podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Mareice Kaiser
Shows
book:deluxe - Der Büchertalk mit Bärbel Schäfer
#59 - Mareice Kaiser - Bist du unsicher, wie es weiter geht?
Wenn wir uns austauchen, merken wir, dass alle manchmal ratlos sind. Das Leben ist kompliziert, und überall lauern Fragen und Entscheidungen. Mareice Kaiser ist die schlechteste Entscheidungsperson der Welt und gerade deshalb die beste Ratgeberin. Sie erzählt in lakonischem Ton von ihrem eigenen Stolpern und Aufstehen und manchmal auch vom Liegenbleiben. Denn sie liebt Liegen! Einige Fragen beantworten sich so schon von selbst. Alle anderen beantwortet Mareice Kaiser in »Ich weiß es doch auch nicht«. Diese neue Unsicherheit tut gut und ist besser als jeder TikTok-Lifecoach. Es geht um den Pickel auf der Nase vor dem großen Date u...
2025-07-23
33 min
Revolution & Ferien – euer Lieblingspodcast mit Josephine Apraku und Mareice Kaiser
Ein Mensch ist kein Dorf (live)
Unser erstes Mal live vor Publikum! Wir spielen »Stadt, Land, Insel«. Es gab Alkohol (früher) und Cold Brew Tee (heute) und die Frage, wie wir leben wollen. Wir cremen uns mit Sonnencreme ein (mindestens LSF 50), verteilen Gleitgel, bekommen Scrunchies geschenkt und wir hören Musik zusammen. Wie schön das ist! Und wir beantworten Fragen: Wohin soll man in den Urlaub fahren? Und wo gibt es das beste Spaghetti-Eis, um die Sommerpause von »Revolution & Ferien« zu überstehen? Revolution 📌 Pastasciutta Antifascista https://graefe-kiez.de/pastasciutta-antifascista/ Ferien 📌 Cold Brew Tea Anrufbeantworter 📌 Das beste Spaghetti-Eis kennt Elisabeth R...
2025-07-05
1h 18
Gynäkollegis
Wie viel sind uns Kinder wert? Elternschaft im Kapitalismus - mit Mareice Kaiser
Was hat Kinderkriegen mit Geld zu tun? Was macht der Kapitalismus mit (werdenden) Eltern? Und warum kicken gerade Kinder mit Behinderung dem Kapitalismus ordentlich in den Hintern? Darüber sprechen wir in dieser Folge mit der Autorin und Journalistin Mareice Kaiser. Wenn euch unser Podcast gefällt, abonniert ihn und teilt ihn mit euren Freund*innen. Auf Instagram findet ihr uns gemeinsam als Podcast seit kurzem unter @gynaekollegis. Mertci ist @gynaekollege und Cathi @hebamme.cathiRecherche und Moderation: Dr. Mertcan Usluer & Cathi KaiserSchnitt: Marie EisendickManagement & Vertrieb Dr. Mertc...
2025-06-26
52 min
Revolution & Ferien – euer Lieblingspodcast mit Josephine Apraku und Mareice Kaiser
Random | Only love, don’t hate
Sachen sollten einen festen Platz haben. Aber leider haben nicht alle Sachen ihren Platz, jedenfalls nicht den besten. Zum Beispiel Mareices Tabletten. Josies Schlüssel hingegen hat einen vorbildlichen Platz. Mareice liegt gern und hat eine Tasche, auf der das steht. Aber die Tasche hat natürlich auch nicht ihren festen Platz. Wenn euer Lieblingspodcast einen festen Platz in eurem Herzen hat, erzählt das jetzt euren Freund*innen, im Freibad oder im Internet. Danach schaut ihr Kaulitz & Kaulitz und findet alle Männer-Vorbilder, die wir so brauchen. Revolution & Ferien LIVE Tickets 📌 Isabelle Rogge: Stop idolizi...
2025-06-21
42 min
Revolution & Ferien – euer Lieblingspodcast mit Josephine Apraku und Mareice Kaiser
Alles ist ein bisschen komisch
Wann sind wir eigentlich erwachsen? Oder: Wann fühlen wir uns erwachsen? Und warum? Und was ist das überhaupt, dieses Erwachsensein. Eure Lieblingshosts sind es, jedenfalls auf dem Papier. Und sie müssen Entscheidungen treffen. Eine Entscheidung ist schnell getroffen. Eure Lieblingshosts sind erwachsen gelesen und etablieren jetzt diese Begrifflichkeit. Das werdet ihr ab sofort überall hören und lesen, denn es steht bald im Duden. Im perfekten Erwachsenenleben gibt es immer Tomaten und gefrorenes Brot. Vielleicht gibt`s das auch bei Revolution & Ferien live – sichert euch jetzt eure Tickets Revolution 📌 Petition: Schluss mit Lohndumping an der Charité Be...
2025-06-07
40 min
Revolution & Ferien – euer Lieblingspodcast mit Josephine Apraku und Mareice Kaiser
Was wäre, wenn…?
Erste Dinge zuerst: Deine Lieblingshosts kommen zu dir! Also nicht jetzt zu dir nach Hause, sondern ins Anígo in Berlin-Kreuzberg, am 28. Juni und du kannst bei der Podcast-Aufzeichung dabei sein. Alles Infos findest du weiter unten in den Links. Und dann geht´s im Podcast weiter mit Josies Serie: Was wäre, wenn…? Was wäre, wenn Blaire Waldorf klassismuskritisch wäre? Was wäre, wenn Miranda Hobbes aus Sex and the City eine intersektionale Feministin wäre? Und was wäre, wenn Heidi Klum sich gegen Fettfeindlichkeit einsetzen würde? Es gibt eine Ferien-Empfehlung, die vielleicht die beste jemal...
2025-05-24
44 min
VERBITTERT TALENTLOS
🎧 Podcast-Tipp 04: Revolution & Ferien | mit Mareice Kaiser & Josephine Apraku
🎙️ Meine Podcastempfehlung: Revolution & FerienMareice Kaiser und Josephine Apraku finden, es muss mehr Mutterbilder geben. Auch, damit wir Mütter nicht mehr hassen müssen, sondern lieben können. Oder Mutterschaft. Von der werden nämlich irgendwie alle Mütter überrascht. Vielleicht auch, weil es eben nicht so viele Mutterbilder gibt, wie es Mütter gibt. In der Folge "Warum wir Mütter hassen" diskutieren sie über die Frage, ob es Erfahrungen gibt, die man nicht erzählen kann, die man fühlen muss. Zum Beispiel wie es ist, sich um andere Menschen zu kümmern und zwar existenziell.💐 Happy fuckin...
2025-05-22
03 min
Revolution & Ferien – euer Lieblingspodcast mit Josephine Apraku und Mareice Kaiser
Warum wir Mütter hassen (und lieben)
Wir finden, Mutterbilder sollten Josephine Apraku zeigen! Zum Beispiel. Auf jeden Fall muss es mehr geben. Auch, damit wir Mütter nicht mehr hassen müssen, sondern lieben können. Oder Mutterschaft. Von der werden nämlich irgendwie alle Mütter überrascht. Vielleicht auch, weil es eben nicht so viele Mutterbilder gibt, wie es Mütter gibt. Eure Lieblingshosts diskutieren über die Frage, ob es Erfahrungen gibt, die man nicht erzählen kann, die man fühlen muss. Zum Beispiel wie es ist, sich um andere Menschen zu kümmern und zwar existenziell. Schön, dass ihr uns im Podcast zuhö...
2025-05-10
33 min
Revolution & Ferien – euer Lieblingspodcast mit Josephine Apraku und Mareice Kaiser
Auf dem Laufband Richtung Faschismus
Eure Lieblingshosts ziehen sich erstmal Gesichtsmasken runter, bevor es losgehen kann. Zack, rauf auf das Laufband in Richtung Faschismus, denn da befinden wir uns gerade. Und alle Körperbilder um uns herum. Wie beeinflussen die Bilder in Magazinen, Werbung und auf Social Media den Blick auf unsere eigenen Körper? Welche Körper kommen uns »normal« vor und welche normalisieren wir? Mia Diekow erzählt uns, was es bedeutet, mit einem Körper in der Öffentlichkeit zu stehen. Und es wäre natürlich nicht euer Lieblingspodcast, wenn es nicht auch konstruktive Vorschläge zur Verbesserung geben würde. Deshalb fahr...
2025-05-03
1h 02
SodaKlub – Podcast für Unabhängigkeit
#231 Mareice Kaiser über Ratschläge, Trinken und Langeweile
Wir sprechen heute mit Mareice Kaiser. Als Journalistin und Buchautorin beschäftigt sie sich mit vielen Themen, die uns brennend interessieren – darunter Geld, Klasse, Inklusion und Geschlechtergerechtigkeit. Ihr neuestes Buch Ich weiß es doch auch nicht ist gerade im Penguin Verlag erschienen. Einen Anti-Ratgeber nennt sie diese 101 entlastende Antworten auf existenzielle Fragen.Wir sprechen mit ihr über die Schwierigkeit, Ratschläge zu geben – kann man das überhaupt? – und über das entlastende Gefühl, gemeinsam ratlos zu sein. Es geht aber auch um Alkohol: Mareice hat vor einiger Zeit mit dem Trinken aufgehört und findet ihr Leben heute langweil...
2025-04-27
50 min
Long Story Short - Der Buch-Podcast mit Karla Paul und Günter Keil
Lesetipps für die Osterferien - und darüber hinaus!
Falls ihr in den Osterferien noch Lesestoff sucht, haben Karla und Günter heute eine wunderbare Mischung aus Liebesroman, Sachbuch, Familienchronik und Krimi mitgebracht. Hier ist garantiert für jede*n die passende Lektüre dabei! Ein norwegischer Küstenort in den 1940er Jahren: Eine Frau vertraut einem Fremden ihre Lebensgeschichte an. Schonungslos berichtet sie von ihrer besessenen Liebe als 18-Jährige zu ihrem Lehrer. “Nichts wächst im Mondschein“ von Torborg Nedreaas ist eine aufwühlende literarische Wiederentdeckung aus Norwegen. Oft ist ein herzhaftes “Ich weiß es doch auch nicht“ wohltuender als ein besserwisserischer Ratschlag. Das fin...
2025-04-22
23 min
Revolution & Ferien – euer Lieblingspodcast mit Josephine Apraku und Mareice Kaiser
Wir sind neidisch (vielleicht)
Andere Blumen wären auf Hortensien neidisch, so viel ist sicher. Revolution und Ferien ist aber ein Podcast für Blumen UND Menschen, deshalb geht es um neidische Menschen. Was steckt eigentlich hinter diesem Gefühl? Warum sind wir neidisch und auf wen? Und würde es Neid eigentlich geben in einer gerechten Gesellschaft? Worauf seid ihr gerade neidisch? Schreibt uns: revolution.ferien@gmail.com oder als DM an unseren Instagram-Account @revolution.und.ferien 📌 Literarisches Quarkett Meme 📌 Richard David Precht by Carolin Kebekus 📌 Chihiros Reise ins Zauberland Revolution 📌 Ralph Caspers 📌 Der Theaterpodcast Ferien 📌 Gedanken zum Blue Orig...
