podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Mark Und Sandra
Shows
Handelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage
50-Tage-Ultimatum für Putin – das bedeutet Trumps Strategiewechsel / Aktien: So holen Sie sich die Auslandssteuer zurück
US-Präsident Donald Trump hat bei einem Treffen mit dem Nato-Generalsekretär Mark Rutte einen härteren Ton gegenüber Russland angeschlagen und dem russischen Machthaber Wladimir Putin ein Ultimatum von 50 Tagen für ernsthafte Gespräche über ein Ende des Ukraine-Krieges gestellt. Außerdem strebe er einen Waffendeal mit europäischen Nato-Staaten an: Diese sollen in großem Stil US-Waffen kaufen und sie an die Ukraine schicken dürfen. Überlassen die USA Europa doch nicht ganz sich selbst? Antworten gibt Handelsblatt-Co-Ressortleiter Politik, Moritz Koch. Zum Artikel: 50-Tage-Ultimatum – das steckt hinter Trumps Ukraine-Kehrtwende Außerdem: Dividendenaktie...
2025-07-15
33 min
Forum
Kraftakt Aufrüstung: Was die Nato von Deutschland und Europa erwartet
"Stärker, fairer und tödlicher" soll die Nat onach dem Willen ihres neuen Generalsekretärs Mark Rutte werden. Ende Juni treffen sich die Regierungschefs der Nato-Staaten in Den Haag. Sandra Schwarte fragt nach Ergebnissen - und Herausforderungen für die Mitgliedsstaaten, vor allem für die europäischen.
2025-06-29
50 min
Handelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage
Nato-Staaten beschließen historische Aufrüstung / Welche Firmen trotz Krise verstärkt in Deutschland investieren
Beim Gipfeltreffen in Den Haag haben sich die Nato-Mitgliedsstaaten verpflichtet, ab spätestens 2035 jährlich fünf Prozent ihres Bruttoinlandsprodukts in Verteidigung und Sicherheit zu investieren. Auslöser sind der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine – und der Druck von US-Präsident Donald Trump. Nato-Generalsekretär Mark Rutte sprach von einer historischen Einigung. Trumps Einfluss war auf dem Gipfel allgegenwärtig. Viele Entscheidungen zielten darauf ab, seine Forderungen zu erfüllen, sagt Handelsblatt-Korrespondent Carsten Volkery. Er hat den Gipfel vor Ort begleitet – und berichtet im Podcast von seinen Eindrücken. Nato-Länder beschließen Fünf-Prozent-Ziel Außerdem g...
2025-06-25
28 min
Leichter Leben Podcast
#193 Alles wird leichter mit Compassion
Inspiriert von Mark Williams, einem Schüler der ersten Stunde von Sydney Banks, tauchen wir in dieser Episode in das Gefühl von Compassion ein, Mitgefühl. Shailia erzählt, was sie während eines Live-Teachings mit Mark erkannt hat und wie ihr das ein größeres Verständnis gegenüber nahestehenden Menschen eröffnet hat. Noch mehr Leichtigkeit in der 'Leichter Leben Lounge' ... Willst du deine kreisenden Gedanken, Anspannung und Stress endlich hinter dir lassen? Wir zeigen dir den einfachsten Weg, um mehr Leichtigkeit ins Leben zu holen − ohne Willenskraft und Disziplin! Klicke hier und...
2025-06-20
26 min
Selbständige Frauen Schweiz
EP 58 Warum Multitasking deinem Business mehr schadet als nützt
Multitasking klingt effizient - ist es aber nicht.In dieser Folge erfährst du, warum dein Gehirn gar nicht dafür gemacht ist, mehrere Dinge gleichzeitig zu tun.Wir teilen Studien, persönliche Learnings und zeigen dir, wie du mit Deep Work und smarter Organisation mehr schaffen kannst in weniger Zeit.Denn unser Ziel:Weniger hetzen. Mehr leben.Effizienz mit Fokus, damit du dein Business so führst, dass auch Zeit für dich bleibt.Co-Working Zoom 3. Juni 2025: unentgeltliche AnmeldungUnsere Webseite: Home - Selbständige Frauen (selbstaendigefrauen.ch)Z...
2025-05-12
14 min
F.A.Z. Machtprobe – Der Auslandspodcast
„Stinksauer auf Trump“: Warum Europa jetzt auf Kanada schauen sollte
F.A.Z. Machtprobe Donald Trumps Drohung, Kanada zum 51. Bundesstaat zu machen, hat eine Welle aus Patriotismus und Boykott ausgelöst. Kurz vor der wichtigen Neuwahl sortiert sich das Land neu. Kann es aber auch ein Hoffnungsträger für Europa sein? Die Strafzölle des US-Präsidenten gegen Kanada und sein Wunsch, den Nachbarn im Norden in die Vereinigten Staaten "aufzunehmen", haben alten Anti-Amerikanismus und ein neues „Wir-Gefühl“ im Land aufflammen lassen. In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit und wachsendem Unmut steht Kanada jetzt vor einer entscheidenden Neuwahl: Die Liberalen um Premierminister Mark Carney konnten das Blatt in Windese...
2025-04-26
49 min
F.A.Z. Podcast für Deutschland
„Stinksauer auf Trump“: Warum Europa jetzt auf Kanada schauen sollte
F.A.Z. Podcast für Deutschland Donald Trumps Drohung, Kanada zum 51. Bundesstaat zu machen, hat eine Welle aus Patriotismus und Boykott ausgelöst. Kurz vor der wichtigen Neuwahl sortiert sich das Land neu. Kann es aber auch ein Hoffnungsträger für Europa sein? Die Strafzölle des US-Präsidenten gegen Kanada und sein Wunsch, den Nachbarn im Norden in die Vereinigten Staaten "aufzunehmen", haben alten Anti-Amerikanismus und ein neues „Wir-Gefühl“ im Land aufflammen lassen. In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit und wachsendem Unmut steht Kanada jetzt vor einer entscheidenden Neuwahl: Die Liberalen um Premierminister Mark Carney konnten das...
2025-04-26
49 min
Inside Camping
Im Campervan durch Spanien, Marokko & den Rest der Welt! - mit Sandra & Jens von I LIKE REISEN
Sandra & Jens von I like Reisen erzählen von ihren Abenteuern mit dem Campervan durch Europa, Marokko und die Sahara. Freies Stehen, Energieversorgung und Reiseplanung – wertvolle Tipps aus fast 20 Jahren Camping! Hier geht's zum Linktree von Sandra & Jens: https://wonderl.ink/@ilikereisen Hier findet ihr "I like Reisen" auf Youtube: https://youtube.com/@ilikereisen Hier könnt ihr Sandra & Jens auf Instagram folgen: https://www.instagram.com/i_like_reisen Hier geht es zu den Kanälen von Mark: Youtube: https://www.youtube.com/@bergbrise Website: https://bergbrise-camping.de/ Insta...
2025-02-23
44 min
Handelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage
Trumps Alleingang: Europa ringt auf Krisengipfel um Ukraine-Strategie / Welche Schnäppchen-Aktien Sie kennen sollten
Kurz nach dem Abschluss der Münchner Sicherheitskonferenz haben sich am Montag mehrere europäische Staats- und Regierungschefs zu einem eilig einberufenen Krisengipfel in Paris getroffen. Neben dem Gastgeber Emmanuel Macron und Bundeskanzler Olaf Scholz waren auch Großbritannien, Italien, Spanien, Polen, die Niederlande und Dänemark dabei. EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen, Ratspräsident António Costa und Nato-Generalsekretär Mark Rutte waren ebenfalls anwesend. Ein Grund für die plötzliche Hektik ist zum einen die Rede von US-Vizepräsident J.D. Vance bei der Münchner Sicherheitskonferenz. Dort hat er den Europäern eine Einschrä...
2025-02-17
32 min
Handelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage
500 Millionen Euro Schaden – Skandal-Serie bei Volksbanken alarmiert Bafin / China: VW verkauft Werk in Uiguren-Region
Eine Skandalserie erschüttert die Genossenschaftsbanken in Deutschland. Fehler aufseiten der Volksbanken Düsseldorf Neuss, Dortmund-Nordwest und Bad Salzungen Schmalkalden haben 2024 Belastungen von etwa 500 Millionen Euro verursacht. Stützungsfonds des Branchenverbands BVR fangen das finanzielle Risiko zwar auf, doch in jedem Fall bleibt ein Imageschaden für die deutschen Volks- und Raiffeisenbanken. Nun beschäftigt sich auch die Finanzaufsicht Bafin zunehmend mit den Problem-Häusern – und kritisiert die Führung. „Der Bafin-Chef Mark Branson hat gesagt, dass einige der Banken nicht gut geführt wurden und auch kein gutes Risikomanagement hatten“, erklärt Banken-Reporterin Elisabeth Atzler im Podcast. Trotz...
2024-11-27
30 min
Communications Room Talk
Communications Room Talk #14: Gen Z – Generation Low Performer?
Oft werden der Generation Z Eigenschaften wie faul, unmotiviert oder unzuverlässig zugeschrieben und Anhänger dieser Generation hätten horrende, unrealistischeForderungen an ihren Arbeitgeber und Arbeitsalltag. Manche Menschen mögen sogar behaupten, die Generation Z zeichnet eine Generation voller Low-Performer. Doch was steckt wirklich hinter den wachsenden Ansprüchen dieser Generation? Sind diese gerechtfertigt oder nicht? Wie wirkt sich das auf den Arbeitsmarkt aus? Und nicht zuletzt: kann man die Generation Z wirklich als Low-Performer beschreiben? Anhand von drei spannenden Interviews werden wir - Raphael Feigl und Leonie Kirsch - diesen Fragen...
2024-09-20
44 min
In kleiner Runde - Medien Insider
#47, Happy Birthday To Us - 1 Jahr "In kleiner Runde"
Es gibt etwas zu feiern! Holt den Sekt raus und lasst die korken knallen, denn "In kleiner Runde - Der Medienpodcast" ging vor einem Jahr "on air" und seitdem sind wir zusammen mit euch und unseren Gäst:innen Achterbahn gefahren! Ob Oscar-Preisträger:innen, Synchronsprecher:innen, Paparazzi-Agent:innen oder Fernsehredakteur:innen. Bei uns saßen sie alle in den letzten 365 Tagen. Für uns, als unabhängiger Podcast, ist jede Folge ein echtes Baby und darum nutzen wir dieses, erste, Jubiläum um auf die besten Gäst:innen und Geschichten zurück zu schauen...
2024-08-08
1h 15
Der Tele-Stammtisch - Der Film- und Serienpodcast
Zwei zu Eins | Sandra Hüller und der große Währungs-Coup - Review Kritik
Zwei zu Eins | Sandra Hüller und der große Währungs-Coup Es geht um Geld – viel Geld – in der Komödie "Zwei zu Eins". Sandra Hüller, Ronald Zehrfeld und Max Riemelt stehen jedoch vor einem großen Problem: Das Geld, um das es geht, wird bald wertlos sein, denn es handelt sich um Ost-Mark. Doch es gibt einen Weg, die Berge von DDR-Währung in Deutsche Mark umzuwandeln. Dies ist das Thema der Komödie "Zwei zu Eins", die am 25. Juli 2024 in unseren Kinos startet. Ist es nur blinde Ostalgie oder steckt mehr dahinter? Lida und Stu habe...
