Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Marina Schakarian

Shows

Wegen guter Führung - Der ehrliche FührungspodcastWegen guter Führung - Der ehrliche FührungspodcastVergesst Vorsätze, sucht euch ein persönliches MottoWie soll dein Jahr 2025 aussehen? Ein Motto hilft, euch positiv auszurichten. Es sorgt für Klarheit bei kniffligen Entscheidungen und motiviert. Coach Marina Schakarian erklärt, wie ihr euer persönliches Motto findet. Schickt eure Fragen für kommende Folgen und Feedback an: antonia.goetsch@harvardbusinessmanager.de Produziert: Marc Glücks, Paul GäblerMusik: Philipp Fackler Zum Mitmachen: Die Vorlage von Marina Marinas Buchtipp: „Zuversicht – Die Kraft, die an das Morgen glaubt“ von Melanie Wolfers (Affiliate link) Podcast-Tipp: Mel Robbins Weiterlesen: Plant euer Leben in sieben Schritten2025-01-1425 minDruckausgleichDruckausgleichWarum sind unsere Chef*innen so schlecht?Und was das über uns selbst aussagt Hier geht es zu den Seiten unserer Gesprächspartner:innen: Marina Schakarian auf LinkedIn Jelena Pantić-Panić auf Instagram Hier könnt Ihr uns schreiben: druckausgleich@journalist.de Annkathrin bei Instagram Luca bei Instagram Werbung Druckausgleich wird präsentiert von der Rewe Group Diese Folge wird gesponsert vom Kölner Recherchepreis – dem Preis des Kölner Stadtanzeigers und der Lingen Stiftung. Seit 2023 wird der „Kölner Recherchepreis“ an junge Journalist:innen (uner 35 Jahren) vergeben. aus. Im Fokus s...2024-03-3156 minNeulich auf LinkedInNeulich auf LinkedInWas sagt dein Ex-Chef über dich? 👨🏼‍💼Herzlich willkommen zu einer (vorerst) letzten Ausgabe! Nach knapp einem Jahr und über 20 Folgen verabschieden wir uns in eine kreative Pause. Ihr müsst aber nicht ganz auf uns verzichten: ▶︎ Abonniert Marinas neuen Newsletter “Frische Führung” hier auf Substack, voll mit Inspiration, Methoden & Tools, die Führungskräfte und Teams besser machen. Für frischgebackene Führungskräfte und die, die sich frischen Wind für ihr Team wünschen.▶︎ In den Genuss von Patricks Stimme kommt ihr regelmäßig bei Corporate Therapy, Design or Disaster und Soziopod. Dieses Mal mit einer Fan-Ausgabe. Danke an unsere Zuhörer Alexan...2023-11-281h 04Neulich auf LinkedInNeulich auf LinkedInKrankmachen wegen Samenstau?!🤭Herzlich willkommen & besonderen Dank an unsere Zuhörer Jannis & Jan für die Einsendung dieser Prachtstücke! Los geht’s! 🔎1. Post: Dein Problem ist mein Problem? 🤷(🎧 ab Minute `1)📣Buzzwords: Führung, Command & ControlÜber diesen Post sprechen wirWorum es geht:Der Verfasser ist der Meinung, dass Mitarbeitende nicht ihre Probleme an ihre Führungskräfte weitergeben sollten, sondern die Verantwortung übernehmen und sich selbst kümmern müssen. Sein Beispiel aus der Bundeswehr: Wenn ein Rekrut seine Ausrüstung verliert, hat es nicht seine “Führungskraft”, den Leutnant zu interessieren. Unser...2023-10-1057 minNeulich auf LinkedInNeulich auf LinkedInKontaktsperre in der Elternzeit? 🙅Herzlich willkommen & los geht’s mit der nächsten Portion LinkedIn-Analysen! 🔎1. Post: Stallgeruch im Business 🐄📣Buzzwords: DienstleistungÜber diesen Post sprechen wir:Worum es geht:Der Verfasser erzählt davon, dass er als erfolgreicher Unternehmer gerne jemanden bezahlen würde, der für ihn privat einkaufen geht. Die Leser:innen sind größtenteils empört und kommentieren dementsprechend. Unsere Analyse:* Wir möchten gar nicht so konkret auf den Dienstleistungs-Wunsch des Verfassers eingehen, denn grundsätzlich finden wir, dass Geld als Tauschmittel in unserer Gesellschaft für alle Arten von Di...2023-09-191h 03Neulich auf LinkedInNeulich auf LinkedInWettkampf schadet unserer (Arbeits-)Welt!🥊Hello again & willkommen zurück im LinkedIn-Spektakel! Wir starten mit einer Doppelfolge und einem ganz besonderen Leckerbissen: Einer starken Meinung zu der umstrittenen Reform der Bundesjugendspiele und der Auswirkung auf unsere Gesellschaft. Los geht´s!1. Post: Auf die Plätze, fertig, los! 