podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Marion Schenk
Shows
Mit Systemtheorie Organisationen anders denken | M und M
Geschwister im Geiste - Innovation und Lernen
Lernen und Innovation entfalten in sozialen Systemen ähnliche Bewegungsdynamiken. Beide begrüßen das Neue und suchen nach Wegen vom Unbekannten hin zum Kennen - und manchmal auch Können.Was die beiden verbindet als auch unterscheidet, und was wir davon lernen können fürs innovieren, darüber unterhalten wir uns in dieser Folge ausführlich.Wie immer mit dem Ziel, mehr Theoriefundament für die Praxisarbeit zu gewinnen. Wir freuen uns, das Du / Sie unseren Podcast hörst. Besuch gerne unsere Webseite: www.sifb.de für weitere Infos über uns und zum Thema...
2025-05-22
36 min
Mit Systemtheorie Organisationen anders denken | M und M
Vom schönen Schein - Innovation auf der Schauseite
Ästhetik und Innovation sind beide gleichsam attraktiv, ziehen Aufmerksamkeit auf sich und können Begeisterung auslösen - auch und gerade in nüchtern arbeitenden Organisationen.Und bei beiden fragen wir uns: was steckt dahinter - ausser dem schönen Schein?welche Funktion nehmen sie ein in Organisationen?und wie hilft es Innovation voran zu bringen?Wie immer mit dem Ziel, mehr Theoriefundament für die Praxisarbeit zu gewinnen. Wir freuen uns, das Du / Sie unseren Podcast hörst. Besuch gerne unsere Webseite: www.sifb.de für weitere Infos über uns und zum Th...
2025-05-08
27 min
Mit Systemtheorie Organisationen anders denken | M und M
Innovation und der Evolutionsprozess
„Evolution ist dann gleichsam der zusammenfassende Begriff für die Unprognostizierbarkeit künftiger Entscheidungen.“Niklas LuhmannIn dieser Folge nehmen wir uns Anleihen aus der Biologie und schauen uns detailliert an, wie der Prozess der Evolution für Organisation Vorbild sein könnte, um der "Unmöglichkeit" planbarer Innovation doch ein Stück näher zu kommen.Wie immer mit dem Ziel, mit Niklas Luhmann und seiner soziologischen Systemtheorie mehr Theoriefundament für die Praxisarbeit zu gewinnen. Wir freuen uns, das Du / Sie unseren Podcast hörst. Besuch gerne unsere Webseite: ...
2025-04-24
33 min
Mit Systemtheorie Organisationen anders denken | M und M
Innovation, Entscheidungen und Macht
Entscheidungen für Innovation sind immer " echte" Entscheidungen, denn sie bergen stets ein Risiko des Verlusts!Niklas Luhmann fasst es wie folgt: "Zur Entscheidung gehört daher auch ein Mindestmaß an Unvorhersehbarkeit, fast könnte man sagen: an Irrationalität…“.Genau hier kann Macht der Innovation beiseite springen. Denn Macht reduziert in systemtheoretischen Verständnis Komplexität und treiben so Entscheidungssituationen in Organisationen in eine spezifische Richtung voran.Für die Macht hat das natürlich Folgen: denn wer Risiken eingehen will, muss Macht erstmal haben - wer Macht hat möchte sie nicht verliere...
2025-04-10
27 min
Mit Systemtheorie Organisationen anders denken | M und M
Paradoxie der Innovation
In dieser Folge ergründen wir die paradoxe Natur jeder Innovation.„Das Paradox der Innovation liegt darin, dass sie etwas voraussetzt, das sie erneuert. Sie bricht mit der Vergangenheit, indem sie sie fortsetzt, und setzt sie fort, indem sie den Gang der Dinge unterbricht.“ (Bernhard Waldenfels)Zugespitzt gesagt ist Innovation eine gut in Szene gesetzte paradoxe Situation in Organisationen, die geschickt verdeckt, dass nur Erfolg die harte Währung in Unternehmungen ist – und dabei ist nichts so verführerisch wie der vermeintlich verlässliche Erfolg von gestern (Wunsch nach Kontinuität)....
