Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Marco Norenberg

Shows

360 Grad Betriebsrat360 Grad BetriebsratAltersarmut ist weiblich - Marco Nörenberg im Gespräch mit Anja Rorich, BR RossmannIn Deutschland herrscht Fachkräftemangel, und der wird sich demografiebedingt nochmals erheblich verschärfen. Zugleich wird nach Lösungen gesucht. Neben der erforderlichen Zuwanderung wird es auch darum gehen, vorhandenes Erwerbspersonenpotential zu aktivieren.Das ist bei Frauen ganz besonders wichtig, denn viele von ihnen sind potentiell von Altersarmut gefährdet. Klingt wie was von vorgestern? Leider traurige Realität, auch heute und morgen noch!Tarifliche und betriebliche Altersversorgung (hier haben Betriebsräte mitzubestimmen) sind daher grundsätzlich für alle, besonders aber für Frauen herausragend wichtig. Ich unterhalte mich mit...2025-04-2319 min360 Grad Betriebsrat360 Grad BetriebsratMarco Nörenberg mit Berufsschülern über BR, JAV und Mitbestimmung, Teil 3Im dritten Teil meines Besuchs bei Hamburger Berufsschülern legen wir die Aufgaben der JAV tiefer, reden über den Schutz des Ehrenamts und die Frage, wie das mit der Gründung eines Betriebsrats so läuft. Am Schluss gabs noch eine Fragerunde, bei der es noch mal eine rege Diskussion gab. Das hat Riesenspaß gemacht, und ich finde es supertoll, wenn sich junge Leute für diese demokratiestärkenden Funktionen interessieren!#Betriebsrat #360GradBR #JAV2025-03-1425 min360 Grad Betriebsrat360 Grad BetriebsratMarco Nörenberg bei Berufsschülern zu Mitbestimmung, BR und JAVen, Teil 1Am 17. Februar folgte ich einer besonderen Einladung und hatte die Chance, vor rund 80 Berufsschülern im Großhandeln zum Thema Mitbestimmung, Betriebsrat und JAV vorzutragen. Das hat richtig Spaß gemacht, und teilweise entwickelten sich durchaus lebhafte Diskussionen!Ich habe etwas mit mir gerungen, ob das eine Podcast Veröffentlichung hergibt. Aber eigentlich... warum nicht? Mir hats Freude gemacht, den Lehrkräften und den jungen Leuten allen Rückmeldungen nach sehr gut gefallen, dann kann es ja nicht so verkehrt gewesen sein.Ich hoffe, es gefällt Euch!...2025-02-2828 min360 Grad Betriebsrat360 Grad BetriebsratMobiles Betriebsratsbüro - Marco Nörenberg im Gespräch mit Marc Winter, Teil 2Im zweiten Teil reden Marc und ich über Kulturbrüche in Zusammenhang mit neuen Managern und Arbeitsplatzabbau, die Zusammenarbeit der Betriebsräte mit der IG Metall, die Flamme der Solidarität als Aktion, 100 Tage mobiles Betriebsratsbüro sowie den Zusammenhalt der Betriebsräte und der Belegschaft bei ThyssenKrupp Steel.Für die temporären Tonprobleme bitte ich um Nachsicht.#Betriebsrat #360GradBR #thyssenkruppsteel #IGMetall #Solidarität #grünerstahl #mobilesbrbüro2025-02-2027 min360 Grad Betriebsrat360 Grad BetriebsratRettung der Meyer-Werft - Marco Nörenberg im Gespräch mit Daniel Friedrich, IG Metall KüsteDie Rettung der angeschlagenen Meyer Werft mit rund 400 Mio. Euro vom Bund und dem Land Niedersachsen erfährt eine hohe mediale Aufmerksamkeit. Ein toller Erfolg, der nicht nur Arbeitsplätze und damit die wirtschaftliche Existenz der Betroffenen rettet, sondern der darüber hinaus ein bedeutendes Signal für den Innovationsstandort Deutschland ist! Ich konnte mit Daniel Friedrich, dem Leiter der IG Metall Küste, ein Interview über die Hintergründe führen. Unbedingt reinhschauen! #360GradBR #IGMetall #MeyerWerft 2024-08-2825 min360 Grad Betriebsrat360 Grad BetriebsratGen Z und Arbeit - Paul von Preußen und Marco Nörenberg, Teil 2Im zweiten Teil unseres für mich hochinteressanten Gespräches reden Paul und ich über diese Fragen und mehr: - worauf legen junge Kolleginnen und Kollegen im Job und bei der Jobauswahl eher wert (oder unterscheidet sich das vielleicht gar nicht so sehr von den älteren)? - Social Media als Einflussgröße bei der Kommunikation der Gen Z im Umgang mit (potentiellen) Arbeitgebern - Der Wert der bereits vorhandenen Belegschaft (nicht nur den "jungen" hinterherhecheln, sondern auch Wertschätzung der Stammbelegschaft) - Austausch und gegenseitiges Verständnis zwischen Babyboomern und der Gen Z2024-06-2430 min360 Grad Betriebsrat360 Grad BetriebsratDie Gen Z und der Arbeitsmarkt - Marco Nörenberg im Gespräch mit Paul von PreußenDie "jungen Leute" sind faul, wollen die Viertagewoche, viel Geld für wenig Arbeit, und AFD-Wähler sind sie sowieso. Nicht zuletzt in Zeiten des Fachkräftemangels und ausbleibender Bewerbungen auf Ausbuldungsplätze grübeln viele HR-Abteilungen und Betriebsräte über Bedürfnisse und Motive der Generation Z. Ich unterhalte mich mit Paul von Preußen, Gen Z Speaker und Gründer der Reverse Mentoring Company Digital 8, über diese Generation und die eingangs genannten Klischees, den Wandel in der Arbeitswelt und wie die Betriebspartner agieren könnten, um junge Leute zu beg...2024-06-1725 min360 Grad Betriebsrat360 Grad BetriebsratVertrauen ist die Zukunft der Arbeit - Marco Nörenberg und Karin Lausch, Teil 2Im ersten Teil unseres Gespräches haben Karin und ich die dringende Notwendigkeit besserer Führung, die auf Vertrauen basiert, thematisiert. Weiter, wie wichtig Vertrauen als Voraussetzung für Erfolg ist und welche destruktiven Auswirkungen zu viel Kontrolle hat. Im Teil 2 geht es um - den notwendigen Kulturwandel in den Unternehmen, - das Anpacken von Strukturen, Prozessen und Regeln - die Idee, wie Arbeit heute sein sollte - den Aufbau emotionaler Nähe - die veränderten Anforderungen an die Auswahl und Qualifizierung von Führu...2024-05-0626 min360 Grad Betriebsrat360 Grad BetriebsratVertrauen vs. Kontrolle - Marco Nörenberg im Gespräch mit Karin Lausch, AutorinViele Unternehmen begegnen dem Fachkräftermangel und den damit einhergehenden Arbeitsengpässen mit zusätzlichen Kontrollen. Gleiches erfahren vielfach Beschäftigte, die nach der Pandemie fortgesetzt hohe Zeitanteile im Homeoffice arbeiten wollen (obwohl sie während der Pandemie bewiesen haben, dass sie arbeitgeberseitiges Vertrauen verdienen). (Zu viel) Kontrolle bzw. (zu) wenig Vertrauen wirkt negativ auf das Wohlbefinden am Arbeitsplatz, die Leistungsfähigkeit und die Arbeitsbeziehung insgesamt. Zugleich werden Ressourcen verschwendet, um den Kontrollwahn auszuleben. Über diese Zusammenhänge und auch Anforderungen an Führung und Arbeitssteuerung unterhalte ich mich mit Karin Lausch, die mit ihrem Buch "TRU...2024-04-2924 min360 Grad Betriebsrat360 Grad BetriebsratQuo vadis, DGB und ver.di? Orhan Akman und Marco Nörenberg im Gespräch, Teil 2Schon der erste Teil meines Gespräches mit Orhan Akman ging dahin, "wo es wehtut", um ein Bild aus der Fußballersprache zu verwenden. Und auch in Teil 2 werden die Probleme klar benannt und diskutiert. Wir sprechen über: - harte Einsparungen bei ver.di infolge des galoppierenden Mitgliederschwunds seit der Gründung in 2001 - schwindende Tarifmacht bei zunehmendem Frust der Beschäftigten   - vergebene Chancen auf Mitgliederzuwächse durch unzureichende Tarifabschlüsse mit (zu) vielen Nullmonaten   - mangelnde Verankerung der Gewerkschaft in den Betrieben, unzureichende Politisierung und gewerkschaftliche Bildungsarbeit   - Schwierigkeiten des DGB in der Positionierung in wichtigen gesellschaftlichen und gesell...2024-03-2928 min360 Grad Betriebsrat360 Grad BetriebsratAgieren Gewerkschaften zeitgemäß? Marco Nörenberg im Gespräch mit Orhan AkmanGewerkschaften und Betriebsräte sind im Normalfall natürliche Verbündete, und die Errungenschaften der Gewerkschaften für die abhängig Beschäftigten sind unschätzbar wertvoll! Und doch erlebe ich in meiner betriebsrätlichen Beratungspraxis und bei Besuchen in Betrieben, dass vielfach die Akzeptanz bröckelt.   Das ist zu sehen an der schlechten Mitgliederentwicklung, das ist auch zu sehen an mangelnder Präsenz der Gewerkschaften etwa bei Betriebsversammlungen und es ist wahrzunehmen in Gesprächen mit Kolleginnen und Kollegen. Natürlich gibt es auch viele Betriebe, in denen Gewerkschaften sehr stark auftreten und verankert sind, meiner...2024-03-2225 min360 Grad Betriebsrat360 Grad BetriebsratBessere Betriebsversammlungen Teil 2 - Marco Nörenberg und Ralf Besser im GesprächOpen Space als Format für Betriebsversammlungen? Einbindung des Arbeitgebers und der Belegschaft im aktivierenden Format? Ralf Besser hat jede Menge zündender und vor allem praxiserprobter Vorschläge. Und es ist ein echtes Vergnügen, ihm zuzuhören und von seinen Erfahrungen zu lernen. Bereichernd für jeden Betriebsrat. Reinschauen! #Betriebsrat #360GradBR #Betriebsversammlung2024-02-1521 min360 Grad Betriebsrat360 Grad BetriebsratBessere Betriebsversammlungen - Marco Nörenberg und Ralf Besser im GesprächEines der Hauptthemen, mit denen ich seitens der Betriebsräte in der Beratung, Korrespondenz und meinen Seminaren immer wieder befasst bin, ist die Kommunikationspolitik des Betriebsrats. Hier gibt es große Unsicherheiten und auch Unterschiede. Natürlich auch Optimierungspotential. Ralf Besser hat ein Buch zur innovativen und aktivierenden Durchführung von Betriebsversammlungen geschrieben. Mit ihm unterhalte ich mich im ersten Teil unseres Gesprächs über den Sinn von Betriebsratsarbeit und Betriebsversammlungen, die Chancen und den möglichen Nutzen von Betriebsversammlungen für die Beschäftigten, den Arbeitgeber und den Betriebsrat