcast#55 Dr. Dieter Dohmen, Forschungsinstitut für Bildungs- und Sozialökonomie"Was können Schulen von Kitas im Bezug auf Innovationsfähigkeit lernen"? war die Ausgangsfrage für mein jüngstes Gespräch mit dem Direktor des Forschungsinstituts für Bildungs- und Sozialökonomie, Dr. Dieter Dohmen. Wie es zur Frage kam, verrate ich am Beginn der Episode. Wie es zur Verabredung dazu mit Dr. Dohmen kam, auch. Es wurde ein ziemlich weiter Bogen, den wir da spannten, in dem wir unter Anderem einen Aufgaben- und Bildungsbegriffsvergleich von Kita und Schule anstellten, über die Finanzierung von Schulen und Kitas sprachen, über Elternbeteiligung, Inklusion und die von Dr. Dohmen aufgeworfene Frage, ob Schulabsc...2024-02-161h 18Herr Fechner lädt zum Gespräch - Der BildungspodcastHerr Fechner lädt zum Gespräch - Der Bildungspodcast#54 Michael Fritz, "Stiftung Kinder forschen"Meint "Digitalisierung in der frühkindlichen Bildung" Dreijährige an Tablets? Wo können digitale Medien den Fachkräften helfen, den Bildungsauftrag der Kitas zu erfüllen und auch bei der Organisation von Kitas unterstützen? Welche Kompetenzen müssen Kinder in einer immer digitaler geprägten Welt entwickeln und welche Fortbildungsangebote für die Fachkräfte benötigt es dafür? Wie müssen Kitas und Grundschulen gemeinschaftlich und politisch weiterentwickelt werden, damit die zunehmende Digitalisierung nicht zu einer "digitalen Kluft" führt und was gehört in einen "Digitalpakt Kita"? Über diese und weitere Fragen sprach ich mit dem Vorstandsvor...2024-02-0250 minHerr Fechner lädt zum Gespräch - Der BildungspodcastHerr Fechner lädt zum Gespräch - Der Bildungspodcast#53 Marianne Burkert-Eulitz (Bü´90/Grüne), Sprecherin für Familie und BildungMarianne Burkert-Eulitz traf ich kürzlich in ihrem Bürgerbüro in Berlin-Kreuzberg. Zum Abschluss dieser kleinen Reihe zum Kitaausbau und zum "Kitachancenjahr" des Berliner Senats (In den Episoden 51 und 52 sprach ich über diese Themen auch mit dem zuständigen Staatssekretär Falko Liecke und mit FRÖBEL-Geschäftsführer Stefan Spieker) wollte ich von ihr als fachpolitischer Sprecherin der größten Oppositionsfraktion des Berliner Abgeordnetenhauses wissen, wie sie auf die Umsetzung dieser Ideen schaut, wir sprachen über ihren Wahlkreis, in dem auch der oft diskutierte Görlitzer Park mit seinen besonderen Herausforderungen liegt und ich wollte von ihr wissen, ob mein Eindr...2024-01-281h 22Herr Fechner lädt zum Gespräch - Der BildungspodcastHerr Fechner lädt zum Gespräch - Der Bildungspodcast#52 Stefan Spieker, Geschäftsführer FRÖBEL Bildung und Erziehung gGmbHÜber den Kitaausbau in Berlin, das Kitachancenjahr und Sprachförderung 28. Sitzung des Ausschusses für Bildung, Jugend und Familie im Berliner Abgeordnetenhaus Episode 51 mit Staatssekretär Falko Liecke über den Kitaausbau und das Kitachancenjahr Episode 30 mit Angelika Dinges und Beatrice Strübing (Stiftung Kinder forschen) über MINT-Bildung in Kitas Episode 26 mit Dr. Dieter Dohmen (Forschungsinstitut für Bildungs- und Sozialökonomie) Episode 24 mit Stefan Spieker u.A. über die Möglichkeiten, die die Digitalisierung für die frühe Bildung mitbringt. Kitaentwicklungsplan des Landes Berlin 2023 - 2027 Informationen über "BeoKiz"2024-01-1950 minHerr Fechner lädt zum Gespräch - Der BildungspodcastHerr Fechner lädt zum Gespräch - Der Bildungspodcast#51 Falko Liecke (CDU), Staatssekretär für Jugend und FamilieDer Kitaausbau und -Erhalt ist für Berlin auch unter dem neuen Senat ein großes Thema. Über den im vergangenen Jahr vom Senat beschlossenen Kitaentwicklungsplan für die Jahre bis 2027 und über das "Kitachancenjahr" sprach ich mit dem Berliner Staatssekretär für Jugend und Familie, Falko Liecke (CDU). Unter Anderem interessierte mich: - Was sind die besonderen Erkenntnisse des neuen Kitaentwicklungsplans? - Was ist das "Kitachancenjahr"? - Wie sollen die Eltern, die ihre Kinder bisher nicht in die Kita gegegeben haben, insbesondere für das "Kitachancenjahr" erreicht werden? - Wo soll das Personal hierfür herkommen? - Wie möchte de...2024-01-121h 03Herr Fechner lädt zum Gespräch - Der BildungspodcastHerr Fechner lädt zum Gespräch - Der Bildungspodcast#50 Jubiläumsfolge und Jahresabschluss mit Schulleiterin Constanze RosengartNachdem Constanze Rosengart und ich in Episode 34 "auseinandergenommen" haben, was es bedeutet, als Schulleitung eine Schulgründung vorzubereiten, ist "es" in der Zwischenzeit passiert: Die Havel-Grundschule in Spandau ist im August an den Start gegangen. Es ist mir eine Freude, mit Constanze in dieser Folge, die sowohl die 50ste, als auch die Letzte im Jahr 2023 ist, darüber zu sprechen, wie sie die Zeit seit der Eröffnung erlebt hat und was sie im Rahmen der Gründung gelernt hat, was sie vorher noch nicht über "die Berliner Schule" wusste. Wir sprachen kurz vor den Weihnachtsfeiertagen über die Eröffnungsfeier (ein aus...2023-12-292h 10Herr Fechner lädt zum Gespräch - Der BildungspodcastHerr Fechner lädt zum Gespräch - Der Bildungspodcast#49 Stefan Platzek, Talentecheck BerlinDie seit Jahren hohen Abbrecherquoten bei den dualen Ausbildungen (je nach Branche brechen bis zu 25-30% der Azubis eines Jahrgangs ihre Ausbildung vorzeitig ab) deuten auch auf eine nicht hinreichende berufliche Orientierung hin. Die Schülerinnen und Schüler wissen (u.A. sprach ich in Episode 48 mit Schulleiter Ronald Rahmig darüber) häufig nicht, was ihre Stärken sind und auf welche Berufsbilder sie sich mit Beginn der Ausbildung "einlassen". Die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie, die Bundesagentur für Arbeit und die Industrie- und Handelskammer Berlin haben deshalb vor ein paar Jahren den "Talentecheck" ins Leben gerufen...2023-12-2736 minHerr Fechner lädt zum Gespräch - Der BildungspodcastHerr Fechner lädt zum Gespräch - Der Bildungspodcast#48 Ronald Rahmig, Vorsitzender des Schulleiterverbands „BBB“ und Schulleiter des OSZ KFZ-TechnikDie Vergleichsarbeiten in Klasse 8 weisen seit Jahren regelmäßig desaströse Ergebnisse aus. Rund die Hälfte der Berliner Schülerinnen und Schüler erreicht die Mindeststandards in Mathematik und Deutsch nicht. Was bedeutet das für die Berufsschulen, an denen die Schülerinnen und Schüler später einen Beruf lernen und können sie die Defizite ausgleichen und wenn ja, wie? Welche Mittel bräuchten sie gegebenenfalls? Unter Anderem hierüber sprach ich mit dem Vorsitzenden des „Berufliche Bildung in Berlin Vereinigung der Leitungen berufsbildender Schulen in Berlin e.V.