Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Mareike Tiede Und Stefan Peters

Shows

Am Ende ist alles gut – Kommunikation, Storytelling und mehrAm Ende ist alles gut – Kommunikation, Storytelling und mehr041 - Freundschaft - Teil 2Wohin schreibst Du die Verfehlungen und Heldentaten deiner Freund:innen? In den Sand oder auf Stein?Mareike gibt in dieser Folge zu dieser Frage eine Empfehlung ab :-) Wir haben uns also zum 2. Male dem großen Thema "Freundschaft" gewidmet. Es geht um Vertrauen und was das mit Murmelgläsern und Sand und Steinen zu tun hat. Wir reden darüber was man tun kann wenn Freundschaften in die Krise geraten. Spoiler: Ghosten ist oft eine schlechte Lösung. Aber dennoch fehlt bei Freundschaften oft ein klares Ende. Außerdem erfahrt ihr, wer von uns (k)eine Cliqu...2025-07-2438 minAm Ende ist alles gut – Kommunikation, Storytelling und mehrAm Ende ist alles gut – Kommunikation, Storytelling und mehr040 - FreundschaftIm Grunde sind es immer die Verbindungen mit Menschen, die dem Leben seinen Wert geben. “ schreibt Wilhelm von Humboldt. Recht hat er. In dieser Episode diskutieren wir die verschiedenen Facetten von Freundschaft, angefangen bei der Bedeutung von Zeit und Zähmung bis hin zu den Herausforderungen, die Freundschaften in einer sich verändernden Welt mit sich bringen. Wir reflektieren über die Unterschiede zwischen Freundschaft und Bekanntschaft, die Ansprüche, die an Freunde gestellt werden, und die Freiheit, die Freundschaften bieten. Infos zu Mareike findest du unter: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.mareiketiede.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠Infos zu Stefan findest du unter: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://stefanpeters.coach⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠Quelle Jingle: ⁠Jan Röck un2025-07-1036 minAm Ende ist alles gut – Kommunikation, Storytelling und mehrAm Ende ist alles gut – Kommunikation, Storytelling und mehr039 - Storytelling im Leaderhip mit Thomas PyczakThomas Pyczak – Journalist, Autor und leidenschaftlicher Storyteller – hat eines von Mareikes Lieblingsbüchern über Storytelling geschrieben: „Tell me!“In dieser besonderen Folge teilt Thomas seine Geschichte(n) mit uns:- Wie das nächtliche Taxifahren ihn gelehrt hat, wirklich zuzuhören – und wie daraus seine Liebe zum Erzählen und Schreiben entstand. - Was Leadership für ihn bedeutet – und welche Rolle Storytelling dabei spielt.- Warum persönliche Geschichten oftmals am kraftvollstensind.- Und wie wir vermeiden, zum "Gschichtldrucker" zu werden, der nur von sich redet – und trotzdem mit unserer eigenen Geschichte Visionen u...2025-06-2644 minAm Ende ist alles gut – Kommunikation, Storytelling und mehrAm Ende ist alles gut – Kommunikation, Storytelling und mehr038 - Die Magie der Geschichten mit Mary Alice ArthurIn dieser besonderen Folge spreche ich mit Mary Alice Arthur – Story-Aktivistin und Facilitatorin.Seit 2016 arbeitet sie mit der Magie des Geschichtenerzählens. Sie eröffnet Räume, in denen Menschen die Weisheit der Gruppe erleben und Neues entstehen lassen. Für Mary Alice sind Märchen, Mythen und Sagen mehr als nur Geschichten – sie sind ein Schlüssel zu dem Wissen darüber, was es heißt, Mensch zu sein. Erfahre, wie Geschichten uns verbinden, ein tiefes Wurzelsystem schaffen – so wie das Myzel die Bäume unterirdisch miteinander vernetzt – und wie achtsames Zuhören das „Story-Gold“ in uns und anderen zum Leu...2025-06-1242 minAm Ende ist alles gut – Kommunikation, Storytelling und mehrAm Ende ist alles gut – Kommunikation, Storytelling und mehr037 - Das Dramadreieck - Wie kommen wir raus? - Teil 2Willkommen zu Drama Baby Drama Teil 2! Wir steigen tiefer ein in das faszinierende Drama-Dreieck von Stephen Karpman. In dieser Folge geht es um die Fragen: Warum spielen wir diese Rollen – und wie können wir aus demDrama-Dreieck aussteigen?Wir erforschen, warum dieses Rollenspiel so hartnäckig und stabil bleibt. Und welche konkreten Wege es trotzdem gibt, um aus der Dramatik herauszukommen. Höre rein und lass uns entdecken, wie du immer mehr zum Schöpfer oder