podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Maren Gottschalk
Shows
WDR Zeitzeichen
Mathilde von England wird mit acht Jahren römisch-deutsche Königin
Ihr Wille zur Herrschaft und ihr politisches Talent gelten als unweiblich, obwohl sie beliebt bei ihren Untertanen ist und sogar Heere anführt. Am 25.7.1110 wird Mathilde von England in Mainz zur Königin gekrönt.In diesem Zeitzeichen erzählt Maren Gottschalk:warum Heinrich V. um die Hand einer sechsjährigen englischen Prinzessin anhält,warum Mathilde einen großen Teil ihrer Kindheit beim Erzbischof von Trier verbringt,wie die 25-jährige Mathilde nach dem Tod ihres Mannes mit einem 15-Jährigen verheiratet wird,wie Mathilde und ihr Cousin Stefan von Blois England in einen Bür...
2025-07-25
14 min
WDR Zeitzeichen
Kindheit im Mittelalter: Gefahr, Gewalt und Geborgenheit
30 bis 50 Prozent aller Kinder starben im Mittelalter vor dem Erwachsenwerden. Doch die These, Eltern hätten ihre Kinder generell vernachlässigt, ist inzwischen widerlegt.In diesem Zeitzeichen erzählt Maren Gottschalk:von Guibert von Nogents schwerem Start ins Leben, den er und seine Mutter fast nicht überleben,welche Ereignisse im Mittelalter als Fixpunkte in der Kindheit gelten,dass die sogenannte Prügelpädagogik keinesfalls typisch mittelalterlich ist,wie traumatisiert viele Jungen und Mädchen sind, die schon als Kinder ins Kloster gegeben werden.Die detaillierten Erinnerungen des Abtes Guibert von Nogent zählen zu den w...
2025-06-05
14 min
WDR Zeitzeichen
Von Shakespeare zu Unrecht verdammt: Die Demontage einer Königin
Am 23.4.1445 heiratet Margarete von Anjou den englischen König Heinrich VI. - erst gefeiert, später wird sie zur Schurkin stilisiert. Sie inspiriert auch Game of Thrones.In diesem Zeitzeichen erzählt Maren Gottschalk:warum Shakespeare die Königin als "Wölfin von Frankreich" beschimpft,wie die historische Person Margarete von Anjou wirklich ist,welche Rolle sie in den "Rosenkriegen" zwischen den Häusern Lancaster und York spielt,wie diese Fehde zum Vorbild für die TV-Kultserie "Game of Thrones" wird,wieso Margarete von Anjou in Frankreich stirbt.Jahrhundertelang gilt Königin Margarete von Anjo...
2025-04-23
14 min
WDR Zeitzeichen
Seitensprung mit grausamen Folgen: Das Pfählen von Ehebrechern
Im Jahr 1340 wird im Wiener Stadtrecht das Pfählen von Ehebrechenden erlaubt. Das soll abschrecken, aber auch die Institution der Ehe schützen.In diesem Zeitzeichen erzählt Maren Gottschalk:wie im 12. Jahrhundert aus dem weltlichen Bund der Ehe eine kirchliche Angelegenheit wird,was die sogenannte Ausnahmeregel für den Sex von Eheleuten bedeutet,was Gott im mittelalterlichen Denken mit den Strafandrohungen zu tun hat,welche Strafen für Ehebrecher:innen in Südfrankreich und in den Kreuzfahrerstaaten gelten,wie König Lothar II. seine Gemahlin des Ehebruchs bezichtigt, um sie loszuwerden.Ehebruch gehört...
2025-03-22
14 min
WDR Zeitzeichen
Mittelalterkrimi: Die Kammerfrau, die Ungarns Krone stiehlt
Am 22.2.1440 wird Helene Kottannerin zur Kriminellen: Sie stiehlt die ungarische Königskrone - im Auftrag der Königin. Ein Diebstahl, der die Geschichte Europas verändert.In diesem Zeitzeichen erzählt Maren Gottschalk:mit welcher klugen Taktik sich Helene Kottannerin den Weg zur Krone bahnt,wie Helene erst Diebin, dann Kindermädchen und später Schriftstellerin wird, warum zunächst nicht Thronfolger Ladislaus, sondern der polnische König Wladislaw Herrscher über Ungarn wird,vom plötzlichen Tod Ladislaus' und wer ihm auf den Thron folgt.Was Helene Kottannerin sich für die Nacht vom 21. auf...
