Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Marienhospital Bruhl

Shows

Der Nächste, bitteDer Nächste, bitteEinmal Pflege, immer Pflege?„Der Nächste, bitte“! Der Podcast rund um Medizin und Gesundheit vom Marienhospital Brühl. Fachliches verständlich erklärt - und bestens verdaulich. Im Gespräch mit Ulrich Müller. Der Fachkrankenpfleger für Intensiv- und Anästhesiepflege ist bereits seit 40 Jahren in seinem Beruf tätig.2025-03-2416 minDer Nächste, bitteDer Nächste, bitteHernien: Schwachstellen in der Bauchwand„Der Nächste, bitte“! Der Podcast rund um Medizin und Gesundheit vom Marienhospital Brühl. Fachliches verständlich erklärt - und bestens verdaulich. Im Gespräch mit Andrea Hoffmann, Oberärztin und Koordinatorin des zertifizierten Hernienzentrums in der GFO Klinik Brühl2025-02-2711 minDer Nächste, bitteDer Nächste, bitteWenn andere schlafen – Nachtdienst im Krankenhaus„Der Nächste, bitte“! Der Podcast rund um Medizin und Gesundheit vom Marienhospital Brühl. Fachliches verständlich erklärt - und bestens verdaulich. Im Gespräch mit Lara Simon, examinierte Pflegefachkraft2025-01-2911 minDer Nächste, bitteDer Nächste, bitteVerdauungshelfer Galle„Der Nächste, bitte“! Der Podcast rund um Medizin und Gesundheit vom Marienhospital Brühl. Fachliches verständlich erklärt - und bestens verdaulich. Im Gespräch mit Dr. med. Michael Alexander Engel, Oberarzt in der Fachabteilung Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie der GFO Klinik Bonn „Mir kommt die Galle hoch!“ Was verbirgt sich aus medizinischen Sicht hinter dem bekannten Sprichwort? Wir wollten es wissen und haben von Dr. Michael Alexander Engel spannende Einblicke in die Bedeutung der Galle erhalten. Die Gallenblase befindet sich an der Unterseite der Leber. Das dünnwandige, birnenförmige Organ ist etwa 7 bis 10 cm lang und misst an sein...2024-11-2512 minDer Nächste, bitteDer Nächste, bitteHinter den Kulissen: Die Welt im OP„Der Nächste, bitte“! Der Podcast rund um Medizin und Gesundheit vom Marienhospital Brühl. Fachliches verständlich erklärt - und bestens verdaulich. Im Gespräch mit Kim Mehrhof, Leiterin Anästhesie-Pflege Was passiert in einem OP? Wie gewährleistet das Team die Sicherheit des Patienten? Und wie beruhigt man ängstliche Patienten vor dem Eingriff? Kim Mehrhof ist seit 30 Jahren im Einsatz und kennt den OP wie ihre Westentasche. Im aktuellen Podcast berichtet die erfahrene Fachkraft für Anästhesie- und Intensivpflege über die Wichtigkeit der Teamarbeit, ihre Begeisterung für innovative Medizintechnik und die Begleitung von Menschen kurz vor und während 2024-10-2812 minDer Nächste, bitteDer Nächste, bitteInfocafé Pflege – ein neues Angebot„Der Nächste, bitte“! Der Podcast rund um Medizin und Gesundheit vom Marienhospital Brühl. Fachliches verständlich erklärt - und bestens verdaulich. Im Gespräch mit Christiane Schaefer, Gesundheits- und Krankenpflegerin Seit dem 17. September hat die GFO Klinik Brühl ein neues Angebot für Angehörige von pflegebedürftigen Menschen. Im Infocafé Pflege geht es um unbürokratische und praktische Tipps, die hilfreich für die Bewältigung einer anstehenden Pflegebedürftigkeit sein können. Hier erfahren Sie bei einer Tasse Kaffee, welche Anlaufstellen für Sie und den Erkrankten jetzt die richtigen sind.2024-09-2308 minDer Nächste, bitteDer Nächste, bittePolypharmazie: Wie viele Pillen braucht der Mensch?