podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Marie Luise Wolff
Shows
Marie-Luise Wolff trifft...
Motor EU in Gefahr? Wie Deutschland und Frankreich Zukunft, Stabilität und Energie gestalten müssen
Marie-Luise Wolff trifft... Peer Steinbrück In der zweiten Folge sprechen Dr. Marie-Luise Wolff, Vorstandsvorsitzende der ENTEGA AG, und Peer Steinbrück, ehemaliger Bundesfinanzminister und ehemaliger Ministerpräsident von NRW, über die geopolitische Krise Europas und die strategische Schwäche im Inneren. Im Mittelpunkt steht die Frage, ob Deutschland und Frankreich ihrer Rolle als Motoren der EU noch gerecht werden können. Wie gefährlich ist die politische und finanzielle Instabilität Frankreichs? Wie bleibt Europa geopolitisch handlungsfähig, wie sichert Deutschland seine industrielle Zukunft und welche Kurskorrekturen braucht die Energiewende?
2025-10-16
19 min
Marie-Luise Wolff trifft...
Handlungsfähiger Staat: Bürokratieabbau, Investitionen und strategische Zukunft für Deutschland
Marie-Luise Wolff trifft... Peer Steinbrück In der ersten Folge ihres Gesprächs widmen sich Dr. Marie-Luise Wolf, Vorstandsvorsitzende der ENTEGA AG, und Peer Steinbrück, ehemaliger Bundesfinanzminister und ehemaliger Ministerpräsident von NRW, den zentralen Herausforderungen, mit denen Deutschland und Europa angesichts einer veränderten geopolitischen Situation konfrontiert sind. Im Fokus steht die Programmschrift „Initiative für einen handlungsfähigen Staat“, an der Steinbrück beteiligt war. Welches sind aus Steinbrücks Sicht die drei wichtigsten Empfehlungen, um Deutschland handlungsfähig zu machen? Wie können massiver Bürokratieabbau und die Verbesserung der Planungs- und Genehmigungsverfahren die notwendigen...
2025-10-16
34 min
Marie-Luise Wolff trifft...
Weltwirtschaft im Wandel: Europas neue Strategie
Marie-Luise Wolff trifft... Dr. Gertrud Rosa Traud Im Gespräch mit Dr. Gertrud Rosa Traud, Chefvolkswirtin der Landesbank Hessen-Thüringen, diskutiert Dr. Marie-Luise Wolff, Vorstandsvorsitzende der Entega AG, die komplexen Herausforderungen für die europäische und deutsche Wirtschaft angesichts der US-Handelspolitik und globaler Verschiebungen. Im Fokus stehen die US-Handelspolitik unter Präsident Trump, die Notwendigkeit einer neuen europäischen Wirtschafts- und Verteidigungsstrategie sowie die innenpolitische Debatte um Staatsverschuldung in Deutschland. Welche Strategien sollte Europa verfolgen, um in einer unsicheren Weltwirtschaft bestehen zu können? Wie kann Deutschland seine Wettbewerbsfähigkeit sichern, ohne in eine Schuldenfalle zu geraten?
2025-10-09
26 min
Marie-Luise Wolff trifft...
Mobilität, Wohnen und Klima: Deutschlands Zukunftsbaustellen
Marie-Luise Wolff trifft... Dr. Gertrud Rosa Traud In der dritten Folge ihres Gesprächs widmen sich Dr. Gertrud Rosa Traud, Chefvolkswirtin der Landesbank Hessen-Thüringen, und Dr. Marie-Luise Wolff, Vorstandsvorsitzende der Entega AG, den Sektoren, die bei der Transformation am weitesten zurückliegen: Mobilität und Wohnen. Im Fokus stehen die unentschlossene Verkehrspolitik, die Lähmung im Wohnungsbau und die dringende Notwendigkeit, Städte an den Klimawandel anzupassen. Wie kann die Verkehrswende in den Städten und auf dem Land gelingen? Welche Hürden müssen im Wohnungsbau überwunden werden, um bezahlbaren und klimagerechten Lebensraum zu schaffen?
2025-10-09
22 min
Marie-Luise Wolff trifft...
Energiewende und Standort Deutschland: Zwischen Stillstand und Aufbruch
Marie-Luise Wolff trifft... Dr. Gertrud Rosa Traud Im zweiten Teil ihres Gesprächs diskutieren Dr. Gertrud Rosa Traud, Chefvolkswirtin der Landesbank Hessen-Thüringen, und Dr. Marie-Luise Wolff, Vorstandsvorsitzende der Entega AG, die drängendsten Herausforderungen der deutschen Energie- und Wirtschaftspolitik. Im Fokus stehen die Versäumnisse der Vergangenheit bei der Energiewende, die Notwendigkeit stabiler Rahmenbedingungen für Unternehmen und die lähmende Wirkung von Bürokratie. Wie kann die Energiewende erfolgreich gestaltet werden, um die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands zu sichern? Welche konkreten Schritte sind notwendig, um den Standort Deutschland wieder attraktiv zu machen und Investitionen zu fördern?
2025-10-09
15 min
Marie-Luise Wolff trifft...
Geopolitik, Zölle & autonomes Fahren: Deutschlands Platz in der neuen
Marie-Luise Wolff trifft Prof. Dr. Stefan Bratzel Im dritten und letzten Teil des Gesprächs mit Prof. Dr. Stefan Bratzel, Gründer und Direktor des Center of Automotive Management, diskutiert Dr. Marie-Luise Wolff, Vorstandsvorsitzende der ENTEGA AG, die geopolitischen Herausforderungen für die deutsche Automobilindustrie. Im Fokus stehen der Innovationsvorsprung Chinas, die Auswirkungen der US-Zollpolitik und die Zukunftsvision des autonomen Fahrens. Wie konnte China Deutschland bei der Innovationsstärke überholen und was bedeutet der schwindende Marktanteil für die deutschen Hersteller? Sind Strafzölle eine Lösung oder ist der einzige Weg zurück an die Spitze ein neuer...
2025-10-02
42 min
Marie-Luise Wolff trifft...
Die Automobilindustrie: Teil der Lösung oder des Problems?
Marie-Luise Wolff trifft Prof. Dr. Stefan Bratzel Im Gespräch mit Prof. Dr. Stefan Bratzel, Gründer und Direktor des Center of Automotive Management, diskutiert Dr. Marie-Luise Wolff, Vorstandsvorsitzende der ENTEGA AG, die größte Transformation in der Geschichte der deutschen Automobilindustrie. Im Fokus stehen die Herausforderungen und Chancen der Elektromobilität, die Rolle Deutschlands als Produktionsstandort und die entscheidende Frage nach bezahlbaren E-Autos für den Massenmarkt. Ist die deutsche Automobilindustrie zu spät und zu zögerlich in die Elektromobilität eingestiegen? Welche Rolle spielt die Politik bei der Verunsicherung der Verbraucher? Und kann Deutschland angesicht...
