podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Markus Orths
Shows
Zwiebeltalk - Der Podcast über Engagement in Aachen
#4 ZWIEBELTALK Interview: Freie Literaturszene Aachen
Hello liebe Zwiebeltalk Hörer*innen 🌱 Neue Interviewfolge ist da! 🎉 Denn why not? Diesmal haben wir, zwei junge Autorinnen, Mirjam Kay und Susann Loevenich von „Freie Literaturszene Aachen“ kennengelernt. Beide erzählen uns über Autorin sein und über die Freie Literaturszene in Aachen und mehr. Vielen lieben Dank an beiden nochmal für das bereichernde Gespräch ❤️ Alle neugierige Zwiebelis und Bücherwürmer*innen, hört gern rein:) Alle Links findet ihr wie immer unten,Liebe GrüßeEure Zwiebelis 🧅Alle Links zu Freie Literat...
2025-05-06
1h 49
Haltestelle BuchCafé
Haltestelle BuchCafé Ausgabe Februar 2025
In dieser Episode stellen wir Euch folgende Bücher vor:Wenn Nachts die Kampfhunde spazieren gehen, Anna BrüggemannWenn nachts die Kampfhunde spazieren gehen - genialokal.deVon hier aus weiter, Susann PasztorVon hier aus weiter - Susann Pásztor - genialokal.deSchattenschwester, Tina N. MartinSchattenschwester - Tina N. Martin - genialokal.deHalbe Leben, Susanne GregorHalbe Leben - Susanne Gregor - genialokal.deCrazy Family - die Hackebarts greifen an, Markus OrthsCrazy Family (Band 3) - Die Hackebarts gr... - genialokal.de
2025-02-27
38 min
MausHörspiel kurz
Luftpiraten - Staffel 2 - Folge 10: Das Regenbogen-Einhorn
Franka wird von einer giftigen Luft-Schlange gebissen. Einziges Gegenmittel ist das Pulver aus dem Horn eines Regenbogen-Einhorns. Doch die Einhörner sind scheue Tiere und lassen sich nicht fangen. Muss Zwolle ein Regenbogen-Einhorn töten, um seine beste Freundin Franka zu retten? Von Markus Orths.
2025-02-26
09 min
MausHörspiel kurz
Luftpiraten - Staffel 2 - Folge 9: Die finstere Bibliothek
In der Universitätsstadt Eboris erkundet Professor Theo Rättich mit Zwolle, Franka und Kaspar die Finstere Bibliothek. Doch die klopfenden, kratzenden Geräusche verheißen nichts Gutes: Hinter der Wand soll ein furchtbares Monster hausen. Von Markus Orths.
2025-02-25
08 min
MausHörspiel kurz
Luftpiraten - Staffel 2 - Folge 8: Professor Theo Rättich
Zwolle, Franka und Kaspar fliegen zu Professor Theo Rättich. Sie wollen herausfinden, was es mit der zweiten schwarzen Seele der Luftpiraten auf sich hat. Doch der Professor hat eine ganz eigene Theorie, weshalb die Luftpiraten so mies gelaunt sind und ständig streiten müssen. Von Markus Orths.
2025-02-24
08 min
MausHörspiel kurz
Luftpiraten - Staffel 2 - Folge 7: Donna Brubu
Jeder Luftpirat hat eine zweite Seele. Sie ist schwarz und böse. Und verdunkelt das Gemüt. Frankas Mutter hat sich diese zweite Seele aus dem Leib geschrien. Doch ohne ihre dunkle Seite wird sie genauso friedfertig wie Zwolle! Jetzt will sie den anderen Luftpiraten Luft-Yoga beibringen! Ob das gut geht? Von Markus Orths.
2025-02-23
09 min
MausHörspiel kurz
Luftpiraten - Staffel 2 - Folge 6: Der Große Potz
Donna Brubu brodelt vor Wut: Ihre zornbegabte Tochter Franka hängt ihr viel zu viel mit diesem friedlichen weißen Luftpiraten Zwolle herum! Deshalb wird es Zeit für eine Lektion im Streiten und Brüllen. Was sie nicht weiß: Ihr Streitpartner ist kein Geringerer als der Große Potz. Von Markus Orths.
