Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Markus Brauer

Shows

BierTalkBierTalkBierTalk Spezial 67 - Interview mit Matthias Volgger, Biersommelier und Gründer von Guggenbräu aus Südtirol, ItalienIn dieser Folge von BierTalk reisen wir nach Südtirol und sprechen mit Matthias Volgger von Guggenbräu, einem leidenschaftlichen Brauer, der auf 960 Metern Höhe außergewöhnliche Biere aus eigenen Rohstoffen braut. Was als Hobby begann, entwickelte sich zu einer vielfach prämierten Brauerei, die mit Kreativität und Nachhaltigkeit beeindruckt. Wir erfahren, wie er Braugerste und Hopfen in alpinem Klima anbaut, warum Kastanienbier und Molkebier zu seinen Spezialitäten gehören und was es mit seinem preisgekrönten Italian Grape Ale auf sich hat. Außerdem erzählt Matthias, wie er aus einem alten Wildhopfen-Fund eine faszinierende Biergeschich...2025-05-1053 minMindvolutionMindvolutionVon der Luft- und Raumfahrt zur Systemik – Diana Seymour-Stüwe über OE, Wandel und systemische NavigationEin Gespräch über Wandel, Haltung und wie Organisationen systemisch navigiert werden können. In dieser Folge von Mindvolution nehmen wir euch mit in die Welt der systemischen Organisationsentwicklung – mit all ihren Facetten zwischen Führung, Kultur, Tools und Haltung. 🛠️ Diana Seymour-Stüwe berichtet von ihrem Weg vom Wirtschaftsingenieurwesen über technische Veränderungsprozesse in der Luft- und Raumfahrt bis zur systemischen Prozessbegleitung in sozialen Systemen. 🎙️ Gemeinsam mit Gastgeberin Sandra Brauer spricht sie u. a. über: Die Unterschiede zwischen Change Management, OE und Organisationsdesign Warum systemisches Denken keine Methode, sondern eine Haltung ist Wie Reibung auch Energie freisetze...2025-04-101h 06Geschichte mit BierGeschichte mit BierDer Hamburger SenatsbockParallel zum Senatsbock Anstich 2025 in Hamburg sprechen und verkosten wir 2 Senatsböcke von 2024. Was hat es mit dem Senatsbock auf sich, was gibt es da für Biere und ist Hamburg eine Reise wert? Hört es in der neuesten Folge von Geschichte mit Bier. Hosts: Dino und Agnes Producer/in: Dino und Agnes Cover-Design: Dino Sound-Design: Agnes Abspann: eigene Interpretation des Volksliedes „Bier her, Bier her, oder ich fall um“ Schnitt: Agnes Themenauswahl: Agnes und Markus Triggerwarnung: Es wird Bier getrunken Bierauswahl: Dino Geschichte mit Bier Instagram https://www.instagram.com/geschichte.mit.bier?igsh=MXdiZWk4MmF6Y2xwbw==   Quellen...2025-02-0746 minBierTalkBierTalkBierTalk 145 – Interview mit Roland Schock, Hobbybrauer aus München"Ich bin an der Stelle immer der Kreative, der einfach was ausprobiert und es wird was draus. Und das macht eigentlich den Reiz von dem Hobby aus. Heute gehen wir auf eine spannende Reise in die Welt der Hobbybrauer und kreativen Bierideen. Unser Gast ist Roland Schock, ein experimentierfreudiger Brauer aus Bayern, der uns mit seiner Leidenschaft für außergewöhnliche Biere begeistert. Vom Zen-artigen Brauvorgang bis hin zu Zutaten wie Guave, rote Beete und Bisongras – Roland nimmt uns mit auf eine Reise voller Geschichten und Geschmackserlebnisse. Was treibt jemanden an, Biere mit Zutaten zu brauen, die man eher selte...2025-01-181h 31BrautagBrautagFolge 2.BE05 - Markus Raupach - Bier-, Käse- und EdelbrandsommelierIn der neuesten Folge von Bierexperten im Rampenlicht begrüßen wir einen außergewöhnlichen Gast: Markus Raupach. Als Biersommelier, Edelbrand- und Käsesommelier, sowie Gründer der Deutschen BierAkademie, teilt Markus seine beeindruckende Reise durch die Bierkultur, die Geschichte seiner Familienbrauerei und die Zukunft alkoholfreier Biere. Spannende Anekdoten, exklusive Verkostungen und Einblicke in die internationale Bierbranche – ein Muss für alle Bierliebhaber und Genussmenschen! Und ein Gewinnspiel für den 3. Lemke Barrel Summit haben wich auch im Gepäck. Reinhören! Lohnt sich. Prost Kapitel 00:00-Zitat und B...2025-01-091h 50Zeltgespräche - Der Podcast für mehr Outdoor im AlltagZeltgespräche - Der Podcast für mehr Outdoor im Alltag#86 - Markus „Soulboy“ über den Nord Süd TrailWelcher Outdoor-Liebhaber träumt nicht ab und zu davon, einmal alles liegen zu lassen und für Monate auf einem epischen Thru-Hike in der Natur zu „verschwinden“? Einiges hält uns jedoch davon ab, ein solches Unterfangen einzugehen. Viele der bekannteren Thru-Hikes sind sehr weit weg und sogar außerhalb Europas. Es ist leider mit einem unfassbaren Aufwand verbunden, so ein Projekt durchzuführen. Was wäre also, wenn es einen spektakulären Thru-Hike in unserer Nähe geben würde? Quasi direkt vor der Haustür. Tatsächlich gibt es das mittlerweile dank unseres heutigen Gastes Markus „Soulboy“! Er hat den Nord Süd Tr...2024-12-231h 02BierTalkBierTalkBierTalk Spezial 61 - Interview mit Lukas Pretzer, Headbrewer bei der Uile-bheist Brewery in Inverness, SchottlandIn dieser spannenden Episode des BierTalk reisen wir nach Schottland – genauer gesagt nach Inverness, wo unser Gast Lukas Pretzer, ein Braumeister aus Bamberg, nun als Headbrewer in der Uilebheist Brewery and Distillery tätig ist. Lukas erzählt uns, wie er nach seiner Braumeisterausbildung den Schritt ins Ausland wagte und in die mystische Welt rund um Loch Ness eintauchte. Wir sprechen über seine Anfänge im Brauereigeschäft, die Herausforderungen, die ihn in Schottland erwarteten, und natürlich über das schottische Bier und Whisky. Erfahrt, wie sich traditionelle deutsche Braukunst mit der schottischen Bier- und Whisky-Kultur vereint und was es mit dem b...2024-09-1451 minBierTalkBierTalkBierTalk 135 – Interview mit den angehenden Braumeistern Jakub Leda (Polen) und Sani (Thailand)In unserer neuesten Episode von BierTalk haben wir eine ganz besondere Aufnahme direkt aus Bamberg. Gastgeber Markus empfängt zwei spannende Gäste: Jakub Leder aus Polen und Sani aus Thailand. Jakub, Braumeister in der Familienbrauerei Jedlinka und Student an der TU München, teilt seine Reise vom Telekommunikationstechniker zum passionierten Brauer. Er gibt Einblicke in die polnische Craftbeer-Szene und die Tradition der Fasslagerung. Sani, ebenfalls Student in Weihenstephan, erzählt von seinem Weg aus der konservativen thailändischen Gesellschaft ins deutsche Brauwesen und seine Pläne, die erste Craft-Brauerei in Thailand zu eröffnen. Zusammen mit Jakub plant er, einziga...2024-05-1124 minFeelFeelFeel @ Record Club #1120 (02-04-2024)01. ATTLAS & Mango & MAYLYN - The One [MONSTERCAT] 02. BakuBoy & Austin Blake Om Tare feat Markus Wach Extended Mix [DHARMA] 03. Sultan + Shepard & Tishmal - Back Through You [THIS NEVER HAPPENED] 04. Sevenn & Sean Brauer - QUestion (Extended Mix) [AFTRHRS] 05. Armin van Buuren feat Anne Gudrun - Love Is A Drug (Agents of Time) [ARMIND] 06. Mario De Caine - Sea Of Memories (Extended Mix) [TRANCEMISSION] 07. ReDub - Vision (Extended Mix) [COLDHARBOUR] 08. Boom Jinx & Andy Moor & Noise Zoo Feat. Ashley Tomberlin - Pinpricks Of Life [ENHANCED] 09. Ferry Corsten x Marsh - Fulfillment (Extended Mix) [FLASHOVER] 10. Casepeat & Parallel Windows - Run Into The Fire (Extended Mix...2024-04-022h 03PédaGo! Université Paris CitéPédaGo! Université