podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Markus Beckedahl
Shows
Haken dran – das Social-Media-Update der c't
Ein kleiner Ritt durch die Dystopie (mit Markus Beckedahl)
Ein besseres Internet ist möglich! Das ist die gute Nachricht. Die schlechte Nachricht ist: Es gibt einige, die das verhindern wollen. Mark Zuckerberg erklärt, wieso er KI-Avatare bauen lässt (Antwort: Die Menschen hätten zu wenige Freund:innen), Elon Musk hat mit seinen Twitter Files ein Playbook geschrieben und von TikTok brauchen wir gar nicht erst anfangen. ➡️ The Atlantic über das ‘Twitter Files’-Playbook ($): https://www.theatlantic.com/technology/archive/2025/05/state-department-beattie-twitter-files/682667 ➡️ Mit der "Haken Dran"-Community ins Gespräch kommen könnt ihr am besten im Discord: http://hakendran.org Kapitelmarken, KI-generiert 00:00 Grüß di...
2025-05-05
48 min
Ploud Video France
Markus Beckedahl bei Anna Schmidt – Alex Berlin 28.04.2025
"Pirated" Version des Markus Beckedahl Interviews durch Anna Schmidt auf Alex Berlin vom 28.04.2025. Musik aus Copyrightgründen raus. Disclaimer: Anna Schmidt hat mit diesem Upload nichts zu tun.
2025-05-04
00 min
Aktuelle Interviews
Markus Beckedahl sieht soziale Netzwerke als "Gefahr für die Demokratie"
Der Netzexperte Markus Beckedahl sieht mit Blick auf die anstehende Bundestagswahl große Gefahren bei den sozialen Medien. "Ich fürchte, sie sind mittlerweile eine Gefahr für die Demokratie geworden. (...) Regeln können über Nacht geändert werden, wie wir es im Fall von Meta, also WhatsApp, Facebook, Instagram bei Mark Zuckerberg gesehen haben", sagte Beckedahl.
2025-01-22
05 min
Haken dran – das Social-Media-Update der c't
Zwei Berufsoptimisten und die digitale Fairness (mit Markus Beckedahl)
Was soll digitale Fairness bedeuten? Und können wir jetzt alle Sammelklage auch in der EU anstellen? Kurze Antwort: Ja, mit einem aber! Außerdem bekommt Musk wohl doch kein millardenschweres Geschenk von Tesla. Ihr merkt: Es ist viel los. Gut, dass Markus da ist. ➡️ Mit der "Haken Dran"-Community ins Gespräch kommen könnt ihr am besten im Discord: http://hakendran.org
2024-12-04
36 min
Auslegungssache – der c't-Datenschutz-Podcast
Markus Beckedahl: "Eine bessere digitale Welt ist möglich!"
Mit Markus Beckedahl, Holger Bleich und Joerg Heidrich Die Auslegungssache weitet wieder einmal den Blick und schaut auf die Entwicklung der Digital- und Netzpolitik aus bürgerrechtlicher Perspektive. Zu Gast ist diesmal Markus Beckedahl. Wohl kaum jemand in Deutschland hat von zivilgesellschaftlicher Seite in den vergangenen 20 Jahren die Debatten intensiver verfolgt und mitgeprägt als er. Markus hat 2003 das Blog netzpolitik.org gegründet und war dort bis 2022 Chefredakteur. Im März dieses Jahres hat er den Staffelstab gänzlich übergeben. Außerdem ist er Mitinitiator der jährlichen Konferenz re:publica, deren Programm er noch heute kuratier...
2024-08-23
1h 06
Musik-Interviews
NETZPOLITIK.ORG | INKLUSION | RAINER BRANDT
(00:00) INTRO: “Tschüssikowski” Rainer Brandt! | (02:08) JUBILÄUM: netzpolitik.org ist 20 - Rückblick: Markus Beckedahl - Anna Biselli - Daniel Leisegang | (13:51) Gegenwart: Anna Biselli - Daniel Leisegang | (23:14) Ausblick Konferenz: Anna Biselli - Daniel Leisegang | (30:19) INKLUSION: Journalismus von Menschen mit Beeinträchtigungen | (43:13) BONUS: in memoriam: Rainer Brandt, Medienmagazin 11.12.2010 | (1:11:43) BONUS: netzpolitik.org und Landesverrat - Markus Richter - Markus Beckedahl, Medienmagazin 01.08.2015 | (1:27:18) BONUS: Landesverrat (2) - Marcus Bensmann, Medienmagazin 30.04.2016 || Jörg Wagner
2024-08-10
1h 35
Musik-Interviews
NETZPOLITIK.ORG | INKLUSION | RAINER BRANDT
(00:00) INTRO: “Tschüssikowski” Rainer Brandt! | (02:08) JUBILÄUM: netzpolitik.org ist 20 - Rückblick: Markus Beckedahl - Anna Biselli - Daniel Leisegang | (13:51) Gegenwart: Anna Biselli - Daniel Leisegang | (23:14) Ausblick Konferenz: Anna Biselli - Daniel Leisegang | (30:19) INKLUSION: Journalismus von Menschen mit Beeinträchtigungen | (43:13) BONUS: in memoriam: Rainer Brandt, Medienmagazin 11.12.2010 | (1:11:43) BONUS: netzpolitik.org und Landesverrat - Markus Richter - Markus Beckedahl, Medienmagazin 01.08.2015 | (1:27:18) BONUS: Landesverrat (2) - Marcus Bensmann, Medienmagazin 30.04.2016 || Jörg Wagner
2024-08-10
1h 35
Medienmagazin
NETZPOLITIK.ORG | INKLUSION | RAINER BRANDT
(00:00) INTRO: “Tschüssikowski” Rainer Brandt! | (02:08) JUBILÄUM: netzpolitik.org ist 20 - Rückblick: Markus Beckedahl - Anna Biselli - Daniel Leisegang | (13:51) Gegenwart: Anna Biselli - Daniel Leisegang | (23:14) Ausblick Konferenz: Anna Biselli - Daniel Leisegang | (30:19) INKLUSION: Journalismus von Menschen mit Beeinträchtigungen | (43:13) BONUS: in memoriam: Rainer Brandt, Medienmagazin 11.12.2010 | (1:11:43) BONUS: netzpolitik.org und Landesverrat - Markus Richter - Markus Beckedahl, Medienmagazin 01.08.2015 | (1:27:18) BONUS: Landesverrat (2) - Marcus Bensmann, Medienmagazin 30.04.2016 || Jörg Wagner
2024-08-10
1h 35
Medienmagazin
NETZPOLITIK.ORG | INKLUSION | RAINER BRANDT
(00:00) INTRO: “Tschüssikowski” Rainer Brandt! | (02:08) JUBILÄUM: netzpolitik.org ist 20 - Rückblick: Markus Beckedahl - Anna Biselli - Daniel Leisegang | (13:51) Gegenwart: Anna Biselli - Daniel Leisegang | (23:14) Ausblick Konferenz: Anna Biselli - Daniel Leisegang | (30:19) INKLUSION: Journalismus von Menschen mit Beeinträchtigungen | (43:13) BONUS: in memoriam: Rainer Brandt, Medienmagazin 11.12.2010 | (1:11:43) BONUS: netzpolitik.org und Landesverrat - Markus Richter - Markus Beckedahl, Medienmagazin 01.08.2015 | (1:27:18) BONUS: Landesverrat (2) - Marcus Bensmann, Medienmagazin 30.04.2016 || Jörg Wagner
2024-08-10
1h 35
LÄUFT - Der Podcast von epd medien und Grimme Institut
37. Woher stammen die Probleme beim MDR?
LÄUFT - Die Programmschau von epd medien und Grimme-Institut Potenziell demokratiegefährdende Sparpläne, Kritik wegen hoch bezahlter Programmdirektoren und eine kriminelle Vergangenheit – der Mitteldeutsche Rundfunk sorgt gerade für Diskussionen. Woher die Probleme kommen und welche Fragen man sich deswegen stellen sollte, darüber spricht Alexander Matzkeit mit dem Dresdner Medienjournalisten Peter Stawowy. Statt einer Medienkritik gibt es diesmal sogar fünf aktuelle Programmempfehlungen, eingefangen auf der re:publica 2024, von Mitgründer Markus Beckedahl, Eva Deinert (BR), Dirk von Gehlen (SZ), Maria Lorenz-Bokelberg (Pool Artists) und Christian Bollert (detektor.fm). Links zur Sendung: Flurfu...
