Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Maria Dech Pons

Shows

Poterkëscht vum INLLPoterkëscht vum INLLAlldag mat Kanner (B1) a Message um Repondeur (A1)Wëllkomm zréck an der Poterkëscht! Haut héiere mir fir d'éischt en Dialog tëschent Elteren iwwer hir Kanner. Duerno lauschtere mir, wéi eng Mamm e Message op de Repondeur vum Dokter schwätzt. --- Transkript Alldag mat Kanner Paul: Hallo Maria, wéi ass et, du gesäis e bësse midd aus? Maria: O, fro net.. Paul: Wéi dann? Wat ass lass? Maria: Ech sinn immens iwwerfuerdert mat deem Klengen. Geet et dir dann net esou? 2024-09-2404 minSCIENCE MIT MARYSCIENCE MIT MARY2.2 Kann KI Gedankenlesen? - mit Prof. Dr. Tanja Schultz (Informatik)Hallo und zurück bei SCIENCE MIT MARY. Heute geht's weiter mit dem zweiten Folge zum Thema "Künstliche Intelligenz" und zu Besuch ist Prof. Dr. Tanja Schultz. Sie ist Professorin für Informatik an der Uni Bremen, leitet das "Cognitive Systems Lab" (und ist damit auch eine hands-on KI-Entwicklerin! ;) Außerdem ist sie eine der Hauptorganisator*innen der Initiative "Minds, Media, Machines" und vieles mehr. Die Liste könnte ich weiter führen, aber wir wollen die Zeit lieber nutzen, um Tanja zu hören. In dieser Folge geht es um verschiedene KI-Anwendungen aus Tanjas Team - und jetzt h...2023-02-151h 02SCIENCE MIT MARYSCIENCE MIT MARY2.1 Sind wir KIs unterlegen? - mit Prof. Dr. Armin Grunwald (Technikphilosophie)Willkommen zur ersten Folge des Kapitels zum Thema "Künstliche Intelligenz", zu der euch OpenAI gleich mehr erzählt. Unser Gast ist Prof Dr. Armin Grundwald,  Leiter des Büros für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag, Professor und Inhaber für Technikphilosophie und Technikethik am KIT und Mitglied in diversen Gremien, wie dem Deutschen Ethikrat und bei acatech. "Heute tauchen wir in die faszinierende Welt der künstlichen Intelligenz ein. Wir werden erforschen, was KI ist, wie sie funktioniert und welche Auswirkungen sie auf unsere Gesellschaft haben kann. Außerdem diskutieren wir über aktuelle und zukünftige Anwendungen von KI und darü...2022-12-0458 minSCIENCE MIT MARYSCIENCE MIT MARY1.5 Die Legalisierung kommt! - Update und Fazit mit IsiWir wollen das Cannabis-Kapitel mit einem Update und Fazit beenden. Der Anlass ist das neue (doch noch nicht existente) Eckpunktepapier der Bundesregierung zur Cannabis-Legalisierung, das wir Punkt für Punkt durchsprechen. Zu Gast ist meine gute Freundin Isabell Koch, die nicht nur sehr smart, sondern auch Psychologin ist. Mit ihr gehen wir folgende potentielle Eckpunkte durch, die Stand heute im Raum stehen: Anbau, Produktion, Weiterverarbeitung und Handel von Cannabis wird in Deutschland legal Kauf und Besitz von 20g wird legal ab 18 Jahren 15% THC ab 21 Jahren, 10% von 18-21 Jahren Allgemeines Werbeverbot Eigenanbau bis zu 2 Pflanzen erlaubt falls unter 18J: Straffreiheit a...2022-10-2442 minSCIENCE MIT MARYSCIENCE MIT MARY1.4 Unser Cannabis-Verbot ist verfassungswidrig - mit Prof. Dr. Lorenz Böllinger (Rechtswissenschaftler)Heute hören wir als vierte Folge dieses Kapitels die Sicht der Rechtswissenschaft auf das Thema Cannabis Prohibition bzw. Legalisierung, also eine ganz entscheidende: Letztendlich ist es ja eine rechtliche Frage. Und damit willkommen bei "Science mit Mary". Unser Gast ist Prof. Dr. Lorenz Böllinger, emiritierter Professor für Strafrecht und Kriminologie an der Uni Bremen, Diplom Psychologe und Direktor des Bremer Instituts für Drogenforschung (BISDRO). Mit seiner besonderen Expertise war er auch im Bundestag und hat dort u.a. erklärt, warum das BtMG gegen unsere Verfassung verstößt. Ja, ihr habt richtig gehört! Aber...2022-07-2458 minSCIENCE MIT MARYSCIENCE MIT MARY1.3 Warum ist Cannabis illegal? - mit Prof. Dr. Heino Stöver (Sozialwissenschaftler)Es geht weiter mit Folge drei unseres Cannabis-Kapitels. In der letzten Folge haben wir mit Dr. Sophie Kirchner über den Zusammenhang von Cannabis und Psychosen gesprochen, also was zu viel kiffen oder zu früh anfangen mit unserem Körper so machen kann. Heute wollen wir sehen, was die Sozialwissenschaft zur Prohibition von Drogen, insbesondere Cannabis, zu sagen hat. Wer eignet sich dazu besser als Prof. Dr. Heino Stöver? Er leitet an der Frankfurter University of Applied Sciences den Master-Studiengang "Suchttherapie und Sozialmanagement in der Suchthilfe" und war zuletzt - haltet euch fest - in der Simplicissimus-Doku "Drug Nation" zu h...2022-07-171h 22SCIENCE MIT MARYSCIENCE MIT MARY1.2 Cannabis und Psychosen - mit Dr. Sophie-Kathrin Kirchner (Psychiaterin)Dies ist die zweite Folge zum Thema Cannabis.  