Look for any podcast host, guest or anyone

Shows

SCIT Supply Chain Inside Talk.SCIT Supply Chain Inside Talk.#12 SCIT | Digitalisierungs-Werkzeug "Big Data" und der Informationsfluss in der Logistik - vom Frachtbrief zum digitalen Tool (V) - ExpertengesprächenIm #12_SCIT sprechen Ihre Hosts, Wolfgang Stölzle und Constantin Lutz, mit Marc Inderbitzin über den Einsatz von Big Data in Unternehmen und setzen damit den aktuellen Themenblock "Informationsfluss in der Logistik - vom Frachtbrief zum digitalen Tool" fort. Unser Gast und Experte, Marc Inderbitzin, ist Head of Product Information Management (PIM / DAM) im Migros-Genossenschafts-Bund in der Schweiz. Die Migros-Gruppe ist mit einem Umsatz von 29.9 Milliarden CH-Franken (2020) das größte Detailhandelsunternehmen und mit rund 99.000 Mitarbeitenden die größte private Arbeitgeberin der Schweiz. In dieser Episode erfahren Sie, welche Bedeutung Daten für die Migros haben und welche Hürden noch zu meis...2021-08-3129 minSCIT Supply Chain Inside Talk.SCIT Supply Chain Inside Talk.#11 SCIT | Digitalisierungs-Werkzeug "Big Data" und der Informationsfluss in der Logistik - vom Frachtbrief zum digitalen Tool (IV) - VorstellungIm #11_SCIT sprechen Ihre Hosts, Marcus Schriefers und Constantin Lutz, mit Victor Wildhaber über Big Data und setzen damit den aktuellen Themenblock "Informationsfluss in der Logistik - vom Frachtbrief zum digitalen Tool" fort. Ausgangsfrage ist: wie verstehen wir den Begriff Big Data? Big Data ist ein Begriff für Sammlung, Analyse und Auswertung von großen Datenmengen. Doch was ist der Zweck? Diese Frage ist deutlich schwieriger zu beantworten. Erfahren Sie, welche Tools es heute schon gibt und wie weit ein Demand Shaping mit Big Data schon möglich ist. Victor Wildhaber gibt zudem Einblicke in ein Big Data Proj...2021-07-2630 minSCIT Supply Chain Inside Talk.SCIT Supply Chain Inside Talk.#10 SCIT | Informationsfluss in der Logistik - vom Frachtbrief zum digitalen Tool (III) - Expertenrunde Teil 2Im #10_SCIT setzen Ihre Hosts, Wolfgang Stölzle und Constantin Lutz, das Gespräch mit Herrn Hans-Jörg Hager und Herrn Peter Somaglia im aktuellen Themenblock "Informationsfluss in der Logistik - vom Frachtbrief zum digitalen Tool" fort. Ihre Hosts haben damit zwei wahre Größen der Land-, Luft- und Seefracht zu Gast, die - beginnend in den 80iger Jahren - über ihre Erfahrungen mit dem Einzug der modernen IT in die Logistik berichten. Sie erfahren welche Herausforderungen sich auch damals stellten, welche Hürden genommen wurden und welche Chancen und Erwartungen sich erfüllten. Damals und heute ist die Datenqual...2021-06-2029 minSCIT Supply Chain Inside Talk.SCIT Supply Chain Inside Talk.#09 SCIT | Informationsfluss in der Logistik - vom Frachtbrief zum digitalen Tool (II) - Expertenrunde Teil 1Im #09_SCIT sprechen Ihre Hosts, Wolfgang Stölzle und Constantin Lutz im aktuellen Themenblock "Informationsfluss in der Logistik - vom Frachtbrief zum digitalen Tool" mit Herrn Hans-Jörg Hager, ehemaliger Vorstandsvorsitzender von Schenker Europe und ehemaliger Präsident des UCS - Unternehmer Colloquium Spedition, und Herrn Peter Somaglia, Präsident im Ehrenamt der IG Air Cargo Schweiz und ehemaliger CEO der SwissAir Cargo und der Cargologic. Ihre Hosts haben damit zwei wahre Größen der Land-, Luft- und Seefracht zu Gast, die - beginnend in den 80iger Jahren - über ihre Erfahrungen mit dem Einzug der modernen IT in die Logis...2021-06-0723 minSCIT Supply Chain Inside Talk.SCIT Supply Chain Inside Talk.#07 SCIT | Digitalisierungs-Werkzeug "Control Tower" (IV) – ResümeeIm #07_SCIT diskutieren Ihre Hosts, Marcus Schriefers und Constantin Lutz, über die spannenden Einblicke aus der Expertenrunde zum "Control Tower". Sie stellen ausführlich dar, warum es nicht den "Control Tower" gibt und er vielmehr ein Konzept ist, das unterschiedliche organisatorische und IT-spezifische Auswirkungen besitzt. Das Resümee lautet: der "Control Tower" hat seinen Sinn. Dennoch bleiben offene Fragen. Welche das sind und wie man die Kosten-Nutzen-Frage angehen kann, erfahren Sie in dieser Episode. 2021-04-1625 minSCIT Supply Chain Inside Talk.SCIT Supply Chain Inside Talk.