podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Maria Elisabeth Rieder
Shows
Politik mit Herz
71 - Ein Vierteljahrhundert für die Gemeinde Ahrntal
Hans Rieder, Gründer der Teldra Bürgerliste, blickt auf 25 Jahre Gemeindepolitik zurück – davon 10 Jahre in der Opposition. Mit dem Ende dieser Legislaturperiode zieht er eine persönliche Bilanz und teilt seine Erfahrungen, denn für ihn geht dieser Weg nun zu Ende. Bürgerlistler sind Idealisten, kritische Köpfe mit unterschiedlichen Meinungen und Perspektiven, die ihre Entscheidungen unabhängig und frei treffen. Auf einer Bürgerliste zu kandidieren, erfordert nicht nur Idealismus und Durchhaltevermögen, sondern auch eine ordentliche Portion „Schnaid“. Trotz aller Herausforderungen blickt Hans Rieder auf eine Zeit zurück, die ihm zahlreiche wertvolle Begegnungen und positive Erfa...
2025-04-28
24 min
Politik mit Herz
71 - Ein Vierteljahrhundert für die Gemeinde Ahrntal
Hans Rieder, Gründer der Teldra Bürgerliste, blickt auf 25 Jahre Gemeindepolitik zurück – davon 10 Jahre in der Opposition. Mit dem Ende dieser Legislaturperiode zieht er eine persönliche Bilanz und teilt seine Erfahrungen, denn für ihn geht dieser Weg nun zu Ende. Bürgerlistler sind Idealisten, kritische Köpfe mit unterschiedlichen Meinungen und Perspektiven, die ihre Entscheidungen unabhängig und frei treffen. Auf einer Bürgerliste zu kandidieren, erfordert nicht nur Idealismus und Durchhaltevermögen, sondern auch eine ordentliche Portion „Schnaid“. Trotz aller Herausforderungen blickt Hans Rieder auf eine Zeit zurück, die ihm zahlreiche wertvolle Begegnungen und positive Erfa...
2025-04-28
24 min
Südtiroler Wochenmagazin ff – Aufs Ohr
Aus der Blase #1: Maria Elisabeth Rieder
Der Polit-Talk mit Alexandra Aschbacher: Gast in Folge 1 ist die Landtagsabgeordnete Maria Elisabeth Rieder Der Politikbetrieb kreist vielfach um sich selbst, und sehr oft sind Politikerinnen und Politiker in ihrer eigenen Blase gefangen. Kein Wunder, dass viele Menschen oft gar nicht so genau wissen, was Politiker eigentlich machen – und auch nicht, was die Politik mit den Politikerinnen macht. Einmal im Monat – immer am letzten Freitag – spricht ff-Redakteurin Alexandra Aschbacher mit politischen Vertretern, Politikwissenschaftlern und auch Medienschaffenden über dieses politische Geschäft. Und diskutiert Fragen, für die im medialen Alltag oft kein Platz ist. In der ersten Folge ist...
2025-01-31
1h 18
Politik mit Herz
56 - Bildung mit Herz und Verstand
Jakob Rieder ist begeisterter Grundschullehrer. Schon seit der ersten Klasse wollte er diesen Beruf ausüben. Von 100 Studierenden seines Jahrgangs in Bildungswissenschaften für den Primarbereich waren nur drei männlich. Das zeigt, dass das Denken in „Frauenberufen” und „Männerberufen” auch in seiner Generation noch weit verbreitet ist. Er ist überzeugt, dass es für Kinder wichtig ist, sowohl weibliche als auch männliche Vorbilder zu haben. Deshalb findet er es schade, dass nur wenige Männer den Beruf des Grundschullehrers wählen. Für ihn ist es einer der kreativsten Berufe, die es gibt. Er kann seine Ideen umsetzen und...
2024-05-27
17 min
Politik mit Herz
56 - Bildung mit Herz und Verstand
Jakob Rieder ist begeisterter Grundschullehrer. Schon seit der ersten Klasse wollte er diesen Beruf ausüben. Von 100 Studierenden seines Jahrgangs in Bildungswissenschaften für den Primarbereich waren nur drei männlich. Das zeigt, dass das Denken in „Frauenberufen” und „Männerberufen” auch in seiner Generation noch weit verbreitet ist. Er ist überzeugt, dass es für Kinder wichtig ist, sowohl weibliche als auch männliche Vorbilder zu haben. Deshalb findet er es schade, dass nur wenige Männer den Beruf des Grundschullehrers wählen. Für ihn ist es einer der kreativsten Berufe, die es gibt. Er kann seine Ideen umsetzen und...
2024-05-27
17 min
Politik mit Herz
54 - Die Rente sicher im Blick
Die finanzielle Absicherung und Planung für den Ruhestand sind Aspekte, die uns alle betreffen, unabhängig von unserem Alter oder unserer aktuellen Lebenssituation. Der Übergang vom Arbeitsleben in den wohlverdienten Ruhestand ist ein bedeutsamer Lebensabschnitt, der eine gründliche Vorbereitung und Planung erfordert. Mit dem erfahrenen Pensionsexperten Alexander Oberkofler spreche ich darüber, wie bereits junge Menschen die Weichen für eine sichere und effektive Rentenplanung stellen können. Es ist nie zu früh, sich mit diesem Thema auseinanderzusetzen. Denn nur so kann man im Alter einen finanziell stabilen und angenehmen Ruhestand genießen.
2024-04-29
23 min
Politik mit Herz
54 - Die Rente sicher im Blick
Die finanzielle Absicherung und Planung für den Ruhestand sind Aspekte, die uns alle betreffen, unabhängig von unserem Alter oder unserer aktuellen Lebenssituation. Der Übergang vom Arbeitsleben in den wohlverdienten Ruhestand ist ein bedeutsamer Lebensabschnitt, der eine gründliche Vorbereitung und Planung erfordert. Mit dem erfahrenen Pensionsexperten Alexander Oberkofler spreche ich darüber, wie bereits junge Menschen die Weichen für eine sichere und effektive Rentenplanung stellen können. Es ist nie zu früh, sich mit diesem Thema auseinanderzusetzen. Denn nur so kann man im Alter einen finanziell stabilen und angenehmen Ruhestand genießen.
2024-04-29
23 min
Politik mit Herz
53 - Wie viel Verkehr verträgt das Pustertal?
Gerhard Elzenbaumer aus Bruneck ist seit Jahren Vorsitzender der Umweltorganisation Plattform Pro Pustertal. Ziel der Organisation ist es, Straßenprojekte im Pustertal kritisch zu betrachten und sich für den Schutz der Umwelt und für eine verbesserte Lebensqualität der Pusterer einzusetzen. Auch er stellt sich die Frage, wie ausbaufähig das Pustertal ist und wie man die Bevölkerung dazu bewegen kann, vermehrt auf öffentliche Verkehrsmittel umzusteigen. Besonders in ländlichen Gebieten gestaltet sich diese Sensibilisierung als Herausforderung. Er setzt auf ein zuverlässiges öffentliches Verkehrsnetz, auf zukünftige Elektromobilität, aber auch auf die Bereitschaft in der Bevölker...
2024-04-15
28 min
Politik mit Herz
53 - Wie viel Verkehr verträgt das Pustertal?
Gerhard Elzenbaumer aus Bruneck ist seit Jahren Vorsitzender der Umweltorganisation Plattform Pro Pustertal. Ziel der Organisation ist es, Straßenprojekte im Pustertal kritisch zu betrachten und sich für den Schutz der Umwelt und für eine verbesserte Lebensqualität der Pusterer einzusetzen. Auch er stellt sich die Frage, wie ausbaufähig das Pustertal ist und wie man die Bevölkerung dazu bewegen kann, vermehrt auf öffentliche Verkehrsmittel umzusteigen. Besonders in ländlichen Gebieten gestaltet sich diese Sensibilisierung als Herausforderung. Er setzt auf ein zuverlässiges öffentliches Verkehrsnetz, auf zukünftige Elektromobilität, aber auch auf die Bereitschaft in der Bevölker...
2024-04-15
28 min
Politik mit Herz
52 - Der Traum vom Medizinstudium
Der Traum vom Medizinstudium ist für viele angehende Studierende ein Lebensziel. Emma Stricker aus dem Vinschgau ist eine engagierte junge Frau, die schon früh den Traum hatte, Ärztin zu werden. Letztes Jahr hat sie bereits einen Aufnahmetest für das Medizinstudium gemacht, so als Erfahrungswert, sagt sie. Heuer will sie den Medizinaufnahmetest in Innsbruck schaffen und dafür bereitet sie sich schon seit einiger Zeit vor. Doch immer wieder denkt die angehende Studentin darüber nach, wie man jungen Menschen in Südtirol den Zugang zum Medizinstudium erleichtern könnte. Und die Überlegungen der jungen Vinschgerin sind sehr durc...
2024-04-01
21 min
Politik mit Herz
52 - Der Traum vom Medizinstudium
Der Traum vom Medizinstudium ist für viele angehende Studierende ein Lebensziel. Emma Stricker aus dem Vinschgau ist eine engagierte junge Frau, die schon früh den Traum hatte, Ärztin zu werden. Letztes Jahr hat sie bereits einen Aufnahmetest für das Medizinstudium gemacht, so als Erfahrungswert, sagt sie. Heuer will sie den Medizinaufnahmetest in Innsbruck schaffen und dafür bereitet sie sich schon seit einiger Zeit vor. Doch immer wieder denkt die angehende Studentin darüber nach, wie man jungen Menschen in Südtirol den Zugang zum Medizinstudium erleichtern könnte. Und die Überlegungen der jungen Vinschgerin sind sehr durc...
2024-04-01
21 min
Politik mit Herz
51 - Ist Südtirol eine Insel der Seligen?