Paris CitéS01E02 Le syllabus (avec Pierre Poulain)Dans ce podcast, découvrez l'interview d'un.e acteur ou actrice de la pédagogie à Université Paris Cité qui partage avec vous son expérience.Dans ce 2ᵉ épisode, Pierre Poulain, maître de conférences à Université Paris Cité nous présente le syllabus. Outil essentiel tout au long du semestre pour les étudiant.e.s et l'équipe pédagogique, Pierre le conçoit aussi comme un contrat tacite entre lui et les étudiant.e.s. Pour finir, Pierre nous donne ses astuces pour un syllabus optimal !Pour nous contacter : copil.pedago@listes.u-paris.fr...2024-03-2614 minDanny GrunowDanny GrunowThe Collector - Inside My World 044 (15-03-2024)Enjoy this fresh episode of Inside My World for March 2024! Tracklist 01 Ruben de Ronde, Achilles & Justin J. Moore - Know Me [Den Haku] 02 Chris Drifter - On A Journey [SoulArt] 03 Francesco Fruci & PKNeer - Not Alone [Antima] 04 Ricky Montana & Plinio B - Shake Down (Hrag Beko Remix) [Marin Music] 05 Seegy, Kaimei, SXK - Reality [Interplay] 06 Sonic Snares - Spiral [FST'N'FWRD] 07 NEONHELM, Brych, Isaac Blum - Wait For Me [Interplay Flow] 08 Antâgonite feat. Mokka - Fade Away [Release Deep] 09 Brannco & Andreos - Let You Go [Interplay] 10 Javi d Vogue - Paradise [Forever Young] 11 Tom Hagen - Sub Station [Arpkord] 12 Unitech...2024-03-155h 17DJ Ricky Sixx: In The MixDJ Ricky Sixx: In The MixIn The Mix (Episode 520)Mixshows every weekend on DanceMixUSA.com, NoFearRadio.com CARDIO Dance Radio, Mix93FM.com, KCIE 90.5, WDA1.com, hitmixxradio.com, and RadioFreeNashville.org.1- Airsand & TuraniQa - Doom Dom2- Qoobwave - Cassiopea3- Qoobwave - Marias Dream4- BakuBoy & Austin Blake ft. Markus Wach - Om Tare5- Sevenn & Sean Brauer - QUestion6- Airsand, TuraniQa - Miracle7- TI7OV - Coco Man8- Diplo & Hugel - Stay High (Dave Summer Remix)9- Moguai X Rmb - Redemption (Mylø Extended Remix)10- Ku De Ta & Nikki Ambers...2024-03-0659 minFeelFeelFeel @ Record Club #1116 (05-03-2024)01. ATTLAS & Mango & MAYLYN - The One [MONSTERCAT] 02. BakuBoy & Austin Blake Om Tare feat Markus Wach Extended Mix [DHARMA] 03. Sultan + Shepard & Tishmal - Back Through You [THIS NEVER HAPPENED] 04. Sevenn & Sean Brauer - QUestion (Extended Mix) [AFTRHRS] 05. Armin van Buuren feat Anne Gudrun - Love Is A Drug (Agents of Time) [ARMIND] 06. Mario De Caine - Sea Of Memories (Extended Mix) [TRANCEMISSION] 07. ReDub - Vision (Extended Mix) [COLDHARBOUR] 08. Boom Jinx & Andy Moor & Noise Zoo Feat. Ashley Tomberlin - Pinpricks Of Life [ENHANCED] 09. Ferry Corsten x Marsh - Fulfillment (Extended Mix) [FLASHOVER] 10. Casepeat & Parallel Windows - Run Into The Fire (Extended Mix...2024-03-0400 minBierTalkBierTalkBierTalk 129 – Interview II mit Dr. Martin Zarnkow, Brauer, Mälzer und Forscher an der TU München in WeihenstephanIm zweiten Interview mit Prof. Zarnkow, der seit 26 Jahren in Weihenstephan forscht und lehrt, gehen wir der Geschichte der modernen untergärigen Hefe weiter auf den Grund und sprechen auch über seine spannende "Hefejagd" auf allen Kontinenten. Thema sind zudem der aktuelle Forschungsstand zur Ursache der Aromen von Hefen und Hopfen, die Wechselwirkung mit Insekten und die sich zunehmend verändernden Umwelteinflüsse bei Rohstoffen und Brauprozess...2024-01-201h 04BierTalkBierTalkBierTalk 128 – Interview mit Bruder Tobias Matheis, Brauer im Franziskaner-Minoritenkloster Schönau in Gemünden am MainBruder Tobias von den Würzburger Franziskaner-Minoriten bekam zur Feier seines lebenslangen Eintrittes in das Klosterleben, der Profess, von den Kollegen in seiner ehrenamtlichen Arbeit in der von ihm gegründeten Würzburger Straßenambulanz ein ganz besonderes Geschenk: Einen Braukurs beim Inhaber der damals kleinsten Brauerei Frankens, Frank Engelhardt in Seinsheim. Die Saat war gesät, seitdem begleitete ihn seine improvisierte Brauanlage von einer Station zur nächsten und auch die Freundschaft zu Brauer Engelhardt wuchs. Heute ist Bruder Tobias der einzige Bruder in Deutschland, der auch innerhalb der Klostermauern braut, und stellt somit die kleinste Klosterbrauerei der Welt dar. I...2023-12-2333 minKönigsmacherKönigsmacherDas hätte ich gern früher gewusst. Teil 4Dezember-Special mit 20 Ratschlägen im Königsmacher-Podcast Im Königsmacher-Podcast lade ich mir jede Woche die Besten der Branche ein, um mit ihnen über ihren Lebens-, Berufs- und Erfolgsweg zu sprechen. Deswegen ist es auch: Der #Podcast der #Versicherungsbranche mit den Besten von heute für die Besten von morgen. Am Ende jeder Folge stelle ich meinen Gästen immer die drei gleichen Fragen und eine davon ist: Was hättest du gern früher gewusst, was du selbst lernen musstest bzw. welchen Rat würdest du Neueinsteigern mit auf den Weg geben? Mittlerweile habe ich mich...2023-12-2226 minHow to Save the World | The Psychology & Science of Environmental BehaviorHow to Save the World | The Psychology & Science of Environmental BehaviorGamification of Climate Action, Dr Markus Brauer PhD PART 2 Ep68This is the second part of the conversation with Professor of Psychology at the University of Wisconsin AND the Executive Director of The Institute for Diversity Science, Dr Markus Brauer about what makes up real evidence-driven gamification.  Markus is the social scientist behind a behavior-change game called Cool Choices - a card game that gets workplace employees into groups with the goal of competing around energy and environmental behaviors. Markus gives us an understanding of the theoretical underpinning and real causal mechanisms that drive the psychology behind the kind o...2023-10-1652 minHow to Save the World | The Psychology & Science of Environmental BehaviorHow to Save the World | The Psychology & Science of Environmental BehaviorGamification of Climate Action, Dr Markus Brauer PhD PART 1 Ep67Games sound fun, but do they really work to get people to actually do climate and eco-friendly things? And if so, why do they work?  Today's we’ll be talking with Professor of Psychology at the University of Wisconsin AND the Executive Director of The Institute for Diversity Science, Dr Markus Brauer about what makes up real evidence-driven gamification.  Markus is the social scientist behind a behavior-change game called Cool Choices - a card game that gets workplace employees into groups with a goal of competing around energy and environmental behaviors. 