„Der Nächste, bitte“! Der Podcast rund um Medizin und Gesundheit vom Marienhospital Brühl. Fachliches verständlich erklärt - und bestens verdaulich. Hätten Sie es gedacht? Einige Patient:innen nehmen bis zu 20 verordnete Tabletten am Tag. In diesen Fällen, aber auch bei einer geringeren Menge, spricht man von Polypharmazie. „Medikamente müssen sehr gut aufeinander abgestimmt sein“, sagt Chefarzt Dr. Bert Wullenkord. Hier muss man hinschauen, wie die Wirkstoffe interagieren und ob eventuell auch weniger Medikamente ausreichen. Dennoch müssen Betroffene gut medikamentös eingestellt und ausreichend versorgt werden. Gerade ältere Menschen brauchten aufgrund mehrfacher Erkrankungen, die parallel aufta...2024-08-2113 minDer Nächste, bitteDer Nächste, bittePraxis pur – wenn Medizinstudierende durchstarten„Der Nächste, bitte“! Der Podcast rund um Medizin und Gesundheit vom Marienhospital Brühl. Fachliches verständlich erklärt - und bestens verdaulich. Wie weit driften Theorie und Praxis auseinander? Und ist das praktische Jahr (kurz: PJ) für Medizinstudierende der Sprung ins kalte Wasser oder ein seichter Übergang ins Berufsleben? Privatdozent Chefarzt Dr. med. Rami Homsi ist erster Ansprechpartner für Studierende im Praktischen Jahr, unterstützt wird er bei einigen Aufgaben von Georg Faerber. Seit drei Jahren ist der 29-jährige Assistenzart der Inneren Medizin in der GFO Klinik Brühl. Im Podcast berichtet Georg Faerber über seine Anfänge...2024-07-2320 minDer Nächste, bitteDer Nächste, bitteImmer zur Stelle – Notärzte im Einsatz„Der Nächste, bitte“! Der Podcast rund um Medizin und Gesundheit vom Marienhospital Brühl. Fachliches verständlich erklärt - und bestens verdaulich. Seit 25 Jahren ist Notarzt und Anästhesist Dr. Ellering im Einsatz. „Es gibt nichts, was ich nicht erlebt habe“, berichtet der Mediziner. Erfahren Sie mehr aus erster Hand über die Vielseitigkeit des Berufes und die Unterschiedlichkeit der Einsätze. Doch nicht immer läuft es reibungslos: Rettungsdienste und Polizei erleben heutzutage häufiger verbale oder körperliche Angriffe bei ihren Einsätzen. Doch wie gehen Helfer:innen damit um? Und was steht dem Positives gegenüber? Hören Sie den spanne...2024-01-2317 minDer Nächste, bitteDer Nächste, bitteEhrenamt – nie war es so aktuell wie heute„Der Nächste, bitte“! Der Podcast rund um Medizin und Gesundheit vom Marienhospital Brühl. Fachliches verständlich erklärt - und bestens verdaulich. Im Gespräch mit den ehrenamtlichen Helferinnen Anke Rosenbaum und Katharina Zingsheim Zwei Frauen, zwei Geschichten: Die Liebe zum Buch ebnete Katharina Zingsheim den Weg in die Ehrenamtlichkeit. Als junge Mutter engagierte sie sich in der Bücherei der Pfarrgemeinde. Jetzt im Ruhestand organisiert sie mit ihrem Team die Patientenbibliothek der GFO Klinik Brühl. Bei Anke Rosenbaum sind es andere Beweggründe. Ihre Freundin war unheilbar krank – und Anke Rosenbaum begleitete sie bis zum Tod. Ihre Erfahrung...2023-12-2119 minDer Nächste, bitteDer Nächste, bitteBluthochdruck – die stille Gefahr„Der Nächste, bitte“! Der Podcast rund um Medizin und Gesundheit vom Marienhospital Brühl. Fachliches verständlich erklärt - und bestens verdaulich. Im Gespräch mit Dr. med. Omran Al Hamad, Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie, Hypertensiologe „Bluthochdruck ist heimtückisch. Viele Menschen merken erst sehr spät, dass etwas nicht stimmt“, sagt Oberarzt Omran Al Hamad. Unspezifische Symptome wie etwa Kopfschmerz und Ohrengeräusche können die Folgen sein. Die Zahlen sind alarmierend und sprechen für eine Volkskrankheit: Jeder Dritte über 50 Jahre leidet unter Bluthochdruck. Was passiert im Körper? Welche Risikofaktoren begünstigen den Bluthochdruck? Hab...2023-11-2414 minDer Nächste, bitteDer Nächste, bitteAuf dem Weg – Begleitung bis zuletzt„Der Nächste, bitte“! Der