“ und Schulleiter des Oberstufenzentrums KFZ-Technik, Ronald Rahmig. Wir sprachen außerdem...2023-12-221h 11Herr Fechner lädt zum Gespräch - Der BildungspodcastHerr Fechner lädt zum Gespräch - Der Bildungspodcast#47 Jan Krebs & Katrin Benzenberg, Bildungsarbeit von "Gesicht Zeigen!"Um eine demokratische Gesellschaft zu gestalten, reicht es nicht, alle paar Jahre Wahlen abzuhalten. Es braucht auch einen Austausch zwischen den Bürgerinnen und Bürgern, es benötigt Empathie füreinander, es braucht den historischen Kontext, warum Dinge so sind, wie sie heute sind und warum wir uns beispielsweise mal darauf verständigt haben, dass die Unverletzlichkeit der Wohnung ein hohes Gut ist und es braucht Menschen, Initiative und Vereine, die diese Bildungsarbeit leisten. Im Oktober traf ich mich mit Katrin Benzenberg und Jan Krebs von "Gesicht Zeigen" und wir sprachen im Schwerpunkt über die beiden Projekte "7xjung" sowie "Die Fr...2023-11-091h 18Herr Fechner lädt zum Gespräch - Der BildungspodcastHerr Fechner lädt zum Gespräch - Der Bildungspodcast#46 Hannah Weyhe, Lehrerin für Deutsch und Pädagogik an einem BerufskollegEin Gespräch über die schulische Ausbildung zum/zur Erzieher/in, Deutschunterricht und übers Lesen Die im Gespräch versprochenen Links zum anschauen und nachhören: Bluesky-Profil von Hannah Die Leselehrerin bei Instagram Laberfach-Podcast Episoden mit Stephan Quandt und Stefan "Fandorin" Horlitz) Episode mit Oliver Kube (Hörbuchsprecher)2023-10-292h 13Herr Fechner lädt zum Gespräch - Der BildungspodcastHerr Fechner lädt zum Gespräch - Der Bildungspodcast#45 Der Vorstand des Landesschüler:innenausschusses BerlinWie gehts es eigentlich den Schülerinnen und Schülern? Das und noch mehr wollte ich vom Landesschüler:innenausschuss (LSA) wissen, dessen Entsandte (Aimo Görne (Vorsitzender) Jolina Leuschner und Orcun Ilter) mich hinterm Mikrofon besuchten. Genauer gesagt trafen wir uns in den Räumlichkeiten der Bildungsinitiative "Mehr als Lernen e.V.", die bereits in Episode 25 zu Besuch war. Danke für die Möglichkeit hierfür! Wir sprachen unter Anderem über folgende Themen: - Wie man Mitglied des LSA wird. - Welche Themen Grundschüler:innen umtreiben. - Wie können das umfangreiche Ehrenamt auf Bezirks- und Landesebene und die Sch...2023-10-141h 13Herr Fechner lädt zum Gespräch - Der BildungspodcastHerr Fechner lädt zum Gespräch - Der Bildungspodcast#44 Prof. Dr. Gabriele Schlimper, Geschäftsführerin Paritätischer Wohlfahrtsverband, Landesverband BerlinDie Themen „Kinderarmut“ und „Soziale Arbeit“ griffen meine bisherigen Gäste und ich immer wieder in verschiedenen Zusammenhängen auf, allerdings war die Zeit mehr als reif, hierzu eine eigene Folge zu produzieren. Ich habe deshalb beim Paritätischen Wohlfahrtsverband angefragt. Mit dessen Geschäftsführerin des Landesverbands Berlin, Frau Prof. Dr. Gabriele Schlimper sprach ich Mitte September über den Verband selbst und seine Aufgaben, über Kinderarmut, über die spezielle Armutsgefährdung von Alleinerziehenden und deren Ursachen sowie die Möglichkeiten der sozialen Arbeit, hier gegenzuwirken und auch die Folgen abzumildern. Wir sprachen über die Haushaltsverhandlungen des Landes Berlin, in denen es auch um di...2023-09-151h 06Herr Fechner lädt zum Gespräch - Der BildungspodcastHerr Fechner lädt zum Gespräch - Der Bildungspodcast#43 Sören Benn, Bezirksbürgermeister a.D. (Berlin-Pankow)Im Mai diesen Jahres traf ich den ehemaligen Bezirksbürgermeister von Berlin-Pankow, Sören Benn. Ich hatte ihn schon länger auf meiner „Anzufragen-Liste“, während des unerwarteten Wahlkampfs Anfang 2022 habe ich aber auf Gespräche mit politischen Amts- und Mandatsträgerinnen und -Trägern verzichtet und nach der Neuwahl war er "plötzlich" Bezirksbürgermeister a.D. Das führte aber auch dazu, dass wir mehr Zeit für das Gespräch hatten, als es während der Amtszeit vielleicht möglich gewesen wäre. Es wurde das bisher längste Gespräch für diesen Podcast und mit diesem möchte ich nach...2023-09-082h 18Herr Fechner lädt zum Gespräch - Der BildungspodcastHerr Fechner lädt zum Gespräch - Der Bildungspodcast#42 Norman Heise, Dörthe Engelhardt, Jan Krebs und Carsten Rudolph (Vorstand des Landeselternausschuss Berlin)Die letzte Episode in diesem Schuljahr führte mich für ein Résumé zum Vorstand des Landeselternausschusses (Schule) Berlin. In Episode 8 traf ich Norman Heise schon einmal für diesen Podcast, allerdings haben wir seitdem nicht nur ein herausforderndes Schuljahr hinter und gebracht, sondern auch eine Abgeordnetenhausneuwahl, eine Senatsneubildung und einen Wechsel an der Spitze der Senatsbildungsverwaltung. Wir haben eine Rückschau betrieben, aber vor Allem wollte ich wissen, welche Themen aus Sicht des LEA aktuell prioritär sind, wie es der Elternschaft eigentlich gerade nach den zurückliegenden Jahren geht, welche Wünsche und Erwartungen sie an die neue Sena...2023-06-251h 25Herr Fechner lädt zum Gespräch - Der BildungspodcastHerr Fechner lädt zum Gespräch - Der Bildungspodcast#41 Katharina Günther-Wünsch, Senatorin für Bildung, Jugend und Familie, Präsidentin der KultusministerkonferenzEin in vielerlei Hinsicht bemerkenswertes Schuljahr neigt sich dem Ende zu und Kreise schließen sich