podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Maren Bohm
Shows
Eindeutig Coaching
#40 Immer wieder neu anfangen!
Hier findest Du aktuelle Termine des coaching.zentrums für Aus- und Weiterbildung in Sachen Coaching.In dieser Episode lernst Du Dr. Maren Koletzko können. Mit viel Humor und Offenheit erzählt sie von ihrem außergewöhnlichen Lebensweg, den sie eine „Bastelbiografie“ nennt. Maren nimmt uns mit in die freundlichste Baustelle am Teutoburger Wald und lässt uns eintauchen in ihre spannenden beruflichen Stationen: Von der Bäckerlehre über das Abitur auf dem zweiten Bildungsweg bis hin zur Promotion - über Bildungsberatung für Jugendliche mit den nicht privilegierten Schulabschlüssen.Du erfährst...
2025-07-06
31 min
Wie wir ticken - Euer Psychologie Podcast
Pessimismus - Die Macht des negativen Denkens
Negative Erfahrungen speichert unser Gehirn intensiver ab als positive Erfahrungen. Denn aus schlechten Erfahrungen können wir lernen. Wird Pessimismus aber zu einer Grundstimmung, dann erreicht eine solche Weltsicht eher das Gegenteil: Dann fehlt es an Motivation, etwas daran ändern zu können. Von Daniela Remus. CreditsAutorin dieser Folge: Daniela RemusRegie: Martin TraunerEs sprach: Hemma MichelTechnik: Roland BöhmRedaktion: Bernhard Kastner Im Interview:Dr. Hennig Beck, Neurowissenschaftler, Frankfurt/M.Dr. Marlies Pinnow, Psychologin, Ruhr Universität BochumProf. Lars Schwabe, Psychologe, Universität Hambu...
2025-02-07
23 min
Die Literaturagenten
"Windstärke 17" von Caroline Wahl
Die Themen bei den Literaturagenten: Caroline Wahl im Interview über ihr Buch "Windstärke 17" // Alison Bechtel "Fun Home“ // Gedichtband des Monats: Doris Vogel "Dieses Buch gehört dem König 2.0" // Autor David Wagner empfiehlt Maren Lickhardt "Binge Watching" // Thomas Böhm über Mirrianne Mahns Debütroman "Issa".
2024-05-19
44 min
Gästezimmer
11 - Maren Bohm
Hermann Hesses wundersame Geschichte Beim Wiederlesen von Hesses Erzählung „Narziß und Goldmund“ fiel der Bremer Autorn Maren Bohm auf, dass Hesse zwar das Leben von Goldmund ausführlich darstellt, nicht aber das von Narziß. Über ihn erfährt man beim Lesen lediglich, dass er Abt geworden ist und dass die Pest auch in seinem Kloster gewütet hat. Daraus entwickelte Maren Bohm die Idee, das Leben von Narziß zu erzählen, als hätte Hermann Hesse es selbst getan. Eingebettet ist die Erzählung über Narziß in eine Rahmenhandlung: Bernd und Karla befinden sich in einer Existenzkrise. Um sich daraus zu retten...
2021-05-11
27 min
Armut und Gesundheit
Episode 19 - Armut & Gesundheit: Health in All Policies
mit Katharina Böhm, Stefan Bräunling, Heike Köckler und Anja Starick Kongress Armut und Gesundheit: www.armut-und-gesundheit.de Gesundheit als gesamtgesellschaftliche Aufgabe: Das Konzept Health in All Policies und seine Umsetzung in Deutschland: www.springer.com/de/book/9783658305031 Katharina Böhm (Wechsel der Institution): www.hage.de Stefan Bräunling: www.gesundheitliche-chancengleichheit.de/?id=artikelautor&autor2=3 Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit: www.gesundheitliche-chancengleichheit.de/kooperationsverbund Heike Köckler: http://metropolenforschung.uaruhr.de/beteiligte/wiss/koeckler.html.de Anja Starick: www.kassel.de/service/oe/Dezernate_-_DEZ/VI_-_D...
2020-08-14
47 min
Genau
De tyske betonmonstre
Flere og flere grå betonbygninger synker i grus i Tyskland. Den brutalistiske arkitektur fra 50'erne, 60'erne og 70'erne er hadet af mange, blandt andet fordi det symboliserer det tyskerne kalder "den anden ødelæggelsesbølge" i de tyske byer. Men en gruppe arkitekter og arkitektinteresserede har råbt vagt i gevær og forsøger med kampagnen #SOSBrutalism at redde Tysklands grå betonmonstre. Medvirkende: Uffe Dreesen, TV2s Tysklandskorrespondent, Oliver Elser, Kurator på Deutsches Architekturmuseum i Frankfurt am Main, Gunnar Klack, arkitekt og aktivist hos "Rettet den Mäusebunker", Maren Harnack, professor i byplanlægning ved Frankfurt University of Applied Sciences, P...
2020-05-12
55 min
Leitmotiv
: Über Sprechtraining, alte Wörter, Berlin, Nähen und Abschiede von Ideen - mit Maren Böhm
Für Folge 29 hat es mich zu einer gefühlten Prüfungssituation nach Berlin Pankow verschlagen, denn ich habe die Sprechtrainerin Maren Böhm besucht. Wir reden über ihre Arbeit und meine Erfahrungen damit, die »Orchideenfach« Sprechwissenschaft (nicht zu verwechseln mit Sprachwissenschaft), alte Wörter, die Liebe zu Berlin, Messietum/Ordnungsdefizit und Abschiede von Ideen, das Nähen mit alten Stoffen, Bücher und zuletzt nehme ich mir fest vor, endlich »Berlin Weißensee« zu sehen.
2015-12-29
00 min
Leitmotiv
: Über Sprechtraining, alte Wörter, Berlin, Nähen und Abschiede von Ideen - mit Maren Böhm
Für Folge 29 hat es mich zu einer gefühlten Prüfungssituation nach Berlin Pankow verschlagen, denn ich habe die Sprechtrainerin Maren Böhm besucht. Wir reden über ihre Arbeit und meine Erfahrungen damit, die »Orchideenfach« Sprechwissenschaft (nicht zu verwechseln mit Sprachwissenschaft), alte Wörter, die Liebe zu Berlin, Messietum/Ordnungsdefizit und Abschiede von Ideen, das Nähen mit alten Stoffen, Bücher und zuletzt nehme ich mir fest vor, endlich »Berlin Weißensee« zu sehen.
2015-12-29
1h 34