Podcast rund um Medizin und Gesundheit vom Marienhospital Brühl. Fachliches verständlich erklärt - und bestens verdaulich. Im Gespräch mit Dr. med. Harald Kohnen, Facharzt für Innere Medizin, Gastroenterologie und Palliativmedizin Unsere Lebenszeit ist begrenzt, das wissen wir. Zumindest weiß es der Kopf. Doch wie geht es Menschen, die schwerkrank sind und keine Chance auf Heilung haben? Die Palliativmedizin gibt Antworten, keine Patentrezepte. Dr. med. Harald Kohnen ist Palliativmediziner und hat vor seinem Studium den Pflegeberuf erlernt. Er begleitet Patienten auf ihrem letzten Weg und sorgt gemeinsam mit Kolleg:innen für Schmerzlin...2023-10-2516 minDer Nächste, bitteDer Nächste, bitteEin guter Start ins Leben – Hebammen an Bord„Der Nächste, bitte“! Der Podcast rund um Medizin und Gesundheit vom Marienhospital Brühl. Fachliches verständlich erklärt - und bestens verdaulich. Im Gespräch mit Sonja Beyer, leitende Hebamme und zertifizierte Stillberaterin „Immer noch habe ich eine Träne im Auge, wenn das Kind auf die Welt kommt“, erzählt Sonja Beyer. Seit 16 Jahren ist sie im Einsatz als Hebamme und hat einige Hundert Kindern auf die Welt geholfen. Sie weiß, dass keine Geburt wie die andere ist, sondern immer ein einzigartiges Erlebnis bleibt. In der GFO Klinik Brühl kommen jährlich rund 650 Kinder zur Welt. Ein guter Start in...2023-09-2511 minDer Nächste, bitteDer Nächste, bitteWenn plötzlich alles anders ist: Pflege in der Familie„Der Nächste, bitte“! Der Podcast rund um Medizin und Gesundheit vom Marienhospital Brühl. Fachliches verständlich erklärt - und bestens verdaulich. Im Gespräch mit Gesundheits- und Krankenpflegerin Claudia Brünger über das Angebot der Familialen Pflege Wird ein Mensch pflegebedürftig, steht das Leben auf dem Kopf. Wie soll es zuhause weitergehen? Welche Hilfen stehen mir zu? Und wie finde ich mich im Behörden-Dschungel zurecht, wenn ich eine Pflegestufe beantrage? Nicht zuletzt ist die Pflege zuhause auch für nahstehende Personen eine körperliche und emotionale Belastung. Im Podcast erzählt Claudia Brünger, welche Aufgaben und Ange...2023-08-2510 minDer Nächste, bitteDer Nächste, bittePflegeausbildung? Jetzt erst recht„Der Nächste, bitte“! Der Podcast rund um Medizin und Gesundheit vom Marienhospital Brühl. Fachliches verständlich erklärt - und bestens verdaulich. Im Gespräch mit Azubi Anja Roge und Praxisanleiterin Kimberly Rzychon Wir erinnern uns: In Zeiten der Pandemie gab es keine Berufsgruppe, die mehr Applaus erntet als Pflegekräfte. Doch warum gibt es doppelt so viele Ausbildungsplätze wie qualifizierte Bewerber? Für Anja Roge und Kimberly Rzychon stellte sich Frage nicht, beide sind überzeugt vom Pflegeberuf. Im Podcast erzählen sie über den Facettenreichtum und die Vielseitigkeit der Ausbildung und der Möglichkeit, sich danach weiter zu qualif...2023-07-2612 minDer Nächste, bitteDer Nächste, bitteHilfe für das Herz„Der Nächste, bitte“! Der Podcast rund um Medizin und Gesundheit vom Marienhospital Brühl. Fachliches verständlich erklärt - und bestens verdaulich. Herz-Kreislauferkrankungen gehören in Deutschland zu den Volkskrankheiten Nummer Eins. Die koronare Herzerkrankung, die zur Verengung der Herzkranzgefäße führt, verursacht 40 Prozent aller Sterbefälle. „Beim Infarkt geht es vor allem um Zeit“, weiß Kardiologe Dr. Homsi und spricht über Ursachen, typische Anzeichen und Behandlungsmöglichkeiten. Doch was geschieht bei einem Infarkt? „Beim Herzinfarkt kommt es zu einem kompletten Verschluss einer Kranzarterie. Aufgrund der Unterversorgung der Herzzellen treten typische Warnzeichen auf. Dann sollte