2025-02-22
09 min
MausHörspiel kurz
Luftpiraten - Staffel 2 - Folge 5: Charley Gottchen
Zwolle, Franka und Kaspar hören eine unsichtbare Stimme. "Ich bin Charley Gottchen!", sagt die Stimme. Sie hält sich für allmächtig und einzigartig. Ist aber ein lustiges Kerlchen. Die Freunde erfahren, woher Luftpiraten eigentlich kommen. Und warum ein Weißer Luftpirat so friedlich ist. Von Markus Orths.
2025-02-21
08 min
MausHörspiel kurz
Luftpiraten - Staffel 2 - Folge 4: Der Himmelsstürmer
Ein Himmelsstürmer-Drache will Franka, Zwolle und Kaspar das Flugball-Spiel beibringen. "Luftpiraten spielen nicht!", sagt Franka. Aber als sich die drei Freunde auf das Spiel einlassen, wollen sie natürlich unbedingt gewinnen. Von Markus Orths.
2025-02-20
09 min
MausHörspiel kurz
Luftpiraten - Staffel 2 - Folge 3: Die geflügelten Worte
Zwischen den Geflügelten Worten GLEICH UND GLEICH GESELLT SICH GERN und GEGENSAETZE ZIEHEN SICH AN entbrennt ein erbitterter Streit: Sie können nicht gleichzeitig wahr sein. Oder doch? Werden Zwolle, Franka und Kaspar den Streit schlichten? Von Markus Orths.
2025-02-19
07 min
MausHörspiel kurz
Luftpiraten - Staffel 2 - Folge 2: Der Papiertiger
Im Himmlischen Regenwald treffen Zwolle, Franka und Kaspar den Papiertiger und müssen gegen einen Baum-Riesen kämpfen. Ob der Große Potz ihnen helfen kann? Schließlich ist er der größte Luftpiraten-Held unter dem Himmel! Von Markus Orths.
2025-02-18
09 min
MausHörspiel kurz
Luftpiraten - Staffel 2 - Folge 1: Die Wilden Winde
Die drei Freunde Zwolle, Franka und Kaspar geraten am Himmel in den Sog eines geheimnisvollen Tunnels. In ihm herrschen die Wilden Winde. Um aus dem Tunnel herauszukommen, brauchen sie Frankas Zorn, Kaspars Kraft und Zwolles Schlauheit. Von Markus Orths.
2025-02-17
07 min
MausHörspiel kurz
Luftpiraten - Teil 13: Der Ochsentreiber
Die drei Freunde Zwolle, Franka und Kaspar haben es zum Tafelberg geschafft und sehen Zwolles Papa Adiaba und andere Luftpiraten, die von dem riesigen Ochsentreiber geknechtet werden. Die Gefangenen zu befreien, wird nicht einfach. Denn Luftpiratenblitze wirken hier oben nicht! Von Markus Orths.
2025-01-30
09 min
MausHörspiel kurz
Luftpiraten - Teil 15: Alles wird gut
Die Luftschloss-Falle ist zugeschnappt, und Zwolle wieder in den Händen von Peer Dekret. Zur Strafe soll er den von den Luftpiraten gefürchteten Elektrischen Sturm zu spüren bekommen. Doch Zwolle ist ein Weißer Luftpirat ohne Blitzauge... Von Markus Orths.
2025-01-30
09 min
MausHörspiel kurz
Luftpiraten - Teil 14: Gefangen von Peer Dekret
Luftpiraten sind grauhäutig, griesgrämig und streiten für ihr Leben gerne. Keiner blitzt und donnert besser als Luftpiratenlehrer Adiaba. Bis Zwolle zu ihm kommt: ein Weißer Luftpirat ohne Blitzauge, friedfertig und freundlich. Adiaba ahnte nicht, wie stark dieser freundliche Junge die Luftpiratenwelt verändern würde. Adiaba und die anderen Luftpiraten sind befreit, der Ochsentreiber ist besiegt. Fast alle sind ausgelassen und fröhlich. Nur Franka macht sich Sorgen um ihre Mutter. Von Markus Orths.