2025-10-02
19 min
Marie-Luise Wolff trifft...
Status, Subventionen & Ladeangst: Die Mythen der E-Mobilität
Marie-Luise Wolff trifft Prof. Dr. Stefan Bratzel Im Gespräch mit Prof. Dr. Stefan Bratzel, Gründer und Direktor des Center of Automotive Management, diskutiert Dr. Marie-Luise Wolff, Vorstandsvorsitzende der ENTEGA AG, die zentralen Herausforderungen der Elektromobilität. Im Fokus stehen das sich wandelnde Statussymbol Auto, die Debatte um Kaufprämien und die sogenannte "Ladeangst" als eines der größten Hemmnisse. Hat das Auto als Statussymbol ausgedient und wie muss sich "Premium" neu definieren? Sind Kaufprämien noch der richtige Weg oder sollte stattdessen der Ladestrom subventioniert werden, um die Begehrlichkeit von E-Autos zu steigern? Und warum hat die...
2025-10-02
14 min
Marie-Luise Wolff trifft...
Marie-Luise Wolff trifft Prof. Dr. Tanja Brühl
Podiumsgespräch am 25. Mai 2025 Starke Frauen, starke Impulse: Diese Podcastfolge enthält die Audioaufzeichnung einer öffentlichen Podiumsdiskussion, bei der zentrale Zukunftsthemen wie nachhaltige Energie, Bildung und Innovation im Fokus standen. Diskutiert wurde insbesondere, welche Bedeutung weibliche Perspektiven für eine zukunftsfähige Entwicklung haben. Auf dem Podium: Prof. Dr. Tanja Brühl, Präsidentin der Technischen Universität Darmstadt, und Dr. Marie-Luise Wolff, Vorstandsvorsitzende der ENTEGA AG. Die Veranstaltung wurde von den Soroptimistinnen Darmstadt organisiert. Die Diskussion beleuchtet Zusammenhänge zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und gesellschaftlichem Wandel – und zeigt, warum Vielfalt in Führungs- und Entscheidungspositionen eine wichtig...
2025-06-17
1h 40
Jetzt machen! – Der Energiewende Podcast von E.ON
Energiewende zwischen Rückblick und Aufbruch: 25 Jahre E.ON – mit Dr. Marie-Luise Wolff, Vorstandsvorsitzende Entega AG
25 Jahre E.ON – ein guter Anlass für einen Rückblick auf die Geschichte der Energiewende in Deutschland. Wo stehen wir auf dem Weg zur Klimaneutralität bis 2045? Wie muss die nächste Phase der Energiewende aussehen? Und braucht es einen Kulturwandel in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, um dieses Ziel zu erreichen? Dazu spricht Hostin Rona van der Zander in dieser Folge von „Jetzt machen! – Der Energiewende Podcast von E.ON“ mit Dr. Marie-Luise Wolff, Vorstandsvorsitzende der Entega AG.
2025-06-16
44 min
Marie-Luise Wolff trifft...
Energiepolitik nach der Wahl: Herausforderungen, soziale Ungleichheit und neue Technologien
Marie-Luise Wolff trifft Stefan Kapferer In dieser Folge diskutieren Dr. Marie-Luise Wolff, Vorsitzende des Vorstands der ENTEGA AG und ehemalige Präsidentin des Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW), und Stefan Kapferer, Vorsitzender der Geschäftsführung von 50Hertz Transmission GmbH, die zentralen Herausforderungen der Energiepolitik nach der Bundestagswahl. Ein Schwerpunkt liegt auf dem Ausbau erneuerbarer Energien und der Frage, wie die Netzinfrastruktur angepasst werden muss, um eine sichere und effiziente Versorgung zu gewährleisten. Dabei beleuchten Wolff und Kapferer auch die soziale Ungleichheit in der Energiewende. Weitere Themen sind die Notwendigkeit einer stärkeren Regulierung zur Senkung der Redis...
2025-03-24
19 min
Marie-Luise Wolff trifft...
Energieversorgung der Zukunft: Ausbau, Regulierung und neue Herausforderungen
Marie-Luise Wolff trifft Stefan Kapferer In dieser Episode spricht Dr. Marie-Luise Wolff, Vorstandsvorsitzende der ENTEGA AG und ehemalige Präsidentin des Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW), mit Stefan Kapferer, Vorsitzender der Geschäftsführung von 50Hertz Transmission GmbH, über die aktuellen Herausforderungen der Energiepolitik. Im Fokus steht der Netzausbau: Wie können Genehmigungsverfahren beschleunigt und Kosten gerechter verteilt werden? Welche regulatorischen Hürden bremsen den Fortschritt, und welche Reformen sind notwendig? Darüber hinaus diskutieren Wolff und Kapferer die politischen Rahmenbedingungen und Finanzierungsmöglichkeiten, um eine sichere, klimafreundliche und wirtschaftlich tragfähige Energieversorgung zu gewährleisten.
2025-03-24
37 min
Marie-Luise Wolff trifft...
Wohnungsbau in der Krise – Wie geht es weiter?
Marie-Luise Wolff trifft Axel Gedaschko Im Gespräch mit Axel Gedaschko, Präsident des Bundesverbands deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen (GdW), beleuchtet Dr. Marie-Luise Wolff, Vorsitzende des Vorstands der ENTEGA AG, die akuten Herausforderungen des Wohnungsmarktes. Im Fokus steht die Frage, warum der Wohnungsbau in Deutschland massiv hinter den Zielen der Bundesregierung zurückbleibt und welche Folgen dies für die Gesellschaft hat. Wie kann neuer Wohnraum geschaffen werden, ohne Baukosten weiter in die Höhe zu treiben? Welche Rolle spielt die Sanierung bestehender Gebäude? Und welche politischen Maßnahmen braucht es, um den Markt wieder in Schwung...
2025-02-27
16 min
Marie-Luise Wolff trifft...
Der Gebäudesektor im Spannungsfeld der Energiewende
Marie-Luise Wolff trifft Axel Gedaschko Im Gespräch mit Axel Gedaschko, Präsident des Bundesverbands deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen (GdW), diskutiert Dr. Marie-Luise Wolff, Vorsitzende des Vorstands der ENTEGA AG, über die aktuellen Herausforderungen der Wärmewende und die Dekarbonisierung des Gebäudesektors. Im Fokus steht die Frage, wie der Gebäudebestand in Deutschland klimaneutral werden kann, ohne Mieter und Eigentümer finanziell zu überfordern. Warum hat sich trotz Milliardeninvestitionen die Energieeinsparung kaum verbessert? Welche regulatorischen Anpassungen sind notwendig, um die Wärmewende sozialverträglich und wirtschaftlich effizient umzusetzen? Und welche Rolle spielen ETS 2, Fernwärme und Netzausbau...
