podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Marius Panitz)
Shows
PapperlaPub
Folge 22: Michelle König und Radler
Michelle König ist ein Multitalent – und genau so entwickelt sich auch unser Gespräch: vielleicht nicht immer mit rotem Faden, dafür aber mit jeder Menge spannender Einblicke, Herzblut und Sympathie. Wir sprechen darüber, wie Michelle als Fünfjährige mit dem Tanzen begann, warum sie in der Teenie-Zeit kurz pausierte – und wie sie schließlich ihren Weg zur staatlich anerkannten Tanzpädagogin fand. Heute arbeitet sie freiberuflich als Dozentin für HipHop und Jazz, gibt Workshops zu Highheels-Dance, ist Jugendkulturreferentin im Familienbüro Grevenbroich und studiert ganz nebenbei Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Was macht eigentli...
2025-08-12
1h 09
PapperlaPub
Folge 21: Lars Hildebrandt und Schreckenskammer Kölsch
In dieser Folge begrüßen Marius und Werner einen Mann in Uniform, der seinen Bezirk nicht nur kennt, sondern lebt: Lars Hildebrandt, Polizeioberkommissar, Bezirksbeamter und leidenschaftlicher Fan von Schreckenskammer-Kölsch. Was nach „Dorfsheriff“ klingt, ist in Wahrheit eine äußerst vielseitige und verantwortungsvolle Rolle: Lars ist das Bindeglied zwischen Hauptwache und Bürger:innen, zwischen Schulen, Kindergärten und der knallharten Realität von Haftbefehlen und gefährlichen Einsätzen. Als Bezirksbeamter ist er zuständig für die Grevenbroicher Stadtteile Allrath, Barrenstein, Grevenbroich-Südstadt, das Industriegebiet Ost und Neuenhausen – ein Revier mit vielen Gesichtern und Herausforderungen. Mit ruhiger Kl...
2025-06-06
1h 15
PapperlaPub
Folge 20: Milena Kauertz und Red Bull Zero
In der 20. Jubiläumsfolge von PapperlaPub begrüßen Marius und Werner eine ganz besondere Gästin: die 19-jährige Triathletin Milena Kauertz. Mit einem Red Bull ohne Zucker in der Hand erzählt sie, wie sie während der Corona-Zeit mit dem Laufen angefangen hat – und wie daraus schnell deutlich mehr wurde: Heute startet sie international im Triathlon, ihre Paradedisziplin ist die Mitteldistanz. Das bedeutet 1,9 Kilometer Schwimmen, 90 Kilometer Radfahren und anschließend noch ein Halbmarathon – eine sportliche Herausforderung, die Milena mit beeindruckender Disziplin meistert. Im Gespräch gibt sie nicht nur spannende Einblicke in ihre körperliche und mentale Tr...
2025-05-31
1h 12
PapperlaPub
Folge 19: Kim Lamers und Astra Helles / Kirschbier
Eventfotografie, das klingt nach Spiel, Spaß und Spannung, dass der Job aber auch richtig hart, man wochenlang auf Tour ist und dabei schon mal vergisst, wo man eigentlich heute ist, das berichtet uns unsere heutige Gästin Kim. Kim hat erst als Archäologin nach Knochen mit Haaren gesucht, bevor sie den Weg zur Eventfotografie gefunden hat. Dass sie dabei eher im Rock- und Metalsegment gelandet ist, verdankt sie ihrer Jugend, denn schon früh hat sie sich für diese Musik begeistert, genau wie für die Fotografie. Heute verbindet sie den Job mit ihrem Hobby und begleitet unter...
2025-05-19
1h 07
PapperlaPub
Folge 18: Tim Heidemann und RootBeer
In dieser Folge von PapperlaPub ist Tim Heidemann zu Gast, Bürgermeisterkandidat der CDU für Grevenbroich. Tim, selbst gebürtiger Ostfriese aus Norden (der Stadt) führte seine Lebensreise ihn von der Nordsee über Amerika, Neuseeland, Freiburg und Tübingen und schließlich ins Rheinland, wo er hängen blieb und sich in Grevenbroich verliebte. Seine erste Begegnung mit Grevenbroich war geprägt vom Anblick der Kraftwerke am Horizont, doch schnell entdeckte er die Stadt als nettes, beschauliches Zuhause. An der Theke des PapperlaPub bestellt Tim sein Lieblingsgetränk, Root Beer – ein Kultgetränk, das Werner und Marius auch noch nie...
