podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Mark Dittli
Shows
Think dänk!
Nachhaltigkeitsberichterstattung – echter Nutzen oder mehr Bürokratie?
Die EU gilt als Vorreiterin bei den Berichtspflichten zu Umwelt-, Sozial- und Governance-Themen (ESG). Transparenz bei der Nachhaltigkeit ist zwar wichtig. Doch entscheidend ist, ob sich etwas effektiv verbessert, und nicht, wer die meisten Berichtsseiten produziert. Der Aufwand hat sich nun durch die fortlaufende Verschärfung der Vorschriften enorm erhöht. Davon sind auch zahleiche Schweizer Unternehmen betroffen, die in der EU geschäften – mit Kosten von mehreren Hundert Millionen Franken im Jahr. Nun plant der Bundesrat die umfangreiche EU-Richtlinie zu übernehmen. Welche zusätzlichen Kosten kämen damit auf die Unternehmen zu? Welche Folgen hätte das für di...
2025-09-11
33 min
FONDSGEDANKEN
Der Presseclub | Folge 6: „Anlegern Tag für Tag einen Mehrwert bieten“ Im Gespräch: Mark Böschen (The Market)
Wie schafft es eine ziemlich junge Finanzpublikation, Anlegern jeden Tag Nutzwert-Geschichten zu liefern, die sich idealerweise nicht in Rappen oder Cent, sondern Franken und Euro auszahlen? Diese Frage stellten Ali und Björn, Mark Böschen von „The Market“. Die Antwort des Leiters des deutschen Büros des Online-Magazins: Den täglichen Lärm der Märkte ausblenden und sich aufs Wesentliche („Big Picture“) konzentrieren. Die Aufgabe ist anspruchsvoll, denn es geht auch um Aktien-Empfehlungen, früher bei Anlegermagazinen gängige Praxis, heute in Zeiten von MiFID, keine Selbstverständlichkeit. The Market, gegründet von einem Team um Mark Dittli aus dem Dunstkreis...
2025-08-04
48 min
House of Satoshi - Bitcoin und Friends
#46 Mark Dittli zu Schulden, Inflation & Bitcoin - eine Sackgasse voller Chancen
Ist Bitcoin nur eine Blase wie einst die Tulpen im 17. Jahrhundert? Falsch, sagt Mark Dittli, renommierter Schweizer Finanzjournalist und Gründer/Geschäftsführer von The Market. Wer Bitcoin mit der Tulpenmanie vergleicht, verkennt das Entscheidende: Die echte Parallele liegt nicht im Gartenbeet, sondern in der Garage, genauer gesagt beim Velo.Mark liefert weitere spannende Einschätzungen zur globalen Schuldenexplosion, zur schleichenden Inflation und was letztlich bedeutet auf das Vermögen. Darum solltest du reinhören:Schuldengigantismus: Staaten drucken weiter Geld, weil Sparen politisch toxisch ist.Inflationsillusion: 2 % jährlich entwerten dein Geld - Zin...
2025-06-21
49 min
Schweizer Wirtschaft Daily
Die Politik darf sich von der UBS nicht einschüchtern lassen
Wirtschaftsnews verständlich gemacht: Der spannendste Wirtschaftsartikel des Tages garniert mit der Einschätzung des promovierten Geldökonomen Fabio Canetg. Mit Sendungen über die aktuellste Wirtschaftspolitik von Bundesrat und Parlament, mit News zu Zinsen, Börsen- und Aktienkursen und Einschätzungen zur künftigen Geldpolitik der Schweizerischen Nationalbank, der Fed und der Europäischen Zentralbank. «Schweizer Wirtschaft Daily» macht die neuesten Wirtschaftsnews verständlich. Ideal für alle, die aktuell und verlässlich informiert bleiben wollen. Abonnieren Sie jetzt kostenlos «Schweizer Wirtschaft Daily» von Fabio Canetg über den Folgen-Knopf in Ihrer Podcast-App. Zusätzlich bekommen Sie hier die besten Folgen...
2025-06-16
12 min
Think dänk!