2024-07-23
19 min
Starke Stimmen - Der Betriebsratspodcast
Digitaler Wandel: Herausforderungen und Chancen für Betriebsräte und JAV - Ein Gespräch mit Rechtsanwältin Sandra Mihatsch
In der neuesten Episode des aas-Podcasts "Starke Stimmen" sprechen Fachanwalt für Arbeitsrecht Dr. Mark Oelmüller und Rechtsanwältin Sandra Mihatsch über die vielschichtigen Auswirkungen der Digitalisierung auf die Arbeitswelt. Sandra Mihatsch teilt ihre Erkenntnisse und Erfahrungen aus erster Hand. Von den neuesten Technologietrends bis hin zu den psychischen Herausforderungen diskutieren sie die unterschiedlichen Facetten dieses unaufhaltsamen Wandels. Dabei werfen sie einen Blick auf die Chancen und Herausforderungen, die damit einhergehen, und geben wertvolle Einblicke, wie Unternehmen und Betriebsräte sich darauf vorbereiten können. Diese Episode von "Starke Stimmen" ist ein Muss für alle...
2024-03-18
1h 02
Footballschland | American Football MADE IN GERMANY
Im Gespräch mit Mark Petry, OT, Syracuse University, Orange
In Podcast-Folge Nummer 72 haben wir - natürlich - die Nummer 72 persönlich zu Gast. Mark Petry nimmt uns auf seine USA-Reise mit. Wie es ist, im altehrwürdigen Yankee-Stadium Football zu spielen? Das und vieles mehr erfährst du in dieser Folge deines Lieblingspodcasts. Bitte unterstützt unseren Podcast auf Patreon: https://www.patreon.com/footballschland Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
2024-02-05
49 min
Auftrag:Aufbruch – der Podcast des Forum Bildung Digitalisierung
#2x04 - Inklusion und Digitalisierung (mit Dr. Lea Schulz und Cordula Hobein)
Von der Integration zur Inklusion? Für viele Schulen und Lehrkräfte stellt das immer noch eine Herausforderung dar. Es fehlt an Zeit, unterstützenden Konzepten und einer entsprechenden Schulkultur, um Schüler:innen angemessen betreuen und Teilhabe aller sicherstellen zu können. In der vierten Folge der zweiten Staffel von Auftrag:Aufbruch spricht Host Jöran Muuß-Merholz mit Dr. Lea Schulz, Educational Engineer an der Europa-Universität Flensburg zur Lehr- und Lernforschung im Bereich Diklusion, und Cordula Hobein, Schulleiterin an der Grundschule am Schäfersee, über die notwendigen Zutaten für eine inklusive Schul- und Unterrichtspraxis: Schulleitungen mit Visione...
2024-01-09
1h 14
Handelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage
Bafin-Chef Mark Branson erwartet weitere Zinsrisiken für Unternehmen / HRI-Prognose: Nullwachstum als neue Normalität
Handelsblatt Today Die Banken haben die größten zinsbedingten Turbulenzen hinter sich. Davon ist der Präsident der Finanzaufsicht Bafin Mark Branson überzeugt. Das Jahr 2022 sei für die Geldinstitute das schwierigste Jahr gewesen. Teile der Branche hätten den Zinsschock bloß mit einem „blauen Auge“ überstanden. In Sicherheit könne sich Deutschland aber noch nicht wiegen. „Die Risiken aus dem Zinsschock für die Realwirtschaft, die haben wir noch nicht gesehen“, sagt Branson im Gespräch mit der Finanzkorrespondentin Yasmin Osman auf dem Handelsblatt Banken-Gipfel. „Deshalb müssen wir noch vorsichtig bleiben.“ Außerdem: Dennis Huchzermeier vom H...
2023-09-22
31 min
Practice Insides – Der Podcast für deine Praxis
Über Franchise, Herausforderungen in der Praxis, Unternehmertum & den Chiropraktik Campus |🎙️Jaan-Peer Landmann (#032)
In dieser Episode erfährst du mehr über Jaan-Peers außergewöhnliche Reise zur Chiropraktik, angefangen bei den Herausforderungen seiner Jugend bis hin zu seinem erfolgreichen Aufstieg in die Praxiswelt. Von seinem ersten Interesse an Chiropraktik bis zur Gründung eigener Praxen - Jaan-Peer teilt in diesem Interview wertvolle Einblicke in seine berufliche Laufbahn. Auch wird über den entscheidenden Wechsel von Heilpraktik zu Chiropraktik gesprochen, inspiriert von amerikanischer Chiropraktik und der einzigartigen Philosophie von Mark Styers. Diese Episode beleuchtet Jaan-Peers Erfahrungen als Unternehmer, seine Arbeit als Dozent und die Entwicklung des Chiropraktik Campus Hamburg. ⬇️ MEHR VON JAAN-PEER LANDMANN ⬇️ ►Chiropraxis Landmann: https://www.chir...
2023-09-18
2h 05
So Nicht Bestellt - der kritische Podcast zum Thema Abschiebung
17C - "In Europa sein, nur um das System zu besiegen" - Gespräch mit Hassan A. über Pushbacks
Er zählt fünf Pushbacks, die er durchleben musste. Über das immer wieder neu anfangen müssen, die Gewalt und die Verzweiflung, die er als alleinreisender Teenager erfuhr. Hassan ist heute in Deutschland, doch das, was er auf der Flucht erlebt hat, prägt ihn nach wie vor. Sein politisches Denken und sein Aktivismus haben ein klares Ziel: den Europäer:innen ihre Ignoranz und Scheinheiligkeit nicht mehr durchgehen zu lassen. Weiterführende Links & Informationen ARTE-Dokumentation "Gegen den Strom - Sara Mardinis Einsatz für die Menschlichkeit": https://www.arte.tv/de/videos/099871-000-A/gegen...
2023-07-27
37 min
So Nicht Bestellt - der kritische Podcast zum Thema Abschiebung
17B - "Signalisieren, dass das für einen selbst ein wichtiges Thema ist" - Gespräch mit Wiebke Judith von PRO ASYL
Wir schauen auf die Außengrenzen der Europäischen Union. Denn auch dort kommt es zu einer Art von Abschiebungen, "Pushbacks" genannt. Menschen kommen in ein Land und suchen um Schutz - dann muss ihr Schutzgesuch geprüft werden. Ihnen diese Prüfung per Pushback zu nehmen ist illegal. Wie kann es sein, dass es dennoch immer wieder passiert? Und dieses Vorgehen in der Europäischen Union gar immer weiter legalisiert werden sollen? Fragen an Wiebke Judith, rechtspolitische Sprecherin von PRO ASYL. Weiterführende Links & Informationen ARTE-Dokumentation "Gegen den Strom - Sara Mardinis Einsatz für die M...
2023-07-27
50 min
So Nicht Bestellt - der kritische Podcast zum Thema Abschiebung
17A - "Be in Europe just to win against the system" - Talk with Hassan A. about Pushbacks
He counts five pushbacks he had to go through. About having to start over again and again, the violence and despair he experienced as a teenager traveling alone. Hassan is in Germany today, but what he experienced on the run continues to shape him. His political thinking and activism have a clear goal: to stop letting Europeans get away with their ignorance and hypocrisy. Further Links & Information ARTE-Dokumentation "Gegen den Strom - Sara Mardinis Einsatz für die Menschlichkeit": https://www.arte.tv/de/videos/099871-000-A/gegen-den-strom/ Die Infoseite von PRO ASYL z...
2023-07-27
38 min
Sozial-Theatral: Theater trifft Pädagogik
195 – Fünf Buchtipps für die Theaterpädagogik
Fünf Bücher für die Theaterpädagogik Einige dieser Bücher, die ich dir in dieser Folge vorschlage, habe auf den ersten Blick nichts mit der Theaterpädagogik zu tun. Doch auf den zweiten Blick wirst du sehr schnell erkennen, dass diese Bücher deine pädagogische Arbeit verbessern können. Aus diesem Grund lohnt es sich, sie sich näher anzusehen. Lade dir das E-Book mit der 1:1 Anleitung für deinen theaterpädagogischen Unterricht herunter. Zur Stärkung der sozial-emotionalen Kompetenzen von Kindern und Jugendlichen BUCHEMPFEHLUNGEN Lektion 5. Theaterpädagogik * Lehrer-Schüler Konferenz...
2023-07-23
15 min
Patchwork Geschichten
023 Paarurlaub in der Patchworkfamilie: Dürfen wir das?
Sandra ist alleinerziehend ihres 6-jährigen Sohnes Tizian. Sie leben in einer Patchworkfamilie mit Mark, der sich die Betreuung seiner Kinder aus erster Ehe hälftig mit der Mutter aufteilt. Da der Papa von Tizian keine Sorgepflicht übernimmt, ist für Sandra die Herausforderung als vollberufstätige Mama groß, ihren Sohn in den Schulferien selbst zu betreuen oder eine Betreuung zu finden. Mark hingegen hat durch die hälftige Aufteilung der Ferien eine Woche Urlaub "übrig" und schlägt einen Paarurlaub vor, um die Beziehung zu stärken, mal aufzutanken und dass Sandra auch mal den Kopf frei bekommt. Sandra plagen Sch...
2023-07-06
40 min
Adrian lädt ein ...
... Sandra Fleckenstein, der erste Schrei & die Life-Life-Balance
Sandra Fleckenstein, Schauspielerin aus Hessen, zu Gast im Interview Mein heutiger Gast hat bereits in über 100 Produktionen mitgewirkt. Von Film & TV über Kurzfilme, bis hin zu Werbung, Theater und auch Sprecherinnen-Aufträgen: ihre Welt ist die Bühne. Sandra Fleckenstein ist professionelle Schauspielerin aus dem schönen Hessen. Wie alles bei einem bekannten Filmprojekt für Sie mit einem ersten Schrei, der durch Mark und Bein ging, bereits in ihrer Jugend, noch während dem Abitur, begann, stellt Sandra bei "Adrian lädt ein…" spannender wie es wohl kaum sein könnte für uns "ins R...
2023-05-05
1h 37
So Nicht Bestellt - der kritische Podcast zum Thema Abschiebung
Aus der Reihe: "Ein bisschen an die Wand getrieben" - Gespräch mit Thúy Nonnemann
Kurz nachdem die Mauer fiel, ging Thúy Nonnemann von West-Berlin in den Osten und stelle fest, auch dort leben Menschen vietnamesischer Herkunft. Schnell war klar, dass politische Lösungen lange auf sich warten lassen werden. Thúy, schon vorher aktiv, begann, sie zu beraten - draußen und im Knast. Der Realität der 90er Jahre, in der viele Vietnames:innen in Deutschland lebten, wirkte sie fortan auf politischer und rechtlicher Ebene entgegen. Als ehemaliges Mitglied der Berliner Härtefallkommission entschied sie zudem über Bleiberechte von jenen, für die das Aufenthaltsrecht keine Chance mehr vorsah. Zwar ist sie im R...
2023-04-12
44 min
Terra X History - Der Podcast
Gärtnern: zwischen Schreber und Guerilla
„Jetzt im Frühjahr lockt es die Gärtner (…) unwiderstehlich in den Garten; kaum haben sie den Suppenlöffel hingelegt, sind sie auch schon bei ihren kleinen Beeten, das Hinterteil zum wundervollen Himmel emporreckend.“ Der tschechische Schriftsteller Karel Capek beschreibt schon in den 1920er Jahren den typischen Gärtner. Und daran hat sich bis heute nichts geändert. Mehr als 17 Millionen Menschen haben in Deutschland einen Garten, bauen dort Obst und Gemüse an oder lassen Rosen, Sonnenblumen und Hortensien sprießen. Auch auf Balkonen und Fensterbrettern wird fleißig gegärtnert. Aber woher kommt diese Liebe zum Gärtnern? Wann fin...