Sie beleuchtet nach der faszinierenden Hanf-Pflanze und ihren vielfältigen Einsatzmöglichen der letzten Folge, heute die andere Perspektive: nämlich die der Cannabis Konsumierenden beziehungsweise eher der worst-cases des Konsums. Wie versprochen sprechen wir heute also mit Dr. Sophie Kirchner, Oberärztin an der Psychiatrischen Klinik der Universität Augsburg und Leiterin der Spezialambulanz für „Cannabis und Psychosen".  Konkret haben wir einiges vor und hören rein in den Klinikalltag aus der Sicht einer Psychiaterin in der Cannabis Ambulanz.  was kann passieren, wenn man regelmäßig u...2022-07-101h 30SCIENCE MIT MARYSCIENCE MIT MARY1.1 Alles über die Cannabis-Pflanze - mit Dr. Susanne Schilling (Pflanzengenetikerin)Heute beginnen wir mit einem ganzen Kapitel zum Thema Cannabis. Cannabis, Marihuana, Gras, Weed, ... alles Synonyme für eine Pflanze, die zurzeit in aller Munde ist - nicht nur beim Kiffen. Die Ampel-Koalition verspricht in ihrem Koalitionsvertrag "die kontrollierte Abgabe von Cannabis an Erwachsene zu Genusszwecken in lizenzierten Geschäften einzuführen" und damit ist die Legalisierungsdebatte wieder mächtig am dampfen. Wir wären aber nicht hier bei "Science mit Mary" wenn wir uns dem Thema nicht mal aus wissenschaftlicher Sicht nähern würden. In mehreren Folgen hören wir nun also, was Expert*innen, die aus...2022-07-0347 minSCIENCE MIT MARYSCIENCE MIT MARYSollte Cannabis legalisiert werden? - TrailerDass Cannabis kein Brokkoli ist, wissen wir ja mittlerweile, danke nochmal Daniela Ludwig! Doch wissen wir eigentlich, woher die Pflanze kommt? Was Hanf noch alles so kann? Wie Cannabinoide im Gehirn wirken? Dass gar nicht mal so wenig Menschen unter ihrem regelmäßigen Konsum leiden? Oder dass Deutschland mal Opiodherstellungsland Nr. 1 war? Und wusstet ihr, dass das Betäubungsmittelgesetz (BtMG) im Grunde verfassungswidrig ist? Wir wollen hier das Thema Cannabis aus ganz verschiedenen Disziplinen beleuchten. Konkret aus Sicht der .. Pflanzengenetik mit Dr. Susanne Schilling vom University College in Dublin Psychiatrie mit Dr. med. Sophie-Kathrin Kirchner von...2022-06-2901 minSCIENCE MIT MARYSCIENCE MIT MARYWer verteidigt unseren Datenschutz - Bürgerliches RechtDieses Mal unterhalten wir uns mit Dr. Benedikt Buchner, Rechtswissenschaftler der Uni Bremen und Professor für Bürgerliches Recht, Gesundheits- und Medizinrecht. Genau darum wird es heute auch gehen. Was das genau beinhaltet, erarbeiten wir uns Schritt für Schritt. Grundsätzlich geht es um den Datenschutz, Benedikts Steckenpferd und dabei Fragen nach dessen Notwendigkeit, Grenzen und Möglichkeiten und auch hier der Kampf mit großen Unternehmen, wie Facebook. Was kann man machen, um seine Daten zu schützen? Warum werden wir da alle ein bisschen an der Nase herumgeführt? Und wieder die Frage der Mündigke...2022-01-141h 01SCIENCE MIT MARYSCIENCE MIT MARYWie werden wir mündige BürgerInnen - PolitikdidaktikHeute sprechen wir mit Dr. Hendrik Schröder, Dozent für Politikdidaktik an der Uni Bremen, über die Hauptaufgaben der politischen Bildung und wie diese erreicht werden können. Wie werden wir zu mündigen Bürgerinnen? Kann uns eine gute Bildung vor rechtem Gedankengut schützen? Unter welchen Bedingungen können wir unsere Vernunft zum Urteilen verwenden? Wann fällt es uns schwerer? Was ist z.B. mit Fake News und intelligenten Algorithmen? Und was muss sich an der Lehre, sowohl an unseren