Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Mark Kitzig

Shows

Fea´s naive WeltFea´s naive Welt#138- Kinder stärken mit Theaterpädagogik- Mark Kitzig im Interview Zu Gast ist heute Mark Kitzig. Er ist Sozialpädagoge und Theaterpädagoge und hat es sich zur Aufgabe gemacht, sozial- emotionale Kompetenzen bei Kindern zu stärken und zwar nicht nur indem er selbst mit Kindern arbeitet sondern indem er sein Wissen und seine Erfahrungen an Fachkräfte weiter gibt. Denn beide Felder lassen sich total gut ergänzen wenn man weiss, wie. Was emotional- soziale Kompetenzen sind und wie man sie genau durch Zirkus und auch Theater spielen stärken und fördern kann hat er super anschaulich in unserem Gespräch erklärt. Du kannst Mark hier finden: h...2023-12-1346 minSozial-Theatral: Theater trifft PädagogikSozial-Theatral: Theater trifft Pädagogik#098 – Diese Bedingung braucht es, wenn du Theater machstDer geschützte Raum In dieser Folge zeige ich dir, was ein geschützter Raum ist und wie du ihn erschaffst. Der geschützte Raum ist eines der wichtigsten Bedingungen in der Theaterpädagogik und ohne ihn ist Theater nicht möglich. Mein gratis E-Book **Weitere empfohlene Podcastfolgen: ** Augusto Boal Staturentheater: Spotify und iTunes Akrobatik mit Kindern: Spotify und iTunes Mehr Infos Webseite: https://zutp.de Instagram Facebook E-Mail: info@zutp.de Impressum2021-05-1019 minSozial-Theatral: Theater trifft PädagogikSozial-Theatral: Theater trifft Pädagogik#097 – Die 6 Schritte zur sozialen IntelligenzDas Model nach Crick und Dodge Wenn du das Verhalten von Kindern und Jugendlichen dauerhaft verändern möchtest, dann musst ihre soziale Intelligenz steigern. Was das ist und wie das mit der Theaterpädagogik funktioniert, zeige ich dir in dieser Podcastfolge. Die 6 Schritte zur sozialen Intelligenz nach dem Model von Crick und Doge. Wahrnehmung Interpretation Klären der Ziele 4 Handlungsentwürfe erstellen Entscheidung 6 Beziehungsverwaltung Mein gratis E-Book **Weitere empfohlene Podcastfolgen: ** #030 Einführung in das Improvisationstheater #039 – Improvisationstheater nach Keith Johnstone #041 – Chaos im Improvisationstheater #071 – Interview mit Claudia Hoppe Improvisatio...2021-05-0327 minSozial-Theatral: Theater trifft PädagogikSozial-Theatral: Theater trifft Pädagogik#096 – Eine starke Didaktik für die TheaterpädagogikKonstruktivismus und Systemtheorie In dieser Podcastfolge zeige ich dir wie du eine starke Didaktik in der Theaterpädagogik umsetzten kannst, um die sozialen und emotionalen Kompetenzen von Kindern und Jugendlichen zu fördern. Mit dieser didaktischen Methode kannst du wirklich das Verhalten verändern, ohne zwang, sondern mit einer ganzheitlichen Bildung und am Interesse des Kindes orientiert. Einfach Theater Mein gratis E-Book **Weitere empfohlene Podcastfolgen: ** Folge 90 - So gelingt jedem Theater Mehr Infos Webseite: https://zutp.de Instagram Facebook E-M...2021-04-2612 minSozial-Theatral: Theater trifft PädagogikSozial-Theatral: Theater trifft Pädagogik#095 – Die Magie der Gefühle. Ohne geht Empathie nichtInterview mit Fea Finger Mit Fea habe ich mich über Empathie unterhalten. Sie ist ausgebildete Empathietrainerin und erzählt viel Persönliches von ihr und ihren Gefühlen. Denn die Gefühle sind der Schlüssel für Empathie. Ohne geht es nicht. Mein gratis E-Book Mehr über Fea Homepage: http://feafinger.de Podcast: https://feasnaivewelt.podigee.io Instagram: https://www.instagram.com/feafinger/ Mehr Infos über mich Webseite: https://zutp.de Instagram Facebook E-Mail: info@zutp.de Impress2021-04-1954 minFea´s naive WeltFea´s naive Welt#49- Einblicke in die Zirkus- und Theaterpädagogik- Interview mit Mark Kitzig Mark Kitzig ist Zirkus- und Theaterpädagoge. Wir sprechen darüber, wie Zirkus und Theater die sozialen Kompetenzen der Kinder stärken können und wie wir das in der Kita umsetzen können. Mark hat schon einige Projekte begleitet, am Anfang der Folge sprechen wir unter anderem darüber. Wenn Du konkret etwas zur Umsetzung in Kitas hören möchtest spule gern vor bis ca zur 23.Minute. Du kannst Mark hier kontaktieren: Instagram: https://deref-web.de/mail/client/lrv0TkABmKk/dereferrer/?redirectUrl=https%3A%2F%2Fwww.instagram.com%2Fzirkusundtheaterpaedagogik%2F Homepage: https://deref-web.de/mail/client/lrv0TkABmKk/dereferr...2021-04-1455 minSozial-Theatral: Theater trifft PädagogikSozial-Theatral: Theater trifft Pädagogik#094 – 7 starke Theaterübungen zur Förderung der PsychomotorikPsychomotorik und Bewegung In dieser Podcastfolge zeige ich dir, auf welche unterschiedlichen Arten die Psychomotorik wirkt. Außerdem gebe ich dir 7 konkrete Spiele mit an die Hand, die du direkt in deiner Einrichtung nutzen kannst. Darüber hinaus spreche ich über die Erfahrungsfelder der Psychomotorik. Als was konkret du mit diesen Übungen fördern kannst und wie das Zusammenspiel von Psyche und Motorik ist. **Weitere empfohlene Podcastfolgen: ** Augusto Boal Staturentheater: Spotify und iTunes Akrobatik mit Kindern: Spotify und iTunes Mein gratis E-Book Mehr Infos Webseite: https://zutp.de 2021-04-1236 minSozial-Theatral: Theater trifft PädagogikSozial-Theatral: Theater trifft Pädagogik#093 – Kinder, die aus dem Rahmen fallen | Anja CantzlerInterview mit Anja Cantzler Wenn Kinder oder Jugendliche sich nicht an die Regeln halten, sprechen wir oft, dass sie aus dem Rahmen fallen. Doch wer setzt überhaupt den Rahmen fest? Wie flexibel darf der Rahmen sein? Wie verhalte ich mich, wenn ein Kind/Jugendlicher aus dem Rahmen gefallen ist? Über diese uns weitere Fragen habe ich mich mit Anja unterhalten, dabei hat sich vor allem ein Kern herausgearbeitet. Mein gratis E-Book Buchempfehlung: Gemeinsam durch die Wut Weitere Infos Webseite: https://zutp.de Instagram Fa...2021-04-0556 minSozial-Theatral: Theater trifft PädagogikSozial-Theatral: Theater trifft Pädagogik#092 – 5 Spiele, um das Selbstbewusstsein bei Kindern zu stärkenMit Theaterpädagogik Kinder stärken In dieser Podcastfolge zeige ich dir fünf Theaterspiele, die du mit Kindern und Jugendlichen spielen kannst, um ihr Selbstbewusstsein zu fördern. In dieser Podcastfolge gehe ich auf das Thema Selbstbewusstsein ein und welche Faktoren diese beeinflussen, sowie die Auswirkungen, was ein starkes Selbstbewusstsein ausmachen kann. Außerdem kläre ich über einige Mythen zu dem Thema auf. Hier geht es zum Selbstbewusstseinstest für deine Gruppe Mein gratis E-Book Weitere Infos Webseite: https://zutp.de Instagram Facebo...2021-03-2940 minSozial-Theatral: Theater trifft PädagogikSozial-Theatral: Theater trifft Pädagogik#091 – So setzt du deine Stimme richtig einInterview mit Melanie Gaug Wow, so wertvoll kannst du deine Stimme Einsetzten. Im Interview mit Melanie habe ich sie gefragt, was du tun kannst, um deine Stimme richtig einzusetzen, ohne sie zu belasten. Diese Folge ist vollgepackt mit praktischen Tipps, die dir und deinen Teilnehmenden helfen können, die Stimme richtig einzusetzen und sie dabei gleichzeitig zu schonen. Mein gratis E-Book](https://www.zutp.de/?utm_source=Podigee&utm_medium=Podcast&utm_campaign=E-Book&utm_term=Podcast&utm_content=091) Melanies Buchempfehlung: Sprecherzieherisches Übungsbuch Mehr über Melanie erfährst du hier...2021-03-2246 minSozial-Theatral: Theater trifft PädagogikSozial-Theatral: Theater trifft Pädagogik#090 – so gelingt jedem TheaterPraxistipps zum Theaterunterricht In dieser Folge zeige ich dir, wie ich eine Theatergruppe leite. Dabei gibt es keinen großen Unterschied zu einer Zirkusgruppe. Ich zeige dir, wie ich mich vorbereite, worauf ich beim Raum achte, was ich während des Verlaufs beachte und wie mir die individuelle Förderung gelingt. Mein gratis E-Book Blogbeitrag Gruppendynamik Weitere Infos Webseite: https://zutp.de Instagram Facebook E-Mail: info@zutp.de Impressum2021-03-1533 minSozial-Theatral: Theater trifft PädagogikSozial-Theatral: Theater trifft Pädagogik#089 – Kommunikation als SozialkompetenzSo kannst du die Kommunikation mit Theater fördern Die verbale, wie auch die nonverbale Kommunikation sind wichtige Kompetenzen im sozialen Umgang miteinander. Für eine gute Kommunikation muss ich mich nicht nur in die Lage meines Gegenübers versetzten können, sondern muss auch meine eigenen Gefühle und Wünsche kennen. Nur so gelingt eine gute Kommunikation. Wie genau das aussieht und wie du diese Kompetenzen fördern kannst, erfährst du in der heutigen Podcastfolge. Mein gratis E-Book **In der Folge genannte Links: ** GFK mit Rebecca Giersch Staturen-Thater mit Augu...2021-03-0827 minSozial-Theatral: Theater trifft PädagogikSozial-Theatral: Theater trifft Pädagogik#088 – Wie reagiert die Theaterpädagogik auf CoronaEine Umfrage und Interview von und mit Gregor Ruttner Wie reagiert die Theaterpädagogik auf Corona und wie kannst du als Theaterpädagoge auf Kinder und Jugendliche reagieren, die Schwierigkeiten haben, mit der Herausforderung umzugehen. Diese und weitere Fragen klären Gregor Ruttner und ich gemeinsam anhand