2025-02-27
40 min
Landschaft des Wissens I Wissenswertes hören
7: Klimakrise, Energiewende, Transformation der Weltwirtschaft
Horst Peter Groß präsentiert Auszüge aus dem 28. Top Management Symposium, bei dem die Energiewende angesichts der Klimakrise diskutiert wurde. In den Vorträgen der Historikerin und Wirtschaftsredakteurin der taz, Ulrike Hermann, dem Professor für Volkswirtschaft, ehemaligen Finanzsekretär und UNCTAD-Direktor für Globalisierung und Entwicklungsfragen, Heiner Flassbeck sowie der Vorstandsvorsitzenden des ökologischen Energieanbieters Entega AG, Marie-Luise Wolff, werden die dramatischen Folgen für den Umbau unseres Wirtschaftssystems im Zuge der notwendigen Energiewende von fossilen zu erneuerbaren Energieträgern aufgezeigt sowie deren Lösungsvorschläge gegenüberstellt.
2025-02-18
55 min
Marie-Luise Wolff trifft...
Zukunft der Energiewirtschaft mit KI
Marie-Luise Wolff trifft Prof. Dr. Mira Mezini Im Gespräch mit Prof. Dr. Mira Mezini, Professorin für Softwaretechnologie an der Technischen Universität Darmstadt, beleuchtet Dr. Marie-Luise Wolff, Vorsitzende des Vorstands der ENTEGA AG, die Rolle der künstlichen Intelligenz (KI) bei der Umgestaltung der Energiewirtschaft. Im Fokus steht die zunehmende Bedeutung einer zuverlässigen und kontinuierlichen Energieversorgung sowie die besonderen Herausforderungen im Umgang mit erneuerbaren Energien. Wie kann KI die Energiewirtschaft zukunftsfähig gestalten? Welche Ansätze gibt es, um die Energieversorgung flexibler und resilienter zu machen?
2025-01-16
27 min
Marie-Luise Wolff trifft...
Forschung trifft Industrie: KI-Potenziale
Marie-Luise Wolff trifft Prof. Dr. Mira Mezini Im Gespräch mit Prof. Dr. Mira Mezini, Professorin für Softwaretechnologie an der Technischen Universität Darmstadt, diskutiert Dr. Marie-Luise Wolff, Vorstandsvorsitzende der ENTEGA AG, die Bedeutung der Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Wirtschaft im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI). Im Fokus steht die Nutzung großer Datenmengen aus verschiedenen Sektoren wie Kliniken und Energieunternehmen zur Entwicklung sicherer Datenlösungen. Welche Potenziale eröffnen sich durch eine enge Kooperation zwischen Forschung und Industrie? Welche Schritte sind nötig, um technische Herausforderungen im Bereich der KI erfolgreich zu meistern?
2025-01-16
38 min
Marie-Luise Wolff trifft...
ENTEGA Energiegespräch: Marie-Luise Wolff trifft Klaus Müller
3. September 2024 Eine erfolgreiche Energiewende funktioniert nur mit einer gut ausgebauten Netz-Infrastruktur. Welche Herausforderungen müssen wir kurz- und langfristig lösen? Diese und weitere Fragen diskutierten auf dem Podium Klaus Müller (Präsident der Bundesnetzagentur Bonn) und die ENTEGA Vorstandsvorsitzende Dr. Marie-Luise Wolff. Die Moderation dieses Gesprächs übernahm der ZDF-Journalist und Redaktionsleiter des heute-journals, Dr. Wulf Schmiese. Eröffnet wurde der Abend vom ENTEGA Aufsichtsratsvorsitzenden Hanno Benz, Oberbürgermeister der Wissenschaftsstadt Darmstadt.
2024-12-17
1h 20
hr2 Doppelkopf
"Demokratie ist Freiheit, Vertrauen und Vernunft" | Marie-Luise Wolff, Managerin
Als sie Ende der 1990er/Anfang der 2000er Jahre auf dem Energiesektor Fuß fasste, konnte Marie-Luise Wolff noch nicht ahnen, welche Bedeutung ihre Branche eines Tages zugeordnet bekommen sollte. Als Schlüsselstelle im Kampf gegen den menschenverursachten Klimawandel, samt seiner Folgen. (Wdh. vom 28.11.2023)
2024-08-28
53 min
Mädels, die lesen.
Wie funktioniert ein virtueller Bücherschrank, Jessica?
Jessica @neulich.im.reihenhaus hat sich den Traum von einem eigenen kleinen Bücherschrank erfüllt und weil dieser nicht öffentlich zugänglich ist, hat sie sich zusätzlich eine virtuelle Variante überlegt 💭 Hier kannst du dir Jessicas ultrasüßen Bücherschrank anschauen 🤓 Und wenn du jetzt auf den Geschmack gekommen bist, kannst du dir mithilfe dieser Anleitung deinen eigenen Schrank bauen 👷🏻♀️ Trag dich auf der Mädels, die lesen.-Karte ein 🗺️ Jessicas und meine Buchtipps: Das unglaubliche Leben des Wallace Price von T.J. Klune (übersetzt von Michael Pfingstl) Die Vermesserin der Worte von Kath...
2024-05-11
41 min
Westend Podcast
#28 Marie-Luise Wolff - Klimawandel, Endspiel für die Menschheit?
Rüdiger Grünhagen spricht mit Marie-Luise Wolff. Das Ausmaß der Klimarisiken ist noch nicht einmal annähernd kommuniziert worden, eine klare Krisenkommunikation ist eines der größten Versäumnisse aktueller Politik. Es muss endlich anerkannt werden, dass die bisher vereinbarten Regelungen nicht genügen. Für eine wirksame Klimapolitik ist es dringend notwendig, die Dinge endlich beim Namen zu nennen. Wolff entwirft einen konkreten Plan für eine rasche und radikale CO2 -Senkung, der nicht weniger als eine Renaissance des Freiheitsbegriffs einschließt.
2024-02-07
34 min
Marie-Luise Wolff trifft...
Notfall Klima: Maßnahmen und ihre Konsequenzen
Marie-Luise Wolff trifft Karsten Schwanke Im Gespräch mit Meteorologe Karsten Schwanke spricht Dr. Marie-Luise Wolff über ihr neu erschienenes Buch "2,8 Grad - Endspiel für die Menschheit" und beleuchtet unter anderem die Debatte der Berliner Ampel-Koalition über den Bundeshaushalt und deren direkten Einfluss auf dringend benötigte Klimamaßnahmen. Gleichzeitig wird ein Blick auf die aktuelle UN-Klimakonferenz COP28 in Dubai geworfen. Welche Maßnahmen sind jetzt entscheidend und welche Konsequenzen drohen, wenn diese nicht ergriffen werden?
2023-12-21
22 min
Marie-Luise Wolff trifft...
"2,8 Grad - Endspiel für die Menschheit" - Der Klimawandel und seine Folgen
Marie-Luise Wolff trifft Karsten Schwanke In dieser Episode trifft Dr. Marie-Luise Wolff auf den Meteorologen und Fernsehmoderator Karsten Schwanke und spricht mit ihm über ihr aktuelles Buch "2,8 Grad - Endspiel für die Menschheit". Gleichzeitig findet in Dubai die UN-Klimakonferenz COP 28 statt. Wie bewerten die Experten die Klimaveränderung? Welche Folgen der Erderwärmung werden auf die Menschheit und den Planeten zukommen?
