Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Marcy Goldberg

Shows

Lone Star GridironLone Star GridironThis Week in Victoria 052825This Week in Victoria 052825 Season 11, Episode 2 Welcome to This Week in Victoria! Each week, Brother Gary Moses and Chris Doelle sit down and go over all the happenings in the Crossroads. Hosts: Chris Doelle and Brother Gary Moses. Events & Topics by Day: **Sponsor Shoutout:** * **J Ranch Services** is highlighted by Chris. Owner Edward Moreno is described as a hard worker and straight shooter who knows land well. They specialize in sight prep, land clearing, cedar shredding, and gravel driveways. They offer free estimates. Contact Edward at **361-781-2792** or message J Ranch Services...2025-05-2817 minA Damn Fine Cup of CultureA Damn Fine Cup of CultureA Damn Fine Cup of Culture Podcast Christmas Special 2024 It is that time of the year again: snow, carol singing, and Bruce Willis crawling through air vents muttering to himself before he delivers the presents. Which also means: it’s time for our Christmas Special! This year, we’re taking the topic of the summer series as the starting point, remakes – but as everyone knows, these can be naughty or nice, so we’ve asked our guests as well as our regulars to talk about their dream remakes, the ones they would like to see made, or the nightmare remakes which they wouldn’t even wish on the people at...2024-12-2441 minAuthors Talking BookishAuthors Talking BookishSo, You Want to Write a Novel? Where to Begin, Episode 31Summary: Are you interested in writing a book but don’t quite know where to begin? This episode delves into the beginning stages of writing a novel. From brainstorming, to research, character creation and world building, we’ll discuss the process to set a good foundation for the novel you always dreamed of writing.Show Notes:How to begin?Character, world, plot, title, a question…How to explore seeds of inspirationOnce you decide, write a quick summary of the plot or even a tagline to help you be...2024-09-1729 minOld Skool New Skool Comedy PodcastOld Skool New Skool Comedy PodcastEP 33- MARCY SMILES- "This Funny Azz Bitch!"On this week's episode of "Old Skool New Skool Comedy" podcast, Christysits down with "New Skool" diva Marcy Smiles. They met at a comedy club in Harlem on a "Ladies Night" show and Marcy blew Christy away with her sharp wit and fresh outlook on the most basic sh*t 🤣💀... we talk about starting comedy as a Gen X'er, her 20 years as a correctional officer at Ryker's Island, and how Whoopi Goldberg's "Direct From Broadway" (1985) inspired her to be a comedian.... Tune In!!!Follow on Instagram:@oldskoolnewskoolcomedy@christymillercomedy@marcy_smiles602...2024-06-0246 minKulturstammtischKulturstammtischSterben - der FilmEin Film über das schmerzende Leben und den Tod. Der deutsche Regisseur Matthias Glasner nimmt uns mit seinem neuen Film mit ins Universum der Familie Lunies mit. Zentrale Figur ist Tom, er ist Dirigent, sein bester Freund Bernard ist Komponist. Sein Werk heisst «Sterben». Tom hat eine alkoholkranke Schwester, gebrechliche Eltern, eine gescheiterte Beziehung mit einer Frau, die ihn immer noch als Teilzeit-Vater braucht. In drei Stunden folgen wir Tom durch sein fast normales Leben. Ein Film mit hohem Identifikationspotential, der bereits mehrfach ausgezeichnet wurde. Für diesen Film konnte Matthias Glasner ein richtiges Staraufgebot gewinnen. Um nur drei zu n...2024-05-2937 minA Damn Fine Cup of CultureA Damn Fine Cup of CultureA Damn Fine Espresso: April 2024 We’ve got a special treat for our April espresso podcast: say hello to Marcy Goldberg, Swiss-Canadian film historian, lecturer and media consultant. Marcy recently talked to the London-based author, critic and podcaster Anna Bogutskaya at a panel discussion organised by the Filmpodium Zürich. The Filmpodium is currently running a series of films in connection with Bogutskaya’s first book, Unlikeable Female Characters: The Women Pop Culture Wants You to Hate (published in 2023). For our podcast, Marcy joins Julie and Matt to talk about Bogutskaya’s book, and about the women in film and TV that are scorned by some...2024-04-1336 minKulturstammtischKulturstammtischZone of InterestDer neue Film von Jonathan Glazer über das KZ Ausschwitz. Die Szenerie scheint geradezu unwirklich. In einem Garten blühen die Blumen, Kinder spielen, es wird über Alltägliches bei Kaffee und Kuchen parliert; hinter der Gartenmauer hört man die metallischen Geräusche einer Maschine, spitze Schreie und gebellte Befehle. Über der Mauer steht ein Wachturm. Klar, denn hinter der Gartenmauer liegt das Konzentrationslager Ausschwitz; diesseits