podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Markus Henkel
Shows
Soundtrack of Life
Nina Witzemann
Die (ehemalige) Bierprinzessin Nina Witzemann, auch bekannt als Nina Bierista ist die ehemalige Bierprinzessin von Baden Württemberg. Sie trinkt nicht nur leidenschaftlich Bier, sie kennt sich damit auch aus wie kam eine andere. Doch Nina ist nicht nr ehemalige Bierprinzessin, sondern Unternehmerin, Mutter und überhaupt eine starke Frau. Deshalb sind wir sehr stolz darauf, dass die ausgebildete Biersomeliere sich Zeit für uns genommen hat. Musik in dieser Folge: Nina: Simple Minds / Don't you forget about me Maegz: Ozzy Osbourne / Mama I'm coming home Andreas: Ideal / Blaue Augen Randy Newman / Dixie Flyer Ihr...
2025-08-24
29 min
Soundtrack of Life
Patrick Linke
Die Stimme von RTL Patrick ist die Stimme von RTL. Egal ob Trailer, Jingles oder Sendungen. Die Stimme von Patrick ist bei RTL seit vielen Jahren omnipräsent. Doch auch beim ZDF in der Heutshow oder bei vielen Radiosendern ist Patrick zu hören. Und heute ist er bei uns zu hören. Musik in dieser Folge: Patrick: Bette Midler / Wind beneath my wings Uwe: Fastrack / The way Andreas: Mike Batt / The ride to Agadir Jerome: Black Machine / How gee
2025-08-17
28 min
Soundtrack of Life
Johannes Koch - Der Musikpromoter
Die Geschichten deines Lebens. Johannes Koch ist Fernsehen und Radiiopromoter. Seine Aufgabe ist es die Musikredakteure der Sendeanstalten auf neue Musik aufmerksam zu machen. Dies macht er nun schon seit vielen Jahren sehr erfolgreich und weiß viele Geschichten zu erzählen.. Die Musik in dieser Folge: Hannes: Emy / Leerer Stuhl Andreas: Fools Garden / Wild days Magen: Falco / Ganz Wien Jérôme: Westernhagen / Lass uns leben Jérôme Brunelle: https://www.facebook.com/jerome.brunelle Instagram: https://instagram.com/Jcbrunelle/ Linkedin: https://www.linkedin.com/in/jerome-brunelle-860a709 Webseite: https://endlos...
2025-08-12
31 min
Reboot Politics
Kapitalismus ist überall Scheiße
In dieser Folge haben wir ein Interview mit Markus Korporal dabei, der mit uns auf dem Fedicamp über die Datenpunks, Datenfreu.de und den ganzen Rest gesprochen hat. Außerdem geht es u.a. um diese Themen: Staatstrojaner, Brosius-Gersdorfs Verzicht auf die Kandidatur als Verfassungsrichterin, CSDs in Kleinstädten, Abhilfeklagen gegen X, getötete Paviane, Repressionen gegen die Letzte Generation, Klöckner und das Wahlrecht, Überwachung im Gaming, kirchliche Krankenhäuser und das Verbot von Schwangerschaftsabbrüchen und Strom mithilfe von Drachen. Weiterführende Links: Definition: Staatstrojaner https://de.m.wikipedia.org/wiki/Staa...
2025-08-11
2h 39
Soundtrack of Life
Harry Wijnvoord
Der Showmaster Der RTL- Fernsehmoderator Harry Wijnvoord feierte bei RTL mit Der preis ist Heiß riesige Erfolge. Bis heute ist er im Fernsehen zu sehen. Wir haben ihn auf seinem Bötchen in Belgien erwischt und er erzählt uns seinen Soundtrack of live. Diesen Podcast gibt es auch als Radiosendung. Immer Sonntags um 22:00 Uhr bei Schwarzwaldradio und die Wiederholung Freitags um 23:00 Uhr.. Ihr erreicht uns über WhatsApp: 0173/104 33 33 oder per Mail: SoundtrackofLife@gmx.de Die Musik in dieser Folge: Harry: Van Halen / Jump Andreas: TEric penny / Under the gun
2025-08-03
26 min
Soundtrack of Life
Harry Wijnvoord
Teil 1 Der RTL- Fernsehmoderator Harry Wijnvoord feierte bei RTL mit Der preis ist Heiß riesige Erfolge. Bis heute ist er im Fernsehen zu sehen. Wir haben ihn auf seinem Bötchen in Belgien erwischt und er erzählt uns seinen Soundtrack of live. Diesen Podcast gibt es auch als Radiosendung. Immer Sonntags um 22:00 Uhr bei Schwarzwaldradio und die Wiederholung Freitags um 23:00 Uhr.. Ihr erreicht uns über WhatsApp: 0173/104 33 33 oder per Mail: SoundtrackofLife@gmx.de Die Musik in dieser Folge: Harry: Procol Harum A whiter shade of pale Andreas: The analogues/ Here...
2025-07-27
26 min
Soundtrack of Life
Olaf Henning
Olaf Henning wurde berühmt durch seinen Superhit "Cowboy und Indianer". Jeder kennt den Tanz dazu. Warum er ständig nach Mallorca fliegt und welche Musik er privat hört erzählt er uns in dieser Folge Ihr erreicht uns über WhatsApp: 0173/104 33 33 oder per Mail: SoundtrackofLife@gmx.de Musik in der Sendung: Olaf Henning: Straycats / Rock this town Andreas Zimmer: Paul Simon / The boy in the bubble Maegz: Glen Campbell/Witchita Lineman Jérôme Brunelle: Joe Dassin / les Champs Elisées Jérôme Brunelle: ...