🏁📣Buzzwords: Leistungsgesellschaft, BundesjugendspieleÜber diesen Post sprechen wir:Worum es geht:Der Verfasser vertritt die Meinung, dass die Reform der Bundesjugendspiele den Wettkampf entwertet und unsere Gesellschaft verweichlicht. Unsere Analyse:* Es ist wichtig zu verstehen, was sich tatsächlich ändert: Die Bundesjugend...2023-09-051h 01Neulich auf LinkedInNeulich auf LinkedInUrlaub ist wie Freigang aus dem Knast?! 👮‍♀️⛓️Ehrlicherweise befindet sich die Hälfte von uns räumlich schon im Urlaub. Bevor wir uns gemeinsam in eine Sommerpause verabschieden, gibt es noch eine frische Folge, passenderweise zum Thema Urlaub und wie du mögliche Stressfaktoren vermeidest. Los geht’s!📣Buzzwords: ErholungsurlaubÜber diesen Post sprechen wir:Worum es geht:Der Verfasser weist darauf hin, dass Urlaub für viele Menschen Stress bedeutet. Unsere Analyse:* Urlaub ist für viele Menschen aufgrund der hohen Erwartungen an diese arbeitsfreie Zeit besonders kostbar. Urlaub bzw. Verreisen ist meist ein planeri...2023-07-2531 minNeulich auf LinkedInNeulich auf LinkedInWieso sich Organisationen nicht verändern 🫨🫷Hier kommt der Newsletter #16 und die neue Podcastfolge. Los geht’s!📣Buzzwords: Change, Mikromanagement, New WorkWorum es geht:Die Verfasserin berichtet von der Verantwortung von Führungskräften, statt Druck und Mikromanagement zu praktizieren, ein motivierendes, wertschätzendes Arbeitsumfeld zu schaffen und genaue Vorgaben zu formulieren, zum Beispiel mittels einer Scorecard.Unsere Analyse:* Scorecards in Form von strategischen Zielen und Kennzahlen können in einigen Branchen durchaus nützlich sein. Dann, wenn es um eine klare Ausrichtung und Erfolgsmessung geht. Dies gilt nicht nur für die Arbeit Einzelner...2023-07-1825 minNeulich auf LinkedInNeulich auf LinkedInMit Vollbremsung in den Erfolg?! 💸📣Buzzwords: Klassische Gründerstories, PurposeWorum es geht:Der Verfasser erzählt wie er durch eine Reise, die er als Vollbremsung in seinem Leben bezeichnet, auf die Idee kam, sein Unternehmen zu gründen.Unsere Analyse:* Es scheint offenbar auf LinkedIn wichtig, die eigene (berufliche) Geschichte von sich gut und kohärent erzählen zu können. Solche scheinbar stringenten Stories über Erfolge, Learnings und klaren Purpose können andere Menschen belasten. Dies belegen auch Studien, wie jüngst in Bezug auf Jugendliche in den USA. 3 von 5 Teenager gaben an permanent traurig zu s...2023-07-0421 minNeulich auf LinkedInNeulich auf LinkedInGenZ zieht in den Arbeitskampf ✊✊✊📣Buzzwords: GenZ, LohnarbeitWorum es geht:Der Verfasser verknüpft Arbeitszeit mit Leistung, in dem er sagt, dass Menschen auf dem Arbeitsmarkt nicht gleichzeitig viel verlangen und wenig leisten können – in Anspielung auf die “Arbeitsmoral der GenZ”. Der Post ist eine Antwort auf den Artikel im Spiegel, die Unternehmerin Mona Ghazi und ihre These, dass die GenZ durch die Forderungen an die Arbeitswelt den Arbeitsmarkt möglicherweise revolutionieren könnten.Unsere Analyse:* “Arbeitskämpfe” – bei denen es um die Ausgestaltung von Arbeit und Arbeitsbedingungen geht – gibt es seit es Lohnarbeit gibt. Das hat nicht un...2023-06-2730 minNeulich auf LinkedInNeulich auf LinkedInBesser nicht so emphatisch sein! 😥Empathie ≠ MitgefühlWorum es geht:Der Verfasser plädiert für mehr Empathie im Umgang miteinander. Seiner Meinung nach kann Empathie bzw. das Hineinversetzen in andere helfen, gelassener, entspannter und weniger wertend zu sein.Unsere Analyse:Unter dem Begriff Empathie wird vieles zusammengemischt- Empathie heißt erstmal sich in den anderen reinversetzen können, also das zu fühlen was die andere Person fühlt, ohne Handlung. Empathie kann auch belasten. Wir alle kennen wahrscheinlich den Zustand der emotionalen Erschöpfung, vor allem nach den letzten 3 Jahren Pandemie, Krieg und anderen Katastroph...2023-06-2026 minNeulich auf LinkedInNeulich auf LinkedInWarum Lob nicht immer gut ist 🤡Überraschung! 