podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Markus Kobelt
Shows
Schreckmümpfeli
«Schreckmümpfeli» von Irma Greber
Der schreckliche Schrecken. Mit: Heinrich Beens (Schauspieler l), Frank Demenga (Schauspieler ll), Klaus Hirche (Schauspieler lll), Barbara Giesecke (Schauspielerin), Georges Weiss (Regisseur), Jodok Kobelt (Mischa) Tontechnik: Helmut Dimmig Regie: Markus Köbeli Produktion: SRF 1988 Dauer: 06:03
2024-08-19
05 min
Lubera Edibles Gardeners Radio
Gardener's talk: How do I produce strawberries in pots?
The strawberry is one of the most popular berry fruits in Germany. This and the fact that strawberries develop quite quickly in pots, as well as the fact that strawberries are a plant that is usually planted as a row crop, make them interesting for horticultural production. Strawberry plants are produced and sold in a wide range of sizes. Let this podcast inspire you how quickly and easily strawberry plants can be produced with the Lubera Edibles young plants.
2022-04-02
17 min
Lubera Edibles Gärtnerradio
Gärtnergespräch: Wie produziere ich Erdbeeren im Topf?
Die Erdbeere gehört in Deutschland zu den beliebtesten Beeren-Früchten überhaupt. Dies und die Tatsache, dass die Erdbeeren sich im Topf recht schnell entwickeln, sowie der Umstand, dass es sich bei Erdbeere um eine Pflanze handelt, die üblicherweise als Reihenkultur gepflanzt wird, macht Sie interessant für die gärtnerische Produktion. Erdbeerpflanzen werden dabei in unterschiedlichsten Größen produziert und verkauft. Lassen Sie sich also durch diesen Podcast inspirieren, wie schnell und unkompliziert Erdbeer-Pflanzen mit den Lubera Edibles-Jungpflanzen produziert werden können.
2022-04-02
20 min
Lubera Edibles Gärtnerradio
Gärtnergespräch: Wie produziere ich Heidelbeeren im Container?
Die Nachfrage nach Heidelbeeren ist in den letzten Jahren deutlich gestiegen, nicht nur bei den Heidelbeeren im Lebensmitteleinzelhandel, hier hat die Heidelbeere nach verkauften Kilogramm mittlerweile die Erdbeere als beliebtestes Beerenobst abgelöst. Auch bei den Heidelbeerpflanzen im Handel lässt sich eine stetig steigende Nachfrage beobachten. Dies lässt sich eigentlich nur damit erklären, dass die Heidelbeere als Frucht sowas wie «Everybodys Darling» ist, sie also bei (fast) jedem Gaumen positiv ankommt. Und die Pflanze ist, wenn ihr der Standort gefällt, recht genügsam und einfach zu kultivieren. Darum haben wir uns für auch für einen Prod...
2022-03-29
17 min
Lubera Edibles Gardeners Radio
Gardener's talk: How do I produce blueberries in containers?
The demand for blueberries has increased significantly in recent years, not only for blueberries in the food retail trade, where blueberries have now replaced strawberries as the most popular soft fruit in terms of kilograms sold. A steadily increasing demand can also be observed for blueberry plants that are commercially available. This can only be explained by the fact that blueberries as a fruit are something like "everybody’s darling", i.e. they appeal to (almost) every palate. And the plant is quite undemanding and easy to cultivate if it likes the location. That's why we decided to do a pr...
2022-03-29
14 min
Lubera Edibles Gardeners Radio
Gardener's talk: How do I produce raspberries? The intricacies of raspberry cultivation
Since it is the strongest crop in terms of numbers and therefore also the most important, the raspberry is the focus of attention at both Lubera® and Lubera Edibles, whether in breeding, young plant production or finished product production. The raspberry is and remains our "bread and butter" crop. Because of this significant position, we cannot avoid dedicating a separate podcast to the production of raspberry plants. Even if you already produce raspberry plants it is worth listening in – maybe you will learn something new. If you have never produced raspberries before, you can use this podcast as a blueprint.
2022-03-26
15 min
Lubera Edibles Gärtnerradio
Gärtnergespräch: Wie produziere ich Himbeeren? – Die Feinheiten der Himbeerkultur
Als zahlenmäßig stärkste und damit auch wichtigste Kultur steht die Himbeere sowohl bei Lubera® als auch bei Lubera Edibles im Mittelpunkt, sei es in der Züchtung, der Jungpflanzen-Produktion oder der Fertigware-Produktion. Die Himbeere ist und bleibt unsere „Brot und Butter“-Kultur. Auf Grund dieser wichtigen Stellung kommen wir nicht umhin, der Produktion der Himbeerpflanzen einen eigenen Podcast zu widmen. Auch wenn Sie schon Himbeerpflanzen produzieren, lohnt es ich reinzuhören. Fall Sie noch nie Himbeeren produziert haben, können Sie diesen Podcast gerne als Blaupause nehmen.
2022-03-26
16 min
Lubera Edibles Gärtnerradio
Gärtnergespräch: Wie produziere ich Obstbäume aus Treelings®?
Auch in dieser neuen Podcast-Staffel nehmen wir Sie wieder mit auf eine Reise durch die gärtnerische Produktion. Wie schon in der ersten Podcast-Staffel begleitet uns Robert Maierhofer, Betriebs- und Produktionsleiter bei Lubera®, durch die Produktionsthemen und steht uns Rede und Antwort, wenn es um die Tricks und Kniffe bei der Pflanzenproduktion geht. Im ersten Produktions-Podcast dieser neuen Staffel stellen wird auch gleich ein neues Jungpflanzenprodukt vor. Unseren Treeling®, die neue Obstbaumjungpflanze. Erfahren Sie, wie Sie den perfekten Obstbaum mit unseren Obstbaumjungpflanzen produzieren.
2022-03-24
17 min
Lubera Edibles Gardeners Radio
Gardener's talk: How do I produce fruit trees from Treelings®?
In this new podcast season, we once again take you on a journey through horticultural production. As in the first podcast season, Robert Maierhofer, the operations and production manager at Lubera®, accompanies us through the production topics and answers our questions about the tricks of the trade when it comes to plant production. In the first production podcast of this new season, we also introduce a new young plant product: our Treeling®, the new fruit tree young plant. Learn how to produce the perfect fruit tree with our fruit tree young plants.
2022-03-24
14 min
Lubera Edibles Gardeners Radio
Lubera Edibles Novelties 2022/2023 – Part II
To include all the novelties in one podcast would have blown up the usual time frame. That's why we decided to do an additional novelty episode. In the first part, we went into our vegetable novelties and the citrus novelties again. In this episode, the second part of the novelties, Markus Kobelt, Co-Founder of Lubera Edibles, presents our blackberry novelties and explains why we also use varieties from other breeding programmes. Frederik Vollert, Product Developer at Lubera Edibles, presents the novelties in the wild fruit range.