und mit welchem Mindset man an di...2024-02-0716 min360 Grad Betriebsrat360 Grad BetriebsratTeil 2: BR Gesundheit - Energieräuber, Burnoutprävention & Ernährung. Gespräch mit Christina Buchholz, Energy CodeIm zweiten Teil unseres ausgesprochen interessanten Gespräches mit Christina Buchholz sprechen Isabell Crucean und Marco Nörenberg über den nötigen Abbau von Stresshormonen, das Wiedererlangen von Selbstwahrnehmung, ganzheitliche Betrachtungen von Energiedieben und Stressoren, Erschöpfung und Bewegung, Zellregeneration, Ernährung, viel zu viel Kaffee und vieles mehr. #360GradBR #Betriebsrat #mentalhealth #Burnout2023-10-0921 min360 Grad Betriebsrat360 Grad BetriebsratBR-Gesundheit: Schlaf, Erholung und psychische Belastungen - Gespräch mit Kimberly Breuer, LikemindedIsabell Crucean und Marco Nörenberg im Gespräch mit Kimberly Breuer zum Thema Betriebsratsgesundheit. Wir unterhalten uns über mentale Entlastung, die Wichtigkeit einer gesunden Lebensführung in unserem stressigen BR-Umfeld, über Schlaf und Erholung, Burnout-Prävention und vieles mehr. Kims Unternehmen Likeminded kommt aus dem Bereich mentale Gesundheit und bietet Unternehmen den Zugang zu psychologischen Unterstützungsformaten. Das war eine sehr interessante und kurzweilige Runde, vielen Dank an Isabell und Kim. #Betriebsrat #360GradBR #metalhealth2023-09-1226 min360 Grad Betriebsrat360 Grad BetriebsratBetriebsratsgesundheit - wo liegen spezifische Gefährdungen für Betriebsräte? (mit Isabell Crucean)Wie schon vor einiger Zeit Katja Birkholz, mit der mir Podcasten als Co-Podcasterin großen Spaß gemacht hat und wo sicher auch noch weitere Veröffentlichungen folgen, hat mich jetzt die wirklich ganz wunderbare Isabell Crucean gefragt, ob wir nicht einmal zusammen für meinen Podcast etwas machen können. Herausgekommen ist eine wirklich kurzweilige Einstiegsfolge zu einer Reihe, die Isabell und ich zusammen machen werden. Das Thema Betriebsratsgesundheit liegt Isabell und mir sehr am Herzen. Betriebsräte haben die wichtige Aufgabe, die Gesundheit der Kolleginnen und Kollegen zu schützen, aber wer schützt die...2023-08-3029 min360 Grad Betriebsrat360 Grad BetriebsratModerne und agile Betriebsräte, Teil 3 (Diskussionsrunde 360 Grad BR)Im dritten Teil unserer Diskussionsrunde zur "modernen" und digitalisierten Betriebsratsarbeit tauschen wir Tipps aus, wie sich Betriebsräte aufstellen können. Wir reden über notwendige Voraussetzungen, die Einbindung aller BR-Mitglieder, Qualifikationserfordernisse, Mindset, den Mut zum Ausprobieren und zur Veränderung, Anpassungen in der Arbeitsorganisation des Betriebsrats, Arbeitsteilung, technische Ausstattung, hybride Zusammenarbeit mit dem Arbeitgeber und vieles mehr bis hin zur Attraktivität der Betriebsratsarbeit auch für jungen Nachwuchs. Zudem stellen wir fest, dass in vielen wichtigen Fragen das persönliche Zusammentreffen der Betriebsräte und die tiefe Beratung in Präsenz nicht zu ersetzen ist. Just do it! 2023-08-2121 min360 Grad Betriebsrat360 Grad BetriebsratDigitale Betriebsratsarbeit, Diskussionsrunde Teil 2Weiter gehts mit Marc Brandt, Ali Adib, Katja Birkholz und Betriebsratsrocker Michael Ehrenberger. Schwerpunkt im zweiten Teil ist die digitale Betriebsratsarbeit in der Praxis anhand konkreter Beispiele. Wir reden u.a. über Kanban(ähnliche) Boards, die Bedeutung von Digitalisierung in der BR Arbeit auch für die Gewinnung von BR-Nachwuchs, Anforderungen an die Ausstattung von Betriebsräten und Tagungsräumlichkeiten, veränderte Kulturen beim Tagen und bei alledem: Die Wichtigkeit des ganz persönlichen Austausches von Angesicht zu Angesicht. Tolle Runde, lasst uns gerne wissen, wie es bei Euch läuft! #B...2023-08-1528 min360 Grad Betriebsrat360 Grad BetriebsratModerne und agile Betriebsräte, Teil 1 (digitale Veränderungen der BR-Arbeit)Für mich mal wieder eine echte Perle meiner Podcast-Reihe: Mit wirklich tollen Betriebsräten habe ich über die Frage diskutiert, welchen Digitalisierungsveränderungen sich Betriebsräte gegenübersehen und wie man sich dem nicht nur am besten stellen kann, sondern wie das auch proaktiv genutzt werden kann. Meine Diskussionspartner Ali Adib, Michael Ehrenberger, Marc Brandt und Katja Birkholz und ich hatten eine wirklich inspirierende Runde, die ich aufgrund ihrer Länge in drei Teile geschnitten habe. Im ersten Teil geht es darum, wie die Coronapandemie, die Digitalisierung aber auch insgesamt die veränderte Arbeitsw...2023-08-1023 min360 Grad Betriebsrat360 Grad Betriebsrat"Vergessenes Recht": Einsicht des BR in die Gehaltslisten - warum eigentlich?Um die Einhaltung von Lohngerechtigkeit im Betrieb, aber auch die Einhaltung von Gesetzen und Tarifverträgen, überwachen zu können, hat der Betriebsrat jederzeit das Recht, die Lohn- und Gehaltslisten einzusehen. Was es mit diesem Recht auf sich hat und wie man das als Betriebsrat clever nutzen kann, darum gehts in dieser Folge. #Betriebsrat #360GradBR #Mitbestimmung2023-08-0108 min360 Grad Betriebsrat360 Grad BetriebsratDie Organisation der Arbeit im GesamtbetriebsratDas ist mal eine Folge mit autobiographischem Einschlag: Ich selbst habe in verschiedenen Konstellationen Gesamt- und Konzernbetriebsräten vorgesessen, mal in Übernahme eines eingeschwungenen Gebildes, mal auch bei einem vollkommen neu entstehenden Gesamtbetriebsrat, dessen Mitglieder aus kulturell vollkommen unterschiedlichen Welten kamen. Wie organisiert man sinnvollerweise die Arbeit im Gesamtbetriebsrat? Wo liegen Gefahren für den Erfolg, wie kann man sich am sinnvollsten vernetzen? Auf diese - und mehr - Fragen gibt diese Folge eine Antwort. #Betriebsrat #Gesamtbetriebsrat #360GradBR2023-07-2611 min360 Grad Betriebsrat360 Grad BetriebsratMehrarbeit, Krankheit und Arbeitsrückstände - was tun, Betriebsrat?Viele Betriebsräte "mögen mittlerweile" das Mitbestimmungsrecht bei den Überstunden nach § 87 Betriebsverfassungsgesetz nicht mehr so gern, weil infolge des Arbeitskräftemangels und unzureichender Personalplanung derartige Anträge des Arbeitgebers immer und immer wieder kommen. Und zugleich infolge der ganzen Arbeitslast die Krankheitsquoten steigen. Und dennoch: man stimmt ja letzte Endes doch immer zu, denn die Kolleginnen und Kollegen wollen und brauchen das Geld, die Arbeit muss geschafft und die Kunden bedient werden. Letztlich will man ja als Betriebsrat nicht derjenige sein, der all dem im Wege steht. Also ist di...2023-07-1911 min360 Grad Betriebsrat360 Grad Betriebsrat123 Tage Streik bei Vestas - nun der Durchbruch! (360 Grad BR Interview mit Daniel Friedrich, IG Metall Küste)Was für ein toller Erfolg! Nach langer und harter Auseinandersetzung konnte beim Windrad-Unternehmen Vestas nun zum allerersten Mal ein Tarifvertrag durchgesetzt werden! Der Streik war besonders, die Organisation war besonders, und der Abschluss ist es natürlich auch! Ich unterhalte mich mit Daniel Friedrich, Leiter des Bezirks IG Metall Küste, über diese viel beachtete Tarifauseinandersetzung und die davon ausgehende Signalwirkung. Herzlichen Glückwunsch an die Kolleginnen und Kollegen! #IGMetall #Vestas #360GradBR #Streik #vonnichtskommtnichts2023-07-1424 min360 Grad Betriebsrat360 Grad BetriebsratDer Tarifkonflikt bei der Bahn - 360 Grad BR Interview mit Michael Kraus, Referent des BR DB CargoIn den Tarifverhandlungen zwischen der Bahn und der EVG gehts rund: Nachdem die EVG die Verhandlungen für gescheitert erklärt hat und das Verfahren zur Urabstimmung über Streiks einleitete, kam von der Bahn das Angebot zur Schlichtung, dem die EVG zugestimmt hat. Dieses Interview mit Michael Kraus habe ich in der letzten Woche geführt, bevor die Sache mit der Schlichtung Fahrt aufnahm. Wir reden über das zweifelhafte Arbeitgebervorgehen in den Tarifverhandlungen, unzureichende Angebote und die nötige Solidarität mit den kämpfenden Kolleginnen und Kollegen. #Tarifverhandlungen #360GradBR...2023-07-0527 min360 Grad Betriebsrat360 Grad BetriebsratDie Zuständigkeit des GesamtbetriebsratsWann ist der örtliche Betriebsrat zuständig, wann der Gesamtbetriebsrat? Und wie kann man aus unterschiedlichen Zuständigkeiten heraus zum Vorteil der Beschäftigten mit dem Ziel besserer Regelungen taktieren und vorgehen? Darum gehts in dieser Folge. #Betriebsrat #Gesamtbetriebsrat #360GradBR2023-06-3010 min360 Grad Betriebsrat360 Grad BetriebsratChatGPT und co. – Künstliche Intelligenz und der BetriebsratChatGPT und Künstliche Intelligenz sind in aller Munde - und werden auch erhebliche Auswirkungen auf die Arbeitswelt und damit das Wirken von Betriebsräten haben. In dieser Podcast Folge gehe ich auf die grundsätzlichen Problemstellungen und die Beteiligungsrechte von Betriebsräten ein. #Betriebsrat #360GradBR #ChatGPT #KünstlicheIntelligenz #Mitbestimmung 2023-06-2108 min360 Grad Betriebsrat360 Grad BetriebsratDer Gesamtbetriebsrat – Dein Freund und Helfer!Da hab ich jetzt den Salat: Keck frage ich stets nach Anregungen für meine Podcast Reihe, und nun komme ich nicht mehr länger am Gesamtbetriebsrat vorbei. In vielen Unternehmen spielt er eine ganz herausragende Rolle, für Betriebe außerhalb der Direktion bzw. Hauptverwaltung ist er oft ein echtes Upgrade ihrer mitbestimmungsrechtlichen Möglichkeiten und denen, mit der Geschäftsleitung in einen unmittelbaren Austausch zu kommen.   