podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Markus Merz
Shows
Elefantenrunde
Wann knöpft sich Friedrich Merz unsere Automobilbosse vor, Frank Stauss?
Rollenkonflikt: Kann Friedrich Merz eher Kanzler oder besser CDU-Chef?Oder irgendwann beides? Ein Hauch von Alaska: Spahn, Miersch, Hoffmann kuscheln in Würzburg. Wo ist die Reformwerkstatt der CDU versteckt? Und: Erste Liveshow beim Kommunikationskongress 25 - leider ausverkauft. Herzlich willkommen zur Elefantenrunde – Strategien, Machtkämpfe und Porzellanläden. Analytisch scharf. Strategisch klug. Immer unterhaltsam. Die Politiknerds Frank Stauss und Hajo Schumacher lösen sich von den Aufgeregtheiten der Tagespolitik und blicken kritisch, aber entspannt auf die Weltlage zwischen Nussloch und Washington. Unsere Themen: Gründet einen Betriebsrat. Mythos 1: Angela Merkel hat die AfD erfunden. Mythos 2: Reformiertes Bürgergeld saniert den Sozi...
2025-09-02
1h 13
Krall und Bubeck - der Podcast rund um Politik und Wirtschaft
Arbeitslosigkeit explodiert – Merz schaut zu!
Friedrich Merz hat viel versprochen – geliefert hat er nichts. Infrastruktur zerfällt, Steuern und Bürokratie lähmen die Wirtschaft, während Milliarden nach Kiew und in korrupte NGOs fließen. Markus Krall und Christian Bubeck zeigen, wie Deutschland auf den Abgrund zusteuert.🎯 Themen im Video:Merz’ gebrochene Versprechen & die „Wende“, die nicht kamInfrastruktur-Desaster: Bahn, Straßen & DauerstauEnergiepolitik: Teures Gas & falsche AbhängigkeitenMilliarden für NGOs & Entwicklungshilfe – Korruption purWirtschaft in der Talfahrt: BIP, Industrieproduktion, ArbeitslosigkeitHier zum Newsletter anmelden: https://www.goldrevolution.com/newsletter/Jetzt Gold und Silber kaufen:...
2025-09-01
25 min
Krall und Bubeck - der Podcast rund um Politik und Wirtschaft
Staatskorruption, Terrorgeld & Arbeitslosigkeit
Deutsche Politik auf Abwegen: NGOs werden mit Steuergeld finanziert, das in gewaltbereite Gruppen und Terrorstrukturen fließt. Währenddessen explodieren Arbeitslosigkeit, Pleiten und Sozialkosten – und Merz & Klingbeil verschenken Milliarden ins Ausland.Markus Krall und Christian Bubeck sprechen über Korruption, Massenmigration, Jobangst und den drohenden Zusammenbruch des Systems.🎯 Themen im Video:Merz: Kanzler ohne Kompass, Eigentore & WortbruchJobangst, Massenentlassungen & RekordarbeitslosigkeitChemie, Auto- & Maschinenbau im AbsturzDeutschland innovationsfeindlich, China zieht davonBürgergeld & Migration: Mohammed auf Platz 1Hier zum Newsletter anmelden: https://www.goldrevolution.com/newsletter/Jetzt Gold und Silber kaufen:...
2025-08-31
45 min
LANZ & PRECHT
AUSGABE 208 (Gaza, Waffenlieferungen und die deutsche Staatsräson)
Die israelische Armee rückt weiter auf Gaza-Stadt vor und damit wird die Situation der Zivilisten immer dramatischer. Kürzlich kündigte Kanzler Friedrich Merz an, erstmal keine Waffen mehr an Israel liefern zu wollen. Aber warum traf der Kanzler diese Entscheidung quasi im Alleingang, fragt sich Markus Lanz. Ist das das Ende der deutschen Staatsräson? Was meint der Begriff ,Staatsräson‘ überhaupt? Für Richard David Precht hat Friedrich Merz nicht mit der Staatsräson gebrochen, „denn er hat nicht dagegen verstoßen, dass wir grundsätzlich Israel politisch unterstützen, dass wir das Existenzrecht Israel anerkennen, dass wir bereit...
2025-08-29
52 min
Krall und Bubeck - der Podcast rund um Politik und Wirtschaft
Bildungskatastrophe & Steuerwahnsinn – kein Ende
Deutschland steckt nicht in einer Rezession – sondern in einer Depression. Markus Krall und Christian Bubeck analysieren, warum 50.000 Jobs in der Autoindustrie verschwinden, Ingenieure massenhaft ins Ausland gehen und Merkel ihre verhängnisvolle Migrationspolitik bis heute verteidigt.🎯 Themen im Video:Dauer-Depression: Wirtschaft schrumpft seit JahrenAutoindustrie: 50.000 Jobs weg, Ingenieure arbeitslosMerkel verteidigt 2015 – Migration, Kriminalität & ÜberfremdungVollverschleierung & Kalifat-Gefahr mitten in DeutschlandSteuerwahnsinn: Wegzugssteuer, Republikflucht & EnteignungHabeck im Abgang, Merz ohne Kurs – Politik im ChaosEin Gespräch über Krise, Migration – und den Verlust von Freiheit und Wohlstand.Hier zum Newsletter anmelden: https://www.goldrevolution.com/newsletter/
2025-08-27
48 min
Krall und Bubeck - der Podcast rund um Politik und Wirtschaft
Lügen, SPD-Sumpf & wirtschaftlicher Absturz!
Von SPD-Machenschaften am Verfassungsgericht bis hin zu Corona-Lügen und Merz’ Ankündigungspolitik: Markus Krall und Christian Bubeck sezieren eine Woche voller Skandale. Ob AfD-Verbot, zweigleisige Justiz oder wirtschaftlicher Niedergang – Deutschland verliert seine Grundlagen.Themen im Video:SPD plant AfD-Verbot über das Verfassungsgericht (Barley & Co.)Linke Abgeordnete verherrlichen Stalin & attackieren FrauenrechteMaut-Skandal Scheuer & Lagarde: Politiker über dem RechtDrosten & Fauci – die verschleierte Wahrheit zur PandemieFriedrich Merz als Ankündigungskanzler ohne TatenDeutschlands Absturz: Insolvenzen, Arbeitslosigkeit, BürokratieGrüne Bildungspolitik: Sitzenbleiben abschaffen, Niveau senkenHier zum Newsletter anmelden: https://www.goldrevolution.com/newsletter/Jetzt Gold und Silber kaufen:...
2025-08-25
41 min
LANZ & PRECHT
AUSGABE 207 (Treffen mit Trump: Der Weg zum Frieden?)
In der letzten Woche empfing US-Präsident Trump zunächst Wladimir Putin in Alaska und danach Wolodymyr Selenskyj und sieben weitere europäische Führungsfiguren in Washington. Es ging um einen möglichen Frieden in der Ukraine. Wie sind diese hochkarätigen Treffen einzuschätzen? Richard David Precht stört sich an der Unterwürfigkeit, mit der Kanzler Merz und die anderen Europäer bei Trump auftraten. „Ich finde es armselig und jämmerlich, wie wir uns immer wieder an jemanden heranschmeißen, der nichts mehr von uns wissen will“, sagt er. Markus Lanz hält dagegen, er fragt sich: „Welche and...
2025-08-22
54 min
Bern einfach. Das Wichtigste zum Tag.
Der tägliche Wahnsinn, Trump, Putin und der Deal, Ach, Deutschland: 100 Tage Merz
Dominik Feusi und Stefan Millius über die wichtigsten Themen des Tages. Freude an gutem Journalismus? Abonniere jetzt den Nebelspalter, das Magazin für gesunden Menschenverstand kostenlos zur Probe: Link NEU: Fragen an Markus Somm und Dominik Feusi bitte an: berneinfach@nebelspalter.ch Die Shownotes zum Podcast «Bern einfach» des Nebelspalters: Röstis Coiffeur, Greta in Gaza und ein arabischer Walterli Tell: Link 24 Grad Hitze, Grüne auf Jobsuche, EU-Kritiker sind Flacherdler: Link Krieg in der Ukraine: Macron und Cassis bringen Genf als möglichen Standort für Gipfeltreffen zwischen Putin un...
2025-08-19
19 min
Krall und Bubeck - der Podcast rund um Politik und Wirtschaft
Bahn-Skandal, Merz–Trump & Ampel im Chaos
Deutschland steht im Stau aus Bürokratie, Kostenexplosion und politischer Selbstversorgung – während die Inszenierung wichtiger wirkt als Ergebnisse.Markus Krall und Christian Bubeck nehmen die Deutsche Bahn, den Merz–Trump-Auftritt, grüne Machtkämpfe und Schwarz-Rot unter die Lupe – von Heizgesetz bis Wahlrecht. Dazu: Arbeitszeit, Migration, Minister-Luxusreisen und die heikle Debatte um „mehr als zwei Eltern“.🎯 Themen im Video:Bahn-Skandal: Lutz raus, Millionen-Abfindung & Dauer-VerspätungMerz–Trump-Gipfel: Botschaften, Polen-Zwist, Ukraine-LageSchwarz-Rot: HeizG bleibt, Selbstbestimmungsgesetz, Wahlrechts-Geraune29-Std-Woche im Schnitt, Produktivität & MigrationskostenMinisterreise mit Stylistin – Umgang mit SteuergeldBVerfG-Kandidatur: „Mehr-Eltern“-Modell & FamilienbildEin Gespräch über Verantwortung, Effizienz – und warum Deutsch...
2025-08-16
53 min
Rund um den Brustring (Der Podcast rund um den VfB Stuttgart)
RudBX52 - Extra: Saisonvorschau 2025/2026 mit dem BrustringTalk und Markus Merz - Teil 2: Zuversicht in weiß und rot
2025-08-15
54 min
Krall und Bubeck - der Podcast rund um Politik und Wirtschaft
Merz gegen Milei – Deutschland schrumpft
Deutschland steckt in einer Dauerkrise – die Wirtschaft schrumpft, die Politik verwaltet nur noch Stillstand und das Vertrauen der Bürger bröckelt. Währenddessen zeigt Argentinien unter Javier Milei, wie radikale Reformen wirken können: weniger Armut, sinkende Schulden und eine entschlackte Verwaltung.Markus Krall und Christian Bubeck ziehen den Vergleich und kritisieren die deutsche Politik scharf – von Friedrich Merz’ Nullbilanz nach 100 Tagen über das Luxusleben auf Steuerzahlerkosten bis hin zum neuen EU-Mediengesetz, das die Pressefreiheit einschränkt.Ein Gespräch über Mut zur Reform, politische Heuchelei – und was Deutschland von Argentinien lernen könnte.
