podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Mariam Lau
Shows
Was jetzt?
Update: Die Stromsteuer – ein Wortbruch?
Kleinbetriebe und Privathaushalte werden bei der Stromsteuer nun doch nicht entlastet. Das hat der Koalitionsausschuss, bestehend aus Vertretern von CDU/CSU und SPD, am Mittwochabend entschieden. Begründet wird die Entscheidung mit fehlendem Geld: Die etwa 5,4 Milliarden Euro seien aktuell nicht vorhanden. Für große Unternehmen soll die Stromsteuer aber wie geplant gesenkt werden. Hat die Union damit ihr Wahlversprechen gebrochen? Diese und weitere Fragen beantwortet Ferdinand Otto, Politikredakteur der ZEIT.Bundeskanzler Friedrich Merz ist für seine "Zirkuszelt"-Aussage bezüglich der Regenbogenfahne am Bundestag vielfach kritisiert worden. Der LSVD+ – Verband Queere Vielfalt sprach von einer "...
2025-07-03
11 min
Was jetzt?
Update: G7 – Der Gipfel der Überraschungen
US-Präsident Donald Trump hat den G7-Gipfel in Kanada vorzeitig verlassen. Seine Sprecherin sagte, das hänge mit den "Ereignissen im Nahen Osten" zusammen. Vor Trumps Abreise haben sich die G7-Staats- und Regierungschefs allerdings noch überraschend auf eine gemeinsame Erklärung zum Krieg zwischen dem Iran und Israel geeinigt. In dem Statement rufen sie zu einer Deeskalation im Nahen Osten auf. Zudem wird Israels Recht auf Selbstverteidigung unterstrichen und erklärt, dass der Iran niemals in den Besitz einer Atomwaffe gelangen dürfe. Eigentlich hätte Trump mit den Staats- und Regierungschefs der G7 bis zum Dienstagabend an dem Gip...
2025-06-17
11 min
Was jetzt?
Update: Wie umstritten ist Israels Angriff auf den Iran in der Bevölkerung?
Auch am vierten Tag der Auseinandersetzung zwischen Israel und dem Iran scheint kein Ende der Eskalation in Sicht zu sein. Nach Angaben des iranischen Regimes sollen seit Freitag mehr als 220 Menschen bei israelischen Angriffen getötet worden sein, darunter hochrangiges Personal aus Militär und Geheimdienst. Israel meldete mindestens 24 Tote durch iranische Raketenangriffe. Laut der israelischen Regierung sollen die Angriffe die Islamische Republik daran hindern, Atomwaffen zu entwickeln. Der Angriff soll voraussichtlich mehrere Wochen dauern. Wie der Angriff in der israelischen Bevölkerung wahrgenommen wird und was die Situation für den israelischen Premierminister Benjamin Netanjahu bedeutet, weiß Nahost-Korrespondentin Steff...
2025-06-16
10 min
WDR 5 Neugier genügt - Redezeit
Wofür Friedrich Merz steht – Mariam Lau
"Ein Konservativer in einer Ära der Autoritären": Die Journalistin Mariam Lau beschäftigt sich seit vielen Jahren mit Friedrich Merz. Sie liefert Einschätzungen, wie er die großen Aufgaben seiner Kanzlerschaft bewältigen will. Moderation: Jürgen Wiebicke Von WDR 5.
2025-06-06
23 min
maybrit illner (AUDIO)
Merz trifft Trump – Duell oder Duett?
Zu Gast bei Maybrit Illner ist Bundesaußenminister Johann Wadephul (CDU), Diplomat Wolfgang Ischinger, Wirtschaftshistoriker Adam Tooze , "ZEIT"-Journalistin Mariam Lau und Elmar Theveßen (ZDF).
2025-06-05
1h 05
maischberger. der podcast
Neue schwarz-rote Sozialpolitik & Merz-Berater Roland Koch
Schwarz-Rot ringt um den gemeinsamen Kurs: Setzt die Koalition beim Sozialen & in der Verteidigung richtige Prioritäten? Er gilt als enger Vertrauter von Friedrich Merz: Wie blickt er auf den Kanzler? Bei "maischberger" zu Gast: der ehem. hessische Ministerpräsident Roland Koch, der ehem. SPD-Gesundheitsminister Karl Lauterbach & der langjährige Fraktionsvorsitzende Gregor Gysi von den Linken. Es diskutieren Fernsehmoderator Jörg Pilawa, Journalistin Mariam Lau & Journalist Georg Restle. Von Sandra Maischberger.
2025-06-02
1h 15
Bosbach und Rach – Die Wochentester
Interview - mit Mariam Lau: Gewinnt Merz die verlorene Mitte zurück?
„Bosbach und Rach - Die Wochentester“ ist Deutschlands Politik-Personality-Podcast von RedaktionsNetzwerk Deutschland, Kölner Stadt-Anzeiger und MAASS·GENAU. Das Interview aus der aktuellen Folge mit: - Mariam Lau, DIE ZEIT-Journalistin und Buchautorin „Merz. Auf der Suche nach der verlorenen Mitte“ Die reguläre Folge der "Wochentester" hören Sie ab sofort exklusiv vorab im "Wochentester-Club". Werden Sie Mitglied über Apple Podcasts, Spotify oder direkt hier über unseren Partner Steady: https://steadyhq.com/de/wochentester-club/about Fragen und Anregung...
2025-05-26
36 min
Was jetzt?
Russland plant die nächste Offensive
Russland spielt bei den Verhandlungen über eine Waffenruhe mit der Ukraine auf Zeit. Gespräche in Istanbul sowie Telefonate zwischen US-Präsident Donald Trump und Kremlchef Wladimir Putin endeten ohne Erfolg. Das Ultimatum der Ukraine und der USA zu einem bedingungslosen Waffenstillstand lehnt Putin weiterhin kategorisch ab. Währenddessen deutet vieles darauf hin, dass Russlands Armee eine militärische Großoffensive für den Sommer vorbereitet, um die Ukraine verstärkt unter Druck zu setzen: Vor knapp einer Woche startete Russland mit 273 Drohnen den bisher größten Drohenangriff seit Beginn des Krieges, täglich verschieben sich Fronten und Meldungen über russisch...
2025-05-24
12 min
Frei heraus - Der R21-Podcast für neue bürgerliche Politik
Folge 12: Wer ist Friedrich Merz? – mit Mariam Lau
Deutschland hat einen neuen Bundeskanzler. Wer ist Friedrich Merz und wie tickt er? Darüber spricht Martin Hagen im R21-Podcast „Frei heraus“ mit der ZEIT-Journalistin Mariam Lau. In ihrem neuen Buch „Merz – Auf der Suche nach der verlorenen Mitte“ geht sie unter anderem der Frage nach, wie sich der Konservatismus gegen autoritäre Tendenzen behaupten und die liberale Demokratie bewahren kann. „Der Posten des ‚Leader of the Free World‘ ist vakant“, sagt Lau. Um ein großer Kanzler zu werden, müsse Merz ihn besetzen. Fragen, Anregungen oder Kritik per Email an podcast@denkfabrik-r21.de Homepage Denkfabrik R21: https...
2025-05-23
48 min
Bosbach und Rach – Die Wochentester
Magazin - mit Mariam Lau und Thomas Ebenfeld
„Bosbach und Rach - Die Wochentester“ ist Deutschlands Politik-Personality-Podcast von RedaktionsNetzwerk Deutschland, Kölner Stadt-Anzeiger und MAASS·GENAU. Diese Themen „testen“ Hans-Ulrich Jörges und Christian Rach in dieser Woche: Friedensgespräche von Trump und Putin Verfassungsschutz zur AfD Zwischenruf von „Politiktester“ Hans-Ulrich Jörges Gäste: Mariam Lau, DIE ZEIT-Journalistin und Buchautorin „Merz. Auf der Suche nach der verlorenen Mitte“ Thomas Ebenfeld, Psychologe und Gesellschaftsforscher „Deutschland-Psychogramm“ Die reguläre Folge der „Wochentester“ hören Sie ab sofort exklusiv vorab im "Wochentester...
2025-05-23
1h 53
Bosbach und Rach – Die Wochentester
Kompakt - Was war? Was wird? (23.05.2025)
„Bosbach und Rach - Die Wochentester“ ist Deutschlands Politik-Personality-Podcast von RedaktionsNetzwerk Deutschland, Kölner Stadt-Anzeiger und MAASS·GENAU. Die Kompakt-Ausgabe der aktuellen Folge mit: Mariam Lau, DIE ZEIT-Journalistin und Buchautorin „Merz. Auf der Suche nach der verlorenen Mitte“ Thomas Ebenfeld, „Deutschland-Psychogramm“ Die reguläre Folge der „Wochentester“ hören Sie ab sofort exklusiv vorab im "Wochentester-Club". Werden Sie Mitglied über Apple Podcasts, Spotify oder direkt hier über unseren Partner Steady: https://steadyhq.com/de/wochentester-club/about Fragen und Anregungen unter: - kontakt@diewochentester...