Ziellose Schweizer Kitapolitik?
Die familienergänzende Kinderbetreuung bleibt ein politisches Dauerthema. Während sich die Diskussion früher vor allem um den Ausbau von Kita-Plätzen drehte, rückt heute der Preis stärker in den Fokus. Der Nationalrat will mit einer Betreuungszulage die finanzielle Last der Eltern mindern – nun ist der Ständerat am Zug. Doch worauf zielt die Kita-Politik eigentlich ab? Was sind die grössten Trugschlüsse in der aktuellen Diskussion? Und von welchen Ländern kann die Schweiz lernen? Das Gespräch unter der Leitung von Gastmoderator Mark Dittli (Geschäftsführer von «The Market») und Patricia Schafer...
2025-06-12
36 min
Think dänk!
Neue Welt(un)ordnung: Wo ist der Platz der Schweiz?
Der amerikanische Präsident Trump hat einen weltweiten Handelskrieg angezettelt. Besonders zwischen den USA und China gehen die Wogen hoch. Doch auch anderen Ländern drohen beispiellose Zollerhöhungen – so auch der Schweiz. Muss sich unser Land nun für eine Seite im Handelszwist entscheiden? Was kann sie den Amerikanern in Verhandlungen bieten, um vom Zollhammer verschont zu werden – ohne sich anzubiedern? Und gibt es überhaupt noch eine Chance für ein Freihandelsabkommen? Darüber diskutiert Gastmoderator Mark Dittli (Geschäftsführer von «The Market»), Christoph Eisenring (Senior Fellow, Avenir Suisse) und Simon Stocker (Senior Researcher, Avenir Suisse) in der...
2025-04-17
35 min
Think dänk!
Kantonalbank-Politik: Gerechtfertigt oder aus der Zeit gefallen?
Vor gut zwei Jahren geriet die Credit Suisse in existenzielle Not und wurde mit Hilfe von Notrecht und Staatsgarantien von der UBS übernommen. «Too big to fail» hiess es damals für die Schweiz – und die politische Debatte um staatliche Garantien für Banken wurde neu entfacht. Eine Gruppe von Banken blieb in dieser Diskussion unter dem Radar: die Kantonalbanken. Eine Mehrheit der Kantone gewährt den Kantonalbanken umfassende Privilegien: explizite Staatsgarantien sowie Steuerbefreiungen. Doch inwieweit sind diese Vorteile gerechtfertigt? Welche ökonomischen Konsequenzen bringen diese Privilegien mit sich? Und welche Auswirkungen haben sie auf die Steuerzahler – und andere Akte...
2025-03-27
27 min
Geld und Pfeffer - Der Schweizer Finanzpodcast von Finpact.ch
Börse: So einfach verständlich mit Mark Dittli
Warum ist das grosse Börsenbild so wichtig? Ganz einfach:Wirtschaft, Märkte und unser Alltag sind untrennbar miteinander verknüpft. Wiefunktionieren die Aktienmärkte wirklich? Wer profitiert von der KI-Revolution,und was passiert, wenn China und die USA aufeinandertreffen?Das sind nicht nur Fragen für Insider – sie sollten uns allebeschäftigen. In diesem Podcast erklären wir die großen Zusammenhänge, sprechenKlartext und machen komplexe Themen greifbar. Hör rein, und mach dich bereit,die Wirtschaft mit neuen Augen zu sehen. Natürlich einfach verständlich.Alain Beyeler im Gespräch mit Mark Dittli von...
2025-03-05
1h 08
Think dänk!
Fahren ohne Fahrer: Wie weit sind wir wirklich?
Ab März 2025 sind in der Schweiz hochautomatisierte Fahrzeuge zugelassen. Die Vision vom autonomen Fahren rückt näher – doch wie nah sind wir ihr schon? Während die technologische Entwicklung rasant voranschreitet, bleiben viele Fragen offen: Wer haftet bei einem Unfall? Wie sicher sind die Systeme in komplexen Verkehrssituationen? Ist unsere Infrastruktur darauf vorbereitet? Und vor allem: Wie gross ist das Vertrauen der Gesellschaft in diese Technologie? In der aktuellen «Think dänk!»-Folge diskutieren Anna Laura Ludwig (Associate Fellow, Avenir Suisse) und Gastmoderator Mark Dittli (Geschäftsführer, «The Market») über den tatsächlichen Fortschritt des autonomen F...
