podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Marco Kuhne
Shows
Klartext! by Jens Bockisch ... Samthandschuhe kann Jeder!
Folge 050 - Jubiläum mit Gänsehaut – Klartext live auf der Bühne
50 Folgen, eure Fragen, echte Klartext-Momente Live auf der Bühne 50 Folgen Klartext – und diese wird besonders gefeiert: live, echt und mit ordentlich Herz! Bei der Jubiläumsfolge auf der Bühne mit Publikum durfte gelacht, nachgedacht und gefühlt werden. Mit dabei: Comedienne Ingrid Kühne, die mit viel Witz und Tiefgang über Körper, Gesellschaft und Selbstakzeptanz spricht, und Marco alias „die Echtzeitprinzessin“, der als Seelsorger Klartext über Trauer, Heilung und echte Lebensveränderung spricht. Es wurde ehrlich, berührend und auch mal unbequem – ganz so, wie ihr es kennt: ohne Samthandschuhe, aber mit jeder Menge Menschlichkeit. Ein Abend voller Energ...
2025-07-28
50 min
Was jetzt? – Die Woche
Deutschland 2024: Was bringt das neue Jahr?
In der 22. Folge von Was jetzt? – Die Woche schaut Moderatorin Constanze Kainz mit Lenz Jacobsen, Politikredakteur bei ZEIT ONLINE mit Schwerpunkt Demokratie, ins neue Jahr und bespricht einige der wichtigsten Themen, die Deutschland 2024 beschäftigen werden. Denn: Nach einem Jahr, das geprägt war von Krisen und Kriegen, ist es Zeit, nach vorn zu schauen. Wie geht es weiter mit der Ampelregierung, wird es statt Dauerkonflikten der Regierungspartner in Zukunft mehr Kompromisse geben? Helfen solche Kompromisse dem Land oder weichen sie die Versprechen, mit denen die Koalition angetreten ist – zum Beispiel eine Fortschrittskoalition mit einem Klimakanzler sein zu woll...
2023-12-21
39 min
Ab ins Bett - Die tägliche Gute-Nacht-Geschichte
#1119 Line und die tollkühne Seifenkiste
In dieser bezaubernden Episode von "Ab ins Bett" tauchen wir in eine entzückende Gute-Nacht-Geschichte mit dem Titel "Line und die kühne Seifenkiste" ein. Begleitet uns auf eine herzerwärmende Geschichte über Freundschaft, Abenteuer und den Nervenkitzel kindlicher Vorstellungskraft. Während die Sonne über ihrer Vorstadtnachbarschaft untergeht, begeben sich die zehnjährige Line und ihr Freund Tom auf ein aufregendes Abenteuer. Oben auf einem sanft abfallenden Hügel haben sie ein Seifenkistenauto gebaut, das vor Handwerkskunst und Kreativität nur so strotzt. Mit Rennhelmen, Handschuhen und Schals ausgestattet, sind die beiden bereit, die Welt – oder zumindest die Straßen ihrer Nachba...
2023-09-18
08 min
Jetzt mal ehrlich!
JME 66: Jetzt mal ehrlich… Woran erkennt man eine gute Opportunity?
Fredrik hat einen neuen Versuch gestartet, die cleverly.com domain zu kaufen. Gemeinsam diskutiert er mit Marco, wie wichtig es eigentlich noch ist, eine Domain zu besitzen oder ob es nur noch auf den richtigen Namen ankommt? Außerdem überlegen die beiden, ob sich aus coolen Telefonnummern noch ein Geschäft machen lässt und ob und warum facebook vielleicht der social media place-to-be ist. Fredrik und Marco greifen außerdem das Thema von letzter Woche nochmal auf, warum Mädchen zu Bescheidenheit neigen und diskutieren, wie es diesbezüglich in den Führungsetagen aussieht. Ist Selbstüberschätzung noch ein probat...
