podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Mari Lenn Pauli Und Julia Dahm
Shows
praegnant
#16 Blutung einschätzen bei Wassergeburt: ein Experiment in der Praxisanleitung
In der neuen Folge von praegnant tauchen wir tief in die Praxisanleitung ein: Wie können wir die Blutungsmenge bei Wassergeburten realistisch einschätzen? Mari und Jule diskutieren gemeinsam ein innovatives Best-Practice-Beispiel, bei dem Studierende ein praxisnahes Experiment durchführen, um ihre Kompetenzen in der Betreuung der Plazentarphase im Wasser zu stärken. Wir beleuchten, wie die Lernform Experiment eingesetzt wird , um die Handlungskompetenz in der Plazentarphase im Wasser angehender Hebammen zu fördern. Ein spannender Austausch über diese besondere Form des gemeinsamen Lernens erwartet euch!hallo@praegnant-podcast.depraegnant-podcast.deInstagram: praegnant.podcastShowno...
2025-05-03
47 min
praegnant
#15 Postpartale Depression: Screening, Digitalisierung und neue Perspektiven
In dieser Folge begrüßen wir Sophie (sie/ihr), die uns Einblicke in ihre Bachelorarbeit im Hebammenstudium zum Thema postpartale Depression gibt. Gemeinsam diskutieren wir aktuelle Screeningmethoden und deren Umsetzung in der Praxis. Zudem beleuchten wir, wie digitale Tools die Erkennung und Behandlung postpartaler Depressionen unterstützen können. Sophie teilt dabei ihre Forschungsergebnisse und wir besprechen unsere Erfahrungen aus der Praxis. Ein wertvoller Austausch für alle, die mehr über dieses wichtige Thema erfahren möchten!hallo@praegnant-podcast.depraegnant-podcast.deInstagram: praegnant.podcastShownotes: smartmoms - Wissenschaftlich fundierte Infos und ein kost...
2025-02-11
1h 04
praegnant
#14 Interdisziplinäres Training: Best Practices für die Reanimation von Neugeborenen
Wie können Teams in einem Krankenhaus interdisziplinär auf die Reanimation von Neugeborenen vorbereitet werden? In dieser Folge teilen Benjamin Hartmann und Christiane Möller ihre Erfahrungen aus einer Level 4 Klinik. Sie stellen ein beeindruckendes Best-Practice-Beispiel vor, bei dem regelmäßige Schulungen und Simulationen zur Erstversorgung kritisch kranker Neugeborener entwickelt wurden. Gemeinsam sprechen wir über Herausforderungen und Chancen von wechselnde Teamzusammensetzungen und zeigen, wie ein strukturiertes Training Sicherheit und Routine fördert – selbst in stressigen Notfallsituationen.Lass dich inspirieren, wie interdisziplinäre Zusammenarbeit und klar definierte SOPs die Qualität der Versorgung nachhaltig verbessern können!hallo@praegnant-po...
2024-12-24
1h 01
praegnant
#13 Hebamme sein - Beruf oder Berufung?
Eine besondere Befähigung, die jemand als Auftrag in sich fühlt - das ist die Definition des Duden für den Begriff Berufung. Bestimmt nicht wenige Hebammen würden ihre Hebammenarbeit als Berufung bezeichnen. Aber wie sehen das eigentlich Jule und Mari?Jule erzählt uns erstmal, wie es überhaupt zu diesem Folgenthema gekommen ist. Und dann könnt ihr einem Gespräch darüber lauschen, ob Berufung immer gleich etwas mit Aufopferung zu tun haben muss, ob die Antwort auf die Frage nach der Berufung vielleicht auch mit verschiedenen Generationen zu tun hat und wie berufen sich eure...