2025-07-20
28 min
Soundtrack of Life
Liebeskummer
Ihr erreicht uns über WhatsApp: 0173/104 33 33 oder per Mail: SoundtrackofLife@gmx.de Musik in der Sendung: Olaf: David Bowie / Space oddity Andreas: A fine Frenzy: Almost lover Jérôme:: Bangles / Eternal flame Jérôme Brunelle: https://www.facebook.com/jerome.brunelle Instagram: https://instagram.com/Jcbrunelle/ Linkedin: https://www.linkedin.com/in/jerome-brunelle-860a709 Webseite: https://endlosleder.de oder https://endlessleather.com
2025-06-29
30 min
Soundtrack of Life
Maegz und Karaoke
Die Geschichten deines Lebens..... Musik: Maegz: Fleetwood Mac / Everywhere Andreas: Johnny Cash / Hurt Jérôme: Maneau: La tribu de Dana Jérôme Brunelle: https://www.facebook.com/jerome.brunelle Instagram: https://instagram.com/Jcbrunelle/ Linkedin: https://www.linkedin.com/in/jerome-brunelle-860a709 Webseite: https://endlosleder.de oder https://endlessleather.com
2025-06-25
32 min
Soundtrack of Life
Ein neuer Stern am Podcasthimmel
Der Soundtrack deines Lebens Ihr erreicht uns über WhatsApp: 0173/104 33 33 oder per Mail: SoundtrackofLife@gmx.de Musiktitel in dieser Sendung: Jérôme: Louis Armstrong / What a wonderful world Andreas: Reinhard Mey und Konstantin Wecker / Es ist an der Zeit Olaf: Neil Young / hey hey, my my Moderatoren: Jérôme Brunelle: https://www.facebook.com/jerome.brunelle Instagram: https://instagram.com/Jcbrunelle/ Linkedin: https://www.linkedin.com/in/jerome-brunelle-860a709 Webseite: https://endlosleder.de oder https://endlessleather.com Andreas Zimmer Olaf Neuma...
2025-06-04
34 min
nah dran – die Geschichte hinter der Nachricht I WDR aktuell
nah dran I Friedrich Merz: Auf Umwegen zum Kanzler?
Der neue Kanzler wird wohl Friedrich Merz heißen. Was treibt ihn an, dieses Amt zu übernehmen?Friedrich Merz war schon vor Jahrzehnten in der Spitzenpolitik aktiv, dann war er lange Zeit raus und kam zurück. Dabei hatte er noch nie ein Regierungsamt inne und beim Posten des Parteivorsitzenden haben ihn seine Kolleg:innen gleich mehrmals abblitzen lassen. Jetzt mit 69 Jahren könnte sein Traum von der Kanzlerschaft wahr zu werden.Lucas Kreling spricht mit ARD-Korrespondentin Sabine Henkel über Friedrich Merz und seinen politischen Werdegang. Was ist seine Motivation für diesen Job? W...
2025-02-28
16 min
Radio 1 Rocks - Novinky na alternativní scéně
Novinky na alternativní scéně | Josef Sedloň | Feb 09
Playlist by Auhtor: Singly/EPs: - : Nick Warren - Cobble Pot (Cobble Pot EP) / The Soundgarden C. Diab - Lunar Barge (Nathan Fake rmx) / Tonal Union Jadu Heart - Post Romance / VLF Jeune Oji - Eagle 12´ / Friends of Friends Involver - Colours / Soulvent The Album Leaf - Carousel ft. Six Missing / Eastern Glow Antonyo010 - The Dust (Connect Six Split EP w/TSOMAV) / Seven Villas WheelUP - Juggle ft. Abacus / Tru Thoughts Holly North - Falling (ELIF rmx) / Kí Painting - AI, Absolutely! (edit) / Lost Map Jessica Ro...
2025-02-09
04 min
Ed-Technical
How & why did Google build an education specific LLM? (part 2/3)
This episode is the second in our three-part mini-series with Google, where we find out how one of the world’s largest tech companies developed a family of large language models specifically for education, called LearnLM. This instalment focuses on the technical and conceptual groundwork behind LearnLM. Libby and Owen speak to three expert guests from across Google, including DeepMind, who are heavily involved in developing LearnLM. One of the problems with out-of-the-box large language models is that they’re designed to be helpful assistants, not teachers. Google was interested in developing a large language model better suite...
2024-12-16
38 min
Peter's Eurojazz podcast
First broadcast December 8th
This is the final regular "new releases" show of the year.Next week I'll be starting my round-up of the year playing my personal favourite albums. This week we have albums from:Hayden Powell / Giancarlo Tossani Synapser / Massimo Tata / Friso van Wijck / Gregori Hollis / Markus Kaardal / Jansen – Jormin - Steinmetz / Alessio Cazzetta / Donder / Henkel Carlson Hall / Paggi, Dosoli, Conte / Colin Vallon / Paul Dunmall & Kevin Figes / Nick Bartsch’s Ronin Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
2024-12-10
59 min
Nachts im Buchladen - Bücher Podcast
Von schreibenden Schauspielern und kriminalistischen Romanen
Nach langer Zeit habe ich es endlich mal wieder geschafft, Vera Corsmeyer in der Buchhandlung Markus in Gütersloh zu besuchen. Die Buchhandlung ist seit anderhalb Jahren umgezogen- und befindet sich nun nicht mehr im Fachwerkhaus aus dem 17ten Jahrhundert- sondern in einem sehr coolen loftartigen Ladenlokal in direkter Nachbarschaft. Und auch wenn ich es- ehrlich gesagt- gar nicht erwartet hätte: dieser Umzug hat sich gelohnt. Denn die Bücher im Laden strahlen im neuen Laden auch in ganz neuem Licht.Und das sind die Romane, die Vera Corsmeyer in dieser Folge vorstellt:"Ein ande...
