Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Marcus Zacher Und Valentin Buss

Shows

Elektroautomobil | Der Podcast zur ElektromobilitätElektroautomobil | Der Podcast zur ElektromobilitätEAM 109: Laden für unter 10 Cent pro KilowattstundeEs klingt fast zu schön, um wahr zu sein, doch das Laden eines Elektroautos für weniger als 10 Cent je Kilowattstunde ist schon heute möglich – wenn man das entsprechende Equipment hat.In dieser Podcast-Episode erläutert uns Timo Sillober wie das Zusammenspiel aus PV-Anlage, Heimspeicher, Elektroauto und dynamischen Stromtarif funktioniert. Werden diese Komponenten intelligent miteinander kombiniert, kann man nicht nur sehr günstig das Elektroauto laden, sondern manchmal sogar Geld damit verdienen.Zur Person:Timo Sillober ist Geschäftsführer von Energiekonzepte Deutschland, einem deutschen Anbieter von Solar-Komplettlösungen. Zuvor war Sillober bei der EnBW tätig, wo...2025-05-2632 minElektroautomobil | Der Podcast zur ElektromobilitätElektroautomobil | Der Podcast zur ElektromobilitätEAM 108: Elektromobilität in der Schweiz Bei der Transformation zur Elektromobilität gilt es diverse Herausforderungen zu meistern. Dabei lohnt sich der Blick über die Grenze – und zwar in die Schweiz. Wie man dort über die Elektromobilität denkt, an deren Umsetzung arbeitet und was Deutschland und Österreich von der Herangehensweise lernen können, erläutert uns Volker Fröse in dieser Episode. Zur Person:Volker Fröse ist Berater, Speaker und Content Creator im Bereich Elektromobilität und Ladeinfrastruktur. Mit seiner 2023 gegründeten Volker Fröse Consulting GmbH unterstützt er Unternehmen bei der Transformation zur E-Mobilität – von der Strategieentwicklung bis zur praktischen Ums...2025-04-2835 minElektroautomobil | Der Podcast zur ElektromobilitätElektroautomobil | Der Podcast zur ElektromobilitätEAM 107: Chaos beim Smart-Meter-RolloutIn dieser Episode sprechen wir mit Konrad Schade über den schleppenden Rollout intelligenter Stromzähler in Deutschland.Warum sind Smart Meter wichtig für die Energiewende? Woran hakt es beim Ausbau – und was unterscheidet Deutschland von Ländern mit deutlich höheren Verbauquoten? Wir klären, wie Smart Meter funktionieren, wie sicher sie sind, wer aktuell bevorzugt eines bekommt und was der Einbau kosten darf.Außerdem werfen wir einen Blick auf die Smart-Meter-Initiative (SMI), deren Ziele und Mitglieder – und diskutieren, wie realistisch ein flächendeckender Rollout in den nächsten Jahren wirklich ist.Zur Person:2025-04-1441 minElektroautomobil | Der Podcast zur ElektromobilitätElektroautomobil | Der Podcast zur ElektromobilitätEAM 106: Wie Daten den Lademarkt in Schwung bringen„Ladesäulenbetreiber müssen unabhängig von der Politik effizienter werden!“, sagt unser Gast Sören Ziems, Co-Gründer und Geschäftsführer von Elvah. Schließlich haben sich in den letzten Monaten und Jahren die politischen Rahmenbedingungen mehrfach geändert, sei es aufgrund überraschend abgeschaffter Förderprogramme oder aufgrund möglicher Aufweichungen der CO2-Ziele.In dieser Episode legt Sören Ziems dar, wie Ladesäulenbetreiber (CPO) mithilfe von Daten und Datenanalysen die Auslastung ihrer Ladestandorte erhöhen und Ladeinfrastruktur datengetrieben an den richtigen Standorten ausbauen können. Darüber hinaus ermöglichen Daten eine effektive Umsetzung dynamischer Preise, wo...2025-03-2437 minElektroautomobil | Der Podcast zur ElektromobilitätElektroautomobil | Der Podcast zur ElektromobilitätEAM 104: Batterien halten länger als gedachtEin oft geäußertes Bedenken ist, dass Batterien von Elektroautos eine geringe Lebensdauer haben und daher schnell unbrauchbar werden. Als Folge daraus sollen elektrische Gebrauchtwagen praktisch unverkäuflich sein. Doch was ist dran an diesen Behauptungen? Die Unternehmensberatung P3 und die Batteriediagnose-Spezialisten von Aviloo haben über 7.000 Fahrzeuge analysiert und sind zu deutlich optimistischeren Ergebnissen gekommen. Die Resultate der Untersuchungen zur Batteriealterung stellt uns Markus Hackmann in dieser Episode vor.Zur Person:Markus Hackmann ist Geschäftsführer der P3 Group GmbH und leitet den Bereich E-Mobility. Nach seinem Ingenieurstudium an der University of Newcastle trat er 2006 in das...2025-02-2436 minElektroautomobil | Der Podcast zur ElektromobilitätElektroautomobil | Der Podcast zur ElektromobilitätEAM 100: Wann kommen die Robotaxis?Ab Mitte 2025 sollen autonome Sammeltaxis von Moia in den Feldbetrieb übergehen – ein erster wichtiger Schritt in Deutschland auf dem Weg hin zum autonomen Fahren. In anderen Weltregionen ist man allerdings schon ein ganzes Stück weiter: In Wuhan in China gibt es bereits erste fahrerlose Taxis und Waymo in den USA soll bereits über 22 Millionen Meilen fahrerlos zurückgelegt haben.Vor kurzem hat Tesla beim Event „We, Robot“ zwei fahrerlose Fahrzeuge vorgestellt, das Pkw-ähnliche Cybercab und den People Mover Robovan. Was man von diesen Fahrzeugen und anderen Robotaxis erwarten darf und ob Tesla hier wieder ein Game Changer gel...2024-12-0239 minElektroautomobil | Der Podcast zur ElektromobilitätElektroautomobil | Der Podcast zur ElektromobilitätEAM 096: Hightech-Reifen für Elektro-BusseSie sind nicht einfach nur schwarz und rund, sondern echte Hightech-Produkte: Die Rede ist von Reifen. Leicht wird unterschätzt, wie viel Aufwand und Know-how in die Entwicklung eines Reifens geflossen sind, und welch moderne Fertigungsverfahren bei der Produktion zum Einsatz kommen.Denn mit der fortschreitenden Elektrifizierung des Straßenverkehrs gewinnen ganz neue Anforderungen an Bedeutung. Das gilt nicht nur für die Bereifung von Elektro-Pkw, sondern auch für Elektro-Busse, von denen immer mehr in den europäischen Städten unterwegs sind.So sollen die Reifen für die E-Busse einen möglichst geringen Rollwiderstand aufweise...2024-09-3031 minElektroautomobil | Der Podcast zur ElektromobilitätElektroautomobil | Der Podcast zur ElektromobilitätEAM 094: Laden von GeschäftswagenZumindest in Deutschland sind die meisten neu zugelassenen E-Fahrzeuge Geschäftswagen. Entsprechend wichtig ist das Laden von Geschäftsfahrzeugen geworden. Das gilt sowohl für das Laden im Unternehmen, als natürlich auch zuhause. Hier stehen Fuhrparkmanager einerseits vor der Herausforderung, eine Vielzahl von Fahrzeugen zu laden und anderseits die Ladevorgänge korrekt abzurechnen.Dem Gast dieser Podcast-Episode sind diese Herausforderungen jedoch nichts neues, weshalb er mit seinem Unternehmen Juice Technology entsprechende Ladelösungen entwickelt hat. Wie diese Lösungen aussehen und welche Anwendungsfälle sich damit abdecken lassen, erläutert uns Christoph Erni in dieser Episode.Zur Pe...2024-09-0434 minElektroautomobil | Der Podcast zur ElektromobilitätElektroautomobil | Der Podcast zur ElektromobilitätEAM 093: Ladetarif-Update 2024Zum Jahresbeginn stellen wir regelmäßig attraktive Ladetarife in unserem Magazin vor, so zuletzt in der Ausgabe 01/2024. Leider hat sich die Tariflandschaft in den letzten Monaten stark gewandelt, ist deutlich unübersichtlicher und leider auch teurer geworden. Zwar gab es grundsätzlich in den letzten Jahren eine positive Entwickling, was die Transparenz der Ladepreise angeht, denn es hatten sich überwiegend Kilowattstunden-basierte Einheitstarife durchgesetzt.Doch damit scheint es nun wieder vorbei zu sein. Daher geben wir passend zur Urlaubssaison ein Update über den aktuellen Stand der Ladetarife und welcher Anbieter sich für welchen Anwendungszweck lohnt.Wichtige Begriff...2024-08-0535 minElektroautomobil | Der Podcast zur ElektromobilitätElektroautomobil | Der Podcast zur ElektromobilitätEAM 092: Wird laden jetzt einfacher?Das europäische Ladenetzwerk ist heute ein ziemlicher Flickenteppich. Möchte man mit einem Elektroauto quer über den Kontinent reisen, wird man nicht umhin kommen, verschiedene Ladekarten und -apps zu nutzen, um Strom ziehen zu können.Damit sich das künftig ändert, hat die EU die AFIR für Ladestationen auf die Wege gebracht, die „Alternative Fuels Infrastructure Regulation“. Was genau sich dahinter verbirgt, wie Kundinnen und Kunden von Elektroautofahrzeugen davon profitieren können und ob das Laden dadurch endlich einfacher und transparenter wird, erläutert uns Joerg Lohr vom Ladeinfrastrukturhersteller Compleo in dieser Podcast-Episode.Zur Person:2024-07-2233 minElektroautomobil | Der Podcast zur ElektromobilitätElektroautomobil | Der Podcast zur ElektromobilitätEAM 088: Elektro-CamperIn der Camping-Szene spielt Elektromobilität noch eine äußerst untergeordnete Rolle – noch. Denn grundsätzlich passt das entspannte, leise Reisen mit einem E-Mobil wunderbar zum Campingerlebnis. Doch offenbar sprechen derzeit noch viele Gründe gegen den batterieelektrischen Antrieb in einem Wohnmobil. Dazu gehören die Klassiker Reichweite, Ladezeit und Preis, aber auch konstruktive Herausforderungen, wie das zulässige Maximalgewicht oder schlichtweg die eingeschränkte Modellauswahl.Dass man dennoch heute schon mit einem vollelektrischen Camper unterwegs sein kann, beweist zum Beispiel die Firma LIGHTstern Elektro-Camper, die elektrische Wohnmobile vermietet. Wir sprechen in dieser Episode mit Achim Trumpfheller, Chef und Mitgrü...2024-05-2741 minElektroautomobil | Der Podcast zur ElektromobilitätElektroautomobil | Der Podcast zur ElektromobilitätEAM 086: Laden