podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Mark Herten
Shows
#Markfragtnach - der persönliche B2B Marketing Podcast
Status Quo von Voice Bots in Deutschland
Voice Bots haben durch LLMs einen technologischen Boost erfahren. Wie es um den Status Quo von Voice in Deutschland steht, diskutiere ich mit Ben Ellerman, Managing Director bei MUUUH! Next, in meinem Podcast . Seit Jahren ist Voice eines der Top Themen bei Trendvoraussagen im Marketing und auf Konferenzen. Die Adoptionsrate der Technologie lässt in Deutschland hingegen in vielen Bereichen zu wünschen übrig. Nach dem ersten großen Hype vor einigen Jahren, kam die Ernüchterung. Durch LLMs wie ChatGPT und Co. entstehen jetzt nochmal ganz andere Möglichkeiten der Sprachverarbeitung und der Interaktion. KI-Bots...
2025-04-25
49 min
#Markfragtnach - der persönliche B2B Marketing Podcast
KI in der Bildwelt
"Wenn eine Marke nicht mehr authentisch ist, ist sie nicht mehr existent", sagt Alexander Karst, Gründer und Inhaber der Agentur Bildbeschaffer, in meinem Podcast zu KI in der Bildwelt.Alexander ist seit über 20 Jahren in der Welt der Bilder unterwegs - von der Entwicklung von Fotos in chemischer Lauge und Dias über die ersten digitalen Bilder bis hin zu KI-generierten Bildern und Videos heute. In unserem Gespräch nimmt er un smit auf diese Reise und wir diskutieren, welche Bedeutung Bilder in unserer heutigen visuellen Welt haben. Und natürlich auch, wo die Grenzen und Möglichk...
2025-04-11
45 min
#Markfragtnach - der persönliche B2B Marketing Podcast
Branding im B2B - Praxis Case "40 Jahre Vitronic"
Dass B2B Marketing mehr kann als nur bunte Bildchen, zeigen Britta Weiser, Director Global Marketing, und Freya Steinmetz, Brand Managerin, von Vitronic mit Ihrem Praxis Case in meinem Podcast.Die beiden Brand-Enthusiastinnen stellen in der aktuellen Folge die Kampagne "40 Jahre Vitronic" vor. Als ich einen Vortrag zu dieser Kampagne bei einer Veranstaltung des BviK gehört habe, wusste ich sofort, dass ich diese Kampagne und die Macherinnen dahinter gerne in meinem Podcast vorstellen möchte. Und zum Glück haben Britta und Freya zugesagt. Denn das Beispiel zeigt nicht nur, welche Kraft gut gemachtes Branding entfalten kan...
2025-03-21
39 min
#Markfragtnach - der persönliche B2B Marketing Podcast
Das Ende der Google-Dominanz? Wie KI-Search SEO verändert
Steht durch GPTSearch und Co. das Ende der Google-Dominanz im Suchmaschinenmarkt bevor? Wie KI SEO verändert, diskutiere ich mit dem SEO-Experten und Gründer der Agentur Webraketen, Bernd Kleinschrod, in meinem Podcast.KI-Search transformiert gerade in rasantem Tempo das Suchverhalten und damit auch den Suchmaschinenmarkt. Klar ist, KI wird SEO in den kommenden Jahren massiv verändern - auch wenn aktuell noch nicht 100% klar ist, wie genau. Aber ist die Veränderung im Suchmarkt überhaupt schon so eklatant, wie einem viele Experten auf LinkedIn suggerieren? Und was bedeutet das für die Rolle der Website? Zeit, mit ei...
2025-02-07
38 min
#Markfragtnach - der persönliche B2B Marketing Podcast
Messeteilnahmen in Krisenzeiten
Lohnen sich Messeteilnahmen noch in Krisenzeiten? Diese frage diskutiere ich mit Heike Hartz, freischaffende Beraterin für Messeaussteller. Wir alle wissen, dass Messen einen großen Teil der Marketingbudgets von Industrieunternehmen in Deutschland einnehmen (laut Zahlen des BviK zwischen 35 und 40%). In wirtschaftlich herausfordernden Zeiten wird natürlich geschaut, wo man Marketingbudget kürzen kann. Auch die Messeteilnahmen kommen daher vielerorts auf den Prüfstand. Doch lohnen sich Fachmessen noch in 2025? Darüber spreche ich mit Heike, einer absoluten Expertin in der Begleitung und Beratung von Messeausstellern. Unter anderem diskutieren wir folgende Fragen:
2025-01-31
49 min
#Markfragtnach - der persönliche B2B Marketing Podcast
Social Selling in der Industrie - Buzzword oder Game Changer?
"Social Selling ist vielmehr ein Transformations- als ein Social-Media-Programm", sagt Torben Fangmann, selbständiger B2B-Marketing-Berater und Mitgründer von Smovement, in meinem Podcast zu Social Selling in der Industrie. Was er sonst noch sagt, hört Ihr in der aktuellen Folge. Social Selling ist seit einiger Zeit ein Hype-Thema im B2B-Marketing. Die Frage lautet, ist es nur ein Buzzword, oder steckt da echtes Potential drin für die Industrie? Torben ist jemand, der nicht nur Klartext redet, sondern auch Erfahrung aus der Praxis mitbringt. Er hat als Marketing Manager bei einem kleinen Sondermaschinenbauer ein Social Sell...
2025-01-20
44 min
#Markfragtnach - der persönliche B2B Marketing Podcast
B2B Marketing Perspektive aus der Schweiz
Daniela Spahr, freischaffende B2B Marketerin und Inhaberin einer kleinen Agentur, spricht im B2B-Kontext lieber von "marktorientierter Unternehmensführung" als von Marketing. Warum, das erfahrt Ihr meiner letzten Podcast-Episode für diese Jahr. Die Schweizer B2B-Community ist kleiner als in Deutschland, und nach Danielas Einschätzung noch nicht so vernetzt wie hier. Die Herausforderungen für B2B-Unternehmen sind wiederum in vielen Bereichen ähnlich. Aber in unserem munteren Gespräch bringt Daniela immer wieder erfrischend neue Perspektiven ein. Ob das nun daran liegt, dass sie aus der Schweiz kommt, oder nicht, sei mal da...
2024-12-13
42 min
#Markfragtnach - der persönliche B2B Marketing Podcast
Praxis Case: B2B-Podcast von AEB
Macht es Sinn, als B2B-Unternehmen einen Podcast zu starten? Darüber diskutiere ich mit Jens Verstaen, Marketingmanager Logistik bei AEB sowie Host und Herz des firmeneigenen Podcasts "Freier Verkehr". Podcasts sind im B2B-Bereich weiter im Kommen. Immer mehr Corporate Podcasts werden gegründet. Viele verschwinden aber auch schnell wieder oder haben nicht den gewünschten Erfolg. Warum Podcast als Format für AEB gut funktioniert, wo die Herausforderungen liegen, und was in Zukunft noch geplant ist, diskutiere ich mit Jens, einem der Hosts und Masterminds hinter dem Nischenpodcast rund um Fragen des Zoll...
2024-12-06
36 min
#Markfragtnach - der persönliche B2B Marketing Podcast
Erfolgsfaktor Diversity - warum sich B2B Marketer mit dem Thema beschäftigen sollten
Das B2B Marketing hinkt beim Thema Diversity oft noch hinterher. Warum sich Industrieunternehmen mit dem Thema beschäftigen sollten, diskutiere ich in meinem Podcast mit Prof. Seon-Su Kim, Prof. für Marketing an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg. Obwohl viele deutsche Maschinenbauer und Industrieunternehmen schon lange global tätig sind, entsteht manchmal der Eindruck, dass das Marketing oft noch recht "Deutschland-zentriert" und auf eine sehr homogene, meist männlich geprägte Zielgruppe ausgelegt ist. Dabei werden natürlich auch Industriegüter von einer divers zusammengesetzten Zielgruppe genutzt. Doch bevor man überhaupt zum Marketing im Sinne der Kommunika...
2024-10-10
46 min
#Markfragtnach - der persönliche B2B Marketing Podcast
Bedeutungsvolle Kommunikation im B2B Marketing - warum die Markenwerte so wichtig sind
Die Bedeutung der Marke geht im B2B-Alltag oft unter bzw. wird unterschätzt. Warum das ein Fehler ist, wird in meinem aktuellen Podcast mit Dr. Klaus Kerschensteiner, Marketingleiter bei Sill Optics, klar. Klaus beschäftigt sich intensiv mit bedeutungsvoller Kommunikation und symbolischer Führung. Hört sich vielleicht erstmal etwas abstrakt an, bedeutet aber im Klartext: Wie kann ich die Werte einer Marke herausarbeiten und sinnvoll für die Kommunikation nutzen? Wie kann ich als Industrieunternehmen einen Markensinn definieren, der über den reinen Zweck der Produkte und Technik hinausgeht? Im Gespräch hangeln wir uns entlang verschi...
2024-09-10
39 min
#Markfragtnach - der persönliche B2B Marketing Podcast
Praxis Case: Corporate Influencer Programm bei IBM DACH
An Influencer Marketing führt für B2B-Unternehmen kein Weg mehr vorbei. Davon ist Petra Bernhardt, Social Media Lead bei IBM DACH, überzeugt. Im aktuellen Podcast spreche ich mit Ihr über das Influencer Programm bei IBM DACH. Bereits 2019 hat Petra bei IBM DACH das Influencer Programm ins Leben gerufen. Die Erfahrung hat gezeigt, dass gerade bei komplexen B2B Buyer Journeys und erklärungsbedürftigen Produkten die Stärken des Influencer Marketings zum Tragen kommen. Und entgegen so mancher landläufigen Meinung in der Industrie braucht man Social Media Marketing auch, wenn man "schon genug Kunden hat". Au...
2024-08-29
36 min
#Markfragtnach - der persönliche B2B Marketing Podcast
Audio Branding im B2B Marketing - welchen Sound hat die Industrie?
Welchen Sound hat die Industrie? Mit Rainer Hirt, Gründer und CEO bei Audity, spreche ich im aktuellen Podcast über Audio Branding im B2B Marketing. So gut wie alle B2B-Unternehmen haben ein visuelles Logo und ein Corporate Design. Doch nur wenige Industrieunternehmen haben auch eine Audio Brand. Warum es lohnt, mit dem Thema zu beschäftigen, wird sehr schnell klar, wenn man Rainer bei seinen Ausführungen zuhört. Ich fand es extrem spannend, zu lernen, wie man Markenwerte in Töne übersetzt, und was man damit alles so anstellen kann. Mit Rainer...