2025-01-30
09 min
MausHörspiel kurz
Luftpiraten - Teil 6: Peer Dekret und das Luftschiff
Luftpiraten sind grauhäutig, griesgrämig und streiten für ihr Leben gerne. Keiner blitzt und donnert besser als Luftpiratenlehrer Adiaba. Zwolle hat sich heimlich, gegen Adiabas Willen, in die Schule geschlichen. Nun will Zwolle nur noch weg von der Schule. Dabei trifft er auf das mächtige Luftschiff mit Peer Dekret, dem Häuptling von Ätheria. Zwolle ist in großer Gefahr! Von Markus Orths.
2025-01-30
08 min
MausHörspiel kurz
Luftpiraten - Teil 12: Die elektromagnetische Turbobahn
Nachdem Zwolles Befreiung geglückt ist, machen sich die Freunde auf, um auch Adiaba zu befreien. Der Tafelberg ist weit. Ihr Weg führt Franka, Kaspar und Zwolle über die elektromagnetische Turbobahn. Von Markus Orths.
2025-01-30
07 min
MausHörspiel kurz
Luftpiraten - Teil 5: Die Abschuss-Prüfung
Zwolle hat sich heimlich als grauer Luftpirat verkleidet in die Schule geschlichen. Im Schrank versteckt erlebt er seinen Vater als Lehrer, die Abschussprüfung und die Einschulung. Schließlich kommt Zwolle aus seinem Versteck. Von den Neuen fasziniert ihn besonders die wilde Franka. Von Markus Orths.
2025-01-30
08 min
MausHörspiel kurz
Luftpiraten - Teil 11: Zwolles Befreiung
Zwolle und Adiaba sind von Peer Dekret und seinen Helfern, den Spiegelglatten, gefangengenommen worden. Kaspar, der Luftikus, hat alles mit angesehen. Er überredet Franka, ihm zu helfen, die beiden zu befreien. Was gar nicht so einfach ist: "Helfen" ist in Ätheria ein Fremd- und Tabuwort zugleich. Von Markus Orths.
2025-01-30
09 min
MausHörspiel kurz
Luftpiraten - Teil 10: In den Händen der Spiegelglatten
Luftpiraten sind grauhäutig, griesgrämig und streiten für ihr Leben gerne. Luftpiratenkapitän Peer Dekret hat Adiaba und Zwolle ausspionieren lassen undherausgefunden, dass Zwolle ein weißer Luftpirat ist. Darauf steht eine hohe Strafe in Ätheria. Von Markus Orths.
2025-01-30
08 min
MausHörspiel kurz
Luftpiraten - Teil 8: Franka, die Klassenbeste
Der erste Schultag verläuft für Zwolle besser als erwartet. Die wilde Franka, die Tocher Donna Brubus, die so völlig anders ist als er selbst, fasziniert ihn weiterhin besonders. Doch Franka findet Zwolle viel zu friedlich. Von Markus Orths.
2025-01-30
09 min
MausHörspiel kurz
Luftpiraten - Teil 7: Zwolle lernt, ein grauer Luftpirat zu sein
Luftpiraten sind grauhäutig, griesgrämig und streiten für ihr Leben gerne. Keiner blitzt und donnert besser als Luftpiratenlehrer Adiaba. Bis Zwolle zu ihm kommt: ein Weißer Luftpirat ohne Blitzauge, friedfertig und freundlich. Adiaba merkt, dass er Zwolle nicht weiter verstecken kann. Und er trainiert seinen Sohn für den Alltag in der Luftpiraten-Schule. Von Markus Orths.
