Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Mario Eckmaier

Shows

Der Marketing-StrategeDer Marketing-Stratege68 | Impact statt Impressions – Wie Du LinkedIn wirklich strategisch nutzt! (mit Britta Behrens)LinkedIn ist für viele ein Rätsel: Was bringt Sichtbarkeit wirklich? Wie baust Du Dir eine starke Personal Brand auf, ohne in die Polarisierungsfalle zu tappen? In dieser Episode geht Mario Eckmaier diesen Fragen mit einer der führenden LinkedIn-Expertinnen im DACH-Raum auf den Grund: Britta Behrens.🔍 Gemeinsam entzaubern wir Mythen, zeigen Dir, wie Du Content wirklich wirksam gestaltest – und warum 5.000 erreichte Personen mehr sein können als 500.000.💡 Das nimmst Du aus der Folge mit:Warum Impressions oft nur schöne Zahlen sin...2025-06-241h 02Der Marketing-StrategeDer Marketing-Stratege61 | Amazon als Gamechanger: So gelingt Dein erfolgreicher Einstieg auf der weltweit größten Verkaufsplattform (mit Oliver Feldkircher)Amazon ist längst mehr als ein Onlinehändler – es ist ein Milliarden-Marktplatz und für viele Unternehmen ein entscheidender Vertriebskanal. Doch wie gelingt es, dort nicht nur präsent, sondern wirklich profitabel zu verkaufen?In dieser Folge spricht Mario Eckmaier mit dem Amazon-Experten Oliver Feldkircher über die Chancen, Herausforderungen und Strategien rund um das Business auf Amazon – praxisnah, inspirierend und voller wertvoller Insights.🔍 In dieser Episode erfährst Du:• Warum Amazon kein „weiterer Webshop“ ist – und wie Du den Kanal richtig denkst• Was profitable Verkäufer von den anderen unt...2025-05-061h 08Der Marketing-StrategeDer Marketing-Stratege47 | Reichweite und Authentizität: Social Media im B2B (mit Bernhard Dominguez)Social Media wurde als Spielwiese für Freizeitthemen belächelt, längst hat es sich nun zu einer der mächtigsten Kommunikationsplattformen entwickelt – auch für Unternehmen. Doch wie nutzt du diese Kraft strategisch und erfolgreich? Welche Kanäle sind wirklich relevant, und wie motivierst du Mitarbeitende, als Corporate Influencer aktiv zu werden? In der heutigen Folge von „Der Marketing-Stratege“ spricht Mario Eckmaier mit Bernhard Dominguez, Experte für digitale Kommunikation und Strategien. Gemeinsam beleuchten sie, wie B2B-Unternehmen Social Media strategisch einsetzen können, um Reichweite zu erhöhen und Zielgruppen authentisch anzusprechen. Außerdem bekommst du...2024-12-1047 minDer Marketing-StrategeDer Marketing-Stratege46 | Marketing als Wachstumstreiber: Integration statt Silos im Marketing (mit Florian Haas)Silos sind der Tod. Deshalb ist es unumgänglich, alte Strukturen aufzubrechen, um Synergien zu nutzen und effektiver zu arbeiten. Wie durch die Integration von Marketing, Kommunikation und Vertrieb eine bessere Ausrichtung auf Kundenbedürfnisse möglich und echter Mehrwert geschaffen werden, ist Thema in dieser Episode des Podcasts „Der Marketing-Stratege“.Zu Gast bei Mario Eckmaier ist diesmal Florian Haas, als Direktor von EY Österreich verantwortlich für den Bereich Brand and Growth. Er erklärt die Bedeutung des Client Life Cycles, betont die Notwendigkeit von Integration und Flexibilität im Marketing und spricht über die Rolle von Datenana...2024-12-0348 minDer Marketing-StrategeDer Marketing-Stratege45 | KI – Neue Wege in der Medienwelt Wie KI Journalismus und Demokratie verändert (mit Stefan Lassnig)Künstliche Intelligenz revolutioniert die Medienwelt und den Journalismus. Gleichzeitig überholen Influencer:innen zunehmend traditionelle Medien – ein Wandel, der Unternehmen direkt betrifft. Für Marketingverantwortliche ist es entscheidend, das Potenzial und die Auswirkungen dieser Neuerungen zu verstehen, um ihre Kommunikationsstrategien entsprechend anzupassen.In der aktuellen Folge des Podcasts „Der Marketing-Stratege“ spricht Stefan Lassnig, Podcast-Pionier und Medienexperte, mit Mario Eckmaier über die Rolle von KI in der Medienlandschaft. Dabei beleuchtet er u. a. den Rückgang klassischer Medien, die Verantwortung des Journalismus für die Demokratie und die Notwendigkeit radikaler Innovation.Außerdem gibt er Antworten auf Fragen wi...2024-11-2649 minDer Marketing-StrategeDer Marketing-Stratege44 | Campaigning im modernen Marketing: Wie Du Menschen begeisterst und mobilisierst (mit Stefanie Winkler-Schloffer)Wer Menschen wirklich bewegen will, braucht mehr als eine gute Werbebotschaft – es braucht ansteckende Begeisterung. Das weiß niemand besser als Stefanie Winkler Schloffer, CEO der Agentur Campaigning Bureau. Als Podcast-Gast bei „Der Marketing-Stratege“ spricht sie mit Mario Eckmaier über die Kraft wirkungsvoller Kampagnen.Dabei erklärt sie, wie man Menschen mobilisiert, anstatt Produkte zu vermarkten, welche Strategien es dafür braucht und warum Campaigning Ähnlichkeiten mit einer Party hat.Im Podcast werden zudem folgende Fragen beantwortet:Wie unterscheidet sich echtes Campaigning von klassischem Marketing?Warum sind niedrigschwellige Einstiegsangebote entscheidend? Wie kann Campaigning eine persönliche Bezieh...2024-11-1945 minDer Marketing-StrategeDer Marketing-Stratege43 | KI-Sprachanwendungen im Tourismus: Intelligente Gästekommunikation von morgen (mit Bernhard Rieder)Triefnass aus der Hoteldusche kommen und nahtlos einen Tisch fürs Abendessen reservieren – das ist nur ein Beispiel für innovative Lösungen, die dank digitaler Technologie möglich sind. Bernhard Rieder, Co-Founder von thx Thoesch Conversational AI, ist diesmal Gast im Podcast „Der Marketing-Stratege“. Er hat eine Sprachanwendung für den Tourismus entwickelt, die auf künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen basiert – und von den Gästen sehr gut angenommen wird. Im Gespräch mit Mario Eckmaier erklärt er, wie sich damit Kundenservice und Gästeerlebnis verbessern, Kosten einsparen und zusätzliche Einnahmen lukrieren lassen.Dabei geht er u...2024-11-1241 minDer Marketing-StrategeDer Marketing-Stratege42 | Der perfekte Channel-Mix im Online-Marketing: Wie du SEO, Paid Ads und Social Media optimal kombinierst (mit Kai Bader)Selbst für große Unternehmen ist es völlig unrealistisch, alle verfügbaren Kanäle im Online-Marketing perfekt und sinnvoll zu bespielen. Aber wie findet man unter den vielen Möglichkeiten die passenden Channels? Und wie kombiniert man sie zum individuell optimalen Marketing-Setup?In dieser Episode des Podcasts „Der Marketing-Stratege“ erklärt Digital-Marketer Kai Bader, wie du mit dem richtigen Mix aus SEO, Social Media und Paid Ads mehr Erfolg generierst. Du erhältst Tipps aus erster Hand, wenn es um effiziente Budgetnutzung, die richtige Priorisierung, den Einsatz von KI und die klassische Suchmaschinenoptimierung geht.Im Gespräc...2024-11-0547 minDer Marketing-StrategeDer Marketing-Stratege41 | Erfolgreiches House of Brands: Das Geheimnis von Salewa, Dynafit, LaMunt & Co (mit Ruth Oberrauch)Eine nachhaltig erfolgreiche, starke Marke zu kreieren ist nicht unbedingt einfach. Wie gelingt es aber, gleich mehrere starke Marken im selben Nischensegment erfolgreich zu etablieren? Dazu ist diesmal Ruth Oberrauch, Vizepräsidentin der Oberalp Group, zu Gast im Podcast „Der Marketing-Stratege“.Sie erzählt im Gespräch mit Mario Eckmaier, wie ihr Unternehmen vom Handelshaus zum führenden Unternehmen im Bergsport wurde und wie es gelingt, ein House of Brands erfolgreich zu managen.Du lernst mehr über Strategien zur Markendifferenzierung in einer Nische, wie Marken auf spezifische Communities abgestimmt werden und warum ein Sportkletterer anders tickt als...2024-10-2950 minDer Marketing-StrategeDer Marketing-Stratege40 | Von der Nischenmarke zum Massenmedium: Wie Ö1 zum europäischen Spitzenreiter im Kulturradio wurde (mit Michael Ladstätter)Vom verstaubten „Hofratswitwen-Radio“ zum europäischen Spitzenmedium mit über 770.000 Hörer:innen – der österreichische öffentlich-rechtliche Informations- und Kultursender Ö1 hat seit den 1990er Jahren eine beeindruckend steile Kurve nach oben erlebt. Welche Gründe dafür verantwortlich sind, erzählt Michael Ladstätter, Head of Marketing & Communications bei Ö1, in dieser Episode des „Marketing-Strategen“. Du erfährst, wie man mit dem Marketing „einfach in die Welt hinausgeht“, wie du geplante Zufallsbekanntschaften machst und warum dein Erfolg auch dein Feind sein kann. Darüber hinaus werden im Gespräch mit Mario Eckmaier Fragen beantwortet wie:Wie baut man eine starke Marke auf und...2024-10-2240 minDer Marketing-StrategeDer Marketing-Stratege39 | Erfolgreiche Markenführung in hart umkämpften Märkten: Das Erfolgsgeheimnis führender Marken (mit Sabrina Schmid)Eine Marke, die sich bereits 20 Jahre lang als Marktführerin halten kann, muss ziemlich viel richtig gemacht haben. Konsistente Qualität und ein tiefes Verständnis für Konsumentenbedürfnisse sind nur zwei der Gründe für den Erfolg der internationalen Emmi AG.Sabrina Schmid, Head Of Marketing Österreich, gewährt dir in dieser Episode des „Marketing-Strategen“ Einblicke in die Markenführung und das Marketing einer globalen Brand. Du erhältst Insiderwissen zu innovativen Markenstrategien, dem Umgang mit Trends und der Zusammenarbeit zwischen Firmenzentrale und Tochtergesellschaften. Und du lernst Proteingehalt und Stabilisatoren als Erfolgsentscheider kennen.Im Gespräch m...2024-10-1533 minDer Marketing-StrategeDer Marketing-Stratege38 | Data Storytelling: Mit gehirngerechter Kommunikation zum Erfolg (mit Julia Zukrigl)Es sind nicht technologische Hürden, die datengetriebene Projekte oft zum Scheitern bringen, sondern kulturelle und kommunikative Barrieren. Wie aber gelingt es, Daten-Themen so kommunizieren, dass sie das Publikum emotional erreichen und verstanden werden?Die Verhaltensforscherin und Datenwissenschafterin Julia Zukrigl setzt auf die Macht des Storytellings. Sie empfiehlt, Daten in Geschichten zu verpacken, um sie für die Zuhörer:innen verständlich zu machen, Widerstände abzubauen und Entscheidungen zu fördern. In dieser Episode des „Marketing-Strategen“ erklärt sie, wie Data Storytelling und gehirngerechte Kommunikation dabei helfen, komplexe Datenprojekte erfolgreich zu präsentieren, wie sie die Absprungr...2024-10-0838 minDer Marketing-StrategeDer Marketing-Stratege37 | Vom Regal in den Warenkorb: Die Macht des Verpackungsdesign im BusinessNur 3,4 Sekunden nehmen