2023-03-31
59 min
So Nicht Bestellt - der kritische Podcast zum Thema Abschiebung
16B - "Viel mehr als das." - Gespräch mit Vũ Vân Phạm
Wie Bich hat auch Vân eine enge Bindung an Chemnitz, unter anderm durch das Theaterstück "So glücklich dass du Angst bekommst". Sie gehört jedoch zu der zweiten Generation der Menschen, die aus Vietnam in die DDR kamen und später als Vertragsarbeiter:innen bekannt wurden. Sie hat sich eingehend mit der vietnamesischen Community beschäftigt, fokussiert auf die nachfolgenden Generationen und hat zahlreiche Projekte gestartet, die die oft übersehene Geschichte der vietnamesischen Vertragsarbeiter:innen und ihrer Kinder sichtbar werden lassen, unter anderem die App "Glasfäden." Welche Perspektiven hat Vân auf die Wende, auf die gewal...
2023-03-07
48 min
So Nicht Bestellt - der kritische Podcast zum Thema Abschiebung
16A - "Ein Garten ohne Zäune" - Gespräch mit Ngọc Bích Pfaff
Bich kam als Auszubildende von Vietnam in die DDR und blieb, trotz dass sie gegen eine der wichtigsten Vertragsbedigungen verstoßen hatte. Sie hatte ein Kind bekommen. In der Regel hätte die DDR laut Abkommen mit Vietnam nicht mehr auf ihre Arbeitskraft zählen müssen und Bich mitsamt Kind ausgewiesen und abgeschoben. Doch sie fand ihren eigenen Weg, wider aller Herausforderungen, die erst die DDR, dann das Ostdeutschland der Nachwendezeit mit sich brachten. Im November 2021 stand sie zum ersten Mal in Chemnitz auf der Bühne, im Stück "So glücklich, dass du Angst bekommst" über vietname...
2023-03-07
1h 02
Fitness mit M.A.R.K. - Abnehmen, Muskelaufbau, Ernährung und Motivation fürs Training
Wie Du Dein biologisches Alter zurückdrehst – mit Niels Schulz-Ruhtenberg (#418)
Müssen wir hinnehmen, dass wir altern? Oder ist der Alterungsprozess nur ein Symptom ungesunder Faktoren, die Du beeinflussen kannst? Niels Schulz-Ruhtenberg, Facharzt für Allgemein-, Sport- und Ernährungsmedizin, erläutert den aktuellen Stand der Forschung. ____________ WERBUNG: AG1 (by Athletic Greens): Als FMM-Hörer bekommst Du zur ersten Bestellung kostenlos 5 Travelpacks, einen Jahresvorrat Vitamin D+K2 plus Willkommenspaket mit Shaker und schicker Edelstahldose. _______________ Niels Schulz-Ruhtenberg ist Facharzt für Allgemeinmedizin, Sport- und Ernährungsmedizin mit eigener Praxis in der Hamburger Hafencity. Er ist Autor zahlreicher Fachartikel, langjähriger Experte im NDR-Fernse...
2023-02-28
1h 13
So Nicht Bestellt - der kritische Podcast zum Thema Abschiebung
Außer der Reihe: "Archaischer Ausschluss" - Zur Geschichte der Abschiebung im Gespräch mit Miltiadis Oulios
Eine Geschichte über Abschiebungen, ihrer Theorie und Praxis gibt es im deutschsprachigen Raum fast ausschließlich in "Blackbox Abschiebung", dem 2015 erschienenen Werk von Miltiadis Oulios. Mit ihm sprechen wir darüber, wo Abschiebungen herkommen und verorten damit ihre Position im heute noch so wirkmächtigen nationalstaatlichen System. Und kommen dabei auch an dessen Grenzen, nämlich die der Demokratie in ihrer heutigen Verfassung. Warum Miltiadis darauf mit einer gewissen Leichtigkeit blickt, liegt an den Antworten, die er auf diese Fragen findet. In diesem spannenden Gespräch antwortet er auf unsere Fragen. **Weiterführende Links & Informationen** - Miltiadis Oulios "Blackbox Abschiebung" ist 201...
2022-12-27
1h 08
Erdbeerkäse - Der TrashTV Podcast
Das Lagerfeuer, auf das alle gewartet haben | Temptation Island VIP St.3 Folge 12
Das ist die Folge dieser Staffel: Es kommt zum großen Aufeinandertreffen von Tommy und Sandra sowie Aleks und Christina. Da ist natürlich Drama vorprogrammiert - oder wie es im Trash TV ja mittlerweile anscheinend genannt wird, "Fuego". Außerdem sehen wir die Dreamdates und es fällt sogar ein Kuss! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
2022-12-21
1h 18
Lesung
6/6: «Martin Salander» von Gottfried Keller
Nicht nur die Zwillinge Weidelich befinden sich wegen Betrug im Gefängnis. Im ganzen Land werden Beamte und Geschäftsmänner wegen Betrügereien festgenommen. Auch Martin Salander läuft trotz Warnungen seiner Frau Marie Gefahr, dem zwielichtigen Louis Wohlwend ein weiteres Mal auf den Leim zu gehen. Die Schweiz, Mitte des 19. Jahrhunderts: Martin Salander, ein ausgebildeter Volkslehrer, der erfolgreich als Kaufmann tätig ist, wird von seinem zwielichtigen Jugendfreund Louis Wohlwend um sein Vermögen gebracht. Er beschliesst, nach Brasilien zu reisen, um dort wieder zu Geld zu kommen. Dabei lässt er seine Frau Marie und die drei Kinder N...
2022-12-15
50 min
Lesung
5/6: «Martin Salander» von Gottfried Keller
Martin Salanders Geschäfte laufen gut, aber er gerät ihn eine Midlife-Crises. Jugendfreund Louis Wohlwend taucht wieder auf. Mit Ehefrau und deren schönen Schwester Myrrha. Dann rüttelt eine Schreckensnachricht die Familie Salander auf: Isidor Weidelich sitzt wegen Geldhinterziehung im Gefängnis. Die Schweiz, Mitte des 19. Jahrhunderts: Martin Salander, ein ausgebildeter Volkslehrer, der erfolgreich als Kaufmann tätig ist, wird von seinem zwielichtigen Jugendfreund Louis Wohlwend um sein Vermögen gebracht. Er beschliesst, nach Brasilien zu reisen, um dort wieder zu Geld zu kommen. Dabei lässt er seine Frau Marie und die drei Kinder Netti, Setti und Arnold i...
2022-12-15
51 min
Lesung
4/6: «Martin Salander» von Gottfried Keller
Der Haussegen hängt schief bei der Familie Salander. Die Töchter Setti und Netti haben sich in den Kopf gesetzt, die Zwillinge Isidor und Julian Weidelich zu heiraten. Selbst die Drohung des Vaters die Töchter zu enterben, lässt die beiden aus ihrem Liebeswahn nicht erwachen. Die Schweiz, Mitte des 19. Jahrhunderts: Martin Salander, ein ausgebildeter Volkslehrer, der erfolgreich als Kaufmann tätig ist, wird von seinem zwielichtigen Jugendfreund Louis Wohlwend um sein Vermögen gebracht. Er beschliesst, nach Brasilien zu reisen, um dort wieder zu Geld zu kommen. Dabei lässt er seine Frau Marie und die drei Kinder...
2022-12-15
50 min
Lesung
3/6: «Martin Salander» von Gottfried Keller
Martin Salander merkt, wie rasant sich die Schweiz in seiner Abwesenheit politisch und gesellschaftlich verändert hat. Er liebäugelt mit einer politischen Karriere. Die Töchter Netti und Setti haben ihre Augen auf die Zwillinge Julian und Isidor Weidelich geworfen – zum Missfallen von Mutter Marie. Die Schweiz, Mitte des 19. Jahrhunderts: Martin Salander, ein ausgebildeter Volkslehrer, der erfolgreich als Kaufmann tätig ist, wird von seinem zwielichtigen Jugendfreund Louis Wohlwend um sein Vermögen gebracht. Er beschliesst, nach Brasilien zu reisen, um dort wieder zu Geld zu kommen. Dabei lässt er seine Frau Marie und die drei Kinder Netti, Setti un...
2022-12-15
48 min
Lesung
2/6: «Martin Salander» von Gottfried Keller
Martin Salander kehrt nach 7 Jahren in Brasilien als wohlhabender Kaufmann zu seiner Familie in die Schweiz zurück. Doch bald erfährt er, dass ihn sein Jugendfreund, der Bankier Louis Wohlwend, fast um sein ganzes Vermögen gebracht hat. Muss Martin erneut die Familie verlassen und nach Brasilien? Die Schweiz, Mitte des 19. Jahrhunderts: Martin Salander, ein ausgebildeter Volkslehrer, der erfolgreich als Kaufmann tätig ist, wird von seinem zwielichtigen Jugendfreund Louis Wohlwend um sein Vermögen gebracht. Er beschliesst, nach Brasilien zu reisen, um dort wieder zu Geld zu kommen. Dabei lässt er seine Frau Marie und die drei Kinder...
2022-12-15
49 min
Lesung
1/6: «Martin Salander» von Gottfried Keller
«Martin Salander» ist die Geschichte einer Familie, die, von mehreren Schicksalsschlägen getroffen, immer wieder aufzustehen vermag. Aber auch ein Sittengemälde der Schweiz des ausgehenden 19. Jahrhunderts. Jetzt ist Kellers Roman als Hörspiel-Mehrteiler neu zu entdecken. Die Schweiz, Mitte des 19. Jahrhunderts: Martin Salander, ein ausgebildeter Volkslehrer, der erfolgreich als Kaufmann tätig ist, wird von seinem zwielichtigen Jugendfreund Louis Wohlwend um sein Vermögen gebracht. Er beschliesst, nach Brasilien zu reisen, um dort wieder zu Geld zu kommen. Dabei lässt er seine Frau Marie und die drei Kinder Netti, Setti und Arnold in prekären finanziellen Verhältnissen in der Sch...
2022-12-15
41 min
Schreibzeug
#36 Schreibratgeber für Autoren
Braucht man sie oder braucht man sie nicht? Feedback und Anregungen gern auf: www.Schreibzeug-podcast.de Neu: Schreibzeug mit einer Spende unterstützen! Webseiten der Sprecher www.literaturcafe.de www.diana-hillebrand.de www.schreibundweise.de genannte Bücher Über das Schreiben (Sol Stein; Übers. Waltraud Götting) Heute schon geschrieben? (Diana Hillebrand) - antiquarisch Garantiert schreiben lernen (Gebriele L. Rico) - antiquarisch Alternativ: Garantiert kreativ schreiben lernen (Gabriele Rico) Wie man einen verdammt guten Roman schreibt (James N. Frey, Übers. Jochen Stremmel) The Key - Die Kraft des Mythos (James N. Frey, Übers. E...
2022-12-04
1h 01
Erdbeerkäse - Der TrashTV Podcast
Orden des Phönix aus der Asche | Temptation Island VIP #07
Es ist einmal mehr der sentimentale Gigi, der Colin auf die Palme bringt. Ganz anders als wir ihn kennen, bemüht er sich, "eine andere Seite von sich zu zeigen" und nunja - wir mögen die andere vielleicht ein bisschen mehr. Ansonsten wird nach entsprechendem Schlüsselloch-Einblick das Urteil über Sandra einstimmig gefällt: Prinzessin auf der Erbse. Diese wiederum scheint plötzlich mehr Gefallen an Flocke zu finden, der sich gemeinsam mit Lala immer mehr zu den MVPs der Staffel entwickelt. Achja, und Drama um Christina gibt es natürlich auch noch. Hosted on Acast. See acast.com/pri...
2022-11-16
45 min
Handelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage
Wird es ein Comeback der Schwellenländer geben?