auch in diesem Podcast. Das Podcastjahr startete mit der damaligen bildungspolitischen Sprecherin der Berliner CDU-Fraktion, Katharina Günther-Wünsch und in der vorletzten Episode in diesem Schuljahr besuchte ich Sie erneut, diesmal allerdings in ihrer neuen Funktion als Berliner Senatorin für Bildung, Jugend und Familie und Präsidentin der Kultusministerkonferenz. Dazwischen sind ein paar Dinge passiert (…), über die wir in dieser Episode kurz sprachen und ansonsten ging es unter Anderem um - die Lehrkräftegewinnung und -Verteilung - die Beschleunigung des Schulbaus - Die Prior...2023-06-2140 minHerr Fechner lädt zum Gespräch - Der BildungspodcastHerr Fechner lädt zum Gespräch - Der Bildungspodcast#40 Prof. Dr. Julian Schmitz, Kinder- und JugendlichenpsychotherapeutDie psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen war bereits vor Corona ein Dauerthema und ist es seit der Coronapandemie umso mehr. Ich freue mich, dass der Leiter der psychotherapeutischen Hochschulambulanz für Kinder und Jugendliche am Uniklinikum Leipzig, Prof. Dr. Julian Schmitz für ein Gespräch zur Verfügung stand. Ich wollte mit ihm eine Situationsanalyse "nach Corona" betreiben und wissen, welche Belastungen bei Kindern und Jugendlichen aktuell besonders häufig auftreten. Außerdem hat mich interessiert, was Schulen und Eltern tun können, wenn Kinder Hilfe benötigen, an wen sie sich wenden können und wie Kindern und Jugen...2023-06-171h 03Herr Fechner lädt zum Gespräch - Der BildungspodcastHerr Fechner lädt zum Gespräch - Der Bildungspodcast#39 Sandra Khalatbari, Bildungspolitische Sprecherin der CDU im Berliner Abgeordnetenhaus Für Episode 39 traf ich die neue Bildungspolitische Sprecherin für die "inneren Schulangelegenheiten" der CDU-Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus, Sandra Khalatbari. Frau Khalatbari ist direkt gewählte Abgeordnete des Wahlkreises Grunewald, Halensee, Preußenpark, Hohenzollerndamm und darüber hinaus Vorsitzende des Ausschusses für Bildung, Jugend und Familie des Berliner Abgeordnetenhauses. Wir sprachen über Frau Khalatbaris Werdegang, über ihre Ziele für die kommenden drei Jahre dieser Legislaturperiode sowie über die Wiedereinführung des Religionsunterrichts als Wahlpflichtfach, die Verbesserung der Zusammenarbeit von Land und Bezirken, über Inklusion und Begabtenförderung sowie die Schulplatzversorgung und Beschulung der in Berlin aufgenommenen geflüchteten Kinder...2023-06-101h 05Herr Fechner lädt zum Gespräch - Der BildungspodcastHerr Fechner lädt zum Gespräch - Der Bildungspodcast#38 Paul Schlüter (DIE LINKE), Bezirksverordneter in Pankow Paul Schlüter ist neben etlichen anderen Aufgaben schulpolitischer Sprecher seiner Fraktion in der BVV Pankow und wir sprachen über die Aufgaben einer Bezirksverordnetenversammlung, über den Schulbau im Bezirk, darüber, wie wir den Bezirk Pankow jeweils wahrnehmen und über Schüler:innen- und Elternvertretung an und in Schulen. Wir landeten irgendwann bei der Rechtschreibreform der 1990er und unseren früheren Schulen und Lehrkräften, lobten einen früheren CDU-Stadtrat, sprachen über Thilo Sarrazin, Sparmaßnahmen und in welcher Form das Wowereit-Motto "sparen, bis es quietscht" bis heute quietscht. Klingt nach Schwarzbrot, war aber gut. Danke Paul. Und er erzählte mir, wa...2023-06-031h 26Herr Fechner lädt zum Gespräch - Der BildungspodcastHerr Fechner lädt zum Gespräch - Der Bildungspodcast#37 Jörn Pasternack (CDU), Bezirksstadtrat für Schule, Sport und Facillity Management des Bezirks Pankow Nach der Wiederholungswahl in Berlin gab es auch im Bezirk Pankow Veränderungen. Neuer Bezirksstadtrat für Schule, Sport und Facillity-Management ist Jörn Pasternack (CDU). Seine Partei ist mit den Kreisverbänden und Fraktionen von Grünen und FDP in Pankow eine Zählgemeinschaft eingegangen, um das Bezirksamt neu zu wählen und politische Projekte der kommenden Jahre gemeinsam umzusetzen. Mit Herrn Pasternack sprach ich über seine Ziele im Amt, die Frage, warum er auch ohne Erfahrung im Schulbereich des Bezirksamts der Richtige für das Amt sei und über gemeinsame Weichenstellungen der Zählgemeinschaft. Themen unter Anderem: Schulplatzversorgung, Schulbau, S...2023-05-291h 00Herr Fechner lädt zum Gespräch - Der BildungspodcastHerr Fechner lädt zum Gespräch - Der Bildungspodcast#36 Nina Stahr (Bü'90/Grüne), Mitglied des Deutschen Bundestages Ich hatte Fragen. Zum Zustand der Ampel-Koalition, zu den Kompetenzen des Bundes in der Bildung, zur geplanten Einfürung der Kindergrundsicherung und die Frage, weshalb es die Interessen von Kindern und Familien politisch so schwer haben und wie das geändert werden kann. Aus diesem Grund habe ich mir die Bildungspolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion von Bündnis90/Die Grünen, Nina Stahr in den Podcast eingeladen. Sie war unter Anderem Mitglied der Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin und Co-Landesvorsitzende der Berliner Grünen. Seit 2021 ist sie Mitglied des Deutschen Bundestages. Wir trafen uns in Ihrem Bundestagsbüro und ich freue mich darübe...2023-05-2747 minHerr Fechner lädt zum Gespräch - Der BildungspodcastHerr Fechner lädt zum Gespräch - Der Bildungspodcast#35 Falko Liecke (CDU), Staatssekretär für Jugend und Familie des Landes Berlin Im April diesen Jahres bekam Berlin einen neuen Senat und unter Anderem wurde der Posten des Staatssekretärs für die Bereiche Jugend und Familie neu besetzt. Der frühere stellv. Bezirksbürgermeister und (u.A.) Jugendstadtrat von Neukölln, Falko Liecke, übernahm das Amt. Im Gespräch wollte ich herausfinden, was seine Perspektive auf die Stadt und ihre Jugendlichen ist, wie er die Krise im Kitabereich angehen möchte und welche Ziele er im Bereich der kiezbezogenen Jugendarbeit hat. Unter Anderem sprachen wir auch über die Ereignisse im Zusammenhang mit der Silvesternacht 