sich Kund:innen im Durchschnitt Zeit für ihre (zu 95 % intuitive) Kaufentscheidung. In dieser kurzen Zeitspanne muss ein Produkt überzeugen – oder es bleibt im Regal. Ob im stationären Handel oder im Online-Shop, das Verpackungsdesign spielt eine ganz wesentliche Rolle für den Erfolg.Wie die richtige Verpackung Produkte und auch Marken mit positiven Emotionen aufladen kann, erzählt Laura Bormann, Designerin bei FACTOR, in dieser Episode. Als Gast von Mario Eckmaier erklärt sie, welche Funktionen Verpackungen erfüllen müssen und welche handwerklichen Feinheiten beim Packaging zu beachten sind.Sie ve...2024-10-0150 minDer Marketing-StrategeDer Marketing-Stratege36 | Vergaberecht muss nicht Dein Feind sein: Wie Marketing-Profis das Vergaberecht für sich nutzen (mit Martin Schiefer)Sowohl Marketingleiter:innen wie auch Agenturen fühlen sich von übermäßig komplexen Ausschreibungen erschlagen und haben Angst, Fehler zu machen. Dabei soll das Vergaberecht nicht bremsen und behindern, sondern faire und transparente Verfahren schaffen – sowohl im öffentlichen als auch im privaten Sektor.In dieser Episode des Podcasts „Der Marketing-Stratege“ gibt der Rechtsanwalt und Vergaberechtsexperte Martin Schiefer Tipps, wie Marketingverantwortliche den Spagat zwischen rechtlichen Vorgaben und kreativer Freiheit meistern. Er erklärt, wie du den Aufwand für Ausschreibungen minimieren und die Chancen auf Erfolg maximieren kannst, räumt mit Vorurteilen auf und erklärt die wichtigsten Regeln, damit „...2024-09-2429 minDer Marketing-StrategeDer Marketing-Stratege35 | Die Marke gehört den Kund:innen: Wie eine klare Markenstrategie deine Marke stärkt (mit Axel Prey)Marken sind nicht das, was Unternehmen denken. Sie sind das Bild, das Kund:innen von ihnen haben. Markenstrategie bedeutet also, das Unternehmens-Image aktiv zu steuern und zu kommunizieren – bevor ausschließlich andere es tun!In dieser Podcast-Episode erklärt Axel Prey, Markenexperte mit über 30 Jahren Erfahrung, warum die Markenstrategie über den Erfolg einer Marke entscheidet. Er zeigt auf, wie Unternehmen ihre Strategie auf den neuesten Stand bringen, welche Stolpersteine sie vermeiden sollten und welche Tools dabei helfen, die eigene Marke als größtes Asset zu nutzen.Im Gespräch mit Mario Eckmaier werden u. a. die folge...2024-09-1735 minDer Marketing-StrategeDer Marketing-Stratege34 | Keine Angst vor Verhandlungen: Wie du deine Ziele mit Klarheit und Respekt erreichst (mit Paul Kessler)Wir verhandeln viel öfter als uns bewusst ist – nicht nur in Teammeetings, Verkaufsgesprächen, Gehaltsverhandlungen und Pitches, sondern auch im Familienleben. Verhandlungen werden oft mit „Manipulation“ gleichgesetzt – zu Unrecht: Denn sie schaffen die Grundlage für ein funktionierendes Zusammenleben und -arbeiten.Der erfahrene Anwalt und Unternehmer Paul Kessler gibt in dieser Episode des Podcasts „Der Marketing-Stratege“ Tipps, wie du deine Verhandlungskompetenzen ausbauen kannst. Du erfährst, wie du dich optimal auf Verhandlungen vorbereitest, wie du auch in schwierigen Situationen sachlich bleibst und warum Klarheit und Respekt die Schlüssel zu erfolgreichen Gesprächen sind.Im Gespräch mit Mario...2024-09-1048 minDer Marketing-StrategeDer Marketing-Stratege32 | Klartext statt Kauderwelsch: Die Kunst des Erklärens im Marketing (mit Jonathan Krupitza)Erfolgreiches Marketing ist ohne verständliche Kommunikation mit den Zielgruppen nicht möglich. Markenbotschaften und -werte klar „rüberzubringen“, sodass sie wirklich verstanden werden und auch im Gedächtnis bleiben, gehört zu den Standardaufgaben von Marketer:innen – und ist keine leichte Aufgabe.Wie du auch die kompliziertesten Themen spannend und zugänglich erklärst, ist diesmal Thema des Podcasts „Der Marketing-Stratege“. Jonathan Krupitza, Kommunikationsprofi und Storyteller, spricht über die Kunst des Graphic Recordings und den perfekten Einstieg in einen Vortrag, die Kraft des Storytellings und warum Spaß haben ansteckend ist.Im Gespräch mit Mario Eckmaier geht...2024-08-2742 minDer Marketing-StrategeDer Marketing-Stratege30 | Digitale Transformation im Marketing: Was Führungskräfte wissen müssen (mit Martin Giesswein)Die Digitale Transformation ist eine Realität, die unsere Arbeitswelt nachhaltig verändert. Doch was bedeutet das konkret für unsere Teams und Führungskräfte? Und wie können wir Humanismus mit technologischen Innovationen verbinden?In dieser Episode des Podcasts „Der Marketing-Stratege“ appelliert Martin Giesswein, Digitalökonom, Unternehmer und Keynote Speaker, an Unternehmer:innen, neue Technologien nicht zu unterschätzen. Er spricht über digitalen Humanismus und Empathie, warum die europäische Perspektive der digitalen Transformation ein Vorteil ist und wo man den Begriff des Datenschutzes hinterfragen darf.Im Gespräch mit Mario Eckmaier geht aber es auch um...2024-08-1342 minDer Marketing-StrategeDer Marketing-Stratege29 | Von 0 auf 5.000: Wie Du einen B2B-Podcast startest und erfolgreich machst (mit Christoph Pacher)Für einen extrem guten Podcast ist immer Platz, egal wie viele es schon gibt. Doch wie gelingt es, ein erfolgreiches Podcast-Format für eine B2B-Marke aufzubauen?In dieser Episode des „Der Marketing-Strategen“ teilt der erfahrene Podcast-Host Christoph Pacher seine Erfahrungen und Best Practices rund um den Aufbau eines B2B-Podcasts mit Dir. Er spricht über die Herausforderungen beim Start, wie man Reichweite generieren kann, welche Rolle der gute Ton spielt und warum ein Host nicht zu gut vorbereitet sein sollte.Darüber hinaus gibt er im Gespräch mit Mario Eckmaier auch Antworten auf folge...2024-08-0652 minDer Marketing-StrategeDer Marketing-Stratege28 | Sei frech, wild und wunderbar: Pippi Langstrumpf und die neuen Regeln der Marketingkommunikation (mit Ingrid Gogl)Flexibilität ist die wichtigste Kompetenz, um den ständig wechselnden Anforderungen in der Kommunikationsbranche gerecht zu werden. Daneben braucht es die Integration von Marketing, Werbung und PR – weg von isolierten Abteilungen hin zu einer gemeinsamen orchestrierten Strategie. In dieser Episode des Podcast „Der Marketing-Stratege“ geht es um moderne Kommunikation und ihre Herausforderungen für Marketer:innen. Ingrid Gogl, Director Marketing & Communications bei der TGW Logistics Group, spricht über Glaubwürdigkeit, Vertrauen und Ethik im Marketing sowie über Netzwerken als Gebot der Stunde.Sie erklärt, warum Unternehmen in die Ausbildung ihrer Kommunikator:innen investieren sollen und wie...2024-07-3038 minDer Marketing-StrategeDer Marketing-Stratege27 | Kreativität und Intuition: Warum sie trotz Künstlicher Intelligenz unersetzlich sind (mit Michael Matthiass)Künstliche Intelligenz im kreativen Prozess kann menschliche Intuition nicht ersetzen. Einfühlungsvermögen, kreative Strategien und Storytelling werden auch in einer zunehmend digitalisierten Welt eine entscheidende Rolle spielen. Diese Aussagen stammen von Michael Matthiass, Kreativdirektor, Texter, Keynote-Speaker und Stratege. Als Gast in dieser Podcast-Episode erklärt er, warum es weiterhin kreative Köpfe braucht, obwohl die KI immer leistungsfähiger wird. Er spricht über Strategie als die Kunst, Menschen zu verstehen, gibt Tipps zur Steigerung der eigenen Kreativität und zeigt Wege zur Formulierung klarer und überzeugender Botschaften auf.Im Gespräch mit Mario Eckmaier ge...2024-07-2350 minDer Marketing-StrategeDer Marketing-Stratege26 | Von Blindflug zu Präzision: Tracking als Grundlage für erfolgreiches Marketing (mit Sebastian Daxner)Tracking und eine valide Datenlage sind von entscheidender Bedeutung für den Erfolg. Trotzdem zögern viele Unternehmen, weil sie Datenschutzbestimmungen fürchten oder unsicher im Umgang mit Daten und Tracking sind.In dieser Episode des Podcasts „Der Marketing-Stratege“ erfährst Du, wie Du sinnvoll und gleichzeitig rechtskonform tracken kannst und welche Werkzeuge und Kennzahlen dafür wirklich Relevanz haben. Der erfahrene Digitalmarketing-Experte Sebastian Daxner spricht mit Mario Eckmaier über Hirnarbeit und Bauchgefühl, Datenmodellierung und -aggregierung und den Blick für das Wesentliche. Er erklärt, warum zu viele Zahlen schlecht und nicht alle Website-Besuch...2024-07-1645 minDer Marketing-StrategeDer Marketing-Stratege25 | Retail Media: Das unterschätzte Werkzeug im Marketing-Mix (mit Viktoria Zischka)Retail Media ist ein bedeutendes Instrument im modernen Marketing. Die Möglichkeiten, Marken u.a. direkt am Point of Sale (POS) – sowohl digital als auch physisch – zu positionieren, bieten Unternehmen zahlreiche Vorteile. Dennoch sind die Potenziale von Retail Media noch längst nicht ausgeschöpft und bieten Raum für kreative und datengetriebene Kampagnen.In dieser Podcast-Episode spricht Viktoria Zischka, Vorständin der Österreichischen Marketing Gesellschaft und Senior Media Consultant Retail Media bei der Billa AG, über die Chancen und Herausforderungen von Retail Media. Sie erklärt, wie Daten dazu genutzt werden können, Werbekampagnen zu optimieren und den Umsat...2024-07-0941 minDer Marketing-StrategeDer Marketing-Stratege24 | Erfolg im Social Media Marketing: Strategien und Best Practices (mit Jens Wiese)Social Media ist aus dem Marketing nicht mehr wegzudenken. Doch während einige Unternehmen große Erfolge feiern, kämpfen andere trotz intensiver Bemühungen und erheblichem Budgeteinsatz vergeblich um Aufmerksamkeit und Interaktion. Woran liegt das? Was macht den Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg aus? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt dieser Episode von „Der Marketing-Stratege".In dieser Episode spricht Mario Eckmaier mit Jens Wiese, einem der ersten deutschen Nutzer von Facebook und Mitbegründer des Blogs allfacebook.de, einer führenden Plattform für Social-Media Marketing in Deutschland. Im Gespräch beleuchtet Jens Wiese die wesentliche...2024-07-0245 minDer Marketing-StrategeDer Marketing-Stratege23 | Ein ganzes Land als Marke: Einblick in die Österreich Werbung (mit Sandra Stichauner)Nation Branding lebt davon, die kulturelle und landschaftliche Vielfalt eines Landes in emotionale Geschichten zu verpacken und diese international zu erzählen. Werbung für ein ganzes Land zu machen, bringt besondere Herausforderungen mit sich, von denen auch „normale“ Marketer:innen lernen können.Sandra Stichauner, Chief Marketing Officer der Österreich Werbung, spricht in dieser Podcast-Episode darüber, wie man eine einheitliche Markenkommunikation etabliert, die sowohl global als auch lokal wirkt. Sie erklärt, welche Strategien nötig sind, um Gäste aus aller Welt nach Österreich zu bringen, wie die Zusammenarbeit mit Tourismusverbänden und Unternehmen funktioniert u...2024-06-2541 minDer Marketing-StrategeDer Marketing-Stratege22 | Erfolgreich von B2B zu D2C: Was das bedeutet und wie es gelingt (mit Peter Schwazer)Die Welt des Marketings ist eine sehr dynamische. Ausgehend von den früheren, klassischen 4 P (Product, Price, Place, Promotion) verfolgt modernes Marketing heute einen kundenzentrierten Ansatz, der stark von Technologie und Datenanalyse geprägt ist.In dieser Podcast-Episode erklärt Peter Schwazer, Vice President Communications & E-Commerce bei der Cura Cosmetics Group, welche Aufgaben Marketing zu erfüllen hat. Er spricht über emotionale Kommunikationskanäle, Hürden auf dem Weg zur Erschließung des D2C-Bereichs und warum man als Marketer:in wissen sollte, wo „der Puck in fünf Jahren ist“.  Im Gespräch mit Mario Eckmaier...2024-06-1847 minDer Marketing-StrategeDer Marketing-Stratege20 | Employer Branding: So kreierst Du eine unwiderstehliche Arbeitgebermarke (mit Axel Prey)Ein hoffentlich guter Ruf als Arbeitgeber:in reicht heute nicht mehr aus, um passende und qualifizierte Mitarbeiter:innen zu finden und auch zu halten. Es braucht dafür vielmehr eine starke Arbeitgebermarke mit hoher Anziehungskraft für potenzielle Bewerber:innen.In dieser Episode des Marketing-Strategen spricht Markenstratege Axel Prey über erfolgreiches Employer Branding und wie Unternehmen ihre Identität als Arbeitgeber sichtbar machen. Er geht auf die häufigsten Fehler von Marketing- und Personalverantwortlichen ein und erklärt, was Arbeitgebermarken wirklich stark macht und dass man dafür mehr tun muss als Benefits zu kommunizieren.Darüber...2024-06-0441 minDer Marketing-StrategeDer Marketing-Stratege19 | Der neue Luxus sind Momente – was Konsument:innen wirklich brauchen (mit Andrea Hemetsberger)Marken und Marketing dienen nicht ausschließlich dazu, Menschen von einem Produkt oder einer Leistung zu überzeugen. Sie sollen auch Bedürfnisse befriedigen und das Leben der Konsument:innen verbessern.In dieser Episode des Marketing-Strategen zeigt Andrea Hemetsberger die Verbindungen zwischen Marketingstrategien und den fundamentalen menschlichen Bedürfnissen nach Sinn, Zugehörigkeit und Wohlbefinden auf. Die Professorin für Branding erklärt, wie man mit guter Markenführung Menschen in ihrem Denken, Verhalten und auch Fühlen führen kann, wie verantwortungsvolles Marketing ausschaut und warum Luxus vor allem in Momenten liegen kann.Außerdem geht sie im...2024-05-2844 minDer Marketing-StrategeDer Marketing-Stratege18 | Der Wandel im Handel: Konsumentenverhalten und aktuelle Retail-Trends (mit Doris Berger-Grabner)Durch digitale Technologien und Social Media bleibt auch im Einzelhandel kein Stein auf dem anderen: Bestehende Geschäftsmodelle haben sich disruptiv verändert und stellen vor allem traditionelle Handelsunternehmen vor große Herausforderungen.Doris Berger-Grabner, Professorin an der IMC Fachhochschule Krems, lässt uns an ihren Forschungsergebnissen zur Transformation des Einzelhandels und zu aktuellen Veränderungen im Konsumentenverhalten teilhaben. In dieser Episode des Marketing-Strategen spricht sie über die Bedeutung von Fokusgruppen und Mixed Methods, Eyetracking und tote Winkel und wie neueste Erkenntnisse dabei helfen, Kund:innen noch besser zu verstehen.Außerdem geht sie im Gespräc...2024-05-2136 minDer Marketing-StrategeDer Marketing-Stratege17 | Sind Daten der Tod des Marketing? (mit Peter Rosenkranz)Mit dem Inkrafttreten der Datenschutzgrundverordnung vor sechs Jahren hat sich unser Zugang zu Daten radikal verändert. Diese einschneidende Neuerung hatte auch sichtbare Auswirkungen auf unseren Umgang mit Daten im Marketing.Peter Rosenkranz, ein versierter Digital-Marketing-Experte, spricht in dieser Episode des Marketing-Strategen-Podcasts über datengetriebenes Marketing nach dem 24. Mai 2018. Er erklärt, welche neuen Skills es für das professionelle Arbeiten mit DSGVO, Google Analytics und Third Party Daten braucht, dass die Perspektive den Unterschied macht und warum zu Tode getargeted auch gestorben ist.Darüber hinaus geht es in diesem Gespräch mit Mario Eckmaier auch u...2024-05-1443 minDer Marketing-StrategeDer Marketing-Stratege16 | Marketing-Teams effektiv führen – was es dazu braucht (mit Daniel Knabl)Führungskompetenz im Marketing kann einen großen Unterschied machen. Und sie kann erklären, warum manche Teams – unabhängig von ihrer fachlichen Kompetenz – scheitern, während andere von Erfolg zu Erfolg eilen.In dieser Episode des Marketing-Strategen-Podcasts spricht Daniel Knabl, systemischer Coach und Unternehmensberater, über die Qualitäten, die notwendig sind, damit ein (Marketing-)Team gedeihen kann. Er erklärt, wie Führungskräfte ein Umfeld schaffen, in dem Mitarbeiter:innen nicht nur als Individuen, sondern auch als Team wachsen und erfolgreich sein können.Im Gespräch mit Mario Eckmaier geht er u. a. auf die folge...2024-05-0745 minDer Marketing-StrategeDer Marketing-Stratege15 | Data Driven Marketing: Man muss die richtigen Fragen stellen … (mit Johannes Spiess)Datengetriebes Marketing ist relevanter denn je. Doch die Flut von Informationen macht es Unternehmer:innen und Marketingverantwortlichen schwer, daraus die richtigen Erkenntnisse für ihre Entscheidungen abzuleiten. In dieser Episode des Marketing-Strategen spricht Data Scientist Johannes Spiess über die Verwendung von Daten im Marketingkontext. Er erklärt, was es bedeutet, datengetrieben zu agieren, wie sich diese Methode auf den Unternehmenserfolg auswirkt und warum es dabei nicht genügt, die richtigen Fragen zu stellen.Weitere Fragen, die er im Gespräch mit Mario Eckmaier beantwortet, sind u.a.:Wie unterscheidet sich Data Driven Marketing von herköm...2024-04-3046 minDer Marketing-StrategeDer Marketing-Stratege14 | Website-Audit: Stimmt die Performance meiner Webseite? (mit Bernhard Dominguez)Ob eine Website „performt“ oder nicht, kann über Erfolg oder Misserfolg einer Marke entscheiden. Als zentrales Marketing-Instrument sollte sie daher regelmäßig auf den Prüfstand gestellt werden. Solche Audits können einerseits Klarheit und relevante Handlungsoptionen bringen – andererseits aber auch neue Fragen aufwerfen.In dieser Episode des Marketing-Strategen erklärt Bernhard Dominguez, Experte für digitale Marketingstrategien, wie man die Leistungsfähigkeit einer Website messen und optimieren kann. Er spricht über Ladezeiten, Unique Visitors und Pageviews, über SEO und User Experience und warum ohne herausragende Inhalte gar nichts geht.Im Gespräch mit Mario Eckmaier beantwor...2024-04-2349 minDer Marketing-StrategeDer Marketing-Stratege13 | Green Marketing versus Green Washing (mit Florian Schleicher)Konsument:innen legen zunehmend Wert auf Umweltbewusstsein und ethisches Handeln. Green Marketing ist daher nicht nur eine moralische Entscheidung, sondern Trend und unternehmerisches Muss. Der Unterschied zwischen authentischem Engagement und oberflächlichem Green Washing ist jedoch nicht immer klar ersichtlich.In dieser Episode des Marketing-Strategen erläutert Florian Schleicher, Experte für Sustainable Marketing, warum sich echtes Engagement im Green Marketing für Unternehmen lohnt. Im Gespräch mit Mario Eckmaier geht er auf die Bedeutung von „People, Planet & Profit“ ein und erklärt anhand von Best Practices, wie eine Marke durch umweltfreundliche Strategien stärker wird.Au...2024-04-1643 minDer Marketing-StrategeDer Marketing-Stratege12 | Leidenschaft, Menschen & Emotionen: Erfolgreiches Marketing im Tourismus (mit Martha Schultz)Wie setzt man sich im starken internationalen Tourismus-Wettbewerb durch und schafft einzigartige und erfolgreiche Angebote? Dieser Frage geht Mario Eckmaier in dieser Episode von „Der Marketing-Stratege“ auf den Grund.Seine Gesprächspartnerin ist Martha Schultz, eine echte Pionierin im Tourismusmarketing. Sie spricht über die Kunst, echte Emotionen und Erlebnisse zu schaffen und in der digitalen Welt zu vermarkten. Und sie erklärt, wie traditionelle Tourismusbetriebe von den neuesten Trends herausgefordert, aber auch bereichert werden.Das Gespräch deckt eine breite Palette von Themen ab, darunter auch folgende Fragen:Welche Strategien sind im digitalen Zeitalter für den...2024-04-0942 minDer Marketing-StrategeDer Marketing-Stratege11 | AI im Branding: Haben Kreativberufe ausgedient? (mit Olaf Stein)In der neuesten Episode des „Marketing-Strategen“ spricht Olaf Stein darüber, wie AI-Tools den kreativen Prozess verändern und ob sie in naher Zukunft Kreativberufe wie Designer:innen, Fotograf:innen und Regisseur:innen überflüssig machen. Im Gespräch mit Mario Eckmaier geht er auf die spannenden Möglichkeiten ein, mit Hilfe Künstlicher Intelligenz einzigartige und unverwechselbare Markenwelten zu schaffen, und warnt auch vor Risiken, die AI-generierten Bildern innewohnen.Weitere Gesprächsthemen in dieser Ausgabe sind u.a.:Welche aktuellen Trends und Technologien sorgen derzeit für eine Revolution im Branding?Wie verändert AI die Rolle von...2024-04-0236 minDer Marketing-StrategeDer Marketing-Stratege10 | Marke und Kommunikation: Henne oder Ei? (mit Axel Prey)Marken entstehen nicht durch das Anbringen eines Labels auf einem Produkt – sie entstehen in den Köpfen der Verbraucher:innen. Wer also das Bild, das eine Marke vermittelt, selbst steuern und nicht anderen überlassen will, muss es klar und authentisch konstruieren und kommunizieren. Marke und Kommunikation müssen zusammenpassen – und zusammenspielen. Die Marke definiert, wer man ist und wofür man steht, während die Kommunikation sicherstellt, dass diese Botschaften bei den Zielgruppen ankommen. Ist dieses Zusammenspiel gestört, dann riskieren Unternehmen, das Vertrauen der Zielgruppen zu verlieren, im Wettbewerb unterzugehen und Talente zu verlieren.In dieser E...2024-03-2636 minDer Marketing-StrategeDer Marketing-Stratege9 | Aktuelle Trends