podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Marilena Berends
Shows
Sinneswandel
Thomas Galli: Eine Welt ohne Gefängnisse - Utopie?
Wie sinnvoll ist unser Strafsystem wirklich? Gefängnisse machen unsere Gesellschaft sicherer“ – oder? Ex-Gefängnisdirektor und Jurist Thomas Galli sieht das anders. Er sagt: Der Strafvollzug ist teuer, ineffektiv und trifft oft die Falschen. Warum Haftstrafen besonders arme Menschen treffen, Resozialisierung kaum funktioniert und welche Alternativen es geben könnte, darüber spricht Marilena Berends mit Thomas Galli. Shownotes: Macht [einen] Sinneswandel möglich, indem ihr Steady Fördermitglieder werdet. Finanziell unterstützen könnt ihr meine Arbeit auch via Paypal.me/sinneswandelpodcast. Danke. ► Website von Thomas Galli ► Instagram ► Wie wir das Verbrechen bes...
2025-04-01
30 min
Sinneswandel
Sebastian Klein: Sollten wir Milliardäre abschaffen?
Toxisch reich: Warum extreme Ungleichheit die Demokratie bedroht Wie fühlt es sich an, wenn man über Nacht zur Millionär*in wird? Sebastian Klein hat das erlebt. Mit der Gründung seines StartUps Blinkist wurde er reich – so reich, dass er irgendwann beschloss, 90 Prozent seines Vermögens wieder abzugeben. Wieso er davon überzeugt ist, dass extremer Reichtum die Demokratie gefährdet und abgeschafft gehört, darüber hat Marilena Berends mit Sebastian Klein gesprochen. Shownotes: Macht [einen] Sinneswandel möglich, indem ihr Steady Fördermitglieder werdet. Finanziell unterstützen könnt ihr meine Arbeit auch via Paypal...
2025-03-18
30 min
Leipzig Lauscht
Vom Hinterfragen eigener Ansichten: Marilena Berends spricht über Sinneswandel
Ob Sebastian Vettel oder El Hotzo – in Sinneswandel spricht Journalistin Marilena Berends mit ganz unterschiedlichen Menschen über persönliche und gesellschaftliche Veränderungen. Bei Leipzig Lauscht bringt sie hierfür die Künstlerin Greta Tauber mit, welche bereits zuvor im Podcast zu Gast war - ob Ihre Perspektiven dabei einen weiteren Wandel durchliefen, gilt es auf der Bühne zu ergründen.In dieser Folge erzählt Marilena, wie Sinneswandel entstand, und wie ihr Alltag mit dem Podcast aussieht.****************************Das Leipzig Lauscht Podcastfestival findet am 15. und 16. März 2025 in Leipzig im Werk 2 statt.Unser Podca...
2025-03-10
23 min
Sinneswandel
Sebastian Tigges: Was ist ein "guter Vater"?
Über Elternzeit, Depressionen und den „Daddy Bonus“ Warum scheitert gleichberechtigte Elternschaft so oft an der Realität? Obwohl viele Väter sich mehr Zeit mit ihren Kindern wünschen, nehmen die meisten nicht mehr als zwei Monate Elternzeit – wenn überhaupt. Liegt es am Geld, an gesellschaftlichen Erwartungen oder an politischen Strukturen? Über Mental Load, den “Daddy Bonus” und die Frage, was einen guten Vater ausmacht, spricht Marilena Berends in dieser Folge mit Dadfluencer Sebastian Tigges. Shownotes: Macht [einen] Sinneswandel möglich, indem ihr Steady Fördermitglieder werdet. Finanziell unterstützen könnt ihr meine Arbeit auch via Paypal.me/s...
2025-03-04
33 min
Sinneswandel
Franka Frei: [Wann] kommt die Pille für den Mann?
Warum Verhütung immer noch “Frauensache” ist Warum tragen immer noch vor allem Frauen die Verantwortung für Verhütung? Und warum werden Nebenwirkungen der Pille bei Frauen toleriert, während sie bei Männern verhindern, dass eine Pille überhaupt auf den Markt kommt? Verhütung ist ungerecht – dabei geht es auch fair. Darüber spricht Marilena Berends in dieser Folge mit der Autorin und Journalistin Franka Frei. Shownotes: Macht [einen] Sinneswandel möglich, indem ihr Steady Fördermitglieder werdet. Finanziell unterstützen könnt ihr meine Arbeit auch via Paypal.me/sinneswandelpodcast. Danke. ► Website: Frank...
2025-02-12
32 min
Sinneswandel
Jakob Springfeld: War die Brandmauer eine Illusion?
Warum der Rechtsruck kein reines “Ostproblem” ist Warum wird der Rechtsruck in Deutschland immer noch vor allem als “Ostproblem” gesehen? Welche Rolle spielen dabei alte Narrative und blinde Flecken in der politischen Debatte? Über "Verantwortungs-Pingpong" und die Illusion der sogenannten “Brandmauer” spricht Marilena Berends in dieser Folge mit Aktivist und Autor Jakob Springfeld. Shownotes: Macht [einen] Sinneswandel möglich, indem ihr Steady Fördermitglieder werdet. Finanziell unterstützen könnt ihr meine Arbeit auch via Paypal.me/sinneswandelpodcast. Danke. ► Jakob Springfeld auf Instagram ► Der Westen hat keine Ahnung was im Osten passiert - Warum das Erstarken...
2025-02-04
33 min
Sinneswandel
Jagoda Marinić: Was macht dir Hoffnung?
Über sanfte Radikalität, Wandel und die Kraft des Dialogs Was macht uns Hoffnung inmitten all der Veränderung? Jagoda Marinić, Autorin und Podcasterin, spricht mit Marilena Berends über „Sanfte Radikalität“, den Mut zur Veränderung und wie wir die Balance zwischen Idealismus und Realität finden. Shownotes: Macht [einen] Sinneswandel möglich, indem ihr Steady Fördermitglieder werdet. Finanziell unterstützen könnt ihr meine Arbeit auch via Paypal.me/sinneswandelpodcast. Danke. ► Jagoda Marinić auf Instagram ► Sanfte Radikalität - Zwischen Hoffnung und Wandel, Fischer 10/24 ► Freiheit Deluxe - ein Podcast von und mit Jago...
2024-12-23
30 min
Sinneswandel
Oke Göttlich: Wie [un]politisch darf Fußball sein?
Der FC St. Pauli setzt auf Fans statt Investoren Wem gehört der Fußball? Darüber spricht Marilena Berends mit Oke Göttlich, Präsident vom FC St. Pauli. Der Verein hat vor kurzem als erster im Profifußball eine Genossenschaft gegründet und will damit den Sport revolutionieren. Im Gespräch geht es um Mitbestimmung, die Rolle der Fans und die Frage, wie politisch Fußball eigentlich sein darf - oder sogar sein sollte?! Shownotes: Macht [einen] Sinneswandel möglich, indem ihr Steady Fördermitglieder werdet. Finanziell unterstützen könnt ihr meine Arbeit auch v...
2024-11-26
37 min
Sinneswandel
Kilian Trotier: Kann die Suche nach Sinn [un]glücklich machen?
Über Glückskekse, Sinnkrisen und Glaubensfragen Was passiert, wenn die Sinnfrage zur (Sinn)Krise wird? ZEIT-Journalist Kilian Trotier beschäftigt sich in seinem neuen Buch “Sinn finden Warum es gut ist, das Leben zu hinterfragen” mit den großen Fragen. Im Gespräch mit Marilena Berends erzählt er von der wachsenden „Sinn-Branche" und darüber, ob diese Suche wirklich glücklich macht oder vielleicht doch mehr Druck schafft. Shownotes: Macht [einen] Sinneswandel möglich, indem ihr Steady Fördermitglieder werdet. Finanziell unterstützen könnt ihr meine Arbeit auch via Paypal.me/sinneswandelpodcast. Danke. ► Kilian Tro...
2024-11-12
33 min
Sinneswandel
Korbinian Frenzel: Wie streiten wir richtig?
Über Cancel-Culture und defekte Debatten Reden wir noch miteinander – oder längst aneinander vorbei? Korbinian Frenzel, Journalist und Moderator, sieht unsere Gesellschaft in zunehmend polarisierten Debatten gefangen. In seinem Buch Defekte Debatten fordert er eine neue Streitkultur. Mit Marilena Berends spricht er über Cancel Culture, Filterblasen und Wege zu einem besseren Miteinander. Shownotes: Macht [einen] Sinneswandel möglich, indem ihr Steady Fördermitglieder werdet. Finanziell unterstützen könnt ihr meine Arbeit auch via Paypal.me/sinneswandelpodcast. Danke. ► Julia Reuschenbach und Korbinian Frenzel: Defekte Debatten: Warum wir als Gesellschaft besser streiten müssen, Suhrkamp 9/2...
2024-11-05
39 min
Sinneswandel
Kristina Hänel: [Warum] sollten Abtreibungen legal sein?
Über Selbstbestimmungsrechte und Zugang zu sicheren Abtreibungen Abtreibungen sind in Deutschland grundsätzlich illegal und nur unter bestimmten Bedingungen straffrei. Kristina Hänel kämpft seit Jahren für die Entkriminalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen. Die Ärztin hat maßgeblich dazu beigetragen, dass Paragraph 219a abgeschafft wurde, der es ihr verbot, über Abtreibungen zu informieren. Im Podcast spricht Marilena Berends mit Kristina Hänel unter anderem über Papayaworkshops und was es bedeuten würde, das Selbstbestimmungsrecht von ungewollt Schwangeren zu achten. Shownotes: Macht [einen] Sinneswandel möglich, indem ihr Steady Fördermitglieder werdet. Finanziell unterstützen könnt ihr meine...
2024-10-04
29 min
Sinneswandel
Beate Absalon: Ist Sex überbewertet?
Über Kobolde, Performancedruck und Sexnegativität Warum gilt ein erfülltes Sexleben als erstrebenswert? Was macht guten Sex aus? Und was, wenn ich gar keinen Bock auf Sex habe, oder keinen Sex haben kann? Ist das auch okay? In dieser Folge spricht Marilena mit Kulturwissenschaftlerin Beate Absalon. In Ihrem Buch “Not giving a Fuck” erkundet sie, weshalb Sex in unserer Gesellschaft einen so hohen Stellenwert hat und was der Druck, ständig performen zu müssen, mit uns machen kann. Dabei geht es ihr nicht um Moralisierung oder sogar ein Sexverbot, sondern eher um einen spielerischen Umgang mit Sex, der viele...
