podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Markus Biebricher
Shows
MOTORRAD Podcasts
#90 Reise-Tipps #2
Drei Redakteure – drei Reise-Tipps In diesem Format stellen die Reiseredakteure von MOTORRAD und RIDE ihre persönlichen Favoriten und Lieblingsregionen vor. Nach der Pilotfolge (Kurvendiskussion #81) setzen Markus Biebricher, Thorsten Dentges und Ferdinand Heinrich-Steige Tipps die Reise-Tipps fort. Dieses Mal unter dem Motto: „Klein, aber fein“. Wir empfehlen Länder und Regionen, die gerne mal übersehen werden, aber eigentlich genügend Argumente für ausgiebige Motorradtouren liefern. Wer sich überraschen lassen möchte, sollte hier nicht weiterlesen. 😉 In dieser Folge hört ihr, warum ihr mal nach Wales fahren solltet, warum Montenegro zu einem unerwarteten Reise-Highlight wurde und wieso man als sehr reiseerf...
2025-04-11
42 min
MOTORRAD Podcasts
#82 Reise-Tipps #1
Reise-Tipps für die kommende Saison Wenn Weihnachten vor der Tür steht, steht das Motorrad meist auch. Ein probates Mittel gegen den Winterblues kann es sein, mit Finger oder Mauszeiger über Landkarten zu wischen oder vielleicht sogar schon konkrete Touren zu planen. In diesem neuen Format stellen die Reiseredakteure von MOTORRAD und RIDE ihre persönlichen Favoriten und Lieblingsregionen vor. In der Pilotfolge geben Markus Biebricher, Thorsten Dentges und Ferdinand Heinrich-Steige Tipps für die Fernreise, für den klassischen Motorradurlaub und empfehlen Ziele, die auch an einem Wochenende eine kleine Flucht aus dem Alltag bieten. Und wenn ihr no...
2024-12-06
47 min
MOTORRAD Podcasts
#67 Motorradland Italien
Was die dortige Motorradindustrie so einzigartig macht Italien gehört traditionell zu den beliebtesten Reisezielen der Deutschen, auch mit dem Motorrad. Eine Folge mit Tipps und den besten Strecken von Südtirol bis Sizilien wäre wohl schnell gefüllt. Doch das Land ist auch Heimat zahlreicher Marken – ob Motorradhersteller (Aprilia, Benelli, Cagiva – um nur Beispiele der ersten drei Buchstaben zu nennen), Zulieferbetriebe (Brembo, Magneti Marelli, Marzocchi) oder Bekleidung (Alpinestars, Dainese, Gaerne). Die große und sehr bunte Motorradindustrie ist auch ein Grund, warum es bei MOTORRAD seit über 30 Jahren eine Italien-Korrespondentin gibt, nämlich Eva Breutel. Im Gespräch mit MOTOR...
2024-05-10
54 min
MOTORRAD Podcasts
#66 Lederkombi auf Maß
Für wen sich eine Maßkombi lohnt Auch einen Ledereinteiler von der Stange muss man sich erstmal leisten können, und doch lohnt sich der Kauf einer perfekt sitzenden Lederkombi. Das finden auch die PS-Redakteure Tobias Münchinger und Fabian Dresler, die in dieser Folge mit MOTORRAD-Podcaster Ferdinand Heinrich-Steige über alle Arten der sportlichen Lederbekleidung sprechen. Mit oder ohne Airbag? Als Ein- oder Zweiteiler? Und muss es wirklich eine Maßkombi sein? Und was ist von Billigkombis zu halten, die für wenige Hundert Euro auf Instagram und Co. angeboten werden? Genau das war für einen lieben Hörer de...
2024-04-26
49 min
MOTORRAD Podcasts
#65 Mister 652
Ein Ortstermin bei Tobias Nentwich Die erste BMW mit Kettenantrieb – 1993 war die F 650 eine Sensation, der später noch viele Modelle folgen sollten. Ihr 48 PS starker Einzylinder, noch von Vergasern gefüttert, wurde bereits beim österreichischen Zulieferer Rotax gefertigt. Später folgen sportliche Umbauten für Einsätze bei der Rallye Paris-Dakar, die sehr erfolgreichen F 650 GS-Modelle, die bis heute polarisierende Scarver, das weniger gefragte G 650 X-Trio und viele mehr. Schnell bildete sich eine treue Fangemeinde rund um den zuverlässigen Einzylinder, der damals nicht nur Markenfremde anlockte, sondern bei vielen BMW-Fans auch als leichtere Boxer-Alternative geschätzt wurde. Doch auch...
2024-04-12
55 min
MOTORRAD Podcasts
#16 125er – Stürzen
Geht’s auch ohne Aua? Bodenprobe, Asphalt-Knutscher, Kiesbettgärtner – wenn die zwei Reifen der geliebten 125er nicht mehr den Boden berühren, gibt es dafür viele Ausdrücke. Und seien wir ehrlich: Stürzen wird wohl jeder einmal. Was uns dabei passiert ist und wie man den ungewollten Straßenkontakt vermeidet – wir plaudern aus dem Nähkästchen. Um es gleich am Anfang klar und deutlich zu sagen: Stürzen hat nichts Heldenhaftes. Auch wenn es im Nachhinein und im Nebel der Erinnerung oft zu solchen Verklärungen kommt, bleibt es dabei: mit der 125er hinzufallen, ist kacke. Und d...
2024-04-11
46 min
MOTORRAD Podcasts
#64 ABEs, Einzelabnahmen und Gutachten
An-, um- oder abschrauben – was ist erlaubt? Um die Hauptuntersuchung ranken sich viele Geschichten, positive wie negative Extrembeispiele. Ähnliches gilt für verbautes Zubehör oder größere Umbauten. Mancher bekommt etwas partout nicht eingetragen, während andere Prüfer liberaler sein sollen. Und mittendrin herrscht nach wie vor nicht überall Klarheit, was das Thema Reifenfreigaben angeht und welche Konsequenzen eine erloschene Betriebserlaubnis hat. In dieser Folge spricht MOTORRAD Podcaster Ferdinand Heinrich-Steige mit dem erfahrenen Prüfingenieur Armin Herzig über seine Sicht der Dinge. Denn für die Sachverständigen der Prüforganisationen (TÜV, Dekra, KÜS und Co.) wird es aufg...
2024-03-28
44 min
MOTORRAD Podcasts
#S1 Exklusiv-Interview: BMW-Motorrad-Chef Markus Flasch
„Nachfrage für echtes E-Motorrad schlicht nicht da“ Seit November 2023 ist Markus Flasch die Nummer 1 bei BMW Motorrad. Mit dem Rückenwind der neuen GS ins Amt gestartet, hat der neue Chef aber mit der E-Mobilität, den Umweltthemen, dem breiten Produktportfolio und dem hohen Innovationsdruck genug Arbeit vor der Brust. MOTORRAD gab er zu diesen und mehr Themen sein erstes großes Interview. Mit der ersten Sonderfolge unseres Podcasts hört ihr das komplette Gespräch zwischen MOTORRAD Chefredakteur Uwe Seitz und BMW Motorrad-Chef Markus Flasch. Über die Podcast-Reihe Kurvendiskussion: Kurvendiskussion ist der Podcast der Zeitsch...
2024-03-20
53 min
MOTORRAD Podcasts
#63 Die Wundertüte #2
Der "Exoten"-Talk Mit viel Lob und positiver Resonanz im Rücken setzen wir unseren "Exoten-Talk" fort. In der "Wundertüte" stellen wir uns gegenseitig seltene oder exotische Motorräder vor, die uns faszinieren, für die wir gerne eine Lanze brechen würden und die wir vielleicht auch gerne in der Garage hätten. Wir sprechen aber auch über Motorräder, die eigentlich viel zu schade sind, um sie so einzusetzen, wie sie gedacht waren. Denn die Seltenheit, egal ob durch eine von vornherein geplante Kleinserie oder durch ein geflopptes Konzept, bringt auch viele Nachteile mit sich: Teils absurd h...
2024-03-14
1h 02
MOTORRAD Podcasts
#15 125er - Alternative E-Fahrzeuge?
Drei Elektro-Alternativen Auch wenn die E-Mobilität noch nicht so richtig bei den Motorrädern angekommen ist, gibt es doch einige interessante Alternativen zum klassischen Verbrenner-Bike. Selbst in der 125er-Klasse und zum bezahlbaren Kurs. Welche das sind? Verraten wir euch. Reinhören! Nein, wir wollen hier gar nicht über Sinn oder Unsinn von Elektrofahrzeugen im Allgemeinen oder im Speziellen im Motorradsektor reden. Allerdings: So langsam tauchen immer mehr von ihnen auf, bereichern den Motorradmarkt. Auch im 125er-Segment gibt es schon zahlreiche E-Modelle, die vor allem dadurch punkten, dass sie das 11 kW-Limit gekonnt als Dauerleistung deklarieren, kurzzeitig aber stär...
2024-03-13
50 min
MOTORRAD Podcasts
#62 Quo vadis Sportmotorrad?
Leistung hoch, Verkaufszahlen runter? Erinnert ihr euch noch an die Zeit, als Supersportler alle zwei Jahre überarbeitet wurden? Als es auch jenseits der Tausender eine große Auswahl sportlicher Motorräder für Trackdays und die Landstraße gab? Ein Marktanteil von fast 20 Prozent wie 2003 ist mit Blick in die heutigen Zulassungszahlen kaum vorstellbar. Klar, in den letzten 20 Jahren hat sich einiges geändert – starke Leistung gab es zunehmend auch ohne Vollverkleidung und mit aufrechter Sitzposition. Und nun? Gibt es nach wie vor die prestigeträchtigen Supersportler, die noch immer Technologieträger und die fahrdynamische Messlatte sind. Die einst als Drehor...
2024-03-01
1h 04
MOTORRAD Podcasts
#61 Überwintern
Winterfluchten, Wartungsarbeiten und Vorfreude Wer nicht gerade dort überwintert, wo es sowieso das ganze Jahr über warm ist, hat zum Jahreswechsel eine mehr oder weniger lange Zwangspause. Pflege- und Tipps für das Ein- und Ausmotten des Motorrads (oder sogar den Winterbetrieb) gibt es zuhauf, aber was ist mit uns? Das MOTORRAD Reiseteam Markus Biebricher, Thorsten Dentges und Ferdinand Heinrich-Steige diskutieren über mögliche Ziele für eine Winterflucht, aber auch, wie man die Zeit sinnvoll nutzen und trotzdem mit dem Thema Motorrad verbringen kann. Ob nun Klamotten pflegen, Gebrauchtangebote besichtigen, aufgeschobene Wartungsarbeiten erledigen, sich mithilfe von Literatur oder Videot...