Dr. Armin Toll ist Steuerberater und Wirtschaftsprüfer in Bozen. Als erfahrener Experte und Unternehmer bringt er seine Expertise ein, um einen fundierten Einblick in die aktuelle wirtschaftliche Situation Südtirols zu geben. Inmitten globaler Wirtschaftskrisen und steigender Inflationsraten scheint Südtirol bisher relativ stabil zu bleiben. Ein wesentlicher Faktor dafür ist der florierende Tourismussektor, der trotz steigender Preise weiterhin Besucher aus aller Welt anzieht. Wir diskutieren, wie die Bevölkerung trotz zunehmendem Unmut über verstopfte Straßen und überfüllte Almen vom großen Tourismuskuchen profitieren kann und werfen einen Blick auf die wirtschaftlichen Perspektiven für die kommend...
2024-03-15
25 min
Politik mit Herz
51 - Ist Südtirol eine Insel der Seligen?
Dr. Armin Toll ist Steuerberater und Wirtschaftsprüfer in Bozen. Als erfahrener Experte und Unternehmer bringt er seine Expertise ein, um einen fundierten Einblick in die aktuelle wirtschaftliche Situation Südtirols zu geben. Inmitten globaler Wirtschaftskrisen und steigender Inflationsraten scheint Südtirol bisher relativ stabil zu bleiben. Ein wesentlicher Faktor dafür ist der florierende Tourismussektor, der trotz steigender Preise weiterhin Besucher aus aller Welt anzieht. Wir diskutieren, wie die Bevölkerung trotz zunehmendem Unmut über verstopfte Straßen und überfüllte Almen vom großen Tourismuskuchen profitieren kann und werfen einen Blick auf die wirtschaftlichen Perspektiven für die kommend...
2024-03-15
25 min
Politik mit Herz
50 - Mut zur Selbstständigkeit
Dein Weg - dein Erfolg Selbstständigkeit in der Arbeitswelt ist nicht immer ganz einfach. Die finanzielle Belastung ist für Betriebe enorm, und die Planbarkeit gestaltet sich oft schwierig. Besonders im Bereich des Handels sind die Herausforderungen vielfältig. Doch für Michi Theiner, die Inhaberin zweier Boutiquen, ist die Selbstständigkeit ihre Leidenschaft. Seit 20 Jahren ist sie Unternehmerin und ihr Herz schlägt für den Verkauf und den täglichen Kontakt mit ihrer Kundschaft. „Es ist ihr Traumjob“, sagt sie und trotz der Hürden kann sie sich nichts Schöneres vorstellen. Sie liebt es, ihre Kund:i...
2024-03-01
18 min
Politik mit Herz
50 - Mut zur Selbstständigkeit
Dein Weg - dein Erfolg Selbstständigkeit in der Arbeitswelt ist nicht immer ganz einfach. Die finanzielle Belastung ist für Betriebe enorm, und die Planbarkeit gestaltet sich oft schwierig. Besonders im Bereich des Handels sind die Herausforderungen vielfältig. Doch für Michi Theiner, die Inhaberin zweier Boutiquen, ist die Selbstständigkeit ihre Leidenschaft. Seit 20 Jahren ist sie Unternehmerin und ihr Herz schlägt für den Verkauf und den täglichen Kontakt mit ihrer Kundschaft. „Es ist ihr Traumjob“, sagt sie und trotz der Hürden kann sie sich nichts Schöneres vorstellen. Sie liebt es, ihre Kund:i...
2024-03-01
18 min
Politik mit Herz
49 - Expertin durch Erfahrung
Dorothea Passler ist eine zertifizierte EX - IN - Genesungsbegleiterin. EX - IN steht für den englischen Begriff 'Experienced Involvement' und bedeutet übersetzt „die Beteiligung Erfahrener in der psychiatrischen Arbeit“. Als ehemals Betroffene einer psychischen Erkrankung kann sie Betroffene auf ihrem Genesungsweg unterstützen und begleiten. Inmitten einer psychischen Krise wirkt häufig alles aussichtslos und düster. Doch was, wenn jemand an der Seite ist, der diese Hoffnungslosigkeit kennt und selbst erlebt hat, dass es wieder aufwärts gehen kann? Dorothea Passler zeigt Wege auf und hilft diesen Menschen wieder Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten und Stärken zu
2024-02-16
23 min
Politik mit Herz
49 - Expertin durch Erfahrung
Dorothea Passler ist eine zertifizierte EX - IN - Genesungsbegleiterin. EX - IN steht für den englischen Begriff 'Experienced Involvement' und bedeutet übersetzt „die Beteiligung Erfahrener in der psychiatrischen Arbeit“. Als ehemals Betroffene einer psychischen Erkrankung kann sie Betroffene auf ihrem Genesungsweg unterstützen und begleiten. Inmitten einer psychischen Krise wirkt häufig alles aussichtslos und düster. Doch was, wenn jemand an der Seite ist, der diese Hoffnungslosigkeit kennt und selbst erlebt hat, dass es wieder aufwärts gehen kann? Dorothea Passler zeigt Wege auf und hilft diesen Menschen wieder Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten und Stärken zu
2024-02-16
23 min
Politik mit Herz
48 - Kinderbetreuung für ALLE - ein Wunschdenken?
Eine zugängliche Kinderbetreuung ist entscheidend für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, insbesondere für berufstätige Mütter. Magdalena Plass aus Brixen ist berufstätige Mutter zweier Kinder und setzt sich seit vielen Jahren aktiv für eine bedarfsgerechte Kinderbetreuung in ihrer Heimatgemeinde ein. Sowohl als Elternvertreterin in der Direktion des Kindergartens als auch in ihrer aktuellen Funktion als Präsidentin im Schulrat Brixen/Milland betont Magdalena Plass die Bedeutung eines verbesserten Zugangs zur Kinderbetreuung. Sie kennt die Herausforderungen aus eigener Erfahrung und weiß, dass Eltern heute mehr denn je auf eine verlässliche Kinderbetreuung angewiesen sind, um ih...
2024-02-02
28 min
Politik mit Herz
48 - Kinderbetreuung für ALLE - ein Wunschdenken?
Eine zugängliche Kinderbetreuung ist entscheidend für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, insbesondere für berufstätige Mütter. Magdalena Plass aus Brixen ist berufstätige Mutter zweier Kinder und setzt sich seit vielen Jahren aktiv für eine bedarfsgerechte Kinderbetreuung in ihrer Heimatgemeinde ein. Sowohl als Elternvertreterin in der Direktion des Kindergartens als auch in ihrer aktuellen Funktion als Präsidentin im Schulrat Brixen/Milland betont Magdalena Plass die Bedeutung eines verbesserten Zugangs zur Kinderbetreuung. Sie kennt die Herausforderungen aus eigener Erfahrung und weiß, dass Eltern heute mehr denn je auf eine verlässliche Kinderbetreuung angewiesen sind, um ih...
2024-02-02
28 min
Politik mit Herz
47 - Gemeinsam allein erziehen
Wir sind da. Wir geben Zuversicht. Unter diesem Motto entstand im Jahr 1994 die Südtiroler Plattform für Alleinerziehende. Eine Trennung der Eltern stellt oft eine einschneidende und traumatische Erfahrung für die Kinder dar. In dieser Lebensphase sind Beratung, rechtliche Unterstützung und Mediation von entscheidender Bedeutung. Der ehrenamtliche Verein setzt sich für die Belange allein- und getrenntlebender Eltern sowie deren Kinder und Patchworkfamilien ein. Romy Brugger und Astrid Ceol erzählen über die zahlreichen Hürden und Mehrbelastungen, mit denen Alleinerziehende konfrontiert sind und warum Unterstützung in dieser Phase so wichtig ist.
2024-01-19
26 min
Politik mit Herz
47 - Gemeinsam allein erziehen
Wir sind da. Wir geben Zuversicht. Unter diesem Motto entstand im Jahr 1994 die Südtiroler Plattform für Alleinerziehende. Eine Trennung der Eltern stellt oft eine einschneidende und traumatische Erfahrung für die Kinder dar. In dieser Lebensphase sind Beratung, rechtliche Unterstützung und Mediation von entscheidender Bedeutung. Der ehrenamtliche Verein setzt sich für die Belange allein- und getrenntlebender Eltern sowie deren Kinder und Patchworkfamilien ein. Romy Brugger und Astrid Ceol erzählen über die zahlreichen Hürden und Mehrbelastungen, mit denen Alleinerziehende konfrontiert sind und warum Unterstützung in dieser Phase so wichtig ist.
2024-01-19
26 min
Michl Mittendrin
Maria Elisabeth Rieder
2024 - Neues Jahr, neues Glück, neue Gäste!Die meist gewählte Politikerin der Südtiroler Landtagswahlen 2023, Maria Elisabeth Rieder, war im schönsten Studio in Sinich und hat uns über viele spannende Ansichten, Erfahrungen, sowie Pläne berichtet. Warum sie gerne Podcasts mag und die SVP etwas weniger, erfahrt ihr hier.
2024-01-13
42 min
Politik mit Herz
46 - Beruf(ung) Krankenpflege
Katia Trevisani ist eine erfahrene diplomierte Krankenpflegerin im Krankenhaus Bozen und sie übt ihren Beruf seit über 32 Jahren mit Passion aus. Die Rolle der Krankenpfleger:innen hat sich im Laufe der Zeit maßgeblich gewandelt. Sie sind hochqualifizierte Fachkräfte, weit mehr als nur Assistenzpersonal der Ärzte. Dank ihrer fundierten Ausbildung übernehmen sie entscheidende Aufgaben im Gesundheitswesen und ihre Rolle geht weit über die medizinische Versorgung hinaus. Als Schlüsselfiguren im interdisziplinären Team tragen Krankenpfleger:innen maßgeblich zur ganzheitlichen Betreuung und Verbesserung der Patientenergebnisse bei. Katia Trevisani spricht mit großer Leidenschaft über ihren Beruf, trotz der widrigen Ums...