man sofort den Notarzt rufen“, wa...2023-06-2608 minDer Nächste, bitteDer Nächste, bitteDer innere Schweinhund – warum wir Dinge so oft verschieben„Der Nächste, bitte“! Der Podcast rund um Medizin und Gesundheit vom Marienhospital Brühl. Fachliches verständlich erklärt - und bestens verdaulich. Viele Menschen kennen das Gefühl, ungeliebte Dinge lieber aufzuschieben – und manchmal bis zum Sankt Nimmerleinstag. Doch was steckt hinter der Aufschieberei? Und wann kann das lästige Übel die Lebensqualität einschränken und gesundheitliche Folgen haben? Hier gilt es zu unterscheiden, weiß Psychologe Markus Jonitz. Handelt es sich um ein pathologisches Verhalten, der sogenannten Prokrastination, kann die Verhaltenstherapie langfristig helfen. Aber auch bei „leichteren“ Fällen können die Tipps aus der Verhaltenstherapie hilfreich und entlastend sein. M...2023-05-2215 minDer Nächste, bitteDer Nächste, bitteDas Aneurysma – die heimliche Gefahr„Der Nächste, bitte“! Der Podcast rund um Medizin und Gesundheit vom Marienhospital Brühl. Fachliches verständlich erklärt - und bestens verdaulich. Im Gespräch mit Gefäßchirurgin Dr. med. Kerstin Gray-Valdes Rund 7.000 Liter Blut fließen täglich durch unseren Körper, um alle Organe zu versorgen. „Das ist Höchstleistung“, sagt Dr. Kerstin Gray-Valdes und weist auf unsere steigende Lebenserwartung hin. Gerade deshalb ist die Gesundheit unserer Gefäße so wichtig. Doch wieviel Einfluss haben wir selbst darauf? Eine Menge. Im Podcast spricht Medizinerin Gray-Valdes über die Auswirkungen des Lifestyles auf unsere Gefäßgesundheit – und welchen Risiken wir selbst vorbeug...2023-04-2416 minDer Nächste, bitteDer Nächste, bitteOhne Technik läuft hier nichts …„Der Nächste, bitte“! Der Podcast rund um Medizin und Gesundheit vom Marienhospital Brühl. Fachliches verständlich erklärt - und bestens verdaulich. Im Gespräch mit Helmut Wollenweber, Leiter Bau und Technik Sie werden staunen: Der Stromverbrauch eines Krankenhauses ist pro Jahr fünfhundertmal so groß wie der eines Einfamilienhauses. Rund zwei Millionen Kilowattstunden benötigt die GFO Klinik Brühl pro Jahr. Wirft man einen Blick hinter die Kulissen, wird schnell klar, dass gerade ein Krankenhaus viel Energie benötigt – zum Beispiel für den OP, die Intensivstation, den Linksherzkatheter, die Patientenzimmer und vieles mehr. Helmut Wollenweber leitet den Bereic...2023-02-2711 minDer Nächste, bitteDer Nächste, bitteIntensivstation live: Kein Tag ist wie der andere„Der Nächste, bitte“! Der Podcast rund um Medizin und Gesundheit vom Marienhospital Brühl. Fachliches verständlich erklärt - und bestens verdaulich. Im Gespräch mit Stationsleitung Anke Hoffmann Anke Hoffmann weiß, wovon sie spricht. Seit rund 30 Jahren leitet die Fachkrankenschwester für Anästhesie und Intensivmedizin die Intensivstation. Eindrucksvoll berichtet die erfahrene Mitarbeiterin über die Arbeit, die sie und ihr Team täglich verrichten. Kein Tag ist wie der andere, auch wenn Prozesse und Abläufe klar geregelt und routiniert sind. Machen Sie einen Streifzug durch die Intensivmedizin und erfahren mehr über eine Aufgabe, die ebenso abwechslungsreich wie herausforder2023-01-3009 minDer Nächste, bitteDer Nächste, bitteNonstop im Einsatz: Was Kliniken stemmen müssen…„Der Nächste, bitte“! Der Podcast rund um Medizin und Gesundheit vom Marienhospital Brühl. Fachliches verständlich erklärt - und bestens verdaulich. Im Gespräch mit Jan Patrick Glöckner, Kaufmännischer Direktor Das Jahr geht zu Ende - und die Kliniken sind weiterhin im Dauerstress. Fachkräftemangel, Krankheitswellen, die Auswirkungen der Pandemie und wirtschaftlicher Druck spiegeln die Situation in Krankenhäuser bundesweit wider. Macht die Arbeit da noch Spaß? Mit Leidenschaft und Leidensfähigkeit geht es weiter nach vorne“, sagt Jan Patrick Glöckner, der Kaufmännische Direktor der GFO Klinik Brühl. Im aktuellen Podcast erklärt er Hintergründe fü...2022-12-1613 minDer Nächste, bitteDer Nächste, bitteSeelische Gesundheit: Warum Psychotherapie helfen kann„Ich bin doch nicht verrückt!