im Marketing: Personalisierung und Automatisierung als Gamechanger (mit Jan Flaskamp)Personalisierung und Automatisierung zählen derzeit zu den spannendsten Trends im Marketing. Und das ist kein Widerspruch: Dem persönlichen Kontakt wird auch in Zeiten von ChatGPT & Co. immer mehr Wert beigemessen, gleichzeitig helfen die neuen Technologien dabei, die Effizienz zu steigern und mit den rasanten Veränderungen mithalten zu können.Jan Flaskamp, Director Marketing und Communications bei apoprojekt, erklärt in dieser Episode des Marketing-Strategen, wie das Bedürfnis nach individueller Wunscherfüllung Markenbeziehungen und Kaufentscheidungen beeinflusst. Er spricht mit Mario Eckmaier über datengetriebenes Marketing, gelebte Nachhaltigkeit als Trumpf bei der Mitarbeitersuche und warum Employer Branding...2024-03-1945 minDer Marketing-StrategeDer Marketing-Stratege8 | Hörbarer Erfolg: Podcast als unterschätztes Medium mit beeindruckendem Marketingpotenzial (mit Stefan Lassnig)Podcasts haben in den letzten Jahren erheblich an Reichweite und Einfluss gewonnen. Ihre unvergleichlichen Vorteile machen sie auch zu einem idealen Kanal für Marketingstrategien. Dazu zählen weiterhin großes Wachstum, hohe Nutzungsintensität und starkes Hörer-Commitment sowie die überdurchschnittliche Akzeptanz von Werbung und eine beeindruckende Reichweite bei jüngeren Zielgruppen.Gast in dieser Episode des Marketing-Strategen ist der Podcast-Experte Stefan Lassnig. Er spricht mit Mario Eckmaier über Podcast-Werbung, Corporate Podcasts, Downloadzahlen und iab-Standards. Sie erfahren dabei, welche Anwendungsmöglichkeiten und Erfolgsfaktoren es gibt und wie Podcasts erfolgreich beim Employer Branding einsetzen werden können.D...2024-03-1249 minDer Marketing-StrategeDer Marketing-Stratege7 | Stakeholder-Management – It’s the people, stupid! (mit Mareike Niggemann)Dieses abgewandelte geflügelte Wort aus dem US-Präsidentschaftswahlkampf 1992 bringt auf den Punkt, worum es beim Stakeholder-Management geht: Jenseits von Timing und Budget sind es die Menschen, die über Erfolg oder Misserfolg eines Projekts mitentscheiden. Diese sogenannten „weichen“ Faktoren können schnell zu harten werden, wenn sie zu wenig Beachtung finden.Erste und wichtigste Aufgabe des Stakeholder-Managements ist es daher, zu eruieren, welche Stakeholder von einem Projekt direkt oder indirekt betroffen sind, und ihre unterschiedlichen Bedürfnisse und Intentionen einzukalkulieren.In dieser Episode erklärt Mareike Niggemann, Head of Project Management bei Factor, wie man mit konkur...2024-03-0539 minDer Marketing-StrategeDer Marketing-Stratege6 | Employer Branding in Zeiten des Wandels: Was New Work Führungskräften abverlangt (mit Lena Marie Glaser)Unsere Arbeitswelt hat sich innerhalb kürzester Zeit rasant verändert: Digitalisierung, demografische Entwicklung und auch das neue Selbstbewusstsein der jungen Generation haben dazu ihren Beitrag geleistet. Nicht wenige Führungskräfte fühlen sich dadurch überfordert. Lena Marie Glaser, Expertin für New Work und Gründerin eines Zukunftslabors für innovative Arbeitskonzepte, erklärt in dieser Episode des Marketing-Strategen, warum es sich lohnt, in neue Arbeitsformen zu investieren und wie dieser Transformationsprozess gelingt. Work Life Balance und Diversität, Authentizität im Employer Branding und Künstliche Intelligenz als Jobkiller sind Themen, auf die sie im Gespräch...2024-02-2754 minDer Marketing-StrategeDer Marketing-Stratege5 | Wie verändert sich die Web-Suche durch AI? (mit Kai Bader)Vieles ist noch ungewiss im Zusammenhang mit Search Generative Experience (SGE) – aber eines steht jetzt schon fest: Eine starke Marke und herausragender Content werden in Zukunft noch wichtiger für Unternehmen werden. Und die Integration der KI in die Google-Suche bringt aller Voraussicht nach Vorteile für die Nutzer:innen und Herausforderungen für Werbetreibende. In dieser Episode von „Der Marketing-Stratege“ wagt Kai Bader, Head of Online Marketing bei Factor, eine sachlich fundierte Prognose darüber, ob suchmaschinenoptimierte Websites auch in Zukunft Bestand haben werden. Er empfiehlt Unternehmen, welche Taktiken und Strategien sie anpassen sollten, um in den SGE-Ergebni...2024-02-2053 minDer Marketing-StrategeDer Marketing-Stratege4 | „Die Stars unserer Kinder“ – Influencer und Content Creator (mit Daniel Celeschi)Zirka zwei Millionen Menschen weltweit verdienen als Content Creator ihr Geld. Zwischen zehn und 50 Millionen Follower:innen erreichen die berühmtesten deutschsprachigen jeweils auf ihren Kanälen. Und bereits 61 Prozent der Deutschen lassen sich bei ihren Kaufentscheidungen von Influencer:innen beeinflussen.Diese Zahlen zeigen: Die neuen Stars sind in den sozialen Medien zu finden und ersetzen oder ergänzen die klassischen Werbe-Botschafter:innen wie Sportler, Musikerinnen oder Schauspieler. Es geht in dieser Welt schon lange nicht mehr um „Kinderkram“, sondern um Reichweite und Monetarisierung, Sichtbarkeit und Glaubwürdigkeit.In dieser Episode von „Der Marketing-Stratege“ spricht Social-Media...2024-02-1350 minDer Digital-StrategeDer Digital-StrategeVon smarten Zählern & smarter Führung: Techems Weg der Digitalen Transformation (mit Matthias Göttfert)Wenn eine Million Messgeräte in 250.000 österreichischen Wohnungen laufend Daten senden, braucht es nicht nur sichere Cloud-Lösungen, sondern auch reibungslose interne Prozesse. Niemand weiß das besser als Matthias Göttfert, Geschäftsführer von Techem Österreich. Der internationale Konzern entwickelt laufend neue digitale Produkte und arbeitet bereits seit 2018 mit Künstlicher Intelligenz.Als Gast in dieser Episode des Digital-Strategen erklärt Matthias Göttfert, warum die Digitalisierung eine wichtige Säule in der Energiewende darstellt und wie man vorgeht, wenn es mehr Verbesserungsmöglichkeiten als Ressourcen gibt. Im Gespräch mit Mario Eckmaier spricht er über den richtigen Z...2024-02-1352 minDer Marketing-StrategeDer Marketing-Stratege3 | Erfolgsfaktor Landingpage: So werden Besucher:innen zu Kund:innen (mit Bernhard Dominguez) (mit Bernhard Dominguez)Beste Zwischenzeit, und dann vor kurz vor dem Ziel scheitern – das kann auch im Digital-Marketing passieren. Zum Beispiel, wenn eine bestens vorbereitete Online-Kampagne nicht die gewünschten Ergebnisse erzielt.Nicht immer, aber sehr oft, liegt die Ursache in der Landingpage. Sie spielt im Online-Marketing eine erfolgsentscheidende Rolle und hat massiven Einfluss auf die Performance Ihrer Marketingaktivitäten. Als Marketeer oder Unternehmer:in sollten Sie daher wissen, worauf es bei der Konzeption einer Landingpage ankommt.Genau darüber spricht Bernhard Dominguez, Digital Consulting Director bei Factor, in dieser Folge des „Markenzeichen“-Podcasts. Gespickt mit vielen Beispielen aus der P...2024-02-0646 minDer Marketing-StrategeDer Marketing-Stratege2 | Branding: Der Weg zu einer starken und unverwechselbaren Markenidentität (mit Olaf Stein & Daniel Sorge)Branding ist viel mehr als ein Name und ein Logo. Es bezeichnet den komplexen Prozess zur Schaffung einer starken und einzigartigen Identität, um sich von der Konkurrenz abzuheben und eine positive Wahrnehmung bei der Zielgruppe zu erreichen.Weil der Sehsinn einer unserer wichtigsten Sinne ist, entscheiden Farbschemata, Typografie, Bildsprache u. ä. oft darüber, wie wir ein Unternehmen wahrnehmen. Die visuelle Identität muss klar und authentisch widerspiegeln, wofür eine Marke steht.Wie ein Branding-Prozess aussehen muss, damit er auch langfristig erfolgreich ist, erklären in dieser Episode von „Der Markenting-Stratege“ zwei erfahrene Branding-Experten aus dem Factor...2024-01-3046 minDer Digital-StrategeDer Digital-StrategeeGovernance & Real Time Economy – was wir von Estland lernen können (mit Robert Krimmer)Die Corona-Pandemie wäre die ideale Krise gewesen, um die Digitalisierung des öffentlichen Raums wirklich voranzutreiben – davon ist Robert Krimmer, ehemaliger Professor für E-Governance, überzeugt.Als Gast in dieser Episode des Digital-Strategen erklärt er, welche Vorteile es hat, wenn Wirtschaft und Alltagsleben so gestalten sind, dass sie nicht von physischen Elementen ausgebremst werden. Du erfährst dabei, wie Staat, Bürger und Unternehmer:innen von einer ganzheitlichen Digitalisierungsstrategie profitieren, dass richtig verstandene Transparenz nie bedrohlich, sondern immer hilfreich ist und wie man das verloren gegangene Vertrauen der Bevölkerung wiederherstellen kann.Im Gespräch mit Mari...2024-01-3048 minDer Marketing-StrategeDer Marketing-Stratege1 | Von Klicks zu Kund:innen: Leadgenerierung über digitale Kanäle (mit Bernhard Dominguez)Leads sind qualifizierte Kontakte zu potenziellen Kund:innen, die sich durch ein hohes Interesse an einem bestimmten Produkt oder an einer Dienstleistung auszeichnen. Sie sind sehr wertvoll, weil sie ein hohes vertriebliches Potential darstellen und wichtigste Grundlage für die unternehmerischen Erfolge der nahen Zukunft sind.Und sie fallen nicht vom Himmel - sondern müssen gezielt entwickelt werden. Wenn diese Entwicklung richtig gut gemacht wird, dann kann sie Kaufabschlüsse und Umsätze messbar steigern. Die Leadgenerierung über digitale Kanäle ist dabei niemals ein Ersatz für Leads aus klassischen Quellen wie Messeauftritten und Vertriebsmaßnahmen –...2024-01-2345 minDer Digital-StrategeDer Digital-StrategeZukunft Bauen: So verändert die digitale Revolution die Bauwirtschaft (mit Anton Rieder)Wer so wie die Bauwirtschaft auf Werte wie Langlebigkeit und Bestand setzt, hegt ein gewisses Misstrauen gegenüber Trends. Die hohe Fragmentierung der Branche, eine verbesserungswürdige Kommunikation und ein zu starker Fokus auf das Handwerk tragen ein Übriges dazu bei, dass die Digitalisierung am Bau nur langsam vorankommt.Einer, der das so nicht hinnehmen will, ist Anton Rieder, Baumeister, Unternehmer und digitaler Vorreiter aus Tirol. Der Gast in dieser Episode des Digital-Strategen Podcasts weiß, wie man mit Building Information Modeling (BIM) oder Virtual & Augmented Reality (VR/AR) rückläufige Produktivität und hohe Fehlerkosten im Bau erf...2024-01-1654 minDer Digital-StrategeDer Digital-StrategeVerantwortung zahlt sich aus: Die Vorteile der Corporate Digital Responsibility für Unternehmen (mit Karin Dietl)Datenschutz und -sicherheit beeinflussen das Kundenvertrauen. Und Corporate Digital Responsibility (CDR) geht noch weiter und ist kein Luxusprogramm, sondern alltägliche Unternehmenspraxis. Leider ist das Bewusstsein darüber bei Unternehmen noch sehr wenig ausgeprägt.Dabei nützt es nicht nur unserer Umwelt und Gesellschaft, sondern auch dem unternehmerischen Erfolg, wenn die Auswirkungen der Digitalisierung nachhaltig und menschenzentriert gestaltet und negative Konsequenzen vorausschauend und klug abgefedert werden.Die Juristin und Datenschutzberaterin Karin Dietl erzählt in dieser Ausgabe des Digital-Strategen Podcasts von den Herausforderungen und dem Nutzen digitaler Unternehmensverantwortung.  