in MehrparteienhäusernDas Laden zu Hause ist sicherlich die einfachste und komfortabelste Möglichkeit, sein Elektrofahrzeug mit frischer Energie zu versorgen, denn da steht das Auto sowieso viele Stunden Tag und Nacht herum. Wenn man ein Eigenheim besitzt, ist es außerdem ziemlich einfach, dort eine entsprechende Lademöglichkeit zu installieren.Nun leben allerdings die meisten Menschen nicht in Einfamilien-, sondern in Mehrparteienhäusern. Hier ist es deutlich komplizierter, eine Ladelösung zu verbauen, wenn man denn überhaupt den Luxus eines eigenen Stellplatzes hat.Welche gesetzlichen Randbedingungen es gibt, um Gebäude mit Ladeinfrastruktur auszurüsten und wie ein „gesunder“ Mix an priva...2024-04-2931 minElektroautomobil | Der Podcast zur ElektromobilitätElektroautomobil | Der Podcast zur ElektromobilitätEAM 084: Das Ionity-SchnellladenetzwerkEiner der wohl bekanntesten Ladestationsbetreiber ist Ionity. An den Schnellladestationen mit sogenannten HPCs bzw. High Power Chargern hat wahrscheinlich fast jede Elektroautofahrerin oder fast jeder Elektroautofahrer schon einmal geladen, wenn sie oder er sich auf die Langstrecke begeben hat. Die Ladestationen erkennt man an der typischen weißen Farbgebung und dem magentafarbenen Logo, einem Rotmilan.Der Bekanntheitsgrad von Ionity als CPO (Charge Point Operator) lässt sich auch darauf zurückführen, dass das Unternehmen als eines der ersten ein überregionales, europaweites HPC-Ladenetzwerk errichtet hat bzw. immer noch dabei ist. Denn das Vorhaben ist noch lange nicht abgeschlossen und d...2024-03-1830 minElektroautomobil | Der Podcast zur ElektromobilitätElektroautomobil | Der Podcast zur ElektromobilitätEAM 082: Mit dem Strom von oben - Busse mit OberleitungWer sich schon ein wenig mit der Geschichte der Elektromobilität auseinandergesetzt hat, der weiß dass Elektrofahrzeuge ebenso alt sind, wie Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor. Das ist nicht nur bei Pkws so, sondern beispielsweise auch bei Bussen. Wie man sich denken kann, hatten die Anfang des 20 Jahrhunderts in E-Fahrzeugen eingesetzten Akkus noch nicht die Kapazität, um Busse rein batterie-elektrisch betreiben zu können und daher hat man schon um 1900 Elektro-Busse mit Oberleitung, sogenannte O-Busse oder Trolley-Busse eingesetzt. Die Idee ist daher schon vergleichswiese alt, aber sie findet bis heute Anwendung. Eine der drei Städte in Deutschland, wo O-Busse bis heute...2024-02-1936 minElektroautomobil | Der Podcast zur ElektromobilitätElektroautomobil | Der Podcast zur ElektromobilitätEAM 080: E-Mobility auf dem WasserDie Elektromobilität macht selbst vor dem nassen Element keinen Halt, denn auch hier entwickelt sich die Technik weiter und Elektroboote und -schiffe sind keine so große Seltenheit mehr. Einer der Pioniere der elektrischen Schifffahrt ist Torqeedo. Wir sprechen in dieser Episode mit Fabian Bez, dem Geschäftsführer des Unternehmens, über das Potential und die Technik der Elektromobilität auf dem Wasser.Zur Person:Fabian Bez ist seit 2022 CEO und Managing Director von Torqeedo, einem Hersteller von Elektro- und Hybridantrieben für Boote und Schiffe mit Sitz in Weßling bei München. Zuvor war er bei ve...2024-01-2231 minElektroautomobil | Der Podcast zur ElektromobilitätElektroautomobil | Der Podcast zur ElektromobilitätEAM 079: Akku- und WasserstoffzügeIn der automobilen Welt setzt sich der Elektroantrieb erst so langsam durch, doch es gibt ein Verkehrsmittel, bei dem Elektromotoren schon seit vielen Jahrzehnten ein etablierter Antrieb sind – und zwar bei den Schienenfahrzeugen.Um die Züge mit Strom zu versorgen, sind auf vielen Bahnstrecken Oberleitungen und auf den Zügen Stromabnehmer – sogenannte  Pantographen – installiert. Auf Streckenabschnitten, wo es keine Oberleitungen gibt, werden dagegen  überwiegend Dieselzüge eingesetzt.Um auch oberleitungsfreie Strecken emissionsfrei betreiben zu können, kann man jedoch auf batterieelektrische Züge oder Züge mit einer Wasserstoff-Brennstoffzelle zurückgreifen. Die Firma Stadler Rail ist nach eigener...2023-12-1429 minElektroautomobil | Der Podcast zur ElektromobilitätElektroautomobil | Der Podcast zur ElektromobilitätEAM 078: Das DeutschlandnetzDas Schnellladenetz ist in Deutschland in den letzten Jahren enorm gewachsen, dennoch gibt es hier und da weiße Flecken auf der Landkarte, wo man kaum eine Ladesäule – geschweige denn eine Schnellladesäule – findet. Wenn man mit einem E-Auto in eine solche Region vordringt, kann es mitunter eine Herausforderung werden, den Akku aufzuladen. Außerdem schrecken diese „weißen Flecken“ auch potentielle Kunden vom Kauf eines E-Fahrzeugs ab.Dass sich das ändern muss, hat die Bundesregierung erkannt und in diesem Zuge das sogenannte „Deutschlandnetz“ ins Leben gerufen. Die Hintergründe und Details dazu stellt uns Johannes Pallasch, Sprecher und Leiter...2023-11-3033 minElektroautomobil | Der Podcast zur ElektromobilitätElektroautomobil | Der Podcast zur ElektromobilitätEAM 077: Akkuwechselstationen für Urban MobilityUm den Akku eines Elektrofahrzeugs aufladen zu können, gibt es verschiedene Möglichkeiten, doch im Normallfall handelte es sich dabei um sogenannte konduktive Ladelösungen, sprich der Akku wird über ein Ladekabel und ein Ladegerät geladen – egal, ob das die heimische Wallbox für das Laden des Pkws ist oder eine Megawatt-Charging-Station für Lkws.Das kann man jedoch auch ganz anders lösen, indem man den Akku nicht im verbauten Zustand im Fahrzeug lädt, sondern ihn gegen einen geladenen Akku austauscht, z. B. mit Hilfe einer Batteriewechselstation. Im Pkw-Bereich haben sich solche Stationen zwar bislang noc...2023-11-1630 minElektroautomobil | Der Podcast zur ElektromobilitätElektroautomobil | Der Podcast zur ElektromobilitätEAM 074: E-Autos aus ChinaDiese Tage wird viel darüber diskutiert, wie groß die Gefahr für die europäische Autoindustrie durch die zahlreichen, nach Europa strömenden chinesischen Fahrzeughersteller ist. Wir widmen daher diese Podcast-Episode diesem Thema und stellen die wichtigsten chinesischen Marken vor, zeigen anhand aktueller Zahlen die Relevanz chinesischer Autohersteller auf und geben eine Einschätzung darüber, wie sich der europäische Automarkt unter der Flut chinesischer Modelle entwickeln könnte.Blick in die neue Ausgabe der Elektroautomobil (05/2023):Am 05. Oktober 2023 erscheint die neue Ausgabe der Elektroautomobil, dieses mal u. a. mit diesen Themen:BMW i5 im Fahrbericht: Neuer Ben...2023-10-0430 minElektroautomobil | Der Podcast zur ElektromobilitätElektroautomobil | Der Podcast zur ElektromobilitätEAM 072: Hubject und das Intercharge-NetzwerkDie „älteren“ E-Mobilisten werden sich daran erinnern, dass es zur Anfangszeit der modernen Elektromobilität fast eine Wissenschaft war, die richtige Ladekarte für eine bestimmte Region dabei zu haben. Bis heute hält sich dieses Gerücht unter E-Mobilitäts-Skeptikern.Allerdings sind wir heute glücklicherweise in der Situation, dass man im Normalfall mit nur einer Ladekarte überall in Deutschland, ja fast sogar in ganz Europa laden kann. Ein Grund dafür ist, dass viele Ladestationsbetreiber (CPO – Charge Point Operator) ihre Ladestationen in einem großen Roaming-Netzwerk, dem Intercharge-Netzwerk, zusammengeschlossen haben. Dahinter steht das Berliner Unternehmen Hubject, das dieses Roami...2023-09-2029 minElektroautomobil | Der Podcast zur ElektromobilitätElektroautomobil | Der Podcast zur ElektromobilitätEAM 070: Die IAA MobilityWir sind aktuell mittendrin in einer Transformation der Mobilität, die sich nicht nur darin bemerkbar macht, dass es immer mehr Elektroautos auf den Straßen gibt. Auch andere elektrische bzw. elektrifizierte Fahrzeuge werden beliebter, man muss dabei nur an die unzähligen E-Mopeds, E-Bikes oder die E-Kickscooter denken. Auch neue Mobilitätsdienstleistungen, die sich in den letzten Jahren entwickelt haben, wie das Ride Hailing oder das Carsharing in den unterschiedlichsten Formen, sind Zeichen dieses Wandels. Eine gute Gelegenheit, um sich über diese verschiedenen Mobilitätsformen zu informieren, ist die IAA Mobility, die in wenigen Tagen – am 05. September 2023 – beginnt und die zum zwe...2023-08-2318 minElektroautomobil | Der Podcast zur ElektromobilitätElektroautomobil | Der Podcast zur ElektromobilitätEAM 069: Ein Partner für die AutoherstellerFür ein Elektroauto-Start-up ist es nicht so leicht, ein serienreifes Fahrzeug zu entwickeln und anschließend eine funktionierende Automobilproduktion aufzubauen, wo das Produkt in entsprechender Stückzahl vom Band läuft. Beides benötigt immense Ressourcen und viel Know-how, weshalb so manches Start-up bereits an diesen Schritten gescheitert ist.Wie das Ganze allerdings besser funktionieren kann, besprechen wir in dieser Podcast-Episode zusammen mit Dietmar Kleindienst von Magna Steyr – einem Unternehmen, das schon seit Jahrzehnten als Entwicklungs- und Produktionsdienstleister für viele bekannte OEMs, also Autohersteller – arbeitet.Blick in die neue Ausgabe der Elektroautomobil (04/2023):Am 26. Juli 2023...2023-07-2632 minElektroautomobil | Der Podcast zur ElektromobilitätElektroautomobil | Der Podcast zur ElektromobilitätEAM 065: BatteriegesundheitDie Batterie ist das Herzstück eines Elektroautos. Mit ihrem Gesundheitszustand steht und fällt daher die Leistungsfähigkeit des E-Fahrzeugs. Doch wie