“ Wenn es um Psychotherapie geht, sind die Widerstände und Vorurteile oftmals groß. Eigentlich erstaunlich, verrät die Wissenschaft. Immerhin sind rund 28 Prozent der Erwachsenen psychisch erkrankt, auch wenn sie nicht behandelt werden. Die GFO Klinik Brühl geht seit 2017 ungewöhnliche Wege. Das Krankenhaus hat Markus Jonitz ins Boot geholt. Der Psychologe und Psychotherapeut weiß, dass auch eine organische Erkrankung das Leben auf den Kopf stellen kann und erklärt, welche Unterstützung im Brühler Krankenhaus möglich ist. Mehr dazu erfahrt Ihr in unserem aktuellen November-Podcast.2022-11-2812 minDer Nächste, bitteDer Nächste, bitteLeber, Galle und Bauchspeicheldrüse: Ein starkes Trio für eine gesunde Verdauung„Die Leber, Galle und Bauchspeicheldrüse hängen anatomisch und funktionell zusammen“, erklärt Dr. Thomas Kaufmann in seinem Podcast. Für die Verdauung der Nahrung und die Aufnahme der Nährstoffe sind sie unersetzlich. Wie merke ich aber, dass etwas nicht stimmt? In den meisten Fällen treten Oberbauchbeschwerden und/oder Verdauungsprobleme auf, manchmal kommt eine leichte Gelbsucht hinzu. Wer Symptome hat, sollte zunächst seinen Hausarzt aufsuchen. Ist eine differenzierte Diagnostik notwendig, überweist der Hausarzt dann weiter zum Gastroenterologen. In der GFO Klink Brühl sind Dr. Kaufmann und sein Team die richtigen Ansprechpartner. Mit Fachwissen, Einfühlungsvermögen und moderns...2022-10-2413 minDer Nächste, bitteDer Nächste, bitteQualität im Krankenhaus – was Sie wissen solltenUnser Podcast „Qualität im Krankenhaus“ gibt interessante Einblicke hinter die Kulissen. Was ist wichtig in der Notfallambulanz? Was muss bei der Aufnahme und Entlassung bedacht werden? Und welche Vorbereitungen sind wichtig, wenn es in den OP geht? Fragen über Fragen, die beantwortet werden müssen. So viel steht fest: Eine Klinik tickt wie ein Uhrwerk! Die Abläufe müssen stimmen, um die Patientenversorgung auf höchstem Niveau zu gewährleisten. Stefanie Hewig-Kügler, Beauftragte für Qualitätsmanagement in der GFO Klinik Brühl, erzählt was sie und ihre Kollegin mit den Teams verschiedener Fachabteilungen auf die Beine stellen, d...2022-09-1915 minDer Nächste, bitteDer Nächste, bitteTue Gutes und rede darüber„Tue Gutes und rede darüber“ – so lautet das Thema unseres aktuellen Podcast. In der GFO Klinik Brühl gibt es einen eigenen Verein, der sich für Patient:innen auch außer der Reihe engagiert. „Nicht alles, was gut tut, wird über gesetzliche Leistungen finanziert“, sagt Vereinsvorsitzende Iris Petters. Deshalb gibt es Aktionen, die das seelische Wohlbefinden der kleinen und großen Patient:innen fördern. Vom Babyschlafsack, der zur Sicherheit der Neugeborenen gegen den plötzlichen Kindstod eingesetzt wird, bis hin zur Musiktherapie auf der Intensivstation unterstützt der Verein soziale Angebote. Im Podcast verrät Iris Petters mehr über das Engage2022-08-2209 minDer Nächste, bitteDer Nächste, bitteZuhören, begleiten und behandelnHilfe für Patientinnen aus der Ukraine Im Gespräch mit Vasiliy Kashik., Assistenzarzt in der Fachabteilung Gynäkologie und Geburtshilfe Rund 867.000 Menschen sind aus der Ukraine nach Deutschland