Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Markus Meeder

Shows

So fast as DüörpmSo fast as DüörpmSo fast as Düörpm (11) - Über den Lokalheiligen Reinoldus und Bruder Jordan, ein religiös verehrter FranziskanermönchDie heutige Folge beleuchtet die Geschichte hinter dem Dortmunder Stadtpatron Reinoldus, der zwar "heilig" genannt wird, tatsächlich aber nie heilig gesprochen wurde.Auch Bruder Jordan Mai wird seit über 100 Jahren von vielen verehrt und sein Grab in der Franziskanerkirche ist noch heute eine Pilgerstätte für all jene, die Hilfe erbeten für sich oder nahestehende Menschen in Not.2025-04-2515 minSo fast as DüörpmSo fast as DüörpmSo fast as Düörpm (10) - Spezialfolge anlässlich des 80. Jahrestages der KarfreitagsmordeAnlässlich des 80. Jahrestages der "Karfreitagsmorde" in Bittermark und rombergpark behandlen wir heute die Verbrechen, die in den letzten Tagen des Zweiten Weltkriegs an Zwangsarbeitern und Widerstandskämpfern verübt wurden. In der Osterzeit des Jahres 1945 wurden noch wenige Tage vor der Befreiung etwa 300 Opfer hingerichtet. Ein Mahmal in der Bittermark gedenkt der Toten und ist alljährlich Ort einer beeindruckenden Gedenkveranstaltung.2025-03-2814 minSo fast as DüörpmSo fast as DüörpmSo fast as Düörpm (09) - Einige bekannte Namen, die das Vorkriegs-Dortmund optisch geprägt habenIm heutigen Podcast geht es um ein paar Namen, die einem immer wieder begegnen, wenn man sich in die Dortmunder Vorkriegsgeschichte hineinliest.Friedrich Bagdons hat viele Skulpturen geschaffen, die einem heutzutage immer noch an vielen Ecken Dortmunds begegnen: Die Figuren am Eingang des Museums für Kunst und Kulturgeschichte, das Krieger-Ehrenmal an der Hohensyburg,...Friedrich Kullrich, der sich gegen viele Gegner seiner Maßnahmen, das alte Rathaus zu sanieren, durchgesetzt hat,..... und schließlich Friedrich Arnold Brockhaus, dem wichtigen Verlagsgründer und Initiator des größten deutschen Lexikons.2025-02-2817 minSo fast as DüörpmSo fast as DüörpmSo fast as Düörpm (08) - Die Wandlung von der Sparkasse zum Museum und die geplante Zukunft eines stadthistorischen MuseumsWir beleuchten heute ein wenig die Baugeschichte des heutigen Museums für Kunst und Kulturgeschichte und den Vorgänger, der sich mit der städtischen Bibliothek Räumlichkeiten am alten Markt teilen musste.2025-01-3118 minSo fast as DüörpmSo fast as DüörpmSo fast as Düörpm (07) - Ein paar Geschichten aus dem Dortmunder Süden, und die Hexengeschichte vom SemerteichHeute begeben wir uns auf eine Reise in die südlichen Stadtteile Hörde und Brünninghausen. Aber wir beschäftigen uns auch ein bisschen mit den Hexen vom Semerteich, und klären auf, wo dieser ominöse "Große Sehmer Teich" denn überhaupt war.2024-12-2717 minSo fast as DüörpmSo fast as DüörpmSo fast as Düörpm (06) - Britta Steinhüser ist zu Gast und spricht mit mir über ihre Forschungen zur den alten GrafschaftsgrenzenIn der heutigen Folge durfte ich erstmalig einen Gast begrüßen. Ich spreche mit Britta Steinhüser über ihre beiden Bücher: - "Unterholz Touren" (2018) und - "Landwehren und Grenzsteine der Grafschaft Dortmund" (2023) Wer mehr über Britta erfahren möchte, ist auf ihrer Webseite http://wildeswestfalen.de/ sehr gut aufgehoben. Brittas Bücher sind u. a. über folgende Links erhältlich: https://www.isbn.de/buch/9783746055343/unterholz-touren https://www.isbn.de/buch/9783757822170/1611 Die erwähnte Webseite von Christopher Jung ist hier zu finden: www.dortmund1826.de2024-11-2921 minSo fast as DüörpmSo fast as DüörpmSo fast as Düörpm (05) - Ein kurzer Gang vom Bahnhof zum Alten MarktDieses Mal führt uns der Weg von den Ursprüngen des Bahnhofs und seinem Neubau im Jahr 1910 zum Alten Markt mit seinem Rathaus und dessen langer Geschichte, die nicht gut geendet ist. In der nächsten Folge treffen wir mit Britta Steinhüser eine weitere Geschichtsforscherin und Buchautorin, und wir werden uns über ihre Themen und Recherchearbeiten unterhalten.2024-10-2518 minSo fast as DüörpmSo fast as DüörpmSo fast as Düörpm (04) - Ein Bummel entlang des historischen WallsIn der heutigen Folge von "So fast as Düörpm" statten wir der historischen Stadtmauer einen Besuch ab, und beschäftigen uns ein wenig mit den Stadttoren, die für die Bürger und Händler unserer Stadt unerlässlich waren. Das Projekt wird gefördert durch das Dortmunder Kulturbüro im Rahmen der Aktion "Literatur für die Ohren"! 2024-09-2718 minSo fast as DüörpmSo fast as DüörpmSo fast as Düörpm (03) - Bekannte Dortmunder aus der GeschichteIn der dritten Podcast-Folge von "So fast as Düörpm" beschäftigen wir uns mit ein paar namhaften Dortmundern, die allesamt in ihrem Bereich ihre Spuren der Stadtgeschichte hinterlassen haben. Die bekannte Autorin Henriette Davidis, der fürsörgliche Unternehmer Heinrich Schüchtermann, sowie unser Stadtpatron Reinoldus, der über allem thront. Das Projekt wird gefördert durch das Dortmunder Kulturbüro im Rahmen der Aktion "Literatur für die Ohren"! 2024-09-1316 minSo fast as DüörpmSo fast as DüörpmSo fast as Düörpm (02) - Von Hexen, Bränden, Pest und KriegWillkommen zur zweiten Podcast-Folge von "So fast as Düörpm" - In dieser Folge setzen wir unsere Reise im Mittelalter fort und machen einen Sprung zum Zweiten Weltkrieg und dessen Nachwirkungen. Das Projekt wird gefördert durch das Dortmunder Kulturbüro im Rahmen der Aktion "Literatur für die Ohren"!2024-08-3020 minSo fast as DüörpmSo fast as DüörpmSo fast as Düörpm (01) - Die Anfänge der Stadt DortmundWillkommen zur ersten Podcast-Folge von "So fast as Düörpm" - Von den ersten Siedlungen bis zum Industriewandel erlebte Dortmund unglaubliche Höhen und Tiefen. Ich freue mich, Euch auf dieser Reise durch alle Epochen mitzunehmen. Das Projekt wird gefördert durch das Dortmunder Kulturbüro im Rahmen der Aktion "Literatur für die Ohren"!2024-08-1619 minSo fast as DüörpmSo fast as DüörpmSo fast as Düörpm (00) - TeaserAm Freitag, dem 16.8.2024 startet der neue Podcast zu Dortmunds Stadthistorie. Das Projekt wird gefördert durch das Dortmunder Kulturbüro im Rahmen der Aktion "Literatur für die Ohren"! Abonniert jetzt, um keine Folge zu verpassen.2024-08-1301 min