ist die Batteriegesundheit (Englisch: „State of Health“) eigentlich definiert und was kann ich tun, damit es der Batterie möglichst lange gut geht? Das erklärt uns Nikolaus Mayerhofer vom Start-up Aviloo in dieser Podcast-Episode.Zur Person:Nikolaus Mayerhofer ist Gründer und CTO von Aviloo, eines 2017 gegründeten Start-up, das sich auf die Diagnose von Fahrzeugbatterie spezialisiert hat. Mayerhofer hat Elektrotechnik studiert und war anschließend u. a. viele Jahre bei General Motors in der Entwi...2023-05-3139 minElektroautomobil | Der Podcast zur ElektromobilitätElektroautomobil | Der Podcast zur ElektromobilitätEAM 060: BEV, PHEV, FCEV & Co.Wir erklären in dieser Episode die Unterschiede zwischen den unterschiedlichen elektrifizierten Antriebsformen.Battery Electric Vehicle (BEV): Unter batterie-elelektrischen Fahrzeug versteht man Autos, die ausschließlich über einen Elektromotor angetrieben werden und deren Hauptenergiespeicher eine Batterie darstellt.Fuel Cell Electric Vehicle (FCEV): Brennstoffzellenfahrzeuge werden als FCEV bezeichnet. Sie haben eine Brennstoffzelle und meistens auch Wasserstofftanks an Bord. Da sie über einen Elektromotor angetrieben werden, handelt es sich ebenfalls um Elektroautos. Eine Batterie puffert elektrische Energie zwischen und hilft beim Rekuperieren. Je nachdem, ob die Brennstoffzelle oder die Batterie den größeren Teil der Antriebsleistung beisteuert, kann man dr...2023-03-1540 minElektroautomobil | Der Podcast zur ElektromobilitätElektroautomobil | Der Podcast zur ElektromobilitätEAM 058: Der schwere Start der Elektroauto-Start-upsDie rasante Entwicklung der Elektromobilität hat zu einem regelrechten Gründungsboom neuer Elektroauto-Marken und -Hersteller geführt. Nie schien die Gelegenheit so günstig, mit einem neuen Produkt den anspruchsvollen Automarkt zu erobern. Durch den Elektroantrieb und die immer größer werdende Bedeutung von Software wurden die Karten neu gemischt und plötzlich konnten auch Neulinge ganz vorne mitmischen – so schien es. Doch Beispiele wie Byton, Faraday Future, Sono Motors, Lightyear oder Uniti zeigen, dass es doch gar nicht so einfach ist, die Idee eines neuartigen Elektroautos in ein Serienfahrzeug zu überführen.Die EAM-Redakteure Robin Engelhardt und Marcus...2023-02-1533 minElektroautomobil | Der Podcast zur ElektromobilitätElektroautomobil | Der Podcast zur ElektromobilitätEAM 053: Automatisiertes LadenKabel raus, Ladestation freischalten, Kabel an der Ladesäule und am Fahrzeug anstöpseln und nach dem Ladevorgang das Ganze rückwärts. An diese Schritte haben sich E-Mobilisten längst gewöhnt, doch wäre es nicht praktisch, wenn das Auto sich selbst mit der Lademöglichkeit verbindet, authentifiziert und der Ladevorgang von ganz alleine startet? Genau daran arbeitet das Start-up Easelink aus Graz. Wir sprachen mit Gründer und CEO Hermann Stockinger über die Herausforderungen und Möglichkeiten des automatisierten Ladens.Zur Person:Hermann Stockinger studierte Wirtschaft und Energietechnik an der TU Graz und hat dort 2015 s...2022-11-1657 minElektroautomobil | Der Podcast zur ElektromobilitätElektroautomobil | Der Podcast zur ElektromobilitätEAM 051: Wechseln statt ladenBatterien wechseln, anstatt sie zu laden – das gab es doch schon mal?! Und ging das nicht schief? Diese Fragen hört man oft, wenn es um das Konzept des Akkutauschs geht. Und auch, wenn man beide Fragen mit „ja“ beantworten muss, hat sich die Technologie dennoch enorm weiterentwickelt, womit die Karten neu gemischt werden könnten. Federführend treibt hier ein chinesischer Newcomer diese Technologie voran.Historische BatteriewechseltechnologienDie Idee, Batterien zu wechseln, anstatt zu laden, ist so alt wie die Elektromobilität selbst. In folgenden Video ist ein manueller Batterietausch dargestellt. Das Video stammt offenbar aus dem Jahr 1...2022-10-191h 02Elektroautomobil | Der Podcast zur ElektromobilitätElektroautomobil | Der Podcast zur ElektromobilitätEAM 049: E-Truck-ChargingDie Batterien in elektrischen Schwerlast-Lkw werden immer größer, manche Batterie speichern über 600 kWh. Da reicht die bekannte Schnellladeinfrastruktur mit ihren CCS-Ladesäulen und maximal 350 kW Ladeleistung nicht mehr aus, um die Akkus ausreichend schnell wieder aufzufüllen. Wie wir zukünftig E-Trucks laden werden und welche Herausforderungen das mit sich bringt, darüber berichtet Wulf Schlachter von DXBe Management in dieser Podcast-Episode.Zur Person:Wulf Schlachter beschäftigt sich schon seit über zehn Jahren mit der Welt der E-Mobilität. Er hatte sich bereits kurz nach Gründung von Ionity – dessen Position er als „Ramp-Up-CTO“ in 2017–2018 begleitete – auf di...2022-09-211h 04Elektroautomobil | Der Podcast zur ElektromobilitätElektroautomobil | Der Podcast zur ElektromobilitätEAM 048: Das A und Ω des StromsWas hat es eigentlich mit Strom, Spannung, Widerstand & Co. auf sich? Das erklären wir in dieser Podcast-Episode auf anschauliche Weise und erläutern einige wichtige Grundbegriffe der Elektrotechnik. Darüber hinaus zeigen wir euch, welchen Einfluss diese Grundlagen in der praktischen Anwendung auf die Fahrzeug-, Batterie- und Ladetechnik haben.Hörtipps:Der EAM-Podcast: Episode 045 - Ab in den Urlaub!Der EAM-Podcast: Episode 016 - Trends in der BatterieentwicklungDer EAM-Podcast: Episode 005 - Batterieentwicklung im Tech-Talk2022-09-0755 minElektroautomobil | Der Podcast zur ElektromobilitätElektroautomobil | Der Podcast zur ElektromobilitätEAM 047: Photovoltaik und ElektroautosSolarenergie und Elektromobilität – das stellt eine ideale Kombination dar. Doch was muss man beachten, wenn man eine Photovoltaik-Anlage auf seinem Hausdach installieren will? Und wie bekommt man dann den Strom vom Dach ins E-Fahrzeug? Das verraten uns Lisa Spangenberg und Tim Mau von SMA in der neuen Episode des EAM-Podcasts.Unsere Gäste: Als Produktmanager im Bereich Home Solutions bei SMA entwickelt Tim Mau neue Lösungen für Solar-Wechselrichter und Speichersysteme für den Einsatz im Heimbereich. Er ist überzeugt davon, dass seine Arbeit dazu beiträgt, die Energiewende voranzubringen.Lisa Spangenberg ist Produktma...2022-08-241h 04Elektroautomobil | Der Podcast zur ElektromobilitätElektroautomobil | Der Podcast zur ElektromobilitätEAM 044: E-Mopeds Made in GermanyKumpan ist eine E-Moped-Marke aus Deutschland. Entwickelt und produziert werden die Kumpan-Roller von der e-bility GmbH aus Remagen in Rheinland-Pfalz. Gegründet wurde die e-bility GmbH von den drei Tykesson-Brüdern. Wir sprachen mit Philipp Tykesson, dem jüngsten der drei, über die Gründe, die E-Mopeds in Deutschland und nicht in China zu fertigen und die Vorteile, die das bei den globalen Lieferengpässen mit sich bringt. Außerdem sprachen wir über die Entwicklung der Marke Kumpan, den Einfluss des B196-Führerscheins auf die Verkäufe und wie gebrauchte E-Roller frisch für ein zweites Leben gemacht werden. Zur...2022-07-1358 minElektroautomobil | Der Podcast zur ElektromobilitätElektroautomobil | Der Podcast zur ElektromobilitätEAM 043: Tesla gibt die Supercharger freiEs ist soweit: Tesla hat seine bislang exklusiven Supercharger freigegeben und erlaubt an einigen Standorten in ganz Europa das Laden von markenfremden Elektroautos. Eröffnen sich den E-Mobilisten somit ganz neue Lademöglichkeiten oder ist das ganze mehr als PR-Gag zu verstehen? Über den Nutzen für die Elektroautofahrerinnen und -fahrer, die keinen Tesla besitzen, diskutieren wir in dieser Podcast-Episode mit den Elektromobilitäts-Experten Julien Marchal und Robin Engelhardt. Unsere Gäste:Julien Marchal ist Elektromobilitätsberater, Podcaster beim CleanElectric-Podcast und Youtuber über seinen Kanal Stromschlag. Außerdem ist er in den sozialen Medien bei LinkedIn und Twitter (@Stromschl...2022-06-2958 minElektroautomobil | Der Podcast zur ElektromobilitätElektroautomobil | Der Podcast zur ElektromobilitätEAM 042: Elektrisch mit BodenhaftungEr ist schwarz, rund und das einzige Bauteil am Auto, das selbiges mit der Straße verbindet: der Reifen. Parallel mit der Entwicklung der Elektromobilität haben sich die Anforderungen an die Reifenentwicklung verändert, schließlich haben sie einen erheblichen Einfluss auf den Verbrauch und die Reichweite eines E-Autos. Über die Herausforderungen bei der Reifenentwicklung für Elektrofahrzeuge haben wir mit Dr. Bernd Löwenhaupt von der Sumitomo Rubber Europe GmbH gesprochen, die besonders für ihre Reifenmarke „Falken“ bekannt ist.Zur Person Bernd Löwenhaupt:Dr. Bernd Löwenhaupt ist Managing Director bei der Sumitomo Rubber Europe GmbH un...2022-06-1547 minElektroautomobil | Der Podcast zur ElektromobilitätElektroautomobil | Der Podcast zur ElektromobilitätEAM 041: Unabhängig ohne AtomenergieWir haben mit Bruno Burger vom Fraunhofer ISE über die deutsche und europäische Stromerzeugung gesprochen. Im Gespräch verrät uns Bruno Burger, was sich ändern muss, damit wir unabhängig von fossilen Brennstoffen werden können und warum der Bau neuer Atomkraftwerke nicht der richtige Weg sein kann. Zur Person:Prof. Dr. Bruno Burger arbeitet seit über 20 Jahren am Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE in Freiburg. Bruno Burger entwickelt dort zusammen mit seinem Team Leistungselektronik, z. B. Solarwechselwechselrichter und Ladegeräte für Elektroautos. Quasi als Nebenprojekt hat Bruno Burger vor über 14 Jahren