gekommen. Zwei Drittel der Geflüchteten sind Frauen, das durchschnittliche Alter liegt bei 38 Jahren. Was geschieht mit den Frauen, die schwanger oder krank sind? Assistenzarzt Vasily Kashik spricht fließend Russisch, für die Patientinnen ist er ein wichtiger Ansprechpartner, der ihre Landessprache spricht. Mit Fingerspitzengefühl bringt er Verständnis für die Patientinnen auf. „Viele Frauen müssen da alleine durch, die Partner sind im Kriegsgebiet. Ich bin erstaunt, wie stark ma...2022-07-2611 minDer Nächste, bitteDer Nächste, bitteGesund durch den SommerKoffer gepackt und ab in den Süden? Doch auch hierzulande können wir den Sommer genießen – wäre da nicht die zunehmende Sommerhitze, die uns anstrengt. Die Auswirkungen auf unseren Körper sind nicht zu unterschätzen: Müdigkeit, Kreislaufprobleme und Sonnenbrand sind typische Anzeichen. In unserem Podcast „Gesund durch den Sommer“ unterhalten wir uns mit Dr. Christiane Horn. Die Internistin unserer Klinik erklärt Hintergründe und gibt praktische Tipps, wie Ihr bestens durch den Sommer kommt.2022-07-0109 minDer Nächste, bitteDer Nächste, bitteDie Schilddrüse – kleines Organ mit vielen FunktionenIm Gespräch mit Dr. Michael Alexander Engel, Oberarzt in der Fachabteilung Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie Die Schilddrüse ist winzig, sie ist gerade mal so groß wie eine Walnuss. Doch sorgt das Organ, das unterhalb des Kehlkopfes sitzt, für viele Funktionen in unserem Körper: Die Schilddrüse hat auf das Wachstum, den Hormonhauhalt, das Herz-Kreislauf-System, den Stoffwechsel und das psychische Wohlbefinden große Auswirkungen. Sehr lange sind Patient:innen beschwerdefrei, obwohl die Schilddrüse ihre Arbeit nicht leistet. Im Podcast gibt Dr. Engel interessante Einblicke in verschiedene Formen von Schilddrüsenerkrankungen und die verschiedenen Möglichkeiten der Diagnost...2022-05-3011 minDer Nächste, bitteDer Nächste, bitteEin offenes Ohr in schwierigen Zeiten: Seelsorge im KrankenhausEine Krankheit kann das Leben auf den Kopf stellen. Medizin und Pflege sind wichtig, aber auch die seelische Begleitung zählt. Im aktuellen Podcast gibt Krankenhausseelsorgerin Lucia Weinz Einblicke in ihre Arbeit. Sie hat offenen Ohren für Menschen, die sich Beistand wünschen. Ganz unabhängig von Alter, Geschlecht, Kultur oder Religion. Es geht schlichtweg um die Patient:innen – deren Sorgen, Wünsche und Bedürfnisse. Wer Lucia Weinz kennt, spürt sofort: Sie hat das Herz am rechten Fleck und ist nah am Menschen, ohne zu nah zu sein. Einfach mal reinhören und überraschen lassen.2022-04-2514 minDer Nächste, bitteDer Nächste, bitteFür den Notfall gewappnet: Erste Hilfe rettet Leben!Hand aufs Herz: Wie lange liegt der letzte Erste Hilfe Kurs zurück? Und bist Du für den Ernstfall gewappnet, wenn Du plötzlich am Ort des Geschehens bist? Egal ob beim Verkehrsunfall, beim Unglück im Sportverein oder an der Arbeitsstelle, es gilt ausnahmslos: Handeln und nicht zusehen! Ulrich Müller bietet in der GFO Klinik Brühl - Marienhospital regelmäßig Reanimationsschulungen an – und das querbeet für alle Berufsgruppen. Erfahre mehr in seinem Podcast, was Du im Notfall tun kannst. Und das ganz praxisnah und anschaulich.2022-03-2812 minDer Nächste, bitteDer Nächste, bitteDas Kreuz mit dem Kreuz – Hilfe für die Wirbelsäule„Die Muskulatur ist der Motor für unsere Gelenke“, sagt Wirbelsäulenchirurg Gregor Wolfgang Hencke. Im Podcast „Das Kreuz mit dem Kreuz – Hilfe für die Wirbelsäule“ erklärt er anschaulich, warum unsere Muskulatur der Dreh- und Angelpunkt für die Gelenke ist. Kommen Bandscheibenvorfälle ins Spiel, braucht