2025-03-11
1h 16
PapperlaPub
Folge 17: Marcel Rapp und Hagebuttentee
Metal, ein Musikstil, zu dessen Fans es Vorurteile ohne Ende gibt. Dabei ist Metal nicht gleich Metal. Von eher softeren Liebesballaden bis hin zum In-Die-Fresse-Death-Metal ist die Range in diesem Musikgenre enorm groß. Marcel Rapp ist selbst begeisterter Metal-Fan und schon über ein Jahrzehnt als Redakteur für powermetal.de, sowie als Podcaster im Podcast Pommesgabel unterwegs. In dieser Zeit hat Marcel mit vielen Leuten sprechen und schreiben dürfen und ist mit seinen Kolleg:innen inzwischen in der Szene ein angesehener Kritiker. Wie es sich für einen Metal-Fan gehört, wurde stilecht zur Schonung der Stimme Hagebuttentee servie...
2025-03-09
1h 05
PapperlaPub
Folge 16: Der Jahresrückblick mit Werner und Marius
Zum Abschluss des ersten Podcast-Jahres haben sich Werner und Marius einen heißen Kakao mit Schuss gegönnt, um bei gemütlicher Tresenatmosphäre auf die vergangenen 15 Folgen zurückzublicken. Es gab spannende Gäst:innen, unerwartete Geschichten und den einen oder anderen Moment, bei dem selbst wir sprachlos waren – was bei einem Podcast schon was heißen will. Bastian Dziwior ließ uns dann in die Welt des Craftbeers eintauchen – ein echter Geschmackstrip für die Ohren (und später den Gaumen). Apropos Geschmack: Das mobile Catering-Konzept von Café Ape-Klug hat uns begeistert. Anna-Lena Klug und Marco Heinen serviere...
2024-12-25
1h 05
PapperlaPub
Folge 15: Jörn Esposito, Stefan Rosellen und Fritz Cola
Kurz vor Weihnachten wird es besinnlich bei Keksen und Fritz Cola. Das Thema ist allerdings weniger besinnlich, denn Marius und Werner begrüßen Stefan und Jörn vom Verein Luftschutzanlagen Rhein-Kreis-Neuss e.V. . Direkt zu Beginn lernen die beiden, dass Bunker nicht gleich Bunker ist, worin sich die verschiedenen Anlagen unterscheiden und dass man sich vom Gedanken verabschieden sollte, dass wir alle bei einem Angriff Platz in Schutzanlagen finden. Die gute Nachricht: Wahrscheinlich braucht es das heute auch nicht mehr, trotz vieler Kriege, doch in dem Punkt ist die moderne Technik ein Vorteil, denn statt flächendeckender Zivilbombardierung könnte...
2024-12-23
1h 15
PapperlaPub
Folge 14: Bastian Dziwior und Craftbeer
In der bisher längsten Folge von PapperlaPub nehmen Werner, Basti und Marius euch mit auf eine spannende Reise durch die Welt des Bieres. Die Route führt von Belgien über England, Lettland und Rumänien bis zurück nach Belgien. Dabei stehen Craftbeer und seine Bedeutung für kleinere Brauereien im Mittelpunkt. Was macht Craftbeer eigentlich aus, und wie schafft es eine Plattform für kreative Bierstile? Basti erzählt von seinen Erfahrungen mit Untappd, der sozialen App für Biergenießer, in der er inzwischen über 1.000 Einträge gesammelt hat. Doch es geht ihm weniger um Zahlen al...
2024-12-01
1h 45
PapperlaPub
Folge 10: Christoph Borries und Mühlen Kölsch
Eine Ape, das musste auch Werner lernen, ist ein Fahrzeug. Mit diesem kann man nicht nur fahren, sondern daraus auch wunderbar ein mobiles Catering anbieten. Schnitzel und Spätzle sucht man bei unseren heutigen Gästen allerdings vergeblich, dafür bieten sie Cocktails an. Normalerweise wird im Papperlapub serviert, was sich die Gäste wünschen, doch heute wurde der Spieß einmal rumgedreht. Marius und Werner gingen also in die Folge, ohne zu wissen, was sie getränketechnisch erwartet. Ob es den beiden gemundet hat, was die Stadt Salzburg mit der Entstehung der Café-Idee von Anna-Lena und Marco zu tun h...