Und doch treten in Gesamtbetriebsräten nicht selten interne Komplexitäten auf, die von manch örtlichem Betriebsrat argwöhnisch beäugt und sowohl inhaltlich als auch kommunikativ gemanaged we...2023-06-1507 min360 Grad Betriebsrat360 Grad BetriebsratSachverständige und Seminare für den Wirtschaftsausschuss – warum Arbeitgeber Stress machen und wie man das überwindetWenn es um den Wirtschaftsausschuss geht, agiert der Arbeitgeber oft verwundert und knauserig, wenn die Mitglieder Seminare belegen oder der WA als Ganzes Sachvertsändige hinzuziehen will. Das geht nicht nur am Gesetz und der Rechtsprechung vorbei, sondern nimmt den Arbeitnehmervertreterinnen und -vertreter n die Chance, die Möglichkeiten dieses wichtigen Gremiums optimal auszuschöpfen. Gegenhalten! #Betriebsrat #360GradBR #Wirtschaftsausschuss #Mitbestimmung #Beschlussverfahren #Seminar #Sachverständige2023-06-0709 min360 Grad Betriebsrat360 Grad BetriebsratDie Sache mit den „Unterlagen“… Vorlage, Einsichtnahme, Mitnahme und manchmal auch gar nixEins meiner persönlichen fragwürdigen „Highlights“ meiner Betriebsratslaufbahn war die arbeitgeberseitige Überlassung eines Vertrages mit einem externen Dienstleister. Fast hundert Seiten dick und voller hochspannender Informationen. Nur, die waren alle durch dicke schwarze Balken geschwärzt. Auch unvergessen: Am Beginn einer Verhandlungsrunde zu einem Interessenausgleich kamen die Arbeitgebervertreter mit solchen Hotel—Kofferwagen, die über und über mit Informationsordnern beladen waren, hauptsächlich endlose Excel-Blätter, eine wahre Überflutung mit Informationen.   Wiederum habe ich es einmal erlebt, dass ich mich als GBR Vorsitzender mit unserem Arbeitsdirektor treffen musste, weil der Arbeitgeber sich...2023-05-3109 min360 Grad Betriebsrat360 Grad BetriebsratDer Gesetzentwurf zur Arbeitszeiterfassung - doch das Ende der Vertrauensarbeitszeit?Dem Aufschrei der New Work- und Vertrauensarbeitszeitfans nach dem BAG-Urteil zur Arbeitszeiterfassung folgte nun ein weiterer nach der Vorlage des Gesetzentwurfs zur Umsetzung dieser Frage. Und in der Tat: Für Viele, die Vertrauensarbeitszeitmodelle genutzt haben, um Gesetzesverstöße zu kaschieren, dürfte alsbald Feierabend sein mit ihrem Arbeitszeitmodell. In dieser Podcast Folge stelle ich den Gesetzentwurf zur Änderung des Arbeitszeitgesetzes dar und nehme eine erste Bewertung vor. Reinhören! #Betriebsrat #360GradBR #Newwork #Vertrauensarbeitszeit #Arbeitszeiterfassung #Gesetzentwurf2023-05-2414 min360 Grad Betriebsrat360 Grad BetriebsratDie Viertagewoche - Herausforderung und Chance für den Wirtschaftsstandort, die Tarifpartner und die BetriebsparteienNachdem in Großbritannien einige Pilotprojekte hochinteressante Erkenntnisse geliefert haben, ist auch hierzulande ein Diskussion über die Einführung einer Viertagewoche entbrannt. Die Menschen werden in einem solchen Rahmen seltener Krank, weniger gestresst und insgesamt produktiver, heißt es. Man habe mehr Zeit für sich, die Familie, Hobbies, Sport, Ehrenamt und vieles mehr. Die wenigsten allerdings sind bereit, für eine Viertagewoche auf Einkommen zu verzichten, und allein das zeichnet Verteilungskonflikte zwischen den Tarif- und Sozialpartnern vor. Dennoch: Die Politik, aber auch die Tarifpartner und sogar Betriebsräte und Arbeitgeber sollten sich diesem wichtig...2023-05-1712 min360 Grad Betriebsrat360 Grad BetriebsratDie Öffentlichkeitsarbeit des Betriebsrats - schwieriges Geläuf oder notwendiger Schulterschluss mit der Belegschaft?Ich bin kürzlich von zwei Betriebsräten kontaktiert worden, die meine Sichtweise auf das Thema "Öffentlichkeitsarbeit" erfahren und mit mir diskutieren wollten. Aus deren Belegschaft kam demnach der Wunsch nach mehr Informationen, aber sie waren sich etwas unsicher, wie das mit einer etwaigen Geheimhaltungspflicht vereinbar wäre oder auch was dies mit dem Verhältnis zum Arbeitgeber machen würde. Ich habe das in Gesprächen innerhalb meines Netzwerkes hinterfragt und dabei festgestellt, dass sich viele Betriebsräte vor kommunikativen Herausforderungen sehen und auch teilweise Unsicherheiten gegeben sind. Grund genug für mich, hierüber diese Podc...2023-05-1220 min360 Grad Betriebsrat360 Grad BetriebsratDas Betriebsverfassungsgesetz - kenntnisreich und trittsicher im Umgang mit dem ArbeitgeberMehr als die Hälfte der von mir befragten Betriebsräte geben an, das Gesetz immer wieder im Umgang mit dem Arbeitgeber heranziehen zu müssen. Tatsächlich läuft aber kaum jemand permanent mit dem Gesetz unter dem Arm zum Arbeitgeber und pocht auf die Paragraphen. Ein Kollege sagt, wenn beide Seiten das Gesetz gut kennen, dann muss man sich nicht die Paragraphen um die Ohren hauen. Man kann es drehen und wenden, wie man will: Wenn Du als Betriebsrat Augenhöhe mit dem Arbeitgeber zum Wohle der Beschäftigten herstellen willst, ist für Dic...2023-05-0423 min360 Grad Betriebsrat360 Grad BetriebsratDas Monatsgespräch und die Vertrauensvolle Zusammenarbeit (360 Grad Betriebsrat mit Katja Birkholz) Der § 74 BetrVG institutionalisiert monatliche Besprechungen zwischen Betriebsrat und Arbeitgeber und konkretisiert die vertrauensvolle Zusammenarbeit. Was aber tun, wenn der Arbeitgeber diese Gespräche nicht führen will oder "Subalterne" ohne Vollmachten als "Mitnehmer" schickt? Wer nimmt an den Runden teil, wie kommt man dort voran und wie bereitet man sich darauf vor? Darüber sprechen Marco Nörenberg und Katja Birkholz in der aktuellen Folge. #Betriebsrat #360GradBR #Monatsgespräche 2023-04-2826 min360 Grad Betriebsrat360 Grad BetriebsratBetriebsversammlungen nur noch in Präsenz - Rückwärtsgewandt und falsch oder geboten und richtig?Das Betriebsratslager ist gespalten: Meiner aktuellen LinkedIn Umfrage folgend sind etwa die Hälfte von Euch der Meinung, es sollte weiterhin hybride und digitale Betriebsversammlungen geben. Die andere Hälfte hält es für richtig, dass nun nach der Pandemie hierfür wieder die ursprüngliche Präsenzpflicht greift. Ist es wirklich ein Gebot der neuen Arbeitswelt, des Umweltschutzes, der Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Betriebsversammlungen mobil folgen zu können? Ist der Gesetzgeber, der ja bspw. digitale Betriebsratssitzungen weiterhin ermöglicht, an dieser Stelle rückwärtsgewandt und hat die Zeichen der Zeit nicht erkannt? Oder gibt e...2023-04-1821 min360 Grad Betriebsrat360 Grad BetriebsratDas erste Jahr nach der BR-Wahl ist rum – wie ist die Bilanz, wie geht’s weiter?Nachdem Ihr nach den Betriebsratswahlen im letzten Jahr nun etwa ein Jahr im Amt seid, ist für Viele der Zeitpunkt gekommen, strukturiert zu reflektieren, wie der Start gewesen ist, ob alle neuen Kolleginnen und Kollegen im Betriebsrat angekommen sind und sich einbringen und auch, ob Nachjustierungsbedarf für die verbleibende Amtszeit besteht. Derzeit werde auch ich recht häufig angefragt, ob ich einen solchen Strategieworkshop moderieren und unterstützen kann. Für alle diejenigen, die sich einer solchen externen Moderation nicht nähern wollen oder können, erzähle ich heute einmal, wie ich an solche Dinge vo...2023-04-1111 min360 Grad Betriebsrat360 Grad BetriebsratDie Sache mit der "vertrauensvollen Zusammenarbeit" zwischen Arbeitgeber und Betriebsrat (mit Katja Birkholz)In meiner Beratungspraxis erlebe ich häufiger, dass es arbeitgeberseitig an der vertrauensvollen Zusammenarbeit hapert. Informationen erfolgen nicht oder zu spät, Konzepte werden nicht auf Augenhöhe beraten, und es wird erst recht schwierig, wenn größere Maßnahmen anstehen und/oder es dem Unternehmen schlecht geht. Dabei würden Unternehmen besser fahren, wenn sie mit ihren Betriebsräten partnerschaftlich zusammenarbeiten! Mit Katja Birkholz, Betriebsrätin aus Berlin, unterhalte ich mich über typische Arbeitgeberfehler und wie man mit ihnen umgeht. Wie läufts bei Euch: Friede, Freude, Eierkuchen? #Betriebsrat...2023-04-0425 min360 Grad Betriebsrat360 Grad BetriebsratStreiken? Was soll denn das jetzt? In dieser Situation, auf diese Weise? Das geht doch nicht! (Doch, das muss sogar sein!)Am 27.3. steht uns laut diversen Medien ein "Superstreik" bevor, der "Deutschland lahmlegt" und die "Versorgung gefährdet". Die Gewerkschaften "missbrauchen" ihr Streikrecht argumentieren interessierte Kreise, agieren "unverhältnismäßig", würgen gar der Wirtschaft "die Luft zum Atmen" ab und "bedienen Rituale" aus "Selbstzweck". Hallo, gehts noch? Hier nehmen gering verdienende Kolleginnen und Kollegen ihr verfassungsmäßig geschütztes Grundrecht wahr, weil ihnen infolge niedriger Tarifabschlüsse der Vergangenheit und der ausufernden Inflation das Wasser finanziell am Halse steht und die Arbeitgeber mit Scheinangeboten und in scheinbar enger Kooperation mit der Politik und Teilen der Medie...2023-03-2414 min360 Grad Betriebsrat360 Grad BetriebsratGesund und glücklich im Homeoffice – Gespräch mit Lisa Rosa Bräutigam, nuwoViele Kolleginnen und Kollegen wollen gern im Homeoffice arbeiten, haben aber weder das ergonomische Equipment, noch wird es ihnen vom Arbeitgeber bezahlt oder gar bereitgestellt. Die gesundheitlichen Folgen lassen nicht auf sich warten und stellen für Arbeitgeber und Betriebsräte ein echtes Problem dar. Lisa Rosa Bräutigam hat in der Pandemie einen "bold move" gewagt und sich mit einem Homeoffice as a service Unternehmen - nuwo - selbständig gemacht. Ihr Geschäftsmodell ist für Beschäftigte und Betriebsräte hoch interessant! Diese Video Podcast Folge lohnt sich für jeden Betriebsrat, in dessen Betrieb H...2023-03-1533 min360 Grad Betriebsrat360 Grad BetriebsratFrauenförderung - wirksame Hebel für Betriebsräte zur Durchsetzung der Gleichberechtigung von Männern und Frauen(Nicht nur) zum Weltfrauentag am 8.3. ein special zur Frage, welche Hebel Betriebsräte haben, um den Arbeitgeber zu einer besseren Frauenförderung zu bewegen. Das Gesetz bietet dafür zahlreiche Ansatzpunkte und Grundlagen.  