2025-02-13
40 min
Mikroökonomen a.k.a. Mikrooekonomen
(ex Premium) MikroGespräch037 Das große Marktgespräch
Mark Dittli und Marco Herack besprechen die aktuelle Lage an den Kapitalmärkten. The Market Mark Dittli bei Twitter Vielen Dank, dass Du uns mit einem Premium-Abonnement unterstützt. Diese Folge ist Teil des Abos und hilft uns, das Angebot weiterzuentwickeln. MikroPremium via Steady Newsletter der Mikrokonomen. Newsletter der ForeignTimes. Wir haben ein Subreddit. Unser Alexa-Skill Sendet uns Hinweise und Audiokommentare per Mail an mh (ät) mikrooekonomen.de Die Kommentare der Hörerinnen und Links zu den Quellen findet ihr auf mikrooekonomen.de. Dort sind auch die Shownotes mit Verlinkungen, Bildern und ggf. Videos. ...
2024-10-13
37 min
Money Matters
100 - Jubiläumsfolge! 4 Experteninputs zum Investieren, finanzieller Bildung und behind the Scenes
Was für eine verrückte Reise! Dies ist die 100. Episode von Money Matters! Am Anfang dachte ich, dass nur mein Mami zuhören wird 😂In dieser Episode gebe ich Einblicke in die Podcast-Produktion, eure Lieblingsfolgen, erzähle, wie es ist, den Suisse Podcast Award zu gewinnen und wie das abläuft UND es gibt auch Expert:innen, die zu Wort kommen:Simone Hoffmann habe ich zu #klarnaschulden und finanzielle Bildung bei Kindern befragt. Corin Ballhaus gibt ein Update zur finanziellen Situation bei Frauen in der Schweiz. Simone van der Wolk beantwortet, wie oft ich meine Finanzstrategie ändern sollte. Mark Dittli sp...
2024-04-15
38 min
Money Matters
087 - Erfolgreich investieren: Der grosse Rück- und Ausblick auf die Finanzmärkte und die Frage, was von Prognosen zu halten ist
Mit Mark Dittli, Chefredaktor von The Market, spreche ich in dieser Episode über die Finanzmärkte. Wir blicken auf 2023 zurück und diskutieren, warum der Markt viel besser lief, als die allgemeine Stimmung denken lassen würde. Wir schauen aber auch auf 2024 und Mark teilt nicht nur die Hypothesen vom Team von the Market, sondern gibt auch wertvolle Überlegungen zu den Herausforderungen des kommenden Jahres. Zudem frage ich nach, wie Prognosen an für die Finanzmärkte einzuordnen sind und ob sie halten, was sie versprechen. Egal, ob du 2024 dein In...
2024-01-15
48 min
Mikroökonomen a.k.a. Mikrooekonomen
MikroGespräch023 Mark Dittli zum Untergang der Credit Suisse
(ex Premium) Mark Dittli und Marco Herack besprechen den Untergang der Credit Suisse und was das für den Finanzplatz Schweiz bedeutet. Diese Folge war/ist Teil des Premium-Angebots der Mikrooekonomen und wird/wurde nach einer gewissen Zeit für alle freigeschalten. Vielen Dank an unsere Unterstützerïnnen. Wenn dir die Folge gefällt und Du zum erhalt des Angebots beitragen möchtest, kannst du das auf www.mikrooekonomen.de tun. Vielen Dank, dass Du / Sie uns mit einem Premium-Abonnement unterstützt. Diese Folge ist Teil des Abos und hilft uns, das Angebot weiterzuentwickeln. Die Kom...