Sie spricht über Ethik beim Einsatz von KI...2023-12-1950 minDer Digital-StrategeDer Digital-StrategeChange Management und Künstliche Intelligenz: „Culture eats strategy for breakfast“ (mit Johannes Spiess)Technik ist nicht alles. Auch nicht bei der Implementierung von Künstlicher Intelligenz. Noch wichtiger sind nämlich die Menschen, die eine Organisation ausmachen. Wenn sie nicht „mitgenommen“ werden, können Veränderungen verschleppt werden oder gar scheitern.Die Unternehmenskultur steht daher im Mittelpunkt dieser Episode des DigitalStratege-Podcasts. Der passionierte Datenstratege und -analytiker Johannes Spiess erklärt darin, wie du mit den passenden Rahmenbedingungen die Transformation in deinem Unternehmen nicht nur auf den Weg, sondern auch ins Ziel bringst.Im Gespräch mit Mario Eckmaier spricht er über zu große Erwartungshaltungen und das „Dreigestirn“ aus Mensch, Proz...2023-12-0551 minDer Digital-StrategeDer Digital-StrategeKünstliche Intelligenz: Was passiert, wenn Maschinen Fehler machen? (mit Katharina Zweig)Wer glaubt, eine Maschine mache Dinge immer besser als der Mensch, sitzt einem großen Irrtum auf – meint Katharina Zweig. Die Informatikprofessorin und führende KI-Forscherin erklärt im Gespräch mit Mario Eckmaier, welchen Anteil das Entwicklerteam an KI-Lösungen hat, wer die Verantwortung für die Ergebnisse übernimmt und wie man beurteilen kann, ob die Maschine wirklich recht hat.Wo Künstliche Intelligenz hilfreich ist und in welchen Bereichen man lieber die Finger von ihr lassen sollte, erfährst du in dieser Episode des Digital-Strategen Podcasts. Aber auch, was Künstliche von menschlicher Intelligenz unterscheidet...2023-11-2148 minDer Digital-StrategeDer Digital-StrategeVom Hype zum Handeln: Digitale Transformation strategisch begreifen und nutzen (mit Thomas Metzler)Neue Technologien wie KI haben die Digitale Transformation weiter rasant beschleunigt und auf ein neues Level gehoben. Wie du als Unternehmer:in mit dem richtigen Timing und den nötigen Kompetenzen auf dieser Welle reiten kannst – darüber spricht Mario Eckmaier in dieser Episode des Digital-Strategen-Podcast mit dem Professor für Entrepreneurship, Innovation & Marketing Thomas Metzler.Der Wirtschaftswissenschafter, Psychologe und Startup-Gründer geht dabei auf die Muster ein, nach denen der technische Wandel funktioniert, erklärt den Unterschied zwischen Ursachen und Phänomenen und zeigt auf, wie wichtig es ist, nahe an deinen Kund:innen zu sein.2023-11-071h 00Der Digital-StrategeDer Digital-StrategeFrom Inventing to Implementing: Was KI mit der Steinzeit zu tun hat ... (mit Gerhard Kürner)Eigentlich stehen wir alle gerade um ein steinzeitliches Lagerfeuer herum und werfen uns Grunzlaute zu. Dieses Bild bemüht KI-Experte Gerhard Kürner, um den aktuellen Entwicklungsstand der Künstlichen Intelligenz zu verdeutlichen. Trotzdem sind viele Unternehmer:innen von der rasanten Geschwindigkeit überfordert, mit der sie voranschreitet – und zögern, sie für sich zu nutzen.Auch nach 50 Jahren Digitalisierung gibt es – was Geschäftsstrategien, Marketing oder Ressourcen betrifft – noch immer eine Schieflage zwischen digitaler und realer Welt. Viele Unternehmer:innen sind von der rasanten Entwicklung der KI überfordert, besitzen zu wenig Wissen darüber – und zögern daher, sie fü...2023-10-2447 minDer Digital-StrategeDer Digital-StrategeData Analytics, Data Science & AI: making the most of data (mit Johannes Spiess)Was ist passiert, warum ist es passiert, was wird passieren und wie präsentiert man diese Informationen verständlich?Mit diesen vier Fragen ist das große Gebiet von Data Analytics und Data Science grob umrissen.Aus historischen Daten Prognosen für die Zukunft abzuleiten – das haben bereits Kaufleute im Mittelalter versucht. Und dieses umfangreiche Wissen wird in Zukunft immer wertvoller werden: ob zur Automatisierung von Prozessen, für eine evidenzbasierte Planung und Budgetierung oder zur Verbesserung der Interaktion zwischen Mensch und Maschine.Unternehmer:innen sind daher gut beraten, schon heute das nötige Kno...2023-10-1047 minDer Digital-StrategeDer Digital-StrategeProzessautomatisierung: Von wegen „Never change a running system“ (mit Christoph Pacher)In der Theorie finden es nahezu 100 Prozent der Unternehmen erstrebenswert, Prozesse zu automatisieren. Das ist verständlich, weil Prozessautomatisierung – wenn sie professionell umgesetzt wird – die Produktivität und Kundenzufriedenheit steigert, Mitarbeiter:innen entlastet und Kosten spart.Trotzdem zögern viele Unternehmer:innen noch bei der Umsetzung. Wohl auch, weil sie im Detail zu wenig über die Möglichkeiten Bescheid wissen, meint Christoph Pacher. Der bekannte Podcast-Host und Experte für Prozessautomatisierung ist in dieser Ausgabe des Digital-Strategen Podcasts zu Gast bei Mario Eckmaier. Er erklärt, wie Prozessautomation auf die strategischen Ziele einzahlt und wie Unternehmen...2023-09-2655 minDer Digital-StrategeDer Digital-StrategeKI entfesselt: Wie Maschinen lernen, uns unterstützen und die Prozesswelt revolutionieren (mit Stefan Engl)Maschinen waren schon immer hervorragende Rechenmaschinen, aber ihre Fähigkeit, menschliche Lernprozesse nachzuahmen und Sprache und Dokumente wie Menschen zu verstehen, war begrenzt. Das ändert sich nun rasant. In der neuen Episode des Digital-Strategen Podcasts erklärt der Digital- und Technologieexperte Stefan Engl, wie Unternehmen KI nutzen können, um Prozesse und Dokumentation zu automatisieren - gerade in einer Zeit, in der viele Babyboomer in Rente gehen und Unternehmen vor der Herausforderung stehen, den Verlust von Arbeitskräften zu kompensieren. Im Gespräch mit Mario Eckmaier erklärt er, warum es früher so schwierig war, Dokumente wie z.B...2023-08-2957 minDer Digital-StrategeDer Digital-StrategeBeton trifft Bytes: Digitale Transformation in der Baubranche (mit Mikis Waschl)Wir werden in Zukunft anders bauen müssen! Davon ist Mikis Waschl überzeugt. Denn die Bauwirtschaft verursacht weltweit 40 % des Ressourcenverbrauchs, 30 bis 40 % des Abfallaufkommens und über 35 % der Emissionen.Nachdem in den letzten zehn Jahren stark auf Technologie gesetzt wurde, müsse man sich jetzt um den Bereich Information kümmern, meint der Digitalisierungsexperte für die Bau- und Immobilienbranche. Und ist überzeugt, dass mithilfe von Cloud, AI und Quantencomputing am Bau in Zukunft kein Stein mehr auf dem anderen bleiben wird.Im Gespräch mit Mario Eckmaier geht er darauf ein, warum der Innovationsgrad der Bauwirtschaft seit 196...2023-08-1550 minDer Digital-StrategeDer Digital-StrategeApple Vision Pro: Nepp oder Gamechanger? Bedeutung und Chancen der Extended Reality (mit Chris Sitar)Die Präsentation der Apple Vision Pro hat für kontroverse Diskussionen gesorgt: Von einer fundamentalen Revolution reden die einen, während die anderen darin nicht mehr als eine weitere überteuerte Brille sehen.Der VR- und AR-Experte Chris Sitar ordnet in dieser Episode des Digital-Strategen die Bedeutung des jüngsten Apple-Produkts ein. Als Gast von Mario Eckmaier spricht er über Hologramme, die in Videokonferenzen Avatare ablösen. Oder über neue User Interfaces, die sich durch Extended Realtiy als Standards etablieren. Außerdem erklärt der CEO von Mediasquad,  warum die Connectivity und User Experience der Vision Pro ihre 3...2023-08-0159 minDer Digital-StrategeDer Digital-StrategeKommunikation im Wandel: Mit wem spreche ich eigentlich gerade? Mensch oder KI-Bot? (mit Alexander Wahler)Künstliche Intelligenz unterstützt uns bereits in vielen Bereichen, findet in Sekundenschnelle präzise Informationen, beherrscht die Übersetzung von Sprache und analysiert Daten äußerst effizient. Es ist nicht ausgeschlossen, dass sie schon bald so beeindruckend sprechen und verstehen kann, dass ich sie zu diesem Interview-Podcast einladen kann.In unserer heutigen Folge begrüße ich Alexander Wahler, der sich seit vielen Jahren intensiv mit dem faszinierenden Thema Conversational KI beschäftigt und uns spannende Einblicke geben wird, wie Unternehmen KI-Chatbots für interne und externe Zwecke nutzen können. Erfahre, wie diese Technologie die Art und Weise, wie...2023-07-0450 minDer Digital-StrategeDer Digital-StrategeHigh Performance Computing: Große Rechenleistung auch für kleine Unternehmen (mit Philipp Gschwandtner)Wenn Autocrashtests, Lawinenprognosen, Haarsprays und Sonnenwinde im Computer nachgebildet werden um sie dort zu simulieren, weil sie sonst zu gefährlich, zu teuer oder gar unmöglich wären: Dann ist man mitten in der Welt des High Performance Computing. Philipp Gschwandtner, Leiter des Forschungszentrums für HPC an der Universität Innsbruck, erklärt, welchen Nutzen selbst kleinere Unternehmen daraus ziehen können und dass es auch beim Schnellrechnen nicht mehr um „more Power“ sondern um Effizienz und Energie sparen geht.Im Gespräch mit Mario Eckmaier werden wichtige Fragen rund um High Performance Computing beantwortet: Was ist Hig...2023-06-2040 minDer Digital-StrategeDer Digital-StrategeKann man Messen digitalisieren? (mit Elisabeth Biedermann)Die digitale Transformation von Messen - ist das überhaupt möglich? Mit der Pandemie ist diese Frage für die Messewirtschaft besonders relevant geworden. Elisabeth Biedermann beschäftigt sich seit langem intensiv mit diesem Thema und ist überzeugt, dass Messen ihre physische Zukunft durch eine kluge und zeitgemäße digitale Präsenz absichern müssen. Im Gespräch mit Mario Eckmaier gewährt sie Einblicke in 11 digitale Wege, die sowohl