Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Mark3D

Shows

Fix & Fertig - Der Betriebsmittel PodcastFix & Fertig - Der Betriebsmittel Podcast#29 - 3D Druck mit Metall - Gastfolge mit Ferdinand Bunte von Mark3D - Markforged 📍 3D-Druck mit Metall: Von der Idee zum fertigen Bauteil In diesem Video zeige ich dir, wie du 3D-Druck mit Metall effektiv nutzen kannst, um deine Fertigungsprozesse zu revolutionieren! Perfekt für Hersteller und Ingenieure, die maßgeschneiderte Lösungen benötigen. Wir tauchen tief ein in die Technologie des Metall 3D-Drucks mit spannenden Einblicken von Ferdinand Bunte von Mark3D. ⏱️ Kapitel: 00:00 Einführung in den 3D-Druck mit Metall 02:30 Vorstellung von Ferdinand Bunte und seinem Hintergrund 06:00 Verschiedene Verfahren des Metall 3D-Drucks erklärt 11:00 Praktische Anwendung: Vorteile in der Fertigung 18:00 Kosten und wirtschaftliche Betrachtung 25:00 Zukunftsausblick im Metall 3D...2025-04-2432 minFix & Fertig - Der Betriebsmittel PodcastFix & Fertig - Der Betriebsmittel Podcast#12 - Innovationstag mit Mark3D - Hybride Bauweise im Vorrichtungsbau durch industriellen 3D-Druck Wenn es darum geht, in der Betriebsmittelfertigung die Effizienz zu steigern, dann ist der industrielle 3D-Druck ein Schlüssel zur Optimierung. In dieser Folge von Fix & Fertig - Der Betriebsmittelpodcast, berichtet Bernd Pille von seinen Erfahrungen auf dem Innovationstag der Firma Mark3D. Er gibt tiefe Einblicke in die Integration des industriellen 3D-Drucks bei WESCAD und dessen Einfluss auf die Effizienz im Vorrichtungsbau. Buche eine unverbindliche Beratung bei WESCAD: Zum Kontaktformular - https://www.wescad.de/kontakt Kapitel: 00:00 Einleitung und Vorstellung des Themas 00:56 Einsparpotenziale durch 3D-Druck 02:36 Geschichte des Vorrichtungsbaus u...2024-12-2624 minPRINT ROOM: 3D-Druck Praxis PodcastPRINT ROOM: 3D-Druck Praxis Podcast#16 - Flexibilität und Kosteneinsparungen durch industriellen 3D-Druck | Mit Sojka AutomationDiese Folge ist im Zuge unseres Technologietages Additive Fertigung in Chemnitz entstanden. Dort haben wir Christian Sojka von Sojka Automation eingeladen, um seine Erfahrungen mit dem industriellen 3D-Druck in der Praxis seines Unternehmens vorzustellen. In seinem Vortrag geht er darauf ein, wie sein Unternehmen durch den Einsatz der additiven Fertigung Prozesse beschleunigt, Kosten senkt und innovative Lösungen umsetzt, die mit konventionellen Methoden kaum realisierbar wären. (00:00) Einleitung David Schlawer (01:35) - Vorstellung Christian Sojka und der Sojka Group (02:29) – Einsatz von 3D-Druck in der Automatisierung und Modularisierung im Maschinenbau. (03:55) – Bedeutung von Flex...2024-11-2834 minPRINT ROOM: 3D-Druck Praxis PodcastPRINT ROOM: 3D-Druck Praxis Podcast#15 Industrieller 3D-Druck in der Fertigung - Markforged What's New?In dieser Folge stellen David Schlawer und Joachim Kasemann gemeinsam mit Frederik Forquignon von Markforged sämtliche Neuigkeiten rund um die Industrie 3D-Drucker, Software und Materialien von Markforged vor. Da es sich bei dieser Folge um die Aufzeichnung eines