Zudem ein neues Format für diese Folge: Katja Birkholz, Betriebsrätin aus Berlin, im Gespräch mit Marco Nörenberg! #genderpaygap #Frauenförderung #Betriebsrat #Mitbestimmung #360GradBR #Weltfrauentag2023-03-0719 min360 Grad Betriebsrat360 Grad BetriebsratWas dürfen Betriebsräte beim Streik - und was nicht?Zwar ist der Betriebsrat als Gremium dem Betriebsfrieden auch dann verpflichtet, wenn die tarifzuständige Gewerkschaft rechtmäßig zum Streik aufruft. Das heißt jedoch nicht, dass das Betriebsratsmitglied sich zurückhalten muss. Wo die Grenzfälle liegen und wie man sich als Betriebsrat im Streikfall richtig verhält, darum gehts in dieser Folge. Ich wünsche den kämpfenden Kolleginnen und Kollegen viel Erfolg, zeigt es ihnen und holt Euch den größeren Schluck aus der Pulle! #Streik #Betriebsrat #360GradBR 2023-02-2811 min360 Grad Betriebsrat360 Grad BetriebsratDas Betriebsratsmitglied im HomeofficeDie Bezeichnung Betriebsrat sagt es eigentlich schon: Im Betrieb spielt die Musik. In Zeiten von mobiler Arbeit und Homeoffice jedoch sind viele Kolleginnen und Kollegen gar nicht im Betrieb. Wie ist es da eigentlich mit den Betriebsräten? Können die - gar nach eigenem Ermessen - entscheiden, ob sie ihre Betriebsratstätigkeit im Betrieb oder von zuhause aus verrichten? Und wie ist es mit den von ihrer beruflichen Tätigkeit gemäß § 38 Betriebsverfassungsgesetz freigestellten Betriebsräten: Haben die nicht im Betrieb zu sein? Diesen praktisch teils sehr relevanten Fragen gehe ich in dieser Folge einmal a...2023-02-1918 min360 Grad Betriebsrat360 Grad BetriebsratEine Extravergütung fürs Betriebsratssein? Das spricht dafür (und wie könnte das aussehen)!Betriebsräte zahlen meist einen hohen Preis für ihren Idealismus. Sie versuchen, zwei Jobs parallel gleichzeitig zu schaffen, werden für ihre Abwesenheiten am Arbeitsplatz oft argwöhnisch beäugt und nicht zuletzt stellen sehr Viele nach einigen Jahren fest, dass sich ihre Vergütung nicht oder kaum bewegt hat. Einkommensnachteile bei mehr Arbeit und der Ausübung eines wichtigen Ehrenamtes – das kann und darf nicht sein! Zuletzt aber ist eine BGH-Entscheidung hochgeploppt und aufgeregt diskutiert worden, nach der im VW-Konzern Betriebsräte spezielle Vergütungen erhalten haben und dies rechtswidrig sei. Gar über mögliche Rückzahlungen...2023-02-0910 min360 Grad Betriebsrat360 Grad BetriebsratSucht am Arbeitsplatz - 360 Grad BR Interview mit Steffen Flügler, Suchtexperte für UnternehmenDiese Video-/Podcast Folge von 360 Grad BR möchte ich Euch gern besonders an Herz legen, denn hier geht es darum, Leben zu retten und teils sehr kranken Menschen zu helfen!    Steffen Flügler blickt zurück nicht nur auf die eigene überwundene Sucht und seine Erfahrungen als Führungskraft, sondern teilt sein umfassendes Wissen zum Thema Sucht mit uns Betriebsräten. Danke Steffen!   Wir müssen das Thema als Betriebsräte enttabuisieren und mit guten Betriebsvereinbarungen angehen! Wie das geht und wo die harten Schwierigkeiten dabei liegen, darum gehts in diesem Interview.   #Betriebsrat...2023-02-0225 min360 Grad Betriebsrat360 Grad BetriebsratUngenügende Arbeitsverteilung im Betriebsrat – eine lose-lose Situation und wie man das ändern kann!Meine LinkedIn - Umfrage nach den größten Schwierigkeiten bei der Betriebsratsarbeit hat etwas überraschend zutage gefördert, dass mehr als ein Viertel der Befragten das größte Problem in einer schlechten Arbeitsverteilung im Gremium sehen. Die persönlichen Zuschriften ergänzen, dass diese Medaille zwei Seiten hat. Zum Einen die, dass eine elitärere Führung die Mitglieder nicht beteiligt und einbindet und zum Anderen, dass sich Vorsitzende darüber beklagen, dass die Arbeit immer nur bei ihnen oder einigen sehr wenigen hängen bleibt. In beiden Fällen ist die Folge: Demotivation, und das ist bei einem Ehrenamt fast...2023-01-2308 min360 Grad Betriebsrat360 Grad BetriebsratDie "Last" des BR-Amtes - Nachteile bei Geld und Karriere und wie man damit umgehtMehr als die Hälfte der von mir befragten Kolleginnen und Kollegen geben an, dass mit der Übernahme von Betriebsratstätigkeiten Nachteile beim Einkommen und in der beruflichen Entwicklung einhergehen (können). Das ist zwar gesetzlich ausgeschlossen und bei Vorsatz sogar strafbar, geschieht aber doch immer wieder. In dieser Podcast Folge schildere ich eigene Erfahrungen, wie ich mit versuchten Benachteiligungen seitens meines Arbeitgebers umgegangen bin und wie auch Ihr dafür sorgen könnt, dass bei Euch im Betrieb alle Betriebsräte fair bezahlt werden und angemessen ihre Karriere entwickeln können.  #Betriebsrat #Mitbestimmung #360GradBR #B...2023-01-1615 min360 Grad Betriebsrat360 Grad BetriebsratBetriebsrat.rocker meets Betriebsratsberater - Marco Nörenberg im Gespräch mit Michael EhrenbergerIch liebe meinen Job! Und das liegt an solchen Betriebsräten wie Michael Ehrenberger von SAP, der unermüdlich im Betrieb und darüber hinaus anschiebt, vernetzt und die Betriebsratsarbeit insgesamt voranbringt.  Mit ihm habe ich mich über die Digitalisierung und Modernisierung unterhalten, über BR-Networking in der Metropolregion Rhein-Neckar, über Arbeitgeber-Punks und Betriebsratsrocker und vieles mehr.  Herausgekommen ist ein tolles Gespräch, das mir viel Spaß gemacht hat und wirklich gleich zu Beginn des neuen Jahres ein Highlight meiner Reihe darstellt!  Ich freue mich auf Euer Feedback: Wie vernetzt Ihr Euch mit anderen Betriebsräten, und welche Themen bring...2023-01-1028 min360 Grad Betriebsrat360 Grad BetriebsratAls Betriebsrat im Jahr 2023 besser werden! „Gute Vorsätze“ fürs neue Jahr.Herzlich willkommen im Jahr 2023! Ob es Zeit-, Kenntnis-, Ressourcenmangel, unzureichendes Agendasetting bzw. unzureichendes Themenmanagement, mangelndes Zutrauen oder fehlende Konfliktbereitschaft bzw. Erfahrung mit Konflikten ist oder gelegentlich auch eine Motivationsdelle: Jeder Betriebsrat, auch der beste und professionellste, kann sich verbessern! Dafür gibt es verschiedene wichtige Ansatzpunkte: Den optimaleren Ressourceneinsatz, die Umfeldanalyse, das Themenmanagement, das Ausschöpfen von Mitbestimmungsrechten, die Qualifikation der Betriebsräte oder auch die Klärung der internen Rollen und Erwartungshaltungen sein. All diese Punkte greife ich in dieser Podcast Folge auf. Reinhören! #Betriebsrat #Mitbestimmung #360GradBR #GuteVorsätze #2023  2023-01-0212 min360 Grad Betriebsrat360 Grad BetriebsratStress mit dem Arbeitgeber bei Betriebsratsseminaren? So klappts mit der Schulung!Wer als Betriebsrat professionell agieren und erfolgreich sein will, der muss sich auskennen: Insbesondere natürlich in Angelegenheiten des Betriebsverfassungsgesetzes und wichtiger Arbeitsgesetze, aber auch in vielen spezielleren Themen, etwa Sucht am Arbeitsplatz, Gefährdungsbeurteilungen, Rhetorik und vieles mehr. Immer häufiger erlebe ich, dass Arbeitgeber Stress machen, wenn Betriebsräte Seminare für ihre Mitglieder beschlossen haben und die Freistellung und die Kostenübernahme verweigern. Vielfach ohne auch nur den Hauch eines rechtlichen Backgrounds. Zeit also, sich einmal die Rechtslage, die richtige praktische Handlungsweise und auch etwaige Konfliktszenarien einmal näher anzuschauen! #Betriebsrat #Seminare #360GradBR2022-12-1911 min360 Grad Betriebsrat360 Grad BetriebsratWährend der Arbeitszeit für die Gewerkschaft werben - darf man das (als Betriebsratsmitglied)?Nicht nur wir Betriebsräte mit weiten Teilen des Betriebsverfassungsgesetzes, sondern alle Beschäftigten profitieren von den Errungenschaften der Gewerkschaften! Sei es durch vielfach erkämpfte und mitgestaltete Arbeitsgesetze, sei es durch Tarifverträge. Viele verdanken ihr Weihnachtsgeld und eventuell auch zusätzliche freie Tage zu Jahresende und vieles vieles mehr einer Gewerkschaft! Und dennoch: Die Gewerkschaften kämpfen um Anerkennung und gegen Mitgliederverluste. Selbst, wenn viele der Gründe hierfür hausgemacht sind, dieser Trend geht aus Arbeitnehmersicht in die vollkommen falsche Richtung.  Warum nicht also zu Weihnachten (oder im neuen Jahr) den Gewerkschaften etwas sch...2022-12-1416 min360 Grad Betriebsrat360 Grad Betriebsrat360 Grad BR Interview mit Inga Paulsen, Stimmenexpertin: Wirksam werden mit der Stimme als Werkzeug!Als Betriebsrat solltest Du in einer Person unterschiedliche Talente vereinen: Kummerkasten und betriebswirtschaftlicher Experte, Verhandlungsgenie und Taktikexperte, Gremienfuchs und soziales Gewissen. Ja, und dann eben auch noch, redegewandt und kommunikativ sein.    