Handelsblatt Today vom 11.11.2022 Die Emerging Markets haben den Konjunktureinbruch während der Pandemie überstanden. Warum die besten Zeiten der Emerging Markets trotzdem vorbei sein könnten. In den vergangenen Jahren haben viele Anleger ihre Hoffnung auf Schwellenländern gesetzt. Während die Suche nach Rendite in der westlichen Welt immer schwieriger wurde, lockte das Wachstumspotenzial der Emerging Markets ausländische Investoren an. Doch je höher die Renditechancen sind, desto höher ist zumeist auch das Risiko. So sticht der beliebte Index MSCI Emerging Markets derzeit im ohnehin schwachen Marktumfeld negativ heraus. Innerhalb eines Jahres ist der...
2022-11-11
23 min
Erdbeerkäse - Der TrashTV Podcast
Die NEUE Christina | Temptation Island VIP #06
Wie in der letzten Folge schon angekündigt, sieht Aleks weitere Bilder der völlig ausrastenden Christina und ist geschockt. Als jene allerdings umgekehrt die Auslassungen ihres Göttergatten darüber hört, wie unreif sie in ihrem aggressiven Verhalten ist, erleben wir allen Erwartungen zum Trotz eine ganz neue Christina - gecoacht von Lala und Flocke? Weiterhin wird endlich aufgelöst, was genau Sandra mit ihrem Wunsch nach "Aufmerksamkeit" wünscht - Spoiler: Geschenke. Außerdem muss es natürlich um Aurelios wiederholte Arbeitsverweigerung gehen...*Werbung*Bleibt privat und sicher online mit dem b...
2022-11-09
50 min
So Nicht Bestellt - der kritische Podcast zum Thema Abschiebung
15C - "Ehe ist eine Option, das Gefängnis zu brechen" - Gespräch mit George, Ehemann
Deutsche Synchronisation Er ist von Kairo, Ägypten nach Deutschland gekommen. Das Asylverfahren verspricht ihm nicht viel. Auch deswegen ist George heute mit einer deutschen Staatsbürger:in verheiratet. Wie kamen die beiden zu der Entscheidung, welche Erfahrungen machten sie mit den Behörden, wie lief der Tag der Hochzeit und wie hat sich die Beziehung der beiden verändert? George gibt Auskunft. Diese Folge ist die deutsche Synchronisation. Das englische Original findet ihr in der A-Folge. Weiterführende Links & Informationen Mehrsprachige Tipps und Hinweise zur Schutzehe: schutzehe.com/ Spenden! Beim… Bon Courage e.V. IBAN...
2022-10-27
34 min
So Nicht Bestellt - der kritische Podcast zum Thema Abschiebung
15B - "Für mich ist die Ehe ein Zweck, um die Vorteile zu nutzen" - Gespräch mit Hanni, Expertin für politische Ehen
Hanni hat sich in ihrer Master-Arbeit selber mit Diskriminierungen bei der Eheschließung, unter anderem auch zu Schutzehen, beschäftigt. Wie das mit dem Heiraten funktioniert, warum in vielen anderen Fällen auch nicht "aus Liebe" geheiratet wird und wie sich dieses Mittel gegen Abschiebungen zu anderen Instrumenten verhält, in dieser Folge. Weiterführende Links & Informationen Mehrsprachige Tipps und Hinweise zur Schutzehe: schutzehe.com/ Spenden! Beim… Bon Courage e.V. IBAN: DE66 8605 5592 1090 0633 90 BIC: WELADE8LXXX Sparkasse Leipzig oder hier: Hiergeblieben Fonds, ein Leipziger Rechtshilfefonds für Geflüchtete Menschen.Würdig e. V. IBAN: D...
2022-10-27
58 min
So Nicht Bestellt - der kritische Podcast zum Thema Abschiebung
15A - "Marriage is one option to break the jail" - Talk with George, husband
English Original He ran from Kairo, Egypt, to Germany. The asylum procedure doesn't hold a lot of promises for him. Also because of this, George is married to a German citizen today. How did the two of them come to this decision, which experiences did they make with the authorities, how did the wedding day go and how did the relationship of the two of them change? This episode is the English original. You can find the German dubbed version in the C-episode. Further links and information Multilingual tipps and information on political...
2022-10-27
38 min
Israels kurze 5000 Jahre
Die guten und die bösen Kaiser (20)
Das Römische Reich ist am Zersplittern (3.–4. Jhdt.) In den Jahren nach der letzten großen Auflehnung gegen die römischen Herren sind die Juden entweder komplett verarmt oder bereits in der gesamten Welt verstreut. Die wenigen verbliebenen Weisen leben im Untergrund versteckt oder pilgern weit fort. Sie fahren mit Schiffen über das Mittelmeer nach Griechenland, Italien und weiter auf den europäischen Kontinent, oder sie wandern durch das heutige Libyen, Marokko bis über Gibraltar nach Spanien und Portugal. Viele ziehen auf dem eigenen Kontinent weiter, in den heutigen Irak und Iran, bis tief in die heutige Türkei, nach Aser...
2022-10-27
20 min
Erdbeerkäse - Der TrashTV Podcast
Das erste Lagerfeuer | Temptation Island VIP Folge 3
Heute geht's NUR um Folge 3 von Temptation Island VIP. Das ist uns aber erst im Laufe der Folge aufgefallen, denn anscheinend gab es in Folge 3 einfach zu viel zu bequatschen, um Folge 4 in unserem Zeitplan auch noch unterzubringen. Immerhin gab es das erste Lagerfeuer und natürlich die langerwarteten Reaktionen von Aleks auf Christina, Tommy auf Sandra usw. Nächste Woche dann Folge 4 & 5 wieder in voller Besetzung! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
2022-10-26
41 min
Hallo Welt Hier Rosenheim
Jens Eckhoff - Musiker und Produzent
Von der Geschichte einer großen deutschen Band und der Zeit danach Der Hannoveraner Jens Eckhoff war Songwriter und Gitarrist/ Keyboarder der Band WIR SIND HELDEN - die zu Beginn der 2000er deutschsprachige Popmusik auf ein neues Level gehoben haben. Aus HALLO WELT HIER ROSENHEIM wird Hallo Rosenheim hier Welt - zumindest ab und zu. Mir ist aufgefallen, dass ich eine Reihe von Jugendfreunden und -freundinnen habe, die eine bemerkenswerte Karriere gemacht haben. Die Geschichten dazu sollten unbedingt erzählt werden. Und das machen meine Gäste in losen Abständen an dieser Stelle. WI...
2022-10-23
51 min
So Nicht Bestellt - der kritische Podcast zum Thema Abschiebung
14B - „Sich selber ein Frühstück machen“ - Gespräch mit Trixi, organisiert SoliAsyl
Eine der effektivsten Methoden gegen Abschiebungen: einfach nicht an dem Ort sein, den die Behörden von dir kennen. Wie einfach oder eben auch an einigen Stellen hürdenreich, das zeigen diese beiden Folgen mit Obey und Trixi. In der B-Folge spricht Trixi über ein erst neu gegründetes Netzwerk, das SoliAsyl organisieren will. Trixi macht ganze deutlich: es ist keine Raketenwissenschaft ist, Menschen bei sich unterschlüpfen zu lassen. Chancen und Grenzen eines solchen Netzwerks, wie und wo Zuhörer:innen selber Unterstützung und Beratung finden können, um aktiv zu werden, der Umgang des Netzwerk...
2022-07-12
40 min
So Nicht Bestellt - der kritische Podcast zum Thema Abschiebung
14A - „Wir fallen nicht mal auf den Radar“ - Gespräch mit Obey, lebt in einer WG, die für ihn kein SoliAsyl ist
Eine der effektivsten Methoden gegen Abschiebungen: einfach nicht an dem Ort sein, den die Behörden von dir kennen. Wie einfach oder eben auch an einigen Stellen hürdenreich, das zeigen diese beiden Folgen mit Obey und Trixi. In der A-Folge erzählt uns Obey von seinem WG-Leben. Eigentlich eine ganz "normale WG" zweier Typen, wenn da nicht der prekäre, aufenthaltsrechtliche Status Obeys wäre. Welchen Umgang haben er und sein Mitbewohner mit der Bedrohung gefunden, welche Vorsichtsmaßnahmen wurden ergriffen, vielleicht aber auch nie umgesetzt, welche Machtverhältnisse gilt es auszubalancieren… Fragen über Fragen, die Sandra und...
2022-07-12
45 min
So Nicht Bestellt - der kritische Podcast zum Thema Abschiebung
13B - "Die Verantwortung dort zu handeln, wo der Staat aufhört" - Gespräch mit Herta & Tareq von Kabul Luftbrücke
Am 15. August 2021 nehmen die Taliban Kabul ein. Afghanistan ist an die gefallen, die die NATO, das mächtigste Militärbündnis der Welt, 20 Jahre zuvor stürzte. Unzählige in Afghanistan sind nun gefährdet. Doch eine zivile Gruppe in Deutschland verharrt nicht in Ohnmacht, sondern nimmt es selbst in die Hand. Sie chartern ein Flugzeug und beginnen, die ersten von bisher mehr als tausend Menschen auf eigene Faust zu evakuieren. Sie werden sich "Kabul Luftbrücke" nennen. Inzwischen laufen ihre Aktionen nicht mehr per Flugzeug, sondern über den Landweg - Flucht über die Grenze nach Pakistan. Wir sprechen mit Herta...
2022-06-14
1h 09
So Nicht Bestellt - der kritische Podcast zum Thema Abschiebung
13A - "...und dann sah ich die Taliban" - Gespräch mit Rahim, abgeschoben, überlebt, zurückgekehrt
Als wir das Gespräch mit Rahim führen, ist er gerade noch in Islamabad, Pakistan. Wenige Wochen zuvor ist er aus Kabul geflohen, mit Unterstützung der Kabul Luftbrücke. Wenige Tage später wird er nach Deutschland fliegen - zurückkehren. Denn im März 2020 sitzt er im Abschiebeflieger von Deutschland nach Kabul. Er erlebt Pandemie, Krieg, die Machtergreifung der Taliban in Afghanistan. Ein Gespräch über das, was alles nicht hätte sein müssen. Weiterführende Links & Informationen Pressemitteilung des Sächsischen Flüchtlingsrats zur Afghanistan-Abschiebung am 11./12. März 2020: https://www.saechsischer-fl...
2022-06-14
37 min
So Nicht Bestellt - der kritische Podcast zum Thema Abschiebung
Aus der Reihe - "Das erste Mal, dass eine Kommune sich hier einbringt" - Gespräch mit Mohammad und Jule
Wir sprechen mit zwei bekannten Gesprächspartner:innen, beide aktiv in der Leipziger Kommunalpolitik. Mohammad Okasha, Vorsitzender des Migrant:innenbeirats, und Jule Nagel, Stadträtin, haben für einen erfolgreichen Antrag im Stadtrat gesorgt. Was Kommunen gegen Abschiebungen tun können, erörterten wir bereits mit beiden. Der in diesem Sinne erfolgreiche Antrag schraubt nun an einigen Stellen, um Abschiebungen zu erschweren. Und er gibt Oberbürgermeister Burkhard Jung einige Aufgaben mit, um für Verbesserungen zu sorgen. Was genau drinsteht und welches Potential der Leipziger Beschluss hat, in dieser Folge! Weiterführende Links & Informationen Ursprüng...
