podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Marius Krudewig
Shows
Rückblende – Der Filmklassiker-Podcast
Teaser: Staffelstart mit "Mission: Impossible" (1996)
Unsere neue Rückblende-Staffel startet im Mai. Passend zum Kinostart von "Mission: Impossible – The Final Reckoning" (ab 21. Mai 2025) werfen wir einen Blick zurück auf den Auftakt der spektakulären Agentenreihe: Brian De Palmas "Mission: Impossible" von 1996.Teilt uns eure Gedanken zum Beginn der Filmreihe und dem gesamten Mission: Impossible-Franchise mit: podcast(at)retroboost.de#MissionImpossible#FinalReckoning
2025-04-28
01 min
Rückblende – Der Filmklassiker-Podcast
Der dritte Mann (GB 1949), Regie: Carol Reed
Der in der Nachkriegszeit an Originalschauplätzen in Wien gedrehte Film besticht vor allem durch eine hochwertige und detailverliebte Inszenierung sowie eine packende Geschichte um die faszinierende Figur des Harry Lime, die von Orson Welles ideal verkörpert wird. Zum Kult machte den Film nicht zuletzt auch die Zithermusik von Anton Karas.Kontakt zu uns: podcast(at)retroboost.de
2025-04-03
1h 30
Rückblende – Der Filmklassiker-Podcast
Der Morgen stirbt nie (GB 1997) mit Pierce Brosnan, Regie: Roger Spottiswoode
Nach seinem erfolgreichen Einstand in „GoldenEye“ bekommt Pierce Brosnan es mit einem Gegner zu tun, der mit Schlagzeilen aggressive Weltpolitik betreibt. Der 18. Bond-Film atmet den Zeitgeist der 90er, orientiert sich aber an der klassischen 007-Formel. Neben einer actionreichen Motorradsequenz mit Michelle Yeoh bleiben auch in Hamburg spielende Szenen in Erinnerung.Kontakt zu uns: podcast(at)retroboost.de
2025-03-20
1h 27
Rückblende – Der Filmklassiker-Podcast
Rollerball (USA 1975) mit James Caan, Regie: Norman Jewison
Der dystopische Science-Fiction-Film von Norman Jewison präsentiert mit James Caan in der Hauptrolle einen Protagonisten, der sich in einer von Konzernen kontrollierten Zukunftswelt durch ein brutales Sportspektakel kämpft. "Rollerball" vereint packende Action-Sequenzen mit gesellschaftskritischen Untertönen und erschafft dabei eine faszinierende Vision einer Welt.Kontakt zu uns via Mail: podcast(at)retroboost.de
2025-03-07
1h 31
BUNTE Menschen - Der Promi-Podcast
#259 Marius Borg Høiby: Stürzen seine Skandale das norwegische Königshaus in den Abgrund?
Es ist der größte royale Skandal seit Jahren. Marius Borg Høiby, der Sohn der norwegischen Kronprinzessin Mette-Marit, sorgt seit Monaten für schlimme Schlagzeilen. Ihm werden mehrere Sexualstraftaten vorgeworfen, sowie Sachbeschädigung und Gewalt. Pikant: Wie jetzt bekannt wurde, wussten seine Mutter sowie deren Ehemann Kronprinz Haakon von Norwegen schon lange über vieles Bescheid und versuchten das Verhalten von Marius zu vertuschen. Wie viel wussten die beiden wirklich? Was bedeutet das für die Zukunft des norwegischen Königshauses und wie geht es mit Marius jetzt weiter? All das und vieles mehr bespricht Barbara Fischer mit Stefan Blatt in...
2025-02-27
28 min
Rückblende – Der Filmklassiker-Podcast
Berlinale-Special: Einer von uns beiden (D 1974), Regie: Wolfgang Petersen + Kurzbesprechungen
Anlässlich der gerade stattfindenden 75. Internationalen Filmfestspiele Berlin und der Berlinale-Retrospektive rund um wilde, schräge und blutige Genre-Highlights der 1970er-Jahre besprechen wir in dieser Folge „Einer von uns beiden“, das Kino-Debüt des späteren Star-Regisseurs Wolfgang Petersen („Das Boot“), sowie acht weitere Filme der Festival-Auswahl in Kurzform.„Einer von uns beiden“ ist ein Psycho- und Milieu-Duell zwischen Jürgen Prochnow, der den mittellosen Studenten Bernd Ziegenhals spielt, und Klaus Schwarzkopf als Uni-Professor Kolczyk. Elke Sommer bereichert die glaubhaft inszenierte Erpressungsstory als Prostituierte „Miezi“. Die Besprechung folgt nach einer Einleitung zur Berlinale und zum Genrefilm der 1970er-Jahre ab 13:42.