2025-05-23
41 min
Kultur-Update
Filmemachen unter Lebensgefahr: Jafar Panahi beim Filmfestival in Cannes
Er hat es wieder geschafft: Jafar Panahi hat einen Film gedreht. Heimlich, im Iran. Und was für einen! In "Ein einfacher Unfall" prangert er die Foltermethoden der iranischen Regierung an. In Cannes hat er seinen Film vorgestellt, Julia Borutta war dabei / Ein Konservativer - aber was für einer? Die Journalistin Mariam Lau im Gespräch über ihr Buch "Merz. Auf der Suche nach der verlorenen Mitte" / "100 Jahre - 100 Objekte": Die Neue Sammlung in München, das größte Designmuseum der Welt, feiert in der Pinakothek ihr Jubiläum mit einer Ausstellung, Julie Metzdorf hat die Schau besucht.
2025-05-22
17 min
The Pioneer Briefing - Nachrichten aus Politik und Wirtschaft
Ist Merz der Reformkanzler, den Deutschland braucht, Mariam Lau?
Dagmar Rosenfeld präsentiert das Pioneer Briefing Im Interview: Mariam Lau, Autorin und Journalistin bei der Wochenzeitung Die Zeit, spricht mit Dagmar Rosenfeld über Bundeskanzler Friedrich Merz – wer er ist, wer er war und wer er noch werden könnte. Buch: “Merz: Auf der Suche nach der verlorenen Mitte” (2025). Die SPD - neues Personal, alte Politik. MY WAY – der Strategie-Gipfel der Familienunternehmen - Tickets und Infos hierBörsenreporterin Anne Schwedt weiss wie es mit der Tesla-Führung weitergeht. Kunstraub: Eine Toilette aus purem Gold is...
2025-05-21
25 min
Apokalypse & Filterkaffee
„Mitte, sagen Sie doch Du zu mir.“ (mit Mariam Lau)
Die Themen: Haben wir eine Aura?; Olaf Lies wird Ministerpräsident von Niedersachsen; AfD-Gutachten reicht laut Dobrindt nicht für Verbotsverfahren; EU beschließt neue Sanktionen gegen Russland; Großbritannien setzt wegen Gaza Gespräche über Freihandelsabkommen mit Israel aus; Karin Prien will Lohnersatz für pflegende Angehörige einführen; Friedrich Merz in der Analyse und ist das Telefon der Retter der Welt? Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!
2025-05-21
45 min
Table Today
Wie tickt Friedrich Merz, Frau Lau?
Was für ein Kanzler wird Friedrich Merz? Mit dieser Frage hat sich die ZEIT-Journalistin Mariam Lau in ihrem Buch „Merz – Auf der Suche nach der verlorenen Mitte“ beschäftigt. Wer ist dieser Friedrich Merz wirklich, der unbedingt Bundeskanzler werden will? Was treibt ihn an? Lau sagt: „Also, die unfreundliche Antwort wäre: einfach der Ehrgeiz – da gehöre ich hin. Die freundlichere Antwort ist, dass er uns, das heißt Deutschland und Europa, wirklich in Gefahr sieht.“Wie kann das schwarz-rote Schuldenpaket der Wirtschaft wirklich helfen? Wir sprechen mit Martin Werding, einem der Wirtschaftsweisen, über die Notwendigkeit...
2025-05-21
25 min
RONZHEIMER.
Merz‘ erste Woche: Wird das was? Mit Mariam Lau
Friedrich Merz hat seine erste Regierungserklärung abgegeben – und damit die Richtung vorgegeben. Doch wie viel Substanz steckt dahinter? Und wie lange hält die neue Koalition dem Druck stand? Paul Ronzheimer analysiert mit ZEIT-Journalistin Mariam Lau die erste Woche des neuen Kanzlers: Wie glaubwürdig ist sein Kurs gegenüber der AfD? Warum bleibt die Union still nach Alice Weidels Frontalangriff? Und kann Merz mit Bürokratieabbau, Abschiebungen und Migrationspolitik wirklich liefern, was er verspricht? Wenn Euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne Like & Abo da! Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt...
2025-05-15
36 min
Was jetzt?
Hörtipp Politikteil: Zu Hause schwach, auswärts stark – Roundtable zum Merz-Start
An dieser Stelle empfehlen wir Ihnen heute die neue Folge unseres Schwesternpodcasts "Das Politikteil":Es begann mit einem Fehlstart: Am Dienstag dieser Woche brauchte Friedrich Merz im Bundestag zwei Anläufe, um zum Kanzler gewählt zu werden – Vergleichbares hat es in der Geschichte der Bundesrepublik noch nicht gegeben. 18 Abgeordnete aus den Reihen der Union und SPD hatten ihm die Zustimmung verweigert. Ist das ein „Desaster“, ein „fatales Zeichen“ für die Stabilität der schwarz-roten Koalition, wie die Opposition und zahlreiche Medien meinten – oder ein Lapsus, über den bald schon niemand mehr reden wird? Während Merz zu Hause zum...
2025-05-10
40 min
Apokalypse & Filterkaffee - Presseklub mit Markus Feldenkirchen
Wie macht sich Kanzler Merz?
Der vergangene Dienstag wird noch lange in Erinnerung bleiben: Friedrich Merz' Wahl zum Kanzler klappte erst im zweiten Anlauf - sowas gab es in der Bundesrepublik noch nie. Erst nach dem zweiten Versuch konnte Merz doch den Amtseid ablegen. Dem vorausgegangen waren turbulente Stunden, in denen nicht klar war, wann und ob das Kabinett Merz tatsächlich seine Arbeit aufnehmen werden können wird. Wir wollen in dieser Folge auf die Woche zurückblicken, die Dinge ordnen und nach vorne blicken: Was sagt der Holper-Start über Merz' Erfolgschancen aus? Was über die Professionalität der neuen Regierung? Und was über das...
2025-05-10
1h 06
Apokalypse & Filterkaffee
Presseklub: Wie macht sich Kanzler Merz?
Der vergangene Dienstag wird noch lange in Erinnerung bleiben: Friedrich Merz' Wahl zum Kanzler klappte erst im zweiten Anlauf - sowas gab es in der Bundesrepublik noch nie. Erst nach dem zweiten Versuch konnte Merz doch den Amtseid ablegen. Dem vorausgegangen waren turbulente Stunden, in denen nicht klar war, wann und ob das Kabinett Merz tatsächlich seine Arbeit aufnehmen werden können wird. Wir wollen in dieser Folge auf die Woche zurückblicken, die Dinge ordnen und nach vorne blicken: Was sagt der Holper-Start über Merz' Erfolgschancen aus? Was über die Professionalität der neuen Regierung? Und was über das...
2025-05-10
1h 06
Politik mit Anne Will
Was wird Merz für ein Kanzler? Mit Mariam Lau
“Einsame Spitze” titelt Mariam Lau ihren Artikel über Friedrich Merz und das, was am 6. Mai im Bundestag passiert ist. Zum ersten Mal in der deutschen Geschichte ist ein designierter Kanzler im ersten Wahlgang durchgefallen. Was ist da passiert? Wie einsam ist Friedrich Merz in seiner Koalition? Und was bedeutet das für seine Regierungszeit? In dieser Folge sprechen Anne Will und die Politikredakteurin der ZEIT, Mariam Lau über die Frage: “Was wird Merz für ein Kanzler?”. Mariam Lau ist eine ausgewiesene Kennerin der CDU und hat Friedrich Merz gerade intensiv für ein Buchprojekt begleitet. Sie analysiert, w...
2025-05-08
1h 23
Das Politikteil
Round Table zum Merz-Start: Zu Hause schwach, auswärts stark
Es begann mit einem Fehlstart: Am Dienstag dieser Woche brauchte Friedrich Merz im Bundestag zwei Anläufe, um zum Kanzler gewählt zu werden – Vergleichbares hat es in der Geschichte der Bundesrepublik noch nicht gegeben. 18 Abgeordnete aus den Reihen der Union und SPD hatten ihm die Zustimmung verweigert. Ist das ein „Desaster“, ein „fatales Zeichen“ für die Stabilität der schwarz-roten Koalition, wie die Opposition und zahlreiche Medien meinten – oder ein Lapsus, über den bald schon niemand mehr reden wird? Während Merz zu Hause zum Start seiner Kanzlerschaft viel Kritik und reichlich Häme ertragen musste, wurde er bei seiner Premi...
2025-05-08
39 min
maischberger. der podcast
Schwerer Start für neue Regierung & Rolle der SPD
Nach seiner historischen Niederlage im ersten Wahlgang: Wie beschädigt startet Friedrich Merz in seine Kanzlerschaft? Wie erfolgreich kann die neue Regierung werden? Zu Gast bei „maischberger“: Arbeits- und Sozialministerin Bärbel Bas von der SPD, CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann und Parteivorsitzender der Grünen Felix Banaszak. Es kommentieren: Schauspieler Hannes Jaenicke, Journalistin Mariam Lau und Journalist Gregor Peter Schmitz. Von Sandra Maischberger.
2025-05-07
1h 15
Was jetzt?