2023-02-15
1h 08
Murakamy Podcast
#43: Edding CDO Fränzi Kühne über New Work in der Old Economy
Marco trifft in Episode #43 Fränzi Kühne zum Gespräch. Fränzi ist Spiegel-Bestseller-Autorin, Co-Founderin der Digitalagentur TLGG und mittlerweile CDO bei der Edding AG, im Tandem-Modell. Fränzi erzählt, was die Beweggründe waren, das eigene, sehr erfolgreiche Unternehmen zu verlassen. Gemeinsam diskutieren Fränzi und Marco, wie es bei der Besetzung von Führungspositionen gelingen kann, Kompetenzen über das Geschlecht hinweg berücksichtigen zu können? Welche Rolle eine Quote im Hinblick auf das Erreichen von Parität im Unternehmen spielt? Und wie es dazu kam, dass im Aufsichtsrat der Edding AG 5 von 6 Personen Frauen sind? Fränzi und Ma...
2023-02-02
1h 08
500 Milliliter Leben - Der Blutspende Podcast
Macht Blut spenden glücklich?
500 Milliliter Leben - Podcast der DRK-Blutspendedienste Nord-Ost & Baden-Württemberg/Hessen In unserer Podcast-Folge beschäftigen wir uns mit dem Thema Glück. Was bedeutet Glück? Was macht uns wirklich glücklich und warum? Und was hat es mit dem sogenannten Warm-Glow-Effekt auf sich? Sicher ist: Sowohl Forscher als auch ehrenamtlich engagierte Menschen sind sich einig, dass das Helfen und Schenken Menschen glücklich macht. Doch warum ist das so? Und sind Blutspender somit glücklichere Menschen? Um diesen und vielen weiteren Fragen rund um das Glück auf den Grund zu gehen, haben wir zwei Exp...
2022-12-21
33 min
Herr Fechner lädt zum Gespräch - Der Bildungspodcast
#17 Dr. Torsten Kühne (CDU), Bezirksstadtrat in Marzahn-Hellersdorf
Dr. Torsten Kühne kenne ich noch aus seiner Zeit als Schulstadtrat in Berlin-Pankow, in der er ich regelmäßig mit ihm im Zusammenhang mit dem Thema "Schulbau" zu tun hatte. Er ist einer der erfahreneren Stadträte in dem Bereich, definitiv im Thema und war aus diesem Grund auch auf meiner "Anzufragen-Liste" für diesen Podcast. Ich wollte mit ihm mal erörtern, warum die "Schulbauoffensive" so schwerfällig ist und welche Ideen er hat, um diese zu beschleunigen. Da er zum Beginn der aktuellen Wahlperiode nach Marzahn-Hellersdorf gewechselt ist und dort jetzt den Schulbau verantwortet, habe ich mich (mal wie...
2022-12-02
1h 09
DER HAMBURGER Inside. Stimmen dieser Stadt
Soraya Maike und Max Marco Kühne: Kreative Anzünder
Soraya Maike und Max Marco Kühne Soraya Maike und Max Marco Kühne sind Inhaber und Gründer des Designstudios Paperlux in der Hamburger Schanze. Sie arbeiten für Hermés, Seidensticker, Cartier, Mercedes Benz Mobility. 2020 hat das Paar die Buchbinderei Karen Begemann im Karolinenviertel übernommen – ohne Buchbinder zu sein. Warum? Um zu bewahren? Immerhin ist das Buchbinderhandwerk seit 2021 immaterielles Kulturerbe der UNESCO. Nein. Sie wollen innovieren. Sie wären keine Menschen, die ein Feuer hüten würden, sie würden es anzünden, sagt Max. Wie sieht das genau aus? Das erfahrt ihr in dieser Podcas...
