podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Markus Metz
Shows
Lange Nacht
Rotkäppchen und der Wolf - Fantastische Geschichten von Tieren und Menschen
Aus der Ambivalenz des Menschen gegenüber dem Tier entwickelten sich Mythen und Legenden. Um die „wilden“ Mitgeschöpfe zu bannen, nutzten Menschen magische Bilder und Riten. Bis heute bestehen sie in Kultur, Literatur, Kunst, Film und Fernsehen fort. Metz, Markus und Seeßlen, Georg www.deutschlandfunkkultur.de, Lange Nacht
2025-05-10
2h 41
Essay und Diskurs
Knappe Ressourcen - Wasser ist für alle da!
Seit 2010 ist das Recht auf Trinkwasser und Sanitärversorgung ein Menschenrecht. Die Konkurrenz um Wasser verschärft sich durch Klimaerwärmung und Bevölkerungswachstum. Der Kampf um die Ressource zeigt: Wasser ist das Gold des 21. Jahrhunderts. Von Markus Metz und Georg Seeßlen www.deutschlandfunk.de, Essay und Diskurs
2025-05-04
29 min
Under Deconstruction
Bundestagswahl - Tipps von Lanz und Precht
Gregor darf in Deutschland nicht wählen, Franz hat schon gewählt - aber für diejenigen von euch, die noch unentschlossen sind, was sie am 23. in die Urne werfen wollen, haben Markus Lanz und Richard David Precht ein paar Tipps.Gibt es überhaupt gute Politiker?Gibt es überhaupt noch wählbare Parteien?Und... ist Lanz eigentlich linksradikal?Link zum Video: https://www.youtube.com/watch?v=XQGc6vasLZ0
2025-02-12
1h 28
WDR 5 Scala - Hintergrund Kultur
Der Weihnachtsmann im Film
Immer öfter verbergen sich in eher schrägen Filmen seltsame Charaktere und Schicksale unter dem roten Mantel, dem Rauschebart und der Zipfelmütze. Markus Metz und Georg Seeßlen über desillusionierte, skurrile und gefährliche Weihnachtsmänner im Film. Von Markus Metz ;Georg Seeßlen.
2024-12-18
10 min
Essay und Diskurs
US-Wahl - Great again? - Der Kulturkampf in den USA
Der Wahlkampf in den USA ist längst Ausdruck eines Kulturkampfs. Auf der einen Seite das liberale, progressive Amerika, auf der anderen das puritanische, religiös geprägte. Wo sind die Wurzeln für diesen Riss, der durch die Kultur des Landes geht? Von Markus Metz und Georg Seeßlen www.deutschlandfunk.de, Essay und Diskurs
2024-11-03
29 min
Der Radikale Salon
#22 Radikal Arbeiten: Wie können Radikale Organisationen aussehen?
In dieser spannenden Episode des Radikalen Salons begrüßen Markus Veth und Romy Kopsch drei außergewöhnliche Gäste: Susanne Neunes, Sebastian Wittmann und Markus Metz. Gemeinsam tauchen sie tief in das Thema "Radikal Arbeiten" ein und beleuchten, wie Organisationen strukturiert sein müssen, um radikales Arbeiten zu ermöglichen: Susanne Neunes, eine erfahrene Organisationsentwicklerin, teilt ihre Sichtweise auf Radikalität in der Arbeitswelt. Sie betont die Bedeutung erlebnisorientierter Formate und eines systemtheoretischen Ansatzes, um Organisationen zu transformieren. Sebastian Wittmann, Mitgründer der Stärken-Effekt GmbH, diskutiert die Wichtigkeit, die Stärken der Mitarbeiter sichtbar zu machen und politisc...
2024-11-03
49 min
KLIMANEWS
Ozeane und Grüne in der Krise, Klimaklage - mit Barbara Metz, Deutsche Umwelthilfe
In der dritten Folge nach der Sommerpause geht es um die Ozeane, deren Zustand deutlich schlechter ist, als bisher angenommen. Außerdem reden wir über die Rücktritts- und Austrittwelle bei der Partei Bündnis 90/DIE GRÜNEN. Zum Abschluss nehmen wir nochmal das Thema unserer Montagsfolge auf und sprechen zusammen mit Barbara Metz von der Deutschen Umwelthilfe über die Folgen der verlorenen Klimaklage für die Bundesregierung und deren aktuelles Verhältnis zur Klimaschutzpolitik. Das und mehr in dieser Folge KLIMANEWS am Freitag, den 27. September 2024. Weiterlesen: Table.Media: Ozeanversauerung: Siebte planetare Grenze wird demnächst über...