die Energy Charts ins L...2022-06-0156 minElektroautomobil | Der Podcast zur ElektromobilitätElektroautomobil | Der Podcast zur ElektromobilitätEAM 039: Zellproduktion erklärtIm VW-Werk in Salzgitter ist seit 2019 die Pilotanlage zur Fertigung von Lithium-Ionen-Zellen in Betrieb. Wir ließen uns anhand dieser von VWs Zellentwicklungschef Frank Blome und seinem Team erläutern, wie die Entwicklung und Produktion von Li-Ionen-Zellen funktioniert.Zur Person Frank Blome:Frank Blome leitet bei Volkswagen das „Center of Excellence Batteriezelle“ und ist nicht nur für die Zellentwicklung und -produktion, sondern auch für das Batteriesystem bei Volkswagen Group Components verantwortlich. Zuvor war er Geschäftsführer bei der Deutsche Accumotive GmbH & Co. KG (der Batterietochter der ehemaligen Daimler AG) und der LiTec Battery GmbH, die als erstes...2022-05-041h 01Elektroautomobil | Der Podcast zur ElektromobilitätElektroautomobil | Der Podcast zur ElektromobilitätEAM 038: Elektrobusse in der PraxisElektrobusse sind inzwischen das Mittel der Wahl zur Reduzierung der Abgas- und Lärmemissionen im ÖPNV. Wir besuchten Deutschlands größten Busflotten-Betreiber, die BVG in Berlin, und sprachen mit Dr. Daniel Hesse über den harten Einsatz batterieelektrischer Busse im täglichen Personennahverkehr und erfuhren, warum sich Wasserstoffbusse bislang nicht durchsetzen konnten. Für diesen Podcast stand uns Dr. Daniel Hesse, Leiter des Vorstandsstabs „Neue Mobilität“ bei der BVG, Rede und Antwort. Bis 2030 will das öffentlich-rechtliche Unternehmen klimaneutral unterwegs sein und verfolgt dafür verschiedene Ansätze, wobei batterielektrische Busse eine tragende Rolle bei der Dekarbonisierung spielen. Bis 2030 sollen alle 1.500 Busse...2022-04-201h 01Elektroautomobil | Der Podcast zur ElektromobilitätElektroautomobil | Der Podcast zur ElektromobilitätEAM 031: Der HyperchargerWenn man mit dem Elektrofahrzeug unterwegs ist, lernt man sie schnell zu schätzen: Die Rede ist von den Hyperchargern von Alpitronic. Die High-Power-Charger mit dem auffälligen Design gehören heute zu den beliebtesten Ladestationen auf dem Markt. Wir sprachen mit Alpitronic-CEO und -Mitgründer Philipp Senoner über die Technik und die Gründe für den Erfolg der Ladestationen. Zur Person Philipp Senoner:Philipp Senoner ist Mitgründer und CEO von Alpitronic, einem Engineering-Unternehmen aus Südtirol. Von 1997 bis 2002 studierte er Elektrotechnik an der TU München und gründete zusammen mit drei weiteren Kolleg:innen 2009...2021-12-1552 minElektroautomobil | Der Podcast zur ElektromobilitätElektroautomobil | Der Podcast zur ElektromobilitätEAM 030: Endlich da: die E-Trucks kommen!Dass der Elektroautomarkt boomt, ist keine Neuigkeit mehr. Doch so langsam wächst auch das Angebot an Elektro-Lkws. In dieser Podcast-Episode geben wir einen Überblick über die aktuellen Elektro-Trucks, die bereits auf unseren Straßen unterwegs sind und die wir bald erwarten dürfen. Außerdem in dieser Folge: News aus der Welt des Ladens. Neuigkeiten aus der Welt der LadeinfrastrukturKfW-Förderung für Wallboxen ausgelaufenDer Fördertopf für die KfW-Förderung 440 ist erschöpft, d. h. es werden keine neuen Fördergelder mehr für die Installation eines privaten Ladepunktes mehr genehmigt. Ber...2021-12-011h 23Elektroautomobil | Der Podcast zur ElektromobilitätElektroautomobil | Der Podcast zur ElektromobilitätEAM 029: Einmal hin und einmal herEs wäre doch schön, wenn man mit dem selbst erzeugten Solarstrom nicht nur sein Elektroauto laden, sondern mit der in der Batterie gespeicherten Energie auch sein Haus versorgen könnte – in dem man die Stromzufuhr einfach umkehrt. Bidirektionales Laden oder Vehicle-to-X nennt sich diese Technologie, an der zwar schon lange gearbeitet wird, die sich jedoch in der Praxis noch nicht großflächig durchgesetzt hat. Woran das liegt, hat uns Björn Bergfelder erläutert. Hinweis zu dieser Episode: Das Interview wurde im Juni 2020 aufgenommen und erschien bereits im Podcast von Generation Strom, dem Vorgängerprojekt des EAM-Po...2021-11-1757 minElektroautomobil | Der Podcast zur ElektromobilitätElektroautomobil | Der Podcast zur ElektromobilitätEAM 028: Erneuerbare EnergienWo stehen wir heute mit den Erneuerbaren Energien (EE) in Deutschland? Wie viel EE erzeugen wir bereits heute und wie viel Energie benötigen wir eigentlich? Wie können wir unsere Klimaziele und die CO2-Neutralität noch erreichen?Um diese Fragen beantworten zu können, haben wir uns einen der renommiertesten Experten auf diesem Gebiet in die Sendung geholt und hatten Prof. Dr. Volker Quaschning zu Gast. Zur Person Volker Quaschning:Prof. Dr.-Ing. habil. Volker Quaschning ist Professor für das Fachgebiet "Regenerative Energiesysteme" an der Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Berlin und Sprech...2021-11-0353 minElektroautomobil | Der Podcast zur ElektromobilitätElektroautomobil | Der Podcast zur ElektromobilitätEAM 027: Wann fliegen wir elektrisch?Noch vor Kurzem schien es undenkbar, doch immer mehr Unternehmen arbeiten daran, dass es Realität wird – das elektrische Fliegen. Dabei befinden wir uns mittendrin in der dritten Revolution der Luftfahrt und es ist nur noch eine Frage der Zeit, bis die elektrische Fliegerei für uns zum Alltag gehört. Wo wir heute mit den Elektroflugzeugen stehen, welche Zukunftschancen Flugtaxis haben und welche vielversprechenden Projekte es am Start-up-Horizont gibt, erläutert uns Morell Westermann in dieser Podcast-Episode. Über Morell Westermann:Morell Westermann ist Zukunftsforscher, Ingenieur und Pilot. Er analysiert die Megatrends der nächsten zehn Jahre und unte...2021-10-201h 12Elektroautomobil | Der Podcast zur ElektromobilitätElektroautomobil | Der Podcast zur ElektromobilitätEAM 026: Die THG-QuoteMithilfe der "Treibhausgasminderungs-Quote" (kurz: THG-Quote) soll der CO2-Ausstoß fossiler Kraftstoffe Stück für Stück verringert werden. Neuerdings profitieren auch private Elektroautofahrer von diesem System und können ab 2022 ihren Anteil in das Quotensystem einbringen. Wie genau das ganze funktioniert und warum wir die THG-Quote überhaupt haben, klären wir in dieser Episode des EAM-Podcasts und haben dazu Jean-Marie Gerbaulet, Referent Elektromobilität bei der Pfalzwerke AG, eingeladen.Themen der passenden EAM-Ausgabe 05/2021In unserer Cover-Story vergleichen wir die beiden MEB-Geschwister Škoda Enyaq iV 80 und VW ID.4 Pro S, jeweils mit einer 77-kWh-Batterie und einem 150 kW starken Hinterrad...2021-10-061h 04Elektroautomobil | Der Podcast zur ElektromobilitätElektroautomobil | Der Podcast zur ElektromobilitätEAM 025: Auf zwei, drei und vier RädernAuf der IAA Mobility sollten dieses Jahr nicht nur die großen Autos im Fokus stehen, sondern auch andere, kleinere Mobilitätsformen. Daher stellen wir in dieser Podcast-Episode abseits klassischer Pkws die heimlichen Stars der Messe vor.Bei den Leichtfahrzeugen sprechen wir über den Microlino, den City Transformer CT1 und den XEV Yoyo. Bei den Zweirädern schauen wir uns die Studien von BMW an und stellen das Moped-Line-up von Segway-Ninebot vor. Zum Abschluss stellen wir ein interessantes Lastenrad-Konzept vor, das u. a. von Polestar entwickelt wurde. Die Episode beenden wir mit einem Resümee der ersten IAA Mobility in Mü...2021-09-2255 minElektroautomobil | Der Podcast zur ElektromobilitätElektroautomobil | Der Podcast zur ElektromobilitätEAM 024: Das Porsche-Taycan-UpdateBessere Ladeleistung und niedrigerer Verbrauch: So verbessert Porsche den Taycan. Wie Porsche das technisch umgesetzt hat, erfahren wir im Gespräch mit Thomas Grünter, Projektleiter bei Porsche für das Energie- und Ladesystem des Taycans.Außerdem im Podcast: Valentin hat die RGNT No.1, ein schwedisches E-Motorrad der L3e-Klasse, getestet und den CEO der jungen Marke, Jonathan Åström, interviewt.Abgerundet wird diese Episode von Marcus' Fahreindrücken aus dem Porsche Taycan Cross Turismo. RGNT NO.1Valentin war unterwegs mit der RGNT No.1, einem schwedischen E-Motorrad der L3e-Klasse. Außerdem hat er den C...2021-09-081h 19Elektroautomobil | Der Podcast zur ElektromobilitätElektroautomobil | Der Podcast zur ElektromobilitätEAM 022: Raumriese und LuxusshuttleWir waren unterwegs im Mercedes EQV, dem elektrischen Raumriesen und Luxusshuttle der Stuttgarter Traditionsmarke. In dieser kompakten Podcast-Episode schildern wir unsere Fahreindrücke. Der ausführliche Test des Mercedes-Benz EQV 300 erschien in EAM-Ausgabe 04/2021.2021-08-0428 minElektroautomobil | Der Podcast zur ElektromobilitätElektroautomobil | Der Podcast zur ElektromobilitätEAM 021: Rauchverbot ab 2035Spätestens mit den Ankündigungen der EU-Kommission, Neuzulassungen von Fahrzeugen mit CO2-Ausstoß ab 2035 zu verbieten, dürfte jedem klar sein, dass die Elektromobilität das Mittel der Wahl zur Reduktion der Emissionen im Straßenverkehr ist. In der neuen Episode unseres Podcasts gehen wir der Frage auf den Grund, ob die Autohersteller auf das mögliche Verbot vorbereitet sind oder ob das Verbrenner-Aus möglicherweise viel zu früh kommt. Außerdem haben wir wieder viele weitere News aus der Welt der Elektromobilität vorbereitet:Lightyear One schafft 710 kmAuslieferungen des Tesla Model Y ab SeptemberOpel zeigt Skizze des Manta-eBMW...2021-07-2157 minElektroautomobil | Der Podcast zur ElektromobilitätElektroautomobil | Der Podcast zur