podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Marion A. Weissenberger-Eibl
Shows
Zukünfte2Go - Ein Blick ins Neue mit und von Univ.-Prof. Dr. Marion Weissenberger-Eibl
Jenny Schack: Zukunft wird auf dem Land gemacht
Schützenheim und Landluft statt U-Bahn und Abgase? Die meisten jungen Menschen zieht es in die großen Städte, die Innovation, Bildung und Zukunft versprechen. Für unseren Gast Jenny Schack zählt der ländliche Raum jedoch zu den unterschätzten Regionen. Sie stellt die These auf: Zukunft wird auf dem Land gemacht.In Episode 36 sprechen wir darüber, welche Chancen und Herausforderungen ländliche Räume haben und welche politischen Weichen wichtig sind. Die CSU-Politikerin und Landtagsabgeordnete teilt ihre Erfahrung und skizziert ihre Vision für die kommenden zehn Jahre. Ich wünsc...
2025-07-03
26 min
Zukünfte2Go - Ein Blick ins Neue mit und von Univ.-Prof. Dr. Marion Weissenberger-Eibl
Dr. Benjamin Schiller: Die Deutsche Antwort auf das Silicon Valley – Der Innovationspark Künstliche Intelligenz (IPAI)
Wenn ich an Künstliche Intelligenz denke, kommen mir sofort große Tech-Unternehmen aus dem Silicon Valley und Anwendungen wie ChatGPT in den Sinn. Doch auch in Heilbronn wird die KI-Entwicklung vorangetrieben. Der „Innovationspark Künstliche Intelligenz“, kurz IPAI, soll Europas wichtigstes Innovationsökosystem für KI werden. Wie dieser Plan umgesetzt wird und welche Herausforderungen dabei bestehen, erfahren Sie in unserer neuen Podcast-Folge „Zukünfte2Go“ mit Benjamin Schiller, dem CFO des IPAI.Ich wünsche Ihnen viel Vergnügen beim Hören! Mehr Informationen über unseren Podcast finden Sie auf unserer Webseite! Bei Fragen und Anregungen...
2025-06-05
17 min
Zukünfte2Go - Ein Blick ins Neue mit und von Univ.-Prof. Dr. Marion Weissenberger-Eibl
Jumana Al-Sibai: Wie transformiert sich die Automobilbranche?
Die Automobilbranche befindet sich vielleicht in ihrer radikalsten Transformation. Mit Jumana Al-Sibai, Mitglied der Geschäftsführung beim Automobilzulieferer MAHLE, sprechen wir über die Herausforderungen, mit denen Automobilzulieferer konfrontiert sind. Wir diskutieren auch, wie die Branche in zehn Jahren aussehen könnte. Unser Gast skizziert, welche Ressourcen und Partnerschaften die deutsche Automobilbranche benötigt, um eine erfolgreiche Transformation zu gewährleisten und wieder Technologieführerschaft zu erlangen. Ich wünsche Ihnen viel Vergnügen beim Hören! Mehr Informationen über unseren Podcast finden Sie auf unserer Website ! Bei Fragen und Anregungen kontaktieren Sie mich gerne über LinkedIn oder über E...
2025-05-08
25 min
Zukünfte2Go - Ein Blick ins Neue mit und von Univ.-Prof. Dr. Marion Weissenberger-Eibl
Joanna Klabisch: Zivilgesellschaftliche Arbeit mit und in China
Die Zivilgesellschaft in China und die Zusammenarbeit zwischen China und Deutschland ist Thema dieser Podcast-Folge mit Joanna Klabisch, China-Referentin der Stiftung Asienhaus in Köln. Unser Gast spricht über die organisatorischen und thematischen Besonderheiten der zivilgesellschaftlichen Arbeit in einem komplexen politischen und rechtlichen Umfeld und über Gemeinsamkeiten und Unterschiede der chinesischen und deutschen Zivilgesellschaft. Joanna Klabisch skizziert außerdem, wie aus ihrer Sicht ein gemeinsamer Dialog zur Gestaltung der Zukunft gelingen kann.Ich wünsche Ihnen viel Vergnügen beim Hören! Mehr Informationen über unseren Podcast finden Sie auf unserer Webseite! Bei Fragen und Anregung...
2025-04-03
27 min
Zukünfte2Go - Ein Blick ins Neue mit und von Univ.-Prof. Dr. Marion Weissenberger-Eibl
Dr. Christian Tutschku: Ein Sprung ins Quantencomputing
Die Quantenwelt ist ein Ort, an dem sich Zustände vermischen. Mit Fragen nach dem klassischen Ja oder Nein, 1 oder 0 kommt man hier nicht weiter. Doch wie rechnet man nun damit? Dr. Christian Tutschku, Teamleiter der Gruppe Quantencomputing vom Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO erklärt uns in der neuen Ausgabe von „Zukünfte2Go“, dass die Quantentechnologie noch so einiges verborgen hält, was in Zukunft eine Revolution sein könnte. Ein Werkzeug, das alles kann? Energieeffizienteres und effektiveres Arbeiten in fast allen Bereichen? Doch die Frage ist nicht, wo kommt Quantencomputing zum Einsatz, sondern wann und wie. W...