zur Schöpferin deines eigenen Lebens werden kannst!Lesetipps:Power of TED* (*The Empowerment Dynamic) von David Emerald...2025-05-2930 minAm Ende ist alles gut – Kommunikation, Storytelling und mehrAm Ende ist alles gut – Kommunikation, Storytelling und mehr036 - Das Dramadreieck (und die Männergrippe) - Teil 1Das Dramadreieck ist ein echter Klassiker der Transaktionsanalyse. Klar, das auch wir uns damit beschäftigen. Mareike ist erneut durch Thomas Bruhn (https://www.rifs-potsdam.de/de/menschen/thomas-bruhn) auf das Thema aufmerksam geworden.Wir machen in diesem Podcast die Rollen des Dramadreiecks deutlich und skizzieren ihre Vor- und Nachteile. Außerdem gehen wir folgenden Fragen nach:Was hat die Männergrippe mit dem Dramadreieck zu tun? ;-)Wie kommt es zu Rollenwechseln und wie geht das von statten?Sind die Rollen im Dramadreieck ausschließlich Menschlicher Natur? Inwieweit kann...2025-05-1533 minAm Ende ist alles gut – Kommunikation, Storytelling und mehrAm Ende ist alles gut – Kommunikation, Storytelling und mehr035 - Lange und Glückliche Beziehung46 Jahre Partnerschaft? Puh, das klingt nach unendlicher Liebe und Harmonie pur... ODER? Ist so eine lange Beziehung wirklich nur Glück und Zufall? Braucht es nur die "richtige" Person oder steckt mehr dahinter? In dieser Sonderfolge spricht Mareike mit dem Paartherapeuten Jochen Tetzlaff, der auch die Integralis-Methode mit-begründet hat. Er ist seit 46 Jahren mit seiner Frau Doro ein Paar. Jochen verrät, warum so eine lange Beziehung Arbeit braucht, wie unsere eigenen unbewussten Anteile Konflikte produzieren können ("Was nicht in uns ist, regt uns nicht auf!"), und warum der Partner auch eine "Lehrmeisterin" auf dem Weg zur...2025-05-0146 minAm Ende ist alles gut – Kommunikation, Storytelling und mehrAm Ende ist alles gut – Kommunikation, Storytelling und mehr034 - Richtig Entschuldigung sagenEntschuldigung! Diese Folge ging später als gewohnt online. ABER wir hatten ja auch... STOP! So sollten wir uns nicht entschuldigen. Aber wie entschuldige ich mich denn richtig? Diese Frage klären wir in diesem Podcast.Wir reden über unterschiedlichste Qualitäten von Entschuldigungen, zeigen Zusammenhänge von Entschuldigungen und Verlustangst auf, reden anhand einer persönlichen Geschichte von Mareike darüber warum es gerade perfektionistischen Menschen ggf. schwerfallen kann sich zu entschuldigen. Und wir reden auch darüber wie man all die Entschuldigungen annehmen kann. Wir hoffen du nimmst unsere Entschuldigung zur verspäteten Folge auc...2025-04-1737 minAm Ende ist alles gut – Kommunikation, Storytelling und mehrAm Ende ist alles gut – Kommunikation, Storytelling und mehr033 - FehlerkulturSamstag 09:00 Uhr. Alles ist bereit zur Aufnahme. Nur Stefan fehlt! Ausgerechnet heute! Mareike hätte gerne ausgeschlafen und dann hat Stefan ausgerechnet heute den Termin falsch im Kalender gehabt. Wie man mit solchen und anderen Fehlern gut umgehen kann und was wichtige Eckpunkte einer guten Fehlerkultur jenseits der Suche nach dem oder der Schuldigen sind erfährst du in der heutigen Folge. Und noch ein Fehler ist passiert: Bei Stefan streikt die Tonqualität ein bisschen. Wir bitten da um deine Fehlertoleranz. Wir versuchen das Problem nächstes Mal besser in den Griff zu kriegen. Hier nun ein...2025-04-0329 minAm Ende ist alles gut – Kommunikation, Storytelling und mehrAm Ende ist alles gut – Kommunikation, Storytelling und mehr032 - Gescheitert?! (mit Gerald Moser)Mareike hat mit Gerald Moser ein Tabu gebrochen. Sie spricht mit ihm übers Scheitern!In einer Welt voller Erfolgsstories ist das ungewöhnlich - aber weil am Ende alles gut ist, konnte Gerald sein Schicksal von vor mehr als 10 Jahren mittlerweile positiv für sich nutzen. Er weiß aus eigener Erfahrung wie wichtig es ist, sein Unternehmen "robust" zu gestalten. Dazu hat er ein Buch geschrieben, hält Vorträge und redet in unserem Podcast auch darüber, was der Unterschied zwischen Robustheit und Resilienz ist und was die Zahl 20% damit zu tun hat...Geral...2025-03-2036 minAm Ende ist alles gut – Kommunikation, Storytelling und mehrAm Ende ist alles gut – Kommunikation, Storytelling und mehr031 - CharismaCharisma – dieses gewisse Etwas, das Menschen in ihrenBann ziehtWer hätte sie nicht gern, diese zauberhafte Ausstrahlung, die wir Charisma nennen? Wir betreten einen Raum – und plötzlich richten sich alle Blicke auf uns, spüren eine besondere Anziehung, sind inspiriert. Doch was ist dieses ominöse Charisma eigentlich? Ist es angeboren oder erlernbar? Und warum kann es sogar dabei helfen, Präsident zu werden? In dieser Folge spüren wir dem Phänomen nach, erkunden die Wortbedeutung, schauen uns berühmte charismatischePersönlichkeiten wie Marilyn Monroe an und zeigen dir konkrete Wege, um dein eigenes...2025-03-0636 minAm Ende ist alles gut – Kommunikation, Storytelling und mehrAm Ende ist alles gut – Kommunikation, Storytelling und mehr030 - Status von MenschenZunächst: ENTSCHULDIGUNG! Leider ist bei uns technisch etwas schiefgelaufen und daher hat Stefan diesmal eine schlechte Audioqualität! Wir haben den Fehler fürs nächste Mal behoben und geloben Besserung. Dennoch wünschen wir euch viel Spaß mit der Folge zum Konzept des Status. Status ist aus unserem Alltag nicht wegzudenken. Wenn zwei Menschen sich begegnen hat immer einer einen etwas höheren oder tieferen Status. Das Konzept wir wir es hier beschreiben stammt von Keith Johnstone, dem Begründer des Theatersports. Doch es hat in Begegnungen einen enormen Einfluss. Wir beschreiben grundlegende Kennzeichen von Hoch- un...2025-02-2035 minAm Ende ist alles gut – Kommunikation, Storytelling und mehrAm Ende ist alles gut – Kommunikation, Storytelling und mehr029 - VerantwortungMareike war wieder als unsere „Außenreporterin“ unterwegs. Diesmal spricht sie mit Martina Wetzel. Martina ist Resilienztrainerin und hat schon früh im Leben gelernt Verantwortung für sich selbst zu übernehmen und so ihre ANTWORT auf die Geschehnisse des Lebens zu finden. Außerdem beleuchten Martina und Mareike auch die gesellschaftliche Dimension von Verantwortung und Ihr Verhältnis zur Freiheit. Abschließend wird noch die Frage diskutiert, an welchen Stellen wir dann vielleicht doch auch Verantwortung abgeben können und wie wir Verantwortung für unser Wohlbefinden wirklich übernehmen können. Wie ist das bei dir liebe:r...2025-02-0636 minAm Ende ist alles gut – Kommunikation, Storytelling und mehrAm Ende ist alles gut – Kommunikation, Storytelling und mehr028 - Improvisation(stheater) und das LebenWir sind in Spiellaune :-) Mareike und Stefan improvisieren kurze Geschichten. Aber nur am Anfang und Ende des Podcasts. Zwischendurch geht es ans Eingemachte. Stefan erzählt wie er zu seiner Leidenschaft Improvisationstheater kam und welche positiven Effekte Improtheater auf das Leben hat. Außerdem verrät er die "goldenen Regeln des Improtheaters", die auch für das Leben extrem nützlich sind! Anhand von Beispielen machen Mareike & Stefan deutlich, wie man mit den ständig neuen Anforderungen im Leben gut umgehen kann, wenn man die Regeln beherzigt. Also sag JA! (1. Regel) und höre dir diese Folge an. D...2025-01-2337 minAm Ende ist alles gut – Kommunikation, Storytelling und mehrAm Ende ist alles gut – Kommunikation, Storytelling und mehr027 - VisionenSollte man eine Vision für sich und sein Leben entwickeln oder mit Visionen doch lieber zum Arzt gehen, wie Helmut Schmidt einst vorschlug? In der heutigen Folge widmen wir uns eingangs der Frage welche Visionen uns in unserer Arbeit angetrieben haben und immer noch antreiben. Wir sprechen über die Beschaffenheit wirksamer Visionen und stellen uns aber auch die Frage, ob frei nach Wilhelm Busch erfüllte Wünsche immer „Junge“ bekommen müssen, da nach Paul Watzlawick, „vor Ankommen gewarnt wird“ oder ob man nicht auch die Haltung eines ganz bestimmten Fischers einnehmen könnte… Schließlich gehen wir no...2025-01-0934 minAm Ende ist alles gut – Kommunikation, Storytelling und mehrAm Ende ist alles gut – Kommunikation, Storytelling und mehr026 - Unser Jahr 20242024 geht zu Ende. Wir blicken zurück auf unser erstes gemeinsames Podcastjahr! Da darf schonmal das virtuelle Sektglas erklingen :-) Mit dem Rückblick verbinden wir