2025-02-20
1h 50
Rückblende – Der Filmklassiker-Podcast
Charade (USA 1963) mit Audrey Hepburn und Cary Grant, Regie: Stanley Donen
Der romantische Thriller von Stanley Donen (“Singin’ in the Rain”) versammelt in Person von Cary Grant und Audrey Hepburn ein echtes Traumpaar vor der Kamera, das sich nicht nur einen amüsanten Schlagabtausch liefert, sondern auch im Übrigen höchst charmant durch einen Genre-Mix vor der reizvoll in Szene gesetzten Kulisse Paris manövriert. Kontakt zu uns via Mail: podcast(at)retroboost.de
2025-02-06
1h 33
Rückblende – Der Filmklassiker-Podcast
Spion zwischen zwei Fronten (GB/F 1966), Regie: Terence Young
Auf dem wahren Leben des ehemaligen Gauners Eddie Chapman beruhend, erweist sich der Spionagethriller des Bond-Regisseurs Terence Young trotz des Hintergrunds des Zweiten Weltkriegs als überwiegend leichtfüßige Unterhaltung mit sehenswerter Starbesetzung (Christopher Plummer, Romy Schneider, Gert Fröbe, Yul Brynner, Claudine Auger, Harry Meyen u.a.). Mail: podcast(at)retroboost.de
2025-01-23
1h 23
Rückblende – Der Filmklassiker-Podcast
Der Chef (F/I 1972) mit Alain Delon, Regie: Jean-Pierre Melville
Die dritte und letzte Zusammenarbeit von Regisseur Jean-Pierre Melville und dem 2024 verstorbenen Alain Delon geriet zwar nicht ganz so ikonisch wie “Der eiskalte Engel” einige Jahre zuvor. Dennoch bietet auch “Der Chef” einige Charakteristiken des für den Gangsterfilm so einflussreichen Regisseurs. Hierzu zählen insbesondere eine eiskalte Atmosphäre, die durch die Komposition der Bilder und das zurückgenommene Spiel der Darsteller kreiert wird, sowie der Umstand, dass die Figuren von Polizist und Gangster im Grunde austauschbar sind. Mail: podcast(at)retroboost.de
2025-01-09
1h 19
Rückblende – Der Filmklassiker-Podcast
Jahresrückblick 2024
Zum Jahresende wagen wir einen persönlichen Rückblick aufs Jahr 2024 und sprechen über Neu- und Wiederentdeckungen, besondere Kinoerlebnisse, die Arbeit der Labels und TV-Sender und teilen unsere Wünsche fürs neue Jahr. Instagram: https://www.instagram.com/p/DCpX1KjMmr4 Mail: podcast(at)retroboost.de
2024-12-19
50 min
Rückblende – Der Filmklassiker-Podcast
Schöne Bescherung (USA 1989) mit Chevy Chase, Regie: Jeremiah S. Chechik
Während es "Schöne Bescherung” bei seiner Premiere in Deutschland gar nicht erst ins Kino schaffte, hat es die Slapstick-Weihnachtskomödie mit Chevy Chase auch dank regelmäßiger TV-Ausstrahlungen über die Jahre auch hierzulande zu großer Beliebtheit gebracht. Und das nicht ganz zu Unrecht, denn die Eskapaden im Hause Griswold rund um die Feiertage sind auch nach 35 Jahren immer noch anschlussfähig. Instagram: https://www.instagram.com/p/DCpX1KjMmr4 Mail: podcast(at)retroboost.de
2024-12-05
1h 07
BUNTE Menschen - Der Promi-Podcast
#247 Die Geissens: Der Ursprung ihres Reichtums und ihrer Extravaganz
Ob man nun Reality-TV-Fan ist oder nicht: Den Geissens hat jeder schon mal beim reich sein zugesehen. Aber Warum macht das Spaß? Woher kommt ihr Geld? Und sind vor allem Robert und Carmen Geiss wirklich so wie vor der Kamera? BUNTE Editor at Large Nike Emich hat die Familie schon öfter persönlich getroffen und spricht mit Lilly Burger über ihr extravagantes Leben. Außerdem: Lisa Müller sucht online nach neuen Bekanntschaften, Christian Lindner wird Papa, Aurora Ramazzotti hat sich verlobt und um Marius Borg Høiby häufen sich die Vorwürfe.Im Horos...
2024-12-04
28 min
Rückblende – Der Filmklassiker-Podcast
Yakuza (USA/JPN 1974) mit Robert Mitchum, Regie: Sydney Pollack
In Sydney Pollacks Neo-Noir-Thriller „Yakuza“ spielt Robert Mitchum einen Privatdetektiv, der in die Konflikte der japanischen Unterwelt hineingezogen wird. Gedreht an ikonischen Orten wie dem Kyoto International Conference Center, vereint der Film Hollywood und japanische Kultur und Ästhetik. Instagram: https://www.instagram.com/p/DCpX1KjMmr4/ Mail: podcast(at)retroboost.de
2024-11-21
1h 04
BUNTE Menschen - Der Promi-Podcast
#245 Maria Höfl-Riesch: Er ist der neue Mann an ihrer Seite
Ex-Ski-Star und Unternehmerin Maria Höfl-Riesch war 13 Jahre lang mit ihrem Manager Marcus Höfl verheiratet. Doch vor wenigen Monaten verkündete das Ehepaar überraschend seine Trennung. Nun scheint es wieder einen neuen Mann in ihrem Leben zu geben. Um wen es sich dabei handelt, woher sich die beiden kennen und ob dieser Flirt Zukunft hat, das alles bespricht Barbara Fischer mit Stephanie Göttmann-Fuchs in der neuen Folge von BUNTE Menschen. Außerdem: Marius Borg Høiby, der Sohn der norwegischen Kronprinzessin Mette-Marit, ist wegen des Vorwurfs der Vergewaltigung festgenommen worden und Angelina Jolies Sohn Kno...
2024-11-21
27 min
Rückblende – Der Filmklassiker-Podcast
Perrak (D 1970) & Derrick (D 1974-1998) mit Horst Tappert
Zwischen seinen Auftritten als Inspektor Perkins in den Edgar Wallace-Filmen und seiner Paraderolle als Oberinspektor Derrick schlüpfte Horst Tappert einmalig in die Rolle des Kommissar Perrak vom Hamburger Sittendezernat. Der Film vereint bei näherer Betrachtung in Person von Tappert Elemente der Spätphase der Wallace-Reihe und der "Derrick"-Anfänge und reitet als Kind seiner Zeit gehörig auf der Exploitation-Welle. Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums von "Derrick" sprechen wir über Querbezüge zu "Perrak" hinaus über die Erfolgsformeln der Serie und benennen einige persönliche Lieblingsfolgen. DERRICK ab Laufzeit 01:04:20 Instagram: https://www...
2024-11-07
1h 34
BUNTE Menschen - Der Promi-Podcast
#242 Stark in Krisen: Die geheimnisvolle Freundschaft zwischen Kronprinzessin Mette-Marit, Kronprinzessin Victoria und Königin Mary
Gemeinsam sind wir stark – das strahlten Mary von Dänemark, Victoria von Schweden und Mette-Marit von Norwegen gerade bei einem gemeinsamen Auftritt in Berlin aus. Für die norwegische Kronprinzessin ist dieser Zusammenhalt gerade besonders wichtig. Der Gewalt-Skandal um ihren Sohn Marius Borg Høiby lastet schwer auf ihren Schultern. Wobei sich die Frauen im Verborgenen gegenseitig unterstützen und was sie so eng verbindet besprechen Lilly Burger und Antonia Barbarino in der neuen Folge BUNTE Menschen. Außerdem: Schasupieler Francis Fulton-Smith ist frisch verliebt, Gisele Bündchen erwartet ein Baby und Mats Hummels zeigt sich erstmals öffentlich mit Freundin...
