Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Maria Fahnemann

Shows

Angehört - der Podcast für Angehörige psychisch ErkrankterAngehört - der Podcast für Angehörige psychisch Erkrankter#80 Mehr als nur im KopfZusammenhänge zwischen körperlichen Leiden und Depressionen Mehr als nur im Kopf In dieser Folge stelle ich körperliche Erkrankungen vor, die einen engen Zusammenhang mit Depressionen haben. Erfahre hier, wie diese Zusammenhänge aussehen und woher sie rühren, bei folgenden Erkrankungen: Schilddrüsenunterfunktion Diabetes mellitus Schlaganfall Chronische Schmerzen Koronare Herzerkrankungen Morbus Parkinson Ganz neu und jetzt buchbar: Online-Angehörigengruppe Im September startet meine Online-Angehörigengruppe. Alle fünf bis sechs Wochen kannst du teilnehmen und dich mit mir und anderen austauschen und dabei erleben, dass du mit deinen Herausfor...2025-07-2321 minAngehört - der Podcast für Angehörige psychisch ErkrankterAngehört - der Podcast für Angehörige psychisch Erkrankter#79 Wie kann der Urlaub erholsam werden?Und zwar für alle Wie kann der Urlaub erholsam werden - und zwar für alle? In dieser Folge gehe ich der Frage nach, wie Erholung gelingen kann, wenn ein Familienmitglied psychisch erkrankt ist. Das Thema hat sich eine Hörerin gewünscht, dafür erst einmal vielen Dank! Ich gehe den Fragen nach: Woran ist bei der Vorbereitung zu denken? Darf man als Angehörige*r auch alleine in den Urlaub fahren? Was tun in einer akuten Krise? Wie kommen Fürsorge und Selbstfürsorge ins Gleichgewicht? Höre dir die Folge an...2025-07-0920 minAngehört - der Podcast für Angehörige psychisch ErkrankterAngehört - der Podcast für Angehörige psychisch Erkrankter#78 Wenn das Gespräch erstirbtWas du tun kannst und wie du damit umgehen kannst Wenn das Gespräch erstirbt Wie kannst du als Angehöriger damit umgehen, dass deine depressiv erkrankter Partnerin auf deine Gesprächsversuche nicht eingeht? In dieser Folge von Angehört beschreibe ich, was dahinter steckt und gebe dir ein paar Impulse, was du stattdessen tun könntest. Vor allem aber gehe ich auch darauf ein, was du in diesen Momenten für dich selbst tun kannst. Denn das ist gerade nicht einfach für dich. Wenn du noch mehr über mich und meine Arbeit e...2025-06-2519 minAngehört - der Podcast für Angehörige psychisch ErkrankterAngehört - der Podcast für Angehörige psychisch Erkrankter#77 Steckst du in der Mitleidsfalle?Warum Mitleid nicht hilft und wie du da wieder rauskommst Steckst du in der Mitleidsfalle? Mitleid hält dich selbst davon ab, deine Bedürfnisse ernst zu nehmen. Ungutes Verhalten immerzu mit der psychischen Erkrankung zu entschuldigen, bringt euch nicht weiter und verstärkt die Dynamik. Was du stattdessen tun kannst, erfährst du in dieser Episode. Auf Patreon findest du nicht nur alle meine Podcast-Episoden, sondern noch einige Extras, wenn du dich entscheidest, dieses Projekt durch deine Mitgliedschaft zu fördern. Hier gelangst du dorthin: Angehörige stärken auf Patreon Zurze...2025-06-1118 minAngehört - der Podcast für Angehörige psychisch ErkrankterAngehört - der Podcast für Angehörige psychisch Erkrankter#76 Die Sache mit der AkzeptanzÜbe das Loslassen Die Sache mit der Akzeptanz In dieser Folge gehe ich auf den Begriff - und das Konzept - der Akzeptanz näher ein. Ich erkläre dir den Unterschied zu Toleranz und Resignation und zeige dir, was das für dein Leben mit einem psychisch erkrankten Menschen bedeuten kann. Eine schöne Akzeptanz-Übung der Psychotherapeutenkammer Berlin findest du hier Meine Onlineangbote, zum Beispiel das Übungsbuch "Raus aus der Erschöpfungsfalle", findest du hier: https://www.praxisfahnemann.de/angehoerigestaerken/ Wenn du noch mehr über mich und meine Arbeit erfahren...2025-05-2815 minAngehört - der Podcast für Angehörige psychisch ErkrankterAngehört - der Podcast für Angehörige psychisch Erkrankter#75 Männer und Depressionen - was ihnen wirklich hilftWarum Wissen so wichtig ist #75 Männer und Depressionen - was wirklich hilft Heute stelle ich dir eine Studie der Uni Zürich vor, in der untersucht wurde, inwiefern es Männern hilft, wenn sie über spezifisch männliche Symptome der Depression aufgeklärt werden und darüber, woher diese stammen. Die Studie findest du hier im Internet: Evaluation of male-specific psychoeducation for major depressive disorder compared to cognitive behavioral therapy psychoeducation: A randomized controlled investigation in mentally distressed men Andreas Walther, Michèle Schneeberger & Lukas Eggenberger https://doi.org/10.1080/10503307.2024.2398085 Die Diskussion über "Mannsein...2025-05-1414 minAngehört - der Podcast für Angehörige psychisch ErkrankterAngehört - der Podcast für Angehörige psychisch Erkrankter#74 Kein Zwang zur BehandlungWas passiert bei einer Zwangseinweisung? Kein Zwang zur Behandlung In Deutschland hat jeder (volljährige) Mensch die freie Wahl, ob er sich für eine Erkrankung behandeln lassen möchte oder nicht. Stimmt. Bis auf ganz wenige Ausnahmen. Welche Voraussetzungen für eine Zwangsunterbringung in einer psychiatrischen Einrichtung gegeben sein müssen, erläutere ich in dieser Folge von Angehört. Wenn du noch mehr zum Thema erfahren möchtest, findest du detaillierte Informationen, aufgeschlüsselt nach Bundesland, auf der Internetseite der DGPPN, der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde e.V. unter...2025-04-0218 minAngehört - der Podcast für Angehörige psychisch ErkrankterAngehört - der Podcast für Angehörige psychisch Erkrankter#73 Kennst du deinen Konfliktstil?Vom guten Umgang mit Konflikten Kennst du deinen Konfliktstil? Die meisten Menschen verbinden Konflikte mit etwas Unangenehmem und mit Stress. Das ist verständlich, doch Konflikte an sich sind nicht schlimm - es kommt immer darauf an, wie wir mit Konflikten umgehen. Jeder von uns hat einen (unbewussten) Konfliktlösungsstil und der hat etwas damit zu tun, wie wir den Umgang mit Konflikten in unserem Großwerden erlebt haben. In dieser Folge stelle ich dir vier unterschiedliche Konfliktlösungsstile vor und du bekommst einen Leitfaden für eine konstruktive und lösungsorientierte Konfliktbearbeitung an die...2025-03-1922 minAngehört - der Podcast für Angehörige psychisch ErkrankterAngehört - der Podcast für Angehörige psychisch Erkrankter#72 Depressionen sind eine "We-Disease"Im Gespräch mit Prof. Dr. Guy Bodenmann von der Universität Zürich Depressionen sind eine "We-Disease" In dieser Folge spreche ich mit dem klinischen Psychologen und Paarforscher Prof. Dr. Guy Bodenmann aus Zürich. Eindrücklich erklärt er das Konzept der "We-Disease", was das mit Depressionen zu tun hat und welche Schlüsse aus diesem Konzept für die Behandlung von Depressionen (und anderen psychischen Erkrankungen) gezogen werden sollten. Kleiner Spoiler: Es ist zu wenig, nur die Person mit der Diagnose zu behandeln. Guy Bodenmann hat zu dem Thema auch Bücher geschrieb...2025-03-0548 minAngehört - der Podcast für Angehörige psychisch ErkrankterAngehört - der Podcast für Angehörige psychisch Erkrankter#71 Soll ich oder soll ich nicht......eine Beziehung mit einem psychisch belasteten Menschen eingehen - drei Fragen für dich Eine Beziehung eingehen mit jemandem, der psychisch erkrankt ist? Eine psychische Erkrankung kann für jede Beziehung eine Herausforderung sein. Doch wie sollst du dich verhalten, wenn diese Beziehung noch gar nicht richtig begonnen hat oder noch sehr jung ist? Sollst du eine solche Beziehung eingehen beziehungsweise doch lieber beenden? Oder wäre das egoistisch? Kaltherzig? Solche Fragen bekomme ich immer wieder aus der Hörer*innenschaft von Angehört gestellt. In der heutigen Folge gebe ich dir drei Fragen an die H...2025-02-1913 minAngehört - der Podcast für Angehörige psychisch ErkrankterAngehört - der Podcast für Angehörige psychisch Erkrankter#70 Erst Therapie, dann Trennung?Warum Menschen sich manchmal nach einer Therapie vom Partner trennen Erst Therapie, dann Trennung? In meiner Praxis höre ich ab und zu, dass Angehörige depressiv erkrankter Menschen mir berichten, ihre Partnerin habe sich ausgerechnet zu dem Zeitpunkt getrennt, als die Psychotherapie erfolgreich war und es wieder bergauf ging. Das erleben die verlassenen Partner*innen meistens als sehr verletzend. Verständlich. Waren sie es doch, die während der Erkrankung für den Partner/die Partnerin da waren, zugehört und unterstützt haben. In der heutigen Folge geht es darum, warum es manchmal nach ei...2025-02-0520 minAngehört - der Podcast für Angehörige psychisch ErkrankterAngehört - der Podcast für Angehörige psychisch Erkrankter#69 Woher kennst du das in deinem Leben?Wie unsere ersten Bindungserfahrungen uns prägen Woher kennst du das aus deinem Leben? In der heutigen Episode möchte ich mit dir einmal dahin schauen, was es bei dir auslöst, wie du die psychische Erkrankung deines Partners oder deiner Partnerin erlebst - und woher du das aus deinem Leben kennst. Damit greife ich ein Thema auf, das in meiner Praxis recht häufig auftaucht und vielleicht auch für dich interessant ist. Erste Informationen zu den beiden Begründern der Bindungstheorie, John