2025-01-09
24 min
Zukünfte2Go - Ein Blick ins Neue mit und von Univ.-Prof. Dr. Marion Weissenberger-Eibl
Elke Benning-Rohnke: Gleichberechtigung auf dem Arbeitsmarkt der Zukunft
Eigentlich sind wir vor dem Gesetz alle gleichgestellt. Trotzdem stehen wir auf dem Arbeitsmarkt in Sachen Gleichberechtigung noch vor einigen Herausforderungen. Unser heutiger Gast Elke Benning-Rohnke setzt sich für die gleichberechtigte Teilhabe von Frauen auf dem Arbeitsmarkt ein – sei es bezogen auf das Gehalt, die Aufstiegsmöglichkeiten oder auch die Besetzung von Führungspositionen. Mit ihr sprechen wir heute darüber, was genau eigentlich das Problem ist, wie Deutschland im internationalen Vergleich dasteht, welche konkreten Maßnahmen Unternehmen für mehr Chancengleichheit ergreifen können und warum Freiwilligkeit hier gar nicht so gut funktioniert. Ich wünsche Ihne...
2024-12-05
27 min
Zukünfte2Go - Ein Blick ins Neue mit und von Univ.-Prof. Dr. Marion Weissenberger-Eibl
Prof. Dr. Rose Marie Beck: Die Rolle von Hochschulen – heute und morgen
Hochschulen treiben Innovation und Fortschritt voran. Sie sind zentrale Knotenpunkte für Forschung und technologische Entwicklungen und bilden die Fachkräfte von morgen aus. Unser heutiger Gast Prof. Dr. Rose Marie Beck ist seit März 2024 Rektorin der Hochschule Karlsruhe. Wie versteht sie ihre Rolle als Hochschulrektorin? Wie verändern Digitalisierung und neue Technologien unsere Hochschullandschaft? Und was können wir gemeinsam tun, um wissenschaftliche Erkenntnisse nach außen zu kommunizieren? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt Prof. Dr. Rose Marie Beck in der aktuellen Folge! Ich wünsche Ihnen viel Vergnügen beim Hör...
2024-11-07
31 min
Zukünfte2Go - Ein Blick ins Neue mit und von Univ.-Prof. Dr. Marion Weissenberger-Eibl
Dr. Maximilian Oehl: Wie können wir Politik zukunftsorientiert gestalten?
Die Demokratie von morgen sollte dynamischer und vielfältiger sein als heute. Darum bemüht sich unser heutiger Gast, Dr. Maximilian Oehl. Er hat die parteiunabhängige politische Initiative Brand New Bundestag mitgegründet und macht sich für den Einzug progressiver Politiker:innen in die Parlamente auf Landes-, Bundes- und EU-Ebene stark. Wie sich Demokratie durch das Internet und die sozialen Medien verändert, wie Wahlkampf in 15 Jahren aussehen könnte und warum Parteien Unterstützung brauchen, um ungesehene Politiktalente aus ihren eigenen Reihen zu erkennen, erfahren Sie in der 29. Ausgabe unseres Podcasts "Zukünfte2Go". ...
2024-10-10
23 min
Zukünfte2Go - Ein Blick ins Neue mit und von Univ.-Prof. Dr. Marion Weissenberger-Eibl
Prof. Dr. Joachim Beck: Wie sieht die Kommune der Zukunft aus?
Wie wird die Kommune der Zukunft wohl aussehen? Welche Faktoren werden die Entwicklung der Kommunalverwaltung in den kommenden Jahren besonders beeinflussen? Antworten auf diese Fragen bietet unser heutiger Gast, Prof. Dr. Joachim Beck, Rektor der Hochschule für öffentliche Verwaltung in Kehl und Experte für Verwaltungsmanagement. Dabei geht Herr Beck auf Herausforderungen wie den demographischen Wandel und den Klimawandel ein und erklärt, warum wir mit der Digitalisierung der Verwaltung nur langsam vorankommen. Welche positiven Seiten selbst Bürokratie haben kann und warum die Rechtsschutzversicherung am besten sofort abgeschafft werden sollte, erfahren Sie in der neuen Folge von "Zukün...
2024-07-04
27 min
Zukünfte2Go - Ein Blick ins Neue mit und von Univ.-Prof. Dr. Marion Weissenberger-Eibl
Dr. Wolfram Seidemann: Was ist der digitale Euro?