2022-11-15
00 min
ZEIT für WissKomm
Folge #16: Bewegtbild
mit Marco Kühne-Neubronner Ein Video vereint zwei wichtige Elemente, die dabei helfen können, auch komplexe Thematiken zu verstehen: die bildliche und die gesprochene Ebene. Aus ebendiesem Grund stellt das Bewegtbild auch ein nützliches Kommunikationsmittel für die Wissenschaftskommunikation dar. Doch wie geht man eine Videoproduktion richtig an? Um diese Frage beantworten zu können, tauschen sich in dieser Folge des ZEIT für WissKomm-Podcasts Marco Kühne-Neubronner, Teamleiter für die Audio- und Videoproduktion beim Studio ZX, und Dr. Hanna Proner über die unterschiedlichen Formate des Bewegtbildes sowie den konkreten Ablauf einer Videoproduktion aus und sammeln d...
2022-07-25
40 min
Devils & Demons - Der Horrorfilm-Podcast
Die Horrorfilmquiz Weltmeisterschaft
Die Horrorfilmquiz WeltmeisterschaftAnlässlich unseres 5. Podcast Geburtstags stellen sich Pascal und André dem Quizmaster Chris und 32 Fragen zum Thema Horrorfilm! Es kann nur einen Weltmeister geben. In dieser Show werden wir ihn finden. Es wird hochspannend. Und kompliziert. Hirne zerplatzen, nur heute mal auf eine andere Art und Weise bei uns. Ihr könnt sogar mitraten! Viel Spaß!Vielen Dank für die Mithilfe bei josefine, timeagent und Kühne, sowie Dominik Roth, Daniel Schröckert, Bianca Behrens, Patrickc Lohmeier und Paula Sprödefeld!Korrektur zum Quiz: Der Moderator und Frag...
2022-03-28
1h 40
Rudelbildung - Dein Fußballpodcast
Big City Tayfun - E27 - Saison 21/22
Yannik ist hier wohl im falschen Film. Morgens - von der Sonne geküsst - die Äuglein aufzumachen, ist vermutlich die schönste Art wach zu werden. Aber zusätzlich von Männerstimmen geweckt zu werden, die vom eigenen Balkon kommen? Und das obwohl man niemanden in die Wohnung gelassen hat? Das ist dann doch ein bisschen creepy. Aber wer sind diese ominösen Typen? Kennen wir die nicht schon von irgendwo her? Nach der Anfangsstory geht's dann auch um Fußball. Die unter der Woche erlebte Europapokal-Schmach, konnten alle drei Teams am Supersonntag wieder g...
2022-02-22
41 min
Brooklyn Symphony Orchestra Podcast
Episode 18 - Brooklyn Symphony Orchestra Podcast
In this episode, we talked to a very special guest: Victoria Kühne who is a GRAMMY-nominated artist and CEO of Victoria Records, who shared details of her path in a male-dominated industry. Also, we talked to flutist Jenn Forsese, who is also the personnel manager of the BSO. This episode was recorded and graciously sponsored by Victoria Records, all the way from Monterrey, Mexico. Enjoy! Felipe Tristan Host & Producer Marco Zavala, Eduardo Morales Audio Support Recorded at Victoria Records Monterrey, Mexico
2021-12-16
40 min
ZEIT für Literatur – Der Vorlesepodcast des ZEIT Verlags
ZEIT für Literatur mit Ulrich Woelk
Ulrich Woelk spricht über seinen neuen Roman "Für ein Leben", erschienen im Verlag C.H. Beck Der neue Roman "Für ein Leben" von Ulrich Woelk wurde lange erwartet, jetzt ist er endlich da: 2019 wurden die ersten Kapitel des Manuskripts mit dem Alfred-Döblin-Preis ausgezeichnet. Der Preis soll es Autorinnen und Autoren ermöglichen, ein bisher unveröffentlichtes und unvollendetes Manuskript fertig zu stellen – und genau das hat Ulrich Woelk mit "Für ein Leben" gemacht. Auf 632 Seiten werden die Geschichten von Niki und Lu erzählt: Zwei Frauen, die scheinbar sehr unterschiedlich sind, aus unterschiedlichen Milieus kommen und trotzd...
