Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Markus Grubl

Shows

BergnewsBergnewsBergsturz in Blatten, Kuhunfälle vermeiden, Gratis HüttenübernachtungBergnews vom 28.05.2025 Diese Woche spricht Jo mit dem DAV Naturschutz- und Permafrostexperten Dr. Tobias Hipp darüber, wie Felsstürze wie der am Kleinen Nesthorn im Wallis in der Schweiz aktuell eigentlich zur Stande kommen und woran man erkennen kann, wann der Berg bricht. Außerdem in dieser Folge: Es ist Almauftrieb Zeit: Wie verhalte ich mich, wenn mir eine Kuh auf einer Wanderung im Weg steht? Kostenlose Übernachtung auf der Hütte: Bei der Aktion "Freie Nacht Fürs Klima" könnt ihr gratis auf teilnehmenden Hütten übernachten, wenn ihr mit dem ÖPNV angereist seid. Links zu F...2025-05-2811 minBergnewsBergnewsDer schönste Garten Münchens?, Bärenalarm und HitzesommerBergnews vom 15.5.25 Zwischen Isar und Isarkanal hat das Alpine Museum in München eine Lage, die Museums-Chefin Friederike Kaiser nicht umsonst als "da, wo München eh am schönsten ist" bezeichnet. Nach dem Umbau des Museums ist jetzt auch der Garten neu gestaltet worden. Am Sonntag, 18.5., findet die offizielle Eröffnungsfeier statt. Friederike Kaiser erzählt, was es im neuen Garten zu entdecken gibt, was ihre persönlichen Lieblinge sind und was Besucher*innen am Sonntag erwartet (Spoiler: Es gibt Torte!). Außerdem in den Bergnews: Bär gesichtet: Wie ihr euch im Falle einer Begegnun...2025-05-1513 minBergnewsBergnewsBike-Start, Wassermangel, Beinahe-Flugzeug-Crash in den BergenBergnews vom 08.05.25 Wie gelingt der Einstieg in die Bikesaison? MTB- Experte Nico Gareis gibt Tipps für Technik, Tourenwahl und Material. Außerdem in den Bergnews: Kurz nach Saisonstart: Das Reichenhaller Haus muss wegen Wassermangels vorläufig schließen. Knappe Kiste: Ein Skitourengeher filmt den Fast-Zusammenstoß mit einem Flugzeug – was war da los? Und: Mach mit - Umfrage zur Ernährung im Bergsport. Links zur Folge: So gelingt der Einstieg in die Bike-Saison: https://www.alpenverein.de/artikel/start-in-die-bike-saison89e41db2-8500-4f30-9468-ff5b9ade163b Tourenvorschläge zum MTB-Einstieg: https://www.alpenvere...2025-05-0812 minBergnewsBergnewsWie bereitet sich die Bergwacht auf den Sommer vor?, Bettencheck-Hilfsmittel, Bergauf-Bergab wird 50Bergnews 2.5.2025 Diese Woche spricht Jo mit Roland Ampenberger von der Bergwacht Bayern und der Stiftung Bergwacht darüber, wie die Bergwacht sich auf den beginnenden Sommer einstellt und wie man Mitglied bei der Bergwacht wird. Außerdem in dieser Folge: Bettencheck auf einen Blick: Ein neues Tool vom ÖAV machts möglich! Runder Geburtstag: Zum Jubiläum veröffentlicht Bergauf-Bergab Beiträge aus den 70ern und 80ern Links zu Folge: Spende an die Bergwacht Bayern: https://bergwacht-bayern.de/in-hoechster-not Weitere Infos zur Bergwacht Bayern: https://bergwacht-bayern.de/ ÖAV Bettencheck: https://caa.alpenverein.at/service/bettencheck.html Bergauf-Bergab Classics...2025-05-0211 minBergnewsBergnewsHüttenöffnungszeiten, DAV-Whatsapp-Kanal, die größte Gefahr beim WandernBergnews vom 17.04.2025 Immer wieder geraten Wandernde auf Schneefeldern in Not – auch in den Bayerischen Voralpen. Wie die Lage dort ist, wie gefährlich Altschneefelder wirklich sind, wie man sich am besten vorbereitet, erklärt DAV-Bergsportexperte Stefan Winter direkt vom Setzberg bei München. Außerdem: Die Hüttensaison startet! Wir geben einen Überblick, welche Hütten wann öffnen Europa erwärmt sich schneller als jeder andere Kontinent! Wir sprechen über die neuesten Daten des EU-Klimadienstes Copernicus und die dramatischen Folgen für die Alpen. Und: Ihr findet den DAV jetzt auch auf Whatsapp! Unser neuer Kanal hält euch mit In...2025-04-1710 minBergnewsBergnewsSicher über Schneefelder, die Bartgeier sind zurück, Tipps für eure WatchlistBergnews vom 10.4.2025 In dieser Folge der Bergnews gibt es einen kleinen Refresher, wie ihr sicher Schneefelder queren könnt und einen Tipp, wie ihr im Fall der Fälle das Abrutschen verhindern könnt. Außerdem: 5 der 7 ausgewilderten Bartgeier sind zurück im Nationalpark Berchtesgaden! Gebt uns Feedback zum Bergwetter! Für eure Watchlist: Serie "In höchster Not" und Trailrunning-Video "Zurück zum Berg" Links zur Folge: Tipps fürs Wandern im Frühjahr: https://youtu.be/tMdk70yFrqo?si=d2yCmN7E_gS-Z52b LBV-Bartgeier-Blog: https://www.lbv.de/naturschutz/arten-schuetzen/voegel/bartgeier...2025-04-1005 minBergnewsBergnewsGestiegene Lawinengefahr, Deutsche Meisterschaft Bouldern, Wo darf man schon klettern?Bergnews 03.04.2025 Diese Folge spricht Jo mit Bergführer Markus Fleischmann über die gestiegene Lawienengefahr und was bei den aktuellen Bedingungen auf Skitour besonders zu beachten ist. Außerdem geht es um: Ende des BOMO: Das sind die Ergebnisse der Deutsche Meisterschaft im Boulder 2025. Felssperrungen: Wo darf ich im Moment schon klettern? Links zu Folge: Lawinenlagebericht Bayern: https://lawinenwarndienst.bayern.de/ Nachbericht zur DM Boulder: https://www.alpenverein.de/artikel/deutsche-meisterschaft-bouldern-2025_57b0544a-047b-4fbd-a14a-ed8c6cdc355b Biodiversität am Fels- Interview Marc Stannartz: https://www.alpenverein.de/artikel/biodiversitaet-am-fels_8032d2d9-06f6-469...2025-04-0309 minBergnewsBergnewsFit für die Wandersaison, Zukunft der Schweizer-Gletscher, Ozonloch schließt sich?!Bergnews vom 27.3.2025 Diese Folge spricht Jo anlässlich des kalendarischen Frühlingsanfangs mit DAV Bergsportexperte Stefan Winter darüber, wie ihr fit und sicher in die Wandersaison kommt. Welches Equipment solltet ihr vor eurer ersten Wanderung unbedingt überprüfen und wie kann ich mich auch weit weg von den Bergen physisch auf meine Tour vorbereiten? Außerdem geht es um: Zustand der Schweizer Gletscher: Es ist noch nicht alles verloren! Good News: Das Ozonloch über der Antarktis schließt sich! Links zur Folge: Fit für die Wandersaison - So geht das!: https://www.alpenvere...2025-03-2709 minBergnewsBergnewsSpendenaufruf im Wettkampfklettern?, Tag der Gletscher, Gefahr auf SkihochtourBergnews vom 20.3.2025 Die Athletinnen und Athleten des ClimbingTeamGermany haben einen Spendenaufruf auf Instagram gestartet. Mit ihrer privaten Initiative rufen sie dazu auf, das Team zu unterstützen und einen Beitrag für bessere finanzielle