podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Margarete Wietelmann
Shows
Funkhaus Auerstraße
Funkhaus Auerstraße - Folge 34.2
Das Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr (Teil 2) Wir waren zu Gast im wiedereröffneten Mülheimer Kunstmuseum und haben uns von der Leiterin Dr. Stefanie Kreuzer das Ausstellungskonzept erläutern und durch die Sammlung führen lassen. Dies ist Teil 2 der Folge.
2024-09-09
45 min
Funkhaus Auerstraße
Funkhaus Auerstraße - Folge 34.1
Das Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr (Teil 1) Wir waren zu Gast im wiedereröffneten Mülheimer Kunstmuseum und haben uns von der Leiterin Dr. Stefanie Kreuzer das Ausstellungskonzept erläutern und durch die Sammlung führen lassen.
2024-09-02
29 min
Funkhaus Auerstraße
Funkhaus Auerstraße - Folge 33
Besuch bei der Junior-Uni Ruhr Wir waren zu Gast in der Junior-Uni Ruhr und haben uns von Dagmar Mühlenfeld (ehrenamtliche Geschäftsführerin) und Anke Hötzel (Geschäftsleitung) das Konzept vorstellen lassen. Diesmal auch wieder mit dabei: Mathias Kocks, bildungspolitischer Sprecher der Fraktion und stellvertretender Schulleiter der Willy-Brandt-Schule.
2024-08-08
49 min
Funkhaus Auerstraße
Funkhaus Auerstraße - Folge 32.2
Veranstaltung „Wärme und Energiewende im Dialog“ (Teil 2) Am 07. Mai 2024 haben wir zu der Veranstaltung „Wärme und Energiewende im Dialog“ eingeladen. Das Podium war mit Dr. Kai Roger Lobo, stellvertretender Hauptgeschäftsführer des Verbandes Kommunaler Unternehmen, medl-Geschäftsführer Dr. Hendrik Dönnebrink sowie der SPD-Fraktionsvorsitzenden Margarete Wietelmann als Moderatorin hochkarätig besetzt. Natürlich haben wir die Veranstaltung aufgezeichnet. Dies ist Teil 2.
2024-05-22
55 min
Funkhaus Auerstraße
Funkhaus Auerstraße - Folge 32.1
Veranstaltung „Wärme und Energiewende im Dialog“ (Teil 1) Am 07. Mai 2024 haben wir zu der Veranstaltung „Wärme und Energiewende im Dialog“ eingeladen. Das Podium war mit Dr. Kai Roger Lobo, stellvertretender Hauptgeschäftsführer des Verbandes Kommunaler Unternehmen, medl-Geschäftsführer Dr. Hendrik Dönnebrink sowie der SPD-Fraktionsvorsitzenden Margarete Wietelmann als Moderatorin hochkarätig besetzt. Natürlich haben wir die Veranstaltung aufgezeichnet. Dies ist Teil 1.
2024-05-15
56 min
Funkhaus Auerstraße
Funkhaus Auerstraße - Folge 31
(bezahlbares) Wohnen Diesmal zu Gast im "Funkhaus Auerstraße": Frank Esser (Vorstandsvorsitzender MWB) und Klaus Konietzka (sozialpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion). In dieser Folge geht es mit dem Thema "Wohnen" um etwas, das uns alle betrifft. Warum mangelt es an bezahlbaren Wohnungen? Wie können die Probleme gelöst werden?
2024-05-08
49 min
Funkhaus Auerstraße
Funkhaus Auerstraße - Folge 30
Themenreihe "Klima" - Teil 2: Umwelt und Energie Das "Funkhaus Auerstraße" meldet sich nach einer Pause zurück. In der 30. Folge geht es um ein Thema, das uns aktuell alle beschäftigt: Der Kampf gegen den Klimawandel und die Energieversorgung. Margarete Wietelmann und Sven Bortlisch begrüßen deshalb zum zweiten Teil der Themenreihe "Klima" erneut Daniel Mühlenfeld, den umweltpolitischen Sprecher der Fraktion.
2023-06-06
56 min
Funkhaus Auerstraße
Funkhaus Auerstraße - Folge 29
"Wissenschaft in Mülheim" - Teil 1: Das Max-Planck-Institut für Kohlenforschung (MPI) Margarete Wietelmann und Sven Bortlisch begrüßen Sarah-Lena Gombert vom Mülheimer Max-Planck-Institut für Kohlenforschung im "Funkhaus Auerstraße". In der ersten Folge des Jahres 2022 sprechen sie über Mülheim als Forschungsstandort und die Arbeit des MPI.