Und da, sagen wir es unter uns hier mal ganz ehrlich, haben viele Betriebsräte ordentlich Bammel vor oder ihre liebe Not mit. Auf einer Betriebsversammlung reden? Ein Horror, der für schlechten Schlaf, schweißnasse Hände und veritable Atemnöte beim Sprechen sorgen kann.   Ich habe die wunderbare und interessante Expertin für das Thema „Stimme“ Inga Paulsen für ein Interview gewinnen könne...2022-12-0718 min360 Grad Betriebsrat360 Grad BetriebsratFrisch in die JAV gewählt - und nun?Herzlichen Glückwunsch zu Eurer Wahl in die JAV! Ich wünsche Euch eine erfolgreiche Amtszeit und eine lang anhaltende Laufbahn als Interessenvertreterin bzw. -vertreter! Was als Allererstes zu tun ist, wie man sich richtig aufstellt, welche Aufgaben auf Euch zukommen, welche Rolle der Betriebsrat jetzt für Euch spielt, und wie man sich gut auf das alles vorbereitet, darum gehts in dieser Podcast Folge. Besucht auch meine JAV-Grundlagenseminare! Die Ausschreibung und die Termine findet Ihr unter JAV Grundlagen | 360gradbr #JAV #Betriebsrat #360GradBR2022-11-2809 min360 Grad Betriebsrat360 Grad BetriebsratDer betriebliche Umweltschutz - Zukunftsaufgabe für den BetriebsratNachdem bei der Weltklimakonferenz die Weltgemeinschaft in wichtigen Fragen weitgehend versagt hat, muss nun erstmal wieder jeder vor seiner eigenen Türe kehren. Das gilt für Nationen und Bündnisse ebenso wie für Wirtschaftsbereiche, Unternehmen und Betriebe. Vor dem Hintergrund der dramatischen Aussichten in Sachen Klimawandel kann es sich niemand leisten, dieses Thema unbeachtet zu lassen! Betriebsräte sind hier mit Informations- und Initiativrechten ausgestattet, dem Arbeitgeber zahlreiche Pflichten auferlegt. Das alles führt aber bedauerlicherweise vielfach ein Schattendasein. Das muss sich ändern! wie der Betriebsrat mit Kreativität und Kenntnisreichtum hier agieren kann, darum geht es...2022-11-2209 min360 Grad Betriebsrat360 Grad BetriebsratAktiv in Fragen der Personalplanung mitmischen - macht man das als Betriebsrat?... auf jeden Fall macht man das! Denn die strategische Personalplanung gewinnt in Zeiten sich drehender Arbeitsmärkte eine immer weiter reichende Bedeutung. Betriebsräte haben mehr Möglichkeiten, dem Arbeitgeber hier aufs Pferd zu helfen, als man im ersten Moment annimmt. In dieser Podcast Folge gehts um die Hebel und wie man sie als Betriebsrat nutzen kann. Reinhören! #Betriebsrat #Mitbestimmung #360GradBR #Personalplanung #StrategischePersonalplanung2022-11-1811 min360 Grad Betriebsrat360 Grad BetriebsratGleichberechtigte Frauen in der Wirtschaft Teil 2 von 2Mal ganz davon abgesehen, dass diese Diskussion im 21. Jahrhundert eigentlich nicht mehr geführt werden müsste und die Gleichberechtigung von Frauen in der Wirtschaft mindestens hierzulande selbsverständlich sein sollte (aber nicht ist), schneiden sich Unternehmen, die Frauen unzureichend fördern, auch betriebswirtschaftlich ins eigene Fleisch. "Selbst" die Unternehmensberatung McKinsey kommt in ihrer aktuellen Studie zu dem Ergebnis, dass gemischte Führungsteams wesentlich erfolgreicher sind. Aber offensichtlich braucht manch Arbeitgeber noch Unterstützung dabei, diesen in vielerlei Hinsicht gebotenen Pfad zu beschreiten. Im zweiten Teil des 360 Grad BR Videos/Podcasts zum Thema der Frauenförderung gehen wir kon...2022-11-0735 min360 Grad Betriebsrat360 Grad Betriebsrat360 Grad BR Diskussionsrunde: Gleichberechtigte Frauen in der Wirtschaft Teil 1 von 2Das hat richtig Spaß gemacht - und war auch noch hochinteressant! Mit fünf Betriebsrätinnen und Betriebsräten habe ich das Thema der fehlenden Gleichberechtigung von Frauen in unserer Wirtschaft tiefergelegt. Wir haben uns im ersten Schritt mit den Themen ungleicher Bezahlung und ungleichen Aufstiegschancen beschäftigt. Das Besondere: Uns geht es weniger um eine weitere "Situationsbeschreibung", wenngleich natürlich auch das sehr wichtig ist. Sondern wir haben das spezifisch mit dem Blick diskutiert, was Betriebsräte in ihrem Einwirkungsbereich für Rechte und Möglichkeiten haben, hier zu Verbesserungen zu kommen. Herausgekommen ist eine wirkliche Perle mei...2022-10-3028 min360 Grad Betriebsrat360 Grad BetriebsratDie Einigungsstelle anrufen - macht man das als Betriebsrat?...... na klar macht man das! Wenn sich der Arbeitgeber etwa in mitbestimmungspflichtigen Angelegenheiten so gar nicht verhandlungsbereit zeigt oder gar Mitbestimmungsrechte durch Verweigerungshaltung ins Leere laufen lässt, dann sollten Betriebsräte auch bereit sein, ihre Rechte durchzusetzen.  Aber wie funktioniert das? Wie "ruft man die Einigungsstelle an", wie kommt man zu "Beisitzern" und was ist das, wie findet man den "richtigen" Einigungsstellenvorsitzenden und was kostet solch ein Verfahren und wer bezahlt das? Wie läuft das Verfahren und wie kommt es zum Ergebnis? Diese und viele weiteren Fragen beantwortet dieses Podcast Folge. #Eini...2022-10-2617 min360 Grad Betriebsrat360 Grad Betriebsrat360 Grad BR - Interview mit Holger Dahl, Deutschlands gefragtester EinigungsstellenvorsitzenderWenn sich Arbeitgeber und Betriebsrat in mitbestimmungspflichtigen Angelegenheiten nicht einigen können und in einigen anderen Konstellationen, dann geht’s vor die Einigungsstelle. Ich erlebe in meiner Beratungspraxis immer wieder, dass auch erfahrene Betriebsräte keine allzu klare Vorstellung darüber haben, wie das funktioniert und was da genau passiert.   Das ist leicht erklärbar: Die allermeisten Betriebsräte sind noch nie in einem Einigungsstellenverfahren involviert gewesen. Warum das manchmal das Verschenken von Mitbestimmungsrechten oder auch nur von Einigungsmöglichkeiten ist und wie das so abläuft in einer Einigungsstelle, darüber unterhalte ich heute mit einem der renommi...2022-10-1733 min360 Grad Betriebsrat360 Grad BetriebsratDaniel Friedrich, Bezirksleiter IG Metall Küste im 360 Grad BR-InterviewUnbescheiden finde ich ja, dass alle meine Podcast Folgen hörenswert sind. Aber diese hier ist besonders interessant, wie ich finde! Das liegt an meinem Gesprächspartner Daniel Friedrich, der nicht nur ein Supertyp ist, sondern inhaltlich wichtige Botschaften hat: Etwa zur Lage der Arbeitsplätze in der Küstenindustrie, zu den 8%-Tarifverhandlungen der IG Metall und dem nötigen Beitrag der Arbeitgeber für die Beschäftigten, damit für die die Inflation verkraftbarer wird. Zur unausweichlichen Positionierung der Politik bei der Frage der Auftragsvergabe an tarifgebundene Unternehmen oder auch zur Frage, wie der Umgang mit Zukunftsindustrien und -technol...2022-10-1222 min360 Grad Betriebsrat360 Grad BetriebsratDie BAG-Entscheidung zur Arbeitszeiterfassung - Mitbestimmung des Betriebsrats in Arbeitszeitfragen und Auswirkungen auf Vertrauens-AZ, New Work und co.Kurz und knackig: Das BAG hat unlängst entschieden, dass es eine Pflicht zur Arbeitszeiterfassung gibt. In vielen Betrieben ist der Aufschrei groß, gibt es doch dort Vertrauens-Arbeitszeitmodelle und andere Formen (arbeitszeit-)flexiblen Arbeitens, die dem vermeintlich oder tatsächlich entgegenstehen. Was bedeutet diese Rechtsprechung in diesen Betrieben, wie ist es mit der Mitbestimmung der Arbeitszeitlage und ihrer Erfassung durch den Betriebsrat bestellt und wo könnte jetzt welcher betrieb(srät)licher Handlungsbedarf entstehen? Um diese Frage geht es nicht nur in dieser Podcast Folge, sondern in einem Spezial-Online-Kurzseminar nach § 37, 6 Betriebsverfassungsgesetz am 25.11. von 9.00 bis 13.00 Uhr mir Rechts...2022-10-0304 min360 Grad Betriebsrat360 Grad BetriebsratExterne Sachverständige kostenpflichtig hinzuziehen - macht man das als Betriebsrat?Auch erfahrene und gute Betriebsräte können Unterstützung durch externe Sachverständige manchmal gut gebrauchen. Etwa bei vollkommen neuen oder komplexen Themenstellungen wie Betriebsänderungen, Auslagerungen, Einführung neuer Arbeitsmethoden oder -modellen, in  Arbeitszeitfragen, bei der Regelung mobiler Arbeit und vielem mehr. Der Arbeitgeber schüttet einen mit Unterlagen zu, behauptet Erforderlichkeiten, betreibt Marktanalysen, die Dir dann vorgehalten werden usw. Berater analysieren, liefern Impulse und Zuarbeiten, supporten bei der Strategiefindung und den entsprechenden Verhandlungsentwicklungen bis hin zum Konfliktfall. Das ist wichtig, denn Euer Tagesgeschäft geht ja auch noch weiter. Wie und in welchen Fällen man S...2022-09-2807 min360 Grad Betriebsrat360 Grad BetriebsratStress, Arbeitsüberlastung und Druck - Hilfsmittel Überlastungsanzeige und die Rolle des BetriebsratsManch Betriebsrat fühlt sich ohnmächtig, wenn er zum x-ten Mal beim Arbeitgeber vergeblich auf eine zu geringe Personalausstattung mit der Forderung nach Neueinstellungen hingewirkt hat. Steigende Krankheitsquoten und Mehrarbeit wirken fast schon unvermeidlich. Dabei ist das gar nicht so! Denn mit dem Instrument der Überlastungsanzeige können Beschäftigte und Betriebsräte den Arbeitgeber massiv in Zugzwang bringen. #Überlastungsanzeige #Arbeitsschutz #Betriebsrat #Beschwerderecht #360GradBR #Einigungsstelle 2022-09-2209 min360 Grad Betriebsrat360 Grad BetriebsratAls Betriebsrat in der Krise initiativ werdenDie Energiekrise und die Inflation, verbunden mit veränderten Absatz- und Beschaffungsmärkten, treffen viele Unternehmen und damit Arbeitgeber hart. Auch die Kolleginnen und Kollegen kommen in wirtschaftliche Nöte. Da müssen die Betriebsparteien aktiv darüber beraten, verhandeln und Lösungen