2022-03-18
16 min
Lubera Edibles Gärtnerradio
Lubera Edibles Neuheiten 2022/2023 – Part II
Alle Neuheiten in nur einem Podcast unterzubringen, hätte den üblichen Zeitrahmen ziemlich gesprengt. Darum haben wir uns für eine zusätzliche Neuheiten-Episode entschieden. Im ersten Teil sind wir nochmal auf unsere Gemüse-Neuheiten und die Citrus-Neuheiten eingegangen. In dieser Episode, dem zweiten Teil der Neuheiten, stellt Ihnen Markus Kobelt, Co-Geschäftsführer von Lubera Edibles, unsere Brombeer-Neuheiten vor und erklärt, warum wir auch auf Sorten aus anderen Züchtungsprogrammen zurückgreifen. Frederik Vollert, Produktentwickler bei Lubera Edibles, stellt Ihnen seinerseits die Neuheiten im Bereich im Bereich des Wildobst vor.
2022-03-18
20 min
Lubera Edibles Gärtnerradio
Lubera Edibles Neuheiten 2022/2023 – Part I
Wie in jedem Jahr haben wir auch dieses Jahr wieder interessante Neuheiten für unsere Jungpflanzenkunden vorbereitet. Bei einigen dieser Neuheiten handelt es sich um ganze Sortimentsgruppen, die separat in eigenständigen Podcasts besprochen werden, samt Züchtungshintergrund und Züchtungsausblick. In diesem Podcast aber besprechen Frederik Vollert, Produktentwickler bei Lubera Edibles, und Markus Kobelt, Co-Geschäftsführer von Lubera Edibles, alle weiteren Neuheiten, die es ab 2022 ins Sortiment geschafft haben. Lassen Sie sich überraschen, welche interessanten Sorten auf Sie warten.
2022-03-15
23 min
Lubera Edibles Gardeners Radio
Lubera Edibles Novelties 2022/2023 – Part I
Like every year, we have prepared interesting novelties for our young plant customers. Some of these novelties are entire assortment groups that are discussed separately in separate podcasts, including the breeding background and breeding outlook. In this podcast, however, Frederik Vollert, the product developer at Lubera Edibles, and Markus Kobelt, the co-managing director of Lubera Edibles, discuss all the other new products that will be included in the range starting in 2022. Let us surprise you with the interesting varieties that await you.
2022-03-15
21 min
Lubera Edibles Gärtnerradio
Rhabarber ist nicht gleich Rhabarber
Beim Blick in die Geschichte des Rhabarbers zeigt sich eine großartige Vergangenheit. Die Araber brachten die überwiegend für medizinische Zwecke verwendete Wurzel der Barbaren, wie die deutsche Transkription der lateinischen/botanischen Bezeichnung des Rhabarbers lautet, nach Europa. Der russische Zar beanspruchte später das Handelsmonopol auf die Rhabarber-Wurzeln. Erst gegen Ende der Frühen Neuzeit (zu Beginn des 18. Jahrhunderts) wurde der Rhabarber dann als Gemüsepflanze wiederentdeckt. Zeit dieser Zeit wurde der Rhabarber, im Vergleich zu anderen Obst- und Gemüse-Arten, nur wenig züchterisch bearbeitet. Da kann man für die Zukunft großes erwarten.
2022-03-11
21 min
Lubera Edibles Gardeners Radio
Not all rhubarb is the same
A look into the history of rhubarb reveals a great past. The Arabs brought the root of the barbarians, which is the transcription of the Latin/botanical name of rhubarb, to Europe. The Russian Tsar later claimed a trade monopoly on rhubarb roots. It was only towards the end of the early modern period (at the beginning of the 18th century) that rhubarb was rediscovered as a vegetable plant. At that time, rhubarb was not cultivated much compared to other fruit and vegetable species. Great things can be expected for the future.
2022-03-11
21 min
Lubera Edibles Gardeners Radio
The Lubera® strawberry families
After apples and raspberries, strawberries are the third breeding programme with which Markus Kobelt, the founder and owner of Lubera® and co-managing director of Lubera Edibles, has started. Since the beginning of strawberry breeding, Lubera® has repeatedly succeeded in positioning new, better-tasting and healthier strawberry varieties on the market. And these breeding successes are now also available as young plants in the Lubera Edibles range. In this podcast, Markus Kobelt and Frederik Vollert talk about the current assortment, how it came about and where the journey of the strawberry is heading in the future.
2022-03-08
19 min
Lubera Edibles Gardeners Radio
Wild fruit breeding at Lubera® – what will be new?
In addition to the classic fruit breeding programmes, such as apple, raspberry, strawberry and currant, the Lubera® breeding team is also starting to breed wild fruit species. On the one hand this is to improve the sometimes quite underdeveloped or unattractive plant or fruit characteristics, but also to combine usefulness with ornamental values. On the other hand, it is always a question of creating one's own variety base. In this podcast, Markus Kobelt, the breeding mastermind at Lubera®, takes questions from Frederik Vollert, the product developer at Lubera Edibles.
2022-03-08
20 min
Lubera Edibles Gärtnerradio
Die Lubera®-Erdbeerfamilien
Nach den Äpfeln und den Himbeeren ist die Erdbeere das dritte Züchtungsprogramm mit dem Markus Kobelt, Gründer und Inhaber von Lubera® und Co-Geschäftsführer von Lubera Edibles, in die Pflanzenzüchtung eingestiegen ist. Seit Beginn der Erdbeerzüchtung ist es Lubera® immer wieder gelungen, neue, besserschmeckende und gesündere Erdbeersorten auf dem Markt zu positionieren. Und diese Züchtungserfolge gibt es mittlerweile auch als Jungpflanzen bei Lubera Edibles im Sortiment. In diesem Podcast sprechen Markus Kobelt und Frederik Vollert über das aktuelle Sortiment, wie es dazu gekommen ist und wo die Reise der Erdbeere zukünftig noch hingeht.
2022-03-08
18 min
Lubera Edibles Gärtnerradio
Wildobstzüchtung bei Lubera® - Was wird es Neues geben?
Neben dem klassischen Obst-Züchtungsprogrammen, wie Apfel, Himbeere, Erdbeere und Johannisbeere, beginnt das Züchtungsteam von Lubera® immer wieder auch Wildobst-Arten züchterisch zu bearbeiten. Einerseits, um die teilweise doch recht unterentwickelten bzw. unschönen Pflanzen- oder Fruchteigenschaften zu verbessern, aber auch um Nutzwerte mit Zierwerten zu kombinieren. Andererseits geht es aber auch immer darum, eine eigene Sortenbasis zu erzeugen. In diesem Podcast stellt sich Markus Kobelt, Züchtungs-Mastermind von Lubera®, den Fragen von Frederik Vollert, Produktentwickler bei Lubera Edibles.