2024-11-15
59 min
PapperlaPub
Folge 12: Dennis Oswald und schwarzer Kaffee
Geograf und Meteorologe Dennis Oswald war zum Frühstück zu Gast im PapperlaPub und erfreute sich an schwarzem Kaffee und ein paar Croissants. Hierbei erzählte er uns von seinem Hobby, das schnell zu seinem zweiten Standbein wurde: Die Naturfotografie mit dem Schwerpunkt auf Gewitter, Tornados und Wüsten. Die Fotos, die man auf seinem Instagram-Kanal sowie seinem Fotoband „Himmel und Hölle“, das er gemeinsam mit Adrian Rohnfelder herausbrachte, erfordern eine Menge Arbeit, denn Gewitter sind dynamische Motive, die Planung der Foto-Touren, die Dennis häufig in die USA führen, beginnen schon Tage, teilweise Wochen vorher. Im Gespräch...
2024-10-04
1h 16
PapperlaPub
Folge 10: Christoph Borries und Mühlen Kölsch
In der heutigen Folge wird es etwas nachdenklicher, aber nicht weniger unterhaltsam: Christoph Borries ist Berufsschulpfarrer, aber auch erfolgreicher Podcaster. Mit inzwischen über einer halben Millionen Hörer:innen ist sein Podcast "7 Tage 1 Song" seit der Corona-Zeit durch die Decke gegangen. Dabei gibt es keine Tabus: Taylor Swift, Kettcar, Bosse, Kontra K, Die Beatles, Kiss, kaum ein Song, den Christoph nicht schon unter die Lupe genommen hat. Doch was ist das Konzept hinter seinem erfolgreichen Podcast und was hat die Entstehungsidee mit seinen Schüler:innen zu tun? Das und mehr erfahrt ihr in der aktuellen Folge bei einem küh...
2024-09-28
1h 03
PapperlaPub
Folge 10: Jasmin Trede und Pfirsicheistee
"Willst du mit mir gehen?“ - Eine Frage, die Jasmin Trede als Initiatorin des Grevenbroicher Ablegers von „Girls Talking and Walking“ ganz bewusst allen Mädchen und Frauen und solchen Menschen, die weiblich gelesen werden wollen, stellt, um ihnen mit ihren kostenlos und unverbindlich angebotenen Spaziergängen durch Grevenbroich einen Safe Space zu bieten. Die Idee der spazierenden Frauen stammt aus den USA und ergriff im Frühjahr 2024 ganz Deutschland. In Großstädten wie München oder Köln spazieren bereits hunderte Frauen. Ein Traum, den Jasmin vielleicht auch für Grevenbroich träumt? Es geht darum, dass Frauen unter si...
2024-09-15
58 min
PapperlaPub
Folge 9: Michael Hoffmann und Schoko-Cappuccino
"Autofahren ist der Spiegel der Seele" - Solch weise Erkenntnisse erlangt man vermutlich als Fahrlehrer:in sehr schnell. Dass er aber auch in anderen Belangen seines Berufs sehr viel erzählen kann, beweist Michael Hoffmann, Fahrlehrer und Leiter seiner eigenen Fahrschule in dieser Folge. Er erzählt uns, wie er zu seinem Beruf gekommen ist, was man mitbringen muss, um Fahrlehrer:in zu werden und wie wichtig es ist, die "Sprache der Fahrschüler:innen" zu sprechen. Zudem erfahren wir von einem Problem, das wir eigentlich nur von Regelschulen kennen: Lehrer:innenmangel. Kaum jemand will mehr Fahrlehrer werden, obwohl - w...