Bowlby und Mary Ainsworth findest du hier: https://de.wikipe...2025-01-2217 minAngehört - der Podcast für Angehörige psychisch ErkrankterAngehört - der Podcast für Angehörige psychisch ErkrankterZwischenmeldung zum Jahresbeginn 2025 Eine kleine Zwischenmeldung Ich hoffe, du hattest einen guten Jahreswechsel. Eigentlich wollte ich ja diese Woche die erste "echte" Folge von Angehört im Jahr 2025 veröffentlichen. Aber, ich habe es leider nicht geschafft. Die Weihnachtspause war bei mir leider mit Corona und einer anschließenden heftigeren Erkältung überschattet und da ist leider die Podcastproduktion ein bisschen auf der Strecke geblieben. In der nächsten Woche geht es dann aber wirklich wieder los. Bis dahin eine gute Zeit! Deine Maria2025-01-1302 minAngehört - der Podcast für Angehörige psychisch ErkrankterAngehört - der Podcast für Angehörige psychisch ErkrankterWeihnachtssnippet #9 Genieße!Kannst du (noch) genießen? Genieße! Hier findest du alle meine Online-Angebote: https://www.praxisfahnemann.de/angehoerigestaerken/ Hier kannst du den Notfallkoffer für schwierige Momente direkt bestellen: Notfallkoffer für schwierige Momente2025-01-0205 minAngehört - der Podcast für Angehörige psychisch ErkrankterAngehört - der Podcast für Angehörige psychisch ErkrankterWeihnachtssnippet #8 Mach es dir gemütlichWas gehört für dich dazu? Mach es dir gemütlich Hier findest du alle meine Online-Angebote: https://www.praxisfahnemann.de/angehoerigestaerken/ Hier kannst du den Notfallkoffer für schwierige Momente direkt bestellen: Notfallkoffer für schwierige Momente2024-12-3104 minAngehört - der Podcast für Angehörige psychisch ErkrankterAngehört - der Podcast für Angehörige psychisch ErkrankterWeihnachtssnippet #7 Du darfst es dir leicht machenWo strengst du dich zu sehr an? Du darfst es dir leicht machen Hier findest du alle meine Online-Angebote: https://www.praxisfahnemann.de/angehoerigestaerken/ Hier kannst du den Notfallkoffer für schwierige Momente direkt bestellen: Notfallkoffer für schwierige Momente Die Folge mit der Entspannungsübung ist die Folge #19 dieses Podcasts, "Wie Entspannung gelingt".2024-12-3006 minAngehört - der Podcast für Angehörige psychisch ErkrankterAngehört - der Podcast für Angehörige psychisch ErkrankterWeihnachtssnippet #6 - Wie sorgst du für Bewegung?Denke an deinen Körper Wie sorgst du für Bewegung? Hier findest du alle meine Online-Angebote: https://www.praxisfahnemann.de/angehoerigestaerken/ Hier kannst du den Notfallkoffer für schwierige Momente direkt bestellen: Notfallkoffer für schwierige Momente2024-12-2707 minAngehört - der Podcast für Angehörige psychisch ErkrankterAngehört - der Podcast für Angehörige psychisch ErkrankterWeihnachtssnippet #5 - Du musst nicht perfekt seinWann ist es gut? Du musst nicht perfekt sein Hier findest du alle meine Online-Angebote: https://www.praxisfahnemann.de/angehoerigestaerken/ Hier kannst du den Notfallkoffer für schwierige Momente direkt bestellen: Notfallkoffer für schwierige Momente2024-12-2506 minAngehört - der Podcast für Angehörige psychisch ErkrankterAngehört - der Podcast für Angehörige psychisch ErkrankterWeihnachtssnippet #4 - Du darfst es langsam angehen lassenWas kann heute warten? Du darfst es langsam angehen lassen Hier findest du alle meine Online-Angebote: https://www.praxisfahnemann.de/angehoerigestaerken/ Hier kannst du den Notfallkoffer für schwierige Momente direkt bestellen: Notfallkoffer für schwierige Momente Die Folge, in der ich meine Gedanken zum Weihnachtsfest teile ist die Folge mit dem Titel "Weihnachten, oh du Stressige?". Sie ist erstmals 2022 erschienen und am 21. Dezember 2023 habe ich sie noch einmal hochgeladen. Du findest sie also in deiner Lieblingspodcast-App unter dem Veröffentlichungsdatum 21.12.20232024-12-2306 minAngehört - der Podcast für Angehörige psychisch ErkrankterAngehört - der Podcast für Angehörige psychisch ErkrankterWeihnachtssnippet #3 - Du musst nicht immer stark seinWann darfst du heute schwach sein? Du musst nicht immer stark sein Hier findest du alle meine Online-Angebote: https://www.praxisfahnemann.de/angehoerigestaerken/ Hier kannst du den Notfallkoffer für schwierige Momente direkt bestellen: Notfallkoffer für schwierige Momente2024-12-2105 minAngehört - der Podcast für Angehörige psychisch ErkrankterAngehört - der Podcast für Angehörige psychisch ErkrankterWeihnachtssnippet #2 - Du darfst um Hilfe bittenVersuchst du immer noch, alles alleine zu schaffen? Du darfst um Hilfe bitten Hier findest du alle meine Online-Angebote: https://www.praxisfahnemann.de/angehoerigestaerken/ Hier kannst du den Notfallkoffer für schwierige Momente direkt bestellen: Notfallkoffer für schwierige Momente2024-12-1905 minAngehört - der Podcast für Angehörige psychisch ErkrankterAngehört - der Podcast für Angehörige psychisch ErkrankterWeihnachtssnippet #1 - Raum und Zeit für dichWie kannst du heute für dich da sein? Raum und Zeit für dich - Weihnachtssnippet #1 Hier findest du alle meine Online-Angebote: https://www.praxisfahnemann.de/angehoerigestaerken/ Hier kannst du den Notfallkoffer für schwierige Momente direkt bestellen: Notfallkoffer für schwierige Momente2024-12-1605 minAngehört - der Podcast für Angehörige psychisch ErkrankterAngehört - der Podcast für Angehörige psychisch Erkrankter#68 Mach dich schlau - doch schlauWie du den Info-Overkill vermeidest Mach dich schlau - doch schlau Mach dich schlau zur Erkrankung deines geliebten Menschen - doch vermeide es, dich im Internet und in widersprüchlichen Informationen zu verlieren. Warum das so wichtig ist und wie du das machen kannst, erfährst du in dieser Folge. Seriöse und wissenschaftlich fundierte Infoquellen sind: Die Patientenseite der Fachgesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Neurologie findest du hier: https://www.neurologen-und-psychiater-im-netz.org/psychiatrie-psychosomatik-psychotherapie/ Praktisch alles zum Thema Depressionen findest du hier: https://www.deutsche-depressionshilfe.de/start Die in d...2024-12-1119 minAngehört - der Podcast für Angehörige psychisch ErkrankterAngehört - der Podcast für Angehörige psychisch Erkrankter#67 Die fünf Säulen der IdentitätEin Modell zur Selbstreflexion #67 Die fünf Säulen der Identität Das Modell wurde von Hilarion Petzold entwickelt und kann dir bei der Selbstreflexion, gerade in schwierigen Lebensphasen helfen. Die fünf Säulen möchte ich dir in dieser Folge einmal näher vorstellen und dich dazu anregen, dir ein paar Fragen dazu zu stellen. Die Säulen sind: Leiblichkeit, d.h. Körper, Geist und Gefühlswelt Beziehungen und soziales Netzwerk Materielle Sicherheit Arbeit und Leistung Deine Wertewelt Mehr über Hilarion Petzold findest du hier Wenn du noch mehr über m...2024-11-2719 minAngehört - der Podcast für Angehörige psychisch ErkrankterAngehört - der Podcast für Angehörige psychisch Erkrankter#66 Was eine Depression ist - und was eher nichtEine etwas andere, nachdenkliche Folge Diese Folge ist anders als sonst. Eher eine Art Fußnote. Ich teile ein paar Gedanken und Erklärungen mit, weil mich so viele Fragen erreichen, die ich so nicht beantworten kann. Warum nicht, und wie ich dir helfen kann, erfährst du hier. 2024-11-1313 minAngehört - der Podcast für Angehörige psychisch ErkrankterAngehört - der Podcast für Angehörige psychisch Erkrankter#65 Kennst du eure Verhaltensmuster?Ein systemischer Blick auf dein Leben mit einem psychisch erkrankten Menschen Kennst du eure Verhaltensmuster? In dieser Folge schauen wir mal durch die "systemische" Brille auf dein Leben mit einem psychisch erkrankten Menschen. Du erfährst was "systemisch" heißt was Verhaltensmuster sind wie du damit starten kannst, Verhaltensmuster zu durchbrechen Wenn du mehr erfahren willst über den systemischen Ansatz, findest du hier weitere Informationen: https://systemische-gesellschaft.de/systemischer-ansatz/was-ist-systemisch/ Meine Onlineangebote findest du hier: https://www.praxisfahnemann.de/angehoerigestaerken/ Wenn du noch mehr über mich und meine Arbeit erfa...2024-10-3023 minAngehört - der Podcast für Angehörige psychisch ErkrankterAngehört - der Podcast für Angehörige psychisch Erkrankter#64 Depressionen: Wenn die Familie die Krankheit leugnetKontaktabbruch - der letzte Ausweg? Depressionen: Wenn die Familie die Krankheit leugnet In dieser Folge geht es darum, wie du damit umgehen kannst, wenn deine Familie oder die Familie deines Partners/deiner Partnerin die psychische Erkrankung nicht ernstnimmt. Wenn gute Ratschläge die einzige Hilfe sind, die sie anbieten und wenn abwertende Bemerkungen euer Leben gerade noch zusätzlich belasten. Diese Folge geht auf die Zuschrift einer Hörerin zurück, die in einer solchen Situation steckt. Vielleicht machst du ja ähnliche Erfahrungen? Dann höre dir diese Folge unbedingt an! Ich beleuchte unters...2024-10-1629 minAngehört - der Podcast für Angehörige psychisch ErkrankterAngehört - der Podcast für Angehörige psychisch ErkrankterWie du deinen Sorgen die Macht nimmst - Snippet #5Einen Gedanken zu Ende denken Wie du deinen Sorgen die Macht nimmst Denke einen