2022/2023 und welche Prioritäten er hieraus ableitet.2023-05-1950 minHerr Fechner lädt zum Gespräch - Der BildungspodcastHerr Fechner lädt zum Gespräch - Der Bildungspodcast#34 Constanze Rosengart, Schulleiterin einer inklusiven SchwerpunktschuleConstanze Rosengart war damals in Episode 5 zu Gast und sprach mit mir über ihre Arbeit an der Carl-Schurz-Grundschule, darüber, wie ihre Schüler:innen einen kleinen Kinderbauernhof auf dem Schulhof eingerichtet haben und über so viele andere Dinge. Spätestens seitdem bin ich von ihr und ihrer Arbeit ziemlich begeistert und so war es folgerichtig, dass ich sie bequatscht habe, nochmal in den Podcast zu kommen, als sie mir sagte, dass sie demnächst Schulleiterin einer neuen inklusiven Schwerpunktschule (Förderschwerpunkt geistige Entwicklung) wird. Zu meiner Freude hat sie sofort zugesagt. Ich wollte wissen, wie so ein Planungsprozess aussieht, wir spr...2023-05-182h 05Herr Fechner lädt zum Gespräch - Der BildungspodcastHerr Fechner lädt zum Gespräch - Der Bildungspodcast#33 Patrice G. Poutrus, HistorikerAls ich im Lauf der vergangenen Woche mit Patrice Poutrus schrieb, stellten wir fest, dass ein Gespräch, das wir 2019 geführt haben, immer noch aktuell ist, weshalb wir beschlossen haben, es nochmal zu veröffentlichen. Patrice Poutrus wurde 1961 in Ostberlin geboren, wuchs in der DDR auf, studierte nach der Wiedervereinigung ab Anfang der 1990er Jahre Geschichte und arbeitet heute an der Uni Erfurt. Er erzählte mir von seiner Wahrnehmung der Umbrüche Ende der 1980er, von seinen Zweifeln in dieser Zeit und seiner Neuorientierung. Wir sprachen über die nach wie vor aktuelle Debatte über Rassismus, politischen Extremismus, über das Asyl...2023-04-0255 minHerr Fechner lädt zum Gespräch - Der BildungspodcastHerr Fechner lädt zum Gespräch - Der Bildungspodcast#32 Dr. Claudia Nickel und Jochen Fest, Landesverband der Kita- und Schulfördervereine Berlin-Brandenburg e.V. (lsfb)In Podcast-Episode 32 habe ich mit Dr. Claudia Nickel und Jochen Fest vom Landesverband der Kita- und Schulfördervereine Berlin-Brandenburg e.v. (lsfb) gesprochen. Im Gespräch haben wir uns mit der Frage beschäftigt, welche Rolle Fördervereine bei der Unterstützung von Schulen und Kitas spielen können. Wichtig war mir, herauszufinden, wie Fördervereine Strukturen schaffen können, die auch dann noch Bestand haben, wenn tragende Mitglieder ausscheiden. Darüber hinaus haben wir uns auch mit der Frage auseinandergesetzt, wo die Grenzen zwischen "Ein Förderverein unterstützt eine Schule" und "Ein Förderverein finanziert eine Schule" liegen. Wir haben di...2023-03-2650 minHerr Fechner lädt zum Gespräch - Der BildungspodcastHerr Fechner lädt zum Gespräch - Der Bildungspodcast#31 Dr. Anna Schütz & Sabine Hüseman, Serviceagentur Ganztag In Episode 31 von "Herr Fechner lädt zum Gespräch" habe ich zwei Expertinnen zu Gast, die sich intensiv mit dem Konzept der Ganztagsschule beschäftigen: Frau Dr. Anna Schütz und Frau Sabine Hüseman von der Serviceagentur Ganztag bei der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung. In unserem Gespräch haben wir uns ausführlich über die Chancen und Herausforderungen der Ganztagsschule und die Beratungsarbeit der Serviceagentur für die Berliner Schulen unterhalten. Dr. Anna Schütz und Sabine Hüseman haben mir dabei viele interessante Informationen und Erkenntnisse mitgegeben, die für alle, die sich mit dem Thema Ganztagsschule beschäftigen...2023-03-1851 minHerr Fechner lädt zum Gespräch - Der BildungspodcastHerr Fechner lädt zum Gespräch - Der Bildungspodcast#30 Angelika Dinges & Beatrice Strübing, Stiftung "Haus der kleinen Forscher"Mit Vorständin Angelika Dinges und Pressesprecherin Beatrice Strübing von der Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ sprach ich unter Anderem darüber, warum sich Mädchen und Frauen seltener für MINT-Berufe begeistern lassen, wie man das ändern könnte, was die Stiftung dafür tut und wie sie Fachkräfte konkret unterstützt. Wir sprachen über die jüngsten Ergebnisse des IQB-Bildungstrends, was dieser für die MINT-Bildung bedeutet und wie MINT trotz der erhöhten Notwendigkeit, auf die Stärkung basaler Fähigkeiten zu schauen, gefördert werden kann.2023-03-0854 minHerr Fechner lädt zum Gespräch - Der BildungspodcastHerr Fechner lädt zum Gespräch - Der Bildungspodcast#29 Philipp Dehne, Initiative "Schule muss anders"Die Initiative "Schule muss anders" fordert von der Berliner Politik Verbesserungen im Bildungswesen und organisiert hinter sich pädagogisches Personal, Schüler:innen und Eltern. Ich sprach mit dem, Lehrer, Gründer und Kampagnen-Co-Leiter Philipp Dehne über die Initiative, deren Gründung und Entwicklung, die Forderungen von "Schule muss anders" und seinen persönlichen Blick auf das Berliner Schulwesen.2023-03-051h 05Herr Fechner lädt zum Gespräch - Der BildungspodcastHerr Fechner lädt zum Gespräch - Der Bildungspodcast#28 Prof. Dr. E. Jürgen Zöllner (SPD), Senator a.D. Auf indirekte Empfehlung von Susanne Vieth-Entus in Episode 18 habe ich Prof. Dr. E. Jürgen Zöllner von meiner unendlich langen "Anfragen!"