Was Kanzler Merz noch lernen muss
Am Dienstag wird Friedrich Merz voraussichtlich zum zehnten Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland gewählt. Bereits am Montag unterzeichneten die Parteichefs von CDU, CSU und SPD in Berlin ihren 144-Seiten-starken Koalitionsvertrag. Die neue schwarz-rote Koalition plant umfassende Reformen und Investitionen, um das Land voranzubringen. Doch Merz' politischer Kurs bleibt umstritten: In der Vergangenheit wurde ihm mehrfach Wortbruch vorgeworfen – etwa beim Abstimmungsverhalten mit der AfD oder in der Debatte um die Schuldenbremse. Könnte der neue Kanzler auch künftig für politische Überraschungen sorgen? Welche Art von Kanzler wird Friedrich Merz sein, und worauf muss sich Deutschland politisch einstellen? Mariam Lau, Re...
2025-05-06
11 min
Das Politikteil
"Friedrich Merz könnte der erste Kanzler werden, der öffentlich weint"
Der Koalitionsvertrag steht, die Ministerien sind verteilt – und wenn alles so von den Beteiligten abgesegnet wird wie geplant, wird die nächste (übersichtlich) große Koalition schon bald ihre Arbeit aufnehmen. Aber hat der Kanzler in spe, Friedrich Merz, wirklich den Politikwechsel eingeleitet, den sich viele Menschen im Land wünschen? Kommt es zu der Asylwende, die er im Januar mit großen Worten versprochen hatte? Wie sehr wird Bayerns Ministerpräsident Markus Söder mitmischen im Kanzleramt? Und braucht Deutschland wirklich ein Raumfahrtministerium?Diese und viele weitere Fragen sind Thema der neuen Ausgabe vom Roundtable von "Das Polit...
2025-04-14
1h 05
Hauptausschuss der Salonkolumnisten
Mariam Lau über die Wahl in chaotischen Zeiten – und was für Merz wichtig wird
Thore Barfuss und Jan-Philipp Hein begrüßen Mariam Lau in der fünften Folge der Wahl-Spezial-Serie. Zum Ende des Wahlkampfs gibt es keine passendere Gesprächspartnerin, um über das Chaos und den wahrscheinlichen nächsten Kanzler zu sprechen. Für alle, die auf den letzten Metern noch verstehen wollen, worauf es am Sonntag ankommt und vor allem, was ab Montag wichtig wird.Seit 2010 arbeitet Lau als Politik-Redakteurin bei der ZEIT und ist eine der profiliertesten Politikjournalistinnen Deutschlands und Kennerinnen der CDU. Am 30. Mai erscheint ihr neues Buch „Merz – Eine neue konservative Politik im Zeitalter der Autorit...
2025-02-21
54 min
maischberger. der podcast
Parteien im Wahlkampfendspurt: Was trennt CDU und AfD?
Die AfD wirbt für eine Koalition mit der CDU: Hält die Brandmauer? Und: Wie kommt die deutsche Wirtschaft aus der Krise? Bei "maischberger": Der Generalsekretär der CDU Mecklenburg-Vorpommern Philipp Amthor. Der Parlamentarische Geschäftsführer der AfD-Fraktion Bernd Baumann & der Chef des Reisekonzerns TUI, Sebastian Ebel. Es diskutieren der TV-Journalist und Moderator Theo Koll und die Journalistinnen Mariam Lau und Ulrike Herrmann. Von Sandra Maischberger.
2025-02-12
1h 14
Apokalypse & Filterkaffee - Presseklub mit Markus Feldenkirchen
Wen kann man eigentlich noch wählen?
Olaf Scholz empfängt im Bundeskanzleramt rund 100 Karnevalisten. Das ist so, als würde Dieter Bohlen zum deutschen Philosophenkongress einladen. Scholz versuchte sich sogar an einer Art Büttenrede, ein eigentlich lustiges Genre. Seine endete dann aber so: «Dabei lass’ ich’s bewenden, denn schwer soll’s nicht enden. Gelassen und heiter, so machen wir weiter.» Mit diesem inoffiziellen Motto des Apofika-Presseklubs sind wir auch schon beim laufenden Bundestagswahlkampf. Und der Frage, ob Friedrich Merz demnächst auch Büttenreden halten wird – und ob die AfD dann wieder mitlacht. In zwei Wochen wird gewählt. Viele Menschen s...
2025-02-08
1h 00
Apokalypse & Filterkaffee
Presseklub: Wen kann man eigentlich noch wählen?
Olaf Scholz empfängt im Bundeskanzleramt rund 100 Karnevalisten. Das ist so, als würde Dieter Bohlen zum deutschen Philosophenkongress einladen. Scholz versuchte sich sogar an einer Art Büttenrede, ein eigentlich lustiges Genre. Seine endete dann aber so: «Dabei lass’ ich’s bewenden, denn schwer soll’s nicht enden. Gelassen und heiter, so machen wir weiter.» Mit diesem inoffiziellen Motto des Apofika-Presseklubs sind wir auch schon beim laufenden Bundestagswahlkampf. Und der Frage, ob Friedrich Merz demnächst auch Büttenreden halten wird – und ob die AfD dann wieder mitlacht. In zwei Wochen wird gewählt. Viele Menschen s...
2025-02-08
1h 00
Das Politikteil
Roundtable: Friedrich Merz in der Migrationsfalle?
In den Wahlkampf kommt (endlich) Schwung: Seit Friedrich Merz als Reaktion auf den tödlichen Messerangriff in Aschaffenburg seinen Fünf-Punkte-Plan zur Migration vorgelegt hat, tobt eine heftige Debatte um einstürzende Brandmauern, eine frohlockende AfD, einen CDU-Kanzlerkandidaten am Rande des Wortbruchs – und darüber, ob die Maßnahmen überhaupt umsetzbar sind. In der dritten Ausgabe von "Das Politikteil – Roundtable“, der Wahlkampf-Sonderserie des Podcasts von ZEIT und ZEIT ONLINE, sprechen wir über das Aufregerthema Migration – und wer davon profitiert, dass es nun in den Fokus des Wahlkampfs gerückt ist. Außerdem geht es noch um die Frage, ob die Grün...
2025-01-28
50 min
RONZHEIMER.
Hat Merz Angst vor Wahlkampf? Mit Mariam Lau
Der Kanzlerkandidat der Union, Friedrich Merz, liegt in den Umfragen bei rund 30 Prozent, aber vor allem die AfD holt auf. Wie geht Merz durch die Wahlkampf-Wochen? An welchen Themen orientiert er sich? Wie blickt er auf Weidel? Und was zählt für ihn jetzt wirklich? Paul Ronzheimer diskutiert darüber mit Mariam Lau, ZEIT-Korrespondentin in Berlin, und Kennerin der Union. Wenn Euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne Like & Abo da! Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt an ronzheimer@axelspringer.com Paul auf Instagram | Paul auf X
2025-01-14
43 min
Was jetzt?
Ende der Ampel: die FDP, die CDU und der Koalitionspoker
Die Enthüllungen der ZEIT-Recherche von Robert Pausch, wonach die FDP bei einem Treffen den Bruch der Ampelkoalition detailliert geplant haben soll, sorgten für empörte Reaktionen aus der Politik. Katharina Dröge, Fraktionsvorsitzende der Grünen, sagte auf einem Parteitag, die FDP habe drei Jahre lang "unehrlich" und "unzuverlässig" in der Koalition agiert. Ende September fand in der Villa Erlenkamp eine Strategiesitzung statt, bei der sich die FDP-Spitzenführung über die Zukunft der Koalition und der Partei beriet. Bei diesem Treffen soll auch die Entlassung des FDP-Ministers aus dem Kabinett geplant worden sein. CDU-Chef Friedrich Merz hat mehrfach...
2024-11-17
08 min
Was jetzt?
Die SPD stellt Friedrich Merz die ersten Fallen
Seit seiner Rückkehr in die Politik im Jahr 2018 hat Friedrich Merz (CDU) einen bemerkenswerten Aufstieg hinter sich. Im dritten Anlauf wurde er 2022 Parteichef, als Kanzlerkandidat der CDU könnte nun bald der Schritt ins Kanzleramt folgen. Doch die möglichen Koalitionen nach den ausstehenden Neuwahlen sind begrenzt. Die Union schließt Bündnisse mit Grünen, Linken, BSW und AfD aus. Bleiben nur FDP und SPD – eine Dreierkonstellation, die es auf Bundesebene noch nie gab. Und bei der sich zwei von drei Partnern gerade recht öffentlich und nicht gerade friedlich getrennt haben. Vor allem die SPD treibt ihre ersten Sp...
2024-11-12
13 min
Das Politikteil
Friedrich Merz – wie Phoenix aus dem Ampelchaos?
Nachdem Bundeskanzler Olaf Scholz seinen Finanzminister Christian Lindner rausgeworfen hat, erlebt das Land eine beispiellose politische Schlammschlacht. Scholz will nun die Vertrauensfrage stellen – aber erst Anfang Januar. Das finden Wirtschaft und Opposition verantwortungslos.Wie geht es jetzt weiter? Wer profitiert von dem Spektakel, wer wird abgestraft? Kommt eine neue Große Koalition? Wie verhält sich Friedrich Merz, der Mann, der in den Umfragen die besten Aussichten hat, der nächste Bundeskanzler zu werden? Und ist das Ampel-Aus fatal, ausgerechnet jetzt, wo sich die Welt nach der Wahl in den USA neu
2024-11-08
1h 02
Was jetzt?