2024-08-23
43 min
#Markfragtnach - der persönliche B2B Marketing Podcast
Praxis Case: Community Management bei Bender
Digitale Sichtbarkeit ist heute für Industrieunternehmen super wichtig. Doch der Teufel steckt im Detail. In meinem aktuellen Podcast gewährt Juliane Baldus, Team Lead Digital Marketing beim Elektrotechnikunternehmen Bender, spannende Einblicke in deren Social Media Küche. Alle B2B-Unternehmen ob groß, ob klein, wollen heute Social Media machen. Doch was bedeutet das eigentlich? Kann das der Praktikant machen? Nutzt man Social Media nur als weitere Push-Kanäle, oder versucht man, echte Communities aufzubauen? Benders Social Media Strategie ist noch jung. Erfrischend ehrlich und pragmatisch sind die Aussagen und Einschätzungen von Juliane zum Thema Social Media...
2024-07-16
50 min
#Markfragtnach - der persönliche B2B Marketing Podcast
Community led Growth - was kann die Industrie von dem Startup-Ansatz lernen??
Immer mehr B2B Marketer beschäftigen sich mit dem Thema Communities. Grund genug, mit Carolin Durst, Professorin für Digitales Marketing an der Hochschule Ansbach, in meinem Podcast über den Ansatz des "Community led Growth" zu diskutieren. Caro kommt selbst aus der SaaS-Welt und forscht derzeit zum Thema Communities. Da der Begriff in vielfältiger Weise benutzt wird, dachte ich mir, ich lade mir eine Expertin ein, um mal tiefer in das Thema einzusteigen und zu besprechen, welches Potential das Konzept für das B2B Marketing hat. Folgende Fragen diskutieren wir: - Communities sind...
2024-07-09
52 min
#Markfragtnach - der persönliche B2B Marketing Podcast
Diversity in B2B Marketing und Industrie
Auf Marketing-Events wird viel über das Thema Diversity geredet. Doch wie sieht es damit in der Industrie und im B2B-Marketing aus? Darüber spreche ich mit Jenny Gruner, Director Global Marketing & Digital Business Transformation bei Hapag-Lloyd in meinem Podcast. Als ich kürzlich auf der Hannover Messe war, ist mir wieder aufgefallen, wie männlich dominiert die Industrie immer noch ist. Im B2B Marketing sind zwar viele Frauen unterwegs, aber häufig auf den unteren Hirarchieebenen. Und auch die Marketingteams sind oft noch recht homogen in der Zusammensetzung. Grund genug für mich, mich mit Jenny...
2024-05-17
34 min
#Markfragtnach - der persönliche B2B Marketing Podcast
Wie Ingenieure ticken, und was das für das B2B Marketing bedeutet
Ingenieure zu verstehen, ist ein wichtiger Schlüssel zum Erfolg im B2B Marketing. Wie diese ticken, und was das für das Marketing bedeutet, diskutiere ich mit Igenieurversteherin Katrin Dietz, Trainerin und Mentorin für Ingenieure, in meinem Podcast. Das Berufsbild des Ingenieurs hat sich in den letzten Jahren massiv verändert. Das hat Auswirkungen darauf, wie nach neuen Produkten und Informationen gesucht wird. Wurde früher noch der dicke Printkatalog gewälzt, sind Ingenieure heute längst im online und auf Social Media unterwegs. Buyer Journeys sind zunehmend komplex und selten linear. Um herauszufinden, wie Ingenie...
2024-04-26
46 min
#Markfragtnach - der persönliche B2B Marketing Podcast
Retargeting - eine unterschätzte Werbestrategie im B2B Marketing
"Was Interessenten nach einem Website-Besuch nicht brauchen, ist weitere Produktwerbung", sagt LinkedIn-Experte Thomas Weinberger in meinem aktuellen Podcast zum Thema Retargeting. Retargeting ist eine effektive Werbestrategie im B2B-Marketing, da man gezielt die identifizierten Interessenten adressieren und diese über den langen Sales Cycle hinweg begleiten und qualifizieren kann. In der Industrie wird das Potential des Retargetings häufig noch unterschätzt bzw. nicht voll ausgenutzt. Was man dazu wissen muss, und, wie man es am besten angeht, habe ich im aktuellen Podcast mit Thomas diskutiert. Folgende Fragen haben wir besprochen: - Warum ist...
2024-04-03
48 min
#Markfragtnach - der persönliche B2B Marketing Podcast
Strategie - das fehlende Puzzlestück für gutes B2B Marketing
Warum nicht KI, sondern Strategie der wichtigste Baustein für besseres B2B Marketing ist, bespreche ich mit meinem Podcast-Gast Isabel Hornemann, freischaffende Marketingberaterin mit jahrzehntelanger Erfahrung auf Unternehmensseite in der Industrie. Oft sind Marketingteams im operativen Hamsterrad gefangen. Eine Kampagne nach der anderen wird rausgeschossen. Man hangelt sich von Messe zu Messe und von Produktlaunch zu Produktlaunch. Ein zentrales Element bleibt dabei oft auf der Strecke: Die Strategie. Warum das so ist, und, was man dagegen tun kann, diskutiere ich mit Isabel in meiner aktuellen Folge. Isabell bringt jede Menge Erfahrung aus Industrieunternehmen mit und kann h...
2024-03-19
42 min
#Markfragtnach - der persönliche B2B Marketing Podcast
Perspektive aus der Wissenschaft: Wie generative KI das B2B Marketing verändert
"Wir Marketer sollten beim Thema KI den Steuersitz einnehmen", meint mein Podcast-Gast Uwe Kleinkes, Professor für Technologiemarketing an der Hochschule Hamm-Lippstadt, mit dem ich darüber spreche, wie generative KI das Marketing verändert. Uwe beschäftigt sich intensiv mit dem Thema KI und probiert einiges aus. Und er rät allen, es ihm gleichzutun. Denn das Potential generativer KI für das Marketing ist riesig, das Risiko, bei diesem Thema den Anschluss zu verpassen, ist es auch. In unserem Gespräch bringt Uwe tolle Beispiele und Tipps aus der Praxis der Lehre, aber auch aus Unterne...
2024-02-21
40 min
#Markfragtnach - der persönliche B2B Marketing Podcast
Green Websites - wie nachhaltig ist eigentlich digitales Marketing?
Marketer reden gerne über Nachhaltigkeit. Aber wie sieht es eigentlich mit der Nachhaltigkeit des Onlinemarketings aus? Im aktuellen Podcast spreche ich mit Web-Nachhaltigkeitsexperte Dr. Torsten Beyer. Inwzischen leben wir im Zeta-Byte-Zeitalter. Jede Sekunde werden Unmengen an Daten im Netz gehostet und abgerufen. Dabei werden bis zu 85% der Daten im Netz nicht mehr genutzt. Ganz genau lässt sich der globale Stromverbrauch des Internets nicht messen, aber Experten schätzen, dass er irgendwo zwischen dem des globalen Flug- und Autoverkehrs liegt. Greenpeace schreibt 7% des globalen Stromverbrauchs dem IT-Sektor zu. Dafür ist es erstaunlich ruhig um das Thema in d...
2024-01-09
41 min
#Markfragtnach - der persönliche B2B Marketing Podcast
Der persönliche B2B Marketing Jahresrück- und Ausblick
Gemeinsam mit Marketingberater Markus Batta lasse ich das Jahr 2023 aus B2B-Marketing-Sicht Revue passieren und wir blicken aufs nächste Jahr. Inklusive gewagter Hot Takes. Gegen Ende des Jahres kommen von ganz alleine Gedanken wie "was war dieses Jahr besonders? Was war schwierig? Wo geht es hin?". Normalerweise mache ich mir diese Gedanken alleine. Doch dieses Jahr dachte ich mir: Wäre es nicht viel schöner, dies gemeinsam mit einem anderen B2B-Marketing-Experten zu tun, der noch dazu super sympathisch ist? Gesagt, getan. Ich habe mir den lieben Markus eingeladen, und wir haben gemeinsam folgende Fragen dis...
2023-12-22
35 min
#Markfragtnach - der persönliche B2B Marketing Podcast
Praxis Case: Einführung von datengetriebenem Marketing bei BÜFA
Viele Industrieunternehmen reden oder träumen von datengetriebenem Marketing, vergleichsweise wenige setzen es tatsächlich um. Und noch weniger reden ganz offen darüber. Ganz anders Dr. Anette Koch-Wegener und Bjarne Görike von BÜFA. Sie geben spannende Einblicke in den Maschinenraum eines mittelständischen Betriebs, der sich auf den Weg gemacht hat, datengetrieben zu werden. Meine Gesprächspartner schmeißen dabei nicht mit Buzzwords um sich, sondern reden Tacheles. Beim Zuhören merkt man, wie viel Arbeit es ist, das Marketing zu transformieren, aber auch, wie viel Spaß diese Reise machen kann. Im Podcast besprechen wir folgende Fragen:
2023-12-20
50 min
#Markfragtnach - der persönliche B2B Marketing Podcast
Praxis Case: Aufbau von Demand Gen bei Cognism
Klassische Leadgenerierung mit Gated Content wird immer schwieriger. Die Daten werden schlechter und die Kosten gehen rauf. Was kann man tun? Ich spreche mit Laura Rieger darüber, wie man Demand Generation aufbauen kann und sie gibt Einblicke in den Prozess bei Cognism, wo sie mit federführend war, die gesamte Nachfragegenerierung mit aufzubauen. Gemeinsam besprechen wir unter anderem folgende Fragen: - Demand Generation ist derzeit ja in aller Munde. Ist das denn wirklich neu, und wie würdest du es definieren? - In deinem letzten Unternehmen habt ihr auch auf Demand Gen umgestellt, und du warst mit federführen...