angstmachenden Gedanken konsequent zu Ende und du wirst sehen, wie er an Macht über dich verliert. Diese Übung findest du auch in meinem Übungsbuch für Angehörige psychisch erkrankter Menschen und das kannst du direkt hier bestellen: Raus aus der Erschöpfungsfalle - Selbstfürsorge kann man lernen Wenn du noch mehr über mich und meine Arbeit erfahren möchtest, findest du mich im Internet unter: https://www.praxisfahnemann.de in den sozialen Netzwerken: https://www.facebook...2024-10-0207 minAngehört - der Podcast für Angehörige psychisch ErkrankterAngehört - der Podcast für Angehörige psychisch Erkrankter3 Fragen für dich - Snippets #4Wie du dich mit 3 Fragen gesund abgrenzt und dennoch etwas anbietest 3 Fragen für dich In diesem Snippet erfährst du, wie du deinem Partner/deiner Partnerin mit drei Fragen helfen kannst und dabei ganz bei dir selbst bleibst. Probier es aus! Mein Übungsbuch für deine Selbstfürsorge kannst du direkt hier für 29 Euro bestellen: Übungsbuch "Raus aus der Erschöpfungsfalle - Selbstfürsorge kann man lernen" Wenn du noch mehr über mich und meine Arbeit erfahren möchtest, findest du mich im Internet unter: https://www.praxisfahnemann.de in den sozi...2024-09-2505 minAngehört - der Podcast für Angehörige psychisch ErkrankterAngehört - der Podcast für Angehörige psychisch ErkrankterSchwierige Gefühle ausdrücken - Angehört Snippet #3Wie du mit Ich-Botschaften gut kommunizierst Schwierige Gefühle ausdrücken In dieser Folge erfährst Du, wie du mit so genannten "Ich-Botschaften" auch schwierige Themen gut kommunizierst. Wenn du noch mehr über mich und meine Arbeit erfahren möchtest, findest du mich im Internet unter: https://www.praxisfahnemann.de Hier findest du meine neuen Online-Angebote für deine Selbstfürsorge: https://www.praxisfahnemann.de/angehoerigestaerken/ 2024-09-1808 minAngehört - der Podcast für Angehörige psychisch ErkrankterAngehört - der Podcast für Angehörige psychisch ErkrankterWie Du mit Deinem schlechten Gewissen umgehst - Angehört Snippet #2Drei Fragen, die Dir weiterhelfen Wie du mit deinem schlechten Gewissen umgehst In dieser Folge stelle ich dir drei Fragen, die Dir helfen sollen, mit Deinem schlechten Gewissen besser umzugehen. Wenn du noch mehr über mich und meine Arbeit erfahren möchtest, findest du mich im Internet unter: https://www.praxisfahnemann.de2024-09-1105 minAngehört - der Podcast für Angehörige psychisch ErkrankterAngehört - der Podcast für Angehörige psychisch ErkrankterWie du "Nein-Sagen" lernst - Angehört Snippet #1Angehört Snippets - anstelle von Urlaubspause Wie die "Nein-Sagen" lernst In diesem Angehört-Snippet lernst du auf einfache Art und Weise "Nein" zu sagen, wenn du "Nein" meinst. Wenn du noch mehr über mich und meine Arbeit erfahren möchtest, findest du mich im Internet unter: https://www.praxisfahnemann.de2024-09-0408 minAngehört - der Podcast für Angehörige psychisch ErkrankterAngehört - der Podcast für Angehörige psychisch Erkrankter#63 Die Einsamkeit der AngehörigenWie du Einsamkeitsgefühle lindern kannst Die Einsamkeit der Angehörigen Angehörige psychisch erkrankter Menschen leiden häufig unter Einsamkeitsgefühlen. Die Beziehung hat sich verändert, weil die psychische Erkrankung auch den Erkrankten so verändert hat. Der geliebte Gesprächspartner ist "nicht mehr da", auch wenn er oder sie neben dir auf dem Sofa sitzt. In dieser Folge erfährst du, was Einsamkeitsgefühle mit uns Menschen macht und warum es so wichtig ist, etwas dagegen zu unternehmen. Du bekommst Impulse, was du tun kannst, um deine Einsamkeitsgefühle zu lindern. Wenn du n...2024-08-2113 minAngehört - der Podcast für Angehörige psychisch ErkrankterAngehört - der Podcast für Angehörige psychisch Erkrankter#62 Wenn ein Kind psychisch erkranktIm Gespräch mit Pascal Obrecht vom Klinikum Köln-Holweide Wenn ein Kind psychisch erkrankt Auch Kinder und Jugendliche können psychisch erkranken. Und seit der Corona-Pandemie erleben Behandler*innen eine starke Nachfrage nach psychotherapeutischer Unterstützung für junge Menschen. In dieser Folge spreche ich mit dem psychologischen Psychotherapeuten Pascal Obrecht von der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie in Köln Holweide. Wir sprechen über die Arten und Häufigkeit psychischer Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter woran Eltern merken können, dass bei ihren Kindern etwas "aus dem Ruder läuft" wie und wo Elte...2024-08-0748 minAngehört - der Podcast für Angehörige psychisch ErkrankterAngehört - der Podcast für Angehörige psychisch Erkrankter#61 Mini-Impulse für deine SelbstfürsorgeWeil Selbstfürsorge Übungssache ist Mini-Impulse für deine Selbstfürsorge Über Selbstfürsorge habe ich hier ja schon öfter gesprochen - eben weil das für dich als Angehörige*r so wichtig ist. Damit es nicht bei einem "pass gut auf dich selbst auf" bleibt, habe ich heute einmal (wieder) ein paar kleine Impulse, die du einfach in deinen Alltag integrieren kannst. Selbstfürsorge ist nämlich wirklich Übungssache und fällt im Leben mit einem psychisch erkrankten Menschen zu oft unter den Tisch. Deshalb kannst du auf meiner Homepage demnächst auch mein...2024-07-2423 minAngehört - der Podcast für Angehörige psychisch ErkrankterAngehört - der Podcast für Angehörige psychisch Erkrankter#60 Positive AffirmationenWas sagt die Forschung? Positive Affirmationen - Was sagt die Forschung? Hast du schon einmal Sätze ausprobiert, die dir ein positives Selbstbild verschaffen sollen und die dir dann in schwierigen Situationen geholfen haben? Auf Social Media und in zahlreichen Lebensratgebern werden solchen "positiven Affirmationen" geradezu Superkräfte zugeschrieben. Und tatsächlich gibt es dazu eine ganze Menge psychologischer Forschung, die die Macht positiver Selbstbestätigungen bestätigen. Doch Vorsicht: Wessen Selbstwert gerade keine Hoch-Zeit erlebt, kann mit positiven Affirmationen genau das Gegenteil erleben. Denn, wenn diese zu groß formuliert werden, führen sie eher dazu, dass das Sel...2024-07-1014 minAngehört - der Podcast für Angehörige psychisch ErkrankterAngehört - der Podcast für Angehörige psychisch Erkrankter#59 Lasst uns über Sex sprechenIm Gespräch mit Sexualtherapeutin Dania Schiftan Lasst uns über Sex sprechen Gar nicht so selten vertrauen mir Klient*innen in meiner Praxis an, dass, seit der Partner/die Partnerin depressiv erkrankt ist, blieben auch Zärtlichkeiten, Umarmungen, Küsse und Sexualität auf der Strecke. Grund für mich, dazu einmal eine Podcastfolge zu machen. Und da habe ich mir Unterstützung bei der Psychotherapeutin und Sexualtherapeutin Dania Schiftan geholt. In unserem Gespräch hat sie eine erfrischend neue Perspektive in das Thema gebracht. Wenn du dazu mehr hören möchtest, dann lege ich dir di...2024-06-2648 minAngehört - der Podcast für Angehörige psychisch ErkrankterAngehört - der Podcast für Angehörige psychisch Erkrankter#58 Trennung vom psychisch erkrankten PartnerDarf ich das - und was ist jetzt wichtig? Trennung vom psychisch erkrankten Partner In dieser Episode spreche ich darüber, wie du damit umgehen kannst, wenn du dich entschieden hast, dich von einem psychisch erkrankten Menschen zu trennen. Ich spreche darüber, was nun wichtig ist in der Kommunikation im Kontakt zu deinem und eurem Netzwerk wenn Kinder involviert sind und einiges mehr. Wenn dich der Gedanke an Trennung umtreibt, du aber unentschieden bist, kann dir vielleicht die Folge #27 dieses Podcasts weiterhelfen. Da stelle ich dir 5 Fragen vor, mit denen du dich be...2024-06-1218 minAngehört - der Podcast für Angehörige psychisch ErkrankterAngehört - der Podcast für Angehörige psychisch Erkrankter#57 Woher kommen psychische ErkrankungenDas bio-psycho-soziale Krankheitsmodell Woher kommen psychische Erkrankungen? In dieser Folge geht es um die Entstehung, Entwicklung und Ausprägung psychischer Erkrankungen. Soviel vorweg: Es sind immer mehrere Faktoren notwendig, damit eine psychische Erkrankung sich entwickelt. Du erfährst etwas über (frühe) Prägungen unsere Gene das Vulnerabilitäts-Stress-Modell Höre, passend zu diesem Thema, auch diese Folgen von Angehört: 8 - Strategien zur Stärkung deiner Resilienz 54 - Wie Beziehungen die Depression beeinflussen 55 - Kinder psychisch erkrankter Eltern Wenn du noch mehr über mich und meine Arbeit erfahren möchtest...2024-05-2919 minAngehört - der Podcast für Angehörige psychisch ErkrankterAngehört - der Podcast für Angehörige psychisch Erkrankter#56 Für den Körper - für die PsycheFünf einfache Körperübungen, die deiner Psyche gut tun Für den Körper - für die Psyche Dass Körper und Psyche untrennbar zusammengehören, hat sich mittlerweile (Gott sei Dank) herumgesprochen. Die Psyche beeinflusst das Körperempfinden und das Körperempfinden beeinflusst wiederum die Psyche. Das kannst du für dich nutzen. In dieser Folge stelle ich dir daher fünf einfache Übungen vor, die dir helfen können, dich zu beruhigen und dich in dein seelisches Gleichgewicht zu bringen. Fünf Übungen, die einfach deiner Psyche gut tun. EMDR, was ich...2024-05-1522 minAngehört - der Podcast für Angehörige psychisch ErkrankterAngehört - der Podcast für Angehörige psychisch Erkrankter#55 Kinder - die vergessenen AngehörigenIm Gespräch mit Prof. Sabine Wagenblass #55 Kinder - die vergessenen Angehörigen In dieser Folge spreche ich mit der Professorin für soziale Arbeit an der Hochschule Bremen, Sabine Wagenblass. Sie forscht und lehrt zur Situation von Kindern psychisch erkrankter Eltern und mit ihr steige ich in das Thema tief ein. Diese Folge ist also eine gute Ergänzung zur **Podcastfolge #12: Mit Kindern über Depressionen sprechen vom 22. Juni 2022. ** Hilfsangebote für betroffene Kinder findest du hier, bei der Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder psychisch erkrankter Eltern: http://bag-kipe.de Die Autorin Claudia Gliemann, die da...2024-05-0142 minAngehört - der Podcast für Angehörige psychisch ErkrankterAngehört - der Podcast für Angehörige psychisch Erkrankter#54 Wie die Beziehung die Depression beeinflusstWas ist stärkend und was nicht? Wie die Beziehung die Depression beeinflusst In dieser Episode erfährst du, was günstiger und ungünstiger Umgang mit der Depression deines Partners oder deiner Partnerin sein kann. Dabei beziehe ich mich auf Veröffentlichungen und Vorträge von Guy Bodenmann von der Universität Zürich. Insbesondere auf sein Buch: Depression und Partnerschaft. Hintergründe und Hilfen. Erschienen bei Huber, Bern 2009 Wenn du noch mehr über mich und meine Arbeit erfahren möchtest, findest du mich im Internet unter: https://www.praxisfahnemann.de in den s...2024-04-1720 minAngehört - der Podcast für Angehörige psychisch ErkrankterAngehört - der Podcast für Angehörige psychisch Erkrankter#53 - Mach dich schlauPsychoedukation für Betroffene und Angehörige Mit Psychoedukation Expert*in werden Im Rahmen einer Psychotherapie sollten psychisch erkrankte Menschen über die Erkrankung aufgeklärt werden - über die Erkrankung und über das Vorgehen in der Behandlung. Damit werden sie zu Expert*innen in eigener Sache und das ist gut für die Psyche und unterstützt den Behandlungserfolg. Dasselbe gilt auch für dich als Angehörige*n: Je besser du Bescheid weißt, desto besser kannst du Aussagen und Verhalten deines erkrankten Angehörigen einordnen. Desto besser erkennst du auch, wo deine Grenze...2024-04-0318 minAngehört - der Podcast für Angehörige psychisch ErkrankterAngehört - der Podcast für Angehörige psychisch Erkrankter#52 Mikrostress: Die kleinen Piekser mit richtig großer WirkungMikrostress gekonnt ausschalten Mikrostress: Was ist das und wie schaltest du ihn aus? Diese Folge fußt auf dem Buch von Rob Cross und Karen Dillon "The Microstress Effect: How Little Things Add Up - and What to Do About It". Du lernst: Was ist Mikrostress? Wie ist die Biologie von Stress? Wie kannst du Mikrostress erkennen - und wie kannst du ihn ausschalten? Meinen Newsletter - und damit die Checkliste für deine Selbstfürsorge - kannst du dir hier holen: https://www.praxisfahnemann.de/newsletter-2/ Wenn du meinen Newsletter abo...2024-03-2026 minAngehört - der Podcast für Angehörige psychisch ErkrankterAngehört - der Podcast für Angehörige psychisch Erkrankter#51 Angehörig sein: Wohin mit meiner Trauer?Im Gespräch mit Christine Kempkes Angehörig sein: Wohin mit meiner Trauer? In dieser Episode spreche ich mit der Trauerbegleiterin und Autorin Christine Kempkes über Trauer und das Traurigsein. Die meisten Angehörigen kennen das Gefühl der Traurigkeit sehr gut. Christine und ich loten gemeinsam aus, wo die Gemeinsamkeiten sind zwischen der Trauer um eine Person, die verstorben ist und der Trauer, die für Angehörige psychisch erkrankter Menschen oft im Vordergrund steht: Trauer um Lebensperspektiven, die verloren gehen Trauer um Beziehungen Trauer um die Hoffnungen und Wünsche, die Angehörige für ihre Kin...2024-03-0647 minAngehört - der Podcast für Angehörige psychisch ErkrankterAngehört - der Podcast für Angehörige psychisch Erkrankter#50 Was Klient*innen am häufigsten fragenUnd meine Gedanken dazu Die häufigsten Fragen meiner Klient*innen In dieser Episode teile ich mit dir einmal die drei häufigsten Fragen, die in meiner Praxis gestellt werden - und gebe dir dazu meine Gedanken und Impulse. Denn - leider - richtig eindeutige Antworten habe ich zu diesen Fragen nicht. Weil sie sich allesamt um das Verhalten und die dahinterliegenden Motive psychisch erkrankter Menschen drehen. Wie ich mit diesen Fragen in meiner Praxis umgehe, und warum ich glaube, dass Angehörige von dieser Art des Umgangs damit profitieren, das erfährst du i...2024-02-2125 minAngehört - der Podcast für Angehörige psychisch ErkrankterAngehört - der Podcast für Angehörige psychisch Erkrankter#49 Selbstverletzendes Verhalten - was steckt dahinter?Im Gespräch mit Franca Cerutti Selbstverletzendes Verhalten - was steckt dahinter? In dieser Folge ist die Psychotherapeutin, Podcasterin und Autorin Franca Cerutti zu Gast und sie erklärt, was hinter dem sehr verwirrenden Phänomen des selbstverletzenden Verhaltens steckt. Außerdem hat gibt sie Impulse, wie Eltern damit umgehen können, wenn sie dieses Verhalten bei ihrem Kind entdecken. Auslöser für die Behandlung dieses Themas war die Zuschrift einer Hörerin, deren Kind dieses Verhalten zeigt. Mir war es wichtig, eine kompetente Gesprächspartnerin an meine Seite zu holen, die dieses Verhalten - was sic...2024-02-0740 minAngehört - der Podcast für Angehörige psychisch ErkrankterAngehört - der Podcast für Angehörige psychisch Erkrankter#48 Selbstfürsorge ist lernbarLass uns das gemeinsam sortieren Selbstfürsorge ist lernbar Angehörigen psychisch erkrankter Menschen wird meist geraten, eine "gute Selbstfürsorge" zu betreiben. Doch oft bleibt offen, wie das geschehen soll. Deshalb nehme ich in dieser Folge das Thema mal ein bisschen auseinander. Wir sortieren die unterschiedlichen Aspekte der Selbstfürsorge und ich zeige dir, welche Fragen du dir stellen kannst, um für dich den passenden Weg zu mehr Selbstfürsorge zu finden. Denn als Angehöriger eines psychisch erkrankten Menschen geht es nicht nur darum, Kraft zu haben für den oder die anderen, sondern wahrzune...2024-01-2425 minAngehört - der Podcast für Angehörige psychisch ErkrankterAngehört - der Podcast für Angehörige psychisch Erkrankter#47 Einladung zur ZuversichtPsychische Erkrankungen sind behandelbar Einladung zur Zuversicht In dieser Episode möchte ich zuversichtlich sein - und hoffe, dass ich dich damit ein bisschen anstecken kann. Ich habe mir mal Zahlen und Behandlungsprognosen zu den häufigsten psychischen Erkrankungen angeschaut: Angsstörungen Depressionen Zwangsstörungen (An die 3. Stelle gehören eigentlich noch die Suchterkrankungen, doch die habe ich hier vorerst ausgeklammert. Vielleicht mache ich dazu noch einmal eine Extrafolge.) Mir ging es in dieser Episode darum, dir ein wenig Mut zu machen: Dass es sich lohnt, einen Psychotherapieplatz zu suchen und eine Therapie zu ma...2024-01-1025 minAngehört - der Podcast für Angehörige psychisch ErkrankterAngehört - der Podcast für Angehörige psychisch ErkrankterWeihnachten, oh du Stressige? (Wdh.)Wie du Weihnachten entspannt genießen kannst Weihnachten - oh du Stressige? _Diese Folge ist eine Wiederholung aus dem letzten Jahr _ In dieser Folge spreche ich darüber, was Weihnachtsstress eventuell mit deinen Erwartungen zu tun hat und wie du es schaffen kannst, dir weniger Druck zu machen. Damit du und ihr Weihnachten so gestalten könnt, wie es gerade zu euren Bedürfnissen passt. Wenn du noch mehr über mich und meine Arbeit erfahren möchtest, findest du mich im Internet unter: https://www.praxisfahnemann.de in den sozialen Netzwerken: https://www.facebook.com/MariaF...2023-12-2112 minAngehört - der Podcast für Angehörige psychisch ErkrankterAngehört - der Podcast für Angehörige psychisch ErkrankterWeihnachten_2023Hab schöne Tage Ein kurzer Gruß zur Weihnachtszeit und die Ermutigung, es gemütlich angehen zu lassen. Hab viele schöne Momente - egal, ob gerade Weihnachten ist oder nicht. :-) Liebe Grüße Maria2023-12-2103 minAngehört - der Podcast für Angehörige psychisch ErkrankterAngehört - der Podcast für Angehörige psychisch Erkrankter#46 Was können Selbsthilfegruppen leisten?Im Gespräch mit Henriette Hansen vom LApK, Hamburg Was können Selbsthilfegruppen leisten? Meine Gesprächspartnerin in dieser Podcastfolge ist Henriette Hansen. Henriette Hansen ist selbst Angehörige eines psychisch erkrankten Sohnes und hat über ihre eigene Geschichte zum Landesverband der Angehörigen psychisch erkrankter Menschen Hamburg gefunden. Dort fand sie Anschluss an eine Angehörigen-Selbsthilfegruppe, die ihr auch heute noch, nach vielen Jahren, ein wertvoller Kontakt und eine wichtige Stütze ist. Heute ist sie außerdem selbst engagierte Ehrenamtlerin in der Beratung von Angehörigen in Hamburg. In dieser Folge erzählt sie nicht n...2023-12-1350 minAngehört - der Podcast für Angehörige psychisch ErkrankterAngehört - der Podcast für Angehörige psychisch Erkrankter#45 Kann ich mich an Depressionen anstecken?Das Phänomen der Co-Depression Eine psychische Erkrankung beeinträchtigt nicht nur die ganze Familie, sondern kann sogar dazu