liegt die Villa des Lagerkommandanten, der hier mit seiner Frau und Kindern lebt. Im Film von Jonathan Glazer sieht man kaum mehr als diesen Garten, das vornehme Haus – das Lager selbst sieht man nie...2024-03-0536 minKulturstammtischKulturstammtischLeerWas die Leere bedeuten kann. Fülle - das Gegenteil der Leere - erleben wir jeden Tag rund um uns herum. Und obwohl die Leere ein Nichts anzudeuten scheint, ergibt eine Diskussion über den Begriff eine Fülle von Fragen. Das geht von philosophischen Fragen bis zu ganz praktischen: verspürt man etwa Angst vor dem leeren Blatt, bzw. vor dem leeren Bildschirm? Wie erlebt man leere Landschaften, die Sahara, das Meer in Nordeuropa, das schottische Hochland? Oder zu den lebensanschaulichen Fragen wie: ist die Leere ein guter Raum, um der Phantasie freien Lauf zu lassen? Wir haben solche Frag...2024-02-1641 minKulturstammtischKulturstammtischDream ScenarioEine neue Tragi-Komödie mit Nicolas Cage Nicolas Cage ist eine schauspielerische Ikone, eines der bekanntesten Gesichter der US-amerikanischen Filmgeschichte der letzten 40 Jahre, mit bekannten Filmen wie u.a. «Moonstruck», «Rumblefish» oder «Adaptation». Er taucht in unzähligen Filmen spielt er, darunter auch einige, die ihm einen schlechten Ruf gegeben haben. In der Tragikomödie des norwegischen Regisseurs Kristoffer Borgli spielt er nun einen Universitätsprofessor, der sich gegen unberechtigte Vorwürfe im Internet wehren muss. Eine Rolle, die er mit Bravour meistert. Wie passt dieser Film in das umfangreiche Werk von Cage? Und wie geht dieser Film mit den bedrohl...2024-01-3138 minKultur-TalkKultur-TalkGesprächsrunde von den 59. Solothurner FilmtagenJedes Jahr im Januar versammelt sich die Schweizer Filmwelt in Solothurn: Seit bald 60 Jahren wird hier jährlich Bilanz über das Schweizer Filmschaffen gezogen. Die «Filmernte» des letzten Jahres, Premieren und Reprisen werden in der Barockstadt während einer Woche gezeigt. Auch das Gespräch über das Schweizer Kino, über die gezeigten Filme, aber auch über filmpolitische und andere Themen wird in Solothurn gesucht und geboten. Zum zweiten Mal verantwortet der Tessiner Niccolò Castelli als künstlerischer Leiter das Programm – und er lädt jeden Vormittag zum öffentlichen Gespräch über die laufenden Filme ins Restaurant Kreuz. Funktionieren diese Publikumsgespräche? Was bewegt di...2024-01-2428 minKulturstammtischKulturstammtischYopougon - Dodo in AfrikaEin Film über den Schweizer Musiker in Afrika Die Idee hört sich eigentlich so verrückt an, dass man sie beinahe in die Wirklichkeit übersetzen musste. Nachdem das Gebäude, in dem sich Dodos Studio und Werkstätte befand, abgerissen wurde, kam eben jene Idee auf, die nun im Dokumentarfilm «Yopougon – Way Back Home» abgebildet ist. Man verpackt das Studio in einen Container und reist damit um die Welt. Am Ende wurde daraus eine Reise nach Afrika, zu den Wurzeln jener Musik, die Dodo am meisten interessiert – nach Südafrika, nach Ghana und zum Schluss in die Elfenbeinküste. Genauer i...2024-01-0637 minKulturstammtischKulturstammtischHeimatEine Ausstellung über eine Heimat in einem bedrohten Dorf Am 19. Und 20. Dezember 1947 kam es in Mitholz in der Gemeinde Kandergrund im Berner Oberland zu einer Reihe von schweren Explosionen, in einem Munitionslager der Schweizer Armee. 9 Menschen wurden getötet, einige Wohnhäuser zerstört. Die Anlage wurde zum Teil später wieder aufgebaut – als Truppenunterkunft und als Lager. Bis von wenigen Jahren festgestellt wurde, dass immer noch Explosionsgefahr bestehe – das heisst, dass die Ortschaft evakuiert werden muss und dass das Munitionslager mit seinen 3'500 Tonnen Munition geräumt wird. Eine riesige Operation – vor allem für die Bevölkerung von Mitholz –...2023-11-0552 minKulturstammtischKulturstammtischMon crime - ein fabelhaftes VerbrechenDer Kulturstammtisch über den neusten Film von François Ozon. François Ozon ist als Vielarbeiter unter den Filmregisseuren bekannt. Ein steter Strom von sehr unterschiedlichen Werken, von ernsten Stücken «Une nouvelle amie» oder «Swimming Pool» bis zu komödienhaften Filmen wie «8 Femmes». Häufig geht es darin um gesellschaftliche und familiäre Normen und Gepflogenheiten, um Geschlechterrollen, um Sexualität. Der neuste Film «Mon Crime» (auf Deutsch «Mein fabelhaftes Verbrechen») fällt in die Kategorie der Farcen, aber mit einigem Tiefgang. An der Oberfläche ist dies eine Krimi-Komödie, das Remake eines Theaterstück aus den fernen 30er Jahren des...2023-07-0543 minKulturstammtischKulturstammtischSchönheit und Blutvergiessen - Nan GoldinDer Dokumentarfilm über die weltberühmte Fotografin. Nan Goldin, Tochter einer wohlhabenden