podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Markus Landgraf
Shows
Spielboxcast
Spielboxcast Vol. 013: Alle Wege führen nach Wien
Verleihung Spiel des Jahres; Interviews mit Anita Landgraf (White Castle Games) und Arno Steinwender (Spieleautor); Spielebesprechung "Lumicora" Diese neue Folge des allseits beliebten Spielkultur-Podcasts ist für die beiden Hosts Manuel Fritsch und Andreas Becker auf jeden Fall eine Wien-Wien-Situation – gleich beide Gesprächspartner kommen aus der österreichischen Hauptstadt. Da ist zum einen Arno Steinwender, ein Urgestein der Wiener Spieleautorenszene. Zusammen mit Markus Slawitschek entwickelte er Die magischen Schlüssel, das über den kleinen Umweg Südkorea in der Schweiz landete und von dort zum Kinderspiel des Jahres durchstartete. Das ist natürlich Thema, aber auch vieles mehr. Und da ist zu...
2024-08-06
2h 30
Sag noch einmal B12
Schutz vor Diabetes durch pflanzliche Ernährung? - Einfluss von Ernährungsformen auf Typ 2 Diabetes
Weltweit werden 780 Mio. Menschen bis 2045 an Diabetes mellitus erkranken. 2021 waren ca. 10% der Weltbevölkerung zwischen 20-79 Jahren von Diabetes mellitus betroffen. (IDF 2022) Deswegen schauen wir uns heute einmal genauer an: Was ist Diabetes mellitus genau? Wodurch zeichnet sich Typ 2 aus? Hat meine Ernährung Einfluss auf mein Erkrankungsrisiko? Welche Ernährungsmuster können das das Risiko erhöhen bzw. senken? Kann eine pflanzliche Ernährung die Diabetestherapie unterstützen? 0:50 Wie viele Menschen sind an Diabetes mellitus erkrankt? 2:06 Was ist Diabetes mellitus Typ 2 überhaupt? 5:00 Welche Risikofaktoren gibt es? 6:58 Hat meine Ernährung Einfluss auf mein Erkrankungsrisiko? 10:01 Welche Lebensmittel senken/erhöhen mein E...
2023-07-17
17 min
Rund um Stoma
#1 „Es macht mir Spaß, Menschen zu motivieren“
Sie zählen zu den wichtigsten Personen im Leben von Menschen, die gerade ein Stoma erhalten haben: Stomatherapeutinnen und -therapeuten. In unserer ersten Podcast-Episode spricht Markus Wunsch mit Jutta Landgraf. Seit mehr als 20 Jahren unterstützt sie Menschen darin, ihr Stoma selbständig zu versorgen und wieder zurück ins Leben zu finden. Was sie dazu befähigt? Eine solide Ausbildung, ein offenes Wesen und viel Einfühlungsvermögen für ihre Patienten. Typisch weibliche Eigenschaften? Irgendwie ja, finden Markus Wunsch und seine Gesprächspartnerin. Viel Spaß beim Zuhören!
2020-02-24
21 min
Countdown Podcast
CD041 Das Jahr der erfolgreichen und weniger erfolgreichen Landungen
Themen: Jahresrückblick 2016, Missglückter Start der kleinen SS-520 Rakete default2 Coverfoto: “ULA MUOS-5 Launch” von Marianne Serra, CC-BY Der Congress liegt hinter uns, doch wir können uns vom Jahr 2016 noch nicht trennen. In dieser Sendung machen wir einen guten alten Jahresrückblick. Welche erwähnenswerten Raketenstarts, Landungen und sonstigen Ereignisse gab es dieses Jahr in der Raumfahrt? Auch sprechen wir noch kurz über den missglückten Start der wohl kleinsten orbitalen Rakete aus Japan. Wir wünschen euch viel Spaß beim hören! Vorgepänkel00:01:17 Interview mit Simon Barke — Interview mit Marku...
2017-01-27
2h 27
Countdown Podcast
Interview mit Jan Wörner
Themen: europäische Idee hinter der ESA, Rosetta, ExoMars, Zukunft der astronautischen Raumfahrt in der ESA, NASA aus Sicht der ESA default2 Coverfoto: DLR / CC-BY Das dritte Interview vom 33C3 führen wir mit dem Generaldirektor der ESA, Jan Wörner. Wir sprachen mit ihm über die europäischen Grundlagen der ESA, warum diese manchmal über der größtmöglichen Effizienz bei Projekten stehen. Aber wir sind auch auf konkrete Ereignisse aus 2016 wie die Landung der Rosetta Sonde und den Landeversuch von Schiaparelli eingegangen. Bei letzterem sieht Wörner auch ein Problem in der öffentlichen...
