Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Markus C. Hurek

Shows

Hauptausschuss der SalonkolumnistenHauptausschuss der SalonkolumnistenSONDERSITZUNG Was geht ab in den USA? – mit Hannes Stein aus NY und Richard VolkmannWas läuft da zwischen Trump und Putin? Wer sitzt tiefer in der Tinte? Amerika oder Europa? Und: Kann die amerikanische Nation diese Präsidentschaft überleben? Darüber sprechen der US-Bürger Hannes Stein und Amerikakenner Richard Volkmann in dieser sehr dringenden Sondersitzung.—————Foto: Markus C. Hurek2025-03-0459 minHauptausschuss der SalonkolumnistenHauptausschuss der SalonkolumnistenMariam Lau über die Wahl in chaotischen Zeiten – und was für Merz wichtig wirdThore Barfuss und Jan-Philipp Hein begrüßen Mariam Lau in der fünften Folge der Wahl-Spezial-Serie. Zum Ende des Wahlkampfs gibt es keine passendere Gesprächspartnerin, um über das Chaos und den wahrscheinlichen nächsten Kanzler zu sprechen. Für alle, die auf den letzten Metern noch verstehen wollen, worauf es am Sonntag ankommt und vor allem, was ab Montag wichtig wird.Seit 2010 arbeitet Lau als Politik-Redakteurin bei der ZEIT und ist eine der profiliertesten Politikjournalistinnen Deutschlands und Kennerinnen der CDU. Am 30. Mai erscheint ihr neues Buch „Merz – Eine neue konservative Politik im Zeitalter der Autorit...2025-02-2154 minHauptausschuss der SalonkolumnistenHauptausschuss der SalonkolumnistenClaudia Major über den Zusammenbruch der europäischen SicherheitsarchitekturIn diesen dramatischen Tagen zerbrechen Jahrzehnte alte Gewissheiten. Amerika hat sich vom Partner zum Gegner gewandelt, ob die NATO funktioniert ist unklar. Und ob das imperialistische Russland sich noch ausreichend abgeschreckt fühlt, um nach der Ukraine nicht weitere Kriege gegen europäische Staaten zu beginnen, ist ungewiss. Deutschland, das in einem funktionierenden Europa führen müsste, steckt derweil in einem Wahlkampf, der sich kaum um Sicherheit und Verteidigung dreht.Claudia Major, Sicherheitsexpertin der Stiftung Wissenschaft und Politik, war in München dabei, als Amerika den Westen sprengte und spricht mit Thore Barfuss und J...2025-02-1847 minHauptausschuss der SalonkolumnistenHauptausschuss der SalonkolumnistenRalf Fücks über Umwelt und Klima im Wahlkampf und das zerrissene DeutschlandThore Barfuss und Jan-Philipp Hein begrüßen Ralf Fücks in der dritten Folge der Wahl-Spezial-Serie. Sie treffen Fücks im Zentrum für Liberale Moderne in Berlin-Mitte unweit des Regierungsviertels, um mit ihm darüber zu sprechen, warum Umwelt und Klima im Wahlkampf keine Rolle spielen. Fücks gründete den Think Tank Liberale Moderne 2017, dessen geschäftsführender Gesellschafter er bis heute ist, zusammen mit seiner Frau Marieluise Beck. Der 73-Jährige führt ein politisch bewegtes Leben, nach der Mitgliedschaft in der maoistischen K-Gruppe KBW trat er 1982 den Grünen bei, wurde Umwelts...2025-02-1654 minHauptausschuss der SalonkolumnistenHauptausschuss der SalonkolumnistenVassili Golod über die Ukraine im Krieg während der BundestagswahlThore Barfuss und Jan-Philipp Hein begrüßen Vassili Golod in der zweiten Folge der Wahl-Spezial-Serie. Sie erreichen Golod in Kyiv, um mit ihm über den deutschen Wahlkampf aus ukrainischer Perspektive, den noch amtierenden Bundeskanzler und den Blick der Ukrainer auf Präsident Trump zu sprechen.Vassili Golod berichtet seit Beginn der russischen Vollinvasion für die ARD aus der Ukraine und leitet seit Herbst 2023 das ARD-Studio in Kyiv. Podcast-Fans ist er zudem seit vielen Jahren für den in Deutschland einzigartigen Machiavelli-Podcast bekannt, der Rap und Politik zusammenbringt.Vassili Golods...2025-02-071h 00Hauptausschuss der SalonkolumnistenHauptausschuss der SalonkolumnistenMarianne Birthler und Marko Martin über Wahrnehmungsdefizite in Ost und WestThore Barfuss und Jan-Philipp Hein freuen sich sehr, dass zum Auftakt ihrer kleinen Wahl-Spezial-Serie Marianne Birthler und Marko Martin auf Kaffee, Kuchen, warmen Whiskey und ein anregendes