2022-03-08
22 min
Lubera Edibles Gardeners Radio
Sugaroot® sweet potatoes – the really sweet sweet potatoes
The sweet potato is one root vegetable that is currently experiencing a boom. Especially in the food retail trade and on the weekly markets in Germany, the sweet tubers can now be found all year round. That is why the Lubera® team of breeders has also taken on this crop, with the intention of combining ornamental value with usefulness. Markus Kobelt and Frederik Vollert talk about how far the breeding goals have been achieved in this first generation of varieties.
2022-03-08
18 min
Lubera Edibles Gardeners Radio
Open Sky® Tomatoes – the outdoor tomato range
The tomato is probably the most popular vegetable in Germany, as can be seen from the constantly increasing demand and sales figures in the Lubera® online shop. Therefore it comes as no surprise that Lubera® has set up its own tomato breeding programme after a short planning phase. And the first varieties of this breeding effort will be offered starting in spring 2022 both on lubera.com as finished goods and at Lubera Edibles as young plants for all interested plant producers. Markus Kobelt, the founder and owner of Lubera® and co-managing director of Lubera Edibles answers Frederik Vollert's questions about the...
2022-03-08
19 min
Lubera Edibles Gärtnerradio
Sugaroot® Süßkartoffeln – die wirklich süßen Süßkartoffeln
Die Süßkartoffel zählt aktuell wohl zu den boomendsten Erdfrüchten überhaupt. Gerade im Lebensmitteleinzelhandel und auf den Wochenmärkten in Deutschland lassen sich mittlerweile ganzjährig die süßen Knollen finden. Darum hat das Züchter-Team von Lubera® sich auch dieser Kultur angenommen, mit dem Vorsatz auch hier den Zierwert mit dem Nutzwert zur vereinen. Markus Kobelt und Frederik Vollert unterhalten sich darüber, in wie weit die Züchtungsziele in dieser ersten Sortengeneration erreicht worden sind.
2022-03-08
19 min
Lubera Edibles Gardeners Radio
Gardener’s talk 2022 – the second Corona year is behind us – the topics of overproduction and diversification
The second Corona year is behind us – and the pandemic has had a major impact on the green market. The sector was doing very well in the past two years, and there was an excess demand for knowledge and information about gardens and plants, but also for products. The demand clearly exceeded the supply in practically all segments. However, it is questionable whether this unnatural circumstance will continue. Since summer 2021, the situation seems to have returned to pre-Corona levels, at least in terms of demand for information. The big questions are these: does this also affect the plants? What can we...
2022-03-08
21 min
Lubera Edibles Gärtnerradio
Open Sky® Tomaten – Das Freilandtomatensortiment
Die Tomate ist wahrscheinlich das beliebteste Gemüse in Deutschland, das zeigt sich auch an der stetig steigenden Nachfrage und Verkaufszahlen im Online-Shop von Lubera®. So verwundert es nicht, dass Lubera® nach einer kurzen Planungsphase ein eigenes Tomaten-Züchtungsprogramm auf die Beine gestellt hat. Und die ersten Sorten dieser Züchtungsanstrengungen werden ab dem Frühjahr 2022 sowohl auf lubera.com als Fertigware angeboten, als auch bei Lubera Edibles als Jungpflanzen für alle interessierten Pflanzenproduzenten. Markus Kobelt, Gründer und Inhaber von Lubera® und Co-Geschäftsführer von Lubera Edibles steht Frederik Vollert Rede und Antwort zu den neuen Open Sky® Freila
2022-03-08
27 min
Lubera Edibles Gärtnerradio
Gärtnertalk 2022 – Das zweite Corona-Jahr liegt hinter uns – von Überproduktion und Diversifizierung
Das zweite Corona-Jahr liegt hinter uns - und die Krise hatte erwiesenermassen einen grossen Einfluss auf den Grünen Markt. Der Branche ging es in den vergangenen zwei Jahren blendend, es entstand eine Übernachfrage nach Wissen und Information rund um Garten und Pflanzen, aber auch nach Produkten. Der Branche ging es blendend, die Nachfrage überstieg das Angebot deutlich in praktisch allen Segmenten. Ob diese unnatürliche Situation bestehen bleibt, ist jedoch fraglich. Seit Sommer 2021 scheint sich die Situation zumindest hinsichtlich der Nachfrage nach Information wieder auf vor-Corona-Niveau einzupendeln. Die grosse Frage damit: betrifft dies auch die Pflanzen? Was ist zu erwa...
2022-03-08
25 min
Lubera Gartenstudio
Effektive Mikroorganismen (EM) in der gärtnerischen Praxis
Genug geredet über effektive Mikroorganismen (Episoden Nr. 22 und 23), nun geht’s zur alles entscheidenden Frage: Wie wendet man EM in der Praxis an? Ist das nicht alles etwas zu kompliziert? Und, braucht es überhaupt EM? Die Ziele der Lubera-Züchtung sind ja gerade auch Robustheit, Gesundheit und Toleranz gegenüber Schaderregern und nicht bloss Aussehen, Ertrag und Lagerfähigkeit. Zu diesem aktuellen und oft kontrovers diskutierten Thema fragen wir nach und löchern unsere Protagonisten Lukas Hader (Multikraft) und Patrik Schlüssel (Green Pflanzenhandel) mit konkreten Fragen, speziell zum Einsatz bei Rosen, Tomaten und Apfelbäumen.
2021-08-11
35 min
Lubera Gartenstudio
Effektive Mikroorganismen (EM) - die Anwendung, erklärt von Multikraft
Im Gegensatz zu klassischen Hilfsmitteln für die Pflanzenpflege (Dünger, Pflanzenschutzmittel) sind effektive Mikroorganismen für die meisten Gartenfreunde (noch) ein Buch mit sieben Siegeln… In diesem Beitrag erklärt Lukas Hader, Geschäftsführer von Multikraft, wie und wieso effektive Mikroorganismen die Pflanzengesundheit fördern. Auch Themen wie Anwendung, Wirkungssicherheit, Einfluss auf die Umwelt und nicht zuletzt die Argumente der Kritiker, kommen zur Sprache.
2021-08-04
29 min
Lubera Gartenstudio
Die Firma Multikraft – Lukas Hader zu Gast bei Lubera
Effektive Mikroorganismen werden in der Pflanzenproduktion und auch im Garten immer beliebter. Woher kommt das – und – wer sind die Urheber? Zu diesem Thema ist der Geschäftsführer des österreichischen Produzenten Multikraft , Lukas Hader, im Lubera Gartenstudio zu Gast. Lukas Hader erzählt über die Entstehung von Multikraft, die Geschäftsbereiche, den Wirkungsmechanismus von effektiven Mikroorganismen, Forschung & Entwicklung sowie über die Tücken der industriellen Produktion von lebenden Organismen, die darauf als standardisierte, lagerfähige Produkte in den Handel gelangen. Interviewt von Reto Rohner.