Update: Schicksalstage einer Koalition
Nach weniger als drei Jahren ist die Ampelkoalition zerbrochen. Am Mittwochabend entließ Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) den Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP). Neuer Finanzminister wird Jörg Kukies (SPD), der bisherige Wirtschaftsberater von Olaf Scholz. Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) und Bildungsministerin Bettina-Stark-Watzinger (FDP) haben von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier ihre Entlassungsurkunden bekommen. Bundesverkehrsminister Volker Wissing bleibt zwar im Amt und übernimmt zusätzlich noch das Justizministerium, verlässt aber seine Partei. Die Bundestagswahl, die eigentlich für den 28. September 2025 angesetzt war, soll nun vorgezogen werden. Olaf Scholz kündigte an, dass er am 15. Januar im Bundestag die Vertrauensfrage stellen will, um noch...
2024-11-07
10 min
WDR 2 Jörg Thadeusz - Der Talk
Mariam Lau, Journalistin
Start in die politische Woche mit der "Zeit"-Journalistin Mariam Lau: Mit Jörg Thadeusz spricht sie über innenpolitische Machtverhältnisse und die Gespräche mit dem BSW nach den Landtagswahlen in Sachsen, Thüringen und Brandenburg. den Wirtschaftsstreit innerhalb der Ampel sowie über Fragen zu Asyl und Migration. Außerdem blicken beide auf den Iran und die Lage in Nahost. Von Mariam Lau.
2024-10-28
33 min
Was jetzt?
Update: Cem Özdemir will ins Ländle
Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne) will Ministerpräsident von Baden-Württemberg werden. Er würde auf Ministerpräsident Winfried Kretschmann folgen, der altersbedingt nicht erneut kandidiert. Baden-Württemberg ist das einzige Bundesland, in dem die Grünen den Ministerpräsidenten stellen. Allerdings liegt die Partei in den Umfragen vor Ort bei lediglich 18 Prozent. Wieso rechnet sich Özdemir trotz der schlechten Umfragewerte Chancen aus? Diese und weitere Fragen beantwortet Mariam Lau, Politikredakteurin der ZEIT.Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) will das geplante Freihandelsabkommen der EU mit Indien vorantreiben. Am Rande des deutsch-indischen Wirtschaftsgipfels in Neu-Delhi forderte er "rasche Fortschritte und einen...
2024-10-25
09 min
extra 3 – Bosettis Woche
#81 Eine Million von Musk und Gefahr vom BSW mit Mariam Lau
"Uns geht es doch eigentlich noch gold", sagt Zeit-Journalistin Mariam Lau mit Blick auf die politische Szene in Deutschland. Schließlich sei in anderen Ländern der Populismus noch viel weiter fortgeschritten. Zum Beispiel in den USA. Doch von dort kommt für Sarah der Gewinner der Woche: Elon Musk. Schließlich hat er den "Altruismus" für sich entdeckt. Oder wie sonst ist es zu erklären, dass er jetzt jeden Tag eine Million Dollar von seinem Vermögen verschenkt? Wobei so ganz selbstlos ist das ja nicht. Schließlich will der Mann einen Posten in einer möglichen Trump-Reg...
2024-10-25
46 min
maischberger. der podcast
Streit um Wirtschaft und Soziales & Gefahr durch KI
SPD und Union schalten in den Wahlkampf-Modus: Wer hat die besseren Ideen für Wirtschaft und Soziales? Kriege, Populismus und Künstliche Intelligenz: Wie bedroht ist die Demokratie? Bei maischberger zu Gast der neue SPD-Generalsekretär Matthias Miersch, der Parlamentarische Geschäftsführer der Unionsfraktion Thorsten Frei & der Bestseller-Autor und Historiker Yuval Noah Harari. Es diskutieren der Kabarettist Urban Priol und die Journalistinnen Mariam Lau und Anna Lehmann Von Sandra Maischberger.
2024-10-15
1h 15
Was jetzt?
Merz stimmt die CSU auf den Ernst der Lage ein
Beim Parteitag der CSU in Augsburg hat CDU-Chef und Kanzlerkandidat Friedrich Merz den guten Umgang der Schwesterparteien miteinander betont. Unter seiner Führung der CDU und Markus Söders Führung der CSU hätten die beiden Parteien zu einem "neuen Miteinander" gefunden. In einer rund einstündigen Rede beim CSU-Parteitag hat Merz außerdem für eine Agenda 2030 geworben, die das Bürgergeld abschaffen soll. ZEIT-Politikredakteurin Mariam Lau ordnet die Rede von Merz im Podcast ein.In dreieinhalb Wochen finden in den USA die Präsidentschaftswahlen statt. In den Umfragen liegen der republikanische Kandidat Donald Trump und die d...
2024-10-13
13 min
SWR Kultur Forum
Stresstest für die Demokratie – Nach der Wahl in Brandenburg
Thüringen, Sachsen und jetzt Brandenburg: Die Landtagswahlen im Osten stellen das bekannte Parteiensystem auf den Kopf: die Ränder stark, die Mitte geschwächt und die Regierungsbildung kompliziert. Warum haben AfD und BSW so einen Erfolg? Und wie umgehen mit den neuen Radikalen? Auch nach der Wahl in Brandenburg stellt sich die Frage: Ausgrenzen oder einbinden? Und welche Signale sendet das Ergebnis nach Berlin? Michael Risel diskutiert mit Michael Kraske - Journalist und Buchautor, Leipzig, Mariam Lau - Journalistin „Die ZEIT“, Berlin, Prof. Dr. Wolfgang Schroeder - Politikwissenschaftler, Universität Kassel
2024-09-23
44 min
Was jetzt?
Update: Merz macht's
Die Union hat die K-Frage beantwortet. CDU-Chef Friedrich Merz soll Kanzlerkandidat werden. Bei einer Pressekonferenz am Dienstag gab CSU-Chef Markus Söder bekannt, er habe seine "ausdrückliche Unterstützung". Wie authentisch ist dieser Schulterschluss? Das analysiert Mariam Lau aus dem Politikressort der ZEIT. Es sollte das ganz große Ding werden, sowohl für Sachsen-Anhalt als auch für Deutschland insgesamt: die Halbleiterfabrik des Chipherstellers Intel in der Nähe von Magdeburg. 30 Milliarden Euro wollte das Unternehmen dort investieren und 3.000 Arbeitsplätze schaffen. Dazu hatte die Bundesregierung Subventionen über 10 Milliarden Euro zugesagt. Nun aber ist der Bau des We...
2024-09-17
11 min
Das Politikteil
Zerreißt eine Koalition mit der Wagenknecht-Partei die CDU?
Die CDU hat nach den Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen eine Prüfung vor sich. Mario Voigt und Michael Kretschmer sollen Ministerpräsident werden beziehungsweise bleiben. Doch um dieses Ziel zu erreichen – und um die AfD von der Macht fernzuhalten – müssen die Christdemokraten Bündnisse mit einem Partner eingehen, der vieles radikal ablehnt, was sie vertreten, und manches fordert, was ihrem Wesenskern fundamental widerspricht: der Wagenknecht-Partei BSW. Noch bevor erste Sondierungsgespräche stattfinden, regt sich entschiedener Widerstand in der Partei. Zerreißt die Regierungsfindung im Osten die CDU? In der neuen Ausgabe von Das Politikteil sprechen Tina...
2024-09-06
56 min
RONZHEIMER.
Droht auch in Deutschland ein Trump? Mit Mariam Lau
Ein Rennen um die Präsidentschaft zwischen Donald Trump und Kamala Harris wird immer wahrscheinlicher! Paul Ronzheimer spricht mit der ZEIT-Journalistin Mariam Lau darüber, ob es etwas gibt, das in dem Rennen GEGEN Trump und FÜR Harris sprechen könnte. Die beiden diskutieren, welche Rolle Vizepräsidentschafrskandidat J.D. Vance spielt, was seine Verbindungen zu Tech-Miliardären bedeuten und ob auch in Deutschland ein Donald Trump möglich wäre. Wenn Euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne Like & Abo da! Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt uns an ronzheimer@axelspring...
2024-07-24
43 min
WDR 2 Jörg Thadeusz - Der Talk
Mariam Lau, Journalistin
Politischer Wochenstart mit der Journalistin Mariam Lau - Korrespondentin bei der "Zeit": Was ist innenpolitisch wichtig? Und wie stehen die Chancen der verschiedenen Parteien bei der anstehenden Eurpawahl? Von Mariam Lau.
2024-06-03
29 min
Was jetzt?