2024-10-31
20 min
BUNTE Menschen - Der Promi-Podcast
#240 Jimi Blue Ochsenknecht: Er räumt mit seiner Vergangenheit auf
In den letzten Jahren sorgte Schauspieler und Musiker Jimi Blue Ochsenknecht immer wieder für Schlagzeilen. Nach dem öffentlichen Bruch mit seiner berühmten Familie, seiner Beziehung zur Rennfahrerin Laura-Marie Geissler und dem dramatischen Konflikt mit Ex-Freundin Yeliz Koc, der Mutter seiner Tochter Snow, zog sich der 32-Jährige zunehmend aus der Öffentlichkeit zurück. Doch wie steht es heute um Jimi Blue? Hat er sich mit seiner Familie versöhnt? Und wie sieht sein Leben abseits des Rampenlichts aus? Das und mehr diskutieren Barbara Fischer und Lena Krudewig in der aktuellen Folge des BUNTE Menschen Podcasts.Außerdem: Marius...
2024-10-17
26 min
BUNTE Menschen - Der Promi-Podcast
#238 Gina Schumacher: Ihre Traumhochzeit auf Mallorca
Romantischer geht es kaum: Gina Schumacher, Tochter von Formel-1-Legende Michael Schumacher, heiratete vergangenen Samstag ihren Verlobten Ian Bethke vor einer malerischen Kulisse auf Mallorca. Wie die Feierlichkeiten abliefen, welche Rolle Ginas verunglückter Papa spielte und alle weiteren Details – darüber spricht Lilly Burger mit ihrem Kollegen Stefan Blatt in der neuen Folge BUNTE Menschen. Außerdem: Die erschütternden Nachrichten um Mette-Marit von Norwegens Sohn Marius Borg Høiby reißen nicht ab und weitere Hochzeitsnews von "Pitch Perfect"-Star Rebel Wilson. Im Horoskop fragen wir die Sterne, wie sie jetzt den wahrscheinlich vor einer Sc...
2024-10-03
23 min
BUNTE Menschen - Der Promi-Podcast
#234 Märth Louise von Norwegen: Die Skandale ihrer Hochzeit mit dem Schamanen
Am 31. August war es endlich so weit. Prinzessin Märtha Louise von Norwegen feierte während eines viertägigen Partymarathon ihre Hochzeit mit dem US-Schamanen Durek Verrett. Doch so viele romantische Momente die Trauung unvergesslich machte – so wurde sie auch von vielen Skandalen überschattet. Zum Beispiel: Das Brautpaar hatte seine Hochzeit an ausländische Medien und einen Streamingdienst verkauft. Auch die Gewaltausbrüche ihres Neffen Marius Borg Høiby kurz vor den Feierlichkeiten dominierten in den letzten Wochen die Schlagzeilen in Norwegen. Über alle Hintergründe und Details spricht Lilly Burger in der neuen Folge BUNTE Menschen mit ihrer Kollegin Sa...
2024-09-05
26 min
Rückblende – Der Filmklassiker-Podcast
Der schwarze Abt (D 1963), Regie: F. J. Gottlieb
In der Hochphase der Krimiwelle sorgt Regisseur F.J. Gottlieb in seinem ersten Beitrag zur Rialto-Reihe im Gespann mit Kameramann Richard Angst für wohligen Geisterbahn-Grusel. Hervorzuheben ist auch die betont abgebrühte Darstellung des Inspektors durch Charles Regnier. Diese und weitere positive Aspekte vermögen die dramaturgischen Schwächen, insbesondere mit Blick auf den Umgang mit der Figur des schwarzen Abts, jedoch nicht völlig zu kompensieren. Richtigstellung: Im Podcast sagen wir, die Figur Dick Alford sei der Neffe von Lord Chelford. Richtig ist: Im Film ist er ein Vetter.
2024-08-22
1h 43
BUNTE Menschen - Der Promi-Podcast
#231 Mette-Marit von Norwegen: Die Hintergründe zur Festnahme von Sohn Marius
Bittere Nachrichten aus Norwegen: Marius Borg Høiby, der älteste Sohn von Kronprinzessin Mette-Marit aus einer früheren Beziehung, wurde wegen häuslicher Gewalt festgenommen. Was ist über den Vorfall bekannt? Sind mehrere Frauen von Marius Aggressionsausbrüchen betroffen? Und wie reagiert jetzt der norwegische Palast? Über diese Fragen und vieles mehr spricht Lilly Burger mit Kollegin Antonia Barbarino in der aktuellen Folge BUNTE Menschen.Außerdem: Trauer um den österreichischen Unternehmer Richard Lugner (+94), Beziehungsupdate von Sängerin Adele und Reality-Star Kylie Jenner deutet ebenfalls Liebesnews an. Im Horoskop fragen wir die Sterne, wie sie für die angeb...
2024-08-15
23 min
Rückblende – Der Filmklassiker-Podcast
Trailer: Was dich bei uns erwartet
Eine kurze Vorstellung von uns Hosts
2024-08-07
01 min
Rückblende – Der Filmklassiker-Podcast
Bloodsport – Eine wahre Geschichte (USA 1988), Regie: Newt Arnold
Der um ein sagenumwobenes Vollkontakt-Turnier rankende Film verschaffte Genreikone Jean-Claude van Damme den Durchbruch und gleichzeitig dem Kampfsport an sich einen echten Schub. Trotz offensichtlicher Schwächen im Bereich Schauspiel und Story vermag der Film noch heute Genrefans mit knackigen Kämpfen und dem eingängigen Score im typischen Stil der 1980er-Jahre zu unterhalten. Kontakt zu uns: Instagram: https://www.instagram.com/retroboost.de/ Mail: podcast(at)retroboost.de
2024-08-01
1h 25
Rückblende – Der Filmklassiker-Podcast
Grand Prix (USA 1966), Regie: John Frankenheimer
Ganz überwiegend an den Originalschauplätzen der Formel 1 gedreht, fasziniert John Frankenheimers Rennsportfilm noch heute durch die technisch perfekt und mitreißend gefilmten Rennsequenzen. Entgegen mancher Kritik und vergleichbarer Genrefilme gefallen jedoch auch die Szenen abseits der Rennstrecke dank profilierter Darsteller wie Yves Montand und gut geschriebener Dialoge. Kontakt zu uns: https://www.instagram.com/retroboost.de/podcast(at)retroboost.de
2024-07-21
1h 44
Rückblende – Der Filmklassiker-Podcast
Follow-up: Beverly Hills Cop: Axel F. (USA 2024)
In Ergänzung zu unserer ausführlichen Besprechung des Action-Klassikers "Beverly Hills Cop" (1984) liefern wir hier noch unsere Eindrücke zum jüngst bei Netflix erschienenen, neuen und viertel Teil der Reihe ("Beverly Hills Cop: Axel F.") nach.