Rahmenbedingungen zu leisten. Über die Hintergründe spricht Markus mit Kletterstar Alex Megos und Philipp Abels, Sportdirektor des DAV im Doppelinterview. Außerdem in den Bergnews: Filmempfehlung zum internationalen Tag der Gletscher: "Requiem in Weiß - das würdelose Sterben unserer Gletscher" Erhöhtes Risiko von Spaltenstürzen? Was ihr jetzt auf Skihochtour beachten müsst Unglaubliche Bergkameradschaft! Freiwilliges Rettungskommando hilft verletztem Skitourengeher Link...2025-03-2021 minBergnewsBergnewsSkitourentipps, neuer DAV-Youtube-Kanal, Gold-Medaille beim Münchner EuropacupBergnews vom 13.3.25 Ski- und Bergtouren konsequent mit den Öffis - geht das überhaupt? Ja! Zumindest laut Michael Vitzthum. Er ist Experte zum Thema, hat vor 17 Jahren seit Auto verkauft und ist seitdem mit Bus und Bahn unterwegs. Was er dabei gelernt hat und wie es allen gelingt, erzählt er im Interview. Außerdem in den Bergnews: Afra Hönig holt Gold beim Münchner Europacup. Am 28. und 29. März geht es jetzt um die Deutsche Meisterschaft Grünes Licht für neuen Mountainbike-Trail im Würmtal Desaströser Waldbrand im Landkreis Miesbach - Zweithöchste Waldbrandgef...2025-03-1309 minBergnewsBergnewsKommt jetzt der Frühling, Tiere unter Druck und Geld für die NaturBergnews vom 6.3.25 Sind die frühlingshaften Temperaturen aktuell schon der Startschuss für die Wandersaison? Das fragt Conny in dieser Woche den Autor des DAV-Bergberichts Michael Pröttel. Außerdem: Für die Tiere ist der fordernde Winter noch nicht vorbei: Tipps für naturverträglichen Bergsport Aus Fehlern lernen: Sicherheit beim Winterwandern Internationales Commitment für die Natur: UN sichert Finanzierung für Weltnaturvertrag Links zur Folge: Anmeldung DAV Magazin Newsletter: https://www.alpenverein.de/artikel/dav-magazin-newsletter_55673273-a9aa-4542-a304-751915ef421e Aus Fehlern lernen: Winterwandern: https://www.youtube.com/watch?v=oEYsd7WEQ9U&;2025-03-0612 minBergnewsBergnewsArbeiten auf Berghütten, Bartgeier-Boom, BOMO - Münchner BouldermonatBergnews vom 27.2.2025 Diese Folge hat Jo einige Neuigkeiten für euch. Aktuell suchen viele DAV Hütten Personal für die Sommersaison. Egal ob in der Küche, im Service oder als Allrounder: bewirb dich jetzt für deinen Sommerjob in den Bergen! Außerdem geht es um: Erfolgreiche Wiederansiedlung: Laut einer Studie können wir in zehn Jahren mit einer Verdopplung der aktuellen Bartgeierpopulation in den Alpen rechnen. Unser Boulder-Event des Jahres: Der Münchner Bouldermonat startet dieses Wochenende mit dem ersten Auftaktwettkampf. Als Volunteer kannst du kostenlos beim BOMO dabei sein. Links zur Folge:2025-02-2704 minBergnewsBergnewsWas wir von der neuen Regierung wollen, Tod am Berg, Heumilchwirtschaft wird Kulturerbe |Bergnews vom 13.02.25 Am Freitag ist Valentinstag! Und Klimastreik! Passend dazu gibt's vom DAV nicht nur eine Liebeserklärung an den Klimaschutz, sondern auch einige Forderungen an die Politik. Was genau wir von der künftigen Regierung erwarten, erklärt in dieser Folge Klima-Expertin Hanna Felber. Außerdem in den Bergnews: Verluste in den Bergen: Trauerseminar von der Nicolaidis Youngwings Stiftung und dem DAV Auszeichnung für die Heumilchwirtschaft: landwirtschaftliches Kulturerbe von globaler Bedeutung Links zur Folge: Forderungen des DAV zur Bundestagswahl: https://www.alpenverein.de/verband/ueber-den-dav/forderungen-des-dav-zur-bundestagswahl Klimaschutz im DAV: https://www.alpenverein.de/verband/natur-und-klima/wir-f...2025-02-1311 minBergnewsBergnewsAktionstag "Natürlich auf Tour", Zukunft der Selbstversorgerhütten? Münchner Boulder MonatBergnews vom 06.02.2025 Tiere in den winterlichen Bergen haben es nicht leicht! Wie können wir sie schützen und trotzdem unseren geliebten Wintersport ausüben? Darum geht es beim Aktionstag "Natürlich auf Tour" am Samstag, den 8. Februar. Was auf dem Programm steht und wo ihr dabei sein könnt, das erzählt Simon Eisele, DAV Naturschutzexperte. Außerdem in den Bergnews: Kommt der Winter zurück? Ergiebige Schneefälle in Teilen der Alpen erwartet. Konzept der Zukunft? Wie gut funktionieren bewartete Selbstversorgerhütten? Das Bouldern kommt zurück nach München! Beim Münchener Boulder Monat (BOMO) warten spannende Wet...2025-02-0612 minBergnewsBergnewsKennen sich Skitourengruppen mit Lawinen aus?, Winter-Notbiwak, AusrüstungsrückrufeBergnews vom 30.01.25 Diese Woche spricht Jo in den Bergnews mit Martin Schwiersch, einem der Autor*innen der DAV-Skitourenstudie, darüber, wie Skitourengruppen Lawinenrisiken einschätzen und ob man mit Airbag-Rucksack wirklich steilere Sachen fährt. Außerdem geht es um Notbiwak im Winter und mehrere Ausrüstungsrückrufe. Links zur Folge: Lawinen-Layer bei AlpenvereinAktiv: https://www.alpenvereinaktiv.com/de/ Skitourenguru: https://www.skitourenguru.ch/ DAV-Skitourenstudie: https://www.alpenverein.de/artikel/dav-skitouren-und-freeride-studie-2019-2022_b34b2c4f-f209-4463-a2be-6324856a947d Notbiwak im Winter: https://www.alpenverein.de/artikel/notbiwak-im-winter_ca552249-3ba8-4246-b1f3-97ccaa58...2025-01-3012 minBergnewsBergnewsWo ist der Schnee? Schont die Tiere!, Skimo Doppel-DMBergnews vom 16.01.2025 In der ersten Bergnews-Folge des Jahres geht es um die Frage, wie man auch bei schwierigen Bedingungen die passende Tour mit ausreichend Schnee finden kann. Bergführer und alpenvereinaktiv-Mitarbeiter Wolfgang Warmuth gibt Tipps zur Tourenplanung. Außerdem in den Bergnews: Für die vom DAV ausgewiesenen Waldwildschongebiete gelten erstmals feste Zeiten. Helft mich beim Schutz der Tiere! Das DAV-Nachwuchscamp Eisklettern und Winterbergsteigen steht an - noch sind Anmeldungen möglich. Doppel-DM im Skibergsteigen: Im Vertical und Sprint geht es um die nationalen Titel. Links zur Folge: Aufzählungs-TextDas Tourenportal der Alpenvereine: www.alpenvereinaktiv.com Aufzä...2025-01-1615 minBergnewsBergnewsPrognosen für weiße Weihnachten, Wandern im Winter, Silvester in den BergsteigerdörfernBergnews vom 19.12.2024 Schnee an Weihnachten? Obwohl Filme, Lieder, Deko & Co. die Weihnachtstage fast untrennbar mit Schnee in Verbindung bringen, schneit es in der Realität eher selten. Wie die Chancen für weiße Weihnachten in diesem Jahr stehen, sagt uns in dieser Folge Gerhard Hohenwarter, Bergsteiger und Meteorologe