2024-11-25
11 min
Ed-Technical
Inside the black box: How Google is thinking about AI & education (part 1 of 3)
This episode is the first of a three part mini-series with Google. There is a lot of interest in how big tech companies are engaging in AI and education and what their future plans are - in this mini-series, hear the latest directly from Google. The genesis of this mini-series was a short Ed-Technical episode from earlier this year. Libby and Owen discussed a paper Google released about the work they had done to fine-tune a LLM called LearnLM to make it more useful for education. This work was motivated by a realisation that some of the c...
2024-11-18
36 min
Technik vor Taktik
#225 Raumverteidigung für Torhüter - mit Kai Henkel
Kai Henkel ist Torwarttrainer bei der U19 von Rot-Weiss Essen. In der heutigen Podcast-Folge sprechen wir über Raumverteidigung für Torhüter. Welche Faktoren sind wichtig für die Querpassverteidigung, Flanken und Ecken? Warum sind Raum- und Zeitgefühl für Torhüter entscheidend? Kann man den Mut antrainieren? Wir reden drüber! Kommt in die kostenlose Community von Technik vor Taktik. Ihr seid Trainer oder Trainerin? Ab sofort gibt es eine Community für Technik vor Taktik zum Austauschen, Netzwerken und Wissen teilen. Zusätzlich wird es Inhalte geben, die ihr nur in der Community er...
2024-09-20
43 min
Düsseldorfer HR-Podcast
HR-Podcast (05/24): Über Personalmanagement bei der Polizei – Im Gespräch mit Referatsleiter Markus Henkel
Die Polizei ist eine Institution von großer gesellschaftlicher Bedeutung und mit einem vielfältigen Aufgabenspektrum. Markus Henkel, Referatsleiter Personal der Polizei beim Innenministerium des Landes NRW, gibt uns im Gespräch mit Stefan Süß Einblicke in seine berufliche Laufbahn und in seinen Berufsalltag bei der Polizei. Dabei findet er unter anderem Antworten auf folgende Fragen: Wie genau sieht die polizeiliche Personalarbeit aus? Wo liegen aktuell und auch zukünftig die größten Herausforderungen im Personalmanagement bei der Polizei? Was macht eine Karriere bei der Polizei besonders (un)attraktiv? Inwiefern passt die hierarchische Organisation der Polizei zu den Wünschen un...
2024-05-15
1h 10
Fritz for Future
Wie Holz und Klebstoffe die Bauwirtschaft nachhaltiger machen – mit DERIX und Henkel
06.03.2024 Häuser bauen, um sie dann wieder abzubauen – das passiert leider öfters, als man denkt. Und ist ganz und gar nicht klimafreundlich. Denn ganze 11% der weltweiten Emissionen gehen auf das Errichten von Gebäuden zurück. Es wird also höchste Zeit, die Bauwirtschaft nachhaltiger zu gestalten. Wie das gehen kann? Indem wir neue Häuser vermehrt aus Holz bauen. Denn zum einen ist Holz ein erneuerbarer Rohstoff und kann dauerhaft CO2 binden, zum anderen können Bauteile aus Holz durch modulares Bauen wiederverwendet werden. In dieser Folge spricht Janine mit Markus Steppler, Head of Sales bei der DERIX-Gruppe, und mit Chris...
2024-03-06
28 min
Börsenradio to go
Börsenradio Live-Blick, Di. 5.3.24: DAX pausiert, Rheinmetaller haben es lustig, Bayer-Spannung ab 14:00, Ö-Bonds für Deutsche
Christian Drastil mit dem Live-Blick aus dem Studio des Börsenradio-Partners audio-cd.at in Wien wieder intraday mit Kurslisten, Statistiken und News aus Frankfurt und Wien. Es ist der Podcast, der das Gefühl für den DAX bringt und es ist Dienstag, der 5. März 2024 und so sieht es im Frühgeschäft aus. - DAX konsolidiert mit schwachem Volumen - Henkel, MTU, Airbus im Frühgeschäft gesucht - Conti, Porsche Vzg., Siemens Energy zunächst schwächer - Rheinmetall virtuell bei mehr als 50 Prozent ytd-plus - BMW zunächst kein 10. Plustag in Folge - Bayer heute Kapitalmarkttag ab 14 Uhr ...
2024-03-05
07 min
Sustainable Brand Stories - Der Podcast für nachhaltig erfolgreiche Marken & Kommunikation
Wie wurde dein Frosch zum König, Reinhard Schneider? Frosch | 24
In unserer heutigen Podcastfolge geht’s um Nachhaltigkeit und Glaubwürdigkeit und damit die härteste Währung für Marken. Zumindest im Wisch-und-Weg-Segment gilt dabei die Marke Frosch als der ungekrönte König. Den Haushaltsreinigern mit der freundlichen Amphibie auf der Flasche trauen Verbraucher offenbar zu, dass sie nicht nur sauber machen, sondern auch sauber sind. Wie erwirbt man sich einen solchen Vertrauensvorschuss? Wie bringt man die angeblich so geizigen Deutschen dazu, für ein nachhaltigeres Produkt ein paar mehr Cent mehr auf den Kassentresen zu legen? „Harte Arbeit“ lautet die Erklärung von Reinhard Sc...