einer Umfrage die Gregor im Sommer und Winter 2020 durchführte. Mehr über Gregor Ruttner erfährst du hier. Mein gratis E-Book Weitere Infos Webseite: https://zutp.de Instagram Facebook E-Mail: info@zutp.de2021-03-0139 minSozial-Theatral: Theater trifft PädagogikSozial-Theatral: Theater trifft Pädagogik#087 – Ästhetische Erfahrung in der Praxis5 Tipps für die Praxis In dieser Podcastfolge zeige ich dir anhand von Beispielen, wie du mit Bildern, Hintergründen, Schreiben, Gegenständen und einer Figur in die ästhetische Erfahrung kommst. So finden deine Teilnehmende neue Sichtweisen auf individuelle Themen und die Welt. Podcastfolge 082 zur ästhetischen Bildung in der Theaterpädagogik Link zu den Pädagogik Fachtage Mein gratis E-Book](https://www.zutp.de/?utm_source=Podigee&utm_medium=Podcast&utm_campaign=E-Book&utm_term=Podcast&utm_content=087) Weitere Infos Webseite: https://zutp.de Instagram Faceboo...2021-02-2226 minSozial-Theatral: Theater trifft PädagogikSozial-Theatral: Theater trifft Pädagogik#086 – Ästhetisches Forschen: Damit gelingt dir die Bearbeitung von jedem ThemaEin Interview mit Harald Volker Sommer In dem Interview mit Harald habe ich mich über die Möglichkeiten des ästhetischen Forschens unterhalten. Nachdem wir angerissen haben, was ästhetisches Forschen ist, haben wir uns über den Begriff Ästhetik unterhalten und wie dieser Begriff mit Forschen verbunden werden kann. Zum Abschluss hat Harald dann noch eine praktische Anleitung erklärt, die du eins zu eins nachmachen kannst. Mehr zu Harald Volker-Sommer, sowie seine Buchempfehlungen. Mein gratis E-Book Weitere Infos Webseite: https://zutp.de Instagram Facebook E-Mail: info@zutp.de2021-02-1559 minSozial-Theatral: Theater trifft PädagogikSozial-Theatral: Theater trifft Pädagogik#085 – Das Ziel ist NIE die Förderung deiner TeilnehmendenEine kritische Reflexion In dieser Podcastfolge reflektiere ich die Möglichkeiten und Grenzen der Kulturpädagogik im Allgemeinen. Dabei gehe ich auf die Spielpädagogik, die Musische Bildung und die ganzheitliche Bildung ein. Mein gratis E-Book Weitere Infos Webseite: https://zutp.de Instagram Facebook E-Mail: info@zutp.de2021-02-0815 minSozial-Theatral: Theater trifft PädagogikSozial-Theatral: Theater trifft Pädagogik#084 – Mit der gewaltfreien Kommunikation zur "richtigen" HaltungInterview mit Rebecca Giersch Im Interview mit Rebecca Giersch habe ich mich unterhalten, wie du deinen Zirkus oder Theaterkurs so gestalten kannst, dass sich deine Teilnehmenden wohlfühlen können. Ich habe schon des Öfteren in diesem Podcast erwähnt, dass es wichtig ist, dass sich deine Teilnehmenden wohlfühlen. Denn nur so gelingt es ihnen sich frei zu entfalten und die Fantasie zur Entfaltung zu bringen. Darüber hinaus kannst du mit der gewaltfreien Kommunikation auch deine Haltung so verbessern, dass sich die Bindung zwischen dir und deine Teilnehmenden noch besser wird. Erfahr...2021-02-0141 minSozial-Theatral: Theater trifft PädagogikSozial-Theatral: Theater trifft Pädagogik#083– Sonderfolge: ich werde in meinem eigenen Podcast interviewtInterview mit Mark Kitzig Diese Folge ist eine Sonderfolge von Zirkus- und Theaterpädagogik. Sarah Bansemer hat sich imaginär auf meinen Stuhl gesetzt und mich in meinem Podcast interview. Wir unterhielten uns darüber, wie ich zum Zirkus/ zur Zirkuspädagogik gekommen bin. Was ich sonst noch so privat mache und was ich mir für die Zukunft vorgenommen habe. Die Fragen waren mir dabei vorher nicht bekannt. Sarah hatte sie sich ausgedacht, bzw. es gab die Möglichkeit Fragen einzusenden. Sarahs Webseite Das Buch von Ervin Goffman: Wir alle spiele...2021-01-311h 05Sozial-Theatral: Theater trifft PädagogikSozial-Theatral: Theater trifft Pädagogik#082 – die Transformation vom Theater zum LernenVom Theater zur Erfahrung Wie gelingt der Wandel vom Theaterspielen zur Erkenntnis? Wie kann mit theaterpädagogischen Methoden eine Verhaltensänderung angeregt werden? Die Antworten auf diese Frage erfährst du in dieser Podcastfolge Der Blogbeitrag über ästhetische Bildung Podcastfolge zur ästhetischen Bildung Mein gratis E-Book Weitere Infos Webseite: https://zutp.de Instagram Facebook E-Mail: info@zutp.de2021-01-2522 minSozial-Theatral: Theater trifft PädagogikSozial-Theatral: Theater trifft Pädagogik#081 – Mit diesem Konzept förderst du Kinder und Jugendliche ganzheitlichEin Konzept der Theaterpädagogik In dieser Folge gehen wir auf die Ziele der Theaterpädagogik ein. Die Frage ist, wie ist die Mechanik hinter dieser Kulturpädagogik und wie unterstützt uns Theater im pädagogischen Alltag. Blogbeitrag: Ziele der Theaterpädagogik Blogbeiträge zu Augusto Boal Mein gratis E-Book Weitere Infos Webseite: https://zutp.de Instagram Facebook E-Mail: info@zutp.de2021-01-1820 minSozial-Theatral: Theater trifft PädagogikSozial-Theatral: Theater trifft Pädagogik#080 – So holst du das beste aus deiner Pädagogik - Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Zirkus- und TheaterpädagogUnterschiede und Gemeinsamkeiten der Zirkus- und Theaterpädagog Was hat die Kombi Zirkuspädagogik und Theaterpädagogik? Warum beides, welche Vorteile und Nachteile entstehen dadurch und wo liegt der Unterschied. Fragen, die ich in dieser Folge beantworten werde. Mein gratis E-Book Mache an meiner neuen Kampagne mit und stelle mir deine Frage: www.zutp.de/frage-mark Weitere Infos Webseite: https://zutp.de Instagram Facebook E-Mail: info@zutp.de2021-01-1124 minSozial-Theatral: Theater trifft PädagogikSozial-Theatral: Theater trifft Pädagogik#079 – Reflexion und Ziele von "Zirkus- und Theaterpädagogik"Jahrespodcast 2021 Diese Podcastfolge ist eine recht persönliche Folge. Ich erzähle euch, wo ich mich gerade befinde, welche Erfahrungen ich im Jahr 2020 gemacht habe und welche Ziele ich für das Jahr 2021 für Zirkus- und Theaterpädagogik habe. Hier ist der Link für deine Frage, die direkt an Sarah gehen: https://zutp.de/frage-mark/ Mein gratis E-Book Weitere Infos Webseite: https://zutp.de Instagram Facebook E-Mail: info@zutp.de2021-01-0418 minDer Kita Podcast für bedürfnisorientierte PädagogikDer Kita Podcast für bedürfnisorientierte Pädagogik45 - Theater- und Zirkuspädagogik in der Kita. Ein Interview mit Mark Kitzig In dieser Folge habe ich den Theater- und Zirkuspädagogen Mark Kitzig zu Gast. Er beantwortet mir Fragen rund um das Thema „Theater und Zirkuspädagogik in der Kita“. Ich frage ihn, wie er ein Zirkusprojekt genau durchführt, welche Spiele er mit Kindern spielt, wie er ihre Kreativität anregt, was man tun kann, wenn Kinder nicht beim Projekt mitmachen wollen und vieles mehr. Viel Freude beim Anhören! Benannte Links: www.zirkuspaedagogik.de, https://zutp.de/akrobatik-mit-kinder-spiele-uebungen-und-stundenplan/, www.zutp.de/ Dir hat die Podcastfolge gefallen und du möchtest mir deine...2020-12-1958 minSozial-Theatral: Theater trifft PädagogikSozial-Theatral: Theater trifft Pädagogik#078 – Fördergelder beantragen und Projekte organisierenInterview mit Gregor Ruttner In dem Interview mit Gregor Ruttner unterhalte ich mich mit dem erfahrenen Theaterpädagogen, der Organisationsentwicklung studierte. Gregor ist schon seit Langem für die BiondekBühne tätig und unterstützt sie in der Durchführung und Organisation von größeren und kleineren Projekten. Mehr über Gregor erfährst du hier: E-Mail: Ruttneregor.ruttner@biondekbuehne.at Webseite: http://www.biondekbuehne.at Podcast: http://www.gemeinwohlgeplauder.org Mein gratis E-Book Weitere Infos Webseite: https://zutp.de Instagram Facebook2020-12-141h 07Sozial-Theatral: Theater trifft PädagogikSozial-Theatral: Theater trifft Pädagogik#077 – Wie förder ich Kreativität bei Kindern?Kreativität bei Kindern fördern In dieser Podcastfolge gehe ich auf die Kreativität bei Kindern ein. Ich beantworte Frage wie: Warum sollten wir überhaupt die Kreativität von Kindern fördern und wie können wir dies umsetzten. Mein gratis E-Book Weitere Infos Webseite: https://zutp.de Instagram Facebook E-Mail: info@zutp.de2020-12-0723 minSozial-Theatral: Theater trifft PädagogikSozial-Theatral: Theater trifft Pädagogik#076 – Mit Theater und Geduld erfolgreich Herausforderndes verhalten meistern. Interview mit Nils HolstInterview mit Nils Holst In dem Interview mit Nils Holst berichtet der Pädagoge über ein Projekt, dass er mit Kindern, die in Schulklassen „auffällig“ waren, gearbeitet hatte. Er zeigt dabei, wie theaterpädagogische Spiele, viel Geduld und vor allem der Gruppenzusammenhalt zu Verhaltensveränderungen von den Kindern geführt haben. Mehr über Nils erfährst du in dem Blogbeitrag Hier das Buch, dass er empfohlen hat (Affiliate-Link) Hier ist mein gratis E-Book Weitere Infos Webseite: https://zutp.de Instagram Facebook E-Mail: info@zutp.de2020-11-3048 minSozial-Theatral: Theater trifft PädagogikSozial-Theatral: Theater trifft Pädagogik#075 – Förderung mit Schattentheater (Teil 2)Schattentheater Dies ist der zweite Teil des Schattentheaters. Im Schatten sind alle deine Teilnehmenden