2024-02-16
45 min
MOTORRAD Podcasts
#14 125er Community
Treffen, vernetzen und Ziele für Ausfahrten Eins gleich vorweg: Ziele allein für 125er-Fahrerinnen zu finden oder zu definieren – das ist fast unmöglich. Schließlich sind auch 125er-Pilotinnen teil der großen Motorradgemeinschaft. Daher haben wir auch ein paar Termine und Treffs herausgesucht, die sich für alle Zweirad-Begeisterte lohnen. Also auch für eure Motorradverrückten Eltern, Verwandten, Kumpel oder wen auch immer, und die vielleicht schon auf größeren Bikes unterwegs sind. Denn eines ist sicher: Dort, wo sich viele Motorradfahrer versammeln, sind garantiert auch immer ein paar 125er-Fahrer*innen vor Ort. Dann nicht zögern und einf...
2024-02-14
32 min
MOTORRAD Podcasts
#60 Elektromotorräder
Stand, Stärken und Schwächen des E-Antriebs Berichte über Elektromotorräder sind eine Garantie für Klickzahlen und überwiegend wenig nette Kommentare. Trotzdem: Die Modellvielfalt wächst langsam, aber stetig. Als Ergänzung zu einer unserer ersten Podcastfolgen (Folge #3) war eine aktuelle Bestandsaufnahme zum Thema Elektroantrieb also längst überfällig. MOTORRAD Redakteur und Podcaster Ferdinand Heinrich-Steige spricht mit Online-Kollege Jens Kratschmar und Testredakteur Fabian Dresler über die letzten Elektro-Begegnungen, über globale Perspektiven auf das Thema und wo Elektromotorräder eine Alternative zum Verbrenner sein können. Oder womöglich sogar ganz neue Möglichkeiten eröffnen. Dabei sprechen wir unter...
2024-02-02
55 min
MOTORRAD Podcasts
#59 Airbagwesten für Motorradfahrer
Was sie kosten und welche Unterschiede es gibt. Airbags in der Kombi sieht man schon lange auch jenseits der Rennstrecken, mittlerweile gibt es auch viele bezahlbare Modelle zum Drunter- oder Drüberziehen. Nach wie vor gibt es mechanisch auslösende Modelle und solche, die mit zig Sensoren ausgestattet sind und einen Unfall auch im Stand erkennen. Als Erweiterung zu unserer Folge über innovative Motorradausrüstung spricht MOTORRAD Podcaster Ferdinand Heinrich-Steige mit Service-Redakteurin Mona Pekarek über die verschiedenen Modelle, den Preisrahmen und die unterschiedlichen Möglichkeiten der Unterbringung. Mona berichtet außerdem von ihrem Besuch bei Autoliv in Schweden, wo es eine...
2024-01-19
33 min
MOTORRAD Podcasts
#13 Diese Kurven müsst ihr fahren
Kurven, das Salz in jeder Motorradsuppe Dieses Gefühl von Schräglage, wenn du scheinbar wie schwerelos durch einen Bogen wischst – unbeschreiblich. Dabei ist nicht jede Kurve gleich. Und nicht jede lohnt einen Abstecher. Diese hier schon: Wir präsentieren euch Schräglagen-Highlights, die einen Besuch wert sind. Irgendwo unterwegs. Die Landschaft strömt eintönig links und rechts vorbei, doch plötzlich ist sie da, eine Kurve. Sofort wandern die Mundwinkel nach oben, der Körper spannt die Muskeln in freudiger Erwartung des Knicks in der Fahrbahnoberfläche an, alles läuft wie in partylauniger Trance. Bike und Pil...
2024-01-12
44 min
MOTORRAD Podcasts
#58 Scheunenfund
Die Wiederinbetriebnahme nach x Jahren Verrosteter Tank, verharzte Vergaser, spröde Dichtungen, korrodierte Elektrik und Bremsflüssigkeit mit Mayonnaise-Konsistenz - es gibt an Motorrädern wohl nur wenige Bauteile, die lange Standzeiten (unvorbereitet!) problemlos überstehen. Als Gebrauchtkauf sind solche Zweiräder wohl nur selten eine Empfehlung oder gar ein Schnäppchen, doch als Winterprojekt oder als zugelaufener Pflegefall kann das akribische Fehlersuchen und Teile tauschen seinen Reiz haben. In dieser Folge erzählen die MOTORRAD-Podcaster Ferdinand Heinrich-Steige und Johannes Müller von ihren Erfahrungen. Und während Johannes seine Honda CB 750 Four im denkbar schlechtesten Zustand aufpäppeln musste, war bei Fe...
2023-12-22
1h 03
MOTORRAD Podcasts
#12 EICMA
Die heißesten 125er-News der Messe Im November drehte sich in Mailand auf der Eicma alles um das Thema MOTORRAD. An allen Ecken fingen Neuheiten die Blicke – auch 125er. Unsere Kandidaten für ein fettes 125er-Jahr 2024 stellen wir euch in dieser Podcast-Folge ausführlich vor. Wildes Lichtgeflacker, Musik dröhnt aus allen Ecken, Menschenmassen schieben sich durch die Hallen und Gänge – was sich auf den ersten Blick nach einer Diskonacht anhört, spielt sich auf der Eicma in Mailand ab, der größten europäischen Motorradmesse. Hier stehen sie alle, die Neuheiten und Highlights für die Saison 202...
2023-12-14
31 min
MOTORRAD Podcasts
#57 Die Wundertüte #1
Exoten: Faszinierende Motorräder Ob sie nun als Kleinserie geplant waren oder einfach nur ein Verkaufsflop waren: Exoten haben ihre Reize, aber die Exklusivität hat für Besitzer oft auch Nachteile. In diesem neuen Format stellen wir uns faszinierende Motorräder vor, ohne uns vorher abgesprochen zu haben. Das Thema „Exoten“ hat viele Facetten und ist etwas, über das wir im Podcast schon lange sprechen wollten. In der „Wundertüte“ stellen wir uns gegenseitig Motorräder vor, die uns faszinieren, für die wir gerne eine Lanze brechen würden und die wir gerne in der Garage hätten. Wir sprechen...
2023-12-08
57 min
MOTORRAD Podcasts
#56 Billigausrüstung auf dem Prüfstand
Sind Produkte bei Amazon und Ebay eine preiswerte Alternative oder einfach nur Schrott? Im Podcast sprechen wir darüber, warum diese Angebote gerade für Einsteiger verlockend sind und geben Tipps für Sparfüchse. Ein Jethelm für 38,99 Euro, eine Motorradjeans für 69,99 Euro und Motorradhandschuhe für 18,99. Natürlich alles zertifiziert und innerhalb weniger Tage geliefert. Was den meisten Motorradfahrerinnen und -fahrern wohl mindestens suspekt sein dürfte, ist nicht nur für alle Neueinsteiger verlockend, die gerade ein paar Tausender in Führerschein und Motorrad investiert haben, sondern auch für Gelegenheitsfahrer oder spontane Passagiere. Für einen Repor...
2023-11-24
30 min
MOTORRAD Podcasts
#11 Bikepflege und Einmotten
Ein bisschen Liebe für eure 125er Rauf auf die 125er und Spaß haben – was kann es Besseres geben? Aber mal ehrlich: Vor der Fahrt mal übers Bike schauen, Flüssigkeiten checken, das ist schon nicht verkehrt. Und wie sieht’s im Winter aus? Einfach die 125er abstellen und gut ist? Viele offene Fragen, wir haben die Antworten! Ja, wir wissen das ja selbst: Fahren mit der 125er ist schon mit das Geilste, was man auf zwei Rädern erleben kann. Allerdings bekommt der Spaß schnell ein riesiges Loch, wenn die eigene 125er plötzlich nicht mehr so will wie...
2023-11-15
50 min
MOTORRAD Podcasts
#55 EICMA - Messetalk
Ein akustischer Messerundgang Wie letztes Jahr berichten wir quasi live von der größten Motorradmesse der Welt, der EICMA in Mailand. In dieser Spezialfolge gibt es einen akustischen Messerundgang, Messe-Talk und ein Interview mit den EICMA-Präsidenten. Es wird langsam eine kleine Tradition. Mit dieser Spezialfolge melden wir uns direkt von der größten Motorradmesse der Welt, der EICMA in Mailand. Dieses Jahr ist Corona kein Thema mehr, die Messe ist größer und bunter als je zuvor. MOTORRAD-Podcast-Host und Reiseredakteur Ferdinand Heinrich-Steige spricht mit MOTORRAD-Chefredakteur Uwe Seitz über persönliche Highlights, spannende Trends und all das, was eine Motorradm...
2023-11-10
33 min
MOTORRAD Podcasts
#54 Sind Motorradnavis überholt?
Navi, Routing-App, Pfeilnavigation im Cockpit oder doch die gute alte Papierkarte? Während die Faltkarte für die große Reise früher alternativlos war, gibt es heute zig Möglichkeiten der Navigation. Von teuren, aber robusten Motorradnavis, die mittlerweile mit zahlreichen Features locken über Smartphone-Apps bis hin zu speziellen Gadgets wie das Beeline Moto. Und dann gibt es immer mehr Motorräder, deren hochauflösende TFT-Cockpits mit dem Handy verbunden werden können und z. B. eine Pfeilnavigation anbieten. Lohnt sich also der Kauf eines 500 Euro Navis überhaupt noch? Hat die Welt jemals Motorradnavis gebraucht? Ist es nicht sowieso sc...
2023-10-27
48 min
MOTORRAD Podcasts
#10 Sicherheitsausrüstung
Was braucht es für den Start ins 125er-Leben? Der Helm ist vorgeschrieben, klar. Handschuhe und Stiefel, Protektoren und eine Kombi wären auch nicht schlecht. Aber was auswählen, welche Schutzlevel braucht‘s und gibt’s das alles auch in günstig? Erst der Führerschein, dann die eigene 125er und jetzt auch noch die Motorradklamotten – hört das mit dem Geldausgeben denn nie auf? Weil bei euch die Euros nicht auf Bäumen wachsen, geben wir bei der notwendigen Ausrüstung für einen sicheren Start ins 125er-Leben die passenden Tipps, erläutern, auf was ihr auf jeden Fa...
2023-10-15
45 min
MOTORRAD Podcasts
#53 One Size Fits All?
Wann ist ein Motorrad zu groß, wann zu klein? Eine Wunschfolge unseres Publikums: Welche Möglichkeiten gibt es, wenn das Traumbike nicht so recht passen will? Im Podcast sprechen wir über Sitzhöhe, Schrittbogenlänge und über den Schaufenster-Check. Während die (oder der) eine mit Bange die Angaben zur Sitzhöhe liest, haben Großgewachsene bei manchen Motorrädern Probleme, die langen Beine unterzubekommen. Und trotzdem ist das Thema weitaus komplexer, als es Höhenangaben zwischen 620 und 940 Millimeter suggerieren. Schrittbogenlänge, Form der Sitzbank, Abstand zu Fußrasten und Hebeln sind nur einige Faktoren. Aber was tun, wenn das Traummoto...