2024-07-09
20 min
Rückblende – Der Filmklassiker-Podcast
Das Fenster zum Hof (USA 1954), Regie: Alfred Hitchcock
Heute tauchen wir in Alfred Hitchcocks unvergesslichen Voyeurimus-Thriller "Das Fenster zum Hof" ein und erinnern daran, wie James Stewart als Fotograf L. B. Jefferies und Grace Kelly als seine Freundin Lisa ein Vebrechen aufdecken. Maßstäbe setzte auch die handwerkliche Produktion in den Paramount Studios. Kontakt zu uns: https://www.instagram.com/retroboost.de/podcast(at)retroboost.de
2024-06-30
1h 46
Rückblende – Der Filmklassiker-Podcast
Beverly Hills Cop (USA 1984), Regie: Martin Brest
Anlässlich der in den Startlöchern stehenden Fortsetzung "Beverly Hills Cop: Axel F" sprechen wir über das Original, das dieses Jahr sein 40-jähriges Jubiläum feiert. "Beverly Hills Cop" erweist sich auch nach all den Jahren weiter als ultimativer Gute Laune-Film. Dank eines Eddie Murphy in Hochform, eines sorgsam zusammengestellten Casts und der nach wie vor überzeugenden Action, die von dem poppigen 1980er-Jahre-Soundtrack stimmig untermalt wird, ist "Beverly Hills Cop" nach wie vor die Blaupause für jede Actionkomödie. Mehr unter: https://www.instagram.com/retroboost.de/ Kontakt zu uns: pod...
2024-06-13
1h 46
Rückblende – Der Filmklassiker-Podcast
Die glorreichen Sieben (USA 1960), Regie: John Sturges
In Anlehnung an Kurosawas "Die sieben Samurai" lieferte "Die glorreichen Sieben" von John Sturges eine Blaupause für vergleichbare Story-Konstruktionen in Film und Fernsehen. Zum Klassiker-Status verhalfen dem Film neben dem All-Star-Cast um Anführer Yul Brynner sicher auch die eingängige Titelmelodie von Komponist Elmer Bernstein. Kontakt zu uns: podcast(at)retroboost.de
2024-06-03
1h 32
Rückblende – Der Filmklassiker-Podcast
Fantomas (F 1964), Regie: André Hunebelle
"Fantomas", eine Filmreihe über einen genialen Meisterverbrecher, machte Louis de Funès in seiner Rolle als Inspektor Juve zum Superstar. Jean Marais spielt sowohl den geheimnisvollen Fantomas als auch dessen Gegenspieler Fandor. Kontakt zu uns: podcast(at)retroboost.de
2024-05-14
1h 23
Rückblende – Der Filmklassiker-Podcast
Dirty Harry (USA 1971), Regie: Don Siegel
Heute sprechen wir über Dirty Harry, den wegweisenden Polizeifilm mit Clint Eastwood, der als kompromissloser Inspektor Harry Callahan in San Francisco einen gefährlichen Serienmörder jagt. Regie führte Don Siegel. Kontakt zu uns: podcast(at)retroboost.de
2024-04-25
1h 37
Rückblende – Der Filmklassiker-Podcast
Im Geheimdienst Ihrer Majestät (GB 1969), Regie: Peter Hunt
Der einzige Bond-Auftritt von George Lazenby kommt selbst für Bond-Verhältnisse ganz besonders glamourös daher und kreiert durch den Zeitgeist der Endsechziger-Jahre sowie den spektakulären Schauplatz Schilthorn/Piz Gloria eine einmalige Atmosphäre. Gepaart mit der packenden, wohltuend aus der Reihe fallenden Geschichte entstand ein Film, der zu Recht inzwischen von vielen Bond-Fans zu den besten Filmen der Reihe gezählt wird. Kontakt zu uns: podcast(at)retroboost.de
2024-04-08
1h 52
Rückblende – Der Filmklassiker-Podcast
Der Mann mit der Todeskralle (USA 1973), Regie: Robert Clouse
Der letzte vollständig abgedrehte Film von Martial Arts-Ikone Bruce Lee vereinigt verschiedene Subgenres und punktet auch 50 Jahre nach dem deutschen Kinostart durch seine besondere Atmosphäre und die überaus gelungenen Schauwerte. Anmerkungen gerne an: podcast(at)retroboost.de
2024-01-05
1h 32
Rückblende – Der Filmklassiker-Podcast
Loriot, Pappa ante portas (D 1991) & Jahresrückblick
Am 12. November 2023 wäre Vicco von Bülow (alias Loriot) 100 Jahre alt geworden. Wir sprechen über den großen Humoristen, seinen Weg zum Film und insbesondere "Pappa ante Portas", bei dem er sein satirisches Können auf Ruhestand, Bürokratie und Generationenkonflikt lenkt. In einem vorweihnachtlichem Jahresrückblick (ab 01:09:18) sprechen wir außerdem über unsere Blu-ray-Highlights, die Sender- und Kinolandschaft sowie über zurückliegende Neu- und Wiederentdeckungen. Anmerkungen gerne an: podcast(at)retroboost.de
2023-12-10
1h 44
Rückblende – Der Filmklassiker-Podcast
Abwärts (D 1984), Regie: Carl Schenkel
Unter den wenigen deutschen Genre-Filmen der 1980er-Jahre sticht Carl Schenkels Beitrag "Abwärts" durch seine klaustrophobische Atmosphäre und die gekonnte Inszenierung heraus. Es spielen auf engstem Raum Götz George, Wolfgang Kieling, Renée Soutendijk und Hannes Jaenicke. Kontakt zu uns: podcast(at)retroboost.de
2023-11-20
1h 23
Rückblende – Der Filmklassiker-Podcast
Das Phantom-Kommando (USA 1985), Regie: Mark L. Lester
Heute: "Das Phantom-Kommando", der derbe Kult-Actionfilm aus dem Jahr 1985 mit Arnold Schwarzenegger als schwer bewaffneter Ex-Soldat John Matrix in der Hauptrolle. Kontakt zu uns: podcast(at)retroboost.de
2023-09-26
1h 23
Rückblende – Der Filmklassiker-Podcast
Shaft (USA 1971), Regie: Gordon Parks
Mit dem Oscar-prämierten Titelsong von Isaac Hayes veredelt, markiert “Shaft” dank der atmosphärisch dichten Inszenierung, den sorgsam herausgearbeiteten Figuren und dem überwältigenden Charisma des seinerzeitigen Newcomers Richard Roundtree einen echten Meilenstein der Blaxploitation-Strömung, der nebenbei gekonnt die Brücke zu den Detektivfilm-Klassikern der klassischen Noir-Periode schlägt. Kontakt zu uns: podcast(at)retroboost.de