2025-04-19
1h 00
Revolution & Ferien – euer Lieblingspodcast mit Josephine Apraku und Mareice Kaiser
Die Sprachi-Folge 2
Es kommt immer anders als man denkt und auch anders, als eure Lieblingshosts es gerne hätten. Also nochmal eine Sprachi-Folge. Es geht um berufliche Reisen und private, also irgendwie auch um Ferien. Wobei berufliche Reisen wirklich keine Ferien sind. Aber immerhin unterwegs sein. Josie leider ohne Internet und ohne Halt für die Taille. Mareice hat ein Zimmer für sich allein, oder auch einfach ein Großraumzugabteil mit anderen Leuten aber immerhin Noise Cancelling Kopfhörer. Eure Lieblingshosts lieben Alltag, haben aber gerade wenig davon. Ferien sind gemacht für Sommerbäder und die sind in Gefahr. Also un...
2025-04-12
28 min
Von Boom bis Z
Von Boom bis Z: Wir wissen es doch auch nicht
Latisha, Glenys, Hannah und Renate sprechen über das Buch von Mareice Kaiser. "Ich weiß es doch auch nicht" – Ein Generationentalk über 101 Fragen ans Leben** In dieser Folge setzen wir die Team-Tradition fort – diesmal mit vier starken Stimmen aus drei Generationen. Unsere beiden Praktikantinnen Latisha und Hannah bringen die Sichtweise der Gen Z ein. Glenys, die sich selbst lieber „Alt-68erin“ nennt, steht für die Boomer-Generation, und Renate moderiert mit ihrer Gen-X-Perspektive durch das Gespräch. Im Fokus: das Buch „Ich weiß es doch auch nicht. 101 entlastende Antworten auf existentielle Fragen“ von Mareice Kaiser, illustriert von Slinga. Mareic...
2025-04-10
34 min
Revolution & Ferien – euer Lieblingspodcast mit Josephine Apraku und Mareice Kaiser
Die Sprachi-Folge
Mareice ist Best-Ager und braucht Ruhe, aber lebt im Kapitalismus. Also geht es immer weiter. Auch Josie lebt im Kapitalismus und arbeitet durch. So sind sie, eure Lieblingshosts. Was fehlt ist Zeit, deshalb ist das jetzt die Sprachi-Folge. Süß, findet Josie. Mareice empfiehlt Gefühle – zum Hören und Zulassen. Das ist manchmal gar nicht so leicht, vor allem wenn man Stress hat und keine Zeit zu Heulen. Falls ihr keine Zeit habt: Samstag ist nicht nur Revolution und Ferien, sondern auch Heultag. Meditation in Bewegung ist auch okay. Oder auch Exorzismus, aber nur der, von dem Josie erzählt.
2025-04-05
21 min
mephisto 97.6 - Live von der Leipziger Buchmesse 2025
Podiumsdiskussion mit Shila Behjat, Martina Hefter und Mareice Kaiser: "Welche Kraft hat die Literatur in politischen Umsturzzeiten?"
In unserem ersten Podium auf der Leipziger Buchmesse 2025 diskutierten die Autorinnen Shila Behjat, Martina Hefter und Mareice Kaiser über die Kraft der Literatur in politischen Umsturzzeiten. Das Panel wurde moderiert von Elske Beckmann.
2025-04-01
45 min
Revolution & Ferien – euer Lieblingspodcast mit Josephine Apraku und Mareice Kaiser
Sex im Berghain
Es geht um das S-Wort, also ist Frühling. Wie finden wir das? Gemischt. Eure Lieblingshosts sprechen in Explicit Language. Mareice fühlt sich unter Druck gesetzt vom Frühling, aber Josie mag den Vibe. ChatGPT weiß auch was, aber das müssen eure Lieblingshosts erstmal prüfen. Hier machen eure Lieblingshosts schließlich alles selbst. Und das ohne Geld. Das könnt ihr ändern, wenn ihr gute Bewertungen schreibt. Vielleicht feiern wir dann alle irgendwann auch kein Silvester mehr, sondern persisches Neujahr. Das wär doch mal ne Revolution. Viel Spaß mit dem Podcast für Late Bloomer! Annema...
2025-03-29
42 min
Revolution & Ferien – euer Lieblingspodcast mit Josephine Apraku und Mareice Kaiser
Dream A Little Dream Of Mini Playback Show
1, 2, 3, wir zählen Träume. Von der Mini Playback Show mit dem Auto immer geradeaus. Eure Lieblingshosts träumen heute. Am Tag und im Bett. Zum Beispiel von einem Leben mit Arbeit im Bett. Aber besser noch einem Leben ohne Arbeit. Mareice denkt Hallöchen und Josie steigt ein, also vielleicht ja. Wovon träumt ihr? Ah, von Revolution und Ferien. Na da seid ihr richtig hier! 📌 Süddeutsche Zeitung: Interview mit Barbara Bleisch 📌 Chimamanda Ngozi Adichie: Dream Count 📌 Herbal Academy: Harriet Tubman – Hidden Herbalist Legacy **Revolution ** 📌 BH Lounge: 10 Jahre. Gründen aus Hartz IV.
2025-03-22
46 min
Revolution & Ferien – euer Lieblingspodcast mit Josephine Apraku und Mareice Kaiser
Unsere Lüge basiert auf einer Liebe
Nachteule und Lerche treffen sich im Studio und sprechen übers Aufstehen und Liegenbleiben. Und übers Schreiben. Obwohl Mareice eigentlich nicht will. Aber sie hat ein Buch geschrieben und muss da jetzt durch. Und Josie auch. So wie durchs Nacktschnecken-Massaker. (Content Note!) Um das zu verarbeiten, schreibt Josie verträumte Texte. Oder schneidet Rosen. Mareice hört gute journalistische Produkte und am Ende ist Sex immer eine Antwort. Neues Buch von Mareice: Ich weiß es doch auch nicht Revolution 📌 NDR-Doku: Ein Tag ohne Frauen 📌 Random Serien-Empfehlung von Josie: Somebody Somewhere Ferien 📌 Heirloom Roses: Rosen richtig beschn...
2025-03-15
40 min
Revolution & Ferien – euer Lieblingspodcast mit Josephine Apraku und Mareice Kaiser
We worked hard for the money
Eure Lieblingshosts Josie und Mareice haben schon viel »hard for the money« geworked – in allen möglichen und unmöglichen Jobs. Von denen erzählen sie in dieser Folge. Dann bekommt Mareice unangekündigten Besuch und wäre das nicht schon schlimm genug, will der auch noch ihre Telefonnummer. Josie setzt Grenzen und weiß viele Sachen über Edelsteine. Mareice entdeckt Ton Steine Scherben nochmal neu und beide reden übers Faulsein. Warum es leicht und schwer gleichzeitig ist. Und dann kommt auch noch die Katze von Jesus. So schmeckt der Sommer. Revolution 📌 Verdi: Gender Pay Gap in der Kultur weiter g...
2025-03-08
53 min
Revolution & Ferien – euer Lieblingspodcast mit Josephine Apraku und Mareice Kaiser
Leoniberalismus und Plüsch-Hausschuhe
Wir sagen dem Neoliberalismus Bye bye und zwar in Plüsch-Hausschuhen. Es geht um, na klar, die Bundestagswahl und ihre Schlussfolgerungen. Laura schickt uns ein Statement aus Ostdeutschland über Ostdeutschland und wir überlegen, wie sich soziale Gerechtigkeit anfühlt. Robert Habeck kommt auch kurz nochmal vor. Und wir empfehlen Chaos und Pickel ausdrücken. 📌 Jonathan Löffelbein: FDP Video 📌 Arne Semsrott: Instagram-Post dazu wer alles nicht gewählt hat 📌 11KM Podcast: Zahlen nach Wahlen – Wie zuverlässig sind Prognosen und Hochrechnungen? 📌 Workshop von Josie und Andrea Newerla: Caring Communities gestalten 📌 Francis Seeck: Webseite 📌 Betiel Berhe: Instagram-Post zu Links-Sein Revolution...
2025-03-01
44 min
Revolution & Ferien – euer Lieblingspodcast mit Josephine Apraku und Mareice Kaiser
Weitermachen
Bei Politik gehts um Ich und um Wir? Aber wer ist »Ich« und wer »Wir« und wenn ja, wie viele? Es wird philosophisch und praktisch. Und es geht um Gefühle und Widerstand. Wie können wir uns gemeinschaftlich organisieren? Mareice redet, wie ihr die Schnauze gewachsen ist und Josie hat Slow Pleasure dabei. Was würdest du an deinem letzten Tag machen? Wir auf jeden Fall: Revolution und Ferien hören! Als Special Guest dabei: Stefanie-Lahya Aukongo💘 📌 She Said Books: Workshop – nach der Wahl über Gefühle sprechen Revolution 📌 Der Spiegel: Die da unten – Claudia Moll Fer...
2025-02-22
46 min
Revolution & Ferien – euer Lieblingspodcast mit Josephine Apraku und Mareice Kaiser
Poolboy zwischen den Beinen
Wir leben, als hätten wir keine Körper und sprechen eine Folge genau darüber: das Leben mit Körper. Mit sportlichem Körper und mit unsportlichem Körper. Mit gesundem Körper und mit ungesundem Körper. Und wer bestimmt das überhaupt? Können wir Körper ohne Kapitalismus diskutieren? Und was macht Kapitalismus mit Körpern? Inhaltshinweis: Körper und Essstörung 📌 Yoga für dicke, mehrgewichtige Körper: Sophie's Safe Space Revolution 📌 Wikipedia: Jesse Owens 📌 Bildungsstätte Anne Frank: Die Geschichte des Black History Month - und seine Bedeutung in Deutschland Fe...
2025-02-15
54 min
Revolution & Ferien – euer Lieblingspodcast mit Josephine Apraku und Mareice Kaiser
Winterschlaf für alle
Begrüßung verkackt, es geht weiter mit viel Schimpfen, denn immerhin ist es die zweite Folge und mit der zwei eine gerade Zahl. Die wird geliebt und gehasst in diesem Podcast. Geliebt von beiden Podcast-Hosts wird das Bett. Bei Kaffee scheiden sich dann wieder die Geister. Also einfach alle hinlegen, zum Widerstand oder zum Schlafen. Denn Schlaf ist die Antwort auf die Frage (jede). 📌 Beste Bettwäsche von Tchibo: Flanell-Bettwäsche Revolution 📌 Sleep-Ins als Protestform: Migrant advocates protest outside Gracie Mansion against push to end NYC’s right to shelter Ferien 📌 Wint...