2023-10-13
50 min
MOTORRAD Podcasts
#52 120 Jahre MOTORRAD
De bewegte Geschichte unserer Zeitschrift Als 1903 in der Matthias-Straße N° 29 in Breslau „Das Motorrad“ erscheint, haben Motorräder noch Pedale, Höchstleistungen um die zwei PS und mitunter noch nicht mal eine Kupplung. In dieser Zeit hätte sich wohl niemand vorstellen können, dass 120 Jahre später drei künftige Kollegen in Stuttgart zusammensitzen und nicht nur über die 24 Seiten der Erstausgabe diskutieren, sondern auch über die bewegte Geschichte unserer Zeitschrift. Ein Magazin, das alle Höhen und Tiefen der deutschen Geschichte mitgemacht hat und dessen Inhalte mittlerweile längst nicht mehr nur auf gedrucktem Papier erscheinen. MOTORRAD-Podcast...
2023-09-29
1h 27
MOTORRAD Podcasts
#51 Enduro-Training mit Bernd Hiemer
Fahrtechnik und Offroad-Fahrspaß Die einfachsten Dinge machen den größten Unterschied – und sind dennoch schwer zu verinnerlichen. Wohl eine der ersten Lektionen, die jeder lernt, der ein Motorradtraining bucht. Blickführung, Stehposition und – ganz wichtig: immer eine große Portion Lockerheit. Das und mehr lernt man beim Enduro Action Team im Lossatal in Sachsen, das seit über zehn Jahren Anfängern wie Profis die Möglichkeit bietet, ihre Offroad-Fahrtechnik zu verbessern, Selbstvertrauen zu stärken und zuletzt auch, jede Menge Spaß mit einer Reiseenduro zu erleben. MOTORRAD-Podcaster und Unterwegs-Redakteur Ferdinand Heinrich-Steige konnte nach mehreren Fahrtrainings für eine Reportage endlich ausprob...
2023-09-22
57 min
MOTORRAD Podcasts
#9 125er Kaufratgeber
Wir geben Tipps zum Kauf Der Führerschein ist in der Tasche, jetzt fehlt nur noch die eigene 125er. Bei vollem Budgettopf wird’s ein Neufahrzeug, bei klammer Kasse muss der Gebrauchtmarkt herhalten. Was es dabei alles beim Bikekauf zu beachten gibt, klären wir in dieser Podcast-Folge. Wenn Geld keine Rolle spielt oder Oma einen fetten Batzen zur ersten eigenen 125er beisteuert, darf’s gerne ein Neufahrzeug vom Händler sein. Dann ist man mit Garantie und zuverlässigem Ansprechpartner bei Problemen immer auf der sicheren Seite. Wer aber nicht so viel Kohle locker machen kann, muss zu...
2023-09-14
1h 12
MOTORRAD Podcasts
#50 Motorrad-Videospiele
Vom Arcade-Racer zum Fotorealismus Motorradspiele gab es schon auf dem C64, spätestens auf den PCs der 90er gab es ein durchaus vielfältiges Angebot. Vom Arcade-artigen Road Rash über Motocross Madness bis zu den MotoGP-Spielen, die schon vergleichsweise realistische Fahrphysik boten. Doch auch wenn Grafik, Fahrphysik und, nicht zu vergessen, Sound immer besser wurden: Klammert man die GTA-Serie aus, blieben große Erfolge wie bei der vierrädrigen Konkurrenz der Need for Speed-Serie oder Gran Turismo immer aus. Liegt’s am Nischenthema Motorrad selbst? Daran, dass es bis heute keinen wirklich immersiven Controller gibt? An der schwierig umzusetzenden Fahrphy...
2023-09-08
39 min
MOTORRAD Podcasts
#49 Technik-Talk: E-Fuels
Sichern sie die Zukunft? Synthetische Kraftstoffe, die CO2-neutral für Vortrieb sorgen. Klingt fast zu schön, um wahr zu sein. Dabei könnten sie nicht nur Millionen von Bestandsmotorrädern die Zukunft sichern. Eine Bestandsaufnahme, die nebenbei eine gute Fortsetzung unserer „Technik-Talks“ bedeutet. Die Idee, mithilfe von Strom Benzin aus Luft und Wasserstoff herzustellen, ist beinahe so alt, wie der Verbrennungsmotor. Dank billiger Rohölpreise bestand jedoch wenig Bedarf für synthetische Kraftstoffe. Doch die Zeiten haben sich geändert, der Klimawandel hat jedes Jahr spürbarere Auswirkungen und „E-Fuels“ wurden wieder interessant – vor allem als Brückentechnologie, um...
2023-08-25
42 min
MOTORRAD Podcasts
#8 Reisen mit 125ern
Was braucht es für den großen Trip mit der 125er? 125er fahren, das bedeutet auch Unabhängigkeit und Freiheit. Aber taugt deine 125er auch für mehr als nur für den immer gleichen Weg zur Schule oder zum Training? Raus aus der Komfortzone. Was du und deine 125er dafür brauchen – wir reden drüber. Nordkap, Portugal, Schwarzwald, Harz, Alpen, Dolomiten oder Gardasee – alles tolle Regionen, mit einer 125er aber mehr als einen Tagesritt weit entfernt. Aber geht das überhaupt, mit einer 125er so weite Strecken zu fahren? Wir checken das mit einem Reiseexperten von MOTORRAD...
2023-08-17
33 min
MOTORRAD Podcasts
#48 Das MOTORRAD Alpen-Masters
Vom Konzeptvergleich in den Bergen zum größten Vergleichstest der Welt Für ein paar Wochen im Jahr dreht sich im Ressort Test + Technik alles nur um ein Thema: Das Alpen-Masters. Aus einem Konzeptvergleich in den Bergen wurde einer der aufwendigsten Motorrad-Vergleichstests der Welt, bei dem jedes Jahr 16 Bikes aus acht Kategorien um die Stimmen der internationalen Jury kämpfen – und damit um den Titel. Davor steht jedoch ein hartes Testprogramm an: Durchzug auf 2500 Meter Höhe, Bremsen bergab mit Sozius, Lautstärke, Handlichkeit auf Passstraßen und die Reichweite bei Bergfahrten. Ein Umfeld, das seit 2005 schon für die ein od...
2023-08-10
1h 03
MOTORRAD Podcasts
#47 Die Vierventiler-GS - Rückblick auf das Multitool
Von der R 1100 GS bis zur R 1300 GS 1994 löste die R 1100 GS als erste GS mit Vierventilboxer die R 100 GS ab, und mit der Neuausrichtung ging die Erfolgsgeschichte des Multitools eigentlich erst so richtig los. Die kommende BMW R 1300 GS dürfte sie ab September 2023 fortschreiben. Denn egal ob 1100er, 1150er, 1200er luft- oder wassergekühlt: Jede Modellüberarbeitung und jede Neukonstruktion verkaufte sich besser als die vorherige, seit Jahren zählt die BMW-Boxer-GS zu den meistverkauften Motorrädern der Welt. Liegt es am kontinuierlichen Feinschliff? Am universellen Konzept? Am eigentümlichen Fahrwerkskonzept? An der Konkurrenz? In dieser Folge b...
2023-07-21
1h 10
MOTORRAD Podcasts
#7 Reifen für 125er
Die wichtigsten Aspekte bei der Auswahl Nur die Reifen verbinden 125er und Boden miteinander. Wichtiger geht es kaum. Dabei ist nicht jeder 125er-Reifen auch ein guter Reifen. Worauf ihr bei der Auswahl achten solltet? Wir sagen es euch, inklusive fetten 125er-Reifentest mit Trocken- und Nassgrip-Contest. Schwarz, rund, alle gleich – und schon ist alles zum Reifen für deine 125er gesagt. Natürlich kannst du das denken und auch so handhaben, aber seien wir mal ehrlich: Bei den Reifen für 125er gibt es massive Unterschiede, die aus einem guten Bike ein noch viel besseres machen. Worauf ihr dabei...
2023-07-13
24 min
MOTORRAD Podcasts
#46 Groß vs. Klein
Ist größer immer besser? Ist größer immer besser? Oder ist weniger mehr? Zwei Fragen, um die es sich in der Motorradwelt trefflich streiten lässt. Denn die Mittelklasse ist heutzutage sehr breit aufgestellt und viele Motorradhersteller bieten die Qual der Wahl - locken oft mit attraktiven Mittelklasse-Modellen, die meist leichter, handlicher, ähnlich gut ausgestattet und obendrein deutlich günstiger sind. Gleichzeitig sind es oft die größeren Modelle, die mit den herstellertypischen Motorenkonzepten wie Boxer, V2 und Reihenvierzylinder statt Reihentwins mit Hubzapfenversatz begeistern. Und, ganz klar, mit mehr Hubraum, höherwertigeren Fahrwerken, besserer Ausstattung und noch mehr Leistung...
2023-07-07
43 min
MOTORRAD Podcasts
#45 Retro-Bikes
Was ist „Retro“, was ist „Klassik“ Motorräder im Retro-Look gibt‘s mittlerweile von 125 bis über 1200 Kubik. Aber was ist „Retro“, was ist „Klassik“? Woher kommt der Trend? Und wann kommt endlich das Design der 80er wieder? Eine illustre und hoffentlich ähnlich zeitlose Folge über den anhaltenden Retro-Trend bei Motorrädern. Wie sieht eigentlich der Nachfolger einer R nineT oder einer Bonneville aus? Zumindest die erste Frage hat BMW mittlerweile beantwortet, und doch ist das schöngeistige Thema „Retro“ komplexer, als die Motorräder es auf den ersten Blick vermuten lassen. Denn diese kombinieren alte (oder gefühlt alte) Designelemente wie Rundscheinw...
2023-06-23
1h 03
MOTORRAD Podcasts
#6 Technik-Updates
Alles nur Bling-Bling oder doch sinnvoll? Geiler Auspuff, coole Blinker und noch viel mehr: Tuning gehört bei vielen 125ern einfach dazu. Doch ist das alles legal? Wann ist eine sogenannte „Änderungsabnahmebescheinigung“ nötig und welches Zubehör ist eintragungsfrei? Und vor allem: Braucht es das alles wirklich? Der Drang nach Veränderung beginnt schon bei den 125ern. Denn auch diese Motorräder werden gerne individuell aufgemotzt. Hier ein neuer Blinker, da ein neuer Auspuff, dort andere Spiegel, ein neuer Lenker oder Kennzeichenhalter. Ratzfatz steht die eigene 125er mit neuen Parts vor der Tür. Aber ist das auch al...