2021-07-14
21 min
ZEIT für Literatur – Der Vorlesepodcast des ZEIT Verlags
ZEIT für Literatur mit Peter Buwalda
Peter Buwalda über sein neues Buch „Otmars Söhne”, erschienen im Rowohl Verlag Diese Podcast-Folge wurde im Auftrag des Rowohlt Verlags vom ZEIT Studio produziert und von der Tempus Corporate GmbH technisch realisiert. ZEIT Studio – Branded Content by ZEIT Publishing Group. Im Gespräch verrät Peter Buwalda, wie er auf die Idee zu seinem Roman gekommen ist und was es mit der umgedrehten Reihenfolge der Kapitel in "Otmars Söhne" auf sich hat. Zu Gast ist in dieser Folge ZEIT für Literatur nicht nur der Autor selbst, sondern auch sein Übersetzer Gregor Seferens. Beide geben Einblicke in...
2021-05-25
25 min
ZEIT für Literatur – Der Vorlesepodcast des ZEIT Verlags
ZEIT für Literatur mit Norbert Gstrein
Norbert Gstrein spricht über sein Buch „Der zweite Jakob”, erschienen im Carl Hanser Verlag Diese Podcast-Folge wurde im Auftrag des Carl Hanser Verlags vom ZEIT Studio produziert und von der Tempus Corporate GmbH technisch realisiert. ZEIT Studio – Branded Content by ZEIT Publishing Group. Was ist das Schlimmste, was du je getan hast? In Der zweite Jakob, dem neuen Roman von Schriftsteller Norbert Gstrein, versucht der Schauspieler Jakob auf genau diese Frage seiner Tochter eine Antwort zu finden. In der ersten Folge ZEIT für Literatur liest der Autor die ersten Seiten seiner Geschichte und verrät im Gespräch...
2021-03-17
19 min
ZEIT für Klima – Ein Podcast für die Nachhaltigkeit
Wie wird Afrika klimaneutral?
Zu Gast: Dr. Gerd Müller (Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung) Eine Podcastfolge von Studio ZX in Kooperation mit der ZEIT Verlagsgruppe. In der Themenwoche ZEIT für Klima Ende September 2020 waren spannende Gäste aus Wirtschaft, Gesellschaft und Politik zu Gast. Einer von ihnen: Dr. Gerd Müller, Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung. In dieser Folge hören Sie den Interviewmitschnitt seines Gesprächs mit dem wirtschaftspolitischen Korrespondenten der ZEIT, Mark Schieritz. Darin geht es unter anderem um die Energieversorgung. Während Europa sich von fossilen Energieträgern verabschiedet, werden sie z.B. i...
2020-11-03
52 min
ZEIT für Klima – Ein Podcast für die Nachhaltigkeit
Hat Corona das Umweltbewusstsein verändert?
Zu Gast: Svenja Schulze (Bundesumweltministerin) Eine Podcastfolge von Studio ZX in Kooperation mit der ZEIT Verlagsgruppe. In der Themenwoche ZEIT für Klima Ende September 2020 waren spannende Gäste aus Wirtschaft, Gesellschaft und Politik zu Gast. Einer von ihnen: Bundesumweltministerin Svenja Schulze. In dieser Folge hören Sie den Interviewmitschnitt ihres Gesprächs mit Petra Pinzler, Politik-Redakteurin der ZEIT. Darin geht es unter anderem darum, wie die Coronakrise laut Schulze bei vielen Menschen ein neues Bewusstsein für die Natur hervorgerufen habe – und dass das Corona-Konjunkturpaket auch ein Beschleuniger für den Klimaschutz sei. Zum Beispiel...
2020-10-13
30 min
ZEIT für Klima – Ein Podcast für die Nachhaltigkeit
Wie schadet unser Datenverkehr dem Klima?