2022-05-24
27 min
Handelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage
Investieren in Start-ups: Warum neue Fonds oft die größten Chancen bieten / So retten Sie Ihr Erspartes
Handelsblatt Today vom 19.05.2022 Die Geldtöpfe sind voll. Eine immer größere Anzahl an Fonds bemüht sich um die aussichtsreichsten Start-ups. Exklusive Daten zeigen jetzt, warum neue Fonds oft die größten Chancen haben. Zwischen Start-up-Investoren in Europa herrscht inzwischen ein richtig harter Konkurrenzkampf. Doch wer ist dabei am erfolgreichsten? Eine exklusive Erhebung der Investment-Plattform Equation kommt zu einem überraschenden Ergebnis: Es sind oft gerade die jüngsten Wagniskapitalfirmen, die sich noch am Markt etablieren müssen. Und das ist für Menschen, die selbst bei Start-up-Wetten mitmachen wollen, für Gründerteams und auch für die...
2022-05-19
29 min
So Nicht Bestellt - der kritische Podcast zum Thema Abschiebung
12B - "Ein kühler Kopf ist immer ganz wichtig" - im Gespräch mit Jörg Eichler vom Sächsischen Flüchtlingsrat
Ein Fall, zwei Perspektiven - eine kommt von Jörg, Asylberater beim Sächsischen Flüchtlingsrat in Dresden. Über Jahre hinweg begleitete er Familie Zejneli durch die Wirren des Aufenthaltsrechts. Bis zu dem Punkt, an dem alle ihr Bleiberecht sichern konnten. Welche Schritte hat Jörg Eichler dafür unternehmen müssen, welche Ideen und neuen Ansätze musste er finden, wie ging er mit Rückschlägen um, wie lief die Kommunikation mit Luan Zejneli, zweitältester Sohn und Manager der Familie. Nach beiden Folgen stellt sich die Frage: alle Familienmitglieder haben heute ein Aufenthaltsrecht. Doch der Preis w...
2022-04-26
55 min
So Nicht Bestellt - der kritische Podcast zum Thema Abschiebung
12A - "Ein typischer Luan ist..." - im Gespräch mit Luan Zejneli
Ein Fall, zwei Perspektiven - eine kommt von Luan, zweitältester Sohn der Familie Zejneli aus Leipzig. Und so etwas wie der Familienmanager. Nachdem er volljährig geworden war und die Härtefallkommission sein Bleiberecht gesichert hatte, ging es nun um seine Familie. Es folgte ein jahrelanger Kampf um das Aufenthaltsrecht der einzelnen Familienmitglieder, mit teils schmerzhaften Rückschlägen. Begleitet wurde er dabei von Jörg Eichler, Asylberater beim Sächsischen Flüchtlingsrat. Nach beiden Folgen stellt sich die Frage: alle Familienmitglieder haben heute ein Aufenthaltsrecht. Doch der Preis war hoch. Ein best practice - Fall? We...
2022-04-26
37 min
So Nicht Bestellt - der kritische Podcast zum Thema Abschiebung
11B - "Einer allein schafft das nicht, das ist klar." - Gespräch mit Frau Braun, organisierte Kirchenasyl
Frau Braun möchte anonym bleiben, denn das, was sie und ihre Gemeinde geleistet haben, könnte zu Hass und Anfeindungen in ihrem Ort irgendwo in Sachsen führen. Warum und wie sie dennoch das Kirchenasyl für den in dieser Folge so genannten Fidelis durchführten - das erklärt sie hier. Eines wird deutlich: für ein gelungenes Kirchenasyl benötigt es den Willen der Gemeinde, die Bereitschaft an der Basis der Kirche. Weiterführende Links & Informationen Website der Bundesarbeitsgemeinschaft Asyl in der Kirche: https://www.kirchenasyl.de/ Infos zu den Austauschtreffen für Menschen i...
2022-03-22
43 min
So Nicht Bestellt - der kritische Podcast zum Thema Abschiebung
11A - "Ich bleibe Optimist" - Gespräch mit Sebastian, vormals im Kirchenasyl
Sebastian war plötzlich von Abschiebung bedroht und suchte einen Weg ins Kirchenasyl. Er hatte Glück, eine Kirchgemeinde nahm sich ihm an. Mit Zuversicht und Optimismus nahm er die Herausforderung, die die lange Zeit auf einem Kirchgelände darstellt. Und er macht eines ganz klar, was Menschen in existentiellen Situationen oft gern hätten, was aber viel zu oft verloren geht. Ein Gespräch, aus dem sich was lernen lässt. Weiterführende Links & Informationen Website der Bundesarbeitsgemeinschaft Asyl in der Kirche: https://www.kirchenasyl.de/ Infos zu den Austauschtreffen für Menschen im Kirchenasyl: https...
2022-03-22
50 min
Sozial-Theatral: Theater trifft Pädagogik
140 – Die systemisch-konstruktivistische Sicht der Welt
Die matrix in unserem Kopf Die rote oder die blaue Pille? Während Neo aus dem Film "The Matrix" sich entscheiden kann, sind wir nur Opfer der Welt, die wir in unseren Köpfen konstruieren. Entscheiden können wir uns nicht. Was die Matrix, als der Konstruktivismus, mit der Theaterpädagogik zu tun hat, erfährst du in dieser Podcastfolge. Mein gratis E-Book **Weitere empfohlene Podcastfolgen: ** Folge 87 – Ästhetische Erfahrung in der Praxis Folge 118 – So lehrst du sicher und nachhaltig mit ästhetischer Bildung Blogbeitrags reihe über Augusto Boal und das Theater der Unterdrückte...
2022-03-20
30 min
Wer glaubt, wird selig - Der Studio Omega-Religionspodcast
109: Putins Kampf mit Gottes Segen?
Prof. Thomas Mark Nemeth ist Professor für Ostkirchen an der Universität Wien und Priester der Ukrainischen Griechisch-katholischen Kirche. Dem Podcast "Mit Herz und Haltung" der Katholischen Akademie der deutschen Diözese Dresden-Meißen hat er ein Interview zum Ukraine-Krieg und den kirchlichen Hintergründen gegeben. Mit sehr markanten und sehr persönlichen Aussagen. So übt er etwa heftige Kritik an der Führungsebene der Russisch-orthodoxen Kirche, zugleich aber auch an "naiven" westlichen Theologen, die um der Ökumene Willen zu Moskau-freundlich sind. Studio Omega präsentiert den Podcast mit Prof. Nemeth als Gastbeitrag. Mehr Infos zur Podcast-Serie „Mit Herz und Hal...
2022-03-02
19 min
So Nicht Bestellt - der kritische Podcast zum Thema Abschiebung
10B - Das Geschäft mit Abschiebungen - Flughafen-Folge mit Helen von No Border Assembly Berlin
Es sind Airlines, Konzerne, Baufirmen - für Abschiebungen benötigt es eine Infrastruktur. Flugzeuge werden gebraucht, Knäste und Lager erleichtern das Abholen der Menschen und nicht zuletzt muss es einen Flughafen geben. Da fallen auch Profite ab. Die No Border Assembly Berlin hat mit ihren Recherchen zu den "border profiteers" genau hingeschaut, wer hier für was eine Rechnung schreibt. Und nicht nur das - die Versammlung zeichnet sich durch zahlreiche weitere Aktivitäten aus. Unter anderem das geplante Abschiebedrehkreuz am Flughafen Schönefeld haben sie im Blick und versuchen, ein Erbe Seehofers zu verhindern. Weiter...
2022-02-15
47 min
So Nicht Bestellt - der kritische Podcast zum Thema Abschiebung
10A - "68 Afghanen sagen 'Puh'" - Sardar V. und Seehofers Schatten
Am 04. Juli 2018 landet Sardar V. in Kabul. Währenddessen wird Bundesinnenminister Horst Seehofer 69 Jahre alt. Diese Belanglosigkeit ist traurige Berühmtheit geworden. Auch zu Sardar V. nach Kabul gelangen Seehofers zynische Bemerkungen auf der Pressekonferenz in Berlin. Heute: Seehofer ist weg. Aber Sardar V. ist wieder da, denn heute lebt er in Polen mit einer Flüchtlingsanerkennung. Im Gespräch mit So Nicht Bestellt macht er klar, was er nach seiner Rückkehr nach Europa von Deutschland hält. Und er hat Seehofer einiges zu sagen. Weiterführende Links & Informationen Seehofers Äußerung auf der Pressekonferenz im Juli 2...
2022-02-15
56 min
Handelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage
Metaverse: Marketing-Trick oder Revolution? / Talfahrt von Delivery Hero geht weiter
Handelsblatt Today vom 11.02.2022 Die Verknüpfung von realer und virtueller Welt könnte die nächste Evolutionsstufe des Internets sein. Wie sich unsere Wirtschaft verändern könnte. Seit Facebook-Gründer Mark Zuckerberg seine Visionen um das Metaverse publik gemacht hat erntet er gleichermaßen Spott und Zuspruch. Mit dem Metaverse will er eine virtuelle dreidimensionale Welt erschaffen, die die reale Welt um eine Ebene erweitert. Die Idee ist nicht völlig neu, die Umsetzung steckt allerdings noch in den Anfängen. Man mag vom Meta-Chef halten, was man will: Mit der Neuausrichtung seines Konzerns hat er ei...
2022-02-11
32 min
Next Level Leadership
#97 - Nochmal ganz neu anfangen!
Bewusst einen Neuanfang wagen – mit Sinn, Vertrauen und Gefühl Vielleicht möchtest du oder jemand in deinem Umfeld genau jetzt einen echten Neuanfang starten und wagen, egal was es ist: eine berufliche Neuorientierung oder einfach einen Arbeitgeberwechsel, Trennung von Partner*in, Umzug, …? neuestärke bietet dir in dieser Folge einige gedankliche Impulse, die dich für dieses Unterfangen stärken und dir Mut machen können. Es ist keine vollumfängliche Anleitung für einen Neuanfang, aber bestimmt ein erster Wegweiser, wie du dein Leben in Richtung Sonne neu ausrichten kannst. Der perfekte Zeitpunkt dafür? Eigentlich ni...
2022-01-07
27 min
So Nicht Bestellt - der kritische Podcast zum Thema Abschiebung
"I hope to fix that" - Jahresrückblick und Ciao Horst!
Es ist Ende 2021 - und damit auch das politische Ende des inzwischen ehemaligen Bundesinnenministers Horst Seehofer. In dieser Folge wird zurückgeschaut auf ein Jahr, eine Legislatur, auf 16 Jahre unionsgeführtes Innenministerium und auch ein wenig vorausgeschaut. Denn eine neue Bundesregierung ist im Amt und hat Veränderungen versprochen, auch bei den Bleiberechten. Was ist da zu erwarten, gerade für die Menschen, die dieses Jahr im So Nicht Bestellt - Podcast zu hören waren? Einige von ihnen melden sich noch einmal zu Wort. Weiterführende Links & Informationen - Pressemitteilung von Pro Asyl vom 25.11.2021: "Koalitionsvertrag 2021–2025: Wichtige...
2021-12-28
32 min
Toast Hawaii
Die große Toast Hawaii-Weihnachtsshow mit Pierre M. Krause, Thees Uhlmann und Mark Scheibe
Heute erwartet Sie ein besonderes Toast Hawaii: es weihnachtet sehr! Zu Gast ist Pierre M. Krause und so manche Überraschung: es gibt Glühwein und Weihnachtsgebäck, es wird mit Pianobegleitung gesungen und dann taucht auch noch ein besonderer Überraschungsgast auf und stimmt in das ganze Weihnachtsgelage mit ein - Thees Uhlmann lässt es sich nicht nehmen und schmettert ein paar Weihnachtslieder! Und dann geben die Gäste, inklusive Mark Scheibe am Piano, natürlich noch Einblick in ihre ganz eigenen Weihnachtstraditionen und -bräuche. Lametta oder Christbaumkugeln? Kartoffelsalat mit Würstchen oder festlicher Weihnachtsbraten? Zu Wort melden sich außerdem...