2024-01-05
24 min
Politik mit Herz
46 - Beruf(ung) Krankenpflege
Katia Trevisani ist eine erfahrene diplomierte Krankenpflegerin im Krankenhaus Bozen und sie übt ihren Beruf seit über 32 Jahren mit Passion aus. Die Rolle der Krankenpfleger:innen hat sich im Laufe der Zeit maßgeblich gewandelt. Sie sind hochqualifizierte Fachkräfte, weit mehr als nur Assistenzpersonal der Ärzte. Dank ihrer fundierten Ausbildung übernehmen sie entscheidende Aufgaben im Gesundheitswesen und ihre Rolle geht weit über die medizinische Versorgung hinaus. Als Schlüsselfiguren im interdisziplinären Team tragen Krankenpfleger:innen maßgeblich zur ganzheitlichen Betreuung und Verbesserung der Patientenergebnisse bei. Katia Trevisani spricht mit großer Leidenschaft über ihren Beruf, trotz der widrigen Ums...
2024-01-05
24 min
Politik mit Herz
45 - Von der politischen Newcomerin zur Bürgermeisterkandidatin
Sabine Mahlknecht ist engagierte Lehrerin für Recht und Wirtschaft. Sie findet ihre Berufung nicht nur im Klassenzimmer, sondern auch als Gemeinderätin des Team K im Gemeinderat in Brixen. Die Doppelrolle als Pädagogin und Gemeinderätin sieht die Brixnerin in vielerlei Hinsicht als Bereicherung, vor allem wenn es darum geht, pragmatische Lösungen für die Anliegen der Bürger:innen zu finden. Oppositionsarbeit gestaltet sich dabei oft besonders schwer und schnell kommt man in der Realität des politischen Alltags. Sabine Mahlknecht hat diese Herausforderungen nicht gescheut und stellt sich für die kommende Legislatur als Bürgermei...
2023-12-15
22 min
Politik mit Herz
45 - Von der politischen Newcomerin zur Bürgermeisterkandidatin
Sabine Mahlknecht ist engagierte Lehrerin für Recht und Wirtschaft. Sie findet ihre Berufung nicht nur im Klassenzimmer, sondern auch als Gemeinderätin des Team K im Gemeinderat in Brixen. Die Doppelrolle als Pädagogin und Gemeinderätin sieht die Brixnerin in vielerlei Hinsicht als Bereicherung, vor allem wenn es darum geht, pragmatische Lösungen für die Anliegen der Bürger:innen zu finden. Oppositionsarbeit gestaltet sich dabei oft besonders schwer und schnell kommt man in der Realität des politischen Alltags. Sabine Mahlknecht hat diese Herausforderungen nicht gescheut und stellt sich für die kommende Legislatur als Bürgermei...
2023-12-15
22 min
Politik mit Herz
44 - Gewalt an Frauen - wenn Angst ein ständiger Begleiter ist
Gewalt gegen Frauen ist nicht immer sichtbar. Statistisch erfährt jede dritte Frau einmal in ihrem Leben Gewalt. Ulli Velano ist eine leidenschaftliche Filmemacherin und mit ihr spreche ich über ihre neue Filmproduktion auf Rai Südtirol. Ihre aktuelle Dokumentation beleuchtet die unsichtbare Seite von Gewalt gegen Frauen, zeigt, warum sie im Verborgenen bleibt, und fordert uns auf, genauer hinzusehen. Wo und wann beginnt Gewalt? Ein tiefgehendes Gespräch über ein wichtiges Thema, das in unserer Gesellschaft zu oft vernachlässigt wird. Denn da, wo die Würde anderer verletzt wird, beginnt Gewalt.
2023-12-01
27 min
Politik mit Herz
44 - Gewalt an Frauen - wenn Angst ein ständiger Begleiter ist
Gewalt gegen Frauen ist nicht immer sichtbar. Statistisch erfährt jede dritte Frau einmal in ihrem Leben Gewalt. Ulli Velano ist eine leidenschaftliche Filmemacherin und mit ihr spreche ich über ihre neue Filmproduktion auf Rai Südtirol. Ihre aktuelle Dokumentation beleuchtet die unsichtbare Seite von Gewalt gegen Frauen, zeigt, warum sie im Verborgenen bleibt, und fordert uns auf, genauer hinzusehen. Wo und wann beginnt Gewalt? Ein tiefgehendes Gespräch über ein wichtiges Thema, das in unserer Gesellschaft zu oft vernachlässigt wird. Denn da, wo die Würde anderer verletzt wird, beginnt Gewalt.
2023-12-01
27 min
Politik mit Herz
43 - Unzufriedenheit trotz Wohlstand
Unzufriedenheit trotz Wohlstand ist ein Phänomen, das derzeit in vielen Gesellschaften anzutreffen ist. Gründe dafür können zu hohe Erwartungen und soziale Vergleiche sein, aber auch die eigene Wahrnehmung der persönlichen Zufriedenheit. Wie beeinflusst der soziale Druck unser Konsumverhalten? Ist es Jammern auf hohem Niveau? Viele Menschen fühlen sich ärmer als frühere Generationen, obwohl es uns eigentlich besser geht. Im Gespräch mit Christian Pfeifer spreche ich über die Diskrepanz zwischen dem, was als Wohlstand betrachtet wird, und dem Gefühl der Unzufriedenheit.
2023-11-16
24 min
Politik mit Herz
43 - Unzufriedenheit trotz Wohlstand
Unzufriedenheit trotz Wohlstand ist ein Phänomen, das derzeit in vielen Gesellschaften anzutreffen ist. Gründe dafür können zu hohe Erwartungen und soziale Vergleiche sein, aber auch die eigene Wahrnehmung der persönlichen Zufriedenheit. Wie beeinflusst der soziale Druck unser Konsumverhalten? Ist es Jammern auf hohem Niveau? Viele Menschen fühlen sich ärmer als frühere Generationen, obwohl es uns eigentlich besser geht. Im Gespräch mit Christian Pfeifer spreche ich über die Diskrepanz zwischen dem, was als Wohlstand betrachtet wird, und dem Gefühl der Unzufriedenheit.
2023-11-16
24 min
Politik mit Herz
42 - Studium - Herausforderungen und Perspektiven
Das Studium kann eine aufregende und herausfordernde Phase im Leben eines jungen Menschen sein. Die Kosten eines Studiums sind beträchtlich und der akademische Druck während des Studiums kann hoch sein. Prüfungen, Hausarbeiten und Projekte erfordern viel Engagement und harte Arbeit. Ich spreche mit Lea über die Herausforderungen und Perspektiven von Studierenden. Für die Studentin hängen die Herausforderungen und Perspektiven des Studiums von vielen Faktoren ab, unter anderem vom gewählten Studienfach, den persönlichen Zielen und den individuellen Lebensumständen.
2023-11-03
17 min
Politik mit Herz
42 - Studium - Herausforderungen und Perspektiven
Das Studium kann eine aufregende und herausfordernde Phase im Leben eines jungen Menschen sein. Die Kosten eines Studiums sind beträchtlich und der akademische Druck während des Studiums kann hoch sein. Prüfungen, Hausarbeiten und Projekte erfordern viel Engagement und harte Arbeit. Ich spreche mit Lea über die Herausforderungen und Perspektiven von Studierenden. Für die Studentin hängen die Herausforderungen und Perspektiven des Studiums von vielen Faktoren ab, unter anderem vom gewählten Studienfach, den persönlichen Zielen und den individuellen Lebensumständen.
2023-11-03
17 min
Politik mit Herz
41 - Geht der Wert der Gewerkschaften verloren?
Barbara Perri ist von Beruf Schulbibliothekarin und geht derzeit einer Gewerkschaftstätigkeit nach. Sie beschreibt ihre Arbeit als erfüllend, da sie in ihrer beruflichen Tätigkeit oft Unterstützung bieten kann und somit auch vielen Menschen aus einer Notlage hilft. Allerdings stellt sie fest, dass der Gewerkschaftsgedanke insbesondere bei jüngeren Kolleg:innen nicht mehr so stark ausgeprägt ist. Viele Mitglieder verlassen die Gewerkschaft, wodurch sie an Einfluss und Bedeutung verliert, denn die Macht der Gewerkschaften basiert auf der Anzahl seiner Mitglieder.
2023-10-20
22 min
Politik mit Herz
41 - Geht der Wert der Gewerkschaften verloren?
Barbara Perri ist von Beruf Schulbibliothekarin und geht derzeit einer Gewerkschaftstätigkeit nach. Sie beschreibt ihre Arbeit als erfüllend, da sie in ihrer beruflichen Tätigkeit oft Unterstützung bieten kann und somit auch vielen Menschen aus einer Notlage hilft. Allerdings stellt sie fest, dass der Gewerkschaftsgedanke insbesondere bei jüngeren Kolleg:innen nicht mehr so stark ausgeprägt ist. Viele Mitglieder verlassen die Gewerkschaft, wodurch sie an Einfluss und Bedeutung verliert, denn die Macht der Gewerkschaften basiert auf der Anzahl seiner Mitglieder.
2023-10-20
22 min
Politik mit Herz
40 - Gewalt gegen Frauen – Aufklärung und Sensibilisierung für Veränderung
Giada Del Marco ist Unternehmerin und leidenschaftliche Aktivistin. Sie setzt sich nicht nur für soziale und gesellschaftliche Themen ein, sondern engagiert sich auch aktiv für Frauen in Gewaltsituationen. Gemeinsam mit anderen Frauen hat sie mit der gemeinnützigen Organisation "Es geat di a un - tocca a te" ein Netzwerk geschaffen, um Betroffenen Unterstützung zu bieten. Durch ihre langjährige Arbeit als Vereinspräsidentin, hat sie die Zunahme der Gewalt gegen Frauen hautnah miterlebt. In dieser Podcast-Episode erfahren wir mehr über ihre Arbeit und wie jeder von uns dazu beitragen kann, Gewalt gegen Frauen zu bekämpfen. E...