2023-12-14
28 min
Marie-Luise Wolff trifft...
Umbau der deutschen Wirtschaftsstruktur - soziale Auswirkungen und Maßnahmen für den Klimaschutz
Marie-Luise Wolff trifft Michael Vassiliadis Welche sozialen Auswirkungen sind mit dem Umbau der der deutschen Wirtschaftsstruktur verbunden? Und wie gehen Wachstum der deutschen Wirtschaft und Klimaschutz zusammen? Über diese Themen sprechen in dieser Episode Dr. Marie-Luise Wolff und Michael Vassiliadis, Vorsitzender der Gewerkschaft IG Bergbau, Chemie, Energie und Präsident des europäischen Verbunds der Industriegewerkschaften IndustriAll Europe.
2023-12-07
33 min
Marie-Luise Wolff trifft...
Geopolitische Herausforderungen und Lösungen für Industrie und Energiewirtschaft
Marie-Luise Wolff trifft Michael Vassiliadis Die aktuelle geopolitische Situation hat starke Auswirkungen auf Industrie und Energiewirtschaft. Welche Maßnahmen in Zukunft angegangen werden müssen und mit welchen Entwicklungen der Gas- und Strompreise zu rechnen ist, diskutieren in dieser Episode Dr. Marie-Luise Wolff und Michael Vassiliadis, Vorsitzender der Gewerkschaft IG Bergbau, Chemie, Energie und Präsident des europäischen Verbunds der Industriegewerkschaften IndustriAll Europe.
2023-11-30
27 min
Marie-Luise Wolff trifft...
Die Entwicklungen der Gas- und Strompreise - Herausforderungen und Chancen
Marie-Luise Wolff trifft Michael Vassiliadis In der ersten Episode sprechen Dr. Marie-Luise Wolff und ihr Gast Michael Vassiliadis, Vorsitzender der Gewerkschaft IG Bergbau, Chemie, Energie und Präsident des europäischen Verbunds der Industriegewerkschaften IndustriAll Europe, über die Entwicklungen der Gaspreis- und Strompreisbremse und die zukünftigen Entwicklungen.
2023-11-23
19 min
Marie-Luise Wolff trifft...
Startups der Fusionsforschung: Hype oder Hoffnung?
Marie-Luise Wolff trifft Prof. Dr. Markus Roth Im Wissenschaftlichen Bereich, speziell in der Fusionsforschung, gibt es unzählige Startups, die sich gründen und viele Zukunftslösungen versprechen. Doch oft muss an deren Glaubwürdigkeit gezweifelt werden. Denn nicht jede dieser Lösungen ist erfolgsversprechend. In dieser Episode beleuchten Dr. Marie-Luise Wolff und Prof. Dr. Markus Roth, Experte für Kernfusion, die Bedeutung von (Fusions-)Forschung.
2023-11-09
13 min
Marie-Luise Wolff trifft...
Nachhaltige Energieerzeugung
Marie-Luise Wolff trifft Prof. Dr. Markus Roth In dieser Episode sprechen Dr. Marie-Luise Wolff mit Prof. Dr. Markus Roth, Experte für Kernfusion, über nachhaltige Alternativen in der Energieerzeugung. Eine Möglichkeit ist die Laserfusion, bei der saubere Energie mit minimalen Mengen an radioaktivem Abfall zu produziert werden. Darüber hinaus diskutieren Dr. Wolff und Prof. Dr. Roth darüber, welche Herausforderungen es noch zu überwinden gilt, um neue Energiequellen etablieren zu können.
2023-11-02
23 min
Begin: This Spellbinding Full Audiobook For Curious Minds.
[German] - 2,8 Grad: Der Erde ist der Klimakollaps egal - der Menscheit nicht by Marie-Luise Wolff
Please visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/719461to listen full audiobooks. Title: [German] - 2,8 Grad: Der Erde ist der Klimakollaps egal - der Menscheit nicht Author: Marie-Luise Wolff Narrator: Madeleine Coco Sanders Format: Unabridged Audiobook Length: 5 hours 57 minutes Release date: October 26, 2023 Genres: Animals & Nature Publisher's Summary: Alles hat seinen Preis - auch die Erde. Das Ziel der Pariser Klimakonferenz von 2015, die Erderwärmung auf 1,5 Grad Celsius zu beschränken, gilt für die Wissenschaft als gescheitert. Laut Weltklimarat steuert unser Planet bis zum Ende des Jahrhunderts auf eine Erwärmung von mindestens 2,8 Grad Celsius zu. Das brächte unser gesamtes Ökosystem zum Ki...
2023-10-26
5h 57
Marie-Luise Wolff trifft...
Energieerzeugung durch laserbasierte Kernfusion
Marie-Luise Wolff trifft Prof. Dr. Markus Roth In dieser Episode trifft Dr. Marie-Luise Wolff auf Prof. Dr. Markus Roth. Er lehrt an der TU Darmstadt Physik und ist Experte für Kernfusion. Als Mitbegründer des Startup-Unternehmens Focused Energy stellt er den Ansatz der Energieerzeugung durch laserbasierte Kernfusion vor und spricht mit Praktikerin Dr. Wolff über verschiedene Möglichkeiten, die sich durch neue Energiequellen erschließen lassen.
2023-10-26
24 min
Download Top Full Audiobooks in Non-Fiction, Animals & Nature
[German] - 2,8 Grad: Der Erde ist der Klimakollaps egal - der Menscheit nicht by Marie-Luise Wolff
Please visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/719461 to listen full audiobooks. Title: [German] - 2,8 Grad: Der Erde ist der Klimakollaps egal - der Menscheit nicht Author: Marie-Luise Wolff Narrator: Madeleine Coco Sanders Format: Unabridged Audiobook Length: 5 hours 57 minutes Release date: October 26, 2023 Genres: Animals & Nature Publisher's Summary: Alles hat seinen Preis - auch die Erde. Das Ziel der Pariser Klimakonferenz von 2015, die Erderwärmung auf 1,5 Grad Celsius zu beschränken, gilt für die Wissenschaft als gescheitert. Laut Weltklimarat steuert unser Planet bis zum Ende des Jahrhunderts auf eine Erwärmung von mindestens 2,8 Grad Celsius zu. Das brächte unser gesamtes Ökosyst...