2024-09-27
05 min
IQ - Wissenschaft und Forschung
Weltraumschrott - Werden Satelliten zur Gefahr? | Cluster
Tausende Satelliten umkreisen inzwischen unseren Planeten. Und irgendwann quittieren sie ihren Dienst und müssen entsorgt werden. Aber wie? Eine Möglichkeit: die Satelliten durch eine Art "himmlische Müllverbrennung" in der Atmosphäre zu "verglühen". Doch wie umweltfreundlich ist diese Entsorgung tatsächlich? Das will die europäische Weltraumorganisation ESA herausfinden. In dieser Podcast-Folge sprechen wir über die Hintergründe dieses spektakulären Experiments. Feedback? Anregungen? Schreibt uns: WhatsApp oder iq@br.de. Host in dieser Folge ist Stefan Geier Co-Autorin: Franziska Konitzer Technik: Markus Mähner Redaktion: Martin Schramm...
2024-09-11
16 min
WDR 5 Scala - Hintergrund Kultur
Alien: Die Fremdheit des Anderen
Mit dem Film "Alien: Romulus" fügt Fede Alvarez dem Alien-Kosmos ein neues Kapitel hinzu. Der Umgang mit außerirdischem Leben wird immer wieder in Kunst und Wissenschaft verhandelt. Mal als Chance, mal Bedrohung. Autoren: Markus Metz und Georg Seeßlen Von Markus Metz /Georg Seeßlen.
2024-08-14
10 min
Technik vor Taktik
#214 Was ist ein Talent? - mit Christoph Metz
Christoph Metz ist LAZ-Trainer in Österreich. Wir stellen uns wieder die Talentfrage. Wie kann man ein Fußball-Talent erkennen? Warum ist Spielwirksamkeit nicht immer ein Talentkriterium? Wie kann man ein Talent fördern? Woran kann ein Talent scheitern? Wir reden drüber! Die neuen Termine für das Techniktrainer Zertifikat sind da: Anmeldung unter info@m-steffen.com NEUE Termine: 25.10 bis 27.10.2024 Sportwerk Ochtrup 03.01 bis 05.01.2025 Sportwerk Ochtrup 06.06 bis 08.06.2025 Sportwerk Ochtrup Bei der Anmeldung bitte das gewünschte Wochenende angeben! Das Seminar dauert 3-Tage. Freitag 15 Uhr bis 20 Uhr / Samstag 9 Uhr bis 18...
2024-08-13
44 min
WDR 5 Scala - Hintergrund Kultur
Dokumentartheater im Film: "Die Ermittlung" von Peter Weiss
1965 brachte Peter Weiss mit "Die Ermittlung" authentische Aussagen aus dem Frankfurter Auschwitz-Prozess auf die Bühne. Fast 60 Jahre später kommt das Stück ins Kino. Markus Metz und Georg Seeßlen über ein filmisches Experiment. Von Markus Metz /Georg Seeßlen.
2024-07-23
11 min
Steuern. Mit Recht! Der DATEV-Podcast
Kanzleihunde: Who let the Dogs in?
Wer kennt sie nicht: Lassie, Rin Tin Tin oder die Bulldogge Spike, die den Mäuserich Jerry oft genug vor den gewalttätigen Aktionen des tollpatschigen Katers Tom bewahrt hat. Abseits der Fernseh-Hunde-Stars treten auch im echten Leben Hunde an der Seite berühmter Zeitgenossen auf. Wie Bo, der portugiesische Wasserhund des ehemaligen US-Präsidenten Barack Obama, Butz, der Haushund von Arthur Schopenhauer, seines Zeichens Pudel – also der Hund, nicht der Philosoph. Oder Dash, ein King Charles Spaniel und einst Haushund von Queen Victoria. Ob diese Hunde auch mit ins Büro durften, wissen wir nicht, doch wenn Hunde in Büro...