Eine digitale Form von Bargeld? Ist das überhaupt möglich? Und warum ist es nötig? Das erfahren Sie heute in einer neuen Folge von "Zukünfte2Go" mit Dr. Wolfram Seidemann. Beim SecurityTech Unternehmen Giesecke+Devrient verantwortet er den Geschäftsbereich Currency Technology und ist ein gefragter Experte bei innovativen Lösungen rund um die Themen Bargeld und Währungen. Sie erfahren von ihm, was den digitalen Euro ausmacht, welche Herausforderungen eine neue digitale Währung nehmen muss und in welchen Situationen er den digitalen Euro nutzen würde. Ich wünsche Ihnen viel Vergnügen beim Hören...
2024-06-06
30 min
Zukünfte2Go - Ein Blick ins Neue mit und von Univ.-Prof. Dr. Marion Weissenberger-Eibl
Prof. Dr. Silja Graupe: Wie lässt sich Bildung neu gestalten?
Eine eigene Hochschule gründen? Gar nicht so einfach. Unser heutiger Gast, Professorin Silja Graupe, berichtet von ihren Erfahrungen. Sie ist Mitgründerin der Hochschule für Gesellschaftsgestaltung und zugleich Ökonomin wie auch Philosophin. Erfahren Sie, wie Silja Graupe über Freiheit und Unabhängigkeit denkt und wie ihrer Meinung nach die Hochschule der Neuzeit aussieht. Wie die Hochschule eine Antwort auf die drängenden unserer Zeit Probleme bieten kann, und vieles mehr erfahren Sie in dieser Folge bei "Zukünfte2Go". Ich wünsche Ihnen viel Vergnügen beim Hören! Mehr Informationen über unseren Podca...
2024-05-02
1h 10
Zukünfte2Go - Ein Blick ins Neue mit und von Univ.-Prof. Dr. Marion Weissenberger-Eibl
Gabriele Hässig: Alltagsinnovation und Nachhaltigkeit
Ariel, Gillette, Pampers, Old Spice & Co. Alles Marken, die wir aus unserem täglichen Leben kennen. Sie alle gehören zu einem Unternehmen, welches das Brand Management nicht nur revolutioniert, sondern mit erfunden hat – Procter & Gamble. Unser heutiger Gast begleitet das Unternehmen schon eine sehr lange Zeit, genauer gesagt über 30 Jahre. Für Gabriele Hässig war jeher die Kommunikation ein elementarer Faktor im Unternehmen. Marketing, aber auch die interne Interaktion mit den Mitarbeitenden funktioniert nicht ohne sie. So spielt auch Kommunikation bei der Umsetzung neuer Strategien im Themenfeld Nachhaltigkeit die entscheidende Rolle bei Procter & Gamble. Wie sieht die Zukunft...
2024-04-04
54 min
Zukünfte2Go - Ein Blick ins Neue mit und von Univ.-Prof. Dr. Marion Weissenberger-Eibl
Shora Shirzad: Arbeiten und Leben im Metaverse
Wie stellen Sie sich die Zukunft vor? Wird sie ähnlich wie heute aussehen oder wie in einem Science-Fiction-Film? Unser heutiger Gast arbeitet daran, das Beste aus beiden Vorstellungen zu verbinden. Shora Shirzad ist der festen Überzeugung, dass unsere Welt analog sowie digital gestaltbar sein wird. Mit seinem Unternehmen Mapstar war er Vorreiter im Bereich Extented Reality, da gab es „das Metaverse“ von Zuckerberg noch gar nicht. Virtuelle Räume bieten nicht nur User:innen die Möglichkeit, eine digitale Spielwiese zu erleben, sondern auch für Unternehmen im virtuellen Raum zu expandieren. Wie kann man sich die Interaktion im Metaverse...
2024-03-07
43 min
Zukünfte2Go - Ein Blick ins Neue mit und von Univ.-Prof. Dr. Marion Weissenberger-Eibl
Prof. Dr. Antje Boetius: Faszination Tiefsee - Welche Geheimnisse schlummern im Meer?
Das Meer – die blaue Weite, in dessen Tiefe sich noch unzählige unentdeckte Mysterien verbergen. Der Ozean liefert uns Antworten zum Thema Artenvielfalt und Klimaveränderungen. Und gleichzeitig ist er weniger erforscht als der Mars. Unser heutiger Gast ist die deutsche Meeresbiologin und Leiterin des Alfred-Wegener- Instituts in Bremerhaven Prof. Dr. Antje Boetius. Auf ihren über 50 Erkundungsexpeditionen lernte sie, dass die großen Veränderungen auf unserem Planeten schon im Kleinen beginnen. Praktische Erfahrungen sind für sie von besonderer Bedeutung, denn nur so lassen sich persönliche Eindrücke in gute Wissenschaftskommunikation übersetzen. Welche Rolle spielt das Methan in unseren...