🎊 Wir erscheinen aktuell wöchentlich mit einer knackigen Ausgabe rund um Buzzwords und Themen aus unserer Arbeitswelt!Du kannst uns wie gewohnt auch auf Spotify oder Apple Podcasts hören.🎧Los geht’s!Na, heute schon gelobt? 🚀📣Buzzword: Lob vs. WertschätzungÜber diesen Post sprechen wir:Worum es geht:Der Verfasser lobt seine Frau, die in seinen Augen Kind und Karriere perfekt vereint und damit ein Vorbild für andere Frauen ist.Unsere Analyse:* Wir möchten natürlich nicht persönlich, sondern auf eine...2023-06-1328 minNeulich auf LinkedInNeulich auf LinkedInBist du eine gute Führungskraft? 🦾Überraschung! 🎊 Wir erscheinen jetzt wöchentlich mit einer knackigen Ausgabe rund um Buzzwords und Themen aus unserer Arbeitswelt!Laut und hektisch am Arbeitsplatz – wie bleibt man souverän? 🤯📣Buzzword: LeadershipLos geht's! This is a public episode. If you would like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit neulichauf.substack.com2023-06-0623 minCorporate TherapyCorporate TherapyEpisode #078 // Erlaubt dir dein Vater das überhaupt? Intersektionale Diskriminierung bei der Arbeit // mit Martha DudzinskiSchickt uns euer Feedback zur EpisodeIn Episode 78 sprechen wir mit Martha Dudzinski darüber, wie sich verschiedene Formen der Diskriminierung potenzieren, wenn sie zusammentreffen: Frau UND Migrationsgeschichte? Hui. Was passiert in Unternehmen, wenn top ausgebildete Menschen auf Strukturen treffen, in denen sie nicht vorgesehen sind?Shownotes:SWANS Initiative: https://www.swans-initiative.de/Kimberlé Crenshaw, Mapping the margins, ArtikelUntergräbt der achtsame Kapitalismus die Demokratie?, ArtikelAdrian Daub, cancel culture transfer, BuchRebecca Solnit, Wenn Männer mir die Welt erklären, BuchMarina Schakarian & Patrick Breitenbach, neulich auf LinkedIn, Podcast2023-05-301h 25Neulich auf LinkedInNeulich auf LinkedInWie man mit frechen Bewerbenden umgeht 😈Herzlich willkommen zu unserer neuen Ausgabe von “Neulich auf LinkedIn”. 💻🤡🔍Du kannst uns auch auf Spotify oder Apple Podcasts hören!Heute dreht sich alles um das richtig Verhalten und den richtigen Dresscode beim Bewerbungsgespräch oder Jobwechsel. Los geht’s! 🔥 This is a public episode. If you would like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit neulichauf.substack.com2023-05-2356 minNeulich auf LinkedInNeulich auf LinkedInAgil heißt nicht schnell! 🏎️💨Herzlich willkommen zu unserer neuen Ausgabe von “Neulich auf LinkedIn”. Wir sortieren für Dich B******t und Business und analysieren Buzzwords und aktuelle Hypethemen.💻🤡🔍Heute gehen wir der Frage nach, ob Führungskräfte besser fachfremd sein sollten und klären auf, wieso agil nicht gleich schnell bedeutet. 🏎️Los geht's! This is a public episode. If you would like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit neulichauf.substack.com2023-05-091h 04Neulich auf LinkedInNeulich auf LinkedInIst dein LinkedIn-Post 25€ wert? 🤑Heute geht es um die Buzzwords Monetäre Anreize 💸& Altersdiskriminierung 👶* Monetäre Anreizsysteme schaffen meistens nur einen kurzzeitigen Effekt und können auch neue Probleme erzeugen. Laut Studien erhöhen Boni die Leistung nicht langfristig und setzen Fehlanreize. Ob das bei einem LinkedIn-Post schon der Fall ist, sei mal dahingestellt. Mehr dazu kannst du in diesem Artikel lesen.* Wir fragen uns, ob es rein rechtlich nötig wäre, über eine Kennzeichnungspflicht als Werbung bei diesen Posts nachzudenken. Was meinst du?* Frauen werden immer noch aufgrund ihrer äußeren Merkmale in Schubladen gesteckt – zu jung, zu alt s...2023-04-2535 minNeulich auf LinkedInNeulich auf LinkedInWas machen erfolgreiche Menschen richtig?🏆Herzlich willkommen zu unserer neuen Ausgabe von “Neulich auf LinkedIn”. 💻🤡🔍Du kannst uns auch auf Spotify oder Apple Podcasts hören!Heute gibt’s zwei ganz besondere Leckerbissen! 👇1. Post: #BareMinimumBoomer: Arbeiten Boomer einfach besser?