2025-02-22
14 min
WDR Zeitzeichen
Der vergessene Wegbereiter des Aspirin: Arthur Eichengrün
Ohne Arthur Eichengrün (gestorben am 23.12.1949) wäre das erfolgreichste Medikament der Welt nie zugelassen worden. Den tiefen Fall des Erfinders hat das nicht verhindert...In diesem Zeitzeichen erzählt Maren Gottschalk:wie Arthur Eichengrün den Wirkstoff Acetylsalicylsäure illegal auf Nebenwirkungen testet,welche Rolle der Chemiker bei der Entwicklung von Aspirin spielt,wie es dazu kommt, dass Eichengrün auf dem Obersalzberg Hitlers Nachbar ist und in Berlin mit Göring in einem Haus wohnt.Arthur Eichengrün wird in eine Familie von Tuchfabrikanten geboren, doch ihm steht der Sinn nach etwas an...
2024-12-23
14 min
WDR 5 Bücher
Maren Gottschalk über "Jenseits der Ngong Berge"
(c) WDR 2024 Von Stefanie Junker.
2024-12-06
13 min
Die Geschichtsmacher
Diesseits und Jenseits von Afrika
"Ich hatte eine Farm in Afrika" - so beginnt der berühmteste Roman der dänischen Schriftstellerin Tanja (oder auch Karen) Blixen. Es ist eine Geschichte voll Leidenschaft, Liebe, Abenteuer und Sehnsucht und spielt zum größten Teil an ihrem Sehnsuchtsort: einer Kaffee-Farm im heutigen Kenia. Viele dürften aber weniger den autobiographischen Roman kennen, dafür aber den Film, der daraus entstand: "Jenseits von Afrika" - mit Meryl Streep, Robert Redford und Klaus Maria Brandauer in den Hauptrollen.Wie viel Dichtung und wie viel Wahrheit in diesem Roman stecken? Das wollte unsere Zeitzeichen-Kollegin Maren Gottschalk wissen, und so...
2024-11-29
1h 09
WDR Zeitzeichen
Erbsenzählen auf dem Weg in die weite Welt
Als der Verleger Karl Baedeker am 4.10.1859 stirbt, ist sein Name schon ein Synonym für den Reiseführer schlechthin geworden. Steht es nicht im "Baedeker", dann lohnt es nicht die Anreise.Karl Baedeker wird am 3. November 1801 in Essen geboren. Der Sohn eines Buchhändlers absolviert eine Ausbildung im väterlichen Geschäft, studiert Geschichte und Philosophie in Heidelberg und macht in Berlin eine Buchhändlerlehre. Mit 25 Jahren gründet er am 1. Juli 1827 eine eigene Buchhandlung in Koblenz. Bald bemerkt Baedeker, dass sich dort das Buch "Die Rheinreise von Mainz bis Köln. Ein Handbuch...
2024-10-04
13 min
WDR Zeitzeichen
"Game of Thrones" im Frankenreich: Skandal um Lothar II.
Es ist die Promi-Trennung des 9. Jahrhunderts: König Lothar II. will zu seiner Geliebten Waldrada, ist aber mit Theutberga verheiratet. Es mischen sich ein: der Papst und machthungrige Onkel. Am 8.8.869 stirbt Lothar.Als der fränkische König Lothar II. im Jahr 857 seine kinderlose Ehefrau Königin Theutberga verstößt, um seine Geliebte Waldrada zu heiraten und seinen unehelichen Sohn als Nachfolger einzusetzen, greifen die Chronisten empört zu Feder und Pergament und halten alle schmutzigen Details für die Nachwelt fest.Die pikante Angelegenheit ist hochumstritten und zieht weite Kreise. Theutberga und ihre Fam...
2024-08-08
14 min
WDR Zeitzeichen
Adolf Lüderitz: Mit Betrug zum kolonialen Besitz
Seinen eigenen Streifen Land in Afrika hat Adolf Lüderitz durch einen Betrug deutlich vergrößert - der Anfang vom Genozid an Herero und Nama. Wie soll man heute an ihn erinnern?Adolf Lüderitz, ein Name, der heute kontrovers diskutiert wird: Der deutsche Kaufmann und Kolonialpolitiker, trägt maßgeblich zur Gründung der Kolonie Deutsch-Südwestafrika bei. Geboren am 16. Juli 1834 in Bremen, tritt Lüderitz nach einer Ausbildung im Ausland zunächst in das väterliche Tabakunternehmen ein. Doch sein Abenteurergeist und seine Goldgräbermentalität führen ihn schließlich nach Südwestafr...