2021-12-18
1h 17
So Nicht Bestellt - der kritische Podcast zum Thema Abschiebung
9b - "Zwischen Angst und Rebellion" - Soziale Arbeit im Lager? Gespräch mit 2 Sozialarbeiter:innen und Magda
Ein Interview im Interview, oder auch… ein Zwiebelinterview! Zwei Sozialarbeiter:innen sprechen über ihre Arbeit im Lager, einer Aufnahmeeinrichtung des Freistaats Sachsen. Ihre Stimmen haben Sandra und Mark nachgesprochen, denn sie müssen anonym bleiben. Im Gespräch mit Magdalena Engel, die zu den Aufnahmeeinrichtungen forscht, ordnen wir das Gehörte ein. Weiterführende Links & Informationen Broschüre des Flüchtlingsrats Berlin: "Handlungsoptionen im Fall von Abschiebungen aus Sammelunterkünften - Eine Handreichung für Sozialarbeiter:innen und Betreuer:innen", https://fluechtlingsrat-berlin.de/wp-content/uploads/flueRaBER_handreichung_Handlungsopt_i_Fall_v_Absch_a_Sammelunter_RZ.pdf Website der...
2021-12-07
34 min
So Nicht Bestellt - der kritische Podcast zum Thema Abschiebung
9a - "Natürlich, man hat sich auch ein bisschen geholfen." - Gespräch mit Mohammad über Abschiebungen aus Lagern
Im Jahr 2019 lebten Mohammad und seine Familie in Lagern in Dresden. Heute spricht er über die Nächte, als die Polizei kam, um Bewohner:innen abzuholen. Welche Solidarität gibt es unter den Bewohner:innen, wie verhalten sich die Mitarbeiter:innen eines Camps während der Abschiebung? Und was macht die früher von Abschiebung bedrohte Familie heute? Weiterführende Links & Informationen Broschüre des Flüchtlingsrats Berlin: "Handlungsoptionen im Fall von Abschiebungen aus Sammelunterkünften - Eine Handreichung für Sozialarbeiter:innen und Betreuer:innen", https://fluechtlingsrat-berlin.de/wp-content/uploads/flueRaBER_handreichung_Handlungsopt_i_Fall_v_Absch_a...
2021-12-07
41 min
How to Social Werbung - erfolgreiche Anzeigen auf Social Media
Mit Storytelling erfolgreich in den sozialen Medien
In dieser Folge spricht Miriam mit Mark Oswald über Storytelling. Während Miriam Storytelling vor allem in Anzeigen und mit Verkaufspsychologie nutzt, hat Mark aus einer ganz anderen Motivation mit Storytelling gestartet. Mark hat unter anderem einen eigenen, sehr erfolgreichen Podcast "Business küsst Bewusstsein". Hier geht es zum Podcast von Mark. Und hier findest Du die Buchempfehlung von Mark: Der reichste Mann von Babylon * *dies ist ein Affiliate Link.
2021-10-29
23 min
So Nicht Bestellt - der kritische Podcast zum Thema Abschiebung
8b - "Am Ende haben die Knäste nur eine Symbolwirkung" - Gespräch mit Ruth Borchers von der Abschiebehaftkontaktgruppe
Mehr Informationen & Folgen & die Bestellliste findest du hier: https://sonichtbestellt.org Die Abschiebehaft Dresden existiert seit Dezember 2018. Genauso lang berät dort die Abschiebehaftkontaktgruppe. Ruth Borchers ist Mitglied der Gruppe. Sie schaut in diesem Gespräch mit glasklarem Blick auf den Vollzug der Haft. Über Freiheitsentziehung im dunklen Schatten des Rechtsstaats dreht sich diese Folge, vor allem aber um eine starke Gruppe, die beraten will, bis der Knast Geschichte ist. Weiterführende Links & Informationen Webseite der Abschiebehaftkontaktgruppe: https://www.abschiebehaftkontaktgruppe.de/ Link zum Abschiebemonitoring-Kontaktformular: https://www.saechsischer-fluechtlingsrat.de/de/abschiebemonitoring/ -Ü...
2021-10-26
1h 00
So Nicht Bestellt - der kritische Podcast zum Thema Abschiebung
8a -„Wir sind aus Tunesien mit einem Boot gekommen. Wegen 6 Metern habe ich keine Angst.“ - Gespräch mit Ahmad, geflohen
Mehr Informationen & Folgen & die Bestellliste findest du hier: https://sonichtbestellt.org Ahmad ist auf ungewöhnlichem, ja einzigartigen Weg aus der Abschiebehaft Dresden entkommen. Im Januar 2020 springen er und zwei Mitinhaftierte über den unüberwindlich scheinenden Zaun… und blamieren damit bundesweit die Landesdirektion. Mehr noch, sie setzen eines der bislang stärksten Zeichen gegen Abschiebehaft, indem sie sich das Recht zu Gehen einfach nehmen. Wie und wo Ahmad heute lebt, was er und seine damals hochschwangere Freundin durchmachten und was aus den beiden weiteren Geflohenen geworden ist, in dieser Folge. **Weiterführende Informationen ** Pressem...
2021-10-26
36 min
So Nicht Bestellt - der kritische Podcast zum Thema Abschiebung
7b - "Ich hätte supergern die Berlin ID." - Gespräch mit Nora Brezger vom Flüchtlingsrat Berlin
Es geht nach Berlin! Und zwar zum Ende unserer kleinen Kommunen-Trilogie. Menschen, die vor Abschiebung bedroht sind, zu unterstützen, ist immer auch eine Frage des Wohnraums. Die Dimensionen dessen sind in Berlin noch einmal andere. Warum dem so ist, was die Zivilgesellschaft dort leistet, was noch zu tun ist und wie Nora auf die "Sicheren Häfen"- Städte blickt - alles in dieser Folge. Weiterführende Informationen -Noras drei Lieblingsinitiativen in Berlin: No Border Assembly: https://noborderassembly.blackblogs.org/de/ Migrantifa Berlin: https://migrantifaberlin.wordpress.com/ We'll Come United Berlin/ Brandenburg: http...
2021-09-28
52 min
So Nicht Bestellt - der kritische Podcast zum Thema Abschiebung
7a - "Ich wollte eigentlich viel mehr in meinem Leben erreichen." - Gespräch mit Robert, illegalisiert in Chemnitz
Zentrale Weichen wurden schon bei seiner Geburt gestellt - offenbar unverrückbare Weichen. Robert lebt seit 27 Jahren illegalisiert, heute in Chemnitz. In diesem Gespräch zeigt sich, welchen enormen Raum die Willkür einer Ausländerbehörde einnehmen kann. Trotz ihrer Ermessensspielräume, obwohl jeder weitere Tag in dieser Situation ein verlorener Tag ist. Spenden! Beim… Bon Courage e.V. IBAN: DE66 8605 5592 1090 0633 90 BIC: WELADE8LXXX Sparkasse Leipzig oder hier: Hiergeblieben Fonds, ein Leipziger Rechtshilfefonds für Geflüchtete Menschen.Würdig e. V. IBAN: DE20 8306 5408 0004 9621 09 BIC: GENODEF1SLR Verwendungszweck: Hiergeblieben Fonds Cover-Gestaltung: Chris Schneider...
2021-09-28
46 min
So Nicht Bestellt - der kritische Podcast zum Thema Abschiebung
Aus der Reihe: "Without any Goodbye I left Germany" - a talk with Mohsen, deported not only once
In this talk, Mohsen speaks of a nightmare that has been hunting him for five years now. In December 2016 he is deported to Afghanistan. More deportations will follow. It is the first deportation for Mohsen, but also the first out of 40 deportation planes that left Germany for Kabul. Ever since that horrorful night, Mohsen has been seeking refuge again. Now he is stuck on Lesvos island. A talk with a person, who is escaping for the second time. Further information Website of No Border Kitchen Lesvos: https://noborderkitchenlesvos.noblogs.org/ Website of Legal Centre Lesvos: https...
2021-09-07
42 min
So Nicht Bestellt - der kritische Podcast zum Thema Abschiebung
Aus der Reihe: Luftbrücke nach Kabul? - "...sie sind schon hier!"
Die Machtübernahme der Taliban in Afghanistan hat weltweit für Entsetzen gesorgt. Die Evakuierungen nach Deutschland liefen schleppend an, dann weitete sich der Einsatz aus. Allerdings nicht der Kreis der Personen, die evakuiert werden. In dieser Folge rekonstruieren wir die Ereignisse, die zum Versagen der Bundsregierung führten. Und: wir haben Menschen in Afghanistan und Deutschland gefragt, was sie in den letzten Tagen gefühlt und gedacht haben und was sie erleben müssen. Weiterführende Informationen -Forderungen der #LuftbrueckeNachKabul und Spendenaufruf für mit der Bundesregierung abgestimmte, zivilgesellschaftliche Chartermaschine für die Evakuierung: https...
2021-08-25
39 min
So Nicht Bestellt - der kritische Podcast zum Thema Abschiebung
6b - "Ich komme aus der Revolution, nicht aus der Politik" - Gespräch mit Mohammad Okasha über das, was Leipzig tun kann
Mohammad Okasha ist in diesem Jahr in den Leipziger Migrant*innenbeirat gewählt worden. Was kann dieses Gremium gegen Abschiebungen tun, was in der Leipziger Politik manchmal zu langsam geht, ob wir schon in einer postmigrantischen Gesellschaft leben und wie Leipzig in 20 Jahren aussehen soll - das besprechen wir mit Mohammad. Wir haben endlich eine Website, schaut vorbei: sonichtbestellt.org. Das Foto von Mohammad Okasha, das wir auf unserer Website wie auf unseren Social Media Kanälen verwenden, wurde von Nader Gadelrab aufgenommen. Weiterführende Informationen -Facebook-Account von Mohammad Okasha: https://www...
2021-08-24
47 min
So Nicht Bestellt - der kritische Podcast zum Thema Abschiebung
6a - "Das BAMF labert nur Scheiße" - Gespräch mit Mohamad S., abgeschoben nach Afghanistan, heute im Iran
Mohamad S. ist Sandra aus ihrer Beratungstätigkeit bereits bekannt gewesen. Im Dezember 2020 wurde er nach Afghanistan abgeschoben. Tatsächlich, er war einer der "Straftäter", die die Bundesregierung so gern abschieben will. Ein Gespräch, das dieses starre Bild auflöst und das klar zeigt: auch Straftäter*innen sind Menschen, sind Personen, denen Empathie entgegengebracht werden kann und Sicherheit gegeben werden muss. Wir haben endlich eine Website, schaut vorbei: sonichtbestellt.org. Weiterführende Informationen Gemeinsame Pressemitteilung von Bon Courage und Sächsischem Flüchtlingsrat zur Abschiebung von Mohamad S. am 16. Dezember 2020: https://www.saech...
2021-08-24
33 min
Sozial-Theatral: Theater trifft Pädagogik
112 – Systemische Theaterpädagogik
Ein Interview mit Sandra Anklam In diesem Interview bespreche ich mit Sandra Anklam, wie die Theaterpädagogik mit der systemischen Supervision zusammen harmonieren und du so eine umfangreiche Haltung für den Menschen entwickeln kannst. Sandra Anklam bildet an der Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW Menschen in Systemischer Theaterpädagogik, Performance und Künstlerisch-Systemischer Therapie weiter. Sie inszeniere Stückvorlagen und Eigenproduktionen mit diversen Gruppen an den unterschiedlichsten Orten und in Kooperation mit verschiedensten Institutionen. Mein gratis E-Book Das Buch Didaktik und Methodik in der Theaterpädagogik Hier...