2024-02-07
59 min
apolut: Standpunkte
Indoktrination III: Mensch, lern das und frag nicht! | Von Markus Fiedler
Eine Buchrezension und ein Standpunkt von Markus Fiedler.EinleitungAuf meine vorangegangenen Artikel auf dem Portal Apolut.net(1) zum Thema Indoktrination bekomme ich inzwischen regelmäßig Post von Lehrern aus dem gesamten Bundesgebiet.(2) (3) Meine Texte behandelten zahlreiche Missstände in Schulliteratur vor allem im Bereich der Naturwissenschaften.Das Stimmungsbild dazu von den Fachkollegen aus anderen Lehrfächern war einheitlich: Es ist alles noch viel schlimmer. Das staatliche Schulsystem sei geradezu mit ideologisch eingenordeter Literatur überschwemmt, so dass der uninformierte Lehrer im Zweifel die Schüler ungewollt der Indoktrination aussetzt, wenn er die...
2023-12-08
35 min
Wirtschaft Düsseldorf unplugged
#156 über den ungewöhnlichen Weg von der Punk Rockerin zur Chefin: Wirtschaft Düsseldorf unplugged mit Gesa Hasche (Flowmatic)
Karriereplanung aus dem Lehrbuch war nie das Ding von Gesa Hasche. Die Düsseldorferin hat Biologie und Geschichte studiert - ohne Abschluss. Sie war mit Punk Bands auf Tour und hat in der Produktion des Trash-TV-Formates „Bachelor Schweiz“ mitgewirkt. Heute kann sie sich in sechs Sprachen verständigen und vereint in der täglichen Arbeit ihr Faible für Naturwissenschaften mit ihrem Vertriebstalent. Denn sie verkauft Konzernen wie BASF, Henkel & Co. spezielle Druckbehälter, ohne die keine ihrer Industrieanlage laufen würde. Zum Jahresende übernimmt sie die Geschäftsführung der Flowmatic GmbH von ihrem Vater und geht damit einen weitere...
2023-11-01
44 min
Klinisch Relevant Podcast
Grafomotorik - mit Vera Henkel und Jessica Liers * Ergotherapie
Wie Deine Klientinnen und Klienten zu Stiftprofis werden Endlich wieder Ergotherapie-Themen! Die Ergotherapeutin Jessica Liers (Therapiezentrum Alte Brauerei Paderborn) ist ab sofort der Host in den ergotherapeutischen Podcasts. So wird sie an jedem 1. Mittwoch im Monat einen neuen Podcast-Beitrag veröffentlichen. In Ihrem ersten Podcast-Beitrag spricht sie heute mit Vera Henkel. Vera Henkel ist Ergotherapeutin und Expertin für das Thema Händigkeit und Grafomotorik. Sie hat das Manual „Wir werden Stiftprofis! Topfit in die Schule“ entwickelt. In dieser Folge gibt sie einen Einblick in ihre Arbeit und Motivation als Autorin und wie sie ihr...
2023-11-01
36 min
BierTalk
BierTalk 119 – Interview mit Dr. Laura Dietrich, Prähistorikerin am Österreichischen Archäologischen Institut, Wien
"Es handelt sich um nicht weniger als den Ursprung der Lebensmittelindustrie!" Laura Dietrich am Österreichischen Archäologischen Institut: https://www.oeaw.ac.at/oeai/institut/team/person/laura-dietrich BEILE UND REIBSTEINE ALS GERÄTE DER NEOLITHISIERUNG VON SÜDWESTASIEN BIS MITTELEUROPA: https://www.oeaw.ac.at/oeai/forschung/praehistorie-wana-archaeologie/prehistoric-phenomena/beile-und-reibsteine DIE NUTZUNG VON FRÜHNEOLITHISCHEN MAHLSTEINEN IN WESTANATOLIEN UND SÜDOSTEUROPA: https://www.oeaw.ac.at/oeai/forschung/praehistorie-wana-archaeologie/prehistoric-phenomena/foodways SPURENANALYSE DER NEOLITHISCHEN STEINBEILE AUS ÇUKURIÇI HÖYÜK, TÜRKEI: https://www.oeaw.ac.at/oeai/forschung/praehistorie-wana-archaeologie/prehistoric-phenomena/spurenanaly...
2023-10-14
59 min
Bierchen bitte - Der BOTTcast
#115 Der schlimmste Streich feat. Das kleines Motorradmuseum
Der BOTTcast Folge 115 *Der BOTTcast von ** Holthausen bis Siegfriedstraße, von der August-Everding-Realschule bis zum Hansiepenbusch BOTTphone : 0178-8145289 Kontakt : diejungs@derbottcast.de Homepage : https://der-bottcast.de/ Link zu unserer WhatsApp Gruppe https://chat.whatsapp.com/EiEkyPSRLklITmkw6MuAVI **Spotify Playlist "Schröders Erben": ** https://open.spotify.com/playlist/7qf0TpanOTNC3VoHLETPtD?si=3f35d02e2301441a Gast : Tillmann Henkel & Willi Minz ( Das kleine Motorradmuseum ) Sprachnachricht : Paul-Stephan Schütte Grüße gehen raus an : Markus Urbaneck, Sebo, Die Jungs vom Bottroper Bier, Daniele Lepori, Janine de Kok, Stefa...