ElektromobilitätEAM 019: Mit Cake & CorsaWir waren unterwegs mit dem Opel Corsa-e Rallye und den E-Motorrädern des schwedischen Herstellers Cake.Marcus ist den Opel Corsa-e Rallye auf abgesperrter Piste gefahren und schildert in dieser Episode seine Eindrücke. Außerdem hat er den Opel-Motorsportentwickler Volker Strycek zum neuen, vollelektrischen Markenpokal interviewt.Zusätzlich sind wir die Elektro-Motorräder von Cake gefahren und haben die Cake Kalk Ink& und die Ösa Lite getestet. Opel Corsa-e Rallye:Homepage des ADAC Opel E-Rally CupsLadesystem des Rallye-Cups von eLoadedOpel Corsa-e Rallye im Track-CheckCake Bikes:Homepage von CakeEin umfangreicher Test der Cake Ösa Lite erschie...2021-06-2353 minElektroautomobil | Der Podcast zur ElektromobilitätElektroautomobil | Der Podcast zur ElektromobilitätEAM 017: Fünf Jahre ElektroautomobilMit der Ausgabe 03/2021 wird Elektroautomobil fünf Jahre alt! 30 Ausgaben sind seit dem Start im Frühjahr 2016 bereits erschienen. Pünktlich zur Jubiläumsausgabe gibt es auch wieder eine neue Episode des EAM-Podcasts, in der wir über weitere E-Auto-News berichten, die Änderungen der Ladesäulenverordnung diskutieren und außerdem eine Überraschung vorbereitet haben. Elektroautos von Subaru und ToyotaDie Elektroautos von Subaru und Toyota basieren auf der gemeinsam entwickelten E-Auto-Plattform e-TNGA.Der Toyota bZ4X wurde auf der Automesse in Shanghai vorgestellt. Weitere Infos zum Stromer gibt es in diesem Artikel: Alles neu macht ShanghaiDer Subaru Solterra EV ist da...2021-05-261h 04Elektroautomobil | Der Podcast zur ElektromobilitätElektroautomobil | Der Podcast zur ElektromobilitätEAM 016: Trends in der BatterieentwicklungIn dieser Episode steigen wir tief in die Batterietechnologie ein und schauen uns an, was der VW-Konzern für die Zukunft plant, stellen kobaltfreie Zellen vor und sind den Gerüchten um QuantumScape nachgegangen. Außerdem geben wir einen Überblick über die Festkörperzelle, die als Nachfolger der heutigen Zelltechnologie gehandelt wird. Hörtipps:Bereits in Episode 004 des EAM-Podcasts fassten wir die Ergebnisse von Tesla Battery Day zusammen.Wie eine moderne Lithium-Ionen-Batterie aufgebaut ist, wie diese funktioniert und getestet wird, diskutierten wir zusammen mit CTC Battery Technology in Episode 005. Kobaltfreie NMX-Zellen von SVOLT:SVOLT ist ein...2021-05-121h 04Elektroautomobil | Der Podcast zur ElektromobilitätElektroautomobil | Der Podcast zur ElektromobilitätEAM 015: Von Schwalben und AkkuschraubernWas haben Schwalben und Akkuschrauber mit Elektromobilität zu tun? Das erfuhren wir im Interview mit dem Govecs-Gründer und -CEO Thomas Grübel. Wir sprachen mit ihm unter anderem über die Entwicklung des E-Scooter-Unternehmens, die Bedeutung des Sharings und die Pläne des Herstellers.  Weiterführende Links:Homepage von GovecsModellübersichtZoom Sharing StuttgartLese- und Hörtipps:In Episode 11 des EAM-Podcasts unterhielten wir uns über die Unterschiede von L1e- und L3e-Rollern und stellen spannende Modelle in der Klasse L3e vor.Ein umfangreicher Test der Govecs Schwalbe L3e erschien in Elektroautomobil-Ausgabe 06/2020.In der Ausgabe 05...2021-04-281h 07Elektroautomobil | Der Podcast zur ElektromobilitätElektroautomobil | Der Podcast zur ElektromobilitätEAM 013: FrühlingserwachenPünktlich zum Erscheinungsermin der zweiten Ausgabe des Magazins Elektroautomobil im Jahr 2021 haben wir wieder eine neue Podcast-Episode am Start. Begleitend zu den Inhalten im Magazin haben wir die folgenden Themen für euch vorbereitet:News:Korea nimmt den MEB ins Visier: Vorstellung Hyundai Ioniq 5 und Kia EV6neue Modelle von MG - Kommt endlich der (erste?) Elektrokombi? Vorstellung MG5 Electric und MG Marvel R ElectricBillig-Stromer: die Preise für den Dacia Spring Electric stehen festFahrbericht:Marcus konnte den Volvo XC40 P8 AWD Recharge fahren und lässt uns an seinen Fahreindrücken teilhaben.Besuch des Poles...2021-03-311h 19Elektroautomobil | Der Podcast zur ElektromobilitätElektroautomobil | Der Podcast zur ElektromobilitätEAM 012: HPC-ChaosMan findet sie inzwischen immer häufiger an deutschen Autobahnen: Schnellladestationen, genannt "High Power Charger" oder kurz "HPC". Die HPCs sollen E-Autos schnell aufladen und so das Reisen durch das ganze Land ermöglichen. Wenn sie denn funktionieren...In dieser Episode berichtet Marcus über seine Erfahrungen mit der Schnellladeinfrastruktur an deutschen Autobahnen und stellt die wichtigsten CPOs, also die Ladesäulenbetreiber, und Ladesäulenhersteller vor. 2021-03-171h 09The Hydrogen BarThe Hydrogen Bar#24: Die typischen Wasserstoff- & Batterie-Klischees - mit "Elektroautomobil" und "Generation Strom" (2/2)Eine Diskussion mit Marcus Zacher und Valentin Buss Marcus und Valentin vom Magazin "Elektroautomobil" und dem Podcast "Generation Strom" sprechen mit uns über die typischen Klischees und Vorurteile, die Wasserstoff- und Batteriefahrzeugen so entgegenschlagen. Mit dieser besonderen Episode behandeln wir damit das Thema, das unsere Hörer im Rahmen der letzten Abstimmung favorisiert haben. Teil 2 von 2. Sprecher: Martin Sekura, Johannes Roessner, Marcus Zacher und Valentin Buss Kontakt zu uns: kontakt@hydrogenbar.de Magazin und Podcast "Elektroautomobil": https://www.elektroautomobil.com/ Podcast "Generation Strom": https://generationstrom.com/ Title Music: "St...2020-12-0242 minElektroautomobil | Der Podcast zur ElektromobilitätElektroautomobil | Der Podcast zur ElektromobilitätEAM 006: Klein, gut und günstig: Die Elektro-Citycars kommen!Der Dacia Spring Electric, der Renault Twingo Electric oder der Fiat 500 bereichern (bald) das Kleinstwagensegment, in der Oberklasse gibt es ein neues Brennstoffzellen-Auto und private Ladepunkte werden nun gefördert. Diese und weitere Themen im neuen EAM-Podcast! 2020-12-011h 02The Hydrogen BarThe Hydrogen Bar#23: Die typischen Wasserstoff- & Batterie-Klischees - mit "Elektroautomobil" und "Generation Strom" (1/2)Eine Diskussion mit Marcus Zacher und Valentin Buss Marcus und Valentin vom Magazin "Elektroautomobil" und dem Podcast "Generation Strom" sprechen mit uns über die typischen Klischees und Vorurteile, die Wasserstoff- und Batteriefahrzeugen so entgegenschlagen. Mit dieser besonderen Episode behandeln wir damit das Thema, das unsere Hörer im Rahmen der letzten Abstimmung favorisiert haben. Teil 1 von 2. Sprecher: Martin Sekura, Johannes Roessner, Marcus Zacher und Valentin Buss Kontakt zu uns: kontakt@hydrogenbar.de Magazin und Podcast "Elektroautomobil": https://www.elektroautomobil.com/ Podcast "Generation Strom": https://generationstrom.com/ Title Music: "St...2020-11-2543 minGeneration Strom - Der PodcastGeneration Strom - Der PodcastGS#020: Ein Monat mit der Renault Zoe Z.E. 50Die 20. Folge von Generation Strom! Dieses Jubiläum nahmen wir zum Anlass, einen Nachfolgepodcast ins Leben zu rufen: Elektroautomobil | Der Podcast zur Elektromobilität. Gleich abonnieren, um keine Neuigkeiten aus der Welt der E-Mobilität zu verpassen! Mehr Infos zum Magazin Elektroautomobil gibt es hier: www.elektroautomobil.com In unserer 20. Folge vom Generation-Strom-Podcast berichtet Valentin über seine Erfahrungen mit der Renault Zoe Z. E. 50, die er als Ersatzwagen für den BMW i3 einen Monat lang im Alltag testen konnte.2020-10-0642 minElektroautomobil | Der Podcast zur ElektromobilitätElektroautomobil | Der Podcast zur ElektromobilitätEAM 003: Im Gespräch mit dem Auto-Enthusiasten und Moderator Christian ClericiIn der dritten Episode von Elektroautomobil - Der Podcast sprechen Valentin Buss und Marcus Zacher mit Christian Clerici, bekannt als Auto-Enthusiast und TV-Moderator, über den Spaß am Elektroauto, den gesellschaftlichen Wandel zur Elektromobilität und das Start-up vibe, bei dem Christian Clerici im Managmentteam tätig ist. Bei vibe kann man Elektroautos im Abo mieten, all inclusive und mit einer Mindestlaufzeit von nur 6 Monaten.Hinweis: Aufgrund eines technischen Problems ist die Klangqualität der Aufnahme leider schlechter als üblich. Wir bitten dies zu entschuldigen.2020-09-211h 09Elektroautomobil | Der Podcast zur ElektromobilitätElektroautomobil | Der Podcast zur ElektromobilitätEAM 001: Fahrspaß ultimativ: Mini Cooper SE und Polestar 2Die erste Episode von Elektroautomobil - Der Podcast ergänzt die Ausgabe 04/2020 des Magazins Elektroautomobil.In den News fassen wir kurz den erhöhten Umweltbonus zusammen, stellen euch den neuen BMW iX3 vor und werfen einen ersten Blick auf die Stromer von Seat/Cupra und Audi, die auf Basis der MEB-Plattform des VW-Konzerns erscheinen werden. Die Konzernschwester Porsche erweitert derweil das Angebot mit dem Basis-Taycan nach unten. Auch bei den Elektrobussen tut sich was. Der Mercedes eCitaro erhält neue Batterien, u. a. eine Feststoffbatterie, und ist bald auch als Gelenkbus erhältlich.Fahrspaß ist das Schla...2020-07-221h 00Generation Strom - Der PodcastGeneration Strom - Der PodcastGS#019: Vehicle-to-Grid (V2G) und Vehicle-to-Home (V2H)Es wäre doch zu schön, wenn man dem selbst erzeugten Solarstrom nicht nur die Batterie seines Elektroautos laden, sondern mit der im Fahrzeug gespeicherten Energie auch sein Haus versorgen könnte - in dem man die Stromzufuhr einfach umkehrt. An Vehicle-to-Grid und Vehicle-to-Home wird schon lange gearbeitet, aber so einfach ist es leider doch nicht. Wir haben uns daher für Folge 