führen, dass Partner*innen oder andere enge Vertraute des/der Erkrankten selber Symptome entwickeln. Sind psychische Erkrankungen etwa ansteckend? Warum ich diese Frage mit einem klaren "Jein" beantworte, erfährst du in dieser Folge von Angehört. Außerdem erfährst du, bei welchen Alarmzeichen du spätestens Hilfe für dich selbst suchen solltest. Wenn du noch mehr über mich und meine Arbeit erfahren möchtest, findest du mich im Internet unter: https://www...2023-11-2917 minAngehört - der Podcast für Angehörige psychisch ErkrankterAngehört - der Podcast für Angehörige psychisch Erkrankter#44 Wenn dir die Sorgen den Schlaf raubenTipps und Impulse für mehr Ruhe im Kopf Tipps und Impulse für besseren Schlaf In dieser Episode dreht sich alles um den erholsamen Nachtschlaf. Genau der ist nämlich oft gestört, wenn wir uns Sorgen machen - zum Beispiel wenn das Leben mit einem psychisch erkrankten Angehörigen mehr Fragen als Antworten bereithält. In dieser Episode bekommst du von mir ein paar ganz praktische Tipps und Impulse für einen besseren Nachtschlaf. Hier findest du Dr. Jade Wu, die ich in diesem Podcast erwähne. Sie beschäftigt sich als Schla...2023-11-1517 minAngehört - der Podcast für Angehörige psychisch ErkrankterAngehört - der Podcast für Angehörige psychisch Erkrankter#43 Aufgewachsen mit einer psychisch erkrankten MutterIm Gespräch mit Tia Aufgewachsen mit einem psychisch erkrankten Elternteil Wer mit psychisch erkrankten Eltern aufwächst, erlebt schon früh in seinem Leben Belastungen, Unsicherheit, Ängste und übernimmt unter Umständen Verantwortung, für die er/sie noch viel zu jung ist. Dieses Erleben hinterlässt oft tiefe Spuren in der Seele des Kindes - bis hinein in das Erwachsenenalter. Meine Gesprächspartnerin Tia, die du in dieser Folge kennenlernen kannst, ist mit einer psychisch erkrankten Mutter großgeworden. Sie teilt mit den Hörer*innen ihre bewegte und oft sehr schwere Geschichte. Und sie ber...2023-11-0147 minAngehört - der Podcast für Angehörige psychisch ErkrankterAngehört - der Podcast für Angehörige psychisch Erkrankter#42 Abgrenzung und AngrenzungLerne deinen persönlichen Raum kennen Abgrenzung und Angrenzung In dieser Folge geht es um ein Kernthema für Angehörige: Das Thema Abgrenzung. Wir sortieren gemeinsam, was Abgrenzung eigentlich heißt, wovon du dich abgrenzen kannst und ich biete dir eine neue Perspektive auf dieses oft gar nicht so einfache Thema an. In einer kleinen Übung erkundest du deinen persönlichen Raum. Was heißt das? Ich lade dich ein, nachzuspüren, wo nicht nur die Grenzen deines Körpers sind, sondern auch, welcher Raum dich umgibt, den du als deinen ganz persönlichen Raum erlebst. Wenn...2023-10-1725 minAngehört - der Podcast für Angehörige psychisch ErkrankterAngehört - der Podcast für Angehörige psychisch Erkrankter#41 Tagebuch - wie es dir hilft, dich zu sortierenMeine besten Ideen, um deine Gedanken schriftlich festzuhalten Tagebuch - oder neudeutsch Journaling In dieser Folge stelle ich dir unterschiedliche Formen vor, wie du mit Hilfe eines Tagebuches deine Gedanken sortieren, deine Gefühle reflektieren und alles zusammen verstehen kannst. So wie Reden hilft, hilft nämlich auch Schreiben. Es bringt Distanz zwischen dich und deinen Sorgen und Problemen. Und aus der Distanz können wir bekanntlich oft viel besser und nüchterner auf die Dinge schauen. Deshalb ist das Führen eines Tagebuches gerade für dich als Angehörige*n eines psychisch erkrankten Menschen ein tolles...2023-10-0423 minAngehört - der Podcast für Angehörige psychisch ErkrankterAngehört - der Podcast für Angehörige psychisch Erkrankter#40 Wenn du im Stressmodus festhängstauch wenn die Krise vorbei ist Wenn die Krise vorbei ist und du trotzdem nicht aus dem Stressmodus findest Die psychische Krise deines Angehörigen ist für dich eine Phase großen Stresses. Sehr wahrscheinlich erlebst du sie als massiven Kontrollverlust und Verlust von Sicherheit und Vertrauen. Gleichzeitig schreibt Stress sich immer auch im Körper fest, wo er meistens eine ganze Weile gespeichert bleibt - vor allem, wenn die Stresssituation über einen langen Zeitraum geht. Was du tun kannst, wenn die psychische Krise überwunden ist, du aber weiterhin im Stressmodus hängst - und warum du Zeit...2023-08-2319 minAngehört - der Podcast für Angehörige psychisch ErkrankterAngehört - der Podcast für Angehörige psychisch Erkrankter#39 Eat the Rainbow - wie gesundes Essen die Seele beeinflusstIm Gespräch mit Ernährungscoach Kerstin Eickes Eat the Rainbow - wie gesundes Essen die Seele beeinflusst Wusstest du, dass die richtige Ernährung auch unserer Seele gut tut? . Die Neurowissenschaft beschäftigt sich schon seit einiger Zeit mit den Zusammenhängen zwischen seelischer Gesundheit und Ernährung. Es gibt mittlerweile sogar wissenschaftlich fundierte Bücher mit Ernährungsfahrplänen im Rahmen der Behandlung depressiver Erkrankungen. . Inzwischen geht man davon aus, dass es entzündliche Vorgänge im Körper sind, die sich auch auf die Stimmung auswirken. Eine antientzündliche Ernährungsform kann hier ein Baustein sein...2023-08-0841 minAngehört - der Podcast für Angehörige psychisch ErkrankterAngehört - der Podcast für Angehörige psychisch Erkrankter#38 Vier Lebensprinzipien für AngehörigeWie du Spielräume für deine Lebensgestaltung findest Vier Lebensprinzipien für Angehörige psychisch erkrankter Menschen In dieser Folge stelle ich dir vier Prinzipien guten Lebens vor und beleuchte diese für dich durch die Brille von Angehörigen eines psychisch erkrankten Menschen. Zum Beispiel geht es um bewusste Entscheidungen. Wenn du noch mehr über mich und meine Arbeit erfahren möchtest, findest du mich im Internet unter: https://www.praxisfahnemann.de in den sozialen Netzwerken: https://www.facebook.com/MariaFahnemannCoaching und auf Instagram als @MariaFahnemannLebenslust Wenn du dir Begleitung wünscht ode...2023-07-2622 minAngehört - der Podcast für Angehörige psychisch ErkrankterAngehört - der Podcast für Angehörige psychisch Erkrankter#37 Wenn Depressionen im Freundeskreis auftretenWas du tun kannst und wie du auf dich achten kannst Wenn Depressionen im Freundeskreis auftreten Grundlage dieser Episode ist die Zuschrift einer Hörerin, ich nenne sie hier Jana, die sich um einen depressiv erkrankten Menschen in ihrem Freundeskreis sorgt. Zu Recht sagt sie, auch sie als Nicht-Familienmitglied fühlt die Erschöpfung und Ratlosigkeit, die viele Angehörige angesichts der Depression eines Menschen befällt. In dieser Episode beleuchte ich das Thema "Zugehörigkeit" von unterschiedlichen Seiten. Hier geht es zu Folge #35, in der ich mit Martina Nassenstein über Suizidalität spreche...2023-07-1222 minAngehört - der Podcast für Angehörige psychisch ErkrankterAngehört - der Podcast für Angehörige psychisch Erkrankter#36 Trauer nach SuizidIm Gespräch mit Laura Hofmann von der Medical School Berlin Trauer nach Suizid Dieses ist die zweite von zwei Episoden zum Thema Suizid. Hier habe ich mit Laura Hofmann gesprochen, die an der Medical School Berlin zum Thema "Trauer nach Suizid" forscht. Sie erklärt, was die Trauer nach einem erfolgten Suizid für die Angehörigen und das Freundes- und Kolleg*innen-Umfeld oft so schwierig macht. Und sie sagt uns, was Hinterbliebene nach Suizid brauchen. Mir ist auch in diesem Gespräch klar geworden, wie wichtig es ist, dass wir über Suizid und Suizid...2023-06-2835 minAngehört - der Podcast für Angehörige psychisch ErkrankterAngehört - der Podcast für Angehörige psychisch Erkrankter#35 Über Suizid sprechenWarum wir über Suizid sprechen müssen und wie wir das tun können Über Suizid sprechen Heute geht es um Suizid und Suizidalität. Suizidalität beziehungsweise suizidale Krisen sind - nicht nur - aber besonders im Umfeld psychischer Erkrankungen ein Thema, das immer auch "mit in der Luft liegt". In dieser Folge spreche ich mit Martina Nassenstein. Sie hat das Kölner Netzwerk für Suizidprävention, "Überlebenswert", gegründet und engagiert sich darin, Suizid besprechbar zu machen. Suizidalität aus der Tabuzone zu holen und zu ent-stigmatisieren ist ihr eine Herzensangelegenheit. Wie wir über Suizid sprech...2023-06-2148 minAngehört - der Podcast für Angehörige psychisch ErkrankterAngehört - der Podcast für Angehörige psychisch Erkrankter#34 Einladung zur Trance: Die eigenen Wurzeln spürenLass dich ein auf diese Trancereise und spüre das, was dir Halt gibt Einladung zur Trance: Die eigenen Wurzeln spüren Wurzeln geben Halt, durch Wurzeln fließt Nahrung. In dieser Episode von "Angehört" lade ich dich zu einer Trancereise ein. Ich lade dich dazu ein, mit deinen eigenen Wurzeln in Kontakt zu gehen, nachzuspüren, was dir Halt und Kraft gibt und was dich nährt. Deshalb, schenke dir selbst ein paar Momente der Selbstfürsorge, der Rückbesinnung auf das, was du als deine Wurzeln empfindest. Höre diese...2023-05-3114 minAngehört - der Podcast für Angehörige psychisch ErkrankterAngehört - der Podcast für Angehörige psychisch Erkrankter#33 Loslassen, was du nicht beeinflussen kannstWie du Gelassenheit gewinnst Loslassen, was du nicht beeinflussen kannst