2024-07-23
46 min
WDR Feature-Depot
Black Heroes – Zwischen Hollywood-Fiktion und Realität
Der Kampf gegen den Rassismus in den USA spiegelt sich auch in der Popkultur. 2018 gewinnt der erste schwarze Superhelden-Blockbuster "Black Panther" sogar drei Oscars. Sind die fiktiven Figuren Vorkämpfer für wirkliche Gleichberechtigung?// Von Markus Metz und Georg Seeßlen/ WDR 2021/ www.radiofeature.wdr.de Von Markus Metz und Georg Seeßlen.
2024-06-28
49 min
WDR 3 Kulturfeature
Black Heroes – Zwischen Hollywood-Fiktion und Realität
Der Kampf gegen den Rassismus in den USA spiegelt sich auch in der Popkultur. 2018 gewinnt der erste schwarze Superhelden-Blockbuster "Black Panther" sogar drei Oscars. Sind die fiktiven Figuren Vorkämpfer für wirkliche Gleichberechtigung?// Von Markus Metz und Georg Seeßlen/ WDR 2021/ www.radiofeature.wdr.de Von Markus Metz und Georg Seeßlen.
2024-06-28
49 min
WDR 5 Scala - Hintergrund Kultur
"Furiosa: A Mad Max Saga" kommt in die Kinos
Mit "Furiosa" kommt der fünfte Film von George Millers Mad Max-Reihe in die Kinos. Seit deren Beginn 1979 ist ihre trostlose, anarchische Endzeit ein gutes Stück näher gerückt. Markus Metz und Georg Seeßlen über die Fortsetzung der Kult-Reihe. Von Markus Metz /Georg Seeßlen.
2024-05-22
10 min
Dlf Doku
„Life in plastic, it’s fantastic“ - Wie Barbie Glück und Grauen in die Welt bringt
Barbie schlägt sie alle. Zumindest an den Kinokassen. Greta Gerwigs Film, in dem die Plastik-Puppe mit ihrem Freund Ken ihre pinke Traumwelt verlässt, war der Blockbuster des Jahres 2023. Und der Höhepunkt einer langen, nicht nur umjubelten Karriere. Metz, Markus;Seeßlen, Georg
2024-02-18
54 min
Dlf Doku
„Life in plastic, it’s fantastic“ - Wie Barbie Glück und Grauen in die Welt bringt
Barbie schlägt sie alle. Zumindest an den Kinokassen. Greta Gerwigs Film, in dem die Plastik-Puppe mit ihrem Freund Ken ihre pinke Traumwelt verlässt, war der Blockbuster des Jahres 2023. Und der Höhepunkt einer langen, nicht nur umjubelten Karriere. Metz, Markus;Seeßlen, Georg
2024-02-18
54 min
Bayerisches Feuilleton
Verbrannt und Vergessen - Deutsche Exilschriftsteller nach 1945
1933 brannten in Deutschland Bücherberge wie Scheiterhaufen: Kästner sah dabei zu, wie seine Werke in Rauch aufgingen. Große Namen wie Brecht und die Brüder Mann gingen ins Exil - und auch heute fast vergessene Autoren der Weimarer Zeit, wie Leonhard Frank oder Alexander Moritz Frey. Nach 1945 konnten sie ihre künstlerischen Karrieren nicht fortsetzen. Eine Spurensuche von Markus Metz und Georg Seeßlen.Zur „Bücherverbrennung“ der Nazis 1933 in München:https://www.ardmediathek.de/video/abendschau-der-sueden/buecherverbrennung-in-muenchen/br-fernsehen/Y3JpZDovL2JyLmRlL3ZpZGVvLzVlOWNkYWY4LTE1YzMtNDQyOC1iMDk5LTVhNTg4OGE3MWNiNw Mehr über Leonhard Fran...
2023-10-23
52 min
BEI UNS IN FRIESOYTHE
BEI UNS IN FRIESOYTHE (31): 25 Jahre EURONICS XXL Friesoythe
REDEN STATT ROSTEN Seit einem Vierteljahrhundert ist EURONICS XXL Friesoythe DER Elektrofachmarkt bei uns in der Eisenstadt. Ein reichhaltiges Sortiment an Haushaltsgeräten, Fernsehgeräten, die ein gänzlich neues Lebensgefühl vermitteln über Smartphones und Tablets bis hin zu PCs und E-Scootern zeichnet das Unternehmen von Markus Block (2. Vorsitzender des HGV Friesoythe) ebenso aus wie ein einzigartiger Service und kompetente Beratung. EURONICS XXL Friesoythe – ein Paradebeispiel für praktizierte und gelebte Kundennähe, auf die jeder, der diese einmal erlebte, künftig nicht mehr verzichten möchte. 25 Jahre EURONICS XXL Friesoythe: Das wird gefeiert mit sagenhaften Angeboten und Preisnachna...