2024-02-08
1h 04
Zukünfte2Go - Ein Blick ins Neue mit und von Univ.-Prof. Dr. Marion Weissenberger-Eibl
Prof. Dr. Jan Bieser: Wie nachhaltig ist die Digitalisierung?
Wir leben im Zeitalter der Digitalisierung. Stetig kommen neue Technologien auf den Markt, die unser Leben erleichtern sollen. Selten stellen wir uns jedoch die Frage, wie nachhaltig unsere technologischen Hilfsmittel überhaupt sind. Unser heutiger Gast, Prof. Dr. Jan Bieser ist Spezialist in diesem Themensegment. Seine Meinung: Mehr Digitalisierung bedeutet nicht gleich mehr Nachhaltigkeit. Zudem hat die IT einen deutlich messbaren Impact auf den globalen Treibhausgasausstoß. Hat das Home-Office somit eine schlechtere Umweltbilanz als jeden Tag ins Büro zu fahren? Und welcher Umgang mit neuen Technologien ist der Richtige? Viele hochaktuelle Fragen, doch wir haben die Antworten für Sie...
2024-01-04
51 min
Zukünfte2Go - Ein Blick ins Neue mit und von Univ.-Prof. Dr. Marion Weissenberger-Eibl
Laura Eigbrecht: Wie lernen wir für und in der Zukunft?
Unser Bildungssystem ist im Wandel. Nicht zuletzt durch die Digitalisierung entstehen neue, multimediale und kollaborative Lehr- und Lernformate, die für jeden Lerntyp maßgeschneiderte Lernangebote offerieren. Unser heutiger Gast, Laura Eigbrecht, ist Expertin für Zukunftskompetenzen und sieht dem Wandel des Bildungssystems positiv entgegen. Durch ihre Arbeit am Lehrstuhl für Bildungsmanagement und Lebenslanges Lernen an der DHBW kennt sie das deutsche Bildungssystem genau und weiß, an welchen Stellen es sich verändern muss. Machen Sie sich auf eine spannende Folge gefasst, in der Sie den Unterschied zwischen dem ökologischen Hand- und Fußabdruck erfahren, Ihnen Chancen und Grenzen...
2023-12-07
54 min
Zukünfte2Go - Ein Blick ins Neue mit und von Univ.-Prof. Dr. Marion Weissenberger-Eibl
Dr. Laura Crompton: Künstliche Intelligenz und Verantwortung
KI hat das Potential, disruptive Veränderungen auszulösen und unsere Lebens- und Arbeitswelten umfassend und nachhaltig zu verändern. Doch mit ihren Möglichkeiten gehen auch Herausforderungen einher. Wir müssen als Gesellschaft diskutieren, wie wir einerseits unser Miteinander und andererseits die Interaktionen zwischen Mensch und Maschine regeln. Unser heutiger Gast ist KI-Ethik-Expertin und arbeitet bei byte - der Bayerischen Agentur für Digitales. Dort unterstützt sie Institutionen der öffentlichen Verwaltung bei deren Umgang mit KI-Systemen. Welche Rolle spielen Werte in der heutigen dynamischen Welt? Was kann die Ethik im Umgang mit KI leisten...
2023-11-02
1h 09
Zukünfte2Go - Ein Blick ins Neue mit und von Univ.-Prof. Dr. Marion Weissenberger-Eibl
Dr. Melanie Maas-Brunner (BASF): Wie gestaltet die Chemieindustrie die Zukunft?
Haben Sie sich schon einmal Gedanken darübergemacht, wie stark die Chemie unser Leben bestimmt? Die Chemie muss stimmen - und das nicht nur bei der Partner:innen- oder der Jobwahl! Für unseren heutigen Gast, Dr. Melanie Maas-Brunner, ist dies ein Leitsatz, der die Zukunft maßgeblich prägen wird. Die CTO, Arbeitsdirektorin und Leiterin des Standortes Ludwigshafen der BASF ist der Auffassung, dass die chemische Industrie ein Teil der Lösung für eine nachhaltige und wünschenswerte Zukunft ist. Dafür muss das Image der Chemie wieder verstärkt positiv belegt werden. Weg von Umweltsünd...
2023-10-05
1h 01
Zukünfte2Go - Ein Blick ins Neue mit und von Univ.-Prof. Dr. Marion Weissenberger-Eibl
Rebecca Steinhage (Miele): Innovation und Nachhaltigkeit bei Miele
Welches Haushaltgerät möchten Sie nicht mehr missen? Mir fallen da spontan einige Geräte ein, die mir das Leben erleichtern - vor allem, wenn sie keine Probleme bereiten und ihre Versprechen langwierig halten. In dieser Branche gilt 'Made in Germany' noch als Qualitätsmerkmal. Dahinter steckt jede Menge Arbeit, Kreativität, Ingenieurskunst und Innovationskraft. Unser heutiger Gast ist seit einem guten Jahr Geschäftsführerin für Human Resources & Corporate Affairs beim Gütersloher Traditionsunternehmen Miele. Sie verantwortet die Bereiche Human Resources, Corporate Sustainability & Regulatory Affairs, Communications sowie Auditing. Welche Werte vertritt und vermittel...