2023-10-0954 minBierTalkBierTalkBierTalk 118 – Interview mit Lukas Arndt, Brauer, Gründer und Geschäftsführer von Liquid Story Brewing in BraunschweigDie Beziehung zwischen BierTalk und Lukas Arndt begann mit einer Tomatengose, einer echten Wundertüte an Aromen, die die Bierfreunde zugleich überraschte, begeisterte und herausforderte. Dahinter stecken Lukas und seine Freundin Sophia, die in unermüdlicher Arbeit - und im Nebenjob - ihre gesamte Energie und Kreativität in den Aufbau der jungen Marke "Liquid Story" stecken. Und das mit großem Erfolg und vielen spannenden Bieren. Eines davon ist eine Hommage an Sophia, trägt ihren Namen und hat unter anderem Safran im Rezept. Freut Euch also auf einen unterhaltsamen BierTalk der Extraklasse - vielleicht bestellt Ihr Euch davor die pa...2023-09-301h 34BierTalkBierTalkBierTalk Spezial 57 - Interview mit Leonhard Schade, Headbrewer bei Viertel Bier in Brixen, SüdtirolDer BierTalk ist mal wieder in Südtirol zu Gast, diesmal ziemlich genau im Herzen der alpinen Genussinsel, in Brixen, bei Viertel Bier und Braumeister Leonhard Schade. Der hat eine spannende Entwicklung hinter sich, vom Zerspanungstechniker über den fast-Metzger (hier hat das Veto seiner Schwester Schlimmeres verhindert) schließlich zum Brauer. Nach der Ausbildung beim bayerischen Vorzeigebrauer Markus Hoppe kam er über seinen ehemaligen Ausbilder zu Viertel Bier und ist nun zentraler Baustein des Teams dieser noch recht jungen Südtiroler Brauerei. Zum Talk kamen acht Biere angereist, hört selbst, was wir daraus gemacht haben...2023-09-231h 10KönigsmacherKönigsmacherWas war der beste Tipp zu Beginn deiner Karriere? Teil 4Sommer-Special mit 20 Tipps im Königsmacher-Podcast Im Königsmacher-Podcast lade ich mir jede Woche die Besten der Branche ein, um mit ihnen über ihren Lebens-, Berufs- und Erfolgsweg zu sprechen. Deswegen ist es auch: Der #Podcast der #Versicherungsbranche mit den Besten von heute für die Besten von morgen. In jeder Folge frage ich meine Gäste zum Ende, was der beste Tipp war, den sie zu Beginn ihrer Karriere bekommen haben. In einem 4-teiligen Sommer-Special hören Sie die Antworten nun in gesammelter Form. Im 4. und letzten Teil stammen die Tipps von: Benjamin Friedr...2023-08-1126 minBierTalkBierTalkBierTalk 116 – Interview mit Jan Biering, Leiter des Forschungsinstitutes für Bier- & Getränkeproduktion der VLB, BerlinJan Biering hat nicht nur den perfekten Namen für einen Start in der Bierbranche, das Schicksal ließ ihn auch in der fränkisch-thüringischen Bierregion das Licht der Welt erblicken. So nimmt es nicht Wunder, dass ihn nach einer Ausbildung zum Brauer und Mälzer und einiger Zeit als Braumeister der Ruf der Lehre ereilte und Jan sich 2012 an der VLB in Berlin wiederfand. Dort kümmert er sich um die Beratung, aber auch um die Weiterbildung für Brauer und Biersommeliers...2023-07-2954 minDiversity ScienceDiversity ScienceDiversity Science Pilot EpisodeWelcome to the Institute for Diversity Science Podcast! This is our pilot episode and you'll hear from Institute Chair Angela Byars-Winston and Executive Director Markus Brauer about what diversity science is, what comes next for the Institute for Diversity Science, and what you can expect in this podcast.    Ideas about what you would like to hear on this podcast? Reach out to admin.ids@wisc.edu. Find us online at ids.wisc.edu 2023-07-2506 minBierTalkBierTalkBierTalk Spezial 54 - Interview mit Carlo Castlunger, Koch und Brauer bei gustAhr beer + more aus St. Johann, SüdtirolSieben Jahre lang versuchte sich Carlo Castlunger als Hobbybrauer, bevor der gelernte Koch umsattelte und von der Bratpfanne zum Sudkessel wechselte. Mitgenommen hat er vor allen seine Erfahrung als Küchenchef und denkt seine Biere genauso wie früher sein besten Rezepte. Eine Herangehensweise, die auch schon der berühmte Bierbuchautor Michael Jackson sehr schätzte. Im BierTalk verkosten wir die spannenden Biere aus der Feder des sympathischen Südtirolers, darunter auch sein Zirbenbier, das komplett mit Rohstoffen aus dem Alpenparadies gebraut wird...2023-07-2236 minThe Clinical ConsultThe Clinical ConsultDr. Markus Brauer on the Challenges of Mandatory Diversity Training and Need for Diversity ScienceDr. Markus Brauer—professor and executive director of the Institute for Diversity Science at the University of Wisconsin-Madison—defines diversity science and describes how this field aims to increase the effectiveness of diversity, equity, and inclusion efforts in work, school, and research settings. 2023-06-1245 minThe Clinical ConsultThe Clinical ConsultDr. Markus Brauer on the Challenges of Mandatory Diversity Training and Need for Diversity ScienceDr. Markus Brauer—professor and executive director of the Institute for Diversity Science at the University of Wisconsin-Madison—defines diversity science and describes how this field aims to increase the effectiveness of diversity, equity, and inclusion efforts in work, school, and research settings.  2023-06-1245 minBierTalkBierTalkBierTalk Spezial 52 - Live vor Ort zur Bierköste 2023 in Neumünster - Neumünsteraner BierkulturgeschichteMal wieder ein Live-BierTalk, diesmal von der Bierköste in Neumünster. Das Thema ist die Neumünsteraner Biergeschichte, über die wir gemeinsam mit Oberbürgermeister Tobias Bergmann, Holsten-Urgestein Gerhard Hauer und Henning Freese, der vor einigen Jahren mit der Wittorfer Brauerei das Brauen wieder zurück an die Schwale gebracht hat. Wir tauchen also in drei Welten ein, einmal in das Brauen um 1970, als in Neumünster mehr Bier gebraut wurde als heute in ganz Franken zusammen, dann in die Welt der Craft-Brauerei, die mit 20 verschiedenen Sorten eine für die Stadt bisher ungekannte Vielfalt braut und schließlich in die We...2023-06-1032 minBierTalkBierTalkBierTalk 107 - Interview mit Markus Lohner, Braumeister (Camba Bavaria) und Anlagenbauer (Braukon) aus Seeon am ChiemseeMarkus Lohner startete als Brauer und Mälzer in ein spannendes Leben, das ihn nach einigen Jahren in den USA zur Gründung einer eigenen Brauanlagenmanufaktur namens Braukon brachte. Und wer Anlagen baut, der möchte natürlich auch selbst Bier brauen, was er 2008 auch schaffte. Seit 2016 ist die Basis des Doppelunternehmens Braukon / Camba Bavaria in Seeon am Chiemsee und hat sich zu einer echten Pilgerstätte für Bierliebhaber und Brauer entwickelt. Hier zeigt sich eben nicht nur, wie man eine Brauerei vernünftig plant, sondern auch, was man alles damit anstellen kann. Daraus ergibt sich natürlich auch ein span...2023-02-251h 59Speaking of PsychologySpeaking of PsychologyHow to cope with news overload, with Markus Brauer, PhD, and Don Grant, PhDAre you suffering from news overload? Do you find yourself doomscrolling when you should be sleeping, eating, playing with your kids or doing your job? Do you feel hounded by algorithms that keep sending you more bad news? Media psychologist Don Grant, PhD, and Markus Brauer, PhD, of the University of Wisconsin, discuss why it’s so hard to shut off the news spigot and what you can do to cope with media overload while still staying informed. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices2022-11-2344 minTiny Leaps, Big ChangesTiny Leaps, Big Changes857 - Unbreaking CultureIdea: In order to shift a collective culture that reinforces unconscious bias across the board, we surprisingly may need to place a larger spotlight on our individual differences within communities. The End of Bias: A Beginning (Jessica Nordell) These passages are from Chapter 10: Unbreaking Culture Passages: Transforming the minds, hearts, and habits of individuals i one way to change bias. Another, as we’ve seen, is to change processes, structures, and the culture of organizations. The two, of course, are intertwined: individuals create the processes, structures, and organizational culture, and these in...2022-11-1714 minFilmtieftauchen - Der Film-Podcast mit historischem FaktencheckFilmtieftauchen - Der Film-Podcast mit historischem Faktencheck#3: Léon – Der Profi – Auftragsmord, dunkle Geschichte und bittere RealitätWir besprechen den Kultfilm „Léon – Der Profi“ (Originaltitel „Léon“) und setzen uns damit kritisch auseinander. Passend dazu berichte ich (Susi) Euch über das dunkle Thema Auftragsmord. Ich werfe einen Blick in die Geschichte und schaue mir den ältesten Fund einer Blutrache an. Des Weiteren beleuchte den sagenumwobenen Orden der Assassinen. Außerdem berichte ich über aktuelle Fälle, die zeigen, dass Auftragsmord bittere Realität ist. Franky glänzt mit seinem Wissen als Filmnerd. Er liefert Euch spannende Hintergrundinfos zu den Dreharbeiten und zur Besetzung. Zusätzlich sprechen wir über unsere Interpretationen. Quellen:Auftragsmord:Blakemore, Erin: Gab e...2022-09-092h 25BierTalkBierTalkBierTalk Spezial 46 - Hopfenreiter Collab, u.a. mit Jeff Maisel, Sam Smith, Marc Goebel, Nils Waxweiler & Michael König"Wenn sich so viele Köpfe nur Gedanken um Hopfen machen, wird es richtig spannend!" Infos und Tickets zum Craft Brauer Festival 2022: https://www.maiselandfriends.com/de/termine-und-events/termine/craft-brauer-festival-2022-fr-1007 Links zu den beteiligten Brauereien: Maisel and Friends: https://www.maiselandfriends.com/de BrauKollektiv Freiburg: https://www.braukollektiv.com TrueBrew Brewing Co.: https://truebrew.co Samuel Smith Brewery: https://www.samuelsmithsbrewery.co.uk Kuehn Kunz Rosen: https://kuehnkunzrosen.de Pivovar Zichovec: https://pivovarzichovec.cz/en2022-08-271h 20BierTalkBierTalkBierTalk Spezial 44 - Interview mit Kilian Kittl, Projektleiter European Beer Star im Verband Private Brauereien BayernSchon als kleiner Junge orientierte sich Kilian Kittl in Richtung Brauerei, nicht zuletzt auf Anraten seiner Mutter. Nach zwei Stationen bei heimischen Brauereien im Chiemgau absolvierte er sein Studium in Weihenstephan. Kurz vor seinem Abschluss als "Großer Brauer" konnte er dann noch ein Auslandssemester in den USA genießen und dabei natürlich in die Craftbier-Kultur eintauchen. Unbewusst trat er dann pünktlich zum ersten Corona-Lockdown seine neue Stelle als Chefkoordinator des European Beer Star an und managed seitdem einen der größten und ältesten Bierwettbewerbe der Welt. Im Podcast gibt uns Kilian einen exklusiven Einblick in seine neuen und alt...2022-07-3044 minGude Zukunft!Gude Zukunft!#21 Regionaltangente West / Bubatz / Abwahl OB Feldmann? / Integrationsmonitoring Hessen / Gast: Markus Illing (Solon) Mietspiegelrechner: https://tb2dcbbd3.emailsys1a.net/c/139/5347207/6207/0/38383625/853/659491/b7657261dc.html SHARE Programm unter https://media.frankfurt.de/presse/TD_2022/06_Juni_2022/Newsletter_20220608_1/Share/PDF/Programm_Share_Schauspiel_Frankfurt.pdf # Wie sehen Eure Zukunftsbilder von einer Stadt wie Frankfurt aus? Habt Ihr Fragen, Kritik, Wünsche oder Anregungen? Dann schreibt uns gerne an kontakt@gudezukunft.de. Wir freuen uns auf den Austausch mit Euch! # Besonderer Dank @Lukas Nitsch (https://www.facebook.com/TechnoBrauer; https://soundcloud.com/m_brauer) für die Produktion!2022-06-101h 09BierTalkBierTalkBierTalk 86 - Interview mit Jens Gröger, Gose-Brauer und Kneipenbetreiber der Gosenschenke "Ohne Bedenken" in LeipzigDie Gosenschenke "Ohne Bedenken" gilt als der Ort, der diesen seltenen Bierstil bewahrt und ihm in den 1980er Jahren eine neue Heimat gegeben hat. Kurz bevor auch diese Episode vor dem Aus stand, kam Jens Gröger ins Spiel und schaffte es, dem Traditionslokal wieder neues Leben einzuhauchen. Es wurde wieder zum Mittelpunkt der Leipziger Gose-Kultur, besitzt einen der schönsten Biergärten des Landes und ist seit 2017 sogar eine echte Brauerei. Neben seiner Edelgose braut Jens Gröger hier auch andere Bierstile wie Keller- oder Bockbier. Im Podcast lässt er uns in seine Geschichte blicken und lüftet unter...2022-05-0730 minBierTalkBierTalkBierTalk 85 - Interview mit Johannes Grohs, Biersommelier, Brauer und Homebrewshop-Betreiber aus Wien, ÖsterreichJohannes Grohs startete eigentlich in die Bauwelt, dank eines Abstechers zur Biersommelier-Ausbildung kam ein emotionsgeladener Buchstabe dazu - und er war Teil der Brauwelt. Mit dem "Beer Store Vienna" begeisterten er und sein Partner Alexander Beinhauer die hauptstädtischen Biertrinker in der Alpenrepublik, kurz darauf kreierte er mit seinem eigenen Label "Next Level Brewing" auch die passenden Genussmittel selbst. Mittlerweile hat der Do-it-yourself-Brauer vor allem die Haus- und Heimbrauer im Visier, die sich insbesondere während der Corona-Beschränkungen zu treuen und wiederkehrenden Kunden entwickelten. Im Podcast verkosten wir drei spannende "Next Level"-Biere und sprechen über Johannes bierigen Werdegang...2022-04-161h 01BierTalkBierTalkBierTalk 82 - Interview mit Florian Erdel, Biersommelier und hochdekorierter Hobbybrauer aus BruchsalFlorian Erdel entdeckte als junger Mann nach und nach die Welt der Biere und entschied sich dann, schweren Herzens, sie nicht zum Hauptberuf, sondern zum Hobby zu machen. Doch wie so oft kann so ein Hobby bei uns Männern zur Profession und in gewisser Weise auch zur Obsession werden. Das führte dazu, dass bei Florian mittlerweile eine Brauanlage im Keller steht, nach der sich so mancher gestandene Brauer die Finger lecken würde, inklusiver einer beeindruckenden Hefebank mit mehr als 100 verschiedenen Stämmen. Kein Wunder also, dass der Biersommelier mittlerweile bei zahlreichen Wettbewerben zu den Preisträgern gehört und...2022-03-121h 08BierTalkBierTalkBierTalk 80 - Interview mit Odin Paul vom Brauhaus GoslarEr hat den wohl besten Namen, den ein gestandener Brauer aus dem deutschen Norden haben kann: Odin Paul. Der Bierliebhaber und Braumeister blickt auf einen Bilderbuchlebenslauf zurück, Brauerlehre, Braumeisterstudium, Traumjob, fünf Kinder, die auch schon im Betrieb mitmischen - schöner geht es eigentlich nicht. Heute, mehr als 30 Jahre, nachdem er zum ersten Mal in einem Braukessel rühren durfte, ist ihm das Brauen in Leib und Seele übergegangen - und er brennt für einen fast vergessenen deutschen Bierstil: Die Gose. Allerdings ein gänzlich anderes Bier als das, was man vielleicht aus Leipzig kennt. Und noch dazu de...2022-02-2639 minBierTalkBierTalkBierTalk Spezial 38 - Interview mit Roxane Bicker, Archäologin, Pädagogin und Autorin aus MünchenRoxane Bicker wollte eigentlich professionelle Landwirtin werden, beschloss dann aber als Kasseler Stadtkind, auf die Archäologie umzusteigen. Im Studium führte sie Ausgrabungen in Einbeck gegenüber der Brauerei durch und entdeckte so ihre Faszination fürs Bier, die sie auch im neuen Fachgebiet als Museumspädagogin im Staatlichen Museum Ägyptischer Kunst in München ausleben konnte. Denn 2016 stand das Jubiläum des Reinheitsgebotes an - und das Museumsteam wollte mit einem besonderen Experiment etwas dazu beitragen: Mit großem Aufwand rekonstruierten Roxane Bicker und ihre MitstreiterInnen ein ägyptisches Bier aus der Antike und betraten damit sozusagen