Livestreams handelt, besteht der zweite Teil aus einem Q&A der Zuschauer. (00:00) Vorstellung Mark3D (05:12) Live-Tour Technologiezentrum (10:46) Vorstellung FX10 (16:26) Vorstellung Ultem™ 9085 (17:25) Vorstellung Hochleistungsthermoplast VEGA (19:15) Awendungen FX20 (20:50) Software Updates (21:52) Vorstellung Digital Forge (46:44) Q&A 2024-08-2058 minPRINT ROOM: 3D-Druck Praxis PodcastPRINT ROOM: 3D-Druck Praxis Podcast#14 Effizienter fertigen im Vorrichtungsbau mit dem industriellen 3D-Druck | Mit WESCAD GmbH In dieser Folge spricht Ferdinand Bunte mit Bernd Pille von WESCAD darüber, wie der 3D-Druck den Vorrichtungsbau auf ein neues Level heben kann und wie sich WESCAD in dieser Hinsicht aufstellt. Mit dem ersten FX10 in ganz Europa hat sich die WESCAD GmbH jedenfalls schonmal einen guten Wettbewerbsvorteil gesichert... Timestamps (00:00) Vorstellung, Was macht WESCAD? (04:50) Wie sehen typische Projekte aus? Bestandskunden/Neukunden (08:30) Werbebotschaft „effizienter fertigen“ – wie funktioniert das? (11:00) Anfänge beim Thema 3D-Druck (SLS, Dienstleister,etc…) (12:58) Weiterentwicklung 3D-Druck und Implementierung von FDM (17:02) Wie viel Aufwand ist das Thema 3D-Druck (18:20) Unterschiede, Vorteile und Einsatzgebiete der jeweiligen Technologi...2024-08-1345 minPRINT ROOM: 3D-Druck Praxis PodcastPRINT ROOM: 3D-Druck Praxis Podcast#13 Aktuelle 3D Druck Situation und Trends | Mit Replique & AM FlowIn dieser Folge spricht David Schlawer gemeinsam mit Mark Winker von Replique und Alex Käfer von AM Flow über die aktuelle Situation am 3D-Druck Markt und Trends, die man momentan in diesem Bereich erkennen kann. Timestamps (00:20) Vorstellung (01:43) Wie seid ihr zum 3D-Druck gekommen? (04:12) Umdenkungsprozess von subtraktiv zu additiv (04:54) Aktuelle Marktstimmung – Konsolidierungsphase - Spezialisierung (10:30) Zurechtfinden im 3D-Druck Technologien Dschungel (13:40) Einstieg über Dienstleister (17:50) Auf welches Anwendungsgebiet sind die Markforged Drucker spezialisiert, was sind die Benefits? (19:45) Vorurteile/schlechte Erfahrungen überwinden, Aufklärungsarbeit leisten (20:45) Überkapazität an Dienstleistern? (21:37) Anwendungsfindung bspw. innenliegende Geometrien / Kanäle / Greifer (27:10) Ganzheitliche Prozesse im 3D-Druck Bereich (31:00) Qualitätss...2024-08-0244 minMaschinenbau trifft Marketing - Höhere Margen im Maschinenbau & Handwerk durch Marketing + VertriebMaschinenbau trifft Marketing - Höhere Margen im Maschinenbau & Handwerk durch Marketing + Vertrieb#102 - Kooperation und Kundengewinnung durch Content Marketing mit Bernd Pille Wo gibt es gute Möglichkeiten, durch Content Marketing neue Kunden zu gewinnen und langfristige Kooperationen aufzubauen? Wie kann man Vertrauensverhältnisse schaffen und pflegen, ohne sich in Knebelverträgen zu verlieren? Diese Fragen und mehr beantworten Felix und Bernd Pille in der neuesten Folge des Content Matrix Podcasts. In dieser Episode erfährst du, wie die beiden ihre Zusammenarbeit erfolgreich gestalten und welche konkreten Strategien sie anwenden. In dieser Folge besprechen wir: Die Wichtigkeit von offener und ehrlicher Kommunikation sowie Vertrauen in einer langfristigen Zusammenarbeit. Die Integration moderner 3D-Drucktechnologien von...2024-07-2835 minPRINT ROOM: 3D-Druck Praxis PodcastPRINT ROOM: 3D-Druck Praxis Podcast#12 Wie Aluminium als Werkstoff durch den 3D-Druck ersetzt wird | ASS Maschinenbau x Mark3DVon 3D gedruckten Komponenten in der Automation & Robotik, bis hin zu einem neuen microLIGHT-System als Standard-Baukasten: Der Weg des industriellen 3D-Drucks bei ASS Maschinenbau. In dieser Folge war unser Kollege Ferdinand Bunte bei der ASS Maschinenbau GmbH zu Besuch und hat dort mit Wolfgang Breu und Thilo Puchert über das Thema 3D-Druck in der Automation gesprochen. Wie wurde die Technologie im Unternehmen implementiert, welche Vorteile haben sich daraus ergeben und was hat das Thema Nachhaltigkeit damit zu tun? Diese und andere Fragen werden von den drei im Podcast behandelt. (00:48) Begrüßung und Vorstellung (03:00) Was...2024-04-1046 minPRINT ROOM: 3D-Druck Praxis PodcastPRINT ROOM: 3D-Druck Praxis Podcast#11 - LSPc Technologie, Serienfertigung & Spritzgussformen mit Nexa3DWas steckt hinter Nexa3D? Jan Geese von Mexa3D stellt die innovativen Nexa3D-Drucker mit der LSPc-Technologie vor. Wieso nun Prototypen und Spritzguss-Einsätze in nur wenigen Stunden gefertigt werden können und inwieweit mit den Nexa3D-Druckern auch Serienfertigung umgesetzt werden kann. Des Weiteren geht er darauf ein, welche Entwicklungsstufen es bei der Stereolithographie-Technologie (SLA) gibt. SLA, DLP oder doch LSPc? Wie funktioniert die Nachbearbeitung der Bauteile? (00:00) - Intro (01:02) - Warum Nexa3D? (02:30) - Erklärung der LSPc Technologie (05:55) - Post-Processing (07:45) - FDM vs LSPc...2024-01-1918 minPRINT ROOM: 3D-Druck Praxis PodcastPRINT ROOM: 3D-Druck Praxis Podcast#10 - Reverse Engineering, 3D-Druck und 3D-Scan als Dienstleister bei DAVOSCANVom 3D-Druck Anwender zum Dienstleister: David Oelschlägel von DAVOSCAN erzählt in unserem neuesten Podcast im Gespräch mit Joachim Kasemann, wie sein Unternehmen zum 3D-Druck gekommen ist und wieso sie die Technologie nun auch als 3D-Druck Dienstleister anbieten. Des Weiteren geht er darauf ein wie Sie 3D-Daten von Bauteilen erfassen und weiterverarbeiten. Weiterverarbeitung eines Digitalen Zwillings, Bauteil-Optimierung bis hin zum Reverse Engineering. (00:50) - Was ist der Leistungsumfang von DAVOSCAN? (04:34) - Warum 3D-Druck als Dienstleister? (08:24) - Was umfasst Reverse Engineering? (13:45) - Für welche Kundengruppen druckt ihr? (1...2023-12-0128 minPRINT ROOM: 3D-Druck Praxis PodcastPRINT ROOM: 3D-Druck Praxis Podcast#09 - 3D-gedruckte Vorrichtungen bei der primetall GmbHAnhand des Beispiels der primetall GmbH erklärt Joachim Kasemann in dieser Folge wie der 3D-Druck als sinnvolle Ergänzung zur mechanischen Fertigung im Vorrichtungsbau eingesetzt werden kann. (00:00) - Begrüßung und Vorstellung (01:30) - Endlosfaser 3D-Druck von Markforged (02:45) - Drucktechnik erklärt (03:44) - Beispiel primetall aus der Praxis (04:18) - Kosten (04:50) - Gewicht und