Zu Gast: Markus Haas (CEO, Telefónica Deutschland) Eine Podcastfolge von Studio ZX in Kooperation mit der Telefónica GmbH & Co. OHG. Hinweis: Der Podcast wurde Ende September vor dem 5G-Launch von O2 am 3. Oktober 2020 aufgenommen. In den letzten Monaten ist unser Leben schlagartig digitaler geworden. Videokonferenzen statt Geschäftsreisen, Streamingdienst statt Kino und selbst der Sportkurs wanderte ins Netz. Doch wie wirkt sich der steigende Datenverkehr auf das Klima aus? Schließlich verbrauchen Rechenzentren und Netze viel Strom. Markus Haas vom Telekommunikationsanbieter Telefónica Deutschland sieht in Digitalisierung und Nachhaltigkeit eine Symbiose: Wir b...
2020-10-05
14 min
ZEIT für Klima – Ein Podcast für die Nachhaltigkeit
So helfen Smart Cities dem Klima
Zu Gast: Meike Niedbal (Leiterin, Smart City | DB) Eine Podcastfolge von Studio ZX in Kooperation mit Smart City | DB. Die meisten von uns leben in Städten oder Ballungsräumen. Städte, wie sie gestaltet werden und wie wir dort leben, spielen also eine wichtige Rolle beim Thema Klimawandel. Wir haben deshalb Dr. Meike Niedbal eingeladen, um mit ihr über Smart Cities zu sprechen. Sie leitet die Innovationseinheit Smart City | DB. Darin möchte die Deutsche Bahn Ideen entwickeln, Bahnhöfe umweltfreundlicher und mit mehr Aufenthaltsqualität zu gestalten. Bevor sie die Leitung des Innovationslab übernahm...
2020-09-22
18 min
ZEIT für Klima – Ein Podcast für die Nachhaltigkeit
Welche Rolle spielen Banken beim Klimaschutz?
Zu Gast: Dr. Carolin Holzmann (Umweltbank) Eine Podcastfolge von Studio ZX in Kooperation mit der Umweltbank. Heike Bröckerhoff spricht in der ersten Folge von ZEIT für Klima mit Dr. Carolin Holzmann von der UmweltBank AG. Die UmweltBank wurde 1994 mit dem Ziel gegründet, einen Beitrag zu einem nachhaltigen Finanzsystem zu leisten und damit eine lebenswerte Umwelt zu erhalten. Ökologie und Ökonomie als gleichberechtigte Ziele – kann das funktionieren? Dr. Carolin Holzmann erklärt im Interview, welche Rolle Banken beim Thema Klimaschutz spielen, was es braucht, um das Finanzsystem zu verändern und welche Hoffnungen sie für d...
2020-09-17
20 min
Notaufnahme - der Podcast von Ärzte ohne Grenzen
Im Kampf gegen Ebola
Notaufnahme. Der Podcast von Ärzte ohne Grenzen Es geht oft Schlag auf Schlag: Fieber, Abgeschlagenheit, schwere Durchfälle, Delirium, innere Blutungen, Organversagen, Tod. So in etwa entwickeln sich 30 bis 90 Prozent aller Ebola-Erkrankungen. Die hochansteckende Infektionskrankheit ist so tödlich wie kaum eine andere. Unser Gast, der Tropenmediziner Christian Kleine war schon mehrfach bei akuten Ausbrüchen von Ebola mit Ärzte ohne Grenzen vor Ort. Zuletzt in der Demokratischen Republik Kongo, wo das Virus 2018 ausbrach. Diese jüngste Epidemie hielt bis Sommer 2020 an. Das Schlimme, so berichtet er, sei für viele Betroffene nicht nur die Diagnos...
2020-07-14
35 min
Notaufnahme - der Podcast von Ärzte ohne Grenzen
Wie kommt das Bett ins Krankenhaus?
Notaufnahme. Der Podcast von Ärzte ohne Grenzen Am Anfang steht sie vor dem großen Nichts: Logistikerin Elisabeth Brandt muss an einem geplanten Einsatzort von Ärzte ohne Grenzen alles aufbauen. Gebäude, Strom- und Wasserversorgung, Fahrzeuge, Sicherheit, Lebensmittel … die Liste nimmt kein Ende. Ohne Menschen vor Ort kann selbst die erfahrenste Logistikerin so ein Projekt nicht aufbauen. Elisabeth Brandt erzählt aus ihrem Alltag im Einsatz: Wie findet man einen Schreiner? Wo kauft man einzelne Kochtöpfe in Nigeria? Warum ist es ein Erfolg, wenn Medizin zwei Wochen zu spät geliefert wird? Ein großes Thema i...