2023-10-13
22 min
Bayerisches Feuilleton
Liberalitas Bavarica - Die hohe Kunst des Sowohl-als-auch
Bayern - Land der Freiheit, der Freizügigkeit, der individuellen Entfaltung! So sieht das zumindest die regierende Politik im Freistaat gern. Und sie hat dafür einen wohlklingenden Begriff gefunden: "Liberalitas Bavarica". Einst Ausdruck allgemeiner Großzügigkeit, ist er heute zum Etikett geworden, zum vieldeutigen Wahlslogan und Kampfbegriff. Ein Bayerisches Feuilleton von Markus Metz.Zum Hören:„Immer diese Bayern“ – der BR24-Podcast über Bayerische Extrawürste
2023-09-15
53 min
Soziologische Perspektiven
#179 Servant Politics im Gespräch mit Markus Metz (Veränderungsmanager)
DER Podcast für politische ReflexionsIMPULSE https://servantpolitics.com/ https://www.linkedin.com/in/%F0%9F%91%A8%F0%9F%8F%BB%E2%80%8D%F0%9F%92%BB-markus-metz-3628bb135/?originalSubdomain=de Einige Gedanken-Funken aus dem Podcast: - Verhältnisse erzeugen auch Verhalten - Getriebenheit (in) der Politik - Verantwortung & Spaltungen (in) der Politik / Gesellschaft - 80/20-Denke - Vielfalt in Europa - Engagementsmöglichkeiten für die Politik aus der Gesellschaft heraus - Politik und ein Wirken in ihr in den Alltag integrieren - Gemeinsame Leichtigkeit in Politik-Themen & in der Veränderung
2023-09-09
15 min
WDR 3 Kulturfeature
Cassandra - Kann Literatur Krisen prophezeien?
"Projekt Cassandra" startete topsecret, finanziert durch das deutsche Verteidigungsministerium. Der ungewöhnliche Ansatz: Die Analyse literarischer Werke soll helfen, reale Krisen zu entschärfen. // Von Markus Metz und Georg Seeßlen / DLF 2023 / www.radiofeature.wdr.de Von Markus Metz ; Georg Seeßlen.
2023-09-01
54 min
De Steen
#156 Hoe Is Het Nu Met ...? Gamification met AM, TuDelft, TROEF en Innovatic
Hoe kunnen we gebruikers (in gebouwen/woningen) motiveren om hun gedrag duurzaam te verbeteren en daarmee het energieverbruik en de totale CO₂-uitstoot in de gebouwde omgeving verminderen? Iedereen heeft hier zijn eigen visie, gedachten en ervaringen in die we met elkaar gaan bespreken en delen. Luister je mee? Lauwerens Metz van Innovattic Maarten Markus van AM Gebiedsontwikkeling Dennis van Goch van TROEF Energy en Itility Valentijn Visch van Delft University of Technology
2023-02-21
1h 06
Franko-viel - Der Frankreich-Podcast
Folge 31 - Katholische Kirche in Frankreich - Missbrauch, Mitgliederschwund und die Hoffnung auf Erneuerung
Bis zu 330.000 Missbrauchs-Opfer könnte es in der katholischen Kirche in Frankreich seit 1950 gegeben haben. Gäste: Markus Hirlinger - Pfarrer der Katholischen Gemeinde deutscher Sprache in Paris - Sankt Albertus Magnus Sébastien Klam - Generalvikar des Bistums Metz in Lothringen Wissenschaftliche Beratung: Landry Charrier vom Sirice - Sorbonne Diese Podcast-Ausgabe ist mit freundlicher Unterstützung des Deutsch-Französischen Bürgerfonds und vom Gustav-Stresemann-Institut in Bonn entstanden. Folge uns auf Twitter
2022-12-22
44 min
Kulturleben
Rätsel Finanzkapitalismus - Warum die Dauerkrise des Finanzsystems nicht offensichtlich wird
Die Finanzmärkte sind im anhaltenden Krisenmodus - er wird nur nicht offensichtlich: Das liegt auch daran, dass die wichtigsten Zentralbanken beständig das System stabilisieren. Sie begnügen sich dabei längst nicht mehr mit Leitzinspolitik. Markus Metz fragt, welche Herausforderungen und Gefahren sich durch diese neuartige Staat-Markt-Verflechtung ergeben.