Stabilität (05:36) - Um die Ecke bohren (07:10) - Temperaturen (08:10) - Bauraum und Schichtstärke (09:00) - Laser (09:47) - Abschluss 2023-09-2811 minPRINT ROOM: 3D-Druck Praxis PodcastPRINT ROOM: 3D-Druck Praxis Podcast#08 - Funktionsprototypen mit dem Metall 3D-Druck fertigen - mit BAMIn dieser Folge erzählt Dominik Kraus von der Firma BAM wie er den Metall 3D-Druck genutzt hat um den Prototypen eines Kantwerkzeugs herzustellen. Weiter klärt Joachim Kasemann die Frage wann es Sinn ergibt den 3D-Druck für Prototypen einzusetzen. (00:00) - Begrüßung und Vorstellung (02:11) - Arten von Prototypen (04:18) - Welche Prototypen kann man drucken? (05:33) - Beispiel BAM aus der Praxis (11:29) - 3 Gewinne (11:54) - Metall Prototypen (17:43) - Zusammenfassung 2023-09-0719 minPRINT ROOM: 3D-Druck Praxis PodcastPRINT ROOM: 3D-Druck Praxis Podcast#07 - Automation, Robotik & 3D-Druck im Maschinenbau - mit KUKADiese Woche war Robert Korte von KUKA bei uns in Haiger und hat sich mit Joachim Kasemann über Automation, Robotik und den industriellen 3D-Druck ausgetauscht. (00:00) - Einleitung und Vorstellung (01:39) - Aktuelle Entwicklungen und Innovationen (03:25) - Für wen ist Automation und 3D-Druck ein Thema? (13:22) - Was kann eigentlich automatisiert werden? (17:30) - Der Roboter allein macht keine Automation (20:00) - Was kostet Automation? (23:22) - Mensch vs. Maschine? (28:08) - Beispiele aus der Praxis (38:52) - Einladung und Abschluss 2023-08-3140 minFabrik der Zukunft | Inspirationen für die Produktion und Logistik von morgenFabrik der Zukunft | Inspirationen für die Produktion und Logistik von morgen#130 Ist 3D-Druck ein Businesscase für jede Fabrik? - mit Joachim KasemannViele denken bei 3D-Druck an Spielereien und Prototypenbau. Jedoch gibt es wirkliche Mehrwerte für wahrscheinlich jede Fabrik.Joachim Kasemann ist Mitgründer und CEO von Mark3D. Er kommt aus der subtraktiven Fertigung und ist über das Thema Software zum 3D-Druck gekommen. Mark3D ist größter selbständiger Markforged-Partner in Europa. Sie vertreibt die High-End 3D-Drucker, Materialien, Software und Zubehör für Industrieanwendungen. Joachim Kasemann redet mit Tobias Herwig im Podcast über diese Themen: - Businesscase: 3D Druck in der Fabrik - Anwendungsfälle aus der Praxis -- Robotergreifer aus dem 3D-Drucker -- Ersatzte...2023-08-2244 minPRINT ROOM: 3D-Druck Praxis PodcastPRINT ROOM: 3D-Druck Praxis Podcast#06 - Wie können das Bildungswesen und die Industrie näher zusammengebracht werden? - DiskussionIn dieser Podiumsdiskussion unterhält sich Joachim Kasemann mit Frau Dr. Ing. Julia Kessler von der Hochschule Niederrhein, Herrn Dr. Michael Ott von Siemens und mit Herrn Prof. Dr. Volker Schulz über die Frage wie die Bildung und Industrie näher zusammengebracht werden können. Drei Themenbereich stehen besonders im Fokus: 1. Die Auswirkung und Chancen einer sich vergrößernden Qualifikationslücke 2. Wie könnten sich die Beziehungen und rollen zwischen Bildungswesen und Industrie entwickeln? 