2023-10-05
24 min
Politik mit Herz
40 - Gewalt gegen Frauen – Aufklärung und Sensibilisierung für Veränderung
Giada Del Marco ist Unternehmerin und leidenschaftliche Aktivistin. Sie setzt sich nicht nur für soziale und gesellschaftliche Themen ein, sondern engagiert sich auch aktiv für Frauen in Gewaltsituationen. Gemeinsam mit anderen Frauen hat sie mit der gemeinnützigen Organisation "Es geat di a un - tocca a te" ein Netzwerk geschaffen, um Betroffenen Unterstützung zu bieten. Durch ihre langjährige Arbeit als Vereinspräsidentin, hat sie die Zunahme der Gewalt gegen Frauen hautnah miterlebt. In dieser Podcast-Episode erfahren wir mehr über ihre Arbeit und wie jeder von uns dazu beitragen kann, Gewalt gegen Frauen zu bekämpfen. E...
2023-10-05
24 min
Politik mit Herz
39 - Kinder und Jugendliche sind immer ein Spiegel der Gesellschaft
Tanja Rainer ist Kindergartenpädagogin und arbeitet ehrenamtlich mit Jugendlichen. Sei es in ihrer Arbeit mit Kindern als auch in ihrer Arbeit mit Jugendlichen steht sie immer wieder vor der gleichen Aufgabe. Wie können wir Kinder und Jugendliche in ihrer persönlichen Entwicklung fördern. Die Antwort darauf ist "Beteiligung". Denn je mehr Kinder und Jugendliche mitreden und auch mitbestimmen können, umso stärker fühlen sie sich zugehörig und ernst genommen. Das hat langfristig auch positive Auswirkungen auf unsere Gesellschaft.
2023-09-22
20 min
Politik mit Herz
39 - Kinder und Jugendliche sind immer ein Spiegel der Gesellschaft
Tanja Rainer ist Kindergartenpädagogin und arbeitet ehrenamtlich mit Jugendlichen. Sei es in ihrer Arbeit mit Kindern als auch in ihrer Arbeit mit Jugendlichen steht sie immer wieder vor der gleichen Aufgabe. Wie können wir Kinder und Jugendliche in ihrer persönlichen Entwicklung fördern. Die Antwort darauf ist "Beteiligung". Denn je mehr Kinder und Jugendliche mitreden und auch mitbestimmen können, umso stärker fühlen sie sich zugehörig und ernst genommen. Das hat langfristig auch positive Auswirkungen auf unsere Gesellschaft.
2023-09-22
20 min
Politik mit Herz
38 - Besondere Kinder brauchen starke Eltern
Als Lucia Russo und ihre Familie die Diagnose erhielten, dass ihr Sohn an einer Autismus-Spektrum-Störung leidet, wurde das Familienleben auf eine harte Probe gestellt. Die Suche nach Hilfe und Unterstützung erwies sich als sehr schwierig. Mit viel Mühe und persönlichem Einsatz ist es der Familie gelungen, ein gutes Netzwerk aufzubauen, um ihrem Sohn die bestmögliche Förderung in seiner Entwicklung zukommen zu lassen. In einem sehr offenen Gespräch sprechen wir über die täglichen Herausforderungen mit diesen besonderen Kindern.
2023-09-11
17 min
Politik mit Herz
38 - Besondere Kinder brauchen starke Eltern
Als Lucia Russo und ihre Familie die Diagnose erhielten, dass ihr Sohn an einer Autismus-Spektrum-Störung leidet, wurde das Familienleben auf eine harte Probe gestellt. Die Suche nach Hilfe und Unterstützung erwies sich als sehr schwierig. Mit viel Mühe und persönlichem Einsatz ist es der Familie gelungen, ein gutes Netzwerk aufzubauen, um ihrem Sohn die bestmögliche Förderung in seiner Entwicklung zukommen zu lassen. In einem sehr offenen Gespräch sprechen wir über die täglichen Herausforderungen mit diesen besonderen Kindern.
2023-09-11
17 min
Politik mit Herz
37 - Mein Podcast - Rückblick auf 5 Jahre Politik mit Herz
Im Interview mit Alexandra Aschbacher tausche ich die Rollen. Nach fünf Jahren im Südtiroler Landtag ist es Zeit für einen Rückblick. In meiner neuen Podcast-Episode sprechen wir über Erfahrungen und Herausforderungen meiner politischen Arbeit. Kann ich zufrieden auf diese 5 Jahre zurückblicken? Ja, denn was mir wichtig war und ist, ist die Arbeit und der Einsatz für die Menschen und diesem Grundsatz bin ich treu geblieben und nur das zählt.
2023-07-20
46 min
Politik mit Herz
37 - Mein Podcast - Rückblick auf 5 Jahre Politik mit Herz
Im Interview mit Alexandra Aschbacher tausche ich die Rollen. Nach fünf Jahren im Südtiroler Landtag ist es Zeit für einen Rückblick. In meiner neuen Podcast-Episode sprechen wir über Erfahrungen und Herausforderungen meiner politischen Arbeit. Kann ich zufrieden auf diese 5 Jahre zurückblicken? Ja, denn was mir wichtig war und ist, ist die Arbeit und der Einsatz für die Menschen und diesem Grundsatz bin ich treu geblieben und nur das zählt.
2023-07-20
46 min
Politik mit Herz
36 - Aktiv in der Gemeindepolitik
Südtirol braucht mehr Frauen in der Politik Dass Frauen nicht in die Politik drängen, liegt wohl zum einen an der schwierigen Vereinbarkeit von Familie und Beruf, zum anderen am weniger positiven Image der Politik. Dabei sind Frauen bereit, sich politisch zu engagieren. Das beweist Judith Caneppele. Die Grundschullehrerin und junge Mutter ist die neue Vizebürgermeisterin von Sand in Taufers. Mit Kompetenz, Sachlichkeit und viel Bodenhaftung hat sie diese Herausforderung angenommen.
2023-07-06
21 min
Politik mit Herz
36 - Aktiv in der Gemeindepolitik
Südtirol braucht mehr Frauen in der Politik Dass Frauen nicht in die Politik drängen, liegt wohl zum einen an der schwierigen Vereinbarkeit von Familie und Beruf, zum anderen am weniger positiven Image der Politik. Dabei sind Frauen bereit, sich politisch zu engagieren. Das beweist Judith Caneppele. Die Grundschullehrerin und junge Mutter ist die neue Vizebürgermeisterin von Sand in Taufers. Mit Kompetenz, Sachlichkeit und viel Bodenhaftung hat sie diese Herausforderung angenommen.
2023-07-06
21 min
Politik mit Herz
35 - Lebenslanges Lernen – Investition in die eigene Zukunft
Angefangen als Lehrling in der Apotheke hat sich Karl Kirchler mit Ehrgeiz, Disziplin und Eigenmotivation durchs Leben gearbeitet. Mit der Ausbildung zum Berufsschullehrer vor über 30 Jahren begann seine berufliche Weiterbildung. Nach unzähligen Aus- und Weiterbildungen hat er sich in der Erwachsenen- und Lehrerbildung einen Namen gemacht. Nach dem Abschluss zum Handelsfachwirt absolvierte er mit Mitte 40 das Bachelorstudium der Pädagogik an der Universität Innsbruck. Heute ist der Berufsschullehrer an der Fakultät für Bildungswissenschaften in Brixen in der Lehrerausbildung tätig. Wieso er sich für den 2. Bildungsweg entschieden hat, was seinen beruflichen Werdegang geprägt hat, erzä...
2023-06-22
20 min
Politik mit Herz
35 - Lebenslanges Lernen – Investition in die eigene Zukunft
Angefangen als Lehrling in der Apotheke hat sich Karl Kirchler mit Ehrgeiz, Disziplin und Eigenmotivation durchs Leben gearbeitet. Mit der Ausbildung zum Berufsschullehrer vor über 30 Jahren begann seine berufliche Weiterbildung. Nach unzähligen Aus- und Weiterbildungen hat er sich in der Erwachsenen- und Lehrerbildung einen Namen gemacht. Nach dem Abschluss zum Handelsfachwirt absolvierte er mit Mitte 40 das Bachelorstudium der Pädagogik an der Universität Innsbruck. Heute ist der Berufsschullehrer an der Fakultät für Bildungswissenschaften in Brixen in der Lehrerausbildung tätig. Wieso er sich für den 2. Bildungsweg entschieden hat, was seinen beruflichen Werdegang geprägt hat, erzä...
2023-06-22
20 min
Politik mit Herz
34 - Regional statt international
Thomas Zössmayr ist Biobauer auf dem Waldförsterhof in Mareit. Thomas ist Gemüsebauer, er erzählt von seiner täglichen Arbeit auf seinem Biohof und was ihn dazu gebracht hat, biologisches Gemüse anzubauen. Ursprünglich absolvierte er eine Ausbildung zum Koch und schon damals arbeitete er gerne mit regionalen Produkten. So entstand auch die Idee zum biologischen Gemüseanbau. Für ihn sind biologische Lebensmittel das hochwertigste, was produziert werden kann. Für den Wipptaler Biobauern braucht es vor allem Mut, Freude und Begeisterung, Ideen umzusetzen um neue Weg zu gehen.
2023-06-08
20 min
Politik mit Herz
34 - Regional statt international
Thomas Zössmayr ist Biobauer auf dem Waldförsterhof in Mareit. Thomas ist Gemüsebauer, er erzählt von seiner täglichen Arbeit auf seinem Biohof und was ihn dazu gebracht hat, biologisches Gemüse anzubauen. Ursprünglich absolvierte er eine Ausbildung zum Koch und schon damals arbeitete er gerne mit regionalen Produkten. So entstand auch die Idee zum biologischen Gemüseanbau. Für ihn sind biologische Lebensmittel das hochwertigste, was produziert werden kann. Für den Wipptaler Biobauern braucht es vor allem Mut, Freude und Begeisterung, Ideen umzusetzen um neue Weg zu gehen.