2023-10-26
03 min
Download Top Full Audiobooks in Non-Fiction, Animals & Nature
[German] - 2,8 Grad: Der Erde ist der Klimakollaps egal - der Menscheit nicht by Marie-Luise Wolff
Please visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/719461to listen full audiobooks. Title: [German] - 2,8 Grad: Der Erde ist der Klimakollaps egal - der Menscheit nicht Author: Marie-Luise Wolff Narrator: Madeleine Coco Sanders Format: Unabridged Audiobook Length: 5 hours 57 minutes Release date: October 26, 2023 Genres: Animals & Nature Publisher's Summary: Alles hat seinen Preis - auch die Erde. Das Ziel der Pariser Klimakonferenz von 2015, die Erderwärmung auf 1,5 Grad Celsius zu beschränken, gilt für die Wissenschaft als gescheitert. Laut Weltklimarat steuert unser Planet bis zum Ende des Jahrhunderts auf eine Erwärmung von mindestens 2,8 Grad Celsius zu. Das brächte unser gesamtes Ökosystem zum Ki...
2023-10-26
5h 57
Marie-Luise Wolff trifft...
Gibt es tendenziöse Medien? Und wie beeinflusst KI in Zukunft die Medienlandschaft?
Marie-Luise Wolff trifft Werner D'Inka Dr. Marie-Luise Wolff und Werner D'Inka, ehemaliger Herausgeber der FAZ und Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, beleuchten in dieser Episode die Themen „unabhängiger Journalismus“ und „die Zukunft der Medienlandschaft durch das Aufkommen von künstlicher Intelligenz“.
2023-09-21
15 min
Marie-Luise Wolff trifft...
Welche Rolle spielen die öffentlich-rechtlichen Medien in der Zukunft?
Marie-Luise Wolff trifft Werner D'Inka In dieser Episode sprechen Dr. Marie-Luise Wolff und der ehemalige FAZ-Herausgeber Werner D'Inka über die Zukunft der öffentlich-rechtlichen Medien: Der Rücktritt von Patricia Schlesinger, Intendantin des Rundfunks Berlin-Brandenburg (RBB), verdeutlicht, dass die Anstalten öffentlichen Rechts dringend reformiert werden müssen. Inwieweit ist eine Reformation nötig und wird diese gelingen?
2023-09-14
08 min
Marie-Luise Wolff trifft...
Das Internet zur Informationsbeschaffung - Droht unsere Medienlandschaft zu verarmen?
Marie-Luise Wolff trifft Werner D'Inka Die Generation Z und Generation Y nutzen eher Social Media, Newsletter und das Internet generell zur Informationsbeschaffung. Sie lesen weniger die klassisch gedruckten Zeitungen. In dieser Episode gehen Dr. Marie-Luise Wolff und Werner D'Inka, ehemaliger Herausgeber der FAZ, der Frage nach, ob dieses Verhalten die Medienlandschaft zu verarmen droht oder möglicherweise die Demokratie Schaden nimmt.
2023-09-07
14 min
Marie-Luise Wolff trifft...
Wird es den klassischen Qualitätsjournalismus in zehn Jahren noch geben?
Marie-Luise Wolff trifft Werner D'Inka In dieser Episode behandeln Dr. Marie-Luise Wolff und Werner D'Inka, ehemaliger Herausgeber der FAZ und Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, das Thema Qualitätsjournalismus: Qualitätsjournalismus zeichnet sich u. a. durch die ernsthafte Recherche sowie die Trennung von Fakten-Berichterstattung und Kommentar aus. Mit Blick auf die FAZ oder die Süddeutsche Zeitung steht das außer Frage. Bei den sozialen Medien und reinen Online-Zeitungen verwischt das Bild zusehends. Wird es den klassischen Qualitätsjournalismus in zehn Jahren noch geben?
2023-08-31
10 min
Marie-Luise Wolff trifft...
Medien - Die vierte Gewalt im Staat?
Marie-Luise Wolff trifft Werner D'Inka In dieser Episode spricht Dr. Marie-Luise Wolff mit dem ehemaligen FAZ-Herausgeber Werner D'Inka über die Macht der Medien. Im Gegensatz zu Legislative, Exekutive oder Jurisdiktion haben Medien keinen staatlich legitimierten Einfluss. Dennoch werden sie als "Vierte Gewalt" des Staates bezeichnet, weil sie einen starken kontrollierenden Einfluss auf das politische Geschehen ausüben sollen. Deshalb müssen sie mit ihrer Macht verantwortungsvoll umgeben. Werden die Medien diesem Auftrag nach wie vor gerecht?
2023-08-24
18 min
Marie-Luise Wolff trifft...
Werden Politikerinnen und Politiker durch die Medien herauf- bzw. heruntergeschrieben?
Marie-Luise Wolff trifft Werner D'Inka In dieser Episode hat Dr. Marie-Luise Wolff den ehemaligen Herausgeber der FAZ und Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, Werner D'Inka, zu Gast. Thema ist ein aktueller Fall: Medienliebling Vizekanzler Dr. Robert Habeck entlässt den Macher der Energiewende und ehemaligen Staatssekretär Patrick Graichen wegen Compliance Verfehlungen. Das war und ist alles in den Medien nachzulesen. Mit Blick auf die Berichterstattung: Werden Politikerinnen und Politiker herauf- bzw. heruntergeschrieben?
2023-08-17
13 min
Leib und Speise
Leib und Speise: Sommerfestival - Veuve Clicquot – Weltgeschichte im Champagnerglas
Best of „Leib und Speise": „Veuve Clicquot – Weltgeschichte im Champagnerglas“Wein ist seit Jahrhunderten eines der wichtigsten französischen Exportprodukte. In seiner Geschichte spiegeln sich auch die großen historischen und kleinen politischen Linien wider. Am Beispiel von Nicole Ponsardin, die mit Veuve Clicquot eines der größten Champagnerhäuser der Welt aufbaute, wird das Zeitalter zu Beginn des 19. Jahrhunderts lebendig wie auch die Krisen, die die Französische Revolution und Napoleons Kriege auslösten. Frau Marie-Luise Wolff hat mit „Die Unbeirrbare“ eine Biografie der Witwe Clicquot geschrieben, die meisterhaft die großen Linien der Geschichte mit dem individuellen Leben der Unternehme...
2023-08-09
55 min
Marie-Luise Wolff trifft...
40 Jahre Klima- und Umweltpolitik
Marie-Luise Wolff trifft Ulrike Herrmann 40 Jahre Klima- und Umweltpolitik in Deutschland – Was hat sich in dieser Zeit getan? Fehlt in Deutschland der politische Wille zur Transformation der Wirtschaft? Diese Fragen diskutieren Dr. Marie-Luise Wolff und Wirtschaftsjournalistin Ulrike Herrmann in der aktuellen Episode. Außerdem werden verschiedene Technologien zur Reduktion von CO2 beleuchtet.
2023-06-29
18 min
Marie-Luise Wolff trifft...
Das Ende des Kapitalismus
Marie-Luise Wolff trifft Ulrike Herrmann In dieser Episode trifft Dr. Marie-Luise Wolff auf Wirtschaftsjournalistin Ulrike Herrmann, die die Kernthesen ihres Buches „Das Ende des Kapitalismus“ vorstellt und gemeinsam mit Frau Dr. Wolff diskutiert. Insbesondere wird die Frage aufgeworfen, wie es Deutschland schaffen kann, das Ziel der Klimaneutralität bis zum Jahr 2045 zu erreichen und welche Maßnahmen im Bereich der Energiewirtschaft dafür nötig sind.