es eine differenzierte Diagnostik, aber nicht zwingend eine Operation. Erst im Ernstfall, kann ein Eingriff die Lebensqualität im erheblichen Maße verbessern. Mehr zum Thema im neuen Podcast.2022-03-0112 minDer Nächste, bitteDer Nächste, bittePflege – mehr als ein JobDie Prognosen sind düster: Das Institut der Deutschen Wirtschaft rechnet bis zum Jahr 2035 damit, dass bundesweit mehr als 300.000 Pflegekräfte fehlen. Ist der Job ein Auslaufmodell? „Nein, auf keinen Fall“, sagt Pflegedirektorin Alexandra Bornemann. Seit mehr als 30 Jahren ist sie im Beruf, hat die Krankenpflege von der Pike auf gelernt und dann noch Pflegemanagement studiert. Im Podcast erklärt sie, was den Reiz des Berufs bis heute ausmacht und warum Pflegekräfte nicht nur mehr Geld, sondern vor allem weitere Anreize brauchen, damit der Beruf attraktiver wird. Hierzu gehören zum Beispiel attraktive und familienfreundliche Arbeitszeiten und die Möglichkeite...2022-01-2408 minDer Nächste, bitteDer Nächste, bitteDarmkrebs erkennen und behandeln.Leichter gesagt als getan: Wenn es um Darmprobleme geht, fällt der Gang zum Arzt nicht immer leicht. Wer redet schon gerne über seine Verdauung?! In seinem Podcast macht Chefarzt Dr. Pascal Scherwitz Mut zum Arztbesuch, wenn Darmkrebs in der Familie vorkommt, man um die 50 ist oder Beschwerden hat – egal wie alt man ist.2021-11-2212 minDer Nächste, bitteDer Nächste, bitteLeben mit DiabetesDiabetes – im Volksmund die Zuckerkrankheit genannt – hat viele Gesichter. Expertin Heike Temmen erklärt die Unterschiede zweier Diabetestypen, bei denen es eine Gemeinsamkeit gibt. Diabetes ist ein Oberbegriff für verschiedene Erkrankungen, die gemeinsam haben, dass sich zu viel Zucker im Blut befindet. Die gesundheitlichen Folgen müssen behandelt werden. In Deutschland leiden rund 340.000 Menschen unter Diabetes Typ 1. Oft sind es Kinder oder Jugendliche bei denen sich die Krankheit einstellt. Das Hormon Insulin wird nicht mehr produziert und muss unbedingt dem Körper zugeführt werden. Deshalb sind die Betroffenen auf die Insulin-Zufuhr, in der Regel durch Spritzen oder Pumpen, angewiese...2021-10-2513 minDer Nächste, bitteDer Nächste, bitteKreative Therapien – Balsam für die SeeleUngewöhnlich, aber durchaus hilfreich sind die Angebote der Kreativen Therapien im Marienhospital Brühl. Wenn Marco Thiemann, Dozent der Musik- und Kunstschule der Stadt Brühl, mit Gitarre oder Kunstwerken erkrankte Menschen besucht, ist das für viele von ihnen ein Lichtblick. Dann stehen Entspannung, Wohlbefinden und eine persönliche Auszeit auf dem Programm des Patienten. Im Marienhospital Brühl setzt man auf diese Form ergänzender Therapien zur herkömmlichen Schulmedizin. Auch wissenschaftliche Studien beweisen, dass Kunst und Musik einen wichtigen Beitrag zur Gesundheit leisten können. In einem spannenden Gespräch berichtet Marco Thiemann über seine Erfahrungen in der Arbe...2021-09-2714 minDer Nächste, bitteDer Nächste, bitteKünstliche Gelenke – was Patienten wissen solltenRund 200.000 Hüft- und 165.000 Kniegelenke werden deutschlandweit pro Jahr eingesetzt. Ist der Einsatz von künstlichen Gelenken mittlerweile eher ein Trend oder doch eine Notwendigkeit? „Ganz klar: eine Notwendigkeit“, sagt Dr. Armin Bauer, Chefarzt der Fachabteilung Orthopädie/Unfallchirurgie im Marienhospital Brühl. Doch eins steht für den Experten fest: „Wir operieren keine Röntgenbilder, sondern Menschen!