Ostküsten-Familie, ist eine Kämpferin. Bereits im zarten Alter von 14 zog sie zuhause aus, nachdem ihre ältere Schwester Selbstmord beging. Später landete sie im pulsierenden Nachtleben New Yorks, das sie fotografisch abbildete. Die Drogen, der Sex, die AIDS-Epidemie, Nan Goldin zeigte alles unverblümt auf. Ihre Arbeit «Ballad of Sexual Dependency» machte sie weltberühmt. Doch Goldin ist mehr als nur eine Chronistin der Avantgarde, sie ist auch Aktivistin: sie wurde nach einer Operation vom Schmerzmittel «Oxycontin» abhängig. Sie überwand die Sucht und kämpft seither ge...2023-05-0440 minSternstunde KunstSternstunde KunstVon prügelnden Damen und tickenden Uhren – Gespräch zum FilmpreisDrei Spielfilme liefern sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen: Das Mutter-Tochter-Drama «La Ligne», der mit Laiendarstellern besetzte «Drii Winter» und das formal strenge Anarchiestück «Unrueh» aus dem Jura. Wer gewinnt den Schweizer Filmpreis? Die Kritikerrunde, geleitet von Selim Petersen. Die Schweiz ist zu Recht stolz auf ihr Dokumentarfilmschaffen. Dieses Jahr sind es jedoch die Spielfilme, die qualitativ herausragen. Drei für den Schweizer Filmpreis nominierte Filme liefen im Januar 2022 auf der Berlinale, einer wurde gar ausgezeichnet. Und diese drei Spielfilme sind auch jene mit den meisten Nominationen: Das beklemmende Mutter-Tochter-Drama «La Ligne» (fünf Nominationen) von Ursula Meier, das formal strenge Anarchiestück «Unrueh»...2023-03-1953 minSternstunde KunstSternstunde KunstVon prügelnden Damen und tickenden Uhren – Gespräch zum FilmpreisDrei Spielfilme liefern sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen: Das Mutter-Tochter-Drama «La Ligne», der mit Laiendarstellern besetzte «Drii Winter» und das formal strenge Anarchiestück «Unrueh» aus dem Jura. Wer gewinnt den Schweizer Filmpreis? Die Kritikerrunde, geleitet von Selim Petersen. Die Schweiz ist zu Recht stolz auf ihr Dokumentarfilmschaffen. Dieses Jahr sind es jedoch die Spielfilme, die qualitativ herausragen. Drei für den Schweizer Filmpreis nominierte Filme liefen im Januar 2022 auf der Berlinale, einer wurde gar ausgezeichnet. Und diese drei Spielfilme sind auch jene mit den meisten Nominationen: Das beklemmende Mutter-Tochter-Drama «La Ligne» (fünf Nominationen) von Ursula Meier, das formal strenge Anarchiestück «Unrueh»...2023-03-1953 minDragon Quest Slime TimeDragon Quest Slime TimeEpisode 067 - Dragon Warrior Daisy (featuring Marcy Goldberg)Hosts Liam and Dwaine are excited to welcome Marcy Goldberg to the party, to talk about her work as an actor, voicing Daisy and other characters on the Dragon Warrior anime series from 1990. This episode is both a tribute to Marcy's work on the series as well as a tribute to the character Daisy, who not only is a standout personality and a driving force in the development of the main character, but she was one of the first female Warrior class characters with a developed backstory, in the Dragon Quest franchise. We hope you enjoy this nostalgic trip!2023-02-2746 minKulturstammtischKulturstammtischLa LigneDer Kulturstammtisch über den neuen Film von Ursula Meier. Das erste, was wir in diesem Film sehen, ist eine recht handgreifliche, ja brutale Szene: eine jüngere Frau muss von zwei Männern davor zurückgehalten werden, auf eine ältere Frau loszugehen. Zu einer Ohrfeige kommt es dann doch, die ältere fällt zuerst auf die Tastatur eines Klaviers und geht dann ganz zu Boden. Mit der Zeit lernen wir, dass dies Mutter und Tochter sind, und dass es solche Übergriffe schon häufiger gab. Dann wird ein Rayon-Verbot ausgesprochen, die Tochter darf sich nicht näher als 100 Meter annähern...2023-02-0937 minKulturstammtischKulturstammtischErica Jong und das FliegenDer Kulturstammtisch zum Dokumentarfilm über die US-amerikanische Autorin. «Fear of Flying» wurde zum aufsehenerregenden Welterfolg. Die Hauptfigur, eine junge begabte Journalistin namens Isadora Wing, ist zwischen zwei Männern – beides Psychoanalytiker – hin- und hergerissen. In ihrer Geschichte geht es um die weibliche Psyche, vor allem aber um die Sexualität der Frau. Erica Jong beschrieb diese Sexualität, die Suche nach Intimität und Lust, auf dermassen selbstverständliche und humorvolle Art beschrieben, dass sich Millionen Menschen angesprochen fühlten. Aber auch missverstanden. Jedenfalls wurde dieser Romanerstling der undogmatischen und dennoch sehr bestimmten Autorin zum viel diskutierten Werk des Feminismus. N...2023-01-2337 minKulturstammtischKulturstammtischUnruehDer Kulturstammtisch über den Film von Cyril Schäublin St. Imier im Jura, in den 70er Jahren des 19. Jahrhunderts. Uhren werden gebaut in dieser