2023-09-07
1h 05
Zukünfte2Go - Ein Blick ins Neue mit und von Univ.-Prof. Dr. Marion Weissenberger-Eibl
Joint Innovation Hub (Fraunhofer ISI): Wie kommt das Neue in die Welt?
Die Herausforderungen für unsere Gesellschaft sind vielfältig. Klimakrise, fragile Lieferketten oder Fachkräftemangel führen dazu, dass sich wirtschaftliche und staatliche Akteure in einem ständigen Veränderungsprozess befinden. Um bestehen zu können, benötigen wir neue Visionen, Strukturen und Prozesse. Wir müssen agil auf Veränderung reagieren, neue Entwicklungen frühzeitig antizipieren und innovative Lösungen generieren können. Doch wie gelingt der Wandel? Diese Frage ist keineswegs trivial und spiegelt sich am hohen Forschungs- und Beratungsbedarf in Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft wider. Um diesen Akteuren einen kompetenten Partnern zur Verfügung zu stellen, de...
2023-08-16
58 min
Zukünfte2Go - Ein Blick ins Neue mit und von Univ.-Prof. Dr. Marion Weissenberger-Eibl
Dr. Carlo Mackrodt: Unternehmenskultur im dynamischen Wandel
Durch die Digitalisierung ist ganz Deutschland im Wandel. Die Arbeit im Kern hat heute eine andere Bedeutung als noch vor ein paar Jahrzehnten. Für unseren heutigen Gast, Dr. Carlo Mackrodt, ist dies ein Umstand, der für ihn schon immer zum Leben dazugehört hat. Veränderungen müssen kommuniziert werden. So auch das Verständnis der Verbindung von Arbeit und dem Privatleben jedes einzelnen. Optimistisches Denken ist gerade in Krisenzeiten wichtig, um den Mut und die Begeisterung weiterzuvermitteln. Akzeptanz, Pluralität und Diversität machen eine Gesellschaft erst zu dem, was uns in Zukunft wieder näher zu...
2023-08-01
1h 00
Zukünfte2Go - Ein Blick ins Neue mit und von Univ.-Prof. Dr. Marion Weissenberger-Eibl
Heike Freund: Energie der Zukunft
Gerade als Deutschland die letzten Atomkraftwerke vom Netz genommen hat, werden Fragen laut, ob es nicht doch eine sichere Methode gebe, Kernenergie zu nutzen. Klimafreundlich und ungefährlich? Unser heutiger Gast Heike Freund, sagt: Ja! Sie ist studierte Wirtschaftsingenieurin, langjährige Unternehmensberaterin und arbeitet bei Marvel Fusion, einem Unternehmen, welches sich speziell mit Kernfusion, getrieben durch Lasern, auseinandersetzt. Sie sagt, dass Kernfusion, gegenüber der Kernspaltung, die Zukunft sei! Insbesondere für den Wirtschaftsstandort Deutschland bringe Kernfusion viele Vorteile mit sich. Und was wird aus anderen Energieformen, wie Wind, Sonne oder Wasser? Das erfahren Sie in der neue...
2023-07-07
49 min
Zukünfte2Go - Ein Blick ins Neue mit und von Univ.-Prof. Dr. Marion Weissenberger-Eibl
Dina Reit: Unternehmensnachfolgerin - Einblicke in einen zukunftsfähigen Mittelstand
Laser – ein Thema, bei dem die meisten Personen sicher an Star Trek & Co. denken müssen. Doch Lasertechnologie ist ein etablierter Bestandteil der deutschen Industrie. Wandelbar und dennoch klar fokussiert ist auch unser heutiger Gast, Dina Reit. Die ehemalige Kunstgeschichts- und Philosophiestudentin hat sich auf Ihrem Weg zur Unternehmerin schon oft neu erfunden und leitet aktuell das Familienunternehmen SK Laser. In unserer Episode spricht sie über Ihren Lebensweg, wie ihre Kindheit ihren weiteren Arbeitsweg vorgeprägt hat und wie das Laserunternehmen ein wichtiger Bezugspunkt für sie geworden ist. Optimismus ist ihre Devise für die Zukunft. D...