2023-06-14
36 min
MOTORRAD Podcasts
#44 30 Jahre Fireblade
Ein Rückblick auf die Supersportler-Legende Fireblade – selbst Motorradfahrer ohne Affinität zu Rennstrecke und MotoGP kennen den Supersportler von Honda. Die 1992 erschienene SC 28 setzte Maßstäbe in puncto Leichtbau und Handling, in einer Zeit, als Sportmotorräder immer leistungsstärker, aber auch schwerer wurden. Doch in den Neunzigern waren kurze Modellzyklen die Regel – alle zwei bis drei Jahre wurde die CBR weiterentwickelt, mehr Hubraum, mehr Leistung, neues Fahrwerk. Der Erfolg: wechselhaft. Bis 2004 die SC 57 eine Abkehr vom ursprünglichen Fireblade-Konzept verkörperte. Kurzum: In dieser überlangen Folge mit MOTORRAD-Autor Ralf Schneider, PS-Chefredakteur Johannes Müller und MOTORRAD-Podcaster Ferdinand Hein...
2023-06-09
1h 30
MOTORRAD Podcasts
#43 Wie viel Leistung ist genug?
Über Sinn und Unsinn sowie Fahrbarkeit im Alltag Wie viel Leistung ist genug? Eine Frage, die schon 1903 die Illustrierte Zeitschrift für die Gesamtinteressen der Motor-Radfahrer und technisches Organ zur Verbreitung des Motorrads, kurz; „Das Motorrad“, aufgriff. Bei Leistungen von Eindreiviertel bis Dreieinhalb PS musste man, Zitat, „trotz des Motors zeitweilig mit den Beinen etwas nachhelfen“. Das braucht man heutzutage nicht mal mehr bei 125er-Modellen, die freiwillige Selbstbeschränkung auf 100 PS ist nur noch eine historische Randnotiz und über Enduros mit 160 PS wundert man sich genauso wenig, wie über unverkleidete Motorräder mit über 200 PS. Top Fahrwerkstechnik und moderne Assistenzsystem...
2023-05-26
41 min
MOTORRAD Podcasts
#5 125er-Champs-Test
Der größte 125er-Test aller Zeiten Du hast den A1-Führerschein und Bock, fünf verschiedene Bikes zu testen? Dann ist der 125er-Champs-Test genau das Richtige für dich. Doch wie läuft er ab und wie nimmst du teil? Alle Hintergründe über den größten 125er-Test aller Zeiten erfährst du hier. Vergangenes Jahr gab’s die Erstauflage der 125er-Champs – der größte 125er-Test aller Zeiten von MOTORRAD. Das Ding hat die 125er-Welt gerockt. Deshalb folgt 2023 die nächste Ausgabe: am 1. und 2. Juli brauchen wir wieder euren Support. Gemeinsam mit zwei MOTORRAD-Tester haben fünf jugendliche 125e...
2023-05-16
21 min
MOTORRAD Podcasts
#42 Alukoffer vs. Softgepäck
Ich packe meinen Koffer – aber wie? Während manche mit Zahnbürste, Kreditkarte und einer Tube Handwaschmittel für Wochen auskommen, trauen sich andere nicht einmal für einen Wochenendtrip ohne ihr dreiteiliges Alu-Kofferset aus der Garage. Am besten noch mit auf den Koffern aufgeschnallten Taschen. Dabei gibt es so viele Möglichkeiten (und Philosophien) der Gepäckunterbringung, wie nie zuvor. Ride-Macher Markus Biebricher und Ferdinand Heinrich-Steige, Podcaster und Reiseredakteur bei MOTORRAD und Ride, diskutieren über die Vor- und Nachteile von Kunststoff- und Alu-Koffersets, warum Satteltaschen gerade im Gelände oft die bessere Wahl sind und beweisen, dass man seine Mein...
2023-05-12
1h 00
MOTORRAD Podcasts
#41 Reiseenduros auf der Rennstrecke
Der Vergleich zwischen, BMW Ducati und KTM Wie man auf die Idee kommt, mit Reiseenduros auf der Rennstrecke rumzuheizen? Weil’s halt geht – und weil Metzeler mit dem M9 RR nun einen passenden Reifen in 19-Zoll-Dimension liefert. Der nicht ganz ernst gemeinte Vergleich zwischen BMW R 1250 GS, Ducati Multistrada V4 S und KTM 1290 Super Adventure S hatte dann so einige Überraschungen zu bieten. Über die Podcast-Reihe Kurvendiskussion: Kurvendiskussion, das sind Benzingespräche am MOTORRAD-Stammtisch, mit Redakteuren und Testern. Es geht um aktuelle Modelle, Trends, Schrauberphilosophie und alles, was uns sonst bewegt. Und auch um die ein ode...
2023-04-28
49 min
MOTORRAD Podcasts
#40 Gebrauchtcheck: BMW F 650/700/800 GS
Bestseller in der Enduro-Mittelklasse Das Konzept „GS mit Reihentwin“ füllte bei BMW ab 2008 die Lücke zwischen Einzylinder- und Boxer-GS. Und das sehr erfolgreich. In diesem Gebrauchtcheck-Podcast diskutieren wir, warum sich dahinter vier Motorräder verbergen, die trotz gleicher Basis (und identischem Hubraum) ganz unterschiedliche Fahrernaturen ansprechen. Die BMW GS mit Reihenzweizylinder füllten ab 2008 erfolgreich die Lücke zwischen den früheren GS-Einzylindern und den Boxermodellen. Während die F 650 GS (später F 700 GS) mit moderater Geländeausstattung eher Einsteiger und alle ansprach, die einen unkomplizierten Allrounder mit etwas mehr Federweg suchten, war die F 800 GS eine waschech...
2023-04-14
54 min
MOTORRAD Podcasts
#4 Führerschein und Geld
Wie komme ich an die 125er-Fahrerlaubnis und was kostet die? Mit 15 schlägt dein Herz im Quadrat für 125er? Dann wird es Zeit für den 125er-Führerschein. Nur: Was kostet der überhaupt, was sind Pflichtstunden und was für Schritte sind noch notwendig, um irgendwann einmal ein offenes Motorrad zu fahren? Träume sind super. Besonders die vom eigenen, ersten Motorrad. Nur leider haben viele Träume einen Haken. Es braucht einiges, damit aus ihnen irgendwann einmal Realität wird. Bei einer 125er fällt der Schritt in Richtung Wirklichkeit vordergründig sehr leicht. Führerschein bestehen, Bike kaufen...
2023-04-13
48 min
MOTORRAD Podcasts
#39 Softchopper
Boom und Wiederaufstehung In den 80er Jahren erlebte die Zweiradwelt mit Yamaha Virago und Co. einen wahren Softchopper-Boom. Softchopper? Das waren von kundigen Motorradfahrern damals wie heute gern belächelte, aber unheimlich erfolgreiche Cruiser aus japanischer Fertigung, die bald in sämtlichen Hubraumklassen (und Motorenkonfigurationen) unterwegs waren. Dank Cruiser-typischer Zutaten bildeten sie nicht nur eine bezahlbare Alternative zum knochigen V2-Original aus Amerika, sondern waren mitunter auch das deutlich einsteigertaugliche und stressfreiere Fahrzeug. Kein Wunder, dass viele ihre Fahrstunden auf einem Softchopper abgerissen haben. In dieser Segmentbetrachtung diskutiert MOTORRAD-Podcaster Ferdinand Heinrich-Steige mit PS-Chef Johannes Müller und MOTORRAD-Grafiker Gerd May...
2023-03-31
55 min
MOTORRAD Podcasts
#38 Smarte Motorradbekleidung
Innovation oder Spielerei? Airbags als Weste, als Rucksack oder in der Lederkombi, eine Regenmembran, die mit elektrischer Spannung arbeitet, Helme mit integriertem Display und, bei vielen schon längst Standard, Kameras und Kommunikationssysteme am Helm. Was der eine schnell als Spielerei abtun, ist für den anderen ein großer Gewinn auf jeder Tour. Aber mit Rückblick auf die Herbstmessen Intermot und EICMA und den dort präsentierten Neuheiten stellt sich dennoch schnell die Frage nach dem Mehrwert. In dieser Folge spricht MOTORRAD-Podcaster Ferdinand Heinrich-Steige mit den Service-Redakteuren Tobias Beyl und Mona Pekarek über smarte Helme, Airbags in allen...
2023-03-17
37 min
MOTORRAD Podcasts
#3 Dummheiten in der Probezeit – wenn die Polizei die Kelle schwenkt
125er Champs Gerade den 125er-Lappen in der Tasche – und schon hält einen die Polizei an. Was passiert dann eigentlich? Ohne Auffälligkeiten und nüchtern nichts. Anders sieht es beispielsweise mit Alkohol im Blut aus. Wir beleuchten die Hintergründe. 125er-Zeit, das heißt auch Probezeit. Schließlich ist der 125er-Führerschein für viele die erste Erlaubnis, um mit einem motorisierten Fahrzeug am Verkehr teilzunehmen. Das bedeutet aber auch: Man steht unter besonderer Beobachtung. Rote Ampeln überfahren, falsch überholt oder leicht angetrunken von der Polizei erwischt worden? Was passiert dann eigentlich? Und vor allem: Welche Konsequenzen...
2023-03-15
41 min
MOTORRAD Podcasts
#37 Motorrad und Reisefotografie
Podcast mit Reisefotograf und -autor Dirk Schäfer Die beste Kamera ist die, die man dabei hat. Und das ist häufiger denn je das Smartphone, mit dem man mit wenigen Kniffen bereits spannende Fotos schießen kann. Warum sich die Anschaffung einer „richtigen“ Kamera trotzdem lohnt? Weil es komplett neue Perspektiven und kreative Möglichkeiten eröffnet, das Motorrad und die damit verbundenen Erlebnisse abzulichten. Zusammen mit Reisefotograf und Reisereporter Dirk Schäfer diskutieren die MOTORRAD-Unterwegs-Redakteure Thorsten Dentges und Ferdinand Heinrich-Steige in dieser Folge über den goldenen Schnitt, Tipps für die Praxis, typische Aufnahmesituationen und wie man auch als Sol...
2023-03-03
1h 14
MOTORRAD Podcasts
#2 125er-Champs – der größte 125er-Test mit jugendlichen Testern
125er-Champs Fünf jugendliche 125er-Fahrer*innen testen sieben aktuelle 125er-Bikes und bestimmen den 125er-Champ 2022. Wie es dazu kam? Alle Hintergründe zum neuen MOTORRAD-Testformat 125er-Champs für die Jugend auf zwei Rädern. Einmal ganz verschiedene 125er testen – von der Supermoto über Sportler und Naked Bikes bis hin zum Chopper: Bei den 125er-Champs 2022 hatten fünf Jugendliche zusammen mit zwei Testern aus dem MOTORRAD-Team genau dazu die Möglichkeit. Zwei Tage lang ging’s über die Schwäbische Alb, wurden Vorzüge und Nachteile der Bikes genau gegeneinander abgewogen. Und das nicht ohne Grund, schließlich sollten die jugendliche...