2021-07-29
27 min
Lubera Gartenstudio
Dipladenien – Welche Dipladenien für welchen Zweck?
Dipladenien sind ausserordentlich beliebte Beet- und Balkonpflanzen. Während wir im letzten Podcast vor allem darüber gesprochen haben, woher Dipladenien stammen und was sie so beliebt macht, geht es nun um Qualitätsmerkmale beim Kauf, Wuchstypen und die Pflege von der Pflanzung im Frühling bis zum Spätherbst und der allfälligen Überwinterung. Ausserdem werden Kombinationsmöglichkeiten mit anderen Beet- und Balkonpflanzen besprochen. Zum Schluss gibt der Experte Patrik Schlüssel einen kurzen Ausblick, was in der Züchtung von Dipladenien in den nächsten Jahren zu erwarten ist.
2021-05-12
32 min
Lubera Gartenstudio
Dipladenia – die einfachste & schönste Balkonpflanze der Welt?
Dipladenien haben in den letzten Jahren einen regelrechten Siegeszug auf Balkonen, Terrassen und in Gärten hingelegt. Das ist kein Wunder. Mit Dipladenien kauft man Blühgarantie, Farbenvielfalt und Formenvielfalt in Einem. Ausserdem sind sie sehr pflegeleicht und verzeihen auch den einen oder anderen Pflegefehler. Vor gut 30 Jahren kannte man Dipladenien ganz vereinzelt als Zimmerpflanze. Inzwischen dürfte sie aber als einer der beliebtesten Balkonpflanzen überhaupt bald den Geranien (Pelargonien) den Rang ablaufen. Das liegt nicht zuletzt daran, dass sich Dipladenien für sehr viele Standorte und Anwendungen eignen. Dipladenien werden im Handel unter verschiedenen Namen angeboten. Unter anderem als Mande...
2021-05-05
20 min
Lubera Gartenstudio
Gartentrends und Pflanzentrends im Jahr 2021
Gärtner, sowohl Profigärtner als auch Hobbygärtner, leben aktuell in einer anormalen Situation, wenn auch auf verschiedenen Seiten des Tischs: Für Markus Kobelt und Patrik Schlüssel, unsere Profigärtner im Gartenstudio, ist so etwas wie das Gartenparadies erreicht, die Nachfrage nach Pflanzen ist systematisch grösser als das Angebot. Beide haben das so in ihrer Karriere so noch nie erlebt. Und der Hobbygärtner auf der anderen Seite hat plötzlich und unerwartet mit Knappheit zu kämpfen, es ist nicht selbstverständlich, dass man jede gewünschte Pflanze zu jedem beliebigen Zeitpunkt käuflich erwerben kann. Warum k...
2021-04-28
49 min
Lubera Gartenstudio
Säulenobst – alles was sie immer schon über Säulenobst wissen wollten
Wie bei jeder Mode wird auch beim Säulenobst viel Schindluder getrieben, ganz normal wachsende Bäume werden frisch und frech als Säulenobst verkauft. Damit Sie dies erkennen können, schildert Markus Kobelt ausführlich, was der Unterscheid ist zwischen normalen Bäumen, die einfach säulenförmig geschnitten und erzogen werden, auf der einen Seite - und echten Säulenobstbäume auf der anderen Seite, deren Wuchs genetisch so gesteuert ist. Überraschendes Fazit: Echte Säulenobstbäume gibt es beim Steinobst fast gar nicht … Schliesslich gehen Markus und Reto systematisch durch das Säulenapfelsortiment, zeigen die unterschiedlichen Wuchstypen, diskutieren die...
2021-04-21
41 min
Lubera Gartenstudio
Heidelbeeren – Welches sind die besten Heidelbeersorten für meinen Verwendungszweck ?
Heidelbeeren und Heidelbeersorten erfreuen sich sowohl im Garten als auch im Supermarkt einer stetig wachsenden Beliebtheit. Es ist wohl keine Übertreibung, dass beide Märkte (derjenige für Heidelbeer-Früchte, und auch derjenige für Pflanzen im Garten) sich in den letzten 5-10 Jahren mindestens verdoppelt haben. Jetzt muss man sich aber in der Vielfalt auch zurechtfinden, der Hobbygärtner und Beerenfreund muss die richtige Sorte, die richtige Pflanze für den eigenen Garten, für Balkon und Terrasse finden. Markus und Reto gehen dieses Thema sehr systematisch an: -Sie zeigen, wie Heidelbeerpflanzen produziert werden und welche Vorteile die verschiedenen Pflanzen...
2021-04-14
43 min
Lubera Gartenstudio
Heidelbeeren im Garten - Die 15 wichtigsten Fragen zu den Heidelbeeren – beantwortet
Die Heidelbeere ist die erfolgreichste Beerenpflanze der letzten 100 Jahre, keine andere Beerenobstart hat so eine steile Karriere hinter sich: Von den Waldrändern New Jerseys bis in fast jeden Garten und in den Anbau auf der ganzen Welt, 12 Monat im Jahr verfügbar. Markus erklärt in diesem Podcast, warum es zu dieser Erfolgskurve kam, auch wie alles begann. Vor allem beantwortet er alle 15 am häufigsten gestellten Fragen zum Anbau und zur Kultur der Heidelbeeren im Garten. Da bleibt im wahrsten Sinne des Wortes keine Frage mehr offen. Fragen: 1. Ich möchte Heidelbeeren pflanzen, die auch innen rot/blau gefär...
2021-04-07
36 min
Lubera Gartenstudio
Brombeeren pflanzen, kultivieren und schneiden
Brombeeren sind in der Kultur einfacher, weniger heikel als Himbeeren und werden nicht selten da gepflanzt, wo Himbeeren nicht oder nicht mehr gehen. Letztlich ist aber bei der Brombeere wie bei der Himbeere der grundsätzliche zweijährige Rhythmus der oberirdischen Organe, der Ruten und Triebe entscheidend, er bestimmt die Möglichkeiten der Erziehung, er führt zu klimatischen Grenzen und er bestimmt den Schnitt. In diesem Podcast versuchen wir einen etwas tieferen Einblick in das Funktionieren der Brombeerpflanze und der verschiedenen Typen der Brombeerpflanze zu geben und daraus die richtigen Kulturmassnahmen abzuleiten.