2024-07-16
14 min
WDR Zeitzeichen
Übergabe des römisch-deutschen Königs Otto III. an dessen Mutter
Heinrich der Zänker hatte ihn zuvor in seiner Hand, es geht um die Macht im Reich. Da ist Otto III. drei Jahre alt. Am 29.6.984 wird er an seine Mutter übergeben.Ende des 10. Jahrhunderts sind die Zeiten unruhig. Kaiser Otto II. will wenigstens für die Zukunft etwas Gutes auf den Weg bringen. Deshalb lässt er in Verona seinen kleinen Sohn zum König wählen: Otto III. Ohne Vater und Mutter tritt der Kleine in Begleitung zweier Erzbischöfe die Reise gen Norden an. Weihnachten 983 wird der Dreijährige in Aachen zum Köni...
2024-06-29
14 min
Irgendwas mit Kunst
Frida Kahlo - Die eigensinnigste Frau der Kunstgeschichte
Hey, willkommen zur unserer Folge über Frida Kahlo. Heute sprechen wir über die wohl bekannteste Künstlerin überhaupt. Leider gibt es in ganz Deutschland kein einziges Werk von ihr. Umso wichtiger mal etwas genauer über Frida zu reden... Der Film über den wir sprechen: Frida (2002) - von Julie Taymor Die zwei Buchempfehlungen: Frida - Maren Gottschalk Frida - Sebastian Perez
2024-02-19
39 min
WDR Zeitzeichen
Was für eine Grenzüberschreitung: Die Hinrichtung von Karl I.
Am 30.1.1649 wird Englands König geköpft - verurteilt vom Parlament. Wie ist es soweit gekommen und warum ist die Englische Revolution heute vergleichsweise unbekannt?Das englische Parlament verurteilt König Karl I. 1649 zum Tod durch das Schwert. Monty Python behauptet, die Tatsache, dass Karl der I. zu Beginn seiner Regierung 20 Zentimeter größer gewesen sei als an deren Ende, sei das Interessanteste, was man über ihn sagen könne. Witzig, aber falsch. Denn Karl I. markiert eine der spannendsten Episoden englischer Geschichte.Nach dem Tod der letzten Tudorkönigin Elisabeth I. regieren die Stua...
2024-01-30
14 min
Die Geschichtsmacher
Der alte Mann und der Bär: Paddington
Aus dem "finstersten Peru" nach London und um die WeltEin sprechender, dabei ausnehmend höflicher Bär mit ausgeprägtem Gerechtigkeitssinn und einer beunruhigenden Vorliebe für Marmelade, eingereist aus dem „dunkelsten Peru“ und benannt nach einem Londoner Bahnhof. Wer sich so etwas ausdenkt, muss entweder ein Freund bewußtseinserweiternder Substanzen sein oder ein extrem exzentrischer Engländer.Michael Bond war beides nicht. Als Martin ihn vor vielen Jahren für sein WDR-Zeitzeichen besuchte, öffnete stattdessen ein freundlicher alter Herr die Tür mit schelmisch blitzenden Augen und fast ebenso guten Manieren wie der Bär aus seinen inzwischen 26...
2023-12-15
58 min
WDR Zeitzeichen
"Vielgeliebt" oder "wahnsinnig"? Der französische König Karl VI.
Die Franzosen nennen König Karl VI. (geboren am 3.12.1368) den "Vielgeliebten" - bis wahrscheinlich eine Entzündung sein Leben verändert und er als "der Wahnsinnige" in die Geschichte eingeht... Geboren wird der spätere französische König am 3. Dezember 1368 in Paris. Sein Vater ist ein beliebter Herrscher und kerngesund. Seine Mutter hingegen kränkelt und erleidet häufig Nervenzusammenbrüche. Karl VI. scheint zunächst mehr nach seinem Vater zu geraten. Der junge Karl genießt das Leben, liebt die Jagd mit Hunden und Falken, reitet wie der Teufel und glänzt auf Turnieren.
2023-12-03
14 min
Die Geschichtsmacher
Warum erschoss sich Marga von Etzdorf?