2024-07-15
49 min
Sinneswandel
Kim de l'Horizon: Wie brechen wir das Schweigen?
Über Heilung, Hexerei und heritage Wer bin ich? Und wie bin ich zu dem Menschen geworden, der ich heute bin? Weil ich es wollte, weil ich es so gelernt habe oder weil ich es musste? Auch von diesen Fragen handelt das Blutbuch von Autor*in Kim de I’Horizon. 2022 gewann Kim damit als erste nonbinäre Person den Deutschen und Schweizer Buchpreis. In dieser Podcast Folge spricht Marilena mit Kim über das Menschsein, ob Schreiben heilen kann/sollte und über Hexerei. Shownotes: Macht [einen] Sinneswandel möglich, indem ihr Steady Fördermitglieder werdet. Finanziell unterstützen könn...
2024-07-01
1h 05
Sinneswandel
Theresia Enzensberger: Ist Schlaf[losigkeit] politisch?
Müssen wir unseren Schlaf optimieren? Statistiken zufolge schlafen rund 80 Prozent der Erwerbstätigen in Deutschland schlecht - Tendenz steigend. Die Autorin Theresia Enzensberger ist eine von ihnen und hat unter anderem deshalb ihr neues Buch dem Schlaf gewidmet. Darin geht es allerdings nicht um Einschlaftipps. Vielmehr beleuchtet sie die verschiedenen Facetten des Schlafs, die bis in die soziale und politische Sphäre eindringen. Weshalb Schlaf[losigkeit] politisch ist, darüber spricht Marilena Berends mit Theresia Enzensberger im Podcast. Shownotes: Macht [einen] Sinneswandel möglich, indem ihr Steady Fördermitglieder werdet. Finanziell unterstützen könnt ihr...
2024-06-11
32 min
Sinneswandel
Weibliche Lust - [k]ein Tabu?
Mit Liquid Center über ihren Kollektivroman “Wir kommen” Wie aufgeklärt, offen und frei sind wir wirklich, wenn besonders Frauen und nicht-männlich gelesene Personen sehr schnell verstummen, wenn es um die eigene Lust geht? Ist weibliches Begehren noch immer ein Tabu? Wenn das so ist, dann sollten wir das ändern und uns mehr darüber austauschen! Das dachten sich auch die Herausgeberinnen von “Wir kommen”, ein Kollektivroman, in dem sich 18 Autor*innen, verschiedener Herkünfte und Generationen über Sexualität und Begehren austauschen. Im Podcast spricht Marilena Berends mit Verena Güntner, Elisabeth R. Hager und Julia Wolf, den Herausgeberin...
2024-05-14
45 min
Sinneswandel
Ann-Katrin Müller: Sollte die AfD verboten werden?
Wer wählt die AfD - und warum? Die AfD ist überall, in den Nachrichten, auf TikTok, auf Plakaten, sogar in Talkshows. Und das nicht erst seit die Recherchen von Correctiv zum geheimen Potsdamer-Treffen von AfD-Politikern und Rechten öffentlich wurden. Trotz massiver Proteste gegen die AfD nimmt die Zahl ihrer Mitglieder zu. Woran liegt das? Wer sind die Wähler*innen der AfD? Und wie sinnvoll wäre ein Parteiverbot? Darüber spricht Marilena Berends mit Ann-Katrin Müller, Redakteurin im Politikressort des Spiegels. Shownotes: Macht [einen] Sinneswandel möglich, indem ihr Steady Fördermitglieder werdet. F...
2024-04-25
44 min
Sinneswandel
Louisa Dellert: Ist #MentalHealth nur ein Trend?
Über Social Media, Burnout und People Pleasing Warum sprechen auf Social Media plötzlich alle über Mental Health? Allein der Hashtag #Depression hat auf TikTok über 18 Milliarden Views. Und hilft dieser Content [wirklich] dabei, dass psychische Krankheiten entstigmatisiert werden? Oder ziehen vor allem Unternehmen ihren Nutzen daraus, indem sie Menschen, die eigentlich Hilfe suchen, Produkte verkaufen? Über all das hat Marilena mit Influencerin und Autorin Louisa Dellert gesprochen. Shownotes: Macht [einen] Sinneswandel möglich, indem ihr Steady Fördermitglieder werdet. Finanziell unterstützen könnt ihr meine Arbeit auch via Paypal.me/sinneswandelpodcast. Danke. ► Falls...
2024-03-26
49 min
Sinneswandel
Sophia Fritz: Gibt es Toxische Weiblichkeit?
Über Powerfrauen, gute Mädchen, Muttis und Bitches Über toxische Männlichkeit wird längst in Büchern, Talkshows und beim Abendbrot diskutiert. Aber was ist mit toxischer Weiblichkeit - gibt es die überhaupt? Autorin Sophia Fritz hat sich ausgiebig mit diesem Phänomen beschäftigt und herausgefunden, dass toxisch weibliches Verhalten vor allem Frauen selbst schadet. Sie plädiert für ein neues feministisches Miteinander, das erst entstehen kann, wenn wir unsere eigene Sozialisierung verstehen. Wie das gelingen kann, darüber spricht Marilena mit Sophia in dieser Folge. Shownotes: Macht [einen] Sinneswandel möglich, indem ihr Ste...
2024-03-19
37 min
Sinneswandel
Elly Oldenbourg: [Warum] sollten wir weniger arbeiten?
Von New Work und 4-Tage-Woche New Work wird gerne als Buzzword verwendet - aber was steckt eigentlich dahinter? Mit dieser Frage beschäftigt sich Ex Google-Managerin Elly Oldenbourg in ihrem Buch “Workshift”. Darin stellt sie die Frage, warum wir anders arbeiten müssen, um unser Morgen zu retten. Wie das konkret gelingen kann, darüber hat sie mit Marilena Berends in dieser Folge gesprochen. Shownotes: Macht [einen] Sinneswandel möglich, indem ihr Steady Fördermitglieder werdet. Finanziell unterstützen könnt ihr meine Arbeit auch via Paypal.me/sinneswandelpodcast. Danke. ► Elly Oldenbourg ► Workshift. Waru...
2024-03-04
33 min
Sinneswandel
Benedikt Bösel: Wie[so] wurdest du vom Banker zum Bauern?
Über die Zukunft der Landwirtschaft Spätestens seit den Bauernprotesten sprechen alle über die Landwirtschaft. Aber auch darüber hinaus gibt es Grund genug, sich mal genauer mit den Bedingungen auseinanderzusetzen, unter denen unser täglich Brot entsteht. Um die steht es nicht allzu gut, sagt zumindest Benedikt Bösel. Auch er ist Landwirt - allerdings kein Konventioneller. Bevor er in Brandenburg den Acker bewirtschaftete, arbeitete er als Banker. Und auch heute versucht er vieles anders zu machen. Was es mit Benedikts Sinneswandel auf sich hat und welche Hoffnung er in die Landwirtschaft hat, darüber hat Marilena Berends mit dem...
2024-02-19
37 min
Sinneswandel
Laura Cazés: Was bedeutet Jüdischsein [in Deutschland]?
Über Antisemitismus und warum es mehr Wissen über jüdisches Leben braucht Wenn in Deutschland über jüdisches Leben gesprochen wird, dann vor allem bezogen auf die Shoah und Antisemitismus. Ihr eigenes Leben mit all seinen Realitäten taucht in gesellschaftlichen Diskursen kaum auf. Warum ist das so? Und welche Auswirkungen hat das? Gemeinsam mit Laura Cazés, Herausgeberin von “Sicher sind wir nicht geblieben”, spricht Marilena über die vielfältigen Aspekte jüdischen Lebens in Deutschland. Aber auch darüber, wie wir Antisemitismus besser erkennen und bekämpfen können und was ihn so anschlussfähig macht. Shownotes:
2024-02-05
38 min
Sinneswandel
Moritz Eggert: Ist KI [die] Zukunftsmusik?
Künstliche Intelligenz in der Musikbranche Dass Künstliche Intelligenz die Musikbranche verändern und womöglich revolutionieren wird, daran glaubt auch Moritz Eggert. Als Komponist, Performer, Autor und Präsident des Deutschen Komponistenverbandes hat er nicht nur ein gutes Gespür für die Musikwelt. Er ist auch dafür bekannt, sich und die Kunst immer wieder neu zu erfinden, mit Grenzen zu spielen und Wandel als Chance für Neues zu begreifen. Welche Chancen und Risiken birgt Künstliche Intelligenz für die Musikwelt? Darüber hat Marilena Berends mit Moritz Eggert gesprochen. Shownotes: Macht [ein...
2024-01-22
38 min
Sinneswandel
Khesrau Behroz: Welchen Sinneswandel wünschst du dir?
Ciao ciao 2023 Khesrau Behroz ist ein begnadeter Geschichtenerzähler. Seine Stimme kennen vermutlich viele durch Podcasts, wie “Cui Bono: WTF happened to Ken Jebsen?" oder “Legion”. Khesrau ist darüber hinaus auch als Journalist viel im Weltgeschehen unterwegs und hat ein wachsames Auge, was in der Gesellschaft so passiert. Quasi der perfekte Gast für ein kleines Jahres-Resumé. Aber Khesrau ist nicht der einzige Gast von Marilena: Am Ende des Gesprächs wartet noch eine kleine Überraschung - also dran bleiben! Shownotes: Macht [einen] Sinneswandel möglich, indem ihr Steady Fördermitglieder werdet. Finanziell unterstützen könnt ihr...
2023-12-28
35 min
Sinneswandel
Daniel Schreiber: Wie verändert [uns] Trauer?
Über das Abschiednehmen und “Die Zeit der Verluste” Trauer ist etwas zutiefst menschliches, sagt Autor Daniel Schreiber und fragt sich, wieso sie so wenig Raum in unserem Alltag erhält. Ausgehend von seiner persönlichen Erfahrung mit dem Tod seines Vaters erzählt er in seinem neuen Essay "Die Zeit der Verluste” davon, wie die Trauer ihn verändert hat. Und er spricht über all jene Verluste, die über das Persönliche hinausgehen. Über gesellschaftliche Umbrüche, die wir gerade durchleben. Wie gehen wir mit ihnen um? Geben wir uns genug Raum um Abschied zu nehmen? Und muss Trauer wirklich überwun...