2024-06-04
26 min
Off/On – der Podcast von netzpolitik.org
#282 Off The Record: Drei Startschüsse
Es war lange still bei unserem Off-the-Record-Podcast, aber das nicht ohne Grund: Seit Anfang des Jahres gab es einen großen Abschied und drei große Startschüsse. Markus Beckedahl hat netzpolitik.org nach fast 20 Jahren verlassen, wir haben einen Ticker gestartet, planen eine große Konferenz und außerdem ist gerade die erste Folge unseres Doku-Podcasts „Systemeinstellungen“ erschienen. Es werden sechs weitere Episoden folgen, jeden Freitag. Wir nehmen euch mit auf einen kurzen Überblick zu unseren Baustellen, auf denen fleißig gewerkelt wurde und wird. Und da wir zu jeder eigentlich eine eigene Folge machen könnten, hören...
2024-05-11
25 min
Off/On – der Podcast von netzpolitik.org
#282 Off The Record: Drei Startschüsse
Es war lange still bei unserem Off-the-Record-Podcast, aber das nicht ohne Grund: Seit Anfang des Jahres gab es einen großen Abschied und drei große Startschüsse. Markus Beckedahl hat netzpolitik.org nach fast 20 Jahren verlassen, wir haben einen Ticker gestartet, planen eine große Konferenz und außerdem ist gerade die erste Folge unseres Doku-Podcasts „Systemeinstellungen“ erschienen. Es werden sechs weitere Episoden folgen, jeden Freitag. Wir nehmen euch mit auf einen kurzen Überblick zu unseren Baustellen, auf denen fleißig gewerkelt wurde und wird. Und da wir zu jeder eigentlich eine eigene Folge machen könnten, hören...
2024-05-11
25 min
SpätzlesPress - Der Baden-Württemberg-Podcast aus Berlin
#01 Media Forward mit Markus Beckedahl
Jetzt ist sie da, die Möglichkeit in die Welt von SpätzlesPress reinzuhören. In der ersten Episode unserer brandneuen Staffel empfängt Host Rudi Hoogvliet den renommierten Netzpolitikexperten Markus Beckedahl. Beckedahl gründete 2002 netzpolitik.org und war ebenfalls Mitbegründer der re:publica. Er gilt als eine der Schlüsselfiguren der deutschen und internationalen Netzpolitik. Im März 2024 verabschiedete sich Beckedahl von netzpolitik.org, um wie er sagte, der nächsten Netzpolitik-Generation die Möglichkeit zu überlassen, eigene Impulse zu setzen. Gemeinsam beleuchten die beiden die neuesten Trends und Diskussionen zum Thema Medien und diskutieren, wie sich diese auch...
2024-03-22
40 min
neunetz.fm
neunetzcast 103: Noch mindestens 20 Jahre bis zum Ruhestand, mit Markus Beckedahl
Anlässlich seines Rückzugs von netzpolitik.org hat Marcel Weiß Markus Beckedahl für eine kleine Rückschau auf die letzten 20 Jahre eingeladen. Die Themen reichen von den Anfängen und der heutigen Aufstellung und Finanzierung von netzpolitik.org über einen gemeinsamen persönlichen Rückblick auf die Debatten der Nuller und Zehner Jahre zum Urheberrecht oder Leistungsschutzrecht bis hin zum „Landesverrat“..… Zur Episode
2024-03-22
00 min
neunetzcast
neunetzcast 103: Noch mindestens 20 Jahre bis zum Ruhestand, mit Markus Beckedahl
Anlässlich seines Rückzugs von netzpolitik.org hat Marcel Weiß Markus Beckedahl für eine kleine Rückschau auf die letzten 20 Jahre eingeladen. Die Themen reichen von den Anfängen und der heutigen Aufstellung und Finanzierung von netzpolitik.org über einen gemeinsamen persönlichen Rückblick auf die Debatten der Nuller und Zehner Jahre zum Urheberrecht oder Leistungsschutzrecht bis hin zum „Landesverrat“.. Am Ende gibt es noch eine lebhafte Diskussion zu Regulierung von KI, as one does amongst friends these days.Wer neunetzcast mag, wird das Mitgliederangebot von neunetz.com lieben. Mitglieder sind besser in...
2024-03-22
1h 00
#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche
135 - Über das Bloggen
Wie wichtig sind Blogs heute (wirklich noch)? Das fragen wir uns diese Woche. Anlass für das Thema ist der Abschied von Markus Beckedahl von netzpolitik.org. Wir diskutieren, welche Bedeutung Blogs unserer Ansicht nach heute noch haben: Angesichts von 90-Sekunden-Videos auf TikTok und Insta. Und dem Erfolg von Podcasts. Wir freuen uns über Feedback, gerne auch auf Mastodon oder LinkedIn und nun auch auf Threads: Stefan https://mastodon.social/@DigitalNaiv https://www.linkedin.com/in/stefanpfeiffer/ https://www.threads.net/@stefanpfeiffer.blog Lars https://ma...
2024-03-21
17 min
Logbuch:Netzpolitik
LNP487 Das Internet ist undankbar
Feedback zur Sendung? Schreibe uns einen Kommentar Feedback — Markus Beckedahl — Daniela Klette — AI Act — Bundeswehr-Webkonferenz — EU-Normen — Anzeigenhauptmeister Heute ist das Kernteam wieder beisammen und wir beschäftigen uns eingehend mit Eurem Feedback. Dann schauen wir anläßlich seiner Beendigung seiner Arbeit für netzpolitik.org auf den Beitrag von Markus Beckedahl zum netzpolitischen Bereich, den er in den letzten 20 Jahren nachhaltig geprägt hat, auf die ungewöhnliche Entdeckung der untergetauchten RAF-Terroristin Daniela Klette durch AI-Tools, den AI Act und eine Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs zur Frage der freien Veröffentlichung von Normen die Bestandteil von...
2024-03-19
2h 10
Haken dran – das Social-Media-Update der c't
Beitragsfinanzierte Öffentlichkeit (mit Markus Beckedahl)
„Sozial“ ist das neue „politisch“, zumindest bei Meta. Das NetzDG ist tot, der DSA lebt. Und was bleibt? Eine Regulierungslücke. Was das bedeutet - das weiß kaum jemand besser als Netzpolitik-Gründer Markus Beckedahl. ➡️ Haken dran unterstützen – oder mit der Haki-Community ins Gespräch kommen könnt ihr hier: http://www.hakendran.org
2024-02-23
1h 10
Medientage Mitteldeutschland Podcast
#121 Wie steht es denn nun um die Freiheit des Internet, Markus Beckedahl?
Besser spät als nie treten umfassende Haftungs- und Sicherheitsvorschriften für Plattformen in Kraft, meint Markus Beckedahl, unser Gast in der aktuellen Folge des MTM-Podcast. Der Gründer von netzpolitik.org reflektiert die Auswirkungen solcher Regeln auf die Meinungsfreiheit und die Verfügbarkeit eines gemeinnützigen Qualitätsjournalismus. Können mit Investitionen in Technologie und KI neue Monopole entstehen? Oder dient Künstliche Intelligenz auch dem Gemeinwohl? Wie steht es denn nun um die Freiheit des Internet?
2023-07-20
19 min
MIT Technology Review – Der Podcast
Unscripted: Markus Beckedahl, fühlst du dich zehn Jahre nach Snowden sicherer im Netz?
Der Podcast von MIT Technology Review Der heutige Gast ist Markus Beckedahl. Markus ist netzpolitischer Aktivist und Journalist. Er hat eine Ausbildung zum IT-Kaufmann absolviert und 2003 zusammen mit Andreas Gebhardt die Firma Newthinking Communications gegründet. Ein Jahr zuvor startete er [netzpolitik.org](https://netzpolitik.org/), bis heute die wichtigste Anlaufstelle rund um netzpolitische Debatten. Markus ist ebenfalls Mitgründer der re:publica, eine der größten Digitalkonferenzen Europas. Wie kaum ein anderer steht Markus für Netzpolitik in Deutschland. In Funk und Fernsehen sieht man in der Regel sein Gesicht, wenn es um netzpolitische Fragestellungen geht. Und e...
2023-07-14
1h 06
Kongresse | Congresses
re:publica 2023: Markus Beckedahl - Ein besseres Internet ist immer noch möglich
Ein besseres Internet ist immer noch möglich Ein Rück- und Überblick auf die aktuellen netzpolitischen Debatten auf nationaler und europäischer Ebene. Was ist relevant, was braucht mehr Aufmerksamkeit? Wo gibt es Erfolg für die digitale Zivilgesellschaft zu sehen? Speaker: Markus Beckedahl - https://re-publica.com/de/user/11546 Weitere Informationen: https://re-publica.com/de/session/ein-besseres-internet-ist-immer-noch-moeglich Twitter: https://twitter.com/republica Instagram: https://www.instagram.com/re_publica/ Facebook: https://www.facebook.com/republica LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/re-p... Mastodon: https://berlin.socia...