2025-02-08
48 min
Revolution & Ferien – euer Lieblingspodcast mit Josephine Apraku und Mareice Kaiser
Mit Gleitgel zum Schwimmkurs
Josephine Apraku und Mareice Kaiser geben euch, was wir alle brauchen: Revolution und Ferien. In der ersten Folge geht es um, na klar, Neuanfänge. Ohne Neuanfang keine Weiterentwicklung. Aber mit Neuanfang auch manchmal Unsicherheit. In der Rubrik Revolution wird es kämpferisch und nass. In der Rubrik Ferien wird es heiß und feucht. Beim Anrufbeantworter geht es um betrunkenen Feminismus. Herzlich Willkommen im Podcast ohne Bros, oder vielleicht mit einem. 📌 Faulheit mit Sara Weber: Däumchen drehen: Wie viel Faulheit brauchen wir? 📌 Maloche mit Mareices Papa: Keine Malocherin meldet sich gerne krank 📌 In guter Gese...
2025-01-31
46 min
Ein gutes Gespräch: Deep Talk für mehr Achtsamkeit und Selbsterkenntnis
Mareice Kaiser, wird am Ende alles gut?
Birte und Mareice Kaiser haben in dieser letzten Folge unserer Podcast-Reihe ein gutes Gespräch über das Durchwurschteln im Leben. Die Journalistin und Autorin wird euch liebevoll daran erinnern, dass niemand alle Antworten hat und dass man auf der Suche nach dem, was gut für einen ist, gerne auch scheitern und Richtungswechsel vornehmen darf. Denn Lebenswege sind bei den meisten holpriger, als man denkt. Eine gute Entscheidung wäre es also, mit dem Idealisieren aufzuhören und Unsicherheiten als Teil des eigenen, authentischen Wegs anzunehmen. Mit viel Humor und Tiefgang zeigt Mareice in ihrem neuen Buch „Ich wei...
2025-01-24
1h 23
Savor The Immersive Full Audiobook Experience!
[German] - 'Bist du behindert, oder was?' in Einfacher Sprache - Kinder inklusiv stärken und ableismussensibel begleiten (ungekürzt) by Rebecca Maskos, Mareice Kaiser
Please visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/817986to listen full audiobooks. Title: [German] - 'Bist du behindert, oder was?' in Einfacher Sprache - Kinder inklusiv stärken und ableismussensibel begleiten (ungekürzt) Author: Rebecca Maskos, Mareice Kaiser Narrator: Kübra Sekin, Mareice Kaiser, Rebecca Maskos Format: Unabridged Audiobook Length: 1 hour 2 minutes Release date: October 25, 2024 Genres: Social Science Publisher's Summary: Inklusion ist ein Menschenrecht - und doch sind wir in der Umsetzung noch weit davon entfernt. Behindert wird als Schimpfwort genutzt, Ableismus ist strukturell und prägt uns alle. In diesem Buch gehen die Autorinnen Rebecca Maskos und Mareice Kaiser der Frag...
2024-10-25
1h 02
Get Lost In This Life-Enhancing Full Audiobook — Perfect This Weekend.
[German] - 'Bist du behindert, oder was?' - Kinder inklusiv stärken und ableismussensibel begleiten (ungekürzt) by Mareice Kaiser, Rebecca Maskos
Please visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/817985to listen full audiobooks. Title: [German] - 'Bist du behindert, oder was?' - Kinder inklusiv stärken und ableismussensibel begleiten (ungekürzt) Author: Mareice Kaiser, Rebecca Maskos Narrator: Michael Viol, Kübra Sekin, Mareice Kaiser, Rebecca Maskos Format: Unabridged Audiobook Length: 3 hours 29 minutes Release date: October 25, 2024 Genres: Social Science Publisher's Summary: Inklusion ist ein Menschenrecht - und doch sind wir in der Umsetzung noch weit davon entfernt. Behindert wird als Schimpfwort genutzt, Ableismus ist strukturell und prägt uns alle. In diesem Buch gehen die Autorinnen Rebecca Maskos und Mareice Kaiser der Frage nach...
2024-10-25
3h 29
Explore the Latest Full Audiobooks in Non-Fiction, Social Science
[German] - 'Bist du behindert, oder was?' - Kinder inklusiv stärken und ableismussensibel begleiten (ungekürzt) by Mareice Kaiser, Rebecca M
Please visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/817985 to listen full audiobooks. Title: [German] - 'Bist du behindert, oder was?' - Kinder inklusiv stärken und ableismussensibel begleiten (ungekürzt) Author: Mareice Kaiser, Rebecca Maskos Narrator: Michael Viol, Kübra Sekin, Mareice Kaiser, Rebecca Maskos Format: Unabridged Audiobook Length: 3 hours 29 minutes Release date: October 25, 2024 Genres: Social Science Publisher's Summary: Inklusion ist ein Menschenrecht - und doch sind wir in der Umsetzung noch weit davon entfernt. Behindert wird als Schimpfwort genutzt, Ableismus ist strukturell und prägt uns alle. In diesem Buch gehen die Autorinnen Rebecca Maskos und Mareice Kaiser der Frag...
2024-10-25
03 min
Explore the Latest Full Audiobooks in Non-Fiction, Social Science
[German] - 'Bist du behindert, oder was?' in Einfacher Sprache - Kinder inklusiv stärken und ableismussensibel begleiten (ungekürzt) by Rebe
Please visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/817986 to listen full audiobooks. Title: [German] - 'Bist du behindert, oder was?' in Einfacher Sprache - Kinder inklusiv stärken und ableismussensibel begleiten (ungekürzt) Author: Rebecca Maskos, Mareice Kaiser Narrator: Kübra Sekin, Mareice Kaiser, Rebecca Maskos Format: Unabridged Audiobook Length: 1 hour 2 minutes Release date: October 25, 2024 Genres: Social Science Publisher's Summary: Inklusion ist ein Menschenrecht - und doch sind wir in der Umsetzung noch weit davon entfernt. Behindert wird als Schimpfwort genutzt, Ableismus ist strukturell und prägt uns alle. In diesem Buch gehen die Autorinnen Rebecca Maskos und Mareice Kaiser der...
2024-10-25
03 min
Explore the Latest Full Audiobooks in Non-Fiction, Social Science
[German] - 'Bist du behindert, oder was?' - Kinder inklusiv stärken und ableismussensibel begleiten (ungekürzt) by Mareice Kaiser, Rebecca Maskos
Please visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/817985to listen full audiobooks. Title: [German] - 'Bist du behindert, oder was?' - Kinder inklusiv stärken und ableismussensibel begleiten (ungekürzt) Author: Mareice Kaiser, Rebecca Maskos Narrator: Michael Viol, Kübra Sekin, Mareice Kaiser, Rebecca Maskos Format: Unabridged Audiobook Length: 3 hours 29 minutes Release date: October 25, 2024 Genres: Social Science Publisher's Summary: Inklusion ist ein Menschenrecht - und doch sind wir in der Umsetzung noch weit davon entfernt. Behindert wird als Schimpfwort genutzt, Ableismus ist strukturell und prägt uns alle. In diesem Buch gehen die Autorinnen Rebecca Maskos und Mareice Kaiser der Frage nach...
2024-10-25
3h 29
Explore the Latest Full Audiobooks in Non-Fiction, Social Science
[German] - 'Bist du behindert, oder was?' in Einfacher Sprache - Kinder inklusiv stärken und ableismussensibel begleiten (ungekürzt) by Rebecca Maskos, Mareice Kaiser
Please visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/817986to listen full audiobooks. Title: [German] - 'Bist du behindert, oder was?' in Einfacher Sprache - Kinder inklusiv stärken und ableismussensibel begleiten (ungekürzt) Author: Rebecca Maskos, Mareice Kaiser Narrator: Kübra Sekin, Mareice Kaiser, Rebecca Maskos Format: Unabridged Audiobook Length: 1 hour 2 minutes Release date: October 25, 2024 Genres: Social Science Publisher's Summary: Inklusion ist ein Menschenrecht - und doch sind wir in der Umsetzung noch weit davon entfernt. Behindert wird als Schimpfwort genutzt, Ableismus ist strukturell und prägt uns alle. In diesem Buch gehen die Autorinnen Rebecca Maskos und Mareice Kaiser der Frag...
2024-10-25
1h 02
Redlektion
Was Wir Mit Geld Machen Und Was Geld Mit Uns Macht mit Mareice Kaiser
Wie viel Geld ist genug? Mareice bricht runter wie Geld das Leben beeinflusst und wer mehr oder weniger davon haben sollte. Wir werfen auch einen kritischen Blick auf die Vermögensverteilung in Deutschland – wo und an wem das Land spart. In dieser Episode wird Geld enttabuisiert und darüber gesprochen was wir mit Geld machen und was Geld mit uns macht – mit Anekdoten aus allen möglichen Einkommensschichten. Lösung: Mit 4.560 € netto ist man in Deutschland nach dem Institut der deutschen Wirtschaft reich und gehört zu den Top 5 %. _________________ Lasst...
2024-10-20
1h 20
Klassenarbeit
#05: Klassenarbeit mit Mareice Kaiser
Erlerntes ankreiden. ⚒️📝 Money talks! Aber heute lassen wir nicht Geld reden, sondern ich rede mit meiner Gästin Mareice Kaiser über Geld. Und unter anderem, warum wir so ungern darüber reden. Aber wir lassen das leidige Thema auch mal beiseite und quatschen über Mentoringships, gesellschaftliche Zugänge und warum sich bei ihrer sehr erfolgreichen Laufbahn als Journalistin und Autorin trotzdem noch das Impostersyndrom meldet… Wenn euch die Episode und das Projekt gefällt: Unterstützt mich gerne auf Steady! Meine Arbeit wird nämlich gerade nur durch den Elan meiner Gäst*innen und den großzügigen technischen...
2024-07-24
42 min
Sara & Marah im Gespräch mit...
11 Sara & Marah im Gespräch mit Mareice Kaiser (Live-Podcast)
Inklusion, Aktivismus und Gerechtigkeit In unserem allerersten Live-Podcast sprechen Sara und Marah mit der renommierten deutschen Journalistin und Autorin Mareice Kaiser. Mareice ist eine starke Stimme für eine inklusive Gesellschaft und setzt sich leidenschaftlich für Gerechtigkeit ein. Ihr erstes Buch «Alles inklusive», wo Mareice aus dem Leben mit ihrer behinderten Tochter erzählt, hat Sara und Marah in schwierigen Zeiten begleitet und sie auf ihren Wegen als Mütter von einem Kind mit einer Behinderung bestärkt. Ebenso inspirierend waren für sie Mareices weitere Werke «Das Unwohlsein der modernen Mutter» und «Wie viel – was wir mit Geld machen u...