19 von Generation Strom - Der Podcast mit Bjoern Bergfelder einen Experten in die Sendung geholt, der uns über den Stand der Technologie aufgeklärt hat. Viele Neuigkeiten zur Elektromobilität findet ihr auch in den Ausgabe...2020-06-1700 minGeneration Strom - Der PodcastGeneration Strom - Der PodcastGS#019: Vehicle-to-Grid (V2G) und Vehicle-to-Home (V2H)Es wäre doch zu schön, wenn man dem selbst erzeugten Solarstrom nicht nur die Batterie seines Elektroautos laden, sondern mit der im Fahrzeug gespeicherten Energie auch sein Haus versorgen könnte - in dem man die Stromzufuhr einfach umkehrt. An Vehicle-to-Grid und Vehicle-to-Home wird schon lange gearbeitet, aber so einfach ist es leider doch nicht. Wir haben uns daher für Folge 19 von Generation Strom - Der Podcast mit Bjoern Bergfelder einen Experten in die Sendung geholt, der uns über den Stand der Technologie aufgeklärt hat. Viele Neuigkeiten zur Elektromobilität findet ihr auch in den Ausgaben von Ele...2020-06-1757 minBYTES \'N\' BATTERIES - Dein E-Mobility PodcastBYTES 'N' BATTERIES - Dein E-Mobility PodcastBytes 'n' Batteries #27 - Q&A mit Marcus (Chefredakteur Elektroautomobil) und Valentin (Automotive Research Engineer) von Generation Strom"Welche ist deine Lieblings-Ladestation und warum, bist du schon mal mit dem E-Auto liegen geblieben, ... ?"Marcus Zacher und Valentin Buss von Generation Strom haben uns herausgefordert: Jedes Podcast-Team bereitet 5 Fragen zur Elektromobilität vor und stellt sie. Die anderen erfahren vorher nicht, um was es geht. Vorbereitung unmöglich. Herausgekommen ist eine unterhaltsame und wie immer witzige Episode von und für Emobility-Nerds. WIE HÄTTEST DU GEANTWORTET ??? Viel Spaß beim Reinhören.  --- Enthält unbezahlte Werbung ----Special thanks to / Unser besonderer Dank gilt:Valentin Buss und Marcus Zacher vom Podcast/Bl...2020-05-1456 minBYTES \'N\' BATTERIES - Dein E-Mobility PodcastBYTES 'N' BATTERIES - Dein E-Mobility PodcastBytes 'n' Batteries #27 – Q&A mit Marcus (Chefredakteur Elektroautomobil) und Valentin (Automotive Research Engineer) von Generation Strom„Welche ist deine Lieblings-Ladestation und warum, bist du schon mal mit dem E-Auto liegen geblieben, … ?“ Marcus Zacher und Valentin Buss von Generation Strom haben uns herausgefordert: Jedes Podcast-Team bereitet 5 Fragen zur Elektromobilität vor und stellt sie. Die anderen erfahren vorher nicht, um was es geht. Vorbereitung unmöglich. Herausgekommen ist eine unterhaltsame und […]2020-05-1456 minGeneration Strom - Der PodcastGeneration Strom - Der PodcastGS#018: E-Mobility-Talk mit Bytes‘n‘BatteriesFür die 18. Folge von Generation Strom - Der Podcast haben wir uns kompetente Verstärkung ins Boot geholt. Zusammen mit Simon Stadler und York Kolb vom Bytes'n'Batteries-Podcast diskutieren wir über Elektromobilität. Zusätzlich gibt es News zum Opel Vivaro-e und wir stellen einen chinesischen Elektrokombi vor. Mit dabei:Opel Vivaro-e MG % / Roewe Ei5 Viele Neuigkeiten zur Elektromobilität findet ihr auch in den Ausgaben von Elektroautomobil - Dem Magazin für Elektromobilität. 2020-05-1100 minGeneration Strom - Der PodcastGeneration Strom - Der PodcastGS#018: E-Mobility-Talk mit Bytes‘n‘BatteriesFür die 18. Folge von Generation Strom - Der Podcast haben wir uns kompetente Verstärkung ins Boot geholt. Zusammen mit Simon Stadler und York Kolb vom Bytes'n'Batteries-Podcast diskutieren wir über Elektromobilität. Zusätzlich gibt es News zum Opel Vivaro-e und wir stellen einen chinesischen Elektrokombi vor. Mit dabei:Opel Vivaro-eMG 5 / Roewe Ei5Viele Neuigkeiten zur Elektromobilität findet ihr auch in den Ausgaben von Elektroautomobil - Dem Magazin für Elektromobilität.2020-05-111h 12Generation Strom - Der PodcastGeneration Strom - Der PodcastGS#017: Die kleine Welt der E-MotorenIn Folge 17 von Generation Strom - Der Podcast wird es wieder technisch. Wir erklären euch die wichtigsten Unterschiede und Eigenschaften der Elektromotoren, ohne die es schließlich nicht voran gehen würde. Zusätzlich gibt es diverse News und Updates zu Maingau Energie, dem Polestar 2, Elektro-Rollern und E-Kleinwagen. Mit dabei:Polestar 2 VW e-Up e.Go LifeE-Scooter: Coup und Tier Viele Neuigkeiten zur Elektromobilität findet ihr auch in den Ausgaben von Elektroautomobil - Dem Magazin für Elektromobilität.2020-04-1759 minGeneration Strom - Der PodcastGeneration Strom - Der PodcastGS#017: Die kleine Welt der E-MotorenIn Folge 17 von Generation Strom - Der Podcast wird es wieder technisch. Wir erklären euch die wichtigsten Unterschiede und Eigenschaften der Elektromotoren, ohne die es schließlich nicht voran gehen würde. Zusätzlich gibt es diverse News und Updates zu Maingau Energie, dem Polestar 2, Elektro-Rollern und E-Kleinwagen. Mit dabei:Polestar 2 VW e-Up e.Go LifeE-Scooter: Coup und Tier Viele Neuigkeiten zur Elektromobilität findet ihr auch in den Ausgaben von Elektroautomobil - Dem Magazin für Elektromobilität. 2020-04-1700 minGeneration Strom - Der PodcastGeneration Strom - Der PodcastGS#016: Isetta auf Schwyzerdütsch: Der Microlino 2.0Auf den knuffigen Kleinstwagen im Stile klassischer Kabinenroller warten wir schon lange. Jetzt gab es einige Updates zum Retro-Elektroauto aus der Schweiz. Merlin Ouboter von Microlino erklärt uns die Änderungen zur Ursprungsversion und gibt einen Ausblick auf die weitere Entwicklung des Kleinwagenprojekts. Dazu gibt es in der neuen Folge von Generation Strom - Der Podcast noch einige News und Updates aus der Welt der Elektromobilität. Mit dabei:VW ID.4 Dacia Spring Mercedes eVito Tourer Viele Neuigkeiten zur Elektromobilität findet ihr auch in den Ausgaben von Elektroautomobil - Dem Magazin für Elektromobilität.2020-04-0155 minGeneration Strom - Der PodcastGeneration Strom - Der PodcastGS#016: Isetta auf Schwyzerdütsch: Der Microlino 2.0Auf den knuffigen Kleinstwagen im Stile klassischer Kabinenroller warten wir schon lange. Jetzt gab es einige Updates zum Retro-Elektroauto aus der Schweiz. Merlin Ouboter von Microlino erklärt uns die Änderungen zur Ursprungsversion und gibt einen Ausblick auf die weitere Entwicklung des Kleinwagenprojekts. Dazu gibt es in der neuen Folge von Generation Strom - Der Podcast noch einige News und Updates aus der Welt der Elektromobilität. Mit dabei:VW ID.4 Dacia Spring Mercedes eVito Tourer Viele Neuigkeiten zur Elektromobilität findet ihr auch in den Ausgaben von Elektroautomobil - Dem Magazin für Elektromobilität.2020-04-0100 minGeneration Strom - Der PodcastGeneration Strom - Der PodcastGS#015: Neuheiten-FeuerwerkFür alle, die #ZuHauseBleiben, aber auch ganz besonders für die, die raus müssen: Danke euch! Um (nicht nur) eure Zeit zu Hause etwas zu verkürzen, gibt es eine neue Folge von Generation Strom - Der Podcast. In den letzten Wochen gab es einige spannende Elektroauto-Neuheiten, die wir euch in dieser Folge vorstellen möchten. Mit dabei: Renault Twingo Z.E.Fiat 500 "La Prima"BMW Concept i4E-Auto-Tuning von BrabusRenault MorphozCitroen AMIMazda MX-30Außerdem gibt es Neuigkeiten von EnBW zum Laden an Ionity-Stationen. Viele Neuigkeiten zur Elektromobilität findet ihr auch in den Ausgaben von Elektroautomobil - Dem M...2020-03-241h 09Generation Strom - Der PodcastGeneration Strom - Der PodcastGS#015: Neuheiten-FeuerwerkFür alle, die #ZuHauseBleiben, aber auch ganz besonders für die, die raus müssen: Danke euch! Um (nicht nur) eure Zeit zu Hause etwas zu verkürzen, gibt es eine neue Folge von Generation Strom - Der Podcast. In den letzten Wochen gab es einige spannende Elektroauto-Neuheiten, die wir euch in dieser Folge vorstellen möchten. Mit dabei: Renault Twingo Z.E.Fiat 500 "La Prima"BMW Concept i4E-Auto-Tuning von BrabusRenault MorphozCitroen AMIMazda MX-30Außerdem gibt es Neuigkeiten von EnBW zum Laden an Ionity-Stationen. Viele Neuigkeiten zur Elektromobilität findet ihr auch in den Ausgaben von Elekt...2020-03-2400 minGeneration Strom - Der PodcastGeneration Strom - Der PodcastGS#014: Welcome 2020!Eine neue Dekade ist angebrochen und (nicht nur) deswegen gibt es eine neue Folge von Generation Strom - Der Podcast. Wir besprechen eine mehr und eine weniger seriennahe Studie der CES-Messe in Las Vegas, stellen die aktuellen Ladetarife vor und reden über die Alltagserfahrungen mit dem Brennstoffzellen-Fahrzeug Hyundai Nexo. Ab sofort in Kooperation mit Elektroautomobil - Dem Magazin für Elektromobilität.2020-01-311h 07Generation Strom - Der PodcastGeneration Strom - Der PodcastGS#014: Welcome 2020!Eine neue Dekade ist angebrochen und (nicht nur) deswegen gibt es eine neue Folge von Generation Strom - Der Podcast. Wir besprechen eine mehr und eine weniger seriennahe Studie der CES-Messe in Las Vegas, stellen die aktuellen Ladetarife vor und reden über die Alltagserfahrungen mit dem Brennstoffzellen-Fahrzeug Hyundai Nexo. Ab sofort in Kooperation mit Elektroautomobil - Dem Magazin für Elektromobilität. 