Berühmt wurde sie 1931 durch ihren Solo-Flug nach Tokio mit ihrem kleinen Flugzeug "Kiek in die Welt". Aber sie hat ihr junges Leben ganz der Fliegerei geopfert - und sich am Ende eine Kugel in den Kopf geschossen. Mit nur 25 Jahren starb die Flug-Pionierin Marga von Etzdorf 1933 in Aleppo. Der Grund für ihre Selbsttötung wurde lange geheim gehalten.Maren Gottschalk ist zu Gast bei Martin Herzog und Marko Rösseler. Sie hat über Marga von Etzdorf ein WDR-Zeitzeichen gemacht und hat sich deshalb auf die Spuren der Flug-Pionierin begeben. Marga von Etzdorf war die erste Frau...
2023-11-17
58 min
WDR Zeitzeichen
Laura Bassi, die erste Universitätsprofessorin Europas
Laura Bassi löst einen unglaublichen Hype als erste Universitätsprofessorin Europas. Doch gleichberechtigtes Mitglied der Bologneser Universität war sie damit nicht.Als 20-jährige gilt sie in ihrer Heimatstadt Bologna als exotisches Wunderwesen. Was, bitteschön, soll man mit so einer blitzgescheiten und bildungshungrigen Frau anfangen? - Da denken sich die Stadtherren: Vielleicht lässt sich aus der Existenz dieser jungen Ausnahme-Bürgerin Kapital schlagen? Vielleicht könnte Laura Bassi Bolognas alten Ruhm als Hochburg der Gelehrsamkeit zurückbringen?Es werden öffentliche Diskussionen veranstaltet, über naturwissenschaftliche und philosophische Thesen. Die junge Gelehrte beeindruckt...
2023-11-13
13 min
SOCIAL TALK
Social Talk #24 | Purpose Driven Influencer Marketing
Disclaimer: In diesem Talk werden im Rahmen des Themas Purpose Drive Influencer Marketing auch persönliche Berührungspunkte mit Depressionen geteilt. Influencer:innen sind zu den Meinungsgeber:innen einer ganzen Generation und Social Media zur Top-Informationsquelle geworden. Mit großen Reichweiten geht aber auch eine gewisse Verantwortung einher, weswegen wir uns im Social Talk #24 dem Thema Purpose Driven Influencer Marketing widmen. Denn Follower:innen wollen nicht nur wissen, welche Beauty- und Pflegeprodukte ihre Lieblings-Influencer:innen empfehlen, was sie lesen und wo sie ihren Urlaub verbringen, sondern auch, wie sie die Welt sehen und was sie persönlich bewe...
2023-07-21
47 min
Schnacken mal anders
Sophie Scholl - unglaubliche Lebensfreude und großer Mut
Sophie Scholl – wir kennen sie als die Widerstandskämpferin und Mitglied der weißen Rose. In dieser Folge lernen wir Sophie aber auch als normales Mädchen kennen. Dazu habe ich mit der Biographin Maren Gottschalk gesprochen. Sie hat mir erzählt, welche Musik Sophie gerne gehört hat, was ihre Stärken waren und ob sie gerne mit ihr befreundet gewesen wäre. Hier noch mein Lieblingszitat von Sophie Scholl: Ich bedaure die Leute, die nicht über jede Kleinigkeit lachen können, d. h. nicht an jedem Ding etwas zum Lachen entdecken können, Salz u. Pfef...
2023-05-06
37 min
Katjas und Inas Buchgestöber
Girls only!
Barbara Laban "Mitternachtskatzen - Die Schule der Felidix", Anna Thur "Liebe und Unendlichkeit - Gedichte", Liv Strömqvist "I'm every Woman", Maren Gottschalk "Frida" Barbara Labans Kinderroman "Mitternachtskatzen" handelt von der Schule der Katzenflüsterer, deren Schüler die rechtmäßige Katzenkönigin von England retten müssen. Dies ist der erste Band einer spannende Geschichte mit hinreissenden Charakteren. Erschienen im Ravensburger Verlag Der kleine, aber feine Gedichtband "Liebe und Unendlichkeit"von Anna Thur handelt von dem Schönen und Sanften zwischen Menschen. Und fragt woher Gänseblümchen eigentlich wissen, wer wen liebt. Erschienen im Selfpublishing. Die feministische Graphic Novel "I'm...
2023-03-21
45 min
Die Geschichtsmacher
Margarete Steiff und der Bär mit dem Knopf im Ohr
In dieser Episode streifen Marko Rösseler und Martin Herzog mit ihrer WDR-ZeitZeichen-Kollegin Maren Gottschalk durch den Stofftier-, oder besser Steifftier-Zoo der Spielzeugproduzentin aus dem schwäbischen Ländle und ihren bemerkenswerten Lebenslauf.