2023-08-15
1h 33
Rückblende – Der Filmklassiker-Podcast
Caprona – Das vergessene Land (GB 1974), Regie: Kevin Connor
Für den uninformierten Zuschauer durchaus überraschend entpuppt sich das B-Movie-Abenteuer "Caprona" im ersten Filmdrittel als atmosphärisch dichtes U-Boot-Drama, bevor es im restlichen Teil des Films auf die titelgebende Insel geht. Dort punktet der Film vor allem durch die nostalgisch anmutenden Effekte, die über den ein oder anderen unfreiwillig komischen Moment hinwegsehen lassen. Kontakt zu uns: podcast(at)retroboost.de
2023-07-29
1h 22
Rückblende – Der Filmklassiker-Podcast
2001: Odyssee im Weltraum (GB 1968), Regie: Stanley Kubrick
Stanley Kubricks Sci-Epos entzieht sich durch die Art seiner Inszenierung üblichen Bewertungskriterien und wirkt nicht nur vor dem Hintergrund aktueller Diskussionen um KI auch 45 Jahre nach seinem Erscheinen noch hoch aktuell. Kontakt zu uns: podcast(at)retroboost.de
2023-07-15
1h 24
Rückblende – Der Filmklassiker-Podcast
Ein Sarg aus Hongkong (D 1964), Regie: Manfred R. Köhler
Heute weithin in Vergessenheit geraten, lockten Abenteuer- und Exotikkrimis in den 1960er-Jahren in Deutschland immerhin so viele Menschen in die Kinosäle, dass eine ganze Reihe an Filmen entstand. „Ein Sarg aus Hongkong“ mit Edgar Wallace-Star Heinz Drache in der Hauptrolle ist schon aufgrund des seinerzeit bevorzugt verwendeten Schauplatzes Hongkong ein typischer Vertreter dieser Gattung. Kontakt zu uns: podcast(at)retroboost.de
2023-06-14
1h 31
Rückblende – Der Filmklassiker-Podcast
Die Vögel (USA 1963), Regie: Alfred Hitchcock
Im Herbst seiner Karriere wendet sich der „Meister des Suspense“ Alfred Hitchcock dem bis dato eher dem B-Film vorbehaltenen Genre des Tierhorrorfilms zu und präsentiert mit Tippi Hedren eine neue hoffnungsvolle Hauptdarstellerin. Seinerzeit gerade auch in Deutschland durchaus kritisch gesehen, wird der Film heute verbreitet als Hitchcocks letzter großer Klassiker eingestuft. Kontakt zu uns: podcast(at)retroboost.de
2023-05-26
1h 21
Rückblende – Der Filmklassiker-Podcast
Der Hauch des Todes (GB 1987), Regie: John Glen
Mit Timothy Daltons Einstieg in die Bond-Reihe kehrte die Franchise ein Stück weit zu ihren Wurzeln zurück. Dabei ging man jedoch weniger konsequent vor als später in der Daniel Craig-Ära und behielt zunächst viele der liebgewonnenen Elemente bei. Wir begeben uns auf Spurensuche, warum Dalton seinerzeit und in der Rückbetrachtung bei der großen Masse einen eher schweren Stand hatte bzw. hat. Charles and Diana am Set von "Hauch des Todes" (ITN YouTube-Channel): https://youtu.be/Hhvo6Bynt8c Kontakt zu uns: podcast(at)retroboost.de
2023-05-13
1h 28
Rückblende – Der Filmklassiker-Podcast
Die 1000 Augen des Dr. Mabuse (D 1960), Regie: Fritz Lang
Der Auftakt zur Dr. Mabuse-Reihe der 1960er-Jahre bildet einen „sweet spot“ zwischen dem Kriminalfilm der Vorkriegszeit und der gerade aufkeimenden, neuen Krimiwelle. Die stilvolle Inszenierung des Regisseurs Fritz Lang sowie der ausgewogene und sorgsam zusammengestellte Cast machen den Film jedoch auch über die Reihe hinaus zu einem Höhepunkt des bundesdeutschen Kriminalfilms seiner Zeit. Kontakt zu uns: podcast(at)retroboost.de
2023-04-29
1h 48
Rückblende – Der Filmklassiker-Podcast
Die drei Tage des Condor (USA 1975), Regie: Sydney Pollack
Im unruhigen amerikanischen binnenpolitischen Klima der 1970er-Jahre entstand der wegweisende Polit- bzw. Paranoiathriller von Sydney Pollack mit Robert Redford in der Rolle eines „(Außen-)Agenten wider Willen“, der einer Verschwörung innerhalb des eigenen Staatsapparats auf die Schliche kommt. Kontakt zu uns: podcast(at)retroboost.de
2023-02-02
1h 17
Rückblende – Der Filmklassiker-Podcast
Ein Herz und eine Krone (USA 1953), Regie: William Wyler
Die märchenhafte Liebeskomödie von William Wyler machte Audrey Hepburn über Nacht zum Star. Das hervorragende Drehbuch und der seinerzeit nicht selbstverständliche Dreh an Originalschauplätzen in Rom sind nur zwei beispielhaft genannte Gründe dafür, warum der Film auch fast 70 Jahre nach seinem Erscheinen nichts von seinem Charme eingebüßt hat und völlig zu Recht über die Jahre zum immer wieder gern gesehenen Klassiker avanciert ist. Kontakt zu uns: podcast(at)retroboost.de
2023-01-17
1h 11
Rückblende – Der Filmklassiker-Podcast
Abenteuer in Rio (F 1964), Regie: Philippe de Broca
Die freie „Tim und Struppi“-Adaption des Erfolgsduos de Broca/Belmondo überzeugt vor allem durch fantastische Schauwerte vor der beeindruckenden Kulisse Rios, zu denen nicht zuletzt auch die hoch professionell in Szene gesetzten Actionsequenzen beitragen, in denen Belmondo weit überwiegend seine Stunts selbst absolvierte und so den Grundstein für seine Jahrzehnte andauernde Karriere als Actionstar des europäischen Kinos legte. Kontakt zu uns: podcast(at)retroboost.de
2022-12-07
1h 20
Rückblende – Der Filmklassiker-Podcast