-Liste geholt und ihm geschrieben. Zu meiner Freude hat er zugesagt. Prof. Dr. Zöllner war in seiner aktiven Zeit als Politiker neben vielem Anderen Bildungs- und Wissenschaftsminister in Rheinland-Pfalz, Hochschulpräsident und von 2006 bis 2011 Senator für Bildung, Wissenschaft und Forschung in Berlin. In Berlin stieß er u.A. die Schulstrukturreform an, die im Wesentlichen zu einer Abschaffung der Hauptschulen führte. Heute ist er Vorsitzender des Stiftungsrats der Stiftung Charité. Ich wollte von ihm unter Anderem wissen...2023-02-151h 14Herr Fechner lädt zum Gespräch - Der BildungspodcastHerr Fechner lädt zum Gespräch - Der Bildungspodcast#27 Ha Thu Nguyen, SchülervertreterinHa Thu Nguyen ist Schülervertreterin am Immanuel-Kant-Gymnasium in Lichtenberg, Mitglied des dortigen Bezirksschüler:innenausschusses, sie ist Mitglied des Landesschüler:innenausschusses und war in selbigem 2020 auf Vorsitzende. Aktuell befindet sie sich in der Abschlussphase ihrer Schulzeit und wird in diesem Jahr ihr Abitur ablegen. Ich wurde auf sie aufmerksam, als sie mit anderen im Bildungsausschuss des Berliner Abgeordnetenhauses für mehr Beteiligungsrechte von Kindern und Jugendlichen warb. Dieses Gespräch wollte ich mit ihr gern vertiefen und erweitern, weshalb ich Sie eingeladen habe und ich freue mich, dass sie zugesagt hat. Wir sprachen darüber, ob der zu Ende g...2023-02-111h 00Herr Fechner lädt zum Gespräch - Der BildungspodcastHerr Fechner lädt zum Gespräch - Der Bildungspodcast#26 Dr. Dieter Dohmen, Gründer und Direktor des Forschungsinstituts für Bildungs- und Sozialökonomie (FIBS)Insbesondere, nachdem ich in Episode 24 FRÖBEL-Geschäftsführer Stefan Spieker u.A. zum Fachkräftemangel im Bereich der frühkindlichen Bildung befragt habe, wollte ich mir die Bedarfsprognosen für die kommenden Jahre mal genauer anschauen und auch herausfinden, welche Personengruppen vom aktuellen Mangel an Plätzen besonders betroffen sind. Der Gründer und Geschäftsführer des "Forschungsinstituts für Bildungs- und Sozialökonomie" (FIBS), Dr. Dieter Dohmen konnte mir hierzu nicht nur etwas sagen, sondern hat zum Thema zusammen mit Elena Karrmann und Tamara Bayreuther eine Studie angestellt und die Ergebnisse im Anschluss unter dem Titel "Entwicklung frühkindlich...2023-02-041h 12Herr Fechner lädt zum Gespräch - Der BildungspodcastHerr Fechner lädt zum Gespräch - Der Bildungspodcast#25 Marie Gründel, Max Hüfner & Robert Mühling, Gemeinnützige Bildungsinitivative "mehr als lernen"Die gemeinnützige Bildungsinitiative mehr als lernen unterstützt Schülervertretende seit bald 20 Jahren bei der Teamfindung und Organisation, führt sie in die Tiefen des Schulgesetzes ein, gibt Sozialkompetenztrainings und Vieles mehr. Kurz: sie gibt Schüler:innen die Werkzeuge an die Hand, um als Teil der Schulgemeinschaften ihre Schulen mitgestalten zu können. Wie sie das tun und welche Mittel sie dafür haben, wollte ich herausfinden und habe mich gefreut, Marie Gründel, Max Hüfner und Robert Mühling hinter meinen Mikros begrüßen zu dürfen. Es war das erste Interview in diesem Podcast mit mehr als eine...2023-01-281h 14Herr Fechner lädt zum Gespräch - Der BildungspodcastHerr Fechner lädt zum Gespräch - Der Bildungspodcast#24 Stefan Spieker, Geschäftsführer FRÖBEL Bildung und Erziehung gGmbH Ein Wiedersehen hinter dem Mikrofon mit Stefan Spieker, aber diesmal in seiner Eigenschaft als Geschäftsführer der FRÖBEL Bildung und Erziehung gGmbH. Wir sprachen unter Anderem darüber, was der Auftrag von Kitas ist und was nicht, welche Möglichkeiten und Notwendigkeiten er sieht, um den Fachkräftemangel anzugehen, wie Kinder bereits im frühkindlichen Bereich altersangemessen an die Digitalisierung herangeführt werden können, was Kitas besser können, als Schulen und welche Wünsche er für die Zeit nach der vor uns liegenden Abgeordnetenhauswahl hat. Vielen Dank für das Gespräch!2023-01-1955 minHerr Fechner lädt zum Gespräch - Der BildungspodcastHerr Fechner lädt zum Gespräch - Der Bildungspodcast#23 Kathrin Schoellhammer, SchulbibliothekarinWarum ist das Thema "Schulbibliotheken" in den Debatten eigentlich kaum präsent, warum fristen diese häufig ein Schattendasein, wenn es sie überhaupt gibt, was braucht eine gute Schulbibliothek und wie haben sich diese im Lauf der letzten Jahre verändert? All das und noch mehr wollte ich von Kathrin Schoellhammer wissen. Wir trafen uns an ihrem Arbeitsplatz in der Nelson-Mandela-Schule in Berlin-Wilmersdorf und sprachen zusätzlich noch über die Kommunikation in einer bilingualen Schule mit einer multilingualen Schüler:innenschaft und sie erklärte mir, warum es problematisch wäre, Schüler:innen die "Schulhofsprache" vorzuschreiben.2023-01-1443 minHerr Fechner lädt zum Gespräch - Der BildungspodcastHerr Fechner lädt zum Gespräch - Der Bildungspodcast#22 Dennis Buchner (SPD), Präsident des Berliner AbgeordnetenhausesDas erste Gespräch im neuen Jahr führte mich zum Präsidenten des Berliner Abgeordnetenhauses. Wir sprachen über die Rechte von Abgeordneten und ihr Verhältnis zur Landesregierung und darüber, welche Möglichkeiten auch Oppositionsabgeordnete haben, ihre Rechte im Parlament und gegenüber der Verwaltung wahrzunehmen. Thema war weiterhin eine Absenkung des Wahlalters auf 16 Jahre und seine Position dazu, wir sprachen über die Wiederholungswahl am 12.02.2023 und über die Frage, wie das Parlament seine Arbeit öffentlich besser darstellen kann. Herzlichen Dank für diese Möglichkeit.2023-01-0750 minHerr Fechner lädt zum Gespräch - Der BildungspodcastHerr Fechner lädt zum Gespräch - Der Bildungspodcast#21 Ferienschule 3/3. Sachkunde mit Frau Rosengart Mit Constanze Rosengart (sie war schonmal in Episode 5 dieses Podcasts zu Gast; Hörempfehlung!) sprach ich über Sachkundeunterricht und warum es ihn unbedingt braucht, über Eichhörnchenkobel, Verkehrssicherheit auf Schulwegen, Berlin-Touren, darüber, wie man religiösen Feiertagen religionsübergreifend auch in Schulen gerecht werden kann und Emil und die Detektive. Und Momos „graue Herren“ kamen auch vor. Eine Episode, thematisch so weitschweifig wie der Sachkundeunterricht selbst. Viel Spaß beim Reinhören in den dritten und letzten Teil dieser Mini-Staffel.2022-12-2942 minHerr Fechner lädt zum Gespräch - Der BildungspodcastHerr Fechner lädt zum Gespräch - Der Bildungspodcast#20 Ferienschule 2/3. Musik mit Herrn FandorinHerzlich willkommen in dieser kleinen Ministaffel anlässlich der Ferien. Ich habe mir 3 Lehrkräfte eingeladen und mit diesen jeweils 45 Minuten über ihre jeweiligen Fächer gesprochen. Diesmal Stefan Horlitz, unter Twitterern bekannt als "Fandorin". Was