2023-03-31
1h 14
Reingeschaut
Hanna Plaß über WGs, "Unsere wunderbaren Jahre" und Britney Spears - Interview
Marc Linten spricht mit Schauspielerin Hanna Plaß über die zweite Staffel „Unsere wunderbaren Jahre“, Markus Lanz, ihre WG-Erfahrungen, Britney Spears, „Think Big“ und vieles mehr. Außerdem gibt es endlich eine neue Runde „History or Music“. +++++++++++++++++++"Unsere wunderbaren Jahre" seht ihr am 11.03.2023,15.03.2023 und 22.03.2023 jeweils um 20:15 Uhr im Ersten und schon ab dem 04.03.2023 in der ARD-MediathekZur Serie: https://www.ardmediathek.de/serie/unsere-wunderbaren-jahre/staffel-1/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL3Vuc2VyZS13dW5kZXJiYXJlbi1qYWhyZQ/1Spoilerwahrung: Spoilerfrei+++++++++++++++++++Bleibt immer auf dem neusten Stand:Reingeschaut auf Instagram: Reingeschaut_podc...
2023-03-05
18 min
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
L.I.S.A. - Digitaler Einstein
Vor hundert Jahren wurde Albert Einstein der Nobelpreis für Physik verliehen. Aus diesem Anlass hat die ETH Zürich ihren berühmtesten Alumnus digital zum Leben erweckt. Forschende um Informatikprofessor und Akademiemitglied Markus Gross (ETH Zürich) entwickelten zusammen mit dem ETH-Spin-off Animatico eine interaktive Plattform, in der Einstein als digitaler Zwilling über seine Jahre in Zürich erzählt. Der digitale Zwilling ist so kommunikativ wie sein Original es war. Die 3D-animierte Kunstfigur antwortet auf verschiedenste Fragen und fordert sein Gegenüber auch einmal mit einer Gegenfrage oder einer humorvollen Bemerkung heraus. Markus Gross stellt den „Digitalen Einstein“ vor. Den Ori...
2023-02-06
55 min
BAdW-Cast
Politik beobachten. Politische Kommunikation im Wandel
Politische Kommunikation hat sich verändert. Im Zeitalter von Sozialen Medien sind neue Kanäle sowie neue Formen der politischen Ansprache entstanden. Politikerinnen und Politiker sprechen Botschaften unmittelbar in ihre Handykameras, veröffentlichen eigene Bilder selbst auf Instagram und sprechen über Persönliches in Podcasts. Veranstaltung vom 09.11.2022. Zum Inhalt Mit dem Wandel der politischen Kommunikation geht auch ein Wandel der politischen Berichterstattung einher. Einer der intimsten Kenner des politischen Berlins ist der Journalist Markus Feldenkirchen. Seine Reportagen über die Wahlkämpfe von Martin Schulz und Armin Laschet haben Aufsehen erregt. In den letzten Jahren war er zude...
2022-11-11
1h 11
En Uafhængig Morgen
Præst fyret for at undlade at velsigne Kongehuset
Få de tre vigtigste pointer fra morgenudsendelsen leveret på mail - bliv medlem på duah.dk, de første 14 dage er gratis. På Grønlands nationaldag den 21. juni afholdte præsten Markus E. Olsen en prædiken i Vor Frelser Kirke i Nuuk, hvor han under gudstjenesten benyttede sig af trommedans og undlod at velsigne kongehuset. Dagen efter blev han suspenderet. Hør også Adam Price, Martin Henriksen og meget andet i En Uafhængig Morgen. Din vært er Camilla Boraghi. Tidskoder: [00:00] : Markus E. Olsen, Grønlandsk præst // Om han er blevet...
2022-09-07
2h 01
Der RaceBets Podcast
Die große Diana-Vorschau mit Markus Klug und Peter Schiergen - RBPC 2.0 (S02E01)
Rechtzeitig zum Highlight-Renntag in Düsseldorf mit dem 164. Henkel-Preis der Diana (Gr. I, 2.200m, 500.000 Euro Dotierung) sind wir mit dem RaceBets - Podcast 2.0 wieder da. Als Neuerung haben wir auch Bilder mit im Angebot, sodass ihr unsere Interviewgäste Peter Schiergen und Markus Klug nicht mehr nur auf allen bisherigen Kanälen wie bisher hören - sondern nun auch sehen könnt. Den Podcast zum Anschauen gibt es auf dem YouTube-Kanal von RaceBets oder im Blog Das Stuten-Derby = ein spannendes Wettrennen 14 dreijährige Pferdeladies rücken in die Startboxen ein und auf dem RaceBets-Langzeitmarkt werden g...
2022-08-05
46 min
Terra X - Creative Commons (mirror)
Der Löwe: ein Symboltier
Gespiegelt von terrax-cc.zdf.de Lizenz: CC BY 4.0 ZDF/Tango Film, Pelorus Jack Filmprods LLC/Eva-Maria Gfirtner, Judith Adlhoch/Markus Strobel, Tim Henkel/Jan-Philipp Stahl/Magnet fx Seit Menschengedenken wird der Löwe für seine Stärke verehrt. Bereits in der Steinzeit - vor über dreißigtausend Jahren – wurden die Großkatzen in Kunstwerken verewigt. Doch neben der Bewunderung existierte auch der Wunsch, ihre Kraft zu beherrschen. Bereits im alten Ägypten wurden Löwen als Götter verehrt, aber auch gejagt, unterworfen und als Palast-Tiere zur Schau gestellt. Auch in Fernöstlichen Kulturen ist...