2023-12-07
36 min
Sinneswandel
Stevie Schmiedel: Warum brauchen wir [k]einen “Genderwahn”?
Über Generationenkonflikte und Debattenkultur im Feminismus Der Feminismus ist gespalten, so Stevie Schmiedel. Das sei vor allem ein Generationenproblem, sagt die Genderforscherin und Gründerin von Pinkstinks Germany. Zwischen jungen, “radikalen” und alten, “gemäßigteren” Feminist*innen versucht sie eine Brücke zu schlagen. Wie und ob ihr das gelingt, darüber hat Marilena Berends mit Stevie Schmiedel gesprochen. Shownotes: Macht [einen] Sinneswandel möglich, indem ihr Steady Fördermitglieder werdet. Finanziell unterstützen könnt ihr meine Arbeit auch via Paypal.me/sinneswandelpodcast. Danke. ► Mehr Infos zu Stevie Schmiedel auf ihrer Website ► Stevie Schmie...
2023-11-07
36 min
Sinneswandel
El Hotzo: Wofür schämst du dich [nicht]?
Über Selbstfindung, Selbstzweifel und [das richtige] Mindset Seine Tweets erreichen täglich Millionen Menschen. Darin geht es um Haferschleim, der im Gewand des Porridge ein Comeback feiert. Nicht selten handeln sie aber auch von Selbstzweifeln und Depressionen. Auf jeden Fall schwingt in seinen Worten oft eine Gesellschaftskritik mit, was beweist, dass Humor alles andere als belanglos sein oder auf Kosten anderer gehen muss. Die Rede ist von Sebastian Hotz - besser bekannt als El Hotzo. Mit ihm hat Marilena Berends über Selbstfindung, Selbstzweifel und seinen Debüt Roman “Mindset” gesprochen. Shownotes: Macht [einen] Sinneswandel möglich, in...
2023-05-09
47 min
Sinneswandel
Fridtjof Detzner: Nachhaltig Investieren, geht das?
Vom Gründen, Impact Investment und Greenwashing Macht (einen) Sinneswandel möglich, indem ihr Fördermitglieder werdet. Finanziell unterstützen könnt ihr uns auch via PayPal oder per Überweisung an DE95110101002967798319. Danke. Anzeige: Mit dem Code “Sinneswandel“ erhaltet ihr von CLARK einen 30€ Amazon Gutschein bei eurer Anmeldung unter www.clark.de - Österreich goclark.at - oder direkt in der App. Neukunden bekommen 15€ pro jede in die App hochgeladene bestehende Versicherung. ► Mehr von und mit Fridtjof Detzner auf seiner Website. ► Fridtjof auf Instagram und Twitter. ► Planet A. ► “Founders Valley” Dokumentation von Deutsche Welle mit Fridtjof...
2022-02-01
40 min
Sinneswandel
Michael Brüggemann: Wie neutral kann Journalismus wirklich sein?
Über Klimajournalismus und “falsche Ausgewogenheit” Shownotes: Macht (einen) Sinneswandel möglich, indem ihr Fördermitglieder werdet. Finanziell unterstützen könnt ihr uns auch via PayPal oder per Überweisung an DE95110101002967798319. Danke. Die heutige Episode wird präsentiert von der ZDF-Dokureihe plan b. Darin geht es um Menschen, die einfach mal machen: ob Licht aus Brot, Lachs aus Möhren oder Leder aus Kaktus. Klingt schräg - wenn Ihr wissen wollt, wie’s funktioniert, dann schaut in der ZDF-Mediathek auf planb.zdf.de vorbei. ► Episode 98 zum Thema “Transformativer Journalismus” könnt ihr hier nachhören.
2021-10-19
36 min
Sinneswandel
Igor Levit: Können wir überhaupt unpolitisch sein?
Was macht ein Pianist, der keine Konzerte mehr spielen kann? Auf diese Frage gibt es sicherlich viele Antworten. Eine davon liefert Igor Levit, den die New York Times als einen der „bedeutendsten Künstler seiner Generation“ beschreibt. Bereits am 12. März 2020, entschließt sich Igor die Konzerte in sein heimisches Wohnzimmer zu verlegen. Jeden Abend um 19 Uhr spielt er live - und tausende von Menschen schauen und hören ihm via Twitter und Instagram dabei zu. Marilena hatte die Gelegenheit, sich mit Igor Levit persönlich zu unterhalten und mit ihm über das vergangene Jahr zu sprechen, das ihn, wie er sagt, n...
2021-04-12
32 min
Sinneswandel
Joséphine Sagna: Kann Kunst (uns) befreien?
Der Schwarze weibliche Körper in der Kunst SHOWNOTES: Macht (einen) Sinneswandel möglich, indem ihr Fördermitglieder werdet. Finanziell unterstützen könnt ihr uns auch via PayPal oder per Überweisung an DE95110101002967798319. Danke. Ein besonderer Dank gilt den Fördermitgliedern, die Sinneswandel als Pionier:innen mit 10€ im Monat unterstützen: Anja Schilling, Christian Danner, Bastian Groß, Pascale Röllin, Sebastian Brumm, Wolfgang Brucker, Petra Berends, Holger Bunz, Dirk Kleinschmidt, Eckart Hirschhausen, Isabelle Wetzel, Robert Kreisch, Annette Hündling, Deniz Hartmann, Torsten Sewing, Hartmuth Barché, Dieter Herzmann, Hans Niedermaier, Constanze Priebe-Richter, Birgit Schwitalla, Heinrich Ewe, Julia Fre...
2021-04-05
24 min
Sinneswandel
Wandernde Identitäten: Heimat als Raum für Begegnung?
Vielfalt neu denken Macht (einen) Sinneswandel möglich, indem ihr Fördermitglieder werdet. Finanziell unterstützen könnt ihr uns auch via PayPal oder per Überweisung an DE95110101002967798319. Danke. Ein besonderer Dank gilt den Fördermitgliedern, die Sinneswandel als Pionier:innen mit 10€ im Monat unterstützen: Anja Schilling, Christian Danner, René Potschka, Bastian Groß, Pascale Röllin, Sebastian Brumm, Wolfgang Brucker, Petra Berends, Holger Bunz, Dirk Kleinschmidt, Eckart Hirschhausen, Isabelle Wetzel, Robert Kreisch, Martin Stier, Annette Hündling, Deniz Hartmann, Torsten Sewing, Hartmuth Barché, Dieter Herzmann, Hans Niedermaier, Constanze Priebe-Richter, Birgit Schwitalla, Heinrich Ewe, Julia Freiberg, Dana Backasch, Pete...
2021-03-02
14 min
Sinneswandel
Zwischen Vergangenem und Zukünftigem: das Potential des Bruchs
Über Möglichkeitsräume in der Krise Shownotes: ► Antonio Gramsci: Gefägnishefte. ► projektmagazin: Die Krise als Chance zur Transformation des Denkens und Handelns Silke Nierfeld. ► Süddeutsche Zeitung: Wenn das Virus auf gesellschaftliche Vorerkrankungen trifft Jana Anzlinger. ► ZEIT Magazin: Ein ganz normaler Herbst, nur anders Ilona Hartmann. ► vice: Wie du mit der Pandemiemüdigkeit klarkommst Leonardo Bianchi. ► Dlf Kultur: Wie tragfähig ist das neue „Wir“-Gefühl? Carolin Emcke im Gespräch mit René Aguigah. ► Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung: Die Zukunft in der Krise Lisa Suckert. ► Süddeutsche Zeitung: Das Ende der Geschichte? Das End...
2020-12-16
28 min
Sinneswandel
Dominik Bloh: Wohnen, ein Menschenrecht?!
Über Wohnungslosigkeit in Zeiten von Corona SHOWNOTES: ► Unterstützt den Duschbus GoBanyo. ► Auch die Kampagne #wärmegeben der Hamburger Initiative Hanseatic Help braucht Hilfe. ► Bei der Caritas finden Betroffene von Wohnungslosigkeit Hilfe sowie ehrenamtlich Helfende Einsatzmöglichkeiten. Macht (einen) Sinneswandel möglich, indem ihr Fördermitglieder werdet. Finanziell unterstützen könnt ihr uns auch via PayPal oder per Überweisung an DE95110101002967798319. Danke. Kontakt: ✉ redaktion@sinneswandel.art ► sinneswandel.art
2020-12-08
34 min
Sinneswandel
JJ Bola: Was bedeutet Mannsein heute? (EN)
Über kritische Männlichkeit und Geschlechterstereotype SHOWNOTES: ► Sei kein Mann von JJ Bola, erschienen 08/202 bei Hanser Literaturverlage. ► Leseempfehlung: Judith Butler: Gender Trouble. ► Pro_feministischer Blog, der sich insbesondere mit Kritischer Männlichkeit befasst. ► Hilfetelefon für von Gewalt betroffenen Männern sowie Angehörigen. Macht (einen) Sinneswandel möglich, indem ihr Fördermitglieder werdet. Finanziell unterstützen könnt ihr uns auch via PayPal oder per Überweisung an DE95110101002967798319. Danke. Kontakt: ✉ redaktion@sinneswandel.art ► sinneswandel.art
2020-12-03
40 min
Sinneswandel
Mein Körper, meine Entscheidung: Protest der Frauen* in Polen
Über Selbstbestimmung und das Recht auf Abtreibung SHOWNOTES: ► Unterstützt die Organisation Ciocia Basia, die ungewollt Schwangeren aus Polen helfen, eine sichere und legale Abtreibung in Deutschland durchzuführen. ► Heinrich Böll Stiftung: Zum Recht auf Abtreibung in Polen. ► Spiegel: Abtreibungen und Frauenbild. ► Zeit Online: Verfassungsgericht verbietet Schwangerschaftsabbruch bei kranken Föten. ► The Guardian: A backlash against a patriarchal culture. ► Zeit Online: Vertraut den Frauen. ► bpb: Die Paragrafen 219 und 218 Strafgesetzbuch machen Deutschland zum Entwicklungsland. Macht (einen) Sinneswandel möglich, indem ihr Fördermitglieder werdet. Finanziell unterstützen könnt ihr uns auch via Pa...
2020-11-24
16 min
Sinneswandel
Kunst und Kultur - (in Krisen) nicht systemrelevant?