2023-11-27
40 min
#Markfragtnach - der persönliche B2B Marketing Podcast
Paid Social - Ein Deep Dive in die Welt von Google und LinkedIn
LinkedIn pusht Unternehmen immer mehr, Geld für Werbung auszugeben. Ähnlich sieht es bei Google Ads aus. Grund genug, mit Expertin Anna Mejeritskiy einen Paid Social Deep Dive zu machen. Es kann sein, dass eine Lead-Kampagne auf LinkedIn tolle Ergebnisse liefert und dennoch kontraproduktiv ist. Es kann sein, dass der Traffic für B2B-Keywords einfach zu klein ist, damit sich Werbung lohnt. Es kann sein, dass Kampagnen sich trotz zunächst guten Ergebnissen nach einigen Wochen leer laufen. All das sind Situationen, die Menschen, die sich regelmäßig mit Paid Social für Industrie- und anderen B2B-Unt...
2023-11-01
47 min
#Markfragtnach - der persönliche B2B Marketing Podcast
Warum Marketing und Vertrieb eine strategische Einheit bilden müssen
"Marketing und Vertrieb müssen eine strategische Einheit bilden, um Wirksamkeit zu erzielen", sagt mein Podcast-Gast Steffen Fritz. Als ehemaliger Vertriebsleiter eines mittelständischen Industrieunternehmens und jetzt Mitgründer der strategischen Beratung 4brix GmbH war Steffen genau der richtige Gast, um über die Zusammenarbeit von Marketing und Vertrieb zu reden. Im Gespräch gab er zu, dass es bei ihm auch eine Weile gedauert hat, bis es "click" gemacht hat. Aber seitdem ist er fest davon überzeugt, dass Marketing und Vertrieb nur gemeinsam erfolgreich sein können. Was das genau bedeutet, haben wir im Podcast besprochen. Im Detail diskutieren wir fol...
2023-10-05
41 min
Lasst die Kunden kommen
076 Lead Generation vs. Demand Generation | Interview mit Mark Herten
In der neuen Folge spricht Torsten Herrmann, chain relations und Host des "Lasst die Kunden kommen" Podcasts, mit Mark Herten von Publitek zum Verhältnis von Lead Generation und Demand Generation. Das schöne an Gesprächen mit Mark ist unsere ähnliche Sichtweise, die wir jeweils auf unterschiedliche Branchen einsetzen. Denn Mark arbeitet vor allem für klassische Industrieunternehmen wie Messtechnik, Elektrotechnik oder Cleantech. Wir streifen auch Themen wie die Bedeutung von Messen oder von Public Relations im Umfeld von Demand Generation.
2023-10-04
30 min
#Markfragtnach - der persönliche B2B Marketing Podcast
Praxis Case: Aufbau des EMEA-Marketings bei Stratasys
Wie fühlt es sich an, die Marketingabteilung eines Industrieunternehmens von Grund auf aufzubauen? Diese Frage diskutiere ich in meinem Podcast mit Karonlina Herten, B2B-Marketing-Expertin und heute verantwortlich für Marketing und Events bei Abiomed. Karolina hat über viele Jahre die Marketingabteilung des 3D-Druck-Anbieters Stratasys (bzw. vorher bei Objet Geometries) in EMEA mit aufgebaut und geleitet. In unserem Gespräch zeichnen wir diese Reise von einer One-Woman-Show hin zu einem großen Team und verschiedensten Verantwortlichkeiten nach. Einige der zentralen Fragen dabei: Wie schafft man es als Teamleiterin und Generalistin dafür zu sorgen...
2023-09-25
40 min
#Markfragtnach - der persönliche B2B Marketing Podcast
Digitaler B2B-Vertrieb - gehört E-Commerce die Zukunft?
"Wenn der Shop steht, fängt die Arbeit erst an", sagt Ingo Hagemann, Experte für E-Commerce, in meiner aktuellen Podcastfolge zum Thema Onlinehandel im B2B-Bereich. Durch die Corona-Pandemie hat Deutschland einen Digitalisierungspush erfahren. Das zeigt sich auch in stetig wachsenden E-Commerce-Anteilen am Gesamtumsatz in der Industrie. Dennoch gilt auch festzuhalten, dass gerade in der Industrie hierzulande, das Wachstum deutlich langsamer ist, als einem so manche US-lastige Studie glauben lassen will. Deshalb dachte ich mir, ich hole mir einen echten Experten in den Podcast, mit dem ich über Grenzen und Möglichkeiten des Onli...
2023-09-12
57 min
#Markfragtnach - der persönliche B2B Marketing Podcast
Geschwindikeit im Marketing - was Industrieunternehmen von Startups lernen können
Geschwindigkeit ist ein entscheidender Erfolgsfaktor im digitalen Marketing. Was Industrieunternehmen in diesem Punkt von Startups lernen können, diskutiere ich mit Julian Schaaf, selbständiger Marketingberater für Startups aus der Industrie, in meinem Podcast. "Viel zu oft wird darüber nachgedacht, was alles Schlimmes passieren könnte. Viel zu selten wird darüber nachgedacht, was passiert, wenn man etwas nicht tut", sagt Julian. Er wünscht sich von der Industrie mehr Mut, Risikobereitschaft und Geschwindigkeit - wie er es aus der Startup-Welt kennt. Und wichtig dabei: Geschwindigkeit bedeutet nicht Schlampigkeit. In dieser Folge geht es...
2023-07-19
36 min
#Markfragtnach - der persönliche B2B Marketing Podcast
Altes Format neu gedacht - moderne Werbemöglichkeiten rund um Messen
Fachmessen sind weiterhin ein zentraler Baustein im Marketing von Industrieunternehmen. Häufig werden in der Bewerbung ausgetretene Pfade beschritten. Wie es auch anders geht, bespreche ich mit Markus Dalke, Head of Business Development bei B2B Interactive. Jeder kennt die Email-Messeeinladung, die Pressemitteilung und die Landingpage, wenn es um die Bewerbung von Messeauftritten von Industrieunternehmen geht. Diese Maßnahmen haben auch weiter ihre Berechtigung. Es gibt heute aber auch andere, teils kreativere Möglichkeiten, Besucher auf den eigenen Messeauftritt aufmerksam zu machen. Deshalb habe ich mir mit Markus einen Experten eingeladen, der genau wie wir bzw. gemeinsam mit...
2023-07-07
36 min
#Markfragtnach - der persönliche B2B Marketing Podcast
Praxis Case - Einführung der OKR-Methode bei Jauch Quartz
Ist OKR nur eine neue Sau, die durchs agile Dorf getrieben wird, oder steckt da mehr dahinter? Diese Frage diskutiere ich in meinem Podcast mit Tabea Barho, Marketingleiterin bei Jauch Quartz. In der Marketing-Bubble ist agiles Marketing derzeit in aller Munde. In vielen traditionellen Industrieunternehmen tut man sich mit agilen Methoden noch etwas schwer. Bei Jauch Quartz hat man erkannt, welche Vorteile die Management-Methode OKR für das Unternehmen mit sich bringen kann. In unserem Gespräch gibt OKR-Master Tabea sehr praxisnahe Einblicke, wie die Einführung der Methode verlief und was sich seitdem im Unternehmen geänder...
2023-07-03
43 min
#Markfragtnach - der persönliche B2B Marketing Podcast
Praxis Case: Produktvertrieb bei Schunk - auf der Schnittstelle zwischen Marketing und Vertrieb
"Herbert, hascht de ma a Greiferle" war gestern. Wie moderner Produktvertrieb in der Industrie heute aussieht, diskutiere ich in meinem Podcast mit Benedikt Janßen, Director Product Sales Mechatronik bei Schunk. Corona und das veränderte Verhalten der Buyer haben auch bei Schunk einiges verändert in Vertrieb und Marketing. Jemand, der ganz nah an diesen Entwicklungen dran ist, ist Benedikt Janßen. Denn er sitzt quasi zwischen Marketing, Technik und Vertrieb. Mit ihm diskutiere ich unter anderem folgende Fragen: 1) Braucht es zwischen der Produktion und der Entwicklungsabteilung sowie Marketing und Vertrieb einen Überse...
2023-06-01
34 min
#Markfragtnach - der persönliche B2B Marketing Podcast
Praxis Case: Social Selling bei Thyssen Krupp Materials mit dem Stahlblogger
Funktioniert Social Selling auch für Werkstoffe wie Stahl? Ja, und wie. Das zeigt das Praxisbeispiel des #manwithsteel von Thyssen Krupp Materials, das ich in meinem aktuellen Podcast mit den Masterminds dahinter vorstelle. Zum einen ist das natürlich der Stahlblogger Heinz Peter Pülzl, Key Account Manager Österreich, und zum anderen Mike Kleinemaß, Product Owner Hybrid Sales, der Teil des Marketingteams bei Thyssen Krupp Materials ist, dass das Social Selling Programm mit ins Leben gerufen hat. Und die Zahlen sprechen für sich: Über 10K Follower und innerhalb von nur drei Monaten über 2.500 Abonnenten für den Blog...
2023-05-16
29 min
#Markfragtnach - der persönliche B2B Marketing Podcast
Kampf um die Aufmerksamkeit - wer gewinnt den Battle der B2B-Content-Plattformen in Deutschland?
Der Content-Markt ist so umkämpft nie - Fachmessen, Fachverlage und digitale Plattformen kämpfen um die Aufmerksamkeit (und die Daten) des B2B-Publikums. Wer diesen Wettstreit gewinnt, diskutiere ich mit Stefan Knecht, Inhaber des B2B-Plattformanbieters Lumitos AG, im aktuellen Podcast. Das Informations- und Suchverhalten der B2B Buyer verändert sich rasant. Das hat Auswirkungen auf den Informationsmarkt. Traditionelle Player wie Fachverlage und Fachmessen stehen unter Innovationsdruck, neue digitale Plattformen entstehen, müssen aber erstmal gegen die Marktmacht der Platzhirschen ankommen. Auch Industrieunternehmen müssen ihre Marketingaktivitäten neu ausrichten. Noch ist schwer zu sagen, wer di...
2023-04-21
53 min
#Markfragtnach - der persönliche B2B Marketing Podcast
Demand Generation - wie man das B2B Marketing konsequent am Kunden ausrichtet
Warum Gated Content im B2B Marketing immer weniger funktioniert und, was Demand Generation zu leisten im Stande ist, diskutiere ich mit Inbound-Marketing-Experte Torsten Herrmann in meinem aktuellen Podcast. Sein Marketing konsequent am Kunden auszurichten, ist in der täglichen Praxis eines Industrieunternehmens nicht immer ganz leicht. Mit Torsten machen wir dennoch den Versuch, zu erklären, was Demand Generation als Konzept taugt und, wie man das Ganze angehen sollte. Folgende Fragen diskutieren wir: - Hat die klassische B2B-Leadgenerierung mit Gated Content und einem linearen Funnel ausgedient? - Alle re...