kann guter Musikunterricht, warum ist klassische Musik nach wie vor Zeitgemäß und was konnte der fünfte Beatle? Wir sprachen über den Verzicht auf Intros in vielen aktuellen Songs, die Helene-Fischerisierung der Deutschen Popszene, über Düsseldorfer und Berliner Punkbands und Ray Charles. Und darüber, wie Musikunterricht mit anderen Fächern verknüpft werden könnte. Und das alles in nur rund 50 Minuten.2022-12-2950 minHerr Fechner lädt zum Gespräch - Der BildungspodcastHerr Fechner lädt zum Gespräch - Der Bildungspodcast#19 Ferienschule 1/3. Deutsch und Geschichte mit Herrn QuandtHerzlich willkommen in dieser kleinen Ministaffel anlässlich der Ferien. Ich habe mir 3 Lehrkräfte in die Episoden 19, 20 und 21 eingeladen und mit diesen jeweils 45 Minuten über ihre jeweiligen Fächer gesprochen. Die 45 Minuten mit Stefan Quandt waren so vollgepackt, wie mancher Rahmenplan: Über die Zeit des Vormerz, Gedichte, Rahmenpläne, die Unterrichtsvorbereitung meines Gastes, Teamarbeit unter Lehrkräften, Bibi Blocksberg und ihr gestörtes Verhältnis zu ihrem Bruder Boris, anerkennende Worte meines Gastes für Jens Großpietsch (mein Gast aus Episode 15), "Erwähnungspädagogik", Frontalunterricht, Geschichtsunterricht im "Sozialraum" und Lehrerpodcasts. Es war mir eine Freude, lieber Stefan!2022-12-2945 minHerr Fechner lädt zum Gespräch - Der BildungspodcastHerr Fechner lädt zum Gespräch - Der Bildungspodcast#18 Susanne Vieth-Entus, JournalistinWer anfängt, sich mit Bildung in Berlin zu beschäftigen, kommt um die Beiträge der Journalistin Susanne Vieth-Entus eigentlich nicht herum. Sie berichtet seit mittlerweile fast drei Jahrzehnten über die Höhen und Tiefen des Berliner Bildungswesens, kennt zahllose Schulleitungen persönlich, hat als Bildungsredakteurin mittlerweile 6 Senator:innen erlebt, noch mehr Schulstadträt:innen in den Bezirken und sie hat in diesem Jahr mit Lorenz Maroldt ein Buch namens "Klassenkampf" geschrieben, in dem beide versuchen, der mehr als kafkaesken Bildungspolitik und ihrer Verwaltung entlang von Beispielen aus etlichen Jahren auf den Grund zu gehen und sie auch ein wenig z...2022-12-161h 11Herr Fechner lädt zum Gespräch - Der BildungspodcastHerr Fechner lädt zum Gespräch - Der Bildungspodcast#17 Dr. Torsten Kühne (CDU), Bezirksstadtrat in Marzahn-Hellersdorf Dr. Torsten Kühne kenne ich noch aus seiner Zeit als Schulstadtrat in Berlin-Pankow, in der er ich regelmäßig mit ihm im Zusammenhang mit dem Thema "Schulbau" zu tun hatte. Er ist einer der erfahreneren Stadträte in dem Bereich, definitiv im Thema und war aus diesem Grund auch auf meiner "Anzufragen-Liste" für diesen Podcast. Ich wollte mit ihm mal erörtern, warum die "Schulbauoffensive" so schwerfällig ist und welche Ideen er hat, um diese zu beschleunigen. Da er zum Beginn der aktuellen Wahlperiode nach Marzahn-Hellersdorf gewechselt ist und dort jetzt den Schulbau verantwortet, habe ich mich (mal wie...2022-12-021h 09Herr Fechner lädt zum Gespräch - Der BildungspodcastHerr Fechner lädt zum Gespräch - Der Bildungspodcast#16 Sophie Lüttich, ElternvertreterinSophie Lüttich ist Elternvertreterin, beruflich für einen Träger von Kindertagesstätten tätig, selbst Mutter von 3 Kindern, die verschiedene Berliner Schulen besuchen und Gesamtelternvertreterin an einer dieser Schulen. Ich habe sie erstmalig über ihren Twitter-Account "Schulkrise in Berlin" kennengelernt und wir sprachen darüber, wie sie auf die "Berliner Schule" schaut, wir sprachen über das große Wort der "Vision" für das Berliner Bildungswesen und darüber, was sie sich wünschen würde, damit die Debatten nicht defizitorientiert bleiben. Es war mir eine Freude!2022-11-261h 08Herr Fechner lädt zum Gespräch - Der BildungspodcastHerr Fechner lädt zum Gespräch - Der Bildungspodcast#15 Jens Großpietsch, Schulleiter a.D., Pädagogischer Berater Webseite der Freudberg Gemeinschaftsschule Linkempfehlungen von Herrn Großpietsch: Schulverbund Blick über den Zaun "Was ist eine gute Schule" – Leitbild und Standards "Was ist eine gute Schule" - Version für Kinder und Eltern Fritz Karsen: https://de.wikipedia.org/wiki/Fritz_Karsen Anton Semjonowitsch Makarenko (Kurzbiografie bei Wikipedia) Anton Semjonowitsch Makarenko: "Der vergessene alte Mann".2022-11-191h 04Herr Fechner lädt zum Gespräch - Der BildungspodcastHerr Fechner lädt zum Gespräch - Der Bildungspodcast#14 Derviş Hızarcı, Vorstandsvorsitzender der "Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus (KIgA) e.V."Vor etwa zwei Jahren lernte ich Derviş Hızarcı kennen, als er im Bezirkselternausschuss Pankow zusammen mit Sigmount Königsberg Referate zum leider immer noch allgegenwärtigen Thema "Antisemitismus" hielt. Ich wollte das Thema mit ihm in diesem Podcast nochmal aufgreifen, zumal er sich dieses Themas auch mit der "Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus (KIgA) e.V." angenommen hat. Ich wollte von ihm unter Anderem wissen, was Antisemitismus eigentlich ist, warum sich antisemitische Erzählungen so hartnäckig halten und in welcher Form und mit wem die KIgA das Thema aufarbeitet. Wir sprachen auch darüber, wie er im Nachhinein seine Zeit als...2022-11-111h 05Herr Fechner lädt zum Gespräch - Der BildungspodcastHerr Fechner lädt zum Gespräch - Der Bildungspodcast#13 Astrid-Sabine Busse, SPD, Senatorin für Bildung, Jugend und FamilieIn dieser Episode habe ich die Berliner Senatorin für Bildung, Jugend und Familie, Astrid-Sabine Busse zu Gast. Ich war im Vorfeld der Aufzeichnung ziemlich gespannt und habe auch meine Themensetzungen mehrfach überdacht, über den Haufen geworfen und angepasst. Man hat ja nicht jeden Tag einen Termin bei der Senatorin. Letztlich habe ich mich für die kürzlich veröffentlichten und desaströsen Berliner Schülerergebnisse im IQB-Ländervergleich, die Umsetzung der Empfehlungen der Köller-Kommission, den Stand der schulischen