Gegend, in der es schwierig ist, Arbeit zu finden. Via russische Einwanderer wie den Geographen Pjotr Kropotkin gelangen anarchistische Gedanken zu den Arbeiter*innen in den jurassischen Uhrenfabriken, und diese Ideen finden Anklang bei einem Teil der Arbeiterschaft, die ihrerseits zu immer effizienterem und ertragreichem Arbeiten angehalten ist. Der Film «Unrueh» führt in jene Zeit zurück, in der Ideen verhandelt werden, die auch heute noch wichtig sind: über die Zeit und deren Wert, über poli...2022-12-0444 minKulturstammtischKulturstammtischWas kann Kultur?Der Kulturstammtisch über die Macht der Kultur Ein Blick in die Geschichte scheint es zu zeigen: kulturelle Werke können die Welt verändern. Nehmen wir den Vietnam-Krieg und die dagegen protestierende Musik der 60er Jahre, dies mit einem gewissen Erfolg. Nehmen wir den Roman «1984», veröffentlicht von George Orwell kurz nach dem zweiten Weltkrieg, ein Roman, der vielen Menschen als Symbol und als warnenden Stimme gegen politische Entwicklung im Gedächtnis bleibt. Wie sieht das heute aus, wo viel Kultur sehr individuell konsumiert wird? Zu Gast sind die Medien- und Filmwissenschaftlerin Marcy Goldberg, Dorothea Strauss, Kunsthistorikerin und Senior Consult...2022-08-0642 minSternstunde KunstSternstunde KunstDramen, Drogen, Detonationen – Kritikerrunde zum FilmpreisDer rasante Tagtraum «Soul of a Beast», der verstörend reale Film um eine Gruppe junger Frauen «La Mif» oder doch «Olga», die zwischen ihrer Heimat Ukraine und der Schweiz ihren Platz im Leben sucht: Welches Werk gewinnt den Schweizer Filmpreis? Schaut man sich die Anzahl Nominationen an, dann scheint bereits im Vorfeld des Schweizer Filmpreises alles klar: «Soul of a Beast» (8 Nominationen) oder «La Mif» (6 Nominationen) werden gewinnen. Doch nicht immer setzen sich die Filme mit den meisten Nominationen durch. Denn der Spielfilm «Olga» und der Dokumentarfilm «Ostrov – Die verlorene Insel» passen auf erschreckende Weise zur aktuellen Weltlage. «Olga» erzählt die Geschichte...2022-03-2054 minSternstunde KunstSternstunde KunstDramen, Drogen, Detonationen – Kritikerrunde zum FilmpreisDer rasante Tagtraum «Soul of a Beast», der verstörend reale Film um eine Gruppe junger Frauen «La Mif» oder doch «Olga», die zwischen ihrer Heimat Ukraine und der Schweiz ihren Platz im Leben sucht: Welches Werk gewinnt den Schweizer Filmpreis? Schaut man sich die Anzahl Nominationen an, dann scheint bereits im Vorfeld des Schweizer Filmpreises alles klar: «Soul of a Beast» (8 Nominationen) oder «La Mif» (6 Nominationen) werden gewinnen. Doch nicht immer setzen sich die Filme mit den meisten Nominationen durch. Denn der Spielfilm «Olga» und der Dokumentarfilm «Ostrov – Die verlorene Insel» passen auf erschreckende Weise zur aktuellen Weltlage. «Olga» erzählt die Geschichte...2022-03-2054 minKulturstammtischKulturstammtischSchwurbelDer Kulturstammtisch zu alternativen Fakten und dem Schwurbeln Was uns früher das Schwafeln – relativ sinnentleertes Reden über Dinge - ist heute das Schwurbeln. Ein abwertend gemeinte Verberfindung, die eine Geisteshaltung ausdrückt – der Geisteshaltung, Fakten aus Wissenschaft und Medien zu hinterfragen, sie mit einer eigenen Rhetorik zu unterlaufen. Was verbirgt sich hinter dem an sich harmlos klingenden Wort? Wie kam es so weit, dass Menschen Dinge glauben, die wissenschaftlich nicht zu beweisen sind, die absurd oder schon längst wiederlegt sind. Sind Donald Trump oder Boris Johnson Speerspitzen dieser Tendenzen, sind diese Entwicklungen überhaupt neu? Und welches ist die Rolle...2022-03-0343 minKulturstammtischKulturstammtischFreiheit v.22Der Kulturstammtisch zum häufig strapazierten Begriff Freiheit Die Freiheit – ein Begriff, der seit Menschengedenken diskutiert wird. Und ein Begriff, der schwer zu definieren ist. Wie verhält sich etwa die persönliche Freiheit zur jener, die eine Gesellschaft ausmacht? Können wir alle frei sein, was ist eine freie Gesellschaft im Gegensatz zu einer unfreien? Nach zwei Jahren einer Pandemie, die uns gefordert hat, nach zwei Jahren Diskussionen über Grundrechte, über Redefreiheit scheinen die Positionen auseinanderzudriften. Nun ist es soweit, dass die Anti Covid-Massnahmen in absehbarer Zeit aufgehoben werden. Wie wird die Welt danach aussehen, in welche Freiheit bewegen...2022-02-2140 minKulturstammtischKulturstammtischFilmo - das digitale GedächtnisDer Kulturstammtisch «Die Schweizermacher», «Dällebach Kari», «Home», «Züri brännt», «Jonas qui aura 25 ans dans l’an 2000», «Anna Göldin» oder «Höhenfeuer». Dies sind ein paar Klassiker aus der Schweizer Filmgeschichte. Einige dieser Filme sind nur schwer zugänglich und damit droht ein