bei Geosphere Austria. Außerdem hat er wertvolle Tipps, wie man gute Schneebedingungen erkennt und wo Infos zu Schneehöhen zu finden sind. Weitere Themen der Folge: 5 Tipps für rundum gelungene Winterwanderungen Sterne statt verrauchtem Himmel - die Bergsteigerdörfer rufen zu einem alternativen Silvester auf Links...2024-12-1921 minBergnewsBergnewsNotfallausrüstung Lawine, Vorbereitungen auf Olympische Winterspiele, Steigeisenverbot in Öffis?Bergnews vom 12.12.2024 In dieser Folge der Bergnews geht es in Jos Interview mit Lukas Fritz von der DAV-Sicherheitsforschung um Lawinenverschütteten-Suchgeräte (LVS) und was ihr zum Start der Saison bei euren Geräten beachten solltet. Außerdem geht es um: Auftakt der Skimo-Saison 2024/25: Finn Hösch zum Start der Olympiaqualifikation für die Winterspiele 2026 Verschärftes Waffenverbot in der Bahn: Was heißt das Verbot von Steigeisen und Co für unsere Wintertouren? Links zur Folge: LVS-Test 2022: https://www.alpenverein.de/artikel/lvs-geraete-test-2022_1e0efb96-fc8e-419e-a02e-f5f137a7f9a4 LVS-Test...2024-12-1211 minBergnewsBergnewsLawinenreport startet, bedrohte Schneehasen, "Jirishanca" KontroverseBergnews vom 05.12.2024 Pünktlich zum Schneefall am Wochenende starten die Lawinenwarndienste Bayern und Tirol mit ihren Lageberichten. Wie die Reports entstehen und wie sie am besten für die Tourenplanung genutzt werden, das erzählt Dr. Thomas Feistl, Leiter der Lawinenwarnzentrale Bayern. Außerdem in den Bergnews: Bestand bedroht: Der Alpenschneehase wird Tier des Jahres 2025 Kontroverse um Bergsport-Film "Jirishanca" - Alles für die Story? Links zur Folge: Lawinenwarndienst Bayern: Lawinenlage Bayern | Lawinenwarndienst Bayern Lawinenwarndienst Tirol: Lawinenvorhersage | Lawinen.report Tourenplanung-Basics für den Winter: Tourenplanung-Basics für den Winter Meldung zum Tier des Jahres 2025: Alpenschneehase zum Tie...2024-12-0512 minBergnewsBergnewsStreit ums Platzertal nimmt Fahrt auf, Wintereinbruch, mehr Trails für DeutschlandBergnews vom 21.11.24 Vor rund 15 Jahren hat die Tiroler Wasserkraft AG zum ersten Mal Pläne vorgelegt, im Kaunertal ein riesiges Pumpspeicherkraftwerk zu bauen. Jetzt nimmt das alte Projekt wieder Fahrt auf - die TIWAG hat die Pläne geändert und will sie im kommenden Jahr neu einreichen. Maximilian Frey vom WWF Österreich erklärt, wie der aktuelle Stand ist und was in den nächsten Monaten passiert. Außerdem: Der Winter ist da! Zumindest aktuell in höheren Lagen. Was es aktuell für Bergtouren zu beachten gibt und wie ihr euch auf die Wintersaison vorbereit...2024-11-2114 minBergnewsBergnewsStreit um Seilbahn, Pariser Klimaziel gerissen?, Vandalismus auf DAV HütteBergnews vom 14.11.2024 "Die Versorgung der Neuen Bamberger Hütte soll umweltschädlich werden!" Die Österreichische Kappa-Privatstiftung kündigte der Hütte den Pachtvertrag zur Seilbahnnutzung. Wie es jetzt weitergeht, erzählt Otto Gebhard, Hüttenwart der Sektion Bamberg. Außerdem in den Bergnews: Das wärmste Jahr seit Aufzeichnungsbeginn: Ist das Pariser Klimaziel von 1,5 Grad damit gescheitert? Vandalismus auf dem Kärlingerhaus - eure Mithilfe ist gefragt! Die DAV Klettergruppe "Grenzenlos" ist nominiert für den Deutschen Engagementpreis 2024. Jetzt abstimmen! Links zur Folge: Aufzählungs-TextPressemitteilung DAV Bamberg: https://alpenverein-bamberg.de/pressemitteilung-vom-15-10-2024/ Aufzählungs-Text2024 erstmals Erwärmung um...2024-11-1412 minBergnewsBergnewsMünchen rockt! Ecopoint Klettern, DAV-Bergwetter im neuen Design, Neues vom EverestBergnews vom 7.11.2024 Ecopoint Klettern soll den sportlichen Ansporn des Rotpunkts um eine umweltfreundliche Anreise zum Fels erweitern. Lena Müller und Sophie Paulus haben den Begriff geprägt und schon viele Kletterführer und -portale mit Infos zur Anreise mit Bahn, Bus, Fahrrad und zu Fuß ins Leben gerufen. Jetzt gibt es den Klassiker "München rockt" in einer Ecopoint-Neuauflage. DAV-Naturschutzexperte Marc Stannartz ist einer der Autoren des neuen Topos und gibt in dieser Folge der Bergnews Einblicke, worauf sich Kletterfans freuen können. Außerdem: Besser, schicker, benutzerfreundlicher: Das neue DAV-Bergwetter ist da Sensationsfund am Everest...2024-11-0708 minBergnewsBergnewsZukunft der Alpen, DAV wird teil der Klimaallianz, Pilz & Regenwurm bedrohen Natur, Weltkulturerbe Sächsisches KletternBergnews vom 24.10.24 Diese Woche spricht Jo in den Bergnews mit Friederike Kaiser, der Leiterin des Alpinen Museums, darüber was uns in der Sonderausstellung "Zukunft Alpen, die Klimaerwärmung" im umgebauten Museum erwartet. Außerdem geht es um: In guter Gesellschaft: Der DAV ist jetzt Teil der Klimaallianz Deutschland. Latschenbestand in Gefahr: Ein eingeschleppter Pilz bedroht die Latschen in unseren Mooren und Bergen. Invasiver Regenwurm: Der Schwarzkopfregenwurm sorgt für Sorge um Kühe bei Landwirt*innen. Tradition bewahren: Das sächsische Klettern ist immaterielles UNESCO Kulturerbe. Links zur Folge: Sächsische Kletterregeln: https://bergsteigerbund.de/bergsport/kletter...2024-10-2408 minBergnewsBergnewsUnfälle beim Bouldern vermeiden, Nima Rinji Sherpa feiert Weltrekord, FilmtippsBergnews vom 17.10.24 Viele Verletzungen, die beim Bouldern passieren, lassen sich vermeiden, zum Beispiel durch ausreichendes Aufwärmen und richtiges Fallen. Welche Verletzungen besonders häufig vorkommen und wie wir sie vermeiden können, erklärt in dieser Folge Bergsport- und Sicherheitsexperte Stefan Winter. Außerdem: Nima Rinji Sherpa hat mir erst 18 Jahren alle 14 Achttausender bestiegen und stellt damit einen Weltrekord auf. Eine großartige alpinistische Leistung, mit der er eine wichtige Botschaft transportieren will. eine Menge Kino- und Videoempfehlungen für Bergbegeisterte Links zur Folge: Infos zum Projekt #SherpaPower auf dem Instagram-Kanal von Nima Rinji Sherpa: https://www.ins...2024-10-1709 minBergnewsBergnewsZu Fuß über die Alpen, goldener Berg-Herbst?, Ausbildung im DAVBergnews vom 02.10.2024 Einmal zu Fuß über die Alpen: Gerade Anfängerinnen fragen sich dabei allerdings oft, ob das überhaupt für sie möglich ist. Genau wie Jo von den Bergnews. Deshalb hat sie es mit zwei erfahrenen Kolleginnen in diesem Sommer versucht. Was sie erlebt hat und welche Tipps sie anderen Einsteigenden geben würde, das