2021-03-31
30 min
Lubera Gartenstudio
Brombeersorten, Brombeertypen und Brombeerzüchtung – Orientierung in der weiten Welt der grossen schwarzen Sammelfrüchte
Die tiefschwarzen Brombeeren sind so ein bisschen die vergessenen Stiefgeschwister der königlichen Himbeere. Ob dabei farbliche Vorurteile eine Rolle bespielt haben? Immerhin kommt doch rot weit freundlicher daher als das absolute Schwarz. Wobei es auch Anstrengungen gab und gibt, weisse Brombeeren zu züchten, aber davon erzählen wir ja auch unten im Podcast. Die Brombeeren haben aber gegenüber ihren hohlen roten Geschwistern (denn genau das sind die Himbeeren) einige eindeutigen Vorteile: – sie sind gefüllt, schwerer, physikalisch stabiler – sie sind viel weniger diffizil, vor allem was die Wurzeln anbelangt – sie sind sehr anpassungsfähig, wachsen auch, wo Himbeeren sc...
2021-03-24
33 min
Lubera Gartenstudio
Effektive Mikroorganismen – wie werden sie angewendet?
Als in den 1980er Jahren erste Mikroorganismen-Produkte zur Förderung der Pflanzengesundheit auf den Markt kamen, wurde dies belächelt und galt in gewissen Kreisen schon fast als esoterisch. Unter Pflanzenstärkung verstand man klassisch die Möglichkeit, mit Sekundärnährstoffen, die oft direkt auf das Blatt appliziert wurden, Mangelsymptome zu beheben. Den Nutzen von Extrakten aus Brennnesselblättern, Schachtelhalm, Rainfarn und Konsorten ortete man bestenfalls im tiefen Prozentbereich. Noch weniger Potenzial räumte man Mikroorganismen ein, nicht zuletzt auch, weil es kaum verlässliche Studien gab. Am ehesten verfing die Idee in der Bioproduktion, die inzwischen den Schritt aus der u...
2021-03-17
36 min
Lubera Gartenstudio
Effektive Mikroorganismen – was ist das und wie wirkt es?
Mikroorganismen, also im Wesentlichen Bakterien und Pilze, sind bei Gartenfreunden bisher vor allem als Pflanzenkrankheiten ein Begriff. Ob Feuerbrand, Schorf, Mehltau, Monilia, Bakterienwelken, Sternrusstau oder andere mehr, in unserer Wahrnehmung sind das samt und sonders Plagegeister, welche unseren Pflanzen das Leben unnötig schwer machen. Dieses Denken ist allerdings sehr einseitig, im riesigen Universum der Mikroorganismen verhalten sich die meisten Arten, und das sind Abertausende, gegenüber Pflanzen neutral oder opportunistisch. Das bedeutet, sie sind anpassungsfähig und schlagen sich, abhängig von den Rahmenbedingungen, auf die eine oder andere Seite. Und dann gibt es auch noch die guten, sogenannt rege...
2021-03-10
24 min
Lubera Gartenstudio
Buddleja – der fast verbotene Schmetterlingsflieder (Buddleja)
Reto Rohner und Markus Kobelt diskutieren die Kontroverse um sogenannte invasive Neophyten am Beispiel von Buddleja. In Deutschland, in allen Ländern Europas gibt es sie überall, wo Pflanzen abverkauft werden. Aber nicht nur als hübscher Gartenstrauch, sondern auch für Kisten, Ampeln, Töpfe und sogar als Rabattenpflanze. Ja für Insektenfreunde ist Buddleja sogar der Beste aller möglichen Blütensträucher… In der Schweiz soll Buddleja hingegen des Teufels sein und ist defakto verboten. Haben die Schweizer wieder einmal etwas erfunden, das alle andere nicht sehen? Sollte man bestimmte Pflanze wirklich verbieten?
2021-03-03
50 min
Lubera Gartenstudio
Über Lubera – (fast) alles, was Sie immer schon über Lubera wissen wollten
Lubera gehört zumindest im deutschsprachigen Raum zu den bekannteren Gartenbrands: Präsent mit den Online-Shops in der Schweiz, Deutschland und Österreich, verbreitet sind auch die vielen von Lubera gezüchteten neuen Obst und Beerensorten. Dann schwirren im Netz fast 3000 deutschsprachige und englischsprachige Videos von Marus Kobelt und Lubera herum, jetzt gibt es sogar einen Podcast. Grund genug für Reto Rohner, Markus Kobelt mal mit Fragen zu seiner Person, zu Lubera und zu den vielen Aktivitäten zu löchern. Kein Wunder, dass Markus dann irgendwann auch eine Gegenfrage an Reto Rohner stellt: Wer bist Du, was machst Du und wie...
2021-02-24
46 min
Lubera Edibles Gardeners Radio
Gardener’s talk: how to produce gooseberries in containers
Gooseberries are one of the classics of the berry garden. Actually, they would have tremendous potential as fruits: they still represent the bush berry fruits that have the largest fruits – more bite, more juice, more flavour is not possible. But the historical and far too mildew-prone varieties, the mildew itself, the thorns as well as the antiquated image still hinder this fruit species. Here in the Gardener’s Radio podcast we would like to highlight the most important aspects of gooseberry production. Podcast content: • How important are gooseberries in the marketplace? • How important are gooseberries to Lubera Edibles? • Which gooseberry young plan...
2021-02-24
16 min
Lubera Edibles Gärtnerradio
Gärtnergespräch: Wie produziere ich Stachelbeeren im Container
Stachelbeeren gehören zu den Klassikern des Beerengartens. Eigentlich hätten sie als Früchte ein ungeheures Potential: Sie stellen noch immer die grossfruchtigste Strauchbeerenfrucht – mehr Biss, mehr Saft, mehr Aroma ist nicht möglich. Aber die historischen, und viel zu mehltauanfälligen Sorten, der Mehltau, notabene die Stacheln sowie das altertümliche Image behindern die Obstart noch immer. Hier im Gärtner-Radio Podcast möchten wir die wichtigsten Aspekte der Stachelbeerenproduktion beleuchten.
2021-02-24
15 min
Lubera Edibles Gardeners Radio
Gardener’s talk: how to produce red and black currants in containers?
In loose succession, we also want to talk about our production in this Gardener's Radio podcast. How exactly are finished plants produced from Lubera Edibles young plants? What are the sizes? What are the problems and what do you have to watch out for? So that we don't get lost in the shuffle, we'll be joined by Robert Maierhofer, the plant and production manager at Lubera, which has two production nurseries in Switzerland and Germany. Nevertheless, we cannot, of course, provide the universal instructions for production here. But we can give some exciting hints and tips on how to tackle...