2020-07-14
26 min
Notaufnahme - der Podcast von Ärzte ohne Grenzen
Als Helfer im Gewehrfeuer
Notaufnahme. Der Podcast von Ärzte ohne Grenzen Menschen in Not sind nicht immer leicht zu erreichen. In der Zentralafrikanischen Republik gibt es viele Regionen, die durch bewaffnete Konflikte gekennzeichnet sind. Für Organisationen wie Ärzte ohne Grenzen kann der Weg durch diese Gebiete lebensgefährlich sein. Doch deshalb Kranke und Verletzte im Stich lassen? Das kommt für jemanden wie unseren Gast Amadeus von der Oelsnitz nicht infrage. Schon vier Mal war er vor Ort im Einsatz – natürlich immer mit strengem Sicherheitsprotokoll für buchstäblich jeden Schritt. Er kann es jedes Mal wieder nur schwer fassen, wi...
2020-07-14
23 min
Notaufnahme - der Podcast von Ärzte ohne Grenzen
Mein erster Einsatz im Südsudan
Notaufnahme. Der Podcast von Ärzte ohne Grenzen Ausgemergelt, apathisch, reglos – Kinder, die an chronischer Mangelernährung leiden, sind das Gegenteil davon, wie wir Kinder in Deutschland eigentlich kennen. Im Südsudan ist unzureichende Ernährung von Babys und Kindern ein großes Problem mit langfristigen Folgen. Denn, so erklärt unser Gast Katharina von Goldacker, die gesamte körperliche Entwicklung wird gehemmt. Die schwachen Abwehrkräfte können selbst leichtesten Erkrankungen nichts entgegensetzen. Kinder sterben dadurch oft an Krankheiten, die eigentlich nicht tödlich sind. Wie geht man damit als Ärztin aus Deutschland um? Einem Land, in dem wir viel...
2020-07-14
32 min
Aufwachen!
Neuropa
Dienstag, 3. Oktober 2017, 17:35 UhrEmmanuel Macron. Schon mal irgendwo gehört? Der Mann aus dem Süden hat kühne Ideen: “Es wäre gut, durch Europa reisen zu können, ohne es dadurch zu zerstören.” Es steckt alles drin: Klima, Sicherheit, Zukunft, Frieden, kontinentale Nachbarschaft. Leider trennt uns eine hohe Sprachbarriere von ihm, aber wir sind zuversichtlich, gut verstanden zu haben was uns der französische Präsident sagen wollte. Bei der deutschen Professorin Ulrike Guerot sind wir uns da weniger sicher – ganz ohne Sprachbarriere. Sie redet zu wenig übers Geld und unsere Politiker zu viel. Wir danke...
2017-10-03
3h 42
Aufwachen!
Neuropa
Dienstag, 3. Oktober 2017, 17:35 UhrEmmanuel Macron. Schon mal irgendwo gehört? Der Mann aus dem Süden hat kühne Ideen: “Es wäre gut, durch Europa reisen zu können, ohne es dadurch zu zerstören.” Es steckt alles drin: Klima, Sicherheit, Zukunft, Frieden, kontinentale Nachbarschaft. Leider trennt uns eine hohe Sprachbarriere von ihm, aber wir sind zuversichtlich, gut verstanden zu haben was uns der französische Präsident sagen wollte. Bei der deutschen Professorin Ulrike Guerot sind wir uns da weniger sicher – ganz ohne Sprachbarriere. Sie redet zu wenig übers Geld und unsere Politiker zu viel. Wir danke...