2021-08-16
45 min
So Nicht Bestellt - der kritische Podcast zum Thema Abschiebung
5b - "Diese empathische und bestimmte Linie" - Gespräch mit Jule Nagel über das Wie einer grenzenlosen Welt
**_Jule Nagel, Aktivistin, Mitglied des Landtags in Sachsen, Stadträtin in Leipzig, will das Recht auf globale Bewegungsfreiheit, eine grenzenlose Welt. Gemeinsam erörten wir, woran das im Sächsischen Landtag scheitert und zeigen ganz klar: Ansätze bestehen abseits der Nationalstaaten, die eine Welt ohne Abschiebungen ganz greifbar werden lassen. Ein Gespräch, nach dem das Utopische plötzlich real erscheint. Weiterführende Informationen Internationale Freizügigkeit von Menschen - Die Charta von Palermo: https://www.comune.palermo.it/js/server/uploads/iosonopersona/charta_von_palermo_2015.pdf From the Sea to the City - Vom Meer zur...
2021-07-20
44 min
So Nicht Bestellt - der kritische Podcast zum Thema Abschiebung
5a - "Wo is'n bitte schön MEIN Recht?" - Gespräch mit Anissa über das Leben in Illegalität
_Die Angst vor Abschiebung zwingt viele Menschen in ein Leben in Illegalität - so auch Anissa. Sie erzählt uns im Gespräch, warum sie nie selbst auf einer Schulbank sitzen konnte, warum sie mit ihren knapp 30 Jahren noch nie eigenen Wohnraum hatte und warum sie sich zum wiederholten Male von ihrer Ausländerbehörde enttäuscht fühlt. Ein Leben abseits des Systems, als Frau und Waise. _ Weiterführende Informationen Spendenkonto Medinetz Leipzig: http://www.medinetz-leipzig.de/index.php?id=3 Spendenkonto Medinetz Dresden: https://www.medinetz-dresden.org/aktiv-werden/ Spendenkonto Medibüro Chemnitz: https://www.medibuero...
2021-07-20
59 min
So Nicht Bestellt - der kritische Podcast zum Thema Abschiebung
Aus der Reihe: "Wir sind hier im Wartebereich." - Gespräch mit Familie Imerlishvili
Nach knapp zweieinhalb Wochen sprechen wir mit Ilona und Ilia. In Georgien keine Zukunft, die Vergangenheit in Deutschland nicht vorbei - das ist die Lage der Familie. Diese Momentaufnahme außer der Reihe in dieser Folge zu hören. Jetzt unterstützen und unterschreiben!: Kampagne „Bring back our neighbours“: https://bringbackourneighbours.de/ Weiterführende Informationen • Pressespiegel zur Abschiebung der Familie I. Nach Georgien am 10.06.2021: https://bringbackourneighbours.de/category/pressemitteilungen/ • Kleine Anfrage von Juliane Nagel (Die Linke) zu Abschiebung einer Familie trotz Befassung der Härtefallkommission nach Georgien am 10. Juni 2021 vom 11. Juni 2021 (Drs: 7/6749): https://edas.landtag.sachsen.de/vi...
2021-07-01
32 min
literaTOUR
Claudia Rossbacher – Eine Krimiautorin mordet sich durch die Steiermark
Diesmal dreht sich bei literaTOUR alles um Mord und Totschlag - und das ausgerechnet in den schönsten Landschaftsidyllen Österreichs."Steirertanz" ist der elfte Band aus Claudia Rossbachers Steirer-Reihe. Ihre Krimis mit den LKA-Ermittlern Sandra Mohr und Sascha Bergmann sind allesamt Bestseller in Österreich. Der aktuelle Fall "Steirertanz" führt die beiden LKA-Beamten Sascha Bergmann und Sandra Mohr an den Grundlsee. Eine alte Villa ist abgebrannt, es gibt eine Tote und viele Verdächtige. Theodora Bauer trifft Claudia Rossbacher zum Gespräch über Modelkarrieren, Krimileidenschaften und die Liebe zur grünen Mark.
2021-06-24
11 min
literaTOUR
Claudia Rossbacher – Eine Krimiautorin mordet sich durch die Steiermark
Diesmal dreht sich bei literaTOUR alles um Mord und Totschlag - und das ausgerechnet in den schönsten Landschaftsidyllen Österreichs."Steirertanz" ist der elfte Band aus Claudia Rossbachers Steirer-Reihe. Ihre Krimis mit den LKA-Ermittlern Sandra Mohr und Sascha Bergmann sind allesamt Bestseller in Österreich. Der aktuelle Fall "Steirertanz" führt die beiden LKA-Beamten Sascha Bergmann und Sandra Mohr an den Grundlsee. Eine alte Villa ist abgebrannt, es gibt eine Tote und viele Verdächtige. Theodora Bauer trifft Claudia Rossbacher zum Gespräch über Modelkarrieren, Krimileidenschaften und die Liebe zur grünen Mark.
2021-06-24
11 min
literaTOUR
Claudia Rossbacher – Eine Krimiautorin mordet sich durch die Steiermark
Diesmal dreht sich bei literaTOUR alles um Mord und Totschlag - und das ausgerechnet in den schönsten Landschaftsidyllen Österreichs."Steirertanz" ist der elfte Band aus Claudia Rossbachers Steirer-Reihe. Ihre Krimis mit den LKA-Ermittlern Sandra Mohr und Sascha Bergmann sind allesamt Bestseller in Österreich. Der aktuelle Fall "Steirertanz" führt die beiden LKA-Beamten Sascha Bergmann und Sandra Mohr an den Grundlsee. Eine alte Villa ist abgebrannt, es gibt eine Tote und viele Verdächtige. Theodora Bauer trifft Claudia Rossbacher zum Gespräch über Modelkarrieren, Krimileidenschaften und die Liebe zur grünen Mark.
2021-06-24
11 min
So Nicht Bestellt - der kritische Podcast zum Thema Abschiebung
4c - „10 Minuten hätten gereicht, um sie aus dem Flieger zu holen“ - Rückblick: 2 Abschiebungen, 1 Woche, X Konsequenzen
Vom Flughafen Leipzig/Halle hob am 08. Juni 2021 ein Sammelflieger nach Afghanistan und nur zwei Tage später ein Sammelflieger nach Georgien ab. (Zu) Viele Menschen aus Sachsen waren von den Abschiebungen betroffen. Wir blicken zurück auf eine schlimme Woche, die für Aufruhr bei Nachbarinnen und Freundinnen der Abgeschobenen, Berater*innen, Landtagsabgeordneten und Regierungsmitgliedern sorgte. Jetzt unterstützen und unterschreiben!: Kampagne „Bring back our neighbours“: https://bringbackourneighbours.de/ Weiterführende Informationen • Facebook-Post von Petra Köpping (Ministerin für Soziales und gesellschaftlichen Zusammenhalt in Sachsen): https://bringbackourneighbours.de/2021/06/17/ministerin-petra-koepping-fordert-abschiebestopp-von-familien-bis-der-fall-von-familie-i-geklaert-ist/ • Pressespiegel zur Abschiebung der Familie I. Nach Georgie...
2021-06-22
15 min
So Nicht Bestellt - der kritische Podcast zum Thema Abschiebung
4b - „Aufenthalt nur für die, deren Kinder nicht kiffen…“ - Anwältin Carolin Helmecke wie sie Abschiebungen verhindert
Am 08. Juni 2021 waren wir zu Besuch in der Kanzlei der Dresdner Rechtsanwältin Carolin Helmecke. Im Gepäck hatten wir drei Fallkonstellationen abschiebebedrohter Menschen, die wir gemeinsam mit der Juristin besprachen, stets mit der Frage im Hinterkopf: wie kann rechtlich eine drohende Abschiebung verhindert werden? Dabei gehen wir Schritt für Schritt durch, was Caro als Anwältin im jeweiligen Fall selber unternehmen würde. Weiterführende Informationen zum Gespräch: • Broschüre von Pro Asyl „Erste Hilfe gegen Dublin-Abschiebungen: Basiswissen und Tipps für die Einzelfallarbeit“ von 2015: https://www.proasyl.de/material/erste-hilfe-gegen-dublin-abschiebungen-basiswissen-und-tipps-fuer-die-einzelfallarbeit/ • verschiedene Zahl...
2021-06-22
56 min
So Nicht Bestellt - der kritische Podcast zum Thema Abschiebung
4a - „Man kriegt hier keine Luft“ - Gespräch mit Jihed F. aus der Abschiebehaft Dresden
Am 30. März 2020 sprachen wir mit Jihed F., der zu diesem Zeitpunkt bereits seit mehreren Wochen in der Abschiebehaftanstalt Dresden sitzt und auf seine Abschiebung nach Tunesien wartet. In dem Gespräch erzählt Jihed F. eindrücklich, wie die Situation in Abschiebehaft ist. • Weiterführende Informationen zu Abschiebungshaft vom Sächsischen Flüchtlingsrat: https://www.saechsischer-fluechtlingsrat.de/de/informationen-zu-abschiebungshaft/ • Webseite des Sächsischen Flüchtlingsrat e.V. mit zahlreichen Zahlen und Grafiken (u.a. zu Abschiebehaft in Sachsen): https://www.saechsischer-fluechtlingsrat.de/de/publikationen/zahlen-und-grafiken/ • Webseite der Abschiebehaftkontaktgruppe: https://www.abschiebehaftkontaktgruppe.de/ Spenden! Für die Kontaktgruppe As...
2021-06-22
24 min
So Nicht Bestellt - der kritische Podcast zum Thema Abschiebung
3b - "...in die falsche Richtung" - Vom Ablauf einer Abschiebung mit Christina Riebesecker
Wo, wer, wann, wie und warum - diese Fragen beantwortet Christina Riebesecker von der AG Asylsuchende aus Pirna und gibt damit einen Überblick über den Verwaltungsakt Abschiebung. Aktuelle Infos aus Sachsen: • Pressemitteilung von den Landesflüchtlingsräten und der Ahmadiyya-Gemeinde Sachsen/ Thüringen zur Abschiebung von Mitgliedern der Ahmadiyya Gemeinde, vom 15. April 2021: https://www.saechsischer-fluechtlingsrat.de/de/2021/04/15/gemeinsame-pm-drei-monate-haft-ohne-straftat-um-zurueck-in-den-verfolgerstaat-abgeschoben-zu-werden/ • Pressemitteilung von Juliane Nagel (Die Linke) zu Abschiebung wegen Personalmangels vom 16. April 2021: https://jule.linxxnet.de/weil-amtsaerztliches-personal-fehlt-schaffen-abschiebungen-fakten-auf-kosten-der-menschenrechte-16-04-2021/ • Pressemitteilung von der Abschiebehaftkontaktgruppe Dresden zum regulären von der Pandemie gelösten Haftvollzug vom 19. Mai 2021: https://www.abschiebehaftkontaktgruppe.de/deutsch/press...
2021-05-20
52 min
So Nicht Bestellt - der kritische Podcast zum Thema Abschiebung
3a - „...dass ich meine Zukunft bauen kann“ – Gespräch mit Sara A.
Sara A. wurde bereits einmal nach Georgien abgeschoben. Nun droht der 14-jährigen und ihrer Familie erneut eine Abschiebung. • Kleine Anfrage von Juliane Nagel (Die Linke) zur zweiten Sammelabschiebung nach Georgien vom 13.11.2018 (Drs.-Nr.: 6/15071): https://edas.landtag.sachsen.de/viewer.aspx?dok_nr=15071&dok_art=Drs&leg_per=6&pos_dok=1&dok_id=undefined • Kleine Anfrage von Juliane Nagel (Die Linke) zur Trennung einer Familie bei Sammelabschiebung vom Flughafen Leipzig/Halle nach Georgien am 11.10.2018 vom vom 13.11.2018 (Drs.-Nr.: 6/15072): https://edas.landtag.sachsen.de/viewer.aspx?dok_nr=15072&dok_art=Drs&leg_per=6&pos_dok=1&dok_id=undefined • Newsletter vom Säc...