Ereignisse, die uns privat und beruflich beschäftigt haben. Es geht um neue Liebe, um die schlaue Intuition des Körpers und um das Sterben. Außerdem blicken wir zurück auf unsere Highlight-Folgen. Es geht um „Angebote“, Aufstellungen, Liebe und um den Wert unseres Austausches an sich. Dafür sind wir dankbar. So wie wir für unsere Hörer:innen dankbar sind. Und so freuen wir uns auf ein tolle...2024-12-2644 minAm Ende ist alles gut – Kommunikation, Storytelling und mehrAm Ende ist alles gut – Kommunikation, Storytelling und mehr025 - Female Leadership (mit Anna Kühr)Mareike spricht mit der Team- und Personalentwicklerin Anna Kühr. Gemeinsam erkunden Sie mit folgenden Fragen die weibliche Welt der Führung: Warum machen Frauen zwar oft gute Arbeit, aber werden dafür weniger gefeiert? Wie läuft dagegen männlich konnotiertes Miteinander ab und was kann Frau davon für sich nutzen? Warum sind Frauen überhaupt so wichtig für die Unternehmenswelt? Und wie kann female leadership ausschauen? Und nein! Hier wird nicht gegen die Männer geschossen. Denn am Ende geht es auch noch um das Miteinander von Frauen UND Männern - auch in der Arbeit...2024-12-1236 minAm Ende ist alles gut – Kommunikation, Storytelling und mehrAm Ende ist alles gut – Kommunikation, Storytelling und mehr024 - Über das SchenkenAlle Jahre wieder.... kommt Weihnachten doch so überraschend! Und mit dem Fest kommt der "Run auf die Geschenke!" Kommerz!" sagen die einen. "Eine schöne Gelegenheit Menschen zu zeigen wie sehr man Sie mag", sagen andere. Doch was steckt hinter dem Schenken? Und was sollte man schenken? Mareike und Stefan interviewen sich zu ihren schönsten Geschenken und Wünschen und nähern sich anschließend dem gesellschaftlichen Phänomen des Schenkens auch von der wissenschaftlichen Seite mit Theorien zu sozialem Austausch und zur Reziprozität. Zudem widmen sie sich Fragen wie: Was habe ich davon wenn ich schenke? Kann man...2024-11-2833 minAm Ende ist alles gut – Kommunikation, Storytelling und mehrAm Ende ist alles gut – Kommunikation, Storytelling und mehr023 - Die Liebe - Teil 2Was gibt Dir das Gefühl geliebt zu werden? Mit dieser Frage starten wir in die 2. Folge zum großen Thema Liebe. Wir sprechen diesmal über Paarbeziehungen, Vertrauen, Verletzlichkeit und ob und inwiefern auch Konflikte ihr Gutes haben. U.a. zitieren wir aus „Die Gaben der Unvollkommenheit“ von Brené Brown. Stefan nennt auch das Buch von John M. Gottman und Julie Schwartz Gottman "8 Gespräche, die jedes Paar führen sollte ...damit die Liebe lebendig bleibt" Infos zu Mareike findest du unter: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.mareiketiede.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠ Infos zu Stefan findest du unter: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://stefanpeters.coach⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠  ⁠...2024-11-1436 minAm Ende ist alles gut – Kommunikation, Storytelling und mehrAm Ende ist alles gut – Kommunikation, Storytelling und mehr022 - Systemische Aufstellungen (mit Stephan W. Ludwig)"Je ausgesöhnter ich mit meinen eigenen inneren Bildern von schwierigen Personen bin, (...) desto sanfter reagiere ich auf die Personen und desto konstruktiver ist die Resonanz darauf." Diesen Satz hat uns Mareikes heutiger Interviewpartner, der Berater, Coach und Mitbegründer der Integralis-Methode Stephan W. Ludwig, geschenkt. Er liefert uns Einblicke in die faszinierende Methode des Aufstellens. Mareike und Stephan sprechen darüber, warum und wie Aufstellungen wirken, wie sie ablaufen und in welchen Situationen und Kontexten sie hilfreich sind. Dazu teilt Mareike auch ein paar eigene Erfahrungen, die Sie in Aufstellungen aber auch im sogenannten Tetralemma mit Stephan W. Ludw...2024-10-3142 minAm Ende ist alles gut – Kommunikation, Storytelling und mehrAm Ende ist alles gut – Kommunikation, Storytelling und mehr021 - Die Liebe - Teil 1Wir wagen es. Wir nähern uns diesem riesengroßen Thema an: Der Liebe! Anhand des Gedichtes „Was es ist“ von Erich Fried tasten wir uns nach und nach in dieses Thema vor und arbeiten heraus, dass Liebe (auch) ein