2023-02-15
23 min
MOTORRAD Podcasts
#1 Mein erstes Mal – was braucht’s für den Start in die 125er-Welt?
125er-Champs Endlich raus, eigene Freiheiten genießen, erleben und unabhängig vom Eltern-Taxi sein – mit einer 125er ist das kein Problem. Wir klären, was für den Start ins 125er-Leben alles nötig ist – von der Führerscheinausbildung bis hin zu den finanziellen Herausforderungen. Damit der Traum von der eigenen 125er überhaupt Realität werden kann, führt kein Weg am Führerschein vorbei. Aber einfach so hin zum nächsten Fahrlehrer und sofort durchstarten? Kann klappen. Sinnvoll ist es aber, sich vorher schon einmal ein paar Gedanken rund um die Führerschein-Ausbildung zu machen. Das fängt schon bei...
2023-02-15
25 min
MOTORRAD Podcasts
Trailer 125er Champs
Der 125er-Podcast von MOTORRAD Hier kommt er, dein Talk für alle Themen rund um Motorräder der 125er-Klasse. Worum geht`s? Gemeinsam mit jugendlichen Gästen zwischen 16 und 18 Jahren lassen wir die 125er-Welt aufleben, reden über das, was euch bewegt. Wie klappt’s mit dem Führerschein, wie komme ich an Geld für Benzin und Reifen, was passiert, wenn der Lappen mal weg ist und welches Zubehör ist ein ganz heißer Tipp für die eigene 125er? Aber die Liste ist natürlich noch viel länger: Was sind die Trends in dieser Klasse, welcher Reifen grippt...
2023-02-15
01 min
MOTORRAD Podcasts
#36 Podcast mit Dakar-Pilot Mike Wiedemann
Mike Wiedemann bei seiner ersten Dakar 2022 gelang Mike Wiedemann die Sensation. Beim ersten Dakar-Start erreichte der damals 23-Jährige Platz 48 von 149 gestarteten Motorradfahrern. Rund 100 000 Euro verschlangen die KTM 450 Rally, das Nenngeld, eine Vorbereitungs-Rallye und die Betreuung durch ein Service-Team damals. Doch sein eigentliches Ziel war von Anfang an die Wüstenrallye in der Marathon-Klasse zu bestehen. Kein Service-Team, keine Qualifikations-Rallye. Halber Preis, doppelt so viel Arbeit. Denn verwendet werden dürfen nur die Dinge, die in eine einzige Transportkiste passen. Nur Zelt, Schlafsack, Klappstuhl und Motorradständer werden vom Veranstalter gestellt. Fremde Hilfe ist nicht gestattet. Das heißt: selbs...
2023-02-03
1h 00
MOTORRAD Podcasts
#35 Heiße Tipps für kalte Tage – Motorradfahren im Winter
Analog zu unserer „über 30 Grad“-Folge stellen wir uns die Frage, ab wann es zu kalt zum Motorradfahren wird. Dazu geben die MOTORRAD-Reiseredakteure Thorsten Dentges und Ferdinand Heinrich-Steige Bekleidungstipps von Kopf bis Fuß. In Folge 18 sprach das MOTORRAD Unterwegs-Team über luftige Kombis und Touren bei 40 Grad. In dieser Podcastfolge besprechen die Reiseredakteure Thorsten Dentges und Ferdinand Heinrich-Steige das andere (mitteleuropäische) Extrem: Motorradfahren bei winterlichen Temperaturen. Was funktioniert bei einstellen Temperaturen am besten? Viel hilft viel? Zwiebelschalenprinzip? Oder ganz smart mit Heizweste und Heizhandschuh? Oder sollte man bei eisigen Temperaturen und gepökelten Straßen nicht einfach sämtliche Zweiräder s...
2023-01-10
36 min
MOTORRAD Podcasts
#34 Vom Stürzen und Wiederaufstehen
Diese Folge widmen wir unseren Sturzerfahrungen und vor allem den psychischen Auswirkungen. Auch wenn wir es beim Motorradfahren gerne verdrängen, stürzen kann jeder. Mal tut es richtig weh, mal geht es glimpflich aus. Mal waren wir selbst, mal ist ein anderer schuld. Was folgt ist eine Phase frustrierender Unsicherheit, die je nach Sturzsituation zur mentalen Krise heranwachsen kann. PS-Redakteur Fabian Dresler begab sich aus gegebenem Anlass auf die Suche nach Auswegen. Da dieses Thema ohnehin schon länger auf der Liste stand und viele Aspekte daran nach wie vor ein Tabu-Thema sind, nutzte MOTORRAD-Podcaster Ferdinand Heinrich-Steige die Gel...
2022-12-09
51 min
MOTORRAD Podcasts
#33 EICMA 2022 – Highlights und Messetalk
MOTORRAD-Chefredakteur Uwe Seitz und Podcaster Ferdinand Heinrich-Steige sprechen über ihre Eindrücke von der EICMA 2022. Nach der Zwangspause im Pandemiejahr 2020 öffnete die Mailänder Motorradmesse EICMA bereits letztes Jahr wieder ihre Pforten. Ist also dieses Jahr endlich wieder alles wie immer? Zum Großteil ja, aber dennoch hat sich einiges verändert. Hersteller präsentieren ihre Neuheiten nicht mehr zwangsweise auf der Messe, leisten sich weniger prunkvolle Stände oder setzen nach wie vor auf digitale Enthüllungen. Gleichzeitig ist das Angebot so vielfältig und bunt wie nie – neue Hersteller drängen auf die Bühne und Zweiräder ganz andere...
2022-11-11
36 min
MOTORRAD Podcasts
#32 Gebrauchtcheck: Triumph Street Triple
Die handliche Alternative zur stärkeren Speed Triple Seit 2007 begeistert die Street Triple mit spielerischer Handlichkeit, dem tollen Dreizylinder, einer unglaublichen Bandbreite und einem unverwechselbaren Design. Mit diesen Eigenschaften stach sie damals wie heute aus der Mittelklasse heraus und positionierte sich auch als handliche Alternative zur stärkeren (aber auch schwereren) Speed Triple. Worin aber unterscheiden sich die drei Generationen? Wie viel Budget sollte man für die besser ausgestattete R oder RS-Variante einplanen? Und muss es überhaupt die aktuelle Streety mit 765 Kubik sein? Im Gespräch erinnern sich PS-Chefredakteur Johannes Müller und MOTORRAD-Reiseredakteur Ferdinand Heinrich-Steige an ihre Erfahr...
2022-10-27
53 min
MOTORRAD Podcasts
#31 Motorradjeans und Co.
Was taugen Motorradjeans und Klamotten im Freizeitlook? Von Motorradjeans, Motorradhoodies, Flanellhemden bis zu Softshelljacken und Motorradleggins gibt es mittlerweile zig Möglichkeiten, Freizeitlook mit Schutz zu verbinden. Aber können die Klamotten dieses Versprechen auch halten? Im Gespräch mit den Service-Redakteuren Tobias Beyl und Mona Pekarek diskutiert Reiseredakteur und MOTORRAD-Podcaster Ferdinand Heinrich-Steige außerdem über die Tourentauglichkeit der Klamotten. Tobias und Mona berichten darüber hinaus, warum sie im letzten Produkttest 18 Jeans auf einer Landebahn und mit einer Machete malträtiert haben. In der Folge erklären beide nochmal praxisnah die mittlerweile gültigen Normen für Schutzbekleidung und worauf...
2022-10-13
46 min
MOTORRAD Podcasts
#30 Camping vs. Hotel
Unterwegs-Redakteure berichten von ihren Erfahrungen Sommerzeit ist Urlaubszeit, am besten mit dem Motorrad! Das Angebot an preisgünstigen Unterkünften ist weltweit so groß wie nie zuvor, ein Zimmer spontan und schnell via App gebucht, User-Bewertungen schützen womöglich vor einer gruseligen Absteige. Wozu also noch schwere und teure Camping-Ausrüstung mitschleppen? Das ist das Thema dieser Folge: Motorradurlaub und Camping - was "früher" oft Notwendigkeit war, ist heutzutage meist eine bewusste Entscheidung. Was spricht nach wie vor dafür, außer die etwas günstigeren Kosten pro Nacht? Wie viel Geld sollte vorab investiert werden? Tun es für den...
2022-08-25
40 min
MOTORRAD Podcasts
#29 Bike-Fitness
"Motorradfahren ist Sport" - das liest und hört man gerne, ist aber bewiesen. Das wird nicht nur auf der Rennstrecke oder Crosspiste spürbar, sondern auch auf längeren Touren. Daher widmen wir uns in dieser Folge der Frage, welche Sportarten besonders geeignet sind, um eine gewisse Motorrad-Grundfitness zu erlangen, sie gezielt zu erhöhen oder welche Techniken man für's Motorradfahren daraus ableiten kann. Im Gespräch mit Sportwissenschaftler und Marketing-Manager Dominique Essig sprechen Service-Redakteurin Mona Pekarek und Reise-Redakteur Ferdinand Heinrich-Steige nicht nur über ihre bisherigen Erfahrungen und Rezepte sondern erfahren außerdem, wie wichtig regelmäßige Bewegung i...
2022-05-26
47 min
MOTORRAD Podcasts
#28 Hobby Rennstrecke
Bremspunkt, Ideallinie, Fahrerlager und Rundenzeiten bedeuten für sie alles, auch wenn manche Motorradfahrer der Zeitenjagd auf dem Rundkurs wenig abgewinnen können. Das Hobby "Rennstrecke" mag teuer sein, verlangt aber deshalb noch lange nicht nach einem superteuren, modernen 200 (plus X) PS Bike. Worin aber liegt die Faszination? Wie können auch Anfänger stressfrei in das Gemisch aus Benzin und WD40 reinschnuppern? Sollte man für die Kosten eines Rennwochenendes nicht einfach einen deutlich längeren Urlaub genießen? Kann jeder bei einem der zahlreichen Cups mitfahren? Derlei Fragen (und mehr) beantworten PS-Volontär und Racetrack-Aficionado Mario Steffen und Hobb...