2024-05-31
1h 23
Der Pudel und der Kern - Philosophie to go
#81 Nachlese. Hörer:innenfragen und Feedback.
Das „Pudelkern-Buch“ bei Amazon bestellen und gerne bewerten. „Unser Leben ist das, wozu unser Denken es macht.“ (Marc Aurel) In der aktuellen Nachlese-Folge beantworten Albert und Jan Fragen von Hörerinnen und Hörer zu bisherigen Folgen, die per Mail, Spotify- oder Youtube-Kommentar reinkamen. Dabei geht es u.a. um folgende Fragen und Themenkomplexe: Nähe: Wie finden wir in Freundschaften oder Beziehungen einen guten Rhythmus zwischen Nähe und Distanz? Besitz: Benötigen wir ein gewisses Maß an Geld, um möglichst wenig fremdbestimmt durch das Leben zu kommen? Bedeute...
2024-01-03
27 min
HUNGRY MINDS - eine Generation, die fordert
Money Mindset: Was steckt hinter dem Manifestieren von Geld & Erfolg?
Ist das Manifestieren von Reichtum eine Illusion? In dieser Folge geht es um das Thema Manifestation und um den damit verbundenen Hype auf Instagram und Tiktok. Welchen Einfluss können wir einzig und allein mit unseren Gedanken auf die Welt nehmen? Und vor allem: auf unser Portemonnaie? Manifestationscoach Tobias – auf Instagram und Tiktok als @tobi.cration bekannt - erklärt im Gespräch, worauf es seiner Meinung nach beim Manifestieren von Geld ankommt und was für Leute seine Hilfe in Anspruch nehmen. Religionshistorikerin Judith Bodendörfer ordnet in dieser Folge ein, dass Manifestation keineswegs ein neu...
2023-12-24
25 min
Trauer & Turnschuh
#12 (K)ein Abschied. Für wen machen wir das hier?
In dieser letzten Folge haben Hadija und Max keine Lust, Abschied zu nehmen. Stattdessen fragen sie danach, für wen und was sie diesen Podcast eigentlich gemacht haben? Und weil sie sich die Frage nach dem Sinn immer wieder stellen, haben sie Freund*innen und Mitstreiter dazu eingeladen, ihnen Antworten zu schicken. Warum macht ihr das trotz aller Widerstände und Rückschläge? Die Antworten liegen zwischen „die Welt ein bisschen besser machen“ und „weil es ohne uns noch schlimmer wird“. Wir machen es für die, die vor uns da waren und diejenigen, die nach uns kommen. Aber vor allem...
2023-12-19
42 min
Tara sagt was
Mareice Kaiser: Warum Armut oft weiblich ist
Leute, wo fangen wir bei Thema Geld und Ungleichheit bloß an: Gender Pay Gap, Pink Tax, Altersarmut. Geld ist ein riesiges Thema, aber eigentlich will niemand so richtig darüber sprechen. Mareice macht es trotzdem. Wir haben beide Erfahrungen mit wenig Geld in unserer Vergangenheit gemacht und es jetzt angeblich „geschafft“. Wir sprechen darüber, warum es ein Mythos ist, dass wir alles erreichen können, wenn wir uns nur ganz doll anstrengen und was denn jetzt diese Mittelschicht ist, zu der sich alle zählen. Es geht um Zahlen mit vielen Nullen, unsere Liebe zum Winter und darum, dass FDP...
2023-12-14
41 min
Halbwaisheiten
#10 Mareice Kaiser | Wann hilft Musik?
Die Journalistin und Autorin Mareice Kaiser ist zu Besuch in Isabelles Podcastwohnzimmer und es wird intensiv in alle Gefühlsrichtungen. Warum muss man andere Menschen trösten, wenn man ihnen vom frühen Tod des Kindes oder des Vaters erzählt? Wieso nehmen Menschen mit Geld so viel mehr Raum ein als Menschen mit wenig Geld? Und wann kann Haftbefehl ein Verbündeter sein? Achja, hier und da geht es auch mal um Mutterschaft. Aber nicht zu viel. Versprochen. Halbwaisheiten Playlist:https://open.spotify.com/playlist/7tSMIK1fpVfT2IW6Iky5WQ?si=b7edb93f442642c2 Mehr Infos zu Mareice und ihre...
2023-12-03
1h 07
IGEL - Inklusion Ganz Einfach Leben
"Bist du Behindert oder was?" - wie Inklusion bereits von Kind an besser vermittelt werden kann
Den Satz „Bist du Behindert oder Was?“ hört man oft aus Gesprächen unter jugendlichen.Was macht dieser Satz mit Menschen mit Behinderung?Wie können wir das Thema Behinderung greifbarer für Kinder machen?Was brauchen Eltern um gegenüber ihren Kindern befreiter mit dem Thema Behinderung umzugehen.Das Buch „Bist du Behindert oder was?“ von Rebecca Maskos und Mareice Kaiser beschäftigt sich genau mit dem Thema.Viele Betroffen sind hier in Interview zu Wort gekommen.In dieser Ausgabe sprechen wir mit Rebecca Maskos über ihr Buch und wie Inklusion doch vielleicht einfacher gelingen könnte.Hier der Link zur Web...
2023-11-30
40 min
Geringverdienerinnen
Sonnig mit Aussicht auf Altersarmut: Wie Geld dein Leben (vorher)bestimmt #014
Geld und Geringverdienerinnen. Zwei Gs, die gleichzeitig viel, aber gezwungenermaßen auch wenig miteinander zu tun haben. Babsi und Larry stellen sich in dieser Folge dem Damoklesschwert Armut. Welche Auswirkungen hat der Mangel an Geld auf das Aufwachsen, die Lebensqualität und sogar auf seine Länge? Von Spielgeld über Pink Tax bis hin zu Ausbeutung und Altersarmut, der Weg finanzieller Bildung ist lang und perspektivenreich. Von wo aus auch immer ihr startet, diese Infos dürfen auf eurer Reise nicht fehlen! Bildungssnacks:🔗 Gender Pay Gap🔗 Gender Gap Arbeitsmarkt🔗 Gender Pension Gap🔗 Rutschbahn in die Altersarmut...
2023-09-11
1h 14
Chaos, Kunst & Muttermund
Was Menschen fühlen – Violetta Parisini
Mehr über Violetta: violettaparisini.atwww.instagram.com/violettaparisini Hast Du Themenwünsche oder Gedanken zum Podcast oder für die Rubrik O-Ton? Schick mir eine (anonyme) Sprachnachricht via Speakpipe:www.illute.com/chaoskunstundmuttermund Buchtipps dieser Folge: Mareice Kaiser: "Das Unwohlsein der modernen Mutter"Brene Brown: "Braving The Wilderness"Amanda Palmer: "The Art Of Asking" Schreib mir eine Nachricht:hallo@illute.com Abonniere meinen Newsletter:www.illute.com/newsletter Meine Musik:https://illute.bandcamp.com/ Unterstütze meine Arbeit mit einer Spende: paypalme/illute Foto: © Hanna Fasching
2023-08-15
57 min
Die Bücherstaplerinnen
EP07 Lebenszeit gegen Geld
Zeit - haben wir wirklich alle gleich viel davon oder liegt da was im Argen mit dem Modell Zeit gegen Geld? Die ungleiche Zeitverteilung sorgt für eine Schieflage in unserer Gesellschaft. Deshalb fordert die Publizistin Teresa Bücker eine andere Zeitkultur, eine Zeitkultur, die Zeit gerechter verteilt, um so eine Grundlage für eine gerechtere Gesellschaft und eine lebenswerte Zukunft für alle zu schaffen. Valerie und Antje sprechen in dieser Folge über Teresa Bückers Buch "Alle_Zeit" und über Sinn und Unsinn des Modells "Lebenszeit gegen Geld". Welche Gedanken habt ihr zu...
2023-08-14
38 min
Finance & Feelings
Wie spricht man über Geld, wenn man keins hat – und wer hört dann zu?
Das Finanzsystem und die Finanzpolitik einer Demokratie sollten alle Menschen repräsentieren. Und das umfasst Menschen mit viel Geld, – beispielsweise Eltern mit hohem Einkommen – aber auch Menschen mit keinem Geld – beispielsweise Familien in Armut. Wieso das so wichtig ist, hat die aktuelle Debatte um die mögliche Streichung des Elterngeldes für Paare über 150.000 Euro zu versteuerndes Einkommen wie in einem Präzedenzfall gezeigt: Innerhalb weniger Stunden erreichte diese Meldung eine riesige mediale Öffentlichkeit, eine Petition bekommt hunderttausende Unterschriften, Politiker:innen müssen sich positionieren und erklären. Währenddessen ist seit Wochen eine andere Petition zur Kindergrundsiche...
2023-08-04
45 min
SWR2 Zeitgenossen
Mareice Kaiser: „Ich hasse, wie wir als Gesellschaft mit Geld umgehen“
Wie viel Geld ist genug? Wie viel Geld macht glücklich? Und warum sind wir nicht alle Fußbodenheizende? Vermögen, Einkommen und Chancen sind in Deutschland ungleich verteilt: Die einen leben mit einer ständigen Mangelerfahrung, die anderen in der schönen Welt des Luxus. Mareice Kaiser hat Wohlhabende und Armutsbetroffene gefragt, was sie mit Geld machen und was Geld mit ihnen macht – und antwortet auch mit ihrer eigenen Biografie: kein Studium, weil das Geld fehlte, heute ist sie eine erfolgreiche Autorin. Was können wir tun, damit soziale Ungleichheit nicht weiter begünstigt wird?
2023-07-29
44 min
Seite an Seite - Der Bücher Podcast von Hugendubel
#60 MAREICE KAISER
Mareice Kaiser, sich selbst als "Projektionsfläche" bezeichnend, ist zu Gast bei SEITE AN SEITE. Sie schreibt, spricht und postet über Gerechtigkeitsthemen und setzt sich für moderne Elternschaft ein. Mit Andrea spricht sie in dieser Folge darüber, warum Themen wie Lohnnachteile und unbezahlte Sorgearbeit noch immer gesellschaftlich und politisch unterrepräsentiert sind und woher eigentlich ihr Antrieb kommt, so unnachgiebig auf Missstände hinzuweisen. Mareice hat außerdem drei ihrer Lieblingsbücher dabei, in denen es unter anderem um die Sprachlosigkeit zwischen Vater und Tochter geht und was das Erwachsenwerden mit der Beziehung zu unseren Eltern macht. ...
2023-07-28
43 min
Mutti ist die Beste
Alleingelassen durchs Wochenbett
Viel Spaß mit der ersten Folge unseres neuen Podcasts! In der ersten Folge erfahrt ihr wie gleichberechtigt es bei uns zugeht und wie wir unser erstes Wochenbett erlebt haben. Marlies erzählt über ihre Probleme mit dem Stillen, den gesellschaftlichen Druck, den sie dabei verspürt hat und ihre Emotionen im Wochenbett. Martin reflektiert seine eigene Rolle als Vater in den ersten Monaten und Jahren seiner Elternschaft und den (unrealistischen) Erwartungen, die er selbst vor der Geburt des ersten Kindes hatte. Für Fragen und Feedback zu unserer Folge, hier gehts zu unseren Social Media Kanälen: ...