2023-06-08
20 min
Politik mit Herz
33 - Professioneller und würdevoller Umgang mit hochangespannten Menschen
Neben der Arbeit als Pflegekoordinatorin und Suchtberaterin im Gesundheitsbezirk Bruneck gilt die Leidenschaft von Monika Rieder auch noch der Tätigkeit als Deeskalationstrainerin. Das Deeskalationsmanagement ist eine Maßnahme, welche die Entstehung von Gewalt oder Aggression erfolgreich verhindern kann. Denn Missverständnisse und Meinungsverschiedenheiten treten überall dort auf, wo Menschen zusammenleben, arbeiten oder sich begegnen. In meinem Podcast sprechen wir über die Wahrnehmung und Interpretation von aggressiven Verhaltensweisen und die Art und Weise, wie Menschen mit ihrer eigenen Gewaltbereitschaft und Aggressivität umgehen und wie sie auf Gewalt und Aggression ihrer Mitmenschen reagieren können.
2023-05-25
24 min
Politik mit Herz
33 - Professioneller und würdevoller Umgang mit hochangespannten Menschen
Neben der Arbeit als Pflegekoordinatorin und Suchtberaterin im Gesundheitsbezirk Bruneck gilt die Leidenschaft von Monika Rieder auch noch der Tätigkeit als Deeskalationstrainerin. Das Deeskalationsmanagement ist eine Maßnahme, welche die Entstehung von Gewalt oder Aggression erfolgreich verhindern kann. Denn Missverständnisse und Meinungsverschiedenheiten treten überall dort auf, wo Menschen zusammenleben, arbeiten oder sich begegnen. In meinem Podcast sprechen wir über die Wahrnehmung und Interpretation von aggressiven Verhaltensweisen und die Art und Weise, wie Menschen mit ihrer eigenen Gewaltbereitschaft und Aggressivität umgehen und wie sie auf Gewalt und Aggression ihrer Mitmenschen reagieren können.
2023-05-25
24 min
Politik mit Herz
32 - Möglichkeiten und Potentiale der Integrativen Kunsttherapie
Du bist wichtig … gib dir die Zeit Das ist der Titel des Buches, das Monika Rieder im Rahmen ihrer Abschlussprüfung zum Studium der Integrativen Kunsttherapie geschrieben hat. Monika Rieder arbeitet seit mehr als 20 Jahren als Pflegekoordinatorin und Suchtberaterin im Dienst für Abhängigkeitserkrankungen im Gesundheitsbezirk Bruneck. Ihr besonderes Interesse gilt der kreativ-innovativen Verknüpfung der Bereiche Gesundheitsförderung, Beratung, Coaching und Supervision. Wie wirkungsvoll die Kunsttherapie ist und welch ungeahnte Wirkung man damit erzielen kann, darüber sprechen wir in meinem Podcast.
2023-05-11
25 min
Politik mit Herz
32 - Möglichkeiten und Potentiale der Integrativen Kunsttherapie
Du bist wichtig … gib dir die Zeit Das ist der Titel des Buches, das Monika Rieder im Rahmen ihrer Abschlussprüfung zum Studium der Integrativen Kunsttherapie geschrieben hat. Monika Rieder arbeitet seit mehr als 20 Jahren als Pflegekoordinatorin und Suchtberaterin im Dienst für Abhängigkeitserkrankungen im Gesundheitsbezirk Bruneck. Ihr besonderes Interesse gilt der kreativ-innovativen Verknüpfung der Bereiche Gesundheitsförderung, Beratung, Coaching und Supervision. Wie wirkungsvoll die Kunsttherapie ist und welch ungeahnte Wirkung man damit erzielen kann, darüber sprechen wir in meinem Podcast.
2023-05-11
25 min
Politik mit Herz
31 - Weil Zukunft Pflege braucht - weil Pflege Zukunft braucht
Die Sicherstellung der Pflege und Betreuung älterer Menschen ist eine der größten Herausforderungen unserer Gesellschaft. Sehr oft sind Menschen von einem Moment auf den anderen mit der Pflege eines Angehörigen konfrontiert und benötigen schnell professionelle Hilfe und Beratung. Die Hauskrankenpflege unterstützt mit einer Reihe von Hilfsangeboten rund um die Pflege zu Hause. Susanne Ungericht ist langjährige Mitarbeiterin beim Hauspflegedienst in Bruneck und mit ihr spreche ich über ihre Arbeit und die Zukunft in der Pflege.
2023-04-27
21 min
Politik mit Herz
31 - Weil Zukunft Pflege braucht - weil Pflege Zukunft braucht
Die Sicherstellung der Pflege und Betreuung älterer Menschen ist eine der größten Herausforderungen unserer Gesellschaft. Sehr oft sind Menschen von einem Moment auf den anderen mit der Pflege eines Angehörigen konfrontiert und benötigen schnell professionelle Hilfe und Beratung. Die Hauskrankenpflege unterstützt mit einer Reihe von Hilfsangeboten rund um die Pflege zu Hause. Susanne Ungericht ist langjährige Mitarbeiterin beim Hauspflegedienst in Bruneck und mit ihr spreche ich über ihre Arbeit und die Zukunft in der Pflege.
2023-04-27
21 min
Politik mit Herz
30 - Die mangelnde Wertschätzung ist ein zentraler Punkt
Dorothea Kurz ist selbst seit 40 Jahren als Krankenpflegerin im Südtiroler Sanitätsbetrieb tätig. Sie hat vor einiger Zeit in den Südtiroler Krankenhäusern eine Umfrage unter den Mitarbeiter:innen durchgeführt und 277 Antworten zurückbekommen. Die Rückmeldungen zeigen, dass die Herausforderungen für die Angestellten sehr vielfältig sind, besonders mangelt es an Wertschätzung und an angemessener Bezahlung. Was die Mitarbeiter:innen für die Zukunft brauchen, darüber sprechen wir ausführlich in meinem Podcast.
2023-04-13
21 min
Politik mit Herz
30 - Die mangelnde Wertschätzung ist ein zentraler Punkt
Dorothea Kurz ist selbst seit 40 Jahren als Krankenpflegerin im Südtiroler Sanitätsbetrieb tätig. Sie hat vor einiger Zeit in den Südtiroler Krankenhäusern eine Umfrage unter den Mitarbeiter:innen durchgeführt und 277 Antworten zurückbekommen. Die Rückmeldungen zeigen, dass die Herausforderungen für die Angestellten sehr vielfältig sind, besonders mangelt es an Wertschätzung und an angemessener Bezahlung. Was die Mitarbeiter:innen für die Zukunft brauchen, darüber sprechen wir ausführlich in meinem Podcast.
2023-04-13
21 min
Politik mit Herz
29 - Menschen mit Beeinträchtigung - eine lebenslange Aufgabe für Angehörige
Angehörige sind eine große, unverzichtbare Stütze im Leben von Menschen mit Beeinträchtigung. Sie sind immer da, wenn sie gebraucht werden und tragen lebenslang eine große Verantwortung. Die Herausforderungen für das familiäre Umfeld sind immens und die Unterstützung von außen reicht oft nicht. Monika Senfter spricht ganz offen über den Alltag und die alltäglichen Schwierigkeiten, die ihr in der Betreuung ihrer beeinträchtigten Schwester so tagtäglich unterkommen. Manches Mal fühlt sich die Familie alleingelassen mit all den Schwierigkeiten und gar manchmal ist man einfach schlichtweg überfordert.
2023-03-30
18 min
Politik mit Herz
29 - Menschen mit Beeinträchtigung - eine lebenslange Aufgabe für Angehörige
Angehörige sind eine große, unverzichtbare Stütze im Leben von Menschen mit Beeinträchtigung. Sie sind immer da, wenn sie gebraucht werden und tragen lebenslang eine große Verantwortung. Die Herausforderungen für das familiäre Umfeld sind immens und die Unterstützung von außen reicht oft nicht. Monika Senfter spricht ganz offen über den Alltag und die alltäglichen Schwierigkeiten, die ihr in der Betreuung ihrer beeinträchtigten Schwester so tagtäglich unterkommen. Manches Mal fühlt sich die Familie alleingelassen mit all den Schwierigkeiten und gar manchmal ist man einfach schlichtweg überfordert.
2023-03-30
18 min
Politik mit Herz
28 - Schulprojekte fördern Kreativität und Gemeinschaft
Schulprojekte sind für die Förderung der Gemeinschaft sehr wichtig. Die drei Bildungsdirektionen des Landes Südtirol haben für das laufende Schuljahr einen gemeinsamen Wettbewerb für Kinder und Jugendliche aller Bildungsstufen zum Nachhaltigkeitsplan des Landes "Everyday for Future" geplant. Durch diesen Wettbewerb sollen die Schüler:innen mit dem Thema der Nachhaltigkeit vertraut gemacht werden. Dazu habe ich mich mit den vier Schülerinnen Sonja, Sofie, Sara und Nele der MS Röd in Bruneck zu einem Austausch getroffen. Wir sprechen über ihre Erfahrungen mit diesem Schulprojekt und worauf sie im Schulalltag besonderen Wert legen.
2023-03-16
09 min
Politik mit Herz
28 - Schulprojekte fördern Kreativität und Gemeinschaft
Schulprojekte sind für die Förderung der Gemeinschaft sehr wichtig. Die drei Bildungsdirektionen des Landes Südtirol haben für das laufende Schuljahr einen gemeinsamen Wettbewerb für Kinder und Jugendliche aller Bildungsstufen zum Nachhaltigkeitsplan des Landes "Everyday for Future" geplant. Durch diesen Wettbewerb sollen die Schüler:innen mit dem Thema der Nachhaltigkeit vertraut gemacht werden. Dazu habe ich mich mit den vier Schülerinnen Sonja, Sofie, Sara und Nele der MS Röd in Bruneck zu einem Austausch getroffen. Wir sprechen über ihre Erfahrungen mit diesem Schulprojekt und worauf sie im Schulalltag besonderen Wert legen.
2023-03-16
09 min
Politik mit Herz
27 - Sorglos in die Rente - aber wie?