👍Über diesen Post sprechen wir:Worum es geht:Der Verfasser kritisiert die Haltung der GenZ, die durch den #BareMinimumMonday einen entspannten Umgang mit dem womöglich schweren Start in die neue Woche gefunden hat. Dabei betont er den Unterschied zu “seiner” Boomer-Generation. Unser Blickwinkel:* Generationskonflikte gibt es solange es Menschen gibt. Dies ist ein natürlicher Pro...2023-04-111h 08Neulich auf LinkedInNeulich auf LinkedInNur mit Überstunden zum Erfolg ?! 🏆Herzlich willkommen zu unserer neuen Ausgabe von “Neulich auf LinkedIn”. 💻🤡🔍Du kannst uns auch auf Spotify oder Apple Podcasts hören.Los geht’s mit dem Newsletter! 👇1. Post: “Mit Überstunden zum Erfolg! ”🥇Über diesen Post sprechen wir:Worum es geht:Die Verfasserin appelliert an einen offenen Umgang mit Arbeitszeit im Rahmen von New Work. Sie selbst arbeitet gerne auch am 18 Stunden am Tag, hat aber das Gefühl, nicht offen darüber sprechen zu können. Außerdem nennt sie Mehrarbeit als Tipp, um die Karriereleiter hochzusteigen.Unser Blickwinkel:* In se...2023-03-2853 minNeulich auf LinkedInNeulich auf LinkedIn⚠️Warum Innovation für einige Unternehmen gefährlich istHerzlich willkommen zu unserer neuen Ausgabe von “Neulich auf LinkedIn”. 💻🤡🔍Du kannst uns auch auf Spotify oder Apple Podcasts hören! Los geht’s mit dem Newsletter! 👇1. Post: “Wieso du für Benefits nicht dankbar sein musst” 🎁 Über diesen Post sprechen wir:Worum es geht:Die Verfasserin plädiert für mehr Wertschätzung und Dankbarkeit für kostenlose Obstkörbe, Kaffee und andere Benefits. Unser Blickwinkel:* Benefits sollten ähnlich wie Geschenke behandelt werden. Unternehmen sollten keine Gegenleistung wie Dankbarkeit für die Art von Wertschätzung erwarten.* Ben...2023-03-141h 04Neulich auf LinkedInNeulich auf LinkedIn❌Warum du im Job nicht mitdenken musst...Herzlich willkommen zu unserer neuen Ausgabe von “Neulich auf LinkedIn”. 💻🤡🔍Los geht’s!1. Post: Diskriminieren wir Singles im Job?🫥Diesen Post besprechen wir.Worum es geht:Die Verfasserin macht darauf aufmerksam, dass Singles im Berufsleben möglicherweise diskriminiert werden. An Singles hat die Arbeitswelt eventuell andere Ansprüche – wenn es um Überstunden, Flexibilität oder Joboptionen geht – als an Mitarbeiter:innen in Beziehungen.Unser Blickwinkel:* “Single Shaming” ist ein Phänomen, das sich auch in den Arbeitsalltag einschleichen kann. Die Kolleg:innen fühlen sich aufgefordert, den Beziehungsstaus zu kommentieren...2023-02-2855 minDruckausgleichDruckausgleichWas macht ihr mit der ganze Kohle, liebe Produktionsfirmen? Es ist ein Problem so alt wie der Journalismus selbst: Gehaltsunterschiede. Gerade zwischen Sendern und Produktionsfirmen gibt es eine ungleiche Verteilung, nicht nur, was Macht betrifft. Das ist zwar allen klar – aber dass beide Seiten finanziell SO weit auseinander liegen, hätten Luca und Annkathrin auch nicht gedacht. Doch woran liegt das? Wo geht das ganze Geld von Produktionen hin? Wer sitzt da am längeren Hebel – und sollten wir als Konsequenz boykottieren, für diejenigen zu arbeiten, die nicht alles wie eigentlich gedacht an ihre Mitarbeiter:innen weitergeben? Fragen über Fragen, vor allem für junge Mediensch...2023-02-2644 minNeulich auf LinkedInNeulich auf LinkedInDie 50 Shades of Management 🦹‍♂️Herzlich willkommen zu unserer neuen Ausgabe von “Neulich auf LinkedIn”. 💻🤡🔍Los geht’s!1. Post: “upward management – top oder flop skill?” 🫵🆙Um diesen Post geht es:Worum es geht:Die Verfasserin plädiert dafür, im Umgang mit der eigenen Führungskraft “upward management” zu leben. Bei “upward management” geht es um das Managen der eigenen Führungskraft, welches sich durch ein proaktives und mitdenkendes Verhalten der eigenen Führungskraft gegenüber äußert, also beispielsweise immer proaktiv Updates zu geben. Unser Blickwinkel:* Upward management spielt auf ein starkes Hierarchiegefälle zwischen Führungs...2023-02-1451 minNeulich auf LinkedInNeulich auf LinkedIn💔 Du sollst deinen Job NICHT lieben!Herzlich willkommen zu unserer zweiten Ausgabe von “Neulich auf LinkedIn”. Weil wir es kaum erwarten konnten, sogar eine Woche früher als geplant! Wir sortieren für Dich B******t und Business und analysieren Buzzwords und aktuelle Hypethemen.