Brauer-Neuland. Im Podcast be...2022-02-1249 minLajwah\'s Thoughts & Sounds PodcastsLajwah's Thoughts & Sounds PodcastsLajwah - Get Your Purrrl On! Ep.5 on Juncture Music 2022.01.0201 - Shackleton - Mountain Of Ash & There’s A Slow Train Coming - Perlon 76 [2009] 02 - Vilod - Mulpft - Perlon 105 [2015] 03 - Chris Korda - Ra Bayi - Perlon 123 [2019] 04 - Ivan Iacobucci - Platinum Tooth - Perlon 121 [2019] 05 - Markus Nikolai - Feel Warm - Perlon 18 [2000] 06 - Ricardo Villalobos - Das Leben Ist So Anders Ohne Dich - Perlon 92-1 [2012] 07 - Pantytec - Elastoflo - Perlon 26 [2002] 08 - Margaret Dygas - We’re Not The Same - Perlon 84 [2010] 09 - Narcotic Syntax - Agents With Fatty Acids - Perlon 114 [2017] 10 - Ark - R2D2 - Perlon 47 [2005] 11 - STL - Out Of My Head - Perl...2022-02-072h 161050 Bascom1050 BascomAddressing Prejudice and Discrimination on College Campuses with Prof. BrauerIn this episode of 1050 Bascom, we were grateful for the opportunity to talk to Markus Brauer, Professor of Psychology, at the University of Wisconsin. Prof. Brauer’s research focuses on group and intergroup processes. Prof. Brauer’s directs the Brauer Lab here at UW where his research has been at the forefront of national discussions about how to effectively addresses issues of prejudice and discrimination in a variety of settings including on college campuses as well as health care and business workplaces. We learned so much from Prof. Brauer, and enjoyed our conversation. We hope you will too.2022-01-3044 minBierTalkBierTalkBierTalk 78 - Interview mit Andreas Dick, Hopfenbauer, Biersommelier und Brauer aus Holsthum bei BitburgDer Hopfen wurde Andreas Dick quasi in die Wiege gelegt. Schließlich bewirtschaftet seine Familie die letzten Flächen des ehemaligen Hopfenanbaugebietes in der Grenzregion zwischen Belgien, Luxemburg und der Eifel. Hier wächst der berühmte Bitburger Siegelhopfen - und Andreas war bereits als Kind "vom Hopfen gekratzt", so dass ihn das Grüne Gold nie wieder losgelassen hat. Bevor er jedoch selbst auf dem Hof durchstartete, absolvierte er noch die Ausbildung zum Brauer und zum professionellen Landwirt, lernte zahlreiche Betriebe in verschiedenen Regionen kennen und wurde Biersommelier. Auch vor der Kamera machte Andreas eine gute Figur, allerdings "nur" als H...2022-01-151h 04BierTalkBierTalkBierTalk Spezial 30 - Interview mit Martin Seidl, dem Bierobelix vom Brauhaus Haselbach in Braunau am Inn, ÖsterreichMartin Seidl ist ein echtes Bierurgestein unseres Nachbarlandes Österreich. Als Self-Made-Brauer hat er es bis zum Verantwortlichen erst der Tölzer Mühlfeldbräu und dann vom Brauhaus Haselbach in seiner Heimatstadt Braunau gebracht. Außerdem engagierte sich der gelernte Mechaniker und Sozialpädagoge von Anfang an in der österreichischen Bierkonsumenten-Vereinigung BierIG, mit der er der Alpenrepublik die Lust auf gutes, handwerklich gebrautes Bier zurückbrachte - und auch einen eigenen Bierwettbewerb ins Leben rief, die "Austrian Beer Challenge", bei der mittlerweile die Staatsmeister des Bierbrauens ermittelt werden. Also ein echtes Bier-Multitalent, noch dazu supersympathisch und Brauer-Hansdampf in allen Kesseln - freut...2021-10-1626 minBierTalkBierTalkBierTalk Spezial 27 - Interview mit Jonas Kohberger von der Nevada Cervecería aus KolumbienOberhalb der ersten kolonialen Stadt Südamerikas, Santa Marta. Die Hafenstadt an der Karibik ist ein beliebtes Ausflugsziel für Kolumbianer und Touristen. Auf einer Anhöhe im Hinterland liegt Kolumbiens älteste Kaffeeplantage, wo im November 2014 der gebürtige Teisendorfer Jonas Kohberger ankam, um eine Brauerei aufzubauen. Als gelernter Brauer und Mälzer hatte der heute 32jährige damals schon einige Erfahrung in Kanada und Indien sammeln können, lebte sich schnell ein, lernte eine Frau kennen und beschloss, dass er auch nach den ursprünglich geplanten vier Monaten hier bleiben würde. Mittlerweile ist er Teilhaber der Brauerei und baut sich...2021-07-3119 minBierTalkBierTalkBierTalk 63 - Interview mit Sven Bleiber, Brauer, Biersommelier und Bierkönig bei der Privatbrauerei Barre in LübbeckeSven Bleiber ist Bier. Ob als Brauer, Biersommelier, Bierkönig oder Alter Ego Brauer Bernhard - jede Sekunde seines Lebens scheint dem Gerstensaft gewidmet. Doch es gibt auch noch eine dunkle und zugleich helle Seite des bierigen Hühnen: Er spielt gerne mit dem Feuer - im wahrsten Sinne des Wortes. Die Geschichte hinter all dem erfahrt Ihr in dieser spannenden Podcast-Folge, in der natürlich auch fünf schmackhafte Barre-Biere in Glas kommen, ganz getreu Svens Lieblingslied "All Voll", das er auch im BierTalk zum Besten gibt...2021-05-1545 minungeSCHNITTenungeSCHNITTenIn Serie (Alex Berner, Mona Bräuer u.a.)Alexander Berner, Mona Bräuer, Boris Gromatzki, Julia Oehring, Claus Wehlisch und Antje Zynga im Gespräch mit Anne Fabini. In der dritten Folge ungeSCHNITTen - Gespräche mit Filmeditor*innen bleiben wir beim Thema Serie, um die Besonderheiten und Herausforderungen, die das serielle Erzählen für den Schnitt bereithält, weiter zu verfolgen. Moderation: Anne Fabini. Schnitt: Florian Duffe. Musik: Markus Zahn. Sprecherin: Anne Jünemann. Künstlerische Leitung: Anne Fabini + Julia Oehring.2021-05-0651 minBierTalkBierTalkBierTalk 61 - Interview mit Thomas Lang, Bier-Bestsellerautor, Kabarettist und Anwalt aus Stuttgart"Manchmal merke ich, dass meine erfundenen Geschichten sogar wahr sind" Thomas Lang gehört zu der kleinen, aber feinen Riege der Bier-Bestseller-Autoren. Ihm gehen kreative und spannende Krimis von der Feder, in denen der Held mit dem eigenwilligen Namen "Minkin" regelmäßig Rätsel um verrückte Bier-Artefakte löst. Der aktuelle Band spielt sogar in Belgien und ergründet, dass die alliierte Invasion nur gelingen konnte, weil ein tapferer Trappisten-Brauer den Bieren für die deutschen Besatzer eine ordentliche Ladung krankmachender Keime mitgegeben hatte. Im BierTalk gehen Markus und Holger dieser Geschichte auf den Grund, klären die Hintergründe des Na...2021-04-2435 minBierTalkBierTalkBierTalk 59 - Interview mit Benny Wabnig von der Inselbrauerei auf Reichenau im BodenseeBei Benny Wabnig steckte das Bier schon in den Genen - schließlich war sein Opa in einer Klosterbrauerei groß geworden - und damit waren die Weichen für die künftigen Generationen gestellt... Kurzum: Benny wurde Braumeister und erfüllt sich seitdem auf der beliebten Urlaubsinsel Reichenau im Bodensee einen Traum vieler Kollegen: Dort zu arbeiten, wo andere Urlaub machen. Doch die Liebe steckt auch im Detail, so gibt es viele besondere Bierkreationen, vom Bio-Bier über ein geheimnisvolles Krimi-Double-IPA bis zum Hochgenießer-Stout oder zum Bier mit Bodensee-Sonnenuntergangfarbe. Sie sehen, hier sind Bierfreunde immer richtig, und genau deswegen haben sich Ma...2021-04-0333 minM - Der MedienpodcastM - Der MedienpodcastDie Kirche im öffentlich-rechtlichen RundfunkZu Ostern ist es wieder soweit: Gottesdienste, christliche Inhalte auf allen Kanälen. Aber auch jenseits des christlichen Festes gesteht der deutsche Staat der katholischen und der evangelischen Kirche