2021-05-20
35 min
So Nicht Bestellt - der kritische Podcast zum Thema Abschiebung
2 - Sonderfolge: "Jede Abschiebung ist eine Abschiebung zu viel"
Was hätte sein können… anhand dreier, real geschehener Geschichten von abgeschobenen Menschen wird erzählt, was die Abschiebung hätte verhindern können. LINKS Panorama-Beitrag vom 11.02.2021: Absurde Abschiebung: "Seehofers Afghanen" sind zurück (https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/2021/Absurde-Abschiebung-Seehofers-Afghanen-sind-zurueck,abschiebung926.html) Querfeld Sonderausgabe zu Abschiebungen vom 07/2020: https://www.saechsischer-fluechtlingsrat.de/de/2020/06/01/querfeld-sonderausgabe-zu-abschiebungen-blick-hinein-werfen/ PM vom Sächsischen Flüchtlingsrat vom 26.07.2018: Schranken gefallen – Sachsen schiebt ohne Skrupel in den Krieg ab (https://www.saechsischer-fluechtlingsrat.de/de/2018/07/26/pm-schranken-gefallen-sachsen-schiebt-ohne-skrupel-in-den-krieg-ab/) PM vom Sächsischen Flüchtlingsrat vom 20.09.2017: Familientrennung vollzogen – Eilantrag abgelehnt(https://www.saechsischer-fluechtlingsrat.de/de/2017/09/20/pm-familientrennung-vollzogen-eilantrag-abgelehnt/) Spenden! Beim… B...
2021-04-20
36 min
So Nicht Bestellt - der kritische Podcast zum Thema Abschiebung
1 - Teaser: "Können Sie mir sagen warum?"
Sandra und Mark besprechen, was sie mit diesem Podcast überhaupt vorhaben und warum das jetzt sein muss! LINKS Horst Seehofers Aussage vom 10. Juli 2018: https://www.youtube.com/watch?v=9F_UDwPFkXc Spenden! Beim… Bon Courage e.V. IBAN: DE66 8605 5592 1090 0633 90 BIC: WELADE8LXXX Sparkasse Leipzig oder hier: Hiergeblieben Fonds, ein Leipziger Rechtshilfefonds für Geflüchtete Menschen.Würdig e. V. IBAN: DE20 8306 5408 0004 9621 09 BIC: GENODEF1SLR Verwendungszweck: Hiergeblieben Fonds Cover-Gestaltung: Chris Schneider | cityescape.de Music by Soundbrothers und Lead Jacket
2021-04-20
11 min
Dick & Doof
Sandra wollte eine Bank ausrauben...
Luca entwickelt sich immer mehr zu einem Alpaka und spuckt mittlerweile schon in seine Wohnung. Außerdem hat er wertvolle Tipps für Mark Zuckerberg, eine Beule am Hinterkopf und eine wichtige Frage an seine Podcast-Partnerin: "Wie würde Sandra einem Blinden die Farbe 'Gelb' erklären?" - wie Sandra hierdrauf antwortet und warum ihre Corona-Quarantäne verlängert wurde, erfahrt ihr in dieser Folge... viel Spaß! Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
2021-01-13
1h 19
Handelsblatt Crime: Der Fall Wirecard | Ein Podimo Podcast
Episode 3: Auf dem Gipfel der Macht
Handelsblatt Crime: Der Fall Wirecard | Ein Podimo Podcast Im neuen Podcast-Format Handelsblatt Crime beleuchten die Handelsblatt Redakteure Felix Holtermann und Ina Karabasz im Gespräch mit Ermittlern, Insidern und Experten das System hinter dem größten Wirtschaftsskandal der Nachkriegszeit: Wirecard. Erfahre in der 12-teiligen Podcast-Serie wie es zum Absturz des deutschen Vorzeigeunternehmens kommen konnte. Höre hier die ersten drei Folgen. Neue Folgen gibt es jede zweite Woche für Handelsblatt-Abonnenten auf handelsblatt.com/crime und auf podimo.de/wirecardIn Folge 3 geht es um den Weg zum Gipfel der Macht: Wie konnten Konzernchef Markus Braun und s...
2020-09-16
43 min
Handelsblatt Crime: Der Fall Wirecard | Ein Podimo Podcast
Episode 2: Die Männer hinter Wirecard: Markus Braun und Jan Marsalek
Handelsblatt Crime: Der Fall Wirecard | Ein Podimo Podcast Im neuen Podcast-Format Handelsblatt Crime beleuchten die Handelsblatt Redakteure Felix Holtermann und Ina Karabasz im Gespräch mit Ermittlern, Insidern und Experten das System hinter dem größten Wirtschaftsskandal der Nachkriegszeit: Wirecard. Erfahren Sie in der 12-teiligen Podcast-Serie wie es zum Absturz des deutschen Vorzeigeunternehmens kommen konnte. Höre hier die ersten drei Folgen. Neue Folgen gibt es jede zweite Woche auf podimo.de/wirecardIn Episode 2 von „Handelsblatt Crime – Der Fall Wirecard“ geht es um die beiden wichtigsten Personen in diesem wohl größten, umfangreichsten und vielleicht auch unglaublichs...
2020-09-09
35 min
Der Marketing Podcast für Heilpraktiker und Therapeuten
Storyteller Mark Oswald im Interview
Mark betreibt eine Gruppe mit über 3000 Followern zum Thema Story Telling. Warum das so wichtig ist und warum du das als Heilpraktiker unbedingt machen solltest, erfährst du unter anderem in dieser Podcast Folge. Mark versteht sich als Coach zwischen Business und Bewusstsein. Ihm ist wichtig dass wir Menschen ins Wirken kommen und unserem inneren Ruf vertrauen. Er selbst war viele Jahre auf Reisen und kam sich so selbst immer näher. Heute beschäftigt er sich in einem von ihm speziell entwickelten Coaching System mit den Archetypen jedes Menschen. Er möchte herausfinden was uns Energie gibt oder was u...
2020-08-28
51 min
Handelsblatt Crime: Der Fall Wirecard | Ein Podimo Podcast
Episode 1 : Vom Aufstieg und Fall eines vermeintlichen Börsenwunderkindes
Handelsblatt Crime: Der Fall Wirecard | Ein Podimo Podcast Im neuen Podcast-Format Handelsblatt Crime beleuchten die Handelsblatt Redakteure Felix Holtermann und Ina Karabasz im Gespräch mit Ermittlern, Insidern und Experten das System hinter dem größten Wirtschaftsskandal der Nachkriegszeit: Wirecard. Erfahren Sie in der 12-teiligen Podcast-Serie wie es zum Absturz des deutschen Vorzeigeunternehmens kommen konnte. Höre hier die ersten drei Folgen. Neue Folgen gibt es jede zweite Woche auf podimo.de/wirecardEs ist die Geschichte vom Aufstieg und Fall eines vermeintlichen Börsenwunderkindes. Aus den bescheidenen Anfängen einer dot.com-Firma gelingt Wirecard der Aufstieg in den...
2020-08-26
27 min
Tittentrash
#18 Royal Talk aber belanglos.
Langweilig muss auch mal sein, Anne kommt frisch vom Ausgehen, Sandra vom Nichtstun. In dieser Folge besprechen die Beiden die wahrscheinlich langweiligsten Promis, die man so kennt, oder eben nicht. Die Folge ist so langweilig, wenn sie ein Porno wäre, dann der von Lena und Mark. Die Folge ist so lahm, dass niemand sie hören sollte, vielleicht noch zum Einschlafen. Das war es dann aber auch. In diesem Sinne, schlaft gut. Wie immer erreicht ihr das Tittentrash Team unter tittentrash@gmail.com oder auf dem Instagram Account. Denkt daran uns Sprachnachrichten zu senden, damit wir euren Senf dazu ge...
2020-01-16
38 min
Wie tickt Amerika? – Der ntv Business-Podcast aus New York.
Deutsche Startups erobern Amerika
Mit einer guten Idee und einem spaßigen Job Millionen verdienen. So erträumen sich viele ihr Startup. Mark Zuckerberg hat es vorgemacht. Er gründete als Student Facebook und ist heute einer der zehn reichsten Menschen der Welt. Häufig werden Startups aber mit einem Unternehmenswert in Miliardenhöhe bewertet, obwohl sie über kein schlüssiges Geschäftsmodell verfügen, ein schlechtes Management haben und Milliardenverluste verursachen. Viele scheitern und nicht wenige stellen sich als Flops heraus. So hat der Börsengang des Fahrdienstunternehmens Uber kürzlich enttäuscht und das Bürovermietungsunternehmen WeWork musste seinen Börsengang kurzfristig sogar ganz abs...
2019-09-27
24 min
Kraftbaum - der Podcast auf deinem Weg zu tiefer Naturverbundenheit und deiner inneren wahren Natur.
011 Wandlungsraum Natur
Dario Schüssler wohnt in Friedrichshafen am Bodensee und arbeitet als Wildnispädagoge und Naturmentor. Über den Phönix e.V. Bodensee bietet er Wildniserlebnisse & Naturerfahrungen für Kinder ab 8 Jahren. Er arbeitet an Schulen und in eigenen Projekten am „Survival-Scout-Platz“ in Markdorf. Seine Angebote verbinden Wildnispädagogik & moderne Übergangsrituale in der Natur und bieten ganzheitliche Wege für eine wertschätzende & lebensbejahende Kultur & Lebensgestaltung an. Er begleitet Jungen & Junge Männer durch Üebergangsrituale in der Natur, wie der „Vissionssuche“ dabei, gut in Kontakt mit sich selbst und ihrem persönlichen Lebensweg zu kommen. „Durch den bewussten Aufenthalt mit einfachen Mitteln in de...
2018-04-11
00 min
Kraftbaum - der Podcast auf deinem Weg zu tiefer Naturverbundenheit und deiner inneren wahren Natur.
009 Zurück in den Wald
Mark Kleimann wurde in Deutschland am Rande einer Kleinstadt geboren. Der Wald und der Bach direkt hinter dem elterlichen Haus waren schon immer sein liebster Spielplatz. Schon früh hat er dort geforscht, gestaunt und entdeckt. Da er als Einzelkind aufwuchs und seine Schulfreunde nicht all zu oft Lust hatten sich auf den langen Weg bis zu Ihm nach Hause zu machen, lernt er schon früh die Gesellschaft des Waldes und seiner Bewohner zu schätzen und lieben. Nachdem er die Schulzeit mit dem Abitur beendete, zog er nach Heidelberg um mit einem Ethnologiestudium zu beginnen. Während dies...
2018-04-09
00 min
Lichtspielhaus - Der wirklich wahre Kino Podcast
Lichtspielhaus - 115 The Martian
Was haben das Death Valley, Brandenburg und der Mars gemeinsam? Es sind Orte an denen man ungern stranden möchte. Doch ausgerechnet auf den roten Planeten verschlägt es Matt Damon als Astronaut Mark Watney, der bei einer Expedition von seinem Team auf dem Mars zurück gelassen wird. Doch er gibt nicht auf und versucht sich mit Wissenschaft aus der Patsche zu ziehen. Und wieder einmal bestätigt sich die Lichtspielhaus-Theorie, dass Filme im Weltall jeden Schauspieler besser machen. Denn was für Sandra Bullock in \"Gravity\" funktioniert, funktioniert auch für Matt Damon in Ridley Scotts \"The Martian\". In die...
2015-10-31
1h 02