2023-06-06
00 min
Kongresse | Congresses
re:publica 2023: Markus Beckedahl - Ein besseres Internet ist immer noch möglich
Ein besseres Internet ist immer noch möglich Ein Rück- und Überblick auf die aktuellen netzpolitischen Debatten auf nationaler und europäischer Ebene. Was ist relevant, was braucht mehr Aufmerksamkeit? Wo gibt es Erfolg für die digitale Zivilgesellschaft zu sehen? Speaker: Markus Beckedahl - https://re-publica.com/de/user/11546 Weitere Informationen: https://re-publica.com/de/session/ein-besseres-internet-ist-immer-noch-moeglich Twitter: https://twitter.com/republica Instagram: https://www.instagram.com/re_publica/ Facebook: https://www.facebook.com/republica LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/re-p... Mastodon: https://berlin.socia...
2023-06-06
00 min
Kongresse | Congresses
re:publica 2023: Markus Beckedahl - Ein besseres Internet ist immer noch möglich
Ein besseres Internet ist immer noch möglich Ein Rück- und Überblick auf die aktuellen netzpolitischen Debatten auf nationaler und europäischer Ebene. Was ist relevant, was braucht mehr Aufmerksamkeit? Wo gibt es Erfolg für die digitale Zivilgesellschaft zu sehen? Speaker: Markus Beckedahl - https://re-publica.com/de/user/11546 Weitere Informationen: https://re-publica.com/de/session/ein-besseres-internet-ist-immer-noch-moeglich Twitter: https://twitter.com/republica Instagram: https://www.instagram.com/re_publica/ Facebook: https://www.facebook.com/republica LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/re-p... Mastodon: https://berlin.socia...
2023-06-06
00 min
RAT.HUB | Dein Startup Podcast
Markus Beckedahl | Netzpolitik.org
Mein heutiger Gast braucht keine Einführung und trotzdem gibt es hier ein paar Highlights: Ich spreche mit dem Mitgründer der re:publica-Konferenz und dem Gründer von netzpolitik.org. Er hat das Buch Die Digitale Gesellschaft geschrieben, ist Mitglied im Medienrat der Landesmedienanstalt Berlin-Brandenburg und war von 2010-2013 Mitglied in der Enquete-Kommission "Internet und digitale Gesellschaft" im Deutschen Bundestag. Die Rede ist natürlich von Markus Beckedahl. Ich freue mich sehr, dass er sich die Zeit für mich genommen hat und über seinen Sommer 2022 spricht - darüber, was es bedeutet, Verantwortung abzugeben und offen für neue Ab...
2022-07-25
48 min
DISKURS zur WAHL
Episode 8 - Das Feld, auf dem wir spielen: Die Rolle von Plattformen, Politik und Justiz im digitalen Diskurs
In der 8. Folge begrüßen wir Simone Rafael, Chefredakteurin der Website Belltower.News – Netz für digitale Zivilgesellschaft der Amadeu Antonio Stiftung. Seit 2019 leitet sie außerdem den Digitalbereich der Amadeu Antonio Stiftung, alle Projekte, die sich mit Demokratiegefährdung online und gesellschaftlichen Gegenstrategien befassen.Mit Gilda Sahebi spricht Simone Rafael über die Rahmenbedingungen, die Hassrede, Desinformation und Online-Radikalisierung möglich machen. Was läuft schief, dass der Ton so unerträglich ist und es zu massiven Bedrohungen kommt? Geschäftsmodelle und Algorithmen der Plattformen spielen ebenso eine Rolle wie Gesetzgebung sowie fehlende Ressourcen und Kompetenzen bei Polizei...
2021-09-16
49 min
City-Transformer mit Franz-Reinhard Habbel und Michael Lobeck
Episode 14 - Von Kollaborationstools bis zu Wünschen an die nächste Bundesregierung
BMI-Wettbewerb als Vorbild, Revolutionen und Veränderungen im System Hier wieder links zu den erwähnten Themen IFTTT Ein Erklärtext bei heise: https://www.heise.de/tipps-tricks/IFTTT-Was-ist-das-4411343.html Der Wikipedia-Eintrag: https://de.wikipedia.org/wiki/IFTTT Und die Webseite des Anbieters: https://ifttt.com/ Trello Der Wikipedia-Eintrag: https://de.wikipedia.org/wiki/Trello Und die Webseite des Anbieters: https://trello.com/de Der erwähnte Handelsblatt-Artikel Hinter der handelsblatt-Paywall: https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/metropolen-nach-der-corona-pandemie-wie-die-staedte-der-zukunft-aussehen/27040330.html Und in eine...
2021-04-15
47 min
Denken, Glauben, Fragen – aus der Katholischen Akademie Berlin
Episode 2/2 #anstanddigital 11 Gebote für Haltung und Respekt im Netz
Präsentation der 11 Gebote für Haltung und Respekt im Netz mit Joachim Hake (Direktor Katholische Akademie Berlin), Johann Hinrich Claussen (Kulturbeauftragter EKD), Monika Grütters (Staatsministerin für Kultur und Medien), Nora Bossong (Schriftstellerin), Markus Beckedahl (netzpolitik.org), Ijoma Mangold (Journalist und Autor), Jule Weber (Spoken-Word-Autorin), Hasnain Kazim (Journalist und Autor) am 9.02.2021 in der Katholischen Akademie Berlin (Teil 2) „…Ich weiß, man klingt dann wie ein pensionierter Oberstudienrat, der sagt „Wir brauchen wieder mehr Anstand und Moral!“ Aber die Wahrheit ist: Wir brauchen wieder mehr Anstand und Moral … und zwar überall dort, wo Menschen miteinander umgehen.“ (Hasnain Kazim, Statement z...
2021-02-19
30 min
Denken, Glauben, Fragen – aus der Katholischen Akademie Berlin
Episode 1/2 #anstanddigital 11 Gebote für Haltung und Respekt im Netz
Präsentation der 11 Gebote für Haltung und Respekt im Netz mit Joachim Hake (Direktor Katholische Akademie Berlin), Johann Hinrich Claussen (Kulturbeauftragter EKD), Monika Grütters (Staatsministerin für Kultur und Medien), Nora Bossong (Schriftstellerin), Markus Beckedahl (netzpolitik.org), Ijoma Mangold (Journalist und Autor), Jule Weber (Spoken-Word-Autorin), Hasnain Kazim (Journalist und Autor) am 9.02.2021 in der Katholischen Akademie Berlin (Teil 1) „…Ich weiß, man klingt dann wie ein pensionierter Oberstudienrat, der sagt „Wir brauchen wieder mehr Anstand und Moral!“ Aber die Wahrheit ist: Wir brauchen wieder mehr Anstand und Moral … und zwar überall dort, wo Menschen miteinander umgehen.“ (Hasnain Kazim, Statement z...
2021-02-19
36 min
Netzpolitik-Podcast – netzpolitik.org
Podcast NPP 218: Das Jahr 2020, mit reichlich Überwachung und ordentlich Verschwörungsglauben
Wir blicken auf das Jahr 2020 zurück, ohne Anspruch auf Vollständigkeit, aber dafür mit allerhand Anekdoten über unsere Recherchen und Hintergrundartikel. Wir bieten netzpolitik.org-Merch an.https://netzpolitik.org/wp-upload/2021/01/video-jarhesrueckblick2.mp3 In dieser Ausgabe des Netzpolitik-Podcasts präsentieren wir euch einen etwas anderen Jahresrückblick, denn er nähert sich dem vergangenen Jahr über die Geschichten und Erlebnisse, die Mitglieder der Redaktion über ihre Recherchen, Themen und Artikel zu erzählen haben. Im Podcast berichten unter anderem Stefanie Talaska, Markus Beckedahl, Chris Köver, Alexander Fanta und Daniel Laufer über das vergangene Jahr und ihr...
2020-12-31
00 min
Netzpolitik-Podcast – netzpolitik.org
Podcast NPP 217: Das netzpolitische Jahr 2020 in (etwa) 60 Minuten
Querdenker, Corona-Apps, Überwachungsgesetze und die mögliche Zerschlagung mächtiger Plattformen: Markus Beckedahl und Ingo Dachwitz blicken auf die großen netzpolitischen Themen des Jahres zurück. https://netzpolitik.org/wp-upload/2020/12/NPP217-Das-netzpolitische-Jahr-2020-in-60-Minuten.mp3 Markus Beckedahl und Ingo Dachwitz blicken auf 2020 zurück und kehren die wichtigsten netzpolitischen Debatten zusammen. Im Jahresrückblickspodcast 2019 sprachen die beiden noch über Großdemonstrationen und die wiedererwachende Macht der Straße, in diesem Jahr dreht sich alles um Corona und die lähmende Macht des Virus. Ist der Datenschutz wirklich schuld daran, dass wir die Pandemie ni...