#06 SCIT | Digitalisierungs-Werkzeug "Control Tower" (III) – Expertenrunde Teil 2Der #06_SCIT ist die Fortsetzung des #05_SCIT. Es diskutieren wieder Ihre Hosts, Marcus Schriefers und Constantin Lutz, über das Digitalisierungs-Werkzeug "Control Tower" mit Herrn Stefan Thömmes, dem ‎Geschäftsbereichsleiter Systementwicklung und Geschäftsführer IT der ‎trans-o-flex Express GmbH, und Herrn Matthias Braun, dem ‎Leiter Digitalisierung und Konzeptentwicklung der ‎Volkswagen Konzernlogistik. Erfahren Sie spannede Einblicke wie beide Unternehmen das Digitalisierungs-Werkzeug "Control Tower" bereits einsetzenund welches Potential beide sehen. 2021-03-2930 minSCIT Supply Chain Inside Talk.SCIT Supply Chain Inside Talk.#05 SCIT | Digitalisierungs-Werkzeug "Control Tower" (II) – Expertenrunde Teil IIm #05_SCIT diskutieren Ihre Hosts, Marcus Schriefers und Constantin Lutz, über das Digitalisierungs-Werkzeug "Control Tower" mit Herrn Stefan Thömmes, dem ‎Geschäftsbereichsleiter Systementwicklung und Geschäftsführer IT der ‎trans-o-flex Express GmbH, und Herrn Matthias Braun, dem ‎Leiter Digitalisierung und Konzeptentwicklung der ‎Volkswagen Konzernlogistik. Hören Sie spannede Einblicke, wie das Digitalisierungs-Werkzeug "Control Tower" auf der Seite eines Verladers und eines Spediteurs verstanden wird.2021-03-2335 minSCIT Supply Chain Inside Talk.SCIT Supply Chain Inside Talk.#04 SCIT | Digitalisierungs-Werkzeug "Control Tower" (I) - VorstellungIm #04_SCIT übernehmen die Produzenten des Podcasts, Victor Wildhaber und Fabien Wehner, das Mikrofon von Marcus Schriefers und Wolfgang Stölzle. Ihr Host, Constantin Lutz, spricht mit den beiden über das Digitalisierungs-Werkzeug "Control Tower". Bei der Vorstellung des Control Towers legen sie ihren Fokus u.a. auf die Unterscheidung zwischen einem "Transport Control Tower" und einem "Supply Chain Control Tower". Erfahren Sie, welche Unterschiede es gibt und die Möglichkeiten, Mehrwerte und Risiken der Nutzung für die beteiligten Akteure.2021-02-2824 minSCIT Supply Chain Inside Talk.SCIT Supply Chain Inside Talk.#03 SCIT | Digitalisierungs-Werkzeug "Estimated Time of Arrival" (III) - ResümeeIm #03_SCIT diskutieren Ihre Hosts, Marcus Schriefers, Wolfgang Stölzle und Constantin Lutz zum Thema "Digitalisierung in der Logistik - zwischen Economies of Speed und Risikoeinschätzung" und fassen die Vorteile und Risiken des Digitalisierungs-Werkzeug "Estimated Time of Arrival" (ETA-Tool) zusammen. Ihre Hosts ordnen und bewerten die Punkte, die sich aus den letzten Expertengesprächen ergeben haben. Erfahren Sie, auf welche Punkte man ein besonderes Augenmerk beim Einsatz eines ETA-Tools legen sollte, welche Chancen der Einsatz bietet und wo das „wahre Gold“ liegt.2021-02-0420 minSCIT Supply Chain Inside Talk.SCIT Supply Chain Inside Talk.#02 SCIT | Digitalisierungs-Werkzeug "Estimated Time of Arrival" (II) - ExpertenrundeIm #02_SCIT diskutieren Ihre Hosts, Marcus Schriefers, Wolfgang Stölzle und Constantin Lutz, zum Thema "Digitalisierung in der Logistik - zwischen Economies of Speed und Risikoeinschätzung" mit Herrn Markus Ley, dem Geschäftsführer der Berger Logistik GmbH (Wörgl, Österreich), und Herrn Alexander Epp, dem Senior Department Manager Transports/BLOG bei der ‎METRO LOGISTICS Germany GmbH (Düsseldorf, Deutschland). Ihre Hosts sprechen mit den Experten über ihre Erfahrungen mit dem Digitalisierungs-Werkzeug "Estimated Time of Arrival" (ETA-Tool) in der täglichen Praxis. Sie erfahren welches Potential die Experten in der Verwendung von ETA-Tools sehen und welche Punkte sie kritisch be...2021-01-1923 minSCIT Supply Chain Inside Talk.SCIT Supply Chain Inside Talk.#01 SCIT | Digitalisierungs-Werkzeug "Estimated Time of Arrival" (I)Im #01_SCIT diskutieren Ihre Hosts, Marcus Schriefers und Wolfgang Stölzle, zum Thema "Digitalisierung in der Logistik - zwischen Economies of Speed und Risikoeinschätzung" mit dem Host und Experten für Softwarelösungen in der Logistik, Constantin Lutz. Dabei legen sie ihren Fokus auf das Digitalisierungs-Werkzeug "Estimated Time of Arrival" (ETA-Tool). Sie erfahren welche Unterschiede es bei ETA-Tools gibt und von welchen Voraussetzungen der erfolgreiche Einsatz solcher Tools abhängt. In diesem Talk werden zudem die Vorteile und Risiken vorgestellt und diskutiert, die sich aus dem Einsatz dieses Digitalisierungs-Werkzeugs für die Aktuere der Supply Chain ergeben können.2021-01-0624 min