2025-08-13
17 min
Rohne redet - Der Reality-Podcast!
#019: Tempolimit beim Plastikmüll
Julia Klöckner ist jetzt mit dem Pilawa zusammen, Tempolimit auf deutschen Autobahnen, weniger Plastik... das macht keinen Spaß!*****Die Playlist zur Show findet ihr HIER!https://open.spotify.com/playlist/5Tzl5OiTkPUlM3OO1Je6L0?si=5HIDoPDZTf2KdDC5ntIj9Q*****NEWSLETTER abonnierenhttps://rohneredet.substack.com/*****INSTAGRAMhttps://www.instagram.com/rohneredet/*****LINKTREEhttps://linktr.ee/rohneredet*****QuellenNo Pavian, no cry - Meer voller Plastik & ein Pferd auf K*ksdie Woche - Der funk-Podcast
2025-08-13
23 min
Krall und Bubeck - der Podcast rund um Politik und Wirtschaft
Friedrich Merz & die große Täuschung
Friedrich Merz verspricht konservative Politik – und liefert Sozialstaatsverwaltung.Markus Krall und Christian Bubeck rechnen ab: mit der CDU, dem Bürgergeld-Narrativ und der völligen Aufgabe bürgerlicher Werte.Wie Friedrich Merz die linke Agenda umsetzt – unter anderem EtikettWarum das Bürgergeld nicht Integration, sondern Abhängigkeit schafftWie Sprachkontrolle, Identitätsverlust und Selbstbetrug das Land lähmenUnd was es wirklich braucht, um den Kurs zu drehen📢 Ein Klartext-Gespräch über Systemlüge, Verantwortung und den Mut zur Wahrheit.Hier zum Newsletter anme...
2025-07-20
48 min
Was jetzt?
Update: Spahn im Tal, Merz auf dem Gipfel
Nach der gescheiterten Wahl der Verfassungsrichter im Bundestag treffen sich Bundeskanzler Friedrich Merz und Bayerns Ministerpräsident Markus Söder bei einer Sitzung des bayrischen Landeskabinetts auf der Zugspitze. Während auf Deutschlands höchstem Gipfel demonstrative Einigkeit gezeigt wird, steht die Unionsfraktion intern unter Druck. Jens Spahn räumte in einem Schreiben an die Abgeordneten ein, als Fraktionsvorsitzender Verantwortung für das gescheiterte Wahlverfahren zu tragen. Viele Unionsabgeordnete werfen der Fraktionsführung mangelnde Sensibilität und strategisches Versagen vor. Wieso Friedrich Merz trotzdem weiterhin an ihm festhält, erklärt Tina Hildebrandt, Leiterin des Politikressorts der ZEIT. Laut eine...
2025-07-15
10 min
Apokalypse & Filterkaffee - Presseklub mit Markus Feldenkirchen
Wie angeschlagen sind Merz und Spahn?
Ein halbes Jahr nach dem Ampel-Aus sind die Chaos-Wochen zurück in der deutschen Spitzenpolitik. Die Wahl der Verfassungsrichterin Frauke Brosius-Gersdorf bringt die neue Koalition gehörig ins Wanken. Jens Spahn musste am Freitagmorgen vor den eigenen Abgeordneten kapitulieren und die lange geplante Wahl komplett absagen. Ein hochnotpeinlicher Vorgang. Wie angeschlagen ist die Koalition nach dieser turbulenten letzten Sitzungswoche vor der Sommerpause im Deutschen Bundestag? Wie geht es weiter für den bisherigen Außenpolitik-Kanzler Merz? Und was wird aus Jens Spahn und seinen Masken? Der Apofika-Presseklub mit Jonas Schaible (Spiegel), Ulrike Herrmann (taz), Michael Bröcker (Table...
2025-07-12
56 min
Krall und Bubeck - der Podcast rund um Politik und Wirtschaft
Habecks Milliardenflop & Große Merz-Lüge
Totalversagen bei Habecks Nordvolt-Deal, 847 Milliarden Euro neue Schulden, Klingbeils Schnitzelsteuer, Feldhamster stoppen Hightech-Industrie und Friedrich Merz als Lügen-Kanzler?Krall & Bubeck legen offen, wie Korruption, Inkompetenz und politische Tricks die deutsche Zukunft aufs Spiel setzen – ungeschönt, direkt, faktenbasiert.Ein Podcast, der weh tut – und endlich Klartext spricht.Jetzt Gold und Silber kaufen:https://goldrevolutionshop.com/Hier bei GoldRevolution registrieren:https://www.goldrevolution.com/Bücher von Markus Krall:Die Stunde Null:https://amzn.to/4aaf59kDie Bürgerliche Revolution:https://amzn.to/4ajtfFmFreiheit oder Untergang:https://amzn.to/3UPpWRuWenn schwarze Schwäne Junge kriegen:https://amzn.to/4bbbxoKDer Draghi-Crash:https://amzn.to/44AFPPiFolgen Sie uns den sozialen MedienInstagram:https://www.instagr
2025-07-01
23 min
Apokalypse & Filterkaffee - Presseklub mit Markus Feldenkirchen
Friedrich Merz und die Weltpolitik
Im Wahlkampf war für Friedrich Merz eines klar: Er wollte Deutschland zurück auf die Weltbühne führen – als verlässlichen Partner, als gestaltende Kraft in einer Zeit globaler Umbrüche. Doch nicht erst seit dem US-Angriff auf iranische Atomanlagen am vergangenen Wochenende ist vieles anders. Die Diplomatie scheint ausgedient zu haben, das Völkerrecht wird ignoriert. Welche außenpolitische Rolle spielt die deutsche Regierung unter Kanzler Merz in dieser neuen Lage? Was bedeutet „Führung“ in einer Welt, in der Allianzen bröckeln und Machtfragen neu verhandelt werden? Zählt jetzt nur noch das Recht des Stärkeren?
2025-06-28
1h 03
LANZ & PRECHT
AUSGABE 199 (US-Angriff und Nato-Gipfel: Wie umgehen mit Trump?)
„Daddy, bitte verlass uns nicht!“ Das scheint die aktuelle Devise der Europäer im Umgang mit Präsident Donald Trump und den USA zu sein, meint Richard David Precht. Er findet es falsch, dass Kanzler Merz sich nicht gegen den völkerrechtswidrigen US-Angriff auf den Iran positioniert hat. Schließlich hängt Deutschlands Ansehen im Rest der Welt davon ab, ob wir Völkerrechtsverstöße von jedem Staat gleichermaßen verurteilen. Markus Lanz weist darauf hin, dass dieser Angriff auch Trumps Republikaner tief spaltet. Eigentlich hatte Trump versprochen, Kriege zu beenden und keine neuen zu beginnen. Beide debattieren kontrovers darüber, ob d...
2025-06-27
56 min
Bern einfach. Das Wichtigste zum Tag.
Armee, Zivildienst, Rösti zu AKW, «Schindluderei» bei den Rahmenverträgen, «Drecksarbeit» Israels
Markus Somm und Dominik Feusi über die wichtigsten Themen des Tages. Freude an gutem Journalismus? Abonniere jetzt den Nebelspalter, das Magazin für gesunden Menschenverstand kostenlos zur Probe: Link Bern einfach live erleben: hier klicken Die Shownotes zum Podcast «Bern einfach» des Nebelspalters: Ständerat für Sicherheitsdienstpflicht: Link Wiedereinführung Gewissenspflicht: Link Bundesrat Albert Rösti zweifelt am Ausbau der erneuerbaren Energien (NZZ): Link Ökonom Reiner Eichenberger: «Der Bundesrat führt die Bevölkerung an der Nase herum»: Link Israels Schlag gegen Iran als «Drecksarbeit»...
2025-06-19
27 min
Apokalypse & Filterkaffee - Presseklub mit Markus Feldenkirchen
Eskalation einer Männerfreundschaft
Friedrich Merz wurde diese Woche eine große Ehre zuteil: er durfte aus nächster Nähe den Bruch einer wundervollen Freundschaft beobachten. Elon und Donald drohen sich über ihre jeweiligen Sozialen Netzwerke, Elon wünscht sich plötzlich ein Amtsenthebungsverfahren gegen Donald, damit der J.D. Präsident wird. Donald erklärt, dass Elon mit seinen scheiß E-Autos dem Staat auf der Tasche liege. Elon sagt, dass der Donald in den geheimen Ermittlungsakten gegen den Frauenschänder Jeffrey Epstein auftauche. Was das alles mit Friedrich Merz zu tun hat? Gar nichts. Der deutsche Kanzler bekam in Washington höchstens ein...
2025-06-07
1h 01
Berlin Code – mit Linda Zervakis
Merz, Trump und ihr Date im Oval Office
Am Ende war alles doch nicht so schlimm wie befürchtet: Als Bundeskanzler Friedrich Merz den US-Präsidenten Trump besuchte, hat Deutschland mitgefiebert. Viele haben sich gefragt, ob Merz ungeschoren davonkommt oder ähnlich gegrillt wird wie der ukrainische Präsident Selenskyj. Tipps vorab gab es reichlich. Darf man Trump in die Augen schauen, sein Knie berühren und welches Gastgeschenk passt am besten? Das erste Treffen der beiden haben die ARD-Hauptstadtkorrespondenten Anna Engelke und Markus Preiß beobachtet. Sie sind mit Merz gereist und direkt vom Flughafen ins Studio gekommen. Gemeinsam mit Linda Zervakis schauen sie hinter die Kulissen des Oval O...