2025-03-27
27 min
Mit Systemtheorie Organisationen anders denken | M und M
Innovation und die Kunst der Beobachtung
Die Fähigkeit zu beobachten ermöglicht uns Menschen etwas zu bezeichnen, um es zu unterscheiden von anderem. Nur so können wir uns überhaupt in der Welt orientieren.„Draw a distinction and a universe comes into being!” George Spencer BrownEs liest sich so simple - und eröffnet doch einen ganzen Kosmos an Einsichten. Gerade auch fürs innovieren. Wir untersuchen in dieser Folge daher: Wer oder was entscheidet letztlich wie in einer Organisation Innovation beobachtet wird? Beobachtungen 1. und 2. Ordnung - was sagt die Kybernetik zur "Kunst des Unterscheidens" im Kontext von Inn...
2025-03-13
25 min
Mit Systemtheorie Organisationen anders denken | M und M
Organisation und Innovation - wie kommt Neues in die Welt?
Fast jede Organisation bemüht sich Innovationen zu fördern. Innovative Produkte müssen her, um im globalen Wettbewerb bestehen zu können. Neuartige, kreative Arbeitsweisen sollen begehrte Fachkräfte anlocken und binden. "Der Zufall begünstigt nur den vorbereiteten Geist.“ Louis PasteurDie "Unverfügbarkeit" von planbarer Innovation macht sie so begehrenswert. Mit Hilfe von Kreativitätsworkshops, Innovationsberatung, Design Thinking sowie neuen agile Abteilungen, die sich ganz dem Thema widmen, will man dem „göttlichen Zufall“ auf die Sprünge helfen. Doch die erhofften Problemlösungen von heute werden möglicherweise die Probleme von morge...
2025-02-27
19 min
Mit Systemtheorie Organisationen anders denken | M und M
Macht und Entscheidung - La Grande Finale
Durch neun Folgen haben wir von unterschiedlichsten Blickwinkeln auf Macht und dem Umgang mit Entscheidungen in Organisation geschaut. Zeit zurück zu blicken und zu reflektieren, welche wesentlichen Erkenntnissen sich dabei herausgeschält haben. „Das Wesen der Macht liegt nicht in ihrer Kausalität, sondern in der Selektivität. Also nicht, dass etwas passiert, sondern was von allen Möglichkeiten passiert.“ Niklas Luhmann in „Macht im System“, 2013 Was haben wir gelernt aus unseren Gesprächen?, hier ein paar Highlights unsererseits: 👉🏻 Es ist immer gleich viel Macht im Spiel – sie...
2025-02-13
38 min
Mit Systemtheorie Organisationen anders denken | M und M
Veränderungen in der Arbeitswelt: Flach, Agil und New Work = weniger Machtspiele?
Im Organisations- und Führungsalltag wird seit Jahren daran gearbeitet, formalistische Strukturen aufzubrechen und starre Hierarchien abzubauen. Getrieben vom Wunsch, die oft dysfunktionale Bündelung von Macht in den Händen weniger zu überwinden, versuchen sich Unternehmen darin, Prozesse agil zu gestalten und die Mitarbeitenden bei Entscheidungen miteinzubeziehen. So propagieren „New Work” Konzepte den Vorrang der direkten, hierarchiefreien Interaktion zwischen beteiligten Individuen auf Augenhöhe als bestmögliche Form der Zusammenarbeit.Damit verringern sie aber nur einen Teil der Probleme, die aus Macht resultieren. Andere werden dadurch sogar noch größer – und zugleich unsichtbarer und damit schwieriger zu...
2025-01-30
37 min
Mit Systemtheorie Organisationen anders denken | M und M
Wie werden Macht und Entscheidungen in Organisationen legitimiert?
Macht braucht Legitimation. Nur wenn Entscheidungen als legitim angesehen werden, kann man etwa in einer Firma davon ausgehen, dass die handelnden Individuen diese Entscheidungen, inklusive ihnen zugedachten Rollen, unabhängig von Inhalt und Begründung als bindend – wenn auch nicht notwendig als richtig – akzeptieren. Aber: wie wird letztlich Legitimation erzeugt und worauf kann sie sich stützen in einem Unternehmen? Festzustellen ist, dass: „[…| das Problem der Legitimation (und nicht das Problem der Wahrheit bzw. Richtigkeit der Entscheidung) ins Zentrum der Theorie des Verfahrens ... rücken“Niklas Luhmann in „Legitimation durch Verfahren“, 1969 Auf welche Art und W...
2025-01-16
34 min
Mit Systemtheorie Organisationen anders denken | M und M
Macht und Beratung - wer hat Zugang zum Ohr der Mächtigen?