2023-04-06
40 min
#Markfragtnach - der persönliche B2B Marketing Podcast
Kreative Multichannel-Kampagnen - wie emotional darf B2B-Marketing sein?
B2B Marketing muss kreativer und emotionaler werden, meint Sonja Karak, selbständige Marketingberaterin, in meinem Podcast. Gemeinsam sprechen wir über effektive multichannel Content-Kampagnen für Industrieunternehmen. Trotz viel Veränderung in den letzten Jahren tun sich viele technisch geprägte Unternehmen immer noch schwer damit, bei ihren Content-Kamapgnen wirklich mutig und kreativ zu sein (positive Ausnahmen gibt es natürlich). Sonja setzt sich vehement dafür ein, mehr Emotionen zu wagen. In unserem gemeinsamen Podcast sprechen wir unter anderem über folgende Themen: - Du stehst ja für Kampagnen, die auf Emotionen und Kreativität setzen...
2023-03-30
39 min
#Markfragtnach - der persönliche B2B Marketing Podcast
Praxis Case: Einführung von agilem Marketing bei Hilti Zentraleuropa
Viele reden über agiles Marketing, nur wenige tun es. Ein Unternehmen, das den Schritt gewagt hat, ist Hilti. Was das für das B2B-Marketing in Zentraleuropa bedeutet, hört ihr in meinem Podacst mit Alexandra Ender, Leiterin Channel-Marketing Zentraleuropa bei Hilti. "Agil" ist aktuell eines DER Buzzwords im (B2B) Marketing. Oft wird der Begriff jedoch einfach mit "schnell" oder "kurzfristig" gleichgesetzt, statt mit einer neuen Arbeitsweise. Wie man es richtig macht, und, welche Herausforderungen man dafür überwinden muss, und, was man am Ende davon hat, diskutiere ich mit Agile-Pionierin Alexandra, die als T...
2023-03-27
31 min
#Markfragtnach - der persönliche B2B Marketing Podcast
Praxis Case: Einführung von Marketing Automation bei Baumüller
Lohnt sich die Einführung von Marketing Automation für Industrieunternehmen? Einen ehrlichen praxisnahen Einblick über Tücken und Potentiale der Einführung bei Baumüller berichtet Leonhard Kemnitzer, Marketingleiter bei Baumüller, im aktuellen Podcast. Die Toolanbieter werben gerne mit super Usability und problemloser Einführung im Unternehmen. Ganz so einfach ist es in der Realität dann doch meist nicht. Das berichtet zumindest Leonhard nach seinen Erfahrungen bei der Einführung einer Marketing Automation Software bei Baumüller. Deswegen ist der Austausch mit anderen Unternehmen mit ähnlichen Geschäftsmodellen vor und während der Einführung seiner M...
2023-02-20
41 min
#Markfragtnach - der persönliche B2B Marketing Podcast
Fachmessen auf dem Weg zur digitalen "always on" Content-Plattform
Fachmessen zwischen "Vermieter für Kurzzeitimmobilien" und digitaler Content-Plattform - was ist drin für die Aussteller? Dieses Thema diskutiere ich mit Elisabeth Biedermann, Business Development Manager bei Conteo, in meinem Podcast. Messen stehen nicht erst seit Corona unter gehörigem Innovationsdruck. Traditionelle Einnahmequellen versiegen, die Besucher- und Ausstellerzahlen gehen vielerorts zurück und es gibt immer mehr alternative Event-Formate. Ein wichtiger Baustein für die Messe der Zukunft ist: Relevanter Content und, wie man diesen zielgruppengerecht zur Verfügung stellt. Doch wie wird man von einem traditionellen Veranstalter physischer Events zu einer nutzerorientierten digitalen Content-Plattform? Und was be...
2023-01-27
49 min
#Markfragtnach - der persönliche B2B Marketing Podcast
Praxis Case: Social Media Videos für den kleinen Geldbeutel - aus der Praxis einer Marketingeinzelkämpferin im KMU
Gutes Marketing ist keine Frage der Unternehmensgröße. Das hat mir die aktuelle Podcastfolge zu LinkedIn-Videos mit Marketingeinzelkämpferin im KMU Alicia Thiehoff, Social Media und Content Managerin bei Bartels Mikrotechnik, wieder gezeigt. Oft werden fehlende Ressourcen als Grund genannt, warum vieles im Marketing in Industrieunternehmen nicht machbar ist. Und das stimmt natürlich zu einem gewissen Grad. Aber, das Beispiel von Bartels Mikrotechnik zeigt, dass man auch mit sehr begrenzten Mitteln einen positiven Impact erzeugen kann. Im Podcast spreche ich mit Alicia darüber, wie man mit wenig Budget und Aufwand effektive Videos für die Social...
2023-01-19
38 min
#Markfragtnach - der persönliche B2B Marketing Podcast
B2B Marketing Budgetstudie 2022 - was sagen uns die Zahlen über den Stand des Marketings in der Industrie?
Dezember ist Budget-Zeit in Industrieunternehmen. Grund genug, meinen letzten Podcast des Jahres der B2B Marketing Budget-Studie 2022 des Bundesverbands für Industriekommunikation zu widmen - mit zwei tollen Gästen. Marketingbudgets sind immer ein guter Indikator für Trends. Die jährliche Budget-Studie des BviK liefert daher nicht nur die Grundlage für ein industriespezifisches Benchmarking, sondern gibt auch Hinweise dazu, wohin sich der Markt entwickelt. Die Studienergebnisse diskutiere ich erstmals mit einer Expertin aus der Praxis, Cordula Odenthal, Marketing Managerin EMEA bei Cognex, und dem wissenschaftlichen Kopf hinter der Studie, Hannes Huttelmaier, Professor für B2B-Vert...
2022-12-12
46 min
#Markfragtnach - der persönliche B2B Marketing Podcast
Content Marketing im B2B - was wir vom Innovationsmanagement lernen können
Was B2B Content-Marketer vom Innovationsmanagement lernen können - darüber diskutiere ich in meinem Podcast mit Carolin Durst, Professorin für digitales Marketing an der Hochschule Ansbach. Spätestens seit dem Content-Marketing-Boom durch die Corona-Pandemie droht uns der Content-Overkill. Wie man es trotz knapper Ressourcen und explodierender Touchpoints schafft, effektives Content-Marketing für B2B-Unternehmen zu betreiben, diskutiere ich mit Caro. Sie ist eine echte B2B Marketing Powerfrau, Herausgeberin des B2B Digital Marketing Playbook und beschäftigt sich schon seit einigen Jahren mit dem Thema Innovationsmanagement. Dieses Wissen hat sie nun genutzt, um eine M...
2022-12-05
49 min
#Markfragtnach - der persönliche B2B Marketing Podcast
Nachhaltige Geschäftsmodelle in der Industrie - welche Rolle spielt das Marketing?
"be the paradigm change, don't let the paradigm change you", fordert mein Podcast-Gast Helena Most, Gründerin des Unternehmens Holocene, das Industrieunternehmen befähigt, nachhaltige Geschäftsmodelle zu entwickeln. Mit ihr spreche über nachhaltige Geschäftsmodelle in der Industrie und darüber, welche Rolle das Marketing dabei spielen kann. Nachhaltigkeit ist einer der Megatrends in der Industrie. Viele Unternehmen nutzen das Thema auch für ihre Außendarstellung auf der Website oder bei ihrem Messeauftritt. Doch wie viel "echte Nachhaltigkeit" steckt wirklich dahinter, und wann ist es eher "Greenwashing"? Als Gründerin von Holocene und selbst mit Industrie...
2022-11-30
41 min
#Markfragtnach - der persönliche B2B Marketing Podcast
Vertrieb im Maschinenbau im Wandel - warum kein Weg am Marketing vorbeiführt
"Im deutschen Maschinenbau interessiert sich kein Schwein für Marketing", behauptet Vertriebsberater Daniel Koch. Ob das stimmt, und falls ja, was zu tun ist, diskutiere ich mit ihm in meinem Podcast. Heute sind Marketing und Vertrieb im B2B Marketing kaum mehr zu trennen. Deshalb habe ich mir mit Daniel jemanden eingeladen, der nicht nur beide Seiten bestens kennt, sondern als Vertriebsberater ein glühender Marketingfan ist. Gemeinsam diskutieren wir unter anderem folgende Fragen: - Warum bist du als Vertriebstrainer solch ein Verfechter des Marketings? - Wie sollten Marketing und Vertrieb idealerweise ineinandergreifen?...
2022-11-23
44 min
#Markfragtnach - der persönliche B2B Marketing Podcast
Account Based Marketing - wo stehen deutsche Industrie-Unternehmen?
Wo steht die deutsche B2B-Welt in Sachen Account Based Marketing? Diese Frage kläre ich in meinem aktuellen Podcast mit Prof. Dr. Markus Besenbeck, Professor für (B2B) Marketing, Vertrieb & Entrepreneurship an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt. Kauft die deutsche Industrie den Porsche, fängt aber gerade erst das Fahren an? Wird noch mit Netz oder schon mit Speer gefischt? Und lohnt sich das Ganze überhaupt? Diese und viele weitere Fragen rund um das Thema ABM kläre ich mit Markus Besenbeck, der mit seinem Fachbereich eine exklusive Studie zur Nutzung von ABM in...
2022-10-18
43 min
#Markfragtnach - der persönliche B2B Marketing Podcast
Praxis Case: B2B-Podcast aus der Baubranche von Hauraton
Kann man einen Podcast über Regenwassermanagement in der Baubranche machen? Ja, kann man. In meinem aktuellen Podcast spreche darüber mit Nina Haller, Marketing Managerin bei Hauraton, Hersteller von Entwässerungssystemen für die Baubranche. Hauraton betreibt seit 2021 einen eigenen Podcast. Und damit ist das Unternehmen nicht alleine in der Bau- bzw. B2B-Branche. Immer mehr Unternehmen starten Podcasts oder überlegen, es zu tun. Worauf man achten sollte, wie Hauraton das Ganze umsetzt und was der Podcast dem Unternehmen bringt, erzählt uns Nina in meinem aktuellen Podcast. Gemeinsam diskutieren wir unter anderem folgende Fragen: - Was s...
