podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Marian Wendt
Shows
Yiasas Adenauer
#32 „Zwischen Akropolis und Rhein: Warum die Diaspora mehr ist als nur Herkunft“
In dieser Episode spricht Host Marian Wendt mit Phedon Codjambopoulos, Präsident der Deutsch-Hellenischen Wirtschaftsvereinigung, über die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Deutschland und Griechenland, die Rolle der griechischen Diaspora und aktuelle gesellschaftspolitische Entwicklungen.🇬🇷 Nachrichten aus Griechenland und der RegionNeuer Kanzler, neue ChancenGriechenlands Premierminister Kyriakos Mitsotakis trifft beim EVP-Kongress in Valencia auf den neuen deutschen Bundeskanzler Friedrich Merz. Im Fokus: Strategische Partnerschaften und Digitalisierung.Bahnreform: Griechenland investiert in SicherheitEin neues Gesetz bringt Überwachungssysteme und strengere Tests für Lokführer – Ziel ist ein sicheres und modernes Eisenbahnnetz.Eine Monatsmiete zurück – dauerhaftMehr als 900.000 Mieterhaushalte in Griechenland sollen künftig jährlich eine Mon...
2025-05-04
32 min
Yiasas Adenauer
#31 "Migration, Energie, Sicherheit – Europas Zukunft beginnt in Athen“
In dieser Folge berichten wir direkt vom Delphi Economic Forum, wo sich politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Entscheidungsträger aus aller Welt treffen. Gastgeber Marian Wendt spricht mit Nathanael Liminski, dem Minister für Europa und Bundesangelegenheiten des Landes Nordrhein-Westfalen, über die strategische Bedeutung Griechenlands, die deutsch-griechischen Beziehungen und die Herausforderungen in der Migrations- und Sicherheitspolitik.📍 Themen der Folge:Warum Griechenland als Energie-Hub und Sicherheitsanker für Europa wichtiger wirdWie NRW und Griechenland wirtschaftlich und gesellschaftlich zusammenwachsen könnenDie Rolle der Türkei – zwischen strategischer Partnerschaft und geopolitischer SpannungWas die neue Bundesregierung unter Friedrich Merz in der Migrationsfrage anders mach...
2025-04-13
21 min
Yiasas Adenauer
#27 "Bundestagswahl: Griechenlands Sicht auf die europäische Schicksalswahl"
In dieser spannenden Episode spricht Host Marian Wendt mit Dora Bakoyannis, einer der herausragenden politischen Persönlichkeiten Griechenlands. Dora Bakoyannis blickt auf eine beeindruckende Karriere zurück: Sie war die erste Frau, die das Amt der Außenministerin Griechenlands (2006–2009) sowie das der Bürgermeisterin von Athen (2003–2006) innehatte. Als Vorsitzende der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) im Jahr 2009 war sie außerdem eine zentrale Stimme in internationalen sicherheitspolitischen Fragen.In diesem Gespräch thematisieren Marian Wendt und Dora Bakoyannis eine Vielzahl aktueller politischer und gesellschaftlicher Themen, darunter:Die Bundestagswahl in Deutschland und das politische Erbe von Angela MerkelDie S...
2025-02-16
36 min
Yiasas Adenauer
#26 „Wir müssen vor die Lage kommen“ - Waldbrände in Griechenland und Europa
In dieser Folge von "Yiasas Adenauer" spricht Marian Wendt, Leiter der Konrad-Adenauer-Stiftung in Athen, mit Albrecht Brömme, einem der führenden deutschen Krisenexperten. Brömme war an der Bewältigung nahezu aller großen nationalen Katastrophenschutzlagen der letzten Jahre beteiligt und bringt umfassende Expertise mit.Gemeinsam analysieren sie die Herausforderungen und Chancen der Waldbrandbekämpfung in Europa. Warum kann Deutschland von Griechenland lernen – und umgekehrt? Welche Rolle spielen Prävention, frühzeitige Erkennung und eine effektive Einsatzsteuerung? Wie könnte eine zentralere Struktur für den Katastrophenschutz aussehen?Schwerpunkte im Gespräch✅ Die bisher zögerliche Reaktion Deutsch...