erzählt sie in dieser Folge der Bergnews. Außerdem: Kommt der goldene Herbst endlich? Wir geben Tipps und Tourenvorschläge Train the trainer: Das neue DAV Ausbildungsprogramm 25 für Trainerinnen ist online. Passend dazu: DAV.dok - Wir begleiten die Ausbild...2024-10-0211 minBergnewsBergnewsHüttenschließungen, Extremwetter in Österreich, Beginn der SkisaisonBergnews vom 26.09.24 Aufgrund der extremen Schneemassen der letzten Wochen mussten in Berchtesgaden zwischenzeitlich Hütten schließen. Jetzt, kurze Zeit später sind sie zwar wieder geöffnet, die Wege sind zum Teil aber noch schwer passierbar. Wie groß die Herausforderung für die Beteiligten vor Ort ist und was man dort jetzt bei einer Hüttenübernachtung beachten muss erklärt Gabi Schieder-Moderegger, 1. Vorsitzende der Sektion Berchtesgaden. Außerdem in den Bergnews: Überflutung in Österreich: Die Extremwetterlagen spitzen sich zu. Holt die Ski aus dem Keller! Das erste Skigebiet in Österreich ist schon geöffnet. Links zur Fo...2024-09-2611 minBergnewsBergnewsSchnee-Chaos am Berliner Höhenweg, Hütten schließen, Rekord von Kilian Jornet In dieser Folge der Bergnews gibt es ein Schnee-Update mitten aus den Alpen: Halie und Christian von der Greizer Hütte berichten, wie viel Schnee aktuell liegt, wie die Prognosen für die restliche Saison sind und wie die Stimmung im herbstlichen Schneegestöber auf der Hütte ist. Außerdem in den Bergnews: Hütten schließen: Worauf es jetzt bei der Tourenplanung ankommt Kilian Jornets krasser Rekord: 82 Viertausender in 19 Tagen Links zur Folge: Bergwetter und Bergbericht für die Tourenplanung: alpenverein.de/bergwetter und alpenverein.de/bergbericht Tipps vom Bergführer Markus Fleischmann: https://w...2024-09-1908 minBergnewsBergnewsErster Schnee, DM Speed, mehr Gämse in den AlpenBergnews vom 12.9.24 In dieser Folge der Bergnews spricht Jo mit Markus Fleischmann, Bergführer und Ausbildungsleiter beim DAV, über den vorhergesagten Wintereinbruch in den Alpen an diesem Wochenende und was das für Wandertouren in den nächsten Wochen bedeutet. Außerdem geht es um die Deutsche Meisterschaft im Speedklettern und mehr Gämse in Oberbayern als erwartet. Links zur Folge: Video Wandern im Herbst: https://www.youtube.com/watch?v=EwLk8B4Fwlg&t=214s Tiere beobachten im Nationalpark Berchtesgaden: https://www.youtube.com/watch?v=pmPsZmFBvno -- Redaktionsschluss: 10.09.2024 Redaktion, Moderation & Schnitt: Jo Godt Produk...2024-09-1207 minBergnewsBergnewsWie sicher ist Felsklettern?, Ende der Alm-Saison, mit Birkenstock auf die Zugspitze?Bergnews vom 05.09.24 Immer mehr Menschen klettern und viele davon zieht es dafür raus an den Fels. Klettergärten gibt es dank vieler fleißiger Erschließer*innen in den Alpen genügend. Wie die Routen am Fels genau entstehen und wie man dort möglichst sicher unterwegs ist, erklärt Kletter-Expertin Julia Janotte von der DAV Sicherheitsforschung. Außerdem in den Bergnews Aufzählungs-TextDie Kühe beziehen ihr Winterquartier: In vielen Bayerischen Alpengemeinden stehen die Almabtriebe an. Aufzählungs-TextFilmtipp DAV.dok - Das geheime Leben der Tiere Aufzählungs-TextViral in Birkenstock: Findet das passende Schuhwerk für eure Tou...2024-09-0512 minBergnewsBergnewsRettung für die Alpen?, Medaillen fürs Paraclimbing-Team, MTB können aufatmenBergnews vom 29.8.24 80 Prozent der Lebensräume in Europa sind in einem schlechten Zustand. Mit dem EU Nature Restoration Law soll das geändert werden. Was das für die Alpen bedeutet, erklärt in dieser Folge Naturschutzexperte Tobias Hipp. Außerdem in den Bergnews: Aufzählungs-TextMedaillenregen für das Paraclimbing-Team bei den European Championships: 2x Gold, 3x Silber, 2x Bronze Aufzählungs-TextTrotz kaputter Materialseilbahn: Watzmannhaus bleibt geöffnet Aufzählungs-TextAufatmen für MTB-Fans: Änderungen beim Waldgesetz sichern Zugang zur Natur Links zur Folge: Das Paraclimbing-Team bei Instagram: https://www.instagram.com/paraclimbing_team_germany/ -- Redakti...2024-08-2913 minBergnewsBergnewsSaison-Aus wegen Wassermangel, neue Hütte für die Tannheimer Berge, Keime im WasserBergnews vom 22.8.2024 In dieser Folge der Bergnews spricht Jo mit Robert Kolbitsch, Leiter des Ressorts Hütten und Wege im DAV, über die vorzeitige Schließung der Neuen Prager Hütte wegen Wassermangel und wie wir beim Hüttenbesuch Wasser sparen können. Außerdem geht es um eine Hüttenwiedereröffnung in den Tannheimer Bergen und darum, aus welchen Bergflüssen ihr lieber nicht trinken solltet. Links zur Folge: Berge im Kopf - Wassermangel auf den Hütten?!: https://www.youtube.com/watch?v=BKQ5JzInXXE&t=12s Instagrambeitrag vom Bau der Neuen Tannheimer Hütte: https...2024-08-2208 minBergnewsBergnewsNotruf aus den Alpen - Probleme für Hütten & Wege, Aus für Skigebietszusammenschluss, Tourentipps bei HitzeBergnews vom 14.08.2024 Steinschläge und Felsstürze sind nicht nur gefährlich, sie hinterlassen oft auch Schäden an den Wegen und anderer Infrastruktur in den Alpen. Der Unterhalt wird immer aufwendiger und teurer - die alpinen Vereine in Österreich haben deshalb einen Notruf aus den Alpen abgesetzt. Was auf die Hütten und Wege in den Alpen zukommt und wie sich die alpinen Vereine wappnen, darüber spricht Conny in dieser Folge mit DAV-Vizepräsident Ernst Schick. Außerdem in den Bergnews: Aufzählungs-TextSieg für die Natur: Südtiroler Regierung lehnt Skigebietszusammenschluss zum dritten Mal ab Aufzä...2024-08-1415 minBergnewsBergnewsAchtung Steinschlag!, Sicher Wandern bei Hitze & Kletterfels zu verschenkenBergnews vom 9.8.24 In dieser kurzen und kompakten Folge der Bergnews geht es um Wandertouren in steinschlaggefährdetem Gelände und bei heißen Temperaturen. Wie ihr bei beiden Situationen trotzdem sicher unterwegs seid, fasst Jo für euch zusammen. Außerdem gibt es ein Update zur Wiedereröffnung des Rotwandhaus und einen Kletterfels zu verschenken. Links zur Folge: Verhalten bei Steinschlag: https://www.alpenverein.de/artikel/bergwandercheck-steinschlag_205df2e9-f1f8-4d82-b5c2-453b4df59e5d Tipps zum sicheren Wandern bei Hitze: https://www.alpenverein.de/verband/presse/pressemeldungen/hitze-und-gewitter-in-den-bergen-tipps-des-deutschen-alpenvereins-fuer-eine-sichere-tour Bericht über das Cli...2024-08-0903 minBergnewsBergnewsBergnews Special