2022-09-29
29 min
#Markfragtnach - der persönliche B2B Marketing Podcast
Praxis Case - Corporate Influencer Programm bei EBM Papst
Corporate Influencer Programme sprießen derzeit überall aus dem Boden. In der Industrie sind sie noch recht rar. Umso mehr freue ich mich, dass Carina Rau, Leiterin Social Media bei EBM Papst, in meinem Podcast mit mir über das Programm des Luft- und Antriebstechnikherstellers spricht. Die meisten B2B-Unternehmen haben spätestens seit der Corona-Pandemie erkannt, welchen Stellenwert Social Media heute hat. Nicht alle Unternehmen in der Industrie haben dieser Erkenntnis auch entsprechende Taten folgen lassen, indem sie ihre Social-Media-Aktivitäten auf professionelle Füße gestellt haben. EBM Papst hat das getan. Und als Leiterin Social Media ist Car...
2022-09-23
37 min
#Markfragtnach - der persönliche B2B Marketing Podcast
B2B-Marketing im Mittelstand - Lizenz zur Digitalisierung
B2B-Marketer im Mittelstand brauchen die "Lizenz zur Digitalisierung". Was das bedeutet, erfahrt ihr in meinem aktuellen Podcast mit B2B-Experte Klaus-Peter Grave. Digitalisierung ist für KMU in der Industrie deshalb so wichtig, laut Klaus-Peter, da sie für Chancengleichheit sorgt, da man auch mit weniger Mitteln bei den Großen mitspielen kann. Denn, um gutes Marketing zu machen, muss man kein Großkonzern sein. Wie man effektives Content-Marketing für den industriellen Mittelstand machen, erklärt Klaus-Peter anhand seiner Erfahrung bei einem niedersächsischen Maschinenbauer. Folgende Fragen diskutieren wir: 1) Früher war Marketing im indus...
2022-07-08
57 min
#Markfragtnach - der persönliche B2B Marketing Podcast
Plattformökonomie in der Industrie - ist das die Zukunft der Vermarktung und des Vertrieb technischer Produkte?
Wer wird das nächste bzw. erste Amazon der Industrie? Ein Anwärter in Deutschland ist das Startup Andugo. Grund genug, mit Gründer Dirk Engelbrecht einen Podcast zum Thema Plattformökonomie in der Industrie aufzunehmen. Wir alle kaufen bei Amazon ein. Nicht etwa, weil wir die Marke oder das Unternehmen so lieben, sondern wegen der Buying und Customer Experience. In der Industrie hierzulande ist es zwar noch verhältnismäßig ruhig um das Thema, aber in den letzten Jahren schicken sich doch immer mehr Player an, diesen Markt zu bespielen. Zum einen industriefremde Plattformanbieter, zum and...
2022-07-05
51 min
#Markfragtnach - der persönliche B2B Marketing Podcast
Agiles Marketing - wie macht man das in B2B-Traditionsunternehmen?
Alle wollen agiles Marketing betreiben. Doch was ist das eigentlich? Und wie funktioniert das in konservativen B2B-Unternehmen? Darüber spreche ich mit Jenny Gruner, Director Global Digital Marketing bei Hapag Lloyd, in meinem Podcast. Wir beiden diskutieren folgende Fragen: 1) Auf LinkedIn hat man den Eindruck, heute sei alles agil. Ist Agilität ein reines Buzzword, oder steckt da mehr dahinter? 2) Wie definierst du "agiles Marketing"? 3) Ist agiles Marketing heute ein Muss in der VUCA-Welt? 4) Wie funktioniert agiles Marketing? 5) Was sind die Vorteile? 6) Wie sieht di...
2022-05-13
49 min
#Markfragtnach - der persönliche B2B Marketing Podcast
Spracherkennung und Conversational AI im Marketing - eine Bestandsaufnahme
Voice ist seit einigen Jahren großes Trendthema auf Marketingkonferenzen - im Alltag der B2B-Unternehmen herrscht hingegen ziemliche Stille bei dem Thema. Eine Bestandsaufnahme mit Ben Ellermann, Geschäftsführer bei Future of Voice. Wir alle kennen Sprachsteuerung von Alexa und Siri. Brachte die Technik anfangs oft noch recht krude Ergebnisse hervor, ist die Spracherkennung inzwischen zweit fortgeschritten. Doch wie kann man Spracherkennung und KI-gestützte Dialogautomatisierung für das Marketing nutzen? Dieser Frage bin ich mit Ben nachgegangen. Folgende Fragen haben wir diskutiert: 1) Bei Voice denken wir vor allem an Sprachsteuerung im Smart Home ode...
2022-05-10
48 min
#Markfragtnach - der persönliche B2B Marketing Podcast
Wie funktioniert gutes Leadmanagement in B2B-Unternehmen?
Lange arbeiteten Marketing und Vertrieb in Industrieunternehmen nebeneinander her oder teilweise gar gegeneinander. Durch Inbound Marketing sind diese Zeiten glücklicherweise in den meisten Unternehmen vorbei. Vernünftiges Leadmanagement aufzusetzen, wo beide Abteilungen komplett an einem Strang ziehen müssen, schaffen wiederum nur wenige. Deshalb habe ich mich mit Stephan Wenger unterhalten, der das Ganze bereits erfolgreich in einem führenden B2B-Unternehmen im Automotive-Sektor betreibt und der zudem ein eigenes "Lead Management Maturity Model" entwickelt hat. Mi Stephan bespreche ich unter anderem folgende Fragen: 1) Hat die alte B2B-Weisheit "Marketing kostet Geld, der Vertrieb erwi...
2022-04-22
48 min
#Markfragtnach - der persönliche B2B Marketing Podcast
Tik Tok für Industrieunternehmen - mehr als nur Tanzvideos
Ist Tik Tok nur etwas für 15-Jährige, die Tanzvideos machen, oder auch für 100 Jahre alte Industrie-KMUs? Die Antwort gibt Rainer Grill, Leiter Öffentlichkeitsarbeit bei Ziehl Abegg in meinem Podcast. Lange galt Tik Tok als "No Go" für B2B-Unternehmen. Selbst heute nutzen erst wenige Industrieunternehmen in Deutschland diese Plattform. Ein Fehler, wie Rainer meint. Denn sein Unternehmen macht sehr gute Erfahrungen mit der Plattform, zum Beispiel im Bereich Employer Branding. In der aktuellen Folge diskutieren wir folgende Fragen: 1) Wie bist du persönlich darauf gekommen, mit Eurer Firma Tik Tok zu starte...
2022-04-08
43 min
#Markfragtnach - der persönliche B2B Marketing Podcast
Virtuelle Events - was ist möglich, was ist sinnvoll?
Ein Schmankerl zum Wochenende und zur Vorbereitung des Messe-Sommers: meine neue Podcastepisode zu virtuellen Events mit Sven und Stefanie Sonntag, Inhaber und Geschäftsführer der Agentur für visuelle Kommunikation GETPIONEERS. Spätestens seit der Corona-Pandemie ist die Zukunft von Events und Messen ein heiß diskutiertes Thema in der B2B-Marketing-Welt. Waren Fachmessen gerade für deutsche Industrieunternehmen in der Vergangenheit mit der wichtigste Kanal für ihre Marketing- und Vertriebsaktivitäten, mussten alle in den letzten zwei Jahren umdenken - auch die Messeveranstalter. Mit Sven und Stefanie diskutiere ich, wie Events in Zukunft aussehen...
2022-03-25
47 min
#Markfragtnach - der persönliche B2B Marketing Podcast
Situatives Content-Marketing für B2B-Unternehmen - nur ein neues Buzzword, oder ein neues wirkungsvolles Marketing-Instrument?
"Das Content-Marketing wird sich in den nächsten 5 Jahren stärker verändern als in den letzten 25 Jahren", meint mein heutiger Podcast-Gast Olaf Mörk, B2B-Marketing-Experte und Mastermind hinter dem Konzept "situatives Content-Marketing". Ziemlich jedem Marketer ist heute klar, dass man "top Contentt" (wie Olaf es aussprechen würde) benötigt, um noch bei seinen Zielgruppen (und den Algorithmen) zu landen. Doch wie komme ich zu diesen relevanten Inhalten und wie setze ich sie ein? Darüber spreche ich mit Olaf. In unserem Gespräch klären wir folgende Fragen: 1) Stehen wir spätestens seit der C...
2022-02-23
45 min
#Markfragtnach - der persönliche B2B Marketing Podcast
Chat Bots - wie viel Potential haben Sie für B2B-Unternehmen?
Was können Chat Bots für B2B-Unternehmen leisten und wann macht ihr Einsatz Sinn? Mit dem Experten Frederik Schröder, CEO bei Moin.Ai, kläre ich, was ein Chat Bot kann, und was nicht. Frederik erklärt in unserem Gespräch nicht nur sehr verständlich, wie die Technologie funktioniert, sondern ist auch erfrischend ehrlich, wenn es darum geht, wann der Einsatz von Chat Bots in B2B-Unternehmen Sinn macht, und wann nicht (Spoiler: "Chat Bots sind kein Allheilmittel"). Folgende Fragen diskutieren wir: 1) Wer bietet das bessere Service-Erlebnis, ein KI-basierter Bot oder ein Serviceteam? 2...
2022-02-09
42 min
#Markfragtnach - der persönliche B2B Marketing Podcast
Marketing und Sales Automation - so steht es um deren Nutzung in deutschen B2B-Unternehmen
Ritterschlag für meinen Podcast: Heute hatte ich den ersten Gast aus der Wissenschaft und, er hatte auch noch brandneue Studiendaten im Gepäck. Was will man mehr? Mit Prof. Dr. Hannes Huttelmaier von der FH Würzburg-Schweinfurt unterhalte ich mich in der aktuellen Folge über Marketing & Sales Automation. In unserem Gespräch gibt Hannes nicht nur exklusiven Einblick in die noch nicht veröffentlichte Studie "The state of Marketing Automation 2022", sondern redet auch Tacheles, wie es in deutschen B2B-Unternehmen in Sachen Marketing & Sales Automation aussieht. Gemeinsam besprechen wir folgende Fragen: 1) Aktuell führst Du eine...