2025-06-06
39 min
LANZ & PRECHT
AUSGABE 196 (Verlustangst: Populisten sind gute Verlustunternehmer)
Bundeskanzler Friedrich Merz reist zum US-Präsidenten Donald Trump. Aus vielerlei Gründen eine heikle Mission. Denn Merz ist ein Vertreter eines Europas, das sich explizit gegen Rechtspopulismus richtet. „Das Kerneuropa könnte aber zum Resteuropa werden“, befürchtet Richard David Precht. Was müssen wir tun, um den demokratischen Kern der EU zu erhalten? „Populisten sind erfolgreiche Verlustunternehmer“, meint Markus Lanz, sie bedienen die Verlustängste der Menschen. Markus Lanz und Richard David Precht sprechen in dieser Folge auch über den Soziologen Andreas Reckwitz, der meint, dass besonders Verlusterfahrungen ein Grundproblem der Moderne ist.
2025-06-06
56 min
Krall und Bubeck - der Podcast rund um Politik und Wirtschaft
Asylkollaps, Rentenlüge & Kriegsgefahr
Deutschland sinkt immer weiter – doch niemand übernimmt Verantwortung.Dr. Markus Krall und Christian Bubeck sprechen Klartext: vom scheiternden Asylsystem bis zum Ende des Generationenvertrags, von Merz’ Symbolpolitik bis zur Kriegsgefahr durch Taurus-Lieferungen – schonungslos, faktenreich, direkt.Wer schützt den Bürger, wenn der Staat versagt?Warum kollabieren Gerichte und Justiz?Und wieso bleibt der Widerstand aus?Ein Gespräch über eine Republik am Kipppunkt – voller Fakten, Analysen und unbequemer Wahrheiten.Jetzt Gold und Silber kaufen:https://goldrevolutionshop.com/Hier bei GoldRevolution registrieren:https://www.goldrevolution.com/Bücher von Markus Krall:Die Stunde Null:https://amzn.to/4aaf59kDie Bürgerliche Revolution:https://amzn.to/4ajtfFm...
2025-06-05
45 min
WDR 2 Beobachter
Merz-Kritik an Israel: "Historischer Schritt"
"Merz hat diese Woche einen wirklich historischen Schritt vollzogen", sagt Markus Feldenkirchen über die Äußerungen des Bundeskanzlers auf dem Europaforum des WDR in Berlin. Dort habe Merz "so klar und so kritisch über das Vorgehen Israels" gesprochen, "wie es vor ihm wirklich kein führender Vertreter der Union gewagt hatte - auch noch kein Bundeskanzler", so der Hauptstadtjournalist. Von Markus Feldenkirchen.
2025-05-30
04 min
alles muss raus - mit Thilo Mischke
Inside CDU: Wie tickt Friedrich Merz wirklich? (m. Steffen Haug)
Alles Muss Raus - Mit Thilo Mischke In der heutigen Folge spricht Thilo mit dem Journalisten und Filmemacher Steffen Haug, der gemeinsam mit Denise Jacobs die fünfteilige Doku Inside CDU realisiert hat. Steffen hat Friedrich Merz über viele Monate hinweg begleitet – bis zu dem Moment, in dem Merz Bundeskanzler wird. In dieser Podcast-Folge gibt er tiefe Einblicke in die Denkweise, Motive und Strategien des CDU-Politikers. Thilo fragt sich: Wer ist Friedrich Merz wirklich und warum wollte er Bundeskanzler werden? Wie tickt die CDU im Jahr 2025? Außerdem sprechen die beiden über den strategischen Umgang mit de...
2025-05-22
1h 04
Krall und Bubeck - der Podcast rund um Politik und Wirtschaft
Messer, Merz, Meldestellen – Deutschland am Abgrund!
In Deutschland gerät vieles aus den Fugen – doch kaum jemand spricht es offen aus. Dr. Markus Krall und Christian Bubeck analysieren die jüngsten Entwicklungen: tägliche Messerattacken, das Schweigen der Politik, ein Verfassungsschutz mit zweifelhaften Motiven und eine Justiz, die Kritiker verfolgt und Täter laufen lässt.Im Mittelpunkt stehen auch Christian Drosten und die politisch-mediale Aufarbeitung der Corona-Zeit.Wie glaubwürdig ist die nachträgliche Selbstkritik?Und was bedeutet das für unser Verständnis von Wissenschaft, Verantwortung und Gerechtigkeit?Zugleich werfen Krall & Bubeck einen Blick auf Friedrich Merz, das gebrochene Wahlverspre...
2025-05-21
33 min
LANZ & PRECHT
AUSGABE 193 (Momentum für die Ukraine – ist die Zeit reif für den Frieden?)
„Istanbul, Ukraine, der Krieg – und die Hoffnung, dass es jetzt endlich was wird mit diesem Frieden“, meint Markus Lanz. Aber ist ein Ultimatum an Moskau dafür das richtige Signal? Richard David Precht hat daran große Zweifel und fragt sich, ob das politische Spitzenpersonal nicht gelernt hat, wie man richtig verhandelt. „Merz & Co. und vor allem Donald Trump haben eindrucksvoll gezeigt, wie es nicht geht. Trump hat den Nikolaus gespielt, den Sack aufgemacht und Putin gefragt, was willst du haben?“ In dieser Folge besprechen Markus Lanz und Richard David Precht, wie Kriege in der Geschichte geendet haben und sind sich eini...
2025-05-16
53 min
Krall und Bubeck - der Podcast rund um Politik und Wirtschaft
Steuerlast, Migration, Merz – Wer zahlt den Preis?
Dr. Markus Krall und Christian Bubeck analysieren die aktuellen Entwicklungen rund um Steuerpolitik, Beitragslast und die neuen politischen Entscheidungen der CDU-geführten Regierung.Was bedeutet es, wenn Leistungsträger mehr zahlen, während die Sozialsysteme weiter wachsen?Bleibt Netto vom Brutto – oder wächst nur der Druck?Auch Migration, Schulden, Rentensystem und Freiheit in der Meinungsäußerung sind Thema dieser Folge.Ein Gespräch über Verantwortung, Verteilung und die Frage: Wer zahlt das alles?Jetzt Gold und Silber kaufen:https://goldrevolutionshop.com/Hier bei GoldRevolution registrieren:https://www.goldrevolution.com/Bücher von Markus Krall:Die Stunde Null:https://amzn.to/4aaf59kDie Bürgerliche Revolution:...
2025-05-13
29 min
Krall und Bubeck - der Podcast rund um Politik und Wirtschaft
Merz gewählt – Wie lange hält diese Regierung?
Dr. Markus Krall und Christian Bubeck analysieren die Kanzlerwahl von Friedrich Merz – und die Folgen für Deutschland.Welche Machtspiele laufen hinter den Kulissen der neuen Regierung?Wie kam es zur Koalition mit der SPD?Und warum warnt die Opposition vor einem massiven Vertrauensverlust?Auch Migration, Verfassungsschutz, Medienmacht und die Grenzen der Demokratie stehen im Fokus.Ein Gespräch über Stabilität, Druck – und was jetzt wirklich zählt.Jetzt Gold und Silber kaufen:https://goldrevolutionshop.com/Hier bei GoldRevolution registrieren:https://www.goldrevolution.com/Bücher von Markus Krall:Die Stunde Null:https://amzn.to/4aaf59kDie Bürgerliche Revolution:https://amzn.to/4ajtfFmFreiheit oder Untergang:https://amzn.to/3UPpWRu...
2025-05-11
43 min
Der Zweifelclub
Theodi...Zeh? #3
THEODI... Zeh?!• Miniserie, Episode 3 •Wie kann ein guter und allmächtiger Gott Leid zulassen? 🤔 Diese Frage bewegte gläubige Menschen aller Zeiten - und so auch uns, heute, ganz konkret, insbesondere dann, wenn "das Leben" zuschlägt. 🥊Da sowohl Dani als auch der neue Papst verhindert sind, sucht sich Eve jemand anderen mit Theologenhut! 🤠 Sie wird fündig bei Dr. Oliver Merz. Mit ihm kommt sie ins Gespräch über sein persönliches Ringen mit der sogenannten Theodizee-Frage.In dieser dichten Folge geht es u.a. um (körperliche) Unversehrt...
2025-05-11
45 min
Apokalypse & Filterkaffee
Presseklub: Wie macht sich Kanzler Merz?
Der vergangene Dienstag wird noch lange in Erinnerung bleiben: Friedrich Merz' Wahl zum Kanzler klappte erst im zweiten Anlauf - sowas gab es in der Bundesrepublik noch nie. Erst nach dem zweiten Versuch konnte Merz doch den Amtseid ablegen. Dem vorausgegangen waren turbulente Stunden, in denen nicht klar war, wann und ob das Kabinett Merz tatsächlich seine Arbeit aufnehmen werden können wird. Wir wollen in dieser Folge auf die Woche zurückblicken, die Dinge ordnen und nach vorne blicken: Was sagt der Holper-Start über Merz' Erfolgschancen aus? Was über die Professionalität der neuen Regierung? Und was über das...
2025-05-10
1h 06
Apokalypse & Filterkaffee - Presseklub mit Markus Feldenkirchen
Wie macht sich Kanzler Merz?
Der vergangene Dienstag wird noch lange in Erinnerung bleiben: Friedrich Merz' Wahl zum Kanzler klappte erst im zweiten Anlauf - sowas gab es in der Bundesrepublik noch nie. Erst nach dem zweiten Versuch konnte Merz doch den Amtseid ablegen. Dem vorausgegangen waren turbulente Stunden, in denen nicht klar war, wann und ob das Kabinett Merz tatsächlich seine Arbeit aufnehmen werden können wird. Wir wollen in dieser Folge auf die Woche zurückblicken, die Dinge ordnen und nach vorne blicken: Was sagt der Holper-Start über Merz' Erfolgschancen aus? Was über die Professionalität der neuen Regierung? Und was über das...
2025-05-10
1h 06
Duitsland Instituut Amsterdam
Achtung! Duitse updates afl. 22 - Valse start voor kanselier Merz
Friedrich Merz is deze week na een valse start aangetreden als kanselier. Wat ging er mis bij zijn verkiezing in de Bonsdag en waar moet zijn regering nu mee aan de slag? In deze podcast bespreken podcastmaker Max Smedes en Duitslandweb-redacteur Marja Verburg ook de opvallendste ministers uit het nieuwe Duitse kabinet en gaan in op het besluit van de Duitse binnenlandse veiligheidsdienst om de AfD officieel tot extreem-rechtse partij te verklaren. In deze podcast hoor je audiofragmenten van: - Julia Klöckner (CDU), die de uitslag van beide stemrondes over Merz' kanselierskandidatuur in de Bondsdag bekend maakt (6-5-2025) ...