Zustand ist. Wir werfen die Frage auf, ob Liebe auch in Dingen vorhanden ist. Freut sich mein Sofa darauf, wenn ich mich draufsetze? Welche Auswirkung hat es, wenn ich Dinge mit und aus Liebe tue? Wie steht das Verstehen, das Achten und die Wahrnehmungen von Dingen zum Thema Liebe? Zum Schluss kümmern wir uns nochmal um das The...2024-10-1734 minAm Ende ist alles gut – Kommunikation, Storytelling und mehrAm Ende ist alles gut – Kommunikation, Storytelling und mehr020 - Die Kraft der ArchetypenArchetypen – das sind die tief verankerten Urbilder, die unser Denken, Fühlen und Handeln prägen. In dieser Folge tauchen wir ein in die Welt dieser universellen Symbole: Wer hat sie entdeckt? Welche Archetypen gibt es? Und vor allem – wie können sie uns im Alltag unterstützen? Wir sprechen u.a. über das Buch „Der Held in uns“ von Carol S. Pearson, das dir zeigt, wie Archetypen unser inneres Wachstum fördern. Den Online-Test mit dem Stefan "seinen Archetyp" herausgefunden hat findest du hier: https://www.einfachganzleben.de/meditation-achtsamkeit/archetypen-test-welcher-archetyp-bin-ich Links und we...2024-10-0334 minAm Ende ist alles gut – Kommunikation, Storytelling und mehrAm Ende ist alles gut – Kommunikation, Storytelling und mehr019 - Aktanz (mit Christine Erlach)Unsere erste Sonderfolge mit Gästin: Mareike hat ein wunderbares Interview mit Organisationsentwicklerin Christine Erlach geführt. Aktanz – ein Kunstwort, das viel beinhaltet. Resonanz, Akzeptanz, Tanz, usw. Christine Erlach, Organisationsentwicklerin mit narrativem Schwerpunkt, stellt das neue Konzept Aktanz vor, das sie gemeinsam mit Michael Müller entwickelt hat. Mit Aktanz kann es Menschen und Organisationen gelingen, sich aus Stagnation zu befreien, fluider zu werden und auf herausfordernde Begebenheiten ressourcenvoll zu reagieren. Und das alles auf Basis von Storytelling!  Weitere Infos zur erwähnten Fortbildung und zu Christines Arbeit: https://www.narratives-management.de/weitere-angebote/ h...2024-09-1933 minAm Ende ist alles gut – Kommunikation, Storytelling und mehrAm Ende ist alles gut – Kommunikation, Storytelling und mehr018 - Wie unser Denken (nicht) funktioniert"Das menschliche Gehirn ist eine wunderbare Sache. Es funktioniert verlässlich von Geburt an, bis wir aufstehen, um eine Rede zu halten." Doch funktioniert unser Gehirn wirklich immer so verlässlich? Spoiler: Leider nein! Wir decken in diesem Podcast ein paar typische Denkfehler auf. Es geht um den Umgang mit Studien, Statistiken und (Prozent-)Zahlen, darum dass unser Hirn manchmal sogar Dinge als wahr und gegeben annimmt, die eben nicht so sind wie sie scheinen und uns dabei nicht mal Bescheid sagt usw. Hinweise: An einer Stelle sagen wir, dass es wichtig ist zu schauen wer eine St...2024-09-0533 minAm Ende ist alles gut – Kommunikation, Storytelling und mehrAm Ende ist alles gut – Kommunikation, Storytelling und mehr017 - Generative Trance nach Stephen GilliganMareike war wieder im Metaforum und hat u.a. den Kurs von Stephen Gilligan besucht, in dem er das Konzept der Heldenreise mit seiner Arbeit, der "Generative Trance", verknüpft hat. Stephen G. Gilligan (geb. 1954) ist ein amerikanischer Hypnotherapeut und Buchautor. Sein Handwerk der Hypnotherapie lernte er direkt beim Meister selbst: Milton H. Erikson. 1983 promovierte er im Fach Psychologie an der berühmten Stanford University. Mareike erzählt uns von Ihren drei Take-Aways aus dem Kurs bei Stephen und wie wir diese für uns im Alltag nutzbar machen können – zum Beispiel, wie wir es scha...2024-08-2237 minAm Ende ist alles gut – Kommunikation, Storytelling und mehrAm Ende ist alles gut – Kommunikation, Storytelling und mehr016 - Gute Frage(n)?!Wir sprechen darüber, wie Fragen die Aufmerksamkeit lenken, welche Frage-Arten den Geist öffnen oder verschließen. Wir erforschen (eigene) Lebensfragen und geben einige Frage-Tipps mit, die dafür sorgen können, dass --- am Ende alles gut ist! Welche Frage beschäftigt Dich gerade? Schreib uns. Buchtipp:  "Fragen können wie Küsse schmecken" von Carmen Kindl-Beilfuß