Macht ist den allermeisten Beratungsmandaten implizit – meist sogar explizit – Thema. Machtstrukturen offen zu legen und zu hinterfragen kann unmittelbar Teil eines Beratungsauftrags sein. In anderen Fällen tauchen Konflikte um die Macht im Laufe des Beratungsprozesses unvermittelt auf und müssen vordringlich bearbeitet werden. Und oftmals laufen Machtfragen irgendwie mit, mehr oder weniger unausgesprochen, und können nicht ignoriert werden. Beratung kommt um das Thema Macht nicht herum. Und für manche*n Berater*in – extern als auch intern – macht gerade dies den Reiz der eigenen Profession aus. So leistet Beratung Unterstützung, „[…| die Diskurse so zu fü...
2025-01-03
32 min
Mit Systemtheorie Organisationen anders denken | M und M
Macht hat (k)ein Geschlecht
Nach wie vor finden sich mehr Männer als Frauen in Führungspositionen, Machtzirkel sind eher männlich besetzt. Die Macht hat kein Geschlecht – und dennoch begegnen Frauen der Thematik Macht häufig mit Ablehnung. Dabei beeinflusst das individuelle Verhältnis zu dieser sowohl das eigene Führungsverhalten als auch die eigene Positionierung und die erlangte Position in der Organisation. Daher lohnt es sich in mindestens zwei Richtungen zu schauen:👉🏻 Welche Dynamiken und Probleme entstehen, wenn Macht abgegeben oder geteilt werden soll?👉🏻 Wollen Frauen Machtpositionen übernehmen und wie füllen sie diese dann aus?„Wenn du and...
2024-12-19
30 min
Mit Systemtheorie Organisationen anders denken | M und M
Was passiert nach dem Entscheiden in Organisationen?
In Unternehmen muss permanent etwas entschieden werden, auch und gerade, wenn die Informationen nicht ausreichend sind, um zweifelsfrei zu wissen, was am besten zu tun ist – vor allem, weil die Zukunft immer ungewiss ist. Und genau deswegen muss entschieden werden, damit es weiter gehen kann. Das erfordert Mut und die Bereitschaft Verantwortung zu übernehmen. Doch wie wird mit den Konsequenzen in Organisationen umgegangen? „[…| Verantwortung ist demnach etwas, was laufend passiert und allenfalls sekundär einem Entscheider als Fehler zugerechnet werden kann. Nur soweit dies der Fall ist und soweit es erwartet werden kann, hat es Sinn, von Ve...
2024-12-05
30 min
Mit Systemtheorie Organisationen anders denken | M und M
Machtvolles entscheiden – wie funktioniert das und wie verändert derzeit die Digitalisierung dies in Organisationen?
In Betrieben wird „entschieden gehandelt” – so die Vermutung. Und auch die Systemtheorie nach Niklas Luhmann beschreibt Organisationen zunächst als handlungsgeleitete soziale Systeme, welche charakterisiert sind durch ihr fortlaufendes produzieren von Entscheidungen aus Entscheidungen – sowie der permanenten Kommunikation hierüber. Orientierung für ihr Verhalten gewinnen die Mitglieder dabei aus Erwartungen, welche sich aus organisationseigenen Leitbildern und Zielen ableiten (sollen). „So mag man in organisierten Betrieben mit solchen Erwartungen [… im Sinne eines einzig-richtigen Entscheidens …] rechnenmüssen und dadurch genötigt sein, Entscheidungen über ein Entscheidungsverhalten zu treffen, das sich sehen lassen kann“.Niklas Luhmann, in „Soziale Systeme“, 198...
2024-11-21
35 min
Muss Man Gesehen Haben!?
Die Fotografin
Endlich ist es so weit: die zweite Staffel von Muss Man Gesehen Haben!? ist da!Einiges ist neu, vieles bleibt wie es war und natürlich sind Emilia und Basti nach wie vor an den Mikros für Euch. In der zweiten Staffel besprechen die beiden ausschließlich aktuelle Kinofilme, um der Leinwand endlich den nötigen Respekt zu zollen und um einen immer frischen Nachschub an Popcorn zu haben. Und sie starten gleich mit einem ganz besonderen Film: Die Fotografin.Die Fotografin (engl. Titel Lee) beleuchtet das Leben und Werk der Fotografin Lee...
2024-11-09
1h 00
Mit Systemtheorie Organisationen anders denken | M und M
Von Macht zu Machtmissbrauch, muss das sein?