Unterstützung als auch Risiken für Messen bedeuten können. Erfahren Sie mehr über die aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen der digitalen Transformation von Messen in dieser spannen...2023-06-0638 minDer Digital-StrategeDer Digital-StrategeZukunft der Chirurgie: Digitalisierung im OP (mit Mike Schmid-Santek)Die Digitalisierung hat in den letzten Jahren in nahezu allen Lebensbereichen in großen Schritten Einzug gehalten und das Gesundheitswesen bildet hierbei keine Ausnahme. Doch wie sieht es mit der Digitalisierung im Operationssaal aus?In dieser Podcast-Episode tauchen wir in die faszinierende Welt der digital unterstützten Chirurgie ein. Zu Gast ist Mike Santek-Schmid, CEO von BHS Technologies, einem Unternehmen, das das revolutionäre RoboticScope® entwickelt und produziert. Dieses 3-D-Mikroskop verändert die Perspektive im Operationssaal und unterstützt Chirurginnen und Chirurgen bei verschiedenen Eingriffen.Im Gespräch mit Mario Eckmaier spricht er über aktuelle Entwickl...2023-05-2347 minDer Digital-StrategeDer Digital-StrategeLEGO® Serious Play®: Wie Unternehmen von spielerischen Methoden profitieren (mit Jens Dröge)Die meisten von uns kennen LEGO® als kreatives Spielzeug für Kinder, jedoch haben nur wenige das große Potenzial im Geschäftskontext erlebt und erfahren. In dieser Episode ist Jens Dröge zu Gast – ein führender Experte für LEGO® Serious Play® im deutschsprachigen Raum.Im Gespräch teilt er einige wunderbare Beispiele von Unternehmen, die erfolgreich mit LEGO® Serious Play® arbeiten und welche Ergebnisse sie damit erzielen können.Dabei geht er auch darauf ein,  wie LEGO® Serious Play® funktioniert und welche Möglichkeiten es für Unternehmen bietet? wel...2023-05-0947 minDer Digital-StrategeDer Digital-Stratege42 Vienna: Ausbildung ohne Professoren und ohne Klassenräume?!? (mit Rosemarie Pichler)Die Digitalisierung schreitet weltweit unaufhaltsam voran – und gleichzeitig fehlen allein in Österreich bereits mindestens 25.000 IT-Fachkräfte.Aus- und Weiterbildung wird in diesem Kontext zu einem zentralen Thema. Wie können wir in einem schnelllebigen Umfeld neues Wissen erwerben? Welche Ausbildungswege stehen uns zur Verfügung und wie sieht zeitgemäßes Lernen aus?In dieser Podcast-Episode sprechen wir mit Rosemarie Pichler, der Geschäftsführerin von "42 Vienna", einer internationalen Coding School mit einem äußerst innovativen Ausbildungskonzept.42 Vienna verzichtet auf Lehrer und Klassenzimmer und bietet stattdessen eine projektorientierte und eigenverantwortliche Ausbildung für angehende IT...2023-04-2543 minDer Digital-StrategeDer Digital-StrategeTrainieren für den Shitstorm – mit Serious Gaming auf den Ernstfall vorbereitet (mit Sophia Klewer)Im Krisenmanagement gibt es den Begriff der „Schwarzen Schwäne“ für unerwartete und höchst unwahrscheinliche Ereignisse – die aber nichtsdestotrotz immer wieder eintreten (können).Shitstorms sind wohl genau in diesem Umfeld anzusiedeln. Denn sie sind dafür bekannt, dass sie sehr überraschend und aus unerwarteten Ecken kommen. Was passiert, wenn ein Shitstorm ganz plötzlich mit negativen Kommentaren und breiter Empörung wie eine Flutwelle über ein Unternehmen hereinbricht? Die gute Nachricht ist: man kann sich darauf vorbereiten! Sophia Klewer, Expertin für Krisenmanagement und -kommunikation, gibt uns Einblicke in die Entstehung u...2023-04-1147 minDer Digital-StrategeDer Digital-StrategePost-Quantum-Kryptografie: der Q-Day wird kommen ... (mit Juliane Krämer)Der Zugang zu Firmengeheimnissen und (privaten) Nachrichten, das unerlaubte Verfolgen des Smartphone-Standorts oder sogar die elektronische Übernahme eines Autos – ist das bald möglich?Quantencomputer werden heutige Verschlüsselungen knacken können – auch rückwirkend.Juliane Krämer, Wirtschaftsmathematikern und Professorin für Datensicherheit & Kryptographie warnt vor den Folgen des Q-Days!Im Gespräch mit Mario Eckmaier erklärt sie, wie Unternehmer:innen langfristig ihre Daten schützen können.Du erfährst in dieser Episode:Wofür wird Kryptographie verwendet und was würde ohne sie passieren?Wann können Quante...2023-03-2841 minDer Digital-StrategeDer Digital-StrategeIt’s the digitalisation, stupid! – Wie man einen Staat zukunftsfit macht (mit Florian Tursky)In den Augen vieler erlebt unsere Gesellschaft gerade eine der größten Transformationen, die es je gegeben hat! Österreich muss sich auch als Staat entsprechend aufstellen, um in diesem weltweiten Wettbewerb bestehen zu können. Das dafür zuständige Regierungsmitglied, Florian Tursky, ist zu Gast in dieser Episode des Digital-Strategen.Im Gespräch mit Mario Eckmaier erklärt der Staatssekretär für Digitalisierung, wie er den Staat zukunftsfit und „die unpopuläre Digitalisierung populär machen“ will. Dabei geht er auch darauf ein, worin die USPs Österreichs und der EU bei der Digitalen Transformation bestehen, dass uns...2023-03-1442 minDer Digital-StrategeDer Digital-StrategeLeadership im Zeitalter der digitalen Transformation (mit Florian Gschwandtner)„Wenn meine Mitarbeiter:innen dreimal so gut sind wie ich, dann habe ich als Leader etwas richtig gemacht.“ Diese überraschende Aussage stammt von Runtastic-Gründer Florian Gschwandtner. Als Gast bei Mario Eckmaier spricht er in dieser Ausgabe des Digital-Strategen Podcasts über Leadership in Zeiten großer Veränderungen.Dabei geht er darauf ein, was es heißt, als Führungskraft eine Vorbildrolle einzunehmen, oder wie Du als Unternehmer:in eine Kultur des Vertrauens mit dem Remote-first-Ansatz vereinbaren kannst. Und Du erfährst außerdem,  dass blockierende Manager:innen ohne Mindset-Shift ein große Gefahr darstellen,welche Grundlage...2023-02-281h 00Der Digital-StrategeDer Digital-StrategeDigitale Transformation – quo vadis? (mit Martin Hairer)„Be a pioneer!“ – Das steht nicht nur im Leitbild von MED-EL, sondern ist auch das Credo von Senior Tech Executive Martin Hairer. Als Unternehmer:in müsse man zwar nicht auf jeden Hype aufspringen, meint er. Aber Unternehmen brauchten Modernität, um für Kund:innen und Mitarbeiter:innen attraktiv zu bleiben. Wie das gehen kann, auf welche Bereiche Du Dich als Unternehmer:in oder Führungskraft dabei konzentrieren solltest und dass die größte Hürde für die Digitalisierung oft in der eigenen Unternehmenskultur liegt, darüber spricht er in dieser Episode des Digital-Strategen mit Mario Eckmaier.2023-02-141h 01Der Digital-StrategeDer Digital-StrategeCyberangriffe – Wie Du Dich gegen Cybercrime rüsten solltest (mit Clemens Sauerwein)Es kann jede:n treffen. Und einen 100-prozentigen Schutz vor Cyberangriffen gibt es (leider) nicht. – Soweit die schlechte Nachricht.Die gute Nachricht lautet: Mit geeigneten Sicherheitsmaßnahmen im Vorfeld können Unternehmen Cyberattacken vielfach vorbeugen, meist schneller erkennen und immer besser damit umgehen. Was Du dafür wissen musst, erfährst Du in dieser Podcast-Episode des Digital-Strategen.Clemens Sauerwein, Assistenzprofessor für Security Engineering, erzählt im Gespräch mit Mario Eckmaier, warum die IT-Sicherheit von Anfang an und in allen Prozessen mitgedacht werden sollte. Hast Du gewusst,dass 80 % der österreichischen KMUs von Cybercrime betroffen...2023-01-3159 minDer Digital-StrategeDer Digital-StrategeDAO – Dezentrale Autonome Organisationen: Innovative Organisationen mit grenzenlosen Möglichkeiten (mit Isabell Welpe)Aktuell sind sie als juristische Personen erst im US-Bundesstaat Wyoming gesetzlich anerkannt. Trotzdem werden DAOs (Decentralized Autonomous Organisations) jetzt schon überall auf der Welt erfolgreich eingesetzt, um Menschen mit einer gemeinsamen Mission unkompliziert zusammenzubringen und Stakeholdern, Kund:innen und Mitarbeiter:innen eine schnelle und transparente Möglichkeit zur Teilhabe und Mitbestimmung zu ermöglichen.Was DAOs genau sind, wie sie funktionieren und wie sie unser zukünftiges Leben beeinflussen werden, erzählt Isabell Welpe in dieser Episode des Digital-Strategen. Die Universitätsprofessorin für Strategie und Management spricht mit Mario Eckmaier unter anderem darüber,welche DAO-Arte...2023-01-1748 minDer Digital-StrategeDer Digital-StrategeOpen Strategy – Disruptive Veränderungen erfolgreich managen (mit Kurt Matzler)30 Mrd. US-Dollar werden weltweit jährlich für Strategieberatung ausgegeben. 50 bis 90 Prozent der Projekte bleiben jedoch erfolglos. Das liegt vor allem daran, dass die Umsetzung einer Strategie viel schwieriger ist als deren Entwicklung, meint Kurt Matzler, Univ.-Prof. für strategisches Management.Das Modell der Open Strategy nimmt diese Schwierigkeiten vorweg und bindet Mitarbeiter:innen und Expert:innen von Anfang an in den Strategieprozess mit ein. Warum diese neue Offenheit und Transparenz vor allem bei disruptiven Veränderungen angesagt ist, erklärt Kurt Matzler in dieser Episode des Digital-Strategen. Außerdem geht es im Gespräch mit M...2023-01-0355 minDer Digital-StrategeDer Digital-StrategeYouTube – der (vergessene) Fels in der Brandung des Social-Media-Universums (mit Daniel Celeschi)60 Prozent der (deutschen) Gesamtbevölkerung schauen sich mindestens einmal pro Monat ein YouTube-Video an. Bei den 14- bis 29-Jähringen sind es beeindruckende 95 Prozent – und sogar die über 70-Jährigen sind zu 23 Prozent mit dabei. YouTube ist damit die am häufigsten genutzte Social-Media-Plattform – weit vor Facebook, Instagram und TikTok.Wie Du diese starke Positionierung für Dich nutzen kannst, ist Thema dieser Podcast-Episode mit Daniel Celeschi. Der Content- und Inbound-Marketer erklärt im Gespräch mit Mario Eckmaier,wie sich YouTube von einem selbstgemachten Zoobesuchs-Video zur zweitgrößten Suchmaschine der Welt entwickelt hat, welche untersch...2022-12-1345 minDer Digital-StrategeDer Digital-StrategeNewsletter-Marketing – das Schweizer Taschenmesser im Online-Marketing (mit Bernhard Dominguez)Spielen E-Mails überhaupt noch eine Rolle im (Online-)Marketing? Bernhard Dominguez beantwortet diese Frage ohne Zögern mit einem klaren und eindeutigen Ja. Kein anderer Werbekanal könne dem Newsletter-Marketing in Sachen ROI und Zielgruppengenauigkeit das Wasser reichen, meint der Digital Consulter bei FACTOR.In dieser Ausgabe des Digital-Strategen spricht er mit Mario Eckmaier über die unschlagbaren Vorteile des E-Mail-Marketings und wie auch Du diese für Dein Unternehmen nutzen kannst. Außerdem erfährst Du hier,wie Deine Mails geöffnet werden, anstatt im Spam-Ordner zu landen,wie Du mit Hilfe von E-Mails (potenziel...2022-11-2957 minDer Digital-StrategeDer Digital-StrategeDigitale Transformation: Herausforderungen, Hürden und Erfolge aus der Sicht eines Praktikers (mit Simon Meinschad)Sein Unternehmen verdankt der digitalen Transformation das Überleben. Dabei hatte Simon Meinschad noch 2015 beim Planen des künftigen Strategieprozesses den Megatrend Digitalisierung komplett übersehen.