Die Höllenfahrt der Poseidon (USA 1972), Regie: Ronald Neame
Die Vorzeige-Produktion des „Master of Disaster“ Irwin Allen hatte einen maßgeblichen Anteil am Phänomen des Katastrophenfilms der 1970er-Jahre und überzeugt noch heute vor allem durch die gelungenen Effekte und das gekonnte Zusammenspiel von Gene Hackman und Ernest Borgnine. Kontakt zu uns: podcast(at)retroboost.de
2022-11-16
1h 24
Rückblende – Der Filmklassiker-Podcast
Gefahr: Diabolik! (I 1968), Regie: Mario Bava
Design-Fans und Comicfilmhistoriker aufgepasst: Mario Bava liefert mit „Gefahr: Diabolik!“ ein echtes Pop Art-Juwel ab. Sein Film sprüht nur so von beeindruckenden Sets und ikonischen Sequenzen in Videoclip- bzw. Modenschau-Optik, dass man die teilweise episodenhafte Erzählweise und überschaubare Figurenzeichnung nur allzu gerne in Kauf nimmt. Kontakt zu uns: podcast(at)retroboost.de
2022-10-13
1h 19
Rückblende – Der Filmklassiker-Podcast
Der Pate (1972), Regie: Francis Ford Coppola
Der Auftakt der legendären Mafiafilm-Trilogie Francis Ford Coppolas nach dem Bestseller von Mario Puzo besticht auch 50 Jahre nach seinem Erscheinen durch seine edle Inszenierung sowie die herausragenden schauspielerischen Leistungen von Größen wie Marlon Brando und Al Pacino, weshalb man dem zu Recht als Meisterwerk geltenden Film die teilweise turbulente Produktionsgeschichte zu keiner Sekunde anmerkt. Kontakt zu uns: podcast(at)retroboost.de
2022-09-15
2h 17
Rückblende – Der Filmklassiker-Podcast
Der Spion, der mich liebte (GB 1977), Regie: Lewis Gilbert
Dank einer runden Mischung aus der Anwendung der Erfolgsformel und des Hinzufügens neuer Elemente wie einem Bond-Girl auf Augenhöhe erweist sich „Der Spion, der mich liebte“ als mustergültiger Repräsentant der Bond-Reihe der 1970er-Jahre und der Moore-Ära überhaupt. Kontakt zu uns: podcast(at)retroboost.de
2022-08-31
1h 45
Rückblende – Der Filmklassiker-Podcast
4 Schlüssel (D 1966), Regie: Jürgen Roland
Jürgen Rolands Heist-Movie stellt durch die auf Realismus und Zurschaustellung des Zeitgeists ausgerichtete Inszenierung innerhalb der Krimiwelle der 1960er-Jahre eine echte Ausnahmeerscheinung dar. Die „Stammakteure“ des Regisseurs, allen voran Günther Ungeheuer als Anführer der Bankräuber, tragen ebenfalls dazu bei, dass sich der Film vor der internationalen Konkurrenz nicht zu verstecken braucht. Kontakt zu uns: podcast(at)retroboost.de
2022-08-11
1h 23
Rückblende – Der Filmklassiker-Podcast
Top Gun – Sie fürchten weder Tod noch Teufel (1986), Regie: Tony Scott
Als Bestandteil des 1980er-Jahre Kults überzeugt das Werk des früheren Werbefilmers Tony Scott noch heute durch seine ikonische Bildsprache und beeindruckende Fliegeractionsequenzen, während die Figurenzeichnung sowie die von Pathos getränkte Story mitunter zum Schmunzeln einladen. Kontakt zu uns: podcast(at)retroboost.de
2022-07-28
1h 26
Rückblende – Der Filmklassiker-Podcast
Der rosarote Panther (1963), Regie: Blake Edwards
Der Auftakt der „Pink Panther“-Reihe von Regisseur Blake Edwards besticht durch seinen star-gespickten Cast sowie die typische Eleganz der 1960er-Jahre und deutet dabei das Potential der von Peter Sellers gespielten Figur des trotteligen Inspector Clouseau bereits mehr als deutlich an. Zum Kult wurden der Film und seine zahlreichen Fortsetzungen nicht zuletzt auch durch den Zeichentrick-Vorspann sowie die Ohrwurmmusik von Henry Mancini. Kontakt zu uns: podcast(at)retroboost.de
2022-07-16
1h 42
Rückblende – Der Filmklassiker-Podcast
Ein Mann sieht rot (USA 1974), Regie: Michael Winner
Im Kontext einer stark angestiegenen Kriminalität in New York entstand 1974 der damals bis heute streitbare Selbstjustiz-Thriller von Michael Winner, der Charles Bronson endgültig auf den wortkargen Haudegen festlegte. Kontakt zu uns: podcast(at)retroboost.de
2022-04-21
1h 29
Rückblende – Der Filmklassiker-Podcast
Ipcress – Streng geheim (GB 1965), Regie: Sidney J. Furie
Der Agentenfilm, der Michael Caine zum Durchbruch verhalf, stellt einen echten Gegenentwurf zum populären Kollegen James Bond dar: Harry Palmer ist ein Normalo, dessen Heldenmomente im Bürokratiealltag des Staatsapparats eher die Ausnahme bilden als die Regel. Die hochwertige Inszenierung, der pointenreiche Schlagabtausch mit den Vorgesetzten und nicht zuletzt die Darstellung der Figur durch Caine selbst machen „Ipcress“ im Vergleich zur Bond-Reihe jedoch zu einem kaum minder großen Vergnügen. Kontakt zu uns: podcast(at)retroboost.de
2022-04-06
1h 36
Rückblende – Der Filmklassiker-Podcast
Der Mönch mit der Peitsche (D 1967), Regie: Alfred Vohrer
Der vielleicht unterhaltsamste Beitrag der Edgar Wallace-Farbära bildet eine Sternstunde in Siegfried Schürenbergs Rollengeschichte als Scotland Yard-Chef Sir John und zeigt Joachim Fuchsberger in seinem ersten Wallace-Film nach drei Jahren Pause sichtlich gereift und ausgesprochen lässig. Das Zusammenspiel der beiden und die tempo- und aktionsreiche Inszenierung Alfred Vohrers lassen keine Langeweile aufkommen und über manchen Logikfehler hinwegsehen. Kontakt zu uns: podcast(at)retroboost.de
2022-03-20
1h 33