2023-06-29
33 min
Lesestunde
Lesestunde: „Die Unbeirrbare“ von Marie-Luise Wolff
In der Lesestunde liest die Unternehmerin und Schriftstellerin Marie-Luise Wolff aus ihrem historischen Roman „Die Unbeirrbare - Das abenteuerliche Leben der Mme Clicquot“. Sie erzählt die Lebensgeschichte der Nicole Clicquot-Ponsardin, die nach dem Tod ihres Mannes mit 27 Jahren zur erfolgreichen Geschäftsfrau wird. In einer Zeit, in der Frauen der Zutritt zu öffentlichen Angelegenheiten weitestgehend verwehrt wird, legt die Witwe Clicquot über alle Hindernisse hinweg den Grundstein für den Erfolg des bis heute weltberühmten Champagnerhauses. Marie-Luise Wolff ist Vorstandsvorsitzende des Energieversorgungsunternehmens Entega in Darmstadt. Ihren Roman schrieb sie im Zeitraum von drei Jahren während der Frankreich-Urlaube mit der Fam...
2023-03-23
55 min
Leib und Speise
Leib und Speise: Veuve Clicquot – Weltgeschichte im Champagnerglas
Wein ist seit Jahrhunderten eines der wichtigsten französischen Exportprodukte. In seiner Geschichte spiegeln sich auch die großen historischen und kleinen politischen Linien wider. Am Beispiel von Nicole Ponsardin, die mit Veuve Clicquot eines der größten Champagnerhäuser der Welt aufbaute, wird das Zeitalter zu Beginn des 19. Jahrhunderts lebendig wie auch die Krisen, die die Französische Revolution und Napoleons Kriege auslösten. Frau Marie-Luise Wolff hat mit „Die Unbeirrbare“ eine Biografie der Witwe Clicquot geschrieben, die meisterhaft die großen Linien der Geschichte mit dem individuellen Leben der Unternehmerin verflechtet. Im Gespräch mit Markus Vahlefeld beschreibt die Buchautor...
2023-03-22
55 min
Absorb A Full Audiobook That Is Simply Must-Listen.
[German] - Die Unbeirrbare: Das abenteuerliche Leben der Madame Cliquot by Marie-Luise Wolff
Please visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/676821to listen full audiobooks. Title: [German] - Die Unbeirrbare: Das abenteuerliche Leben der Madame Cliquot Author: Marie-Luise Wolff Narrator: Marion Mainka Format: Unabridged Audiobook Length: 12 hours 29 minutes Release date: March 16, 2023 Genres: Essays & Anthologies Publisher's Summary: Über Unternehmerinnen im 18. Jahrhundert weiß man so gut wie nichts. Die Unbeirrbare erzählt die Geschichte einer Frau im Frankreich jener Zeit in einer Ära politischer Umstürze, in der Frauen weitgehend rechtlos und im öffentlichen Leben unsichtbar waren. In dieser Atmosphäre wächst Nicole Clicquot-Ponsardin auf. Trotzt allen Schlägen des Schicksals, setzt sie zweimal alles aufs Spiel und...
2023-03-16
12h 29
Don’t Miss Your Ears To A Game-Changing Full Audiobook.
[German] - Die Unbeirrbare: Das abenteuerliche Leben der Madame Cliquot by Marie-Luise Wolff
Please visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/676821to listen full audiobooks. Title: [German] - Die Unbeirrbare: Das abenteuerliche Leben der Madame Cliquot Author: Marie-Luise Wolff Narrator: Marion Mainka Format: Unabridged Audiobook Length: 12 hours 29 minutes Release date: March 16, 2023 Genres: Historical Publisher's Summary: Über Unternehmerinnen im 18. Jahrhundert weiß man so gut wie nichts. Die Unbeirrbare erzählt die Geschichte einer Frau im Frankreich jener Zeit in einer Ära politischer Umstürze, in der Frauen weitgehend rechtlos und im öffentlichen Leben unsichtbar waren. In dieser Atmosphäre wächst Nicole Clicquot-Ponsardin auf. Trotzt allen Schlägen des Schicksals, setzt sie zweimal alles aufs Spiel und erric...
2023-03-16
12h 29
Download Top Full Audiobooks in Literature, Essays & Anthologies
[German] - Die Unbeirrbare: Das abenteuerliche Leben der Madame Cliquot by Marie-Luise Wolff
Please visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/676821to listen full audiobooks. Title: [German] - Die Unbeirrbare: Das abenteuerliche Leben der Madame Cliquot Author: Marie-Luise Wolff Narrator: Marion Mainka Format: Unabridged Audiobook Length: 12 hours 29 minutes Release date: March 16, 2023 Genres: Essays & Anthologies Publisher's Summary: Über Unternehmerinnen im 18. Jahrhundert weiß man so gut wie nichts. Die Unbeirrbare erzählt die Geschichte einer Frau im Frankreich jener Zeit in einer Ära politischer Umstürze, in der Frauen weitgehend rechtlos und im öffentlichen Leben unsichtbar waren. In dieser Atmosphäre wächst Nicole Clicquot-Ponsardin auf. Trotzt allen Schlägen des Schicksals, setzt sie zweimal alles aufs Spiel und...
2023-03-16
12h 29
Listen to Best Full Audiobooks in Fiction, Historical
[German] - Die Unbeirrbare: Das abenteuerliche Leben der Madame Cliquot by Marie-Luise Wolff
Please visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/676821to listen full audiobooks. Title: [German] - Die Unbeirrbare: Das abenteuerliche Leben der Madame Cliquot Author: Marie-Luise Wolff Narrator: Marion Mainka Format: Unabridged Audiobook Length: 12 hours 29 minutes Release date: March 16, 2023 Genres: Historical Publisher's Summary: Über Unternehmerinnen im 18. Jahrhundert weiß man so gut wie nichts. Die Unbeirrbare erzählt die Geschichte einer Frau im Frankreich jener Zeit in einer Ära politischer Umstürze, in der Frauen weitgehend rechtlos und im öffentlichen Leben unsichtbar waren. In dieser Atmosphäre wächst Nicole Clicquot-Ponsardin auf. Trotzt allen Schlägen des Schicksals, setzt sie zweimal alles aufs Spiel und erric...
2023-03-16
12h 29
AUS REGIERUNGSKREISEN
Energiewende: Wirtschaftsministerium trifft auf Energieverband
Wie steht es um die Energiewende? Und wer bezahlt sie? Darüber spricht Staatssekretär Patrick Graichen aus dem Bundeswirtschaftsministerium mit Marie-Luise Wolff, die als Präsidentin des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) fast 2000 Unternehmen vertritt. Dabei geht es auch um die Fragen, was die Energiewende für die Versorgungssicherheit bedeutet, wie umweltverträglich der Ausbau erneuerbarer Träger ist, und ob die Industrie wirklich auf fossile Brennstoffe verzichten kann.