2022-05-05
50 min
MOTORRAD Podcasts
#27 Gebrauchtcheck Africa Twin (von 1988 bis heute)
Die Africa Twin ist eine legendäre Reiseenduro der späten Achtziger und Neunziger. Ihrer lang ersehnten Nachfolgerin gelang es 2016 in ihre Fußstapfen zu treten. Auch sie besticht durch ihr unkompliziertes, unspektakuläres aber immer zuverlässiges und beherrschbares Wesen. In dieser Folge gehen die Reise- und Gebrauchtexperten Thorsten Dentges und Ferdinand Heinrich-Steige durch alle Modelle der Africa Twin und versuchen zu ergründen, woher der Erfolg kommt und ob ihr bis heute nahezu einzigartiger Ruf gerechtfertigt war und ist. In diesem Format wollen wir künftig auch andere, große Baureihen besprechen, die mittlerweile einen gewissen Kultstatus erlangt...
2022-03-31
52 min
MOTORRAD Podcasts
#26 Technik-Talk: Reifen
Reifen und der Reifentest bei MOTORRAD Nur wenige Quadratzentimeter verbinden das Motorrad mit der Straße. Reifen müssen dabei viel mitmachen, Fahrspaß ermöglichen und jederzeit genügend Haftreserven bieten. Einen schlechten Reifen? Das gibt es heutzutage kaum noch, sofern der Pneu zum Einsatzzweck passt. Und da Reifen nicht nur Verschleißprodukt, sondern auch eine spitzen Tuningmaßnahme sind, widmen wir diese Technikfolge diesem heiß diskutierten Teil Motorradtechnik. Mit in der Runde: Die Masterminds hinter dem aufwendigsten Produkttest bei MOTORRAD: Vize-Chefredakteur und Service-Papst Jörg Lohse sowie der Leiter des Testbetriebs Karsten Schwers. Im Gespräch mit Reiseredakteur und MOTORR...
2022-02-24
45 min
MOTORRAD Podcasts
#25 Low-Budget-Tourer im Gebrauchtcheck
Für kleines Geld auf große Tour Ob nun als Zweitmotorrad für Touren oder als Einsteigerbike: Schon 3.000 Euro reichen für eine große Auswahl durchaus moderner, bereits mit ABS ausgestatteter Maschinen. Die MOTORRAD-Redakteure Thorsten Dentges und Ferdinand Heinrich-Steige stießen dabei auf altbewährte Empfehlungen wie Suzuki Bandit 1250 oder Honda CB 1000 F, aber auch die für BMW-Verhältnisse unerwartet günstige F 800 ST. Als durchaus schotteraffine Reise-Redakteure empfehlen sie zudem günstige Reiseenduros wie die BMW F 650 GS oder Suzuki V-Strom 650, die für überschaubares Budget wahre Universal-Talente sind und auch vor leichtem Gelände nicht zurücksc...
2022-01-27
27 min
MOTORRAD Podcasts
#24 Adventure-Trip nach Sarajevo
Vom Schwarzwald nach Sarajevo "Adventure Riding" – für den einen ein sportliches Abenteuer, seine vollbepackte Maschine mit Gesamtsystemgewicht von über 300 Kilo im Schritttempo geschotterte Kehren hinauf zu bugsieren. Der oder die nächste hingegen sucht die Herausforderung beim Sammeln von alpinen Pässen. Ganz andere wedeln mit leichten Enduros und noch leichterem Mini-Gepäck forsch durch den Staub und bringen sich mit Marathon-Anreise-Autobahnetappen an persönliche Grenzen. Vielen reicht aber auch einfach die Vorstellung, mit dem Motorrad bis ans Ende der Welt reisen zu können. Weil steht ja "Adventure" drauf. Uns reichte das nicht. Zwei Tage Offroad-f...
2021-12-23
1h 10
MOTORRAD Podcasts
#23 Technik-Talk: Federelemente
Fahrwerk - Federlemente Mit dieser Folge schlagen wir das große Kapitel „Fahrwerk“ auf, das für viele Motorradfahrer verständlicherweise ein Buch mit sieben Siegeln ist. Kein Wunder, schließlich gibt es viele Faktoren, die Einfluss auf das Fahrverhalten haben. Um möglichst praxisnah einzusteigen, beschränkt sich Teil drei der Technikserie auf die Federelemente. Wir klären, ob einstellbare Fahrwerke immer die bessere Wahl sind und ob elektronische Verstellbarkeit nur ein Komfortfeature ist. Wie sich das Popometer am besten trainieren lässt und warum Nachrüstfahrwerke häufig doch eine lohnende Investition sein können. Das Gespräch mit Testredak...
2021-11-25
53 min
MOTORRAD Podcasts
#22 Die EICMA und die Zukunft der Messen
Die Messe in Mailand im Jahr 2021 Herbstzeit ist Messezeit, und die großen Motorradmessen EICMA und INTERMOT waren immer der Taktgeber der Motorradindustrie. Auch wenn die EICMA dieses Jahr wieder die Mailänder Messehallen füllen soll, bleibt nicht alles beim Alten. Manche Hersteller wollen künftig komplett auf kostspielige Messeauftritte verzichten. Ist das der häufig beschworene Anfang vom Ende? Haben Messen als Plattform für Neuheiten, als Treffpunkt und Forum ausgedient? Lohnen sich Anreise und Gedränge überhaupt noch, wenn neue Motorräder doch in hübsch inszenierten Filmchen und 360-Grad-Ansichten bequem vom Sofa aus bestaunt werden können? Is...
2021-10-28
47 min
MOTORRAD Podcasts
#21 Gebrauchtcheck NC 700-750
Das moderne Brot-und-Butter-Motorrad Was macht die unscheinbare Honda zum Bestseller? Die NC 700 und NC 750 brillieren im Alltag und auf Tour, passen kleinen wie großen Fahrern und schmeicheln sich mit ihrem unkomplizierten Wesen ins Herz. In der ersten Gebrauchtberatung zum Anhören sprechen die Gebrauchtexperten der Redaktion Thorsten Dentges und Ferdinand Heinrich-Steige über alles, was es zu diesen modernen Brot-und-Butter-Motorrädern zu wissen gibt. Wie bei jedem neuen Format sind wir besonders gespannt auf euer Feedback. Schreibt uns gerne, wie euch die Folge gefallen hat und zu welchen Bestandsmodellen ihr gerne etwas hören würdet. Adresse: podcast@motorradonline.de P...
2021-09-23
28 min
MOTORRAD Podcasts
#20 Vater-Sohn-Reise
Unterwegs als Vater-Sohn-Duo Irgendwann ist „irgendwann“ zu spät – so das selbstgewählte Motto von Armin Thalhofer, der mit 52 seine Komfortzone und sein bisheriges Leben hinter sich ließ, um möglichst viel von der Welt mit dem Motorrad zu erkunden. Statt Bedenken zu schüren ermutigte ihn Sohn Marco noch und plante bald, einen Teil der Reise mitzufahren. Plötzlich waren im vorher gut gefüllten Terminkalender nur noch Geburtstage vermerkt. Alles Wichtige, die Überbleibsel des bürgerlichen Lebens, in einer großen Alu-Kiste verstaut. Am Tag X, dem 3. April 2019, ging es von Krumbach in Bayern durch Italien, per Schiff nach Isra...
2021-08-26
57 min
MOTORRAD Podcasts
#19 Motorradapps
Vor- und Nachteile von Smartphone-Apps Motorradapps können schon lange mehr, als nur das teure Navi zu ersetzen. Dank der umfangreichen Sensorik der heutigen Smartphones (oder in Verbindung mit externer Hardware) zeigen manche Apps sogar Schräglage und Beschleunigung, ermöglichen digitale Stammtische und Fahrertreffs oder können sogar Notrufe absetzen. Nach dem großen App-Vergleich in MOTORRAD 14/2021 sprechen die Service-Redakteure Tobias Beyl und Mona Pekarek über die große Bandbreite der Programme, was ihre Stärken und Schwächen sind und wie man das Smartphone am besten ans Motorrad bekommt. Podcast-Moderator und Reise-Redakteur Ferdinand Heinrich-Steige hält als überzeugter...
2021-07-22
47 min
MOTORRAD Podcasts
#18 Motorradfahren bei über 30 Grad
HotHotHot Kaum legt der Sommer richtig los, beschweren sich manche Motorradfahrer schon wieder über die Hitze. Doch wer nicht gern mit T-Shirt und Turnschuhen Motorrad fährt, bekommt von Bekleidungsherstellern und ihren Textilkombis alles Mögliche versprochen. Auch und gerade in Kombination mit einer wasserdichten Membran. Tatsächlich war die Auswahl an hitzetauglicher Motorradbekleidung noch nie so groß wie heute, mit der richtigen Ausrüstung machen sogar Touren in den warmen Süden Spaß. Im Gespräch mit Unterwegs-Ressortleiter Thorsten Dentges spricht Reise-Redakteur Ferdinand Heinrich-Steige über den besten Kompromiss bei heißen Temperaturen, über schmelzende Wachs-Cotton-Jacken und warum eine Klimamembran...
2021-06-30
39 min
MOTORRAD Podcasts
#17 - Technik-Talk: Motoren Teil 2
Der Motor ist das Herzstück eines jeden Motorrads und formt entscheidend dessen Charakter. In über hundert Jahren Motorenentwicklung entstanden viele Konzepte und Bauformen, die meisten davon gibt es noch heute, wenn auch wesentlich moderner. Ihre Eigenheiten haben sich die Kraftwerke jedoch bewahrt. In Teil zwei der Technikserie sprechen die Redakteure Ralf Schneider, Fabian Dresler und Ferdinand Heinrich-Steige über Dreizylinder, Crossplane- und Flatplane-Reihenvierzylinder, V4 Motoren und Tourer-Triebwerke mit sechs Zylindern. In weiteren Technik-Podcasts folgen Rahmenbauformen, Fahrwerkstechnik, Elektronik und weitere Komponenten.
2021-04-22
54 min
MOTORRAD Podcasts
#16 - Technik-Talk: Motoren
Ein- & Zweizylinder Der Motor ist das Herzstück eines jeden Motorrads und formt entscheidend dessen Charakter. In über hundert Jahren Motorenentwicklung entstanden viele Konzepte und Bauformen, die meisten davon gibt es noch heute, wenn auch wesentlich moderner. Ihre Eigenheiten haben sich die Kraftwerke jedoch bewahrt. In Teil zwei der Technikserie sprechen die Redakteure Ralf Schneider, Fabian Dresler und Ferdinand Heinrich-Steige über Dreizylinder, Crossplane- und Flatplane-Reihenvierzylinder, V4 Motoren und Tourer-Triebwerke mit sechs Zylindern. In weiteren Technik-Podcasts folgen Rahmenbauformen, Fahrwerkstechnik, Elektronik und weitere Komponenten.