Ungefähr 50 bis 60% des letzten Gehaltes beträgt unsere Rente in Zukunft. Wie soll das gehen? Darauf gibt es eigentlich nur eine Antwort, wir müssen vorsorgen. Elmar Aichner ist Bezirkssekretär des Südtiroler Gewerkschaftsbunds in Bruneck. Er ist Experte in den Bereichen Rente und Zusatzrente. Wie schaut es zukünftig mit unseren Renten aus? Wie können wir vorsorgen, aber vor allem, kann sich das auch jeder leisten?
2023-03-03
22 min
Politik mit Herz
27 - Sorglos in die Rente - aber wie?
Ungefähr 50 bis 60% des letzten Gehaltes beträgt unsere Rente in Zukunft. Wie soll das gehen? Darauf gibt es eigentlich nur eine Antwort, wir müssen vorsorgen. Elmar Aichner ist Bezirkssekretär des Südtiroler Gewerkschaftsbunds in Bruneck. Er ist Experte in den Bereichen Rente und Zusatzrente. Wie schaut es zukünftig mit unseren Renten aus? Wie können wir vorsorgen, aber vor allem, kann sich das auch jeder leisten?
2023-03-03
22 min
Politik mit Herz
26 - Rund um Geld und Finanzen
Inflation – wie lange noch? Bereits vor einigen Monaten habe ich mich mit dem Finanz- und Anlageberater Roland Hainz über die Auswirkungen der Inflation unterhalten. Jetzt ein halbes Jahr später, wollte ich von ihm wissen, wie sich die Lage in Südtirol entwickelt hat. Ist der Höhepunkt der Inflation erreicht, können die Menschen aufatmen, oder müssen sie den Gürtel noch enger schnallen? Wie sind die Prognosen? Darüber reden wir ausführlich in meinem Podcast.
2023-02-16
18 min
Politik mit Herz
26 - Rund um Geld und Finanzen
Inflation – wie lange noch? Bereits vor einigen Monaten habe ich mich mit dem Finanz- und Anlageberater Roland Hainz über die Auswirkungen der Inflation unterhalten. Jetzt ein halbes Jahr später, wollte ich von ihm wissen, wie sich die Lage in Südtirol entwickelt hat. Ist der Höhepunkt der Inflation erreicht, können die Menschen aufatmen, oder müssen sie den Gürtel noch enger schnallen? Wie sind die Prognosen? Darüber reden wir ausführlich in meinem Podcast.
2023-02-16
18 min
Politik mit Herz
25 - Verlängertes Kindergartenjahr - Zukunftsvision oder Utopie?
Seit Jahren schon weist die Allianz für Familie darauf hin, wie nötig eine planbare Kinderbetreuung für arbeitende Eltern ist. Sylvia Lehnig ist Architektin und als Vertretung der Wnet Frauen in der „Allianz für Familie“ tätig. Die Kindergärten sind die besten Garanten für eine gute und qualitätsvolle Bildung und Betreuung und sie sind ein Ort, an dem sich die Kinder wohl fühlen. Das Trentino hat ein Modell eingeführt, das den arbeitenden Eltern mehr Flexibilität im Alltag bietet. Trient ist somit die erste Provinz Italiens, die das Kindergartenjahr auf elf Monate verlänge...
2023-02-02
26 min
Politik mit Herz
25 - Verlängertes Kindergartenjahr - Zukunftsvision oder Utopie?
Seit Jahren schon weist die Allianz für Familie darauf hin, wie nötig eine planbare Kinderbetreuung für arbeitende Eltern ist. Sylvia Lehnig ist Architektin und als Vertretung der Wnet Frauen in der „Allianz für Familie“ tätig. Die Kindergärten sind die besten Garanten für eine gute und qualitätsvolle Bildung und Betreuung und sie sind ein Ort, an dem sich die Kinder wohl fühlen. Das Trentino hat ein Modell eingeführt, das den arbeitenden Eltern mehr Flexibilität im Alltag bietet. Trient ist somit die erste Provinz Italiens, die das Kindergartenjahr auf elf Monate verlänge...
2023-02-02
26 min
Politik mit Herz
24 - Frauenunternehmen in Südtirol - Tendenz steigend
Jährlich veröffentlicht die Handelskammer Bozen die Zahlen von Frauenunternehmen die gegründet worden sind und die Tendenz ist steigend. Miriam Rieder ist Gründerin und Inhaberin der Förderfactory in Vahrn und im Betrieb arbeiten derzeit nur Frauen. Sie ist bereits seit 20 Jahren freiberuflich tätig und hat im Jahr 2016 ihre Firma im Bereich der Förderberatung gegründet. Erst in dieser Zeit konnte die Unternehmerin feststellen, worin sich Unternehmertum von der Selbständigkeit unterscheidet. Ein schwieriges Thema in Südtirol ist nach wie vor die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, weshalb es sich die Unternehmerin auch ein bissch...
2023-01-19
20 min
Politik mit Herz
24 - Frauenunternehmen in Südtirol - Tendenz steigend
Jährlich veröffentlicht die Handelskammer Bozen die Zahlen von Frauenunternehmen die gegründet worden sind und die Tendenz ist steigend. Miriam Rieder ist Gründerin und Inhaberin der Förderfactory in Vahrn und im Betrieb arbeiten derzeit nur Frauen. Sie ist bereits seit 20 Jahren freiberuflich tätig und hat im Jahr 2016 ihre Firma im Bereich der Förderberatung gegründet. Erst in dieser Zeit konnte die Unternehmerin feststellen, worin sich Unternehmertum von der Selbständigkeit unterscheidet. Ein schwieriges Thema in Südtirol ist nach wie vor die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, weshalb es sich die Unternehmerin auch ein bissch...
2023-01-19
20 min
Politik mit Herz
23 - Unsere Mitarbeiter sind unser größtes Kapital
Unter dem Motto GEBEN UND NEHMEN haben die 2 Unternehmer Markus Raffin und Christoph Gasser vor einigen Jahren für ihre Mitarbeiter in ihrem Betrieb in Bruneck das Konzept der Vier-Tage-Woche eingeführt. Mittlerweile beschäftigt das Unternehmen über 20 gut ausgebildete und motivierte Mitarbeiter im Bereich Heizung, Sanitär und Elektro. Mit Weitblick und innovativem Denken haben die beiden Jungunternehmer ihren Betrieb mit Erfolg aufgebaut und setzten dabei auf ihr größtes Kapital, nämlich ihre Mitarbeiter.
2023-01-09
19 min
Politik mit Herz
23 - Unsere Mitarbeiter sind unser größtes Kapital
Unter dem Motto GEBEN UND NEHMEN haben die 2 Unternehmer Markus Raffin und Christoph Gasser vor einigen Jahren für ihre Mitarbeiter in ihrem Betrieb in Bruneck das Konzept der Vier-Tage-Woche eingeführt. Mittlerweile beschäftigt das Unternehmen über 20 gut ausgebildete und motivierte Mitarbeiter im Bereich Heizung, Sanitär und Elektro. Mit Weitblick und innovativem Denken haben die beiden Jungunternehmer ihren Betrieb mit Erfolg aufgebaut und setzten dabei auf ihr größtes Kapital, nämlich ihre Mitarbeiter.
2023-01-09
19 min
Politik mit Herz
22 - Rückblick und Ausblick - wir tauschen die Rollen
Was war, was ist, was kommt? In meiner neuen Podcastfolge wechseln wir die Rollen. Christoph Franceschini ist freier Journalist, Buchautor und Dokumentarfilmer. Unter anderem schreibt er für das Nachrichtenportal Salto.bz. In dieser Episode übernimmt er meine Aufgabe und führt euch durch diesen 20 – minütigen Dialog. Wir reden über die vergangenen Jahre, über die derzeitigen Herausforderungen und darüber, was das nächste Jahr mit sich bringen wird. Ein gutes Gespräch mit sehr vielen interessanten Fragen zu meiner politischen Tätigkeit.
2022-12-07
24 min
Politik mit Herz
22 - Rückblick und Ausblick - wir tauschen die Rollen
Was war, was ist, was kommt? In meiner neuen Podcastfolge wechseln wir die Rollen. Christoph Franceschini ist freier Journalist, Buchautor und Dokumentarfilmer. Unter anderem schreibt er für das Nachrichtenportal Salto.bz. In dieser Episode übernimmt er meine Aufgabe und führt euch durch diesen 20 – minütigen Dialog. Wir reden über die vergangenen Jahre, über die derzeitigen Herausforderungen und darüber, was das nächste Jahr mit sich bringen wird. Ein gutes Gespräch mit sehr vielen interessanten Fragen zu meiner politischen Tätigkeit.
2022-12-07
24 min
Politik mit Herz
21 - Auf Besuch in unseren Krankenhäusern
Unsere Gesundheitsversorgung liegt uns am Herzen. Unter diesem Motto haben mein Kollege Dr. Franz Ploner und ich den Krankenhäusern in Südtirol einen Besuch abgestattet. Wir haben zahlreiche offene Gespräche geführt und konnten uns ein Bild der aktuellen Situation machen. Was sind die Anliegen und Belange des Gesundheitspersonals vor Ort und wie ist ihre Wahrnehmung. Was wünschen sich die Mitarbeiterinnen / Mitarbeiter, Arztinnen / Ärzte und Patienten / Patientinnen. Mit vielen Einrücken und Anregungen sind wir zurückgekehrt und darüber reden wir in unserem Podcast.
2022-11-28
23 min
Politik mit Herz
21 - Auf Besuch in unseren Krankenhäusern
Unsere Gesundheitsversorgung liegt uns am Herzen. Unter diesem Motto haben mein Kollege Dr. Franz Ploner und ich den Krankenhäusern in Südtirol einen Besuch abgestattet. Wir haben zahlreiche offene Gespräche geführt und konnten uns ein Bild der aktuellen Situation machen. Was sind die Anliegen und Belange des Gesundheitspersonals vor Ort und wie ist ihre Wahrnehmung. Was wünschen sich die Mitarbeiterinnen / Mitarbeiter, Arztinnen / Ärzte und Patienten / Patientinnen. Mit vielen Einrücken und Anregungen sind wir zurückgekehrt und darüber reden wir in unserem Podcast.