guter Teil Sozialgeschichte des Landes vergessen zu gehen. Nun gibt es verschiedene Versuche, das filmische Erbe der Schweiz aufzubewahren – unter anderem bei der Cinémathèque Suisse in Lausanne. Doch die Aufgabe ist riesig und verlangt nach grossen finanziellen Mitteln. Die Online-Plattform «Filmo» soll Abhilfe schaffen. Hier werden eine Auswahl von oben genannten Klassikern angeboten, dazu a...2022-02-0136 minKulturstammtischKulturstammtischKuck nicht hin!Der Kulturstammtisch zu "Don't Look Up" Ein riesiger Meteorit fliegt auf die Erde und bedroht das Leben darauf. Und wen kümmert das? Nur zwei WissenschaftlerInnen von einer unbedeutenden Universität im Mittleren Westen. Alle andern sind mit sich selbst und den eigenen Problemen beschäftigt: die US-amerikanische Präsidentin, gespielt von Merryl Streep, mit ihren Ratings vor den kommenden Halbzeitwahlen, die Talk Show-Hosts am Fernsehen damit, ihre Sendeminuten mit möglichst unterhaltsamen Nichtigkeiten zu verbringen. Adam McKays Film «Don’t Look Up» zeichnet den Zeitgeist in den Vereinigten Staaten mit allem, was dazugehört: das Misstrauen gegenüber der Wissens...2022-01-2446 minFilmpodium Zurich TALKSFilmpodium Zurich TALKSMarcy Goldberg & Jakob Tanner über Koerfers GLUTDer am 9. Oktober 2021 eröffnete Erweiterungsbau des Kunsthauses Zürich, der nun die Sammlung Emil Bührle beherbergt, hat die Diskussion um Raubkunst und ethische Aspekte eines Kunsthandels, der mit Waffenhandel alimentiert wird, neu entfacht. Diese schwelte in der Schweiz allerdings schon vor gut vierzig Jahren, wie Thomas Koerfers Film "Glut" zeigt. Im Filmpodium wurde am 12. November 2021 der Film vorgeführt. Hier können Sie das anschliessende Gespräch zwischen der Filmwissenschaftlerin Marcy Goldberg und dem Historiker Jakob Tanner nachhören. Besonders schön: Thomas Koerfer sass auch im Publikum und konnte sich ebenfalls einbringen! Er hat "Glut" auf Vimeo frei ver...2021-11-151h 00Band of Mothers PodcastBand of Mothers PodcastUnbelievable Birth Stories (Well...That Happened)Every mom remembers the moment she became a mother — the beautiful drama AND, very commonly, the deep and often unnecessary trauma. This week, we explore unbelievable birth stories... some crazy, some funny, some heartbreaking… but stories that will always unite us, and hopefully offer you a moment to reflect on this magical adventure, no matter how or when your kid was born. Follow Tracey and Shayna on IG @bandofmothersofficial. What we explore: Tracey and Shayna share some of the more poignant and scary moments from their own births (31:44)Hear a live interview from viral TikTok sensation Meredith Bates as she shares the...2021-10-121h 15Band of Mothers PodcastBand of Mothers PodcastUnbelievable Birth Stories (Well...That Happened)Every mom remembers the moment she became a mother — the beautiful drama AND, very commonly, the deep and often unnecessary trauma. This week, we explore unbelievable birth stories... some crazy, some funny, some heartbreaking… but stories that will always unite us, and hopefully offer you a moment to reflect on this magical adventure, no matter how or when your kid was born. Follow Tracey and Shayna on IG @bandofmothersofficial. What we explore: Tracey and Shayna share some of the more poignant and scary moments from their own births (31:44)Hear a live interview from viral TikTok sensation Meredith Bates as she shares the...2021-10-121h 15Sternstunde KunstSternstunde KunstDrogen, Geschwister, Abrissbirne – Kritikerrunde zum FilmpreisGewinnt das hochkarätig besetzte internationale Drama «Schwesterlein» oder doch eher der Film zum Zürcher Platzspitz den Schweizer Filmpreis? Und warum wird der Preis in der Kategorie männlicher Hauptdarsteller 2021 nicht vergeben? Die Kritikerrunde zum Schweizer Filmpreis, geleitet von Monika Schärer. Was für die Kultur generell gilt, stimmt erst recht für das Schweizer Filmschaffen: Kommerziell war 2020 eine Katastrophe. Die meisten nominierten Filme entstanden zwar vor der Pandemie, aber weil die Kinos monatelang geschlossen waren, hat sie noch kaum jemand gesehen. Der im Zürcher Drogenmilieu der 1990er-Jahre angesiedelte Spielfilm «Platzspitzbaby» von Pierre Monnard und das hochkarätig besetzte...2021-03-2154 minSternstunde KunstSternstunde KunstDrogen, Geschwister, Abrissbirne – Kritikerrunde zum FilmpreisGewinnt das hochkarätig besetzte internationale Drama «Schwesterlein» oder doch eher der Film zum Zürcher Platzspitz den Schweizer Filmpreis? Und warum wird der Preis in der Kategorie männlicher Hauptdarsteller 2021 nicht vergeben? Die Kritikerrunde zum Schweizer Filmpreis, geleitet von Monika Schärer. Was für die Kultur generell