2025-01-30
08 min
MausHörspiel kurz
Luftpiraten - Teil 9: Zwolle und Franka werden Freunde
Luftpiraten sind grauhäutig, griesgrämig und streiten für ihr Leben gerne. Keiner blitzt und donnert besser als Luftpiratenlehrer Adiaba. Bis Zwolle zu ihm kommt: ein Weißer Luftpirat ohne Blitzauge, friedfertig und freundlich. Adiaba schließt Zwolle ins Herz. Doch als weißer Luftpirat ist Zwolle immer in Gefahr. Er muss sich als grauer Luftpirat verkleiden. Doch das ist gerade nicht sein größtes Problem: Seit drei Tagen fehlt Franka in der Schule. Zwolle macht sich große Sorgen. Von Markus Orths.
2025-01-30
09 min
MausHörspiel kurz
Luftpiraten - Teil 4: Der Weiße Luftpirat
Luftpiraten sind grauhäutig, griesgrämig und streiten für ihr Leben gerne. Keiner blitzt und donnert besser als Luftpiratenlehrer Adiaba. Bis Zwolle zu ihm kommt: ein Weißer Luftpirat ohne Blitzauge, friedfertig und freundlich. Zwolle will auch zur Schule und andere Luftpiratenkinder kennenlernen. Adiaba wiegelt ab. Von Markus Orths.
2025-01-30
09 min
MausHörspiel kurz
Luftpiraten - Teil 2: Ein blinder Passagier
Hatte Adiaba wirklich gelächelt? Das darf keiner erfahren! Genauso wie von dem weißen Luftpiratenbaby, das Adiaba aufgenommen hat. Denn weiße Luftpiraten gelten ob ihrer Freundlichkeit und Andersartigkeit als gefährlich, und sie können nicht blitzen, ihr rechtes Auge ist "blind" - es darf sie in Ätheria nicht geben, hat Kapitän Peer Dekret bestimmt. Adiaba müsste Zwolle melden, aber er beschließt, ihn bei sich und geheim zu halten. Zwolle wächst heran und ahnt von alldem noch nichts. Von Markus Orths.
2025-01-29
09 min
MausHörspiel kurz
Luftpiraten - Teil 3: Kaspar, der Luftikus
Luftpiraten sind grauhäutig, griesgrämig und streiten für ihr Leben gerne. Keiner blitzt und donnert besser als Luftpiratenlehrer Adiaba. Bis Zwolle zu ihm kommt: ein Weißer Luftpirat ohne Blitzauge, friedfertig und freundlich. Adiaba ahnt nicht, dass ausgerechnet dieser freundliche Junge die Welt der Luftpiraten gehörig verändern wird. Adiaba kauft bei Donna Brubu einen Luftikus, Kaspar, damit Zwolle tagsüber etwas Gesellschaft hat. Von Markus Orths.
2025-01-29
07 min
MausHörspiel kurz
Luftpiraten - Teil 2 "Ein blinder Passagier"
Hatte Adiaba wirklich gelächelt? Das darf keiner erfahren! Genauso wie von dem weißen Luftpiratenbaby, das Adiaba aufgenommen hat. Denn weiße Luftpiraten gelten ob ihrer Freundlichkeit und Andersartigkeit als gefährlich, und sie können nicht blitzen, ihr rechtes Auge ist "blind" - es darf sie in Ätheria nicht geben, hat Kapitän Peer Dekret bestimmt. Adiaba müsste Zwolle melden, aber er beschließt, ihn bei sich und geheim zu halten. Zwolle wächst heran und ahnt von alldem noch nichts. Von Markus Orths.
2025-01-29
09 min
MausHörspiel kurz
Luftpiraten - Teil 1: Das Luftpaket
Luftpiraten sind grauhäutig, griesgrämig und streiten für ihr Leben gerne. Keiner blitzt und donnert besser als Luftpiratenlehrer Adiaba. Bis Zwolle zu ihm kommt: ein Weißer Luftpirat ohne Blitzauge, friedfertig und freundlich. Adiaba ahnt nicht, dass ausgerechnet dieser freundliche Junge die Welt der Luftpiraten gehörig verändern wird... Von Markus Orths.