zu Paris: Tag 4 - Halbfinale Lead FrauenBergnews vom 8.8.2024 Heute stand das Lead-Halbfinale der Frauen auf dem Programm und damit auch die letzte der Halbfinalrunden im Kombinationsformat Boulder & Lead. Die Starterin für das Climbing Team Germany Lucia Dörffel schafftes es bis über die Hälfte der anspruchsvollen Leadtour und ließ damit sogar Top-Favoritinnen wie Oriane Bertone oder Natalia Grossman links liegen. Am Ende reichte es für Lucia aber leider nicht um den Rückstand aus dem Boulder-Halbfinale vom Dienstag aufzuholen. Mit insgesamt 80,3 Punkten landet sie auf Rang 16. Hier gehen die Spiele in Paris für das Climbing Team Germany zu Ende...2024-08-0801 minBergnewsBergnewsBergnews Special zu Paris: Tag 3 – Halbfinale Lead HerrenBergnews vom 7.8.2024 Heute stand das Lead-Halbfinale der Männer an und damit die Entscheidung darüber, wer in das Finale einziehen darf. In der äußerst anspruchsvollen Leadroute ging es über kleingriffige und kraftvolle Passagen mit vielen kreativen Möglichkeiten nach oben. Bis zuletzt blieb es spannend für das Climbing Team Germany: Erst der vorletzte Starter Toby Roberts schob sich mit seinem unglaublich spannenden Versuch vor den deutschen Yannick Flohé, der mit Platz 9 das Finale nur denkbar knapp verpasst. Seinem Teamkollegen Alex Megos rutschte unerwartet und zu früh der Fuß, was ihn auf Platz 13 beförderte....2024-08-0702 minBergnewsBergnewsBergnews Special zu Paris: Tag 2 – Halbfinale Bouldern FrauenBergnews vom 6.8.2024 Nach den Männern durften heute die Frauen ins Boulder-Halbfinale starten. An der Pariser Wettkampfwand warteten vier neue spektakuläre Boulder auf die Kletterinnen und trennte die Spreu vom Weizen. Die Chemnitzerin Lucia Dörffel sicherte sich insgesamt 29,2 Punkte und damit den 16. Platz - keine einfache Ausgangsposition für das Leadklettern. Wir freuen uns auf ihren Auftritt am Donnerstag und drücken die Daumen. Morgen geht es bei den Spielen weiter mit dem Lead-Halbfinale der Männer um 10:00 Uhr. Das ARD überträgt wieder live. Wer den Stream nicht verfolgen kann, kann sich in unserem Livetric...2024-08-0602 minBergnewsBergnewsBergnews Special zu Paris: Tag 1 – Halbfinale Bouldern MännerBergnews vom 5.8.2024 Es geht los! Heute sind die Sportkletterwettkämpfe bei den Sommerspielen in Paris gestartet. Wie versprochen halten wir euch hier zu den neuesten Entwicklungen des Deutschen Kletterteams bei den Spielen auf dem Laufenden. Heute ging es für die Männer ins Halbfinale Bouldern. Die Athleten mussten wirklich alles zeigen und die Boulderprobleme hatten es in sich. Die deutschen Starter Yannick Flohé und Alex Megos boulderten am Ende auf Platz 12 und 15. Damit hängt jetzt alles vom Lead ab. Morgen geht es bei den Spielen weiter mit dem Boulder-Halbfinale der Frauen um 10 Uhr. Das Z...2024-08-0503 minBergnewsBergnewsAuf nach Paris!, Risiko Gewitter, Schutzwald in Gefahr?, Sahara-Staub bedroht GletscherBergnews vom 1.8.24 Das größte internationale Sportevent des Jahres ist gestartet! Die Olympischen Sommerspiele in Paris sind in vollem Gange und ab Montag, den 5. Juli, darf auch die Sportkletter-Elite an die Griffe. Für den DAV gehen Lucia Dörffel, Alex Megos und Yannick Flohé an den Start. Wie es dem Team geht und welche Chancen sie sich ausmalen, das erzählt DAV Sportmanager Ingo Filzwieser. Außerdem in den Bergnews: Tödliche Gewitter: In Tirol und an der Zugspitze sterben zwei Menschen durch Blitzschlag. Aktion Schutzwald: Vor welchen Problem der Bergwald steht seht und hört ihr in...2024-08-0116 minBergnewsBergnews3 Deutsche klettern in Paris - Lucia Dörffel über ihre Olympia-Teilnahme; Alpenklimabericht, Schneefelder und BartgeierBergnews vom 28.06.2024 Alex Megos, Yannick Flohé und Lucia Dörffel haben sich für das Kombinationsformat Boulder & Lead in Paris qualifiziert. Von 5. bis 10. August finden die Kletterwettkämpfe statt. In dieser Folge erzählt Lucia unter anderem, wie es sich anfühlt, bei den Olympischen Spielen zu starten und wie sie mit der Aufregung bei großen Wettkämpfen umgeht. Außerdem in den Bergnews: Wenn Bienchen und Blümchen nicht mehr zusammenfinden: Der Alpenklimabericht für den vergangenen Winter ist da Mehrere Unfälle wegen Schneefeldern: Sicherheitstipps für Schneefeld-Querungen Vinzenz fliegt: Auswilderung von Bartgeiern im Nationalpa...2024-06-2809 minBergnewsBergnewsAktualisierungen für deine Wanderkarten, das Ende des Naturschutzes in Tirol?, die deutschen Boulder-ChampsBergnews vom 20. Juni 2024 Regelmäßig sind die Kartografinnen des DAV im Gelände unterwegs und checken, ob die Bergwege, die auf Karten eingezeichnet sind, immer noch existieren, ob neue Pfade entstanden sind und sonstige Orientierungspunkte wie Wegweiser noch an Ort und Stelle und intakt sind. Diese Infos fließen dann in die amtliche Kartengrundlage und damit nicht nur in die Alpenvereinskarten, sondern in so ziemlich alle gedruckten und digitalen Karten der Hochgebirge. Worauf es bei so einer Geländebegehung ankommt und wie die DAV-Kartografie dabei arbeitet - das fragt Johanna Godt in dieser Folge DAV-Kartografin Katja Müller. Außerdem i...2024-06-2006 minBergnewsBergnewsWas ist der Bergwandercheck?, Klettern statt Fußball, Aktionstag MobilitätBergnews vom 13.6.24 In dieser Folge der Bergnews geht es um schöne, spannende aber vor allem sichere Wanderungen. Wie euch das Online-Tool des DAV, der Bergwandercheck, helfen kann, euch ideal auf die Traumtouren auf eurer Bucketlist vorzubereiten, darüber spricht Markus mit dem Bergsportexperten Stefan Winter. Außerdem in den Bergnews: Aufzählungs-TextDer neue Expeditionskader der Frauen steht! Nach einem intensiven Auswahlverfahren haben die Trainerinnen Dörte Pietron und Raphaela Haug die finalen sechs Teammitglieder ausgewählt. Aufzählungs-TextAbwechslung zur Fußball-EM gesucht? Kletterfans kommen mit der anstehenden Deutschen Meisterschaft im Bouldern und dem lang ersehnten zweiten Olympic Qualifie...2024-06-1316 minBergnewsBergnewsVerregnete Hüttentouren, Sicher über die Alm, We need you!Bergnews vom 6.6.24 Was tun, wenn es die Hüttentour verhagelt, verregnet, verschneit oder sie sonst wie durch Wetter oder andere Ereignisse durchkreuzt wird? Das sagt uns in dieser Folge der Bergnews Hüttenexpertin Miriam Roth. Außerdem in den Bergnews: Saisonstart