Über Systeme ohne Systemkultur SHOWNOTES: ► Till Brönner's Wutrede. ► Julian Nida-Rümelin über die Corona-Maßnahmen: Kulturzeit-Gespräch. ► Kunst, Kritik und Krise: NZZ-Kolumne von Konrad Paul Liessmann. ► Hans Georg Gadamer: Wahrheit und Methode (1960). ► Georg W. Bertram: Kunst als menschliche Praxis (2014). ► Alva Noë: Strange Tools: Art and Human Nature (2015). ► Amelie Deuflhard zum Theater-Lockdown: FAZIT-Beitrag. Macht (einen) Sinneswandel möglich, indem ihr Fördermitglieder werdet. Finanziell unterstützen könnt ihr uns auch via PayPal oder per Überweisung an DE95110101002967798319. Danke. Kontakt: ✉ redaktion@sinneswandel.art ► sinneswandel.art
2020-11-18
17 min
Sinneswandel
Erik Marquardt: Kann Solidarität grenzenlos sein?
Über Hoffnung auf Europäische Lösungen und Menschlichkeit SHOWNOTES: ► Erik Marquardt auf Twitter, Instagram und auf seiner Website. ► Erik betreibt auch einen eigenen Podcast: Dickes Brett. ► Unterstützt die Kampagne #LeaveNoOneBehind. ► Bleibt informier - z.B. über die Seebrücke. Macht (einen) Sinneswandel möglich, indem ihr Fördermitglieder werdet. Finanziell unterstützen könnt ihr uns auch via PayPal oder per Überweisung an DE95110101002967798319. Danke. Kontakt: ✉ redaktion@sinneswandel.art ► sinneswandel.art
2020-11-12
33 min
Sinneswandel
Rebekka Reinhard: Wie gelingt uns Vielfalt im Denken?
Über waches Denken und einen zeitgemäßen Vernunftgebrauch ► Wach Denken: Für einen zeitgemäßen Vernunftgebrauch von Rebekka Reinhard. Erschienen 09/2020 im Verlag der Körber Stiftung. ► Mehr von und über Rebekka Reinhard auf ihrer Website. Macht (einen) Sinneswandel möglich, indem ihr Fördermitglieder werdet. Finanziell unterstützen könnt ihr uns auch via PayPal oder per Überweisung an DE95110101002967798319. Danke. Kontakt: ✉ redaktion@sinneswandel.art ► sinneswandel.art
2020-11-03
47 min
Sinneswandel
Verschwörungstheorien - eine Form menschlicher Daseinsbewältigung?
Nietzsche und das postfaktische Zeitalter SHOWNOTES: Diese Episode wird präsentiert von Blinkist. Unter Blinkist.de/sinneswandel erhaltet ihr 25% Rabatt auf das Abo Blinkist Premium. Quellen: ► "Wie ein Buschfeuer im Kopf": ZEIT Interview mit Michael Butter über Verschwörungstheorien. ► "Hier walten geheime Mächte": ZEIT Artikel von Thomas Assheuer über Verschwörungstheorien in den USA. ► Friedrich Nietzsche: Über Wahrheit und Lüge im außermoralischen Sinne. ► Leo Löwenthal: Falsche Propheten Studie von 1949. ► Dead and Alive: Beliefs in Contradictory Conspiracy Theories Studie von J. Wood, Karen M. Douglas, Robbie M. (2012).
2020-10-29
23 min
Sinneswandel
Elisabeth von Thadden: Vereinsamen wir unfreiwillig?
Ein Gespräch über die berührungslose Gesellschaft SHOWNOTES: ► Die berührungslose Gesellschaft von Elisabeth von Thadden. Erschienen 2018 im C.H.Beck Verlag. ► Elisabeth von Thadden ist verantwortliche Redakteurin des Feuilleton der ZEIT und schreibt hier. Macht (einen) Sinneswandel möglich, indem ihr Fördermitglieder werdet. Finanziell unterstützen könnt ihr uns auch via PayPal oder per Überweisung an DE95110101002967798319. Danke. Kontakt: ✉ redaktion@sinneswandel.art ► sinneswandel.art
2020-10-15
1h 02
Sinneswandel
Clara Mayer: Was hat Klimagerechtigkeit mit Feminismus zu tun?
Über politischen Aktivismus und die Rolle von Sozialen Medien SHOWNOTES: ► Mehr von und über Fridays For Future um informiert zu bleiben. ► Clara Mayer ist auch auf Instagram und Twitter präsent. Macht (einen) Sinneswandel möglich, indem ihr Fördermitglieder werdet. Finanziell unterstützen könnt ihr uns auch via PayPal oder per Überweisung an DE95110101002967798319. Danke. Kontakt: ✉ redaktion@sinneswandel.art ► sinneswandel.art
2020-10-07
1h 01
Sinneswandel
Ich poste, also bin ich? Instagram und das Selbst
Identitätskonstruktion und Selbstinszenierung auf Instagram SHOWNOTES: ► Jean-Paul Sartre: Das Sein und das Nichts ► Erik H. Erikson: Das Stufenmodell ► Erving Goffman: Wir alle spielen Theater ► Andreas Reckwitz: Gesellschaft der Singularitäten ►Geschichte Instagrams Quellen: Basic thinking Blog, Promodeo, Wikipedia Macht (einen) Sinneswandel möglich, indem ihr Fördermitglieder werdet. Finanziell unterstützen könnt ihr uns auch via PayPal oder per Überweisung an DE95110101002967798319. Danke. Kontakt: ✉ redaktion@sinneswandel.art ► sinneswandel.art
2020-10-01
24 min
Sinneswandel
Rahel Jaeggi: Selbstverwirklichung, (wie) geht das? (Teil 2)
Entfremdung, ein sozialphilosophisches Phänomen SHOWNOTES: ► [Teil 1] (Link von Teil 1) des Interviews mit Rahel Jaeggi. ► Mehr von und über Rahel Jaeggi ist auf der Website der HU Berlin zu lesen. ► Lesenswert: Entfremdung: Zur Aktualität eines sozialphilosophischen Problems von Rahel Jaeggi, erschienen im Suhrkamp Verlag. Macht (einen) Sinneswandel möglich, indem ihr Fördermitglieder werdet. Finanziell unterstützen könnt ihr uns auch via PayPal oder per Überweisung an DE95110101002967798319. Danke. Kontakt: ✉ redaktion@sinneswandel.art ► sinneswandel.art
2020-09-24
42 min
Sinneswandel
Rahel Jaeggi: Können wir uns selbst finden? (Teil 1)
Entfremdung, ein sozialphilosophisches Phänomen ► Mehr von und über Rahel Jaeggi ist auf der Website der HU Berlin zu lesen. ► Lesenswert: Entfremdung: Zur Aktualität eines sozialphilosophischen Problems von Rahel Jaeggi, erschienen im Suhrkamp Verlag. Macht (einen) Sinneswandel möglich, indem ihr Fördermitglieder werdet. Finanziell unterstützen könnt ihr uns auch via PayPal oder per Überweisung an DE95110101002967798319. Danke. Kontakt: ✉ redaktion@sinneswandel.art ► sinneswandel.art
2020-09-22
37 min
Sinneswandel
Friedemann Karig: Ist die Monogamie am Ende?
Über die Kunst zu Lieben ► Mehr von und über Friedemann Karig ist auf seiner Website zu lesen. ► Zum Nachlesen: Wie wir lieben: Vom Ende der Monogamie von Friedemann Karig. ► Auch lesenswert: Die Kunst des Liebens von Erich Fromm. Macht (einen) Sinneswandel möglich, indem ihr Fördermitglieder werdet. Finanziell unterstützen könnt ihr uns auch via PayPal oder per Überweisung an DE95110101002967798319. Danke. Kontakt: ✉ redaktion@sinneswandel.art ► sinneswandel.art
2020-09-14
1h 01
Sinneswandel
Normalität als Utopie: Haben wir die Hoffnung verloren?
Die Dialektik utopischen Denkens ► Quellen: Angehrn, Emil: Dialektik der Utopie: von der Unverzichtbarkeit und Fragwürdigkeit utopischen Denkens. Universität Basel 2001. ; Oetsch, Walter: Die neoliberale Utopie als Ende aller Utopien. In: Pittl, Sebastian; Prüller-Jagenteufel, Gunter (Hrsg.): Unterwegs zu einer neuen „Zivilisation geteilter Genügsamkeit“. Vienna University Press 2016. S.105-120. ; Schölderle, Thomas: Geschichte der Utopie. Eine Einführung. UTB: Stuttgart 2012. ► Hörenswert: Sein und Streit im Deutschlandfunk: Die Ideen sind da, doch wir noch nicht so weit - Warum Utopien scheitern. ► Eure Utopien gerne bis zum 01.09. an: redaktion@sinneswandel.art. Macht (einen) S...
2020-07-23
20 min
Sinneswandel
Kübra Gümüsay: Wie beeinflusst Sprache unser Sein?
“Sprache öffnet uns die Welt und grenzt sie ein - im gleichen Moment.” Das behauptet die Autorin und Politikwissenschaftlerin Kübra Gümüsay. In ihrem Ende letzten Jahres erschienenen Buch “Sprache und Sein” folgt sie einer Sehnsucht: Nach einer Sprache, die Menschen nicht auf Kategorien reduziert. Nach einem Sprechen, das sie in ihrem Facettenreichtum existieren lässt. Nach einem gemeinschaftlichen Denken in einer sich immer stärker polarisierenden Welt. Doch wie können Menschen wirklich als Menschen sprechen? Und wie lässt sich in einer Zeit der oft hasserfüllten Diskurse auf Augenhöhe miteinander kommunizieren? Diese und weitere Fragen möchte ich...
2020-07-07
1h 19
Sinneswandel
Braucht es wirklich mehr Achtsamkeit?
Mindfulness in Zeiten des Hyperkapitalismus ► Quellennachweise: Der Hype um die Achtsamkeit: Ein Interview mit dem Psychologen Thomas Joiner im Spektrum Magazin; [Nahrung für das Erwachen: Die Rolle der passenden Aufmerksamkeit] https://www.zugangzureinsicht.org/html/lib/authors/thanissaro/headandhearttogether/Section0014.html ; Buch: "Achtsamkeit: Fortschritte der Psychotherapie". Band 48 (2012). Prof. Dr. Johannes Michalak ; Aufsatz: Matthias Michal: Achtsamkeit und Akzeptanz in der Psychoanalyse. In: Thomas Heidenreich, Johannes Michalak (Hrsg.): Achtsamkeit und Akzeptanz in der Psychotherapie. Ein Handbuch ; Buch: „Therapeutische Aspekte der Psychoanalyse“, in: Erich-Fromm-Gesamtausgabe Band 12 (1974) ; Buddhismus als Popkultur: Thomas Metzinger im Gespräch mit Marietta Schwarz; Fachartikel von Doris Kirch.: Was ist Acht...