gilt, stimmt erst recht für das Schweizer Filmschaffen: Kommerziell war 2020 eine Katastrophe. Die meisten nominierten Filme entstanden zwar vor der Pandemie, aber weil die Kinos monatelang geschlossen waren, hat sie noch kaum jemand gesehen. Der im Zürcher Drogenmilieu der 1990er-Jahre angesiedelte Spielfilm «Platzspitzbaby» von Pierre Monnard und das hochkarätig besetzte...2021-03-2154 minKulturstammtischKulturstammtischDie Frau eine StimmeDer Kulturstammtisch zum Frauenstimmrecht in der Schweiz Am 7.2.1971 gab es in der Schweiz eine Volksabstimmung, deren Resultat von einiger Tragweite war: nach jahrzehntelangem, fast schon jahrhundertelangem Kampf war es endlich so weit. Wirksam wurde dieses Recht am 16. März desselben Jahres – also genau vor fünfzig Jahren. Ein erster Schritt zur Gleichstellung, ein spezieller Moment der Schweizer Geschichte auch. 2021 wird dieses Anlasses gedacht, mit einer Vielzahl von Veranstaltungen, Ausstellungen und Büchern. Wieso hat es mit dem Frauenstimmenrecht in der Schweiz so lange gedauert, was waren die Folgen, welche weiteren Schritte sind ausgeblieben und wo stehen wir heute. Zu Gast...2021-03-1738 minGood Questions...with Cameron DoleGood Questions...with Cameron DoleS2E34 - George Chakiris, Marcy Grace, Hayley Orrantia, and Dew PendletonIn this episode, the legendary actor George Chakiris talks about new book "My West Side Story:A Memoir". Texas country artist Marcy Grace talks about her new single "Empty Hearted" and plays a song for us too. Actress and singer Hayley Orrantia talks about the upcoming episodes of "The Goldberg's" which continues on ABC. New country artist Dew Pendleton talks about his debut single, and even plays a couple song for us. 2021-03-0354 minKulturstammtischKulturstammtischExplaining Switzerland (KST International)Kulturstammtisch about living in Switzerland Switzerland is a country in the heart of Europe, but by no means a part of the continent, politically speaking. There are other things that set this tiny speck on the face of the earth apart from other countries. It is a cultural crossroads in Europe, in between cultures, with four national languages spoken, with local dialects of German that are hard to learn, with a spirit and a political culture and democratic tradition all of its own. A crossroads, an international meeting place : 25% of the country’s population are foreigners, many more have ro...2021-01-1540 minKulturstammtischKulturstammtischEingeengtes LebenDer Stammtisch zum Einfluss von Corona auf unser Leben Seit beinahe einem Jahr hängt die dunkle Wolke der Pandemie über unseren Köpfen. Wir sind gezwungenermassen weitaus sesshafter, als es die meisten von uns je waren. Es stellen sich Fragen über Fragen über die Spuren, die die letzten Monate in unserem Leben hinterlassen haben. Auf gesellschaftlicher, politischer Ebene, aber auch auf der persönlichen. Wer oder Wie werden wir sein, wenn die Bedrohung durch den Virus vorbei ist. Werden wir uns verändert haben? Werden wir uns als einzelne Personen weiter entwickelt haben, als Gesellschaft zusammengerauft haben. Was war in...2020-12-2538 minKulturstammtischKulturstammtischUSA aus der FerneDer Kulturstammtisch zu den USA vor den Präsidentsschaftswahlen Die USA, ein Land der Bilder. John Wayne im Sattel in einer bizarren Landschaft, Marilyn Monroe im hellen Kleid über einem U-Bahn Entlüftungsschacht. Dann die lässige Herausforderung von James Dean, Marlon Brando und Elvis Presley. Es waren die exotischen Namen von Orten, Chattanooga und Poughkeepsie und Des Moines. Es waren die Texte von Harper Lee und Truman Capote, William Faulkner und Carson McCullers, die Sounds, der wilde Jazz, der knorrige Blues, der aufmüpfige Rock’n’Roll. Und jede Stimme klang wie ein Radio-DJ. Dies war der «American Dream», wi...2020-10-2333 minRadio Active KidsRadio Active KidsRAK 8/29/20 - Trans and Nonbinary Kids Mix interview!This week on Radio Active Kids, I'm so excited to interview Julie from Ants on a Log, who has just put together an amazing compilation called #TransandNonbinaryKidsMix! We'll also play the full comp, which features Alphabet Rockers, Totally Knuts, Ryan Cassata, VIVEK SHRAYA, Evan Greer & Friends ft. Taina Asili, Beppie, Chana Rothman Music/Rainbow Train, Alastair Moock Music ft. Heather Mae, besteadwell, The Okee Dokee Brothers, Queer Kid Stuff, Two of a Kind, Cathy Fink and Marcy Marxer, StormMiguel Florez, Emily Joy Goldberg- Music & more!! Also, new tunes from Itty Bitty Beats, We Like Peter Alsop, Keith Munslow...2020-08-292h 01KulturstammtischKulturstammtischNews from Dylan (KST International)A podcast episode about Bob Dylan's "Rough and Rowdy Ways" Bob