2023-06-16
1h 00
Zukünfte2Go - Ein Blick ins Neue mit und von Univ.-Prof. Dr. Marion Weissenberger-Eibl
Mario Brandenburg MdB: Voraussetzungen innovationsfreundlicher Politik
Politiker und Gamer – funktioniert sowas überhaupt? Bei Mario Brandenburg steht das Thema Informatik in all ihren Facetten hoch im Kurs. Als Mitglied der FDP im Bundestag und parlamentarischer Staatssekretär bei der Bundesministerin für Bildung und Forschung steht er neuen Innovationen sehr positiv gegenüber. Zukunftstechnologien wie Quantencomputer, KI oder Biotechnologie könnte dabei neue Wege für Wirtschaft und Gesellschaft ebnen. Welche Rolle kann die öffentliche Hand dabei spielen? Was sind die Voraussetzungen innovationsfreundlicher Politik? Diese und weitere Fragen erwarten Sie heute in der neuen Folge von „Zukünfte2Go“. Ich wünsche Ihnen viel Vergnügen beim H...
2023-01-26
45 min
Zukünfte2Go - Ein Blick ins Neue mit und von Univ.-Prof. Dr. Marion Weissenberger-Eibl
Dr. Gitte Neubauer: Innovation in der Biotechnologie
Wie funktioniert das Leben im Kleinen? Was können wir von der Biotechnologie lernen? Werden Wissenschaftler:innen angemessen unterstützt, wenn sie ein eigenes Unternehmen gründen möchten? Diese und weitere Fragen besprechen wir in dieser Episode von Zukünfte2Go mit Dr. Gitte Neubauer, Gründerin und Geschäftsführerin des Heidelberger Biotechnologie-Unternehmens Cellzome. Schalten Sie gerne wieder ein und erfahren Sie mehr über Dr. Neubauers Weg von der Wissenschaft in die Wirtschaft, über die Erforschung neuer Wirkstoffe zur Behandlung von Entzündungskrankheiten und ihre Begeisterung für das Thema "Innovation in der Biotechnologie". Ich wünsch...
2022-12-08
55 min
Zukünfte2Go - Ein Blick ins Neue mit und von Univ.-Prof. Dr. Marion Weissenberger-Eibl
Prof. Dr. Katja Windt: Digitalisierung und Nachhaltigkeit im Anlagenbau
Der Anlagenbau und die Stahlindustrie sind treibenden Wirtschaftskräfte der Industrialisierung gewesen, doch jetzt naht die Digitalisierung und alles ändert sich. Die Industrie soll moderner denken, klimafreundlicher werden und dennoch ihren alten Charme als Anheizer der deutschen Wirtschaft behalten. Doch wie lassen sich Einsen und Nullen in die Hochöfen integrieren? Das erzählt uns heute Prof. Dr. Katja Windt, Digitalisierungschefin des Anlagenbauers SMS-Group. Die Stahlindustrie hat die letzten Jahre keineswegs geschlafen. Smart und VR sind keine Fremdworte. In Zukunft sollen ganze Stahlwerkkomplexe eigenständig lernen und autonom arbeiten. Dies schafft man, wenn man Industrie und Digitalisierung zusammenbringt. So...
2022-11-04
47 min
Zukünfte2Go - Ein Blick ins Neue mit und von Univ.-Prof. Dr. Marion Weissenberger-Eibl
Prof. Dr. Dr. Rafaela Hillerbrand: Unsicherheiten, Technikfolgen und deren ethische Bewertung
Die Welt ist kompliziert. Abläufe werden beschleunigt, technische Neuerungen übernehmen unseren Alltag. Dabei stellen wir uns die Frage, was ist richtig, und was ist falsch? Wir fühlen uns unsicher. Doch unser heutiger Gast gibt uns Antworten auf die Fragen aus ethischer Perspektive. Prof. Dr. Dr. Rafaela Hillerbrand, Professorin für Technikethik und Wissenschaftsphilosophie am KIT berichtet uns von wissenschaftlichen Methoden, mit Unsicherheiten umzugehen. Was lehrt uns die Erkenntnistheorie und welches strategisches Rüstzeug brauchen wir, um heute und zukünftig mündig agieren und argumentieren zu können? Und was bedeutet ARRTI überhaupt? Auf all diese Fra...
2022-09-26
58 min
Zukünfte2Go - Ein Blick ins Neue mit und von Univ.-Prof. Dr. Marion Weissenberger-Eibl
Prof. Dr. Martin Rupp: KI - Perspektiven aus Wirtschaftsinformatik und Ethik
Haben Sie sich auch schon einmal die Frage gestellt, ob die Entscheidung, die Sie getroffen haben, die richtige war? Ethische Entscheidungsweisen erschweren uns manchmal die Wahl des richtigen Weges, doch würden Sie das auch einer KI zutrauen? Unser heutiger Gast Prof. Dr. Martin Rupp kann sich ein Szenario, mit KIs zusammenzuleben, wie in Star Trek, für die Zukunft durchaus vorstellen. Doch wie bringt man einem Algorithmus, der auf Nullen und Einsen basiert, menschliches Einfühlungsvermögen und Moral bei? Wie weit geht die Digitalisierung in diesem Schritt schon? Wo Philosophie, Ethik und Physik sich treffen – dort s...