2025-02-02
31 min
Yiasas Adenauer
#24 "Zypern: Zwischen NATO-Beitritt und regionalen Spannungen"
In der letzten Folge vor Weihnachten und dem Jahreswechsel begrüßt Marian Wendt, der Host des Podcasts „Yiasas Adenauer“, einen besonderen Gast: Vasilis Nedos. Nedos ist seit 2008 Journalist und Kolumnist bei der Athener Morgenzeitung Kathimerini. Als Experte für Diplomatie und Verteidigung sowie promovierter Historiker der europäischen Geschichte analysiert er gemeinsam mit Wendt die aktuellen Herausforderungen der Region.Zypern und die NATO: Chancen und Risiken.Im Zentrum der Diskussion steht die mögliche NATO-Mitgliedschaft Zyperns. Wendt und Nedos beleuchten die damit verbundenen Hoffnungen, Herausforderungen und Risiken. Besonders thematisiert wird:Die Lösung der Zypernfrage, die als Grundvoraussetzung für einen Bei...
2024-12-15
30 min
Yiasas Adenauer
#23 "Politische Turbulenzen in Griechenland: Der Fall Antonis Samaras"
In dieser spannenden Folge von Yiasas Adenauer nimmt Host Marian Wendt Sie mit in die Redaktion der Griechenlandzeitung, wo er den Chefredakteur Jan Hübel zum Interview trifft. Gemeinsam beleuchten sie ein wegweisendes Kapitel der griechischen Politik: den Ausschluss des ehemaligen Premierministers Andonis Samaras aus der konservativen Partei Nea Dimokratia durch den aktuellen Ministerpräsidenten Kyriakos Mitsotakis – ein bislang einzigartiger Schritt in der griechischen Geschichte.Themen, die Sie außerdem erwarten:Die Mazedonien-Frage und ihre Folgen: Warum führte Samaras’ Haltung zur Mazedonien-Frage zu seinem Bruch mit der Nea Dimokratia?Ein Blick in die Vergangenheit: Samaras’ politische Karriere...
2024-12-01
31 min
Yiasas Adenauer
#22 "Historische Annäherungen: Griechenland und die Türkei auf dem Weg zu Versöhnung"
In dieser Episode von Yiasas Adenauer dreht sich alles um die jüngsten Entwicklungen in den griechisch-türkischen Beziehungen und ihre Bedeutung für die Region. Zu diesem Thema ist Host Marian Wendt im Gespräch mit Dr. Ronald Meinardus, langjähriger politischer Analyst, Kenner der Region und Kommentator in Athen.Die Themen des Podcasts: Ein Blick auf die Fortschritte bei den Gesprächen zwischen Griechenland und der Türkei sowie das neu gewonnene Vertrauen, das zu einer spürbaren Deeskalation beigetragen hat. - Die Rolle Deutschlands: Wie Berlin zur Entspannung zwischen Athen und Ankara...
2024-11-17
38 min
Yiasas Adenauer
#21 "Hoffnung auf Versöhnung: Der Besuch des Bundespräsidenten"
Host Marian Wendt spricht mit Dr. Valentin Schneider, dem Vorsitzenden des Philadelphia-Vereins 1837, über die Bedeutung dieses Besuchs für die Beziehung zwischen Deutschland und Griechenland. Themen sind die deutsche Besatzung im Zweiten Weltkrieg, Migration sowie Griechenlands milliardenschweres Konjunkturpaket für nachhaltiges Wachstum und neue Arbeitsplätze. Dr. Schneider leitet ein Forschungsprojekt zur deutschen Besatzung und betont, wie wichtig es ist, die gemeinsame Geschichte aufzuarbeiten. Die Folge beleuchtet auch, wie zivilgesellschaftliche Initiativen das Verständnis und die Verbundenheit zwischen den Menschen fördern und welche Erwartungen Griechenland an Deutschland hat, um eine herzliche und zukunftsorientierte Beziehung aufzubauen.Deutsch-Griechischer Verein Philad...
2024-10-27
34 min
Yiasas Adenauer
#20 „Die Sicherheitslage im Nahen Osten: Ist Deutschland ausreichend vorbereitet?"