2020-01-3100 minGeneration Strom - Der PodcastGeneration Strom - Der PodcastGS#013: Die Weihnachtsfolge: Cybertruck, LiveWire & Co.Bei Plätzchen und alternativem Glühwein (aka Bier) besprechen Valentin und Marcus die aktuellen Geschehnisse in der Welt der Elektromobilität. Wir berichten über den aktuellen Stand von Sono Motors und diskutieren den eigenwilligen Cybertruck von Tesla. Außerdem konnte Valentin die Harley-Davidson LiveWire fahren und berichtet von dem elektrischen Motorrad der Traditionsmarke. Inzwischen wurde auch der Ford Mustang Mach-E vorgestellt, der uns positiv überrascht hat. Zum Abschluss lassen wir das Jahr Revue passieren und stellen unseren persönliche persönlichen High- und Lowlights des Jahres vor.2019-12-221h 25Generation Strom - Der PodcastGeneration Strom - Der PodcastGS#013: Die Weihnachtsfolge: Cybertruck, LiveWire & Co.Bei Plätzchen und alternativem Glühwein (aka Bier) besprechen Valentin und Marcus die aktuellen Geschehnisse in der Welt der Elektromobilität. Wir berichten über den aktuellen Stand von Sono Motors und diskutieren den eigenwilligen Cybertruck von Tesla. Außerdem konnte Valentin die Harley-Davidson LiveWire fahren und berichtet von dem elektrischen Motorrad der Traditionsmarke. Inzwischen wurde auch der Ford Mustang Mach-E vorgestellt, der uns positiv überrascht hat. Zum Abschluss lassen wir das Jahr Revue passieren und stellen unseren persönliche persönlichen High- und Lowlights des Jahres vor. 2019-12-2200 minGeneration Strom - Der PodcastGeneration Strom - Der PodcastGS#012: Die Formel-EAm 22.11. startet die Saision 2019/2020 der Elektro-Rennserie Formel-E. Dieses Jahr sind vier deutsche Werksteams mit dabei: Audi, BMW, Mercedes-Benz und Porsche. Doch wie funktioniert die Formel-E überhaupt, was unterscheidet sie von der Formel 1 und welche Teams und Fahrer sind diese Saison die Favoriten? Um diese Fragen zu klären, haben wir mit jemanden gesprochen, der sich bestens mit der Formel-E auskennt: Timo Pape, Gründer und Betreiber von e-Formel.de, dem größten deutschsprachigen Formel-E-Portal.2019-11-1848 minGeneration Strom - Der PodcastGeneration Strom - Der PodcastGS#012: Die Formel-EAm 22.11. startet die Saision 2019/2020 der Elektro-Rennserie Formel-E. Dieses Jahr sind vier deutsche Werksteams mit dabei: Audi, BMW, Mercedes-Benz und Porsche. Doch wie funktioniert die Formel-E überhaupt, was unterscheidet sie von der Formel 1 und welche Teams und Fahrer sind diese Saison die Favoriten? Um diese Fragen zu klären, haben wir mit jemanden gesprochen, der sich bestens mit der Formel-E auskennt: Timo Pape, Gründer und Betreiber von e-Formel.de, dem größten deutschsprachigen Formel-E-Portal.2019-11-1800 minGeneration Strom - Der PodcastGeneration Strom - Der PodcastGS#011: Elektroautos leasenIn der elften Episode stellen Valentin und Marcus ihre Leasing-Angebote ihrer BMW i3 vor. Im Anschluss besprechen wir die Vor- und Nachteile des BMWs. NewsMazda zeigt ihr erstes Elektroauto, den MX-30. Wir besprechen die Details des japanischen Elektro-SUVs. Wie die neue Elektroplattform von Nissan aussehen könnte, wurde diese Tage in Tokio vorgestellt. Der Nissan Ariya. Auch der US-Hersteller Fisker kommt demnächst mit einem Elektro-SUV und hat den Fisker Ocean präsentiert. Tesla Flash-Gate: Warum die Tesla MCUs kaputt gehen. Mehr dazu hier. RatgeberMarcus hat seinen BMW i3s bei eleese.jetzt geleast. Ab 399 EUR (derzeit min. 436 EUR) geht es...2019-11-051h 28Generation Strom - Der PodcastGeneration Strom - Der PodcastGS#011: Elektroautos leasenIn der elften Episode stellen Valentin und Marcus ihre Leasing-Angebote ihrer BMW i3 vor. Im Anschluss besprechen wir die Vor- und Nachteile des BMWs. NewsMazda zeigt ihr erstes Elektroauto, den MX-30. Wir besprechen die Details des japanischen Elektro-SUVs. Wie die neue Elektroplattform von Nissan aussehen könnte, wurde diese Tage in Tokio vorgestellt. Der Nissan Ariya. Auch der US-Hersteller Fisker kommt demnächst mit einem Elektro-SUV und hat den Fisker Ocean präsentiert. Tesla Flash-Gate: Warum die Tesla MCUs kaputt gehen. Mehr dazu hier. ...2019-11-0500 minGeneration Strom - Der PodcastGeneration Strom - Der PodcastGS#010: Nachlese IAA 2019 - Teil 2Weiter geht es mit den Highlights aus der Welt der Elektromobilität von der IAA 2019. In der aktuellen Folge diskutieren wir unter anderem die IAA-Neuheiten von Audi, BMW, Opel, Mini, Honda und Byton - gewürzt mit einigen News aus der Welt der Elektroautos. NewsClevershuttle zieht sich aus Hamburg, Frankfurt und Stuttgart zurück. Vorstellung: Volvo XC40 Recharge und Vergleich mit Polestar 2. Vorstellung: Porsche Taycan 4S: Neuer Einstiegs-Taycan. Update: Toyota Mirai IAA - Teil 2Wir sprechen über die folgenden Fahrzeuge: Audi: e-tron und AI:TRAIL, BMW Vision iNEXT, Vision M NEXT, X5 Fuel-Cell, Mini Cooper SE, Opel Corsa-e, Honda E, Byto...2019-10-211h 12Generation Strom - Der PodcastGeneration Strom - Der PodcastGS#010: Nachlese IAA 2019 - Teil 2Weiter geht es mit den Highlights aus der Welt der Elektromobilität von der IAA 2019. In der aktuellen Folge diskutieren wir unter anderem die IAA-Neuheiten von Audi, BMW, Opel, Mini, Honda und Byton - gewürzt mit einigen News aus der Welt der Elektroautos. NewsClevershuttle zieht sich aus Hamburg, Frankfurt und Stuttgart zurück. Vorstellung: Volvo XC40 Recharge und Vergleich mit Polestar 2. Vorstellung: Porsche Taycan 4S: Neuer Einstiegs-Taycan. Update: Toyota Mirai IAA - Teil 2Wir sprechen über die folgenden Fahrzeuge: Audi: e-tron und AI:TRAIL, BMW Vision iNEXT, Vision M NE...2019-10-2100 minGeneration Strom - Der PodcastGeneration Strom - Der PodcastGS#009: Nachlese IAA 2019 - Teil 1Das waren die Highlights der IAA 2019. In dieser Folge widmen wir uns ausführlich dem neuen Volks-Stromer VW ID.3, stellen den ersten Elektroporsche, den Taycan, vor und besprechen die Elektroautos von Mercedes-Benz und das Facelift des Smarts.2019-10-071h 23Generation Strom - Der PodcastGeneration Strom - Der PodcastGS#009: Nachlese IAA 2019 - Teil 1Das waren die Highlights der IAA 2019. In dieser Folge widmen wir uns ausführlich dem neuen Volks-Stromer VW ID.3, stellen den ersten Elektroporsche, den Taycan, vor und besprechen die Elektroautos von Mercedes-Benz und das Facelift des Smarts.2019-10-0700 minGeneration Strom - Der PodcastGeneration Strom - Der PodcastGS#008: Unterwegs mit dem CleverShuttleIn vielen Städten sind sie bereits unterwegs: Ridesharing-Dienste wie CleverShuttle. Doch wie genau funktioniert das Ridesharing oder auch Ridepooling eigentlich? Und kann Ridesharing eine Alternative zum eigenen Auto, dem Taxi oder eben auch dem ÖPNV sein? Bei einer zweistündigen Fahrt durch Stuttgart im Brennstoffzellenfahrzeug Toyota Mirai von CleverShuttle sprachen Valentin und Marcus mit Fahrer und Fahrgästen, um sich über Ridesharing schlau zu machen. Unser Dank gebührt CleverShuttle und unserem Fahrer Gabriel, der sich für uns den Mund fusselig geredet hat. Danke! Link: https://www.clevershuttle.de/2019-08-161h 00Generation Strom - Der PodcastGeneration Strom - Der PodcastGS#008: Unterwegs mit dem CleverShuttleIn vielen Städten sind sie bereits unterwegs: Ridesharing-Dienste wie CleverShuttle. Doch wie genau funktioniert das Ridesharing oder auch Ridepooling eigentlich? Und kann Ridesharing eine Alternative zum eigenen Auto, dem Taxi oder eben auch dem ÖPNV sein? Bei einer zweistündigen Fahrt durch Stuttgart im Brennstoffzellenfahrzeug Toyota Mirai von CleverShuttle sprachen Valentin und Marcus mit Fahrer und Fahrgästen, um sich über Ridesharing schlau zu machen. Unser Dank gebührt CleverShuttle und unserem Fahrer Gabriel, der sich für uns den Mund fusselig geredet hat. Danke! Link: https://www.clevershuttle.de/ 2019-08-1600 minGeneration Strom - Der PodcastGeneration Strom - Der PodcastGS#007: Faktencheck Wasserstoff - Teil 2Wer sich mit Elektromobilität beschäftigt, wird zwangsläufig früher oder später über das Thema Wasserstoff stolpern. Doch was steckt wirklich hinter den sogenannten Brennstoffzellenfahrzeugen? Werden sie langfristig die heutigen Elektrofahrzeuge mit großen Batterien als Energiespeicher ablösen? Können sie das Versprechen großer Reichweiten und kurzer Betankungszeit halten? Als Gegenpol zu den oft sehr voreingenommen geführten Diskussionen pro oder contra Wasserstoff, werden hier mit einem neutralen Blick auf die Fakten Brennstoffzellenfahrzeuge (FCEV) mit batterieelektrischen Fahrzeugen (BEV) und hier und da zur Veranschaulichung auch mit klassischen Verbrennern verglichen. In der Folge 2 geh...2019-08-0700 minGeneration Strom - Der PodcastGeneration Strom - Der PodcastGS#007: Faktencheck Wasserstoff - Teil 2Wer sich mit Elektromobilität beschäftigt, wird zwangsläufig früher oder später über das Thema Wasserstoff stolpern. Doch was steckt wirklich hinter den sogenannten Brennstoffzellenfahrzeugen? Werden sie langfristig die heutigen Elektrofahrzeuge mit großen Batterien als Energiespeicher ablösen? Können sie das Versprechen großer Reichweiten und kurzer Betankungszeit halten? Als Gegenpol zu den oft sehr voreingenommen geführten Diskussionen pro oder contra Wasserstoff, werden hier mit einem neutralen Blick auf die Fakten Brennstoffzellenfahrzeuge (FCEV) mit batterieelektrischen Fahrzeugen (BEV) und hier und da zur Veranschaulichung auch mit klassischen Verbrennern verglichen. In der Folge 2 gehen wir auf folgende Pu...2019-08-071h 01Generation Strom - Der PodcastGeneration Strom - Der PodcastGS#006: Faktencheck Wasserstoff - Teil 1Wer sich mit Elektromobilität beschäftigt, wird zwangsläufig früher oder später über das Thema Wasserstoff stolpern. Doch was steckt wirklich hinter den sogenannten Brennstoffzellenfahrzeugen? Werden sie langfristig die heutigen Elektrofahrzeuge mit großen Batterien als Energiespeicher ablösen? Können sie das Versprechen großer