auch auf den Almen: Wie die Begegnung mit Kühen nicht zum Fiasko wird Was ist deine individuelle Berggeschichte? Erzähl sie uns und werde Teil des nächsten Videoprojekts Links zur Folge: Last-Minute-Hüttenbett: https://www.alpenverein.de/artikel/last-minute-huettenbuchung_5e154190-2c02-47a0-80fe-2cd4da0ba550#/ So gelingt deine F...2024-06-0607 minBergnewsBergnewsMit Öffis an den Fels, Update Franz-Senn-Hütte, 40 Jahre Aktion SchutzwaldBergnews vom 29.5.24 Diese Woche spricht Jo in den Bergnews mit DAV Naturschutz- und Kletterexperte Marc Stannartz über naturverträgliches Klettern und eine öffentliche Anreise zum Fels. Er erklärt, was es mit der Initiative Ecopoint Frankenjura auf sich hat und welche anderen Hilfsmittel es für die Anreiseplanung mit Bus und Bahn gibt. Außerdem in den Bergnews: Aufzählungs-TextUpdate: In der Debatte um die Wegenutzung zur Materialseilbahn der Franz-Senn Hütte gibt es eine Einigung. Aufzählungs-TextJubiläum: Seit 40 Jahren engagiert sich der Deut­sche Alpenverein für den alpinen Schutzwald. Aufzählungs-TextAlpiner Besuch: In Ostwestfalen...2024-05-2907 minBergnewsBergnewsAus für Franz-Senn-Hütte? Zukunft des Skifahrens, Last-Minute-HüttenbettBergnews vom 23.05.24 "Ein Paradies: Nirgendwo sonst in den Alpen gibt es eine derartige Auswahl an Skimöglichkeiten", damit wirbt das Tourismus-Marketing in Tirol. Und das ist sicherlich richtig. Aber Tirol ist halt auch ein Paradies zum Wandern und Bergsteigen, ein Lebensraum für Tiere und Pflanzen. Diese Woche spricht Conny in den Bergnews mit Gletscher- und Naturschutzexperten Tobias Hipp über das Raumordnungsprogramm in Tirol und wie es Skigebietserweiterungen in Tirol Tür und Tor öffnet. Außerdem in den Bergnews: Start in die Hüttensaison - Aber nicht für die Franz-Senn Hütte? Ob die Hütte in...2024-05-2313 minBergnewsBergnewsBergwacht-Einsatz am Hochstaufen, Klettersteig-Diebstahl, Climb to ParisBergnews vom 10.5.24 Diese Woche spricht Markus in den Bergnews mit Marcus Goebel Pressesprecher von der Bergwacht Reichenhall über eine Rettungsaktion am Hochstaufen diese Woche. Er erklärt zudem, wie ein Einsatz der Bergwacht abläuft und wie die Bergwacht-Ausbildung aussieht. Außerdem in den Bergnews: Aufzählungs-TextAn einem Klettersteig in der Steiermark wurden alle Bohrhakenlaschen an den Bergepunkten des 700 Meter langen Steigs gestohlen. Aufzählungs-TextClimb To Paris: Kommende Woche geht es in die heiße Qualifikationsphase, denn von 16. - 19. Mai gehen die Olympic Qualifier in Shanghai über die Bühne. Aufzählungs-TextIn Südtirol wurde von der Landesr...2024-05-1014 minBergnewsBergnewsTransalp mit dem Mountainbike, Gletscherschutz im Ötztal, neue Mobilitätsplatform vom DAVBergnews vom 03.05.2024 Diese Woche spricht Jo in den Bergnews mir Norman Bielig aus dem DAV Bundeslehrteam Mountainbike. Er erklärt, was bei einer Alpenüberquerung mit dem Mountainbike nicht im Gepäck fehlen darf und welche Routen am besten für Einsteiger*innen geeignet sind. Außerdem in den Bergnews: Update zur Petition gegen die Ausbaupläne in den Ötztaler Alpen Nachhaltiger Anreisen: Unser Tipp für den Weg zu eurem nächsten Kletter- oder Wandertrip. Links zur Folge: Mehr Infos zur Transalp mit dem Mountainbike: https://www.alpenverein.de/artikel/alpencross-mountainbike_d777f9a4-2336-4...2024-05-0307 minBergnewsBergnewsIn Turnschuhen auf die Zugspitze?!, Bergsturz in der Bernina, Doku-FilmtippBergnews vom 25.04.2024 Regelmäßig passiert es, dass Menschen am Berg wegen unpassender Ausrüstung in Not geraten. Zuletzt mussten zwei Zugspitzaspiranten in Turnschuhen von der Bergwacht gerettet werden. Welche Ausrüstung bei welchen Bedingungen notwendig ist, warum es nicht für jede Tour feste Bergstiefel sein müssen, was die aktuelle Schneelage fürs Wandern bedeutet und was die Basic-Ausrüstung für minimalistische Bergunternehmungen ist, erklärt Sicherheitsexperte Lorenz Berker in dieser Folge. Außerdem in den Bergnews: Gewaltiger Bergsturz in der Bernina: Welche Wege betroffen sind Filmtipp fürs Wochenende: Doku-Film „Bis zum letzten Tropfen“ über...2024-04-2507 minBergnewsBergnewsLawinenunglück im Ötztal, April-Winter-Einbruch, Second Hand AusrüstungBergnews vom 18.04.2024 Bei einem tragischen Lawinenabgang bei Vent im Ötztal wurden vier Menschen verschüttet. Drei Personen konnten nur noch tot geborgen werden, ein Verletzter wurde ins Krankenhaus Zams gebracht. Wie es zu dem Unglück kam und was man daraus lernen kann erklärt Experte Benedikt Trübenbacher. Außerdem in den Bergnews: Der April macht was er will: In den Alpen ist der Winter zurück! Es ist mit Neuschneemengen bis zu 50cm in den Bergen zu rechnen. Lohnt es sich die Ski wieder auszupacken? Muss es immer gleich etwas Neues sein? Der Outdoor Ausrüster Vaude ist mit...2024-04-1813 minBergnewsBergnewsWieder Rekordschmelze der Gletscher, "Fahrerflucht" nach Unfall am Zuckerhütl, Frühjahrs-LawinenalarmBergnews vom 11.4.2024 Diese Woche spricht Jo in den Bergnews mir Dr. Andreas Kellerer-Pirklbauer-Eulenstein, einem der zwei ehrenamtlichen Leitern des ÖAV Gletschermessdiensts. Er erklärt, wie genau so eine Messung abläuft, warum einige bestehende Gletscher nicht vermessen werden können und was Saharastaub für Auswirkungen auf die Gletscherschmelze hat. Außerdem in den Bergnews: Nach einem Unfall am Zuckerhütl mit mindestens fünf Verletzten verschwindet der Verursacher ohne jede Spur. Achtung Lawine! Die anhaltend milden Temperaturen erhöhen die Gefahren durch Gleit- und Nassschnee. Weltpremiere: Zum ersten Mal wurde eine Klimaklage vor dem Europäischen Gerichtsho...2024-04-1113 minBergnewsBergnewsNaturzerstörung für die Katz?, Hütten starten in den Sommer, Lawinenspektakel im StubaiBergnews vom 28.3.2024 Zerstörte Moorflächen, zerstörte Flüsse, jahrelange Großbaustelle - und das alles umsonst? Maximilian Frey vom WWF Österreich erklärt, warum die Naturzerstörung im Ötztal und im Platzertal für den Ausbau des Kraftwerks Kaunertal nicht notwendig ist. Der Schlüssel ist ein anderes Kraftwerksprojekt, das ganz ohne zusätzliche Naturzerstörung auskommen würde. Außerdem in den Bergnews: Der Bergsommer steht vor der Tür: Wann die Alpenvereinshütten wieder ihre Türen öffnen. Lawinenspektakel im Stubai: Riesige Gleitschneelawine löst sich nahe der