Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Markus;Seeßlen

Shows

Lange NachtLange NachtRotkäppchen und der Wolf - Fantastische Geschichten von Tieren und MenschenAus der Ambivalenz des Menschen gegenüber dem Tier entwickelten sich Mythen und Legenden. Um die „wilden“ Mitgeschöpfe zu bannen, nutzten Menschen magische Bilder und Riten. Bis heute bestehen sie in Kultur, Literatur, Kunst, Film und Fernsehen fort. Metz, Markus und Seeßlen, Georg www.deutschlandfunkkultur.de, Lange Nacht2025-05-102h 41Essay und DiskursEssay und DiskursKnappe Ressourcen - Wasser ist für alle da!Seit 2010 ist das Recht auf Trinkwasser und Sanitärversorgung ein Menschenrecht. Die Konkurrenz um Wasser verschärft sich durch Klimaerwärmung und Bevölkerungswachstum. Der Kampf um die Ressource zeigt: Wasser ist das Gold des 21. Jahrhunderts. Von Markus Metz und Georg Seeßlen www.deutschlandfunk.de, Essay und Diskurs2025-05-0429 minWDR 5 Scala - Hintergrund KulturWDR 5 Scala - Hintergrund KulturDer Weihnachtsmann im FilmImmer öfter verbergen sich in eher schrägen Filmen seltsame Charaktere und Schicksale unter dem roten Mantel, dem Rauschebart und der Zipfelmütze. Markus Metz und Georg Seeßlen über desillusionierte, skurrile und gefährliche Weihnachtsmänner im Film. Von Markus Metz ;Georg Seeßlen.2024-12-1810 minWDR 5 Scala - Hintergrund KulturWDR 5 Scala - Hintergrund KulturAlien: Die Fremdheit des AnderenMit dem Film "Alien: Romulus" fügt Fede Alvarez dem Alien-Kosmos ein neues Kapitel hinzu. Der Umgang mit außerirdischem Leben wird immer wieder in Kunst und Wissenschaft verhandelt. Mal als Chance, mal Bedrohung. Autoren: Markus Metz und Georg Seeßlen Von Markus Metz /Georg Seeßlen.2024-08-1410 minWDR 5 Scala - Hintergrund KulturWDR 5 Scala - Hintergrund KulturDokumentartheater im Film: "Die Ermittlung" von Peter Weiss1965 brachte Peter Weiss mit "Die Ermittlung" authentische Aussagen aus dem Frankfurter Auschwitz-Prozess auf die Bühne. Fast 60 Jahre später kommt das Stück ins Kino. Markus Metz und Georg Seeßlen über ein filmisches Experiment. Von Markus Metz /Georg Seeßlen.2024-07-2311 minWDR 3 KulturfeatureWDR 3 KulturfeatureBlack Heroes – Zwischen Hollywood-Fiktion und RealitätDer Kampf gegen den Rassismus in den USA spiegelt sich auch in der Popkultur. 2018 gewinnt der erste schwarze Superhelden-Blockbuster "Black Panther" sogar drei Oscars. Sind die fiktiven Figuren Vorkämpfer für wirkliche Gleichberechtigung?// Von Markus Metz und Georg Seeßlen/ WDR 2021/ www.radiofeature.wdr.de Von Markus Metz und Georg Seeßlen.2024-06-2849 minWDR Feature-DepotWDR Feature-DepotBlack Heroes – Zwischen Hollywood-Fiktion und RealitätDer Kampf gegen den Rassismus in den USA spiegelt sich auch in der Popkultur. 2018 gewinnt der erste schwarze Superhelden-Blockbuster "Black Panther" sogar drei Oscars. Sind die fiktiven Figuren Vorkämpfer für wirkliche Gleichberechtigung?// Von Markus Metz und Georg Seeßlen/ WDR 2021/ www.radiofeature.wdr.de Von Markus Metz und Georg Seeßlen.2024-06-2849 minDlf DokuDlf Doku„Life in plastic, it’s fantastic“ - Wie Barbie Glück und Grauen in die Welt bringtBarbie schlägt sie alle. Zumindest an den Kinokassen. Greta Gerwigs Film, in dem die Plastik-Puppe mit ihrem Freund Ken ihre pinke Traumwelt verlässt, war der Blockbuster des Jahres 2023. Und der Höhepunkt einer langen, nicht nur umjubelten Karriere. Metz, Markus;Seeßlen, Georg2024-02-1854 minDlf DokuDlf Doku„Life in plastic, it’s fantastic“ - Wie Barbie Glück und Grauen in die Welt bringtBarbie schlägt sie alle. Zumindest an den Kinokassen. Greta Gerwigs Film, in dem die Plastik-Puppe mit ihrem Freund Ken ihre pinke Traumwelt verlässt, war der Blockbuster des Jahres 2023. Und der Höhepunkt einer langen, nicht nur umjubelten