„Gib einem Menschen Macht und du erkennst seinen wahren Charakter“ lautet ein geläufiges Sprichwort. Doch lassen sich die Folgen von Machtgebrauch allein der jeweils handelnden Person zuschreiben?Wir verstehen Macht in Organisationen zunächst funktional. Sie fungiert als Einflussstrategie, reduziert Komplexität, und beschleunigt Prozesse.„Macht verändert unweigerlich – zum Guten oder zum Schlechten.“Philip Zimbardo, Professor für Psychologie, Stanford UniversityViele Menschen erleben in ihrem Arbeitsalltag, wie der Zugewinn von Macht Personen dauerhaft negativ verändert, etwa Distanz schafft zwischen ehemals gleichgestellten Kollegen und Misstrauen säht. Was wiederum mit zum „schlechten“ Rufe von Macht in Unt...
2024-11-07
36 min
Mit Systemtheorie Organisationen anders denken | M und M
Systemtheorie und das Zusammenspiel von Macht, Führung und Organisation
"Keine Systembildung ohne Macht" - sagt Niklas Luhmann. Will man also Systeme und hier insbesondere Organisationen verstehen, scheint das Phänomen Macht ein Schlüssel zu sein. Das Organisationsgeschehen wird durch Entscheidungsprozesse geprägt und dabei ist Macht – neben Strukturen, Prozessen, Hierarchie und anderem – ein zentraler Motor. Macht bedeutet Einfluss auf Entscheidungsprozesse und löst das Problem, dass in Organisationen nicht ALLES, sondern nur BESTIMMTES stattfindet.Wir wollen den systemtheoretischen Blick auf Macht nutzen, um aktuelle Phänomene in Organisationen zu verstehen und das eigene Verständnis von Macht zu erweitern. „Mach...
2024-10-24
36 min
Mit Systemtheorie Organisationen anders denken | M und M
Macht regiert die Welt - Systemtheoretisch über Macht nachdenken
Zum Auftakt dieser Staffel kreisen wir das Thema Macht ein und werfen Schlaglichter auf einzelne Facetten. Die Auseinandersetzung mit Machtphänomenen ist häufig emotionsgesteuert und wenig rational. Mystifizierung, Dämonisierung und Tabuisierung gehen Hand in Hand. Es findet sich oft eine undifferenzierte Ablehnung von Hierarchie, Macht und Autorität bei gleichzeitiger Unklarheit über das Machtgeschehen in Organisationen. „Wenn man diese Haltung des bewussten Umgangs mit der Macht aufgibt, dann ist man verloren. Man hat sich für die Blindheit entschieden…Wirklich gefährlich wird es, wenn man behauptet, man selbst sei imm...
2024-10-10
33 min
Mit Systemtheorie Organisationen anders denken | M und M
Mit Systemtheorie Organisationen anders denken | Teaser
Willkommen zu unserem Podcast „Mit Systemtheorie Organisationen anders denken“ Wir, Marion Schenk und Moritz Avenarius, tauchen tief in die Welt der Systemtheorie ein und beleuchten, wie sie uns hilft, das komplexe Geschehen in und um Organisationen besser zu verstehen. In jeder Episode picken wir uns relevante Themen heraus, die uns bewegen und von denen wir glauben, dass Sie Dir als Hörer:innen helfen, die Dynamiken innerhalb von Organisationen besser zu durchschauen. Unsere Überzeugung: Theorie ist kein trockenes Konstrukt, sondern ein Werkzeug, das uns in der Praxis weiterbringt. Die Systemtheorie, ursprünglich von Denker...
2024-08-14
04 min
EyePod
Novel Therapies for Neovascular Retinal Disease - Expert Analysis of New Key Data
In this PER On Air Ophthalmology Times Podcast, a panel of experts takes a closer look at newer-generation anti-VEGF agents for the treatment of nAMD and DME, sharing insights into clinical trial and real-world data, patient education, and other important considerations for treatment. Faculty: Roger A. Goldberg, MD, MBA Vitreoretinal Specialist Bay Area Retina Associates Volunteer Faculty California Pacific Medical Center Walnut Creek, CA David R.P. Almeida, MD, PhD, MBA President and CEO Erie Retina Research Center for Advanced Surgical Exploration Erie, PA Jennifer I. Lim, MD, FARVO Marion H. Schenk Esq. Chair in Ophthalmology for Research of the...