Update: Mit Trauerflor am Streifenwagen
Der Tod eines Polizisten durch eine Messerattacke in Mannheim am Freitag hat eine neue Debatte über Messerverbotszonen, Asylpolitik und Islamismus ausgelöst. Bei einer Versammlung der islamkritischen Bürgerbewegung Pax Europa hatte ein 25-Jähriger mehrere Teilnehmer mit einem Messer angegriffen und einen Polizisten getötet. Der mutmaßliche Täter stammt aus Afghanistan und lebt seit 2014 in Deutschland, sein Motiv ist noch unklar. Mariam Lau aus dem Politikressort der ZEIT ordnet die politischen Reaktionen im Podcast ein.Die Hochwasserlage im Süden Deutschlands bleibt weiterhin kritisch. Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD), Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) und Bayerns Minister...
2024-06-03
10 min
Hauptstadt - Das Briefing
Die Neuerfindung der CDU! (Express)
Sie möchten Teil unserer Mission werden und unabhängigen und werbefreien Journalismus unterstützen? Dann werden Sie jetzt Pioneer!Karina Mößbauer und Jörg Thadeusz erörtern den Europa-Kurztrip des chinesischen Staatspräsidenten Xi-Jinping, analysieren eingehend den CDU-Parteitag in Berlin und kommentieren einen verschossenen Elfmeter von Außenministerin Annalena Baerbock auf den Fidschi-Inseln.Im Interview der Woche: Karin Prien, stellvertretende CDU-Vorsitzende und Bildungsministerin von Schleswig-Holstein, spricht Karina Mößbauer auf dem CDU-Parteitag über das neue Grundsatzprogramm ihrer Partei und ihr persönliches schwa...
2024-05-10
08 min
The Pioneer Briefing - Nachrichten aus Politik und Wirtschaft
Die Neuerfindung der CDU! (Express)
Hauptstadt - Das Briefing mit Jörg Thadeusz und Karina Mößbauer Sie möchten Teil unserer Mission werden und unabhängigen und werbefreien Journalismus unterstützen? Dann werden Sie jetzt Pioneer!Karina Mößbauer und Jörg Thadeusz erörtern den Europa-Kurztrip des chinesischen Staatspräsidenten Xi-Jinping, analysieren eingehend den CDU-Parteitag in Berlin und kommentieren einen verschossenen Elfmeter von Außenministerin Annalena Baerbock auf den Fidschi-Inseln.Im Interview der Woche: Karin Prien, stellvertretende CDU-Vorsitzende und Bildungsministerin von Schleswig-Holstein, spricht Karina Mößbauer auf dem CDU-Pa...
2024-05-10
08 min
Was jetzt?
AfD: Geschlossene Reihen trotz steigender Nervosität
Offenbar soll sich die russische Regierung vor eineinhalb Jahren in einem Strategietreffen mit der Zukunft der AfD beschäftigt haben. Dabei sollen Regierungsvertreter Russlands ein "Manifest" für die Partei entworfen haben, berichtet der Spiegel. In einer Rede von Björn Höcke, die er Anfang Oktober 2022 in Gera gehalten hat, finden sich dem Bericht zufolge zentrale Inhalte des Manifests fast wortgleich wieder. Mariam Lau, Redakteurin im Politikressort der ZEIT, ordnet im Podcast ein, wie nervös die Partei angesichts der aktuellen Vorwürfe ist.Die Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen haben sich zum Ziel gesetzt, bis Ende des Ja...
2024-04-30
12 min
Was jetzt?
Warum sich die CDU ein TV-Duell mit der AfD liefert
Der CDU-Spitzenkandidat für Thüringen, Mario Voigt, diskutiert am heutigen Donnerstag in einem TV-Duell mit Björn Höcke, seinem Konkurrenten von der AfD. Das Rededuell, das das erste dieser Art ist, wird live bei Welt TV übertragen. Voigt und Höcke wollen unter anderem über den von AfD-Chefin Alice Weidel geforderten Austritt Deutschlands aus der EU debattieren. Ob Voigt es schafft, die AfD inhaltlich zu entlarven, und ob seine Strategie Schule machen könnte, analysiert ZEIT-Politikredakteurin Mariam Lau.Die chinesische Regierung hat im vergangenen Jahr Exportkontrollen auf den Rohstoff Gallium eingeführt. Wer das Mineral kaufen wi...
2024-04-11
12 min
Apokalypse & Filterkaffee
Lay all your laugh on me (mit Mariam Lau)
Die Themen: Schweizer Lokführer fordert Fahrgäste zum Springen auf; Markus Söder tanzt zu ABBA; Toni Kroos gibt Comeback für Nationalmannschaft; Hass auf die Grünen; Unionsantrag scheitert - Pistorius weicht Fragen zu Taurus aus; Habeck wettert gegen Voodoo-Finanzpolitik der Union und Forschende warnen vor Ende von Camembert-Pilz Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!
2024-02-23
37 min
based.
#24 - Stellt die Schuldenbremse die Ampel auf Rot, Mariam Lau?
Mariam Lau von der "ZEIT" nennt die jährliche Islam-Konferenz eine "Wohlfühlveranstaltung." Die Schuldenbremse sieht sie als nicht mehr zeitgemäß an. Zwei Themen also, zu denen sich ein Gespräch mit der Journalistin lohnt - in dieser Woche ist sie zu Gast bei based.Die Innenministerin Nancy Faeser ruft zur jährlichen Deutschen Islamkonferenz (DIK). Was ist das Ziel der Islamkonferenz? Vor allem interessiert uns jedoch, warum das Thema der Muslimfeindlichkeit auf der DIK auf eine Ebene mit dem Anitsemitismus gestellt wird? Schließlich zeigt sich auf deutschen Straßen in den vergangenen Wochen m...
2023-11-26
49 min
ZEIT Bühne
Ricarda Lang: "Was man liebt, das spaltet man nicht"
Bayern steht kurz vor der Landtagswahl und Ricarda Lang empfindet den Wahlkampf bisher als "wahnsinnig aufgeheizt". Die Grünenvorsitzende wirft dem bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder vor, im Wahlkampf Feindbilder zu evozieren und auf diese Weise den Freistaat zu spalten. "Was man liebt, spaltet man eigentlich nicht", so Lang. Eine Koalition mit der CSU würde sie trotzdem befürworten: "Ich würde mich hier nicht vor der Verantwortung wegducken." Es sei ihr Wunsch, dass die Grünen in Bayern Verantwortung übernähmen. Ricarda Lang kritisiert Söder im Gespräch mit ZEIT-Politikredakteurin Mariam Lau und Roman Plett...
2023-10-07
1h 38
Apokalypse & Filterkaffee
Tage des Donners (mit Mariam Lau)
Die Themen: Schwere Unwetter ziehen über Deutschland; Bundeskanzler Olaf Scholz verteidigt Asylreform; Friedrich Merz, Hendrik Wüst und die CDU; Posttraumatische Belastungsstörung kann Berufskrankheit sein; US-Küstenwache geht vom Tod aller „Titan“-Passagiere aus; Vorwürfe gegen Till Lindemann; Mark Zuckerberg ist bereit für Käfigkampf gegen Elon Musk; Oldtimer von Ex-„Gruner+Jahr“-Chefin brennt ab Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!
2023-06-23
33 min
ZEIT Bühne
Olaf Scholz: "Nicht ankleben, sondern anpacken"
Olaf Scholz sieht sich als Klimakanzler. Aber mit welchen Mitteln will er den Klimaschutz weiter vorantreiben und wie kann er seine Koalition wieder zusammenführen? "Der Stillstand ist überwunden", sagt Scholz im Gespräch mit ZEIT-Politikredakteurin Mariam Lau und Wirtschaftsressortleiter Roman Pletter und ergänzt, man habe beim Klimaschutz ein riesiges Tempo vorgelegt. Die Forderungen der Letzten Generation kritisiert der Bundeskanzler als unzureichend und zu wenig inhaltlich: "Nicht ankleben, sondern anpacken." Man könne mit ihm beispielsweise darüber streiten, ob man noch mehr Offshore-Windparks bauen solle. Die Aktivistinnen und Aktivisten wollten aber nur hören, dass bald "alles vorbei"...
2023-06-05
1h 31
ZEIT Bühne
Joachim Gauck: „Wie wenig verteidigungsfähig wir ohne die USA wären, ist grotesk“
Schon während seiner Amtszeit als Staatsoberhaupt kritisierte Joachim Gauck Russlands Umgang mit der Ukraine. Heute fordert er mehr Waffenlieferungen in die Ukraine. Gauck sagt: Der Frieden in Europa sei lange stabil gewesen, nun aber brauche es eine entschlossene Politik, um Deutschland wieder abschreckungs- und verteidigungsfähig zu machen. Der Ukraine-Krieg habe das Verhältnis Gaucks zum Pazifismus verändert. Er stellt die Frage in den Raum: „Wenn du Verantwortung hast für deine Mitmenschen, wirst du dann zuschauen können, wenn dein Volk überwältigt wird? Eher doch wohl nicht.“ Im Gespräch mit Mariam Lau un...