2025-01-28
09 min
Haltestelle BuchCafé
Haltestelle BuchCafé Monatsausgabe Juni 2024
In dieser Episode stellen wir Euch folgende Bücher vor:Der Lärm des Lebens, Jörg Hartmann Der Lärm des Lebens - Jörg Hartmann - genialokal.de Morden in der Menopause, Tine Dreyer Morden in der Menopause - Tine Dreyer - genialokal.deFolge deinen Träumen, Kobi YamadaFolge deinen Träumen - Kobi Yamada - genialokal.deWoman on Fire, Sheila de LizWoman on Fire - Sheila de Liz - genialokal.deCrazy Family, Markus OrthsCrazy Family - Markus Orths - genialokal.de
2024-06-30
30 min
freigeistern! Der Podcast für Kinder- und Jugendliteratur
Lena Winkel – winkelgeistern
Ein Gespräch mit der Preisträgerin des Uwe-Lüders-Preises für Illustration 2024 Am 2. Mai 2024 wurde Lena Winkel in Lüneburg für ihr Gesamtwerk und ihre aktuellste Veröffentlichung „Siegfried“ mit dem Uwe-Lüders-Preis ausgezeichnet - Grund genug für die 84. „freigeistern!“-Folge „winkelgeistern“! Denn die Bildideen von Lena Winkel sind ver-winkelt, kühn, kunstvoll, klug, voller Assoziationen und Verweise. Bilder gehen um Ecken, manchmal im wahrsten Sinne des Wortes, etwa, wenn sie einen der berühmtesten Um-die-Ecke-Denker der Kinderliteratur in Szene setzt: „Rico“ von Andreas Steinhöfel. 14 Bilderbücher hat Lena Winkel inzwischen illustriert, mit der (Tier-)Illustration setzt sie sich a...
2024-05-23
1h 02
Der Hörspiel-Kritiker: Welche Hörspiele lohnt es anzuhören?
Sörensen, Pfarrer, Kein Mucks, Highsmith und Bernhard sowie Böll und Grünstein: Viel Gehört
Gesundes Neues Jahr! Ich habe mir in meiner Pause viele Hörspiele angehört und leider kann ich nicht alle heute besprechen. Ich habe deshalb ganz unterschiedliche Kaliber an Hörspiel-Unterhaltung zusammengetragen. Die Spanne reicht von heiterer Unterhaltung bis tödlich ernstem Thriller. Dr. Murkes gesammeltes Schweigen von Heinrich Böll Vorlage: Doktor Murkes gesammeltes Schweigen (Kurzgeschichte) Bearbeitung (Wort): Hermann Naber Komposition: Rolf-Hans Müller Technische Realisierung: Udo Schuster, Christiane Köhler Regieassistenz: Patrick Blank Regie: Hermann Naber Südwestfunk / Saarländischer Rundfunk 1986 Sörensen sieht Land von Sven Stricker Komposition: Jan-Peter Pflug Dramaturgie: Jakob Schu...
2024-01-06
35 min
Der Hörspiel-Kritiker: Welche Hörspiele lohnt es anzuhören?
Sörensen, Pfarrer, Kein Mucks, Highsmith und Bernhard sowie Böll und Grünstein: Viel Gehört
Gesundes Neues Jahr! Ich habe mir in meiner Pause viele Hörspiele angehört und leider kann ich nicht alle heute besprechen. Ich habe deshalb ganz unterschiedliche Kaliber an Hörspiel-Unterhaltung zusammengetragen. Die Spanne reicht von heiterer Unterhaltung bis tödlich ernstem Thriller. Dr. Murkes gesammeltes Schweigen von Heinrich Böll Vorlage: Doktor Murkes gesammeltes Schweigen (Kurzgeschichte) Bearbeitung (Wort): Hermann Naber Komposition: Rolf-Hans Müller Technische Realisierung: Udo Schuster, Christiane Köhler Regieassistenz: Patrick Blank Regie: Hermann Naber Südwestfunk / Saarländischer Rundfunk 1986 Sörensen sieht Land von Sven Stricker Komposition: Jan-Peter Pflug Dramaturgie: Jakob Schu...