Wenn du noch mehr über mich und meine Arbeit erfahren möchtest, findest du mich im Internet unter: https://www.praxisfahnemann.de in den sozialen Netzwerken: https://www.facebook.com/MariaFahnemannCoaching und auf Instagram als @MariaFahnemannLebenslust Hier kannst du mir schreiben: kontakt@praxisfahnemann.de2023-05-1715 minAngehört - der Podcast für Angehörige psychisch ErkrankterAngehört - der Podcast für Angehörige psychisch Erkrankter#32 Was hilft, wenn das Leben aus den Fugen gerätIm Gespräch mit Philosophin Stefanie Rieger Wenn das Leben aus den Fugen gerät Angehörige psychisch erkrankter Menschen erleben ihre Situation ganz häufig als "ein Leben, das aus den Fugen geraten ist" oder "steckengeblieben ist". Pläne, die sie gemacht haben, werden durch die psychische Erkrankung eines An- oder Zugehörigen über den Haufen geworfen und es stellt sich die Frage, wie es nun weitergehen kann. Diese Frage habe ich auch Stefanie Rieger gestellt. Stefanie ist studierte Philosophin und Sozialarbeiterin und in ihre philosophische Praxis kommen Menschen, die Fragen an das Leben haben...2023-05-0344 minAngehört - der Podcast für Angehörige psychisch ErkrankterAngehört - der Podcast für Angehörige psychisch Erkrankter#31 Eine Depression kommt selten alleinSeelische Begleiterkrankungen der Depression Eine Depression kommt selten allein Depressionen haben häufig andere seelische Leiden als Begleiter - oder sie begleiten andere seelische Erkrankungen. Die häufigsten davon stelle ich dir in dieser Episode vor. Mir geht es um Aufklärung, denn gemäß meinem Mantra hilft Wissen, mit belastenden Situationen besser umzugehen. Wenn du noch mehr über mich und meine Arbeit erfahren möchtest, findest du mich im Internet unter: https://www.praxisfahnemann.de in den sozialen Netzwerken: https://www.facebook.com/MariaFahnemannCoaching und auf Instagram als @MariaFahnemannLebenslust Über deine Kommentare und Fragen f...2023-04-1914 minAngehört - der Podcast für Angehörige psychisch ErkrankterAngehört - der Podcast für Angehörige psychisch Erkrankter#30 Jay, wie fühlt sich eine Depression an?Jay Rebel beantwortet deine Fragen zum Umgang mit depressiv erkrankten Menschen Jay, wie fühlt sich eine Depression an? Bei mir war Jay Rebel zu Gast. Sie leidet selbst seit Jahren immer wieder unter depressiven Episoden und hat ihren eigenen Umgang damit gefunden. In dieser Folge von Angehört gibt sie nicht nur Einblick in ihr eigenes Erleben mit der Erkrankung, sondern beantwortet auch Hörer*innenfragen zum Umgang mit einem depressiv erkrankten Angehörigen - ganz subjektiv aus ihrer Erfahrung als Mensch mit einer psychischen Erkrankung. Mit ihrem Verein "Zeit für Heldinnen e.V." s...2023-04-051h 00Angehört - der Podcast für Angehörige psychisch ErkrankterAngehört - der Podcast für Angehörige psychisch Erkrankter#29 Wenn der Babyblues nicht aufhörtWochenbettdepressionen und andere psychische Krisen rund um Geburt und Wochenbett Wenn der Babyblues nicht aufhört In dieser Folge von Angehört spreche ich mit der Gestalt- und Traumatherapeutin Claudia Malterer. Claudia ist in ihrem Ursprungsberuf Hebamme und deshalb genau die richtige Ansprechpartnerin, wenn es um psychische Krisen und Erkrankungen rund um Geburt und Wochenbett geht. Schwerpunktmäßig haben wir über die Wochenbettdepression gesprochen. In dieser Episode erfährst du ganz viel über diese besondere Form der Depression - und bekommst wertvolle Hinweise dazu, wie du erkennen kannst, dass da etwas droht, aus dem Ruder zu lauf...2023-03-2246 minAngehört - der Podcast für Angehörige psychisch ErkrankterAngehört - der Podcast für Angehörige psychisch Erkrankter#28 Psychiatrische HilfsangeboteHilfe, die du vielleicht noch gar nicht kanntest Psychiatrische Hilfsangebote In dieser Episode stelle ich dir Hilfsangebote in der psychiatrischen Grundversorgung vor, die du vielleicht bisher noch nicht kanntest. Einige davon stehen auch dir als Angehörige*r eines psychisch erkrankten Menschen zur Verfügung und (fast) alle eignen sich als erste Anlaufstelle in einer psychischen Krise. **Wenn eine akute Gefährdungssituation vorliegt - also bei Selbst- oder Fremdgefährdung - solltest du dich allerdings nicht scheuen, einen Rettungswagen unter der 112 oder die Polizei unter der 110 zu rufen. ** Wenn du noch mehr über mich...2023-03-0818 minAngehört - der Podcast für Angehörige psychisch ErkrankterAngehört - der Podcast für Angehörige psychisch ErkrankterEin Hinweis in eigener SacheStelle deine Fragen Stelle deine Fragen Für eine der nächsten Episoden von Angehört konnte ich Jay Rebel als Gästin gewinnen. Sie selbst leidet seit Jahren immer wieder an depressiven Episoden und kämpft mir Ihrem Verein "Zeit für Heldinnen e.V." für die Entstigmatisierung psychischer Erkrankungen. Bei mir im Podcast beantwortet sie deine Fragen zu depressiven Erkrankungen, zu dem, was sie sich von ihren Angehörigen wünscht und was eher nicht und gibt Innenansichten dazu, wie sich eine Depression anfühlt. Wenn du eine Frage an Jay hast, die sie in...2023-02-2401 minAngehört - der Podcast für Angehörige psychisch ErkrankterAngehört - der Podcast für Angehörige psychisch Erkrankter#27 Depressionen: Wenn du an Trennung denkstHilfreiche Gedanken für deine Reflexion Depressionen: Wenn du an Trennung denkst Viele Angehörige depressiv erkrankter Menschen kommen irgendwann an den Punkt, an dem sie sich fragen, ob Trennung nicht der bessere Weg für sie wäre. Wenn auch du schon an Trennung gedacht hast oder daran denkst und dazu ein wenig Orientierung suchst, weil diese Gedanken in dir Schuldgefühle, Scham oder Versagensgefühle auslösen, dann höre diese Folge von Angehört. Abonniere diesen Podcast, wenn du keine Folge verpassen möchtest. Angehört erscheint jeden zweiten Mittwoch mit einer n...2023-02-2227 minAngehört - der Podcast für Angehörige psychisch ErkrankterAngehört - der Podcast für Angehörige psychisch Erkrankter#26 Die vielen Gesichter der DepressionAtypische Depressionen - Symptome, die du vielleicht bisher noch nicht kanntest Die vielen Gesichter der Depression Typisch für Menschen mit Depressionen ist….na ja, die sogenannten "Leitsymptome" sind schon ein Gefühl von Freudlosigkeit, Antriebslosigkeit und gedrückter Stimmung. Gleichzeitig hat die Depression so viele weitere Gesichter. . 🟡 Wer spricht da gerade? Mein betroffener Angehöriger oder seine Depression? . 🟡 Gehört DAS jetzt auch zur Depression oder ist mein Angehöriger jetzt "böse"? . 🟡 Wie kann man denn depressiv sein und gleichzeitig so viel und hart arbeiten? . In dieser Podcastfolge stelle ich dir einige Formen depressiver Erkrankungen vor, die so nicht...2023-02-0820 minAngehört - der Podcast für Angehörige psychisch ErkrankterAngehört - der Podcast für Angehörige psychisch Erkrankter#25 - Warum ist mein Partner "draußen" ganz anders als bei mir?Was dahinter steckt, wenn dein depressiv erkrankter Partner mit anderen lachen kann und wie du damit umgehen kannst Warum ist mein depressiv erkrankter Partner "draußen" ganz anders als bei mir? Diese Frage stellen mir viele Klientinnen in meiner Praxis. Sie beobachten, wie ihr Partner zum Beispiel bei Telefonaten im Home-Office so auftritt, wie sie ihn von früher kennen. Und wie sich dieses Verhalten abrupt verändert, sobald sie den Hörer auflegen. Für dich als Angehörige kann das sehr verletzend sein. Doch, nimm auch dieses Verhalten nicht persönlich. Dahinter steckt eher ei...2023-01-2516 minAngehört - der Podcast für Angehörige psychisch ErkrankterAngehört - der Podcast für Angehörige psychisch Erkrankter#24 Eine gute ZeitWas gehört für dich zu einer "guten Zeit"? Eine gute Zeit Zu Jahresbeginn wünschen wir uns allenthalben ein "frohes neues Jahr", "viel Erfolg", "Gesundheit", gar, dass etwas Großartiges passiert. Was, wenn das alles nicht passt? Wenn dir das alles eine Nummer zu groß, zu optimistisch ist? Und: wie gut ist gut genug? Darum geht es in meiner neuen Episode von Angehört. Ich lade dich ein, darüber zu sinnieren, was für dich "eine gute Zeit" ist und unternehme mit dir einen kleinen Ausflug in die positive Psychologie und die Idee der...2023-01-1119 minAngehört - der Podcast für Angehörige psychisch ErkrankterAngehört - der Podcast für Angehörige psychisch Erkrankter#23 Eine kleine AchtsamkeitsmeditationLade das "Ich Jetzt Hier" zu dir ein Eine kleine Achtsamkeitsmeditation Ich lade dich ein, dir ein paar Minuten Achtsamkeit zu schenken. Mit der "Ich-Jetzt-Hier"-Übung kannst du zu dir kommen und Ruhe finden. Klinke dich ein paar Minuten aus dem Alltag aus und schenke dir selbst diese Zeit. Mit dieser kleinen Übung verabschiedet sich "Angehört" in die Weihnachtspause. In der ersten Januarhälfte werde ich wieder mit neuen Folgen für dich da sein, mit Impulsen und Inspirationen für dich. Hab eine gute Zeit und komme gut ins neue Jahr!2022-12-2213 minAngehört - der Podcast für Angehörige psychisch ErkrankterAngehört - der Podcast für Angehörige psychisch Erkrankter#22 LesestoffBücher für dich, weil Wissen hilft Lesestoff - Bücher für dich, weil Wissen hilft In dieser Episode stelle ich dir hilfreiche Bücher vor, aus