2024-12-10
57 min
praegnant
#12 Antonia über Praxisanleitungs-Potenziale und Anleitung in Gruppen
Mit der Akademisierung hat sich in der Praxisanleitung von werdenden Hebammen einiges geändert. Die Anforderungen sind gestiegen - auch an Stundenumfang und inhaltliche Qualität der Anleitungssituationen. Wie können und müssen wir unsere Arbeitsweise als praxisanleitende Personen daran anpassen? Wie lassen sich 25% Praxisanleitung unter knapper Zeit und enger Personalbesetzung umsetzen?In diesem Gespräch berichtet Hebamme Antonia Risau (sie/ihr) von strukturellen Veränderungen innerhalb der Praxisanleitung und viel befreitem Potenzial durch Freistellung von Praxisanleiter*innen in ihrer Klinik. Sie gibt einen Einblick in organisatorische Prozesse und stellt uns eine ihrer (und Maris) liebsten Anleitungsformen vor: d...
2024-11-19
59 min
praegnant
#11 human factors in der Hebammenarbeit - helfen uns Algorithmen?
RALPH(I) und die 4 T's bei der postpartalen Blutung - an manchen Stellen, vor allem in Notfällen, nutzen wir Schemata, Algorithmen und Merkhilfen im geburtshilflichen Alltag. Jule überträgt Inhalte aus der Newborn-Life-Support-Trainer*innen-Ausbildung in die Hebammenarbeit und gemeinsam fragen wir uns: wie kann Crew-Resource-Management in der Geburtshilfe umgesetzt werden? Warum ist eine gemeinsame Sprache wichtig? Und wie können uns Merkhilfen und Schemata unterstützen?Dabei kommen wir immer wieder zu den Human Factors zurück - Teamfähigkeit, Stressresistenz und Anpassungsfähigkeit spielen dann eine besondere Rolle, wenn schnelles und zielgerichtetes Handeln erforderlich ist. Was können wi...
2024-10-18
52 min
praegnant
#10 praegnant on tour: Vernetzungstreffen queersensible Geburtshilfe
"Nobody's free until everybody's free." - Fannie Lou Hamer, amerikanische BürgerrechtlerinMari war im September in Berlin unterwegs - auf dem Vernetzungstreffen queer- und diskriminierungssensible Geburtshilfe. Drei Tage lang haben Hebammen, Gynäkolog*innen, Menschen aus der sozialen Arbeit und Aktivist*innen zusammen gesessen zum reden und zuhören, arbeiten und netzwerken. Mari nimmt euch in ein paar kurzen Interviewsequenzen mit in den frühherbstlichen Hof der Regenbogenfabrik in Kreuzberg und ihr dürft lauschen: warum queer- und diskriminierungssensible Hebammenarbeit kein Nischenthema sein sollte, wieso Diskriminierungserfahrungen immer intersektional gedacht werden müssen und wie viele motivie...
2024-10-01
1h 33
praegnant
#9 Praxisanleitung: Lernen in Kompetenzen
Gehört Empathie zur Fachkompetenz einer Hebamme?! Diese Folge schließt thematisch direkt an die letzte an, denn Jule und Mari hat eine Thematik rund um Praxisanleitung noch ganz besonders beschäftigt: das Lernen in Kompetenzen. Gemeinsam dekonstruieren wir einzelne Hebammentätigkeiten und Lernsituationen und besprechen, wie ein logisch aufeinander aufgebauter Lernprozess in der Praxis gelingen kann. Dabei diskutieren wir, was wir als anleitende Personen an den Studierenden beobachten, zu welchen Inhalten wir Feedback geben und wie transparent die Kompetenzen für die Studierenden sind. praegnant-podcast.dehallo@praegnant-podcast.deInstagram: praegnant.podcastShow...