„Dass wir trotzdem rechtzeitig eine Schleife gezogen haben, war entscheidend dafür, dass es hollu auch noch in der fünften Generation geben wird“, bringt es der Geschäftsführer der hollu Systemhygiene GmbH auf den Punkt. Er teilt in dieser Episode des Digital-Strategien seine praktischen Erfahrungen aus den vergangenen sieben Jahren mit Dir und geht u.a. darauf ein,welche konkreten Chancen die digitale Transformation für Dein Unternehmen bringt, warum Du Deine Mita...2022-11-1557 minDer Digital-StrategeDer Digital-StrategeGoogle Shopping - Ein Preisvergleichsportal mit oftmals unterschätztem Potential (mit Sebastian Daxner)Die meisten User:innen nehmen es nur als eine kleine Funktion der Google-Suche wahr. Dabei ist Google Shopping ein eigenständiges Produkt – und ein sehr erfolgreiches Marketing-Tool, wenn man es richtig zu nutzen versteht.Einer, der darüber ausgezeichnet Bescheid weiß, ist in dieser Podcast-Episode zu Gast bei Mario Eckmaier: Sebastian Daxner, Online-Marketer mit einer Vorliebe für Google-Shopping-Kampagnen, erklärt in diesem Gespräch,was Google Shopping von einer einfachen Google-Suche unterscheidet,welche Produkte sich zur Bewerbung auf Google Shopping eignen,warum ein professionelles Shopsystem für Google Shopping hilfreich istwie die Neukundengewinnung über Google Sho...2022-11-0148 minDer Digital-StrategeDer Digital-StrategeSEO – Suchmaschinenoptimierung als mächtiger Kanal für die gesamte Customer Journey (mit Kai Bader)3,5 Milliarden Suchanfragen verzeichnet Google jeden Tag – eine gigantische Quelle für Traffic! Umso mehr verwundert es, dass viele Unternehmen Search Engine Optimization (SEO) noch nicht professionell nützen. Schließlich vergeben sie damit eine große Chance, möglichst viele potenzielle Kund:innen auf ihre Website zu holen. In dieser Podcast-Ausgabe des Digital Strategen erklärt Digitalmarketing-Berater Kai Bader, wie SEO funktioniert, welche Zutaten es für eine erfolgreiche Suchmaschinenoptimierung braucht und wovor Du Dich dabei hüten solltest.Weiters spricht er mit Mario Eckmaier darüber,dass SEO eigentlich eine Optimierung...2022-10-181h 02Der Digital-StrategeDer Digital-StrategeSmart Contracts – Vertragsabschlüsse ohne Vermittler und Interpretationsspielräume (mit Kevin Riedl)Selbstausführende Verträge kommen ohne Anwältinnen, Notare und Banken aus – und funktionieren auch dann, wenn die Vertragspartner:innen einander gar nicht kennen. Warum, wo und wie Du Smart Contracts trotzdem vertrauensvoll abschließen kannst, das erklärt Software-Engineer Kevin Riedl in dieser Episode des DigitalStrategen.Im Gespräch mit Mario Eckmaier liefert der Smart-Contract-Pionier nicht nur eine verständliche Erklärung von Blockchains. Er gibt auch Antworten auf Fragen wie:Wo können Smart Contracts schon heute sinnvoll eingesetzt werden?Was versteht man unter einem Konsens-Mechanismus?Können Smart Contracts reguläre Verträge erse...2022-10-0446 minDer Digital-StrategeDer Digital-StrategeDrohnen: Die Erschließung der 3. Dimension für den Businessbereich (mit Mario Döller)Filmbranche, Militär und Privatpersonen – damit scheint das Einsatzgebiet von Drohnen schnell umrissen. Aber wer so denkt, denkt zu eng: beispielsweise entfallen bereits fünf Prozent der industriellen Drohnen-Nutzung schon heute auf den Transportbereich. Und im Rettungswesen, bei Katastropheneinsätzen oder in unzähligen Bereichen der Inspektion werden die unbemannten Flugobjekte schon sehr erfolgreich eingesetzt und sind nicht mehr wegzudenken. Prof. Mario Döller, Rektor der FH Kufstein und ausgewiesener Drohnenexperte, erzählt in dieser Episode im Gespräch mit Mario Eckmaier, wo die technischen Möglichkeiten und die Grenzen von Drohnen liegen,welche erfolgreichen B2B-Cases es i...2022-09-2046 minDer Digital-StrategeDer Digital-StrategeOhren auf: Audio-Advertising im digitalen Universum (mit Niklas Lürken)Zwei Jahre nach dem 100. Geburtstag des Radios erlebt die Audiowerbung eine Renaissance – wenn auch unter geänderten Vorzeichen. Digitales Audio-Advertising profitiert von einer allgemeinen „Display Fatigue“ und überzeugt mit außergewöhnlichen Klickraten. Und ganz speziell In-Game Audio Advertising geht gerade durch die Decke ... Die Vorteile digitaler Audioformate liegen in der Vielfältigkeit der Touchpoints, in der datenbasierten Aussteuerung in Verbindung mit der Erreichbarkeit ...... der Hörer:innen in „intimen“ und fokussierten Momenten, zu denen visuelle Formate vielleicht gar keinen Zugang haben. Niklas Lürken, Business Development Manager DACH des britischen Start-ups AudioMob, ist Gast in dieser Episod...2022-09-0648 minDer Digital-StrategeDer Digital-StrategeTikTok – das Beste aus drei digitalen Welten (mit Jasmin Steiner)Selbstgebastelte 15-Sekunden-Videos für Kiddies als Werbeplattform für Unternehmen? Echt jetzt? – „Ja!“, sagt Digital-Marketerin Jasmin Steiner überzeugt.TikTok ist längst nicht mehr ein Kanal für Youngsters mit Songimitationen und Tanzeinlagen, sondern ein echter Big Player mit rasant steigenden Nutzerzahlen und großem Einfluss auf junge Zielgruppen. TikTok setzt Trends, treibt andere Kanäle vor sich her – und lockt mutige Unternehmer:innen mit (noch) geringen Anzeigenkosten und einem First-Mover-Vorteil.Diese Episode des DigitalStrategen bietet Dir eine kompakte, unterhaltsame und leidenschaftliche Einführung in die TikTok-Welt. Du erfährst dabei,welcher Untersch...2022-08-2350 minDer Digital-StrategeDer Digital-StrategeContent-Marketing: Die Anziehungskraft passender Inhalte nutzen (mit Daniel Celeschi)„Die größte Kraft von Content-Marketing liegt darin, dass man sich als Unternehmen in den Köpfen der Konsument:innen platziert, noch bevor diese eine Kaufabsicht hegen“, bringt es Daniel Celeschi auf den Punkt. Wie das geht, erklärt der passionierte Content-Marketer und begeisterte Digital-Experimentierer in dieser Podcast-Episode. Im Gespräch mit Mario Eckmaier zeigt er, wie sich Content-Marketing vom „klassischen“ Marketing unterscheidet. Er gibt praktische Tipps und beseitigt Unklarheiten im Zusammenhang mit dieser Marketingtechnik, die breit genutzt, oft falsch angewendet und sehr oft unterschätzt wird.  Hier sind weitere Fragen, auf die diese Po...2022-08-0953 minDer Digital-StrategeDer Digital-StrategeRecommendation Systems – the perfect match: Vom Nutzen der Empfehlungssysteme für Groß und Klein (mit Martin Pichl)Empfehlungssysteme sind nicht nur für große Unternehmen hilfreich. Das erfährt Martin Pichl, Gast in dieser Episode des DigitalStrategen, täglich aufs Neue. Der Digital Scientist und Unternehmer führt einen traditionellen Handwerksbetrieb vorausschauend und erfolgreich in die digitale Zukunft – und setzt dabei unter anderem auf Recommendation Systems.Welches Potenzial sich dahinter verbirgt und wie auch KMUs Empfehlungssysteme gewinnbringend einsetzen können, erzählt er praxisnah im Gespräch mit Mario Eckmaier.Du erfährst außerdem,  warum es bei Empfehlungssystemen um Methoden und weniger um Technologie geht, dass die richti...2022-07-2637 minDer Digital-StrategeDer Digital-StrategeBuild – Measure – Learn: Wege zu einer ganzheitlichen Online-Marketing-Strategie (mit Bernhard Dominguez)„Wir sollten endlich einmal etwas auf TikTok/LinkedIn/... machen!“ – Diese Idee steht oft am Beginn von Online-Marketing-Aktivitäten eines Unternehmens. Und sie hat leider einen „Schönheitsfehler“: Die Fixierung auf einzelne Kanäle führt nämlich rasch zu einer sehr isolierten Betrachtungsweise, die den Blick aufs große Ganze verstellt. Mit einem gut überlegten Vorgehen hingegen kannst Du nicht nur erfolgreiche Kampagnen auf den Weg bringen, sondern auch viel über die eigenen Zielgruppen und den Markt lernen – und dieses Wissen dann in anderen, klassischen Kanälen erfolgreich einsetzen. Online-Marketing-Experte Bernhard Dominguez erklärt in dieser Podcast-Ausgabe...2022-07-1256 minDer Digital-StrategeDer Digital-StrategeVon Funnel Steps, Ad Visibility, Bounce Rates, etc.: Was man für erfolgreiche Online-Marketing-Kampagnen wissen sollte ... (mit Bettina Binder)Das Mediennutzungsverhalten hat sich in den letzten Jahren fundamental gewandelt – und Kommunikation, die nicht auf Zielgruppen und deren Bedürfnisse eingeht, wird schlicht und einfach nicht funktionieren. Davon ist Online-Marketing-Expertin Bettina Binder überzeugt.Unternehmen können sich das geänderte Mediennutzungsverhalten zunutze machen und ihre Kund:innen punktgenau ansprechen. Welche Möglichkeiten digitales Marketing hier bietet, darüber spricht die ehemalige „Head of Brand Management & Performance Marketing“ der Allianz-Versicherung Österreich in dieser Episode des Digital-Strategen mit Mario Eckmaier. Du erfährst außerdem, welche Online-Werbeformate und -Fachbegriffe Du kennen solltest, dass Klickraten oft überbewertet werden, auf welche...2022-06-2849 minDer Digital-StrategeDer Digital-StrategeDer digitale Zwilling – Doppelgänger mit gewaltigem Potenzial (mit Arnold Wenger)Daten erfassen ist keine isolierte Aktion, sondern Ausgangspunkt für neue, sinnvolle Anwendungen. Im Gespräch mit Mario Eckmaier zum Thema Digital Twins erzählt der Digitalisierungs-und Vermessungsfachmann Arnold Wenger, warum immer mehr Unternehmen ein virtuelles Abbild ihrer analogen Gebäude haben wollen.Diese Episode des DigitalStrategen bietet dir überraschende Insights in ein Thema, dessen Bedeutung meist erst auf den zweiten Blick so richtig klar wird. Du erfährst,dass der digitale Zwilling nicht nur in der Immobilienbranche daheim ist,wie Digital Twins das Facility Management aber auch Employer Branding erleichtern,welche Rolle das Internet of Things...2022-06-1439 minDer Digital-StrategeDer Digital-StrategeProgrammatic