2023-05-14
45 min
Mikroökonomen a.k.a. Mikrooekonomen
(ex Premium) MikroGespräch022 Mark Dittli - Was der bank run auf die Silicon Valley Bank für das Finanzsystem bedeutet
Mark Dittli und Marco Herack besprechen den bank run auf die Silicon Valley Bank, die Problematik von Staatsanleihen als Sicherheiten und was das für den Finanzmarkt bedeutet. Diese Folge war/ist Teil des Premium-Angebots der Mikrooekonomen und wurde nach einer gewissen Zeit für alle freigeschalten. Vielen Dank an unsere Unterstützerïnnen. Wenn dir die Folge gefällt und Du zum erhalt des Angebots beitragen möchtest, kannst du das auf www.mikrooekonomen.de tun. Vielen Dank, dass Du / Sie uns mit einem Premium-Abonnement unterstützt. Diese Folge ist Teil des Abos und hilft uns, das Ang...
2023-04-23
40 min
SIX Swiss Exchange Podcast
BörsenTalk: Crypto Investments - to Infinity and Beyond? (EN)
Panelists:Raffael Huber, Stefan Kaba-Ferreiro, Townsend Lansing, Ophelia SnyderModerator:Mark Dittli
2023-03-28
1h 05
Mikroökonomen a.k.a. Mikrooekonomen
MikroGespräch020 mit Mark Dittli - Bewegen wir uns in eine neue Marktphase?
Mark Dittli erläutert uns das Verhalten der FED und der EZB, aus Sicht der Finanzmärkte. Was lässt sich daraus herleiten ? Und ist die Finanzkrise jetzt endlich abgeschlossen? Diese Folge war/ist Teil des Premium-Angebots der Mikrooekonomen und wurde nach einer gewissen Zeit für alle freigeschalten. Vielen Dank an unsere Unterstützerïnnen. Wenn dir die Folge gefällt und Du zum erhalt des Angebots beitragen möchtest, kannst du das auf www.mikrooekonomen.de tun. Vielen Dank, dass Du / Sie uns mit einem Premium-Abonnement unterstützt. Diese Folge ist Teil des Abos und hilft uns...
2023-02-08
40 min
ComSumCast
21 | Mark Dittli, Chefredaktor und Geschäftsführer «The Market»
Neue Medien haben es in der Schweiz nicht einfach. Vor knapp vier Jahren hat Mark Dittli «The Market» gegründet, eine Plattform für Anlage- und Finanzthemen. Er ist Chefredaktor und Geschäftsführer von «The Market», die NZZ hat einen Anteil von 40 Prozent. Wie geht es diesem neuen Finanzmedium jetzt? Sind die schwarzen Zahlen erreicht? Wie stark konnte man expandieren? Wie geht es generell dem Wirtschafts- und Finanzjournalismus in der Schweiz? Und natürlich profitieren wir auch von der Finanz-Kompetenz von Mark Dittli und fragen, wie es denn an den Finanzmärkten 2023 weitergehen und welche die wichtigsten Wirtschaftsthemen des neuen...
2023-01-15
38 min
DeWeck: Im Gespräch – Ein Republik-Podcast zum Hier und Jetzt.
Im Gespräch: mit Mark Dittli (Inflation)
Republik Magazin Was Sie im Podcast erwartet: Warum steigen die Preise? Ist die Nachfrage zu gross – oder das Angebot zu klein, wegen Corona und unterbrochener Lieferketten? (00:39) Die deutsche Angst seit der Hyperinflation von 1923. Dabei war es eine Deflation, die dazu beitrug, Hitler an die Macht zu bringen (04:00) Wieso es im Westen jahrzehntelang keine Inflation gab: Globalisierung, Digitalisierung und Demografie drückten die Preise (07:00) Die «andere» Inflation: nicht bei den Konsumentenpreisen, sondern bei den Immobilien und an den Börsen (13:11) Das Emporschnellen der Energiepreise. Und wie sich in...
2022-02-11
1h 08
BX Swiss
Wie gefährlich ist die Evergrande Krise?