2023-01-24
25 min
Aus Regierungskreisen - Der Podcast der Bundesregierung
Energiewende: Wirtschaftsministerium trifft auf Energieverband
Wie steht es um die Energiewende? Und wer bezahlt sie? Darüber spricht Staatssekretär Patrick Graichen aus dem Bundeswirtschaftsministerium mit Marie-Luise Wolff, die als Präsidentin des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) fast 2000 Unternehmen vertritt. Dabei geht es auch um die Fragen, was die Energiewende für die Versorgungssicherheit bedeutet, wie umweltverträglich der Ausbau erneuerbarer Träger […]
2023-01-24
25 min
Marie-Luise Wolff trifft...
Wundermittel Wasserstoff - Farbenlehre und Einsatzzweck im Blick
Marie-Luise Wolff trifft Klaus Töpfer Dr. Marie-Luise Wolff trifft Prof. Dr. Klaus Töpfer, ehemaliger Bundesumweltminister: Wasserstoff gilt als das Wundermittel und die beste Alternative zu Gas im aktuellen Anpassungsprozess im Bereich der Energiegewinnung. Doch vorher sollte geklärt werden: Wie kann Wasserstoff gewonnen werden? In welchen Bereichen kann er genutzt werden? Und vor allem: Welche Art Wasserstoff wird für die Energiegewinnung benötigt? Darüber sprechen Dr. Marie-Luise Wolff und Prof. Dr. Klaus Töpfer in dieser aktuellen Episode.
2023-01-05
13 min
Marie-Luise Wolff trifft...
Krisengeschütteltes Deutschland: Wie sieht die Zukunftsperspektive aus?
Marie-Luise Wolff trifft Klaus Töpfer Dr. Marie-Luise Wolff trifft Prof. Dr. Klaus Töpfer, ehemaliger Bundesumweltminister: Deutschland befindet sich im Dauerkrisenmodus. Unsere Gesellschaft hat zunächst mit der Corona-Pandemie zu kämpfen, nun beschäftigt uns alle die Energiekrise. Doch über die Krisenbewältigung hinaus braucht Deutschland eine Perspektive, unter anderem in der Energiewirtschaft. Über diese Zukunft sprechen Dr. Marie-Luise Wolff und Prof. Dr. Klaus Töpfer in der aktuellen Episode.
2022-12-29
19 min
Marie-Luise Wolff trifft...
Wie sehen die Handelsbeziehungen der Zukunft aus?
Marie-Luise Wolff trifft Klaus Töpfer Dr. Marie-Luise Wolff trifft Prof. Dr. Klaus Töpfer, ehemaliger Bundesumweltminister: Die aktuelle Energiekrise hat verdeutlicht, wie stark abhängig Deutschland von Russland als Handelspartner war. Für die Zukunft gilt nun zu klären, wie die Handelsbeziehungen von Deutschland aussehen und wohin diese ausgerichtet werden, auch im Hinblick auf die Beziehung zum Handelspartnerland China. Über mögliche Wege sprechen Dr. Marie-Luise Wolff und Prof. Dr. Klaus Töpfer in dieser aktuellen Episode.
2022-12-22
20 min
Marie-Luise Wolff trifft...
Energiequellen der Zukunft: Welche technischen Innovationen brauchen wir?
Marie-Luise Wolff trifft Klaus Töpfer Dr. Marie-Luise Wolff trifft Prof. Dr. Klaus Töpfer, ehemaliger Bundesumweltminister: Aufgrund der aktuellen Energiekrisensituation muss der Fokus verstärkt darauf liegen, heimische Energiequellen stärker zu nutzen. Was dabei zu beachten ist und welchen Weg Deutschland im Bereich der Energiegewinnung einschlagen sollte, diskutieren in dieser Episode Dr. Marie-Luise Wolff und Prof. Dr. Klaus Töpfer.
2022-12-15
20 min
Marie-Luise Wolff trifft...
Die Gaspreisbremse im Detail und ihre systematische Einordnung
Marie-Luise Wolff trifft Klaus Töpfer Dr. Marie-Luise Wolff trifft Prof. Dr. Klaus Töpfer, ehemaliger Bundesumweltminister: In dieser Episode sprechen Dr. Marie-Luise Wolff und Prof. Dr. Klaus Töpfer über die Gaspreisbremse, die aus der Kommissionsarbeit heraus resultierte.
2022-12-09
18 min
Marie-Luise Wolff trifft...
Stellungnahme zur aktuellen Energiepreiskrise
Dr. Marie-Luise Wolff trifft Prof. Dr. Klaus Töpfer, ehemaliger Bundesumweltminister: Aktuell erlebt unsere Gesellschaft bewegte Zeiten. Die Energiemarktpreise von Gas und Strom explodieren, sowohl Bürgerinnen und Bürger als auch Unternehmen werden davon belastet. In dieser Episode nimmt Dr. Marie-Luise Wolff zusammen mit ihrem Gast Prof. Dr. Klaus Töpfer, ehemaliger Bundesumweltminister, Stellung zur derzeitigen Energiepreiskrise.
2022-11-25
18 min
E&M Energiefunk - der Energiewirtschafts-Podcast.
E&M ENERGIEFUNK - Energiewende ist laut Dena-Kongress Aufgabe für alle - Podcast für die Energiewirtschaft
Fachkräftemangel für die Gebäudesanierung und den Umbau der Energiesysteme benannten alle Diskutanten ebenfalls als ein ernstes Problem der Gegenwart. Vertreter von Energiewirtschaft, Industrie und Transport diskutierten auf dem #Dena-Kongress in Berlin, wie die #Klimaneutralität tatsächlich bis 2045 zu schaffen sein könnte. Marie-Luise Wolff, Vorstandsvorsitzende der Entega sagte mit Blick auf die Koalitionsverhandlungen der neuen Bundesregierung, dass ohne einen enormen Zuwachs an erneuerbar erzeugter Energie der Klimaschutz nicht gelingen könne. Ein deutlicher Bürokratieabbau in Planungsverfahren abgebaut werden und eine fest planbare Flächenkulisse von 2 % je Bundesland für Windkraft und Photovoltaik forderte d...
2021-11-16
16 min
E&M Energiefunk - der Energiewirtschafts-Podcast.
E&M ENERGIEFUNK - Klimaschutzdebatte der Spitzenkandidaten für den Bundestag - Podcast für die Energiewirtschaft
Der Klimaschutz ist in diesem Bundestagswahlkampf eines der wichtigsten Themen. Gerade erst hat Deutschland nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts sein Klimaschutzziel noch einmal verschärft. BDEW-Veranstaltung: Die Spitzenkandidaten für den Bundestag diskutieren zum Klimaschutz Der Energieverband BDEW hat in einem Polit-Talk unter dem Titel „Zentrale Weichen stellen - Energiepolitik zur Bundestagswahl“ die Spitzenkandidaten und -kandidatinnen von CDU/CSU, SPD, FDP und Grüne zum Gespräch gebeten. E&M hat die öffentliche Debatte im Internet verfolgt und fasst die wichtigsten Passagen in seinem E&M-Podcast „Energiefunk“ zusammen. Der Klimaschutz ist in diesem Bundestagswahlkampf eines der wichtigst...