https://www.carl-auer.de/fragen-konnen-wie-kusse-schmecken?gad_source=1&gclid=Cj0KCQjwtsy1BhD7ARIsAHOi4xZSmBbvbe1SGFSUmV22qJjp62qWYuC6RphB_o221I6TItf4ivW2ZIMaAs2EEALw_wcB Viel Spaß beim Hören. Infos zu Mareike find...2024-08-0835 minAm Ende ist alles gut – Kommunikation, Storytelling und mehrAm Ende ist alles gut – Kommunikation, Storytelling und mehr015 GamificationIn dieser Folge widmen sich Mareike und Stefan der Kraft des Spiels. Wir hören mal nach womit die beiden so in der Kindheit gespielt haben und mit was sie sich heute noch gerne beschäftigen. Außerdem schauen wir natürlich, welchen Nutzen das Spiel für Kinder als auch für Erwachsene hat. Zum Schluss gibt Stefan einen Blick darauf, was die Elemente sind, die uns zum Spiel motivieren und für Gamification genutzt werden können. Das Buch von Yu-kai Chou mit dem entsprechenden Model findet ihr hier: https://www.amazon.d...2024-07-2542 minAm Ende ist alles gut – Kommunikation, Storytelling und mehrAm Ende ist alles gut – Kommunikation, Storytelling und mehr014 - Respekt!Entschuldigung! Diese Folge erscheint aufgrund technischer Herausforderungen 2 Tage später als geplant. Dafür hat sie es in sich: Mareike und Stefan befassen sich mit dem großen Wort: "Respekt". Sie analysieren auf der Wort- und Bedeutungsebene, setzen das Wort in Beziehung zu den Begriffen Toleranz und Akzeptanz, beschreiben den Unterschied zwischen horizontalem und vertikalem Respekt. Die beiden reden über den Anspruch jedem Menschen Repekt entgegen zu bringen und enden mit einer tiefen, kontraintuitiven überraschenden Erkenntnis, die sie aus einer wahren Geschichte gewinnen. Sie sagen: "Wir hatten und haben Respekt vor dieser Folge." :-) Ergänzende...2024-07-1332 minAm Ende ist alles gut – Kommunikation, Storytelling und mehrAm Ende ist alles gut – Kommunikation, Storytelling und mehr013 Problemen hypnosystemisch begegnen (nach Gunther Schmidt)Was passiert da eigentlich, wenn wir ein Problem haben? Wie gehen wir am besten mit den Seiten in uns um, die uns stören und die wir aber irgendwie nicht direkt verändern können – wie der innere Schweinehund? In dieser Folge sprechen Mareike & Stefan über den Entwickler der systemischen Hypnotherapie – Gunther Schmidt. Er ist nicht nur der "Vater" ihrer Freundschaft (sie haben sich schließlich in seinem Workshop kennengelernt), sondern seine Modelle und Haltungen sind ihnen auch eine große Inspirationsquelle für ein gutes Leben. Viel Spaß beim Hören. Infos zu Mareike findest du unt...2024-06-2731 minAm Ende ist alles gut – Kommunikation, Storytelling und mehrAm Ende ist alles gut – Kommunikation, Storytelling und mehr012 - Unser Lebenslehrer:innenWer hat Dich geprägt? Von wem hast Du Inspirierendes, Wichtiges gelernt? In dieser Folge erzählen wir von unseren "Lebenslehrer:innen" und wofür wir ihnen dankbar sind. Und nebenbei erfahren wir mehr über den Unterschied zwischen Schuld und Scham, was es für stimmige Kommunikation braucht, dass Provokation heilsam sein kann und welche Kraft in den Gefühlen steckt. Podcast des Instituts für Provokative Therapie: https://open.spotify.com/show/05PcuLBOxqJRBKN2p7bBLk Viel Spaß beim Hören. Infos zu Mareike findest du unter: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ https://www.mareiketiede.de ⁠ Infos zu Stefan findest du...2024-06-1333 minAm Ende ist alles gut – Kommunikation, Storytelling und mehrAm Ende ist alles gut – Kommunikation, Storytelling und mehr011 - Zu wenig Lampenfieber?! Was tun?David hat uns eine Frage in Anlehnung an unsere Rhetorikfolge (Nr. 003) gestellt: Was mache ich, wenn ich merke, dass ich bei einer Präsentation zu wenig aufgeregt oder sogar fast ein wenig "wurschtig" bin? Wie komme ich in eine gute Spannung, sodass ich wirkungsvoll präsentieren kann? Dieser Frage widmen wir uns in dieser Folge. Wir geben Tipps, Tricks, Techniken und Spiele, wie du Dich und Dein Team in das optimale Energielevel bringst. Außerdem verraten wir unsere Powersongs: Mareikes Powersong: https://open.spotify.com/intl-de/track/3mRLHiSHYtC8Hk7bzZdUs1?si=9b74a7413ce145de Stefans "Energy-Playlist": https://open.spotify.com...2024-05-3031 minAm Ende ist alles gut – Kommunikation, Storytelling