gleich. Dies ist ein wichtiger und probates Mittel zu Inklusion von Menschen und die Reduzierung von Diskriminierung. Damit ist das Schattenspiel pädagogisch wertvoll. Gleichzeitig ist Schattentheater aber auch ein sehr schönes dramaturgisches Mittel, dass viele Menschen erstaunen lässt. Auf diesen dramaturgischen Teil, werde ich in der nächsten Podcastfolge eingehen. Mein gratis E-Book Weitere Infos Webseite: https://zutp.de Instagram Facebook E-Mail: info@zutp.de2020-11-2320 minSozial-Theatral: Theater trifft PädagogikSozial-Theatral: Theater trifft Pädagogik#074 – Förderung mit Schattentheater (Teil 1)Schattentheater Im Schatten sind alle deine Teilnehmenden gleich. Dies ist ein wichtiger und probates Mittel zu Inklusion von Menschen und die Reduzierung von Diskriminierung. Damit ist das Schattenspiel pädagogisch wertvoll. Gleichzeitig ist Schattentheater aber auch ein sehr schönes dramaturgisches Mittel, dass viele Menschen erstaunen lässt. Auf diesen dramaturgischen Teil, werde ich in der nächsten Podcastfolge eingehen. Mein gratis E-Book Weitere Infos Webseite: https://zutp.de Instagram Facebook E-Mail: info@zutp.de2020-11-1617 minSozial-Theatral: Theater trifft PädagogikSozial-Theatral: Theater trifft Pädagogik#073 – Mit diesen Tipps gelingt dir dein Theaterkurs auch online: Ein Interview mit Sarah BansemerInterview mit Sarah Bansemer Im Lockdown und unter Corona haben wir alle zu leiden. Die einen mehr die anderen weniger. Unter anderem sind es auch die Kinder und Jugendlichen, die gerade in dieser Zeit vor vielen unvorhersehbaren Situationen stehen, die für sie und uns alle neu und noch unbekannt sind. Eine Situation, in der wir besonders auf die Kleinsten achten müssen. Mit Sarah Bansemer unterhalte ich mich, wie wir dennoch mit dieser Zielgruppe online Kontakt aufnehmen können und wie wir Theaterkurse auch Online für Kinder, Jugendliche und Erwachsene durchführen können...2020-11-0959 minSozial-Theatral: Theater trifft PädagogikSozial-Theatral: Theater trifft Pädagogik#072 – Lernen in der Zirkuspädagogik. So lehrst du deinen Teilnehmenden Zirkus.Wie ich Kinder und Jugendlichen Zirkus beibringe Die Vermittlung von Zirkus bedarf eine bestimmte Lehr- und Lernmethode. Genauso, wie ich Mathematik anders unterrichte, wie Deutsch, so bedarf auch Zirkus eine angepasste Vermittlungstechnik. Gleichzeitig knüpft diese Technik auch an alte Methoden an und orientiert sich an einem ganzheitlichen Bildungskonzept. Über dieses Bildungskonzept nach Humboldt habe ich schon einen Artikel geschrieben. Podcast Folge zur Gruppendynamik Mein gratis E-Book Weitere Infos Blogbeitrag zur Folge Webseite: https://zutp.de Instagram Facebook E-Mail: info@zurp.de2020-11-0230 minSozial-Theatral: Theater trifft PädagogikSozial-Theatral: Theater trifft Pädagogik#071 – Interview mit Claudia Hoppe ImprovisationstheaterImprovisationstheater Claudia Hoppe macht schon lange Improvisationstheater und ist auf diesem Gebiet eine echte Expertin. Ich bin wirklich froh, sie als Gast im Interview begrüßen zu dürfen. Mit ihrer Expertise gibt sie diesem Podcast einen wirklich großen Mehrwert im Bereich des Improvisationstheaters und so konnte auch ich selbst viel von diesem Interview mitnehmen. Mehr über Claudia Hoppe erfährst du auf ihrer Homepage und in ihrem Podcast "Impro Podcast" Literaturtips Keith Johnston Improvisation und Theater Gunter Lösel Theater ohne Absicht Mein gratis E-Book Weitere Infos Webseite Insta...2020-10-2648 minSozial-Theatral: Theater trifft PädagogikSozial-Theatral: Theater trifft Pädagogik#070 – Mit diesen 10 Tipps fällt dir das Leiten von Gruppen leichter10 Ideen für die Gruppenführung: Praktisch, einfach aber mit großem Effekt Egal, ob du eine Zirkusgruppe, Theatergruppe, Schulklasse, oder im Kindergarten arbeitest. Wir arbeiten oft mit Gruppen und leiten sie an. Mit dieser Folge gebe ich dir 10 Ideen mit, die du einfach umsetzten, kannst und die dennoch eine große Wirkung haben. Gratis E-Book Blog zur Podcastfolge Blogbeitrag "Die 5 Gruppenphasen" Weitere Infos Webseite: https://zutp.de Instagram Facebook E-Mail: info@zurp.de2020-10-1920 minSozial-Theatral: Theater trifft PädagogikSozial-Theatral: Theater trifft Pädagogik#069 – Interview mit Mara Engelhardt: Mit diesen Tipps geling dir Theater in der KitaTheaterpädagogik in der Kita Mara Engelhardt hat in frühen Jahren sehr gerne getanzt, gesungen und Theater gespielt. So hat sich bei ihr der Wunsch gefestigt Schauspielerin zu werden. Nach der Absolvierung der Schauspielschule absolvierte sie eine Ausbildung zur Erzieherin. Mara Engelhardt entwickelt und produziert selbst Theaterstücke und tut dies auch mit Kindern & Jugendlichen. Wie der Prozess einer solchen Stückentwicklung im Kindergarten gelingen kann, erzählt sie im Interview. Darüber hinaus habe ich mich mit ihr über ihren YouTube Kanal unterhalten, sowie einigen weiteren Projekten, die sie in der Vergangenheit entwickelte. Viel Spaß mit der...2020-10-1237 minSozial-Theatral: Theater trifft PädagogikSozial-Theatral: Theater trifft Pädagogik#068 – Sozial-emotionale Kompetenzen – Jetzt kannst du mit Theater diese Kompetenzen fördern!Sozialkompetenzen fördern mit theaterpädagogischen Möglichkeiten In der Kinder und Jugendarbeit erleben wir täglich junger Menschen, die uns oder andere Gruppenmitglieder vor große soziale Herausforderungen stellen. Gleichzeitig sind wir für immer größere Gruppen verantwortlich. Diese und weitere Umstände stellen uns immer wieder vor Aufgaben, die uns an den Randbereich der Belastungsgrenzen bringen. Seine eigenen Emotionen zu kennen und die des Gegenübers richtig zu deuten ist eine Schlüsselkompetenz, von vielen, die für eine gelingende zwischenmenschliche Beziehung essenziell ist. Beziehungen basieren auf emotionalem Verhalten. Viel Spaß mit der Folge...2020-10-0524 minSozial-Theatral: Theater trifft PädagogikSozial-Theatral: Theater trifft Pädagogik#067 – Interview mit Sarah Bansemer: Status und GruppendynamikMit Status Gruppen leiten und die Dynamik erkennen Sarah ist selbständige Theaterpädagogin und gibt Theaterworkshops und -kurse für Erwachsene – sowohl online als auch offline in Berlin. Neben Anfängerkursen bietet sie Kurse an, in denen die Teilnehmenden zu einer festen Theatergruppe zusammenfinden und selbstverantwortlich an einer Inszenierung arbeiten. Ihre Workshops haben verschiedene Themen. Neben "typischen" Theaterthemen wie Bewegung, Stimme oder Improvisation, liegt der Fokus auch sehr stark auf den Themen Status, Kommunikation und Gruppendynamik. Außerdem ist sie Dozentin bei der LAG Spiel & Theater Berlin e.V.. Viel Spaß mit der Folge Gratis E...2020-10-0248 minSozial-Theatral: Theater trifft PädagogikSozial-Theatral: Theater trifft Pädagogik#066 – Interview mit Bruno Zühlke – Dem Mitbegründer des Zentrums für Artistik und Theater JojoMit Clownerie und Zirkus pädagogische Heimarbeit Bruno Zühlke ist Initiator und langjähriger Leiter von Jojo. Ausbildung als Erzieher und Studium der Sozialpädagogik. Anerkannter Theaterpädagoge (BUT), Zirkuspädagoge (BAG) und Künstlerischer Therapeut (DGfT e.V.). Ausbildung im Bereich Theater und Zirkus u.a. Akademie Remscheid, Ecole Philippe Gaulier und bei Pierre Byland. Bruno stand 30 Jahre als Clown auf der Bühne und arbeitet zwischenzeitlich als Regisseur und Theaterlehrer. Er leitet nach wie vor die Clownfortbildung bei Jojo. Neben seiner Tätigkeit für Jojo gibt er Kurse und führt Regie im In- und Ausland. An...2020-09-3039 minSozial-Theatral: Theater trifft PädagogikSozial-Theatral: Theater trifft Pädagogik#065 – Bedürfnisorientierte Kinderbetreuung mit Zirkus und Theater | Lea WedewardtBedürfnisorientiertes Lernen mit Zirkus und Theater Wenn wir mit Kindern und Jugendlichen Zirkus und Theater gestalten möchten, dürfen wir nicht an den Bedürfnissen und Wünschen unserer Teilnehmenden vorbei agieren. Es ist wichtig, jeden Teilnehmenden in der Gruppe wahrzunehmen und seine Bedürfnisse zu erkennen, um den Menschen im Sinne einer ganzheitlichen Bildung zu fördern. Um hier tiefer in die Materie einzusteigen, habe ich Lea Wedewardt eingeladen, da sie sich mit diesem Thema gut auskennt. Studierte Kindheitspädagogin (M.A.) und Mutter von zwei wundervollen Kindern. Ich lebe mit meiner Familie im Norden v...2020-09-2845 minSozial-Theatral: Theater trifft PädagogikSozial-Theatral: Theater trifft Pädagogik#064 – Regenbogen der Wünsche – Theater der Unterdrückten: So löst du Blockaden im KopfRegenbogen der Wünsche und der Polizist im Kopf Der Regenbogen der Wünsche ist eine Technik mit der Augusto Boal die inneren Blockaden der Menschen abbaute. Im Laufe seiner Arbeit erlebte Boal immer wieder, dass die Menschen eine Unterdrückung nicht erkannten. Es war ihnen nicht möglich, da die Unterdrückung schon zum Alltag des Menschen geworden war. Der Menschen selbst verinnerlicht die Unterdrückung und schränkt sich so selbst ein. Viel Spaß beim Hören Weitere Informationen über mich findest du hier: Mein gratis E-Book Webseite: https://zutp.de Inst...2020-09-2123 minSozial-Theatral: Theater trifft PädagogikSozial-Theatral: Theater trifft Pädagogik#063 – Zeitungstheater – Theater der Unterdrückten: So gelingt dir Politische Bildung bei jungen MenschenSo gelingt dir Politische Bildung bei jungen Menschen Im Prozess der Auseinandersetzung des Zeitungstheaters lernen die Kinder und Jugendlichen sich mit Medien und Äußerungen von Politikerinnen und Politiker kritisch und reflektiert auseinander zusetzten. Das Zeitungstheater stellt die Realität der Fakten wieder her, indem es die einzelnen Meldungen aus dem Zeitungskontext herauslöst. Das Zeitungstheater stellt also Berichterstattungen und Äußerungen in Relation und deckt den wahren Charakter auf. Damit entlarvt das Zeitungstheater die Meldung. Viel Spaß Weitere Informationen über mich findest du hier: Mein gratis E-Book Webseite: https://zutp.de Instag...2020-09-1420 minSozial-Theatral: Theater trifft PädagogikSozial-Theatral: Theater trifft Pädagogik#062 – Statuentheater | Augusto BoalTheater der Unterdrückten – So findest du Lösungen mit deinen Adressat*innen Es gibt Dinge, die können wir nicht in Worte fassen. Dann helfen oft Bilde. Nicht ohne Grund gibt es das Sprichwort: „Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte“. Statuentheater ist eine Theaterform, die genau an dieses Sprichwort anknüpft und den Menschen mithilfe von Bildern, Lösungsmöglichkeiten eröffnet. Denn Bilder drücken Sachverhalte plastischer aus, als Worte. Beim Statuentheater wird ein vorher festgelegtes Thema/ Unterdrückung mithilfe eines Bildes kommuniziert, um im Anschluss eine Lösung für die Unterdrückung zu finden. Das Bild w...2020-09-0719 minSozial-Theatral: Theater trifft PädagogikSozial-Theatral: Theater trifft Pädagogik#061 – Unsichtbares TheaterTheater der Unterdrückten – So machst du auf Rassismus aufmerksam machen. Unsichtbares Theater ist reales Theater und zeigt Unterdrückungen auf. Mit seinem Spiel regt es die Zuschauer zum Nachdenken und Handeln an. Unsichtbares Theater ist eines der schwierigsten Theaterformen des „Theater der Unterdrückten“. Entwickelt wurde es von Augusto Boal und ist damit ein Teil der Reihe des "Theater der Unterdrückten". Unsichtbares Theater zeigt auf eine subtile Art die strukturierte Deutung der Realität und Unterdrückung auf. Die Zuschauer sind gleichzeitig Zuschauer und Schauspieler, ohne dies zu wissen. Viel Spaß Weitere Infor...2020-08-3119 minSozial-Theatral: Theater trifft PädagogikSozial-Theatral: Theater trifft Pädagogik#060 – ForumtheaterTheater der Unterdrückten Forumtheater ist der Klassiker des "Theater der Unterdrückten", das Augusto Boal entwickelte. Es ermöglicht die Reflexion von Unterdrückungen und regt einen Diskurs auf theatralischer Art an. Augusto Boal war Regisseur und gilt als einer der Urväter der Theaterpädagogik. Mit seinem Theater der Unterdrückten hat er gleich mehrere Theatertechniken erarbeitet, die die Themenreihe näher erläutert. Viel Spaß Weitere Informationen über mich findest du hier: Weitere Informationen über mich findest du hier: Mein gratis E-Book Webseite: https://zutp.de Instag...2020-08-2423 minSozial-Theatral: Theater trifft PädagogikSozial-Theatral: Theater trifft Pädagogik#059 – Augusto BoalTheater der Unterdrückten Wie können gesellschaftliche Normen und Werte mit Theatertechniken hinterfragt werden? Und kann Theater Unterdrückung und Mobbing in Schule und Gesellschaft aufzeigen und bekämpfen? Das alles geht mit Theatertechniken von Augusto Boal. Augusto Boal war Regisseur und gilt als einer der Urväter der Theaterpädagogik. Da er mit seinem Theater der Unterdrückten hat er gleich mehrere Theatertechniken entwickelt, die Unterdrückungen für die Menschen sichtbar machen und ihnen hilft dies zu bekämpfen. Da es sich um eine Vielzahl von Techniken handelt, werde ich ihm eine Reihe von Blogbeiträ...2020-08-1713 minSozial-Theatral: Theater trifft PädagogikSozial-Theatral: Theater trifft Pädagogik#058 – Partnerakrobatik mit KindernDie Fördermöglichkeiten mit Akrobatik Hallo, in dieser Folge haben wir das Thema Partnerakrobatik. Ich spreche über die Themen, warum du Akrobatik mit Kindern machen solltest, wie Partnerakrobatik sicher gestaltet werden kann und wie ich die Kinder auf einen Kurs vorbereite. Eine Komplette Unterrichtseinheit, sowie detaillierte Informationen, erfährst du in meinem Blog. Viel Spaß Blogbeitrag zum Thema: https://zutp.de/akrobatik-mit-kinder-spiele-uebungen-und-stundenplan/ Weitere Informationen über mich findest du hier: Mein gratis E-Book Webseite: https://zutp.de Instagram Facebook E-Mail: info@zutp.de ...2020-08-1022 minSozial-Theatral: Theater trifft PädagogikSozial-Theatral: Theater trifft Pädagogik#057 – Ästhetische BildungÄsthetische Bildung in der Kulturpädagogik Ästhetik findet ständig in unserem Alltag statt. Morgens stehen wir auf und gehen ins Bad, um uns die Haare zu stylen. Danach ziehen wir unsere Klamotten an und fahren mit dem Auto auf die Arbeit. Dies alles ist ästhetisches Verhaltens und eine ästhetische Wahrnehmung. Wir stylen unsere Haare und ziehen Kleidung an um eine Wirkung zu erzeugen. Viele Menschen drücken sich mit ihren Frisuren, der Kleidung und der Marke ihres Autos aus und senden damit auch eine Botschaft. Bewusst, oder unbewusst. Ästhetische Bildung findet als irgendwie immer statt. Wie sie wirkt und wie...2020-08-0314 minSozial-Theatral: Theater trifft PädagogikSozial-Theatral: Theater trifft Pädagogik#056 – Schauspiel GrundlagenTechniken für Stimme und Status Deine Teilnehmenden stellen etwas auf der Bühne vor, doch die Rolle die sie spielen, kauft ihnen niemand ab und was gesprochen wird, wird kaum verstanden. Das liegt oft an der Körper- und Stimmtechnik. Wie dies verbessert werden kann, erfährst du in dieser Podcastfolge. Anhand von drei Tipps, jeweils für Stimme und Körper gebe ich dir einfache Techniken mit an die Hand, wie Schauspieler ihre Ausdrucksweise verbessern können. Viel Spaß Blogbeitrag zur Folge: http://zutp.de/schauspiel-grundlagen/ Weitere Informationen über mich find...2020-07-2718 minSozial-Theatral: Theater trifft PädagogikSozial-Theatral: Theater trifft Pädagogik#055 - Die Zirkuspädagogik und ihr KonzeptZiele, Strategien und die Fördermöglichkeiten der Zirkuskünste Welche Ziele verfolgt die Zirkuspädagogik? Und wie können diese umgesetzt werden? Welche Fördermöglichkeiten beinhaltet welche Zirkuskunst? Diese Fragen gehe ich heute mit dir durch. Am Ende dieser Folge bist du in der Lage zu verstehen, wie du welche pädagogischen Ziele mit den einzelnen Zirkuskünsten erreichen kannst, um so eine individuelle und maximale Förderung deiner Adressaten zu ermöglichen. Weitere Informationen über mich findest du hier: Mein gratis E-Book Webseite: https://zutp.de Instagram Facebook E-Mail...2020-07-2021 minSozial-Theatral: Theater trifft PädagogikSozial-Theatral: Theater trifft Pädagogik#054 – So gehst du mit Beschwerden um.der professionelle Umgang mit Beschwerden. Beschwerden sind nichts Negatives, doch sie sind nicht immer leicht. Sie kann schwierig sein: Für mein Gegenüber, der sie ausspricht und für mich, an den sie sich richtet (oder an wen auch immer). Dies ist vor allem dann der Fall, wenn ich mit Beschwerden falsch umgehe. Wie du professionell mit Beschwerden umgehst, zeige ich dir in diesem Blogbeitrag. Viel Spaß Weitere Informationen über mich findest du hier: Mein gratis E-Book Webseite: https://zutp.de Instagram Facebook E-Mail: info@zutp.de2020-07-1318 minSozial-Theatral: Theater trifft PädagogikSozial-Theatral: Theater trifft Pädagogik#053 – 5 Fehler – wie du einen Kurs NICHT leiten solltestLerne aus meinen Fehlern Es gibt bestimmte Fehler, die beim Anleiten eines zirkus- oder theaterpädagogischen Kurses passieren können. Diese Fehler sind meistens die Gleichen und wiederholen sich gerne. Auch ich war zu Beginn nicht Fehlerfrei und habe einige der hier aufgelisteten Fehler selbst gemacht. Einige konnte ich auch bei anderen Kursleitern beobachten. Viel Spaß Weitere Informationen über mich findest du hier: Mein gratis E-Book Webseite: https://zutp.de Instagram Facebook E-Mail: info@zutp.de Impressum Dir gefällt der Podcast und du möchtest...2020-07-0622 minSozial-Theatral: Theater trifft PädagogikSozial-Theatral: Theater trifft Pädagogik#052 – 10 Spielideen für deinen Online-TheaterkursWas du bei einem Online-Theaterkurs beachten solltest Während der Corona-Zeit sind Online-Seminare besonders gefragt. Aus diesem Grund findest du hier 10 Spielideen für einen Online-Theaterkurs. Auch wenn mittlerweile die Bundesländer immer mehr Lockerungen zulassen, bin ich mir sicher, dass Online-Kurse noch nachgefragt sind. Da die Angebote durch die Lockerungen begrenzt sind und Risikogruppen trotz Lockerungen an keinen Präsenzkursen teilnehmen können. Außerdem rechne ich im Winter wieder mit Verschärfungen der Pandemiemaßnahmen. Viel Spaß Diese Folgen könnten dich auch interessieren: Folge 21: Wie baue ich einen Kurs auf: https://po...2020-06-1522 minSozial-Theatral: Theater trifft PädagogikSozial-Theatral: Theater trifft Pädagogik#051 – Wege durch die Corona KriseWas du jetzt machen kannst In der letzten Podcastfolge zeigte ich dir Hilfen, auf die du zurückgreifen kannst. Wie können dir also andere helfen. In dieser Folge zeige ich dir Möglichkeiten, wie du dir selbst helfen kannst. Dabei geht es nicht nur um finanzielle Möglichkeiten, sondern auch, warum gerade jetzt die Zirkuspädagogik und Theaterpädagogik mehr denn je gefragt ist. Viel Spaß Weitere Informationen über mich findest du hier: Mein gratis E-Book Webseite: https://zutp.de Instagram Facebook E-Mail: info@zutp.de Im...2020-04-1321 minSozial-Theatral: Theater trifft PädagogikSozial-Theatral: Theater trifft Pädagogik#050 – Hilfen in der Corona-KriseEin weg durch die wirtschaftlichen Programme Die Corona-Krise hat viele Unternehmen getroffen. Neben der Tourismusbranche ist auch die Kulturlandschaft stark beschädigt. zu der Kulturlandschaft zähle ich auch die Zirkus- und Theaterpädagogik, da wir pädagogische Förderung mit Hilfe von Kultur ermöglichen. Übersicht der Hilfen https://www.bmwi.de/Redaktion/DE/Artikel/Wirtschaft/Corona-Virus/unterstuetzungsmassnahmen-faq.html?cms_artId=1661796 Maßnahmen der Bundesregierung Hilfspakete https://www.bmwi.de/Redaktion/DE/Pressemitteilungen/2020/20200323-50-millarden-euro-soforthilfen-fuer-kleine-unternehmen-auf-den-weg-gebracht.html Sozialschutz https://www.bmas.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2020/sozialschutzpaket.html Liquidit...2020-03-3022 minSozial-Theatral: Theater trifft PädagogikSozial-Theatral: Theater trifft Pädagogik#049 – Das EmpowermentkonzeptMit Zirkus und Theater motivieren Ziel des Empowermentkonzepts ist damit alte Ressourcen wieder zu entdecken und zu reaktivieren. Die Professionellen müssen diese Ressourcen mit dem Menschen zusammen suchen und die Fähigkeiten der Menschen bekräftigen. Ziel ist dabei immer die Herstellung, bzw. Wiederherstellung und Aufrechterhaltung eines funktionierenden und eigenständig führenden Alltags. Diese Podcastfolge führt dich in die Theorie des Empowermentkonzepts. Ich erkläre dir die wesentlichen Punkte des Konzepts und worauf du achten musst. Im Anschluss zeige ich dir an praktischen Beispielen, wie du dieses Konzept in deinem Kurs umsetzten kannst. Viel...2020-03-2320 minSozial-Theatral: Theater trifft PädagogikSozial-Theatral: Theater trifft Pädagogik#048 – Persönlichkeitsentwicklung mit Zirkuspädagogikwie du die Persönlichkeit deiner Teilnehmer mit Zirkus fördern kannst. In dieser Podcastfolge gebe ich dir Tipps an die Hand, wie du mit Zirkuspädagogik Menschen begeistern kannst und so ihre Selbstwertgefühl und Selbstbewusstsein stärkst. Durch die Stärkung dieses Selbstbildes förderst du die Persönlichkeit deiner Teilnehmenden. Ich wünsche dir viel Spaß mit dieser Folge Weitere Informationen über mich findest du hier: Mein gratis E-Book Webseite: https://zutp.de Instagram Facebook E-Mail: info@zutp.de Impressum Dir gefällt...2020-03-1620 minSozial-Theatral: Theater trifft PädagogikSozial-Theatral: Theater trifft Pädagogik#047 – Partizipation in der Zirkus- und TheaterpädagogikWarum Partizipation und wie setzte ich das um? Partizipation ist ein Prozess in dem du deinen Teilnehmenden Mitbestimmung und Teilhabe ermöglichst. In dieser Podcastfolge erkläre ich dir, warum Partizipation wichtig ist und wie du diese Mitbestimmung und Teilhabe in deinem kulturpädagogischen Projekt umsetzten kannst. Dabei handelt es sich um meine Meinung und meine Vorschläge. Du musst selbst wissen ob, wie und was du davon umsetzten möchtest. Ich wünsche dir viel Spaß mit dieser Folge Weitere Informationen über mich findest du hier: Mein gratis E-Book Webseite: https://zutp.de ...2020-02-2520 minSozial-Theatral: Theater trifft PädagogikSozial-Theatral: Theater trifft Pädagogik#046 – Wie wichtig ist Bewegung im TheaterKörperbeherrschung zur Darstellung von Rollen Wer schon länger diesen Podcast verfolgt und ihn regelmäßig hört weiß, dass Bewegung und Zirkus nicht voneinander zu trennen sind. Zirkus ist ohne guter Körperbeherrschung nicht möglich! Doch bedeutet das auch automatisch, dass Bewegung und Körperbeherrschung im Theater egal sind? Mit Nichten, wie wichtig Bewegung im Theater ist, erläutere ich in dieser Folge. Viel Spaß Weitere Informationen über mich findest du hier: Mein gratis E-Book Webseite: https://zutp.de Instagram Facebook E-Mail: info@zutp.de Im...2019-11-1820 minSozial-Theatral: Theater trifft PädagogikSozial-Theatral: Theater trifft Pädagogik#045 – Ablaufplan für eine PräsentationWie plane ich eine Präsentation und behalten so den Überblick Stelle dir vor du hast 12 Jugendliche von denen jeder zwei oder drei Zirkusmaterialien präsentieren möchte. Wie behältst du da den Überblick? Das ist das Thema der heutigen Podcastfolge. Ich erkläre dir wie ich einen Ablaufplan schreibe und welche einfachen Möglichkeiten es gibt, damit du nicht den überblick verlierst. Viel Spaß Weitere Informationen über mich findest du hier: Mein gratis E-Book Webseite: https://zutp.de Instagram Facebook E-Mail: info@zutp.de Impressum...2019-11-0423 minSozial-Theatral: Theater trifft PädagogikSozial-Theatral: Theater trifft Pädagogik#044 – fünf Möglichkeiten eine Geschichte zu kreierenWie erarbeite ich mit den Teilnehmenden eine Theater-, oder Zirkusgeschichte. In dieser Podcastfolge gebe ich dir fünf Tipps , die dir zeigen wie du eine Geschichte mit deinen Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmern erstellen kannst. Diese Tipps habe ich schon alle selbst verwendet, weshalb du hier aus der Praxis lernst. Also alles Möglichkeiten die auch wirklich funktionieren. Die Tipps lauten: Vom Material aus gedacht Bilder malen lassen Theaterdirekt Statuten Theater Schreibwerkstatt Viel Spaß Weitere Informationen über mich findest du hier: Mein gratis E-Book Webseite: https://zutp.de Instagram Facebook E...2019-10-3015 minSozial-Theatral: Theater trifft PädagogikSozial-Theatral: Theater trifft Pädagogik#043 – Partizipation in der Zirkus- und Theaterpädagogikworauf muss ich achten, wenn ich Partizipation im Unterricht umsetzten möchte? In dieser Folge erläutere ich die Möglichkeiten die du hast, um deine Teilnehmenden an einem Zirkus- oder Theaterkurs zu beteiligen. Wie ist es möglich den Unterricht so zu gestallten, dass jeder mitmacht und Lust hat mitzuarbeiten. Es geht also auch um Teilhabe und Mitarbeit. Viel Spaß Weitere Informationen über mich findest du hier: Mein gratis E-Book Webseite: https://zutp.de Instagram Facebook E-Mail: info@zutp.de Impressum Dir gefällt der Pod...2019-10-2715 minSozial-Theatral: Theater trifft PädagogikSozial-Theatral: Theater trifft Pädagogik#042 – Emanzipation in der Zirkus- und TheaterpädagogikWelche Möglichkeiten zur Thematisierung habe ich mit Hilfe dieser Pädagogik. In dieser Podcastfolge erörtere ich, welche Möglichkeiten du hast, um dieses Thema mit einer Gruppe zu bearbeiten. Welche Darstellungsformen gibt es und wie kann ich das Thema in der Gruppe aufarbeiten? Viel Spaß Weitere Informationen über mich findest du hier: Mein gratis E-Book Webseite: https://zutp.de Instagram Facebook E-Mail: info@zutp.de Impressum Dir gefällt der Podcast und du möchtest ihn unterstützen? Dann bewerte ihn gerne bei...2019-10-2022 minSozial-Theatral: Theater trifft PädagogikSozial-Theatral: Theater trifft Pädagogik#041 – Chaos im ImprovisationstheaterWas haben Chaos und Improvisationstheater gemeinsam? Dieser Podcastfolge wird von der Gemeinsamkeit des Chaos und des Improvisationstheater handeln. Das Improvisieren beinhaltet ja schon Chaos an sich. Denn etwas improvisiertes kann keiner Strukturen beinhalten, was wiederum das Gegenteil von Chaos ist. Doch was bedeutet das genau? Darüber hinaus gebe ich dir auch klare Ideen mit, wie du Chaos in deinen Kurs bekommst, damit du gleich von den chaotischen Umständen profitieren kannst. :-) Viel Spaß Weitere Informationen über mich findest du hier: Mein gratis E-Book Webseite: https://zutp.de Instagram Fa...2019-10-1621 minSozial-Theatral: Theater trifft PädagogikSozial-Theatral: Theater trifft Pädagogik#040 – Fördermöglichkeiten in der ZirkuspädagogikWarum ich Zirkuspädagogik überhaupt mache. Hallo, in dieser Podcastfolge geht es um die pädagogischen Fördermöglichkeiten in der Zirkuspädagogik. Also warum kann ich überhaupt wie und was mit Zirkus fördern. Welchen Vorteil, aus pädagogischer Sicht, haben die Teilnehmenden. Folgende Fördermöglichkeiten bietet die Zirkuspädagogik. Die Punkte werden in der Podcastfolge näher erläutert: – Phsychomotorik – Gruppenzusammenhalt – Steigerung der Konzentrationsdauer, der Frustrationstoleranz und der Selbstdisziplinierung – Gruppenfähigkeit – Fairness – Erleben eigener Leistungsfähigkeit – Steigerung des Selbstvertrauens und des Selbstwertgefühls – Vertrauen in mein Gegenüber Viel Spaß Weitere Informationen über mich fin...2019-10-1319 minSozial-Theatral: Theater trifft