Schulen als auch an den Unis, verändern, um mehr Menschen zu erreichen, bzw. Begeisterung zu erwecke...2021-10-211h 15SCIENCE MIT MARYSCIENCE MIT MARYWas passiert, wenn wir Drogen nehmen - NeuropharmakologieHeute ist Dr. Michael Koch unser Gast und taucht mit uns in die Welt der Neuropharmakologie ein. Es wird darum gehen, wie verschiedene Drogen (insbesondere Cannabinoide) in unserem Gehirn wirken, wann, warum und vor allem für wen sie schädlich sein können. Michael wird uns auch erzählen, warum die Frage nach Gehirndoping weder Mythos noch Zukunftsmusik ist und welche Wirkstoffe es heute schon gibt, die nachgewiesenermaßen unser Hirn leistungfähiger machen. Außerdem wird es darum gehen, wie man Ratten schizophren machen kann und warum das - trotz großer ethischer Fragen - auch s...2021-10-151h 14SCIENCE MIT MARYSCIENCE MIT MARYWas wir von Fliegen lernen können - NeurobiologieDas ist die erste Folge von SCIENCE MIT MARY und wir lauschen Dr. Florian Richter vom Max-Planck-Institut für Neurobiologie in München. Während der Folge lag er in den Endzügen seiner Doktorarbeit und berichtet uns vom Bewegungssehen von Fruchtfliegen, also von der Frage: wie kann ich herausfinden, wie und in welcher Verschaltung Nervenzellen miteinander kommunizieren, um das Gesehene weiterzugeben. Woher weiß die Fliege, ob das Auto von rechts oder links kommt und in welcher Geschwindigkeit es fährt? Es geht auch darum, welche Rückschlüsse man durch Forschung an Versuchstieren auf Menschen ziehen kann, wa...2021-10-0745 minNa MarginesachNa MarginesachOdc. 30 - „O największym oszustwie w historii start – upów” – opowiada Karolina Wasielewska„Zła krew” to książka w najlepszym stylu amerykańskich książek  śledczych. Autor poświęcił lata by zgromadzić opublikowane w niej  materiały. Czyta to się ją jak thriller Johna Grishama, z tym że o tyle  ciekawszy, że historia jest prawdziwa.  John Carreyrou jest dwukrotnym  laureatem nagrody Pulitzera oraz dziennikarzem śledczym „Wall Street  Journal”.  Jego dociekliwość i konsekwencja, z jaką opisał historię  Theranosa, zostały docenione, kiedy autorowi przyznano nagrodę w  kategorii dziennikarstwo ekonomiczne, nagrodę za Wybitne Dziennikarstwo  Ekonomiczne i Finansowe  w kategorii dziennikarstwo śledcze za  dziennikarstwo śledcze w biznesie. Książka Zła krew otrzymała tytuł  najlepszej książki biznesowej roku przyzna...2020-10-0229 minNasza królewska godnośćNasza królewska godność084 Duch mój na Nim spoczął(Iz 42,1-7) To mówi Pan: Oto mój Sługa, którego podtrzymuję. Wybrany mój, w którym mam upodobanie. Sprawiłem, że Duch mój na Nim spoczął; On przyniesie narodom Prawo. Nie będzie wołał ni podnosił głosu, nie da słyszeć krzyku swego na dworze. Nie złamie trzciny nadłamanej, nie zagasi knotka o nikłym płomyku. On niezachwianie przyniesie Prawo. Nie zniechęci się ani nie załamie, aż utrwali Prawo na ziemi, a Jego pouczenia wyczekują wyspy. Tak mówi Pan Bóg, który stworzył i rozpiął niebo, rozpostarł ziemię wraz z jej plona...2020-04-0611 minNasza królewska godnośćNasza królewska godność091 Sługa, którego podtrzymuję(Iz 42,1-7) To mówi Pan: „Oto mój sługa, którego podtrzymuję, wybrany mój, w którym mam upodobanie. Sprawiłem, że Duch mój na nim spoczął; on przyniesie narodom Prawo. Nie będzie wołał ni podnosił głosu, nie da słyszeć krzyku swego na dworze. Nie złamie trzciny nadłamanej, nie zagasi knotka o nikłym płomyku. On z mocą ogłosi Prawo, nie zniechęci się ani nie załamie, aż utrwali Prawo na ziemi, a Jego pouczenia wyczekują wyspy”. Tak mówi Pan Bóg, który stworzył i rozpiął niebo, rozpostarł ziemię wraz...2019-04-1512 minTAPEANDO RADIOTAPEANDO RADIO#Tapeando Radio # 34 # - La Bien Querida y María Dorado (La vuelta al mundo en 80 vidas)En este programa podrás escuchar: El Erizo Albino nos presenta a La Bien Querida. Os hablamos de ALCINE: El festival de cine de Alcalá de Henares. Y nos visita María Dorado, autora del libro de relatos breves "La vuelta al mundo en 80 vidas" editado por Editorial Dech.2016-10-3147 min