Mitwirkung von Eltern und Schüler:innen, die dringend nötige Verbesserung der Lern- und Arbeitsbedingungen von Schüler:innen und Leh...2022-11-0843 minHerr Fechner lädt zum Gespräch - Der BildungspodcastHerr Fechner lädt zum Gespräch - Der Bildungspodcast#12 Regina Kittler, Bildungspolitikerin (DIE LINKE) Mein bisher längstes Gespräch für diesen Podcast führte mich nach Marzahn-Hellersdorf zu Regina Kittler. Sie ist seit 1978 Lehrerin, war ab 2011 für die Partei DIE LINKE Mitglied des Berliner Abgeordnetenhauses und ist seit 2021 wieder Mitglied der Bezirksverordnetenversammlung Marzahn-Hellersdorf. Da das Thema "Bildung" Kontext benötigt, habe ich mir gewünscht, mit jemandem, der viel fachlichen und biografischen Kontext liefern kann, zu sprechen. Wir sprachen in einem sehr weiten Bogen über Frau Kittlers Kindheit in der ehemaligen DDR und darüber, wie sie selbst als Schülerin war, über Lieblingslehrkräfte, ihre Zeit als Lehrerin vor...2022-11-041h 58Herr Fechner lädt zum Gespräch - Der BildungspodcastHerr Fechner lädt zum Gespräch - Der Bildungspodcast#11 Lars Békési, Geschäftsführer "Verband der Kleinen und Mittelgroßen Kitaträger e.V."Ich traf mich mit dem Geschäftsführer des VKMK, Lars Békési, und wir sprachen unter Anderem darüber, was gute frühkindliche Bildung eigentlich ist, über den Fachkräftemangel und Möglichkeiten, diesen in der Kitalandschaft abzumildern, über die Wünsche kleiner und mittelgroßer Kitaträger an den Senat, über die Digitalisierung als Chance für die frühkindliche Bildung, über Kindergärten in Kleingärten und vieles Anderes. Ich habe mich gefreut, Herrn Békési für diesen Podcast gewinnen zu können, da ich den Eindruck habe, dass die frühkindliche Bildung und Kitas in der Bildungsdeb...2022-10-2951 minHerr Fechner lädt zum Gespräch - Der BildungspodcastHerr Fechner lädt zum Gespräch - Der Bildungspodcast#10 Katja Ahrens, Vorsitzende des Bezirkselternausschusses Pankow Herzlich willkommen zur Pantoffel-Episode dieses Podcasts. Da es mir wichtig war, der Perspektive eines Bezirkselternausschusses (BEA), hier Raum zu geben, lud ich mir unsere Vorsitzende des BEA Pankow, Katja Ahrens, ein und wir trafen uns bei mir am heimischen Wohnzimmertisch bei Kaffee und in besagten Pantoffeln und sprachen darüber, was ein BEA ist, was er macht und wer da alles Mitglied ist. Wir sprachen außerdem über ein Herzensthema von Katja, der schulischen Inklusion, ich erfuhr, weshalb sie sich mal entschieden hat, Elternvertreterin zu werden und wir unterhielten uns über die Frage, wann das Konzept "Eigenverantwortliche Schule" Sinn macht, wann...2022-10-211h 40Herr Fechner lädt zum Gespräch - Der BildungspodcastHerr Fechner lädt zum Gespräch - Der Bildungspodcast#9 Stefan Spieker, Vizepräsident der Industrie- und Handelskammer Berlin In der aktuellen Episode begrüße ich den Vizepräsidenten der Industrie- und Handelskammer Berlin sowie Vorstandsvorsitzenden der Fröbel-Gruppe, Stefan Spieker zum Gespräch. Schwerpunkt des Gesprächs ist der "Businessplan wirksame Bildung", den ein Expert:innenteam unter Vorsitz von Herrn Spieker im Auftrag der IHK ausgearbeitet hat und der 6 "Produkte" benennt, die aus Sicht der Berliner Wirtschaft wirksame Veränderungen im Berliner Bildungswesen erreichen sollen. Der Businessplan bezieht sich prominent auf die Arbeitsergebnisse der Köller-Kommission, weshalb Prof. Dr. Köller ebenfalls Teil des Expert:innenteams war. Zielstellung war nicht die Erarbeitung zusätzlicher Analysen, sondern die Erarbeitung von Konzep...2022-10-0755 minHerr Fechner lädt zum Gespräch - Der BildungspodcastHerr Fechner lädt zum Gespräch - Der Bildungspodcast#8 Norman Heise, Vorsitzender des Landeselternausschusseso.K., ich bin nicht neutral in dieses Interview gegangen. Ich kenne Norman Heise seit 4 Jahren persönlich, zwei Jahre davon war ich Mitglied des von ihm geleiteten Landeselternausschusses und ich schätze ihn, sein Engagement, seine große Fachlichkeit und seine Art, mit der er einem Haufen selbstbewusster Eltern kompetent und anerkannt vorsteht, sehr. Was gabs dennoch zu besprechen? Wir sprachen natürlich darüber, welche Themen für den LEA aktuell besonders drängend sind, aber auch über die Frage, wie dieses Elterngremium eigentlich arbeitet. Insbesondere während der Corona-Zeit fiel (nicht nur mir, aber auch) mir auf, wie viele...2022-09-241h 02Herr Fechner lädt zum Gespräch - Der BildungspodcastHerr Fechner lädt zum Gespräch - Der Bildungspodcast#7 Maja Lasić, Lehrerin und ehem. AbgeordnetenhausmitgliedWarum ist das Bildungssystem so schwerfällig? In dieser Episode traf ich auf Maja Lasic. Sie ist Lehrerin an einer Integrierten Sekundarschule in Berlin-Wedding und den meisten vermutlich noch bekannt als ehem. Bildungspolitische Sprecherin der SPD im Berliner Abgeordnetenhaus von 2016-2021. Wir sprachen darüber, wie sie die vergangene Wahlperiode mit ihren Herausforderungen wahrgenommen hat, wir sprachen intensiv über Schulentwicklung und wir sprachen auch darüber, wie sie den Weg zurück in den Schulbetrieb gefunden hat. Die Episode war für mich auch deshalb spannend, weil sie - auch, wenn es bereits Episode Nr. 7 dieses Podcasts ist, die erste Sendun...2022-09-161h 30Herr Fechner lädt zum Gespräch - Der BildungspodcastHerr Fechner lädt zum Gespräch - Der Bildungspodcast#6 Oliver Kube, Schauspieler Kulturzeit! Die Welt haben wir in dieser Episode nicht gerettet, aber wir trafen uns an diesem Juliabend in Oliver Kubes Gartenlaube in der Nähe des Tempelhofer Feldes, nahmen ein paar Hopfenkaltgetränke zu uns und hatten einfach eine gute Zeit. Wir sprachen übers Erwachsenenmärchen-Erzählen in Windmühlen, Oliver plauderte Anekdoten von der Theaterbühne aus und wir erinnerten uns daran, wie wir uns vor ein paar Jahren backstage in der Parkbühne Wuhlheide kennengelernt haben. Zwischendurch eine thematische Abwechslung