2024-06-27
15 min
MEHRwert für Dein Leben
#53 - Interview mit Marion Glück
Heute habe ich Marion Glück im Interview zu Gast. Marion ist Mentorin für Führungskräfte und die, die es in ihrem Leben werden wollen. Sie gibt in ihrem Buch "Schwere Entscheidungen leicht treffen" einen Einblick in ihren Prozess der Selbstregulation📖Als Marion in ihrer Schwangerschaft die Diagnose Spina bifida für ihre Tochter erhält, fühlt sie sich mit diesem Tabuthema ziemlich allein gelassen🤰 Daraus resultiert jedoch die Idee, ein Buch über ihren Entscheidungsprozess zu schreiben, ob sie die Schwangerschaft aufgrund der Diagnose abbricht, oder nicht.Sie erzählt uns, welche Erkenntn...
2024-02-10
29 min
Your Personal Growth, Personal Brand Podcast
Spending his teenage years in a hospital bed trained him to be one of the world's best podcasters | Justin Schenk on Your Personal Growth, Personal Brand Podcast
At age twelve, the same year his pitching lost his team the opportunity at the world series, Justin Schenk's hip shattered into five pieces.Soon after, his other hip needed surgery. Over the next four years he was in and out of hospitals for surgeries spending half that time on crutches or in a wheelchair. Those years sucked. But they were the training ground that would ultimately turn Justin into the man he is today. He learned how to deal with adversity, how to ask the right questions, and how to adjust when th...
2023-01-19
47 min
Transport Yourself to Another World With Full Audiobook
Charles Dickens - Eine Weihnachtsgeschichte Hörbuch von Charles Dickens
Hören Sie sich dieses volle Hörbuch kostenlos beihttps://hotaudiobook.com/freeID: 651216 Titel: Charles Dickens - Eine Weihnachtsgeschichte Autor: Charles Dickens, Marc Freund Erzähler: Antje Thiele, Bastian Sierich, Bernd Vollbrecht, Bodo Wolf, Franziska Endres, Hanns Jörg Krumpolz, Jessica Walther-Gabory, Jürgen Kluckert, Jürgen Thormann, Lothar Hinze, Manuel Straube, Marion Von Stengel, Nicolai Tegeler, Peter Fleischmann, Peter Lontzek, Peter Weis, Pia Nath, Rainer Fritzsche, Rubina Nath, Sabine Arnhold, Sascha Rotermund, Stefan Staudinger, Thomas Kästner, Tobias Nath, Torsten Münchow, Udo Schenk Format: Unabridged Spieldauer: 1:11:05 Sprache: Deutsch Veröffentlichungsdatum: 12-02-22 Herausgeber: Highscore Music Kategorien: Fiction & Literature, Classics ...
2022-12-02
1h 11
1-Satz-Literaturclub (1SLC)
«Man wird dich dann nur noch als Wohltäter preisen.»
Horst D. Schulz: «Von Geistern und Götzen – Phantastische Geschichten aus Mecklenburg-Vorpommern» Unser Zufallssatz: «Man wird dich dann nur noch als Wohltäter preisen.» Quintessenz der Diskussion von Lakritza, Judith Niederberger Wohlan, der Satz begeistert uns – doch wir gehen hart mit ihm ins Gericht. Das heisst, nicht mit dem Satz an sich, doch mit dem angehenden Wohltäter darin. Zuerst soll er sich die Frage stellen: Willst du «nur noch» Wohltäter sein? Vielleicht hast du ja noch andere Eigenschaften, über die du wahrgenommen werden möchtest. Und dann wollen...
2022-07-12
47 min
La Matinale de 19h
La Matinale de 19h // Le Syndrome de Fatigue Chronique
Ce soir dans La Matinale, nous parlerons du Syndrome de Fatigue Chronique, maladie méconnue mais mise en lumière récemment car elle ressemble très étroitement au Covid Long. Très handicapante, cette maladie pourrit le quotidien de 50 000 à 200 000 Français, qui peinent à être reconnus et traités convenablement. Nous recevons Robert Schenk, aidant et co responsable de l'association Française du Syndrome de Fatigue Chronique (ASFC). Dans le ZOOM, nous irons à la rencontre de l'association "La Fourmilière", basée sur le principe de communauté autour du bénévolat. Marion Robert, co fondatrice et directrice des opérations de l'associa...