2020-12-26
00 min
Der Netzpolitische Abend AT
Zusammenfassung des 50. Netzpolitischen Abends AT
Zusammenfassung der Online-Veranstaltung von Donnerstag 3. Dezember 2020 Podium zum dreifach-runden Jubiläum: 100. Netzpolitischer Abend in Berlin, 50. Netzpolitischer Abend AT sowie dessen 5. Geburstag. Markus Beckedahl (@netzpolitik) Barbara Wimmer (@shroombab) Claudia Garad (@ClaudiaGarad) Leonhard Dobusch (@leonidobusch) Blog netzpolitik.org Website Digitale Gesellschaft e. V. Wikipedia Artikel Wikimedia Österreich Website fairteaching.net Zum ungekürzten O-Ton des 50. Netzpolitischen Abends (CC) 2020 BY-NC-SA V4.0 AT – Vervielfältigung, Verbreitung, Bearbeitung bei Namensnennung gestattet, kommerzielle Nutzung ausgenommen, Weitergabe unter gleichen Bedingungen
2020-12-09
57 min
FreiRaum
Markus Beckedahl
Über Netzpolitik, Überwachung, Landesverrat und die Corona-App Muss man Markus Beckedahl noch vorstellen? Sein 2002 gegründeter Blog Netzpolitik.org ist heute eine der meist gelesenen Nachrichten Webseiten im deutschen Netz. Die Redaktion arbeitet oft investigativ und hat eine Reihe von Skandalen um Datenschutz und Bürgerrechte aufgedeckt. 2015 ermittelte der Generalbundesanwalt wegen "Landesverrat" gegen Markus und sein Team und holte sich dabei eine blutige Nase. Im Freiraum spricht Markus über seine Arbeit, was der Überwachungsstaat heutzutage kann, die Vorwürfe wegen Landesverrat und die Coronawarn-App. Unterstützt uns mit einer Spende Wenn Ihr mögt unterstützt uns auf St...
2020-10-13
1h 20
Shift
How to do online activism
Journalist and digital-rights activist Markus Beckedahl discusses ways to protest effectively on social media. Reaching an audience, making a mark, making a difference -- none of that happens by itself. Here is some expert advice.
2020-07-17
01 min
Vis à vis | Inforadio
Beckedahl: App oder nicht App?
Bald soll sie live gehen, die so genannte "Corona-Warn-App". Sie soll Menschen, die Kontakt zu einer mit Covid19 infizierten Person hatten, rasch und automatisch darüber informieren. Darüber spricht Inforadio-Reporterin Anna Corves mit Markus Beckedahl - Netzaktivist und Mitgründer der Digitalkonferenz re:publica.
2020-06-11
11 min
#5 Keep out!
Wie geht Privatsphäre auf Social Media richtig? Ich gebe dir Tipps und Tricks für die gängisten Social-Media-Kanäle und verrate dir außerdem, warum ich über 2000 Follower auf Instagram gelöscht habe. Vernetze dich hier mit mir: www.instagram.com/viktoriakux.de Du möchtest mehr über Datenschutz im Netz erfahren z.B. was Google und Co. über dich wissen oder ob Facebook uns abhören kann? Dann hör gleich nach dieser Episode auch die Podcast-Folge von Ann-Katrin Schmitz (Baby got Business) mit Markus Beckedahl von Netzpolitik.org: https://babygotbusiness.podigee.io/9-netzpolitik
2020-03-15
00 min
news aktuell Podcast
Im Podcast Café: Markus Beckedahl von netzpolitik und re:publica
Langsam füllt sich unser #SuCoLa20 Podcast Café. Heute begrüßen wir Markus Beckedahl, Gründer von netzpolitik.org und Mitbegründer der re:publica. Markus Beckedahl ist eine der wichtigsten ethischen Stimmen, die die Digitalisierung unserer Gesellschaft kommentiert. In unserem Podcast Café sprachen wir über die Chancen und Risiken künstlicher Intelligenz. Wer tiefer in das Thema einsteigen will, sollte sich noch schnell ein Ticket sichern, denn wenn das Super Communication Land am 26. März in Berlin Realität wird, bespricht Markus Beckedahl dieses Thema in seinem Vortrag "Sicherheit und Ethik in Zeiten Künstlicher Intelligenz". Marcus B...
2019-12-18
11 min
Raumcast
Soziale Netzwerke: Orte der Öffentlichkeit? (RAUMCAST 12/2019)
Abseits der gebauten Umwelt suchen wir im Internet nach Orten der Öffentlichkeit. Gibt es öffentliche Räume im Netz? Sind Soziale Netzwerke Teil des öffentlichen Raums? Mit dem netzpolitischen Aktivisten Markus Beckedahl sprechen wir über Rechte und Pflichten in sozialen Netzwerken, Datensouveränität und digitale Selbstverteidigung. Das Interview führt uns zu der Frage: Müssen wir das Netz abschaffen und neu bauen?
2019-12-10
26 min
GLS Bank - Podcast
Markus Beckedahl über Digitale Bürgerrechte & Facebook
In der 25. Ausgabe unseres Podcast spricht Rouven Kasten mit Markus Beckedahl über digitale Bürgerrechte, sicheres Surfen im Web und was dabei passieren kann. Aus unserer Serie zur Medienkompetenz: Wer heute im Internet surft hinterlässt Spuren, manchmal mehr als einem lieb ist und oft mehr als man denkt. Gerade in sozialen Netzwerken wie Facebook werden alle Klicks gespeichert und ausgewertet, um uns z. B. Werbung einzublenden, die zu uns passen könnte. Daher nutzen Netzwerke wie Facebook auch Mechanismen, die uns dazu verleiten, uns dort möglichst lange aufzuhalten, damit wir noch viel...
2019-10-31
33 min
Baby got Business
Markus Beckedahl von Netzpolitik.org: Wer entscheidet was wir sehen - und was nicht?
Du telefonierst mit deiner besten Freundin. Ihr unterhaltet euch über eurer nächstes gemeinsames Reiseziel nach Lissabon, Portugal. Du legst auf, öffnest Instagram und bekommst nach 20 Sekunden scrollen Werbung für genau DAS Hotel, der das ihr vor wenigen Augenblicken noch am Telefon gesprochen habt. Wir werden von Apple, Samsung und Co. abgehört! Das muss ja so sein!!! Vermutlich haben viele solche oder ähnliche Situationen schon mal erlebt. Ein anderer Fall. Bild Schlagzeile: "Ekelrapper beleidigt alle Frauen". Zu Hauf bekomme ich die via Insta-Stories Hinweise auf die Äußerungen eines Mannes, der eine Hate-Speech auf Frauen hält, die ihre Peri...
2019-10-31
57 min
Varandas ITS
Digitalisation and Democracy
No espaço público digital, toda informação é armazenada e processada pelas grandes plataformas. O domínio desse volume de dados, também conhecido como “big data”, permite direcionar conteúdo de forma automática e personalizada para cada usuário da internet – o que chamamos de “microtargeting”, uma estratégia do e-commerce que tem sido usada cada vez mais com a finalidade de formar e manipular a opinião pública. O microtargeting facilita a difusão de informações falsas (“Fake News”), que são propagadas facilmente, sem precisar da intermediação dos gatekeepers clássicos (imprensa, partidos). A democracia liberal fo...
2019-09-02
1h 39
heilig.Berlin Podcast
Berliner Zwischentöne
Eine bunte Folge „Berliner Zwischentöne“ haben wir Folge 23 genannt, weil wir diesmal Themen ins Auge fassen, die in Berlin diskutiert werden, aber nicht die Schlagzeilen füllen. Mit „Re:publica“, „30 Jahre ökumenische Versammlung in der DDR“, „Jenseits von Eden“ im Senatssaal der Humbold Uni, was mit Ambiguitätstolereanz, was mit Wahl und was mit Segen. Links „Re:publica“ 2019 Jana war bei der Gesellschaftskonferenz „ Re:publica “ . Ihre Top Links: Link zur Website:https://19.re-publica.com/de Youtube Kanal mit allen Vorträgen: https://www.youtube.com/republica Janas Top vier Vorträge auf der Re...
2019-06-05
56 min
Die Besten im Westen – Im Osten nur Kosten?!
Im Gespräch mit Markus Beckedahl
netzpolitik.org-Gründungs-Chef Markus Beckedahl wurde im Juli 2015 als Staatsfeind Nr. 1 von einem gewissen Hans-Georg Maaßen gehetzt. Damit hat der seinerzeitige Leiter des Bundesamtes für Verfassungsschutz sich auf eine Stufe gestellt mit dem 1962 amtierenden Bundesverteidigungsminister Franz-Josef Strauß: er hatte die … nunja: mindestens sportliche, vor Allem aber demokratiefeindliche Auffassung, dass ein StaatsDIENER einen investigativ tätigen Journalisten mit Hilfe eines mehr schlecht als recht an den Haaren herbeigezogenen Verdachts auf Landesverrat (§94 StGB) mundtot machen könne. Strauß hatte 1962 nach 52 Tagen keine andere Wahl mehr, als auf sein Amt zu verzichten. Nachdem alle FDP-Minister 11 Tage zuvor aus Protest geschlossen zurückgetreten...