PädagogikSozial-Theatral: Theater trifft Pädagogik#039 – Improvisationstheater nach Keith JohnstoneErläuterung, Tipps und Fördermöglichkeiten In dieser Podcastfolge handelt von Improvisationstheater. Wir werden den Fragen nach gehen, was Improvisationstheater ist, welche Tipps ich dir mit geben kann, wenn du eine Improvisationsgruppe anleitest, oder anleiten möchtest. Sowie die Fördermöglichkeiten des Improvisationstheaters. Letzteres wird das Hauptthema dieser Folge sein. Viel Spaß Link zur Studie: https://edoc.ub.uni-muenchen.de/17207/1/Achhammer_Bettina.pdf Link zu einer Bachelorarbeit: http://digibib.hs-nb.de/file/dbhsnb_derivate_0000002794/Bachelorarbeit-Bruhn-2019.pdf Weitere Informationen über mich findest du hier: Mein gratis E-Book Webseite: https...2019-10-0921 minSozial-Theatral: Theater trifft PädagogikSozial-Theatral: Theater trifft Pädagogik#038 – Wie Zirkuspädagogik nicht funktioniertFehler die immer wieder in der Zirkuspädagogik auftauchen und auch ich gemacht habe In dieser Folge erkläre ich dir, welche Fehler man in der Zirkuspädagogik alle machen kann und die man vermeiden sollt. Wie sollte der Unterricht in der Zirkuspädagogik nicht aufgebaut sein und warum, bzw. wie geht es besser. Das ist das Thema dieser Podcastfolge. Viel Spaß Weitere Informationen über mich findest du hier: Mein gratis E-Book Webseite: https://zutp.de Instagram Facebook E-Mail: info@zutp.de Impressum Dir ge...2019-10-0622 minSozial-Theatral: Theater trifft PädagogikSozial-Theatral: Theater trifft Pädagogik#037 – Subtext: Was ist das?Der Subtext eines Charakters ist Thema dieser Folge In dieser Folge, werde ich dir erklären was der Subtext im Theater ist, und wie du ihn einsetzt. Darüberhinaus habe ich auch einige Spiele, Übungen und Praxistipps für dich, die du direkt in deinem Kurs/ Unterricht umsetzten kannst. Einen Beitrag über den Subtext findest du auf dieser Webseite: https://dramaqueen.info/wiki/szenisches-schreiben/#Subtext Weitere Informationen über mich findest du hier: Mein gratis E-Book Webseite: https://zutp.de Instagram Facebook E-Mail: info@zutp.de Impres...2019-10-0410 minSozial-Theatral: Theater trifft PädagogikSozial-Theatral: Theater trifft Pädagogik#036 – Das sollte während einer Präsentation nicht passierenTypische Fehler bei der Präsentation und was du dagegen tun kannst. In dieser Folge stelle ich dir 6 typische Fehler vor, die mir bei meinen Teilnehmenden immer wieder aufgefallen sind. Dabei zeige ich dir auch Spiele, wie du diese Fehler deinen Künstlerinnen und Künstlern abgewöhnen kannst, ohne sie zu maßregeln. Es handelt sich hierbei um einfache Spiele und Tipps, die jeder leicht umsetzten kann. Viel Spaß Weitere Informationen über mich findest du hier: Mein gratis E-Book Webseite: https://zutp.de Instagram Facebook E-Mail: info@zu...2019-09-2915 minSozial-Theatral: Theater trifft PädagogikSozial-Theatral: Theater trifft Pädagogik#035 – Angst vor der AufführungWie gehest du mit der Auftrittsangst deiner Teilnehmenden um? Ich habe noch keinen Auftritt erlebt, an dem meine Teilnehmenden, oder auch ich selbst, nicht aufgeregt waren. Und eine gewisse Nervosität vor dem Auftritt ist sogar gut. Doch was machst du, wenn deine Teilnehmenden sehr stark nervös sind. Vielleicht weil es ihr erster Auftritt auf einer Bühne ist, oder du einige Teilnehmende hast, die von ihrer Persönlichkeit schon sehr unruhig sind. In dieser Folge gebe ich dir 7 Tipps wie du Nervosität vorbeugen kannst und wie du sie akut mindern kannst. Weitere Infor...2019-09-2515 minSozial-Theatral: Theater trifft PädagogikSozial-Theatral: Theater trifft Pädagogik#034 - ZitatefolgeFröbel – Erziehung ist Beispiel und Liebe, sonst nichts In dieser Folge stelle ich ein neues Format vor. Mit den Zitatefolgen werde Zitate aus den Themen Pädagogik und Bildung näher beschreiben und auf die Bedeutung für die Zirkus- und Theaterpädagogik eingehen. Ich werde darauf eingehen, was die Aussagen mit dieser Pädagogik, bzw. kulturellen Bildung zu tun hat und was das bedeutet. Viel Spaß Weitere Informationen über mich findest du hier: Mein gratis E-Book Webseite: https://zutp.de Instagram Facebook E-Mail: info@zutp.de ...2019-09-2212 minSozial-Theatral: Theater trifft PädagogikSozial-Theatral: Theater trifft Pädagogik#033 – Richtiges FeedbackWie du deinen Teilnehmenden ein richtiges Feedback geben kannst. In dieser Podcastfolge gebe ich dir drei Tipps für ein richtiges Feedback. Diese drei Tipps bestehen aus: Frage, ob du Feedback geben darf Verwende "Ich-Botschaften" Sandwicht Methode Was es mit diesen Tipps auf sich hat und wie du sie verwenden kannst, sowie vieles mehr, erfährst du in dieser Podcastfolge. Viel Spaß Weitere Informationen über mich findest du hier: Mein gratis E-Book Webseite: https://zutp.de Instagram Facebook E-Mail: info@zutp.de Impressum 2019-09-1812 minSozial-Theatral: Theater trifft PädagogikSozial-Theatral: Theater trifft Pädagogik#032 Die Entwicklung in der TheaterpädagogikWie sieht es in der Theaterpädagogik aus und wo geht es hin? In dieser Folge erzähle ich, wohin sich die Theaterpädagogik meiner Meinung nach hin entwickelt. Dafür erzähle ich zuerst einwenig über die vergangenen Entwicklungen, um im Anschluss auf eine mögliche Zukunft zurück zu kommen. Diese Folge ist die zweit Folge einer Miniserie von 2 Folgen. In der vorherigen Folge sprach ich über die Entwicklung der Zirkuspädagogik. Viel spaß Weitere Informationen über mich findest du hier: Mein gratis E-Book Webseite: https://zutp.de Instagram...2019-09-1516 minSozial-Theatral: Theater trifft PädagogikSozial-Theatral: Theater trifft Pädagogik#031 – wie geht es mit der Zirkuspädagogik weiterEine Folge über die Entwicklung dieser Pädagogik In dieser Folge erzähle ich, wohin sich die Zirkuspädagogik meiner Meinung nach hin entwickelt. Dafür erzähle ich zuerst ein wenig über die vergangenen Entwicklungen, um im Anschluss auf eine mögliche Zukunft zurückzukommen. Diese Folge ist die erste Folge einer Miniserie von 2 Folgen. In der darauffolgenden Folge werde ich über die Entwicklung des Theaters sprechen. Viel Spaß Weitere Informationen über mich findest du hier: Mein gratis E-Book Webseite: https://zutp.de Instagram Facebook E-Mail: info@zutp.de...2019-09-1115 minSozial-Theatral: Theater trifft PädagogikSozial-Theatral: Theater trifft Pädagogik#030 Einführung in das ImprovisationstheaterDie vier Schritte zum gelungenen Improvisationskurs In dieser Folge erkläre ich dir die vier Schritte zu einem gelungen Improvisationskurs. Dabei werde ich genauer auf diese Schritte eingehen und dir erklären warum sie wichtig sind und warum sie eingehalten werden sollten. Gleichzeitig werde ich dir einige Handlungsmethoden mitgeben, die du direkt umsetzten und ausprobieren kannst. Versuch dich in der Improvisation, da du mit ihr nicht nur Theatersport machen kannst, sonder die Technik auch in verschiedenen anderen Varianten versuchen kannst. Neben dieser Podcastfolge kann ich dir auch Folge 10 Stückentwicklung empfehlen, da hier weitere Tipps für die...2019-09-0816 minSozial-Theatral: Theater trifft PädagogikSozial-Theatral: Theater trifft Pädagogik#029 3 Tipps für mehr KreativitätWie du die Kreativität deiner Teilnehmenden anregen kannst. In dieser Podcastfolge erzähle ich die drei Möglichkeiten, wie du mit Hilfe von verschiedenen Spielen oder Anregungen die Kreativität deiner Teilnehmenden verbessern kannst. Diese Ansätze besseren vor allem auf die Art und Weise, wie du deine Kurse gestaltest. Damit kannst du die Kunst und Kreativität spürbar steigern. Viel Spaß Weitere Informationen findest du hier: Weitere Informationen über mich findest du hier: Mein gratis E-Book Webseite: https://zutp.de Instagram Facebook E-Mail: i...2019-09-0412 minSozial-Theatral: Theater trifft PädagogikSozial-Theatral: Theater trifft Pädagogik#028 Dehnübungen für deine TeilnehmendenDehnübungen müssen nicht immer langweilig sein. Hier ein paar spannende Manchmal muss der Körper vorher warm gemacht werden, bzw. gedehnt werden, bevor der eigentliche Kurs stattfinden kann. Doch ich finde einfache Sprechübungen immer langweilig und auch viele meiner Teilnehmenden stimmen mir hier zu. Daher gibt es kreative Übungen, mit denen du dich und deine Teilnehmenden aufwärmen kannst. Wie diese Übungen aussehen erkläre ich dir in dieser Folge. Viel spaß Weitere Informationen über mich findest du hier: Mein gratis E-Book Webseite: https://zutp.de Instagram Facebook...2019-08-2108 minSozial-Theatral: Theater trifft PädagogikSozial-Theatral: Theater trifft Pädagogik#027 Drei Tipps für schwierige GruppenWie kannst du herausfordernden Gruppen entgegentreten Es gibt Gruppen, die stellen dich vor großen Herausforderungen. Diesen Gruppen musst du aber nicht machtlos entgegentreten. Es gibt Möglichkeiten und Strategien diesen entgegenzutreten. Welche das sind, ist Thema dieser Folge. Viel Spaß. :-) Weitere Informationen über mich findest du hier: Mein gratis E-Book Webseite: https://zutp.de Instagram Facebook