2025-05-07
33 min
Rohne redet - Der Reality-Podcast!
#013: Söder, Sauna, Synthesizer
Deutschlands schlechtester Food Influencer ist völlig verwirrt. Eine Sauna steht an der Spitze der Buchmacher. Die AfD gilt als gesichert rechtsextrem. Was ist denn hier schon wieder los?Die Playlist zur Show findet ihr HIER!https://open.spotify.com/playlist/5wBlVtpE4nI3RuTBEgui7h?si=4q0AQ9ZYTOudXSM0NSZ6Iw*****NEWSLETTER abonnierenhttps://rohneredet.substack.com/*****INSTAGRAMhttps://www.instagram.com/rohneredet/*****LINKTREEhttps://linktr.ee/rohneredet*****Affiliate-L...
2025-05-07
21 min
Krall und Bubeck - der Podcast rund um Politik und Wirtschaft
Kanzler-Wahl-Debakel – Das gab’s noch nie!
Dr. Markus Krall und Christian Bubeck analysieren das politische Beben rund um Friedrich Merz. Der Kanzlerkandidat scheitert im ersten Wahlgang – und bringt damit die fragile Koalition ins Wanken.Was bedeutet dieses Signal für Deutschland, die Demokratie und die internationale Lage? Drohen Neuwahlen? Und was passiert, wenn das Vertrauen in Regierung, Institutionen und Medien weiter sinkt?Ein scharfer Blick auf die tiefen Risse im politischen System – mit Hintergründen, Prognosen und klarer Analyse. Jetzt anhören und mitdiskutieren!Jetzt Gold und Silber kaufen:https://goldrevolutionshop.com/Hier bei GoldRevolution registrieren:https://www.goldrevolution.com/Bücher von Markus Krall:Die Stunde Nu...
2025-05-06
37 min
Handelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage
Merz im zweiten Anlauf zum Kanzler gewählt: Wie stabil ist die neue Regierung? / Sollte ich meinen ETF-Sparplan ändern?
Es ist ein Tag, der einem Krimi gleicht: Noch nie in der Geschichte der Bundesrepublik scheiterte nach einer Bundestagswahl und nach geglückten Koalitionsverhandlungen ein designierter Kanzler bei der Wahl im Bundestag. Am heutigen Dienstag ist aber genau das passiert. Sechs Stimmen haben Friedrich Merz im ersten Wahlgang zur Kanzlerschaft gefehlt. Er erhielt nur 310 Ja-Stimmen. Das heißt, dass 18 Abgeordnete aus der CDU/CSU- und SPD-Fraktion gegen Merz gestimmt haben müssen, da die neue Regierungskoalition über 328 Stimmen im Parlament verfügt. Im zweiten Wahlgang erhielt er schließlich die erforderlichen Stimmen. Ein Fiasko bleibt die heutige Hängep...
2025-05-06
31 min
Bern einfach. Das Wichtigste zum Tag.
SP-Chefs diskutieren SVP-Verbot, Kinderbetreuung, Friedrich Merz, AfD, Zofingia
Markus Somm und Dominik Feusi über die wichtigsten Themen des Tages. Freude an gutem Journalismus? Abonniere jetzt den Nebelspalter, das Magazin für gesunden Menschenverstand kostenlos zur Probe: Link Bern einfach live erleben: Link Die Partner der heutigen Show: Brunner Eisenwaren mit grossem Grill-Shop: Link Kompass-Initiative jetzt unterzeichnen: Link Die Shownotes zum Podcast «Bern einfach» des Nebelspalters: SP will SVP als «gesichert rechtsextrem» einstufen – SVP kontert Extremismus-Vorwurf: Link Nancy Faesers Coup – und wieso das nicht das Ende sein dürfte: Link Merz scheitert – so geht es jetzt weiter (20Min...
2025-05-06
32 min
Betrouwbare Bronnen
503 - Duitsland maakt een nieuwe start met bondskanselier Friedrich Merz
Een nieuwe Duitse regering van twee klassieke partijen – CDU en SPD, aangevuld met de Beierse CSU - zou voorpaginanieuws moeten zijn voor heel Europa. De CDU-bondskanselier is bijna 70, maar Friedrich Merz was nooit eerder minister. En van de SPD is Boris Pistorius de cruciale minister; de minister van Defensie is de enige die mag blijven. Vicekanselier is Lars Klingbeil op Financiën.Jaap Jansen en PG Kroeger noteren dat hun beleidsplan gewaagd is. En CDU en SPD komen met nieuwe mensen en een generatiewissel. Met hen zullen ze de stagnatie van de Duitse economie, de groei, de inn...
2025-05-06
1h 20
Apokalypse & Filterkaffee - Presseklub mit Markus Feldenkirchen
Die Regierung Merz und die rechtsextreme AfD
Wie tauglich ist die Unions-Ministerriege des neuen Bundeskanzlers Friedrich Merz und was sagt ihre Auswahl über den Regierungschef aus? Werden wir künftig von Lobbyisten, von rechten Ideologen oder schlicht von Profis regiert? Braucht es mehr Manager im Kabinett oder werden genau sie eine Gefahr für die Regierung? Und was geschieht jetzt mit dem Hauptgegner der Union, nachdem das Bundesamt für Verfassungsschutz die AfD auch bundesweit als rechtsextrem einstuft? Soll man sie tatsächlich wie eine normale Oppositionspartei behandeln, wie der neue Unionsfraktionschef Jens Spahn gefordert hat? Und wie lange hält eigentlich die Brandmauer der Un...
2025-05-03
1h 06
Bern einfach. Das Wichtigste zum Tag.
Nachfolge Gerhard Pfister, Basel im ESC-Fieber, Kanzlerwahl & die Schweiz und ihre Kühe
Markus Somm und Stefan Millius über die wichtigsten Themen des Tages. Freude an gutem Journalismus? Abonniere jetzt den Nebelspalter, das Magazin für gesunden Menschenverstand kostenlos zur Probe: Link Die Partner der heutigen Show: Kompass-Initiative: Link Allwaspa: Link Die Shownotes zum Podcast «Bern einfach» des Nebelspalters: Nachfolge von Gerhard Pfister: Jetzt sagt auch Nause ab (Blick): Link 700 Extra-Trams und 150 Extra-Busse – Techno, Alphörner und Fasnacht zur Eröffnung der ESC-Woche (Tages-Anzeiger): Link Friedrich Merz: Wahl zum deutschen Kanzler am 6. Mai geplant (20 Min): Link Die Schweiz und ihre Kühe: Das einstige Traumpaar führt inzwischen...
2025-04-14
27 min
Apokalypse & Filterkaffee - Presseklub mit Markus Feldenkirchen
Kann die Merz-Regierung Deutschland helfen?
Sechs Wochen nach der Bundestagswahl steht der Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD, ein 144-seitiges Papier, das laut Söder eine Mischung aus "Reha-Kur und Fitnessprogramm für unser Land“ ist. Und während sich die Welt neu sortiert, Trump mit Zöllen um sich wirft, die Börsenkurse abrauschen, und Prada Versace übernimmt, versucht die neue Regierung, Deutschland sozial, sicher und zukunftsfähig aufzustellen. Der Koalitionsvertrag: ein Meisterwerk der Pragmatik – oder doch der längste Wunschzettel seit Weihnachten? Heute mit: Eva Quadbeck, Chefredakteurin und Leiterin der Hauptstadtredaktion des RND Redaktionsnetzwerks Deutschland; Christine Dankbar, Ressortleiterin Politik bei...
2025-04-12
1h 02
Apokalypse & Filterkaffee - Presseklub mit Markus Feldenkirchen
Wie kann Migration gelingen?
Angeblich schon in der kommenden Woche wollen Christ- und Sozialdemokraten ihre Koalitionsverhandlungen beenden, im Idealfall mit einem Koalitionsvertrag. Bis zuletzt gerungen wird dabei um die Migrationspolitik. Friedrich Merz will eine deutliche Migrationswende. Die SPD allenfalls ein Wendchen. Höchste Zeit also, dass wir im Presseklub über Migration reden. Was sagen die aktuellen Zahlen? Wie groß ist die vermeintliche Bedrohung wirklich? Welche Konzepte sind sinnvoll, welche eher Populismus? Der Apofika-Presseklub – mit diesen Gästen: Michael Bröcker (Table Media), Iris Sayram (ARD), Dinah Riese (taz) und unser Host Markus Feldenkirchen (DER SPIEGEL)
2025-04-05
1h 03
Krall und Bubeck - der Podcast rund um Politik und Wirtschaft
Prof. Dr. Patzelt über Migration, Macht & Merz!
Prof. Dr. Werner Patzelt analysiert gemeinsam mit Christian Bubeck die politischen Spannungen rund um CDU, SPD und AfD. Wie erpressbar ist die Union in den aktuellen Koalitionsverhandlungen? Warum bleibt der Soli – und was bedeuten die SPD-Steuerpläne für Wohlstand und Mittelstand?Ein Blick auf das Machtgefüge in Berlin, das strategische Dilemma der CDU und die wachsende Stärke der AfD. Patzelt spricht offen über die Rolle der USA, die Abhängigkeit Europas in Sicherheitsfragen – und das Schweigen bei ARD & ZDF.Dieses Gespräch liefert fundierte Analysen, klare Prognosen und offene Antworten auf Community-Fragen. Ein Muss fü...
2025-04-01
35 min
Krall und Bubeck - der Podcast rund um Politik und Wirtschaft
Krisenmodus Deutschland – Politik ohne Kurs?
Dr. Markus Krall analysiert gemeinsam mit Christian Bubeck die aktuelle politische Großwetterlage in Deutschland. Wie glaubwürdig ist die CDU unter Friedrich Merz? Was steckt hinter den gebrochenen Versprechen zur Schuldenbremse – und welche Folgen drohen für Rechtsstaat, Demokratie und wirtschaftliche Stabilität?Von massiven Haushaltslöchern über die steigende Staatsquote bis hin zur umstrittenen Einführung des digitalen Euro: Dieses Gespräch deckt Schwachstellen auf, stellt Zusammenhänge her und beleuchtet politische Entscheidungen, die den Wohlstand und die Zukunftsfähigkeit Deutschlands bedrohen.Auch geopolitische Risiken und mögliche Kriegsszenarien werden nicht ausgeklammert – inklusive der Frage, welc...