und mehrAm Ende ist alles gut – Kommunikation, Storytelling und mehr010 - Die HeldenreiseBist Du schon der Held oder die Heldin deiner Geschichte? Mareike und Stefan erklären anhand einer dargebotenen und mehrerer bekannter Geschichten in groben Zügen die Struktur der Heldenreise nach J. Campell und fragen, was man für das eigene Leben daraus ziehen kann. Und das ist eine ganze Menge, wie C. Vogler bereits 1998 formulierte: "Ich kam zu der Überzeugung, daß die ›Reise des Helden‹ nichts anderes als ein Handbuch des Lebens ist, ein vollständiger Ratgeber in der Kunst, Mensch zu sein." (C. Vogler). Wir wünschen viel Spaß beim Hören dieser "Anleitung".2024-05-1636 minAm Ende ist alles gut – Kommunikation, Storytelling und mehrAm Ende ist alles gut – Kommunikation, Storytelling und mehr009 - Richtig zuhörenMehr zu hören, als zu reden – solches lehrt uns die Natur: "Sie versah uns mit zwei Ohren, doch mit einer Zunge nur." schreibt Gottfried Keller. Doch wirklich zuzuhören ist gar nicht so einfach! In dieser Folge erfährst Du, was für ein Geschenk echtes Zuhören ist. Außerdem zeigen wir auf, wie Du Zuhör-Barrieren aus dem Weg räumst und erhältst wertvolle Hinweise um besser, genauer, empathischer zuzuhören und Dein Gegenüber wirklich wahrzunehmen. Viel Spaß beim zu-hören. :-) Infos zu Mareike findest du unter: ⁠⁠⁠⁠⁠...2024-05-0232 minAm Ende ist alles gut – Kommunikation, Storytelling und mehrAm Ende ist alles gut – Kommunikation, Storytelling und mehr008 - Zeit für EntschleunigungWir wagen ein Experiment! Wir quatschen einfach mal drauflos! Ohne, dass wir uns auf ein Thema vorbereitet haben. Und irgendwie kristalliesiert sich dann doch ein Thema heraus. Der Umgang mit Zeit. Wir sind supergespannt wie dir die Folge gefällt. Gebe uns bitte Feedback, damit wir wissen, sollen wir öfter einfach losreden oder wollt ihr lieber Experten-Content in möglichst kurzer Zeit? Viel Spaß beim hören. Infos zu Mareike findest du unter: ⁠⁠⁠⁠https://www.mareiketiede.de/⁠⁠⁠⁠ Infos zu Stefan findest du unter: ⁠⁠⁠⁠https://stefanpeters.coach/⁠⁠⁠⁠ Quelle Jingle: ⁠⁠https://open.spotify.com/intl-de/album/73...2024-04-1831 minAm Ende ist alles gut – Kommunikation, Storytelling und mehrAm Ende ist alles gut – Kommunikation, Storytelling und mehr007 - Emotional aufgeladene VorwürfeWie geht man am besten mit emotional aufgeladenen Vorwürfen um? Wir sprechen darüber, warum es so schwierig ist, in solchen Momenten ruhig und überlegt zu reagieren. Und zeigen einige Wege auf, wie man die eigene Souveränität dennoch zurückzuerobern und das Gespräch in konstruktive Bahnen lenken kann. Mit dabei die SOS-Technik, Reframing, Self distanced talk und Wege zu einer hilfreichen inneren Haltung. Viel Spaß beim hören. Infos zu Mareike findest du unter: ⁠⁠⁠https://www.mareiketiede.de/⁠⁠⁠ Infos zu Stefan findest du unter: ⁠⁠⁠https://stefa...2024-04-0430 minAm Ende ist alles gut – Kommunikation, Storytelling und mehrAm Ende ist alles gut – Kommunikation, Storytelling und mehr006 - SchlagfertigkeitLiebe Hörer:innen, bitte entschuldigt: Ja, wir sind eine Woche zu spät dran mit unserer sechsten Folge. Und genau weil wir zu spät sind, konntest du noch eine Woche mehr die Vorfreude genießen! :-D Denn Vorfreude ist schließlich die schönste Freude! Schlagfertige Antwort oder? In der heutigen Folge zeigen wir euch, wie ihr selbst auf die Ideen für solche Antworten kommen könnt - und das auch in Situationen, in denen du normalerweise Druck verspürst. Viel Spaß beim Hören! Wenn du mehr zur Schlagf...2024-03-2835 minAm Ende ist alles gut – Kommunikation, Storytelling und mehrAm Ende ist alles gut – Kommunikation, Storytelling und mehr005 - Storytelling - Teil 2In dieser Folge kümmern wir uns im Wesentlichen darum, wie Storytelling im Business funktionieren kann und wie man auch Themen, die oft als "trocken" erlebt werden wie Zahlen, Daten, Fakten mit Storytelling wirkungsvoller an die Zuhörenden vermitteln kann. Dazu geben wir verschiedene Beispiele. Zum Einstieg präsentiert Stefan eine Geschichte, die er in diesem Vortrag von René Borbonus aufgeschnappt hat: https://www.youtube.com/watch?v=LMf2wziLcKU