2023-04-24
1h 12
Foxy Digitalis
Foxy Digitalis Daily - Apr. 14, 2023: Florigenix "Wild Light"
There’s a lot of great stuff on the site today from Mariam Kiani, Karen Vogt, and Lau Nau so be sure to check it out. And a lot of great stuff on Patreon this week as well, including a bonus podcast. After all that, I spend a lot of time talking about Sim City 2000 in relation to the day’s pick, so that’s fun. Wednesday episodes are exclusively on Patreon. Album of the Day: Florigenix “Wild Light” https://florigenix.bandcamp.com/album/wild-light Additional links for the day: https://waxingcrescentrecords.bandcamp.com/ https://lowversions.com/ https://simcity.fandom.com/wiki/A...
2023-04-14
09 min
Foxy Digitalis
Foxy Digitalis Daily - Apr. 14, 2023: Florigenix "Wild Light"
There’s a lot of great stuff on the site today from Mariam Kiani, Karen Vogt, and Lau Nau so be sure to check it out. And a lot of great stuff on Patreon this week as well, including a bonus podcast. After all that, I spend a lot of time talking about Sim City 2000 in relation to the day’s pick, so that’s fun. Wednesday episodes are exclusively on Patreon. Album of the Day: Florigenix “Wild Light” https://florigenix.bandcamp.com/album/wild-light Additional links for the day: https://waxingcrescentrecords.bandcamp.com/ https://lowversions.com/ https://simcity.fandom.com/wiki/A...
2023-04-14
09 min
Foxy Digitalis
Foxy Digitalis Daily - Apr. 14, 2023: Florigenix "Wild Light"
There’s a lot of great stuff on the site today from Mariam Kiani, Karen Vogt, and Lau Nau so be sure to check it out. And a lot of great stuff on Patreon this week as well, including a bonus podcast. After all that, I spend a lot of time talking about Sim City 2000 in relation to the day’s pick, so that’s fun. Wednesday episodes are exclusively on Patreon. Album of the Day: Florigenix “Wild Light” https://florigenix.bandcamp.com/album/wild-light Additional links for the day: https://waxingcrescentrecords.bandcamp.com/ https://lowversions.com/ https://simcity.fandom.com/wiki/A...
2023-04-14
09 min
DJ ROMAN DIZEL
Dj Roman Dizel - Sexton live 20.01.23A
#dizelpack 01 Far&High - Sans Vetements (Original Mix) 02 Block & Crown - Inside My Head (Voices Clubmix) 03 DJ Diass - White Horse (Qubiko Remix) 04 BLOND_ISH, Amadou & Mariam, Francis Mercier - Sete (Original Mix) 05 Dale Howard - Tempo (Extended Mix) 06 Earth, Wind and Fire - September (Gin and Sonic Remix) 07 Deeper Purpose - Party Diva (Extended Mix) 08 Sam Blacky - Move Like That (Extended Mix) 09 Matroda - Temperature (Original Mix) 10 Emilio Centeno - Good (Original Mix) 11 Max Chapman - Kalypso (Extended Mix) 12 MK ft. Carla Monroe - 2AM (Martin Ikin Remix) 13 SQWAD, Badjokes - Move (Habstrakt) 14 Kevin McKay, Pupa Nas T...
2023-02-08
1h 02
Apokalypse & Filterkaffee
Land der Knochensägen (mit Markus Feldenkirchen und Mariam Lau)
Heute mit Markus Feldenkirchen (Der Spiegel) und Mariam Lau. Die Themen: Deutschland-Spanien Spiel knackt Quote in Katar; Ampel will Einbürgerung erleichtern; sozialer Wohnungsbau droht einzubrechen; Bundesregierung will 20 Milliarden in Munition investieren; Proteste gegen Null-Covid-Strategie in China; Iran bestellt deutschen Botschafter ein; Vaterschaftsurlaub soll 2024 kommen und E-Scooter in Paris könnten bald Geschichte sein Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!
2022-11-29
41 min
Ripple Effects Radio
Collin Oliver - Ripple Effects Episode 109
Collin Oliver - Ripple Effects Episode 109Tracklist:Technasia - Obsession (Hombre Lowdowns French Kissed Edit) - Matinée MusicBlond:ish, Francis Mercier, Amadou & Mariam - Sete (HUGEL Remix) - Insomniac RecordsLohrasp Kansara - Pandemonium (Extended Mix) - ToolroomNiM - Amira - My Desire (Sam Divine Remix) - Defected RecordsJames Hype & Tita Lau - B2B (Extended Mix) - SolotokoMalaa - The Game Is Dead ft. Tony Romera (Original Mix) - Your ArmyDombresky & Noizu - Save Our Souls (Original Mix) - Process Records / Techne Murg - Bring It (Original Mix) - &Fr...
2022-11-10
00 min
ZEIT Bühne
Christian Lindner: "Ich habe eine skeptische Staatsfreundschaft"
Noch nicht mal ein Jahr ist Christian Lindner Bundesfinanzminister, aber angesichts des russischen Angriffs auf die Ukraine und inmitten der Energiekrise steht er vor einer Reihe schwieriger Herausforderungen: Wie geht es mit den Atomkraftwerken weiter? Und wie sollen die Bürgerinnen und Bürger entlastet werden? Mit der Ampel-Koalition will Lindner nicht erneut über die Laufzeiten der Atomkraftwerke diskutieren: "Es ist jetzt einfach mal entschieden, da muss man auch sagen: Jetzt ist Ende." Er gehe davon aus, dass Deutschland ab April auch ohne Atomkraft auskommen werde. "Wir tun auch alles dafür, dass es dazu kommt." Er pers...
2022-11-03
1h 24
House Nation USA
Tech House 3 - Podcast 113
The Third Tech House Set of 2022 @ 130 BPM! Download for free via: Itunes Google Podcasts Stitcher Facebook TRACKLIST: 1. Tataki - Argy // 2. The Parade - Da Hool, Joel Corry // 3. La Fiesta - Siwell // 4. Records U Play - LO'99 & Taiki Nulight // 5. Drown (Massano Remix) - Øostil & Juan Hansen // 6. The Rhythm - Earth n Days // 7. Cala Gracio - Matty Robson // 8. Swell - Close Relative // 9. Release (feat. Tamika Tyan) - CASSIMM // 10. Sete - BLOND:ISH, Amadou & Mariam, Francis Mercier // 11. That Sound...
2022-10-09
1h 12
ZEIT Bühne
Friedrich Merz: "Wir haben den Höhepunkt unseres Wohlstands erreicht"
Welche Verantwortung übernimmt die Union in der aktuellen Krise? Und welche Themen möchte der CDU-Vorsitzende und Oppositionsführer Friedrich Merz in den Vordergrund rücken? Im Podcast "ZEIT Bühne" spricht Merz über die Ausgaben des Bundes in der Krise, den Umgang des Kanzlers mit der Opposition – und seine neue Brille. Im Gespräch, das die ZEIT-Journalistin Mariam Lau und ihr Kollege Roman Pletter im Rahmen der Veranstaltung "Eine Stunde ZEIT" mit Merz am 6. Oktober in Berlin vor Publikum führten, betonte er, in der aktuellen Krise müsse man gezielt helfen. Einsparmöglichkeiten sehe er zum Beispiel...
2022-10-07
1h 12
DAVID GAUSA presents SUTIL SENSATIONS PODCAST
Sutil Sensations #418 - Last show 16th season 2021/22 - Special 2h 45m XL Show with Royksopp, &ME, Fisher, Bob Sinclar, LF SYSTEM, CID, ANNA, Whitesquare, Dom Dolla, Mochakk, ANOTR, Rebolledo, House Of Virus, The 2 Bears, Joe Goddard, The Communards
DAVID GAUSA presents SUTIL SENSATIONS RADIO / N#418 TRACKLIST JULY 29th 2022 / 29 JULIO 2022 LAST SHOW 16th SEASON 2021/22 A SPECIAL 2h 45m XL SHOW! LF SYSTEM 'Afraid To Feel' - Warner Dom Dolla ft. Clementine Douglas 'Miracle Maker' - Three Six Zero BLOND:ISH, Francis Mercier, Amadou & Mariam 'Sete' - Insomniac A-BO feat. ero808 'HYPNOSIS' - FUNKSHWAY Bob Sinclar ft. Steve Edwards 'World, Hold On' (Fisher Rework) - Yellow Productions Alex Mills 'Telepathy' - Ultra Franky Wah feat. ARCO 'Under The Sun' (Vintage Culture Remix) - Terracotta David Gausa feat...
2022-07-29
2h 43
ZEIT Bühne
Robert Habeck: "Solidarität werden wir in Deutschland noch brauchen"
Laut jüngsten Umfragen ist Robert Habeck beliebter als Bundeskanzler Olaf Scholz. Dabei verfolgt er momentan eine umstrittene und gerade für seine Partei schmerzhafte Politik: Um Deutschland angesichts des Krieges in der Ukraine von russischer Energie unabhängig zu machen, ging der Bundeswirtschafts- und Klimaminister Deals mit Katar ein. Wie plant Habeck, die Versorgungssicherheit mit Energie in Deutschland sicherzustellen? Und was wird geschehen, falls Russland Europa selbst das Gas abdreht? Habeck hält einen Lieferstopp von russischem Gas für möglich: "Dass das ausgeschlossen ist, würde niemand, der bei Sinn und Verstand ist, behaupten", so der...