in diesem Podcast. Danke, lieber Oliver. Herzlich willkommen zum Abend der sonoren Stimmen.2022-09-091h 49Herr Fechner lädt zum Gespräch - Der BildungspodcastHerr Fechner lädt zum Gespräch - Der Bildungspodcast#5 Constanze Rosengart, SchulleiterinNach den politischen Gesprächen in den vorherigen Episoden, hat es mich diesmal in die "Schulische Praxis" verschlagen. Am Rande des Spandauer Forsts traf ich Schulleiterin Constanze Rosengart. Wir sprachen über einen Minizoo, den ihre Schüler*innen auf dem Schulhof eingerichtet haben, über die Herausforderungen des kommenden Schuljahres, darüber, was sie für eine gelingende Schullaufbahn der Schüler*innen als notwendig ansieht und wie ihr Arbeitsalltag als Schulleiterin aussieht.2022-09-031h 10Herr Fechner lädt zum Gespräch - Der BildungspodcastHerr Fechner lädt zum Gespräch - Der Bildungspodcast#4 Louis Krüger, Bündnis90/Die Grünen BerlinWas haben die Grünen mit dem Bildungswesen in Berlin vor? In Episode 4 dieser Staffel mit Bildungspolitikerinnen und -Politikern aus dem Berliner Abgeordnetenhaus treffe ich Louis Krüger von Bündnis90/die Grünen. Er wurde 1996 in Berlin geboren, hat Deutsch und Philosophie auf Lehramt studiert und wurde 2021 in seinem Pankower Wahlkreis direkt ins Berliner Abgeordnetenhaus gewählt. Seitdem ist er schulpolitischer Sprecher seiner Fraktion. Schwerpunkte dieses Gesprächs waren seine Sicht auf den Start des neuen Schuljahres und den Personalmangel, aber wir sprachen auch umfangreich über innerschulische Demokratie, darüber, wie er die Qualität der Gremienarbeit beurteilt und ich befra...2022-08-291h 31Herr Fechner lädt zum Gespräch - Der BildungspodcastHerr Fechner lädt zum Gespräch - Der Bildungspodcast#3 Franziska Brychcy, DIE LINKE BerlinWas ist linke Bildungspolitik, Frau Brychcy? In Episode 3 dieser Staffel mit Bildungspolitikerinnen und -Politikern aus dem Berliner Abgeordnetenhaus treffe ich Franziska Brychcy von der Berliner Linkspartei. Sie wurde 1984 in Meißen geboren, ist Mutter von 5 Kindern, hat Politikwissenschaften studiert und wohnt heute im Berliner Bezirk Steglitz-Zehlendorf, in dem sie auch ihr Bürgerbüro betreibt. Die stellvertretende Fraktionsvorsitzende ist seit 2016 Mitglied des Parlaments, war von 2016 bis 2021 Sprecherin für Europa und Berufliche Bildung und ist seit 2021 zusätzlich Bildungspolitische Sprecherin ihrer Fraktion. Mich hat insbesondere interessiert, wie sie die aktuelle Situation an den Schulen zum Beginn des neuen Schuljahres beurteilt und w...2022-08-261h 47Herr Fechner lädt zum Gespräch - Der BildungspodcastHerr Fechner lädt zum Gespräch - Der Bildungspodcast#2 Marcel Hopp, SPD BerlinHat die SPD noch die Kraft, das Berliner Bildungssystem zu gestalten? Marcel Hopp ist seit Herbst 2021 Bildungspolitischer Sprecher der SPD-Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus. Er wurde 1988 in Berlin geboren, ist in Neukölln aufgewachsen, hat Deutsch, Geschichte und Erziehungswissenschaften auf Lehramt studiert und zuletzt an der Clay-Schule, einer Integrierten Sekundarschule als Lehrer gearbeitet. In Neukölln war er vor seiner Wahl in das Abgeordnetenhaus Mitglied im Schulausschuss der Bezirksverordnetenversammlung. Als Fachsprecher der Fraktion, die die aktuelle Bildungssenatorin stellt, kommen ihm besondere kommunikative Aufgaben zu, so auch heute. Ich wollte von ihm wissen, wie er auf das vor uns liegende Schuljahr schaut, wi...2022-08-241h 30Herr Fechner lädt zum Gespräch - Der BildungspodcastHerr Fechner lädt zum Gespräch - Der Bildungspodcast#1 Katharina Günther-Wünsch, CDU BerlinWas hat die CDU mit dem Bildungswesen in Berlin vor? Den Auftakt zu dieser Gesprächsreihe macht Katharina Günther-Wünsch. Katharina Günther-Wünsch ist die Bildungspolitische Sprecherin der CDU-Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus. Sie wurde 1983 in Dresden geboren, ist verheiratet, Mutter von 3 Kindern und hat Chemie, Geschichte und Politik auf Lehramt studiert. Sie hat an deutschen Schulen in Namibia und Südafrika sowie an verschiedenen staatlichen und privaten Schulen in Deutschland gearbeitet. Bevor sie als Wahlkreisabgeordnete in Mahlsdorf-Kaulsdorf gewählt wurde, war sie Konrektorin an einer Gemeinschaftsschule in Berlin-Neukölln und Mitglied der Bezirksverordnetenversammlung Marzahn-Hellersdorf. ------- Unser Gespräch war im Na...2022-08-221h 35Herr Fechner lädt zum Gespräch - Der BildungspodcastHerr Fechner lädt zum Gespräch - Der BildungspodcastHerr Fechner lädt zum Gespräch... Hallo und herzlich willkommen bei "Herr Fechner lädt zum Gespräch". Mein Name ist Marco Fechner und ich lade mir in diese Podcast Expertinnen und Experten und ein, von denen ich wissen möchte, wie wir unser Bildungswesen verbessern können. Zum Auftakt dieses Podcasts wird es politisch. Zum Start des neuen Schuljahres habe ich die Bildungs- bzw. Schulpolitischen Sprecherinnen und Sprecher der Fraktionen von SPD, CDU, Linkspartei, Grünen und FDP aus dem Berliner Abgeordnetenhaus zum Gespräch eingeladen. Ich freue mich, dass die Fachsprecherinnen und Sprecher von SPD, CDU, L...2022-08-2202 minder Bildungspodcastder BildungspodcastGespräch mit Marco FechnerNachdem wir in den letzten Runden verschiedene Mikro-Ansicht zum Thema Digitalisierung, Corona, etc. unter die Lupe genommen haben, wollen wir den Blick auf Schule diesmal etwas weiten und haben uns Marco Fechner zum Interview eingeladen. Herausgekommen ist ein interessantes Gespräch, bei dem sich unter anderem die Bedeutung der Einbettung der Schule in den jeweiligen Kiez als Merkmal guter Schule herauskrisallisiert hat. Besprochen haben wir auch die Multifunktionalität von Schule als "Eierlegende Woll-Milch-Sau" die die Aufgabe haben soll, gesellschaftliche Disparitäten zu egalisieren, der Segregation entgegen zu wirken, umfassend das Kindswohl zu garantieren und die...2022-03-0759 min