2022-11-28
23 min
Politik mit Herz
20 - Harte Arbeit, karger Lohn
"𝑾𝒊𝒓 𝒔𝒕𝒆𝒉𝒆𝒏 𝒂𝒖𝒇 𝒅𝒆𝒓 𝒍𝒆𝒕𝒛𝒕𝒆𝒏 𝑺𝒕𝒖𝒇𝒆" Die Anerkennung für die erbrachten Leistungen unserer Schulwart:innen ist im Allgemeinen sehr gering. Leider spiegelt sich das auch am Ende des Monats in der Lohntüte wider. Grundsätzlich sollte jeder von der Arbeit den Lebensunterhalt bestreiten können, Miete und Rechnungen zahlen, für das Alter Vorsorge treffen, oder sich ganz einfach mal was Schönes gönnen. Anni ist schon etwas älter und arbeitet seit Jahren als Schulwartin. Sie macht ihre Arbeit gerne und gründlich, aber sie ist enttäuscht, enttäuscht über die Geringschätzung, aber auch über ihren Arbeitgeber.
2022-11-15
20 min
Politik mit Herz
20 - Harte Arbeit, karger Lohn
"𝑾𝒊𝒓 𝒔𝒕𝒆𝒉𝒆𝒏 𝒂𝒖𝒇 𝒅𝒆𝒓 𝒍𝒆𝒕𝒛𝒕𝒆𝒏 𝑺𝒕𝒖𝒇𝒆" Die Anerkennung für die erbrachten Leistungen unserer Schulwart:innen ist im Allgemeinen sehr gering. Leider spiegelt sich das auch am Ende des Monats in der Lohntüte wider. Grundsätzlich sollte jeder von der Arbeit den Lebensunterhalt bestreiten können, Miete und Rechnungen zahlen, für das Alter Vorsorge treffen, oder sich ganz einfach mal was Schönes gönnen. Anni ist schon etwas älter und arbeitet seit Jahren als Schulwartin. Sie macht ihre Arbeit gerne und gründlich, aber sie ist enttäuscht, enttäuscht über die Geringschätzung, aber auch über ihren Arbeitgeber.
2022-11-15
20 min
Politik mit Herz
19 - Leistbares Wohnen neu denken
𝑳𝒆𝒊𝒔𝒕𝒃𝒂𝒓𝒆𝒔 𝑾𝒐𝒉𝒏𝒆𝒏 𝒏𝒆𝒖 𝒅𝒆𝒏𝒌𝒆𝒏 Itta Maurer ist eine sehr erfahrene Architektin aus Bozen. In meinem Podcast reden wir über das Thema leistbares Wohnen. Auch Itta kennt die Schwierigkeiten im Bereich des leistbaren Wohnens und sie sieht auch, wie sehr die jungen Menschen dieses Thema beschäftigt. Durch die steigenden Grundstückspreise und dem angeheizten Immobilienmarkt in Südtirol müssen wir wohnen neu denken. Itta Maurer beschreibt, wie und warum Cohousing auch in Südtirol gut funktionieren kann. Mit diesen innovativen und gesellschaftlich wertvollen Wohnmodellen kann Wohnen auch wieder leistbar werden.
2022-10-27
22 min
Politik mit Herz
19 - Leistbares Wohnen neu denken
𝑳𝒆𝒊𝒔𝒕𝒃𝒂𝒓𝒆𝒔 𝑾𝒐𝒉𝒏𝒆𝒏 𝒏𝒆𝒖 𝒅𝒆𝒏𝒌𝒆𝒏 Itta Maurer ist eine sehr erfahrene Architektin aus Bozen. In meinem Podcast reden wir über das Thema leistbares Wohnen. Auch Itta kennt die Schwierigkeiten im Bereich des leistbaren Wohnens und sie sieht auch, wie sehr die jungen Menschen dieses Thema beschäftigt. Durch die steigenden Grundstückspreise und dem angeheizten Immobilienmarkt in Südtirol müssen wir wohnen neu denken. Itta Maurer beschreibt, wie und warum Cohousing auch in Südtirol gut funktionieren kann. Mit diesen innovativen und gesellschaftlich wertvollen Wohnmodellen kann Wohnen auch wieder leistbar werden.
2022-10-27
22 min
Politik mit Herz
18 - Finanzielle Not hat viele Gesichter
"Finanzielle Not hat viele Gesichter" Viele Menschen leiden momentan unter den hohen Lebenshaltungskosten. Margareth Fink ist Mitarbeiterin in einem Sozialsprengel und hat tagtäglich mit Menschen zu tun, die auf finanzielle Sozialhilfen angewiesen sind, zu tun. In der finanziellen Sozialhilfe sieht man vorwiegend nur die Menschen, die nicht ohne Unterstützung zurechtkommen. Diese Menschen leben teilweise vom Mindesteinkommen von 600 €. Diese Armut führt sehr oft zu einer Vereinsamung und das führt wiederum zu gesundheitlichen Problemen. Nicht zu vergessen, die vielen alleinlebenden Personen in Südtirol, die ihre Kosten allein stemmen müssen. Hier müssen wir hinschaue...
2022-10-13
30 min
Politik mit Herz
18 - Finanzielle Not hat viele Gesichter
"Finanzielle Not hat viele Gesichter" Viele Menschen leiden momentan unter den hohen Lebenshaltungskosten. Margareth Fink ist Mitarbeiterin in einem Sozialsprengel und hat tagtäglich mit Menschen zu tun, die auf finanzielle Sozialhilfen angewiesen sind, zu tun. In der finanziellen Sozialhilfe sieht man vorwiegend nur die Menschen, die nicht ohne Unterstützung zurechtkommen. Diese Menschen leben teilweise vom Mindesteinkommen von 600 €. Diese Armut führt sehr oft zu einer Vereinsamung und das führt wiederum zu gesundheitlichen Problemen. Nicht zu vergessen, die vielen alleinlebenden Personen in Südtirol, die ihre Kosten allein stemmen müssen. Hier müssen wir hinschaue...
2022-10-13
30 min
Politik mit Herz
17 - Die Inflation und ihre Auswirkungen
Roland Hainz arbeitet seit über 30 Jahre als Berater in einer Bank. Er ist Experte, wenn es um Wirtschaft, Zinsen und Inflation geht. Wir leben in einer sehr bewegten Zeit und jeder Mensch ist momentan in irgendeiner Form von dieser Geldentwertung betroffen. Über Auswirkungen, Maßnahmen und über die sozialen Aspekte, die eine Inflation für die Menschen mit sich bringt.
2022-09-29
24 min
Politik mit Herz
16 - Wir sind selbst für unsere Gesundheit verantwortlich
"Vorbeugen statt heilen" Unsere Gesundheit ist wichtig, manches Mal schauen wir zu wenig darauf. Prävention ist lästig, meist bewegen wir uns erst, wenn wir Symptome haben und zum Arzt müssen. Die Gesundheitstrainerin und Krankenpflegerin Anna Lerchner erzählt uns von Möglichkeiten der Gesundheitsprävention mit einfachsten Mitteln, unter anderem dem Kneippen. Dafür haben wir uns im Sommer in der Kneippanlage in Niederdorf getroffen.
2022-09-15
19 min
Politik mit Herz
15 - Das Leben mit einem Kind mit schwerer Beeinträchtigung
Eine besondere Herausforderung ist die Wahrnehmungsstörung unserer Tochter Thea Vor große Schwierigkeiten stellt uns als Familie natürlich der Alltag, auch ihre Geschwister sind davon betroffen. In Südtirol gibt es gute Möglichkeiten der Betreuung in Kindergarten und Schule. Trotzdem stehen wir, wie viele andere betroffene Familien momentan vor einem Problem. Die Unterbringung in einer Betreuungseinrichtung. Wir wissen ja, dass die Dienste in diesen Einrichtungen im Moment zurückgefahren werden, da Personalmangel herrscht. Es gibt praktisch keine Chance für eine Aufnahme. Die Familie fühlt sich hilflos und allein gelassen.
2022-09-06
22 min
Politik mit Herz
14 - Meine Arbeit in der Kitas
„Ich liebe meine Arbeit mit den Kindern, aber für die Verantwortung und den Stress ist der Lohn zu wenig“ Seit ich in der Politik bin, setze ich mich für die Kleinkindbetreuung ein. Höhere Löhne und mehr Plätze sind dabei meine Hauptanliegen. Die KleinkindbetreuerInnen leisten wertvolle Arbeit. Sie arbeiten in diesem Beruf aus Überzeugung, denn wirklich davon leben können die wenigsten. Ich spreche mit Kleinkindbetreuerin und Kitasleiterin Nathalie Lechner über ihren Arbeitsalltag als Kleinkindbetreuerin mit allen Herausforderungen und Schwierigkeiten.
2022-06-09
23 min
Politik mit Herz
13 - Bereit für den Wechsel
"Unser Weg ist wie eine Besteigung eines hohen und mitunter technisch schwierigen Berggipfels." Diese Spezialausgabe meines Podcasts enthält meine Grundsatzrede beim ersten Parteitag des Team K. Was sind unsere größten Herausforderungen und meine Schwerpunktthemen? Ihr bekommt einen Eindruck über meine Haltung und Ziele.
2022-05-26
27 min
Politik mit Herz
12 - Weg vom Jammern
„Sich zusammenschließen, Mails schreiben, protestieren gehen, hörbar werden“ Wie kommen wir vom Jammern ins aktive Tun? Ich spreche in meiner neuen Podcastfolge mit Marlene Rinner über Rollenbilder und wie man sie aufbrechen kann. Marlene Rinner ist Ingenieurin, tätig in der Landesprüfstelle für Fahrzeuge und Präsidentin des beruflichen Frauennetzwerks Wnet. Wir stellen uns die Frage, wie man einen Perspektivenwechsel herstellt.