2021-03-25
50 min
MOTORRAD Podcasts
#15 Rück- und Vorschau 2020/2021
Was blieb besonders hängen, worauf freuen wir uns am meisten? Im verschneiten Stuttgart lassen wir das Jahr Revue passieren und besprechen die kommenden Motorrad-Highlights, die ausnahmsweise mal nicht auf den großen Herbstmessen in Mailand und Köln zu finden waren. Das Trio aus den Testredakteuren Johannes Müller und Fabian Dresler sowie Reise-Redakteur und Moderator Ferdinand Heinrich-Steige würdigt den vielversprechenden Hyper-Naked-Jahrgang 2021, bodenständige Sportmotorräder und real f*ing Enduroscheiß. Zur angesprochenen Podcastumfrage geht es hier lang: https://www.motorradonline.de/news/podcast-umfrage-kurvendiskussion/
2021-02-18
39 min
MOTORRAD Podcasts
#14 Reise-Enduros
Reise-Enduros sind Fluchtvehikel, sie verströmen Fernweh und Abenteuergeist. Sie sind aber auch beliebte Allrounder, mitunter Statussymbol, manchmal auch Blender. Diese Diskrepanz beginnt schon beim Begriff "Reise-Enduro", der ein weites Feld an Leistung und Gewicht eröffnet. Testredakteur Johannes Müller und Reiseredakteur Ferdinand Heinrich-Steige dürfen in dieser Folge endlich über ihr Lieblingsthema diskutieren. Für beide ist das Endurowandern und Enduroreisen die schönste Spielart des Motorradfahrens. Das Gespräch ist ein Versuch Begriffe zu definieren, Missverständnisse aufzulösen und die romantische Faszination, egal ob nah oder fern, irgendwie zu begründen. Trotz persönlicher Empfehlungen für das ideale...
2021-02-03
41 min
MOTORRAD Podcasts
Motorradbekleidung für Frauen
Für diese Folge haben Iris, Mona und Dina ihre Lieblingsbekleidungsteile mitgebracht und besprechen alle Bekleidungskategorien – und zwar subjektiv, auf Erfahrung beruhend und in dieser Reihenfolge: Stiefel/Schuhe, Hose, Jacke, Handschuhe, Helm, Sturmhaube, Buff/Schal, Ohrenstöpsel, Funktionsunterwäsche, Regenkombi. Wir reden auch über Helmfrisuren und darüber, warum Mona grundsätzlich zwei Schlauchschals trägt, erklären, warum uns Männerhandschuhe – selbst in der richtigen Größe – fast nie passen, erläutern, weshalb wir dir dringend von Motorradschuhen und -stiefeln mit Absatz abraten und halten ein Plädoyer für Ohrenstöpsel.
2020-12-17
1h 09
MOTORRAD Podcasts
#7 Namibia - 10 Leben
„Namibia – 10 Leben” ist das neue Roadmovie von Dirk Schäfer, Andreas Prinz und Stephan Fritsch. Auf einer Reise im Südwesten Afrikas porträtieren sie Menschen, die ein ganz besonderes, zum Teil abenteuerliches Leben führen. Darunter eine Wüstenforscherin, ein Ex-Undercover-Agent und Diamantentaucher, eine Nashornschützerin und ein Buschmann (San), der versucht, in der Wildnis seinen traditionellen Lebensstil weiterzuführen. Doch abenteuerlich waren auch die Wege, die Andi und Dirk dafür auf ihren Yamaha Ténéré 700 zurücklegen mussten. Und nicht zu vergessen auch Stephan im Toyota-Begleitfahrzeug. Das Duo ist jedoch routiniert und hat schon für mehrere Filme und v...
2020-12-03
46 min
MOTORRAD Podcasts
#13 Nordschleife
Das erste Mal auf der Nordschleife Die Nordschleife gehört zu den ältesten und bekanntesten Rennstrecken der Welt. Dabei ist die „Grüne Hölle“ einzigartig und noch heute auf über 20 Kilometern Streckenlänge eine besondere Herausforderung für Mensch und Maschine. Das macht sie aber auch zum idealen Testgelände für Supersportler und sportliche Naked Bikes. Die PS-Redakteure Tobi Münchinger und Fabian Dresler waren dieses Jahr für einen großen Vergleichstest auf der Strecke, für Fabian war es sogar eine Premiere. Im Gespräch mit Ferdinand Heinrich-Steige erklären sie, was am Mythos Nordschleife dran ist, wie sich das T...
2020-11-23
46 min
MOTORRAD Podcasts
#6 Gewicht
Die Bedeutung von Gewicht bei Tourenmotorrädern Das Thema Gewicht von Tourenmotorrädern ist immer wieder Gegenstand von Diskussionen. Je leichter Motorräder sind, desto spartanischer sind sie in der Regel. Daher ist eine Einzylinder-Enduro nicht für jeden die Königslösung. Wir sprechen über Komfortbedürfnisse, über die Vor- und Nachteile von schwergewichtigen Reisemaschinen, wir plaudern aus dem Nähkästchen und analysieren die Veränderungen im Markt der Tourenmaschinen. Das klassische Tourenmotorrad scheint auszusterben, die Gattung der Reise-Enduro übernimmt zusehends die Funktion des Universalkrades, aber eben auch die der klassischen Tourer vom Schlage einer Honda VFR, Suzuki Bandit 1250 S...
2020-11-05
34 min
MOTORRAD Podcasts
#12 Youngtimer
Kaum zu glauben, aber Youngtimer sind heute schon Maschinen aus den 90er Jahren. Für den erfahrenen Schrauber und Tourguide Ralf Petersen stellen sie das perfekte Motorrad da: Denn die Bikes der späten 80er und 90er bieten relativ moderne und zuverlässige Technik, zudem ausgereifte Fahrwerke. Besonders interessant sind sie jedoch durch eine umbaufreundliche und zugängliche Bauweise, die außerdem eine Wartung in Eigenregie ermöglicht. Zumal der Schaltplan der Bordelektronik hier noch halbwegs zu entziffern ist. Wer nicht gerade ein Kultmotorrad oder Exoten im Blick hat, kann sich außerdem auf niedrige Gebrauchtpreise freuen. Im Gespräch mit Ferd...
2020-11-03
36 min
MOTORRAD Podcasts
972 Breakdowns - Auf dem Landweg nach New York
5 Bildhauer, 4 Ural-Gespanne, 2,5 Jahre und 40.000 km Unser Bericht zur Expedition auf https://www.motorradonline.de/reise/film-tipp-972-breakdowns-ab-3-september-im-kino-mit-ural-gespannen-nach-new-york/ Trailer, Soundtrack (CD + LP), Daten zur Kinotour und das Buch zum Bestellen gibt es alles hier direkt bei den fünf Weltreisenden: https://www.leavinghomefunktion.com/
2020-10-29
1h 07
MOTORRAD Podcasts
972 Breakdowns - Auf dem Landweg nach New York
5 Bildhauer, 4 Ural-Gespanne, 2,5 Jahre und 40.000 km Unser Bericht zur Expedition auf https://www.motorradonline.de/reise/film-tipp-972-breakdowns-ab-3-september-im-kino-mit-ural-gespannen-nach-new-york/ Trailer, Soundtrack (CD + LP), Daten zur Kinotour und das Buch zum Bestellen gibt es alles hier direkt bei den fünf Weltreisenden: https://www.leavinghomefunktion.com/
2020-09-21
1h 07
MOTORRAD Podcasts
#11 972 Breakdowns - Auf dem Landweg nach New York
Fünf frisch gebackene Bildhauer, vier Ural 650 mit Beiwagen, 2,5 Jahre und 40.000 Kilometer – das ist keine Reise, das ist ein Projekt. Eine Expedition, die in Halle an der Saale begann und die die fünf Künstler durch Georgien, Kasachstan, die Mongolei, durch Tschukotka, über die Bering Straße, nach Alaska und durch Kanada bis nach New York brachte. Alle fünf machten ihren Motorradführerschein erst für diese Unternehmung. Mit Geländefahrten hatten sie bis dahin genau so wenig Erfahrungen, wie mit dem Motorradschrauben. Und auch Floßbauen, Fleischwunden nähen und Zahnfüllungen erneuern, hatten sie vor der Reise noch nic...
2020-09-10
1h 07
MOTORRAD Podcasts
#10 Sound oder Lärm
Das Thema Lärm ist wohl fast so alt wie das Motorrad selbst. Doch im Sommer 2020 wird darüber besonders intensiv diskutiert. Fahrverbote in Tirol, Streckensperrungen am Wochenende und Gemeinden, die sich gegen Motorradlärm verbünden. Der Druck auf die Motorradgemeinschaft und Industrie wächst. Aber ab wann ist Sound Lärm? Wo entsteht er, und wie wird er wahrgenommen? Und was genau macht eine Auspuffklappe, von der überall geredet wird? Warum gibt es immer wieder neue Motorräder, die trotz strengerer Norm lauter als frühere Modelle sind? Und warum ist der Elektroantrieb in diesem Fall definitiv keine Alternati...
2020-08-20
51 min
MOTORRAD Podcasts
#04 Motorradtrip durch Südamerika
Lisa Berg und Katharina Teut erzählen von ihrer Reise Wir freuen uns über Post an podcast@motorradonline.de Alle weiteren MOTORRAD-Podcasts findet ihr unter https://www.motorradonline.de/podcasts/
2020-07-30
1h 09
MOTORRAD Podcasts
Ungeplanter Motorradtrip durch Südamerika
Als Lisa Berg und Katharina Teut (beide 31) im Januar 2019 in Kuba ankommen, hatten sie noch keine Vorstellung davon, ihre Südamerikareise viele Monate später auf Motorrädern zu beenden. Doch unterwegs trafen sie andere Motorradreisende und langsam wurde aus einer Schnapsidee eine Sehnsucht und ein Plan. Und wir wissen nun auch, wie eine Führerscheinprüfung in Kolumbien abläuft.
2020-07-23
1h 09
MOTORRAD Podcasts
#09 Ein ungeplanter Trip nach Südamerika
Als Lisa Berg und Katharina Teut (beide 31) im Januar 2019 in Kuba ankommen, hatten sie noch keine Vorstellung davon, ihre Südamerikareise viele Monate später auf Motorrädern zu beenden. Doch unterwegs trafen sie andere Motorradreisende und langsam wurde aus einer Schnapsidee eine Sehnsucht und ein Plan. Nach der Überwindung sämtlicher Hindernisse, inklusive Theorie und schweißtreibender Fahrstunden in einer kolumbianischen Großstadt, wurde aus dem Südamerikatrip eine abenteuerliche Motorradtour mit allen Höhen und Tiefen. In einem spannenden Gespräch mit Dina Dervisevic und Ferdinand Heinrich-Steige erzählen die beiden ihre Geschichte, die kaum ein größeres Plädoyer fürs...