Advertising – Performance-Boost für Onlinemarketing durch intelligente Datenanalyse und Automatisierung (mit Markus Plank)Automatisiert zur richtigen Zeit die richtigen User:innen mit der richtigen Botschaft ansprechen – diese Kunst gelingt am besten mit Programmatic Advertising. Gast in dieser Episode des Digital-Strategen ist der Experte Markus Plank, erfahrener Online-Marketer, Keynote-Speaker und Präsident des IAB (Interactive Advertising Bureau Austria).Er erklärt im Gespräch mit Mario Eckmaier, was automatisiertes, datengetriebenes Werben von der klassischen Art, Onlinewerbung zu kaufen, unterscheidet,wie man eine Programmatic-Advertising-Kampagne bestmöglich vorbereitet und wo sie eher wenig Sinn macht,warum bei Data Driven Targeting noch Luft nach oben ist,wie er es mit Cookies und der Privats...2022-05-3150 minDer Digital-StrategeDer Digital-StrategePredictive Analytics – Algorithmus statt Kristallkugel ... (mit Franziskos Kyriakopoulos)Predictive Analytics (PA) oder einfach vorausschauende Datenanalyse ermöglicht uns, künftige Ereignisse mit Hilfe von historischen Daten bestmöglich vorauszusagen. Ob man nun eine Absatzprognose braucht oder das zukünftige Kundenverhalten einschätzen will, ob ein möglicher Maschinenausfall antizipiert oder das Kreditrisiko eingeschätzt werden soll – mit qualitätvollen Daten und den richtigen Algorithmen können sich Unternehmen darauf vorbereiten und dabei viel Geld sparen.Gast in dieser Episode des Digital-Strategen ist Franziskos Kyriakopoulos, Data Scientist sowie Gründer und CEO von 7lytix. Im Gespräch mit Mario Eckmaier erzählt er über mögliche Use Cases...2022-05-1749 minDer Digital-StrategeDer Digital-StrategeVirtual Reality – Über Immersion, Teleportieren und Realität auf Steroiden (mit Chris Sitar)Virtual Reality – Über Immersion, Teleportieren und Realität auf Steroiden„Virtual Reality ist die Hoffnung auf ein Medium, das Träume vermitteln kann“, hat VR-Pionier Jaron Lanier einmal gemeint. Tatsächlich geht es bei der Schaffung von virtuellen Welten nicht nur um Technologiebeherrschung, sondern auch gleichwertig um Psychologie und Storytelling.Wo Virtual Reality und Augmented Reality nutzbringend angewendet werden können und was es dafür von Unternehmensseite braucht, erzählt VR-Experte Chris Sitar in dieser Podcast-Episode mit Mario Eckmaier. Du erfährst außerdem,warum virtuelle Technologie unbedingt Spaß machen soll,was b...2022-05-0240 minDer Digital-StrategeDer Digital-StrategeAgilität: Kanban, Scrum & Co – Neues Arbeiten für eine neue Zeit (mit Philipp Horwath)Spaß an der Arbeit haben und trotzdem produktiv sein – geht das überhaupt? Ja klar, meint Agile Trainer Philipp Horwath. Mit dem richtigen, nämlich dem agilen Mindset schauen Mitarbeiter:innen und Teams über den Tellerrand hinaus, sie denken anders, sind mit Freude bei der Arbeit und übernehmen Verantwortung.Wie man ein solches agiles Umfeld schaffen kann und was agiles Arbeiten genau bedeutet, darüber spreche ich mit Philipp Horwath in dieser Podcast-Ausgabe. Darüber hinaus erfährst du auch,dass agiles Arbeiten keine Probleme löst,warum der gute alte Hausverstand wieder angesagt ist,was eine agile Zwieb...2022-04-1945 minDer Digital-StrategeDer Digital-StrategeBig Data - wenn Daten sprechen ... (mit Mario Tuta)Weniger als ein Prozent der globalen Daten werden ausgewertet. Gründe dafür sind fehlende Budgets, mangelndes Know-how und eine Unternehmenskultur, die der Digitalisierung immer noch skeptisch gegenübersteht. Wie es trotzdem gelingen kann, diesen verborgenen Schatz zu heben und für den eigenen Erfolg zu nützen, erzählt Mario Tuta, Datenanalyst, Big-Data-Experte und mein Gesprächspartner in dieser Podcast-Episode. Du erfährst dabei auch,was man genau unter Big Data versteht,für welche Use Cases Big Data eingesetzt wird,wie Unternehmen vom Speichern, Analysieren und Auswerten von Daten profitieren,welche Roll...2022-04-0554 minDer Digital-StrategeDer Digital-StrategeGrowth Hacking: Wachstum durch Experimentieren und Scheitern (mit Hendrik Lennarz)Problemfokussiert und datenbasiert agieren – das ist die Idee hinter Growth Hacking.Hendrik Lennarz, Gast in dieser Podcast-Ausgabe, beschreibt diese Technik zur Wachstumssteigerung auch als „Scheitern in kleinen Schritten“.Der Growth Hacking Trainer, Coach und Buchautor aus Köln erzählt, warum es neben dem richtigen Mindset und der passenden Strategie sowohl langen Atem als auch eine rasche Umsetzung braucht. Er befreit das Experiment von seinem negativen Image, nennt Best-Practice-Beispiele und fordert einen rigorosen Wechsel von der Fehlerkultur hin zur Lernkultur.Außerdem erfährst Du in dieser Episode noch:dass man...2022-03-2252 minDer Digital-StrategeDer Digital-StrategeDigitalisierung verstehen vor dem Hintergrund von mehr als 80 Jahren Lebenserfahrung (mit Hannes Androsch)Wir leben in einer Sattelzeit. Die Digitalisierung stellt eine Zäsur dar wie ehemals die Zähmung des Feuers oder die Industrialisierung. Und sie umfasst alle Lebensbereiche. Anstatt sich dagegen zu wehren, sollte man ihre Potenziale sinnvoll nutzen, mögliche Gefahren erkennen – und rechtzeitig Vorkehrungen treffen.Das meint Dr. Hannes Androsch, ehemaliger österreichischer Finanzminister & Vizekanzler und aktueller Aufsichtsratsvorsitzender von AT&S. Mit seinem Buch „Digitalisierung verstehen“ will er einem breiten Publikum ein Mindestverständnis vom digitalen Zeitalter vermitteln.Viel tiefer ins Detail geht mein prominenter Gesprächspartner in dieser Podcast-Ausgabe. Lass dich überraschen von seiner sc...2022-03-0938 minDer Digital-StrategeDer Digital-StrategePodcasts – Audio-Influencer mit außergewöhnlichem Werbepotenzial (mit Stefan Lassnig)Dr. Stefan Lassnig, Medienunternehmer und Podcast-Experte, im Interview mit Mario Eckmaier.Eine Werbeakzeptanz von mehr als 90 % – welches Medium schafft das schon? Die Antwort lautet: Podcasts. Digitale Audiobeiträge boomen derzeit und werden die Medienlandschaft in den nächsten Jahren maßgeblich mitbestimmen. In dieser Podcast-Ausgabe kommt Stefan Lassnig zu Wort, der geschäftsführende Gesellschafter von Österreichs größtem Podcast-Netzwerk "Missing Link". Er erläutert nicht nur die Hintergründe für diesen Boom, sondern erklärt auch,was es für einen erfolgreichen Podcast braucht,wie Unternehmer:innen und Werbetreibende diese Mediengattung fü...2022-02-2148 minDer Digital-StrategeDer Digital-StrategeDas digitale Wirtschaftswunder - Chancen und Kraft der digitalen Transformation (mit Michael Zettel)Michael Zettel, Country Managing Director Accenture Österreich, im Interview mit Mario Eckmaier.Die Digitalisierung wird in den kommenden 20 Jahren über unseren Wohlstand entscheiden - davon ist Michael Zettel überzeugt. Der studierte Wirtschaftsinformatiker und Strategieberater erklärt in diesem Podcast, wie die Digitalisierung Menschen, Unternehmen und Volkswirtschaften nützen kann, warum sie Arbeitsplätze und Wachstum schafft sowie Umsätze steigert und welche Voraussetzungen es braucht, um die digitale Transformation zu meistern.Höre rein, lass dich inspirieren von den Denkanstößen eines erfahrenen Experten zu diesen und weiteren Fragen: Wie können Unter...2022-01-2744 minDer Digital-StrategeDer Digital-StrategeVon 0 auf 700.000 User in 2 Jahren? Eine (digitale) Marketing-Erfolgsgeschichte (mit Florian Schleicher)Florian Schleicher von Too Good To Go im Interview mit Mario EckmaierWie es gelingt, mit digitalem Marketing eine Marke aufzubauen und innerhalb kürzester Zeit zu einem der größten Accounts in Österreich zu werden.Wenig Budget, aber ein klares Ziel – Florian Schleicher hat mit einer punktgenauen Strategie und dem genau richtigen Marketing-Mix einer völlig unbekannten Marke innerhalb von zweieinhalb Jahren mehr als 50 % Markenbekanntheit in Österreich verholfen.Wie, das erzählt erzählt der Head of Marketing von Too Good To Go, einer App zur Rettung von Lebensmitt...2021-11-301h 02Der Digital-StrategeDer Digital-StrategeZukunft bauen: Digitalisierung in der Bauwirtschaft (mit Anton Rieder)Im Gespräch mit Anton Rieder, Unternehmer & Vordenker im digitalen HandwerkWie steht es um die Digitialisierung in der Bauwirtschaft?Wo steht die Bauwirtschaft heute – und wo wird es morgen hingehen?Was sind die konkreten Herausforderungen?Geht es nur um ein paar technologische Neuerung oder stehen uns grundlegende Änderungen inklusive der Geschäftsmodelle bevor?Was wird die Zukunft in der Bauwirtschaft und generell im Handwerk bringen?Darüber spreche ich mit einem echten Pionier und Vordenker im digitalen Handwerk: Anton Rieder von RIEDERBAU.„Ich glaube, wir gehen jetzt in die spannendsten Zeiten der Baub...2021-09-241h 10Der Digital-StrategeDer Digital-StrategeDigitalisierung und Europa (mit Barbara Thaler)Im Gespräch mit EU-Parlamentarierin und Digital-Unternehmerin Barbara ThalerBarbara Thaler ist seit vielen Jahren erfolgreiche Digital-Unternehmerin und seit 2019 Abgeordnete im europäischen Parlament. In den letzten 20 Jahren ihrer Berufslaufbahn war das Thema Digitalisierung stets präsent. Ihre ersten beruflichen Stationen führten sie über eine Internetagentur in ein Kompetenzzentrum für E-Tourismus und zur Mitarbeit beim e-Working-Projekt der EU. Begonnen hat ihr Interesse für digitale Themen aber bereits viel früher: im freien Wahlfach Informatik in der Schule, wo sie zum ersten Mal mit den Themen Internet und Digitales in Kontakt kam. ...2021-06-011h 01Der Digital-StrategeDer Digital-StrategeHotel Sacher: Wie Digitalisierung in traditionellen Branchen gelingen kann (mit Matthias Winkler)Matthias Winkler vom Hotel Sacher im Interview mit Mario EckmaierWelche Rolle kann Digitalisierung in einem Umfeld spielen, wo reale Erlebnisse der zentrale Mittelpunkt des unternehmerischen Schaffens sind?Matthias Winkler ist Geschäftsführer aller operativen Gesellschaften der Sacher Gruppe. Nach unterschiedlichsten Führungspositionen in Wirtschaft und Politik - unter anderem als Kabinettschef im österreichischen Finanzministerium und als Chief Communication Officer beim Wettanbieter bwin - war er seit 2011 gemeinsam mit seiner Schwiegermutter Elisabeth Gürtler im Sacher tätig. Seit 2014 ist Matthias Winkler als CEO der Sacher Gruppe für alle Betriebe wie das Hot...2021-04-2556 min