2022-07-13
54 min
Zukünfte2Go - Ein Blick ins Neue mit und von Univ.-Prof. Dr. Marion Weissenberger-Eibl
Lars Wagner: Die Zukunft der Luftfahrt
Hoch hinaus bewegen wir uns in der achten Ausgabe vom Podcast Zukünfte2Go. Lars Wagner, Vorstand Technik bei der MTU Aero Engines AG, erklärt, wie sich die Luftfahrt in Zukunft ändern will und muss, um auch weiterhin Passagiere an Sehnsuchtsorte bringen zu können. Neue Innovationen für alternative Antriebe können womöglich die Lösung für emissionsfreies Reisen sein. Wie wahrscheinlich ist es, dass wir bald die ersten Flugtaxis in Deutschland vor unseren Fenstern fliegen sehen oder kommt durch die Digitalisierung doch alles ganz anders? Ersetzt das digitale Arbeiten und Leben nun zunehmend Reisen über den Oz...
2022-05-17
45 min
Zukünfte2Go - Ein Blick ins Neue mit und von Univ.-Prof. Dr. Marion Weissenberger-Eibl
Tijen Onaran: Diversität und Digitalisierung
Unterschiede zeichnen die Welt aus. Monotonie wäre langweilig, aber gilt das auch für die Digitalisierung? Für Tijen Onaran lautet die Antwort auf diese Frage eindeutig: Ja! In unserer sechsten Folge von "Zukünfte2Go" sprechen wir mit der erfolgreichen Unternehmerin, Investorin, Bestseller-Autorin und Meinungsmacherin über die Themen Diversität, Digitalisierung, Innovation und Nachhaltigkeit. Kreative junge Ideen schaffen Zukunft, die in unterschiedlichen Arten entsteht, um die Gesellschaft von morgen mitzugestalten. Welche Rolle spielt Social Media dabei und welche diversen Ansätze verfolgt sie selbst? Diese und viele weitere Fragen bespricht Sebastian Burger mit Tijen Onaran im Podc...
2022-03-30
1h 00
Zukünfte2Go - Ein Blick ins Neue mit und von Univ.-Prof. Dr. Marion Weissenberger-Eibl
Dr. Jennifer Scheydt: Leidenschaft für Beton
Zu Gast in der sechsten Episode ist Dr. Jennifer Scheydt, Betontechnologin, Designthinkerin und Mitgestalterin von innovativen Wohnkonzepten der Zukunft. Welche Prozesse der Digitalisierung finden auch Einzug in das Bauwesen? Und was hat das Metaverse damit zu tun? Werden zukünftig Ingenieure zu IT-Spezialisten? Die Covid-19-Pandemie hat bestehende Prozesse aufgebrochen. Wirkt sich der gesellschaftliche Wandel nun auch auf unsere zukünftige Art und Weise des Wohnens aus? Diese und weitere Antworten erhalten Sie aus dem Gespräch meines Kollegen Dr. Sebastian Burger mit Dr. Jennifer Scheydt. Ich wünsche Ihnen viel Vergnügen beim Hören! Mehr Inform...
2022-03-14
1h 19
Zukünfte2Go - Ein Blick ins Neue mit und von Univ.-Prof. Dr. Marion Weissenberger-Eibl
Katja Foos: Gewand und Kunst - digital, nachhaltig, zukunftsweisend
Zu Gast in der fünften Episode ist Katja Foos, Künstlerin, Modedesignerin und Illustratorin, aber auch Vordenkerin in den Bereichen Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Welchen Erwartungen steht die Modebranche in Zukunft gegenüber? Wie kann man Aspekt der Digitalisierung und einen verantwortungsvollen, nachhaltigen Umgang mit Textilien zusammenbringen? Und welche Rolle spielen Emotionen in einem durchgeplanten Produktionsablauf? Im Dialog mit Sebastian Burger spricht Katja Foos über diese und viele weitere Fragen. Mehr über Katja Foos erfahren Sie auf ihrer Website und auf ihrem Instagram-Profil. Ich wünsche Ihnen viel Vergnügen beim Hören! Mehr Inf...