2017-01-11
40 min
Countdown Podcast
Interview mit Markus Landgraf
Themen: Weltraumfahrstuhl, Mondbesiedelung default2 Coverfoto: ESA In unserem zweiten Interview vom 33C3 haben wir mit Markus Landgraf, Architecture Analyst bei der ESA, geredet. Wir haben mit ihm über den Traum vieler Science-Fiction-Autoren gesprochen: der Weltraumfahrstuhl. Warum funktioniert er nicht auf der Erde, aber vielleicht sehr gut auf dem Mond? Wie baut man so einen Fahrstuhl und zu was benutzt man ihn dann? Im zweiten Teil ging es konkreter um die Zukunft der ESA. Wird die ESA wieder RaumfahrerInnen ins All bringen können und was plant die ESA generell für die Mondbesiedlung? Wir wün...
2017-01-10
37 min
Countdown Podcast
Interview mit Simon Barke
Themen: dunkle Materie, Gravitationswellen, LISA, LIGO und Any Light Particle Search (ALPS) default2 Coverfoto: LISA Pathfinder Sonde / ESA–C.Carreau Wir melden uns 2017 mit einer Interviewreihe zurück, die wie Ende letzten Jahres auf dem 33C3 in Hamburg aufgenommen haben. Den Anfang macht Simon Barke, der unter anderem bei der LISA Mission als auch am LIGO gearbeitet hat. Mit ihm reden wir über dunkle Materie, kollidierende schwarze Löcher und wie man das innere der Sonne im Labor nachstellen kann. Wir wünschen euch viel Spaß beim hören! Die anderen Episoden vom 33C3 ...
2017-01-09
1h 19
Raumzeit
RZ054 Space Elevator
Konzept und die mögliche Realisierung des Weltraumbahnhofs des 21. Jahrhunderts Die Raumfahrt stößt mit raketenbasierten Starts von Raumfahrzeugen auf große und bislang unüberwindliche Probleme. Um Orbits zu erreichen oder gar den Einfluss der Erdanziehung komplett zu verlassen ist der Anteil der Nutzlast bei dem tatsächlich beschleunigten Material nur sehr gering. Das macht die Raumfahrt teuer, aufwändig und gefährlich, setzt die Raumfahrzeuge schon beim Start großen Belastungen aus und wie auch viele gescheiterte Starts immer wieder gezeigt haben, sind hier dem Forschungstrieb der Menschheit große Grenzen gesetzt. Doch eine...
2013-07-05
1h 34
Raumzeit
RZ002 Missionsplanung
Die Planung von Raumflügen ist eine komplexe Sache und wird Jahre im Voraus in Angriff genommen Bevor irgendetwas ins All geschossen wird muss zunächst viel nachgedacht werden. Daher widmet sich die zweite Ausgabe von Raumzeit der Phase der Missionsplanung. Missionsanalyst Markus Landgraf vom European Space Operations Center (ESOC) der ESA in Darmstadt berichtet in dieser Ausgabe ausführlich wie neue Missionen geboren werden und wie man sie konkret plant, wie man die Koordinierung mit beteiligten Gruppen durchführt und in welchem Maße die Planung letztlich auch die tatsächliche Durchführung der Mis...
2010-11-12
1h 50
stubaipod
13_stubaipod_2007-05-05
Folge 13 - D'n'B, einsamer Stubaier Getreidebauer, Stubalphabet und Tipps Inhalt: - Intro französisch: Podcast der Skilehrer und Baggerfahrer - review auf DNB-Party im Corso/Fulpmes - interview mit Markus Eigentler alias DJ X-Sample - X-Sample auf www.nadeltrauma.de - Mix-Tape zu gewinnen! - Einsamer Stubaier bei der Singlebörse bei Templ's Podcast - Stubaier Dialekt I - Stubaier Dialekt II - Hörerbeitrag von Rudl Tipps: - Benefizkonzert "Stubaier helfen Stubaiern - am Sa. 12.05. in Fulpmes, 20.00 Uhr - Konzert: The Trumps mit Flo Muigg - am Sa. 12.05., Nook-Bar in Neustift - für Stubaipod-HörerInnen in Linz: Klub-Klub-Eröffnung...
2007-05-06
00 min
KOSMOpod
KOSMOpod 5
Im KOSMOpod 5 interviewen wir den Esa-Experten Markus Landgraf zum Thema Wasser auf dem Mars und geben Beobachtungstipps für die Internationale Raumstation ISS. In den KOSMOnews: Schwarzes Loch verschlingt Stern, Mondbasis 2024 und neue Sterne in unserer Nachbarschaft.
2006-12-13
12 min