2022-10-18
51 min
Bayerisches Feuilleton
Bayerische Kraftplätze #5 - Der Kiosk
In unserer Reihe "Bayerische Kraftplätze" - Beiträge zur Philosophie des Alltäglichen und zur Metaphysik des Banalen, beschäftigt sich Markus Metz diesmal mit einem beliebten urbanen Treffpunkt im Kleinstformat: dem Kiosk.Buchtipp:"Kiosk Parcours"Autor: Marco HemmerlingHerausgeber: Janine Tüchsen und Olga DerksenGebundene Ausgabe: 168 SeitenVerlag: Books on Demand; Auflage: 2 (12. Juni 2017)
2022-07-26
51 min
WDR 3 Kulturfeature
Der unbekannte Georg Kreisler - Abgründe und Absurditäten
Einige seiner bösen Lieder wie "Tauben vergiften im Park" sind Teil unseres allgemeinen Kulturgutes geworden. Daneben gibt es einen unbekannteren Georg Kreisler, den Komponisten ernster Musik, den Romanautor und Verfasser zweier Opern. Von Markus Metz und Georg Seeßlen.
2022-07-15
53 min
Handball
60 Minuten mit... Xenia Smits
Herzlich willkommen zur vierten Ausgabe von "60 Minuten mit..."! Zum zweiten Mal in der noch jungen Historie dieses Formats gibt sich eine deutsche Nationalspielerin die Ehre. Nachdem im vergangenen Sommer Emily Bölk zu Gast war (https://open.spotify.com/episode/2GAvEzklYhVbqMgQwovL3l?si=6UHq0Zv0TrGQFdbA4czq5Q), steht heute Xenia Smits Rede und Antwort. Mit Xenia besprechen Sebastian Mühlenhof (Seppmaster56) und Tim Dettmar (@tim_dettmar23) ihren Weg aus dem belgischen Wilrijk über Bad Wildungen und Blomberg zum französischen Topteam nach Metz und schließlich zum deutschen Liga-Primus nach Bietigheim. Ein Thema ist natürlich auch die erste Lehrga...
2022-04-30
58 min
Anwurf! - Handball
60 Minuten mit... Xenia Smits
Herzlich willkommen zur vierten Ausgabe von "60 Minuten mit..."! Zum zweiten Mal in der noch jungen Historie dieses Formats gibt sich eine deutsche Nationalspielerin die Ehre. Nachdem im vergangenen Sommer Emily Bölk zu Gast war (https://open.spotify.com/episode/2GAvEzklYhVbqMgQwovL3l?si=6UHq0Zv0TrGQFdbA4czq5Q), steht heute Xenia Smits Rede und Antwort. Mit Xenia besprechen Sebastian Mühlenhof (Seppmaster56) und Tim Dettmar (@tim_dettmar23) ihren Weg aus dem belgischen Wilrijk über Bad Wildungen und Blomberg zum französischen Topteam nach Metz und schließlich zum deutschen Liga-Primus nach Bietigheim. Ein Thema ist natürlich auch die erste Lehrga...
2022-04-30
58 min
WDR 5 Dok 5 - das Feature
Zwischen Patientenwohl und Ökonomie - Krankenhäuser unter Druck
Vor 1985 war es untersagt, mit Kliniken Gewinne zu erzielen. Seit 2005 erhalten die Krankenhäuser von den Krankenkassen "Fallpauschalen" - wer Leistungen billig anbieten kann, macht großen Profit. Heutzutage regt sich dagegen Widerstand. // Von Markus Metz und Georg Seeßlen / SWR 2021/ www.radiofeature.wdr.de Von Markus Metz und Georg Seeßlen.