2023-07-12
51 min
Halbwaisheiten
#08 Eat The Rich? | Debatte um Kindergrundsicherung und Elterngeld | Spezialfolge Teil 1 mit Mareice Kaiser und Helena Steinhaus
In dieser Folge spricht Isabelle aus ihrer sehr persönlichen Sicht über die Debatte zur möglichen Elterngeldkürzung für wohlhabende und reiche Paare und warum sie der Meinung ist, dass die Kindergrundsicherung wesentlich mehr Aufmerksamkeit verdient hat. Es geht um Klassismus und andere Diskriminierungen, die insbesondere einkommensschwache Menschen treffen. Es geht darum, dass die Kampagne gegen die Elterngeldkürzung abwertend gegenüber diesen Menschen ist. Darf man Kritik an einer solchen Kampagne üben? Oder ist das whataboutism? Und wie könnte man überhaupt eine gerechte und solidarische Familienpolitik für alle gestalten? Das erörtert Isabelle gemeinsam mit Journalistin...
2023-07-10
48 min
Innenstadtmonolog – Der Literaturhaus-Podcast aus Hannover
Innenstadtmonolog Spezial: Birgit Birnbacher und Mareice Kaiser über Einkommen
Aufzeichnung der Veranstaltung vom 1.6.2023 Zum Nachhören: Birgit Birnbacher und Mareice Kaiser sprechen mit Martina Sulner über Geld und den Wert von Arbeit, finanzielle (Un-)Abhängigkeit und darüber, wie gerechte Verteilung von Geld in unserer Gesellschaft verwirklicht werden könnte. Birgit Birnbacher liest dazu aus ihrem aktuellen Roman "Wovon wir leben", in dem eine junge Krankenschwester auf einmal nicht mehr arbeiten darf und in ihr Heimatdorf zurückkehrt, dessen Bewohner ebenfalls unter einer alles überschattenden Arbeitslosigkeit leiden. Mareice Kaiser hat ihr Buch "Wie viel" mitgebracht und berichtet davon, wie sie für dieses Projekt Menschen mit unte...
2023-06-07
1h 33
Der IKEA Interview Podcast: Im Leben und daneben
Mama muss gar nichts! - mit Mareice Kaiser
“Versorgerin, Businesswoman, Mom I’d like to fuck – Mütter sollen heute alles sein” - so lautet der Klappentext von Mareice Kaisers neuem Buch. Die Journalistin und Mutter sagt, die Ansprüche, die an die moderne Mutter gestellt werden, sind hoch und können einen wirklich zerreißen. Kein Wunder also, dass viele Frauen noch Jahre nach der Geburt mit ihrer mentalen Gesundheit struggeln. Besonders betroffen sind Alleinerziehende, die am meisten wachsende Familienform in Deutschland. Im Gespräch mit Linda Leinweber stellt die Autorin und Mutter gesellschaftliche Rollen und Klischees in Frage und macht deutlich, was es ihrer Ansicht nach bräuchte...
2023-06-07
50 min
NachGeburt - der Muddi Deep Talk
16 Working Mom - Vereinbarkeit & neue Prioritäten
Nachdem Susi und Lotti über Betreuung gesprochen haben, folgt nun in der 16. Folge das nahe liegende Thema "Working Mom". Wie die beiden ihren Arbeitsstart als Mutter erlebt haben und was sie wütend macht, erzählen die beiden anhand ihrer eigenen sehr verschieden Erfahrungen. Was die alten weißen Männer damit zu tun haben, wie wir den unvermeidlichen Karriereknick als Mutter hinnehmen und welche neuen Skills wir aus der Mutterschaft mit ins Büro nehmen, erfahrt ihr in dieser Folge. Buchtipps:Mareice Kaiser - Das Unwohlsein der modernen MutterAlexandra Zykunov - Wir sind doch alle l...
2023-05-23
46 min
Kultur-Talk
Das Geld und wir – eine toxische Beziehung?
Es ist überall und doch nirgends – das Geld. Kaum ein Tabuthema ist in unserer Gesellschaft so omnipräsent. Was machen wir mit Geld und was macht Geld mit uns? Die Autorin Mareice Kaiser erzählt ihre eigene Geldgeschichte und trifft Menschen, mit denen sie über Geld spricht. «Wie viel Geld ist genug?» – Das ist eine der Fragen, die die deutsche Journalistin Mareice Kaiser verschiedenen Menschen gestellt hat: vom 85 Jahre alten Pfandflaschensammler bis zum neureichen Selfmade Millionär. Die Portraits dieser Menschen geben einen tiefen Einblick, wie unterschiedlich unsere Gefühle in Zusammenhang mit Geld aussehen können: Scham, Neid, Angst. Aber auch Sic...
2023-05-02
28 min
Stand der Dinge
Kindergrundsicherung – die Debatte um mehr Geld
Die Regierung hatte große Pläne, um gegen Kinderarmut vorzugehen. Staatliche Unterstützung sollte ab 2025 vereinfacht werden und endlich bei allen Kindern ankommen, die von Armut betroffen sind. Aber ausgerechnet für die Kindergrundsicherung, dem “größten sozialpolitischen Vorhaben der Regierung”, ist jetzt offenbar kein Geld da. Das sagt Finanzminister Christian Lindner von der FDP. Darüber spricht Maria mit der Journalistin Mareice Kaiser in der aktuellen Ausgabe.
2023-04-06
23 min
Die Informantin - News erklärt von Sally Lisa Starken
Lindner - kein Geld für Kinder? - Trump Anklage - Gender-Streit bei der Tagesschau
Kein Spielraum für die Zukunft der Kinder? Das sagt Finanzminister Christian Lindner, denn laut seiner Aussage ist kein Geld da für die Kindergrundsicherung. Was das bedeutet, darüber müssen wir reden. Und dann: Trump wird angeklagt, weil er anscheinend Schweigegeld an einen Pornostar gezahlt hat. Wie er das jetzt benutzt und dabei auch noch Geld für den Wahlkampf der Republikaner sammelt, das ist Thema. Außerdem wird der Tagesschau vorgeworfen, sie würde “die Mutter” abschaffen wollen. Ja, es geht natürlich ums Gendern. Sachlichkeit in der Debatte, davon fehlt jede Spur. Zeit, dass wir diesem Unsin...
2023-04-03
14 min
Ein Zimmer für uns allein
Weiblich & Wertvoll – Faire Bezahlung als Selbstständige
Was ist meine Arbeit wert? Diese Frage bringt die Gründerin Saskia regelmäßig zur Verzweiflung. Sie hat Angst, Kund:innen durch zu Preisen abzuschrecken. Gleichzeitig will sie genug Geld verdienen um z.B. fürs Alter vorzusorgen. Außerdem hat Saskia den Verdacht, dass ihre männlichen Kollegen irgendwie besser verhandeln ... Wie schließe ich als Selbstständige den Gender Pay Gap? Diese Frage beschäftigt die Alltagsfeministinnen in dieser Folge. Mit gutem Grund: Die Lohnlücke bei Unternehmerinnen ist noch größer als bei Angestellten. Das Entgelttransparenzgetz und Tarifverträge helfen Frauen wie Saskia nicht weiter. Deshalb lernt ihr heute im...
2023-03-28
31 min
5050 by OMR
#54 - Mareice Kaiser über unsere Beziehung zu Geld und soziale Strukturen
Toxischer Umgang mit Geld in unserer Gesellschaft und Chancengleichheit für alle Mareice Kaiser ist Journalistin und Autorin. Dabei beschäftigt sie sich vor allem mit den Themen Inklusion, Bildungsgerechtigkeit und Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Mareice, die selbst mit zwei älteren Brüdern aufgewachsen ist, hatte schon früh das Gefühl verspürt, anders behandelt zu werden als die Männer in ihrem Umfeld. Um etwas dagegen zu unternehmen, entwickelte sie schon früh ein ausgeprägtes Interesse an Gerechtigkeit, das sich wie ein roter Faden durch ihr privates und berufliches Leben zieht. Angetrieben von dem Wunsch, sich für e...
2023-03-16
47 min
Monatslese – Der Podcast über Bücher & Feelings
Folge 35: Januar 2023 - Welche Gefühle verbindest du mit Geld?
Lurz & Sauer blicken zurück auf den ersten, unendlich langen und zugleich superschnell vergangenen Monat des Jahres. Das Thema Geld, die Absurdität des Konzepts dahinter und die Frage, was wir mit unseren Privilegien machen, hat uns intensiv beschäftigt, bevor wir ein Feuerwerk an Buchtipps und Lektürekommentaren abgefeuert haben. So viel sei verraten: Während der Aufnahme wurden so einige Beruhigungskraniche gefaltet. Bücher, auf die wir zurückgeblickt haben: 03:55 Mareice Kaiser – Wie viel. Was wir mit Geld machen und was Geld mit uns macht (HB: Mareice Kaiser) 20:45 Oliver Burkeman – 4000 Wochen. Das Leben is...
2023-02-05
55 min
alles stabil
Klassenkampf mit Kuchen | Commiecakes
Herzlich willkommen zur ersten Folge von „alles stabil“ mit Alexandra Stanić und Special Guest Commiecakes. In dieser Episode sprechen Alexandra Stanić und Commiecakes über Liebe, Solidarität und das kapitalistische Märchen von: “Du musst hart arbeiten, dann kannst du alles schaffen”. Commiecakes backt Fancy Kuchen für Personen, die sich diese sonst nicht leisten könnten. Sie finanziert ihre Kunst mit Cakes über Spenden, ist ein Fan der Grazer Bürgermeisterin Elke Kahr und wehrt sich gegen die Idee, linke Werte können sich nicht mit Ästhetik vereinbaren. Außerdem gibt sie eine Analyse zu Christian Lindner...
2022-11-10
39 min
East Side Stories
Steige ich mit ETFs leichter in den Kapitalmarkt ein?
Anlegen für Einsteiger ETFs, Fonds und Zertifikate - was ist was? Wieso sind ETFs seit Jahren so populär? Welche Vorteile haben Investmentfonds? Und sind Zertifikate wirklich so komplex, wie es gern heißt? Womit sollen Einsteiger beginnen und vor allem, wie viel Geld brauche ich beim ersten Investment? Zu Gast in dieser Folge mit Anna Wallner ist die Investmentexpertin, Autorin und Podcasterin "Investorella" Larissa Kravitz. Ebenfalls zu Wort kommt Markus Kaller, Wertpapierexperte der Erste Group. Die Cashcow der Woche ist das Buch „Wie viel - Was wir mit Geld machen und was Geld mit uns macht...