eigene Sendeflächen im öffentlich-rechtlichen Rundfunk zu. Sind diese „Verkündigungssendungen“ in einer aufgeklärten Gesellschaft, in von der Allgemeinheit finanzierten Programmen, noch zeitgemäß? Und warum gibt es sie für die Kirchen und nicht für viele anderen auch? M sprach darüber mit Markus Bräuer Medienbeauftragter des Rates der evangelischen Kirche in Deutschland und zugleich beauftragt von der Vereinigung Evangelischer Freikirchen.2021-03-3124 minBierTalkBierTalkBierTalk 55 - Interview mit Dr. Martin Zarnkow, Brauer, Mälzer und Forscher an der TU München in WeihenstephanDer gebürtige Franke Martin Zarnkow verwirklichte seinen Jugendtraum mit der Ausbildung zum Brauer und Mälzer in der Schwabacher Brauerei Leitner. Daran schloss sich ein Studium in Weihenstephan an, dem kurz nach dem Abschluss ein Ruf an den dortigen Lehrstuhl folgte. Seitdem forscht er über 20 Jahre rund ums Bier, sucht in allen Ecken der Welt nach neuen alten Hefen und veröffentlichte bereits zahlreiche Publikationen, unter anderem mit Prof. Dr. Franz Meußdoerffer das Standardwerk "Das Bier". Im BierTalk räumt er mit allerlei Bier-Mythen auf und berichtet vom aktuellen Forschungsstand zur Herkunft der untergärigen Hefe, die nun doch ni...2021-02-2734 minBierTalkBierTalkBierTalk Spezial 20 - Interview mit Ulrich Wappler, dem Erfinder des modernen deutschen alkoholfreien BieresUlrich Wappler gehörte zu der Generation, die den Kriegswirren altersbedingt gerade noch entkommen war, aber dann ohne echten Abschluss und Perspektive trotzdem einen schweren Start ins Leben hatte. Für ihn und seine beiden Brüder blieb nur eine Wahl: Entweder Büttner oder Brauer werden. Nachdem sie sich lieber um den Gerstensaft kümmern wollten, heuerten sie in Wernesgrün bei der Günnel-Brauerei an, die beiden Brüder flohen später in den Westen, Ulrich aber hatte bereits Familie, blieb und machte eine für einen Nicht-Genossen erstaunliche Karriere, deren Höhepunkt die Geburt des ersten modernen deutschen a...2021-02-2032 minBierTalkBierTalkBierTalk 49 - Interview mit Regine Marxen und Stefan Endrigkeit von HHopcastPodcast meets Podcast - pünktlich zum Jahresbeginn haben wir uns mit unseren Hamburger KollegInnen Regine und Stefan verabredet, um quasi ein BierTalk-Meeting zu veranstalten. Schließlich senden sie schon mehrere Jahre aus der Hansestadt Ihre spannende Reise durch die Bierwelt und sind dabei auch oft vor Ort in den jeweiligen Brauereien. Nachdem wir festgestellt hatten, dass wir jeweils Stammhörer des anderen Podcasts sind, war klar, es musste eine gemeinsame Folge her - und hier ist sie nun, natürlich auch mit der Verkostung von vier spannenden Bieren und tollen Stories rund um Brauer und Bierkultur...2021-01-0230 minBierTalkBierTalkBierTalk 46 - Interview mit Stefan Stretz vom Schanzenbräu in NürnbergStefan Stretz ist ein echter Glücksfall für die fränkische Bierwelt. Als Nürnberger Bub ging er gegenüber der Lederer-Brauerei zur Schule und entschloss sich dann folgerichtig auch für eine Lehre bei Tucher in der Frankenmetropole. Das Studium in Berlin schloss sich an und danach viele Jahre in der ganzen Welt. Zurück in Nürnberg stachelten ihn seine Kumpels an, selbst Hand an den Braukessel zu legen, und das Schanzenbräu war geboren. Nun hat Nürnberg eine echte Bierwirtschaft mehr und auch neue Interpretationen seines klassischen Bierstiles, des Rotbieres. Stefan Stretz nimmt hier nicht nur ganz b...2020-12-1238 minKüchenherde - Mensch, Digital & KI in der GastronomieKüchenherde - Mensch, Digital & KI in der Gastronomie| Culinary Ladies - Wo sind die Frauen in der Gastronomie? – Interview mit Stephanie BräuerEs gibt wunderbare Frauen in unserer Branche - und jetzt haben sie auch eine Bühne Hier findest du Stephanie und die Culinary Ladies: Stephanie Bräuer | Culinary Ladies auf Instagram & Facebook Das Seminar im Februar mit Pierre Nierhaus und mir Hospitality nach (mit) der Krise „Nichts ist wie es war“ Innovationen, Trends und neue Führungsprinzipien für nachhaltig bessere Geschäfte nach der Krise2020-11-2551 minBierTalkBierTalkBierTalk 43 - Interview mit Markus Eder von der Küferei Wilhelm Eder aus Bad DürkheimDie Magie der Holzfässer haben die deutschen Brauer erst im letzten Jahrzehnt richtig kennen und schätzen gelernt. Die Firma Wilhelm Eder ist hingegen als Küferei, Sägewerk und Fassvermittler bereits seit über drei Jahrzehnten am Markt, allerdings bisher mit den Schwerpunkten Spirituosen und Wein. Nun aber lockt auch das Bier das Fass und umgekehrt - und Mitinhaber Markus Eder ist fast täglich unterwegs, um unter anderem Fässer an die Brauer zu bringen. Dabei ist ihm kein Weg zu weit, um neue Aromasensationen zu entdecken und in die Heimat zu holen. Außerdem toastet die seine Firma Fä...2020-11-1436 minBierTalkBierTalkBierTalk Spezial 16 - Interview mit Prof. Dr. Ludwig Narziß aus Freising, Bier-Pionier und Bier-PapstProf. Dr. Ludwig Narziß erblickte 1925 in München das Licht der Welt und startete nach einer kurzen Episode bei der Kriegsmarine mit einem Brauwesen-Studium in Weihenstephan eine ganz besondere Karriere in der deutschen Bierwelt. Als Sohn eines Münchner Brauereidirektors waren die Wege zwar vorgezeichnet, aber aus den Brauer wurde schnell auch ein Brauwissenschaftler und Buchautor, ab 1964 schließlich ein Professor an seiner ehemaligen Alma Mater. Seine Bücher und Studien ließen ihn zum international anerkannten Spezialisten, vor allem für Gärungsfragen, werden. Auch mit seinen mittlerweile 95 Jahren betreut er noch Studierende und berät Brauereien. Markus Raupach traf ihn...2020-10-3124 minBierTalkBierTalkBierTalk 38 - Interview mit Dr. Marc Rauschmann, Geschäftsführer "Internationale Brau-Manufacturen GmbH", aus FrankfurtEin BierTalk als Geburtstagsgeschenk - immerhin feiert das "Baby" von Marc Rauschmann, Braufactum, 2020 seinen zehnten Geburtstag! Mit Leib und Seele Brauer und Brauingenieur, zählt der Frankfurter zu den Protagonisten der "Craft-Bier-Szene", auch wenn sein Projekt nicht ganz unumstritten war. Schließlich gehört sein Label zur Radeberger Gruppe, der größten Brauereigruppe des Landes mit Marken wie Jever, Tucher und Schöfferhofer. Was vielen Bier-Geeks als kleiner Fluch anmutete, war für Marc Rauschmann eher ein Segen, denn so konnte er sein Projekt von Beginn an professionell durchziehen, inklusive Design, Gläsern und den berühmten Kühlschränken, die in ganz...2020-10-1749 minMercato RossoMercato RossoIst das alles fair? Eine Frage der Verteilungsgerechtigkeit!Vielen ist es aus Kindheitstagen bekannt: Wir schauen uns um und stellen fest, dass andere mehr oder weniger haben als wir selbst. Sind es in jungen Jahren mehr oder weniger Kugeln Eis, wird es mit zunehmendem Alter mehr oder weniger Gehalt, Chancen oder Möglichkeiten. „Ist das alles fair?“: Genau diese Frage und viele mehr rund um die Verteilungsgerechtigkeit stellt Barbara Novak ihren Gästen Dr. Markus Marterbauer, Abteilungsleiter für Wirtschaftswissenschaft und Statistik der Arbeiterkammer Wien und der Kabarettistin, Sängerin und Schauspielerin, Eva Maria Marold.  