2022-02-04
49 min
#Markfragtnach - der persönliche B2B Marketing Podcast
Corporate Influencer - warum sie heute so wichtig für B2B-Marken sind
"Menschen mögen Menschen, keine abstrakten Marken", sagt Klaus Eck. Warum Corporate Influencer für B2B-Marken wichtig sind und, wie das Ganze funktioniert, klären wir beide in meinem aktuellen Podcast. Corporate Influencer sind spätestens seit der Corona-Pandemie ein riesen Thema im B2B Marketing hierzulande. Jemand, der sich schon länger sehr intensiv mit dem Thema befasst, ist Content-Stratege Klaus Eck, dem einen oder anderen sicher bekannt durch seine #365TageSchreiben Challenge auf LinkedIn im letzten Jahr. In Kürze erscheint sein Buch "Die neue Macht der Corporate Influencer". In der aktuellen Folge sprechen wir über folg...
2022-01-28
50 min
#Markfragtnach - der persönliche B2B Marketing Podcast
Die Macht der Marke - wie werde ich als Industrieunternehmen zur Marke mit Strahlkraft?
Zur Macht der Marke in Industrieunternehmen: "Wenn nichts brennt, kann nichts scheinen", meint Dirk Wunder, Vide President Corporate Marketing bei Turck. Welche Bedeutung die Marke in technisch geprägten Industrieunternehmen hat, diskutiere ich mit Dirk. Und er weiß, wovon er redet, war er doch schon Marketingverantwortlicher bei führenden Playern der Industrie wie Sick, Schneider Electric oder jetzt Turck. Und ich kann versprechen, es gibt jede Menge spannende Ansichten und Einblicke in ein Industrieunternehmen im digitalen Wandel. Unter anderem diskutieren wir folgende Fragen: 1. Müssen Industrieunternehmen die Corona-Pandemie mehr als Chance begreifen? 2. Als Reak...
2022-01-17
51 min
#Markfragtnach - der persönliche B2B Marketing Podcast
Marketing Canvas - wie ich einfach mehr Strategie ins B2B Marketing bringen kann
Wie man eine Marketingstrategie mithilfe des Marketing Canvas Modells einfach entwickeln kann, bespreche ich mit keiner geringeren als der Marketing-Canvas-Erfinderin Susanne Trautmann, die ganz klar die Meinung vertritt: Im B2B Marketing kann man ohne Strategie nicht erfolgreich sein. Unter anderem diskutieren wir folgende Fragen: - Wie verhindere ich im B2B Marketing, in den reaktiven Firefighting-Modus zu verfallen und den Blick fürs Wesentliche zu verlieren? - Was ist das Marketing Canvas Modell? - Was leistet das Marketing Canvas Modell? - Du hast dir die Methode von Start-ups i...
2022-01-10
42 min
#Markfragtnach - der persönliche B2B Marketing Podcast
Revolution im B2B-Vertrieb - und was das für das Marketing bedeutet
Erleben wir derzeit eine Revolution im B2B-Vertrieb? Und was bedeutet das für das Marketing? Diese fragen habe ich in meinem letzten Podcast für dieses Jahr mit einem diskutiert, der es wissen muss: Günter Heini, Maschinenbauingenieur, Content-Experte und eingefleischter Vertriebsprofi. Und darüber haben wir gesprochen: 1) Was hat sich in den letzten 20 Jahren mehr verändert, das Engineering, oder der Vertrieb? 2) Neulich hast du die derzeitigen Veränderungsprozesse im B2B-Vertrieb als "Revolution" bezeichnet. Warum? 3) Was müssen Industrieunternehmen jetzt tun, wo klassische Vertriebswege stark eingeschränkt sind? 4...
2021-12-17
41 min
#Markfragtnach - der persönliche B2B Marketing Podcast
Wikipedia - wie handhabe ich meinen Unternehmenseintrag
Wikipedia ist nicht nur inoffizieller Brockhaus-Erbe, sondern für viele Themen eine der meistbesuchten Websites. Was bedeutet das für B2B-Unternehmen? Über die Frage, ob bzw. wann ich als B2B-Unternehmen einen Wikipedia-Eintrag brauche und, was es dabei alles zu beachten gilt, habe ich mit Georg Lamerz, freischaffender Kommunikationsexperte und Interim-Manager, diskutiert. Mit dem eingefleischten Wikipedia-Experten bespreche ich folgende Fragen: 1. Kann man Wikipedia als B2B-Unternehmen überhaupt außer Acht lassen? 2. Wie weiß ich im Vorfeld, ob meine Firma relevant genug ist für einen Eintrag? 3. Wie muss ich bei Anlegen...
2021-12-02
32 min
#Markfragtnach - der persönliche B2B Marketing Podcast
Bezahlte Onlinewerbung im B2B - unnötiger Kostenfaktor oder Must-Have?
Muss man im B2B-Marketing heute Geld ausgeben, damit der eigene Content noch gesehen wird? Über das Thema Paid bzw. Online-Werbung spreche ich mit der selbständigen Expertin Theresa Sturm. Sie gibt jede Menge praktische Tipps und wir diskutieren, wann sich Paid lohnt und was ein Unternehmen selbst mitbringen muss. Im Detail sprechen wir über folgende Fragen: 1) Geben B2B-Unternehmen zu wenig Geld für Online-Werbung aus? 2) Viele B2B-Unternehmen verlassen sich noch auf klassische Kaltakquise, Weiterempfehlung und das Verkaufstalent des Vertriebs. Warum reicht das heute nicht mehr aus? 3) Ist Bewerbung von...
2021-10-27
41 min
#Markfragtnach - der persönliche B2B Marketing Podcast
KI als Content Creator - schreibt KI bessere Texte als der Mensch?
Schreibt KI bessere Texte als ein erfahrener B2B Marketer? Dieser spannenden Frage gehe ich in meinem aktuellen Podcast gemeinsam mit Dr. Jonathan Mall nach. Eigentlich wollten wir vor allem über das Tool Neuroflash sprechen, das Content-Marketern hilft, die perfekte Formulierung für ihre nächsten Ad-Kampagnen zu finden und ihnen sogar im Vorfeld die Wahrscheinlichkeiten voraussagt, wie gut ihr Content bei der Zielgruppe ankommen wird. Im Laufe des Gesprächs hat sich dann aber eine spannende Diskussion rund um die Frage entwickelt, wie KI und Mensch im Marketing künftig zusammenarbeiten werden. Und ich kann nur sagen...
2021-10-22
45 min
#Markfragtnach - der persönliche B2B Marketing Podcast
Zukunft Fachmesse - It's all about content!
So langsam kehren die physischen Messen zurück. Und mit ihnen die Frage, wie es denn mit dem Format Fachmesse in Zukunft weitergeht. Genau diesem Thema widme ich mich gemeinsam mit Claudia Klingelhöfer, Team Lead Content Marketing bei der Messe München, in meinem aktuellen Podcast. Wir diskutieren, wie Messe heute funktioniert und, welche Rolle Content dabei spielt. Folgende Fragen besprechen wir: 1) Corona hat die Messelandschaft auf den Kopf gestellt. Wie seid ihr als Messe München mit der Situation umgegangen? 2) Du warst auch verantwortlich für die Marke ISPO und die dazu gehörige S...
2021-09-28
45 min
#Markfragtnach - der persönliche B2B Marketing Podcast
Best practise: B2B Social Selling bei Canon Österreich
Mit Julia Pichler, zuständig für Channel Marketing und Social Selling bei Canon Österreich, spreche ich über die Erfahrungen ihres B2B Social Selling Pilotprojektes. Folgende Fragen haben wir gemeinsam diskutiert: 1) Ist Social Selling wieder nur eine neue Sau, die durchs Dorf getrieben wird, oder steckt mehr dahinter? 2) Wie würdest du Social Selling definieren und wie funktioniert das Ganze? 3) Wie kam bei Euch die Idee auf, mit Social Selling zu starten? Warum braucht man heute Social Selling als B2B Unternehmen? 4) Wie seid ihr das ganze Thema in Eurem Pilot...
2021-09-10
46 min
#Markfragtnach - der persönliche B2B Marketing Podcast
Berufsbild Ingenieur im Wandel - wie arbeiten Entwickler heute und in Zukunft?
Das Berufsbild des Ingenieurs ist im Wandel. Das hat massive Auswirkungen darauf, wie Unternehmen Talente finden und halten können und, wie Ingenieure/-innen sich informieren. Wie sich die Arbeit von Ingenieuren/-innen verändert und, welche Fähigkeiten künftig gefragt sind, habe ich mit Karrieretrainer Boris Pfeiffer besprochen. Auf den ersten Blick ist dies zwar kein klassisches Marketingthema, aber aus meiner Sicht, sollte sich jeder B2B-Marketer in der Industrie mit dem Berufsbild Ingenieur beschäftigen. Denn zum einen arbeiten wir oft eng mit den Kollegen/-innen aus der Technik im Bereich Content zusammen, zum ander...
2021-08-25
40 min
#Markfragtnach - der persönliche B2B Marketing Podcast
Visual Storytelling - Mensch anstelle von Produkt im Fokus
B2B muss keine Produktbildwüste sein. Was man alles so mit Visual Storytelling in der Industrie umsetzen kann, habe ich mit Stephanie Kowalski diskutiert. Unter anderem reden wir über folgende Fragen: - Was können wir gegen die optische Kreativwüste speziell im technisch geprägten B2B-Marketing tun? - Was ist Visual Storytelling und wie funktioniert es? - Wie kann ich Visual Storytelling als Industrieunternehmen sinnvoll in der PR/im Marketing einsetzen? - Was sind die Vorteile des visuellen Erzählens von Geschichten? - Wie kann i...
2021-08-23
36 min
#Markfragtnach - der persönliche B2B Marketing Podcast
Sympathie als USP - womit man sich neben Produkt und Preis vom Wettbewerb unterscheiden kann
Kann Sympathie ein USP für B2B-Unternehmen sein? Über diese Frage habe ich mich mit Frank Riemenschneider, Marketingverantwortlicher bei Segger Microcontroller und ehemaliger Fachredakteur, unterhalten. Er gibt spannende Einblicke, was man neben Preis und Produkt tun kann, um sich vom Wettbewerb zu unterscheiden. Unter anderem diskutieren wir folgende Fragen: - Euer Unternehmen ist ein kleiner, spezialisierter Anbieter in einem Markt mit vielen dicken Fischen. Wer gewinnt im Marketingkampf David gegen Goliath? - Was können kleine Mittelständler tun, um sich von den großen Playern im Markt abzusetzen? - Kann qualitativ hochw...