2022-10-24
31 min
Ein Zimmer für uns allein
Dein Busen? Mein Busen! – Strategien gegen Bodyshaming
Julia will nicht auf ihren Körper reduziert werden. "Egal was ich mache, immer geht es darum wie ich dabei aussehe", sagt sie. Besonders traumatisch war für sie die Erfahrung bei ihrer Brustverkleinerung. Nicht sie und ihre Rückenschmerzen standen dabei für die Ärzte im Mittelpunkt sondern Fragen wie: "Was sagt denn dein Freund dazu?" Bodyshaming und Sexualisierung erleben fast alle Frauen im Alltag. Auch z.B. Politikerinnen wie Außenministerin Annalena Baerbock, wo Kommentare über Körper und Klamotten den Inhalt in den Hintergrund drängen. Welche Mechanismen stecken hinter weiblichen Schönheitsnormen – und wie befreit man sich daraus...
2022-10-11
34 min
Flexikon
#26 Familie und Beruf: Wie kriege ich das alles unter einen Hut?
Wer Eltern wird, entscheidet sich nicht nur dafür, Windeln zu wechseln, Brote zu schmieren und ein Kinderzimmer einzurichten. Ein Kind zu erziehen, bedeutet auch, sich im Beruf neu zu organisieren. Aber wie kriegt man das auf die Kette? Ist mein Unternehmen offen für flexible Arbeitszeiten? Kann man nach der Elternzeit problemlos in seinen alten Job zurückkehren? Wie sieht es mit dem Geld aus? Müssen wir finanziell kürzer treten, wenn wir beide in Teilzeit gehen? Und wie kriegt man die Arbeit im Haushalt dann gerecht verteilt? Mareice Kaiser ist getrennt erziehend und hat mit "Das Unwohlsein der m...
2022-06-06
54 min
Die kleine schwarze Chaospraxis
"nachsicht"
107: Wer bestimmt Diskurse? Welche Verantwortung geben wir Menschen auf, wenn wir sie zu Expert*innen machen? Was hat Aufmerksamkeitsökonomie damit zu tun? Und warum will Denise unbedingt bei „What’s Dance?!“ mitmachen? Dies und mehr hört ihr in dieser neuen Folge! shownotes: Mareice Kaiser - „Fast wie eine Religion“: https://www.zeit.de/zett/2022-05/fynn-kliemann-influencer-social-media Podcast „Work is not a kinderspiel“: https://open.spotify.com/show/6kxZqcbw4odMyVae1eEzvI Hundreds: https://www.hundredsmusic.com
2022-05-23
35 min
VERBITTERT TALENTLOS
13. 🍼🍼 Radikalisierung durch Mutterschaft (Teil 02)
📢 In diesem Podcast geht es um bewusste oder unbewusste Rollenmuster, Anpassungsdruck, unterschiedliche Feminismusbegriffe und feministische Elternschaft zwischen persönlichen Erfahrungen und gesellschafts-kulturellen Einflüssen.....................🍼 Die Unsichtbarkeit des WochenbettsFür das Wochenbett gibt es kein Narrativ, keine Zeit in Filmen, keine Erwähnung in Aufklärungsbüchern, keine Sichtbarkeit und keine Vorbereitung. Frauen sollen es wohl still ertragen. Wund sein... aber bitte leise! Doch Schmerz lässt sich verringern, wenn man vorbereitet ist. Frauen müssen lernen sich abzugrenzen und um Hilfe zu bitten. Man sollte sich Fragen der paritätischen Arbeitsteilung vorher stellen und sich wieder an den wunden K...
2022-04-07
33 min
WOMANHOOD
#8 Feminismus und Kinder kriegen
In dieser WOMANHOOD Folge spreche ich mit Kathi, einer emanzipierten Frau und Mutter. Wir sprechen über Feminismus, Kinder kriegen, "Mom Guilt", Karenz Aufteilung und ob 50:50 Aufgabenverteilung in einer emanzipierten (in ihrem Fall heteronormativen) Beziehung überhaupt möglich beziehungsweise erstrebenswert ist. Buchempfehlungen von Kathi zu den im Podcast besprochenen Themen: Patricia Cammarata - Raus aus der Mental Load-Falle: Wie gerechte Arbeitsteilung in der Familie gelingt Susanne Mierau - Mutter. Sein. Von der Last eines Ideals und dem Glück des eigenen Wegs Mareice Kaiser - Das Unwohlsein der modernen Mutter. Ich möchte nicht überall nur halb sein s...
2022-03-28
47 min
VERBITTERT TALENTLOS
12. 🍼 Radikalisierung durch Mutterschaft (Teil 01)
📢 In diesem Podcast geht es um bewusste oder unbewusste Rollenmuster, Anpassungsdruck, unterschiedliche Feminismusbegriffe und feministische Elternschaft zwischen persönlichen Erfahrungen und gesellschafts-kulturellen Einflüssen.....................💃 Leben für zwei: Mutterschaft unter kollektiver KontrolleWährend Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett wurde ich plötzlich nicht mehr als erwachsenes Individuum behandelt. Ob bei Vorsorgeterminen, Radfahren mit Bauch, Kaffee trinken in der Schwangerschaft, der Chefarztvisite nach der Geburt oder beim Stillen machte sich Wut, Frust und Hilflosigkeit breit durch das Gefühl nicht frei entscheiden zu können und mit unumstößlichen Tabus konfrontiert zu sein. 📚zum Nachlesen• Mareice Kaiser, Das...
2022-03-24
35 min
Ouhlala - Der Frankreich-Podcast
23. Gleichberechtigung: Sind die Franzosen emanzipierter als wir Deutschen?
Die typische Französin hat im Schnitt 2 Kinder und arbeitet schon kurz nach der Geburt wieder in Vollzeit. Neben Familie und Beruf rockt sie natürlich auch noch perfekt den Haushalt und ist eine tolle (Ehe)Partnerin. (Wie) schaffen die Französinnen es, alles unter einen Hut zu bekommen? Und warum schaffen sie es offensichtlich besser, als deutsche Frauen? Tun sie das überhaupt? In dieser Folge schauen wir uns an, wie emanzipiert unsere Nachbarn wirklich sind und inwiefern die staatlichen und strukturellen Vorgaben die Entscheidungen von Deutschen und Franzosen beeinflussen. Shownotes: 1. Teilzeitarbeit ist Frauensache: https://www.ihr...
2022-03-16
28 min
Übrigens: Gleichstellung
Übrigens Gleichstellung - Popkultur Highlights 2021
2021 Popkultur in der Pandemie In das neue Übrigens: Gleichstellungs-Jahr starten Doro und Christiane mit einem Rückblick ins vergangene. Was haben wir gehört, gelesen, gesehen, das uns nachhaltig beeindruckt und bewegt hat. Dabei diskutieren wir wie gewohnt amüsant und chaotisch und auch ein bisschen ernsthaft, was das eigentlich alles mit Gleichstellung und Politik zu tun hat. Viel Spaß! Shownotes: Mareice Kaisers - Das Unwohlsein der modernen Mutter https://www.rowohlt.de/buch/mareice-kaiser-das-unwohlsein-der-modernen-mutter-9783499003493 Torsten Körnern - In der Männerrepublik/ Die Unbeugsamen https://www.kiwi-verlag.de/buch/torsten-koerner-in-der-maenner-republik-9783462001846 https://www.dieunbeugsamen-film.de/ N...
2022-01-22
43 min
Hinter den Zeilen
#18 Was hast du studiert? Nichts!
#18 Was hast du studiert? Nichts! – Über Akademisierung im Journalismus – 20.01.2022 Wie viele Journalist:innen kennt ihr, die nicht studiert haben? Bei uns fiel die Antwort dürftig aus. Auch an der Evangelischen Journalistenschule hatten alle in unserer Klasse studiert. Kein Zufall, die Akademisierungsquote in der Branche ist sehr hoch. Dabei ist Journalismus eigentlich ein Handwerk, das von der Praxis lebt. Wir haben deshalb mit zwei Journalist:innen gesprochen, die kein Studium durchlaufen haben. Mareice Kaiser hat uns erzählt, wie Kolleg:innen fast vom Stuhl gefallen sind, als sie erfahren haben, dass sie eben nicht studiert hat. Oliver Schröm...
2022-01-20
46 min
blauschwarzberlin - Der Literaturpodcast
blauschwarzberlin: Letzte Lektüren - Neue Texte Podcast #35 Dezember 2021
Über diese Bücher haben wir in der letzten Folge des Jahres gesprochen: 1. Tove Ditlevsen „Kindheit“ (Ü:Ursel Allenstein, Aufbau Verlag) 2. Joseph Andras „Kanaky“ (Ü: Claudia Hamm, Hanser Berlin) 3. Megan Hunter „Die Harpyie“ (Ü: Ebba Drolshagen, C.H. Beck) 4. Julian Warner (Hg.) „After Europe. Beiträge zur dekolonialen Kritik“ (Verbrecher Verlag) 5. Tove Ditlevsen „Jugend“ (Ü: Ursel Allenstein, Aufbau Verlag) 6. Amanda Lasker-Berlin „Iva Atmet“ (Frankfurter Verlagsanstalt) 7. Judith Poznan „Prima Aussicht“ (DuMont) 8. Jenny Odell „Nichts tun“ (Ü: Annabel Zettel, C.H. Beck) 9. Christian Dittloff „Niemehrzeit“ (Berlin Verlag) 10. Christian Kracht „Eurotrash“ (KiWi) 11. Mareice Kaiser „Das Unwohlsein der modernen Mutter“ (Rowohlt) 12. Bénédeicte Savoy „Afrikas Kampf um seine Kunst“ (C.H. Beck) 13. Hannah Lühmann „Auszeit“ (hanserb...
2021-12-18
1h 36
Kinder oder keine
Folge 13: Kinder oder keine mit Lena
Lena hat an der gleichen Kunsthochschule wie ich studiert. Sie hat schwanger und mit neugeborenem Kind ihren Master in Kunstvermittlung und Darstellendem Spiel absolviert. Inzwischen ist sie als freie Theaterpädagogin und Kunstlehrerin an einer Schule tätig. Sie ist weiß, able bodied, 31 Jahre alt und ihr Kind zeigt auf die Frage nach dem Alter mittlerweile stolz drei Finger in die Luft. Gemütliche Zeit mit lieben Menschen, der Wald, Theater und Kunst sind wichtige Energiequellen für sie. Leider kommt das alles schon länger viel zu kurz. Mittlerweile stellt sie sich trotzdem die Frage nach Kapazität und Zei...