2022-07-19
00 min
Terra X - Creative Commons (mirror)
Der Löwe: ein Symboltier
Gespiegelt von terrax-cc.zdf.de Lizenz: CC BY 4.0 ZDF/Tango Film, Pelorus Jack Filmprods LLC/Eva-Maria Gfirtner, Judith Adlhoch/Markus Strobel, Tim Henkel/Jan-Philipp Stahl/Magnet fx Seit Menschengedenken wird der Löwe für seine Stärke verehrt. Bereits in der Steinzeit - vor über dreißigtausend Jahren – wurden die Großkatzen in Kunstwerken verewigt. Doch neben der Bewunderung existierte auch der Wunsch, ihre Kraft zu beherrschen. Bereits im alten Ägypten wurden Löwen als Götter verehrt, aber auch gejagt, unterworfen und als Palast-Tiere zur Schau gestellt. Auch in Fernöstlichen Kulturen ist...
2022-07-19
00 min
Book Talk, etc.
Short Books to Read In An Afternoon
Send us a textIn Episode 61 of Book Talk, Etc. Tina and Renee are sharing their recent short reads. They also share what they've been loving lately, their latest reads, shelf additions, and have book talk about favorite short books that were so fun to read**If you enjoy the podcast, please consider supporting us on Patreon ! We have great bonus episodes including: Books we DNFed, Books We Disagreed On, What's in the Mailbag, Second Year Spoiler Author Chat, + our ALL NEW CRIMINALLY BOOKED! Plus, we host fun Zoom events like Mood Reader Happy Hour, a...
2022-07-19
1h 02
Der RaceBets Podcast
126. RaceBets Podcast: Porträt Markus Klug
Viermal war er schon Champion der Galopper-Trainer, dreimal hat er das Derby gewonnen. Sein Trainingsquartier in Köln-Heumar ist eine der Top-Adressen des deutschen Turfs mit einem echten Schloss, einem Gestüt, gleich zwei Rennställen, einer eigenen Trainingsbahn und einem Areal mit einer Mauer drumherum, das so groß ist wie Monaco. Seit 2010 arbeitet Markus Klug für das Gestüt Röttgen und lebt auch dort mit seiner Frau Susanne und dem einjährigen Sohn Maximilian. „Der schönste Arbeitsplatz, den ich mir vorstellen kann“, schwärmt der 45-jährige, der seinen Kindheitstraum leben darf und es als Sohn rumä...
2022-06-03
1h 21
Der RaceBets Podcast
117. RaceBets Podcast: Die Top-13-Stallparade Markus Klug
Für diese Podcast-Folge waren wir zu Gast im Gestüt Röttgen, in der Trainingsanlage von Markus Klug. Der viermalige Champion-Trainer stand Frauke Delius und Andreas Sauren Rede und Antwort für die spezielle Stallparade, bei der wir in verschiedenen Kategorien nach den Top-3-Pferden aus dem Stall fragen: Es geht um die älteren Pferde, die dreijährigen Hengste und Stuten sowie die zweijährigen Nachwuchshoffnungen. Ganz besonders kniffelig wird es bei der Frage, wer denn der beste in der jeweiligen Kategorie ist. Neu ist die Rubrik „Steigerungsfähiges Pferd“, die die Wetter besonders interessieren wird. Die Auswahl...
2022-04-01
58 min
Videoj de Scivolemo
Endanĝerigitaj leonpopulacioj
Ĉi tiu sonregistro estas traduko el la germana telvidkanalo ZDF: https://www.zdf.de/dokumentation/terra-x/bedrohte-loewen-creative-commons-clip-100.htmlLicenco: CC BY 4.0: https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.eoZDF/Tango Film, Pelorus Jack Filmprods LLC/Eva-Maria Gfirtner, Judith Adlhoch/Markus Strobel, Tim Henkel/Jan-Philipp Stahl/Magnet fx/Jochen Schmidt Ŝanĝoj: Aldono de kanalaj komenco kaj fino kun muziko, Esperanta voĉo, piktogramo de Scivolemo en la angulo kaj traduko de la tekstoj en la video. Muziko: Stars align de The 126ers, Anthem of Rain - Blood (instrumental) CC BY Esperanta teamo: Matheus, Siru...
2022-02-03
02 min
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
L.I.S.A. - Station 20 mit Ulrich Päßler, Tobias Kraft und Markus Bockisch | Mit Humboldt durch Russland: Christian Gottfried Ehrenbergs (Auf-)Zeichnungen
Beginnt Sibirien schon in der Hasenheide? Das behauptete zumindest Alexander von Humboldt nach der Rückkehr von seiner russisch-sibirischen Reise. Denn Kiefern und andere Nadelhölzer prägen von Berlin bis nach Westsibirien Landschaften, die Humboldt gemeinsam mit dem Naturforscher Christian Gottfried Ehrenberg durchquerte. Begeben Sie sich auf eine Zeitreise in das Jahr 1829. Auf einer Kutschfahrt mit Ulrich Päßler, Tobias Kraft (BBAW) und Markus Bockisch lernen Sie Humboldts Reisegefährten Ehrenberg kennen, der Russlands Flora und Fauna in präzisen Zeichnungen und Tagebuchnotizen festhielt. Ein Beitrag des Akademienvorhabens „Alexander von Humboldt auf Reisen – Wissenschaft aus der Bewegung“. Das Vorhaben veröffentlich...