Rückblende – Der Filmklassiker-Podcast
Ein ausgekochtes Schlitzohr (USA 1977), Regie: Hal Needham
Das actiongeladene Roadmovie des ehemaligen Stuntmans Hal Needham fußt auf einer echten Männerfreundschaft zwischen dem Regisseur und Burt Reynolds und läutete die erfolgreichste Phase in der Karriere des Hauptdarstellers ein. Neben Reynolds‘ Charisma punktet der Film auch heute noch durch die handgemachten Autostunts und den tempo- und gagreichen Schlagabtausch der Hauptfigur Bandit mit dem von Jackie Gleason verkörperten Sheriff Justice. Wenige Jahre später gelang dem Duo Needham/Reynolds unter tatkräftiger Unterstützung einer großen Starriege mit „Auf dem Highway ist die Hölle los“ ein weiterer Kassenschlager. Kontakt zu uns: podcast(at)retroboost.de
2022-03-03
1h 19
Rückblende – Der Filmklassiker-Podcast
Die Klapperschlange (USA 1981), Regie: John Carpenter
Der dystopische Sci-Fi-Actionfilm von John Carpenter punktet wie vorangegangene Werke des Regisseurs durch eine einzigartige Atmosphäre, wozu nicht zuletzt auch die von Carpenter selbst beigesteuerte Musik beiträgt. „Die Klapperschlange“ wurde für Kurt Russell zum Sprungbrett und kann mit einem besonders charismatischen Bösewicht in Person von Soul-Sänger Isaac Hayes („Theme from Shaft“) aufwarten. Kontakt zu uns: podcast(at)retroboost.de
2022-02-17
1h 21
Rückblende – Der Filmklassiker-Podcast
Tod auf dem Nil (GB 1978), Regie: John Guillermin
Anlässlich des Starts der Neuverfilmung von „Tod auf dem Nil“ von und mit Kenneth Branagh nach dem berühmten Roman Agatha Christies sprechen wir über die Verfilmung aus dem Jahre 1978. Der erste Poirot-Film mit Peter Ustinov versammelt ein großes Star-Ensemble vor beeindruckenden Schauplätzen. Ein Höhepunkt des Films ist dabei auch die Christie-typische Auflösung der Täteridentitäten unter minutiöser Schilderung des Hergangs der Verbrechen. Kontakt zu uns: podcast(at)retroboost.de
2022-02-03
1h 23
Rückblende – Der Filmklassiker-Podcast
Kommissar X – Jagd auf Unbekannt (D 1966), Regie: Gianfranco Parolini
Der erste Teil der „Kommissar X“-Reihe schwimmt im Gegensatz du den späteren, eher auf Abenteuerkrimi ausgelegten Fortsetzungen noch gehörig auf der seinerzeit wogenden Eurospy-Welle mit, kann sich aber bereits auf die Chemie seiner beiden Hauptdarsteller Tony Kendall und Brad Harris verlassen. Kontakt zu uns: podcast(at)retroboost.de
2022-01-20
1h 23
Rückblende – Der Filmklassiker-Podcast
Thomas Crown ist nicht zu fassen (USA 1968), Regie: Norman Jewison
Inhaltlich als eine Mischung aus Heist-Movie und romantischem Thriller im Stil von Hitchcocks „Über den Dächern von Nizza“ angelegt, besticht das Werk von Norman Jewison vor allem durch seine stilvolle und z.T. innovative Inszenierung sowie die Strahlkraft des „King of Cool“ Steve McQueen und seines Co-Stars Faye Dunaway. Kontakt zu uns: podcast(at)retroboost.de
2022-01-06
1h 36
Rückblende – Der Filmklassiker-Podcast
Die Feuerzangenbowle (D 1944) mit Heinz Rühmann, Regie: Helmut Weiss
Die zweite Verfilmung des Romans von Heinrich Spoerl ist die bis heute bekannteste und noch dazu wohl die deutsche Komödie schlechthin. Und das hat natürlich seine Gründe: Heinz Rühmanns unverwechselbare Interpretation des „Pfeiffer mit drei f“ hat sich tief in das kulturelle Bewusstsein eingebrannt und der unter schwierigsten Bedingungen entstandene Film ist in seinen zentralen Themen bis heute zeitlos und anschlussfähig, weswegen er über Generationen hinweg immer wieder aufs Neue für großes Vergnügen sorgt. Shownotes: https://www.retroboost.de/podcasts/rueckblende/die-feuerzangenbowle/ Kontakt zu uns: podcast(at)retroboost.de
2021-12-23
1h 21
Rückblende – Der Filmklassiker-Podcast
Leichen pflastern seinen Weg (I 1968), Regie: Sergio Corbucci
Sergio Corbucci hetzt vor malerischem Schneepanorama Klaus Kinski und Jean-Louis Trintignant aufeinander und legt dabei nach „Django“ seinen zweiten Meilenstein im Italowestern vor. Markenzeichen des Films sind neben Schauplätzen und Besetzung die wieder einmal großartige Musik von Ennio Morricone sowie das bemerkenswert pessimistische Ende. Kontakt zu uns: podcast(at)retroboost.de
2021-12-09
1h 20
Rückblende – Der Filmklassiker-Podcast
Rocky (USA 1976) mit Sylvester Stallone, Regie: John G. Avildsen
Die legendäre Aufsteiger-Story um einen in bescheidenen Verhältnissen lebenden Amateurboxer aus Philadelphia, der unverhofft die Chance bekommt, in einem Kampf um die Weltmeisterschaft im Profiboxen anzutreten, machte Sylvester Stallone über Nacht zum Star und reißt das Publikum auch 45 Jahre nach Veröffentlichung noch mit. Trailer zu „Rocky IV: Rocky vs. Drago - The Ultimate Director’s Cut“: https://youtu.be/4qjV0bB2V0Q Kontakt zu uns: podcast(at)retroboost.de
2021-10-07
1h 36
Rückblende – Der Filmklassiker-Podcast
Goldfinger (GB 1964) mit Sean Connery, Regie: Guy Hamilton