2021-11-27
1h 22
tragisch, aber geil
Jasmin "DarshanaWhyNot" Dickerson
Barbie Breakout trifft Jasmin Dickerson Link zu Barbie's Welt Aids Tag Special: https://www.youtube.com/channel/UCrnaIbCVWH_2gXn2-y0SSBw "40 Jahre AIDS" von Jobst Knigge: https://www.arte.tv/de/videos/097518-000-A/40-jahre-aids-schweigen-tod/ Jasmins Paypal: https://www.paypal.com/paypalme/speichenschutz Ihr Instagram: https://www.instagram.com/darshanawhynot/ Der Kaiserinnenreich - Blog: http://kaiserinnenreich.de/2021/11/10/auf-dem-spielplatz/#more-6065 Für's VICE Magazine: https://www.vice.com/de/article/59xng3/wie-es-ist-ein-kind-mit-behinderung-alleine-grosszuziehen Weitere Artikel von Jasmin:
2021-11-26
1h 30
Feminismus mit Vorsatz
22 - Gleichberechtigte Elternschaft 1 - Anfang und Ende des Feminismus?
Wie können wir Gleichberechtigung in unseren Beziehungen leben, während drumrum seltenst Gleichberechtigung gelebt wird? Konkret frage ich mich diesmal, inwiefern ich gleichberechtigte Elternschaft vorbereiten kann – und ob überhaupt. Zusammen mit meinem Partner, Alicia Schlender von Feminismus und Familie, als auch Christina Schirmer von ProFamilia schlängeln wir uns durch Fragen, die sich angehende Eltern so stellen können: Was bedeutet Gleichberechtigung überhaupt? Wenn die Gesellschaft Care Arbeit nicht schätzt, wer dann? Wie teilen wir die Elternzeit auf? Und: Gegen Prägungen und Traditionen angehen, ist das nicht mega anstrengend?https://www.feminismusmitvorsatz.de/ (Newsletter & Shownotes...
2021-11-06
45 min
Das Neue Wir. Dein Beziehungs-Podcast mit Tanja & Christian Roos
Wie gelingt erfüllender Sex in einer langjährigen Beziehung
Sex ist für uns die schönste Möglichkeit mit unserem Partner Nähe zu erschaffen, sich in Gänze als Mann/Frau zu erfahren und eine wundervolle spirituelle Erfahrung, die Heilung und Frieden bringt! Doch der Alltag, Beruf, Familie, Konflikte und negative Glaubenssätze aus der Vergangenheit sind große Herausforderungen lebenslang befriedigenden Sex mit einem Partner zu haben. Doch es ist möglich! Hier teilen wir mit euch, wie wir das in den letzten 10 Jahren gemeistert haben und wie wir als Beziehungs-Coaches sehen. Ausserdem erfährst du: 👉🏼 warum 87% der hetero Frauen bei ihrem Partner einen Orgasmus...
2021-10-14
56 min
Die kleine schwarze Chaospraxis
"zeit"
092: Herzlich willkommen zurück aus unserer Sommerpause! So eine lange Pause - das können nicht alle Menschen machen. Denise und Ninia sprechen über Zeit als Privileg, code switching und was das mit Rassismus und Klassismus zu tun hat, warum Denise immer gleich einen Vibe mit Taxifahrer*innen hat und weshalb Ninia Donnerstags bis 21:15 Uhr wachbleiben durfte. Auf geht’s in die neue Saison! shownotes: Tupoka Ogette: https://www.instagram.com/p/CThNKDPMRpt/ Mareice Kaiser über Zeit als Statussymbol: https://www.instagram.com/p/CTh4mE-MCaS/ Ninia...
2021-09-09
59 min
Schampus & Spinat
Es muss immer erst so richtig knallen!
Es grüßt das Podcastmurmeltier...wir werden diese Woche etwas schwermütig, besprechen die großen Themen, aber kehren am Ende zurück in's "Kleine". Was ist los mit der Welt und wie fühlt sich Verliebtsein an? Ein krasser Spagat! Adam Grant - Think Again Mareice Kaiser - Das Unwohlsein der modernen Mutter
2021-08-20
1h 04
DEINE KORRESPONDENTIN - der Podcast
Feierabend-Inspiration #4 mit Mareice Kaiser
In unserer vierten Ausgabe der „Feierabend-Inspiration“ erzählte uns Journalistin, Autorin und Kolumnistin Mareice Kaiser interessante Hintergründe zu ihrem Bestseller-Buch „Das Unwohlsein der modernen Mutter“ (Rowohlt, 2021). Sie gründete das mehrfach ausgezeichnete Blog „Kaiserinnenreich“ und arbeitet heute als Chefredakteurin des Onlinemagazins EDITION F. Die Zoom-Diskussion fand am 1. Juli im Rahmen unserer 6-teiligen Serie statt, bei der wir euch in Kooperation mit dem Journalistinnenbund den RiffReportern, alle 2 Monate spannende Feministinnen und ihre Herzensprojekte vorstellen. Wenn ihr dass nächste Mal dabei sein wollt, müsst ihr vorher noch schnell Gold-Mitglied bei Steady werden: https://steadyhq.com/de/deine-korrespondentin/about.
2021-08-05
50 min
Feminismus mit Vorsatz
20 - Kinder ja oder nee? Teil 2 - Für mehr reproduktive Gerechtigkeit
Familienplanung ist ein Menschenrecht und somit auch Teil reproduktiver Gerechtigkeit: Können alle Menschen Kinder haben, die welche wollen? Dürfen alle Menschen, die keine Kinder möchten, auch danach leben? Und wenn Kinder da sind, wird dafür gesorgt, dass sie in einem sicheren Umfeld aufwachsen?Während es in Folge 19 vor allem um das Verneinen der Kinderfrage ging, sprechen Derya Binışık und ich in diesem Fall über die Ja-Sager*innen und ihre (politischen) Hürden. Sei es der unerreichbare Muttermythos, abschreckende Kernfamilien-Konzepte oder strukturelle Diskriminierung, die es Menschen unmöglich macht, Eltern zu werden.https://w...
2021-06-18
40 min
Schampus & Spinat
Auf einmal geht alles wieder los!
In dieser Folge lassen wir es locker flockig angehen, erzählen vom achtsam sein mit unserem Körper, Menstruationsurlaub und wie sich das Leben "nach" Corona anfühlt. Außerdem sprechen wir diesmal über das, was uns am zweitmeisten beschäftigt: Musik. www.voiices.de Buchtipp: "Das Unwohlsein der modernen Mutter" von Mareice Kaiser Info Videos Menstrution und Sport: Laura Philipp --> https://www.youtube.com/watch?v=23rM0n8IJwY
2021-06-18
1h 06
Feminismus mit Vorsatz
19 - Kinder ja oder nee? Teil 1 - Warum diese Frage politisch ist
Kinderaugen, Kinderlachen, Quatsch machen - ich check schon, warum das Kinderkriegen eine gute Idee sein kann. Gleichzeitig - höre ich so - ändert sich mit Kindern alles. Da wäre es schon gut, selbst entscheiden zu können, ob diese Veränderungen gewünscht sind. Blöd nur, das Politik ganz gerne auf Frauenkörpern bzw. Körpern mit Uterus ausgetragen wird.Derya Binışık erklärt in dieser Folge , inwiefern die eigentlich so intime Kinderfrage mit dem Konzept der reproduktiven Gerechtigkeit zusammenhängt. In diesem ersten Teil von "Kinder ja oder nee" liegt der Fokus außerdem auf dem "...
2021-06-17
32 min
Schampus & Spinat
Das Leben ist ein unbekanntes Flugobjekt!
Eigentlich sind wir alle Staubkörner. In dieser Folge sprechen wir über alle möglichen Prozesse, Feminismus, das Muttersein, erzählen sehr subjektiv von dem tollen Buch von Mareice Kaiser, Beziehungsenden und "Reframing". Eine pickepackevolle Stunde! www.voiices.de
2021-06-11
1h 04
Sollzustand
Mareice Kaiser über die Zukunft von Müttern
Mein Gast heute ist Mareice Kaiser. Mareice ist Journalistin, Kolumnistin und Chefredakteurin des Online-Magazins EDITION F. Vor kurzem hat Mareice ihr zweites Buches veröffentlicht - ein Bestseller. In "Das Unwohlsein der modernen Mutter" lenkt sie den Blick auf das widersprüchliche und unerreichbare Mutterideal in unserer Gesellschaft. Und sie legt politische Strukturen offen, die Mütter im Stich lassen. Mit Mareice möchte ich heute darüber sprechen, welchem Druck Mütter in der heutigen Zeit ausgesetzt sind und was sich für sie in Zukunft endlich ändern muss. Und ich möchte von ihr wissen, warum sie ihr Buch auch...
2021-06-03
47 min
FAMILIEN politisch
Alleinerziehende und getrennt Erziehende Eltern
#17 - Folge 17 vom 16.05.2021 Links und Quellen_ Mareice Kaiser - Das Unwohlsein der modernen Mutter Seyda Kurt - Radikale Zärtlichkeit Pro Parents Initiative - direkt zur Petition geht es hier. Gäste Wir danken unseren Gästinnen für ihre Zeit und die Einblicke in ihre Gedanken. In dieser Folge hört ihr: Anne Dittmann ist Journalistin und schreibt vor allem über Feminismus, Elternschaft und Nachhaltigkeit. Kürzlich hat sie gemeinsam mit den Autorinnen Eszter Jakab und Jasmin Dickerson das Online-Magazin EigenesZimmerMag gegründet. Sie hat einen Sohn und lebt in Berlin. Dr. Ch...
2021-05-16
43 min
Yoga und Märchen
Gedanken zum Muttertag.
Ich lese einen Zeitungsartikel von Mareice Kaiser vor, der in der Ausgabe der Zeit Nr. 18 aus 2021 veröffentlicht wurde. Danach teile ich dir meine Gedanken zu diesem Thema mit. Dazu hat mich das Lesen des oben genannten Artikels inspiriert. Zum Schluss lade ich dich ein dich selbst als Mutter, als Frau wert zu schätzen. Aufgerichtet und stolz deinen Weg zu gehen.
2021-05-09
21 min
F.A.Z. Bücher-Podcast
Mareice Kaiser über "Das Unwohlsein der modernen Mutter": Eigentlich ist das ein Buch für Männer
Ein Gespräch mit der Autorin und ein Gedicht von Robert Graves Wer in Mareice Kaisers neuem Buch "Das Unwohlsein der modernen Mutter" liest, welchen Ansprüchen, Urteilen und Erwartungen Mütter in unserer Zeit ausgesetzt sind, könnte das Wort "Unwohlsein" rasch für eine Verharmlosung halten. Doch zum einen ist es einer Studie entlehnt, die festhält, dass sich das mentale Wohlbefinden bei einem Drittel aller Mütter in den sieben Jahren nach Geburt eines Kindes substantiell verschlechtert. Und zum anderen hat es für Mareice Kaiser, sagt sie in unserem Gespräch, genau die richtige Größe: vom klei...
2021-05-09
37 min
Kasia trifft...