Franz-Senn-Hütte. Links zur Folge: Pumps...2024-03-2809 minBergnewsBergnewsGefahren im Frühjahr, Wasserkraft um jeden Preis?, das Aus der SkigebieteBergnews vom 21.03.2024 Im Frühjahr tauschen viele Menschen die Ski gegen die Bergschuhe. Unfälle und Notsituationen sind dann keine Seltenheit. Wieso die Bedingungen im Gebirge gerade in der Übergangszeit so anspruchsvoll sind und wie man auf der sicheren Seite ist, erklärt Experte Lorenz Berker. Außerdem in den Bergnews: Das besorgniserregende Spiel der TIWAG: Der Wasserkraft-Konzern ändert erneut die Planungen am Kraftwerk Sellrain-Silz. Geht es jetzt noch mehr sensiblen Naturflächen an den Kragen? Neueste Studienergebnisse zum Skisport: Forschende der Universität Bayreuth prognostizieren das Ende vieler Skigebiete. Der Schnee ist zurück, die Deutschen Meisterschaften im Skibergst...2024-03-2112 minBergnewsBergnewsTragödie auf Haute Route, Skibergsteigen bei Olympia, die Sifo braucht dich!Bergnews vom 14.03.2024 Diese Woche spricht Jo in den Bergnews mit dem Bergführer und DAV Breitensportexperte Stefan Winter über einen tödliches Unglück in den Schweizer Alpen am vergangenen Wochenende. Er erklärt, wie es überhaupt zu der Tragödie kommen konnte und wie ihr euch bei Sturm und schlechter Sicht richtig verhaltet. Außerdem in den Bergnews: Olympisches Comeback: Skibergsteigen ist wieder als olympische Sportart bei den Winterspielen 2026 in Italien vertreten. In den Disziplinen Sprint, Einzel und Mixed Relay jeweils 24 Athleten und Athletinnen um einen Platz auf dem Treppchen um die Wette skibergsteigen. Wir brauchen...2024-03-1414 minBergnewsBergnewsDAV-Kletterhallenumfrage, Abschied vom Sicherheits-Papst, Wiedereröffnung des Alpinen MuseumsBergnews vom 7.3.2024 Die Ergebnisse der DAV-Kletterhallenumfrage sind da! Fast 11.000 Kletternde haben teilgenommen. Was jetzt mit den Ergebnissen passiert und wie die Kletterhallen im DAV überhaupt funktionieren, erklärt Expertin Tanja Ganz. Außerdem in den Bergnews: Grüne Wiesenhänge in den Bayerischen Voralpen bedrohen den Skisport: Das Skigebiet am Jenner verabschiedet sich vom alpinen Skibetrieb. Die Deutsche Meisterschaft Vertical im Skibergsteigen kann nicht wie geplant stattfinden. Abschied vom Sicherheitspapst - Pit Schubert ist im Alter von 88 Jahren verstorben. Das Alpine Museum öffnet wieder! Nach 3 Jahren Umbauphase startet das Museum mit einer neuen Dauerausstellung und einem besonderen Angebot für alle...2024-03-0712 minBergnewsBergnewsWinter-Comeback?, DAV-Mitgliedsausweis, Naturpark am Grünten, Naturschutz in der EUBergnews vom 29.02.2024 Der Winter in den Bergen ist zurück! Am vergangenen Wochenende gab es in manchen Alpenregionen recht viel Neuschnee. Wie sich die Tourenbedingungen und die herrschende Lawinenprognose verändert haben, erklärt Bergführer Benedikt Trübenbacher. Außerdem in den Bergnews: DAV-Mitgliedsausweis: Der Versand der Mitgliederausweise ist in vollem Gange. In der Zwischenzeit kannst du auch deinen digitalen Mitgliedsausweis nutzen. Der Grünten ist jetzt Naturpark - Der Wächter des Allgäus wurde vergangene Woche in den Naturpark Nagelfluhkette aufgenommen. Europäische Naturschutzregelungen - Das EU Parlament hat das Nature Restoration Law verabschiedet. Links zur...2024-02-2911 minBergnewsBergnewsWandersaison im Februar?, Prävention von Essstörungen im Leistungssport, How-To: Verhalten in BärengebietenBergnews vom 22.02.2024 Temperaturrekorde und wenig Schnee - so sieht die Lage gerade in talnahen Regionen aus. Weiter oben gibt es aber eine Menge Schnee und gute Skitourenbedingungen. Über die aktuellen Wintersport- und Wanderbedingungen spricht Jo in dieser Folge mit Tobias Hipp. Außerdem in den Bergnews: Gesundheit im Leistungssport - neue IFSC-Regeln zur Prävention von Essstörungen im Klettern. Wenn du dieses Thema überspringen willst, hör bitte erst ab 7:10 weiter. Sicher unterwegs in Bärengebieten - so verhältst du dich richtig. Links zur Folge: Aktuelle Bedingungen und Tourenvorschläge für die Wochenendplanung gibt es jede Wo...2024-02-2208 minBergnewsBergnewsTierlieb auf Tour, mächtiger Skitouren-Rekord und Erdbeben in ÖsterreichBergnews vom 08.02.2024 Du willst nicht, dass Schneehasen, Birkhühner und Co. verhungern? No Problemo! Wie du deine Wintertouren so planen kannst, dass Tiere und Natur nicht zu Schaden kommen, erklärt DAV-Naturschutzexperte Manfred Scheuermann. Außerdem in den Bergnews: Krasser Rekord! Über 24.000 Höhenmeter in 24 Stunden - damit hat Skibergsteiger Jakob Herrmann einen neuen Weltrekord aufgestellt. Die Erde bebt! In Österreich in letzter Zeit ständig - woran liegt das? Links zur Folge: Natürlich auf Tour - alle Infos: https://www.alpenverein.de/verband/natur-und-klima/naturvertraeglicher-bergsport/natuerlich-auf-tour SZ-Bericht zu Jakob Herrmanns Weltrekord: https://www.sueddeutsche.de/sport/sk...2024-02-0811 minBergnewsBergnewsWie sicher ist Hallenklettern? Bedrohte Steinböcke, neuer MitgliederrekordBergnews vom 01.02.2024 Das Sportklettern boomt! In Deutschland gibt es über 500 Kletterhallen und geschätzt nutzen sie mittlerweile mehr 1 Millionen Kletternde. Schwere Unfälle gibt es dabei selten, doch sie kommen vor - teils mit tödlichem Ausgang. Welche typischen Ursachen es für Kletterhallenunfälle gibt und wie man in der Halle sicher und umsichtig unterwegs ist, das erklärt unser Experte Benedikt Trübenbacher von der DAV Sicherheitsforschung. Außerdem in den Bergnews: Auf ins Olympiajahr! Der deutsche Kletternationalkader ist in die olympische Saison gestartet. Nachtaktive Steinböcke? Der Klimawandel drängt die Tiere in die Dunkelheit...2024-02-0110 minBergnewsBergnewsKein Schutzgebiet am Gepatsch, Internet-Trolls bei Bergunfällen, Felssturz am BirnhornBergnews vom 26.01.2024 Unser Schutzgebietsantrag für den Gepatschferner wurde abgelehnt. Welche Folgen das für die größte zusammenhängende Gletscherfläche Österreichs hat und welche Parallelen es zu anderen Ausbauplänen in Tirol gibt, erklärt DAV-Naturschutzexperte Tobias Hipp. Außerdem in den Bergnews: Ausgezeichnet! alpenvereinaktiv erhält den App Award in der Kategorie Wanderapps. Troll-Alarm! Böse Kommentare folgen auf einen Bergunfall - wie der DAV zu Risiken im Bergsport steht. Und: Felssturz am Birnhorn - Wieder eine Folge des Klimawandels? Links