2020-06-23
24 min
Sinneswandel
Siegfried Reusch: Ist Zweifeln allzu menschlich?
Die Welt wird immer komplexer. Glaubte man einst, wir lebten in einer Wissensgesellschaft, so mag dies vielleicht für das akkumulierte, theoretisch verfügbare Wissen gelten, wissender, im Sinne des Verstehens von Zusammenhängen, sind wir aber nicht im selben Maße geworden. Vielmehr scheinen wir allmählich zu begreifen, dass uns endgültige Gewissheit vermutlich niemals vergönnt sein wird. Dass sich uns dieser seit jeher angestrebte Zustand, immer entziehen, unverfügbar bleiben wird. Und die Kunst besteht vielleicht eben darin, an dieser Einsicht nicht zu verzweifeln. Und überhaupt, muss das Anzweifelbare denn stets etwas Schlechtes sein? Hat es denn nich...
2020-06-15
48 min
Sinneswandel
Michael Kopatz: Ist privater Konsumverzicht überhaupt sinnvoll?
Ist es verlogen, für den Klimaschutz zu demonstrieren, wenn man zugleich regelmäßig in ein Flugzeug steigt? Ist scheinheilig, wer mittags konventionelles Fleisch isst und zugleich mehr Tierwohl einfordert? Nein, meint der Umweltwissenschaftler Michael Kopatz: Politischer Protest sei wichtiger als privater Konsumverzicht. Man könne Selbstbegrenzung fordern, ohne sich selbst zu begrenzen. Er plädiert für eine sogenannte “Ökoroutine”, die es uns erst ermöglicht das zu tun, was wir für richtig halten. Verhältnisse ändern das Verhalten, lautet das Zauberwort. Da kollektiv verursachte Probleme nicht individuell gelöst werden können. Ein besonderer Dank gilt den Fördermitgliedern...
2020-06-02
47 min
Sinneswandel
Über Radikalität und (faule) Kompromisse
Wie radikal dürfen oder sollten wir heute handeln? ► Leseempfehlung: Radikale Kompromisse, ein Beitrag aus der Tageszeitung Neues Deutschland. ► Hörempfehlung: Lob der Dissidenz, ein Beitrag von Deutschlandfunkkultur über das Widerständige in unserer Gesellschaft. ► Klassiker: Der Mensch in der Revolte von Albert Camus (1951). ► Sehenswert: Die Ausstellung über die radikale Denkerin Hannah Arendt im Deutschen Historischen Museums in Berlin (27.03.-18.10.2020). Macht (einen) Sinneswandel möglich, indem ihr [Mitglieder] auf Steady werdet (https://steadyhq.com/de/sinneswandel). Finanziell unterstützen könnt ihr uns auch via PayPal oder per Überweisung...
2020-05-25
28 min
Sinneswandel
Sabine Nuss: Hätte Marx die Digitalisierung als Chance begriffen?
Marx und die digitalen Zukünfte des Kapitalismus ► Ihr möchtet Marx besser verstehen? Dann schaut auf Polyluxmarx.de vorbei. Dies ist ein Bildungsangebot zur Aneignung und Vermittlung der Kritik der Politischen Ökonomie mit einer Sammlung kommentierter PowerPoint-Folien der Rosa-Luxemburg-Stiftung. ► Mehr über Sabine Nuss' Sein und Tun ist auf ihrer Website erhältlich. ► Lesenswert: Marx und die Roboter, erschienen im Dietz Verlag 2019. Macht (einen) Sinneswandel möglich, indem ihr [Mitglieder] auf Steady werdet (https://steadyhq.com/de/sinneswandel). Finanziell unterstützen könnt ihr uns auch via PayPal oder per Überweisung an D...
2020-05-11
1h 09
Sinneswandel
Warten - Eine Kunst, die wir verlernt haben?
Man sagt, Warten sei eine Kunst. Und, vielleicht stimmt das sogar in Anbetracht des allgegenwärtigen “Sofortismus”: Same Day Delivery, Fast Food, Instant Message. Wer wartet, so sagt man, vergeude seine wertvolle Zeit. Denn heute, gilt vielleicht mehr denn je “Zeit ist Geld”. Und nicht sogar vice versa? Wer im Besitz von Geld ist, kann sich auch Zeit und damit frei kaufen? Bedeutet Zeit dann im Umkehrschluss nicht auch Macht? Sicher ist jedoch, kaum einer wartet gerne. Nicht selten werden wir unruhig. Starren auf den Zeiger unserer Uhr, der sich quälend langsam über das Zifferblatt bewegt. Wir spüren förmlich, wi...
2020-05-03
1h 10
Sinneswandel
Gerald Hüther: Was hilft uns aus der Angst?
Angst hat vermutlich jede von uns schon einmal empfunden. Sie ist etwas zutiefst menschliches und sogar überlebensnotwendig. Und doch versuchen wir sie eher zu meiden. Außer vielleicht, wenn wir einen Kriminalroman lesen. Aber in unserem eigenen Leben, da suchen wir sie selten freiwillig. Eher überkommt sie uns. Als Gefühl, das wir zuweilen am ganzen Körper spüren können. Aber, wie entsteht sie eigentlich, die Angst? In unserem Kopf? Was ist mit abstrakten Ängsten, wie der Angst vor Ungewissheit? Gerade jetzt, in Zeiten von Corona, ein Zustand, der viele von uns beunruhigt. Was hilft uns mit Ängsten umzugehen...
2020-04-20
1h 01
Sinneswandel
Denken wir (noch) selbst?
Wir leben angeblich in einer Wissensgesellschaft. Alles Wissen ist verfügbar und jederzeit abrufbar. Oft nur zwei, drei Klicks entfernt. Apps sagen uns zunehmend was wir brauchen und unter keinen Umständen vergessen sollten. Zudem sind wir permanent beschäftigt - busy nennt sich das heute. Wenn wir nicht im Office arbeiten, arbeiten wir eben an uns selbst. Bleibt da eigentlich noch Zeit zum Denken? Also den Gedanken mal freien Lauf zu lassen. Ohne Reglemente und klares Ziel. In kritische Distanz zu sich selbst und dem Geschehen zu treten. Bei all der Informationsflut, die wir bewusst, wie unbewusst tagtäglich kons...
2020-04-13
1h 12
Sinneswandel
Maja Göpel: Brauchen wir ein neues Weltbild?
Unsere Welt steht an einem Kipppunkt, und wir spüren es. Einerseits geht es uns in vielerlei Hinsicht so gut wie nie, andererseits zeigen sich Verwerfungen, Zerstörung und Krisen, wohin wir sehen. Ob Umwelt oder Gesellschaft – scheinbar gleichzeitig sind unsere Systeme fragil geworden. Wir ahnen: So wie es ist, wird und kann es nicht weitergehen. Wie finden wir zu einer Lebensweise, die das Wohlergehen des Planeten mit dem der Menschheit versöhnt? Wo liegt der Weg zwischen Ökodiktatur, Wachstumswahn und Technikversprechen? Die Zukunft neu und ganz anders in den Blick zu nehmen, darin besteht die Einladung, die Maja Göpel in...
2020-04-06
1h 01
Sinneswandel
Ariadne von Schirach: Krisen als Chance für neues Bewusstsein?
“Es ist kein Zeichen von Gesundheit, an eine von Grund auf kranke Gesellschaft gut angepasst zu sein”, schrieb einst der indische Philosoph Jiddu Krishnamurti. Wie zutreffend seine Worten auch oder wohl eher gerade heute, noch sein würden, hätte er wohl nicht geahnt. Unsere Welt als “krank” zu bezeichnen, halte ich für keine Übertreibung. Ich beziehe mich in diesem Fall nicht auf die Corona Pandemie, die selbstverständlich auch eine Menge Missstände aufzeigt, die sich uns nun geradezu aufdrängen, wie z.B. die fatalen Einsparungen im Gesundheitssystem. Ich spreche auch von unserem kranken Planeten, dessen Symptome, wie schmelzende...
2020-03-30
55 min
Sinneswandel
Was können wir durch die Corona-Krise für die Zukunft lernen?
Gedanken zu Solidarität, Glauben und Systemfragen in ungewissen Zeiten Vielen Dank an Angelique Moa Barrero von tatkräftig e.V., Luisa Paurat, Maren Urner von Perspective Daily, Julian Sengelmann, Walter Ötsch und Eckart von Hirschhausen für die Statements in dieser Episode. ► Hörenswert: Der Corona-Podcast mit Professor Christian Drosten des NDR. ► Unterstützenswert: Die Plattformen Wirgegencorona.com, nebenan.de und Quarantaenehelden.org. ► Weitere seriöse Updates und Infos zum Aktuellen Stand bzgl. Corona erhältst du u.a. beim Bundesgesundheitsministerium, der WHO sowie dem Robert Koch Institut. Macht (e...
2020-03-20
41 min
Sinneswandel
Dieter Thomä: Brauchen Demokratien (mehr) Helden?
Ob Pippi Langstrumpf, Robin Hood oder Ronja Räubertochter, KindheitsheldInnen haben wir als Kinder fast alle. Deren mutigen und selbstlosen Taten uns beeindrucken und oft bis ins Erwachsenenalter nostalgisch werden lassen, wenn wir an die Geschichten mit ihnen zurückdenken. Vielleicht, weil wir uns manchmal nach ihnen sehnen? Menschen, die uns Mut machen über uns hinauszuwachsen. Helden, die uns daran erinnern, wer wir sein könnten. Insbesondere in krisenhaften Zeiten wünschen sich Menschen charismatische Leitfiguren, die ein Gefühl von Sicherheit vermitteln. Welches sich jedoch, mit Blick auf die in einigen Ländern zu beobachtenden autokratischen Tendenzen und den wachsen...
2020-03-05
59 min
Sinneswandel
Achim Hensen: Müssen Unternehmen Sinn stiften?