finden, um einerseits die Zukunftsfähigkeit und Attraktivität der Arbeitsplätze sicherzustellen und andererseits die Beschäftigten im Rahmen des Möglichen zu unterstützen und zu entlasten. Wie man da als Betriebsrat herangehen sollte, darum geht es in dieser Podcast Folge. #Betriebsrat #Mitbestimmung #360GradBR #Inflation #Energiekrise #Tarifverhandlungen #Sozialleistungen 2022-09-1615 min360 Grad Betriebsrat360 Grad BetriebsratDen Wirtschaftsausschuss in der Krise mobilisierenVielen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern geht es nicht gut. Sie haben Zukunftsängste angesichts globaler Verwerfungen und sehen sich ganz konkret eklatanten Preissteigerungen ausgesetzt. Das gilt besonders im Bereich der Energiekosten und -versorgung, und da dürfte Schlimmeres ja noch erst kommen. Die Bundesregierung hat ein 65 Milliarden Euro schweres Entlastungspaket auf den Weg gebracht, und auch in den Unternehmen muss spätestens jetzt darüber beraten und verhandelt werden, wie einerseits die Zukunftsfähigkeit des Unternehmens zu sichern ist und andererseits welche Möglichkeiten und Spielräume bestehen, um Beschäftigten wirtschaftlich zu helfen. Bei der Beurteilung der Lage des...2022-09-0810 min360 Grad Betriebsrat360 Grad BetriebsratDie JAV – Partner und Nachwuchsschmiede des BetriebsratsDass sich junge Leute engagieren, solidarisch sind und Verantwortung übernehmen, halte ich für eine der wichtigsten Angelegenheiten der Gesellschaft! Die Mitarbeit in der Jugend- und Auszubildendenvertretung bietet nicht nur den Betroffenen selbst, sondern auch den mit ihnen zusammenarbeitenden Betriebsräten herausragende Erfahrungen und Chancen! Hört gern mal rein in diese etwas persönlichere Folge, habe ich doch meine allerersten Schritte als Arbeitnehmervertreter in der JAV gesammelt! Ich freue mich auf Eure Rückmeldungen, und vielleicht hat der ein oder andere JAVler oder Ihr zusammen als JAV hier ja mal Lust auf ein Podcast-Interview... sprecht mich gern a...2022-08-3007 min360 Grad Betriebsrat360 Grad BetriebsratAls Betriebsrat die Seminare des Arbeitgebers mit eigenen Teilnehmern besetzen - macht man das?Ein Thema, bei dem ich in meinen Grundseminaren für Betriebsräte immer wieder Stirnrunzeln ernte, ist die aktive Ausübung der Mitbestimmung des Betriebsrats in Fragen der Berufsbildung. Der Arbeitgeber bietet Seminare an, der Arbeitgeber bezahlt sie, der Arbeitgeber entscheidet, wer sie durchführt und er entscheidet auch, wer teilnimmt. Ich habe schon oft gute Betriebsräte getroffen, die in diesem Thema wenig oder gar nicht initiativ waren, schlicht deshalb, weil das allgemein der Sphäre des Arbeitgebers zugerechnet wird. Tatsächlich aber ist sehr viel von alledem gar nicht allein Sache des Arbeitgebers, sondern...2022-08-2407 min360 Grad Betriebsrat360 Grad BetriebsratMehrarbeitsanträge des Arbeitgebers ablehnen - macht man das als Betriebsrat?Jetzt hat er endgültig den Verstand verloren, wird sich vielleicht mancher von Euch denken. Überstunden verhindern? Die sind doch meist ausgesprochen beliebt bei den Kolleginnen und Kollegen, schließlich gibt es dafür in aller Regel Zuschläge. Außerdem geht’s doch schließlich darum, die Arbeit zu schaffen, das befriedigt die Kunden und sichert die Wettbewerbsposition des Unternehmens, was ja am Ende auch die Sicherheit der Arbeitsplätze erhöht. Dennoch habe ich in meiner langen Betriebsratslaufbahn an einigen Stellen Mehrarbeit gemeinsam mit meinen Kolleginnen und Kollegen im Betriebsrat blockiert und hätte es auch an ande...2022-08-1711 min360 Grad Betriebsrat360 Grad BetriebsratDem Arbeitgeber in die Urlaubsvergabe reingrätschen - macht man das als Betriebsrat?Weiter geht es mit der Reihe „So etwas macht man als Betriebsrat nicht – oder doch?“, und diesmal geht es um die zweitschönste Zeit im Jahr, nach der Weihnachtszeit, für manche zumindest: Die Urlaubszeit! Da haben natürlich alle Beschäftigten Wünsche, etwa durch das geschickte Ausnutzen von Brückentagen, das Legen des Urlaubs in die attraktiven Sommerzeiten oder auch auf die Tage zwischen Weihnachten und Neujahr für Familienbesuche den Nutzen zu maximieren. Der Arbeitgeber hat meist andere Ziele mit Blick auf genau diese Zeiträume: Das Aufrechterhalten von Serviceleveln, Mindestbesetzungen, ein gut laufendes...2022-08-1007 min360 Grad Betriebsrat360 Grad BetriebsratMacht man das als Betriebsrat? Den Arbeitgeber auf Unterlassung in Anspruch nehmenDer Arbeitgeber ignoriert und missachtet Deine Mitbestimmungsrechte als Betriebsrat: Wie gehst Du damit um? In der Auftaktfolge der Reihe: "So etwas macht man als Betriebsrat nicht. Oder doch?" packe ich gleich ein heißeres Eisen an. Denn wer bemüht schon gern "gegen" seinen Arbeitgeber das Gericht? Und wer eskaliert nötigenfalls hart den Konflikt, wenn es die Amtsausübung erfordert? Wer als Betriebsrat dauerhaft ernstgenommen werden und erfolgreich sein will, muss dafür sorgen, dass seine Rechte vom Arbeitgeber beachtet werden. Idealerweise geht das mit deutlichen Hinweisen im betrieblichen Miteinander. Aber leider nicht immer ist das ausre...2022-08-0407 min360 Grad Betriebsrat360 Grad BetriebsratDas macht man als Betriebsrat nicht... oder doch? Mitbestimmungsrechte wahrnehmen und auch mal durchsetzen!Meist sind es Unsicherheiten, oft fehlende rechtliche Kenntnisse, gelegentlich auch zu viel Rücksichtnahme auf den Arbeitgeber: Manch Betriebsrat lässt Teile seiner Rechte und auch Mitbestimmungsmöglichkeiten ungenutzt. Ich werde in den nächsten Podcast Folgen spezifische Themenstellungen hierzu aufgreifen und darstellen, welche Konfliktinstrumente das Gesetz für Betriebsräte bietet. In dieser Folge geht es um einen Überblick hierzu und die grundsätzliche Problemstellung. #Betriebsrat #Mitbestimmung #360GradBR 2022-07-2713 min360 Grad Betriebsrat360 Grad BetriebsratInflation und Betriebsräte - was ist zu tun und wie?Ich bin in den letzten Tagen und Wochen eine Menge unterwegs und im Kontakt mit Betriebsräten und Beschäftigten. Dabei stelle ich immer wieder fest, dass es zwei Themen gibt, die momentan ausgesprochen dominant sind: Das ist zum Einen das Thema Wertschätzung im Sinne attraktiver Arbeits- und Einkommensbedingungen und zum Anderen die großen Unsicherheiten nahezu Aller wegen dem, was außerhalb der Betriebe gerade in unserer Welt passiert. Die stark steigenden Preise machen dabei vielen Kolleginnen und Kollegen stark zu schaffen, gerade solchen, die wenig verdienen. Hier müssen nicht nur Gewerkschaften, sondern auch Arbeit...2022-07-1810 min360 Grad Betriebsrat360 Grad BetriebsratEffizienz im Betriebsrat - Die AusschüsseDie Betriebsausschüsse sind gebildet und nun steht die Frage an, ob und wenn ja welche weiteren Ausschüsse der Betriebsrat bilden sollte und auch, wer in ihnen mitwirken sollte. Gerade für neu gewählte Kolleginnen und Kollegen im Betriebsrat ist das zunächst mal ein Mysterium, und es ist an den alten Hasen und vor allem der Betriebsausschüsse bzw. den Vorsitzenden, den Prozess der Ausschussbildung und -besetzung zu orchestrieren. Klingt alles erstmal recht einfach und kann es auch sein, dennoch gibt’s den ein oder anderen Stolperstrick in der Frage bzw. lassen sich mit wenigen...2022-07-1212 min360 Grad Betriebsrat360 Grad BetriebsratWertschätzung und Solidarität – Betriebsräte sind DER Schlüssel für erfolgreiche UnternehmenImmer mehr Unternehmen und Branchen haben echte Probleme, gutes oder überhaupt Personal zu finden. Aktuell sehen wir Schlangen von hunderten Metern an Flughäfen, geschlossene Gastronomiebetriebe oder solche mit stark eingeschränktem Service und Fachkräftemangel allerorten. Was ist da los? Zugleich sehen wir steigende Krankheitsquoten, ganz besonders im psychischen Bereich und auch eine so genannte „Great Resignation“, was eine Kündigungswelle von Beschäftigten in der jüngeren Vergangenheit bedeutet. Was ist da los? Einige Unternehmen oder auch Arbeitgeberverbände denken laut über Arbeitszeitverlängerungen nach, um ihre Auftragsbücher abgearbeitet zu bekommen, andere, auch große Play...2022-07-0712 min360 Grad Betriebsrat360 Grad BetriebsratErfolgreich im Betriebsrat - Der BetriebsausschussWas genau macht eigentlich der Betriebsausschuss? Das Betriebsverfassungsgesetz ist hier in § 27 recht vage geblieben. Hier heißt es in Absatz 2 lapidar: „Der Betriebsausschuss führt die laufenden Geschäfte des Betriebsrats“. Aha! Und was sind die nun? Viel von dem, was den Betriebsausschuss umgibt und regelt, findet man erst, wenn man im Kommentierung oder gar die Rechtsprechung einsteigt. Und das dürfte auch ursächlich dafür sein, dass die Handhabung des Betriebsausschusses meiner Wahrnehmung nach von Betrieb zu Betrieb unterschiedlich ist. #Betriebsrat #Betriebsausschuss #360GradBR2022-06-3012 min360 Grad Betriebsrat360 Grad BetriebsratBetriebsratsvorsitzende - Leader, aber keine Chefs!Die Rolle von Betriebsratsvorsitzenden ist im Betriebsverfassungsgesetz sehr genau beschrieben und abgegrenzt. Über das Gesetz hinaus wirken Vorsitzende des Betriebsrats natürlich intensiv intern, als Organisatoren, Förderer, Integrations- und Orientierungsfiguren, Ansprechpartner, Moderatoren, Konfliktschlichter und vieles mehr. Gute Vorsitzende können ihre Betriebsräte auf höheres Level heben. Ich habe selbst als langjähriger Vorsitzender von Betriebs-, Gesamt- und Konzernbetriebsräten umfassende Erfahrung mit dieser Funktion gesammelt. Sie ist ausgesprochen wichtig, insbesondere dann, wenn es mal knirscht im Umgang mit dem Arbeitgeber oder auch intern. Vorsitzende haben nicht selten Druck von verschiedenen Seiten und spüren die Last...2022-06-2110 min360 Grad Betriebsrat360 Grad BetriebsratSelbstbewusste und durchsetzungsstarke Betriebsräte auf Augenhöhe mit dem Arbeitgeber !