💻🤡🔍 Los geht’s!1. Post: “Love your job & be happy?!” 💔👨‍💻👩‍💻💔Über diesen Post sprechen wir.Worum es geht:Laut Verfasser ist das beste Rezept gegen Burnout nicht weniger Arbeit, sondern eine Arbeit zu finden, die man liebt. Diese Liebe definiert, wie zufrieden, (gesund) und motiviert wir sind.Unser Blickwinkel:* Burnout an die Liebe zum Job koppeln, finden wir fah...2023-01-3153 minNeulich auf LinkedInNeulich auf LinkedInVollzeitführungskräfte verstopfen die PipelineHerzlich willkommen zu unserer ersten Ausgabe von “Neulich auf LinkedIn”. Wir sortieren für Dich ab jetzt B******t und Business und analysieren Buzzwords und Hypethemen.💻🤡1. Post: “Mit Vollzeit zur Gleichberechtigung.” 👫Über diesen Post sprechen wir.Worum es geht:Laut dem Verfasser des Posts kommen Frauen mittlerweile genauso oft in Führungspositionen. Dafür müssten sie aber in Vollzeit arbeiten.Allerdings sehe die Realität anders aus, denn es gäbe nicht viele Frauen, die in (durchgehend) Vollzeit arbeiten.Unser Blickwinkel:* Die These steht in unseren Augen auf wac...2023-01-2442 minNeulich auf LinkedInNeulich auf LinkedInEpisode 0 - Neulich auf LinkedIn TeaserHerzlich willkommen zu unserem Teaser von “Neulich auf LinkedIn”. Wir sortieren für Dich B******t und Business und analysieren Buzzwords und Hypethemen.💻🤡 Damit Du Mitreden statt nur Nicken kannst.Ab jetzt gibt es jeden zweiten Dienstag eine neue Episode. Abonniere uns direkt, um keine Folge zu verpassen: This is a public episode. If you would like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit neulichauf.substack.com2023-01-2100 minTEILZEIT TALENTETEILZEIT TALENTEMarina Schakarian | Führung in Teilzeit verdient eine Extra-Portion Anerkennung In Teilzeit zu führen, bedarf nicht nur einer Enttabuisierung, sondern einer Extra-Portion Anerkennung. Das sagt mein Interview-Gast Marina Schakarian. Marina hat viele Jahre bei ZDF Digital gearbeitet und dort zuletzt in Teilzeit den Aufbau des coLab – einem internen Accelerator und Entwicklungslabor – verantwortet. Heute ist sie als Business und Job Coach unterwegs und unterstützt Teams dabei, sich nachhaltig fit für die digitale Medienproduktion zu machen. Ich spreche mit Marina über ihre Erfahrungen sie als Teilzeit Führungskraft und wie sie die Rolle für sich gestaltet hat. Hier geht's zum Blogbeitrag, wenn du die Inhalte dieser Episode nochmal nachlesen...2022-01-1019 minGucken & TrinkenGucken & TrinkenMeine Braut, Tom Collins und ich In dem Film „Meine Braut, ihr Vater und ich“ (Meet the parents) aus dem Jahr 2000 mit Ben Stiller und Robert DeNiro, geht es um eine Situation, die viele kennen: Das erste Kennelernen der Schwiegereltern in spe. In „Meine Braut, ihr Vater und ich“ läuft dieses Kennenlernen maximal chaotisch ab. Doch wieso trinken stoßen die beiden Kontrahenten direkt mit einem Tom Collins an?  Wieso trinken Ben Stiller und Robert DeNiro Tom Collins? Gleich zu Beginn des Kennenlernens zwischen Ben Stiller und Robert DeNiro im Film „Meine Braut, ihr Vater und ich“ stoßen sie mit einem Tom Co...2020-06-0829 minGucken & TrinkenGucken & TrinkenDer große Gatsby in der Kritik Der Film „Der große Gatsby“ fiel in der Kritik durch. Dabei hatte der Film alles um erfolgreich zu werden: Ein Budget von über 100 Millionen Dollar, Stars wie Leonardo DiCaprio und Tobey Maguire, einen erfolgreichen Regisseur und genug Zeit. Tatsächlich bekam der Regisseur Baz Luhrmann sogar noch ein paar Monate extra, um genau den Film zu machen, den er haben wollte. Die Kritik zu der Große Gatsby Doch bei Rotten Tomatoes kommt die professionelle Kritik von „The Great Gatsby“ nur auf eine Wertung von 48%. Bei den Oscars geht Leonardo DiCaprio mal wieder leer aus, ledigli...2020-05-1100 minGucken & TrinkenGucken & TrinkenDer Desperado Film und das Corona Bier Robert Rodriguez Film von 1995 „Desperado“ spielt in der kleinen mexikanischen Stadt Acuna. Ein Mariachi (Antonio Banderas) zieht durch Bars und bringt reihenweise