2022-04-22
53 min
Kaffee trifft Tee
KtT032: Auslegungsmethodik oder Reiten im Paragraphenwalde
In dieser Folge geht es in die Vollen. Borai erklärt eine essentielle Grundlage der Juristerei: nämlich Gesetze und sonstige Normen auszulegen. Warum das nötig ist und wie das geht erfahrt ihr in dieser Folge.Quellen:Larenz, Karl; Canaris, Claus-Wilhelm: Methodenlehre der Rechtswissenschaft, 3. Auflage, Springer-Verlag, Berlin 1995, ISBN 978-3-540-59086-6Metz, Jochen: Die Auslegung von Gesetzen an einem Beispiel aus dem Waffenrecht, Juristische Arbeitsblätter 2018, 47Schäfers, Dominik: Einführung in die Methodik der Gesetzesauslegung, Juristische Schulung 2015, 875Würdinger, Markus: Das Ziel der Gesetzesauslegung - ein juristischer Klassiker und Kernstreit der Methodenlehre, Juristische Schulung 2016, 1Feedback, Anregun...
2022-04-03
44 min
Axel trifft ...
#124 -Florian Schröder
Der aus dem Fernsehen bekannte Kabarettist Florian Schröder spricht im aktuellen Podcast über sein neues Liveprogramm "Neustart". Den Kabarettisten Florian Schröder kennt man aus dem Fernsehen, aus der "Nachtschicht" zum Beispiel und auch aus seiner eigenen "Florian Schröder Satireshow". Er wird aber auch gerne als Gast in TV Talkshows wie "Hart aber fair" oder "Markus Lanz" eingeladen. Florian ist wieder auf Tour, das Programm heisst "Neustart". Damit präsentiert sich Florian Schröder unter anderem auch in Sachsen, beim Comedyfestival "Humorzone" in Dresden oder am 17. September in Zwickau. In "Neustart" fordert der Kabarettist nach Corona einen 2Neustart" im Lan...
2022-03-08
24 min
Kulturleben
Das Verschwinden der Mitte - Leben zwischen Aufstiegshoffnung und Abstiegsangst
Noch immer sieht sich die bundesrepublikanische Gesellschaft als Gesellschaft der Mitte. Ob Friedrich Merz oder Facharbeiter - alle wollen Teil der Mittelschicht sein. Aber gibt es sie überhaupt noch, die Mittelschicht? Und, wenn ja, wo ist sie zuhause? Markus Metz kehrt zurück nach "Mittelstadt" - eine kleinbürgerliche Illusion, die es nicht mehr gibt?
2022-02-15
53 min
WDR 3 Kulturfeature
Gliese 581c meldet sich - Wenn kosmische Nachbarn antworten
Die Menschheit sendet Botschaften ins All und lauscht. Doch was, wenn sie auch Antwort bekommt? Was bedeutet es für unser Selbstverständnis, wenn wir feststellen, dass wir nicht die einzige intelligente Lebensform im Universum sind? // Von Markus Metz und Georg Seeßlen / WDR 2020 / www.radiofeature.wdr.de Von Markus Metz und Georg Seeßlen.
2021-12-17
54 min
Nächster Halt
Veränderung der Lernkultur
Seit 20 Jahren schlägt das Herz der VDV-Akademie schon für (Weiter-)Bildung im öffentlichen Verkehr. Mit Bernhard Robl (Leiter Betriebliche Ausbildung Tram/U-Bahn) und Markus Metz (Veränderungsmanager) von der Münchener Verkehrsgesellschaft (MVG) sprechen wir darüber, wie sich die Lernkultur in Verkehrsunternehmen am Beispiel der MVG geändert hat. Wir schauen zurück auf die letzten 20 Jahre und wagen einen Blick in die Zukunft. Wie ist der Veränderungsprozess verlaufen, welche Methoden wurden angewendet, wie wurde die Veränderung kommuniziert und welche nachhaltige Lösungen wurden entwickelt? Zu guter Let...
2021-10-27
20 min
Grundrauschen
Starmania & Austropop als letzter österreichischer Nationalmythos?
Was ist am das typisch Österreichische, das »Identitätsstiftende« an einer Castingshow wie Starmania, das kulturelle Phänomene wie den Austropop zusammenhalten soll? Querverbindungen zum Begriff der Nation, das Fehlen einer Zukunftsvision und der Tiktokisierung des Öffentlich-Rechtlichen als Seismograph für den Zustand der österreichischen Popmusik. Ein Grundrauschen Radio-Essay von Christoph Benkeser und Benjamin Stolz. Literatur u.a. Ralf von Appen / Thorsten Hindrichs (Hg.) – One Nation Under a Groove – »Nation« als Kategorie populärer Musik (Transcript Verlag) Georg Seeßlen / Markus Metz – Kapitalistischer (Sur)realismus Das Manuskript zur Sendung findest Du im Newsletter zur S...