3. Was wünscht sich die Industrie von den zukünftigen Ingenieuren? Wie kann das Bildungswesen dabei unterstützen? ...2023-08-1846 minPRINT ROOM: 3D-Druck Praxis PodcastPRINT ROOM: 3D-Druck Praxis Podcast#05 - Strategien für den erfolgreichen Metall-3D-Druck - mit Joachim KasemannMetall als Filament drucken? Das geht? Und ob! In dieser Folge erklärt Joachim Kasemann wie das ADAM-Verfahren aufgebaut ist, wo die Vorteile liegen und worauf geachtet werden muss, wenn man mit dem Metall-3D-Druck erfolgreich sein will. Kontakt: Mark3D (00:00) - Begrüßung und Vorstellung (01:10) - ADAM-Technologie (06:42) - Toleranzen (06:55) - Schritte zum erfolgreichen 3D-Druck (07:28) - Schritt 1: Wirtschaftliche Anforderungen erfüllen (09:12) - Schritt 2: Bauteile mit geeigneter Geometrie wählen (09:57) - Schritt 3: Fertigungsgerecht konstruieren (14:24) - Schritt 4: Nacha...2023-08-1119 minPRINT ROOM: 3D-Druck Praxis PodcastPRINT ROOM: 3D-Druck Praxis Podcast#04 - Carbon-Endlosfaser 3D-Druck - mit Étienne LuimesIn dieser Folge unterhalten sich Étienne Luimes und Philip Hiby darüber, wie fertigende Unternehmen die Vorteile der Endlosfaser-Technologie nutzen, wann es ein guter Zeitpunkt ist mit dem 3D-Druck zu starten und wie Aluminium-Teile durch 3D-gedruckte ersetzt werden. Etienne kontaktieren: Email (00:00) - Begrüßung und Vorstellung (01:45) - Wer sind die Interessenten? (02:53) - Wie verläuft ein Termin bei Kunden? (04:22) - Wie stellst du fest, wo der Kunde den Nutzen hat? (06:25) - Wie nutzen fertigende Unternehmen den Carbon-Druck? (08:43) - Der 3D-Druck mit Endlosfaser erklä...2023-08-0223 minPRINT ROOM: 3D-Druck Praxis PodcastPRINT ROOM: 3D-Druck Praxis Podcast#03 - Wie der 3D-Druck eine Druckerei revolutioniert - mit Vogel DruckIm Gespräch mit David Schlawer erzählt Jörg Kuchenmeister, Geschäftsführer von Vogel Druck und Medienservice GmbH, wie das Unternehmen es geschafft hat mit Hilfe des industriellen 3D-Drucks die Instandhaltung und das Ersatzteil-Management zu revolutionieren. Innerhalb des ersten Jahres konnten 80.000 Euro eingespart werden. Hier findest Du den Praxisbericht. (00:00) - Begrüßung und Einleitung (01:43) - Vorstellung Vogel Druck (02:10) - Warum Markforged? (03:02) - Wofür wird der 3D-Druck eingesetzt? (03:28) - Sameday Bauteilfertigung Beispiel (04:40) - Kosteneinsparungen und Investments (06:28) - Fazit von Jörg Kuchenmei...2023-07-2609 minPRINT ROOM: 3D-Druck Praxis PodcastPRINT ROOM: 3D-Druck Praxis Podcast#02 - 3D-Druck in der Pharma-Industrie - mit Boehringer IngelheimIn dieser Folge spricht Joachim Kasemann mit Hubert Reiter, dem Leiter des Maschinenbaus, wie Boehringer Ingelheim den 3D-Druck nutzt um einen Vorteil in der Pharma-Industrie zu generieren. Reiter berichtet zudem über Vor- und Nachteile des FDM-Verfahrens. (00:00) - Begrüßung und Vorstellung (00:35) - Mehrwert vom 3D-Druck (01:19) - Einsatz des 3D-Drucks bei Boehringer Ingelheim (04:40) - Was zeichnet ein gutes 3D-Druck-System aus? (07:47) - Warum die Markforged-Maschinen? (08:52) - Beispiel-Bauteile (16:40) - Vor- und Nachteile von FDM/FFF (18:45) - Fazit 2023-07-2120 minPRINT ROOM: 3D-Druck Praxis PodcastPRINT ROOM: 3D-Druck Praxis Podcast#01 - Die richtige 3D-Druck-Technologie finden - mit Klaus Stöcker MetallbearbeitungGemeinsam mit Arnd Meller, dem Leiter der Additiven Fertigung bei Klaus Stöcker Metallbearbeitung, hat Ferdinand Bunte darüber gesprochen, wie Du im Technologie-Wirrwarr den Überblick behalten kannst und die richtige Technologie für Deine Anwendungen findest. Denn: 3D-Druck ist nicht gleich 3D-Druck.  (00:00) - Begrüßung und Vorstellung (00:55) - 3D-Druck Technologien von Klaus Stöcker Metallbearbeitung (08:38) - Weitere Technologien (09:53) - Wie entscheidet man welches Verfahren das richtige ist? (11:43) - Warum hat Klaus Stöcker so viele Verfahren? (12:45) - Vorstellung des ADAM-Verfahrens (14:22) - Warum Markforged? 2023-07-2117 minPRINT ROOM: 3D-Druck Praxis PodcastPRINT ROOM: 3D-Druck Praxis PodcastTrailer - Warum mit 3D-Druck starten? Mark3D jetzt auch auf Spotify ?! - In der ersten Folge geht Joachim Kasemann darauf ein, wie Du erfolgreich mit dem 3D-Druck (Additive Fertigung) starten kannst. Wie läuft es wirklich in der Praxis?  Wo muss ich umdenken?  Welche Abteilungen sollte ich einbeziehen?  Was passiert, wenn ich nicht mit der Technologie starte? 2023-07-2008 minMTDCNC Podcast - Manufacturing TechnologyMTDCNC Podcast - Manufacturing TechnologySo that's how you make a train track - on the road with MTDCNC Aug 6th | MTD PodcastThis week's 'On the road' sees Paul talking with Colin and Gio discussing the highlights from the week that has just concluded. In discussion; Mark3D - printing technologies Peco How do they ma...2021-08-0635 minDruckwelle – ingenieur.de-Podcast zur Additiven FertigungDruckwelle – ingenieur.de-Podcast zur Additiven FertigungFolge 11 - Fest dank FaserDer US-Druckerhersteller Markforged ist ein Pionier bei der Nutzung von Endlosfasern im 3-D-Druck. Entstehende Bauteile sind fest wie Aluminium. Sie sind aber noch leichter und vergleichsweise kostengünstig. Wie die Drucker funktionieren und für wen sie interessant sind, erläutert Joachim Kasemann. Er ist Geschäftsführer der Mark3D GmbH, dem weltweit größten, selbständigen Markforged Partner. Der Hesse kündigt obendrein eine Software an, mit der die Bauteile nicht nur konstruiert, sondern auch gleich simulativ getestet werden können. Post-Production: Melomania by Marvin Müller (www.getmelomania.de) GEMAfreie Musik von https://audiohub.de2021-01-2835 minMachercast I Vom Denken zum Machen.Machercast I Vom Denken zum Machen.Addtive Fertigung (3D-Druck) in Kunststoff & Metall3D-Druck auf dem nächsten Level für Mittelstand & Handwerk Gerade bei der Produktion von Metallbauteilen waren kleine Unternehmen aufgrund hoher Investitionskosten bisher oft ausgeschlossen. Gut das der Gründer Greg Mark seine geniale Idee in die Tat umgesetzt hat. Ein echter Macher eben. So kann man heute Metalle von Edelstahl bis Kupfer so einfach drucken wie früher nur Kunststoffe. Da lohnt ein Blick in die Details dieser Technologie. In dieser Folge lauschen wir Ferdinand Bunte vom StartUp Mark3D. Alle Informationen zum StartUp MARKFORGED & MARK3D findet ihr unter 👉 www.mark3d.com Folgen...2020-09-1324 min