2025-03-27
34 min
Krall und Bubeck - der Podcast rund um Politik und Wirtschaft
Wirtschaft im Sinkflug – Was bedeutet das für uns?
Dr. Markus Krall analysiert gemeinsam mit Christian Bubeck die aktuellen politischen und wirtschaftlichen Entwicklungen in Deutschland.Was bedeutet die umstrittene Verfassungsänderung? Welche Rolle spielt die CDU unter Friedrich Merz? Und wie wirken sich politische Fehlentscheidungen auf Wohlstand, Sicherheit und Vertrauen der Bürger aus?Steigende Schulden, wirtschaftlicher Abschwung und hohe Bauzinsen belasten Bevölkerung und Mittelstand gleichermaßen. Auch der digitale Euro, geopolitische Spannungen und mögliche Zukunftsszenarien werfen viele Fragen auf.Ein kritischer Blick auf die Lage der Nation – fundiert, klar und meinungsstark. Jetzt anhören, mitdiskutieren und selbst ein Bild machen!
2025-03-25
41 min
Apokalypse & Filterkaffee - Presseklub mit Markus Feldenkirchen
Wie glaubwürdig ist der kommende Kanzler?
Jetzt wo die Schuldenparty durch ist, müssen sich Union und SPD nur noch auf einen Koalitionsvertrag einigen. Aber der Frust dabei scheint auf beiden Seiten groß: „Die haben das schlechteste Wahlergebnis ihrer Geschichte und treten auf wie der Wahlsieger. Zum Kotzen“, sagt zB ein erfahrener CDU-Politiker. Ein führender Sozialdemokrat lässt sich dieser Tage so zitieren: „Gar nichts“ werde die Union als Gegenleistung für das Finanzpaket bekommen. Die Union sei es, die mit dem Sondervermögen und der Reform der Schuldenbremse in der Realität angekommen ist, nachdem sie die Menschen im Wahlkampf belogen habe. Wi...
2025-03-22
59 min
apolut: Tagesdosis
Nix ist fix: Merz, der erste grüne Bundeskanzler | Von Paul Clemente
Ein Kommentar von Paul Clemente.CDU-Chef Friedrich Merz hat einen neuen Rekord aufgestellt: Kaum ein Wahlsieger dürfte sein Klientel schneller enttäuscht haben: Nämlich schon vor Amtsantritt. Allein das Ausmaß lässt die Frage aufkommen: Ist Merz in den vergangenen Tagen lediglich umgekippt, nach dem Motto: Nix ist fix? Oder war seine Drehung bereits lange zuvor geplant? War das CDU-Wahlprogramm ein bloßes Gaukelspiel? Wurde nur so getan, als stünde man in Opposition zur Ampel? Sollte der Wähler glauben, er könne durch Unterstützung einer Altpartei tatsächlich einen Politikwechsel herbeiführen? Kurzum: Wusste...
2025-03-17
09 min
Apokalypse & Filterkaffee - Presseklub mit Markus Feldenkirchen
Wohin mit all den Milliarden?
Friedrich Merz kann künftig alle Asylbewerber persönlich an der deutschen Grenze zurückweisen. Den Rest der deutschen Politik bestimmen nämlich SPD und Grüne, nach dem Motto: Ist uns doch egal, wer unter uns Kanzler ist. Und ob wir überhaupt Teil der Regierung sind. Alles Rot macht der Merz. Und alles Grün jetzt auch noch. Der Mann, der einst eine 180-Grad-Wende von der Politik Angela Merkels machte, hat sich allein in dieser Woche um 190 Grad zurückgedreht. Und: Wie er in dieser Woche mit den beiden Fraktionscheffinnen der Grünen umgegangen war, hatt...
2025-03-15
1h 05
Bern einfach. Das Wichtigste zum Tag.
FDP- und SVP-Bundesratskandidaten, Corona aus dem Labor, Merz und die Schulden
Markus Somm und Dominik Feusi über die wichtigsten Themen des Tages. Freude an gutem Journalismus? Abonniere jetzt den Nebelspalter, das Magazin für gesunden Menschenverstand kostenlos zur Probe: Link Seien Sie live dabei bei «Brüssel einfach» am 31.03.25 in Aarau: Hier anmelden Die Shownotes zum Podcast «Bern einfach» des Nebelspalters: Bundeshaus-Briefing hier anhören und abonnieren: Link Kommt Sars-CoV-2 doch aus dem Labor? (SRF): Link Merz bietet Finanz-Kompromiss an – Abfuhr der Grünen (Nau.ch): Link
2025-03-14
31 min
Krall und Bubeck - der Podcast rund um Politik und Wirtschaft
Schulden, Inflation, Enteignung – Was kommt auf uns zu?
In diesem Podcast analysieren Dr. Markus Krall und Christian Bubeck die wirtschaftlichen und politischen Entwicklungen in Deutschland. Die neuen Milliardenpakete der Regierung könnten langfristige Folgen für Bürger und Unternehmen haben – doch wer trägt am Ende die Kosten?Dr. Markus Krall erklärt, warum diese Maßnahmen eine massive Umverteilung bedeuten und welche Auswirkungen Schulden, Inflation und steigende Zinsen haben könnten. Was bedeutet das für den Wohlstand und die wirtschaftliche Stabilität Deutschlands? Und welche Rolle spielt Friedrich Merz in dieser Entwicklung?Ein tiefgehendes Gespräch über Wirtschaft, Politik und die Zukunft D...
2025-03-12
50 min
Krall und Bubeck - der Podcast rund um Politik und Wirtschaft
Prof. Dr. Patzelt warnt – Deutschlands Demokratie kippt!
In diesem Podcast analysiert Prof. Werner Patzelt die dramatische politische Lage in Deutschland. Die CDU steht vor einem historischen Dilemma: Zwischen Grünen, SPD und einem drohenden Wählerverlust nach rechts gerät Friedrich Merz zunehmend unter Druck. Wird er den Kurs der Merkel-Ära fortsetzen – oder wagt er den Bruch mit der alten Strategie? Prof. Werner Patzelt erklärt, warum die CDU sich in eine ausweglose Verhandlungsposition manövriert hat und welche politischen Optionen jetzt noch bleiben. Droht eine Zerreißprobe für die Partei? Könnte eine Minderheitsregierung oder sogar eine Annäherung an die AfD das poli...
2025-03-11
34 min
Krall und Bubeck - der Podcast rund um Politik und Wirtschaft
900 Mrd. neue Schulden – Wer zahlt die Zeche?
In diesem Podcast analysieren Dr. Markus Krall und Christian Bubeck die dramatische Entwicklung der deutschen Staatsverschuldung. Die Regierung plant ein gigantisches Schuldenpaket in Höhe von 900 Milliarden Euro – doch wer wird diese Rechnung am Ende zahlen? Ist das der endgültige Weg in den wirtschaftlichen Abgrund? Dr. Markus Krall deckt auf, warum dieses Sondervermögen in Wahrheit eine verdeckte Enteignung ist und wie die staatliche Schuldenpolitik Private verdrängt. Welche Parallelen gibt es zur Wirtschaftskrise von 1929? Warum droht eine massive Inflation und eine dramatische Zinswelle? Und welche Rolle spielt die CDU unter Friedrich Merz in dieser beispiellosen Fehlen...
2025-03-09
38 min
apolut: Tagesdosis
Friedrich Merz – Tanz auf dem Vulkan | Von Uwe Froschauer
Ein Kommentar von Uwe Froschauer."Was kümmert mich mein Geschwätz von gestern."Dieses Zitat von Konrad Adenauer scheint sich in Friedrich Merz' Kopf eingebrannt zu haben. Die Worte „Nie wieder“ hingegen sind auf sonderbare Weise demselben Kopf entwichen. Es wäre auch denkbar, dass sich das Virus „temporäre Demenz“ von Olaf Scholz auf Friedrich Merz übertragen hat.Friedrich Merz vor der WahlBei Maischberger sagte der designierte Bundeskanzler am 4. Dezember 2024 (Transkribierter Text):„Wir müssen Disziplin halten mit unseren Staatsfinanzen. Und nochmal: Ich schaue auch auf die junge Generation...
2025-03-08
15 min
LANZ & PRECHT
AUSGABE 183 (Whatever it takes – der Wende-Wumms des Friedrich Merz)
Nach Trumps Eklat mit Selenskyi im Oval Office fallen historische Entscheidungen im Stundentakt. Eine davon kam von der Union, die sich von ihrem Mantra der Schuldenbremse verabschiedet hat. Richard David Precht meint dazu: „Wenn die Schuldenbremse zur DNA der CDU gehört, dann steht die CDU jetzt biologisch informationslos da.“ Markus Lanz fragt sich, ob es richtig ist, diese Entscheidung mit dem „alten“ Bundestag zu beschließen oder ob das nicht dem Ansehen der Demokratie schadet. Für die historische Schuldenaufnahme sprechen viele gute Gründe. Nur warum schloss Merz sie noch im Wahlkampf kategorisch aus? Ist der Eklat zwischen Tru...
2025-03-07
49 min
Bern einfach. Das Wichtigste zum Tag.
Rahmenverträge, Ständemehr, Bundesratswahlen, Donald Trump und Friedrich Merz
Markus Somm und Dominik Feusi zu den wichtigsten Themen des Tages. Freude an gutem Journalismus? Abonniere jetzt den Nebelspalter, das Magazin für gesunden Menschenverstand kostenlos zur Probe: Link NEU: Fragen an Markus Somm und Dominik Feusi bitte an: berneinfach@nebelspalter.ch Die Shownotes zum Podcast «Bern einfach» des Nebelspalters: Bundesratsbarometer: Martin Pfister im Vorteil: Link Trumps Strategie: Genial oder Putins Pudel? Link
2025-03-05
24 min
Bern einfach. Das Wichtigste zum Tag.