2022-09-16
54 min
Die Geschichtsmacher
Margarete Steiff und der Bär mit dem Knopf im Ohr
In dieser Episode streifen Marko Rösseler und Martin Herzog mit ihrer WDR-ZeitZeichen-Kollegin Maren Gottschalk durch den Stofftier-, oder besser Steifftier-Zoo der Spielzeugproduzentin aus dem schwäbischen Ländle und ihren bemerkenswerten Lebenslauf.Mit eineinhalb Jahren erkrankte Margarete Steiff an Kinderlähmung. Seitdem konnte sie die Arme nur eingeschränkt und die Beine gar nicht benutzen. Und doch gelang ihr eine Karriere wie sonst keiner Frau um die Wende zum 20. Jahrhundert in Deutschland: Sie gründete ein Unternehmen mit Weltruf! Den Grundstock dazu legte Sie mit ihrer Zähigkeit, ihrem Lebensmut und dem "Elefäntle". Als nettes Nadelkis...
2022-09-16
54 min
Roxy's Podcast
Folge #183 Aktuelle Neuerscheinungen aus verschiedenen Genres
Folge #183: Heute stelle ich dir drei bandneue Bücher vor. Auf folgende Bücher kann du dich in der heutigen Folge freuen: "Fräulein Steiff" von Maren Gottschalk, "Manipuliere dich glücklich" von Wladislaw Jachtchenko und "Venezianische Feindschaft" von Daniela Gesing. Mach es dir gemütlich und viel Spaß beim Hören!
2022-07-17
19 min
Die Geschichtsmacher
Sophie Scholl
Sie war ein Hitler-Mädel, das die anschwärzte, die nicht regelmäßig zum Dienst kamen. Sie wurde zur Ikone des deutschen Widerstandes und gab für ein besseres Deutschland ihr Leben. Unsere Kollegin Maren Gottschalk fragte sich: Wer war Sophie Scholl?
2022-05-13
58 min
Die Geschichtsmacher
Sophie Scholl und die Weiße Rose
Sie war ein Hitler-Mädel, das diejenigen anschwärzte, die nicht regelmäßig zum Dienst kamen. Sie wurde zur Ikone des deutschen Widerstandes und gab für ein besseres Deutschland ihr Leben. Unsere Kollegin Maren Gottschalk fragte sich: Wer war Sophie Scholl?Unsere Kollegin Maren Gottschalk hat mittlerweile das zweite Buch über Sophie Scholl geschrieben und selbstverständlich ist sie die Autorin, wenn es darum geht, beim ZeitZeichen an die Weiße Rose und ihre Mitglieder zu erinnern – für uns macht sie noch einmal die Reise nach München: In den Lichthof der Universität, in der Sophie un...
2022-05-13
58 min
SPIEGEL Geschichte
Der Kampf der Weißen Rose gegen das NS-Regime
Sophie und Hans Scholl wurden zum Symbol für den Widerstand gegen Hitler. Scholl-Biografin Maren Gottschalk erklärt im Podcast, wieso die Geschwister bis heute andere Widerstandskämpfer überstrahlen.+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
2022-05-03
20 min
ZONTA Teetied
40. Eine Tasse Tee mit Maren Gottschalk
Maren Gottschalk ist Mitglied im Zontaclub Leverkusen. Als Historikerin schreibt sie Biographien oder Romanbiographien um beeindruckende Persönlichkeiten wie Astrid Lindgren, Frida Kahlo oder Sophie Scholl lebendig werden zu lassen. Maren interessiert, was Menschen lieben und wofür sie zu kämpfen bereit sind. Auch deshalb hat sie als Historikerin das Projekt des Instagram-Accounts „ichbinsopiescholl“ begleitet. Was hat Geschichte mit uns zu tun? Was können wir aus ihr lernen? Welche Grenzen hat die Erinnerungskultur? Maren hat im Gespräch mit uns Gedanken geteilt, die aktueller sind denn je. Hören Sie rein!
2022-03-25
28 min
Escape To This Captivating Full Audiobook — Perfect This Weekend.