Mareike verweist gegen Ende des Podcasts auf diesen Ted-Talk: https://www.youtube.com/watch?v=RoEEDKwzNBw Viel Spaß beim Hören! ...2024-03-0733 minAm Ende ist alles gut – Kommunikation, Storytelling und mehrAm Ende ist alles gut – Kommunikation, Storytelling und mehr004 - Storytelling - Teil 1Ein Märchen? Im Ernst?! In dieser Folge erkunden Mareike & Stefan, wie Märchen und Mythen uns heutzutage inspirieren, welche Weisheiten in ihnen versteckt sind und wie wir diese ans Tageslicht holen können. Und auch was das Erzählen von Geschichten mit der eigenen Identität zu tun hat, wird beleuchtet. Unter anderem sprechen wir über das Experiment von Haider & Simmel: https://www.all-about-psychology.com/fritz-heider.html (Video verfügbar unter: https://www.youtube.com/watch?v=VTNmLt7QX8E), über das Buch von Jonathan Gottschall "The Storytelling Animal" und über den Film "Sliding...2024-02-2236 minAm Ende ist alles gut – Kommunikation, Storytelling und mehrAm Ende ist alles gut – Kommunikation, Storytelling und mehr003 - RhetorikIn dieser Folge widmen wir uns vor allem psychologischen Aspekten der Rhetorik - also der Kunst der Rede! Dieses Thema bot sich förmlich an, da Stefan just ein 5-tägiges Rhetorikseminar für Betriebsräte geleitet hatte. (Zeitlicher Hinweis: Die Folge haben wir im November 2023 aufgenommen). Wir reden über: - Tipps zum Umgang mit Lampenfieber und Redeangst - Die Struktur einer guten Rede (v.a. Einleitung und Schluss) - Drei wichtige altgriechische Redezutaten - das richtige Maß an Authentizität. Zu Beginn...2024-02-0831 minAm Ende ist alles gut – Kommunikation, Storytelling und mehrAm Ende ist alles gut – Kommunikation, Storytelling und mehr002 - Was uns geprägt hat - Teil 2Bring ein Modell mit, das Dich geprägt hat! So lautete unsere Aufgabe für diese Folge. Und was waren wir überrascht, als wir feststellten: wir beide hatten uns – ohne uns abgesprochen zu haben – für das selbe Modell entschieden. Es handelt sich um das Werte- und Entwicklungsquadrat von Friedemann Schulz von Thun (das ursprüngliche geht auf Paul Helwig zurück). Wir analysieren mit Hilfe des Modells ein Beispiel von uns und bringen ein paar Zitate aus den Vorlesungen von F. Schulz von Thun ein, die Stefan während seines Studiums in Hamburg...2024-01-2531 minAm Ende ist alles gut – Kommunikation, Storytelling und mehrAm Ende ist alles gut – Kommunikation, Storytelling und mehr001 - Was uns geprägt hat - Teil 1In unserer ersten Folge geht's um die Frage, was unsere Sicht auf das Leben maßgeblich geprägt hat. Wir teilen ein Zitat und ein Gedicht.  Dabei kommen wir unter anderem auf das Modell der inneren Antreiber zu sprechen. Außerdem sprechen wir über Akzeptanz uns selbst und anderen gegenüber und über das zeigen von Verletzlichkeit in der Kommunikation. Aus unserer Sicht alles Dinge, die dazu beitragen können, dass am Ende alles gut ist. Viel Spaß beim Hören unserer ersten Folge. Infos zu Mareike findest du unter: https://www.mareik...2024-01-1133 minDiscover The Full Audiobook Everyone Is Talking About — So Uplifting!Discover The Full Audiobook Everyone Is Talking About — So Uplifting![German] - Kanzleierfolg ist planbar: Geheimnisse von Steuerberatungskanzleien auf ihrem Weg durch die digitale Transformation by Stefan EislPlease visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/650445to listen full audiobooks. Title: [German] - Kanzleierfolg ist planbar: Geheimnisse von Steuerberatungskanzleien auf ihrem Weg durch die digitale Transformation Author: Stefan Eisl Narrator: Clemens Nicol, Mareike Tiede Format: Unabridged Audiobook Length: 5 hours 51 minutes Release date: January 16, 2023 Genres: Accounting & Finance Publisher's Summary: Die Mandate von morgen werden heute neu verteilt. So sichern sich erfolgreiche Steuerberatungskanzleien die Kunden und Mitarbeiter der Zukunft. Warum schaffen es manche Kanzleien, jede Herausforderung im digitalen Wandel scheinbar spielerisch zu meistern? Wodurch unterscheiden sich die digitalen Vorreiter der Branche von der Masse? Erfolgreiche Kanzleien planen die Entwicklung ihres Unternehmens anders...2023-01-165h 51