Gespräch über Wahrnehmungsdefitzite in Ost und West am Küchentisch vorbeischauten.Marianne Birthler war Bündnis-90-Sprecherin in der demokratisch gewählten Volkskammer, Landesministerin in Brandenburg und schließlich Bundesbeauftragte für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR. Marko Martin schreibt kluge Bücher über Freiheit und Dissidenz, zuletzt erschien „Und es geschieht jetzt – jüdisches Leben nach dem 7. Oktober“ bei Klett-Cotta.Wir hatten...2025-02-031h 06Wie tickt die Kunstszene? Der Kunstpodcast.Wie tickt die Kunstszene? Der Kunstpodcast.Ich spreche mit dem Journalisten und Fotografen Markus C. Hurek.Mein heutiger Gast ist der Journalist und Fotograf Markus C. Hurek. Markus ist Ressortleiter Politik beim Focus.Wir sprechen unter anderem über ChatGPT’s Definition «Wann ist ein Foto Kunst». Markus hat viele Politiker und Schauspieler fotografiert wie z.B. den Frauenschwarm Matz Nickelsen.Seine Fotos von Julia Nawalnaja bei der Bambi Verleihung sind berührende Zeitzeugen geworden und sein Foto mit dem Pianisten Igor Levit und der betagten Holocaustüberlebende Margot Friedländer hat den Preis «Rückblende» erhalten. Aber das ist nicht der einzige Preis den er gewonnen hat und den wir hier bes...2024-09-1645 minDie Leichtigkeit der KunstDie Leichtigkeit der KunstMartina Davidson: Der weibliche Blick „Die Kunst ist die stärkste Form des Individualismus, die die Welt kennt.“ – Oscar Wilde Gestartet mit dem Zitat eines Mannes, möchte ich mit euch und in dieser Folge über den weiblichen Blick in der Kunst nachdenken. Natürlich stellt sich als erstes die Frage, wie sieht die Welt durch die Augen einer Künstlerin aus? Aber auch: wie fühlt es sich an, porträtiert zu werden? Wie gewinnt man Souveränität – auch nach 40;-)  – für das Wirken vor der Kamera? Wer entscheidet über Zensur? Wie sehr verändert die Perspektive und der Einfluss von Frauen in...2024-06-1850 minbased.based.#45 - Wieso ist die Ampel so kritikunfähig, Jan Fleischhauer?Heute ist Deutschlands wohl bekanntester Kolumnist bei uns. Mit Focus-Kolumnist Jan Fleischhauer sprechen wir in der heutigen Folge über das Verhältnis von Regierung und Medien sowie das Verhältnis der Regierung zur Bevölkerung. Fleischhauer hat sich dieses Thema zum Anlass seiner vergangenen Kolumne genommen - Grund dafür war die vom Bundesverfassungsgericht abgewiesene Klage der Entwicklungsministerin Schulze gegen Julian Reichelt aufgrund eines provokanten Tweets.Wir fragen Jan Fleischhauer inwiefern dieser Vorgang ein Offenbarungseid für das fehlende Verständnis der Ampel zur Meinungsfreiheit ist. Wo hört legitime Staatskritik überhaupt auf? Und warum haben Politiker heutzutag...2024-05-0546 minDie Leichtigkeit der KunstDie Leichtigkeit der KunstMarkus C. Hurek: Made in BerlinBerlin… hier in den pulsierenden Straßen von Berlin verschmilzt Geschichte mit Gegenwart, Vielfalt stößt auf Kreativität und Seite an Seite begegnen sich hier Politik und Kunst. Ich fang gleich an zu schwärmen… Berlin ist beispielsweise ein Schauplatz von historischer Bedeutung und zukunftsweisenden Entscheidungen. Jede Straße und jeder Platz atmet Geschichte – von den Spuren der Mauer bis hin zu den lebendigen Debatten in den Kaffeehäusern. Berlin steht aber auch Synonym für Glitzer und Glamour… allein wenn ich nur an all die Stars denke, die die Berlinale Jahr für Jahr aus all...2024-04-1951 minDreisheitenDreisheiten#44 - Annika Gassner - Model und Moderatorin Ich spreche mit Annika Gassner über ihren Karriereweg zum Model und zur Moderatorin, über die Herausforderungen und Unsicherheiten im Modelbusiness, über falsche Freunde, die Bedeutung von innerem Wachstum und persönlicher Entwicklung, warum es wichtig ist, manchmal egoistisch zu sein und natürlich über ihre drei Weisheiten. Instagram: https://www.instagram.com/annikagassner/ – Photograph Cover Foto: Markus C. Hurek https://www.instagram.com/menschundlicht – Mehr zu Dreisheiten Webseite: https://www.dreisheiten.de Auf Instagram: https://www.instagram.com/dreisheiten Auf Facebook: https://www.facebook.com/Dreisheiten Auf unserem Di...2024-02-0431 minBBQ – Der Black Brown Queere Podcast von COSMOBBQ – Der Black Brown Queere Podcast von COSMOHass und Gewalt im Netz - mit Sawsan ChebliSoziale Medien sind Teil unseres Alltags. Doch Instagram, TikTok, Facebook und Co. haben auch Schattenseiten: Unter anderem Hass und Gewalt, die darüber verbreitet werden.Immer wieder stecken rechte Accounts, Websites und andere Netzwerke hinter Hasskommentaren. Sie werden von ihnen orchestriert und angeheizt. Rechtsextreme und Rechtspopulist:innen wollen unter anderem Fehlinformationen in die Welt setzen, um so Rechtsextremismus, Rassismus und Demokratiefeindlichkeit zu verbreiten. Das Ziel dahinter: Die Demokratie abschaffen und Menschenreche wie die Gleichwertigkeit aller Menschen und Minderheitenschutz als überflüssig darstellen, so Expert:innen. Wie geht es Betroffenen? Und wie können aus H...2023-09-0841 minKreaturen PodcastKreaturen PodcastKreaturen-Podcast – Folge 33: Alfreds Prachtgurami mit Hajo SchumacherPräsentiert von Citizen Conservation – Haltung rettet Arten. In Folge 33 erzählt uns Journalist und Autor Hajo Schumacher von Alfreds Prachtgurami. Der Kreaturen-Podcast von Citizen Conservation – Geschichten von seltenen und sehr seltenen Tieren: Mit aufgeplusterten Flossen und knalligen Farben lässt er seinen schuppenbedeckten Körper zucken, um die Damenwelt zu beeindrucken. „Ganz schöner Macho, so ein Alfreds Prachtgurami“, könnte man meinen. Doch es steckt mehr hinter dem erst 2005 entdeckten und in seiner Heimat vermutlich ausgestorbenen Fisch. Denn das Männchen verzieht sich nach der Befruchtung der Eier nicht, sondern kümmert sich rührend um diese, während das Weibchen...2022-04-0709 minEXTREM DUMME FRAGEN – Der Podcast über Kunst und die WeltEXTREM DUMME FRAGEN – Der Podcast über Kunst und die Welt#14 Mia Florentine Weiss Heute zu Gast ist die Künstlerin Mia Florentine Weiss. So abwechslungsreich wie ihr Werk, so turbulent ist auch unser Gespräch. Zum Einstieg geht es um Performance-Kunst, eine Kunstform, zu der die wenigsten Leute direkt Zugang finden, denn sie ist laut, brutal und geht häufig unter die Gürtellinie. Auch Mia bringen ihre Performances regelmäßig in Extremsituationen, von denen sie jedoch weiß, dass sie geschehen müssen. Aber wie lassen sich solche physische Aktionen eigentlich verkaufen – und überhaupt für die Nachwelt konservieren? Das und viel, viel mehr erfahrt ihr in Folge 14 von "Extrem Dumme Fragen". Foto...2021-09-041h 18Die Leichtigkeit der KunstDie Leichtigkeit der KunstMarkus C. Hurek: Mensch und LichtLiebe Zuhörer und Zuhörerinnen, heute erfüllt sich ein kleiner Traum. Als ich vor circa einem halben / dreiviertel Jahr mit dem Podcast startete, fing ich auch an, auf Instagram aktiv zu werden. Immer auf der Suche nach Menschen, die mich inspirieren, die mich irgendwie fesseln. Und bei diesem Weg bin ich auf einen Account aufmerksam geworden mit dem spannenden Titel: Mensch und Licht. Ich habe dort beispielsweise Norbert Bisky und Neo Rauch, aber auch Michael Gorbatschow, Arnold Schwarzenegger und Palina Rojinksi gesehen. Alle sind fernab der illustrierten Kultur dargestellt, sondern sehr liebevoll, sehr zärtlich; fast...2021-05-0549 minFotografie Neu Denken. Der Podcast.Fotografie Neu Denken. Der Podcast.#038 »Zu viele Bilder gibt es nicht. Es gibt ja auch nicht zu viele Worte.«Markus C. Hurek. Chef vom Dienst beim FOCUS Magazin und Fotograf. Markus C. Hurek. Chef vom Dienst beim FOCUS Magazin und Fotograf. Zitate aus dem Gespräch: »Wir leben in einer Bildergesellschaft.« «Zu viele Bilder gibt es nicht. Es gibt ja auch nicht zu viele Worte.« »Gute Bilder und Qualität werden sich immer durchsetzen, auch wenn jeder Bilder macht.« »Es gibt genauso viele schlechte Geschichten wie schlechte Bilder.« Markus C. Hurek wurde 1972 in Berlin geboren. Von 1990 bis 1995 studierte er Rechtswissenschaft an der Universität Bonn und absolvierte...2021-02-1640 min