Anlässlich des Starts von „Keine Zeit zu sterben“ sprechen wir über den dritten Film der James Bond-Reihe, der wohl zu Recht als der ikonischste Beitrag gilt: Gert Fröbes Interpretation des titelgebenden Bösewichts, sein Handlanger Oddjob, der legendäre Aston Martin DB 5, der von Shirley Bassey hingebungsvoll dargebotene Titelsong – all diese und noch viele weitere Aspekte sollten von nun an zum Maßstab werden. Darüber hinaus diskutieren wir, wo die Reihe aktuell steht und ziehen schon mal ein persönliches Fazit zur Ära Daniel Craig. Kontakt zu uns: podcast(at)retroboost.de
2021-09-23
1h 50
Rückblende – Der Filmklassiker-Podcast
Das Gasthaus an der Themse (D 1962) mit Joachim Fuchsberger, Regie: Alfred Vohrer
Der erfolgreichste Film der Edgar Wallace-Reihe vereinigt einmalig Joachim Fuchsberger, Eddi Arent, Klaus Kinski und Siegfried Schürenberg in ein und demselben Film und kann mit einem der ikonischsten Mörderfiguren der Serie aufwarten: dem „Hai“, der mit einer Harpune und einem Unterwasserschlitten ausgestattet Schmugglern und Hehlern rund um die am Themseufer gelegene Hafenspelunke „Mekka“ das Fürchten lehrt. Kein Wunder, dass der von Alfred Vohrer inszenierte Beitrag zum Klassiker avancierte. Kontakt zu uns: podcast(at)retroboost.de
2021-09-09
1h 25
Rückblende – Der Filmklassiker-Podcast
Lethal Weapon – Zwei stahlharte Profis (USA 1987), Regie: Richard Donner
Der Film, der dem Buddy-Actionfilm-Genre endgültig zum Durchbruch verhalf, punktet heute noch durch das mustergültige Skript von Shane Black und die großartige Chemie von Mel Gibson und Danny Glover, kommt dabei jedoch im Vergleich zu den Fortsetzungen deutlich düsterer daher. Kontakt zu uns: podcast(at)retroboost.de
2021-08-26
1h 27
Rückblende – Der Filmklassiker-Podcast
Milano Kaliber 9 (I 1972) mit Gastone Moschin, Regie: Fernando Di Leo
Der Auftakt zur "Mafia-Trilogie" des italienischen Genre-Regisseurs Fernando Di Leo darf als Musterbeispiel des "Poliziottesco", des italienischen Polizeifilms, gelten. Die Gangsterballade begeistert durch mitunter geradezu ikonische Sequenzen und bietet eine illustre Besetzung gespickt mit einigen bekannten Gesichtern des Euro-Crime-Kinos, allen voran dem völlig entfesselt aufspielenden Mario Adorf. Kontakt zu uns: podcast(at)retroboost.de
2021-08-10
1h 03
Rückblende – Der Filmklassiker-Podcast
Der Schnüffler (USA 1967) mit Frank Sinatra, Regie: Gordon Douglas
Frank Sinatra schlüpft in „Der Schnüffler“ erstmals in die Rolle des Ex-Polizisten Tony Rome, der sich inzwischen als Privatdetektiv verdingt und auf einem Hausboot in Miami lebt. Ein auf den ersten Blick harmloser Auftrag stürzt Rome unverhofft in ein vertracktes Abenteuer, in dessen Rahmen er zwischen die Fronten von Oberschicht und Unterwelt gerät. Der von Gordon Douglas inszenierte Streifen lässt den Detektivfilm des klassischen Film Noirs der 1940er-Jahre wiederaufleben, verlegt die Handlung aber in das sonnige Florida der 1960er-Jahre. Dementsprechend sprüht der Film nur so vor Sixties-Flair und bietet dabei ultra-lässige Krimi-Unterhaltung – ideal für einen lau...
2021-07-23
1h 02
Rückblende – Der Filmklassiker-Podcast
Der Tod im roten Jaguar (D 1968) mit George Nader, Regie: Harald Reinl
In seinem vorletzten Einsatz als FBI-Agent Jerry Cotton setzt George Nader alles auf eine Karte: Um einer Organisation, die Mord auf Bestellung ausführt, das Handwerk zu legen, bestellt er einen Killer für sich selbst! Die von Herbert Reinecker erdachte Story mixt geschickt Cotton-typische Action-Elemente mit einem dem Zeitgeist entsprechenden Whodunit-Krimi deutscher Prägung und wurde von Genre-Spezialist Harald Reinl (Edgar Wallace, Dr. Mabuse u.a.) souverän in Szene gesetzt. Trotz Fokus auf Fall Nr. 7 kommen wir natürlich nicht umhin, auch einige Worte zur Figur und der Reihe an sich zu verlieren. Kontakt zu uns: podcast(at)retro...
2021-07-08
1h 52
Rückblende – Der Filmklassiker-Podcast
Flucht von Alcatraz (USA 1979) mit Clint Eastwood, Regie: Don Siegel
Eng an die historischen Geschehnisse um die (erfolgreiche?) Flucht von Frank Morris und den Brüdern John und Clarence Anglin von der bis dahin als ausbruchsicher geltenden Gefängnisinsel Alcatraz hält sich dieses mitreißende Escape-Movie aus dem Jahre 1979, das zugleich die letzte Zusammenarbeit des Erfolgsduos Don Siegel und Clint Eastwood ("Dirty Harry" u.a.) markiert.
2021-06-24
1h 27
Rückblende – Der Filmklassiker-Podcast
Ich, Dr. Fu Man Chu (GB 1965) mit Christopher Lee, Regie: Don Sharp
Irgendwo zwischen Abenteuerfilm, Eurospy, Gruselkrimi und Horrorfilm bewegt sich der erste und unserer Ansicht nach beste Film der fünfteiligen "Dr. Fu Man Chu"-Reihe des berühmt-berüchtigten Produzenten Harry Alan Towers, in der Christopher Lee erstmals in die Rolle des chinesischen Superverbrechers mit Weltherrschaftsfantasien schlüpft und dabei auf das Traumpaar des deutschen Kriminalfilms, bestehend aus Joachim Fuchsberger und Karin Dor, trifft.
2021-06-10
1h 26
Rückblende – Der Filmklassiker-Podcast
Das schwarze Schaf (D 1960) mit Heinz Rühmann, Regie: Helmut Ashley
Als Pater Brown surft Heinz Rühmann Anfang der sechziger Jahre stilsicher auf der gerade richtig in Schwung geratenen Krimiwelle im Kino. Das Regie-Debüt von Helmut Ashley nach den Erzählungen von G. K. Chesterton überzeugt mit geistreichen Dialogen und einem tollen Darsteller-Ensemble.
2021-05-20
1h 03