“ Spannende Einblicke in die Welt des technisch und menschlich Möglichen…2021-08-2310 minDer Nächste, bitteDer Nächste, bitteKeine Angst vor der NarkoseIm Gespräch mit Chefarzt Dr. Jan-Nicolas Machatschek Was geschieht mit mir bei einer Narkose? Die Anästhesie wird immer sicherer, bestätigt Anästhesist und Intensivmediziner Dr. Machatschek. Der Spezialist und sein Team nehmen die Ängste ihrer Patient*innen ernst und setzen auf umfassende Aufklärung: Was ist vor der Operation zu beachten? Was passiert während und nach der Narkose? Im Podcast geht es um verschiedene Narkosen, die individuell auf den Patienten abgestimmt werden und z.B. die Art der Operation, den allgemeinen Gesundheitszustand und das Alter berücksichtigen. Sorgen um zu starke Schmerzen müssen sich die Patienten...2021-07-2709 minDer Nächste, bitteDer Nächste, bitteDu bist, was Du isstEssen ist schon lange kein Grundbedürfnis mehr. Essen ist viel mehr: Die Wahl der Nahrung entwickelt sich zunehmend zu einem Trend mit eigener Kultur. Wie man sich ernährt, ist mittlerweile eine Frage des guten Geschmacks. Ernährungsberaterin Claudia Stauf geht der Sache auf den Grund und klärt in unserem Podcast „Du bist, was Du isst“ auf, welche Ernährung gesund und ist – und dabei auch noch Spaß macht.2021-06-2812 minDer Nächste, bitteDer Nächste, bitteBlasenschwäche und Senkungsbeschwerden bei FrauenBlasenschwäche ist ein Tabuthema in unserer Gesellschaft, obwohl rund 30 Prozent der Frauen ab dem 65. Lebensjahr unter Inkontinenz leiden. Aber auch junge Frauen können betroffen sein, zum Beispiel nach einer Schwangerschaft. Im Marienhospital Brühl gibt es ein eigene Fachrichtung für dieses Problem: die Urogynäkologie. Hier gehen Dr. Schmidt und sein Team der Sache auf den Grund. Die Expertinnen und Experten haben ein offenes Ohr für betroffene Frauen und beraten zu verschiedenen modernen Behandlungsmethoden. Im Podcast erfahren Sie, wie wichtig eine genaue Diagnostik ist, um Frauen eine individuelle Therapie anbieten zu können.2021-05-2410 minDer Nächste, bitteDer Nächste, bitteVergiss mich nicht: Kann man einer Demenz vorbeugen?Gegen Demenzen ist kein Kraut gewachsen, eine Heilung gibt es nicht. Je älter wir werden, je häufiger tritt die Demenz auf. Doch bereits im mittleren Lebensalter werden die Weichen dieser Erkrankung gestellt. Erstaunlich, aber wahr: Wir können unser Demenzrisiko bis zu 35 Prozent reduzieren – auch wenn sogenannte Wohlstandserkrankungen wie z.B. Diabetes oder Bluthochdruck vorliegen. Dr. Bert Wullenkord, Chefarzt der Geriatrie (Altersmedizin) im Marienhospital Brühl verrät, wie wir vorbeugen können – und beleuchtet dabei das Phänomen aus verschiedenen Blickwinkeln.2021-04-2613 minDer Nächste, bitteDer Nächste, bitteIm Kampf gegen Keime. Mit Hygienefachkraft Andrea Frommer„Der Nächste, bitte“! Der Podcast rund um Medizin und Gesundheit vom Marienhospital Brühl. Fachliches verständlich erklärt - und bestens verdaulich. Gesprächsteilnehmer Britta Ellerkamp (Moderatorin) Andrea Frommer (Gast) Marienhospital Brühl2021-03-2910 minDer Nächste, bitteDer Nächste, bitteGesund und fit: Warum Bewegung gut für uns ist …Runter von der Couch, rein ins Vergnügen. Leichter gesagt als getan, denn gerade in Coronazeiten wird der Bewegungsradius geringer - und die Motivation leider auch. Dr. med. Armin Bauer ist Chefarzt der Abteilung Orthopädie und Unfallchirurgie im Marienhospital Brühl. Als Sportmediziner weiß er, wie wichtig Bewegung für unsere Gesundheit und das Wohlbefinden ist. Erstaunlich, dass gerade mal 20 Minuten körperliche Betätigung eine Menge bewirken können. Das belegen wissenschaftliche Studien der WHO, die Mediziner Dr. Bauer beleuchtet und erklärt. Was wir tun können, um uns zu motivieren und Bewegung spielend leicht in unseren Alltag int...2021-03-0107 min