2019-02-23
45 min
Interview | Video Podcast | Deutsche Welle
Markus Beckedahl: "I have something to hide."
"Many people are sharing more online because they don’t realize it could be used against them," says net activist Markus Beckedahl. He spoke to DW about data protection and IT security. Digital savviness doesn’t just happen - it needs to be learned.
2019-01-13
12 min
Interview | Video Podcast | Deutsche Welle
Markus Beckedahl: "Ich habe ganz klar was zu verbergen"
"Viele Menschen geben viel von sich preis, weil ihnen nicht bewusst ist, dass es auch gegen sie verwendet werden kann", sagt der Netzpolitiker Markus Beckedahl. Im DW Interview spricht er über Datenschutz und Datensicherheit. Digitale Kompetenz falle nicht vom Himmel, man müsse sie lernen.
2019-01-12
12 min
Podcast – netzpolitik.org
netzpolitik.org mit dem Wallraff-Preis geehrt
Die Initiative Nachrichtenaufklärung ehrt uns für unsere journalistische Arbeit. Der legendäre Investigativjournalist Günter Wallraff übergab die nach ihm benannte Würdigung am Freitag an Chefredakteur Markus Beckedahl.
2018-06-23
00 min
re:publica 18 - Alle Sessions
Pop, rights?! Zwischen Netz und Politik
Markus Beckedahl Gibt auch Katzenbilder.
2018-05-02
29 min
re:publica 18 - Politics & Society
Pop, rights?! Zwischen Netz und Politik
Markus Beckedahl Gibt auch Katzenbilder.
2018-05-02
29 min
re:publica 18 - Arts & Culture
Welcome everybody - it's re:publica and MEDIA CONVENTION Berlin time!
Welcome everybody - Let there be POP! Tanja HaeuslerJohnny HaeuslerMarkus BeckedahlAndreas GebhardHelge JürgensAnja ZimmerAnother year another re:publica! We are happy to see you at our 12th edition......and to celebrate the 5th anniversary of MEDIA CONVENTION Berlin - happy birthday MCB!
2018-05-02
32 min
re:publica 18 - Alle Sessions
Welcome everybody - it's re:publica and MEDIA CONVENTION Berlin time!
Tanja Haeusler, Johnny Haeusler, Markus Beckedahl, Andreas Gebhard, Helge Jürgens, Anja Zimmer Another year another re:publica! We are happy to see you at our 12th edition... ...and to celebrate the 5th anniversary of MEDIA CONVENTION Berlin - happy birthday MCB!
2018-05-02
32 min
Jöran ruft an (JRA) – ein Anruf, eine Frage, eine Antwort, fertig!
JRA072 Sechs Jahre nach dem Schultrojaner – Wie war das damals?
Jöran ruft an (JRA) bei Markus Beckedahl von netzpolitik.org Markus Beckedahl. Foto von re:publica/Gregor Fischer. CC BY 2.0
2017-10-31
07 min
t3n Interview
Mit Markus Beckedahl auf der Republica (Folge #32)
9.000 Besucher, über 1.000 Speaker – Die Republic… 9.000 Besucher, über 1.000 Speaker – Die Republica ist dem Klassentreffen-Status der Branche deutlich entwachsen. Wir waren vor Ort und haben mit Republica-Mitgründer und Netzpolitik.org-Gründer Markus Beckedahl über die Veranstaltung gesprochen. Beckedahl nennt einige Programm-Highlights und blickt zurück auf die allererste Republica 2007. Wer mit Markus Beckedahl spricht, muss auch über Netzpolitik sprechen. Aktuelle netzpolitische Debatten wie das Netzwerkdurchsetzungsgesetz waren in unserem Gespräch ebenso Thema wie Regulierungen in der Plattform-Ökonomie. Sponsor der heutigen Episode ist Casper – das Matratzenstartup. Filterblase-Hörer erhalten mit dem Code „t3n“ 50 Euro Rabatt bei einem Kauf einer Matratze unter www.casper.com/t
2017-05-12
30 min
re:publica 17 - All Sessions
Closing Ceremony (de)
Good-bye and see you at re:publica 2018! Johnny HaeuslerTanja HaeuslerMarkus BeckedahlAndreas Gebhard
2017-05-10
50 min
re:publica 17 - All Sessions
Closing Ceremony (en)
Good-bye and see you at re:publica 2018! Johnny HaeuslerTanja HaeuslerMarkus BeckedahlAndreas Gebhard .
2017-05-10
50 min
re:publica 17 - All Sessions
Innenminister de Maizière im netzpolitischen Dialog (de)
Im Wahljahr gibt es auch auf der re:publica vermehrt interaktive Formate, die dem Publikum Fragen und Aufmerksamkeit abverlangen: Wir freuen uns sehr, erstmalig Thomas de Maiziére begrüßen zu dürfen. Nach einem Impulsvortrag trifft der Innenminister in e Thomas de MaizièreMarkus BeckedahlConstanze KurzGeraldine de Bastion Sowohl im Input als auch im Debattenfomat geht es um die Spannungsfelder Privatisierung von Recht und öffentlichem Raum, Geheimdienste; IT-Sicherheit und BSI, den Bundestagshack, auch Bezug nehmend auf einen unserer diesjährigen thematischen Schwerpunkte; technologische Interferenzen mit demokratischen Prozessen. Es geht um Datensparsamkeit und Biometrie sowie die Zukunft des Dat...
2017-05-10
1h 07
re:publica 17 - All Sessions
Innenminister de Maizière im netzpolitischen Dialog (en)
Im Wahljahr gibt es auch auf der re:publica vermehrt interaktive Formate, die dem Publikum Fragen und Aufmerksamkeit abverlangen: Wir freuen uns sehr, erstmalig Thomas de Maiziére begrüßen zu dürfen. Nach einem Impulsvortrag trifft der Innenminister in einem moderierten Gespräch auf Constanze Kurz und Markus Beckedahl von netzpolitik.org- und zwar als Debattenformat: Moderatorin Geraldine de Bastion stellt Fragen zu netzpolitischen Kerngebieten- beide Seiten dürfen Stellung nehmen. Ausserdem wird es auch genügend Zeit geben für eure Fragen! Thomas de MaizièreMarkus BeckedahlConstanze KurzGeraldine de Bastion Sowohl im Input als auch im Debattenfomat geht es u...
2017-05-10
1h 07
re:publica 17 - All Sessions
#DigitalCharta – Brauchen wir Grundrechte für das digitale Zeitalter?
Eine Gruppe von 27 Bürgerinnen und Bürgern hat auf Einladung der ZEIT-Stiftung den Vorschlag für eine "Charta der digitalen Grundrechte für die Europäische Union" erarbeitet und im Dezember 2016 der Öffentlichkeit vorgestellt. Der Entwurf wird seitdem öffentlich diskutiert und weiterentwickelt. Das Eröffnungspanel der #DigitalCharta Con stellt die Initiative vor und bringt Autoren und Kritiker der Charta miteinander ins Gespräch. Jan Philipp AlbrechtJeanette HofmannChristoph KucklickHeinrich WefingJohnny HaeuslerDaniel OpperDie Digital Charta versucht, Antworten zu geben auf die Frage, wie sich die Freiheit des Einzelnen im Zeitalter der Digitalisierung schützen lässt – gegenüber Staaten, aber auch gege...
2017-05-09
52 min
re:publica 17 - All Sessions
LOL, rights?!
Der netzpolitische Jahresrück- und Ausblick schaut auf die großen Debatten und präsentiert die positiven und negativen Entwicklungen unserer digitalen Gesellschaft. Ein Spaß für die ganze Familie. Markus BeckedahlGünther Oettinger ist nicht mehr Digitalkommissar, aber sein Vermächtnis lebt in Form des Leistungsschutzrechtes und der Urheberrechtsreform weiter. Heiko Maas präsentierte das Netzwerkdurchsetzungsgesetz, was sicher gut gemeint, aber leider nicht so gut gemacht wurde. Das Datenschutzanpassungs- und Umsetzungsgesetz huldigt den Datenreichtum und sägt am eigentlichen Thema und auch der dritte Reformversuch der Störerhaftung bringt keine Besserung. Die Bundeswehr verteidigt unsere Freiheit jetzt auch auf f...