128. Mareice Kaiser, politische Journalistin & Chefredakteurin EDITION F
"Ich bin Mutter und ich als Autorin kann gar nicht anders als darüber zu schreiben, denn es ist mit das Politischste, was ich erlebe", sagt Mareice Kaiser, Chefredakteurin von Edition F, Bloggerin und mehrfach ausgezeichnete politische Journalistin. Gerade hat sie ein Buch geschrieben: In "Das Unwohlsein der modernen Mutter" zeigt sie mit dem Finger auf Stereotype und utopische Erwartungen an Mütter in einer Gesellschaft, in der längst überholte Rollenbilder noch tief verankert sind. Worum geht's in dieser Folge? Es geht um ihr Buch mit "vielen Seiten und viel Freude", das Politische und das P...
2021-04-20
1h 04
FAMILIEN politisch
Queere Familien in Deutschland
#13 - Folge 13 vom 23.02.2021 Quellen Wir sprechen in dieser Folge über diese Themen bzw. findet ihr hier weitere Infos zum Thema: Podcast All Inclusive von Ninia Lagrande und Mareice Kaiser Blog Kaiserinnenreich und zugehöriger Instagram-Kanal Die Geschichte der Ehe für Alle in Deutschland Paula hat zwei Mamas - die Geschichte der Familie (Teichert-)Akkermann Kontroverse um den Bildungsplan 2015 in BaWü Initiative NoDoption und zugehöriger Instagram-Kanal Gäste Wir danken unseren Gästen für ihre Zeit und die Einblicke in ihre Gedanken. In dieser Folge hört ihr: Lisa Haring ko...
2021-02-23
41 min
FAMILIEN politisch
Ableismus und Corona - Wie geht es Familien mit Risikopatient*innen?
#11 - Folge 11 vom 27.01.2021 Quellen Wir sprechen in dieser Folge über diese Artikel bzw. zitieren aus diesen: Raul Krauthausen im Interview mit dem Deutschlandfunk Artikel von Mareice Kaiser bei Edition F über vergessene Familien in der Corona-Krise Interview mit Laura Gehlhaar Definition Ableismus Gäste Wir danken unseren Gästen für die Einblicke in ihr Familienleben und ihre Gedanken. In dieser Folge hört ihr in chronologischer Rehenfolge: Jasmina Kuhnke ist Autorin und Comedian. Sie ist afrodeutsche Serbokroatin oder serbokratische Afrodeutsche und vierfache Mutter, das erklärt auch ihren Künstlernamen Quattrom...
2021-01-27
32 min
All Inclusive
Mareice Kaiser, wer darf in unserer Gesellschaft Kinder bekommen?
In dieser Folge spricht Ninia mit Mareice Kaiser. Mareice ist Journalistin und lebt, wie sie selbst sagt, in Berlin und im Internet. Seit März 2020 ist sie Chefredakteurin des Online-Magazins „Edition F“. Mareice schreibt vor allem über Inklusion, Vereinbarkeit und Chancengleichheit - und ist damit die perfekte Gesprächspartnerin für diesen Podcast. 2016 erschien ihr erstes Buch „Alles inklusive“, in dem sie vom Alltag mit ihrer ersten Tochter erzählte, die im Alter von vier Jahren verstorben ist. Wir wollten von ihr wissen: Mareice, wer darf in unserer Gesellschaft Kinder bekommen? See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
2020-10-08
56 min
Eltern ohne Filter
Mareice Kaiser: Wir brauchen Mut, um mit unseren Kindern durch die Tage zu kommen
Sie hat mit #Coronaeltern den Hashtag für Eltern in der Corona-Krise ins Leben gerufen. Deren Bedürfnisse wurden von der Politik kaum gesehen. Ein Gespräch über Chaos-Homeoffice, über Feminismus und warum Erschöpfung total ok ist.Wenn Ihr mit uns filterlos übers Elternsein und die Rush Hour des Lebens diskutieren wollt, dann besucht uns unbedingt bei Instagram: http://www.instagram.com/eltern.ohne.filter "Eltern ohne Filter" ist ein Projekt der Redaktion "Notizbuch" auf Bayern 2.
2020-05-08
29 min
Dani begleitet
Folge 3: Meine leise Meinung zu #CoronaEltern und kreativen Lösungen.
Am Montag 20.4. hat Mareice Kaiser, Chefredakteurin von Edition F den Hashtag #coronaeltern ins Leben gerufen unter dem mittlerweile 1486 Beiträge veröffentlicht wurden, von Eltern die auf Missstände in dieser Coronakrise hinweisen, die kreative Lösungen fordern und sich (zu Recht) über das Patriarchat beschweren. Ich lese diese Texte und fühle sie und leide ja ebenso unter der Krippenschließung, Homeoffice usw. Dennoch erhebt sich in mir die minikleine leise Frage: was für Lösungen denn da alle fordern? Und sollten wir statt fordern nich einfach selbst mal was machen? Darüber denke ich leise in dieser Pod...
2020-04-21
19 min
Specht hat Recht - taz Debattenpodcast
Tempelhofer Feld: Wieviel Freiraum braucht die Freiheit?
Wie viel Freiraum braucht man, um frei zu denken? Und geht das auch mit einer Randbebauung am Tempelhofer Feld? Die FDP plant einen Volksentscheid. taz-Ressortleiter Felix Zimmermann wohnt am Tempelhofer Feld und findet die mögliche Bebauung gut. taz-Ressortleiter Gereon Asmuth lebt nicht am Tempelhofer Feld, ist aber gern dort und zwar ohne Bebauung. Moderator Christian Specht muss entscheiden. Neu dabei: Co-Host Mareice Kaiser, die findet, auf dem Tempelhofer Feld ist es ein bisschen wie am Meer. 📖 Zum Weiterlesen: Der Sohn ist schuld - Öko-Pläne der CDU Berlin von Stefan Alberti (13.11.2019) „Dauerhafte Freiräum...
2020-01-10
32 min
Kleine Jahre, große Fragen - by Little Years
#4 Sollte man den Praenatest machen?
... diese Frage muss natürlich am Ende jedes Paar für sich entscheiden. Fakt ist: der Pränatest, mit dem man einige Chromosomen-Defekte nicht-invasiv feststellen kann, wird vermutlich bald Kassenleistung. Doch eine wirkliche Sicherheit, kein behindertes Kind zu bekommen, die wird es nie geben. Wir haben mit Mareice Kaiser ein ausführliches und auch durchaus emotionales Gespräch zum Thema geführt.
2019-04-10
37 min
re:publica 18 - Alle Sessions
Strategien für vielfältigen Journalismus
Mareice Kaiser, Stefanie Lohaus, Christine Olderdissen, Sami David Rauscher Keine Gerechtigkeit, zu wenig Chancen auf eine angemessene Verteilung von Bildung und Einkommen, zu viel kleingeistiges Führungspersonal in der Politikwelt – gute journalistische Arbeit ist wichtiger denn je. Aber vertreten wir Journalist*innen eigentlich die Vielfalt, die wir einfordern? Wie kann vielfältiger Journalismus funktionieren, wenn Journalist*innen fast ausschließlich akademischen Familienbackground haben? Woher sollen die guten Sozialreportagen kommen? Wie können neue Perspektiven erzählt werden, wenn nicht von den Menschen, die diese Perspektiven selbst haben? Was kann abseits von (Frauen-, Migrant*innen-, Behinderten-)Quoten für eine diversere Förderun...
2018-05-02
1h 01
re:publica 18 - Media & Journalism
Strategien für vielfältigen Journalismus
Mareice Kaiser, Stefanie Lohaus, Christine Olderdissen, Sami David Rauscher Keine Gerechtigkeit, zu wenig Chancen auf eine angemessene Verteilung von Bildung und Einkommen, zu viel kleingeistiges Führungspersonal in der Politikwelt – gute journalistische Arbeit ist wichtiger denn je. Aber vertreten wir Journalist*innen eigentlich die Vielfalt, die wir einfordern? Wie kann vielfältiger Journalismus funktionieren, wenn Journalist*innen fast ausschließlich akademischen Familienbackground haben? Woher sollen die guten Sozialreportagen kommen? Wie können neue Perspektiven erzählt werden, wenn nicht von den Menschen, die diese Perspektiven selbst haben? Was kann abseits von (Frauen-, Migrant*innen-, Behinderten-)Quoten für eine diversere Förderun...
2018-05-02
1h 01
2 READ OR NOT 2 READ - Der Lese-Podcast
2READ 066 - Alles inklusive
Mareice Kaiser schreibt über das Leben mit einer behinderten Tochter.
2016-11-22
47 min
Der Weisheit
Die Kaiserin hilft - Der Weisheit - s02e12
In Folge acht der zweiten Staffel haben wir mit Katrin Rönicke gepodcastet und u.a. ein Exemplar von „Bitte freimachen“ an die Person verlost, der oder die die beste Definition von Feminismus liefert. Gewonnen hat der Hörer Felix mit folgender Aussage: „Der einzig wahre Feminismus ist kommunikativ, stets im Wandel, kommt aus tiefstem Herzen und vor Allem hält er sich nicht für den einzig wahren Feminismus.“ Patricia findet das ja mal grundsätzlich falsch! Veröffentlicht am 30. Oktober 2015. Als Einstieg sprechen wir über das tiefgreifende The...
2015-10-30
00 min
richter.fm
Die Kaiserin hilft – Der Weisheit – s02e12
In Folge acht der zweiten Staffel haben wir mit Katrin Rönicke gepodcastet und u.a. ein Exemplar von „Bitte freimachen“ an die Person verlost, der oder die die beste Definition von Feminismus liefert. Gewonnen hat der Hörer Felix mit folgender Aussage: „Der einzig wahre Feminismus ist kommunikativ, stets im Wandel, kommt aus tiefstem Herzen und vor Allem hält er sich nicht für den einzig wahren Feminismus.“ Patricia findet das ja mal grundsätzlich falsch! Als Einstieg sprechen wir über das tiefgreifende Thema Frühstücksbrettchen. Malik kann kaum mehr s...
2015-10-30
00 min
richter.fm » alle podcasts
Die Kaiserin hilft – Der Weisheit – s02e12
In Folge acht der zweiten Staffel haben wir mit Katrin Rönicke gepodcastet und u.a. ein Exemplar von „Bitte freimachen“ an die Person verlost, der oder die die beste Definition von Feminismus liefert. Gewonnen hat der Hörer Felix mit folgender Aussage: „Der einzig wahre Feminismus ist kommunikativ, stets im Wandel, kommt aus tiefstem Herzen und vor Allem hält er sich nicht für den einzig wahren Feminismus.“ Patricia findet das ja mal grundsätzlich falsch! Als Einstieg sprechen wir über das tiefgreifende Thema Frühstücksbrettchen. Malik kann kaum mehr s...
2015-10-30
00 min