2022-01-27
00 min
Starke Frauen
#119 Marion Gräfin Dönhoff – Herausgeberin der ZEIT und Kämpferin für Versöhnung
In dieser Folge haben Kim und Cathrin eine treue Hörerin von “Starke Frauen” eingeladen, die ihnen selbst eine ganz besondere Frau vorstellt, von der Alice Schwarzer einmal sagte, sie sei die einzige Frau gewesen, "die richtig bei den Jungs mitgespielt hat“: Marion Hedda Ilse Gräfin Dönhoff. Lena Stegmann nimmt uns mit auf die Reise durch ein sehr bewegtes und bewegendes Leben dieser beeindruckenden Frau, über die Lena in der Schule eine Seminararbeit geschrieben hatte. Dieses Leben hat sie so beeindruckt, dass sie sich veranlasst sah, sie uns vorzuschlagen. In dieser Folge tritt sie nun selb...
2021-11-25
34 min
Marion Pros You Know
Boyd Funeral Home - Community Speakers Program
Fred Schenk and Beth Buxton, Funeral Director at Boyd Funeral Home in Marion, joined the podcast to introduce their new Community Speaking Program. They're available to talk to your club or organization about anything associated with the funeral business. They have several presentations to choose from to educate people. www.BoydFuneralMarion.com
2021-10-19
15 min
VENTAJAS DE VIAJAR EN CINE
Ventajas de viajar en cine - Despertares (actualidad cinematográfica)
Hola excursionistas, soy José Luis Arribas y éste es el súper sonido de 'Ventajas de viajar en cine', desde 'Siéntelo con oído'. Procuren todos su billete de ida, acomódense en su butaca y durante este tiempo háganme el favor de parar sus relojes. El viaje comienza. Hoy: 'Los despertares'. Antes de comenzar el nuevo viaje, o retomar el que empezamos hace tiempo, ya que nunca se deja de viajar, debemos una explicación del título. No vamos a comentar la preciosa película 'Despertares', que dirigió Penny Marshall y fue estrenada en el año 1990, una...
2021-09-30
20 min
America's Credit Unions
Women who lead
This episode continues to explore the findings of CUNA's "Women in Credit Union Leadership" issue brief through discussions with three female CEOs in the credit union movement:Karen Madry, CEO of $80 million asset Afena Federal Credit Union in Marion, Ind.Stephanie Teubner, CEO of 1.5 billion asset Blue Federal Credit Union in Cheyenne, Wyo.Tracie Kenyon, CEO of Montana's Credit Unions in Helena.Madry, Teubner, and Kenyon share their thoughts on how the research findings reflect their experiences as female credit union leaders. As the CEO of a small credit union, Madry has a firsthand perspective...
2021-09-10
27 min
CUNA News Podcast
Women who lead
This episode continues to explore the findings of CUNA's "Women in Credit Union Leadership" issue brief through discussions with three female CEOs in the credit union movement:Karen Madry, CEO of $80 million asset Afena Federal Credit Union in Marion, Ind.Stephanie Teubner, CEO of 1.5 billion asset Blue Federal Credit Union in Cheyenne, Wyo.Tracie Kenyon, CEO of Montana's Credit Unions in Helena.Madry, Teubner, and Kenyon share their thoughts on how the research findings reflect their experiences as female credit union leaders. As the CEO of a small credit union, Madry has a firsthand perspective...
2021-09-10
27 min
Marion Pros You Know
Boyd Funeral Home Discusses Why You Should Plan Your Arrangements Now
Fred Schenk, a funeral director at Boyd Funeral Home in Marion, joined the podcast to talk about why setting up your funeral arrangements now can save your loved ones time, stress and a lot of money. He answers the tough questions you may have about end of life celebrations and expenses.www.BoydFuneralMarion.com
2021-05-18
32 min
Marion Now - Moving Our Community Forward
Marion Pros You Know: Boyd Funeral Home Discusses Why You Should Plan Your Arrangements Now
Fred Schenk, a funeral director at Boyd Funeral Home in Marion, joined the podcast to talk about why setting up your funeral arrangements now can save your loved ones time, stress and a lot of money. He answers the tough questions you may have about end of life celebrations and expenses.www.BoydFuneralMarion.com
2021-05-18
32 min
Cunningham's Law Review
NO MUSIC INCLUDED, PLAYLIST ON SPOTIFY - 1921-1 - We Can't Confirm that Marion Harris is Not an Actual Vampire, Aileen Stanley, Van & Schenk
In today's episode we take a second look at Jazz Vampire, Marion Harris, and introduce newcomer Aileen Stanley, who would make a fortune in music, only to lose it all in the stock market crash or 1929. We also hear a classic from Van & Schenk, "Ain't We Got Fun?" Twitter: @CunningReview Subreddit: /r/CunninghamsLawReview --- Send in a voice message: https://anchor.fm/cunninghamslawreview/message
2020-11-02
00 min
Het Bureau (deel 1 van 2)
Aflevering 240
1976 - Gesprek met Bart over publiceren en de noodzaak dat Bart zijn nek uitsteekt. Bart vindt Maarten een padvinder. Marion belt dat Bart ziek is. Ad klaagt over moeheid in zijn ogen. Bezoek van het Departement. Met: Krijn ter Braak (Maarten Koning), Jacob Derwig (Bart Asjes), Chiara Tissen (Marion Asjes-Spelberg), Hans Hoes (Ad Muller), Diana Dobbelman (Jantje Bavelaar), Mark Rietman (Jaap Balk), Kees Hulst (Bart de Roode), Theo Pont (Koos Rentjes), Geert Lageveen (Jaring Elshout), Hans Dagelet (Freek Matser), Jacqueline Blom (Joop Schenk), Maureen Teeuwen (Manda Kraai), Roos Ouwehand (Sien de Nooijer-Flipse), Leslie de Gruyter (Dreessen) en Tom Sijtsma (Nico...