"Purpose" ist in aller Munde. Gefühlt sucht die ganze westliche Welt nach einem vermeintlich verloren gegangenen Sinn. Ganz gleich, ob als mit dem Job unzufriedenes Individuum, das sich nach mehr Impact sehnt, oder als Unternehmen, welches sich fragt: Wozu machen wir das hier eigentlich alles? Mit ein paar Werte, die man in einem New-Work Workshop identifiziert hat, in die Lobby des Büros hängt, ist es jedoch selten getan. Wer Sinn finden will, muss tiefer graben. Dieser Auffassung ist zumindest mein heutiger Gast, Achim Hensen. Er ist Mitgründer der Purpose Stiftung, welche sich zur Aufgabe gemacht hat, durc...
2020-02-27
1h 02
Sinneswandel
Greta Taubert: Wie lebt es sich als Zeitmillionärin?
Zeit ist Geld - So lautet die Formel unserer Leistungsgesellschaft. Wie wäre es wohl, dieses Dogma nicht für bare Münze zu nehmen? Genau diese Frage hat sich Greta Taubert gestellt. Und sich schließlich auf die Suche gemacht - nach mehr Zeit und nach den Ideen, die jenseits der Geldlogik funktionieren: Tausch Gemeinschaften, Kommunen, alternative Lebensformen. Darüber hat sie ein Buch geschrieben: Im Club der Zeitmillionäre. Ein Plädoyer für ein neues Verständis von Reichtum. Momentanismus statt Finanzkapitalismus - reich an Momenten. Vielleicht sogar einem ganz neuen System, einer neuen Gesellschaft? Greta Taubert ist Autor...
2020-02-18
1h 19
Sinneswandel
Selbstverwirklichung: Fluch oder Segen?
Denn wir leben in einer Welt, in der es scheinbar keine Grenzen gibt, die es nicht zu Überwinden gilt. Nichts ist unmöglich! Geht nicht, gibt’s nicht! Just do it! No excuses! Eine jede und ein jeder von uns trägt heute die Verantwortung für das Gelingen oder eben auch Nicht-Gelingen des eigenen Lebens. Getreu nach dem Motto: "Jeder ist seines eigenen Glückes Schmied“. Eine Erwartung, der nachzukommen vielen von uns nicht nur nicht gelingt, sondern auch eine, die im schlimmsten Falle krank macht. In der heutigen Episode möchte ich meine Gedanken zur Selbstoptimierung und den Auswirkung...
2020-02-04
23 min
Sinneswandel
Christian Felber: Ist unsere Wirtschaft krank?
Mein heutiger Gast ist nicht nur der Überzeugung, dass unser derzeitiges Wirtschaftssystem als auch die Art und Weise, wie wir Wirtschaft lehren und denken, krank ist, sondern zudem uns Menschen und den Planeten krank machen. Darum benötigt es ihm zufolge eine Revolution der Wirtschaftswissenschaft. Wozu er auch in seinem erst kürzlich erschienenen Buch „This is not economy“, aufruft. Christian Felber, von dem hier die Rede ist, kritisiert die Wirtschaft allerdings nicht nur in seinen Büchern. Als Initiator der Gemeinwohl-Ökonomie und Gründungsmitglied von Attac Österreich, setzt er sich auch selbst aktiv für die Umsetzung seiner Forderungen...
2020-01-21
55 min
Zukunftsmut: Dein Podcast für Zukunftsgestaltung und Zufriedenheit im Job!
Sinneswandel: Interview mit Marilena Berends
060: In dieser Episode spreche ich mit Marilena Berends. Marilena ist Podcasterin und Zukunftskünstlerin und beschäftigt sich intensiv mit Fragen rund um die gesellschaftliche Transformation, die natürlich auch die Arbeitswelt mit einschließt.
2020-01-20
37 min
Sinneswandel
(Ein) Sinneswandel ist nur mit Euch möglich
Weshalb wir uns für eine Mitgliederfinanzierung entschieden haben Macht (einen) Sinneswandel möglich, indem ihr [Mitglieder] auf Steady werdet (https://steadyhq.com/de/sinneswandel). Finanziell unterstützen könnt ihr uns auch via PayPal oder per Überweisung an DE95110101002967798319. Kontakt: ✉ redaktion@sinneswandel.art ► sinneswandel.art
2020-01-09
24 min
Sinneswandel
Ein etwas anderer Jahresrückblick
2019 also. Ein bewegendes Jahr. In vielerlei Hinsicht. Nicht nur für mich. Lasse ich die vergangenen Monate vor meinem inneren Auge Revue passieren, wird mir bewusst, wie viele politische und gesellschaftliche Ereignisse mich emotional, aber auch physisch bewegt haben: Europawahl im Mai, Brexit Hin und Her, die gewohnte Trump Misere, der Amazonas steht in Flammen, der heißeste Juni weltweit seit Wetteraufzeichnung. Anschlag in Halle, wachsender Rechtspopulismus und auf der anderen Seite der bisher größte Klimastreik in der Weltgeschichte am 20. September. Über 4 Millionen auf den Straßen weltweit. Alleine in Deutschland 1,4 Millionen. Ich habe viel nachgedacht in 2019. Das klingt, als hä...
2020-01-06
24 min
Sinneswandel
Hans Rudolf Herren - Das Ende der Grünen Revolution (Teil 2)
Wenn man „Grüne Revolution“ liest oder davon hört, könnte man ja eigentlich meinen, es handle sich um ein Bestreben im Sinne der Nachhaltigkeit. In dem Gespräch mit dem Insektenforscher und Experten für Landwirtschaft, Hans Rudolf Herren, durfte ich allerdings erfahren, dass der Schein eher trügt bzw. grün nicht gleich grün bedeutet. Hinter dem Begriff der „Grünen Revolution“ steht ein Konzept aus den 1960er Jahren, dass die modernen landwirtschaftlichen Hochertragssorten und deren erfolgreiche Verbreitung auch in Entwicklungsländern wie Indien vorantreiben sollte. Von den wachsenden Erträgen profitieren einerseits Bauern und KonsumentInnen, auf der anderen Sei...
2019-12-19
46 min
Sinneswandel
Hans Rudolf Herren: Eine Welt ohne Bienen, geht das? (Teil 1)
“Wenn die Biene einmal von der Erde verschwindet, hat der Mensch nur noch vier Jahre zu leben.” Dieses Zitat stammt angeblich von dem genialen und weltbekannten Wissenschaftler Albert Einstein. Und auch, wenn es nicht geklärt ist, ob er diese Worte einst wirklich in den Mund genommen hat, so ist eines wohl sehr klar: Stirbt die Biene tatsächlich eines Tages aus, so wird es vermutlich gravierende Folgen für unser Ökosystem und damit auch uns Menschen haben. Einer, der sich bereits seit vielen Jahren für eine Agrarwende und den Erhalt von Biodiversität einsetzt, ist der Schweizer Insektenforscher und Wissen...
2019-12-17
37 min
Sinneswandel
Ursula Hudson: Is(s)t man vegan wirklich nachhaltiger?
"Du bist, was du isst“. Dieser Satz basiert ursprünglich auf der Aussage des Philosophen Ludwig Feuerbach: „Der Mensch ist, was er isst“ aus dem Jahr 1850. Heute ist sie gefühlt aktueller denn je. Zumindest wird viel über die Ernährung philosophiert und debattiert. Was gilt als gesund? Was sollte oder gar darf man noch essen? Angesichts der globalen Herausforderungen, vor denen wir stehen, wird unsere Ernährung aber noch von einer anderen Perspektive aus interessant. Alleine über die Ernährung entstehen pro Europäer jährlich rund neun Tonnen CO2-Äquivalente. Wer behauptet, die Wahl des Mittagessens sei eine rein persön...
2019-12-10
1h 02
Sinneswandel
Arved Fuchs: Haben wir bald keine Gletscher mehr?
Wolltest du auch immer schon mal zu Fuß zum Nordpol oder ganz alleine in einem Kajak im Winter das Kap Horn umrunden? Wie, du etwa auch nicht? Es gibt ein paar Dinge, auf die Idee sie zu tun, wir Normalsterblichen - bis auf einige Ausnahmen natürlich - eher selten kommen. Eine dieser Ausnahmen ist Arved Fuchs. Er ist Polarforscher und hat bereits viele solcher Expeditionen hinter sich. Bereits 1989 gelang es ihm als erster Mensch, den Nord- und Südpol zu Fuß und auf Skiern innerhalb eines Jahres zu erreichen. Und man bedenke, dass es damals noch keine Smartphones mit GPS...
2019-12-03
43 min
Sinneswandel
Anastasia Umrik: Was macht eine inklusive Gesellschaft aus?
Viele Jahre wehrte sich Anastasia gegen die vererbte Muskelerkrankung und wollte auf Biegen und Brechen ein "normales" Leben führen. Das kostete sie allerdings unheimlich viel (Lebens-)Energie, so dass sie keine andere Wahl sah, als sich irgendwann der Realität zu beugen und aktiv zu beobachten, wie sie ihre Kreativität und Kraft aus dem was da ist schöpfen kann. Anastasia Umrik, Mitte 30, ist mittlerweile Initiatorin des Fotoprojektes „andersstark“ sowie Gründerin des Fashionlabels „inkluWAS". Ihr Ziel war es, das Denken über Inklusion & Diversity positiv zu prägen und dazu zu animieren, ein Zeichen für mehr Toleranz zu setzen. Dam...
2019-11-24
58 min
Sinneswandel
Jeder Mensch ist ein Künstler
Was es bedeutet, Zukunft mitzugestalten und wie es gelingen kann ► Das Buch "Die Große Transformation" von Prof. Dr. Uwe Schneidewind könnt ihr u.a. hier erwerben. Macht (einen) Sinneswandel möglich, indem ihr [Mitglieder] auf Steady werdet (https://steadyhq.com/de/sinneswandel). Finanziell unterstützen könnt ihr uns auch via PayPal oder per Überweisung an DE95110101002967798319. Kontakt: ✉ redaktion@sinneswandel.art ► sinneswandel.art
2019-11-12
18 min
Sinneswandel
Uwe Schneidewind: Wie wird man Zukunftskünstler*in? (Teil 2)
In der Nachhaltigkeitsdebatte werden wir als Bürger*innen häufig auf die Rolle der Konsument*innen reduziert. Wir sollen doch einfach verzichten und bewusstere Entscheidungen treffen, dann wird das schon. Natürlich ist dieser Hebel nicht außer Acht zu lassen, allerdings wird diese Reduzierung nicht unserem Potential gerecht. Wir können weitaus mehr tun, sagt Prof. Dr. Uwe Schneidewind. Wenn wir uns als Zukunftskünstler*innen begreifen, die in der Lage sind, ihre Handlungsspielräume zu nutzen und aktiv Zukunft mitzugestalten. Professor Dr. Uwe Schneidewind ist Präsident des Wuppertal Instituts für Klima, Umwelt, Energie und Professor für Innov...