[German] - Sophie Scholl. Wie schwer ein Menschenleben wiegt: Eine Biografie by Maren Gottschalk
Please visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/569847to listen full audiobooks. Title: [German] - Sophie Scholl. Wie schwer ein Menschenleben wiegt: Eine Biografie Author: Maren Gottschalk Narrator: Marit Beyer Format: Unabridged Audiobook Length: 11 hours 17 minutes Release date: February 1, 2022 Genres: History & Culture Publisher's Summary: Eine mutige junge Frau, die sich dem NS-Regime entgegenstellt - weltweit eine der bekanntesten Persönlichkeiten der deutschen Geschichte Wer war Sophie Scholl, die so früh zum Mythos wurde? Maren Gottschalk schildert, gestützt auf teils noch unveröffentlichte Selbstzeugnisse und Gespräche mit Zeitzeugen, das Heranwachsen eines Mädchens mit unbändiger Lebensfreude, einem ansteckenden Lachen und mit...
2022-02-01
11h 17
Download Latest Full Audiobooks in Biography & Memoir, Law & Politics
[German] - Sophie Scholl. Wie schwer ein Menschenleben wiegt: Eine Biografie by Maren Gottschalk
Please visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/569847to listen full audiobooks. Title: [German] - Sophie Scholl. Wie schwer ein Menschenleben wiegt: Eine Biografie Author: Maren Gottschalk Narrator: Marit Beyer Format: Unabridged Audiobook Length: 11 hours 17 minutes Release date: February 1, 2022 Genres: Law & Politics Publisher's Summary: Eine mutige junge Frau, die sich dem NS-Regime entgegenstellt - weltweit eine der bekanntesten Persönlichkeiten der deutschen Geschichte Wer war Sophie Scholl, die so früh zum Mythos wurde? Maren Gottschalk schildert, gestützt auf teils noch unveröffentlichte Selbstzeugnisse und Gespräche mit Zeitzeugen, das Heranwachsen eines Mädchens mit unbändiger Lebensfreude, einem ansteckenden Lachen und mit...
2022-02-01
11h 17
Full Trial Audiobooks in Biography & Memoir, Law & Politics
[German] - Sophie Scholl. Wie schwer ein Menschenleben wiegt: Eine Biografie by Maren Gottschalk
Please visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/569847 to listen full audiobooks. Title: [German] - Sophie Scholl. Wie schwer ein Menschenleben wiegt: Eine Biografie Author: Maren Gottschalk Narrator: Marit Beyer Format: Unabridged Audiobook Length: 11 hours 17 minutes Release date: February 1, 2022 Genres: Law & Politics Publisher's Summary: Eine mutige junge Frau, die sich dem NS-Regime entgegenstellt - weltweit eine der bekanntesten Persönlichkeiten der deutschen Geschichte Wer war Sophie Scholl, die so früh zum Mythos wurde? Maren Gottschalk schildert, gestützt auf teils noch unveröffentlichte Selbstzeugnisse und Gespräche mit Zeitzeugen, das Heranwachsen eines Mädchens mit unbändiger Lebensfreude, einem ansteckenden Lachen...
2022-02-01
03 min
Top Free Audiobooks in Biography & Memoir, History & Culture
[German] - Sophie Scholl. Wie schwer ein Menschenleben wiegt: Eine Biografie by Maren Gottschalk
Please visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/569847 to listen full audiobooks. Title: [German] - Sophie Scholl. Wie schwer ein Menschenleben wiegt: Eine Biografie Author: Maren Gottschalk Narrator: Marit Beyer Format: Unabridged Audiobook Length: 11 hours 17 minutes Release date: February 1, 2022 Genres: History & Culture Publisher's Summary: Eine mutige junge Frau, die sich dem NS-Regime entgegenstellt - weltweit eine der bekanntesten Persönlichkeiten der deutschen Geschichte Wer war Sophie Scholl, die so früh zum Mythos wurde? Maren Gottschalk schildert, gestützt auf teils noch unveröffentlichte Selbstzeugnisse und Gespräche mit Zeitzeugen, das Heranwachsen eines Mädchens mit unbändiger Lebensfreude, einem ansteckenden Lachen...
2022-02-01
03 min
Discover Top Full Trial Audiobooks in Biography & Memoir, History & Culture
[German] - Sophie Scholl. Wie schwer ein Menschenleben wiegt: Eine Biografie by Maren Gottschalk
Please visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/569847 to listen full audiobooks. Title: [German] - Sophie Scholl. Wie schwer ein Menschenleben wiegt: Eine Biografie Author: Maren Gottschalk Narrator: Marit Beyer Format: Unabridged Audiobook Length: 11 hours 17 minutes Release date: February 1, 2022 Genres: History & Culture Publisher's Summary: Eine mutige junge Frau, die sich dem NS-Regime entgegenstellt - weltweit eine der bekanntesten Persönlichkeiten der deutschen Geschichte Wer war Sophie Scholl, die so früh zum Mythos wurde? Maren Gottschalk schildert, gestützt auf teils noch unveröffentlichte Selbstzeugnisse und Gespräche mit Zeitzeugen, das Heranwachsen eines Mädchens mit unbändiger Lebensfreude, einem ansteckenden Lachen...