Karriere. Metz, Markus;Seeßlen, Georg2024-02-1854 minBayerisches FeuilletonBayerisches FeuilletonVerbrannt und Vergessen - Deutsche Exilschriftsteller nach 19451933 brannten in Deutschland Bücherberge wie Scheiterhaufen: Kästner sah dabei zu, wie seine Werke in Rauch aufgingen. Große Namen wie Brecht und die Brüder Mann gingen ins Exil - und auch heute fast vergessene Autoren der Weimarer Zeit, wie Leonhard Frank oder Alexander Moritz Frey. Nach 1945 konnten sie ihre künstlerischen Karrieren nicht fortsetzen. Eine Spurensuche von Markus Metz und Georg Seeßlen.Zur „Bücherverbrennung“ der Nazis 1933 in München:https://www.ardmediathek.de/video/abendschau-der-sueden/buecherverbrennung-in-muenchen/br-fernsehen/Y3JpZDovL2JyLmRlL3ZpZGVvLzVlOWNkYWY4LTE1YzMtNDQyOC1iMDk5LTVhNTg4OGE3MWNiNw Mehr über Leonhard Fran...2023-10-2352 minWDR 3 KulturfeatureWDR 3 KulturfeatureCassandra - Kann Literatur Krisen prophezeien?"Projekt Cassandra" startete topsecret, finanziert durch das deutsche Verteidigungsministerium. Der ungewöhnliche Ansatz: Die Analyse literarischer Werke soll helfen, reale Krisen zu entschärfen. // Von Markus Metz und Georg Seeßlen / DLF 2023 / www.radiofeature.wdr.de Von Markus Metz ; Georg Seeßlen.2023-09-0154 minWDR 3 KulturfeatureWDR 3 KulturfeatureDer unbekannte Georg Kreisler - Abgründe und AbsurditätenEinige seiner bösen Lieder wie "Tauben vergiften im Park" sind Teil unseres allgemeinen Kulturgutes geworden. Daneben gibt es einen unbekannteren Georg Kreisler, den Komponisten ernster Musik, den Romanautor und Verfasser zweier Opern. Von Markus Metz und Georg Seeßlen.2022-07-1553 minWDR 5 Dok 5 - das FeatureWDR 5 Dok 5 - das FeatureZwischen Patientenwohl und Ökonomie - Krankenhäuser unter DruckVor 1985 war es untersagt, mit Kliniken Gewinne zu erzielen. Seit 2005 erhalten die Krankenhäuser von den Krankenkassen "Fallpauschalen" - wer Leistungen billig anbieten kann, macht großen Profit. Heutzutage regt sich dagegen Widerstand. // Von Markus Metz und Georg Seeßlen / SWR 2021/ www.radiofeature.wdr.de Von Markus Metz und Georg Seeßlen.2022-04-2253 minWDR 3 KulturfeatureWDR 3 KulturfeatureGliese 581c meldet sich - Wenn kosmische Nachbarn antwortenDie Menschheit sendet Botschaften ins All und lauscht. Doch was, wenn sie auch Antwort bekommt? Was bedeutet es für unser Selbstverständnis, wenn wir feststellen, dass wir nicht die einzige intelligente Lebensform im Universum sind? // Von Markus Metz und Georg Seeßlen / WDR 2020 / www.radiofeature.wdr.de Von Markus Metz und Georg Seeßlen.2021-12-1754 minGrundrauschenGrundrauschenStarmania & Austropop als letzter österreichischer Nationalmythos?Was ist am das typisch Österreichische, das »Identitätsstiftende« an einer Castingshow wie Starmania, das kulturelle Phänomene wie den Austropop zusammenhalten soll? Querverbindungen zum Begriff der Nation, das Fehlen einer Zukunftsvision und der Tiktokisierung des Öffentlich-Rechtlichen als Seismograph für den Zustand der österreichischen Popmusik. Ein Grundrauschen Radio-Essay von Christoph Benkeser und Benjamin Stolz. Literatur u.a. Ralf von Appen / Thorsten Hindrichs (Hg.) – One Nation Under a Groove – »Nation« als Kategorie populärer Musik  (Transcript Verlag) Georg Seeßlen / Markus Metz – Kapitalistischer (Sur)realismus Das Manuskript zur Sendung findest Du im Newsletter zur S...2021-03-1746 minBayerisches FeuilletonBayerisches Feuilleton"Das Leiden gehört dazu" - Der Inszenierungskünstler Hans Jürgen SyberbergHans Jürgen Syberberg ist ein Solitär in der deutschen Filmgeschichte - vom herkömmlichen Kino und seinen Genres ebenso weit entfernt wie vom so genannten Neuen Deutschen Film. - Am 8. Dezember wird der Regisseur 80 Jahre alt. Hören Sie aus diesem Anlass eine Sendung von Markus Metz und Georg Seeßlen.2015-12-0453 min