2024-01-06
35 min
Schuss vorm Buch
#89 - Geschenketipps für Weihnachten
LIVE aus der Buchhandlung Bücken 89 – Geschenketipps zur Weihnachtszeit Heute geht’s um jede Menge Geschenktipps zum Weihnachtsfest. Ihr erfahrt, wie man ein ganzes Leben auf 160 Seiten unterbringen kann mit Robert Seethaler „Ein ganzes Leben“. Für die Krimi-Freunde hat Alexander Hans Rosenfelds „Die Schuld, die man trägt“ im Sack und außerdem verrät er uns, wie man das perfekte Rührei kocht und gleichzeitig zum Klugscheißer der Küche wird mit dem Buch „Perfektion die Wissenschaft des guten Kochens.“ Weiter unter den Christbaum legen wir die Autobiografie von Bernhard Paul „Meine Reise zum Regenbogen“ und die Geschi...
2023-12-08
57 min
Literaturhaus Heilbronn Podcasts
Talk am See - Folge 22 - mit Markus Orths
Markus Orths Roman „Mary & Claire“ basiert nicht nur auf einer wahren Begebenheit – dem Entstehungsmythos von „Frankenstein“ – sondern befasst sich auch mit Literatur sowie dem Schreiben an sich zu Beginn des 19. Jahrhunderts. Mit seinem Roman „Mary & Claire“ war Markus Orths im März 2023 zu Gast im Literaturhaus Heilbronn und erzählte im Gespräch mit Literaturhausleiter Dr. Anton Knittel, warum er seinen Roman ursprünglich nur „Mary“ nennen wollte und wie sich die historische Figur Claire Clairmont praktisch selbst in den Roman schrieb. Markus Orths, 1969 in Viersen geboren, studierte Philosophie, Romanistik und Anglistik in Freiburg. Orths arbeitete als Gymnasiallehrer, war Redakteur der Literaturzeitschrift...
2023-09-29
24 min
Seite an Seite - Der Bücher Podcast von Hugendubel
SHORTS: Was mit Kunst
Es wird artsy, FreundInnen der Kunst! Wir machen einen kurzen Spaziergang durch van Goghs Sonnenblumen und schnuppern südfranzösische Luft, bevor Andrea ihr Jahreshighlight vorstellt, das sie (sehr mutig) bereits jetzt im März definiert. Außerdem erfahrt ihr, was Frankenstein mit Feminismus zu tun hat und welche dieser drei Novitäten gerade international gehyped wird.In dieser Folge besprochene Bücher: Gabrielle Zevin: Morgen, morgen und wieder morgen Markus Orths: Mary & Claire Sarah Winman: Lichte TageCREDITS:Host: Andrea SchusterRedaktion: Patrick Schürmann, Estelle Traxel, Carolin YildizProdukt...
2023-03-24
12 min
Mittwochs in der Bibliothek
199. Unser Literaturstammtisch "LeseZeichen"
Gehören Sie zu den Menschen, die sich gerne mit anderen über Literatur austauschen möchten? Dann sind Sie herzlich willkommen zum Stammtisch “LeseZeichen”. Jeden 3. Dienstag im Monat treffen sich Gleichgesinnte um 16.00 Uhr entweder in der Mark-Twain-Bibliothek oder an einem anderen Ort. Die Treffen stehen meistens unter einem Thema. Wer möchte, bringt einen kurzen Beitrag dazu mit. Dieser sollte nicht länger als 3 Minuten sein.Auch Ausflüge, literarische Spaziergänge oder Besuche von Literaturveranstaltungen / Literaturcafés stehen auf dem Programm. Das heißt: Blick über den Tellerrand Marzahn-Hellersdorfs hinaus!Literatur mit dem Leben verbinden, soziale Kontakte knüpfen und pf...