Dylan's new album «Rough and Rowdy Ways» is an avalanche, a maelstrom of allusions and references to literary, cultural and societal events, of words and sounds found by the wayside and in libraries. A work of some weight, a highlight in the long career of this singer/songwriter and recipient of the Nobel Prize in Literature who has influenced the world since the beginning of the Sixties. An unexpected album it is, too, since Dylan hadn’t released any new music of his own in almost a decade, pref...2020-08-2439 minKulturstammtischKulturstammtischZeit #2: ... der gewonnenen ZeitDer Stammtisch zum Time Management #2 Plötzlich sitzen wir in den eigenen vier Wänden eingesperrt, mit gefühlt unendlich viel Zeit, die es zu füllen gilt. Produktiv, kreativ – kurz, möglichst sinnvoll. Doch ist uns das gelungen? Hatten wir während der Zeit des Lockdowns wirklich mehr Zeit? Auf was für Gewohnheiten oder Rituale haben wir verzichtet, auf welche neuen zurückgegriffen? Brauchen erwachsene Menschen einen Stundenplan, wie früher in der Schule? Müssen wir – wie es die Flut von Ratgebern zum Thema anzudeuten scheint – erst einmal lernen, wie wir mit der Zeit umgehen können? Was für Rit...2020-08-0832 minKulturstammtischKulturstammtischZeit #1: Auf der Suche nach ...Der Kulturstammtisch zu unserem Umgang mit der Zeit «Als Gott die Zeit geschaffen hat, hat er genug davon gemacht» - diesen Aphorismus zitiert Heinrich Böll in seinem «Irischen Tagebuch». Dieser Sinnspruch deutet auf die Endlosigkeit der Zeit, gerade im Vergleich mit der Endlichkeit eines einzelnen Lebens. Wie aber gehen wir mit dieser vermeintlich endlos scheinenden Strecke um? Wie organisieren wir unsere Zeit? Das sind ewig wiederkehrende Fragen, die sich dieses Jahr während des Lockdowns akzentuiert haben. Plötzlich sassen wir eingesperrt zuhaus und hatten gefühlt, um kreativ oder produktiv zu sein. Aber waren wir das auch wirklich...2020-08-0132 minKulturstammtischKulturstammtischDylan - Neues vom NobelpreisträgerDer Podcast zum neuen Album von Bob Dylan Seit 2012 hat Bob Dylan keine eigene Musik mehr herausgegeben. Ein erstes Stück kam am 27. März heraus, und es war ebenso unerwartet wie überraschend. In den knapp 17 Minuten von «Murder Most Foul» entwirft Dylan ein Panorama der US-amerikanischen Geschichte, in dem die Ermordung John F. Kennedys eine zentrale Position hat. Ueberraschend auch die Umsetzung: «Murder Most Foul» ist eine neue Form für Dylan, eine Art Spoken Word Performance zu zarter musikalischer Begleitung. Nun folgt das Album «Rough and Rowdy Ways», das 39. Studiowerk der langen Karriere des Mannes, der in den 60er J...2020-07-0640 minKulturstammtischKulturstammtischScreen Culture - was funktioniertWelche Kultur funktioniert für uns als Publikum am Bildschirm? Screen Culture – was funktioniert? Zwei Monate gab es keinen Ausgang, keine kulturelle Veranstaltung mit andern Menschen – und das wird auch auf absehbare Zeit so bleiben, zumindest für die kulturellen Events, die eine Bühne und ein grosses Publikum brauchen. So sind Fixpunkte des Schweizer Kulturjahres, etwa das Filmfestival von Locarno oder die Solothurner Literaturtage abgesagt worden. Oder in die virtuelle Welt verschoben. Anstelle einer kulturellen Leere erleben wir in den letzten Wochen ein buntes kulturelles Leben, aber auf dem Computerbildschirm. Kleine musikalische Auftritte in der eigenen Küche o...2020-06-0834 minKulturstammtischKulturstammtischDie Welt nach CoronaCorona - Wer werden wir danach sein? Corona - Wer werden wir danach sein? Nun sitzen wir seit geraumer Zeit fest – in unserer Wohnung, unserem Haus. Wir sind gezwungenermassen weitaus sesshafter, als es die meisten von uns je waren. Und egal wie komfortabel unsere Wohnverhältnisse sind, so stellt sich doch die Frage, was das für Spuren hinterlassen wird. Falls es denn überhaupt Spuren geben wird. Gerade jetzt, wo es erste Schritte der Lockerung gibt, wo wir uns eines relativen Freiheitsgefühls erfreuen. Wer oder Wie werden wir sein, wenn die Bedrohung durch den Virus, wenn dieser...2020-06-0831 minKulturstammtischKulturstammtischContradict - Bilder von AfrikaContradict - Bilder von Afrika Kulturstammtisch - Contradict - Bilder von Afrika Teil 1 Afrika gilt als Wiege der populären Musik der Welt. Und dieser musikalische Kontinent steht nie still. Die Berner Regisseure Thomas Burkhalter und Peter Guyer sind ins westafrikanische Ghana gereist, um neuste musikalische Trends zu erkunden. Dabei haben sie einiges über die Hintergründe dieser Produktionen erfahren, über die Probleme und Sorgen der jungen afrikanischen KünstlerInnen, aber auch über die Bilder, die wir uns im Westen über diesen Kontinent