2021-07-26
45 min
#Markfragtnach - der persönliche B2B Marketing Podcast
Digitale Transformation von Marketing und Vertrieb in Industrieunternehmen - wie geht das?
In der aktuellen Folge meines Podcasts spreche ich mit Karin Baldauf, Marketingleiterin bei der faigle Kunststoffe GmbH, über die digitale Transformation von Marketing und Vertrieb. Sie ist eine perfekte Gesprächspartnerin, da sie die Digitalisierung von Vertrieb und Marketing bei faigle verantwortet, inklusive Leadmanagement. Sie nimmt uns mit auf die Reise durch die digitale Transformation, die das Unternehmen gerade durchläuft. Unter anderem diskutieren wir über folgende Fragen: - Ist das Verhältnis zwischen Marketing und Vertrieb eher Zwangsehe oder Liebesbeziehung? - Welches veränderte Kunden- bzw. Einkaufsverhalten siehst du? - Was be...
2021-07-16
39 min
#Markfragtnach - der persönliche B2B Marketing Podcast
Aus Sicht eines Fachredakteurs - wie geht es weiter mit Fachmedien und -PR?
"Die Luft wird dünner. Viele Fachmedien werden über kurz oder lang verschwinden", glaubt mein Podcast-Gast Stefan Weinzierl, verantwortlicher Redakteur beim Fachmagazin Instandhaltung. Vor welche Herausforderungen Corona und die Digitalisierung die Fachmedienwelt stellen, erklärt er bei mir im Gespräch aus seiner persönlichen Sicht als Redakteur. Weiterhin diskutieren wir folgende Fragen: - Erleben wir gerade den Niedergang der Fachpressearbeit? - Braucht man heute überhaupt noch Fachmagazine, und wenn ja, warum? - Wie sieht für dich als Fachredakteur gute PR aus? - Anhand welcher Kriterien wählst du die Inhalte...
2021-06-11
50 min
#Markfragtnach - der persönliche B2B Marketing Podcast
Marketing One-Man-Band im KMU - Wo soll ich anfangen und wie kreiere ich Impact?
Wie lebt und arbeitet es sich eigentlich als Marketing-One-Man-Band in einem industriellen KMU? Das habe ich mit Torben Fangmann, Marketing Manager bei Lenkering Montage- und Zerspanungstechnik GmbH, in der aktuellen Folge meines Podcasts besprochen. Unter anderem diskutieren wir folgende Fragen: - Wie sieht der Arbeitsalltag als Marketing-One-Man-Band aus? - Wie schaffst man es, bei der Fülle an Aufgaben, richtig zu priorisieren? - Was sind die Vor- und Nachteile davon, alleine im Marketing zu arbeiten? - Was sind die drei Dinge, auf die man sich als kleines KMU im Marketing konzentrieren s...
2021-05-19
57 min
#Markfragtnach - der persönliche B2B Marketing Podcast
Purpose in B2B-Unternehmen - Marketinghype oder wichtiges Unterscheidungsmerkmal?
Jedes B2B-Unternehmen braucht einen Purpose, meint mein Podcast-Gast Rahman Jamal. Als Ingenieur, bekannte Größe der deutschen Automatisierungsszene, Verfechter von Achtsamkeit und vielen Jahren Erfahrung als Führungskraft mit Marketingverantwortung bei National Instruments war er der perfekte Gesprächspartner zu diesem Thema. Unter anderem diskutieren wir folgende Fragen: - Wie sorgt man dafür, dass ein Purpose glaubwürdig gelebt wird? - Was treibt dich als Ingenieur an, stets die Sinnfrage zu stellen? - Müssen Techniker und Ingenieure mehr Verantwortung in der Gesellschaft übernehmen? - Wie müssen B2B-/Indust...
2021-05-03
50 min
#Markfragtnach - der persönliche B2B Marketing Podcast
Use Case: Digitale Transformation bei Hapag Lloyd - Jenny Gruner
Mit Jenny Gruner, Director Digital Marketing bei Hapag Lloyd, spreche ich in der aktuellen Folge über einen super spannenden digitalen Use Case, ein automatisiertes Online-Angebotsverfahren für die Frachtbuchung, das HL als erste Reederei auf den Markt gebracht hat. Darüber hinaus geht es um digitale Transformation im Marketing und um Change-Prozesse in einem traditionellen B2B-Unternehmen. Wir diskutieren u.a. über folgende Fragen: - Wie ist HL das Thema Change-Prozess angegangen? - Wie sehen interdisziplinäre Teams aus? - Wie haben sich die Arbeitsweisen im digitalen Marketing geändert? - Was si...
2021-04-12
45 min
#Markfragtnach - der persönliche B2B Marketing Podcast
Marketing Automation - ein "Must-have" für B2B-Unternehmen?
Marketing Automation ist einer DER Trends im B2B Marketing - und das nicht erst seit der Corona-Pandemie. In der aktuellen Folge spreche ich mit Alexander Mrohs, Experte für Marketing Automation und Leadmanagement, über alle wichtigen Aspekte rund um Marketing Automation für B2B- bzw. Industrieunternehmen. Folgende Fragen diskutieren wir: - Worauf kommt es in der Zusammenarbeit von Vertrieb und Marketing an? - Ist Marketing Automation eher Technologie- oder Strategie-getrieben? - Was muss ich als B2B-Unternehmen bei der Einführung von Marketing Automation beachten? - Was sind...
2021-03-19
46 min
#Markfragtnach - der persönliche B2B Marketing Podcast
Keine "Kekse" mehr außer Haus - was die Abschaffung der 3rd Party Cookies für das B2B Onlinemarketing bedeutet
Google hat angekündigt, 3rd Party Cookies komplett abschaffen zu wollen. Das ist ein potentieller Game-Changer für alle Online-Marketer. Was das für individualisierte Onlinewerbung und speziell das B2B-Marketing bedeutet, bespreche ich mit Dirk Wischnewski, COO bei der B2B Media Group. Unter anderem sprechen wir über folgende Fragen: - Was bedeutet das Ende der 3rd Party Cookies für individualisierte Onlinewerbung? - Wird künftig Retargeting noch möglich sein? - Was steckt hinter dem Kohorten-basierten Tracking (FloC), das Google angekündigt hat? Und wird das der neue Tracking...
2021-03-12
38 min
#Markfragtnach - der persönliche B2B Marketing Podcast
Linkedin im B2B Marketing - was kann die Plattform und wie muss ich sie nutzen?
Immer mehr B2B-Unternehmen nutzen Linkedin für ihr Marketing. Was kann die Plattform leisten und, wie muss man Linkedin-Marketing und Social Selling im Industriebereich angehen? Diese und viele andere Fragen zu "Linkedin im B2B-Marketing" bespreche ich mit der eingefleischten Linkedin-Fachfrau Britta Behrens, auch bekannt durch ihre "Linkedin-like-a-Boss"-Workshops. Unter anderem klären wir folgende Fragen: - Was kann Linkedin gerade für Industrieunternehmen leisten? - Wie betreibt man hier erfolgreiches Social Selling für B2B-Zielgruppen? - Wie baue ich stufenweise mein Profil als B2B-Experte/-in auf? - Wie h...
2021-02-18
50 min
#Markfragtnach - der persönliche B2B Marketing Podcast
VR und AR in der Industrie - mehr als Hololens und virtuelle Messestände?
Viele denken bei VR und AR vor allem an die Hololens oder virtuelle Messestände. Die Technologie kann aber viel mehr, gerade in der Industrie und in B2B-Anwendungen. In der aktuellen Folge spreche ich mit Morten Schmelzer und Thomas Weiss, Mitgründer von MRstudios, spezialisiert auf VR-und AR-Anwendungen für die Industrie. über die Einsatzmöglichkeiten eben dieser Technologien im B2B-Umfeld. Unter anderem klären wir folgende Fragen: - Sind VR/AR in der Industrie inzwischen angekommen? - Was kann man mit der Technologie im Bereich Messen und Events anstellen? - Welche...
2021-02-05
42 min
#Markfragtnach - der persönliche B2B Marketing Podcast
Digitaler Wandel im Industriemarketing - wie packe ich's an?
In der aktuellen Folge rede ich mit B2B-Marketingexperte Ansgar Hein, Blogger und digital Native, über digitalen Wandel im Industriemarketing. In unserem Gespräch sprechen wir unter anderem über folgende Fragen: - Welche digitalen Themen sollte jedes Industrieunternehmen unbedingt angehen? - Wie ist es grundsätzlich um die Digitalisierung in der Industriekommunikation bestellt? - Welche digitalen Projekte hat Ansgar in seiner Zeit als Marketingleiter bei einem mittelständischen Extrusionsmaschinenhersteller angestoßen? - Wo liegen aus seiner Erfahrung die größten Hürden und Stolpersteine für digitalen Wandel in traditionellen Industrieunternehmen? - Wi...
2021-01-21
45 min
#Markfragtnach - der persönliche B2B Marketing Podcast
B2B-Marketingtrends 2021 - zwischen Unsicherheit und Hoffnung
In der ersten Folge in 2021 spreche ich mit Tanja Auernhamer, Kommunikationsverantwortliche und Leiterin Kompetenzwerkstatt beim Bundesverband für Industriekommunikation (BviK) über das aktuelle "Trendbarometer Industriekommunikation" des BviK und darüber, welche Themen für B2B-Marketer aus unserer Sicht in diesem Jahr (und darüber hinaus) im Fokus stehen. In dem Podcast diskutieren wir unter anderem über: Top Trends wie digitale Leadgenerierung, Social Selling, Marketing-Automation, (digitale) Customer Experience, individualisierten Content und Account Based Marketing das Set-up der Studie die Herausforderungen und Veränderungen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie Marketing als Treiber (und Getriebener) von digitalem Change das veränderte Jo...