2021-02-23
14 min
Lubera Edibles Gärtnerradio
Gärtnergespräch: Wie produziere ich rote und schwarze Johannisbeeren im Container
In lockerer Folge wollen wir im Gärtnerradio auch über die Produktion reden. Wie genau werden aus den Lubera Edibles Jungpflanzen Fertigpflanzen produziert? Was für Grössen gibt es? Was sind die Probleme, auf was muss man aufpassen. Damit wir uns da nicht im Ungefähren bewegen, nehmen wir Robert Maierhofer dazu, Betriebs- und Produktionsleiter von Lubera mit zwei Produktionsbetrieben in der Schweiz und in Deutschland. Dennoch können wir natürlich hier nicht die allgemeingültige Anleitung liefern für die Produktion. Aber wir können einige spannende Hinweise und Tipps geben, wie Probleme angegangen werden können – und wie am Sc...
2021-02-23
21 min
Lubera Edibles Gärtnerradio
Die neuen Himbeerfamilien: Lachshimbeeren, Chef® Himbeeren und Schlaraffia®-Himbeeren
Himbeeren boomen. Das gilt für den Fruchtmarkt, wo sich der Konsum aktuell alle 4 – 6 Jahre verdoppelt. Das gilt auch für den Hausgartenmarkt. Aber braucht es dazu wirklich 30 Sorten, die Lubera Edibles im Sortiment führt? Und braucht es überhaupt neue Himbeersorten, ist da überhaupt noch ein Fortschritt erreichbar? Vor dem Hintergrund dieser Fragen zeigen Frederik Vollert und Markus Kobelt die Bedeutung und den Platz der neuen Himbeerfamilien, der Lachshimbeeren, der Chef® Himbeeren und der Schlaraffia® Himbeeren auf.
2021-02-22
21 min
Lubera Edibles Gardeners Radio
The new raspberry families: salmon raspberries, Chef® raspberries and Schlaraffia® raspberries
Raspberries are booming. This is true for the fruit market, where consumption is currently doubling every 4-6 years. It's also true for the home garden market. But do we really need the 30 varieties that Lubera Edibles has in its range? And is there a need for new raspberry varieties at all? Is there any progress to be made? With these questions in mind, Frederik Vollert and Markus Kobelt highlight the importance and place of the new raspberry families: salmon raspberries, Chef® raspberries and Schlaraffia® raspberries. Podcast content: • Are there too many raspberries? • Do we even need new raspberry varieties? • What are the...
2021-02-22
22 min
Lubera Edibles Gardeners Radio
The Sweetleaf® raspberry – the healthy green, calorie-free sugar from your own garden
It sounds like a plant breeder's Christmas wish list: a perennial plant that is easy to grow in our garden and in pots; it is sustainable and simple with leaves that contain a natural sweetener called rubusoside and other healthy ingredients that are 200 times sweeter than sugar. The dream comes true with the Sweetleaf® raspberry, which will be available starting this spring! This will give the hobby gardener a valuable and, above all, much easier to grow alternative to stevia or “normal”, more harmful sugar. Podcast content: • What is the Sweetleaf® raspberry? • How sweet is it? • What exactly makes it sweet? • Wha...
2021-02-17
14 min
Lubera Gartenstudio
Die Schnitt-Gesetze – gibt es beim Schneiden im Garten Regeln?
Auch in dieser 9. Folge des Lubera Gartenstudios bleiben wir beim Thema ‚Schneiden‘. Eigentlich ist es ja schon ziemlich wagemutig, dass wir das Megathema in nur 2 Folgen abhandeln wollen - Schneiden dominiert mindestens im Januar bis März die Gartenfragen und auch die Foren. Schneiden ist das Angstthema des Hobbygärtners! Und jede Gartenzeitschrift zeigt jedes Jahr wieder aufs Neue (und meist auch wieder anders) auf, wie es definitiv richtig gemacht wird. Und kaum meint man es begriffen zu haben, wie es richtig geht, gilt plötzlich wieder das Gegenteil. Wer kann es da dem Gartenbesitzer und Baumfreund verdenken, dass er die Ged...
2021-02-17
43 min
Lubera Edibles Gärtnerradio
Die Süssblatt®Himbeere – Der gesunde grüne, kalorienfreie Zucker aus dem eigenen Garten
Eigentlich hört es sich an wie aus den Weihnachtswünschen eines Pflanzenzüchters: Eine mehrjährige Pflanze, auch bei uns gut im Garten und im Topf anbaubar, nachhaltig, einfach zu kultivieren, deren Blätter einen Inhaltsstoff, dass sogenannte Rubusosid, sowie weitere gesunde Inhaltstoffe aufweisen, die 200x süsser sind als Zucker. Der Traum wird wahr mit der Süssblatthimbeere, die wir ab Frühling 2021 anbieten! Damit bekommt der Hobbygärtner eine valable und vor allem viel leichter über mehrere Jahre anbaubare Alternative zu Stevia – und natürlich zum schädlichen Zucker.
2021-02-17
21 min
Lubera Edibles Gärtnerradio
Cassissima® und Confi®-Beeren – Warum schwarz die neue Fruchtfarbe ist
Heidelbeeren überall, Erdbeeren das ganze Jahr und die Gesundheitswerte von Himbeeren und Brombeeren sind in aller Munde. Um nur ein Beispiel zu nennen: Es werden heute deutlich mehr Heidelbeeren im Hausgartenmarkt verkauft als Johannisbeeren (alle Farben und Formen) und Stachelbeeren zusammen. Was passiert da mit den Spezialitäten? Gehören sie noch ins Sortiment? Können sie züchterisch weiterbearbeitet werden? Diese Fragen besprechen Markus Kobelt und Frederik Vollert in diesem Podcast: Warum Schwarz die neue Beerenfarbe ist
2021-02-15
21 min
Lubera Edibles Gardeners Radio
Cassissima® and Confi® berries – why black is the new fruit colour...
Blueberries everywhere, strawberries all year round and the health values of raspberries and blackberries are the talk of the town. To give just one example: there are significantly more blueberries sold in the home garden market today than currants (all colours and shapes) and gooseberries combined. What happens to the specialties? Do they still belong in the assortment? Can one continue to breed them? Markus Kobelt and Frederik Vollert discuss these questions in this podcast: why black is the new berry colour... Podcast content: • Why does Lubera care about such “Cinderella” fruit varieties? • Is it worth it? • What are the breeding g...
2021-02-15
18 min
Lubera Edibles Gärtnerradio
Die neuen Himbeerfamilien: Lachshimbeeren, Chef® Himbeeren und Schlaraffia®-Himbeeren
Himbeeren boomen. Das gilt für den Fruchtmarkt, wo sich der Konsum aktuell alle 4 – 6 Jahre verdoppelt. Das gilt auch für den Hausgartenmarkt. Aber braucht es dazu wirklich 30 Sorten, die Lubera Edibles im Sortiment führt? Und braucht es überhaupt neue Himbeersorten, ist da überhaupt noch ein Fortschritt erreichbar? Vor dem Hintergrund dieser Fragen zeigen Frederik Vollert und Markus Kobelt die Bedeutung und den Platz der neuen Himbeerfamilien, der Lachshimbeeren, der Chef® Himbeeren und der Schlaraffia® Himbeeren auf.