denen du Innenansichten der Depression und anderer psychischer Erkrankungen bekommst und wertvolle Impulse für deinen Umgang damit als Angehörige*r. Diese Bücher stelle ich vor: Benjamin Maack: Wenn das noch geht, kann es nicht so schlimm sein. Suhrkamp nova, 330 Seiten, als Taschenbuch 12 Euro Janine Berg-Peer: Aufopfern ist keine Lösung. Kösel, 191 Seiten, broschiert, 17 Euro Matthew und Ainsley Jo...2022-12-1429 minAngehört - der Podcast für Angehörige psychisch ErkrankterAngehört - der Podcast für Angehörige psychisch Erkrankter#21 Weihnachten - oh du Stressige?Wie du Weihnachten nach deinen Bedürfnissen gestalten kannst Weihnachten - oh du Stressige? In dieser Folge spreche ich darüber, was Weihnachtsstress eventuell mit deinen Erwartungen zu tun hat und wie du es schaffen kannst, dir weniger Druck zu machen. Damit du und ihr Weihnachten so gestalten könnt, wie es gerade zu euren Bedürfnissen passt. Für meinen Adventskalender kannst du dich hier eintragen: Linkbeschreibung Wenn du noch mehr über mich und meine Arbeit erfahren möchtest, findest du mich im Internet unter: https://www.praxisfahnemann.de in den sozialen Netzwer...2022-11-3012 minAngehört - der Podcast für Angehörige psychisch ErkrankterAngehört - der Podcast für Angehörige psychisch Erkrankter#20 Die absoluten Selbstfürsorge-BasicsWie du im Alltag ganz einfach für dein psychisches Wohlbefinden sorgen kannst Die Sache mit der Selbstfürsorge Oft gehört und oft gelesen und auch die sozialen Medien sind voll davon: Selbstfürsorge. In dieser Episode spreche ich davon, warum ich die Trennung körperlicher von psychischer Selbstfürsorge für verkürzt halte und gebe dir Impulse für drei absoluten Selbstfürsorge-Basics, die ganz einfach in den Alltag eingebaut werden können, und zwar OHNE deinen vollen Alltag noch voller zu stopfen. Wenn dich die Zusammenhänge zwischen körperlichem un...2022-11-1621 minAngehört - der Podcast für Angehörige psychisch ErkrankterAngehört - der Podcast für Angehörige psychisch Erkrankter#19 Wie Entspannung gelingtGespräch mit Entspannungstrainerin Luitgard Pietsch Wie Entspannung gelingt Im Leben mit einem psychisch angeschlagenen oder erkrankten Menschen ist es auch für die Angehörigen oft alles andere als leicht. Sich mal fallenlassen zu können, richtig runterzukommen ist Sehnsucht vieler Angehöriger. In dieser Episode unterhalte ich mich mit Entspannungstrainerin Luitgard Pietsch. Sie erklärt die Unterschiede zwischen verschiedenen Entspannungstechniken, legt dar für wen und auch für wen nicht Entspannungsverfahren geeignet sind und hat am Ende der Folge noch ein kleines Bonbon für dich. Also: Dranbleiben, es lohnt sich! Hier gi...2022-11-0234 minAngehört - der Podcast für Angehörige psychisch ErkrankterAngehört - der Podcast für Angehörige psychisch Erkrankter#18 Lachen lernen mit Cornelia LeischInterview mit einer Lachtrainerin Lachen lernen mit Cornelia Leisch In dieser Folge von "Angehört" spreche ich mit Cornelia Leisch. Cornelia ist Lachtrainerin und sie berichtet, wie sie selbst durch gezieltes Lachtraining in einer schwierigen Lebensphase wieder zu Wohlbefinden und Gleichgewicht zurückgefunden hat. Es lohnt sich, dieser Folge zu lauschen, denn allein Cornelia zuzuhören, macht Spaß. Wenn du Lachtraining einmal ausprobieren möchtest, findest du hier Cornelias Kursangebote. Ihre Kurse hält sie auch im Internet, so dass du von überall mitmachen kannst: Cornelias Internetseite Mehr über Cornelias Training mit älteren Menschen...2022-10-1935 minAngehört - der Podcast für Angehörige psychisch ErkrankterAngehört - der Podcast für Angehörige psychisch Erkrankter#17 Gute Kommunikation beginnt bei dir3 Tipps und 3 Werkzeuge, die dir helfen, deine Kommunikation gut zu gestalten Warum gute Kommunikation mit dir beginnt Den meisten Menschen fällt es leichter, etwas "Unangenehmes" anzusprechen, wenn sie dafür ein paar Werkzeuge zur Verfügung haben. Deshalb wird es in dieser Folge ganz lebenspraktisch. Ich nenne dir drei klassische Werkzeuge aus der Kommunikationswissenschaft, die wertschätzende Gespräche ausmachen und es dir leichter machen, auch die Dinge anzusprechen, die dir Bauchschmerzen bereiten - ohne den anderen zu verletzen. Außerdem gebe ich dir drei Tipps, wie du für herausfordernde Gespräche eine...2022-10-0521 minAngehört - der Podcast für Angehörige psychisch ErkrankterAngehört - der Podcast für Angehörige psychisch Erkrankter#16 Wie du lernst, dich selbst besser wahrzunehmenSelbstfürsorge beginnt mit Selbstwahrnehmung Wie du lernst, dich selbst besser wahrzunehmen Übungen und Ideen zur Selbstfürsorge gibt es viele. Doch meines Erachtens bringen die alle nicht viel, wenn du nicht vorher ein Gespür dafür entwickelt hast, was du überhaupt brauchst. Dafür kannst du üben, am besten regelmäßig, dich selbst wieder wahrzunehmen. Wahrzunehmen, wie es dir gerade geht, um dann daraus abzuleiten, was du gerade brauchst. Und wenn du dich hier ernst nimmst, wirst du Stück für Stück aus dem Muster herauskommen, das dich immer wieder gedanklich und emotional...2022-09-2119 minAngehört - der Podcast für Angehörige psychisch ErkrankterAngehört - der Podcast für Angehörige psychisch Erkrankter#15 Wenn ein Geschwister alkoholabhängig istAls Angehörige mit Sucht klarkommen Wenn ein Geschwister alkoholabhängig ist In dieser Folge von "Angehört" geht es um ein ganz neues Thema, nämlich um Alkoholabhängigkeit. Dazu habe ich mir eine Gesprächspartnerin eingeladen: Katharina Schulz. Ihr Bruder ist alkoholabhängig und sie berichtet uns, wieso die Geschwisterrolle so anders ist als die der Eltern oder eines Partners oder einer Partnerin. Aus ihren Erfahrungen hat sie einen Beruf gemacht: Katharina begleitet andere Geschwister dabei, mit der Alkoholsucht eines Bruders oder einer Schwester klarzukommen. Katharina ist mit dem Thema auch in den sozialen Medien unterwe...2022-09-0755 minAngehört - der Podcast für Angehörige psychisch ErkrankterAngehört - der Podcast für Angehörige psychisch Erkrankter#14 Die seelischen Grundbedürfnisse des MenschenUnd was wir tun, um sie zu erfüllen und die Nicht-Erfüllung zu vermeiden Was sind unsere seelischen Grundbedürfnisse? …und wie wirken sie sich auf das Angehörigsein aus? Darum geht es in dieser Folge von "Angehört". Im Grunde haben wir Menschen alle diese 4 Grundbedürfnisse: Bindung Orientierung + Kontrolle Selbstwerterhöhung und Anerkennung Lustgewinn und Unlustvermeidung Diese Theorie geht zurück auf den Psychotherapieforscher Prof. Dr. Klaus Grawe (*1943 +2005). Grawe postulierte, dass unser seelisches Wohlbefinden auf der Erfüllung dieser Grundbedürfnisse beruht. Auch wenn nicht jederzeit alle Bedürfnisse gleic...2022-07-2022 minAngehört - der Podcast für Angehörige psychisch ErkrankterAngehört - der Podcast für Angehörige psychisch Erkrankter#13 Psychologe, Psychotherapeut, Psychiater - wer macht was?Die Professionen für die seelische Gesundheit - die richtigen Ansprechpartner finden Was unterscheidet Psychologen:innen von Psychotherapeut:innen, von Psychiater:innen? Oft sind die Angehörigen die ersten, die Kontakt mit Ärzt:innen und Therapeut:innen aufnehmen. Wer vorher noch nie Hilfe für seelische Gesundheit gesucht hat, könnte von den vielen unterschiedlichen Professionen auf diesem Gebiet verwirrt sein. Deshalb drösel ich in dieser Folge das Ganze mal ein bisschen für dich auf. Was machen Psycholog:innen, wie unterscheiden sie sich von Psychotherapeut:innen und was macht ein Psychiater? Und dann gibt es...2022-07-0618 minAngehört - der Podcast für Angehörige psychisch ErkrankterAngehört - der Podcast für Angehörige psychisch Erkrankter#12 Mit Kindern über Depressionen sprechenWarum das wichtig ist und wie du das Gespräch führen kannst Mit Kindern über Depressionen sprechen Wenn ein Elternteil an Depressionen erkrankt, kommt oft die Frage auf, ob und wie die Erkrankung mit (kleinen) Kindern besprochen werden kann. Darum geht es in dieser Folge von Angehört. Ich gebe dir konkrete Hinweise, wie du mit deinem Kind über psychische Erkrankungen - speziell Depressionen - sprechen kannst und sage dir, warum du davor keine Angst haben solltest. Wenn du noch mehr über mich und meine Arbeit erfahren möchtest, findest du mich im Inte...2022-06-2212 minAngehört - der Podcast für Angehörige psychisch ErkrankterAngehört - der Podcast für Angehörige psychisch Erkrankter#11 Schützt Arbeitswut vor unangenehmen Gefühlen?Kongressrückschau und Beantwortung einer Hörerinnenfrage Kann Arbeitswut vor unangenehmen Gefühlen schützen? So lautete die Frage einer Hörerin, die ich in diesem Podcast beantworte. Doch bevor ich meine Gedanken dazu teile, gebe ich dir eine kurze Rückschau auf den 6. Patientenkongress der Deutschen Depressionsliga, den ich am 6. Juni in Frankfurt besucht habe. Unter diesen Links findest du alle Initiativen, die ich in der Rückschau anspreche: https://depressionsliga.de/ https://schatten-und-licht.de/ https://www.lauftherapie-vdl.de/de/ https://www.agus-selbsthilfe.de/ https://dgbs.de/ Wenn du noch mehr über mich und...2022-06-0827 minAngehört - der Podcast für Angehörige psychisch