2022-05-12
28 min
Politik mit Herz
11 - Alleine leben, doppelt zahlen
Kann ich mir einen Kaffee leisten? Fast 85.000 Haushalte in Südtirol bestehen aus nur einer Person. Für viele von ihnen wird es zunehmend schwieriger alleine, mit einem Einkommen, die Lebenshaltungskosten zu stemmen. Darüber gesprochen wird wenig. Frau Elisabeth spricht über ihre Situation, die sicher kein Einzelfall ist und viele Südtirolerinnen und Südtiroler betrifft.
2022-04-28
29 min
Politik mit Herz
11 - Alleine leben, doppelt zahlen
Kann ich mir einen Kaffee leisten? Fast 85.000 Haushalte in Südtirol bestehen aus nur einer Person. Für viele von ihnen wird es zunehmend schwieriger alleine, mit einem Einkommen, die Lebenshaltungskosten zu stemmen. Darüber gesprochen wird wenig. Frau Elisabeth spricht über ihre Situation, die sicher kein Einzelfall ist und viele Südtirolerinnen und Südtiroler betrifft.
2022-04-28
29 min
Politik mit Herz
10 - Was bewegt die Südtiroler Familien?
„Kinder brauchen noch ihre Eltern und Eltern sollen auch Zeit haben, für ihre Kinder zu sorgen“ Was bewegt Familien in Südtirol? Mit Familienexpertin Christa Ladurner spreche ich über Familiensysteme und Betreuungszeiten. Wie funktioniert Familie eigentlich? Und was ist in den nördlichen Ländern anders?
2022-04-14
23 min
Politik mit Herz
09 - Unsere größten Baustellen: Löhne und Wohnen
"Der Kaufkraftverlust für viele ArbeitnehmerInnen ist bedeutend." - "Das neue Landesgesetz zum sozialen Wohnbau sieht weder Ziele vor, noch zeichnet es den Weg, wie man dort hinkommen will." Mit dem Direktor des Arbeitsförderungsinstituts Stefan Perini rede ich über zwei große Baustellen in unserem Land: die Löhne und das Wohnen. Vor allem im öffentlichen Dienst gibt es kaum Lohnerhöhungen und viel Kaufkraft geht verloren, vor allem jetzt in diesen Krisenzeiten. Das Land als größter Arbeitgeber sollte hier mit gutem Beispiel vorangehen, dem dann die privaten Arbeitgeber folgen. Derzeit wird der Landesges...
2022-03-31
35 min
Politik mit Herz
08 - Neues in Raum & Landschaft
"Weniger Landverbrauch, mehr Bürgerbeteiligung, höhere Dichte - unterschreibe ich sofort!" Der Landessachverständige für Raumordnung Lukas Abram findet die Grundzüge des neuen Gesetzes für Raum und Landschaft durchaus begrüßenswert, ist täglich aber auch mit den vielen Tücken konfrontiert, die es auch nach bald zwei Jahren immer noch gibt. Fehlende Durchführungsbestimmungen, die komplette Digitalisierung, die schleppende Erstellung des Gemeindeentwicklungsprogramms - PlanerInnen, Gemeinden, Unternehmen und vor allem BürgerInnen stolpern konstant darüber. Wir sprechen über die Neuigkeiten und wo es noch Handlungsbedarf gibt.
2022-03-17
23 min
Politik mit Herz
07 - Frauenrolle in der Pandemie
„Ohne Gleichstellung geht es nicht mehr, weil unsere Gesellschaft wird nur funktionieren, wenn wir das erreichen.“ Zwei Jahre Pandemie – was hat das mit den Frauen gemacht? Zum Tag der Frau spreche ich mit Gleichstellungsrätin Michela Morandini über die Frauenrolle in der Pandemie. Gesundheit, Vereinbarkeit, Belastungen und Smart Working sind einige Themen. Wir unterhalten uns aber auch über Frauen in Führungsebenen, weil in der Pandemie wurden und werden die meisten Entscheidungen von Männern getroffen.
2022-03-03
26 min
Politik mit Herz
06 - Politische Zukunftsvisionen
„Die Politik muss ihre Hausaufgaben machen und vor allem in den nächsten Jahren ihre digitale Kompetenz aufrüsten.“ Mit Prof. Dr. Dr. Roland Benedikter spreche ich über politische Zukunftsvisionen. Der Schwerpunkt liegt auf den Nutzen und den Einsatz neuer Technologien. Sind wir in unserem Land dafür vorbereitet? Wie schaffen wir wieder Vertrauen in die Politik? Welche Rolle haben Frauen und die Jugend?
2022-02-15
28 min
Politik mit Herz
05 - Gesundheitsbetreuung in Gefahr?
Gesundheitsbetreuung in Gefahr? Einsparungen, Wartezeiten, Personalmangel - der Südtiroler Sanitätsbetrieb ist ständig in den Schlagzeilen. Was bedeutet das für die Gesundheitsversorgung der SüdtirolerInnen und Südtiroler? Warum haben wir zu wenig Personal? Wie machen wir die Arbeit attraktiver? Ich spreche mit dem ASGB-Vorsitzenden Tony Tschenett über diese Situation. Gemeinsam thematisieren wir Lösungsansätze.
2022-02-03
28 min
Politik mit Herz
04 - Informiert sein und dann entscheiden
In den letzten Tagen haben mich immer wieder Mütter kontaktiert, die unsicher sind, ob sie ihre Kinder von 5-12 Jahren impfen sollen oder nicht. Viele Eltern fühlen sich zu wenig informiert, um diese Entscheidung zu treffen. Sie wünschen sich Aufklärung und Antworten auf ihre Fragen. Aus diesem Grund freut es mich sehr, dass sich Univ. Prof. Dr. Ralf Geiger, Klinikdirektor der Pädiatrie II der Univ. Klinik Innsbruck und ehemaliger Primar der Pädiatrie Bruneck bereit erklärt hat, für ein Informationsgespräch zur Verfügung zu stehen.
2022-01-21
1h 08
Politik mit Herz
03 - Visionen zur Ganztagsschule
"𝑾𝒊𝒓 𝒃𝒓𝒂𝒖𝒄𝒉𝒆𝒏 𝒆𝒊𝒏𝒆 𝑺𝒄𝒉𝒖𝒍𝒆, 𝒅𝒊𝒆 𝒂𝒖𝒇 𝒅𝒊𝒆 𝑩𝒆𝒅ü𝒓𝒇𝒏𝒊𝒔𝒔𝒆 𝒅𝒆𝒓 𝑲𝒊𝒏𝒅𝒆𝒓, 𝒏𝒊𝒄𝒉𝒕 𝒏𝒖𝒓 𝒅𝒆𝒓 𝑬𝒍𝒕𝒆𝒓𝒏 𝒔𝒄𝒉𝒂𝒖𝒕" Renata Zanin In unserer Vision einer Bildung und Betreuung steht das Kind im Mittelpunkt. Welche Entwicklungen sind nötig? Was brauchen Bildungsträger, Betreuungseinrichtungen und Familien? Die Bildungslandschaft Südtirols befindet sich im Wandel. Schulen und Kindergärten haben in den letzten Jahren, aufgrund verschiedenster Faktoren, schleichend ihre Öffnungszeiten und ihre Stundenpläne verändert. Kindergärten sperren früher zu, Schulen verlängern die Vormittage, um auf Nachmittagsunterricht verzichten zu können. Dies stellt Familien vor sehr große Herausforderung. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist für viele Familien sehr komplex. Eine neue Organisation von Bildungsarbeit erfordert neue Maßnahmen. Bildung, Betreuung, Familie und Wirtschaft müssen sich vernetzen. Bildungsträger müssen flexibler auf die Bedürfnisse der Familien und besonders der Kinder und J
2022-01-11
21 min
Politik mit Herz
02 - Landeshaushalt 2022
Der Haushalt für das nächste Jahr wurde verabschiedet. Was sind die Prioritäten der Landesregierung? Und wie stehen wir als Team K dazu? Im Gespräch mit Paul Köllensperger greifen wir einige Aspekte auf. Ihr findet meine Rede zum Haushalt auf Youtube und auf meiner Webseite.
2021-12-21
22 min
Politik mit Herz
Grundlagen der Wohnbauförderung
Wohnen ist ein wichtiges Thema für alle Menschen. Besonders junge Erwachsene und junge Familien haben große Schwierigkeiten, ein Eigenheim zu bauen oder zu erwerben. Die Wohnbauförderung ist sehr komplex, das Ansuchen schwierig, die Auszahlungszeiten lang. Rechtsberater Dr. Hubert Rieder erklärt im Gespräch, worauf man besonders achten muss und gibt Tipps für alle, die eine Wohnung bauen oder kaufen möchten. Ich habe im Landtag bereits viele Anfragen zum Wohnbau gestellt, hier eine kleine Auswahl zum Durchklicken (Stand November 2021): Warten auf die Wohnbauförderung Außenstellen des Amtes für Wohnb...
2021-12-07
20 min
Politik mit Herz
Grundlagen der Wohnbauförderung
Wohnen ist ein wichtiges Thema für alle Menschen. Besonders junge Erwachsene und junge Familien haben große Schwierigkeiten, ein Eigenheim zu bauen oder zu erwerben. Die Wohnbauförderung ist sehr komplex, das Ansuchen schwierig, die Auszahlungszeiten lang. Rechtsberater Dr. Hubert Rieder erklärt im Gespräch, worauf man besonders achten muss und gibt Tipps für alle, die eine Wohnung bauen oder kaufen möchten. Ich habe im Landtag bereits viele Anfragen zum Wohnbau gestellt, hier eine kleine Auswahl zum Durchklicken (Stand November 2021): Warten auf die Wohnbauförderung Außenstellen des Amtes für Wohnb...
2021-12-07
20 min
Politik mit Herz
Worum geht's?
Bald startet mein Podcast Politik mit Herz. Hier erkläre ich euch, worum es geht.
2021-11-30
00 min