Leute um. Er ist auf einem Rachefeldzug gegen „Bucho“, der für den Tod seiner Geliebten verantwortlich ist. Robert Rodriguez Meisterwerk von 1995: Desperado Der Film verhalf Robert Rodriguez 1995 zum Durchbruch in den USA und international. Genauso wie den Hauptdarstellern Antonio Banderas und Salma Hayek, die vorher vor allem in kleineren mexikanischen Produktionen mitgespielt hatten. Apropos kleiner Produktionen: Robert Rodriguez setze den Film für nur 7 Millionen Dollar um, was für ein Actionf...2020-04-2743 minGucken & TrinkenGucken & TrinkenUnd täglich grüßt das Murmeltier ein Glas Wermut Nie haben wir den Filmtitel „Und täglich grüßt das Murmeltier“ (englisch Groundhog Day) aus dem Jahr 1993 mehr gefühlt als jetzt, zu Zeiten von Corona – ein Tag gleicht dem nächsten, keine Reisen, keine Pläne und die selben Menschen um uns rum.  Doch was, wenn wir ähnlich wie Bill Murray in „Und täglich grüßt das Murmeltier“ die Tage dazu nutzen, um ein besserer Mensch zu werden?  Interpretation zu „Und täglich grüßt das Murmeltier“: Zeitschleifen im Film Bill Murray spielt den egozentrischen Wetterfrosch Phil Connors, der nach dem Besuch des alljährlichen...2020-04-1329 minGucken & TrinkenGucken & TrinkenChin-chin! Die Morde des Herrn ABC“Ich werde eine gesichtslose Bestie sein. Chin-chin, ABC” Mit diesen geschriebenen Worten startet Hercules Poirots albtraumhafte Jagd in „Die Morde des Herrn ABC“ auf Mörder. In der dreiteiligen BBC-Neuauflage des Agatha Christie Romans wird Poirot von John Malkovich inszeniert und eins kann man vorweg nehmen: Es wird düster und dreckig. Die Morde des Herrn ABC – die Romanvorlage Der 18. Kriminalroman von Agatha Christie erschien 1936. Darin jagt Poirot gemeinsam mit seinem Freund Hastings und Inspektor Japp einen Serienmörder, der nach dem Alphabet mordet – in einer Stadt mit A eine Person mit A usw – und...2019-07-0536 minMordreport - Der KrimipodcastMordreport - Der KrimipodcastVertraue nie einem Mann Die Angestellte Marieke hatte Fräulein Styles am Vortag des Mordes aufgewühlt vorgefunden. Marieke Dressler hat die letzte Hochzeit von Fräulein Styles organisiert und weiß: Es gab bereits Morddrohungen gegen Fräulein Styles. Folgt uns gerne auch bei Instagram. Ich freue mich über eine Bewertung bei iTunes oder eine Empfehlung über eure Podcast-App. Gerade einem neuen Podcast hilft das in der Startphase sehr. Und falls Dir die Pausen zwischen den Folgen zu lang sind: Hör doch mal bei Gucken&Trinken rein. Da erfährst du auch, wer Marina ist, für...2019-06-0706 minGucken & TrinkenGucken & TrinkenHochprozentiges Frühstück bei Tiffany Fast jeder kennt den Film zumindest vom Namen – Frühstück bei Tiffany. Der Film hat Audrey Hepburn über Nacht zur Ikone gemacht, mit ihrem unverwechselbaren Stil. In „Frühstück bei Tiffany“ spielt Hepburn das wilde New Yorker Partygirl Holly Golightly, das reihenweise Verehrer abschleppt und auflaufen lässt. Doch eigentlich ist sie doch nur auf der Suche nach der großen Liebe ist. Bis sie sie direkt vor der Nase findet. Ihr Nachbar, der jungen Schriftsteller Paul Verjak, bestreitet in Frühstück bei Tiffany seinen Lebensunterhalt ebenfalls durch ein Callboy-Dasein. Zwischen den Beiden entsteht eine wunderbare...2019-05-2843 minGucken & TrinkenGucken & TrinkenShit Happens: Bad Times At The El Royale Worum geht es in „Bad Times At The El Royale“ „Bad Times At The El Royale“ ist ein kammerspielartiger Thriller, der 1969 in dem heruntergekommenen Hotel „El Royale“ auf der Grenze von Nevada und Kalifornien spielt. Sieben bis dahin Fremde treffen aufeinander. Jeder hat eine dunkle Geschichte, eine geheimnisvolle Filmrolle spielt ebenfalls eine Roll und so vewerben sich im Laufe des Films die Schicksale miteinander. Der Film spielt an einem Abend, durch Rückblenden werden die Protagonisten aber nach und nach episodenartig vorgestellt. Der „Bad Times at the El Royale“-Regisseur und seine Vorbilder Drew Goddard hat...2019-04-2232 minGucken & TrinkenGucken & TrinkenBabylon Berlin und ein Herrengedeck - PodcastDa sind wir wieder. Mit einem Podcast zu Babylon Berlin. Aktuell kann man die erste Staffel der Serie Babylon Berlin kostenlos streamen in der ARD Mediathek. Und das nehmen wir uns zum Anlass, in unserem Podcast Babylon Berlin zu besprechen. Wir sprechen vor allem über die Ersten drei Folgen und den Einstieg der Serie. Babylon Berlin Serie und der Unterschied zum Buch Außerdem vergleichen wir die Serie Babylon Berlin mit der Romanvorlage „Der Nasse Fisch“ von Volker Kutscher. Der erste Teil der Buchreihe bietet die Grundlage für die erste und die zweite Staffel Babylon...2018-10-0200 minGucken & TrinkenGucken & TrinkenTrink den Manhattan aus der WärmeflascheMarilyn Monroe brilliert trotz labiler Verfassung, Tony Curtis und Jack Lemmon glänzen trotz oder aufgrund weiblicher Klamotte. Heraus kommt eine unglaublich unterhaltsame, spannende und sehr ästhetische Persiflage an die Gangster- und RomCom-Filme vergangener Zeiten. Nicht umsonst wurde der Film vom American Film Institute zur offiziell „besten amerikanischen Komödie aller Zeiten“ ausgezeichnet. Manche mögen’s heiß Für alle die „Manche mögen’s heiß“ (1959) noch nicht oder schon länger nicht gesehen haben möchten wir eine ganz klare Aufforderung aussprechen: Unbedingt den Film schauen! Außerdem sind die meisten bekannten Marilyn-Songs...2017-11-0237 minGucken & TrinkenGucken & TrinkenSex in der großen StadtSex, Cocktails, Großstadt. Was für eine vielversprechende Folge. Es geht um den Sex and the City Cocktail: Cosmopolitan. Aber irgendwas ist heute anders. Da sprechen zwei Männer. Elias und Mathias von „Late at Night“ übernehmen heute Gucken & Trinken. Denn sie haben die Reihe „Sprich meinen Podcast“ ins Leben gerufen. Und im Tausch könnt ihr Marina und Jannis bei „Late at Night“ hören. (Ab Samstag) Sex and the City – Der Film Aber eigentlich soll es heute um Sex gehen: Sex and the City*. Carrie, Samatha, Charlotte und Miranda schlafen sich durch Manhatten, suchen die...2017-10-0544 minGucken & TrinkenGucken & TrinkenDer Mord im Orient-Express und sein DrinkDer Klassiker Mord im Orient-Express kommt wieder neu ins Kino, komplett mit Starbesetzung von Johnny Depp, Judi Dench, Penelope Cruz, Michelle Pfeiffer, Willem Dafoe & Co. Doch dass ist keinesfalls das erste Mal, dass der „Mord im Orient Express“ mit solch hochkarätigen Fahrgästen besetzt ist. In der Verfilmung von 1974 wurde die Strecke zwischen Istanbul und Paris von den Stars von damals bereist: Lauren Bacall, Ingrid Bergmann, Sean Connery und Albert Finney teilten sich hier den Schlafwagen. Deshalb haben wir zum Kinostart von „Mord im Orient-Express“ nochmal die Originalverfilmung rausgekramt und den -zugegeben- gewöhnungsbedürftigen Drink „Amber Moon“ probiert. 2017-09-2732 minGucken & TrinkenGucken & TrinkenDieser Film bringt House of Cards und Mad Men zusammenEin Film der House of Cards und Mad Men zusammenbringt, Whiskey und Minze, was kann man daran nicht mögen? Wobei liebenswert ist hier tatsächlich niemand. Mint Julep Rezept: 6 cl Bourbon (z.B. Woodford Reserve*) 10 frische Minzblätter 2 Barlöffel Rohrzucker 4 cl Soda Im Glas (oder im Silberbecher*) Minze geben, etwas twisten, grobes Crushed Eis und Zuckerdazu geben, Bourbon drauf rühren und dann mit Soda toppen. Als Deko noch ein Minzzweig mit etwas Puderzucker und dann zum Wohl. Der Film: Thank you For Smoking In „T...2017-08-1028 minGucken & TrinkenGucken & TrinkenBoobs, Bloody Mary & Rock'n'RollAls Marilyn Monroe Ersatz darf Jayne Mansfield an die Seite von Tom Ewell. In der Musikkomödie „The Girl can’t help it“ spielt Tom Ewell einen gescheiterten Musikagenten, der im Auftrag eines Gangsterbosses Jayne Mansfield zum Star machen soll. Getrunken wird natürlich auch. Viel Scotch, aber eben auch „Bloody Mary“. Das Bloody Mary Rezept 5 cl Wodka 8 cl Tomatensaft 1 Dash Worcestersoße 1 Dash Tabasco 1 cl Zitronensaft Salz & Grober Pfeffer 1 Selleriestange Der Bloody Mary Drink