zur Folge: Petition für mehr Gletscherschutz, gegen Verbauungen: https://mein.aufstehn.at/petitions...2024-01-2613 minBergnewsBergnewsMTB unter Druck: Betretungsrecht in Gefahr, Traumjobs auf Hütten, das Ende der Skigebiete?Bergnews vom 18.01.2024 Das Betretungsrecht ist ein super wichtiger Grundstein für den Bergsport: In Gesetzen wird geregelt, wo man sich in der Natur bewegen darf. Aktuell noch sehr frei, auch Mountainbiken ist zum Beispiel prinzipiell erstmal überall erlaubt, wo es nicht explizit verboten ist. Die geleakten Entwürfe des neuen Bundeswaldgesetzes sollen diese Freiheiten einschränken! Welche Folgen das fürs MTB und Wandern hätte und wie der DAV dazu steht, erklärt unser Experte Nico Gareis. Außerdem in den Bergnews: Klettern für alle! Inklusionsprojekt des DAV Hamburg und Niederelbe erhält den Werner-Otto-Preis. Traumjob in den Bergen...2024-01-1809 minBergnewsBergnewsGleitschnee im Hochwinter?, Bartgeier-Update und sportlicher Jahresauftakt im SkimoBergnews vom 11.01.2024 In dieser Episode der Bergnews spricht Jo mit Thomas Bucher über die aktuelle Lawinenlage und warum es auch im Hochwinter Gleitschneeprobleme in den Alpen gibt. Und: Besonders motivierte Alpinistinnen können sich noch bis zum 31. Januar für den neuen Frauen-Expeditionskader bewerben. Die genauen Voraussetzungen für die Bewerbung findet ihr im Video und unter alpenverein.de/expedkader. Außerdem gibt's gute Nachrichten aus der Tierwelt: im letzten Jahr sind fast fünfzig wilde Bartgeier in freier Wildbahn geschlüpft. Zum Schluss schauen wir nach Frankreich zu den Europameisterschaften im Skibergsteigen und wie es dort für das Skim...2024-01-1107 minBergnewsBergnewsSturm in den Bergen, unverschämte Ausbaupläne und festliche WünscheBergnews vom 21.12.2023 In der letzten Folge vor unserer Weihnachtspause geht es darum, welches Wetter wir in den Weihnachtsferien erwarten können und wo man jetzt Schnee findet. Dann berichtet Moderatorin Conny Kress nicht ganz unemotional über neue Ausbauplänen der Skigebietsbetreiber in Tirol. Daneben zeigen wir euch noch neue Möglichkeiten, wie ihr Bergtouren mit dem ÖPNV planen könnt. Links in dieser Folge: Aufzählungs-Text Weihnachtstouren Aufzählungs-Text Petition Aufzählungs-Text Bergpodcast Aufzählungs-Text Öffi Karte Als Video gibt's die Bergnews auf dem Youtube-Kanal des Deutschen Alpenvereins. Sounds von artlist.io Redaktion...2023-12-2109 minBergnewsBergnewsPistengaudi auf Tourenski, MVV bis in die Berge, Winterhütten öffnenBergnews vom 14.12.2023 In dieser Episode der Bergnews sprechen wir mit unserem Skitourenexperten Manfred Scheuermann. Er erzählt uns, was bei Pistentouren erlaubt oder verboten ist und gibt wertvolle Tipps. Außerdem gibt's gute Nachrichten aus dem Münchner Umland: Der ÖPNV wird einfacher – und die Mitnahme von Fahrrädern günstiger. Und: Wir berichten von Hütten, die in die Wintersaison starten. Seid gespannt! Als Video gibt's die Bergnews auf dem Youtube-Kanal des Deutschen Alpenvereins. Sounds von artlist.io2023-12-1410 minBergnewsBergnewsWeiß der Geier: Ist das der Rekordwinter?Bergnews vom 07.12.2023 Auch in der zweiten Folge unserer Bergnews dreht sich wieder alles um das weiße Gold: Der Winter hatte das vergangene Wochenende fest im Griff - mit ganz unterschiedlichen Reaktionen darauf: Die einen waren genervt vom Verkehrschaos, die anderen hatten die Frühwinterzeit ihres Lebens. Im Interview spricht Markus Grübl diesmal mit Lorenz Berker von der DAV-Sicherheitsforschung: Die Sifo hat untersucht, wie sich elektronische Geräte auf die Sende- und Empfangsleistung von LVS-Geräten auswirken. Und dann werfen wir noch einen Blick auf die Tierwelt im Winter - und besonders auf den Besuch eines Bartgeiers im Natio...2023-12-0710 minBergnewsBergnewsPowder, Lawinen, Touren im Schnee: Der Winter ist da!Bergnews vom 30.11.2023 Der Winter ist da und bestimmt in der ersten Bergnews-Folge die Themen: Seit dem vergangenen Wochenende schneit es immer wieder. Wie ist die Schneelage gerade in den Alpen, hat der Schnee die Wandersaison endgültig beendet? Worauf muss ich achten, wenn ich im verschneiten Gebirge unterwegs bin? Genug Schnee für Lawinen liegt inzwischen verbreitet, die Lawinenwarndienste haben deshalb ihre Arbeit aufgenommen. Das Tourenportal alpenvereinaktiv.com bietet neuerdings einen speziellen Layer (ATHM) an, der die Auswirkungen potenzieller Lawinen in bestimmten Bereichen anzeigt. The first snowfall hits different - umso wichtiger ist es, nicht kopflos loszustürzen, sondern ers...2023-11-3007 minBergnewsBergnewsDas sind die BergnewsTeaser Wir sind Conny, Markus und Jo vom DAV. Hier bei den Bergnews bekommt ihr ab sofort immer donnerstags die wichtigsten Infos aus den Bergen! Wir freuen uns, wenn ihr dabei seid. Bis dann!2023-11-2700 minDer BergpodcastDer BergpodcastDAV Expedkader - auf zu neuen Zielen!Die 47. Folge des Bergpodcasts In diesem Jahr ist der Expedkader der Männer in seine neue Laufzeit gestartet. Das allerdings nicht nur mit vielen neuen Gesichtern, sondern auch mit einem frischen Konzept und Auswahl-Prozess. Aber was genau ist neu? Wer sind die Gesichter hinter dem Spitzenalpinismus und was motiviert sie eigentllich? Markus Grübl vom DAV war beim ersten Kennenlernen zum Sichtungscamp im Allgäu mit dabei und hat nachgefragt. Er spricht dabei mit dem Koordinator des Kaders Philipp Abels, Trainer Christoph Gotschke und natürlich den Athleten selbst. Übrigens: Auch beim Frauenkader geht es aktuell spannend zu. D...2023-07-2545 minDer BergpodcastDer BergpodcastDie Bedeutung unseres Atems - im Alltag und in den BergenDie 42. Folge des Bergpodcasts In dieser Folge soll es um etwas gehen, über das wir meist gar nicht nachdenken – nämlich unseren Atem. Die Atmung funktioniert automatisch und doch können wir sie selbst beeinflussen - und wie wir atmen kann gravierende Unterschiede bewirken: Wer sich bewusst darauf konzentriert kann entspannter, gesünder und sogar leistungsfähiger werden. Höchste Zeit also, sich das Thema einmal genauer anzuschauen. Markus Grübl hat deshalb für euch nachgeforscht und mit zwei Personen gesprochen, die einschlägige Erfahrung auf dem Gebiet haben: Sportwissenschaftlerin und Yoga-Lehrerin Petra Zink sowie Deutschlands erfolgreichste Höhenbergsteig...2022-10-2140 min