2021-06-30
13 min
Pendant-Podcast
04 Traumzerstörung mit Marie-Luise Wolff
Ein Gespräch mit der Managerin Marie-Luise Wolff Marie-Luise Wolff plädiert für einen deutlich reflektierteren Umgang mit der Digitalisierung: in der Wirtschaft ebenso wie in der Bildung und in den Familien. In ihrem Buch nimmt sie Leser:innen die Illusion, man könne vom Silicon Valley etwas über das gute Leben lernen und dekonstruiert Heldengeschichten wie die vom klassischen Investor und ideologisch aufgeladene Konzepte wie die Disruption. Sie diskutiert die Monopolbildung in der Plattformökonomie, in der nach ihrer Überzeugung ein falsches Bild von Wirtschaft vermittelt wird. Und sie entlarvt den Mythos um Elon Musk. Grund genug also, m...
2021-05-18
58 min
LIFE Leadership Talks | Führen und Wandel im Gespräch.
Dr. Marie-Luise Wolff, Vorstandsvorsitzende von ENTEGA - "Seien Sie kühn!"
Dr. Marie-Luise Wolff ist die Vorstandsvorsitzende der ENTEGA AG, einem Energie- und Infrastrukturdienstleister in öffentlicher Hand. ENTEGA versteht sich als Vorreiter der Energiewende und ist einer der größten Anbieter von Ökostrom und klimaneutralem Erdgas. Frau Wolff ist aktuell Präsidentin des Bundesverbandes der Energie-und Wasserwirtschaft. Nicht zuletzt ist sie Autorin des vielbeachteten Buches: "Die Anbetung. Über eine Superideologie namens Digitalisierung".
2021-04-15
1h 21
Jetzt mal unter uns!
Episode 2: Dr. Marie-Luise Wolff
In Episode 2 besucht Stefan Lennardt Dr. Marie-Luise Wolff, Vorstandsvorsitzende der Entega AG und Präsidentin des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW). Es geht um Personalführung in Zeiten der Pandemie, Wolffs neues Buch „Die Anbetung: Über eine Superideologie namens Digitalisierung“ und die Umsatzsteigerung der Entega. Außerdem: Wäre sie vielleicht doch gern Lehrerin geworden? Und worauf freut sie sich diesen Sommer?
2021-02-08
18 min
So techt Deutschland - der ntv Tech-Podcast
Gewinnwarnung für die Digitalwirtschaft
Marie-Luise Wolff lässt in ihrem Buch "Die Anbetung – Über ein Superideologie namens Digitalisierung" kein gutes Haar an einigen Extremen der Digitalwirtschaft. Plattformstrategie, Größenwahn und Showkultur sind ihr ein Dorn im Auge. Besonders der Hype um Elon Musk ärgert sie. Sollte Deutschland alle digitalen Auswüchse mitmachen? Darüber spricht sie in dieser Folge des ntv-Podcasts "So techt Deutschland".Sie haben Fragen für Frauke Holzmeier und Andreas Laukat? Dann schreiben Sie eine E-Mail an sotechtdeutschland@ntv.de. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere a...
2020-12-16
37 min
Ach, papperlapapp!
#41 Du bist mein Kryptonit
Jeder hat doch diese eine Schwachstelle, diesen einen wunden Punkt - den Kryptonit-Menschen. Ach, papperlapapp https://www.instagram.com/achpapperlapapp_podcast/?hl=de JuliMuli https://www.instagram.com/julimuli/?hl=de Gold.Marie._ https://www.instagram.com/gold.marie._/?hl=de Luise Wolff https://www.instagram.com/luwlff/
2020-03-09
48 min
E&M Energiefunk - der Energiewirtschafts-Podcast.
E&M ENERGIEFUNK - Energiemanager des Jahres 2019 ausgezeichnet - Podcast für die Energiewirtschaft
Marie-Luise Wolff, Vorstandsvorsitzende der Entega AG, ist "Energiemanagerin des Jahres 2019. In der neuen Folge des Energiefunks berichten wir von der Preisverleihung für die Energiemanagerin des Jahres, Marie-Luise Wolff. Am 27. Februar trafen sich dazu in Berlin über 100 Vertreter aus Energiewirtschaft und Politik. In entspannter Stimmung feierten sie den von E&M und der Kanzlei Becker Büttner Held sowie der K.Group verliehenen Titel. Erstmals wurde im 19. Jahr des Preises eine Frau ausgewählt. Besonders gewürdigt wurden neben den beruflichen Erfolgen der Vorstandsvorsitzenden der Darmstätter Entega ihr Führungsstil. Sachlich und ruhig, unaufgeregt aber bestimmt verfolg...
2020-03-04
09 min
E&M Energiefunk - der Podcast für die Energiewirtschaft & Energiepolitik
E&M ENERGIEFUNK - Energiemanager des Jahres 2019 ausgezeichnet - Podcast für die Energiewirtschaft
In der neuen Folge des Energiefunks berichten wir von der Preisverleihung für die Energiemanagerin des Jahres, Marie-Luise Wolff. Am 27. Februar trafen sich dazu in Berlin über 100 Vertreter aus Energiewirtschaft und Politik. In entspannter Stimmung feierten sie den von E&M und der Kanzlei Becker Büttner Held sowie der K.Group verliehenen Titel. Erstmals wurde im 19. Jahr des Preises eine Frau ausgewählt.Besonders gewürdigt wurden neben den beruflichen Erfolgen der Vorstandsvorsitzenden der Darmstätter Entega ihr Führungsstil. Sachlich und ruhig, unaufgeregt aber bestimmt verfolge sie ihre Ziele. Das sei auch dem BDEW zugute gekomme...
2020-03-04
09 min
Savor Your Day With A Award-Winning Full Audiobook.
[German] - Durch Liebe erlöst (Ungekürzt) by Hedwig Courths-Mahler
Please visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/447537to listen full audiobooks. Title: [German] - Durch Liebe erlöst (Ungekürzt) Author: Hedwig Courths-Mahler Narrator: Marie-Luise Marjan Format: Unabridged Audiobook Length: 2 hours 35 minutes Release date: March 22, 2005 Genres: Classics Publisher's Summary: Als Udo Graf Plessentin eines Tages unangekündigt zu dem kleinen Landhaus in der Nähe von Paris fährt, das er seit einiger Zeit regelmäßig besucht, erlebt er eine schlimme Überraschung: Er findet Liliane, die Frau, die er über alles liebt, in den Armen eines anderen Mannes - vertieft in Zärtlichkeiten. Der junge Graf sieht rot, und im nächsten Mome...
2005-03-22
2h 35