2022-01-13
09 min
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
L.I.S.A. - Auf ein akademisches Viertel mit Markus Bernauer (Teil 2)
Den Originalbeitrag und mehr finden Sie bitte hier: https://lisa.gerda-henkel-stiftung.de/auf_ein_akademisches_viertel_mit_markus_bernauer_teil_2?nav_id=9946
2021-11-28
16 min
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
L.I.S.A. - Auf ein akademisches Viertel mit Markus Bernauer (Teil 1)
Den Originalbeitrag und mehr finden Sie bitte hier: https://lisa.gerda-henkel-stiftung.de/auf_ein_akademisches_viertel_mit_markus_bernauer_teil_1?nav_id=9939
2021-11-21
16 min
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
L.I.S.A. - Fluide Grenzen. Demarkationslinien um 1800 und was sie für unsere Zeit bedeuten
Grenzen schaffen Binarität - es gibt ein innerhalb und ein außerhalb von Grenzen. Damit ist aber noch nicht gesagt, wie eine Grenze beschaffen ist. Sie kann auf einer Landkarte sichtbar werden, sie kann politisch sein, es gibt in der Wissenschaft welche und wir ziehen auch kulturelle Grenzen. Grenzen schreiben demnach etwas fest, sie stellen eine Demarkationslinie dar. Um einen ganz anderen Aggregatszustand von solchen Linien geht es im vorliegenden Salongespräch über fluide Grenzen. Was sind fluide Grenzen? Macht es überhaupt Sinn, Grenzen als flüssige zu begreifen? Die Kunsthistorikerin Bénédicte Savoy, die Kultur- und Medienwissenschaftlerin Gloria M...
2021-03-15
44 min
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
L.I.S.A. - Vielstimmigkeit. Briefe aus Jean Pauls Umfeld digital
Seit 2018 sind Jean Pauls Briefe auf der Basis von Eduard Berends Ausgabe digital greifbar, jetzt erarbeitet die Jean Paul Edition als DFG-Projekt die Familien- und Freundesbriefe. Der Brief zeigt sich als keineswegs private, sondern als halböffentliche, gesellschaftsbildende Ausdrucksform: Briefe sind die sozialen Netzwerke der Zeit um 1800. Eine Veranstaltung und Lesung mit Markus Bernauer, Selma Jahnke, Josefine Kitzbichler, Frederike Neuber und Michael Rölcke. Den Originalbeitrag und mehr finden Sie bitte hier: https://lisa.gerda-henkel-stiftung.de/jeanpaul_briefedigital
2021-02-20
1h 31
Hinter dem Schwarzen Auge ...das DSA-Fanprojekt
#25 (News) Das ist der Weg! Early Bert, Dinos & The Mandalorian (feat. Adrian)
Die heute müden Moderations-Menschen werfen heute einen Blick auf die News der letzten vier Wochen. Mit dabei ist u.a. ein neues DSA-Redaktionsmitglied, das Aventurische Transmutarium, ein neues Hörbuch, Retro-Dinos und wir sprechen über die 2. Staffel von The Mandalorian! - Alle SPOILER packen wir natürlich an den Schluss, sodass ihr vorher abschalten könnt, wenn ihr die Serie noch nicht zu Ende geschaut habt.Zum Twitch-Kanal für den DSA-Fantalk kommst du hier: https://www.twitch.tv/hinterdemauge_gtstarZur DSA-Computerspiele-Umfrage geht es direkt hier: https://forms.gle/xhEZ4HLDPqj8ZA3U8Alle w...
2020-12-20
1h 15
Der RaceBets Podcast
RaceBets Pferderennen-Podcast Folge 37: Marcel Weiß im Portrait
Gesucht wird die Queen, genauer: Die beste Stute im Land! Das nach dem Derby zweitwertvollste Rennen, der 162. Henkel-Preis der Diana (Gr. I, 2.200m, 500.000 €) geht am Sonntag in Düsseldorf über die Bühne. Als Favoritin rückt Virginia Joy für das Gestüt Auenquelle und seinen Trainer Marcel Weiß in die Startboxen ein. Wir haben ihn und seine erste Gruppensiegern in seiner erst Anfang 2020 gestarteten Trainerkarriere besucht. Auch Torquator Tasso, der Derby-Zweite, fehlt natürlich nicht im ausführlichen Porträt von Nika S. Daveron und Frauke Delius über Marcel Wei...
2020-07-31
1h 26
Methodisch inkorrekt!
Minkorrekt Folge 167 - "Im Bett mit Minkorrekt"
"Im Bett mit Minkorrekt" direkt von der Couch der Wissenschaft. Falls ihr Abends zu Hause sitzt und Netflix schon leer geguckt habt, dann werft doch mal einen Blick auf die Vorträge der "public Climate school". Unser Spreadshirtshop ist offline, aber wir arbeiten schon an dem Nachfolger :) Wir empfehlen das Buch "Once you start asking" von unserem Freund Markus Voelter. Wir machen jetzt regelmäßig Livestreams! Wenn ihr den nächsten nicht verpassen wollt, dann folgt Minkorrekt auf YouTube und Twitch. Um sich mit der Technik auseinander zu setzen zockt Reinhard in Zukunft ein...