ErkrankterAngehört - der Podcast für Angehörige psychisch Erkrankter#10 Darf die Depression meines Partners mich wütend machen?Als Angehörige:r im Gleichgewicht bleiben Darf die Depression dich wütend machen? In dieser Episode geht es darum, einmal nachzuspüren, welche Gefühle die Depression oder andere psychische Erkrankungen deines Partners oder deiner Partnerin in dir auslösen. Und wie du damit umgehen kannst. Ich erkläre dir, warum es wichtig ist, dass du dir deine Gefühle nicht verbietest und was deine Bedürfnisse damit zu tun haben. Die erwähnte Episode zu den 10 Dingen, die du tun kannst, wenn dein:e Partner:in an Depressionen erkrankt ist, kannst du hier nachhören...2022-05-2519 minAngehört - der Podcast für Angehörige psychisch ErkrankterAngehört - der Podcast für Angehörige psychisch Erkrankter#9 Psychische Erkrankungen: Umgang mit KlischeesWie du als Angehörige verletzenden Bemerkungen begegnen kannst Umgang mit Klischees Psychische Erkrankungen sind noch immer kein Thema, über das man im Alltag locker und flockig miteinander spricht. Vorurteile, Klischees und in der Folge gutgemeinte Ratschläge sind etwas, womit auch Angehörige konfrontiert werden. Und die manchmal verletzend, nervig oder einfach anstrengend sind. In dieser Episode gehe ich auf das Thema ein und gebe dir Impulse, wie du durch die Technik des Re-Framings besser mit solchen Bemerkungen umgehen kannst. Ich freue mich, wenn du dieser Episode lauscht. Wenn...2022-05-1116 minAngehört - der Podcast für Angehörige psychisch ErkrankterAngehört - der Podcast für Angehörige psychisch Erkrankter#8 Strategien zur Stärkung deiner ResilienzBesonders wenn du Angehörige eines psychisch erkrankten Menschen bist Wie du als Angehörige:r deine Resilienz stärken kannst In dieser Folge spreche ich über die seelische Widerstandskraft, "Resilienz". Du erfährst, was die Wissenschaft zum Thema zu sagen hat und wie du deine seelische Widerstandkräfte stärken kannst. Ich betrachte das Thema besonders aus der Perspektive von Angehörigen psychisch erkrankter Menschen und gebe dir neben Informationen ganz praktische Impulse, wie du deine Resilienz ausbauen kannst. Hier sind nochmal die 7 Säulen der Resilienz: Akzeptanz Selbstwirksamkeit Realistischer Optimismus Lösungsorientierung Selbstregu...2022-04-2729 minAngehört - der Podcast für Angehörige psychisch ErkrankterAngehört - der Podcast für Angehörige psychisch Erkrankter#7 Sieben Therapie-GeheimisseGedanken, Annahmen und Fragen rund um deine Therapie und die deines Partners Geheimnisse aus dem Therapieraum Rund um das, was im Therapieraum vor sich geht, ranken sich eine Menge Annahmen, Fragen und Geheimnisse. Und so werde ich auch von meinen Klient:innen zuweilen gefragt, wie sie sich denn die Therapie ihrer zum Beispiel an Depressionen erkrankten Partner:innen vorzustellen haben. Und ob sie nicht mal vorschlagen können, an was die Partner:innen mal so arbeiten könnten, mit ihren Therapeuten. (Kleiner Spoiler: keine gute Idee…). In dieser Episode spreche ich die häufigsten Fragen an, die mir g...2022-04-1319 minAngehört - der Podcast für Angehörige psychisch ErkrankterAngehört - der Podcast für Angehörige psychisch Erkrankter#6 Kannst du gut annehmen?Gedanken über das Geben und Nehmen Es gibt Menschen, die sagen von sich, dass sie viel geben können, aber selbst eher nicht so viel oder gar gar nichts brauchen. Warum können manche Menschen nicht gut annehmen? Egal, ob es sich um Gefallen, Hilfe, Liebenswürdigkeiten oder Geschenke handelt. In dieser Episode teile ich mit dir meine Gedanken zu dieser Form der Bescheidenheit - oder steckt doch noch mehr dahinter? Hier ist der Link zur Episode über Überangepasstheit, die ich in dieser Folge erwähne: https://podcasts.apple.com/us/podcast/5-%C3%BCbe...2022-03-2916 minAngehört - der Podcast für Angehörige psychisch ErkrankterAngehört - der Podcast für Angehörige psychisch Erkrankter#5 Überanpassung und DepressionenWarum entwickeln überangepasste Menschen manchmal eine Depression? Manche Menschen entwickeln sehr früh ein Verhalten, mit dem sie dafür sorgen, dass es vor allem anderen immer gut geht. Aufmerksam registrieren sie die Stimmungslage ihres Umfeldes und passen sich dem an oder gleichen schlechte Stimmung aus. Was dahinter stecken könnte und warum diese Menschen besonders gefährdet sind, eine Depression zu entwickeln, erfährst du in diese Episode von "Angehört - der Podcast für Angehörige psychisch erkrankter Menschen" Wenn du noch mehr über mich und meine Arbeit erfahren möchtest, findest du mich im...2022-03-1617 minAngehört - der Podcast für Angehörige psychisch ErkrankterAngehört - der Podcast für Angehörige psychisch Erkrankter#4_Sonderausgabe UkraineWie du jetzt mit deinen Angst- und Ohnmachtsgefühlen umgehen kannst Krieg in der Ukraine - wie kannst du jetzt mit deiner Angst umgehen? Angst und Ohnmachtsgefühle überkommen viele von uns, angesichts der derzeitigen Lage im Konflikt zwischen Russland und der Ukraine. Auch mir geht es so. Deshalb möchte ich heute in dieser Sonderausgabe darüber mit dir sprechen. Und dir konkrete Impulse geben, wie du gerade jetzt gut für dich sorgen kannst. Dazu gehört neben Selbstfürsorge auch, wie du dich jetzt einbringen und engagieren kannst. Denn auch das gibt dir das Gefühl d...2022-03-0220 minAngehört - der Podcast für Angehörige psychisch ErkrankterAngehört - der Podcast für Angehörige psychisch Erkrankter#3 - Er sagt, er liebt dich nicht mehrWenn dein depressiv erkrankter Partner keine Gefühle mehr für dich hat Er hat gesagt, er liebt dich nicht mehr Kennst du das auch? Du lebst mit einem Menschen, der an Depressionen erkrankt ist und nun sagt er dir, dass er keine Gefühle mehr für dich empfinden kann. In dieser Episode teile ich meine Gedanken mit dir, wenn du auch in dieser Situation feststeckst und verwirrt bist und dich verletzt fühlst. Ich gebe dir Impulse dazu, wie du damit umgehen kannst und, gerade jetzt, gut für dich sorgen kannst. Wenn...2022-02-2422 minAngehört - der Podcast für Angehörige psychisch ErkrankterAngehört - der Podcast für Angehörige psychisch Erkrankter#2 - Du brauchst AbstandWarum gesunder Abstand wichtig ist Worum geht es in dieser Episode? In dieser Episode gebe ich dir konkrete Impulse, wie du gut für dich sorgen kannst, wenn Depressionen deines Partners deine Beziehung bedrohen. Wie kannst du gesunden Abstand herstellen - zur Depression. Wie kannst du dich abgrenzen, ohne dich abzuwenden. Das erfährst du in dieser Episode. Viel Spaß beim Hören! Wenn du noch mehr über mich und meine Arbeit erfahren möchtest, findest du mich im Internet unter: https://www.praxisfahnemann.de in den sozialen Netzwerken: https://www.facebook.com/MariaFahnemannCoaching und auf In...2022-02-2318 minAngehört - der Podcast für Angehörige psychisch ErkrankterAngehört - der Podcast für Angehörige psychisch Erkrankter#1 Dein Partner ist depressiv? 10 Dinge, die du tun kannstErfahre, was du tun kannst, wenn dein Partner depressiv ist Diese 10 Dinge kannst du tun, wenn dein Partner oder deine Partnerin an Depressionen erkrankt ist: Akzeptiere, dass dein Partner krank ist Informiere dich über Depressionen Sorge gut für dich selbst Lass dir helfen Nimm deine eigenen Gefühle wahr Richtig zuhören Biete Hilfe an, ohne dich selbst zu vergessen Mache Mut Wie du im Krisenfall richtig handelst Fasse Vertrauen Wenn du noch mehr über mich und meine Arbeit erfahren möchtest, findest du mich im Internet unter: https://www.praxisfahnemann.de in den sozialen Netzwerken: https...2022-02-2230 minAngehört - der Podcast für Angehörige psychisch ErkrankterAngehört - der Podcast für Angehörige psychisch Erkrankter#0 - Wer ich binEine kurze Vorstellung von "Angehört" Möchtest du wissen, wer ich bin und was ich mache? In dieser kleinen Episode "0" erfährst du es. Wenn du noch mehr über mich und meine Arbeit erfahren möchtest, findest du mich im Internet unter: https://www.praxisfahnemann.de in den sozialen Netzwerken: https://www.facebook.com/MariaFahnemannCoaching und auf Instagram als @MariaFahnemannLebenslust Du hast Interesse an meinem Onlineprogramm für Angehörige psychisch Erkrankter? Dann schau hier nach: https://www.praxisfahnemann.de/balance/ Ich freue mich über Vernetzung, über deine Fragen und Kommentare!2022-02-2205 minDer Marketing Podcast für Heilpraktiker und TherapeutenDer Marketing Podcast für Heilpraktiker und TherapeutenZweimal erfolgreich selbstständig - wie du als Heilpraktiker dein Denken auf Erfolg programmierst. Im Interview Maria FahnemannMaria ist bereits zum zweiten Mal erfolgreich selbstständig. Wie sie es geschafft hat mit ihrer Heilpraxis eine ganze Familie zu ernähren, erfährst du in dieser Folge. Sie hat ein super Mindset und lässt dich wissen wie auch du es schaffst innerlich überzeugt zu sein das die Patienten schon automatisch kommen sobald du deine Praxistüre aufsperrst. Lass dich von Maria anstecken und löse deine Ängste auf dem Weg in deine erfolgreiche Selbstständigkeit. Wie das geht, erfährst du hier.  Mehr über Maria Fahnemann erfährst du hier: https://www.praxisfahnemann.de/ Viel Sp...2020-06-1236 min