2022-02-01
03 min
uniFM 88,4
Sophie Scholl - Interview Dr. Maren Gottschalk
Sophie Scholl - Interview Dr. Maren Gottschalk by uniCROSS
2021-12-09
04 min
Alpha & Omega: Mehr als du glaubst
#2 Sophie Scholl zum 100. Geburtstag
Diese Episode erinnert an Sophie Scholl und ihre württembergischen Wurzeln. Sophie Scholl gehörte mit ihrem Bruder Hans zur studentischen Widerstandsgruppe "Weiße Rose", die mit Flugblättern ihre Stimme gegen das Nazi-Unrechts-Regime erhoben und dafür im Februar 1943 hingerichtet wurden. Am 9. Mai 2021 wäre Sophie Scholl 100 Jahre alt geworden. Moderator Christian Turrey spricht mit Journalistin Maren Gottschalk über Sophie Scholl, über die sie eine neue Biografie geschrieben hat. Weiterführende Links: https://www.chbeck.de/gottschalk-schwer-menschenleben-wiegt/product/31957649 Alpha & Omega ist eine 30-minütige Talksendung über gesellschaftliche und soziale Themen. Die Sendung ist eine Gemeinschaf...
2021-08-13
27 min
Der Michel – Der Podcast für Kinder und Jugendliteratur
Sophie Scholl
Diesmal geht’s beim Michel um die Widerstandskämpferin Sophie Scholl. Anlässlich Ihres 100. Geburtstags gibt es eine großartige Social Media Produktion, zahlreiche Biografien, Ausstellungen oder Dokumentationen. Claudia Maria Pecher hat in dieser Folge mit der Historikerin und Autorin Dr. Maren Gottschalk gesprochen, die eine ganz besondere Biografie über Sophie Scholl geschrieben hat. Was an dieser so anders ist und warum Sie diese auf keinen Fall verpassen dürfen, hören Sie beim Michel.
2021-08-02
32 min
Wir - Der christliche Podcast an Rhein und Erft
100 Jahre Sophie Scholl
Die Historikerin und Journalistin Maren Gottschalk hat ein neues Buch über Sophie Scholl geschrieben. Vor 100 Jahren ist die Widerstandskämpferin gegen den Nationalsozialismus im schwäbischen Forchtenberg geboren. Mit 21 Jahren wurde sie von den Nazis hingerichtet, nachdem sie zusammen mit ihrem Bruder Hans bei einer Flugblattaktion an der Münchener Universität vom Hörsaaldiener Jakob Schmid, einem SA-Mann, entdeckt wurde. Beide wurden von der Gestapo festgenommen und inhaftiert, am 22. Februar wurden sie enthauptet. Nach der Widerstandskämpferin sind viele Schulen benannt, auch die Realschule in Bergheim. Diesen Podcast produzierte Jan Sting für die Medienwerkstatt Katholisches Bildungsforum Rhein-Erft.
2021-05-12
02 min
HerStory - Geschichte(n) von Frauen und Queers
Sophie Scholl: Die suchende Widerstandskämpferin
Sophie Scholl wandelte sich vom BDM-Mädel zur Nazi-Gegnerin. Verzweifelt suchte sie in ihrem Glauben eine Richtschnur für ihr Handeln. Ihr Weg in den Widerstand war für sie ein langwieriger und schmerzhafter geistiger Prozess - ihre Überzeugung dann umso konsequenter. HerStory unterstützen: bei Steady oder PayPal **Quellen und Literaturempfehlungen zur Folge: ** Zoske, Robert M.: Sophie Scholl. Es reut mich nichts. (2020) Gottschalk, Maren: Wie schwer ein Menschenleben wiegt. Sophie Scholl (2020) Scholl, Sophie: Damit wir uns nicht verlieren (Briefwechsel mit Fritz Hartnagel) (2005) Dossier der Bundeszentrale für Politische Bildun...
2021-05-10
1h 10
Zeit für Politik
Welche Rolle spielt Sophie Scholl heute für uns?