2022-02-01
55 min
Funkhaus Auerstraße
Funkhaus Auerstraße - Folge 28.2
Jahresrückblick 2021 - Teil 2 Der zweite Teil unserer Rückblicksfolge. Das Jahr 2021 neigt sich dem Ende zu und wie es sich für jede mediale Produktion gehört, blickt auch das "Funkhaus Auerstraße" auf die letzten 12 Monate zurück. Diesmal mit Margarete Wietelmann, Claus Schindler und Sven Bortlisch.
2021-12-22
25 min
Funkhaus Auerstraße
Funkhaus Auerstraße - Folge 28.1
Jahresrückblick 2021 - Teil 1 Das Jahr 2021 neigt sich dem Ende zu und wie es sich für jede mediale Produktion gehört, blickt auch das "Funkhaus Auerstraße" auf die letzten 12 Monate zurück. Diesmal mit Margarete Wietelmann, Claus Schindler und Sven Bortlisch.
2021-12-15
33 min
Funkhaus Auerstraße
Funkhaus Auerstraße - Folge 27
Themenreihe "Klima" - Teil 1: Verkehrswende und kommunaler Klimaschutz Zurück aus der Sommerpause beginnen wir direkt mit einem ernsten Thema und der neuen Themenreihe "Klima". Der Klimawandel ist nicht erst seit gestern allgegenwärtig. Dennoch wurde durch das Sommerhochwasser - von dem auch Mülheim betroffen war und ist - noch einmal deutlich, dass uns die Folgen direkt treffen. Deshalb haben wir unseren umweltpolitischen Sprecher Daniel Mühlenfeld eingeladen und mit ihm über die Verkehrswende und den kommunalen Klimaschutz gesprochen.
2021-09-17
45 min
Funkhaus Auerstraße
Funkhaus Auerstraße - Folge 26
"Kultur in Mülheim" - Teil 3: Die Freilichtbühne Teil 3 der Reihe "Kultur in Mülheim". Diesmal sind wir mit den "Reglern" Hans-Uwe Koch und Peter-Michael Schüttler in der Mülheimer Freilichtbühne. Mehr Informationen zu den "Sommerbühnen 2021" unter der folgenden Adresse: https://www.muelheim-tourismus.de/erleben/events/
2021-06-22
41 min
Funkhaus Auerstraße
Funkhaus Auerstraße - Folge 25
Brennpunkt Stadtmitte? In der verspäteten Mai-Ausgabe behandeln wir diesmal die Situation in der Mülheimer Innenstadt. Dafür haben wir unsere Sozialpolitiker Klaus Konietzka und Filip Fischer eingeladen. Ist die Stadtmitte ein Brennpunkt? Darum und um vieles mehr geht es in der neuen Ausgabe "Funkhaus Auerstraße".
2021-06-04
44 min
Funkhaus Auerstraße
Funkhaus Auerstraße - Folge 24
Bildung in Mülheim (und zu Zeiten einer Pandemie) Im April sind diesmal Gabi Hawig (Vorsitzende im Bildungsausschuss) und Mathias Kocks (bildungspolitischer Sprecher der SPD-Fraktion) im "Funkhaus Auerstraße" zu Gast. Es geht um die aktuelle Situation in den Mülheimer Schulen und Bildung generell. Außerdem als neue Kategorie in der Folge: "Die aktuelle politische Lage"
2021-04-30
59 min
Funkhaus Auerstraße
Funkhaus Auerstraße - Folge 23
Zukunftsflughafen Essen/Mülheim? In den nächsten Wochen soll der Wettbewerb zum städtebaulichen Rahmenkonzept für den Flughafen Essen/Mülheim ausgelobt werden. Digital hatten wir diesmal Christian Schäfer, den Sprecher der Bürgerinitiative "Wir bleiben Flughafen", zu Gast. Mit ihm und unserem planungspolitischen Sprecher Oliver Willems ging es um die Positionen der neuen Initiative und unsere Haltung zur Weiterentwicklung des Geländes.
2021-03-19
39 min
Funkhaus Auerstraße
Funkhaus Auerstraße - Folge 22
Der städtische Haushalt 2021 Auch zum diesjährigen Etat der Stadt Mülheim an der Ruhr gibt es eine Folge aus dem "Funkhaus Auerstraße". Diesmal als Gast dabei: Sven Deege Seit der letzten Kommunalwahl Mitglied der Ratsfraktion und finanzpolitischer Sprecher.