2020-04-01
14 min
Het Bureau (deel 1 van 2)
Aflevering 257
1977 - Ontvangst van de sollicitanten voor de vacature Schaafsma. Een zieke Maarten. Vergadering van het bestuur van Dorps- en Streekgeschiedenis. Tjitske en Bart hebben Enkeling van De Telegraaf niet durven afpoeieren. Sien is in paniek over haar onderzoek. Ad belt op dat hij ziek is. Bart informeert opnieuw of Maarten nog wijzigingen heeft aangebracht in Omzien met weemoed. Enkeling belt. Behalve Ad is ook Bart ziek. Met: Krijn ter Braak (Maarten Koning), Kees Hulst (Bart de Roode), Arend Brandligt (Erik Zandgrond), Jacqueline Blom (Joop Schenk), Hans Dagelet (Freek Matser), Anneke Blok (Tjitske van den Akker), Roos Ouwehand (Sien de Nooijer-Flipse...
2020-04-01
13 min
Het Bureau (deel 1 van 2)
Aflevering 273
1978 - Gert wil ook thuis werken. Vertelt over zijn vriendin. Ad stelt voor het thuis werken dan maar meteen af te schaffen. Bart ligt in het ziekenhuis, waarover Maarten een gesprek heeft met Ad. Hij belt Jantje Bavelaar, maakt een herverdeling van het werk en praat daarover met Lien en Joop. Lien vraagt of ze halve dagen mag werken. Maarten vindt goed dat ze haar scriptie op het Bureau schrijft, zoekt een plaats voor haar in de kamer van Richard Escher, die het verzoek afwijst. Bezoek aan Bart in het ziekenhuis. Rotinfectie. Met: Roeland Fernhout (Gert Wiggelaar), Krijn ter Braak...
2020-04-01
14 min
Het Bureau (deel 1 van 2)
Aflevering 274
1978 - Bezoek aan Bart in het ziekenhuis (vervolg). Bart vindt dat hij het bureau van Beerta niet had mogen overbrengen naar een andere kamer zonder het Beerta te vragen. Begrafenis van Marietje. Maarten stelt voor om met zijn zevenen naar het Museum te gaan en ontmoet bij Lien Rie. Bij de koffie complimenteert hij Freek met zijn bespreking. Freek deelt mee dat hij weggaat. Ze praten over de bibliografie en over Richard. Engelien voegt zich bij hen. Ze heeft Omzien met weemoed gelezen en vraagt Maarten hoe oud hij is. Maarten vertelt over Kassies en 't Mannetje, die plotseling een...
2020-04-01
14 min
Het Bureau (deel 1 van 2)
Aflevering 275
1978 - Gert komt met het voorstel Bart een treinenplaat te geven. Maarten en Nicolien op bezoek bij Bart en Marion. De plaat met de treingeluiden. Over de vakantie van Maarten en Nicolien en het kistkalf, over de krabben op de pier en de moffen. Bart vraagt Marion de plaat op te zetten, omdat hij dat met één oog niet kan. Maarten herinnert zich dat zijn vader ook één oog had. Bart herkent het geluid van de 3700 en laat een boek zien. Met de afdeling naar het Museum. Met: Roeland Fernhout(Gert Wiggelaar), Krijn ter Braak (Maarten Koning), Roos Ouwehand (Sien de N...