2017-05-08
50 min
re:publica 17 - All Sessions
Welcome everybody! (en)
Willkommen zur re:publica 2017! Love Out Loud! Andreas GebhardJohnny HaeuslerTanja HaeuslerMarkus BeckedahlHelge JürgensDr. Anja ZimmerMichael Müller Wir heißen euch zur 11. re:publica herzlich willkommen! LOVE OUT LOUD
2017-05-08
28 min
Tee-Mosaik
Tee-Mosaik #1 - Love Out Loud
Shownotes Wir haben das Motto der re:publica 2017 aufgegriffen und uns über "Love Out Loud" unterhalten. re:publica 2017: "Love Out Loud" (8. bis 10. Mai in Berlin) Konferenz zu den Themen Web 2.0, soziale Medien und digitale Gesellschaft Gründungsteam der re:publica: Andreas Gebhard, Johnny Haeusler, Markus Beckedahl, Tanja Haeusler Video von der re:publica 2016 – Kübra Gümüşay: Organisierte Liebe Sehr sehenswert auch das Video "Kübra Gümüşay - Wir müssen streiten" vom Zündfunk Netzkongress 2016 TINCON: 19. Mai in Hamburg und 23. bis 25. Juni in Berlin Teenageinternetwork Convention // Festival für d...
2017-04-17
00 min
Logbuch:Netzpolitik
LNP209 Das jüngste Gerücht
Feedback zur Sendung? Schreibe uns einen Kommentar Fake News — Social Bots — VDS-Gutachten — FBI-Datenzugriff im Ausland — Tobis Tricks versus Bild — Informationsfreiheitsauskünfte — Termine Tim ist wieder da und wir reden wie vielfach gewünscht nur über Netzpolitik und stören den Elefanten im Raum nicht daran, weiter den Porzellanladen zu zertrümmern. Stattdessen blicken wir auf die weiter latent aufgeregte geführte Debatte rund um Fake News und Social Bots, nehmen positiv ein Gutachten des Wissenschaftlichen Dienstes zur Vorratsdatenspeicherung zur Kenntnis und wundern uns über die widersprüchliche Rechtssprechung in den USA bezüglich des Datenzugriffs im...
2017-02-11
1h 28
Superelektrik | Alle Podcasts
Netzpolitik | Markus Beckedahl
Markus Beckedahl steht wie kein anderer für den Begriff "Netzpolitik" im deutschsprachigen Raum. 2002 startete er sein Blog netzpolitik.org, das seither eine zentrale Adresse des politischen Netzdiskurses ist. Als Journalist und Aktivist setzt sich Markus seit Jahren für digitale Freiheitsrechte ein und ist Initiator von Projekten wie der Digitalkonferenz republica und der Digitalen Gesellschaft. Im Interview erzählt er Nicolas von seiner Arbeit und seinen persönlichen Perspektiven auf die politischen Entwicklungen der letzten Jahre. Werbepartner: linktr.ee/superelektrik Der Podcast ist ein durch die Hörerschaft ermöglichtes Projekt. Wenn Du gerne zuhörs...
2016-12-17
1h 30
Elementarfragen
Netzpolitik | Markus Beckedahl
Markus Beckedahl steht wie kein anderer für den Begriff "Netzpolitik" im deutschsprachigen Raum. 2002 startete er sein Blog netzpolitik.org, das seither eine zentrale Adresse des politischen Netzdiskurses ist. Als Journalist und Aktivist setzt sich Markus seit Jahren für digitale Freiheitsrechte ein und ist Initiator von Projekten wie der Digitalkonferenz republica und der Digitalen Gesellschaft. Im Interview erzählt er Nicolas von seiner Arbeit und seinen persönlichen Perspektiven auf die politischen Entwicklungen der letzten Jahre. Werbepartner: linktr.ee/superelektrik Der Podcast ist ein durch die Hörerschaft ermöglichtes Projekt. Wenn Du gerne zuhörs...
2016-12-17
1h 30
Metercast - Podcast
Met054 – Mug for teams
Fantastisch, einzigartig, unvorstellbar ... So, oder ähnlich beschreibt Apple-Chef Tim Cook was in der Zukunft von Apple kommen soll. Die wirklich wichtigen Dinge besprechen wir aber erst danach. Die Warnung vor Sex in automatisierten Autos ist eins davon. Ein anderes ist die re:public 2016 und natürlich das Boyfriend-Kissen mit Arm. Günther Oettinger war auch in der Show, uups. Okay, Frau Merkel auch. Lasst euch entführen in eine Sendung voller "Gefühle". ? 00:00:00.000 Ab geht er 00:01:46.744 Großartige Innovationen 00:08:09.970 Das einflussreichste Gerät aller Zeiten 00:19:02.757 re:publica 2016 - Gunter Dueck, Sascha Lobo, Markus Beckedahl 00:29:49.884 Kontrollverlust 00:37:52.454 Boyfriend-Kissen mit Arm 00:41:24.845 Günther Oettinge...
2016-05-06
1h 53
Küchenradio (mp3)
KR387 Chaos Communication Congress 2015
Update, 7.1.2015: Wir haben die NOC-Szene raus genommen, weil wir uns da nicht korrekt verhalten haben. Sorry dafür. DocPhil und ajuvo flanieren über den 32. Chaos Communication Congress, kurz 32C3, dem jährlichen Hackertreffen des Chaos Computer Clubs mit rund 12.000 Leuten im Congress Center Hamburg. Der Podcasts ist eine Koproduktion von Küchenradio und Sender. DocPhil und ajuvo treffen Menschen, besuchen Projekte an ihren Tischen und werfen einen Blick hinter die Kulissen dieser recht eigenwillig organisierten Veranstaltung. Podcast mit Fotos: Wir haben eine Podcast-Version erstellt, die Euch beim Hören passende Bilder vom K...
2016-01-02
00 min
TELEX -- servusFM
Über amerikanischen Drohnenkrieg und deutsche Massenüberwachung
Über die Befehlskette im Einsatz von Kriegsdrohnen und „Wie eine investigative Recherche zum geheimen Ausbau der Massenüberwachung durch den Verfassungsschutz zu einer kleinen Staatsaffäre wurde“.Mitte des Jahres schrieb servus.at eine virtuelle Residency aus, die KünstlerInnen mit einem eigenen virtuellen Server ausstattet, wie auch eine kleine finanzielle Unterstützung zur Verfügung stellt. Zwei Projekte wurden schließlich ausgewählt. In der heutigen Sendung stellen wir eines der Projekte näher vor. Im Interview mit Dave Young sprechen wir über „Movable Borders“ und die Kartographierung des Kriegs mit den Drohnen.Im zweiten Teil der S...
2015-09-07
59 min
netzpolitik.org
Lässt Maaßen jetzt (noch) den politisch-parlamentarischen Raum ausforschen? Fragen zur jüngsten Affaire um den Inlandgeheimdienstchef an Dr. André Hahn
Mit der Entscheidung von Montag 10.8.2015, das (Landesverrat-)Ermittlungsverfahren gegen Markus Beckedahl und André Meister einzustellen, weil weder ein Staatsgeheimnis vorlag, noch die Absicht der äusseren Sicherheit einen schweren Nachteil zuzufügen, ließ der stellvertretende Generalbundesanwalt erstmals Druck aus dem Kessel, der für Bundesregierung und Inlandsgeheimdienst immer kritischer wurde.
2015-08-11
00 min
Radio Dreyeckland
Lässt Maaßen jetzt (noch) den politisch-parlamentarischen Raum ausforschen? Fragen zur jüngsten Affaire um den Inlandgeheimdienstchef an Dr. André Hahn
Mit der Entscheidung von Montag 10.8.2015, das (Landesverrat-)Ermittlungsverfahren gegen Markus Beckedahl und André Meister einzustellen, weil weder ein Staatsgeheimnis vorlag, noch die Absicht der äusseren Sicherheit einen schweren Nachteil zuzufügen, ließ der stellvertretende Generalbundesanwalt erstmals Druck aus dem Kessel, der für Bundesregierung und Inlandsgeheimdienst immer kritischer wurde.
2015-08-11
00 min
Radio Fürth
Folge 8 – Sondersendung
Landesverrat, Pressefreiheit, Netzpolitik.org und keiner wusste was davon. Das Corpus Delicti Der wichtigste Link überhaupt. BITTE SPENDEN. Wikipedia von netzpolitik.org, von Markus Beckedahl, H.G. Maaßen, H. Maas, H. Range Heisse.de mit einem schönen zusammenfassenden Artikel über den Hergang. Thilo Jung hat viele sehr schöne Videos, über dieses redeten wir. Profalla erklärt die NSA Affäre für beendet. Blogbeitrag von Frank kurz nach unserer ersten Demo gegen Überwachung. Ein Stiftung Warentest Artikel über sichere Messenger. Ein kurzes Musikstück von Zep Hurme - We are free. Ein Artikel in der Zeit über die Brieföffn...