2021-11-29
1h 02
Zukünfte2Go - Ein Blick ins Neue mit und von Univ.-Prof. Dr. Marion Weissenberger-Eibl
Dr. Hannes Fernow: Werte im Wandel der Zeit
Von der Philosophie über die Aufgabe und Verantwortung von Marktforschung zu der Frage, was gute Zukunftsforschung eigentlich auszeichnet - diesen Weg unseres Gastes wollen wir in der vierten Podcast Episode nachzeichnen. Dr. Hannes Fernow gibt Impressionen aus seiner Forschungsarbeit, die den Wandel gesellschaftlicher Wertevorstellungen genauso abdeckt, wie Risikoabschätzungen von Geoengineering im Rahmen von Klimaschutzmaßnahmen. Es entsteht ein spannender Dialog mit meinem Kollegen Sebastian Burger. Dr. Hannes Fernow leitet als Foresight Director den Think und Do Tank ‘GIM foresight’ in Berlin. Die GIM Gesellschaft für Innovative Markforschung ist eines der führenden Marktforschungsinstitute Deutschlands mit globaler...
2021-10-06
1h 00
Zukünfte2Go - Ein Blick ins Neue mit und von Univ.-Prof. Dr. Marion Weissenberger-Eibl
Eva-Maria Räckers: Frische Ideen für den Mittelstand
Zu Gast in der dritten Episode ist Eva-Maria Räckers, geschäftsführende Gesellschafterin der XBond GmbH & Co KG. Welchen Stellenwert müssen Veränderungsbereitschaft und Mut zu Innovation im Mindset der Mitarbeiter einnehmen, damit ein mittelständisches Unternehmen nachhaltig erfolgreich sein kann? Was bedeutet moderne Führungskultur? Stehen künstlerische Kreativität und wirtschaftliches Handeln im Widerspruch oder können sie sogar eine Symbiose eingehen? Im Dialog mit Sebastian Burger spricht Eva-Maria Räckers über diese und viele weitere Fragen. Wer mehr über die XBond erfahren möchte, sollte sich hier die Website anschauen. Den Kunstblog von Frau Räcke...
2021-06-14
49 min
Zukünfte2Go - Ein Blick ins Neue mit und von Univ.-Prof. Dr. Marion Weissenberger-Eibl
Dr. Ludwin Monz: Gesundheit - innovativ und zukunftsfähig
Zu Gast in der zweiten Episode ist Dr. Ludwin Monz, Vorstandsvorsitzender der Carl Zeiss Meditec AG und Leiter der Unternehmenssparte Medical Technology. Ludwin Monz skizziert das Bild einer nahen Zukunft, in der die Gesundheitsbranche mit weiterhin geringen personellen Ressourcen eine immer älter und pflegebedürftiger werdende Bevölkerung versorgen muss. Im Gespräch mit Sebastian Burger geht es unter anderem um Chancen der Digitalisierung in der Medizin und Voraussetzungen für einen Innovationsreichtum, der der Schlüssel für eine effizientere und erfolgreichere Gesundheitsversorgung ist. Essenziell für die Bewältigung der Herausforderungen ist eine enge Kooperation von Wirtschaft, Wissensch...
2021-05-19
34 min
Zukünfte2Go - Ein Blick ins Neue mit und von Univ.-Prof. Dr. Marion Weissenberger-Eibl
Claudia Kessler: Von der Raumfahrt für die Zukunft lernen
In dieser ersten Episode des neuen Podcast "Zukünfte2Go" ist Claudia Kessler, Ingenieurin und Visionärin auf dem Gebiet der Raumfahrt, zu Gast. Mein Kollege Sebastian Burger spricht mit ihr darüber, was wir von der Raumfahrt für die Zukunft lernen können. Wer mehr über Claudia Kessler und ihre beiden Organisationen erfahren möchte, findet Informationen unter folgenden Links: Claudia Kessler bei Twitter, Instagram und Linkedin Die Astronautin: Website, Instagram, Twitter und YouTube Ich wünsche Ihnen viel Vergnügen beim Hören! Mehr Informationen über unseren Podcast finden Sie auf unserer Website - F...
2021-03-26
36 min
Karlsruher Institut für Technologie ( KIT)
Mobilität 2050: Hat das Automobil noch Zukunft?
Die Vortragsrunde "(R)Evolution of Mobility – Vom Umbruch zum Aufbruch" des Lehrstuhls für Innovations- und Technologie-Management (iTM) am KIT gemeinsam mit der Porsche AG und dem Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung hat zum Ziel, gesellschaftlich relevante Technologiethemen der Zukunft aus Forschungs- sowie aus Praxissicht für ein breites Publikum zu erörtern. Am 2. Juli widmet sich die Veranstaltung dem Thema „Der Mensch und seine Mobilität“. Nach einem Einführungsbeitrag von Univ.-Prof. Dr. Marion A. Weissenberger-Eibl folgen die Impulsvorträge der Referenten, um im Anschluss in der Expertenrunde virtuell mit dem Publikum zu diskutieren. Nähere Infos und Anmeldung...
2020-06-30
05 min