2022-07-04
1h 16
Milan Lieskovsky & EKG Radio Show
EKG & MILAN LIESKOVSKY RADIO SHOW 37 / EUROPA 2
#37 RADIO SHOW BY MILAN LIESKOVSKY & DJ EKG JOIN US HERE www.instagram.com/djekg www.instagram.com/milanlieskovsky www.europa2.sk/moderatori SUMMER ANTHEMS by MARKO MAZAG Drake - Massive BLOND:ISH, Nico De Andrea, Darla Jade - Hold Tight Tove Lo - Cool Girl (Nora En Pure Remix) Claptone, Lau.ra - Beautiful (James Hype Remix) Anna Lunoe, Genesis Owusu - Back Seat (Chris Lorenzo Remix) CID, Will K - Ooooh BLOND:ISH, Francis Mercier, Amadou&Mariam - Sete John Summit - La Danza Jamie Jones - My Paradise Diplo, Sonny Fodera - Turn Back Time Weiss (UK...
2022-07-03
2h 59
Dj Alfred HTX
Tech House SOHT 105 128bpm 3 Hour Mix
Follow me on Twitch - https://www.twitch.tv/djalfredhtx Houston, Texas drone photography - https://www.instagram.com/dizzy8224/ DJ Alfred HTX portrait - https://spenceryoung.photography/ Track list - https://kuvo.com/playlist/310448 Alive (Extended) - Santez, Corey James, GIORG Sing It Back (Extended Mix) - Moreno Pezzolato Lonely Walk (Original Mix) - Tim Baresko What She Wants (Original Mix) - Black V Neck Insomnia (Original Mix) - Andrew Meller Freak feat. Cari Golden (Original Mix) - Cari Golden, CamelPhat Animalistic (Original Mix) - Lubelski Pump Pump (Extended Mix) - Clyde P Hallelujah (Original Mix) - Will Clarke ...
2022-05-19
2h 51
Hauptstadt - Das Briefing
Nordrhein-Westfalen vor der Landtagswahl (Express)
Im bevölkerungsreichsten Bundesland wird am Sonntag gewählt. Wird Hendrik Wüst den Posten des Ministerpräsidenten halten können, wie knapp wird es für ihn und wie steht es um die Chancen der SPD? Wie rot oder schwarz ist NRW wirklich? Darüber sprechen die Pioneer-Chefredakteure Michael Bröcker und Gordon Repinski in dieser Ausgabe. Ebenso über die möglichen Konstellationen nach dem Wahlsonntag - wer mit wem am liebsten in welcher Koalition regieren möchte, auch das ist ein Thema. Im Interview der Woche: Thomas Kutschaty, Spitzenkandidat der SPD in Nordrhein-Westfalen und ebenfalls im Gespräch: Josef Ho...
2022-05-13
10 min
Urpeko Bonbarda
#071 - Udako jaialdietakoak (emakume musikariak)
urpekoBONBARDA #071Zuzeu Podcastek aurkezten du: Urpeko Bonbarda, Anartz Bilbao gidari duen musika saioa.Hirurogeita hamaikagarren saioan, bi urteko etenaldiaren ondoren aurtengo udan gurean izango ditugun musika jaialditzarretan joko duten artistekin osatu dugu kantu zerrenda, soilik emakume musikariei erreparatuta, gogoak eman digulako. Azkena Rock, Music Legends, EHZ, Bilbao Live eta Donostia Festibala jaialdietako afixetatik egin dugu hautaketa, baita euskal herritar mordoa jasotzen duen Pirineos Sur jaialdiko afixari erreparatuta ere.Ekainaren 16tik 18ra izango da Azkena Rock jaialdia Gasteizen, aurten inoiz baino emakume gehiagoren parte hartzailerekin. Patti Smith eta Emmylou Harris izango ditu besteak beste...
2022-05-13
58 min
Die Sitzungswoche - Der Politikpodcast
Die Sitzungswoche - Folge 22
Wir starten mit Folge 22 ins neue Jahr und werfen dabei gemeinsam mit der ZEIT-Korrespondentin Mariam Lau einen Blick auf die ersten Wochen der neuen Bundesregierung. Außerdem haben wir mit ihr über den neuen CDU-Parteichef und Oppositionsführer Friedrich Merz, sowie über die Lage der CDU insgesamt gesprochen und wagen einen Ausblick.
2022-01-14
1h 18
ZEIT Bühne
Markus Söder: "Für mich ist jede Liebe segnenswert"
Im Kampf um die Unionskanzlerkandidatur machte CSU-Chef Markus Söder deutlich, dass er sich für den besseren Kandidaten als Armin Laschet hält. Die Verantwortung für die schlechten Umfragewerte der Union sieht er vor allem bei der CDU – nicht in Bayern. Wie beurteilt er die Chancen kurz vor der Bundestagswahl? Sollte die SPD stärkste Partei bei der Bundestagswahl werden, schließt er die Regierungsbeteiligung der Union aus: "Wenn die Union nicht stärker wird als die SPD, dann gibt es eine Regierung mit der SPD an der Spitze – ohne Union", sagt Söder im Gespräch mit...
2021-09-21
1h 03
Bundestalk - Der Politik-Podcast der taz
Ist das schon Wahlkampf? Oder kommt der noch?
Der Wahlkampf wirkt bislang diffus. Es geht um Laschets Lacher oder Baerbocks Ungeschicklichkeiten. Trotz Flutkatastrophe gibt es kein beherrschendes Thema, keinen harten Konflikt. Dabei müsste man dringend mal reden – zum Beispiel über Geld. Die unteren 50 Prozent der Gesellschaft besitzen weniger als 1,5 Prozent des Vermögens. Und die Schere zwischen Arm und Reich geht immer weiter auseinander. Seltsam, dass dies bislang im Wahlkampf keine Rolle spielt. Die Union will die Reichen noch reicher machen, SPD und Grüne wollen sehr sanft entgegensteuern, nur die Linkspartei setzt entschlossen auf Umverteilung. Doch populär sind Vermögenssteuer oder Erbschaftsteuer nicht. Warum nicht? W...
2021-08-06
45 min
Dei Verbum - Bibel im Kontext unserer Zeit
Grauenland (Bei Euch - Folge 85 - 24.7.2021)
Bei Euch - Das Video-Journal der Katholischen Citykirche Wuppertal #kck42 #beieuch - www.kck42.de/beieuch Kultur ist der fragile Firnis, mit der der Mensch versucht, der Natur Herr zu werden. Die Unwetterkatastrophe vom 14.7.2021 zeigt freilich wie auch die Corona-Pandemie, dass der Mensch eher Teil der Natur ist, die mit ihren Kräften die Krone der Schöpfung in die Schranken weist. Dabei treten nach der Katastrophe wichtige Fragen zu Tage, wenn die Segnungen der Digitalität angesichts der Zerstörung der Infrastruktur den Verlust analoger Fähigkeiten offenlegen oder die überbordende Solidarität ihre Grenzen an einer entweder nicht vorhand...
2021-07-24
1h 10
CiTR -- Bepi Crespan Presents
MARTINA TESTEN, IANNI LUNA, BECKAHESTEN.
CITR’s 24 Hours of Radio Art in a snack sized format. Dark Ambient. Drone. Field Recordings. Noise. Sound Art. Or something.This afternoon’s show serves as a preview of CiTR 101.9FM’s International Women’s Day radio art programming featuring noise and sound art by women, trans, genderqueer and non-binary artists from around the world.Featuring: Martina Testen (Slovenia) | Ianni Luna (Brazil) | Elisabetta Senesi (Italy) | Pak Yan Lau (Belgium) | beepblip (Slovenia) | Maia Koenig (Argentina) | vitalinair (Russia) | Nadah El Shazly (Egypt) | Mariam Rezaei (UK) | prOphecy sun (Canada) | Olivia C. Davies (Canada).Starting at 2 PM Pacific...
2021-03-05
3h 01
CiTR -- Bepi Crespan Presents
MARTINA TESTEN, IANNI LUNA, BECKAHESTEN.
CITR’s 24 Hours of Radio Art in a snack sized format. Dark Ambient. Drone. Field Recordings. Noise. Sound Art. Or something. This afternoon’s show serves as a preview of CiTR 101.9FM’s International Women’s Day radio art programming featuring noise and sound art by women, trans, genderqueer and non-binary artists from around the world. Featuring: Martina Testen (Slovenia) | Ianni Luna (Brazil) | Elisabetta Senesi (Italy) | Pak Yan Lau (Belgium) | beepblip (Slovenia) | Maia Koenig (Argentina) | vitalinair (Russia) | Nadah El Shazly (Egypt) | Mariam Rezaei (UK) | prOphecy sun (Canada) | Olivia C. Davies (Canada). Starting at 2 PM Pacific on CITR FM 101.9, streaming at CITR.CA.