2015-08-03
00 min
richter.fm
#Landesverrat mit Bart – dws02e06
Seit Donnerstag berichten alle Medien darüber: gegen das Blog Netzpolitik.org – namentlich Markus Beckedahl und André Meister – wird durch die Bundesanwaltschaft in Sachen #Landesverrat ermittelt. Wir reden mit Constanze Kurz, die selbst seit Februar 2015 fest zum Team von Netzpolitik.org gehört, über mögliche Folgen und erläutern, warum der Vorwurf so haarsträubend ist. Während wir darüber sprechen, demonstriert uns Malik den Stand seines Hackintoshs. Eigentlich geht alles. Also fast alles. Es gibt da nur eine kleine Sache, von der er sagt, das wäre gar nicht der Hacky, aber naja… hört am Besten selbst…
2015-08-02
00 min
richter.fm » alle podcasts
#Landesverrat mit Bart – dws02e06
Seit Donnerstag berichten alle Medien darüber: gegen das Blog Netzpolitik.org – namentlich Markus Beckedahl und André Meister – wird durch die Bundesanwaltschaft in Sachen #Landesverrat ermittelt. Wir reden mit Constanze Kurz, die selbst seit Februar 2015 fest zum Team von Netzpolitik.org gehört, über mögliche Folgen und erläutern, warum der Vorwurf so haarsträubend ist. Während wir darüber sprechen, demonstriert uns Malik den Stand seines Hackintoshs. Eigentlich geht alles. Also fast alles. Es gibt da nur eine kleine Sache, von der er sagt, das wäre gar nicht der Hacky, aber naja… hört am Besten selbst…
2015-08-02
00 min
Logbuch:Netzpolitik
LNP149 Landesverrat
Feedback zur Sendung? Schreibe uns einen Kommentar Vertrauen ist gut, #Landesverrat ist besser Das Ermittlungsverfahren gegen netzpolitik.org bestimmt die nationale und internationale Berichterstattung. Die beiden beschuldigten Journalisten Markus Beckedahl und Andre Meister berichten von den Geschehnissen der letzten 24 Stunden, bevor wir uns gemeinsam in aller Ruhe den Inhalten der beanstandeten Veröffentlichungen widmen. Tim Pritlove Twitter Mastodon Website Liberapay Paypal Linus Neumann linus-neumann.de @linuzifer@23.social @linuzifer@youtube.com Linus Neumann @linuzifer@twitter.com Paypal Amazon Wishlist Markus Beckedahl Xing Twitter Website Andre Meister Andre @ netzpolitik.org @andre_meister@chaos.social T...
2015-07-31
1h 13
Chaosradio
Hackerethik
CR214: Von moralischer Flexibilität und ihren Folgen Der Skandal um das Hacking Team hat (wieder einmal) gezeigt, dass es auch Hacker ohne Moral gibt, die sich nicht scheuen, auch mit Menschenrechtsverletzern Geschäfte machen. Und der Skandal um den Hack von Autos hat gezeigt, dass sich in Zukunft immer mehr digitale Angriffspunkte bieten. Was genau ist da eigentlich passiert? Kann man sich vor so etwas schützen? Brauchen wir Hackergesetze? Und wie geht man als Hacker damit um, wenn der eigene Programmiercode von “den Bösen” eingesetzt wird?
2015-07-30
1h 57
Freischnauze-Podcast
FS 038 Auto, Bahn und Marsianer
Jeanette ist erkältet und hat Schnupfen, nachdem sie beim Toxikator Festival in Mannheim war. Bei der Rückfahrt von Mannheim, ging bei ihr im Auto die Motorkontrollleuchte an und muß morgen am Samstag mit ihrem 13 Jahren alten Smart in die Werkstatt fahren. Auch Michaelas Auto machte Probleme und mußte die Woche in die Werkstatt. Der Anlasser war kaputt und mußte erneuert werden. Sie ist deshalb drei Tage mit der Bahn zur Arbeit gefahren. Jeanette hat das Hörbuch "Der Marsianer" nach dem Roman von Andy Weir gehört. Es geht bei dem Hörbuch um eine Marsmission und was...
2014-12-12
1h 12
Jung & Naiv
#89 - Wird jetzt alles gut in der Netzpolitik? - Markus Beckedahl - Jung & Naiv
Politik für Desinteressierte Netzpolitik für Desinteressierte. Mit Markus Beckedahl Ich weiß nicht, ob ihr's mitbekommen habt: Am Sonntag haben die Deutschen einen neuen Bundestag gewählt. Die grundsympathische FDP ist leider rausgeflogen, die AfD hat knapp den Einzug verpasst und die Piraten waren noch nicht mal im Ansatz in der Lage die Fünfprozenthürde anzupeilen. Nun sind's nur noch fünf Parteien im deutschen Parlament: CDU, CSU, Linke, Grüne und SPD. Doch was bedeutet diese Konstellation und noch wichtiger, mögliche Koalitionen für die Zukunft im Digitalen? Wird jetzt alles gut? Haben die Parteien in den vergan...
2013-09-27
14 min
Logbuch:Netzpolitik
LNP045 Ohrfeigen in der Hermann-Büttner-Straße
Feedback zur Sendung? Schreibe uns einen Kommentar BGH-Urteil zu Filesharing – Facebook-Fahndung – FoeBud heißt jetzt Digitalcourage – Die Spackeriade 1 Die etwas dünnere Nachrichtenlage versetzt uns in die Lage, die Sendung mal wieder unter eine Stunde zu drücken. Dass die wenigen Themen trotzdem so viel Erörterung erfahren liegt daran, dass hier so einiges grundsätzliches aufgeworfen wurde, das uns zum Kommentar anregte. Linus Neumann linus-neumann.de @linuzifer@23.social @linuzifer@youtube.com Linus Neumann @linuzifer@twitter.com Paypal Amazon Wishlist Tim Pritlove Twitter Mastodon Website Liberapay Paypal Für diese Episode von Logbuch...
2012-11-19
58 min
Netzkinder
NK08 – Österreichs 1. Netzkongress
Gemeinsam mit Andreas Krisch spreche ich über den ersten Österreichischen Netzpolitik Kongress. Unter dem Slogan “Das Jahr des Aufbruchs” findet am 8. und 9. September 2012 im Wiener Palais Kabelwerk der Kongress “Daten, Netz und Politik” (DNP) statt. Wir sprechen über die Bedeutung dieser Veranstaltung für Österreich, wie es dazu kam und was uns dort im Programm erwarten wird. Ressourcen: Kongress Homepage #dnp12 Sendungsankündigung Datenschutzportal unwatched Hinter dem Kongress Urheberrechtskampagne von Vibe!AT Markus Beckedahl über ihre ACTA Kampagne Netzpolitik.org Blog über Netzpolitik Logbuch Netzpolitik Podcast Das Projekt mur.at Funkfeuer Zige.tv – Zivilgesellschaftlicher Fernsehsender IchMachPolitik.at Vi...
2012-08-23
56 min
Das Interview. Mit Philip Banse
Netzpolitische USA-Reise
Ulf Buermeyer und Anne Roth sind mit einigen anderen Internet-Experten auf Einladung der Heinrich-Böll-Stiftung eine Woche durch die USA gereist, um den netzpolitischen Austausch voran zu bringen. In Boston, Washington und San Francisco haben sich sie sich mit vielen interessanten Leuten getroffen und über Datenschutz, Urheberrecht und Bradley Manning unterhalten. Im Medienradio berichten Anne und Ulf über ihre Erkenntnisse und atmosphärischen Eindrücke: Wie EU-Recht den US-Datenschutz beeinflusst; warum die Amis uns für das ACTA-Aus bewundern; warum wirkt Google aus der Nähe wie eine Sekte? Tactical Tech Malte Spitz Reise-Meldung der Böll-Stiftung MIT Media La...
2012-08-12
1h 43
Das Interview. Mit Philip Banse
Digitale Gesellschaft
Die Digitale Gesellschaft hat über 10.000 Euro Spenden eingesammelt, sagt Markus Beckedahl, der im Medienradio mal einen Wasserstandsbericht zur Lage dieses Vereins für digitale Bürgerrechte gibt, den er mit anderen vor rund einem Dreivierteljahr gegründet hat. Wir sprechen über den langwierigen Gründungsprozess, die Vorwürfe mangelnder Transparenz, das angestrebte “Greenpeace-Modell” sowie die heutige Mitglieder- und Spendenpolitik der DigiGes. Markus, der Dank Werbung jetzt hauptberuflich als Blogger arbeiten kann, sagt, warum er nicht in der Piratenpartei ist und äußert sich skeptisch zu den Aussichten einer Europäischen Bürgerinitiative gegen Vorratsdatenspeicherung, die der FDP-Politiker Jimmy Schulz an...
