podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Mari Furukawa-Caspary
Shows
Lean Knowledge Base
LATC2025 SpeakerInterview – Mari Furukawa-Caspary
LATC2025 SpeakerInterview – Mari Furukawa-Caspary SpeakerInterview mit Mari Furukawa-Caspary - die Kulturmittlerin und Dolmetscherin für japanische Lean-Experten, Autorin sowie Trainerin - zu ihrem Slot auf der Hauptbühne am 13. März 2025 um 18:45 Uhr über „Warum Muda nicht Verschwendung und Kaizen nicht kontinuierliche Verbesserung bedeutet.“ https://leanbase.de/latc/talks/2025-warum-muda-nicht-verschwendung-und-kaizen-nicht-kontinuierliche-verbesserung-bedeutet Und hier geht es zur Anmeldung: https://leanbase.de/latc/anmeldung
2024-11-28
13 min
Zusammen mehr Elefant
#026 Arbeit ohne Mehrwert
Zwischen “Alles für die Katz!” und “Irgendwann muss es doch auch mal ein Ende haben mit der Verbesserung…” Liebe Führungskräfte, Scrum Master:innen, Agile Coaches: in dieser Folge hilft Nadja uns, durch die Brille der 7 Muda-Arten zu sehen, um herauszufinden, wo Teams vergeblich Mühe investieren. Taugen diese Lean-Klassiker auch im agilen Kontext? Wo können wir uns die Zusammenarbeit erleichtern? Plus: Special Guest Mari Furukawa-Caspary. Viel Spaß! +++ Zitate zur Folge “Es gibt immer noch Scrum Master, die das Gefühl haben, dass sie ihre Teams nicht gut genug unterstützen können.”
2024-10-28
46 min
Factory21 | Der Podcast für Führungskräfte und Projektverantwortliche aus der Produktion
078 Lean einfach erklären | pragmatisch, verständlich und ohne Übersetzungsfehler mit Mari Furukawa-Caspary
Jeder kennt von uns vermutlich den Begriff Lean. Wir verwenden im deutschen Sprachraum ein Englisches Wort, um einen japanische Idee zu übersetzen. Das klingt nicht nur skurril, sondern hat über die Zeit durch die Stillepost und Überakademisierung zu einigen Übersetzungsfehlern geführt.Heute spreche ich deswegen mit einer Übersetzerin der ersten Stunde, als die japanische Lean-Philosophie nach Deutschland kam. Sie ist zweisprachig aufgewachsen und hat etliche Unternehmen und japanische Experten begleitet. Heute widmet sie sich der Frage, wie Lean auf gut Deutsch pragmatisch und verständlich erklärt werden kann. Wir sprechen über folgende Themen:Wie Lean am Shopfloor einfach erklärt we...
2024-10-21
47 min
Fabrik der Zukunft | Inspirationen für die Produktion und Logistik von morgen
#105 Lean für die Fabrik richtig verstehen - mit Mari Furukawa-Caspary
Heute berichtet eine wahre Lean-Insiderin über Missverständnisse aus der frühen Zeit der Lean-Welle und wie Lean heute erfolgreich (und richtig) gelebt wird. Mari Furukawa-Caspary ist zweisprachig in Japan, Deutschland und Österreich aufgewachsen. Sie begleitet seit 20 Jahren als Dolmetscherin und Kulturmittlerin japanische Lean-Experten bei Ihren Einsätzen in Deutschland und ist seit 10 Jahren als Trainerin und Referentin tätig. In der Episode mit Tobias Herwig berichtet Sie aus Ihrer Erfahrung aus folgenden Themen: - Das "Wahre Lean" aus Sicht einer Insiderin - Anfänge von Lean in den USA - Missverständnisse aufgrund der schl...
2023-01-31
50 min
Lean Knowledge Base
TESSEI #4
Was machen wir in Deutschland anders und wie führt das dazu, dass hierzulande Transformationen teilweise scheitern? Gemeinsam mit Mari Furukawa-Caspary und Dr. Roman Ditzer hat sich Nadja Böhlmann in der vierten Folge dem Thema Führung und Begleitung einer Transformation aus deutscher Sicht gewidmet. Darüber hinaus wird beleuchten wie wichtig es ist, konsequent und diszipliniert dran zu bleiben und Ausdauer zu entwickeln. https://leanbase.de/publishing/leanmagazin/
2022-02-27
24 min
Lean Knowledge Base
TESSEI #3
Braucht es während einer Transformation einen bestimmten Führungsstil? Die dritte Folge von Nadja Böhlmann mit Mari Furukawa-Caspary und Dr. Roman Ditzer zur Fallstudie bei TESSEI soll nun tiefer auf den Führungsstil von Teruo Yabe beleuchten. Es geht darum, ein anderes Verhältnis zur eigenen Belegschaft zu entwickeln. In vielen Social Media Foren kommen immer wieder die Vergleiche zu „don’t be a boss, be a leader“. https://leanbase.de/publishing/leanmagazin/
2022-02-27
21 min
Lean Knowledge Base
TESSEI #2
Was hat das japanische Kaizen-Unternehmen anders gemacht als andere Firmen und wie wurde es zum Paradebeispiel für Operational Exzellenz? In der zweiten Folge sprach Nadja Böhlmann mit Mari Furukawa-Caspary darüber, wie genau der Change bei TESSEI von Statten gegangen ist. Inhaltlich geht es in dieser Folge über gezielt eingesetzte Techniken und die Umsetzung nach dem Bilderbuch. https://leanbase.de/publishing/leanmagazin/
2022-02-27
28 min
Lean Knowledge Base
TESSEI #1
Gemeinsam mit Mari Furukawa-Caspary und Dr. Roman Ditzer hat sich Nadja Böhlmann auf die Spuren von TESSEI begeben. Herausgekommen ist die Aufarbeitung der Fallstudie von TESSEI in einer eigenen Podcast Reihe in vier Episoden. Komm mit auf die Reise einer Transformation zu einem Kaizen-Vorzeigeunternehmen, das sogar Arnold Schwarzenegger besucht hat und über das sogar ein eigenes Musical existiert. https://leanbase.de/publishing/leanmagazin/wer-ist-tessei-eine-erfolgsstory-uber-eine-transfo
2022-02-26
32 min
Agilität in der Praxis - proagile.de
Was ist Lean Management?
Lean gilt als die westliche Interpretation des Toyota Production System (TPS) aus Japan. Das TPS ist eine Konzeption, um jede Art der Verschwendung zu vermeiden, die sich im Laufe der Zeit bei der Firma Toyota herausgebildet hat und die ständig weiter entwickelt wird. Der Begründer ist Toyoda Sakichi, der im Jahr 1902 den automatisch stoppenden Webstuhl erfunden und damit die Grundlage für das Jidōka-Prinzip gelegt hat. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde das TPS von dem Ingenieur und Produktionsleiter Taiichi Ohno systematisch weiterentwickelt. (Wikipedia) In dieser Folge erklärt Mari die Hintergründe und praktische Anwendung von Lean und we...
2020-04-07
32 min