machen. Unsere Bilder, Ideen und Haltungen, die oftmals wenig mit der afrikanischen Realität zu tun h...2020-06-0832 minSternstunde KunstSternstunde KunstWohin wir gehören – Kritikerrunde zum Schweizer FilmpreisVon der Komödie zur Fichenaffäre über ein Familiendrama in der Sommerhitze bis hin zum Kampf eines frühen Umweltaktivisten – Schweizer Spielfilme sind vielseitiger als ihr Ruf. Und manche sind gar international erfolgreich. Ob sie auch preiswürdig sind, darüber diskutiert die Kritikerrunde. Was den Medien hierzulande oft als Unterlassungssünde vorgehalten wird, setzen Schweizer Filmemacherinnen und Produzenten schon lange um: Diversität. Gedreht wird in Malaysia oder im Irak, irgendwo in Afrika oder vor der Haustür. Parliert wird nicht nur auf Deutsch oder Französisch, sondern auch in Penan, Arabisch oder Englisch. Regisseurinnen geben zudem den Kindern eine...2020-03-2253 minSternstunde KunstSternstunde KunstWohin wir gehören – Kritikerrunde zum Schweizer FilmpreisVon der Komödie zur Fichenaffäre über ein Familiendrama in der Sommerhitze bis hin zum Kampf eines frühen Umweltaktivisten – Schweizer Spielfilme sind vielseitiger als ihr Ruf. Und manche sind gar international erfolgreich. Ob sie auch preiswürdig sind, darüber diskutiert die Kritikerrunde. Was den Medien hierzulande oft als Unterlassungssünde vorgehalten wird, setzen Schweizer Filmemacherinnen und Produzenten schon lange um: Diversität. Gedreht wird in Malaysia oder im Irak, irgendwo in Afrika oder vor der Haustür. Parliert wird nicht nur auf Deutsch oder Französisch, sondern auch in Penan, Arabisch oder Englisch. Regisseurinnen geben zudem den Kindern eine...2020-03-2253 minThe Lykos PodcastThe Lykos Podcast003- The Island Within Buy on Amazon This book was a formative one for both Matt and myself. I was given a copy by a very good friend while we hunted elk together in New Mexico- Nelson gives voice to many thoughts that I myself have had. It's raw, and honest, and speaks to something deep inside.  BOOKS The End of Nature By Bill McKibben Buy on Amazon Hope, Human and Wild: True Stories of Living Lightly on the Earth (The World As Home) By Bill McKibben Buy on Amazon GEAR Speedy Stitcher SEW110-BRK S...2018-04-2900 minFilmpodium Zurich TALKSFilmpodium Zurich TALKSDie letzte Chance: Das Schweizer Filmerbe und seine RettungDie Schweizer Klassiker im Mai/Juni-Programm wurden in den letzten Jahren vom Schweizer Radio und Fernsehen SRF in Zusammenarbeit mit der Cinémathèque suisse und dem Verein Memoriav restauriert. Über die besonderen Herausforderungen und die Prioritäten bei der Restaurierung des Schweizer Filmerbes diskutierten an einer Podiumsveranstaltung am 31.05.2017 der Projektverantwortliche bei SRF, Heinz Schweizer, Memoriav-Direktor Christoph Stuehn und Cinémathèque-Direktor Frédéric Maire mit dem Historiker und Filmwissenschaftler Felix Aeppli. Das Gespräch wurde moderiert von Marcy Goldberg, Filmwissenschaftlerin.2017-06-1434 minFilmpodium Zurich TALKSFilmpodium Zurich TALKSPodiumsgespräch: Die letzte Chance – Das Schweizer Filmerbe und seine RettungDie Schweizer Klassiker im Juni-Programm des Filmpodiums der Stadt Zürich wurden in den letzten Jahren vom Schweizer Radio und Fernsehen SRF in Zusammenarbeit mit der Cinémathèque suisse und dem Verein Memoriav restauriert. Über die besonderen Herausforderungen und die Prioritäten bei der Restaurierung des Schweizer Filmerbes diskutierten an einer Podiumsveranstaltung der Projektverantwortliche bei SRF, Heinz Schweizer, Memoriav-Direktor Christoph Stuehn und Cinémathèque-Direktor Frédéric Maire mit dem Historiker und Filmwissenschaftler Felix Aeppli. Das Gespräch wurde moderiert von Marcy Goldberg, Filmwissenschaftlerin.2017-06-141h 11Internationale Kurzfilmtage WinterthurInternationale Kurzfilmtage WinterthurSwiss Industry Panel: «Swiss Short Film Funding: Quo Vadis?Sven Wälti (SRG SSR), Daniel Waser (Zurich Film Foundation), Gérard Ruey (Cinéforom), Philippe Clivaz (President «Conférence des Festivals») and a representative of the Swiss Federal Office of Culture discuss sustainable short film funding and disclose future strategies. Moderation: Marcy Goldberg (SUI), film historian/media consultant2016-11-1100 minInternationale Kurzfilmtage WinterthurInternationale Kurzfilmtage WinterthurProducers' Day 2014: BrancheninformationSwiss Federal Office of Culture (Ivo Kummer), SRG SSR (Sven Wälti), Cinéforom (Patrizia Petzko), Zurich Film Foundation (Daniel Waser) and wemakeit.ch (Rea Eggli) present information on short film promotion and funding models for 2014, as well as their strategies for 2015. Host: Marcy Goldberg (CH), Film Historian/Media Consultant.2014-11-0700 min