In dieser Folge spricht Host Marian Wendt über die politischen Entwicklungen in Griechenland, mit Fokus auf die internen Machtkämpfe bei PASOK und Syriza. Diskutiert wird die positive wirtschaftliche Lage Griechenlands und mögliche Reformen, die Vorbildcharakter für Deutschland haben könnten.Ein zentrales Thema ist die Migration: Die Hosts beleuchten die Bedeutung einer europäischen Lösung, differenzierte Grenzkontrollen und die Zusammenarbeit mit Herkunfts- und Transitländern. Auch die Rolle Deutschlands wird kritisch hinterfragt – ist das Land ausreichend auf Migrationsströme und die Sicherheit im Nahen Osten vorbereitet? Die Notwendigkeit einer strukturierten Friedensinitiative wird betont, jedoch fehl...
2024-10-06
32 min
Yiasas Adenauer
#16 Deutsch-Griechisches Jugendwerk: Brücke zwischen den Ländern
In dieser Ausgabe wird über die Europawahlen in Griechenland gesprochen, wobei die regierende Partei Nea Dimokratia als Favorit gilt. Außerdem wird über einen Streit über die Offenlegung der Vermögensverhältnisse des Oppositionsführers Kasselakis berichtet. Der Fokus der Folge liegt aber auf dem Deutsch-Griechischen Jugendwerk, das Jugendliche aus beiden Ländern zusammenbringt, um die Verständigung zu fördern. Host Marian Wendt spricht mit Gerasimos Bekas, dem Generalsekretär des Deutschen-Griechischen Jugendwerkes. Die Bedeutung der Erinnerungsarbeit zwischen Deutschland und Griechenland wird betont, sowie die Herausforderungen durch die Pandemie und externe Faktoren diskutiert. Es wird auch die besondere B...
2024-06-09
32 min
Yiasas Adenauer
#14 Luftabwehr und Gerüchte: Griechenlands Standpunkt im Ukraine-Konflikt
In dieser Folge Themen wie die Unwetterkatastrophe in Mittelgriechenland, das Naturphänomen des orangefarbenen Himmels in Athen, Waldbrände in Griechenland und das orthodoxe Osterfest. Im Interview mit Tilman Kuban, dem Berichterstatter des Europaausschusses für Griechenland im Deutschen Bundestag, diskutiert Host Marian Wendt die Entwicklung Griechenlands nach der Finanzkrise, Erfolge bei Reformen und Digitalisierung sowie Herausforderungen im griechisch-deutschen Verhältnis, insbesondere im Bereich der Migration und des Grenzschutzes.Kuban betont die Notwendigkeit europäischer Regelungen und Unterstützung für Griechenland bei der Sicherung der Außengrenzen. Weitere Themen sind die europäische Verteidigungsstrategie, Lieferung von Raketenabwehrsystemen an die Uk...
2024-04-28
29 min
Yiasas Adenauer
#13 Zypern SPEZIAL: Wirksame Lösungen für die Migrationsfrage an den Grenzen Europas
In der Sonderfolge des Podcasts "Yiassas Adenauer" diskutiert Host Marian Wendt mit Nathanael Liminski, Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten, Internationales sowie Medien des Landes Nordrhein-Westfalen, über Migration und den Nahostkonflikt, insbesondere die humanitäre Lage im Gazastreifen. Liminski betont die Bedeutung europäischer Solidarität und lobt Zypern für seinen Beitrag zur Bewältigung der Situation. Es wird die Notwendigkeit von Hilfeleistungen für die Opfer des Konflikts betont, sowie die Bedeutung einer politischen Lösung. Deutschland wird aufgefordert, seinen Beitrag zu leisten, insbesondere durch technisches Know-how, finanzielle Hilfe und organisatorische Fähigkeiten. Die Diskussion beinhaltet auch die logistische...