E-Mail: info@zutp.de Impressum Dir gefällt der Podcast und du möchtest ihn unterstützen? Dann bewerte ihn gerne bei I-Tunes, oder unterstütze mich mit eine...2019-08-1814 minSozial-Theatral: Theater trifft PädagogikSozial-Theatral: Theater trifft Pädagogik#026 Ein Theaterkurs aus der Praxis Teil 2Ich begründe dir, warum ich welche Übung verwende Hallo zusammen, dies ist der zweite Teil, in dem ich euch von einem Theaterkurs erzähle und schildere, warum ich mich für welche Übung entschieden habe. Weitere Informationen über mich findest du hier: Mein gratis E-Book Webseite: https://zutp.de Instagram Facebook E-Mail: info@zutp.de Impressum Dir gefällt der Podcast und du möchtest ihn unterstützen? Dann bewerte ihn gerne bei I-Tunes, oder unterstütze mich mit einer kleinen Spende Abonniere...2019-08-1512 minSozial-Theatral: Theater trifft PädagogikSozial-Theatral: Theater trifft Pädagogik#025 Ein Theaterkurs aus der Praxis Teil 1Ich begründe dir, warum ich welche Übung verwende In dieser Episode nehme ich dich mit in einen Kurs. Ich erkläre dir, warum ich welche Übung verwendet habe, so dass du meine Entscheidungen nachvollziehen kannst. Dies ist der erste Teil, eines Zweiteilers. Den zweiten Teil wirst du am Mittwoch erhalten. Weitere Informationen über mich findest du hier: Mein gratis E-Book Webseite: https://zutp.de Instagram Facebook E-Mail: info@zutp.de Impressum Dir gefällt der Podcast und du möchtest ihn unterstützen? Dann bewerte...2019-08-1113 minSozial-Theatral: Theater trifft PädagogikSozial-Theatral: Theater trifft Pädagogik#024 Ein Zirkuskurs aus der PraxisWie Handel ich in einem Zirkuskurs und warum habe ich mich für diese Handlungen entschieden In dieser Folge erzähle ich euch von einem Projekt namens "Begegnung ohne Barriere (BOB), das von der zweiten Chance Saarland e.V. organisiert wird. Innerhalb des Projekt übernehme ich den Zirkuspart. Die Folge habe ich nach dem Kurs aufgenommen, sodass du einen ganz frischen Einblick in meine Gedanken bekommst. Darüber hinaus findest du diese Folge auch in IGTV auf Instagram. Weitere Informationen über mich findest du hier: Mein gratis E-Book Webseite: https://zutp.de Instagram 2019-08-0711 minSozial-Theatral: Theater trifft PädagogikSozial-Theatral: Theater trifft Pädagogik#023 Drei Tipps für schöneres TheaterÜbungen für deine Teilnehmenden In dieser Folge gebe ich dir drei Tipps, wie du mit deinen Teilnehmenden noch schönere Theaterstücke aufführen kannst. Dabei geht es mir nicht darum, wie du deinen Teilnehmenden erklärst, was sie besser zu machen haben, sondern welche Übungen du mit Ihnen bei welcher Herausforderung anwenden kannst, so dass das Endergebnis besser wirkt. Weitere Informationen über mich findest du hier: Mein gratis E-Book Webseite: https://zutp.de Instagram Facebook E-Mail: info@zutp.de Impressum Dir gefällt der Podca...2019-08-0406 minSozial-Theatral: Theater trifft PädagogikSozial-Theatral: Theater trifft PädagogikFolge 22 Umgang mit StörungenWie kann ich mit Teilnehmenden Umgehen, die besonders herausfordernd sind? Ich stoße in meinen Kursen immer wieder auf Teilnehmende, die mich vor besondere Herausforderungen innerhalb meines Kurses stellen. Wie ich mit solchen Störungen umgehen und welche Präventionsmaßnahmen es dort gibt, erkläre ich dir in dieser Podcastfolge. Weitere Informationen über mich findest du hier: Mein gratis E-Book Webseite: https://zutp.de Instagram Facebook E-Mail: info@zutp.de Impressum Dir gefällt der Podcast und du möchtest ihn unterstützen? Dann bewerte i...2019-07-3108 minSozial-Theatral: Theater trifft PädagogikSozial-Theatral: Theater trifft PädagogikFolge 21 Wie baue ich einen Kurs auf?wie plane ich einen längeren Kurs Wenn ich einen Kurs aufbauen, achte ich immer darauf, dass ich vom Ende, dem Ziel aus denke, dann begebe ich mich an den Anfang um zum Schluss die Mitte zu bearbeiten. so Plane ich meine Kurse. Genauer erkläre ich es dir in diesem Video. Weitere informationen findest du hier: Weitere Informationen über mich findest du hier: Mein gratis E-Book Webseite: https://zutp.de Instagram Facebook E-Mail: info@zutp.de Impressum Dir gefällt der Podcast und...2019-07-2808 minSozial-Theatral: Theater trifft PädagogikSozial-Theatral: Theater trifft PädagogikFolge 20 Ich spiele wer hat Angst vorm SchwarzenmannWie ich einen Kurs plane In der heutigen Podcastfolge verrate ich dir, warum ich das Spiel: "Wer hat Angst vorm Schwarzenmann" spiele. Einige denken, man dürfe dieses Spiel nicht Spielen, da es rassistisch wäre, ich sehe das jedoch anders. Weitere Informationen über mich findest du hier: Mein gratis E-Book Webseite: https://zutp.de Instagram Facebook E-Mail: info@zutp.de Impressum Dir gefällt der Podcast und du möchtest ihn unterstützen? Dann bewerte ihn gerne bei I-Tunes, oder unterstütze mich mit einer k...2019-07-2409 minSozial-Theatral: Theater trifft PädagogikSozial-Theatral: Theater trifft PädagogikFolge 19 Wie gehe ich mit kleineren Verletzungen umBegegne Kinder auf Augenhöhe und Respekt Ein Kind ist gefallen, oder kommt aus anderen Gründen weinend zu dir. Wie reagierst du? Immer wieder erlebe ich, wie Eltern und Betreuer hier Fehler machen. Sie werden die Sorgen des Kindes ab und nehmen es nicht richtig ernst. Aus meiner Sicht ist das Falsch. Warum erläutere ich dir in dieser Podcastfolge. Weitere Informationen über mich findest du hier: Mein gratis E-Book Webseite: https://zutp.de Instagram Facebook E-Mail: info@zutp.de Impressum Dir gefällt der P...2019-07-2107 minSozial-Theatral: Theater trifft PädagogikSozial-Theatral: Theater trifft PädagogikFolge 16 Chorisches TheaterWie kann ich chorisches Theater in der Zirkus- und Theaterpädagogik verwenden? In dieser Podcastfolge geht es um das chorische Theater. Dabei erkläre ich dir, was ich darunter verstehe (es wird also keine allgemeine Definition dazu hören), und wie du dieses Element sowohl pädagogisch als auch dramaturgisch einsetzten kannst. Zum Schluss erzähle ich dir noch einige Praxisbeispiele, die ich schon angewendet habe. Weitere Informationen über mich findest du hier: Mein gratis E-Book Webseite: https://zutp.de Instagram Facebook E-Mail: info@zutp.de Impr...2019-07-1709 minSozial-Theatral: Theater trifft PädagogikSozial-Theatral: Theater trifft PädagogikFolge 15 Wie gestalte ich Zirkus im Kindergarten?Zirkusspielen mit Kindern ab 3 Jahren Zirkus im Kindergarten kann man auch mit wenig Mitteln umsetzten. Es braucht dazu nur etwas Fantasie und Willen zur Gestaltung. Die meisten Materialien, die hierzu benötigt werden, sind in der Regel im Kindergarten zu finden. Bei einer Aufführung sollte eine Mitarbeiterin den Zirkusdirektor spielen, um die Kindern während der Vorstellung zu unterstützen. Die Altersbegrenzung würde ich auf mindestens 3 Jahren beschränken. Im Nachfolgendem findest du 4 Umsetzungstipps zur Gestaltung einer Zirkuswoche. Weitere Informationen über mich findest du hier: Mein gratis E-Book Webseite: https://zutp.de Insta...2019-06-3015 minSozial-Theatral: Theater trifft PädagogikSozial-Theatral: Theater trifft PädagogikFolge 14 – Der Unterschied zwischen Zirkus und TheaterGrundlegende Überlegungen Der Unterschied zwischen Zirkus und Theater liegt im Wesentlichen in der Interaktion. Während im Theater die Interaktion zwischen Publikum und Schauspieler besteht, liegt sie im Zirkus zwischen dem Artisten und seinem Zirkusmaterial. Wie dieses Zusammenspiel genau aussieht versucht dieser Blogbeitrag zu beleuchten. (Blogbeitrag)[https://zutp.de/der-unterschied-zwischen-zirkus-und-theater/] Weitere Informationen über mich findest du hier: Mein gratis E-Book Webseite: https://zutp.de Instagram Facebook E-Mail: info@zutp.de Impressum Dir gefällt der Podcast und du möchtest ihn unterstützen? Dann b...2019-06-2013 minSozial-Theatral: Theater trifft PädagogikSozial-Theatral: Theater trifft PädagogikFolge 13 – Das AbschlusstreffenWas macht ein letztes Treffen so besonders? Nach einer Vorstellung oder einem längeren Kurs mache ich gerne ein Abschlusstreffen. Hier hat jeder die Möglichkeit sich von allen Teilnehmenden zu verabschieden sowie den Kurs zu reflektieren. Das sind auch die Kernpunkte eines solchen letzten Treffens. Welche Spiele oder Übungen man hier wählen kann, und der Sinn eines solchen Treffens, wird in dieser Podcastfolge beschrieben. Weitere Informationen über mich findest du hier: Mein gratis E-Book Webseite: https://zutp.de Instagram Facebook E-Mail: info@zutp.de Impressum 2019-06-1118 minSozial-Theatral: Theater trifft PädagogikSozial-Theatral: Theater trifft PädagogikFolge 12 – Soll ich als Kursleiter_in Übungen mitmchen?Dein Einfluss als Kursleiter in der Gruppe Diese Podcastfolge befasst sich mit deiner Wirkung auf die Gruppe. Anhand von Pros und Contras wird erläutert, ob und wann es Sinn macht mit einer Gruppe zu arbeiten, oder sich eben bewusst heraus zu ziehen. Dabei wird klar, dass dies durch aus nicht Willkürlich geschehen sollte, sondern es durch aus gute Gründe für beide Seiten gibt. Weitere