2024-07-29
1h 07
PapperlaPub
Folge 8: Sven Kellerhoff und Aperol Spritz
So langsam kommt etwas wie Sommer auf, da gehört ein Aperölchen auf den Tisch und dazu der passende Gast: Sven Kellerhoff kommt aus Bad Ems, hat sein zu Hause aber inzwischen in Grevenbroich gefunden und schreibt...Alpenkrimis. Wieder ein Autor und wieder ein Banker, ergibt sich hier ein Muster? Wer sich im Rheinland auskennt, der weiß, dass es hier wenig Berge zu finden gibt, doch Svens Liebe zum Urlaub in den Bergen hat ihn dazu verleitet das Setting seiner Bücher nach Garmisch-Patenkirchen oder ins Zillertal zu verlegen. Ausgedacht werden sich dabei nur die Rollen und die Gesc...
2024-07-23
1h 00
PapperlaPub
Folge 7: Klaus Krützen und Bananenmilch
Als Lehrer, Schulleiter und seit 2015 Bürgermeister der Stadt Grevenbroich hat Klaus Krützen vieles zu erzählen. Im PapperlaPub bestellt Klaus sein Lieblingsgetränk, eine Bananenmilch, und gibt Marius und Werner einen Einblick in die spannende Arbeit eines Kommunalpolitikers und Bürgermeisters einer Stadt mit knapp 68.000 Einwohner:innen. Er macht deutlich, dass Kommunalpolitik nicht ideologisch ist, denn wenn ein Kanaldeckel klappert, hat dieser keine politische Farbe, nein, das Klappern muss beseitigt werden. Neben weiteren politischen Themen wie dem Rechtsruck in Europa oder zunehmenden Anfeindungen auf Social Media, berichtet Klaus auch von seiner Zeit als Schützenkönig und fällt e...
2024-07-13
1h 04
PapperlaPub
Folge 6: Nikos Konstantakis, Nele Beckmann und Bionade
«Eine Frau hat zwei Lebensfragen: Was soll ich anziehen und was soll ich kochen?». Dieses Zitat aus einer Dr. Oetker-Werbung aus den Fünfzigerjahren macht aktuell häufig die Runde und sorgt für Empörung, da sich das Frauenbild innerhalb der letzten 70 Jahre verändert haben sollte. Das will man zumindest meinen. Performance-Künstler Nikos Konstantakis und Dramaturgin Nele Beckmann widersprechen da vehement. In unserer sechsten Folge stellen die beiden ihre neue Theaterproduktion "Fem:me" vor, eine "Schöpfung, Rezeption & Resonanz - Eine politische Tanzperformance", in der den Zuschauer:innen deutlich gemacht wird, dass auch im Jahr 2024 noch viel Disk...
2024-05-26
1h 04
PapperlaPub
Folge 5: Kevin Andres, Eistee Pfirsich und Gin Tonic
Eigentlich bräuchte diese Folge ein FSK, denn es geht um das aggressivste Tier der Welt und es fließt Blut in unserer Aufnahme. Doch wir beruhigen euch: Gewalt ist nur im Buch „Red River“ im Spiel, das unser heutiger Gast Kevin kürzlich veröffentlicht hat. Im richtigen Leben Banker (oder wie Werner findet: Verbrecher...) hat Kevin sich mit seinem ersten eigenen Buch einen langgehegten Traum erfüllt. Dank eines Awards von Thalia und der unermüdlichen Geduld seiner Frau hat Kevin in kürzester Zeit die Kurzgeschichte rund um Charles Scanton, die im Texas Anfang des 20. Jahrhunderts spielt, in...
2024-05-01
1h 01
PapperlaPub
Folge 4: Mayke Dähn und Vodka Soda
Man hört sie in ganz Deutschland und doch wird sie beim Brötchenkauf nicht erkannt. Mayke Dähn, Synchronschauspielerin und Sprecherin, synchronisiert Film, Serie und Fernsehen. Doch am ehesten erscheint sie, und das, mit kurzer Unterbrechung, seit 2017 als Werbestimme des Discounters Lidl in der Fernseh-, Radio- und Internetwerbung. Wie sie zu diesem Job gekommen ist, welchen Weg man generell für das Synchronschauspiel gehen sollte, wie ein typischer Arbeitsalltag im Studio aussieht, welche Rolle sie besonders herausforderte und vieles mehr erzählt Mayke bei uns im PapperlaPub bei ihrem Lieblingsgetränk, einem sommerlich-frischen Wodka Soda. Ihr wollt...