Die Musik zur Sendung: Michael Seida, „Gerechtigkeit...2020-10-041h 07BierTalkBierTalkBierTalk Spezial 15 - Interview mit Prof. Dr. Dorothea Schmidt aus Wien, Autorin von Das Bier in der NS-ZeitDorothea Schmidt war lange Zeit als Professorin an der Berliner Hochschule für Wirtschaft und Recht tätig und erhielt dort den Auftrag, die Geschichte eines der Gebäude der Hochschule zu recherchieren. Dort hatte sich während der Zeit des Nationalsozialismus die "Hauptvereinigung der deutschen Brauwirtschaft" befunden, eine der beiden von der Regierung als Ersatz für den aufgelösten Deutschen Brauer-Bund eingesetzten Institutionen. In Ihrer Forschung fand die Professorin viele teils überraschende Fakten rund um das Bier und die Brauwirtschaft in der Zeit des Nationalsozialismus heraus und veröffentlichte mit den Ergebnissen schließlich 2019 ein Buch mit dem Titel "Di...2020-10-0325 minBierTalkBierTalkBierTalk 35 - Interview mit Andrea Kalrait, Veranstaltungsleiterin der BrauBeviale in NürnbergVon Anfang an gehörte Andrea Kalrait zum Team der größten Branchenmesse Welt rund um das Thema Bier und Getränke, die heute als BrauBeviale und Beviale Family auch internationale Standbeine hat. Als passionierte Biertrinkerin und Biersommelière sowie International BeerJudge lebt und liebt sie das Nationalgetränk ihrer fränkischen Heimat und betritt oft auch als Botschafterin der Bierkultur die Bühnen der Welt. Im BierTalk mit Holger Hahn und Markus Raupach berichtet sie unter anderem von den besonderen Herausforderungen an eine Messe im Covid-Jahr und, wie sie es geschafft hat, mit ihrem Team trotz aller Widrigkeiten ein attrakti...2020-09-1232 minBierTalkBierTalkBierTalk 33 - Interview mit David Hertl, Braumanufaktur Hertl, aus ThüngfeldAngefangen als Deutschlands jüngster Braumeister und Biersommelier startete David Hertl mit einer "Kochtopf"-Brauerei im Schlüsselfelder Ortsteil Thüngfeld - und zwar im Mutter Vronis Küche. Das gab natürlich schnell auch Diskussionen, weswegen mit Schweißgerät und Bohrmaschine eine etwas größere Brauanlage zusammengezimmert wurde. Mittlerweile gehört seine "kleinste und geilste Brauerei Frankens" zu DEN Innovationsschmieden der Branche und zeigt so manch anderem gestandenen Brauer oder Craftie, wo der Frosch die Locken bzw. der Papa seine Weizheit hat. Im BierTalk erzählt David seine spannende Geschichte und verkostet mit den Moderatoren auch seine spannenden Kreationen...2020-08-2937 minBierTalkBierTalkBierTalk 27 - Interview mit Meinhard Wicht von ProBierKult aus RüsselsheimMeinhard Wicht ist nicht nur gestandener Biersommelier, sondern auch gelernter Brauer und eine der Säulen der Deutschen BierAkademie. Kein Wunder, dass Holger ihn sich als Geburtstagsgast bei diesem BierTalk gewünscht hat. Nachdem Meinhard auch ein wahrer Experte in Sachen Foodpairing ist, lüftet er im BierTalk das Geheimnis der Grünen Soße und verkostet unter anderem ein spannendes Bier der kleinen Flügge-Manufaktur aus seiner Heimatregion. Bierkultur im Rhein-Main-Gebiet ist ohne Meinhard Wicht nicht zu denken, und genau das hört Ihr auch in diesem unterhaltsamen Gespräch...2020-07-1135 minBierTalkBierTalkBierTalk Spezial 10 - Interview 1 mit Frank Boon von der Brouwerij Boon in LembeekFrank Boon wuchs als Kind in einer belgischen Familienbrauerei im Norden Brüssels auf, die allerdings schließen musste, bevor er sich Gedanken über seine Zukunft machen konnte. Dafür freundete er sich mit einem alten Geuze-Meister an, Joseph De Vits und übernahm schließlich seine kleine Lambic-Brauerei in Lembeek, dem Ursprungsort dieser Bierspezialität. Aus dem Mini-Betrieb machte er die Vorzeigebrauerei des Landes und steht nun selbst kurz vor der Übergabe an seine zwei Söhne. Außerdem ist Frank Boon Großmeister der Ritterschaft "van de Roerstok der Brouwers", der Vereinigung der belgischen Brauer. Im BierTalk mit Markus Raupach und...2020-07-0328 minBierTalkBierTalkBierTalk Spezial 9 - Interview mit John Brauer, Executive Officer at The Brewers of Europe in BrüsselSchon die Geburt stellte die Weichen für den kleinen John: Benannt nach seinem Urgroßvater, der die erste Lagerbierbrauerei in den USA gegründet hatte (John Schneider) und mit einem mittlerweile vererbten perfekten Nachnamen war klar, dass auch John Brauer einst hinter Braukesseln stehen würde. Unerwarteterweise geschah das allerdings in Südafrika, wo er erst eine Versuchsbrauerei und schließlich den ganzen Laden leitete, bis ihn schließlich der Ruf ereilte, zu den Brewers of Europe zu gehen und dort vor allem für die European Brewery Convention verantwortlich zu zeichnen, die die allseits bekannten Werte rund ums Bier fes...2020-06-2636 minBierTalkBierTalkBierTalk Spezial 8 - Brauer- und Gastronomen-Konferenz der Handwerkskammer Oberfranken"Wir haben die Pest und viele Kriege überlebt, da schaffen wir diese Krise auch" Link zur Handwerkskammer Oberfranken: https://www.hwk-oberfranken.de Link zum Verband Privater Brauereien Bayern: https://www.private-brauereien.de Link zu den Privaten Braugasthöfen: https://www.braugasthoefe.de Link zur Genussregion Oberfranken: https://www.genussregion-oberfranken.de Link zu Bierland Oberfranken: https://www.bierland-oberfranken.de2020-06-1630 minBierTalkBierTalkBierTalk 20 - Interview mit Jan Niewodniczanski von der Bitburger Braugruppe aus BitburgEr trägt den wohl am schwersten auszusprechenden Namen in der deutschen Bierwelt - und einen großen Rucksack an Brautradition. Schließlich gehört Jan Niewodniczanski zur Inhaberfamilie der Bitburger Braugruppe, die einst überhaupt das Pils in Deutschland überhaupt erst möglich gemacht hat. Einerseits mit einem großen Aufwand zur Gewinnung von Eis für die ganzjährige Kühlung und andererseits mit dem Sieg in einem spektakulären Prozess gegen die Pilsener Brauereien, in dem am Ende das Pils von einer Herkunftsbezeichnung zu einer Biersorte wurde. Zu allem Überfluss saß Jan zur Zeit der Aufzeichnung in Südafrika im stre...2020-06-0144 minBierTalkBierTalkBierTalk Spezial 3 - Interview mit Uwe Kalms von UTHOKA aus ’s-Hertogenbosch (Niederlande)Das Leben führte Brauer und Biersommelier Uwe Kalms durch viele Länder, bis der gebürtige Heidelberger am Ende in den Niederlanden landete und sich dort mit einer eigenen Brauerei seinen Traum verwirklichte. Sein Erfolgsmodell als "Gypsy in der eigenen Brauerei" ist beispielhaft für die niederländische Craft Beer Szene. Kreativität mit Köpfchen - so dass auch im Geldbeutel immer etwas hängen bleibt. Mit Markus Raupach und Holger Hahn spricht er über die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der holändischen und der deutschen Bierkultur.2020-04-2729 minBierTalkBierTalkBierTalk 7 - Interview mit Werner Schuegraf, dem Hopfenhäcker aus MünchenWerner Schuegraf ist als Brauer schon lange in der Szene unterwegs und verwirklichte sich 2013 den lange gehegten Traum von der eigenen Brauerei. Der Hopfenhäcker war geboren - ganz bewusst im Spannungsfeld der traditionellen "Häcker", den Hopfenbauern auf den Feldern, und der modernen "Hacker", die tüfteln und an der Technik feilen, bis das gewünschte Ergebnis erzielt ist - freut Euch auf ein spannendes Gespräch mit