2020-07-16
1h 09
MOTORRAD Podcasts
#08 Helden der Kindheit
Wer seinem Idol zu nahe kommt, spielt auch mit dem Zauber, der es umgibt. Wie ist es, wenn man die Traummotorräder seiner Jugend zum ersten Mal fährt? In einer nicht ganz stringenten Folge erzählen René Correra, Johannes Müller und Ferdinand Heinrich-Steige, was sie überhaupt aufs Zweirad gebracht hat und welche Motorräder sie dann nicht mehr losgelassen haben. René schwärmt zugegebenermaßen patriotisch von Vespa und Ducati Monster, Ferdinand, nicht weniger heimatverbunden, von BMW HP 2. Aber nicht jedes Bike konnte die jugendlichen Erwartungen erfüllen. Immerhin, trotz Testroutine ist sich das Trio einig: Faszination und Vorfreude i...
2020-06-18
52 min
MOTORRAD Podcasts
Die weltreisende Margot Flügel-Anhalt
18.000 km Richtung Osten Wir freuen uns über Post an podcast@motorradonline.de Alle weiteren MOTORRAD-Podcasts findet ihr unter https://www.motorradonline.de/podcasts/ Einen ausführlichen Artikel über den Film "Über Grenzen" findet ihr hier: https://www.motorradonline.de/events/ueber-grenzen-sehenswerter-film-einer-langen-motorradreise/ Zur offiziellen website gehts hier: https://www.über-grenzen.de/
2020-06-11
55 min
MOTORRAD Podcasts
#07 Supersportler
Rund 200 PS, 200 Kilo und rund 1000 Kubik. Die aktuelle Generation der Sportbikes zeigt sich so leistungsstark und gewichtsoptimiert wie nie. Wie steht es heutzutage um die prestigeträchtige Klasse der Supersportler? Setzt die Physik nicht langsam eine Grenze? Die Testredakteure Johannes Müller und Ralf Schneider erläutern im Gespräch mit Ferdinand Heinrich eindrucksvoll, warum der Fahrer oder die Fahrerin noch immer die entscheidende Größe für Rundenzeiten ist. Assistenzsysteme und Fahrmodi hin oder her. Bei allen Analysen musste eine Frage dennoch unbeantwortet bleiben: Welches Bike liefert denn nun die beste Trackperformance? Warum es dazu noch nicht kam, hört ihr i...
2020-05-21
49 min
MOTORRAD Podcasts
Gespräch mit einer Motorrad-Instruktorin
Nadja Plum ist Nordschleifen-Expertin sowie Instruktorin für Motorrad- und Auto-Fahrtrainings. Wir trafen uns mit ihr zu einem Gespräch über ihre Erfahrungen als Trainerin, über die Unterschiede von Teilnehmern bei Motorrad- und Auto-Trainings, über Fahrtipps sowie die speziellen Herausforderungen auf der Nordschleife und vielem mehr. Eigentlich hätten wir uns mit Nadja Anfang März auf der Motorradmesse in Dortmund getroffen. Die Messe haben wir aufgrund der Ansteckungs- und Verbreitungsgefahr von Covid 19 nicht besucht und uns stattdessen zu dritt bei Nadja auf einen Kaffee getroffen.
2020-05-14
39 min
MOTORRAD Podcasts
#03 18.000 km mit einer 125er in Richtung Osten
Mit 64 setzt sich Margot zum ersten Mal auf ein Motorrad und fährt los. 18.000 Kilometer hat sie vor sich. Es geht Richtung Osten, durch Polen, die Ukraine, Russland, Kasachstan, bis an die Grenze von China. Und in einem großen Borgen über vier Monate unter anderem durch Turkmenistan, Iran, Türkei und Bulgarien wieder zurück. Zu dem Zeitpunkt hatte sie noch nicht mal einen Motorradführerschein. Und von Fahrpraxis wollen wir hier auch nicht sprechen. Klingt abenteuerlich? Das ist es auch. So abenteuerlich, dass sich zwei Kollegen aufmachten, um Margot in Hessen zu besuchen und eine aufschlussreiche, unterhaltsame sowie stelle...
2020-05-07
55 min
MOTORRAD Podcasts
#06 So testet MOTORRAD
Der große Helmtest 1977 war einer der ersten. Aber wie entsteht eigentlich ein Produkttest? Warum testet ihr Produkte? Wann kommt endlich der Airbag-Test? Sind die Testsiege nicht sowieso gekauft? Und wo befindet sich der geheime Pass in Südfrankreich, der MOTORRAD seit Jahren als Freiluftlabor dient? In dieser Folge widmen sich die Service-Redakteure Tobias Beyl, Ferdinand Heinrich und Mona Pekarek dem vergleichenden Warentest. Schnell wird klar: Jeder Test ist anders, jeder Test ist aufwendig, egal ob es um Kettenspray, Werkzeug, Reifen oder Textilkombis geht.
2020-04-16
51 min
MOTORRAD Podcasts
Motorräder für kleine Leute
Wir sind rund 100 aktuelle Motorräder Probe gesessen Einen sehr beliebter Artikel, um Motorradmodelle für kleine Leute zu finden, findet ihr auf https://www.motorradonline.de/typen/motorraeder-fuer-kleine-frauen-sitzproben-auf-ueber-100-modellen/ Dem Thema "Motorräder für kleine Leute, Motorräder für kleine Frauen" – nehmen sich die 3 Redaktionsmitglieder Iris, Mona und Dina an. Hierfür sind sie rund 100 aktuelle Modelle Probe gesessen und berichten von ihren Erfahrungen, Flops und Favoriten. Mona und Dina messen 1,58 Meter, Iris ist 1,68 Meter groß. Außerdem klären wir in dieser Folge: Was macht ein Motorrad überhaupt aus, damit es für kleiner gewach...
2020-04-09
1h 00
MOTORRAD Podcasts
#02 Reifen fürs Grobe
Der richtige Reifen fürs perfekte Abenteuer Noch mehr Reifenempfehlungen und Tests findet ihr unter www.motorradonline.de/reifen. Wie immer könnt ihr uns eure Meinung zum Podcast an podcast@motorradonline.de schicken.
2020-04-02
34 min
MOTORRAD Podcasts
#05 Werkstattgeschichten
Schrauben oder nicht schrauben, das ist hier die Frage. Ist die Motorradwartung mehr als ein Winterthema? Und was ist an einem Motorrad eigentlich kein sicherheitsrelevantes Bauteil? Johannes Müller und Ferdinand Heinrich philosophieren über Wartung und Reparaturen in Eigenregie. Vieles spricht dafür, genauso viel dagegen und manchmal ist es vielleicht auch die einzige Möglichkeit. Beim Thema Werkstatt wird schnell klar, dass zwischen Stolz, Freude und Frust oft nur ein schmaler Grat liegt.
2020-03-19
46 min
MOTORRAD Podcasts
#01 Die Reiseziele mit dem Motorrad in 2020
Thorsten Dentges verantwortlicher Redakteur der Zeitschrift RIDE und Markus Biebricher, Reisejournalist und Ressortleiter im Bereich Reise bei der Zeitschrift MOTORRAD, besprechen die interessantesten und spannendsten Reiseziele für Motorradfahrer in 2020. In der ersten Folge von RIDE – dem Reisepodcast von MOTORRAD beschäftigen wir uns gleich mit einem sehr wichtigen Thema. Wo soll es in diesem Jahr hin gehen? Ob Bolivien, Peru oder Kolumbien, Tibet, Indien oder doch ganz nah in die Pyrenäen und den Alpen? Wir schauen in die ganze Welt und stellen euch die spannendsten Reiseziele vor, besprechen welche gesellschaftlichen, gebietlichen und politischen Unwägbarkeiten auf einen zukommen können...
2020-03-05
39 min
MOTORRAD Podcasts
#04 Einsteiger und 125er
125er ohne A-Lizenz fahren, was italienische Autofahrer (und jene, die vor 1980 den Schein gemacht haben) dürfen, ist bei uns nun auch wieder möglich. Für Späteinsteiger ein lockendes Angebot, es bleibt aber abzuwarten, wie groß und nachhaltig der Ansturm auf die Fahrschulen ist. Schon vor der ersten Sitzprobe drängen sich viele Fragen auf. Welches Moped? Gebraucht oder neu? Welche Klamotten? Wie teuer muss, wie billig darf es sein? Reichen Helm und Nierengurt? Natürlich nicht. Bei all diesen Fragezeichen spielt das Alter auch keine Rolle, abgesehen von einem eventuell größeren Sparschwein. Tobias Beyl, Mona Pekarek und Ferdi...
2020-02-20
37 min
MOTORRAD Podcasts
#03 E-Motorräder im Alltag
Schon vor den Klima-Demos waren Motorräder mit Elektroantrieb ein Reizthema. Am Stammtisch, in Foren und Benzingesprächen. In dieser aufgeheizten Debatte wollen wir weder missionieren noch Ökobilanzen aufstellen. Denn klimaneutral ist weder der eine, noch der andere Antrieb. Für das Volontärsprojekt 2019 planten wir eine Bestandsaufnahme. Wir wollten zeigen, wie groß die Bandbreite mittlerweile ist und herausfinden, wie E-Bikes uns bewegen. Emotional und physikalisch. Ob sie eine Alternative sein können. Oder ob sie Teufelszeug sind, das niemand gutheißen sollte. Aber im Kern ging es um die Frage, ob der neue Antrieb die eigentliche Mission des Motorradfahrens erfüllt...
2020-01-16
39 min
MOTORRAD Podcasts
#02 Motorrad-Highlights 2019
Ducati Panigale V4 S, Honda CBR 650 R, Triumph Speed Twin, KTM 690er, Moto Guzzi V85 TT, KTM 790 Adventure, Yamaha Tenere 700, Indian FTR 1200 und viele, viele mehr. Aber welche Motorräder haben uns am meisten bewegt und beeindruckt? Und auf welche Neuheiten freuen wir uns schon jetzt? Im Gespräch mit den Testredakteuren Johannes Müller und René Correra versuchen wir die Motorrad-Highlights 2019 festzuhalten, und einen Blick auf kommende Modelle zu werfen. Beides kann durch die ausufernden Anekdoten nur teilweise gelingen.
2019-12-19
32 min
MOTORRAD Podcasts
#01 Die Yamaha Ténéré 700
Yamaha hat sich viel Zeit gelassen, aber das Warten hat ein Ende. Die Ténéré 700 war eines der Highlights 2019. Das liegt nicht nur am schwerwiegenden Erbe, sondern auch an ihrer Positionierung. Eine Reise-Enduro, die viel Rallye-Flair versprüht und sich nicht durch elektronische Features auszeichnet, sondern durch Verzicht und fast schon Reduktion aufs Wesentliche. Mit einem Basispreis unter 10 000 Euro setzt sie auch preislich ein Statement. Hat sich das Warten also gelohnt? Wie schlägt sich die Yamaha im Vergleich zu den teuren und stärkeren Konkurrenten? Wie meistert sie den Spagat zwischen Straße und Gelände? Diese und andere F...
2019-12-18
29 min