2024-09-19
51 min
praegnant
#8 to err is human: Mayda und Julia über Lernen im Skillslab
Weniger Praxisstunden und Prüfungen mit Schauspieler*innen - die Akademisierung hat das Lernen für werdende Hebammen verändert. Warum das Skillslab (=Fähigkeitenlabor) ein sicherer Lernort mit Chancen zum Fehler machen ist, und damit die perfekte Brücke zwischen Theorie und Praxis, erzählen uns in dieser Folge Mayda (sie/ihr) und Julia (sie/ihr). Beide sind Hebammen in der Praxisanleitung, sind als Ausbildungsleitung bzw. an einer Hochschule im Skillslab tätig. Woher kommt die Idee des Skillslab? Wie müssen wir uns so einen Raum vorstellen? Was wird da genau geübt? Und was braucht es für ein...
2024-09-03
1h 33
praegnant
Spaßgetränke in der Sonne und Teaser für den Herbst
Wir sagen hallo aus unserer kleinen Sommerpause und melden uns von irgendwo zwischen Rotterdam, Slowenien, Italien und dem bayerischen Wald! Ausnahmsweise hört ihr heute kein längeres Gespräch - aber dafür einen kurzen Teaser für all die spannenden Themen und Menschen, die im Herbst bei praegnant zu Gast sein werden. Freut euch auf Gespräche unter anderem über Praxisanleitung, den Klinikalltag, Hebammenversicherungen und queersensible Hebammenarbeit. Die nächste Folge erscheint am 4. September wie gewohnt bei allen gängigen Podcastanbietern. Wir freuen uns auf euch! Und bis dahin hoffen wir, ihr genießt ein paar Spa...
2024-08-20
05 min
praegnant
#7 Hebammentalk: Malin erzählt von ihrem Ausflug in die Hausgeburtshilfe
Für 6 Monate Hausgeburten begleiten im Münchener Umland – und dann zurück in den Kreißsaal? In dieser Folge haben wir Besuch: Hebamme Malin Trautnitz (sie/ihr) erzählt uns davon, wie sie sich direkt nach dem Bachelor in die Hausgeburtshilfe gewagt hat – für einen ganz bewussten Zeitraum von 6 Monaten. Wir erfahren mehr über die Organisation der Freiberuflichkeit von einem anderen Ort aus, vom Arbeiten in der Stadt und auf dem Land, hören wie es zu dieser Idee kam und dürfen auch ein kleines bisschen von verschneiten Bauernhöfen und kuschligen Hausgeburten träumen. praegnant-po...
2024-08-06
51 min
praegnant
#6 Hebammentalk: Jule erzählt von der Hausgeburtshilfe
In dieser Folge stellt Mari die Fragen und Jule gibt Antworten – wir dürfen nämlich gespannt zuhören, während Jule uns von ihrer Arbeit als Hausgeburtshebamme erzählt. Wir erfahren, wie Jules Betreuungsbogen aussieht, wie sie die Familien auf die Hausgeburt vorbereitet, wie das Setting für die Geburt zuhause aufgebaut ist und was Jules Aufgaben in der Begleitung sind. Jule erzählt, wie sie ihre Arbeitsabläufe strukturiert und gewährt uns einen Einblick in ihren Hebammenalltag. Dabei will Mari manches für euch ganz genau wissen: wie ist die Rufbereitschaft geregelt? Was ist in der Geburtstasche...