2012-01-07
2h 11
Das Interview. Mit Philip Banse
Datenjournalismus
Datenjournalist Lorenz Matzat vom Medienkombinat Berlin schreibt für das Open Data Blog von Zeit Online und forscht an einem Journalismus, der – oft auch automatisiert – mit umfangreichen Daten arbeitet. Im Medienradio erklärt Lorenz, was er unter Datenjournalismus versteht und gibt zahlreiche Beispiele, wo journalistische Produkte schon heute automatisiert und rechnergesteuert aus Datenbergen erstellt werden. Er macht deutlich, was das Neue am Datenjournalismus, arbeitet die mittlerweile existieren Genres heraus (story telling, Visualisierung etc.) und gewährt einen Blick auf die “dunkle Seite des Datenjournalismus”. Links MR030 Medienradio über Open Data Open Data Blog bei Zei...
2011-04-21
2h 05
Das Interview. Mit Philip Banse
Felix Schwenzel
Felix Schwenzel schreibt seit vielen Jahren wirres.net. Im Medienradio erzählt er, wie alles anfing, was bis heute den Reiz des Netzes ausmacht und welche Blogs er liest. Aktuell geht es um die Wahl des Bundespräsidenten und die deutsche Blogosphäre. Gegen Ende ein Telefonat mit Markus Beckedahl von Netzpolitik.org über die Anhörung der Internet-Enquete.
2010-07-01
1h 22
C3D2 Podcast
pentaMusic Radio Show: 21. Juni 2010
pentaMusic Radio Show: Live, direkt, ungeschnitten: Die pentaMusic Radio Show hat die ersten beiden Wochen ihrer Geburt überlebt. News aus dem Creative Commons Umfeld, Filme, Bilder und Musik: Vor nichts machen die Gastgeber marcus und koeart vom Chaos Computer Club Dresden halt. Und selbst die Sendezeit haben wir hinter uns gelassen: Live im Internet durchbrechen wir nun auch die 90 Minuten Grenze - CC Power Pur! Diesmal haben marcus und koeart zwar keine Live Gäste, dafür lassen wir aber den Telefondraht glühen: Marco Medkour vom Netlabel rec72.net berichtet uns, wie es auf der Cologne Comm...
2010-06-22
00 min
C3D2 Podcast
pentaMusic Radio Show: 21. Juni 2010: Markus Beckedahl - Berliner Rede, lang
pentaMusic Radio Show: Live, direkt, ungeschnitten: Die pentaMusic Radio Show hat die ersten beiden Wochen ihrer Geburt überlebt. News aus dem Creative Commons Umfeld, Filme, Bilder und Musik: Vor nichts machen die Gastgeber marcus und koeart vom Chaos Computer Club Dresden halt. Und selbst die Sendezeit haben wir hinter uns gelassen: Live im Internet durchbrechen wir nun auch die 90 Minuten Grenze - CC Power Pur! Diesmal haben marcus und koeart zwar keine Live Gäste, dafür lassen wir aber den Telefondraht glühen: Marco Medkour vom Netlabel rec72.net berichtet uns, wie es auf der Cologne Comm...
2010-06-22
00 min
Penta*
pentaMusic Radio Show: 21. Juni 2010: Markus Beckedahl - Berliner Rede, lang
pentaMusic Radio Show: Live, direkt, ungeschnitten: Die pentaMusic Radio Show hat die ersten beiden Wochen ihrer Geburt überlebt. News aus dem Creative Commons Umfeld, Filme, Bilder und Musik: Vor nichts machen die Gastgeber marcus und koeart vom Chaos Computer Club Dresden halt. Und selbst die Sendezeit haben wir hinter uns gelassen: Live im Internet durchbrechen wir nun auch die 90 Minuten Grenze - CC Power Pur! Diesmal haben marcus und koeart zwar keine Live Gäste, dafür lassen wir aber den Telefondraht glühen: Marco Medkour vom Netlabel rec72.net berichtet uns, wie es auf der Cologne Comm...
2010-06-22
00 min
Penta*
pentaMusic Radio Show: 21. Juni 2010
pentaMusic Radio Show: Live, direkt, ungeschnitten: Die pentaMusic Radio Show hat die ersten beiden Wochen ihrer Geburt überlebt. News aus dem Creative Commons Umfeld, Filme, Bilder und Musik: Vor nichts machen die Gastgeber marcus und koeart vom Chaos Computer Club Dresden halt. Und selbst die Sendezeit haben wir hinter uns gelassen: Live im Internet durchbrechen wir nun auch die 90 Minuten Grenze - CC Power Pur! Diesmal haben marcus und koeart zwar keine Live Gäste, dafür lassen wir aber den Telefondraht glühen: Marco Medkour vom Netlabel rec72.net berichtet uns, wie es auf der Cologne Comm...
2010-06-22
00 min
Pentamusic
pentaMusic Radio Show: 21. Juni 2010: Markus Beckedahl - Berliner Rede, lang
pentaMusic Radio Show: Live, direkt, ungeschnitten: Die pentaMusic Radio Show hat die ersten beiden Wochen ihrer Geburt überlebt. News aus dem Creative Commons Umfeld, Filme, Bilder und Musik: Vor nichts machen die Gastgeber marcus und koeart vom Chaos Computer Club Dresden halt. Und selbst die Sendezeit haben wir hinter uns gelassen: Live im Internet durchbrechen wir nun auch die 90 Minuten Grenze - CC Power Pur! Diesmal haben marcus und koeart zwar keine Live Gäste, dafür lassen wir aber den Telefondraht glühen: Marco Medkour vom Netlabel rec72.net berichtet uns, wie es auf der Cologne Comm...
2010-06-22
00 min
Pentamusic
pentaMusic Radio Show: 21. Juni 2010
pentaMusic Radio Show: Live, direkt, ungeschnitten: Die pentaMusic Radio Show hat die ersten beiden Wochen ihrer Geburt überlebt. News aus dem Creative Commons Umfeld, Filme, Bilder und Musik: Vor nichts machen die Gastgeber marcus und koeart vom Chaos Computer Club Dresden halt. Und selbst die Sendezeit haben wir hinter uns gelassen: Live im Internet durchbrechen wir nun auch die 90 Minuten Grenze - CC Power Pur! Diesmal haben marcus und koeart zwar keine Live Gäste, dafür lassen wir aber den Telefondraht glühen: Marco Medkour vom Netlabel rec72.net berichtet uns, wie es auf der Cologne Comm...
2010-06-22
00 min
Pentamusic
pentaMusic Radio Show: 21. Juni 2010: Markus Beckedahl - Berliner Rede, lang
pentaMusic Radio Show: Live, direkt, ungeschnitten: Die pentaMusic Radio Show hat die ersten beiden Wochen ihrer Geburt überlebt. News aus dem Creative Commons Umfeld, Filme, Bilder und Musik: Vor nichts machen die Gastgeber marcus und koeart vom Chaos Computer Club Dresden halt. Und selbst die Sendezeit haben wir hinter uns gelassen: Live im Internet durchbrechen wir nun auch die 90 Minuten Grenze - CC Power Pur! Diesmal haben marcus und koeart zwar keine Live Gäste, dafür lassen wir aber den Telefondraht glühen: Marco Medkour vom Netlabel rec72.net berichtet uns, wie es auf der Cologne Comm...
2010-06-22
00 min
Meinungsmacher
re:publica 2010 - Tag 2
<a href="http://www.dctp.tv/republica-2010/republica-beckedahl-tag2/"><img src="http://pictures.dctp.tv/9_536_1271346138_0862.jpg" style="float:left; margin: 0 1em 1em 0;"/></a> Bei einem zweiten Rundgang erzählt Markus Beckedahl, Mit-Organisator der re:publica 2010, über das erste Feedback in den Medien über den ersten Tag und stellt fest: Blogger werden nicht mehr pauschal als irrelevant bezeichnet. Außerdem wirft er einen Blick auf den zweiten Veranstaltungstag.
2010-04-15
08 min
Meinungsmacher
Die Netzpolitik-Konferenz
<a href="http://www.dctp.tv/republica-2010/republica-netzpolitik-konferenz-beckedahl/"><img src="http://pictures.dctp.tv/9_529_1271253380_0766.jpg" style="float:left; margin: 0 1em 1em 0;"/></a> Monate voller Arbeit, jetzt volles Haus - Markus Beckedahl hat die re:publica organisiert. Auf einem Rundgang durch den Friedrichstadt-Palast gibt Beckedahl einen Überblick über die Netzpolitik-Konferenz, die mal ein Blogger-Treffen war.
2010-04-14
08 min