2024-04-21
1h 04
PapperlaPub
Folge 3: Gereon Chiandetti und Odintrunk
Daran, dass das erste Bier in der Rock-Kneipe Gerry's in Grevenbroich am ersten Oktober 2022 um 17 Uhr über die Theke ging, erinnert sich Besitzer Gereon Chiandetti, oder eben kurz Gerry, noch sehr genau. Dass seine Kneipe beim Grevenbroicher Publikum schnell so gut ankam, dass sie in einer Google-Rezension den Ritterschlag "Hansa 2.0" erhielt, konnte er damals allerdings auch noch nicht erahnen. Zufriedene Gäste:innen sind keine Magie, sondern viel Arbeit, die Gerry sehr gern auf sich nimmt, denn jede:r Gäst:in ist für Gerry einen Schnack an der Theke wert. Ob über lustige Spiele wie das Schnapps-Roulette, Konze...
2024-03-24
1h 20
PapperlaPub
Folge 2: Herzdamen und Peters Kölsch
Wir leben noch! Nach einer – zugegebenermaßen etwas ungeplanten – Pause haben wir heute direkt volle Hütte. Schützenfest, das ist diese Veranstaltung, wo Menschen in Uniformen durch die Gegend marschieren und gemeinsam abends in einem Zelt oder einer Festhalle gemeinsam feiern, trinken und tanzen. Das Schützenfest selbst wird von außen gerne von Vorurteilen überschüttet. Eines der gängigsten (und leider auch immer noch wahren): Das Schützenwesen ist eine Männerdomäne! Die Herzdamen aus Dormagen haben sich gemeinsam in diese Männerdomäne vorgewagt und den ersten reinen Frauenverein gegründet. Dabei wurden sie tatkräftig unterst...
2024-03-16
56 min
PapperlaPub
Folge 1: Michael Höing und Metaxa Ginger
"Ruhepol, Genießer, Hundepapa", so beschreibt sich Radiomoderator Michael Höing selbst. Was eine passende Formel für unseren PapperlaPub! Besonders als Genießer überrascht Michael uns mit seinem Lieblingsgetränk Metaxa Ginger, das wir live im Podcast zusammenmischen und selbst zum ersten Mal probieren. Ansonsten sprechen wir über Michaels Weg zum Radio, seine besondere Fähigkeit, dass ihn nichts aus der Ruhe bringen kann, seinen Berner Sennenhund Odin und natürlich die Hits der 80er, 90er und das Beste von heute. Viel Spaß im Papperlapub. Ihr wollt Metaxa Ginger nachmischen? Hierfür benötigt ihr: Eiswürfel
2023-11-27
1h 15
PapperlaPub
Locus Back
Nach langer Zeit der Podcast-Abstinenz treten Werner und Marius zurück ans Mikrofon und erklären, was euch in ihrem neuen Podcast "PapperlaPub" erwartet. Das Konzept ist easy: Sie laden Gäste in ihren PapperlaPub, die bestellen ihr Lieblingsgetränk und schon geht der Schnack los. Alle, die etwas Tolles zu erzählen sind, sind herzlich willkommen. Werner und Marius freuen sich und schauen mal, was wird...
2023-09-27
16 min
kritik-gestalten
Was trauen wir Kindern und Jugendlichen zu?
Unsere kritik-gestalten aus dem Kinder- und Jugendtheater-Labor haben sich gefragt: Wird es nicht Zeit, den Kindern und Jugendlichen das Wort in der Kritik zu überlassen? Kritik-gestalt Hanna Kuhlmann und Theaterpädagoge Werner Alderath diskutieren in dieser Folge über "Kinder-Kritiker*innen", Altersgrenzen und -empfehlungen im Kinder- und Jugendtheater und warum das junge Publikum Herausforderungen braucht. Stückeinspieler: no.name - "Keiner für alle und einer allein" (Regie: Werner Alderath, Marius Panitz) KJT Dortmund - "All das Schöne" (Regie: Peter Kirschke) Deutsches Theater Göttingen - "norway.today" (Regie: Ben Daniel Jöhnk) Theater Ha...
2021-12-01
33 min