2019-11-01
34 min
Sinneswandel
Prof. Dr. Uwe Schneidewind: Nachhaltige Entwicklung, eine kulturelle Revolution? (Teil 1)
In der Nachhaltigkeitsdebatte werden wir als Bürger*innen häufig auf die Rolle der Konsument*innen reduziert. Wir sollen doch einfach verzichten und bewusstere Entscheidungen treffen, dann wird das schon. Natürlich ist dieser Hebel nicht außer Acht zu lassen, allerdings wird diese Reduzierung nicht unserem Potential gerecht. Wir können weitaus mehr tun, sagt Prof. Dr. Uwe Schneidewind. Wenn wir uns als Zukunftskünstler*innen begreifen, die in der Lage sind, ihre Handlungsspielräume zu nutzen und aktiv Zukunft mitzugestalten. Professor Dr. Uwe Schneidewind ist Präsident des Wuppertal Instituts für Klima, Umwelt, Energie und Professor für Innov...
2019-10-29
36 min
Sinneswandel
Brauchen wir ein neues Naturverständnis?
Wenn wir von "der Natur" sprechen, dass sie, insbesondere im Anbetracht der Klimakrise, schützenswert sei, schließen wir uns dann nicht selbst davon aus? Dabei sind wir doch eigentlich untrennbar mit ihr vereint. Als ein Teil von ihr haben wir uns in den vergangenen Jahrzehnten scheinbar immer mehr von ihr distanziert und schlussendlich sogar entfremdet. Sehen wir die Natur heute doch zunehmend als reine Ressource, die es nutzbar zu machen gilt. Und eben dieses Naturverständnis, in dem wir die Erde ausbeuten, scheint uns nun zum Verhängnis zu werden. In diesem Zusammenhang, geprägt von meinem Aufenthalt in den B...
2019-10-08
23 min
Sinneswandel
Im Gespräch mit Harald Welzer über Zukunftsverdrossenheit und Utopien
Alles könnte anders sein ► Mehr zur Stiftung FUTURZWEI hier. ► Harald Welzers aktuelles Buch "Alles könnte anders sein: Eine Gesellschaftsutopie für freie Menschen" ist u.a. hier erhältlich. Macht (einen) Sinneswandel möglich, indem ihr [Mitglieder] auf Steady werdet (https://steadyhq.com/de/sinneswandel). Finanziell unterstützen könnt ihr uns auch via PayPal oder per Überweisung an DE95110101002967798319. Kontakt: ✉ redaktion@sinneswandel.art ► sinneswandel.art
2019-10-01
32 min
Sinneswandel
Slow Travel - ein Sinneswandel oder nur ein Trend?
Über die Chancen einer neuen Kultur des Reisens Macht (einen) Sinneswandel möglich, indem ihr [Mitglieder] auf Steady werdet (https://steadyhq.com/de/sinneswandel). Finanziell unterstützen könnt ihr uns auch via PayPal oder per Überweisung an DE95110101002967798319. Kontakt: ✉ redaktion@sinneswandel.art ► sinneswandel.art
2019-09-24
26 min
Sinneswandel
Michael Braungart: Genügt Verzicht alleine, um unsere Erde noch zu retten? (Teil 2)
Im Gespräch mit Prof. Dr. Michael Braungart über Kreislaufwirtschaft ► Lesenswert in dem Kontext: Das Buch Ökoroutine von Michael Kopatz sowie Schubumkehr - Die Zukunft der Mobilität von Stephan Rammler. ► International Council on Clean Transportation. Macht (einen) Sinneswandel möglich, indem ihr [Mitglieder] auf Steady werdet (https://steadyhq.com/de/sinneswandel). Finanziell unterstützen könnt ihr uns auch via PayPal oder per Überweisung an DE95110101002967798319. Kontakt: ✉ redaktion@sinneswandel.art ► sinneswandel.art
2019-09-20
33 min
Sinneswandel
Michael Braungart: Wie können wir einen positiven Fußabdruck hinterlassen? (Teil 1)
Im Gespräch mit Prof. Dr. Michael Braungart über Kreislaufwirtschaft ► Lesenswert in dem Kontext: Das Buch Ökoroutine von Michael Kopatz sowie Schubumkehr - Die Zukunft der Mobilität von Stephan Rammler. ► International Council on Clean Transportation. Macht (einen) Sinneswandel möglich, indem ihr [Mitglieder] auf Steady werdet (https://steadyhq.com/de/sinneswandel). Finanziell unterstützen könnt ihr uns auch via PayPal oder per Überweisung an DE95110101002967798319. Kontakt: ✉ redaktion@sinneswandel.art ► sinneswandel.art
2019-09-17
29 min
Sinneswandel
Im Gespräch mit Axel Friedrich über Mobilität der Zukunft
Ist das Auto (un-)abdingbar? ► International Council on Clean Transportation. Macht (einen) Sinneswandel möglich, indem ihr [Mitglieder] auf Steady werdet (https://steadyhq.com/de/sinneswandel). Finanziell unterstützen könnt ihr uns auch via PayPal oder per Überweisung an DE95110101002967798319. Kontakt: ✉ redaktion@sinneswandel.art ► sinneswandel.art
2019-09-10
32 min
Sinneswandel
Bedeutet mehr Wohlstand wirklich mehr Glück?
Über Grenzen des Wachstums und die hedonistische Tretmühle ► Lesenswert: Befreiung vom Überfluss: Auf dem Weg in die Postwachstumsökonomie von Niko Paech; The Great Mindshift von Dr. Maja Göpel. ► World Happiness Report. ► Das Easterlin-Paradox. ► Die Postwachstumsökonomie. ► "Wohlstand und Glück"; Artikel der Universität Köln. ► "Auf der Suche nach Glück": Interview mit Richard Layard in der SZ. ► Die Hedonistische-Tretmühle nach Michael Eysenck. ► Studie über das (Un-)Glück von Lotto-Gewinner*innen; Journal of Personality and Social Psy...
2019-09-03
24 min
Sinneswandel
Im Gespräch mit Marius Kursawe über ein Leben ohne Konjunktiv
Und, weshalb Motivation alleine nicht genügt, um Berge zu versetzen ► Zur Work Life Romance geht es hier entlang. ► Marius Kursaales Buch Berge versetzen für Anfänger. Macht (einen) Sinneswandel möglich, indem ihr [Mitglieder] auf Steady werdet (https://steadyhq.com/de/sinneswandel). Finanziell unterstützen könnt ihr uns auch via PayPal oder per Überweisung an DE95110101002967798319. Kontakt: ✉ redaktion@sinneswandel.art ► sinneswandel.art
2019-08-27
27 min
Sinneswandel
Können wir wirklich authentisch sein?
Erkenne dich selbst: Werde der du bist ► Interview mit Charles Taylor über Authentizität. ► Lesenswert: Descarts Irrtum von Antonio Damasio sowie Being No one von Thomas Metzinger. ► Zitat Arthur Schopenhauers: "Die Welt als Wille und Vorstellung I", 4. Buch, in: Arthur Hübscher (Hrsg.), Band. 2. ► Zitat Niklas Luhmann: "Zur Nicht-Kommunizierbarkeit von Aufrichtigkeit, Die Gesellschaft der Gesellschaft" (1998). Macht (einen) Sinneswandel möglich, indem ihr [Mitglieder] auf Steady werdet (https://steadyhq.com/de/sinneswandel). Finanziell unterstützen könnt ihr uns auch via PayPal oder per Überweisung an DE95110101002967798319. Kontakt:
2019-08-20
19 min
Sinneswandel
Auf einen Espresso mit Lars Amend (Teil 2)
Wie gelingt es mir, mein Leben nach meinen Vorstellungen zu gestalten? ► "It's All Good" heißt das neue Buch von Lars Amend und ist u.a. hier erhältlich. ► Hier findet ihr weitere Infos zu Lars sowie zu seinem neuen Podcast. Macht (einen) Sinneswandel möglich, indem ihr [Mitglieder] auf Steady werdet (https://steadyhq.com/de/sinneswandel). Finanziell unterstützen könnt ihr uns auch via PayPal oder per Überweisung an DE95110101002967798319. Kontakt: ✉ redaktion@sinneswandel.art ► sinneswandel.art
2019-08-16
27 min
Sinneswandel
Auf einen Espresso mit Lars Amend (Teil 1)
Was bedeutet es, ein authentisches Leben zu führen? ► "It's All Good" heißt das neue Buch von Lars Amend und ist u.a. hier erhältlich. ► Hier findet ihr weitere Infos zu Lars sowie zu seinem neuen Podcast. Macht (einen) Sinneswandel möglich, indem ihr [Mitglieder] auf Steady werdet (https://steadyhq.com/de/sinneswandel). Finanziell unterstützen könnt ihr uns auch via PayPal oder per Überweisung an DE95110101002967798319. Kontakt: ✉ redaktion@sinneswandel.art ► sinneswandel.art
2019-08-13
31 min
Sinneswandel
Über das Gefühl und den Umgang mit Weltschmerz
Wenn man den Medien Glauben schenkt, geht unsere Welt gerade den Bach hinunter. Und wir dürfen dabei zusehen, wie Politiker sich quasi taub stellen, ganz gleich ob erfahrene und anerkannte Wissenschaftler an ihre Türen klopfen oder eine Greta Thunberg. Da kann man innerlich schon mal verzweifeln. Und dann steht da plötzlich eine Frage im Raum: Bringt das alles überhaupt etwas? Kann ich wirklich etwas bewegen? In dieser Folge erfährst du: • Was es mit dem Phänome des Weltschmerz' auf sich hat. • Welche Wege und Möglichkeiten wir haben, damit umzugehen. • Wie ich persönlich den Mut, die Hoffnung u...
2019-08-06
21 min
Sinneswandel
Im Gespräch mit Jakob Berndt von Tomorrow über "grünes Banking"
Unser Geld zerstört die Welt (ohne, dass wir es merken) ► Hier erfahrt ihr alles über Tomorrow und könnt euer "grünes Girokonto" eröffnen. ► Hörenswert: der Über Morgen Podcast mit Tomorrow. Macht (einen) Sinneswandel möglich, indem ihr [Mitglieder] auf Steady werdet (https://steadyhq.com/de/sinneswandel). Finanziell unterstützen könnt ihr uns auch via PayPal oder per Überweisung an DE95110101002967798319. Kontakt: ✉ redaktion@sinneswandel.art ► sinneswandel.art
2019-07-30
25 min
Sinneswandel
Ich arbeite, also bin ich - muss Arbeit wirklich Sinn machen?