2024-04-17
26 min
Yiasas Adenauer
#12 Steigende Preise, niedrige Löhne und Sicherheit - das treibt die Griechen um
Was treibt die Menschen in Griechenland um? Was interessiert sie, was regt sie auf? Darauf geben seit gut 25 Jahren Jan Hübel und Robert Stadler Woche für Woche Antworten. Sie sind Herausgeber der Griechenland Zeitung. Mit ihnen spricht Host Marian Wendt über die Anfänge der Zeitung, die thematischen Herausforderungen für die Journalisten und die politische Lage in Griechenland mit rechtsextreme Parteien - und was das mit Deutschland zutun hat. In Greece2Go verrät Olga Tsotsokou Wissenswertes über die erste Universität in Griechenland. Links zur Sendung: Griechenland ZeitungNea Demokrat...
2024-04-14
28 min
Yiasas Adenauer
#11 Zwischen Tradition und Moderne: Die deutschsprachige Evangelische Kirche in Griechenland
In dieser Folge von Yiasas Adenauer spricht Host Marian Wendt mit Peter Oßenkop, Pfarrer für die Evangelische Gemeinde Deutscher Sprache in Athen und Frau Dr. Weißker-Vorgias, 1. Vorsitzende des Gemeindekirchenrates Evangelische Kirche Deutscher Sprache in Griechenland, Gemeinde Athen. Gemeinsam sprechen sie über die Arbeit der Evangelischen Kirche in Griechenland, insbesondere in Athen. Themen wie die Geschichte der Kirchengemeinde, sozialdiakonische Arbeit und der Unterschied zur Gemeindearbeit in Deutschland werden diskutiert. Die Gründung der deutschen evangelischen Gemeinde in Athen wird auf die Anwesenheit von Deutschen in Griechenland zurückgeführt. Die Gemeinde hat Ziele, mehr Mitglieder zu gewinnen, insbesondere jüngere...
2024-03-31
34 min
Yiasas Adenauer
#10 Zypern und Gaza: Der neue Hilfskorridor
In dieser Ausgabe spricht Host Marian Wendt mit Prof. Dr. Hubert Faustmann, Leiter der Friedrich-Ebert-Stiftung auf Zypern und Professor für Geschichte und Politik der Universität Nicosia. Der Fokus des Gespräches liegt auf dem humanitären Korridor zwischen Zypern und Gaza, der politische Unterstützung erhält, aber auch technische Herausforderungen und die Vermeidung unerwünschter Entwicklungen wie Flüchtlingsströme mit sich bringt. in Greece2Go geht es um den Nationalfeiertag in Griechenland am 25. März, der den Beginn des Aufstands der Griechen gegen die Osmanen markiert und zur Gründung des modernen Griechenlands führte.
2024-03-17
30 min
Yiasas Adenauer
#9 Deutsch als Sprache sehr beliebt: Das Goethe-Institut Athen zieht Bilanz
In dieser Ausgabe spricht Host Marian Wendt mit Frau Angela Kaya, Leiterin des Goethe-Instituts in Athen, über die Bedeutung der deutschen Sprache in Griechenland und die Förderung der deutschen Kultur. Am Goethe-Institut besuchen jährlich etwa 1.000 Personen Sprachkurse, außerdem werden jedes Jahr rund 30.000 Prüfungen abgelegt. Frau Kaya spricht auch über die Auswirkungen der digitalen Transformation auf die Arbeit des Instituts, insbesondere in Bezug auf Online-Sprachkurse und die Präferenz der Griechen für Präsenzunterricht gegenüber Online-Lernen. In den Nachrichten wird u.a. über die Entwicklung Zyperns als Erdgaslieferant und den Aufstieg des Hafens Pireus als f...