Mannheim, Stadtpräsidentin Corine Mauch, Trump und Selenski, Merz und Blocher
Markus Somm und Camille Lothe über die wichtigsten Themen des Tages. Freude an gutem Journalismus? Abonniere jetzt den Nebelspalter, das Magazin für gesunden Menschenverstand kostenlos zur Probe: Link NEU: Fragen an Markus Somm und Dominik Feusi bitte an: berneinfach@nebelspalter.ch Die Shownotes zum Podcast «Bern einfach» des Nebelspalters: Auto rast durch Mannheimer Fussgängerzone: Zwei Todesopfer, Fahrer verletzt im Spital (Tages-Anzeiger) Zürcher Stadtpräsidentin Corine Mauch hört auf, auch Stadtrat André Odermatt tritt ab (Tages-Anzeiger) Nach dem Eklat im Weissen Haus: Europäische «Koalition der Willigen» b...
2025-03-03
25 min
Apokalypse & Filterkaffee - Presseklub mit Markus Feldenkirchen
Alles neu macht der Merz?
Das Bündnis Sahra Wagenknecht durchforstet dieser Tage alle Mülltonnen der Republik – auf der Suche nach den 13.4000 Stimmen, die zum Einzug in den Bundestag fehlten. Die könnten ihnen nämlich geklaut worden sein. Rein theoretisch. Also verschwörungstheoretisch. Der chronisch beleidigt wirkende Robert Habeck hat uns Wählenden noch mal vor Augen geführt, wie blind wir doch überwiegend sind. Sein Angebot bei der Wahl sei nämlich “top” gewesen. Hat er wirklich so gesagt. Leider waren wir irgendwie zu knülle, um das rechtzeitig zu erkennen. Sozialdemokraten und Christdemokraten sondieren derweil über dem Tisch eine ne...
2025-03-01
1h 05
LANZ & PRECHT
AUSGABE 182 (Die große Qual nach der Wahl)
Olaf Scholz, Robert Habeck und Christian Lindner – sie räumen ihre Posten und die AfD hat sich endgültig etabliert. Markus Lanz resümiert: „Die Wahl ist ein Stück weit das Ende der klassischen, alten Bundesrepublik“. Richard David Precht beschäftigt die Frage, wann Friedrich Merz damit beginnen wird, „das Gegenteil von dem zu tun, was er vor der Wahl angekündigt hat.“ Könnte das schon bei der Schuldenbremse der Fall sein? Damit der Verteidigungsetat erhöht werden kann? Fürchten wir uns so sehr vor Russland? An diesem Punkt liegen die Meinungen der beiden weit auseinander. Einig sind sich beid...
2025-02-28
49 min
Bern einfach. Das Wichtigste zum Tag.
Pierin Vincenz, Glarner vs. Blick, Friedrich Merz, EU-Parlamentarier erfreut über Verhandlungsergebnis, Fasnacht
Stefan Millius und Yannick Güttinger über die wichtigsten Themen des Tages. Freude an gutem Journalismus? Abonniere jetzt den Nebelspalter, das Magazin für gesunden Menschenverstand kostenlos zur Probe: Link NEU: Fragen an Markus Somm und Dominik Feusi bitte an: berneinfach@nebelspalter.ch Die Shownotes zum Podcast «Bern einfach» des Nebelspalters: Doch verurteilt: Wende im Rechtsstreit um Pierin Vincenz (Tages-Anzeiger): Link Punktsieg des «Hetzers» gegen den «Blick» (Nebelspalter): Link Held des Tages: Friedrich Merz, NGO-Schreck (Nebelspalter): Link EU-Parlamentarier sind hocherfreut über das Verhandlungsergebnis (Nebelspalter): Link
2025-02-27
22 min
Spitzengespräch
Klartext nach der Wahl: »Was Friedrich Merz da gemacht hat, ist eine Sauerei«
Zwei Tage nach der Wahl ist es Zeit für Klartext, für die unbequemen Fragen: Kann Friedrich Merz wirklich Kanzler? Wie wird Deutschland künftig regiert? Wird Markus Söder zum Dauer-Unruhestifter der neuen Koalition? Hat die SPD aufs falsche Pferd gesetzt? Und: Was muss sich bei den Grünen jetzt alles ändern? Ricarda Lang, ehemalige Grünenchefin, kritisierte in extrem scharfen Worten den Charakter von CSU-Chef Markus Söder und seine Rolle in den Jamaika-Sondierungen 2021. »Ich muss sagen, der Mann ist bei mir seitdem charakterlich unten durch«, sagte sie. »Ich kam mir vor, als ob wir...
2025-02-25
48 min
Was jetzt?
Update: Merz will Reform der Reform
Der Kanzlerkandidat der Union, Friedrich Merz, will das Wahlrecht in Deutschland wieder ändern. In einer Pressekonferenz bezeichnete er die neuen Regelungen als "Schaden an unserer Demokratie". Auch CSU-Chef Markus Söder beklagte das "unfaire und undemokratische" Wahlrecht und kündigte an, dass die Union gleich zu Beginn der Legislaturperiode die Regeln wieder ändern würde. Wegen des von der Ampelregierung reformierten Wahlrechts durften 23 Kandidaten nicht in den Bundestag einziehen, obwohl sie bei der Bundestagswahl in ihrem Wahlkreis gewonnen hatten. Ob Friedrich Merz das Wahlrecht wieder so schnell ändern kann und welche Folgen das haben würde, analysiert die Innenpolitik-Redakteurin Eva Lau...
2025-02-25
09 min
Bern einfach. Das Wichtigste zum Tag.
Bundestagswahl, linker Erfolg, Bundesratswahl, Calmy-Rey kritisiert Rahmenverträge, sind wir Workaholics?
Stefan Millius und Dominik Feusi über die wichtigsten Themen des Tages. Freude an gutem Journalismus? Abonniere jetzt den Nebelspalter, das Magazin für gesunden Menschenverstand kostenlos mit dem Code «Bundestag» zum halben Preis: Link Die Shownotes zum Podcast «Bern einfach» des Nebelspalters: Kontrafunk: Link Merz: «Brauchen Lösungen für Migration und Wirtschaft» (20Min): Link Religion im Bundesrat: Medien spielen Karl Marx: Link Micheline Calmy-Rey im Interview: «Die Schweiz muss ihre Verteidigungsfähigkeit und Unabhängigkeit verstärken» (Tamedia): Link Ist die Schweiz ein Volk von Workaholics? (Ta
2025-02-24
28 min
Apokalypse & Filterkaffee - Presseklub mit Markus Feldenkirchen
Wer wird regieren? Wer fliegt raus?
Donald Trump schubst alle vor den Bus, die bislang auf die USA gehofft hatten. Der neue Sheriff in Town hat keinen Bock auf Sheriff und will lieber Ganove sein. Unterdessen ist ein kleines zunehmend unbedeutendes germanisches Dorf auf der Suche nach einer Führung, die diesmal im Idealfalle sogar funktioniert. Aber es ist kompliziert. Denn: Der Friedrich will den Robert nicht als Wirtschaftsminister, der Markus und der Christian den Robert nicht mal als Hausmeister, der Friedrich will sich vom Markus gar nichts sagen lassen, hört in Wahrheit aber täglich auf ihn. Der Robert sag...
2025-02-22
1h 05
Hauptausschuss der Salonkolumnisten
Mariam Lau über die Wahl in chaotischen Zeiten – und was für Merz wichtig wird
Thore Barfuss und Jan-Philipp Hein begrüßen Mariam Lau in der fünften Folge der Wahl-Spezial-Serie. Zum Ende des Wahlkampfs gibt es keine passendere Gesprächspartnerin, um über das Chaos und den wahrscheinlichen nächsten Kanzler zu sprechen. Für alle, die auf den letzten Metern noch verstehen wollen, worauf es am Sonntag ankommt und vor allem, was ab Montag wichtig wird.Seit 2010 arbeitet Lau als Politik-Redakteurin bei der ZEIT und ist eine der profiliertesten Politikjournalistinnen Deutschlands und Kennerinnen der CDU. Am 30. Mai erscheint ihr neues Buch „Merz – Eine neue konservative Politik im Zeitalter der Autorit...
2025-02-21
54 min
Bern einfach. Das Wichtigste zum Tag.
EU-Verträge, Friedrich Merz, Meret Schneider, Zweifel-Chips
Camille Lothe und Stefan Millius über die wichtigsten Themen des Tages. Freude an gutem Journalismus? Abonniere jetzt den Nebelspalter, das Magazin für gesunden Menschenverstand kostenlos zur Probe: Link NEU: Fragen an Markus Somm und Dominik Feusi bitte an: berneinfach@nebelspalter.ch Die Shownotes zum Podcast «Bern einfach» des Nebelspalters: So will Parmelin Schweizer Löhne schützen (Tages-Anzeiger) Verträge mit der EU: Parmelin erzielt Durchbruch beim Lohnschutz (NZZ) Mit wem kann Merz regieren? Er will sich mindestens zwei Optionen offenhalten (Tages-Anzeiger) Kontrafunk aktuell vom 19. Februar 2025 (Kontraf...
2025-02-19
23 min
Apokalypse & Filterkaffee - Presseklub mit Markus Feldenkirchen
Wen kann man eigentlich noch wählen?
Olaf Scholz empfängt im Bundeskanzleramt rund 100 Karnevalisten. Das ist so, als würde Dieter Bohlen zum deutschen Philosophenkongress einladen. Scholz versuchte sich sogar an einer Art Büttenrede, ein eigentlich lustiges Genre. Seine endete dann aber so: «Dabei lass’ ich’s bewenden, denn schwer soll’s nicht enden. Gelassen und heiter, so machen wir weiter.» Mit diesem inoffiziellen Motto des Apofika-Presseklubs sind wir auch schon beim laufenden Bundestagswahlkampf. Und der Frage, ob Friedrich Merz demnächst auch Büttenreden halten wird – und ob die AfD dann wieder mitlacht. In zwei Wochen wird gewählt. Viele Menschen s...
2025-02-08
1h 00
Apokalypse & Filterkaffee - Presseklub mit Markus Feldenkirchen
Verspielt Friedrich Merz die Kanzlerschaft?
