Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Maria Varlamova

Shows

KIT Wissen – Faszination Forschung 2015KIT Wissen – Faszination Forschung 2015Stadtfüchse & Großstadtbienen - Die Stadt als ökologische Nische - Beitrag bei Radio KIT am 17.12.2015Städte sind komplexe Ökosysteme, sagt der KIT-Geoökologe Dr. Stefan Norra vom Institut für Angewandte Geowissenschaften. Aufgrund der besonderen Bedingungen, die im urbanen Umfeld vorkommen, bieten Städte Rückzugmöglichkeiten für Pflanzen und Tiere und besitzen so auch ein großes Potential für die Erholungsmöglichkeiten der Stadtbewohner. Welche spezifischen Eigenschaften die ökologischen Nischen gerade in Karlsruhe haben, hat Radio KIT-Reporterin Maria Varlamova erfahren. Ein Beitrag zum Wissenschaftsjahr 2015, das der „Stadt der Zukunft“ gewidmet war. Interview von Maria Varlamova2015-12-2200 minKIT Campus : eine Stunde Neuigkeiten aus dem Karlsruher Institut für TechnologieKIT Campus : eine Stunde Neuigkeiten aus dem Karlsruher Institut für TechnologieAnfang gut, alles gut! - Radio KIT Campus-Umfrage zum Semesterstart - Beitrag bei Radio KIT am 29.10.2015Das Wintersemester 2015-16 nimmt Fahrt auf. Radio KIT Reporterin Maria Varlamova hat sich auf den Weg gemacht, die Stimmung in dieser Anfangszeit auf dem Campus einzufangen. Sie hat sich dabei vor allem die Erstis vors Mikrofon geholt.2015-12-0100 minKIT Campus : eine Stunde Neuigkeiten aus dem Karlsruher Institut für TechnologieKIT Campus : eine Stunde Neuigkeiten aus dem Karlsruher Institut für TechnologieWiedersehen - KIT Alumni-Treffen - Beitrag bei Radio KIT am 25.06.2015Das kommende ereignisreiche Wochenende wird für manche auch ein Wiedersehen mit der Alma Mater bringen. Zum Alumni-Treffen des KIT werden sich auch dieses Jahr wieder viele Ehemalige aus Nah und Fern in Karlsruhe einfinden. Radio KIT Reporterin Maria Varlamova hat sich von der Leiterin des Alumni-Netzwerks Stefanie Menner erklären lassen, was die Alumnis in diesem Jubiläumssommer erwartet.2015-07-1000 minKIT Campus : eine Stunde Neuigkeiten aus dem Karlsruher Institut für TechnologieKIT Campus : eine Stunde Neuigkeiten aus dem Karlsruher Institut für TechnologieKIT Campus - Sendung vom 11. Juni 2015Sendung vom 11. Juni mit Maria Varlamova. Themen: Sternenlose Nächte - Podiumsdiskussion des Colloquium Fundamentale, Taschenspielertricks - AStA-Diskussion um die Qualitätssicherungsmittel, „Habe Idee, suche Mitgründer“ - Der EXI-Gründungsgutschein, Eingriff in die Privatsphäre? - Experten zur Vorratsdatenspeicherung.2015-07-0700 minKIT Campus : eine Stunde Neuigkeiten aus dem Karlsruher Institut für TechnologieKIT Campus : eine Stunde Neuigkeiten aus dem Karlsruher Institut für TechnologieRoboter in einer kalten Welt - Filmemacher Vladimir Vlasenko und sein preisgekrönter Kurzfilm - Beitrag bei Radio KIT am 30.04.2015Die unmenschliche Herzlosigkeit der Ausgrenzung von Menschen mit Handicaps ausgerechnet anhand der Figur eines Roboters zu demonstrieren, macht die Originalität des Kurzfilms „Story of R32" von Vladimir Vlasenko aus. Der Hobby-Filmemacher kommt aus der Ukraine und hat im Rahmen des Karlsruher Independent Days Filmfestivals den 1. Platz in der Kategorie „FUTURE SHAPES“ belegt. Radio KIT Reporterin Maria Varlamova führte ein Gespräch mit dem Preisträger.2015-05-2600 minKIT Campus : eine Stunde Neuigkeiten aus dem Karlsruher Institut für TechnologieKIT Campus : eine Stunde Neuigkeiten aus dem Karlsruher Institut für TechnologiePreisanstieg für Wodka - Moskau zum Jahreswechsel 2015 - Beitrag bei Radio KIT am 22.01.2015Wenn man lange Zeit im Ausland lebt, gewinnt man Abstand zu dem, was inzwischen zuhause geschehen ist. Das Jahr 2014 war sehr ereignisreich für Russland. Olympische Spiele, die Annexion der Krim, die Sanktionen des Westens und der Preisverfall für russisches Gas und Erdöl. Die Radio KIT Reporterin Maria Varlamova besuchte zum Jahreswechsel ihre Heimatstadt Moskau. Gerade rechtzeitig, um den Prozess gegen den Putin-Kritiker Alexej Nawalny vor Ort mitzuerleben. Überraschend war die Urteilsverkündung um zwei Wochen auf den 30. Dezember vorgezogen worden. Der Jahreswechsel ist eines der wichtigsten Feste in Russland. Augenscheinlich hoffte die Kreml-Führung, dass mögliche Protest...2015-02-0900 min