Reichweiten und kurzer Betankungszeit halten? Als Gegenpol zu den oft sehr voreingenommen geführten Diskussionen pro oder contra Wasserstoff, werden hier mit einem neutralen Blick auf die Fakten Brennstoffzellenfahrzeuge (FCEV) mit batterieelektrischen Fahrzeugen (BEV) und hier und da zur Veranschaulichung auch mit klassischen Verbrennern verglichen. In Folge 1 werden dabe...2019-07-2300 minGeneration Strom - Der PodcastGeneration Strom - Der PodcastGS#006: Faktencheck Wasserstoff - Teil 1Wer sich mit Elektromobilität beschäftigt, wird zwangsläufig früher oder später über das Thema Wasserstoff stolpern. Doch was steckt wirklich hinter den sogenannten Brennstoffzellenfahrzeugen? Werden sie langfristig die heutigen Elektrofahrzeuge mit großen Batterien als Energiespeicher ablösen? Können sie das Versprechen großer Reichweiten und kurzer Betankungszeit halten? Als Gegenpol zu den oft sehr voreingenommen geführten Diskussionen pro oder contra Wasserstoff, werden hier mit einem neutralen Blick auf die Fakten Brennstoffzellenfahrzeuge (FCEV) mit batterieelektrischen Fahrzeugen (BEV) und hier und da zur Veranschaulichung auch mit klassischen Verbrennern verglichen. In Folge 1 werden dabei folgende Themen besprochen...2019-07-231h 12Generation Strom - Der PodcastGeneration Strom - Der PodcastGS#005: EcoGP - 12h-Rennen am HockenheimringValentin und Marcus tauschen sich über die volle Bandbreite der Elektromobilität aus. In der Nacht vom 15. auf den 16.06.2019 fand das erste 12-Stunden-Rennen für Elektroautos am Hockenheimring statt. Generation Strom war mit Marcus' Smart fortwo electric drive dabei und berichten live vom Rennen und über die vollelektrische Rennserie EcoGP. News:Maingau Energie ermöglicht bei ihrem Ladetarif nun auch das Laden an Ladenetz-Ladesäulen. LadenetzMaingau EinfachStromLadenEs gibt außerdem Preisupdates zum Opel Corsa-e und Peugeot e-208, sowie zur Renault Zoe und zum Honda e. Opel Corsa-ePeugeot e-208Renault Zoe Z.E. 50Honda e ...2019-06-2600 minGeneration Strom - Der PodcastGeneration Strom - Der PodcastGS#005: EcoGP - 12h-Rennen am HockenheimringValentin und Marcus tauschen sich über die volle Bandbreite der Elektromobilität aus. In der Nacht vom 15. auf den 16.06.2019 fand das erste 12-Stunden-Rennen für Elektroautos am Hockenheimring statt. Generation Strom war mit Marcus' Smart fortwo electric drive dabei und berichten live vom Rennen und über die vollelektrische Rennserie EcoGP. News:Maingau Energie ermöglicht bei ihrem Ladetarif nun auch das Laden an Ladenetz-Ladesäulen. LadenetzMaingau EinfachStromLadenEs gibt außerdem Preisupdates zum Opel Corsa-e und Peugeot e-208, sowie zur Renault Zoe und zum Honda e. Opel Corsa-ePeugeot e-208Renault Zoe Z.E. 50Honda e Generation Strom - Vor Euch vor Ort:Val...2019-06-261h 20Generation Strom - Der PodcastGeneration Strom - Der PodcastGS#004: Die besten LadetarifeValentin und Marcus tauschen sich über die volle Bandbreite der Elektromobilität aus. Wir möchten etwas Licht in den Dschungel der Ladetarife bringen und stellen euch die besten Ladetarif vor. News:Wir stellen euch die neuesten Updates zum Honda e, VW ID 3 und Peugeot e-208 vor, die nun reserviert werden können. Außerdem besprechen wir das Facelift des Hyundai Ioniq Electric und diskutieren über Neuheiten von Skoda (Citigo iV) und Opel (Corsa-e). Ratgeber:Wir möchten etwas Licht in den Dschungel der Ladetarife bringen und stellen euch die bes...2019-06-0400 minGeneration Strom - Der PodcastGeneration Strom - Der PodcastGS#004: Die besten LadetarifeValentin und Marcus tauschen sich über die volle Bandbreite der Elektromobilität aus. Wir möchten etwas Licht in den Dschungel der Ladetarife bringen und stellen euch die besten Ladetarif vor. News:Wir stellen euch die neuesten Updates zum Honda e, VW ID 3 und Peugeot e-208 vor, die nun reserviert werden können. Außerdem besprechen wir das Facelift des Hyundai Ioniq Electric und diskutieren über Neuheiten von Skoda (Citigo iV) und Opel (Corsa-e). Ratgeber:Wir möchten etwas Licht in den Dschungel der Ladetarife bringen und stellen euch die besten Ladekarten mit hoher Abdeckung in Deutschland und Europa vor: Telekom...2019-06-0456 minGeneration Strom - Der PodcastGeneration Strom - Der PodcastGS#003: Der Ruf der FreiheitValentin und Marcus tauschen sich über die volle Bandbreite der Elektromobilität aus. Wir haben ab sofort auch kleine Jingles im Programm, um die Folgen ein wenig zu strukturieren. News: In dieser Folge diskutieren wir wieder die Updates zum Sono Sion und die Hintergründe der Ifo-Studie zu Elektroautos. Vor Ort: Marcus hat den kleinen Autohersteller Ruf besucht und sich mit der Firma über deren Porschefahrzeuge unterhalten, die hier vor ca. 10 Jahren auf Elektroantrieb umgerüstet worden. Technik-Ecke: Außerdem erklären wir in der Technik-Ecke, was es mit...2019-05-0500 minGeneration Strom - Der PodcastGeneration Strom - Der PodcastGS#003: Der Ruf der FreiheitValentin und Marcus tauschen sich über die volle Bandbreite der Elektromobilität aus. Wir haben ab sofort auch kleine Jingles im Programm, um die Folgen ein wenig zu strukturieren. News: In dieser Folge diskutieren wir wieder die Updates zum Sono Sion und die Hintergründe der Ifo-Studie zu Elektroautos. Vor Ort: Marcus hat den kleinen Autohersteller Ruf besucht und sich mit der Firma über deren Porschefahrzeuge unterhalten, die hier vor ca. 10 Jahren auf Elektroantrieb umgerüstet worden. Technik-Ecke: Außerdem erklären wir in der Technik-Ecke, was es mit der Rekuperation auf sich hat. Viel Spaß!2019-05-0554 minGeneration Strom - Der PodcastGeneration Strom - Der PodcastGS#002: Auf nach Genf – Teil 2Teil 2 der zweiteiligen Serie über den diesjährigen Autosalon in Genf (GIMS2019). Valentin und Marcus tauschen sich über die volle Bandbreite der Elektromobilität aus: In dieser Folge geht es unter anderem vom elektrischen Kleinstwagen bis zum Hypercar mit 1.400 kW. Viel Spaß beim Hören! Vorgestellte Fahrzeuge in dieser Folge: Gumpert NathalieAiways U5 Ion e.Go Lifee.Go MoovePiech Automotive Mark ZeroArcfoxAudi Q4 e-tronAudi e-tron GTRimac C_TwoPininfarina BattistaVW ID. BuggySeat el-BornKleinstwagen und Micro-Mobilität: Seat MinimoCitroen Ami OneShare2DriveRinspeed Micro Snap Mehr dazu auch im Blog GenerationStrom.com unter: GIMS2019 2019-04-2100 minGeneration Strom - Der PodcastGeneration Strom - Der PodcastGS#002: Auf nach Genf – Teil 2Teil 2 der zweiteiligen Serie über den diesjährigen Autosalon in Genf (GIMS2019). Valentin und Marcus tauschen sich über die volle Bandbreite der Elektromobilität aus: In dieser Folge geht es unter anderem vom elektrischen Kleinstwagen bis zum Hypercar mit 1.400 kW. Viel Spaß beim Hören! Vorgestellte Fahrzeuge in dieser Folge: Gumpert NathalieAiways U5 Ion e.Go Lifee.Go MoovePiech Automotive Mark ZeroArcfoxAudi Q4 e-tronAudi e-tron GTRimac C_TwoPininfarina BattistaVW ID. BuggySeat el-BornKleinstwagen und Micro-Mobilität: Seat MinimoCitroen Ami OneShare2DriveRinspeed Micro Snap Mehr dazu auch im Blog GenerationStrom.com unter: GIMS20192019-04-211h 16Generation Strom - Der PodcastGeneration Strom - Der PodcastGS#001: Auf nach Genf – Teil 1Marcus berichtet von seinem Messebesuch auf dem diesjährigen Autosalon in Genf (GIMS2019). Zusammen diskutieren Valentin und Marcus die verschiedenen Neuheiten aus der Welt der Elektromobilität. Aufgrund der Länge haben wir den Messerundgang in zwei Teile unterteilt. In Folge 2 geht es dann mit dem zweiten Teil weiter. Vorgestellte Fahrzeuge in dieser Folge: Elektro-Porsche von Ruf Hispano Suiza Carmen GFG Style Kangaroo "Hyper-SUV"Renault E-Tech HybridsystemNissan IMQ Concept Mitsubishi Engelberg TourerHonda e PrototypePolestar 2Peugeot e-208Seat el-BornAudi Q4 e-tronVW ID. BuggySkoda Vision iV Mercedes-Benz EQVSmart Forease+ Mehr dazu auch im Blog GenerationStrom.com...2019-04-1400 minGeneration Strom - Der PodcastGeneration Strom - Der PodcastGS#001: Auf nach Genf – Teil 1Marcus berichtet von seinem Messebesuch auf dem diesjährigen Autosalon in Genf (GIMS2019). Zusammen diskutieren Valentin und Marcus die verschiedenen Neuheiten aus der Welt der Elektromobilität. Aufgrund der Länge haben wir den Messerundgang in zwei Teile unterteilt. In Folge 2 geht es dann mit dem zweiten Teil weiter. Vorgestellte Fahrzeuge in dieser Folge: Elektro-Porsche von Ruf Hispano Suiza Carmen GFG Style Kangaroo "Hyper-SUV"Renault E-Tech HybridsystemNissan IMQ Concept Mitsubishi Engelberg TourerHonda e PrototypePolestar 2Peugeot e-208Seat el-BornAudi Q4 e-tronVW ID. BuggySkoda Vision iV Mercedes-Benz EQVSmart Forease+ Mehr dazu auch im Blog GenerationStrom.com unter: GIMS20192019-04-141h 10Generation Strom - Der PodcastGeneration Strom - Der PodcastGS#000: Die Nullnummer – Jetzt geht es los!Bei der nullten Folge stellen wir, Valentin und Marcus, uns vor und diskutieren über den aktuellen Stand des Sion vom Münchner Start Up Sono Motors. Sono Motors Sion Mehr dazu auch im Blog GenerationStrom.com unter: Probefahrt: Sono Sion 2019-04-0500 minGeneration Strom - Der PodcastGeneration Strom - Der PodcastGS#000: Die Nullnummer – Jetzt geht es los!Bei der nullten Folge stellen wir, Valentin und Marcus, uns vor und diskutieren über den aktuellen Stand des Sion vom Münchner Start Up Sono Motors. Sono Motors Sion Mehr dazu auch im Blog GenerationStrom.com unter: Probefahrt: Sono Sion2019-04-0521 min