2017-10-03
3h 42
Schwarmtaler
ST037 exklusiv - Von Kohle in der Lausitz
Wer an die Lausitz in Brandenburg denkt, denkt an den Spreewald, an sorbische Trachten, weite Felder und schöne Natur. Jedoch sind diese Bilder vielerorts in Gefahr. Denn unter der Lausitz schlummern Braunkohleschätze, die geborgen werden sollen, um sie der Stromproduktion zuzuführen. Dort, wo die Kohle gefördert wird, ist nichts mehr, wie es vorher war. Die Natur verschwindet, Menschen werden umgesiedelt, Orte werden von den Landkarten entfernt. Ein engagiertes Team um Marco Kühne und Jan Hargus möchten den Widerstand gegen diese Entwicklungen in einem Film dokumentieren. Daher sind sie seit vier Jahren in der Region unterw...
2015-03-05
40 min
webSYNradio
Emmanuelle GIBELLO - La période 3 implique le chaos
Programme de Emmanuelle Gibello pour webSYNradio : Avec des réponses et des contributions rares et ou indédites de Nicolas Bernier, Krikor Kouchian, Annie Abrahams, Thierry Theolier, Aymeric de Tapol, Jean-Baptiste Bayle, Magali Babin, Dinah Bird, Jean Yves Leloup, Karine Dumont, Vincent Epplay,Kadet Kûhne, Bérangère Maximin, Chantal Dumas, Christian Zanesi, Joachim Montessuis, Thomas Sinou, Valerie Vivancos, Black Sifichi, Kasper Toepliz,Eryck Abecassis, Emiko Ota, Esther B, Philippe F. Roux, Octavio Lopez, Erin Sexton, Rodolphe Alexis, Sebastien Roux, Meryll Ampe, Iris Lancery, Cormac Crawley, Pascale Barret, François Parra, Kerwin Rolland, Gael Segalen, Stephane Garin, Lucille Calmel, Elico...
2014-05-15
00 min
webSYNradio
Emmanuelle GIBELLO - La période 3 implique le chaos
Programme de Emmanuelle Gibello pour webSYNradio : Avec des réponses et des contributions rares et ou indédites de Nicolas Bernier, Krikor Kouchian, Annie Abrahams, Thierry Theolier, Aymeric de Tapol, Jean-Baptiste Bayle, Magali Babin, Dinah Bird, Jean Yves Leloup, Karine Dumont, Vincent Epplay,Kadet Kûhne, Bérangère Maximin, Chantal Dumas, Christian Zanesi, Joachim Montessuis, Thomas Sinou, Valerie Vivancos, Black Sifichi, Kasper Toepliz,Eryck Abecassis, Emiko Ota, Esther B, Philippe F. Roux, Octavio Lopez, Erin Sexton, Rodolphe Alexis, Sebastien Roux, Meryll Ampe, Iris Lancery, Cormac Crawley, Pascale Barret, François Parra, Kerwin Rolland, Gael Segalen, Stephane Garin, Lucille Calmel, Elico...
2014-05-15
00 min
webSYNradio
Emmanuelle GIBELLO
Programme de Emmanuelle Gibello pour webSYNradio : Avec des réponses et des contributions rares et ou indédites de Nicolas Bernier, Krikor Kouchian, Annie Abrahams, Thierry Theolier, Aymeric de Tapol, Jean-Baptiste Bayle, Magali Babin, Dinah Bird, Jean Yves Leloup, Karine Dumont, Vincent Epplay,Kadet Kûhne, Bérangère Maximin, Chantal Dumas, Christian Zanesi, Joachim Montessuis, Thomas Sinou, Valerie Vivancos, Black Sifichi, Kasper Toepliz,Eryck Abecassis, Emiko Ota, Esther B, Philippe F. Roux, Octavio Lopez, Erin Sexton, Rodolphe Alexis, Sebastien Roux, Meryll Ampe, Iris Lancery, Cormac Crawley, Pascale Barret, François Parra, Kerwin Rolland, Gael Segalen, Stephane Garin, Lucille Calmel, Elico...
2014-05-15
8h 55