2021-01-15
44 min
Potkaars Podcast - Interviews en reportages
ik verklaar dat de navolgende persoon ernstige gezondheidsklachten kan verwachten - Piet van Herten
Piet van Herten is 75 jaar, homeopathisch arts en nu in de corona crisis is hij voor het eerst van zijn leven ‘activist’. Piet kwam naar de Potkaars studio in zijn Jensen t-shirt en vertelde daar het verhaal van mensen met post traumatische stress, of asthma, die van hun arts desondanks geen ‘verklaring’ krijgen. Hij werkt samen met meerdere artsen. Ze schreven reeds honderden ontheffingen tegen de mondkapjesplicht.Piet helpt mensen met een beperking of ziekte -zoals Mark Rutte dat noemt- bij het krijgen van een ontheffing tegen de mondkapjesplicht. In deze Potkaars vertelt Piet over hoe hij zijn eigen angst overwon...
2020-12-18
1h 02
#Markfragtnach - der persönliche B2B Marketing Podcast
Zukunft der Fachmedien - Magazinsterben oder Corona als Geburtshelfer für innovative Geschäftsmodelle?
Die Fachverlage wurden durch Corona hart getroffen. Die (Print)-Anzeigen brechen ein und die eigenen Events sowie die wichtigen Industriemessen werden größtenteils abgesagt, verschoben oder finden in kleinem Rahmen digital statt. Doch ist die Pandemie wirklich der Hauptgrund für die aktuell angespannte Lage in der Fachmedienwelt, oder bestehen die Herausforderungen schon länger und wurden durch die aktuelle Krise nur verschärft? Diese und viele weitere Fragen zur Zukunft der Fachmedien diskutiere ich in der aktuellen Folge mit dem Branchenkenner und Fachjournalist Stotz, langjähriger Chefredakteur der Scope und zuletzt bei der :K. Unter anderem diskutieren wir folgen...
2020-12-14
46 min
#Markfragtnach - der persönliche B2B Marketing Podcast
Dynamic Publishing - wie Printpublikationen durch digitale Datenanreicherung neues Leben eingehaucht wird
In meiner aktuellen Podcastfolge spreche ich mit Thorsten Hamann, Senior IT Consultant bei Laudert, über das Thema „Dynamic Publishing“. Als jemand, der schon viele Jahre im Bereich it-gestützten Druck unterwegs ist gibt Thorsten sehr spannende Einblicke, was man durch die Verknüpfung von Print mit digitalem Druck, automatisiertem Layout und modernen Datenbanken alles im B2B-Marketing anstellen kann - von der stark beschleunigten Produktion massiver Produktkataloge, über User-spezifische Industriebroschüren in zig Sprachen bis hin zu individualisierten Postkarten für die Client-Retention. Keiner, der diese Episode hört, wird noch behaupten, Print sei tot. Im Gespräch klären Tho...
2020-12-07
1h 09
B2B Marketing - A Guidebook for the Classroom to the Boardroom
BEST OF the B2B Marketing Guidebook Podcast - Part 3
This third BEST OF of the B2B Marketing Guidbeook podcast episode dives into the ever-more important topic of conent. Uwe is featuring terms such as Content Enablement, Smart Content, Customer Centricity or Contingence-centric Content Management. Tune-in and listen what leading B2B marketing experts such as Alexandra Enders from HILTI, Mark Herten and Johnathan Barrett from PUBLITEK, Lukas Konszuniak from GROW or Olaf Mörk share with us on all these topics. Tune-in and enjoy! --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/b2bmarketingguidebook/message Support this podcast: https://podcasters.sp...
2020-11-27
17 min
#Markfragtnach - der persönliche B2B Marketing Podcast
Industriemessen - Auslaufmodell oder wichtiger Anker in digitalen Zeiten?
In der aktuellen Podcastfolge spreche ich mit Sylvia Kanitz, Marketing Managerin beim Verband der deutschen Messewirtschaft AUMA, zum Thema Industriemessen. Sie ist nicht nur absolute Messeenthusiastin, sondern bringt auch mehr als 20 Jahre Erfahrung in der deutschen Messewirtschaft mit. Mit Sylvia diskutiere ich folgende Fragen: Wie wirken sich Digitalisierung und die Corona-Pandemie auf die deutsche Messelandschaft aus? Gibt es wirtschaftlich tragfähige Konzepte für Industriemessen, die physisch unter Corona-Bedingungen stattfinden? Können Messen rein digital funktionieren? Werden Industriemessen als Marketing- und Vertriebskanal für Industrieunternehmen an Bedeutung verlieren? Braucht die Industrie noch Messen, wo sie mit digitalen Events selbst...
2020-11-11
39 min
#Markfragtnach - der persönliche B2B Marketing Podcast
Digitales B2B Marketing - sind Daten das neue Gold?
In der dritten Folge von #markfragtnach spreche ich mit Canio Martino, Chief Revenue Officer / Chief Digital Officer bei der B2B Media Group, über das Thema datenbasiertes Digitalmarketing. Und mein Gesprächspartner weiß, wovon er redet, denn die B2B Media Group kann auf Daten von über 500 B2B Partnerseiten zugreifen und erreicht damit nach eigenen Angaben bis zu 63 Millionen B2B-Nutzer. In den rund 50 Minuten sprechen Canio und ich unter anderem über: den Impact von Corona auf das B2B Marketing wie datenbasiertes Marketing und Datenschutz zusammengehen (DSVGO und EU Cookie Policy) wie sich die B2B Buyer J...
2020-11-03
52 min
IT-techBlog-Podcast (KI, Cloud, Security & Co.)
[Influencer-Marketing] Michael Hülskötter trifft Mark Herten von Publitek
Wer A sagt, muss auch B sagen. Oder so ähnlich. Soll heißen: Heute findet wie angekündigt der zweite Teil der Influencer-Podcast-Miniserie statt. In dieser zweiten Runde durfte ich Mark Herten von der B2B-Marketingagentur Publitek zum Thema B2B-Influencer Marketing befragen. Dabei haben mich vor allem folgenden Dinge interessiert: Was macht Mark Herten als Managing Director bei Publitek? Was hat es mit seiner frisch gestarteten Podcast-Initiative auf sich? Was bedeutet für Mark Herten B2B-Influencer Marketing? Nach welchen Kriterien sucht Publitek B2B-Influencer aus, mit denen die A...
2020-10-29
00 min
#Markfragtnach - der persönliche B2B Marketing Podcast
SEO - mächtiger Hebel im Marketing von Nischenthemen, oder nur was für B2C?
In der aktuellen Folge spreche ich mit Mike Kleinemaß, Online Marketing Manager bei Thyssen Krupp Industrial Solutions, über das Thema SEO im B2B Marketing. Mein Gast sagt klar: "Jedes B2B Unternehmen sollte das Ziel haben, für seine Produkte und Services unter den Top 3 der Google Suchergebnisse für die relevanten Keywords zu landen". Wie er das als digitale "One-Man-Band" für seine Produkte geschafft hat, wie er die internen Skeptiker überzeugt hat und, wie er die Zukunft von SEO sieht, erklärt Mike im Podcast. Außerdem gibt er wertvolle Tipps, welche 3 Dinge B2B Online Marketin...
2020-10-23
40 min
#Markfragtnach - der persönliche B2B Marketing Podcast
Podcasts im B2B Marketing - alles nur Hype oder zu Recht gefeiertes Tool in der Technikkommunikation?
In meiner ersten "offiziellen" Podcast-Folge von #Markfragtnach spreche ich mit Robert Weber, Fachjournalist und einer der Hosts des Podcast "KI in der Industrie", über Podcasts für die Industrie. Wir klären gemeinsam die Frage, was Podcasts im Marketing von Nischenthemen leisten können, und was nicht. Außerdem klären wir darüber auf, wie aufwendig die Podcastsproduktion ist, welche Gedanken sich Unternehmen machen sollten, bevor sie das Abenteuer Podcast starten, und, was das Ganze am Ende bringt. Viel Spaß beim Zuhören!
2020-10-21
58 min
IT-techBlog-Podcast (KI, Cloud, Security & Co.)
[Podcast] Darum bin ich IT-B2B-Influencer und betreibe den IT-techBlog
Einen Podcast der etwas anderen Art habe ich vorgestern mit Mark Herten geführt, und es hat richtig Spaß gemacht. Mark ist Managing Director bei Publitek Germany und beschäftigt sich im Rahmen seines Jobs regelmäßig mit dem Thema B2B-Influencer Marketing. Was lag da näher als dieses Gespräch mit mir über meine Ansichten zum Thema Influencer Relations aufzuzeichnen. Schließlich verstehe ich mich schon eine ganze Weile als Markenbotschafter für IBM, Siemens und all die anderen. Warum also nicht auch einmal darüber reden. Im zweiten Teil, den wir in zirka zwei W...
2020-09-18
00 min
B2B Marketing - A Guidebook for the Classroom to the Boardroom
Content Optimization Enablement (Part 2) featuring Mark Herten and Jonathan Barrett from Publitek
In this second part of the coffee talk with Mark and Jonathan the new process framework is being discussed in regard to performance management and return on investment. Uwe will also evolve with Mark and Jon on how to change the position from being driven by Google algorithms and get into the driver postition. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/b2bmarketingguidebook/message Support this podcast: https://podcasters.spotify.com/pod/show/b2bmarketingguidebook/support
2020-06-18
14 min
B2B Marketing - A Guidebook for the Classroom to the Boardroom
Content Optimization Enablement featuring Mark Herten (GM Germany Publitek) and Jonathan Barrett (VP Publitek)
SEO Analytics is not a new topic but a content evergreen. "Out of frustration" this new "Content Optimization Enablement" framework was developed in order to enable B2B marketers to "spend the budgets for the right things". This process framework has been implemented across the globe and across all different sizes of organizations. It generates impressive RoI and enables B2B marketers to move away from key words and moving to actually working leads. In this first part of the SEO coffee talk with Mark and Jonathan you learn from the SEO professionals as such why so many articles...
2020-06-15
14 min
NU.nl Dit wordt het nieuws
Vrijdag 21 september 2018: Kabinet komt met uitleg | Is er plek voor wilde dieren?
In deze uitzending hoor je alles over tweede dag van de algemene politieke beschouwingen. Vandaag is het de beurt aan premier Mark Rutte om het beleid van het kabinet te verdedigen en antwoorden te geven op vragen vanuit de Kamer. Wij belden met politiek verslaggever Edo van der Goot.En verder bespreken we de beslissing dat de herten die volgende maand worden afgeschoten op de Oostvaardersplassen worden opgegeten. Is Nederland wel een land voor wilde dieren?
2018-09-21
00 min