2021-02-16
37 min
Funkhaus Auerstraße
Funkhaus Auerstraße - Folge 21
"Kultur in Mülheim" - Teil 2: Ringlokschuppen Ruhr Das Jahr 2021 startet mit dem zweiten Teil der Reihe "Kultur in Mülheim". Diesmal aus dem Ringlokschuppen Ruhr. Wir durften zu Gast sein beim künstlerische Leiter und Geschäftsführer Matthias Frense.
2021-01-18
35 min
Funkhaus Auerstraße
Funkhaus Auerstraße - Folge 20.2
"Kultur in Mülheim" - Teil 1.2: Das Theater an der Ruhr Zum Ende des Jahres 2020 startet unsere neue Themenreihe "Kultur in Mülheim". Zum Auftakt besuchen Margarete Wietelmann und Sven Bortlisch das Theater an der Ruhr. Herausgekommen ist ein zweiteiliges Gespräch mit den beiden Geschäftsführern Dr. Helmut Schäfer und Sven Schlötcke.
2020-12-16
19 min
Funkhaus Auerstraße
Funkhaus Auerstraße - Folge 20.1
"Kultur in Mülheim" - Teil 1.1: Das Theater an der Ruhr Zum Ende des Jahres 2020 startet unsere neue Themenreihe "Kultur in Mülheim". Zum Auftakt besuchen Margarete Wietelmann und Sven Bortlisch das Theater an der Ruhr. Herausgekommen ist ein zweiteiliges Gespräch mit den beiden Geschäftsführern Dr. Helmut Schäfer und Sven Schlötcke.
2020-12-09
28 min
Funkhaus Auerstraße
Funkhaus Auerstraße - Folge 19
Die Übergabe Am 13. September 2020 fand in NRW die Kommunalwahl statt. Wie die Wahl in Mülheim gelaufen ist und was sich im "Funkhaus Auerstraße" ändert, darüber sprechen wir in dieser Folge.
2020-10-06
32 min
Funkhaus Auerstraße
Funkhaus Auerstraße - Folge 18
Kommunalpolitik als Ehrenamt Diesmal blicken wir in die Vergangenheit und in die Zukunft. Carina Feske kandidiert zum ersten Mal für den Rat der Stadt und erzählt uns, was zu dieser Entscheidung geführt hat und wie sie sich - sollte sie gewählt werden - die Ratsarbeit vorstellt. Nicht mehr Teil der nächsten Fraktion wird Dieter Spliethoff sein. Er blickt auf über 20 Jahre als Stadtverordneter zurück. Und wer die Folge schon gehört hat: Der nächste Rat wird der 17. nach dem Krieg sein.
2020-08-25
39 min
Funkhaus Auerstraße
Funkhaus Auerstraße - Folge 17
Buntes und Vermischtes Wir haben unser einjähriges Jubiläum verpasst. Wie haben sich in den letzten 14 Monaten Ereignisse rund um alte Themen entwickelt? Wie schaut es generell momentan aus? Dazu eine neue Folge aus dem "Funkhaus Auerstraße". Das in der Folge erwähnte M&B findet sich unser diesem Link: https://www.muelheim-business.de/aktuelles/mb-journal/
2020-05-29
47 min
Funkhaus Auerstraße
Funkhaus Auerstraße - Folge 16
Corona-Update im April Natürlich ist die Corona-Krise auch in Mülheim weiter Thema. Wie wir im letzten Monat mit der Situation umgegangen sind, ist Inhalt dieser Folge.
2020-05-01
23 min
Funkhaus Auerstraße
Funkhaus Auerstraße - Folge 15
Kommunalpolitik in Zeiten von Corona Auch Mülheim ist natürlich von den Einschränkungen durch das Coronavirus betroffen. Wie sich der gesellschaftliche Stillstand auf die Kommunalpolitik auswirkt, ist das Thema in dieser Folge.
2020-03-25
31 min
Funkhaus Auerstraße
Funkhaus Auerstraße - Folge 14
Fliegen oder nicht Fliegen Wir waren im Süden Mülheims und haben mit Barbara Majerus und Frank Peylo von der WDL über die Zukunft des Flughafens gesprochen.
2020-03-03
38 min
Funkhaus Auerstraße
Funkhaus Auerstraße - Folge 13
Flächen händeringend gesucht Das neue Jahr begann mit einer Sondersitzung des Wirtschaftsausschusses. Thema: Ein aktuelles Gewerbeflächenkonzept. Was steckt dahinter? Was ist zu tun? Was bedeutet das für Mülheim? Diese Fragen beantwortet Folge 13 von "Funkhaus Auerstraße".