Ein Gespräch mit Maren Gottschalk Am 8. Mai 2021 wäre Sophie Scholl einhundert Jahre alt geworden. Aber sie, ihr Bruder und weitere Mitglieder des Geheimbundes Weiße Rose wurden 1943 vom Nazi-Regime verurteilt und hingerichtet. So wurde Sophie Scholl nur 21 Jahre alt. Ihr Name ist aber heute noch ein Symbol für den Widerstand gegen den Nationalsozialismus. Die Historikerin, Autorin und Journalistin Maren Gottschalk hat bereits zwei Biographien über Sophie Scholl verfasst. Mit ihr sprechen wir über die Bedeutung von Sophie Scholl für die heutige Zeit und darüber, was man entgegnen kann, wenn Menschen sich heute mit ihr...
2021-04-13
23 min
Long Story Short - Der Buch-Podcast mit Karla Paul und Günter Keil
Drei starke Frauen – mit Stargast Melanie Raabe!
Bestsellerautorin Melanie Raabe ist zu Gast! Kommt sie vor lauter Schreiben eigentlich noch selbst zum Lesen? Und woran arbeitet sie gerade? Diese und weitere Fragen bespricht sie in der heutigen Folge mit Karla und Günter. Außerdem stellt sie uns ihr aktuelles Lieblingsbuch vor: „Roots“ von Sara Nuru. Auch Karla und Günter haben Bücher über starke Frauen im Gepäck – und zwar keine geringeren als Frida Kahlo und Ruth Bader Ginsburg. Eine Folge über Frauenpower und Kreativität. *** Hinweis: Diese Folge wurde vor dem Tod Ruth Bader Ginsburgs aufgezeichnet *** Die vorgestellten Titel: „Roots“ von Sara Nuru, „Frida“ von Maren Gottschalk u...
2020-09-22
26 min
Explore The Most Soul-Stirring Full Audiobook Today!
[German] - Jenseits von Bullerbü: Die Lebensgeschichte der Astrid Lindgren. by Maren Gottschalk
Please visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/511287to listen full audiobooks. Title: [German] - Jenseits von Bullerbü: Die Lebensgeschichte der Astrid Lindgren. Author: Maren Gottschalk Narrator: Gabriela Badura Format: Abridged Audiobook Length: 2 hours 22 minutes Release date: February 21, 2017 Genres: Non-fiction Publisher's Summary: Aufgewachsen ist die berühmte Erzählerin auf einem kleinen, idyllischen Bauernhof im südschwedischen Småland, der durch die Geschichten aus 'Bullerbü' berühmt geworden ist. Eine Kindheit, die, wie man weiß, von Gefühlen wie Freiheit und Sicherheit bestimmt wurde. Weniger bekannt ist jedoch, wie Astrid Lindgrens Leben weiterging, nachdem sie das Paradies ihrer Kindheit verlassen musste. Maren Got...
2017-02-21
2h 22
Listen to Latest Full Audiobooks in Kids, Non-fiction
[German] - Jenseits von Bullerbü: Die Lebensgeschichte der Astrid Lindgren. by Maren Gottschalk
Please visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/511287to listen full audiobooks. Title: [German] - Jenseits von Bullerbü: Die Lebensgeschichte der Astrid Lindgren. Author: Maren Gottschalk Narrator: Gabriela Badura Format: Abridged Audiobook Length: 2 hours 22 minutes Release date: February 21, 2017 Genres: Non-fiction Publisher's Summary: Aufgewachsen ist die berühmte Erzählerin auf einem kleinen, idyllischen Bauernhof im südschwedischen Småland, der durch die Geschichten aus 'Bullerbü' berühmt geworden ist. Eine Kindheit, die, wie man weiß, von Gefühlen wie Freiheit und Sicherheit bestimmt wurde. Weniger bekannt ist jedoch, wie Astrid Lindgrens Leben weiterging, nachdem sie das Paradies ihrer Kindheit verlassen musste. Maren Got...
2017-02-21
2h 22
WDR 5 Erlebte Geschichten
Lucille Eichengreen, Holocaust-Opfer
Lucille Eichengreen ist Holocaust-Opfer. Die 90jährige lebt in Amerika und sagt: "Es ist schwer zu vergessen und zu vergeben" - lange hat sie gezögert, ihre Heimatstadt Hamburg zu besuchen, als sie der Senat dazu einlud. Autoren: Maren Gottschalk und Susanne Wedewer-Pampus
2016-05-04
22 min