In dieser Woche hat Friedrich Merz mit seinem Zustrombegrenzungsgesetzt für ordentlich Aufruhe im Land und Bundestag gesorgt. Die Union hatte in dieser Woche zwei Anträge und ein Gesetz in den Bundestag eingebracht, von dem ein Antrag eine knappe Mehrheit bekommen hat - erstmals in der Geschichte des Bundestags mit Stimmen der AfD. Der Gesetzesentwurf der Union zur Migration wurde bei der Abstimmung am Freitag schließlich abgelehnt. Dennoch - die Brandmauer hin zum Rechtspopulismus sei gefallen, sagen nun viele, weil Friedrich Merz, entgegen aller Bekundungen nun doch Politik mit den Stimmen der AFD mac...
2025-02-01
49 min
Apokalypse & Filterkaffee
Presseklub: Verspielt Friedrich Merz die Kanzlerschaft?
In dieser Woche hat Friedrich Merz mit seinem Zustrombegrenzungsgesetzt für ordentlich Aufruhe im Land und Bundestag gesorgt. Die Union hat in dieser Woche zwei Anträge und ein Gesetz in den Bundestag eingebracht, von dem ein Antrag und der Gesetzesentwurf eine knappe Mehrheit bekommen haben - erstmals in der Geschichte des Bundestags mit Stimmen der AfD. Die Brandmauer hin zum Rechtspopulismus sei gefallen, sagen nun viele, weil Friedrich Merz, entgegen aller Bekundungen nun doch Politik mit den Stimmen der AFD machen möchte. Die SPD feiert hingegen ihre beste Wahlkämpferin. Nein, es ist nich...
2025-02-01
49 min
WDR 2 Beobachter
Friedrich Merz: Kein kluger Großstatege?
"Ein wirklich kluger Großstratege hätte das so nicht gemacht", sagt Markus Feldenkirchen über das Vorgehen von Friedrich Merz in dieser Woche. Der Hauptstadtjournalist will Merz "keine finsteren Absichten, doch mit der AfD koalieren zu wollen", unterstellen, attestiert ihm aber "größtmögliches Ungeschick" und "impulsives Handeln". Von Markus Feldenkirchen.
2025-01-31
04 min
LANZ & PRECHT
AUSGABE 178 (Friedrich Merz - zu hoch gepokert?)
Gemeinsam mit der AfD stimmt die Union im Bundestag für eine striktere Migrationspolitik. Ein Tabubruch? Ein Fehler? Oder ein Befreiungsschlag für die Demokratie? Darüber diskutieren Markus Lanz und Richard David Precht in dieser Ausgabe. Nach der turbulenten Bundestagsdebatte über die Unionsanträge wird deutlich, dass „es jetzt tatsächlich um das Herzstück dessen geht, was wir als DNA dieses Landes verstehen“, meint Markus Lanz. Richard David Precht fragt sich dagegen, ob es wirklich „um das Wohl des Landes oder um das Wohl der CDU“ geht. Migration sei viel zu komplex und vielschichtig, als dass man sie auf fünf Pu...
2025-01-31
55 min
Apokalypse & Filterkaffee - Presseklub mit Markus Feldenkirchen
Wie verändert Aschaffenburg den Wahlkampf?
Ein zweijähriges Kind und ein ihm zur Hilfe eilender Mann wurden am Mittwoch in einem Park in Aschaffenburg ermordet. Von einem 28 Jahre alten Flüchtling aus Afghanistan. Doch das Innehalten, die Trauer, das Mitgefühl mit den Angehörigen währte nicht lange. Nicht mal 24 Stunden nach dem Attentat präsentierte CDU-Kanzlerkandidat Friedrich Merz bereits seine politische Antwort: ein Migrationsprogramm, das es in sich hat. Wir reden darüber, wie der Doppelmord von Aschaffenburg diesen Wahlkampf verändern wird, und was jenseits des Themas Migration bis zum 23. Februar wichtig sein könnte. Mit dabei...
2025-01-25
58 min
Was wichtig ist
Wie wahrscheinlich wird Friedrich Merz der nächste deutsche Kanzler?
Deutschland wählt am 23. Februar einen neuen Bundestag. Bis dahin checken wir jede Woche im Podcast bei unserem Kollegen David Freudenthaler in Berlin ein und reden mit ihm über Aktuelles in der Politik – und er trifft jede Folge einen spannenden Gast. Diesmal ist das Volker Resing, Journalist und Autor einer eben erst erschienenen Merz-Biografie. Er gibt Einblick in Merz politische Karriere, erzählt, wie der mögliche nächste deutsche Kanzler so tickt, und wer Friedrich Merz auf seinem Weg ins Kanzleramt noch gefährlich werden könnte. Gast: Volker Resing, Journalist und Historiker Host: Christine Mayrhofer, David Fre...
2025-01-22
24 min
Rohne redet - Der Reality-Podcast!
#002: Schaumschläger
Rohne redet - Der Reality-Podcast! In dieser Folge stecken ein gravierter Dolch, ein Wumms, ein winkender Autoschlüssel und jemand hat zu viel Schaum im Bierglas. Warum? Das wirst du nur erfahren, wenn du Folge 2 hörst. Also zurücklehnen und genießen! Linktree: https://linktr.ee/rohneredet NEWSLETTER ✍️ Du stehst auf Texte und liest gerne? Dann abonniere meinen Newsletter und verpasse keine neue Folge: https://rohneredet.substack.com/ Was erwartet dich? 🎧 Spotify-Playlists, die du heimlich in Dauerschleife hören wirst 📺 YouTube-Links zu Videos, die sich in dei...
2025-01-22
31 min
Apokalypse & Filterkaffee - Presseklub mit Markus Feldenkirchen
Was blüht uns unter Donald Trump?
Friedrich Merz versteckt sich weiter in seinem Hobbykeller im Sauerland, sein Motto im laufenden Bundestagswahlkampf: Keine Experimente Die AfD unterbietet sich niveaumäßig noch mal selbst und verteilt Abschiebe-Flugtickets wahllos an Menschen, deren Namen irgendwie nach Migrationshintergrund klingen. Und Robert Habeck schwimmt mit seinem neuen Buch zwar “den Bach rauf” verliert sich im Wahlkampf aber in den tiefen Gewässern der Gesetzlichen Krankenversicherung. Währenddessen hat Melania Trump schon die Möbel fürs Weiße Haus ausgesucht. Wladimir Putin sitzt seit Tagen vor dem Telefon und wartet auf den Anruf von Melanias Ehemann (Do...
2025-01-18
56 min
Krall und Bubeck - der Podcast rund um Politik und Wirtschaft
Wird Merz Deutschland verraten?
In diesem Podcast beleuchtet Christian Bubeck die brisanten Aussagen und Entwicklungen rund um Friedrich Merz, die bei seinem Auftritt in der ARD-Talkshow „Maischberger“ für Schlagzeilen sorgen. Seine kontroversen Aussagen zur AfD, den Grünen und seiner politischen Strategie werfen ein düsteres Licht auf die Zukunft Deutschlands. Wie passt das angekündigte Heizungsgesetz in die Pläne einer möglichen Koalition? Was bedeuten seine Aussagen über Wirtschaftsminister Habeck und die Grünen für die deutsche Wirtschaft? Unsere Analyse deckt schonungslos die wahren Hintergründe auf: von fragwürdigen politischen Allianzen über die mangelnde Veränderungsbereitschaft bis hin zur drohe...
2024-12-05
14 min
LANZ & PRECHT
AUSGABE 167 (Erst das Land, dann die Partei? Wie geht Verantwortung?)
„Wie verantwortungsvoll ist es, wenn ausgerechnet jetzt so viel von Verantwortung geredet wird?“ Diese Frage stellt sich Markus Lanz in diesen Tagen. Die politische Verantwortung ist in aller Munde und scheint der aktuelle Leitstern zu sein, egal ob beim Rauswurf eines Ministers, dem Beharren auf der Schuldenbremse, dem Verbleib in der Regierung oder der Suche nach einem Wahltermin. Richard David Precht findet, wenn „Friedrich Merz von Verantwortung redet, dann hat er schlicht Angst, dass die SPD doch noch Boris Pistorius aufstellen könnte.“ Er hält die Wahrscheinlichkeit, „dass da tatsächlich jemand die schwere Last der Verantwortung auf seiner Seele...
2024-11-15
49 min
Was jetzt?
Merz stimmt die CSU auf den Ernst der Lage ein
Beim Parteitag der CSU in Augsburg hat CDU-Chef und Kanzlerkandidat Friedrich Merz den guten Umgang der Schwesterparteien miteinander betont. Unter seiner Führung der CDU und Markus Söders Führung der CSU hätten die beiden Parteien zu einem "neuen Miteinander" gefunden. In einer rund einstündigen Rede beim CSU-Parteitag hat Merz außerdem für eine Agenda 2030 geworben, die das Bürgergeld abschaffen soll. ZEIT-Politikredakteurin Mariam Lau ordnet die Rede von Merz im Podcast ein.In dreieinhalb Wochen finden in den USA die Präsidentschaftswahlen statt. In den Umfragen liegen der republikanische Kandidat Donald Trump und die d...
2024-10-13
13 min
Mehr Arsch, weniger Hose - der Mutmacher Podcast
#15 Mehr Lachen weniger Wut - können wir auch Team Harris?
Wie wieder mehr Zukunftsfreude in unseren politischen Wahlkampf kommt Auch wenn wir kein Politik Podcast sind, schaun wir in dieser Folge auf den Wahlkampf in USA, der mit Team Harris eine unerwartete Wende erhalten hat. Können und dürfen auch bei uns Politiker mit Persönlichkeit, Humor und Leichtigkeit in den Ring gehen oder gar allzu Privates aus ihrem Leben erzählen? Markus hat zu Obama Wahlkampfzeiten drei Jahre im politischen Amerika verbracht und nimmt uns mittenrein zwischen elitäre Politiker und abgehängtem Volk, das sich einfach nicht mehr ernst genommen fühlt - lohnt...