Informationen über mich findest du hier: Mein gratis E-Book Webseite: https://zutp.de Instagram Facebook E-Mail: info@zutp.de Impre...2019-06-0413 minSozial-Theatral: Theater trifft PädagogikSozial-Theatral: Theater trifft PädagogikFolge 11 Bildungwie vermittel ich Zirkus oder Theater Heute zeige ich dir, wie ich Zirkus oder Theater vermitteln und worauf ich dabei achte. Dabei ist es besonders wichtig, dass du zum einen offen für alles bist, da Zirkus und Theater eine Kunst sind und du dich von limitierenden Sätzen verabschieden solltest. Mache dich und deinen Geist frei um deinem Gegenüber helfen zu können besser zu werden. Akzeptiere, was er dir zeigt und entwickelt mit ihm seinen Weg weiter. Außer diesem Tipp, kann ich dir auch noch empfehlen, die Techniken genau zu analysieren. Es reicht also nicht aus...2018-07-3016 minSozial-Theatral: Theater trifft PädagogikSozial-Theatral: Theater trifft PädagogikFolge 10 Stückentwicklung3 Tipps wie man zum Thema kommt Es ist nicht immer einfach auf ein Thema zu kommen. Oft erlebe ich, dass Kollegen von mir ihren Teilnehmern ein Thema vorgeben oder sogar das gesamte Stück. Das kann man natürlich machen, gleichzeitig finde ich es immer schöner, ein Thema oder eine Geschichte mit den Teilnehmern zusammen zu entwickeln. Dabei gehe ich in dieser Folge auf die Möglichkeiten einer Themenfindung und Themeneingrenzung ein, sowie auf die Entwicklung eines Stücks anhand eines Buchs oder eines fertigen Theaterstücks. Hier gibt es auch Möglichkeiten die Geschichten unterschiedlich darzustellen, bzw. zu inte...2018-07-2328 minSozial-Theatral: Theater trifft PädagogikSozial-Theatral: Theater trifft Pädagogik09 Episode "Kultur macht stark"Das Programm des Bundesministerium für Bildung und Forschung Heute geht es um das Bundesförderprogramm "Kultur macht Stak" vom Bundesministerium für Bildung und Forschung. Ich stelle das Programm, dass seit 2018 wieder erweitert wurde vor und stelle die vor und Nachteile gegenüber. Alle weiteren Informationen findest du bei: https://www.buendnisse-fuer-bildung.de/index.html Weitere Informationen über mich findest du hier: Mein gratis E-Book Webseite: https://zutp.de Instagram Facebook E-Mail: info@zutp.de Impressum Dir gefällt der Podcast und du möchtest...2018-07-0933 minSozial-Theatral: Theater trifft PädagogikSozial-Theatral: Theater trifft PädagogikFolge 8 Theaterspiele mit "schwierigen" Jugendlichendrei Spiele die du mit Jugendlichen spielen kannst, die auffällig sind. Auf meiner Arbeit habe ich es tätlich mit Jugendlichen zu tun, die schon einiges erlebt haben und daher entsprechend schwer zu motivieren sind. Sie klinken sich gerne aus und haben meist zu nichts Lust. Und dennoch sind mir einige Spiele aus dem Theaterbereich aufgefallen, mit denen ich sie begeistern kann. Wenn also auch du mal mit jungen Menschen arbeitest, die auch Lust auf gar nichts haben, versuche sie doch mal damit zu begeistern. Sind sie einmal locker und von den Spielen angefixt, kannst du mi...2018-06-0329 minSozial-Theatral: Theater trifft PädagogikSozial-Theatral: Theater trifft PädagogikFolge 07 wie du mehr Ruhe und Ordnung in deinen Kurs bekommst5 Tipps für mehr Ruhe und Ordnung Klar ist, diese Tipps erhöhen nur die Wahrscheinlichkeit, sind aber keine Garantie. Keine Negationen Vermeine die Worte nicht, kein, nie oder ähnliches. Zum Beispiel: sage nicht: "hör auf zu schreien", sondern: "sei bitte ruhig.". Beim Menschen kommt im Unterbewusstsein immer nur die Bildsprache an, also rennen oder ruhe. Die Negation wird vom Unterbewusstsein nicht verarbeitet. Die Folge ist, dass genau das getan wird, was in Bildern ankommt: schreien oder ruhiger werden. Bildsprache Verwende die Bildsprache auch, wenn du bestimmte Übungen machen möchtest. Willst du zum Beispi...2018-05-0814 minSozial-Theatral: Theater trifft PädagogikSozial-Theatral: Theater trifft PädagogikFolge 6 Einführung in die JonglageEin praktisches Beispiel für einen Kurs in die Jonglage In dieser Podcastfolge zeige ich dir, wie du Kursteilnehmer spielerisch an die drei Ball Jonglage führen kannst. Anhand der praktischen Beispiele wirst du auch sehen, wie man die Theorien in den Folgen davor umsetzten kannst. Damit hast du eine entsprechende Vorlage. Gestartet wird mit einem Klatschkreis um im Anschluss in den Raumlauf zu wechseln. Du siehst also, dass wir mit Theaterspielen beginnen. Nach dem Raumlauf werden, wir ihn nochmals durch führen, aber dieses Mal mit einem Ball. Zum Schluss geht es in die Partnerjonglage um von dort aus...2018-04-3030 minSozial-Theatral: Theater trifft PädagogikSozial-Theatral: Theater trifft PädagogikFolge 5 Gruppenverhalten und GruppendynamikDas Verhalten von Gruppen In der Arbeit der Zirkus- und Theaterpädagogik kommen wir an der Gruppenarbeit nicht vorbei. Es ist zwar auch vereinzelnd möglich, intensive Übungen in Einzelbetreuung durch zuführen, allerding gehört das zur Seltenheit, in unserem Bereich. Um Gruppen leiten zu können, ist es von Vorteil, die Gruppendynamik zu verstehen. Dazu ist es notwendig die fünf Gruppenphasen zu kenne. Nach dieser Einführung, werden wir uns mit Hilfe des TZI-Faktormodells dem Individuum widmen, damit wir die Intensionen einzelner Gruppenmitglieder besser nachvollziehen können, um zum Schluss uns unserem Kursaufbau zu zuwenden. Wie imm...2018-04-2335 minSozial-Theatral: Theater trifft PädagogikSozial-Theatral: Theater trifft PädagogikFolge 4 Zirkus und Theater als ein ErlebnisEin Transfer der theoretischen Erlebnispädagogik in die Praxis der Zirkus- und Theaterpädagogik In der Zirkus- und der Theaterpädagogik steckt auch ganz viel von der Erlebnispädagogik drin. Das mag auf den ersten Blick verwirren, da die Erlebnispädagogik in der Regel mit Aktivitäten im Freien verbunden werden. Auf der anderen Seite hat die Erlebnispädagogik viel mit Theater und Zirkus gemeinsam. Denn Zirkus und Theater können von den Teilnehmern als ein Erlebnis wahrgenommen werden. Des Weiteren finden wird in der Erlebnispädagogik unter anderem folgende Aufgabengebiete: Teilnehmer können in einem vorgegebenen zeitlichen...2018-04-1226 minSozial-Theatral: Theater trifft PädagogikSozial-Theatral: Theater trifft PädagogikFolge 3 Szenisches Spielenwie entwickelt ich ein eigenes Theater/Zirkus-Stück oder Thema In der heutigen Episode stelle ich euch drei Möglichkeiten vor, wie ihr ein Stück oder ein Thema entwickeln könnt. Standbilder: ein Thema wird vorgegeben (Beispiel: Zoo), dann geht Einer nach dem Anderen auf die Bühne und stellt sich zu diesem Thema in einer Pose auf. Mit Hilfe des sogratischen Gespräch kann der Regisseur weiter arbeiten. Zum Schluss wird alles einmal gespielt. Theater Direkt Die Bühne befindet sich in der Mitte des Raumes, der Spielleiter sammelt die Begriff...2018-04-0811 minSozial-Theatral: Theater trifft PädagogikSozial-Theatral: Theater trifft PädagogikFolge 2: Spielvorschläge zu deinem KursSpiele zu einem Kursaufbau In der letzten Episode haben wir uns damit beschäftigt worauf wir, im Bezug auf unsere Teilnehmer, bei einem Kurs achten müssen. Heute behandeln wir die Spiele, mit deren wir unsere Teilnehmer beim einem Kurs fördern können. Mit diesen Spielen können wir vom Warm-Up bis zum Cool-Down einen ganzen Kurs aufbauen, ohne Gefahr zulaufen, dass unsere Teilnehmer damit überfordert wären. Es werden dabei Spiele für die Theater- und Zirkuspädagogik genannt, die auch meist wechselseitig für Teilnehmer unterschiedlichen Alters angewandt werden können. Weitere Informationen über mich findest...2018-04-0817 minSozial-Theatral: Theater trifft PädagogikSozial-Theatral: Theater trifft PädagogikFolge 1: Wie baue ich einen Kurs aufWie baue ich einen Kurs auf Ein Kurs sollte aufgebaut sein, wie ein guter Aufsatz mit Einleitung, Hauptteil und Schluss. Bei der Einleitung, dem Warm Up, wollen wir einen klaren Start für unseren Kurs markieren. Das bedeutet, die Teilnehmer sollten sich nun im Klaren sein, dass wir jetzt anfangen. Außerdem dient das Warm-Up dem Kennen lernen und der notwendigen Konzentration. Erreicht werden kann dies mit Hilfe von verschiedenen Spielen. Beim Abschluss, dem Cool-Down, wollen wir ein klares Ende des Kurses setzten. Hier sollten wir entweder eine Entspannung einbauen oder spiele die das Wir-Gefühl der Gru...2018-04-0311 minSozial-Theatral: Theater trifft PädagogikSozial-Theatral: Theater trifft PädagogikSoziale Theatral – Das erwartet dich hier!Ein Podcast stellt sich vor Hallo mein Name ist Mark Kitzig, ich bin Sozial- und Kindheitspädagoge, sowie Theaterpädagoge (BuT). Mit diesem Podcast möchte ich Fachkräfte aus der Sozialen Arbeit, Pädagogik und Erziehung zeigen, welche Potenziale in der Theaterpädagogik stecken und wie diese in der Praxis umsetzten, kannst. Der Podcast richtet sich damit an alle Personen, die Kinder und Jugendliche mit Spiel, Spaß und Theaterpädagogik stärken möchten. Weitere Informationen über mich findest du hier: Mein gratis E-Book Webseite: https://zutp.de Instagram 2018-03-3002 min