Die Arbeitszeit steigt wieder. Das belegen Studien. Aber wieso? Weil wir so gerne arbeiten? Arbeit ist heute weitaus mehr als ein Job. Sie ist Grundlage unserer Selbstdefinition. Ich arbeite also bin ich. Unsere Arbeit bestimmt, welche soziale Stellung wir haben. Dem können wir uns kaum entziehen. Ich persönlich glaube, dass wir Menschen grundsätzlich ein Bedürfnis nach Aktivität und Beteiligung haben. Dass wir danach streben, uns unserer Selbstwirksamkeit bewusst zu werden. Dieser Wunsch nach Tätigkeit wird aber erstmal durch den Filter der Erwerbsarbeit gepresst. Wenn wir von Arbeit sprechen, dann meinen wir fast immer nur jene...
2019-07-23
20 min
Sinneswandel
Aileen Moeck: Wie wollen wir in Zukunft lernen?
Im Gespräch mit Aileen Moeck von der Initiative "Die Zukunftsbauer" ► Mehr über Die Zukunftsbauer erfahrt ihr auf diezukunftsbauer.com. ► Aileens Leseempfehlungen : Risikogesellschaft von Ulrich Beck und Resonanzpädagogik von Hartmut Rosa. Ebenso, wie alle Bücher von Yuval Noah Harari und Richard David Precht. Macht (einen) Sinneswandel möglich, indem ihr [Mitglieder] auf Steady werdet (https://steadyhq.com/de/sinneswandel). Finanziell unterstützen könnt ihr uns auch via PayPal oder per Überweisung an DE95110101002967798319. Kontakt: ✉ redaktion@sinneswandel.art ► sinneswandel.art
2019-07-16
26 min
Sinneswandel
Disrupt Yourself: Das Paradigma der Selbstoptimierung
Unsere Welt wird immer mehr VUKA: Schneller, agiler, komplexer und anspruchsvoller. Was dazu führt, dass wir enorm gefordert sind und der Leistungsdruck hoch ist. Um mithalten zu können, müssen wir permanent an uns arbeiten und mit dem Wandel der digitalen Zeitära gehen. Die Wege der Selbstoptimierung sind dabei vielfältig und herauszufinden, was wir eigentlich wollen, stellt aufgrund der Fülle der Möglichkeiten eine echte Herausforderung da. Du erfährst in dieser Folge: • Was mit Disrupt Yourself gemeint ist • Ob wir uns diesem Selbstoptimierungswahn fügen müssen oder es eine sinnvolle Alternative gibt • Warum es im Hinblick a...
2019-07-09
19 min
Sinneswandel
Im Gespräch mit Richard David Precht über Utopien für die digitale Gesellschaft
Wie wollen wir in Zukunft leben? ► Lesenswert: Jäger, Hirten, Kritiker - Eine Utopie für die digitale Gesellschaft von R. D. Precht. Macht (einen) Sinneswandel möglich, indem ihr [Mitglieder] auf Steady werdet (https://steadyhq.com/de/sinneswandel). Finanziell unterstützen könnt ihr uns auch via PayPal oder per Überweisung an DE95110101002967798319. Kontakt: ✉ redaktion@sinneswandel.art ► sinneswandel.art
2019-07-02
17 min
Sinneswandel
Von Alpha-Softies und Karrierefrauen
Geschlechterrollen, zukunftsfähig? ► Gender Pay Gap Studie der Hans-Böcker-Stiftung. ► Studie "Frauen in Führungspositionen" des Instituts der Deutschen Wirtschaft. ► Studie "Männer-Perspektiven" 2016 des Bundesfamilienministeriums. ► Artikel der SZ zum Thema "Toxische Männlichkeit und Gleichberechtigung". ► Dokumentation "Raised without Gender". Macht (einen) Sinneswandel möglich, indem ihr [Mitglieder] auf Steady werdet (https://steadyhq.com/de/sinneswandel). Finanziell unterstützen könnt ihr uns auch via PayPal oder per Überweisung an DE95110101002967798319. Kontakt: ✉ redaktion@sinneswandel.art ► sinneswandel.art
2019-06-25
28 min
Sinneswandel
Im Gespräch mit Robert Franken über Privilegien und Gender Equality
Weshalb Feminismus keine "Frauensache" ist ► "Digitale Tanzformation" nennt sich der persönliche Blog von Robert Franken. ► Hier findet ihr mehr Information zu "Male Feminists Europe". Macht (einen) Sinneswandel möglich, indem ihr [Mitglieder] auf Steady werdet (https://steadyhq.com/de/sinneswandel). Finanziell unterstützen könnt ihr uns auch via PayPal oder per Überweisung an DE95110101002967798319. Kontakt: ✉ redaktion@sinneswandel.art ► sinneswandel.art
2019-06-18
27 min
Sinneswandel
Wozu (ein) Sinneswandel?
Ein kurzes Intro SHOWNOTES: ► Episode zum Thema Mitgliederfinanzierung und, weshalb wir uns gegen Werbung entschieden haben Macht (einen) Sinneswandel möglich, indem ihr Fördermitglieder werdet. Finanziell unterstützen könnt ihr uns auch via PayPal oder per Überweisung an DE95110101002967798319. Danke. Kontakt: ✉ redaktion@sinneswandel.art ► sinneswandel.art
2019-06-11
08 min
Human Elevation Podcast - Der Podcast für innere Wissenschaft.
#61 - Finde dein WARUM mit Marilena Berends
Komm zu unserem Elevation Camp ____________ Heute habe ich Marilena Berends zu Gast. Ich spreche mit ihr über ein Thema, was derzeit sehr viele Menschen beschäftigt. Die Frage nach dem "WARUM". Wenn das bei dir gerade auch ein Thema ist, wünsche ich dir viel Spaß bei dieser Folge! ____________ Mehr von Marilena: ____________ Wir zeigen dir, wie du mit innerer Wissenschaft und Bewusstseinsentfaltung zu mehr Energie, Glück & Klarheit kommst und damit jedes Ziel erreichst. Für deine Zukunft und deinen Erfolg! ____________ Vereinbare jetzt dein kostenloses Erstgespräch: ____________ Du willst Meister deiner Gedanken, Emotionen und deines Lebens werden?
2019-05-06
53 min
Rastlos - Dein Podcast für Entschleunigung & mehr Selbstvertrauen
009 | Finde Dein Warum - Interview mit Marilena Berends
Kennst Du Dein Warum? Warum stehst Du jeden Morgen auf? Weil Dein Wecker klingelt? Weil Du zur Arbeit „musst“? Wir leben in einer Welt voller beruflicher und privater Möglichkeiten und Chancen. Sobald wir morgens aufstehen und die Augen aufmachen, prasseln so viele diverse Reize auf uns ein, die uns immer mehr Möglichkeiten aufzeigen, wie wir unser Leben gestalten können. Da sehen wir manchmal den Wald vor lauter Bäume nicht. Sobald wir dann die Schule oder die Uni beenden, merken wir oft, wie jeder um uns herum sich seine Zukunft erschafft und anfängt zu arbeiten. Das wurde...
2019-03-07
55 min
Entwicklungssprünge - FreyMut für die Ohren. Traumawissen für die Welt.
Veränderung mit Leichtigkeit - Interview mit Marilena Berends
Wie du dich mit Leichtigkeit veränderst... Marilena steht jeden Morgen auf, um Menschen zu ermutigen, an sich selbst zu glauben. Sie ist überzeugt, dass wir alle etwas in uns tragen, womit wir die Welt inspirieren, bereichern und verändern können. Aber wir trauen uns oft nicht. Weil wir an uns selbst zweifeln, unsere Fähigkeiten und vor allem unsere Einzigartigkeit nicht erkennen. Marilena´s Vision ist es, dass so viele Menschen wie möglich ihre eigenen Träume verwirklichen. Sie glaubt daran, dass jeder einen Einfluss hat und etwas bewegen und verändern kann. Doch eins steht fest: Jed...
2018-11-12
32 min
Foxi Mind - Innere Stärke, Ziele erreichen, Selbstliebe. Mit Gelassenheit zu mehr Motivation & Erfolg.
70. Finde dein Warum - Interview mit Marilena Berends
Heute habe ich Marilena Berends zu Gast. Sie ist personal Coach und Host des „gratitude daily“ Podcast. Ihr Kernthema ist "finde dein warum". Wer bin ich? Was will ich? Was treibt mich an? Warum stehe ich jeden Morgen auf? Marilena ist leidenschaftlich und voller positiver Energie. Sie spricht über ihre Essstörung und ihre Vision, so vielen Menschen wie möglich zu helfen, ihre Träume zu verwirklichen. Wir erfahren von ihr, wie sie herausgefunden hat, was ihr "warum" ist, wie sie ihr Selbstbewusstsein stärkt und wie sie Selbstliebe gelernt hat. Hier kannst du mehr von Maril...
2018-10-14
30 min
The Mindful Sessions - Für mehr Achtsamkeit & Soulpower
Warum stehst du jeden Morgen auf? - Interview Special mit Marilena Berends
In dieser Folge spreche mit der wundervollen Marilena Berends vom Podcast "Graditude Daily" darüber, wie jeder von uns sein Warum, also unsere Motivation morgens aufzustehen, finden kann. Du erfährst nicht nur, wie du dein Warum finden, sondern auch wie du in Einklang mit ihm ein erfülltes Leben führen kannst. Außerdem sprechen wir darüber, warum sich unser Warum im Laufe unseres Lebens verändern kann und wir mit ihm wachsen dürfen. +++ Mehr Infos zu Marilena Berends findest du hier: www.marilenaberends.de +++ Hier kannst du dich kostenfrei zur Mindful Minute a...
2018-07-23
17 min
Podcast Warriors
Interview mit Marilena Berends
Wenn es jemand schafft, den Podcast Warrior schon um 09:00 Uhr vor das Mic zu bekommen, dann muss es eine ganz besondere Person sein. Und Marilena Berends von gratitude daily ist ein solcher Mensch. Es war mir ein Fest, nein....eine Ehre dieses Gespräch mit Marilena Berends zu führen.
2018-05-03
34 min