dem Münchner Hinterhof-Brauer!2020-04-2126 minBierTalkBierTalkBierTalk 4 - Interview mit Holger Eichele, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Brauer-Bundes, aus Berlin2013 startete Holger Eichele als Hauptgeschäftsführer beim Deutschen Brauer-Bund und landete mitten im Berliner Craft-Bier-Boom. Drei Jahre später stand das größte Jubiläum des Jahrhunderts für die Deutschen Brauer auf dem Programm: 500 Jahre Reinheitsgebot. Und jetzt fordert die Corona-Krise alle Kräfte des erfahrenen Journalisten. Markus Raupach und Holger Hahn haben sich mit ihm zum virtuellen Gespräch getroffen.2020-04-1231 minBierTalkBierTalkBierTalk 3 - Interview mit Oliver Lemke vom Brauhaus Lemke aus BerlinEr gilt als erster Craft-Brauer Deutschlands und hat dennoch seine ersten Brötchen mit Hell, Dunkel, Weizen und Pils verdient: Oliver Lemke. Heute Herr über drei Braustätten und einer der Väter der neuen Berliner Weisse, verkostet er mit Holger Hahn und Markus Raupach fünf seiner Biere und erzählt die Stories dahinter sowie das ein oder andere Geheimnis aus seiner Brauerei.2020-04-0943 minLet\'s grab a Coffee - Der Leadership PodcastLet's grab a Coffee - Der Leadership PodcastKirche unwiderstehlich – Warum echte Veränderung durch Prozesse und nicht Events erreicht werden kann„Ich liebe den Gedanken, dass unsere Kirchen Orte sind, an denen Menschen schon beim Reinkommen merken: hier ist etwas anders.“ In Folge 7 von Let's grab a Coffee interviewt Dom John zwei starke Leiter: Markus Bräuer leitet bei der Kirche im Pott den Bereich Family Groups, Tobi Trojan ist bei der KCC für das Next Steps Team als Keyleader verantwortlich. Damit haben beide eines gemeinsam: sie sorgen dafür, dass Menschen von Besuchern zu einem Teil der Kirche werden. „Viele Menschen kommen mit einer großen Sehnsucht in unsere Kirchen - doch wonach sie genau gesucht haben, mer...2019-10-0131 minWTF Gym TalkWTF Gym TalkMarkus Gerszi x Gym WrightI got to meet Markus in person for the first time at the 3rd annual Iron + Mortar Summit this past year.   What an amazing dude - smart as hell and comes with the same abundance mindset that I have in regards to other business coaches in this microgym space. So we kept in touch and I definitely wanted to have him on the podcast so we can riff back and forth on all things microgym related.  Enjoy. 2019-09-1359 minKirche im Pott - PodcastKirche im Pott - PodcastGlaubenshelden [2] - Johannes - DemutMarkus Bräuer nimmt uns mit in die Geschichte von Johannes und auf die Reise zum Thema Demut. 2019-07-2231 minMuSiCnOLLeMuSiCnOLLeEmO GeHaKKtes 2019Tracklist: 1. Lebe Dein Leben - __Rothii__ 2. Butze - Deine Mutter - Butze Effekt 3. NanoTekkzz- Herzschlag - NanoTekkzz/Newface FBR 4. SuPra - Glad You Came - SuPra 5. TricKz - Stay ( Remix ) - TricKz 6. Butze Effekt - fUcK LiFe!! - Butze Effekt 7. K.S.R - I follow you (ShortEdit) - surreax 8. MoshTekk - IN MY MIND - Helge Brauer 9. ♠ Empty Streets ♠ - ♠La vida Lycko♠ 10. TeKxTaSe - Schicksal - Markus lives four Music 11. Der Verbrandte - Radioactive Remix 2019 - Der Verbrandte Official 12. ANIMUZ - Pläne (Tekk Remix) - ANIMUZ 13. Payback - Cut Plumb - Payback 14. MoshTekk - TANZ AUF DEN WOLKEN...2019-06-2250 minCraft Beer & FriendsCraft Beer & FriendsCB&F #028: Trapistenbiere Teil 2Oliver und Yannick haben sich diesmal dem Thema „Trapistenbiere“ gewidmet. Als Interviewgast war Dr. Markus Neumaier mit dabei. News:Aufruf zu einer Fail-Episode:Jedem ist es schonmal passiert: das Bier war Sauer, eine Flasche ist explodiert, der Hahn hält nicht richtig. Was ist Euch passiert? Schickt uns Eure lustigsten Geschichten zu! Auch in diesem Jahr gibt es auch wieder etwas zu gewinnen. Genaue Termine und Details werden dann in den folgenden Episoden bekannt gegeben. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, Teilnahmeberechtigt sind alle Personen über 18 Jahren.Stone geht, Brewdog kommt:Der 2014 gegründ...2019-05-121h 30Kirche im Pott - PodcastKirche im Pott - PodcastGott im Alltag erlebenMarkus Bräuer nimmt uns mit auf die Reise, wie wir Gott im Alltag erleben können und gibt uns 4 Punkte, die uns dabei helfen sollen. 2019-03-2431 minAll in the MindAll in the MindPsychosis and medication, AITM awards, Challenging antisocial behaviourIs it possible to take the guesswork out of the prescription of medication for psychosis? Medication is available for the distressing experiences of hallucinations or delusions, but anti-psychotics only work for about three quarters of people and psychiatrists currently have no good way of working out who those people are. New research at Kings College London is trialling a type of scan that's been around for some time - a PET scan - but using it in a new way to detect whether a person's brain has an overactive dopamine system which might be able to predict which drugs...2018-05-2929 minLAMPSHADELAMPSHADEMarginalia № 2 by Scholastics Marginalia No. 2 1. Tourist – Tonight 2. Björk – Pagan Poetry (acapella) 3. Symmetry – Magic Gardens 4. Saint Cava – Forget (Scholatics Reprise Edit) 5. Havenaire – Brute Camp 6. Merely – Limestone Corridor 7. White Sea – Cannibal Love (School of Seven Bells Remix) 8. Hundred Waters – Murmurs (Brandt Brauer Frick Remix) 9. Cuushe – Daze (Populous Remix) 10. Markus Guentner – Chrom 11. Olan Mills – Intestinal Flora 12. Irah – Fast Travelling 13. Cortney Tidwell – Palace (Michel Cleis Its Too Late Remix) 14. + Rival Consoles – Looming 15. Fort Romeau – IKB 16. Forest Swords – The Highest Flood 17. Lowly – Deer Eyes 18. Blonde Redhead – Top Ranking 19. Still Corners –...2018-04-1900 minBSD NowBSD Now112: Tracing the sourceThis week Allan is away at a ZFS conference, so it seems This episode was brought to you by Headlines pfsense - 2.3 alpha snapshots available pfsense 2.3 Features and Changes The entire front end has been re-written Upgrade of base OS to FreeBSD 10-STABLE The PPTP server component has been removed, PBIs have been replaced with pkg PHP upgraded to 5.6 The web interface has been converted to Bootstrap *** BSDMag October 2015 out A Look at the New PC-BSD 10.2 - Kris Moore Basis Of The Lumina Desktop Environment 18 - Ken Moore ...2015-10-2158 minExperience Free Audiobook in Mysteries & Thrillers, Modern DetectiveExperience Free Audiobook in Mysteries & Thrillers, Modern DetectiveDie Fieberkurve von Friedrich Glauser | Kostenloses HörbuchHören Sie sich dieses volle Hörbuch kostenlos bei :https://hotaudiobook.com/freeTitel: Die Fieberkurve Autor: Friedrich Glauser Erzähler: Peter Brogle, Heinz Bühlmann, Charles Brauer Format: Unabridged Spieldauer: 1 hr and 49 mins Sprache: Deutsch Veröffentlichungsdatum: 04-23-09 Herausgeber: Christoph Merian Verlag Kategorien: Mysteries & Thrillers, Modern Detective Zusammenfassung: Wachtmeister Studer, eben aus Paris zurückgekehrt, steht vor einem neuen Fall: Zwei Schwestern sind durch Gasvergiftung gestorben. Pater Matthias, Schwager einer der Frauen, hat Studer in Paris eine seltsame Geschichte erzählt: Die Spuren weisen zurück auf einen seit dreißig Jahren unaufgeklärten Gifttod einer jungen Frau. Das Schick...2009-04-231h 49