2024-09-25
52 min
Bundestalk - Der Politik-Podcast der taz
Ein Merz für die Union
Die Union hat sich entschieden – Friedrich Merz wird ihr Kanzlerkandidat. Wird die Migrationsdebatte jetzt noch steiler? Es steht es fest: CDU-Partei- und Fraktionschef Friedrich Merz wird auch Kanzlerkandidat für die Bundestagswahl 2025. CSU-Chef Markus Söder verkündete seine eigene Niederlage. Am Tag zuvor hatte bereits Hendrik Wüst, CDU-Ministerpräsident des großen Nordrhein-Westfalen, auf die Kandidatur verzichtet. Seit 2022 haben Friedrich Merz und sein Generalsekretär Carsten Linnemann die Merkel-CDU auf eine neue alte konservative Linie gebracht. In Umfragen steht die CDU relativ gut da - aber von seinem erklärten Ziel, den Stimmanteil der rechtsextremen AfD zu "ha...
2024-09-20
54 min
F.A.Z. Podcast für Deutschland
K-Frage: Merz macht´s, „exekutives Vollblutpferd“ Söder zieht zurück
F.A.Z. Podcast für Deutschland Ihr Host: Andreas Krobok Der eine will „Chef in Berlin“ werden, der andere bleibt „Chef in Bayern“: Überraschend haben die beiden Unions-Alphatiere Friedrich Merz und Markus Söder schon heute die Entscheidung bekannt gegeben. Schicken Sie uns gerne Ihre (andere) Meinung. Melden Sie sich bei podcast@faz.de Oder unter 0172-7782384. Hier geht`s zu unserem Jubiläumsangebot. Alle unsere Podcasts finden Sie auch unter faz.net/podcast. Mehr zum Thema der heutigen Episode Kanzlerkandidat der Union: Merz war nie wirklich weg...
2024-09-17
33 min
Handelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage
Merz wird Kanzlerkandidat: Warum die Union sich für ihn entscheidet / Intel-Werk Magdeburg: Verschoben oder gestrichen?
Die K-Frage der Union ist geklärt: Friedrich Merz (CDU) wird CDU und CSU als Spitzenkandidat in den Bundestagswahlkampf 2025 führen. Nachdem Hendrik Wüst, Vorsitzender des größten Landesverbands und Ministerpräsident Nordrhein-Westfalens, Merz am Montagabend überraschend seine Unterstützung zugesagt hatte, steht seit Dienstagmittag fest: Auch CSU-Chef Markus Söder verzichtet auf eine Kanzlerkandidatur. „Friedrich Merz macht`s. Ich bin damit fein“, erklärte Söder in Berlin. Handelsblatt-Politikchef Moritz Koch erklärt in dieser Podcast-Folge, wie es zu dieser überraschend frühen Entscheidung kam. Hier geht's zum Handelsblatt-Artikel über Merz Außerdem in dieser Podcast-Fo...
2024-09-17
31 min
Auf den Punkt
Kanzlerkandidat Merz: Ein Geschenk für die SPD?
Die Entscheidung in der K-Frage in der Union ist gefallen. CDU-Chef Friedrich Merz wird als Kanzlerkandidat in den Bundestagswahlkampf 2025 ziehen. CSU-Chef Markus Söder verzichtet. Bei einer gemeinsamen Pressekonferenz am Dienstag in Berlin sicherte Söder Merz seine Unterstützung zu. Merz und Söder bemühten sich bei dem gemeinsamen Auftritt um Harmonie. Sie hätten sich versprochen, dass sich die Situation von 2021 nicht wiederholen dürfe, als Söder und der damalige CDU-Chef Armin Laschet lange und erbittert öffentlich um die Kanzlerkandidatur gerungen haben. Der Leiter des Berliner SZ-Parlamentsbüros, Nicolas Richter, sagt: „Die SPD und...
2024-09-17
12 min
Politik mit Anne Will
Was wäre Friedrich Merz für ein Kanzler? Mit Katharina Hamberger und Daniel Günther
Diese Woche fand in Berlin der 36. Bundesparteitag der CDU statt. Dort verabschiedete die Partei ihr neues Grundsatzprogramm mit dem Titel “In Freiheit leben” und wählte Friedrich Merz mit knapp 90 Prozent der Stimmen erneut zum CDU-Vorsitzenden. Es ist also wahrscheinlich, dass Merz auch Kanzlerkandidat der CDU wird. Gleichzeitig ist die CDU laut Umfragen aktuell die mit Abstand stärkste Partei im Bund - Friedrich Merz könnte also der nächste Bundeskanzler werden. Allerdings steht er auch immer wieder in der Kritik, besonders nach diskriminierenden Äußerungen, etwa gegen ukrainische Geflüchtete, denen er “Sozialtourismus” vorwarf. Das könnte einer der Gründe...
2024-05-09
1h 02
Health Care Professionals
Anatomisches Wissen on demand – Präparationen, Überblick und Injektionstechniken
Die Kenntnis anatomischer Strukturen ist für alle Bereiche der Medizin wichtig, insbesondere für die Diagnose, Klassifizierung verschiedener Krankheiten, aber auch für eine adäquate Therapie. Anatomisches Wissen wird vor allem in Präsenzkursen erlangt. Ergänzend dazu erstellte Herr Prof. Dr. med. Süleyman Ergün, Würzburg, für die individuellen Bedarfe des Erlernens und/oder Wiederauffrischens anatomische Lehrvideos. Darin werden Zielstrukturen für Botulinumtoxin-Injektionen demonstriert und Injektionstechniken von Herrn Prof. Dr. med. Markus Naumann, Direktor Klinik für Neurologie und klinische Neurophysiologie, Augsburg, gezeigt.Erhalten Sie in diesem Podcast einen Einblick in die Arbeit m...
2024-05-08
25 min
Russland Watch
Miami oder Sibirien? #74
"Die Afd will Putin. Nicht die USA. Nicht den Westen." @MarcusBensmann Aber was will eigentlich die CDU? Was will Merz? Und will jemand wie Kretschmer ernsthaft im russischen Eurasien leben? Gast der Watch ist der Journalist Marcus Bensmann. Wir reden mit ihm über die Kreml-Freunde der AfD, die Frage der deutschen West-Bindung und unsere außenpolitischen Illusionen angesichts russischer Dominanz. Die Russland Watcher sind Thomas Leurs, Markus Pöhlking, Stefan Schaak & Dimitri Nabokoff Ausgewählte Quellen der Watch:
2023-11-26
1h 30
Hand aufs Harz - Der Handball-Podcast
#101 mit Tanja Kuttler und Maike Merz | Die besten deutschen Schiedsrichterinnen
Zwischen Familie und Pfeife Zwei Schwestern, die gemeinsam durch die Handball-Welt reisen und u.a. die Spiele der „stärksten Liga der Welt“ pfeifen: Tanja Kuttler und Maike Merz bilden das einzige Frauen-Schiedsrichter-Gespann, das in der HBL aktiv ist. In der neuen Folge „Hand aufs Harz“ geben die beiden tiefe Einblicke in ihren voll durchgeplanten Alltag zwischen Pfeife und Familienleben, zwischen Profi-Schiedsrichterin und Mutter. Wie haben sie es in die höchste deutsche Spielklasse und auf das internationale Parkett geschafft, wie sieht ihre Vorbereitung auf die Spiele aus, wie viele Stunden verbringen sie auf der Autobahn, wie halten sie sich dabei wach...
2023-11-22
2h 14
Millers Kryptowoche
BlackRock rockt die Blockchain!
BlackRock ist der größte Vermögensverwalter der Welt. Der US-Konzern hat durch seine globalen Beteiligungen nicht nur einen große ökonomischen, sondern auch politischen Einfluss. Die Dimensionen der Macht des 1988 in New York City gegründeten Unternehmens sind dabei gigantisch. BlackRock verwaltet über 9 Billionen US-Dollar und übt als Aktionär direkt oder treuhänderisch für seine Kunden einen wesentlichen Einfluss auf tausende von Banken und Unternehmen weltweit aus. BlackRock ist beispielsweise der größte Investor im Deutschen Aktienindex DAX. Neben dem Geld von Privat-Anlegern verwaltet BlackRock das Vermögen von Staatsfonds, Pensionskassen, Versicherungen und Unternehmen. Auch politisch...
2023-11-13
32 min
Geld für die Welt
Kühnert zerstört Merz und JU-Chef Winkel | Reaktion auf Markus Lanz 6. September
Bei Markus Lanz ging es am 6. September um die Steuerreform der CDU, das Heizungsgesetz und das Bürgergeld. Zu Gast waren Kevin Kühnert (SPD), Johannes Winkel (Junge Union), Robin Alexander (Welt) und Sabine Adler (DLF). In der kontroversen Debatte bezichtigt Kühner Merz der Lüge und entlarvt mit Robin Alexander den neuen Vorsitzenden der Jungen Union. Wenn das der CDU-Nachwuchs ist, dann: Gute Nacht! Newsletter: https://mauricehoefgen.substack.com Der zersparte Staat: https://jacobin.de/artikel/der-zersparte-staat-genug-neoliberalismus-sparpolitik-steuerzahlergeld-leistungstraeger-schuldenbremse-maurice-hoefgen Genug-Buch: https://shop.jacobin.de/deal/genug-buch-2/genug-warum-wir-einen-politischen-kurswechsel-brauchen-gfdw Schnitt & Postproduktion: Florian Dick Soundstripe: CG54THHIXTAB17I4 Bild: https://youtu.be/xmjNY_AdrI...
2023-09-16
58 min
F.A.Z. Frühdenker - Die Nachrichten am Morgen
Aiwanger darf bleiben • Neuer Verteidigungsminister für die Ukraine • Kritik an Merz-Vorschlag zum Spitzensteuersatz
F.A.Z. Frühdenker - Die Nachrichten am Morgen Söders Risiko Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) hält nach der Flugblatt-Affäre an seinem Stellvertreter Hubert Aiwanger von den Freien Wählern fest. Obwohl sich Aiwanger in seinen Antworten auf Söders 25 Fragen häufig auf fehlende Erinnerungen oder Erkenntnisse beruft, entschied sich der Ministerpräsident seinen Wirtschaftsminister nicht zu entlassen. Eine Entlassung wäre aus seiner Sicht nicht verhältnismäßig, sagt er. Aiwanger habe mehrfach versichert, dass das Flugblatt nicht von ihm verfasst worden sei. Mehr zum Thema Putin trifft Erdogan Die Türkei wil...
2023-09-04
09 min