Die Immobilien Krise um Evergrande – ein Thema um welches man in den vergangenen Wochen nicht vorbeikommt. Heute zu Gast ist Mark Dittli, Chefredaktor von The Market (themarket.ch). Im Interview mit David Kunz, COO der BX Swiss AG wirft er einen Blick nach China und wie es um den Immobilienkonzern steht. Weiter illustriert Mark Dittli, ob der chinesische Staat das Unternehmen retten wird und ob diese Krise eine Rolle beim Weltfinanzsystem spielt oder auf den Rohstoffmärkten.
2021-10-08
06 min
DeWeck: Im Gespräch – Ein Republik-Podcast zum Hier und Jetzt.
Im Gespräch: mit Mark Dittli
Republik Magazin Nichts Neues am Paradeplatz: Die Credit Suisse (CS) spekuliert sich schon wieder ins Verderben, wieder baut sie Milliardenverluste. Ihre Verbandelung mit dem windigen Financier Bill Hwang und seiner Investmentfirma Archegos wird ihr am Ende wohl einen Verlust von 5 Milliarden Dollar einbringen. Das entspricht etwa dem Umfang eines ganzen Jahresgewinns. Dann ist da der Fall Greensill, das Drama um den Abgang von Tidjane Thiam, eine lange Liste von Fails und Skandalen aus den letzten Jahren. Einst war die Credit Suisse eine Schweizer Institution, doch nun ist sie vor lauter Missmanagement bloss noch...
2021-04-30
1h 18
Mikroökonomen a.k.a. Mikrooekonomen
Mikro205 Gamestop - Der Kampf mit dem regulierten Finanzsystem
Mark Dittli und Marco Herack setzen sich zusammen und besprechen Gamestop. Der Fokus liegt dabei auf der Frage, warum der Handel ausgesetzt wurde und welche Mechanismen hier wirkten. Wie böse sind Hedgefonds und wird Reddit den Finanzmarkt beherrschen? MikroPremium ist in die Betaphase eingetreten. Ihr könnt uns per direkter Überweisung unterstützen: Marco Herack IBAN: DE07 4306 0967 2065 2209 02 BIC: GENODEM1GLS Weitere Spendenmöglichkeiten findet ihr hier: https://mikrooekonomen.de/spenden/ Hier findet ihr unseren Newsletter. Wir haben ein Subreddit. Unser Alexa-Skill Sendet uns Hinwe...
2021-01-30
1h 15
Mikroökonomen a.k.a. Mikrooekonomen
Mikro173 The Market rauscht ab
Mark Dittli und Marco Herack sprechen über den aktuellen Stress im Finanzsystem, die Reaktion der Notenbanken und der Regierungen sowie über globale Lieferketten. MikroPremium ist in die Betaphase eingetreten. Ihr könnt uns per direkter Überweisung unterstützen: Marco Herack IBAN: DE07 4306 0967 2065 2209 02 BIC: GENODEM1GLS Weitere Spendenmöglichkeiten findet ihr hier: https://mikrooekonomen.de/spenden/ Wir haben ein Subreddit. Unser Alexa-Skill Sendet uns Hinweise und Audiokommentare per Mail an mh (ät) mikrooekonomen.de Die Kommentare der Hörerinnen und Links zu den Quell...
2020-03-22
54 min
Aus der Redaktion
Die UBS im Dschungel
Mark Dittli im Gespräch mit Thom Nagy.Was Sie in den folgenden Minuten erfahren werden: – worum es in «UBS im Dschungel» geht (1:10); – weshalb die Geschichte jetzt wieder aktuell ist (2:15); – was sich seit 2012 getan hat (3:05); – welche Rolle der Blo. Mark Dittli im Gespräch mit Thom Nagy.Was Sie in den folgenden Minuten erfahren werden: – worum es in «UBS im Dschungel» geht (1:10); – weshalb die Geschichte jetzt wieder aktuell ist (2:15); – was sich seit 2012 getan hat (3:05); – welche Rolle der Blog «Sarawak Report» gespielt hat (5:00); – ob die mutmassliche Geldwäscherei ein Einzelfall ist oder System (7:00); – welche Rollen Finma und Bundesanwaltschaft gespielt haben (10:55); – welch...
2018-03-26
23 min