2021-02-15
21 min
Lubera Gartenstudio
Obstbäume, Beerensträucher und Rosen schneiden – Die 12 klassischen Schnittfragen
Die Sache mit dem Schneiden treibt spätestens jetzt im Spätwinter und Vorfrühling alle Gartenbesitzer um. Sollen wir schneiden – oder nicht, oder noch nicht? Wann ist der richtige Zeitpunkt? Störe und verletze ich eventuell die Pflanze mit meinem Schnitt? Erschwerend kommt hinzu, dass es zum Schneiden meist so viele Meinungen wie Gartenfeunde gibt – von den Gartenspezialisten und Profis ganz zu schweigen. Auch innerhalb eines Gartenhaushalts sind die Meinungen fast immer geteilt: Von ’nichts tun ist der beste Schnitt‘ bis zu ’jetzt muss man(n) mal radikal an die Sache rangehen‘ – so gehen die Schnitt-Ansichten häufig auseinander. In diesem Podcast –...
2021-02-10
45 min
Lubera Edibles Gardeners Radio
Vegetable breeding at Lubera
After all, Lubera originated as a fruit and berry specialist, and Lubera Edibles and its predecessor and partner company Mayer produces and mainly sells berry young plants. Why are we now suddenly offering vegetables? And now Lubera is also starting to breed in the vegetable sector – do we even have a chance against the giants on the market? Markus Kobelt, interviewed by Frederik Vollert, talks about the why and wherefore of vegetable breeding at Lubera and also reveals many things about the project portfolio. Podcast content: • How do you get from fruit and berries to vegetables? • Are there really synergies? • Checking...
2021-02-10
15 min
Lubera Edibles Gärtnerradio
Gemüsezüchtung bei Lubera
Lubera ist als Obst- und Beerenspezialist entstanden. Lubera Edibles sowie die Vorgänger und Partnerfirma Mayer produzierte und verkaufte vor allem Beerenjungpflanzen. Warum jetzt plötzlich Gemüse? Und jetzt beginnt Lubera auch noch im Gemüsebereich zu züchten – hat man da überhaupt eine Chance gegen die Giganten auf dem Markt? Markus Kobelt, befragt von Frederik Vollert, erzählt über das warum und wozu der Gemüsezüchtung bei Lubera und verrät auch viele Dinge zum Projektportfolio.
2021-02-10
23 min
Lubera Edibles Gardeners Radio
EverVeg®: why, for what purpose and for whom?
If we offer and promote Everlasting Vegetables as a new holistic vegetable assortment, then the question arises as to why we need it, for what purpose and for whom exactly we produce or sell it. In short: Is there a market for it? Or can we create the market? And do we want to create the market at all? After all, one could argue that it does not make much business sense to cannibalise a market where you can sell plants every year with a group of plants where you only sell new plants every 5 years.
2021-02-08
16 min
Lubera Edibles Gärtnerradio
Ewiges Gemüse®: Warum, wozu und für wen?
Wenn wir Ewige Gemüse als neues ganzheitliches Gemüsesortiment anbieten und anpreisen, dann stellt sich die Frage, warum wir das brauchen, zu welchem Zweck und für wen wir das genau produzieren bzw. verkaufen. Kurz: Gibt es einen Markt dafür? Oder können wir den Markt schaffen? Und wollen wir den Markt überhaut schaffen? Immerhin könnte man ja argumentieren, dass es geschäftlich nicht sehr sinnvoll ist, einen Markt, in dem man jährlich Pflanzen verkaufen kann, mit einer Pflanzengruppe zu kannibalisieren, wo man nur alle 5 Jahre neue Pflanzen verkauft.
2021-02-08
17 min
Lubera Edibles Gardeners Radio
EverVeg®: What is it?
Eternal vegetables? Can vegetables be eternal? Of course, there is a bit of a wink in this term: nothing is eternal, and certainly not anything living... But the term - a Lubera brand, by the way - positions itself perfectly against what we traditionally perceive as vegetables: Vegetables are the quick garden culture, they come to leave right away. Planted, and already harvested again. What is so fast in cultivation (more and faster gives more) causes problems in logistics (of one's own household, from the customer's point of view). Buying seedlings again now? And where I always drive by, the...
2021-02-03
14 min
Lubera Edibles Gärtnerradio
Ewiges Gemüse®: Was ist das?
Ewiges Gemüse? Kann Gemüse ewig sein? Natürlich steckt in diesem Begriff auch ein bisschen Augenzwinkern: Nichts ist ewig, und alles Lebendige schon gar nicht… Aber der Begriff – eine Marke von Lubera übrigens – positioniert sich eben perfekt gegen das, was wir traditionell als Gemüse wahrnehmen: Gemüse ist die schnelle Gartenkultur, sie kommt, um gleich wieder zu gehen. Gepflanzt, und schon wieder geerntet. Was in der Kultur so schnell ist (mehr und schneller gibt mehr), bereitet in der Logistik (des eigenen Haushalts, aus Kundensicht) durchaus Probleme. Jetzt schon wieder Setzlinge kaufen? Und da wo ich immer vorbeifahre, ist die gewü...
2021-02-03
19 min
Lubera Gartenstudio
Himbeeren Pflege
Immer noch nicht fertig mit den Himbeeren, nachdem wir in die Podcasts Nr. 4 (Typen, Sorten und Züchtung) sowie Nr. 6, alles rund um die Pflanzung, behandelt haben? Nein, auch die Kultur, die Pflege, soll hier noch näher beleuchtet werden, immerhin ist die Himbeere neben der Erdbeere und neben der aufkommenden Heidelbeere die wichtigste Beerenpflanze im Garten.
2021-02-03
30 min
Lubera Edibles Gardeners Radio
Yacon and Oca - root fruits from the Andes for our gardens
Classic Central European cuisine consists of a main side dish, often also called a filling side dish, then salad and/or vegetables and meat/fish. And since we were children, we have learned that there are three main side dishes: rice, pasta and potatoes. Which brings us to our topic, root crops. Do we really need more than potatoes? What are the distinguishing features of oca and yacon? Why do they enrich the garden and kitchen alongside potatoes? How are they grown and how can we produce and sell young plants?
2021-02-02
17 min
Lubera Edibles Gärtnerradio
Yacon und Oca – Wurzelfrüchte aus den Anden für unsere Gärten
Die klassische mitteleuropäische Küche setzt sich zusammen aus einer Hauptbeilage, gerne auch Sättigungsbeilage genannt, dann Salat und/oder Gemüse und Fleisch/Fisch. Und seit wir Kinder waren, haben wir gelernt: Hauptbeilagen gibt es im Wesentlichen 3: Reis, Teigwaren, Kartoffeln. Womit wir bei unserem Thema angekommen wären, bei den Wurzelfrüchten. Brauchen wir da wirklich mehr als Kartoffeln? Was sind die Unterscheidungsmerkmale von Oca und Yacon? Warum bereichern sie Garten und Küche neben Kartoffeln? Wie werden sie angebaut und wie können wir Jungpflanzen produzieren und verkaufen?