2021-03-05
3h 01
Suhrkamp DISKURS
Wer ist Joe Biden? Evan Osnos und Mariam Lau im Gespräch
Von einem der jüngsten Senatoren in der US-amerikanischen Geschichte zum mächtigsten Mann der Welt: Wie wurde Joe Biden der Mensch und der Politiker, der er heute ist? Welche Menschen, welche Erfahrungen haben ihn geprägt? Und wird er die Erwartungen, die sich mit seiner Präsidentschaft verbinden, erfüllen können? Einen Tag vor der Amtseinführung Joe Bidens sprechen die Journalistin Mariam Lau und Bidens Biograph, Evan Osnos, über den 46. Präsidenten der USA, in dessen Werdegang sich auf unterschiedliche Weise die Veränderungen der politischen Kultur des Landes spiegeln. Osnos begleitet Biden seit vielen Jahre und hat zahlre...
2021-01-23
22 min
Dei Verbum - Bibel im Kontext unserer Zeit
Umkehrschub (Bei Euch - Folge 54 - 26.9.2020)
Ein eigener Standpunkt gibt Halt. Es bleibt aber eben nur ein Punkt, von dem aus man die Welt betrachtet. Wer diesen eigenen Standpunkt verabsolutiert, offenbart darin nicht nur einen beschränkten geistigen Aktionsradius; er beraubt sich auch der Möglichkeit, das eigene Denken zu weiten. Es ist wohl kaum ein Zufall, dass in Zeiten sozialer Medien das algorithmische Ausbilden von Filterblasen zur Verstärkung einer standpunktfixierten Unbeweglichkeit führt. So bilden sich rhetorische Schützengräben, in denen es nicht nur keinen argumentativen Fortschritt in der Erkenntnis gibt. Allzu oft bleiben in den argumentativen Schlachten viele Verwundete und Verletzte auf der St...
2020-09-26
1h 03
Dei Verbum - Bibel im Kontext unserer Zeit
Menetekel 27 (Bei Euch - Folge 40 - 20.6.2020)
Bei Euch - Der Podcast der Katholischen Citykirche Wuppertal #kck42 #beieuch - www.kck42.de/beieuch Wer hoch fliegt, kann tief fallen. Was der gesunde Menschenverstand und die Weisheit des Volkes wissen, wird von jenen gerne übergangen, die sich selbst im Mittelpunkt selbstgeschaffener Welten wähnen. Das gilt für Fleischlieferanten wie für Jungpolitiker. Ein Großausbruch der Corona-Pandemie in einer einem Großschlachthof in Rheda-Wiedenbrück wirft die Frage auf, wie fahrlässig man als Betreiber wohl nach den Vorgängen in ähnlichen Betrieben wie in Coesfeld sein muss oder ob das Wohl von Mensch und Tier nicht dem persön...
2020-06-20
59 min
Dei Verbum - Bibel im Kontext unserer Zeit
Splitter und Balken (Bei Euch - Folge 39)
Bei Euch - Das Video-Journal der Katholischen Citykirche Wuppertal (39) #kck42 #beieuch - www.kck42.de/beieuch Den Splitter im Auge des Anderen zu sehen, den Balken im eigenen Auge zu übersehen, ist nicht nur menschlich, sondern bleibend aktuell. In modernem Gewand nimmt er die Form des „Whataboutism“ an – einer Strategie, mit der man ein unangenehmes Thema mehr oder weniger Geschickt auf ein anderes, meist niedrigeres Niveau ziehen möchte, in dem man sich dann auszukennen glaubt. Das Phänomen begegnet gegenwärtig wieder, wenn es um die Rassismus-Debatte geht, die durch den gewaltsamen Tod George Floyds ausgelöst wurde. Mal wird dann a...
2020-06-12
1h 03
Lauer und Wehner
LuW015: Tatortrekonstruktion Chemnitz, Kessel Buntes zur Europawahl, E-Roller sind der neue Wolf, CO2-Steuer
In einer neuen Folge von „Lauer und Wehner“ sprechen Ulrich und Christopher über die Themen der letzten Woche. Zunächst aber entschuldigt sich Christopher bei den Zeit-Journalisten Jochen Bittner und Mariam Lau. In der letzten Folge hatte er sich ihnen gegenüber im Ton vergriffen. Dann geht es nochmal um Chemnitz. Christopher fiel nach der letzten Folge ein, er könnte ja mal auf Google Maps nachschauen, wie gut der Tatort von der Dönerbude einsehbar ist, in der der Hauptbelastungszeuge Younis al N. arbeitet. Wer sich selbst ein Bild machen möchte, kann sich den Alanya...
2019-05-11
2h 09
ps. tykitellään
Vi ska kämpa vi ska ge allt det vi har
Oskari esittelee oppimansa hienon uudissanan. Mitä tarkoittaa tsempabiliteetti ja mitkä ovat tsempabiliteetiltään korkeita yhtyeitä ja miksi. Niko on lukenut Simon Reynoldsin hienon esseen ja huomannut, että kuuntelemme afrikkalaista musiikkia aivan väärin – ja se on rockistien vika. Suositukset: Oskari: Vuoret: Portti [ilm. 12.10.] Niko: Skee Mask: Compro Namedroppauspilvi: Africaine 808, Alma, Amadou & Mariam, Athletic Arms, Björk, Black Coffee, Black Twig, Boards of Canada, Buraka som Sistema, Camila Cabello, Circle, Chino Amobi, Christine and the Queens, Cledos, Disco Ensemble, Drake, Editors, Evelina, The Holy, Huoratron, Iisa, Jaakko Eino Kalevi, JVG, Anssi Kela, Lau Nau, Anne Mattila, Me...
2018-10-04
44 min
ps. tykitellään
Vi ska kämpa vi ska ge allt det vi har
Oskari esittelee oppimansa hienon uudissanan. Mitä tarkoittaa tsempabiliteetti ja mitkä ovat tsempabiliteetiltään korkeita yhtyeitä ja miksi. Niko on lukenut Simon Reynoldsin hienon esseen ja huomannut, että kuuntelemme afrikkalaista musiikkia aivan väärin – ja se on rockistien vika. Suositukset: Oskari: Vuoret: Portti [ilm. 12.10.] Niko: Skee Mask: Compro Namedroppauspilvi: Africaine 808, Alma, Amadou & Mariam, Athletic Arms, Björk, Black Coffee, Black Twig, Boards of Canada, Buraka som Sistema, Camila Cabello, Circle, Chino Amobi, Christine and the Queens, Cledos, Disco Ensemble, Drake, Editors, Evelina, The Holy, Huoratron, Iisa, Jaakko Eino Kalevi, JVG, Anssi Kela...
2018-10-04
44 min
Bei Euch
Grauenland (Bei Euch – Folge 85 – 24.7.2021)
Der Podcast der katholischen Citykirche Wuppertal #kck42 #beieuch - www.kck42.de/beieuch Kultur ist der fragile Firnis, mit der der Mensch versucht, der Natur Herr zu werden. Die Unwetterkatastrophe vom 14.7.2021 zeigt freilich wie auch die Corona-Pandemie, dass der Mensch eher Teil der Natur ist, die mit ihren Kräften die Krone der Schöpfung in die Schranken weist. Dabei treten nach der Katastrophe wichtige Fragen zu Tage, wenn die Segnungen der Digitalität angesichts der Zerstörung der Infrastruktur den Verlust analoger Fähigkeiten offenlegen oder die überbordende Solidarität ihre Grenzen an einer entweder nicht vorhande...
1970-01-01
1h 10
Bei Euch
Splitter und Balken (Bei Euch – Folge 39 – 12.6.2020)
Bei Euch - Der Podcast der Katholischen Citykyirche Wuppertal (39) www.kck42.de/beieuch Den Splitter im Auge des Anderen zu sehen, den Balken im eigenen Auge zu übersehen, ist nicht nur menschlich, sondern bleibend aktuell. In modernem Gewand nimmt er die Form des „Whataboutism“ an – einer Strategie, mit der man ein unangenehmes Thema mehr oder weniger Geschickt auf ein anderes, meist niedrigeres Niveau ziehen möchte, in dem man sich dann auszukennen glaubt. Das Phänomen begegnet gegenwärtig wieder, wenn es um die Rassismus-Debatte geht, die durch den gewaltsamen Tod George Floyds ausgelöst wurde. Mal wird dann au...
1970-01-01
1h 03
Bei Euch
Menetekel 27 (Bei Euch – Folge 40 – 20.6.2020)
Der Podcast Der Katholischen citykirche Wuppertal www.kck42.de/beieuch Wer hoch fliegt, kann tief fallen. Was der gesunde Menschenverstand und die Weisheit des Volkes wissen, wird von jenen gerne übergangen, die sich selbst im Mittelpunkt selbstgeschaffener Welten wähnen. Das gilt für Fleischlieferanten wie für Jungpolitiker. Ein Großausbruch der Corona-Pandemie in einer einem Großschlachthof in Rheda-Wiedenbrück wirft die Frage auf, wie fahrlässig man als Betreiber wohl nach den Vorgängen in ähnlichen Betrieben wie in Coesfeld sein muss oder ob das Wohl von Mensch und Tier nicht dem persönlichen Gewinnstrebe...
1970-01-01
59 min