(?)Viele Betriebsräte schöpfen ihre Mitbestimmungsrechte nicht aus. Warum ist das so? Das habe ich in mein LinkedIn Netzwerk hineingerufen und sehr interessante Antworten erhalten. Wir sind als Betriebsräte aus idealistischen Motiven angetreten, um für Andere dazusein, um etwas zu erreichen.  Aber oft läuft es anders als vorgestellt, und wenn man nicht aufpasst, verschieben sich baselines zu Lasten der Mitbestimmung und der Beschäftigten. Mitbestimmungsrechte wurden hart erkämpft und müssen nun von den Interessenvertretungen in den Betrieben engagiert verteidigt und durchgesetzt werden! Das ist zu guter Letzt auch ein Dienst an der Demok...2022-06-1615 min360 Grad Betriebsrat360 Grad BetriebsratTipps für die Auftaktklausur des BetriebsratsStartklausuren neu gewählter Betriebsräte – wie geht man da richtig ran? Nach den Betriebsratswahlen ist vor der Amtszeit. Und die soll möglichst erfolgreich sein, das ist ja vollkommen klar. Wer als Betriebsrat erfolgreich agieren will, der legt nicht einfach los oder begibt sich nach der Wahl in einen vierjährigen Dornröschenschlaf, sondern der zieht sich zurück, sortiert sich intern kulturell und inhaltlich und geht die Aufgaben strukturell und strategisch sauber an. Wie man so etwas machen kann, darum geht es jetzt. #betriebsrat #startworkshop #betriebsratswahl2022 #360gradbr #strategieklausur2022-06-0714 min360 Grad Betriebsrat360 Grad BetriebsratDie resiliente Belegschaft - 360° Betriebsrat im Gespräch mit Wolfgang Roth, Teil 2 von 2Im zweiten Teil unseres Gespräches diskutiere ich mit Wolfgang Roth über: Einstellung auch von Betriebsräten zum Thema Psyche und psychischen Erkrankungen Gesellschaftliche Sicht auf Menschen, die „Schwäche zeigen“ Beeinträchtigung beruflicher Chancen für psychisch Erkrankte Betriebswirtschaftliche Komponente leistungsgeminderter Beschäftigter Defizite erschöpfter und kraftloser Führungskräfte Ausbildungserfordernisse in Richtung resilienter Führungskraft Umsetzung der gesetzlichen Pflicht zur psychischen Gefährdungsbeurteilung Aktive Betriebsräte, die arbeitgeberseitige Versäumnisse ausgleichen könn(t)en. Verfahren und Proze...2022-05-3023 min360 Grad Betriebsrat360 Grad Betriebsrat360° BR im Gespräch mit Wolfgang Roth, Teil 1 von 2 - Die resiliente BelegschaftAuch Führungskräfte sind Arbeitskräfte, und die nicht Leitenden Angestellten von ihnen werden natürlich auch von Betriebsräten vertreten. In dem Wort Führungskraft stecken die Worte „Führung“ und „Kraft“, ebenso ist es mit dem Begriff Arbeitskraft.  Aber immer weniger Menschen, Kolleginnen und Kollegen, bringen die Kraft auf, zu arbeiten oder zu führen. Das führt zu Krankheit und Verdruss: Die Anzahl der psychischen Erkrankungen nimmt seit Jahren sprunghaft zu, Kolleginnen und Kollegen fühlen sich oft von überforderten und/oder psychisch angeschlagenen Führungskräften  schlecht geführt.    Die Ursachen sind vielfältig...2022-05-2421 min360 Grad Betriebsrat360 Grad Betriebsrat360 Grad BR mit Christoph Scholze, Grantiro Teil 2Ich bin immer noch ganz begeistert von meinem Gespräch mit Christoph Scholze von Grantiro, der um zukunftssichere und attraktive Arbeitsplätze in der Lausitz kämpft! Letzte Woche habe ich Teil 1 unseres Gespräches veröffentlicht, heute kommt Teil 2.    Und der etwas andere Blick, den Christoph auf Unternehmen hat, die sich einer Bedrohung ihres Geschäftsmodells gegenübersehen und darauf mit überkommenen Rezepten des Arbeitsplatzabbaus reagieren, ist ausgesprochen interessant. Hört bitte mal rein!   #keepgoerlitzalive #grantiro #360gradbr2022-05-2225 min360 Grad Betriebsrat360 Grad BetriebsratNotwendigen Wandel beschäftigtenorientiert gestalten – 360° BR Interview mit Christoph Scholze, Grantiro Teil 1 von 2Viele Unternehmen reagieren auf strukturelle Schwierigkeiten mit überkommenen Rezepten wie Personalabbau und Costcutting. Einen ganz anderen Ansatz, nämlich bisherige Geschäftsmodelle disruptiv zu betrachten und neue Wege mit den Beschäftigten gemeinsam zu finden und zu beschreiten, dafür steht die Unternehmensberatung Grantiro, mit dessen Niederlassungsleiter Christoph Scholze ich mich unterhalten habe (Video in zwei Teilen aufgrund der Länge).   Und so hat es mich virtuell ganz in den äußeren Osten der Republik gelockt, nach Görlitz in Sachsen. Hier ist die interessante österreichische Company mit einer Zweigstelle beheimatet, und zwar Grantiro, was in der...2022-05-1227 min360 Grad Betriebsrat360 Grad BetriebsratBetriebsrat ist man nebenbei!? – Die Berücksichtigung von Betriebsratsarbeit in der Personalplanung des ArbeitgebersDie meisten Betriebsräte sind nicht für ihr Ehrenamt freigestellt, sondern sind ganz normal an ihrem Arbeitsplatz tätig. Wenn sie Betriebsratsaufgaben wahrnehmen, fehlt dafür den Kolleginnen und Kollegen in ihrem beruflichen Umfeld gelegentlich das Verständnis und sie reagieren wenig herzlich auf die Ankündigung, sich für die Betriebsratsarbeit von ihrem Arbeitsplatz zu entfernen. Ich habe das selbst erlebt: Und wenn Du noch so überzeugt von der Wichtigkeit Deines, Achtung: Ehrenamts, bist, entfernst Du Dich doch mit einem leicht schlechten Gewissen und unter man kühlem Blick der Kollegen von Deinem Arbeitsplatz. Vom Chef oder der Chefi...2022-05-0407 min360 Grad Betriebsrat360 Grad BetriebsratDie Bedeutung von Gefährdungsbeurteilungen und die Mitbestimmung des BetriebsratsDurch die Corona-Pandemie und die damit verbundenen zahlreichen Homeoffice-Situationen hat in meiner Betriebsratsberatung ein Thema eine Renaissance erfahren, mit dem offensichtlich viele Betriebsräte ein wenig fremdeln: Die Gefährdungsbeurteilung. Dabei geht es nur vordergründig ausschließlich um die Lux-Zahl der Lampen, die Rutschfestigkeit des Teppichs oder die „Arbeitsunfälle“. Im Homeoffice und beim mobilen Arbeiten, aber auch ganz normal im Betrieb spielen Fragen von Ergonomie und psychischen Belastungen eine immer stärkere Rolle. Gerade letzteres aber, die Gefährdung der Gesundheit durch auf die Psyche wirkende Faktoren, ist aber in der Mehrzahl der Betriebe nicht Gegenstand...2022-04-2510 min360 Grad Betriebsrat360 Grad BetriebsratGewerkschaftsfreiheit ? - 360 Grad BR Interview mit Dr. Rolf GeffkenZwischen Gewerkschaften geht es meist ruppig zu. Da ist längst nicht alles Friede, Freude, Eierkuchen, sondern es herrscht teils offener Kampf bis hin zu gerichtlichen Auseinandersetzungen. Spätestens seit dem öffentlichen Konflikt zwischen der GDL und dem DGB werde ich von Betriebsräten auch mit Blick auf andere Branchen oft darauf angesprochen, „was da eigentlich bei den Gewerkschaften los ist“. Beschäftigte reiben sich meist verwundert die Augen: Sie erwarten, dass alle auf ihre Unterstützung gerichteten Kräfte zusammenwirken, tatsächlich aber werden oft Zeit, Geld (der Gewerkschaftsmitglieder) und Ressourcen verschwendet, um gewerkschaftliche Wettbewerber aus dem Feld zu...2022-04-2141 min360 Grad Betriebsrat360 Grad BetriebsratTeil 2 des Interviews 360 Grad BR mit Prof. Dr. DäublerIm zweiten Teil des Interviews spreche ich mit Herrn Prof. Dr. Wolfgang Däubler u.a. über Gewerkschaftsrechte im digitalen Betrieb, hybride Betriebsversammlungen trotz mittlerweile wieder fehlender Rechtsgrundlage, Wege für mehr Betriebsräte und Anforderungen an den Gesetzgeber zur Ausweitung von Arbeitnehmerrechten. Es war sehr interessant und hat Spaß gemacht. Vielen Dank, lieber Herr Prof. Dr. Däubler! #wolfgangdäubler #podcast #interview #360gradbr2022-04-1233 min360 Grad Betriebsrat360 Grad Betriebsrat360 Grad BR Interview mit Prof. Dr. Wolfgang Däubler - Betriebsräte und Gewerkschaften im digitalen Betrieb (Teil 1 von 2)"...Die praktischen Auswirkungen von vorhandenen oder nicht vorhandenen digitalen Rechten von Betriebsräten und Gewerkschaften haben sich durch die Corona-Pandemie und die damit einhergehende Verbreitung von Homeoffice deutlich verstärkt: Man kommt im Betrieb nicht mehr oder kaum noch an die Leute ran. Für Gewerkschaften ist es nochmal schwieriger: Flugblätter vor den Eingängen zu verteilen, wenn vielleicht nur noch jeder dritte oder vierte Beschäftigte in den Betrieb kommt, ist weit weniger sinnvoll als in Zeiten, in denen die meisten Arbeitgeber Homeoffice noch abgelehnt haben. Nun erkennen viele von ihnen die gewaltigen Kosteneinsparmöglichkeiten durch desk sharing...2022-04-0635 min360 Grad Betriebsrat360 Grad BetriebsratAls Betriebsrat den Wirtschaftsausschuss professionalisierenAls Betriebsrat ungenutzte Potentiale im Wirtschaftsausschuss heben  Längst nicht in jedem Unternehmen, in denen ein Wirtschaftsausschuss bestehen müsste, ist er auch wirklich vorhanden. Und auch nicht überall dort, wo er existiert, wird er vollprofessionell betrieben. Oft läuft er nebenbei mit, denn die führenden Betriebsräte, meist auch Mitglieder in den Aufsichtsräten, haben den tiefen Einblick in die wirtschaftlichen Angelegenheiten des Unternehmens. Und viele meinen, das reicht dann schon. Warum es sich lohnt, den Wirtschaftsausschuss konsequent zu professionalisieren, darüber möchte ich in diesem Video mit Euch sprechen.  #Wirtschaftsausschuß #Betriebsrat #360GradBR2022-03-3010 min360 Grad Betriebsrat360 Grad BetriebsratDie SBV - nicht das fünfte Rad am Wagen des Betriebsrats! 360 Grad Interview mit Axel Schmidt, Vorsitzender der KSBV Munich ReIn vielen Betrieben und Unternehmen laufen Betriebsrat und SBV so nebeneinander her, teilweise aber auch ist die Zusammenarbeit ausgesprochen eng und vertrauensvoll. Ich habe im Laufe vieler Jahre als Betriebsrat und ehrenamtlicher Gewerkschaftsfunktionär dabei viele engagierte und kompetente SBVler kennengelernt, aber nicht selten führten sie in ihren Häusern abseits des Betriebsrats ein Nischendasein und mussten um die Beachtung ihrer Klientel aber auch von ihnen als SBV selbst permanent ringen. Jetzt – vor den Wahlen – sind die Schwerbehindertenvertreter naturgemäß besonders gefragt, denn sie erreichen die schwerbehinderten Kolleginnen und Kollegen meist in besonderer Weise und können somit auch...2022-03-2222 min360 Grad Betriebsrat360 Grad BetriebsratBetriebsratswahl 2022 – Geschafft, in den BR gewählt! – Und nun?All die Mühe, all der Wahlkampf, all das Zittern, all die Hoffnung haben sich gelohnt: Du hast es bei der Wahl in den Kreis der ordentlichen Mitglieder des Betriebsrats geschafft! Herzlichen Glückwunsch hierzu und Danke, dass Du im Interesse der Kolleginnen und Kollegen bereit bist, diese Verantwortung zu übernehmen! Für viele von Euch ist es die erste Amtszeit, andere sind neu in der Situation, Steuerungsverantwortung als Vorsitzende übernommen zu haben, und selbst manch erfahrener Hase fragt sich: Wie geht’s jetzt eigentlich weiter, was sind die nächsten richtigen Schritte? Das schauen wir uns jetzt mal näher an...2022-03-1412 min360 Grad Betriebsrat360 Grad BetriebsratBetriebsratsvergütungSind Betriebsräte durch ihr Amt reich wie Scheiche oder eher arm wie Kirchenmäuse? - Viele Betriebsräte erleiden im Laufe der Jahre Einkommensverluste, weil sie von der beruflichen Entwicklung abgekoppelt werden. Das ist nicht nur rechtswidrig, sondern dem kann auch wirksam begegnet werden. Idealerweise gleich zu Beginn des Betriebsratsamts. Warum das jetzt nach der Wahl wichtig ist und wie das geht, darüber reden wir in dieser Podcastfolge von 360 Grad BR. #Betriebsrat #Betriebsratsvergütung #Entgeltschutz2022-03-0709 min360 Grad Betriebsrat360 Grad BetriebsratBetriebsratswahl 2022 - Danke für Euren Einsatz und alles Gute bei der Wahl!In der Zeit vom 1. März bis zum 31. Mai werden überall im Land wieder Betriebsräte für weitere vier Jahre gewählt. Viele haben sich intensiv in den Wahlkampf geschmissen und mussten dabei nicht nur gegen etwaige Konkurrenz um die begehrten Plätze als ordentliches Betriebsratsmitglied, sondern auch um eine einigermaßen akzeptable Wahlbeteiligung in Corona- und Homeofficezeiten kämpfen. Für mich als langjährigen Betriebsrat und heutigen Betriebsratsberater die genau richtige Gelegenheit, um einmal laut und vernehmbar: „Danke“ Zu sagen! Nicht für alle Kolleginnen und Kollegen geht es weiter nach der Wahl. Manche gehen in den ve...2022-02-2807 min360 Grad Betriebsrat360 Grad BetriebsratVirtuelle Betriebsratssitzungen über eine Geschäftsordnung regelnOhne Geschäftsordnung sind Beschlüsse im Rahmen virtuell durchgeführter Betriebsratssitzungen unwirksam. Mehr dazu in dieser Podcastfolge. #Onlinesitzung #Betriebsratssitzung #Geschäftsordnung2022-02-2204 min360 Grad Betriebsrat360 Grad BetriebsratBetriebsratswahl 2022 – Listenwahl, Wahlvorschläge und mehr BriefwahlMein Youtube Video, Blog und podcast zur Listenwahl hat mit insgesamt über 1000 Aufrufen eine verhältnismäßig große Reichweite erzielt, und auch in den Seminaren, die ich in den letzten Wochen für Mitglieder in Wahlvorständen durchgeführt habe, kamen die Themen der Strategie bei Listenwahl und Erhöhung der Wahlchancen durch Aktivierung des Briefwählerpotentials immer wieder zur Sprache. Nicht zuletzt über eine LinkedIn Abfrage der Themeninteressen in diesem Podcast wurde deutlich, dass es hierzu den Wunsch nach mehr Informationen gibt. Also: ran an den Speck!2022-02-1712 min360 Grad Betriebsrat360 Grad BetriebsratBetriebsratswahl 2022 - Online Sitzungen des WahlvorstandsIn den Wahlvorstandsseminaren, die ich in diesen Wochen durchführe, kommen immer wieder Fragen und Diskussionsbeiträge zur Corona- bzw. Homeoffice- und New Work Situation. Also konkret etwa: Wie kann der Wahlvorstand tagen, wenn der Betrieb geschlossen ist, gehen online Beschlüsse bis hin zu Unsicherheiten bei der Ausgestaltung von Wahllokal oder der Wahlversammlung in Zeiten von Kontaktbeschränkungen. Aber auch der Wunsch, möglichst viel in Briefwahl abzuwickeln, um so die Anzahl der Wählerinnen und Wähler am Wahltag möglichst gering zu halten, wird vielfach thematisiert.2022-02-0907 min360 Grad Betriebsrat360 Grad BetriebsratOnline Betriebsversammlungen - Tipps und ToolsManche Betriebsräte verdanken dem Umstand, dass sie in ihren Reihen technikbegeisterte oder zumindest -affine Kolleginnen und Kollegen haben, hochprofessionell durchgeführte digitale Betriebsversammlungen, die an Fernsehproduktionen erinnern. Andere, meist große Betriebsräte, etwa im Bereich der Automobilindustrie, bekommen massiven support von Gewerkschaften wie bspw. der IG Metall. Sehr viele Betriebsräte aber haben weder das eine noch das andere. Und fragen sich, wie soll eine solche digitale Betriebsversammlung am besten durchgeführt werden. Welche Technik wird benötigt? Wer macht was? Wie binde ich die Kolleginnen und Kollegen ein, wie bereite ich als Betriebsrat meine Inhalte...2022-02-0511 min360 Grad Betriebsrat360 Grad BetriebsratBetriebsratswahl 2022 - Lieber Listenwahl?Ich habe festgestellt, dass es für viele Betriebsräte eine kulturelle Frage ist, die Betriebsratswahl auf jeden Fall als Persönlichkeitswahl durchzuführen. Alle auf einer Liste und die Wählerinnen und Wähler können sich dann die 7, 9, oder wieviel Betriebsratsmitglieder frei aussuchen, das wird gern als besonders demokratisch angesehen. Zudem ist eine Listenwahl meist mit einigen komplexeren Fragestellungen zur Listenkonstellation und zum Wahlkampf verbunden. Warum es sich trotzdem lohnt, hierüber nachzudenken und was alles bei einer Listenwahl inhaltlich und taktisch zu bedenken ist, darüber wollen wir jetzt reden.2022-01-2612 min360 Grad Betriebsrat360 Grad BetriebsratBetriebsversammlungen in Corona- und New Work ZeitenViele Betriebsräte machen seit Beginn der coronabedingten Entleerung der Betriebe infolge von Kurzarbeit, Homeoffice oder sonstiger mobile work-Regelungen weniger oder keine Betriebsversammlungen mehr, „ist ja keiner da“. Andere zittern sich durch Audio-Konferenzen, und mit vielen Zwischenformen geht es bis zu fernsehähnlichen Produktionen mit begleitendem social media Auftritt. Diese Situation führte zur Bitte einer LinkedIN-Kollegin, hierzu einmal eine podcast Folge zu machen und dabei auch besonders auf diejenigen einzugehen, die nicht die technischen Möglichkeiten haben oder vielleicht auch nicht die Kenntnisse dazu. Und auch, wenn ich natürlich weiß, dass Ihr Betrie...2022-01-1910 min360 Grad Betriebsrat360 Grad BetriebsratHomeoffice - Gute Betriebsvereinbarungen als Betriebsrat durchsetzenDie Zeit der ungeregelten Provisorien ist vorbei - viele Unternehmen und Beschäftigte haben die Vorteile von Homeoffice für sich entdeckt und wollen nun - auch nach Corona - dauerhaft so arbeiten. Betriebsräte haben hier vollumfänglich mitzubestimmen! Was geregelt werden sollte und wo der Betriebsrat echte Durchsetzungsrechte hat, darum geht es in dieser Podcast Folge.2022-01-0906 min360 Grad Betriebsrat360 Grad BetriebsratWahl 2022 - Ohne Betriebsrat fehlt Dir was!Jeder weiß: Recht haben und Recht bekommen sind nicht selten zweierlei. Individuelle Rechte und Interessen sind für einzelne AN schwer durchsetzbar, wollen sie den AG nicht „verstimmen“. Allzu forsch auf ihre Rechte oder die Durchsetzung ihrer Interessen beharrenden AN müssen fürchten, beim nächsten Karriereschritt oder einer Gehaltserhöhung übergangen zu werden oder generell ein schlechteres Arbeitsklima zu haben. Betriebsräte geben der Belegschaft in kollektiven Angelegenheiten, aber auch in Einzelfällen ein upgrade ihrer Chancen auf eine faire Behandlung und nehmen darüber hinaus eine Schlüsselposition für den Erhalt des sozialen Friedens und ein...2022-01-0706 min360 Grad Betriebsrat360 Grad BetriebsratHow to Betriebsrat - Folge Null 360 Grad Betriebsrat PodcastMoin liebe Betriebsräte, da ist sie nun, die erste Folge des Podcasts 360 Grad BR und ich heiße Euch sehr herzlich willkommen! Mein Name ist Marco Nörenberg, und ich habe mir fest vorgenommen, Euch nicht nur mit meiner Betriebsratsberatungsfirma 360 Grad Betriebsrat Consulting, sondern auch ganz konkret mit diesem Podcast einen Mehrwert für Eure Arbeit als Betriebsrat oder auch als JAV bzw. SBV zu bieten. Ich habe einen Sack voll Erfahrungen in verschiedensten Funktionen als Arbeitnehmervertreter gesammelt und möchte davon jetzt viel weitergeben. Hört gern rein, ich freue mich a...2022-01-0705 min