2024-03-03
30 min
The Chatter
Episode 118
Guest: Christopher Wendt: Co-Founder, The Confraternity of Our Lady of Fatima Segment 1: Bishop Anthanasius Schneider: Promotion of 2024 spiritual crusade 1. Five first Saturdays devotion for Holy Popes 2. Pray the Holy Rosary daily Segment 2: Requirements for Five First Saturdays Reparations for mockeries against Our Lady Segment 3: The Promises of the Five First Saturdays Marian Vows Book: Credo, Compendium of the Catholic Faith by Bishop Anthanasius Schneider Guests: Christopher Wendt: Co-Founder, The Confraternity of Our Lady of Fatima Brad Markham: President, Latin Mass Society
2024-02-16
00 min
Yiasas Adenauer
#7 Parallelen zur AfD: Der Aufstieg rechtsextremer Parteien in Griechenland
Viele Nachrichten aus Griechenland und der Region in dieser Ausgabe: Der Anschlag vor dem Arbeitsministerium in Athen, die sehr beliebten griechischen Staatsanleihen, die Verlängerung der UN-Friedensmission auf Zypern und die Lieferung von F-16 Kampfflugzeugen an die Türkei. Im Interview spricht Host Marian Wendt mit dem Rechtsanwalt Ioannis Anagnostopoulos über den Aufstieg, den Fall und das Verbot der Goldenen Morgengröte. Er erklärt, dass die Partei seit den 80er-Jahren existiert und zunächst ein politisches Magazin war, das den Nationalsozialismus verherrlichte. Erst später wurde sie zu einer politischen Partei. Der Aufstieg der Partei wurde durch die griechische Wirtsch...
2024-02-04
36 min
Yiasas Adenauer
#0 Darum geht es im neuen Podcast
Yiasas Adenauer - der Podcast der Konrad-Adenauer-Stiftung für Griechenland und die Region. Die Hosts Marian Wendt und Olga Tsotsokou erzählen euch, worum es im neuen Podcast geht.
2023-10-23
04 min
Auslandsinfo
Wahl in Griechenland: Droht die Unregierbarkeit?
Im Gespräch mit Marian Wendt 57 Menschen starben bei der Zugkatastrophe Ende Februar in Griechenland, Dutzende wurden verletzt. Die menschliche Tragödie hat auch eine politische Dimension. Denn nach der Trauer kam die Wut auf die Politik. Wir sprechen mit unserem Experten Marian Wendt über die Situation in Griechenland vor der Parlamentswahl. Welche Rolle spielt das Zugunglück im Wahlkampf? Welche Themen brennen den Menschen darüber hinaus auf der Seele? Und was hat es mit dem neuen Wahlsystem auf sich? Alle Antworten gibt es in dieser neuen Folge unseres Podcasts „Auslandsinfo Spotlight“. Die Seite des Auslandsbüros Griech...
2023-04-19
26 min
The Remnant with Jonah Goldberg
Hardly Working
Nicholas Eberstadt, AEI’s Henry Wendt Chair in Political Economy, makes an overdue Remnant return to discuss his new book, Men Without Work: Post-Pandemic Edition, an expanded version of his 2016 release which examined the collapse of work for men in modern America. Why are increasingly large numbers of men abandoning the workforce? Is something similar going on with women? And what will be the social, cultural, and economic effects of this trend? Tune in to hear these questions answered, and to hear some reflections on why work is valuable in the first place.Show Notes:...
2022-09-22
1h 10
Interviews - Video Podcasts
Wendt: Mehr Menschen wenden sich an den Petitionsausschuss
Interview mit dem Vorsitzenden des Petitionsausschusses Marian Wendt zum Jahresbericht 2020
2021-06-08
12 min
Interviews - Audio Podcasts
Wendt: Mehr Menschen wenden sich an den Petitionsausschuss
Interview mit dem Vorsitzenden des Petitionsausschusses Marian Wendt zum Jahresbericht 2020
2021-06-08
12 min
Jung & Naiv
BürgerPresseKonferenz zum Petitionsausschuss im Bundestag
Bundestag für Desinteressierte Bürger-BPK vom 26. August 2018 mit dem Vorsitzenden Marian Wendt (CDU), stellv. Vorsitzende Martina-Stamm-Fibich (SPD) und Obmann Johannes Huber (AfD) vom Tag der offenen Tür in der Bundespressekonferenz 2018. Ohne naiven Fragen. Dafür mit Fragen zB von Paul (15:02 min) und Jenny (ab 16:00 min) zur "Identitären Bewegung" Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell: Tilo Jung IBAN: DE36700222000072410386 BIC: FDDODEMMXXX Verwendungszweck: BPK PayPal ► www.paypal.me/JungNaiv Fanshop ► http://fanshop-jungundnaiv.de/ (Wer mindestens €20 gibt, wird im darauffolgenden Monat in jeder Folge als Produzent gelistet)
2018-09-07
53 min