2021-02-02
21 min
Lubera Edibles Gärtnerradio
Gärtnergeschwätz, über die IPM, die es nicht gibt und über den Frühling, der ganz bestimmt kommt
Auch Gärtner schwatzen gerne, ja vielleicht auch sehr gerne. Das muss ja auch sein, wenn man den Rest des Jahres die Hände im Dreck und die Augen auf den Boden gerichtet hat… Im Ernst: Etwas Gossip muss sein. In dieser ersten Ausgabe des Lubera Edibles® Gärtner-Radio sprechen Frederik Vollert und Markus Kobelt selbstverständlich über Corona und die kommende Gartensaison, über den aktuellen Grünen Trend – und weitereZukunftstendenzen und auch über die Projekte von Lubera Edibles®.
2021-02-01
17 min
Lubera Edibles Gardeners Radio
Gardeners gossip, about the IPM that doesn't happen and about the spring that is sure to come
Gardeners also like to gossip, maybe even a lot. That's what you have to do when you've got your hands in the dirt and your eyes on the ground for the rest of the year... Seriously, a little gossip is a must. In this first edition of Lubera Edibles® Gardener's Radio, Frederik Vollert and Markus Kobelt naturally talk about Corona and the coming gardening season, about the current green trend - and other future trends and also about Lubera Edibles® projects.
2021-02-01
13 min
Lubera Gartenstudio
Himbeeren pflanzen – die Dos and Dont's
Noch mehr als bei anderen Beerenobstgarten ist bei Himbeeren der Start wichtig. Richtig gepflanzt ist schon halb geerntet. Weil wir jetzt im neuen Jahr eh so positiv gestimmt sind, wollen wir die Themen dieses Podcasts einmal eher von der negativen Seite angehen. Zum Beispiel: Was alles kann beim Pflanzen von Himbeeren schiefgehen? Umso besser, wenn Sie daraus dann lernen, wie man’s richtig macht.
2021-01-27
22 min
Lubera Gartenstudio
Gartenfragen vom Dezember: Der Winter und die Befruchtung
Bei Lubera erhalten wir jeden Tag Fragen, jetzt im Winter 10 pro Tag, im Frühling bis zu 50 pro Tag. Wir haben uns die letzten 150 Fragen vom Dezember etwas genauer angeschaut: Es gibt bei den Fragen Evergreens, aber auch saisonale Schwerpunkte. Im Dezember aufgefallen ist natürlich – logisch - die Häufung von Überwinterungsfragen und – etwas komisch – die Häufung von Befruchtungsfragen, die allerdings das ganze Jahr kommen. Was muss ich machen, damit meine Pflanze befruchtet wird? Die Sorge um den Pflanzensex treibt uns offensichtlich um. Unsere Frage an die Fragen: Was können wir grundsätzlich daraus lernen?
2021-01-20
31 min
Lubera Gartenstudio
Himbeeren vom Juni bis zum Oktober
Himbeeren, früher in der Ferienzeit reif, kann man heute vom Juni bis in den Herbst hinein ernten, 5 Monate lang. Wie ist das möglich geworden? Was für Himbeertypen gibt es? Und wie entstehen diese neuen Himbeersorten. Natürlich stellt der Gastgeber Reto Rohner Markus Kobelt auch eine persönliche Frage, die fast nichts mit dem Thema zu tun hat.
2021-01-13
22 min
Lubera Gartenstudio
Neue Apfelbäume und Apfelsorten für den Garten
Braucht es neue Apfelsorten? Dieser Frage muss sich Markus stellen, der seit über 25 Jahren stur und unbeirrt neue Apfelsorten züchtet. Ist das nicht eine ziemlich brotlose Kunst? – fragt Reto. Und braucht es neben so vielen so guten alten Sorten überhaupt neue Sorten? – Das lässt Markus natürlich nicht auf sich sitzen und verteidigt vehement die Berechtigung neuer Sorten, nicht ohne einen kritischen Blick auf die alten Apfelsorten zu werfen. Gemäss Markus wurden sie ganz einfach für eine andere Zeit und andere Konsumgewohnheiten und Kulturmethoden gezüchtet. Und natürlich werden in diesem Podcast auch brandneue Lubera Apfelselektio...
2020-12-22
56 min
Lubera Gartenstudio
Konkrete Fragen zur Winterhärte und zum Winterschutz im Garten
Wie bitte muss ich meine Lieblingspflanzen über den Winter schützen? Was ist mit den Feigen, mit den Weinreben und mit den Rosen? Gartenforen und auch die Fragensektionen auf Lubera.com sind voll von solchen Fragen, die Markus und Reto in dieser Folge zu beantworten suchen. Im zweiten Teil des Podcasts, nach der Überraschungspflanze versuchen sie einige Aspekte der Winterhärte zu verallgemeinern und generell zu besprechen: etwa was die Kälte bewirkt. Vor allem aber entscheiden sie ein für alle mal die umstrittene Frage, wann der Winterschnitt zu erfolgen hat.
2020-12-22
1h 15
Lubera Gartenstudio
Die Pflanzen und der Winter
Der Winter ist der Feind des Gärtners – und sein Freund. Zunächst denken Gärtner beim Winter nur an ihre bedrohten Lieblinge, an Winterschutz und Frostschutz, an Noppenfolien und Schilfmatten, Laubhügel und Einräumen der Kübelpflanzen. So wie der Winter und seine Kälte viele vor allem südliche Pflanzen bedroht, so ermöglich er auch bei vielen Pflanzen erst den Neustart im Frühling, das Blühen und Fruchten. Reto und Markus diskutieren die verschiedenen Aspekte des Winters und seiner Bedrohungen und Segnungen und versuchen auch ein bisschen tiefer zu graben - sie sind ja Gärtner😉 Wie wär...
2020-12-22
54 min
The Plant Based Podcast
S1 Special 2 National Gardening Week Special: Fruit Breeding
Get fruity!! Markus Kobelt is a true plant fanatic. He is the founder of Lubera, a company that specialises in the breeding of unique and wonderful fruit plants. In this special National Gardening Week episode of The Plant Based Podcast, Michael and Ellen chat to Markus about how the only way to truly get the best, brightest colours in fruit is to grow them yourself. Markus talks about the seedless fruits he has developed, how he is changing the world of apples and the difference between breeding plants for home use vs. commercial.
2019-04-28
47 min