2020-01-16
37 min
Funkhaus Auerstraße
Funkhaus Auerstraße - Folge 12
Jahresrückblick 2019 2019 nähert sich dem Ende. Zeit, für den obligatorischen Rückblick auf die letzten zwölf Monate und einen Ausblick auf das, was vor uns liegt.
2019-12-19
41 min
Funkhaus Auerstraße
Funkhaus Auerstraße - Folge 11
Gegen Verschissten und sonstige Verirrungen Bei uns steht das Telefon nicht mehr still: Nach einem fatalen Fehler beim Druck einer Gedenkschleife geben sich Journalisten bei uns die Klinke in die Hand. Wir sprechen darüber, was in den letzten drei Tagen passiert ist und wie es weiter geht.
2019-11-19
24 min
Funkhaus Auerstraße
Funkhaus Auerstraße - Folge 10
Mülheim stellt sich quer Diesmal eine Folge außerhalb des Funkhauses. Die AfD lud am 29.10.2019 zu einem Bürgerdialog in die Mülheimer Stadthalle. Anlass genug für die Mülheimerinnen und Mülheimer, um gegen die Veranstaltung zu demonstrieren. Wir waren bei der Kundgebung dabei und haben einige Stimmen eingefangen.
2019-10-30
17 min
Funkhaus Auerstraße
Funkhaus Auerstraße - Folge 9
Die Partei und "Die PARTEI" Zur 9. Folge haben wir Andreas Frank und Dominik Messink von der Partei "Die PARTEI" ins Funkhaus Auerstraße eingeladen. Dieter Spliethoff wollte von ihnen wissen, wie sich ihr satirischen Ansatz mit den realen Herausforderungen des kommunalpolitischen Alltags vereinbaren lässt.
2019-09-17
36 min
Funkhaus Auerstraße
Funkhaus Auerstraße - Folge 8
Prioritäten setzen Am 6. Oktober geht es in Mülheim um die Frage, ob Geld in ein alterndes VHS-Gebäude oder in Schulen und Sportstätten gesteckt werden soll. Sven Bortlisch, Alexander Böhm, Frank Mendack und Dieter Spliethoff diskutieren darüber, warum die vernünftige Wahl beim Bürgerbegehren nur „Nein“ lauten kann.
2019-09-14
30 min
Funkhaus Auerstraße
Funkhaus Auerstraße - Folge 7
Über Ratten, Straßenschäden und Verfügungsmittel Unser Gast aus der letzten Folge, Peter Pickert, ist wieder im Funkhaus Auerstraße und erzählt diesmal von seiner Arbeit als Bezirksvertreter.
2019-09-06
31 min
Funkhaus Auerstraße
Funkhaus Auerstraße - Folge 6
Außergerichtliche Einigung Zurück aus der ungeplanten Sommerpause widmen wir uns heute den Mülheimer Schiedsleuten. Was tun sie? Wer sind sie? Und wie wird man überhaupt Schiedsfrau bzw. - Mann?
2019-08-08
37 min
Funkhaus Auerstraße
Funkhaus Auerstraße - Folge 5
Bezahlbares Wohnen in Mülheim In Mülheim an der Ruhr fehlt es an bezahlbaren Wohnungen. Warum und was zu tun ist, besprechen wir in der fünften Folge von "Funkhaus Auerstraße"
2019-06-24
35 min
Funkhaus Auerstraße
Funkhaus Auerstraße - Folge 4
Von Gefäßgrößen und Beförderungsfällen Mülheim muss sieben Millionen Euro beim Nahverkehr einsparen. Wie sich das auf das Netz auswirkt und wie wir damit umgehen, wird in dieser Episode behandelt.
2019-05-28
38 min
Funkhaus Auerstraße
Funkhaus Auerstraße - Folge 3
2 zu 17: Es fehlt an Frauen in der Politik! In der dritten Folge unterstützen uns Laura Libera (Vorsitzende der Mülheimer Jusos) und Astrid Stieren (Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen). Diesmal geht es um Frauen in der Politik und wie man sie besser einbinden kann.
2019-05-03
32 min
Funkhaus Auerstraße
Funkhaus Auerstraße - Folge 2
Saarland-großer Gewerbeflächenmangel Derzeit wird der Masterplanentwurf "Industrie und Gewerbe" zum ersten Mal in den Ausschüssen diskutiert. Taugt er oder muss nachgebessert werden?
2019-04-07
29 min
Funkhaus Auerstraße
Funkhaus Auerstraße - Folge 1
Der Haushalt und die Menschen In der ersten Folge unseres neuen Podcasts versuchen wir einen Einblick zu geben, wie komplex städtische Haushalte sind.
2019-03-29
37 min