2020-05-26
3h 38
Sindssygt langt ude københavnske godnathistorier
CSyeah #012: Jahresabschluss
Jedi-Ritter, Plastikmüll und Bier aus Urin: In der letzten Folge des Jahres zünden wir ein kleines Feuerwerk aus Ideen und stellen Persönlichkeiten und Entwicklungen des Jahres vor. Nicht ganz frei von Weltschmerz fragen wir uns, was die Herausforderungen für 2018 sein werden, und wie Social Entrepreneurship diesen begegnen kann. Dieser Podcast wurde erstellt von Fabian Oestreicher (@fuphil) und Julia Schönborn (@karma_job). CSyeah findet man auch auf Twitter (@CSyeah_de) und Facebook. Links zur Folge: Markus Sauerhammer Torsten Schreiber Africa GreenTec bettervest social-startups.de tbd-Artikel über die einflussreichsten Socialpreneure Deutschlands Hilfswerft Norbert Kunz SEND Michael Wunsch Bürger...
2017-12-29
52 min
Sindssygt langt ude københavnske godnathistorier
CSyeah #012: Jahresabschluss
Jedi-Ritter, Plastikmüll und Bier aus Urin: In der letzten Folge des Jahres zünden wir ein kleines Feuerwerk aus Ideen und stellen Persönlichkeiten und Entwicklungen des Jahres vor. Nicht ganz frei von Weltschmerz fragen wir uns, was die Herausforderungen für 2018 sein werden, und wie Social Entrepreneurship diesen begegnen kann. Dieser Podcast wurde erstellt von Fabian Oestreicher (@fuphil) und Julia Schönborn (@karma_job). CSyeah findet man auch auf Twitter (@CSyeah_de) und Facebook. Links zur Folge: Markus Sauerhammer Torsten Schreiber Africa GreenTec bettervest social-startups.de tbd-Artikel über die einflussreichsten Socialpreneure Deutschlands Hilfswerft Norbert Kunz SEND Michael Wunsch Bürger...
2017-12-29
52 min
CSyeah
CSyeah #012: Jahresabschluss
Jedi-Ritter, Plastikmüll und Bier aus Urin: In der letzten Folge des Jahres zünden wir ein kleines Feuerwerk aus Ideen und stellen Persönlichkeiten und Entwicklungen des Jahres vor. Nicht ganz frei von Weltschmerz fragen wir uns, was die Herausforderungen für 2018 sein werden, und wie Social Entrepreneurship diesen begegnen kann. Dieser Podcast wurde erstellt von Fabian Oestreicher (@fuphil) und Julia Schönborn (@karma_job). CSyeah findet man auch auf Twitter (@CSyeah_de) und Facebook. Links zur Folge: Markus Sauerhammer Torsten Schreiber Africa GreenTec bettervest soc...
2017-12-29
52 min
HörSpielHaus - Der Podcast aus dem SchauSpielhaus
Vorgestellt: Rose Bernd
Im Interview Autorin Elisabeth Burchhardt: Regisseurin Karin Henkel & die Schauspieler Lina Beckmann und Markus John. Weitere Informationen zum Stück erhalten Sie hier: http://bit.ly/rosebernddshh
2017-10-06
03 min
Max meets LISA
L.I.S.A. - Geschichte und Genetik. Das neue Paradigma?
Die Geschichtswissenschaft erhält eine neue Herausforderung aus den Naturwissenschaften - dieses Mal ist es die Genetik, die zu neuen Forschungsansätzen anregt. Genetische Spuren in menschlichen Überresten erlauben beispielsweise Rückschlüsse auf gemeinsames Erbgut, ethnische Herkunft oder verwandtschaftliche Verhältnisse. Das klingt auf der einen Seite ganz verlockend, ließen sich doch auf diesem Wege bestehende historische Lücken schließen, auf der anderen Seite kommt auch ein Gefühl des Unbehagens auf. Wohin führt eine Forschung, die sich auf genetische Determinationen konzentriert? Welche Begrifflichkeit kommt dabei zur Anwendung? Welches Mehr an historischer Erkenntnis ist insgesamt zu erwarten? D...
2016-09-26
56 min
L.I.S.A. am Telefon
L.I.S.A. - Kampagne für die Geisteswissenschaften
Geisteswissenschaftler? "Ewig am Studieren und nutzlos für die Wirtschaft" - so lautet das Urteil der Schweizerischen Volkspartei (SVP) nicht erst seit gestern. Der Vorwurf ist nicht neu und wird auch jenseits der rechtskonservativen Partei oftmals geteilt. Die Schweizerische Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften (SAGW) hat darauf immer wieder reagiert und die Bedeutung und Relevanz der Geisteswissenschaften in Stellungnahmen und Interviews vertreten - so unter anderem vor gut zwei Jahren bei L.I.S.A. Nun hat der Generalsekretär der SAGW, Dr. Markus Zürcher, eine gut dreißig Seiten starke Broschüre veröffentlicht, in der er Gegenstand, Releva...
2016-05-17
22 min
L.I.S.A. am Telefon
L.I.S.A. - "Geisteswissenschaftler sind Spezialisten für die Informationsgesellschaft"
Nach einem Bericht der Neuen Züricher Zeitung steht den Geisteswissenschaften in der Schweiz viel Geld zur Verfügung, das aber nicht dort eingesetzt wird, wo es am nötigsten und sinnvollsten ist. Ein Luxusproblem? Oder handelt es sich dabei eher um strukturelle Defizite? Wir haben mit Dr. Markus Zürcher, Generalsekretär der Schweizerische Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften, gesprochen und ihn um eine Bestandsaufnahme der Geisteswissenschaften in der Schweiz gebeten. Den Originalbeitrag und mehr finden Sie bitte hier: https://lisa.gerda-henkel-stiftung.de/geisteswissenschaftler_sind_spezialisten_fuer_die_informationsgesellschaft?nav_id=4982
2014-05-27
18 min