2020-04-01
13 min
New Full Audiobooks in Mystery, Thriller & Horror, Suspense
[German] - MindNapping, Folge 4: Flutnacht by Simon X. Rost
Please visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/463046 to listen full audiobooks. Title: [German] - MindNapping, Folge 4: Flutnacht Author: Simon X. Rost Narrator: Marion Von Stengel, Udo Schenk, Christian Stark, Reent Reins Format: Unabridged Audiobook Length: 1 hour 11 minutes Release date: November 15, 2019 Genres: Suspense Publisher's Summary: Tim Felton nimmt nach dem Unfalltod seiner Freundin den Job als Vogelwächter auf Brooks Island an - eine einsame Insel an der Küste von Maine. Das beschauliche Forscherleben endet jäh, als Tim Hinweise entdeckt, dass sein Vorgänger unter mysteriösen Umständen verschollen ging und eine geheimnisvolle Schiffbrüchige auf Brooks Island angespü...
2019-11-15
03 min
Top Full Audiobooks in Mystery, Thriller & Horror, Suspense
[German] - Geister-Schocker, Folge 4: Der Hexenjäger by A. F. Morland
Please visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/463428 to listen full audiobooks. Title: [German] - Geister-Schocker, Folge 4: Der Hexenjäger Author: A. F. Morland Narrator: Hans Krumpholz, Gerhart Hinze, Juliane Ahlemeier, Marion Von Stengel, Tanja Dohse, Gabriele Wienand, Karen Schulz-Vobach, Helgo Liebig, Katja Brügger, Henry König, Thomas Danneberg, Udo Schenk, Till Hagen, Eckart Dux, Reent Reins Format: Unabridged Audiobook Length: 0 hours 50 minutes Release date: October 11, 2019 Genres: Suspense Publisher's Summary: In London regiert der Schrecken. Eine unheimliche Sekte treibt in der Weltstadt ihr Unwesen. Harmlose Mädchen werden überfallen und verschleppt. Nur ihre Köpfe werden von entsetzten Verwandten oder Freund...
2019-10-11
03 min
Top Full Audiobooks in Mystery, Thriller & Horror, Suspense
[German] - Geister-Schocker, Folge 3: Ihr Mann, der Zombie by Jason Dark
Please visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/463427 to listen full audiobooks. Title: [German] - Geister-Schocker, Folge 3: Ihr Mann, der Zombie Author: Jason Dark Narrator: Lea Kohns, Hans Krumpholz, Juliane Ahlemeier, Marion Von Stengel, Tanja Dohse, Jens Wendland, Rainer Schmitt, Mario Hassert, Karen Schulz-Vobach, Helgo Liebig, Henry König, Thomas Danneberg, Udo Schenk, Eckart Dux, Reent Reins Format: Unabridged Audiobook Length: 0 hours 56 minutes Release date: October 11, 2019 Genres: Suspense Publisher's Summary: Das Mädchen zitterte vor nie gekannter Todesangst! 18 Jahre war Jill jung, und nun sollte sie sterben! Der Mann, in dessen Gewalt sie sich befand, kannte kein Pardon. Er war ein Ir...
2019-10-11
03 min
Transport Yourself to Another World With Full Audiobook
Professor van Dusen, Die neuen Fälle, Fall 13: Professor van Dusen spielt Theater Hörbuch von Eric Niemann
Hören Sie sich dieses volle Hörbuch kostenlos beihttps://hotaudiobook.com/freeID: 404427 Titel: Professor van Dusen, Die neuen Fälle, Fall 13: Professor van Dusen spielt Theater Autor: Eric Niemann Erzähler: Bernd Vollbrecht, Bert Franzke, Christian Rode, Harald Effenberg, Heiko Akrap, Lutz Harder, Marion Elskis, Nicolai Tegeler, Peter Reinhardt, Udo Schenk, Uwe Jellinek Format: Unabridged Spieldauer: 0:48:48 Sprache: Deutsch Veröffentlichungsdatum: 06-21-19 Herausgeber: Highscore Music Kategorien: Teen, Mystery & Thriller Zusammenfassung: Im New Yorker Stadtteil Harlem sterben Menschen. Niemand weiß, woran. Rechtsmediziner Calvert obduziert die Leichen, ohne auch nur den geringsten Hinweis auf die Todesursache zu finden. Hat vielleicht das Wasser...
2019-06-21
48 min