2024-07-23
50 min
praegnant
#5 Bachelor oder kein Bachelor - das ist hier die Frage
Die Akademisierung des Hebammenberufs emotionalisiert und polarisiert. Doch warum eigentlich? Diese Frage diskutieren Jule und Mari - aus ganz unterschiedlichen Standpunkten heraus mit 10 Jahren Abstand zwischen dem Berufsbeginn, abgebrochenem ausbildungsintegrierten Studium und berufsbegleitetem Bachelor und als Hebammen in der Praxisanleitung. Warum Erfahrungswissen und Evidenz sich nicht ausschließen - und was Maris steile These ist, warum das oft dennoch so wahrgenommen wird, hört ihr in dieser Folge. praegnant-podcast.dehallo@praegnant-podcast.deInstagram: praegnant.podcastShownotes: Studien- und Prüfungsverordung für Hebammen (HebStPrV):https://www.gesetze-im-internet.de/hebstprv/index.html
2024-07-09
59 min
praegnant
#4 Anamnese: die Gegenwart ist die Summe aller Vergangenheiten
Die Anamnese als Erhebung der Gesundheits- und Krankheitsvorgeschichte ist Grundvoraussetzung für eine individuelle Hebammenbegleitung. Wie unterschiedlich fällt die Anamnese aber je nach Setting aus? Wir sprechen über unsere Erfahrungen damit im Kreißsaal und in der Hausgeburtshilfe. Gleichzeitig beleuchten wir, wie wir als Hebammen Fragen stellen, wie wir auch im Klinikkontext unter Zeitdruck eine gute Psychosozialanamnese erheben können, wie Selbsteinschätzung als wichtiges Werkzeug in der Anamnese genutzt werden kann und an welchen Stellen unconscious bias uns in der Anamneseerhebung begegnen. praegnant-podcast.dehallo@praegnant-podcast.deInstagram: praegnant.podcastShownotes:"Die Gegenwart...
2024-06-25
1h 07
praegnant
#3 Freiberuflichkeit: nice-to-haves und der mental load
In dieser Folge sprechen Jule und Mari über die Arbeitsbelastung als freiberufliche Hebammen - und Tipps und lifehacks, um diese möglichst klein zu halten. Von praktischen Alltagshilfen über eigene Glaubenssätze bis zum ganz persönlichen support-system. Dabei reflektieren Jule und Mari ihren eigenen Start in die Selbstständigkeit und den damit verbundenen mentalen Druck. praegnant-podcast.dehallo@praegnant-podcast.deInstagram: praegnant.podcastShownotes: Fälle für alle e.V.:http://www.fälle-für-alle.org/
2024-06-11
58 min
praegnant
#1 Die Geburt von praegnant: Jule, Mari und dieser Podcast
Wir sind Jule (sie/ihr) und Mari (keine Pronomen), Hebammen und hiermit nun auch Podcasthosts! In dieser allerersten Folge möchten wir uns vorstellen und erzählen euch ein bisschen von uns, unseren Arbeitskontexten und der Idee zu diesem Podcast.praegnant-podcast.dehallo@praegnant-podcast.deInstagram: praegnant.podcast
2024-05-28
12 min
praegnant
#2 Start in die Freiberuflichkeit: die must-haves
Als freiberufliche Hebammen wissen Jule und Mari aus erster Hand, welche Hürden und Herausforderungen auf dem Weg in die Selbstständigkeit warten. Von Mitgliedschaften und Versicherungen bis Finanzen und rechtliche Aspekte - wir haben uns für euch einen Überblick verschafft!Doch diese Folge ist mehr als nur Orientierungshilfe für angehende Freiberufler*innen. Sie ist auch ein Mutmacher. Wir teilen mit euch nicht nur unsere eigenen Erfahrungen, sondern auch den ein oder anderen fail - damit ihr ihn nicht wiederholen müsst. praegnant-podcast.dehallo@praegnant-podcast.deInstagram: praegnant.podcastShownotes: ARGE...
2024-05-28
59 min
praegnant
Trailer
Jule ist Hausgeburtshebamme, Mari arbeitet im Kreißsaal. Alle zwei Wochen treffen sie sich, um relevantes und prägnantes zwischen Kreißsaal und Hausgeburt, Freiberuflichkeit und Bachlorstudium, Praxisanleitung und queerfeministischem Aktivismus zu besprechen.Fundiert, evidence based und offen - jeden zweiten Dienstag eine neue Folge praegnant - der Podcast von Hebammen für Hebammen.Ihr findet uns unter: Instagram: praegnant.podcasthttps://www.praegnant-podcast.de/
2024-05-25
00 min