2021-03-17
46 min
Kulturleben
Der Superheld - Begleiter auf dem Weg zur Selbsterkenntnis
Seit über 60 Jahren sind die Comic-Superhelden und -heldinnen in deutschen Kinderzimmern zuhause. Wer sie dort einmal eingelassen hat, den begleiten sie ein Leben lang. Markus Metz über sein Erwachsen-Werden mit den Superhelden.
2020-07-07
53 min
STRÄTER & STREBERG - Der Podcast
SBS#61
Er ist der Godfather der deutschen Comedy, Meister des Todeswuchtl und der Mann, welcher sich mit ZAPPED als erster getraut hat Nerdkultur auf deutsche Bühnen zu bringen. Wir begrüßen MICHAEL MITTERMEIER zu unserem Abend, oder Nachmittag füllenden Talk über seine Anfänge, seine Begegnungen mit Jerry Lewis, Leonard Nimoy und Bill Murray, wie es zu seinem Auftritt als Spider-Man kam und über die Sache mit der Taube. Zwischendurch echauffiert sich Torsten über BRIGHTBURN und Gerry stellt das großartige Buch WILD AND CRAZY GUYS vor. Und wie es sich zu dieser Jahreszeit gehört: Alles Open-Air! Willkommen...
2019-07-26
2h 12
The Film Board
Captain America: Civil War
"If we can't accept limitations, we're no better than the bad guys."The Film Board gathers! This month, #TeamFilmBoard takes on #TeamCap and #TeamIronMan for the title in this hero-on-hero-on-decidedly-non-hero battle royale. How well do the Russo Brothers do in their continued ownership of the Cap franchise? How about writers Christopher Markus and Stephen McFeely? And the cast of thousands of A-listers rounding out the Avengers including newcomer Chadwick Boseman? Yeah, here’s a spoiler: We want that Black Panther movie right. Now.This is a big movie, with monstrous shoes to fill. Jo...
2016-05-10
1h 34
Bayerisches Feuilleton
"Das Leiden gehört dazu" - Der Inszenierungskünstler Hans Jürgen Syberberg
Hans Jürgen Syberberg ist ein Solitär in der deutschen Filmgeschichte - vom herkömmlichen Kino und seinen Genres ebenso weit entfernt wie vom so genannten Neuen Deutschen Film. - Am 8. Dezember wird der Regisseur 80 Jahre alt. Hören Sie aus diesem Anlass eine Sendung von Markus Metz und Georg Seeßlen.
2015-12-04
53 min
kunstistrichtig
art-inside.tv #1
art-inside.tv. Modern art news from inside. Artists and collectors, exhibitions in museems and galleries. Up to date and and entertaining. The weekly internet-tv program. Powered by einfallsreich.tv. Shownotes: Staedelmuseum Frankfurt http://www.staedel.de http://www.facebook.com/staedelmuseum http://www.opendoors-frankfurt.de Markus Metz, Phantas Tisch http://www.bilderpapst.tv Galerie Anita Beckers Frankfurt The Jack Goldstein Connections 20.11.2009 bis 30.01.2010 http://www.galerie-beckers.de Einstellungsraum Hamburg Sakir Gökcebag; Shared spaces 03. bis 18.Dezember 2009 http://www.einstellungsraum.de Public art project in Kings Cross, Sydney Australien organised by artist collective Reef Knot http://iheartkx.wordpress.com DAS HÄKELOBJEKT 2004...
2009-11-20
00 min
kunstistrichtig
Kunst privat! 2007
Auch in diesem Jahr nimmt einfallsreich an den Tagen der Unternehmensammlungen in Hessen mit einem eigenen Programm teil. Sie sind herzlich nach Wiesbaden eingeladen. An einem Julitage im vergangenen Jahr, ??klebten nach einem Strandbesuch ölige Reste zwischen meinen Zehen. Ich beschloss, das zu ändern, und sammelte all die teerigen Erdölbrocken auf, derer ich habhaft werden konnte. Ich hatte sehr schnell einen Eimer voll davon. Diesen Teer verpackte ich in Plastikboxen, in denen sich normalerweise Schrauben befinden. Zum Preis von zwei BP-Aktien kann man bei mir ein Teerarium kaufen.? Damit begann Ruppe Koselleck den Weltkonzern BP über seinen Müll zu ka...
2007-06-25
00 min