kann im Glas gebaut werden: Einfach Eiswürfel in ein Longdrinkglas...2017-07-1323 minGucken & TrinkenGucken & TrinkenTrink nicht die Katzenpisse im Speisewagen Wir heuern als Lobby Boys in der Institution des Grand Budapest Hotel an und genießen mit Monsieur Gustave einen Champagner Cup. Willkommen im Grand Budapest Hotel Die Institution des Grand Budapest Hotel hat schon einiges durchgemacht, als der namenlose Schriftsteller (Jude Law) im Jahr 1968 hier absteigt. Die glorreichen Zeiten sind vorrüber. Aber er trifft Zéro Moustafa, den Besitzer des Hotels, der ihm von dieser Zeit, Anfang der 30er Jahre, erzählt. Damals heuerte Zero als Lobb Boy in dem Hotel an – unter dem großen Concierge Monsieur Gustave H. Re...2017-06-2931 minGucken & TrinkenGucken & TrinkenDer unsichtbare Dritte Der Film: Der unsichtbare Dritte (North by Northwest) Der unsichtbare Dritte* erschien 1959 als einer der ersten Actionfilme der Filmgeschichte und zählt wohl zu den wohl populärsten Werken des großen Alfred Hitchcock. Darin liefert sich Cary Grant einen Kampf gegen sichtbare und unsichtbare Widersacher. Ein spannender, gesellschaftlich-politischer Thriller gepaart mit einem klassischen Drink mit ungewöhnlicher Einlage. Der Drink: Gibson – 6 cl Gin – 1 cl trockener Wermut – 1 eingelegte Silberzwiebel Gin und Wermut auf Eis kalt rühren, ohne Eis in ein gekühltes Martiniglas abseihen und mit 1-2 Sil...2017-06-0800 minGucken & TrinkenGucken & TrinkenThe Big Lebowski & White Russian Der Dude und sein White Russian Heute schauen wir „The Big Lebowski“ (1998) von den Coen Brüdern. Mit unter anderem Jeff Bridges als Jeffrey Lebowski (The Dude), John Goodman als Walter Sobchak, Steve Buscemi in der Rolle von „Shut up“-Donny, Julianne Moore als die Feministin Maude Lebowski, dem großen Lebowski David Huddleston und Philip Seymour Hoffman als der schleimige Assistent Brandt. White Russian Rezept Dazu trinken wir zwei verschiedene Varianten des White Russian. Einmal die Dude Version, und einmal die edle aus dem Martiniglas. White Russian 3 cl Wodka 3cl...2017-05-2500 minGucken & TrinkenGucken & TrinkenCrazy, Stupid, Love und 1 Old Fashioned Der Film: Crazy, Stupid, Love Ryan Gosling und Emma Stone sind das aktuelle Hollywood-Traumpaar, obwohl sie im wahren Leben nicht einmal zusammen sind. Aber alle bewundern ihre Chemie auf der Leinwand. Wir gehen zurück zu den Anfängen und gucken die Komödie Crazy, Stupid, Love (2011) – den ersten gemeinsamen Film von Emma & Ryan. Dazu trinken wir ganz klassisch: Old Fashioned Der Cocktail: Old Fashioned Rezept: 6 cl Rye Whiskey oder Borubon 1 Dash Cocktail Bitter (Angoustura) 1 Würfel Zucker Den Zuckerwürfel mit dem Cocktailbitter tränken und schließend zerstößel...2017-05-1100 minGucken & TrinkenGucken & TrinkenDas verflixte siebte Jahr Der Film: Das verflixte siebte Jahr Das verflixte siebte Jahr (The 7 Year Itch) Billy Wilders erster Film mit der Ikone Marilyn Monroe. In der Blütezeit ihres Ruhmes, 1955, entstanden, enthält er auch die berühmteste Szene der Schauspielerin. Ihr wisst schon, die mit dem Luftschacht und dem Kleid. „Das verflixte siebte Jahr“ bei Amazon. Und passend dazu trinken wir: Cocktailrezept: Dry Martini – 6 cl Gin – 1 cl trockener Wermut – 2 große Oliven mit Stein Eis in ein Rührglas geben, mit trockenem Wermut tränken und kalt rü...2017-04-2300 minGucken & TrinkenGucken & TrinkenGucken & Trinken Intro Cocktails und Filme Was wäre James Bond ohne seinen Martini, The Dude ohne den White Russion, Marilyn Monroe ohne ein Glas Bourbon und Sex and the City ohne den Cosmopolitan? Bei Gucken & Trinken wollen wir uns genau dieser Kombination widmen: Den Cocktails in Filmen und natürlich den Filmen selbst. Wir sprechen über die Drinks, die Rezepte dahinter und die Filme. Und wir freuen uns, wenn ihr zuhört und mittrinkt. Wir, das sind Marina & Jannis Marina bloggt eigentlich unter meinvorgestern.de über Vintage Lifestyle, daher wundert euch nicht, wenn wir öfter...2017-04-2300 min