2023-03-22
33 min
Podcasts der Münchner Stadtbibliothek
Folge 30 - Lesezeichen Junior im März
Anja und Luisa möchten Euch heute ein Bilderbuch, zwei Kinderromane, eine Jugendbuchreihe und ein Kindersachbuch empfehlen. Viel Spaß beim Anhören! Vorgestellte Titel: ab 1:11: „Was ist Krieg?“ von Eduard Altarriba, aus dem Spanischen übersetzt von Ursula Bachhausen, Beltz & Gelberg, 47 Seiten, ab 8 Jahren ab 5:22: „Bei Wehwehchen aller Art hilft dir Doktor Ziegenbart!“ von Sabine Bohlmann, illustriert von Christiane Hanse, Thienemann-Verlag, 32 Seiten, ab 4 Jahren ab 10:12: Reihe „Drachendetektiv Schuppe“ von Katja Brandis, illustriert von Fréderic Bertrand – Band 1 „Chaos im Zauberwald“, 172 Seiten und Band 2 „Gefährliches Gemüse“, 173 Seiten, beide Fischer KJB, ab 9 Jahren ab 16:50: „Opa fliegt“ von Markus Orths, illustriert von Kerstin Meyer, Moritz-Verlag, 89...
2023-02-28
31 min
Der Hörspiel-Kritiker: Welche Hörspiele lohnt es anzuhören?
3 x Bjarne Mädel: Hörspiel- und Hörbuch-Empfehlungen
Diesmal widme ich mich im Hörspiel-Kritiker meinem selbstgewählten Schwerpunkt "Bjarne Mädel". Ich schätze ihn als Schauspieler und vor allem als Sprecher, denn er schafft es wie kein anderer gleichzeitig ernst und komisch zu sein und das auch noch glaubwürdig. Da macht mir das Zuhören gleich doppelt so viel Spaß. Deshalb möchte ich euch zwei Hörspielreihen und ein Hörbuch mit einem meiner Lieblingssprecher vorstellen. • "Sörensen hat Angst" von Sven Stricker (Produktion Deutschlandradio 2018) • "Sörensen fängt Feuer" von Sven Stricker (Produktion Deutschlandradio 2018) • "Sörensen am Ende der Welt" vo...
2023-01-25
24 min
Der Hörspiel-Kritiker: Welche Hörspiele lohnt es anzuhören?
3 x Bjarne Mädel: Hörspiel- und Hörbuch-Empfehlungen
Diesmal widme ich mich im Hörspiel-Kritiker meinem selbstgewählten Schwerpunkt "Bjarne Mädel". Ich schätze ihn als Schauspieler und vor allem als Sprecher, denn er schafft es wie kein anderer gleichzeitig ernst und komisch zu sein und das auch noch glaubwürdig. Da macht mir das Zuhören gleich doppelt so viel Spaß. Deshalb möchte ich euch zwei Hörspielreihen und ein Hörbuch mit einem meiner Lieblingssprecher vorstellen. • "Sörensen hat Angst" von Sven Stricker (Produktion Deutschlandradio 2018) • "Sörensen fängt Feuer" von Sven Stricker (Produktion Deutschlandradio 2018) • "Sörensen am Ende der Welt" vo...
2023-01-25
24 min
LesBar im Stern-Zimmer
25.06. Markus Orths - Tante Ernas letzter Tanz (Renate Zimmermann)
Nächster Halt: “Niederkrüchten.” Kaum ist Benno aus dem Bus gestiegen, spürt er wieder diese Heimatzähe. Hier bei seinen alten Eltern hat sich kaum etwas verändert. Auch die beste Freundin seiner Mutter, Klärchen, wohnt noch mit ihrer schlechtgelaunten Tante nebenan. Als Klärchen Benno wiedersieht, beklagt sie sich, wie selten ihre eigene Tochter sich zuhause blicken lässt. Und schon fasst sie einen Plan: Sie ruft ihre Tochter an und behauptet, Tante Erna sei gestorben. So ein Begräbnis ist ja eine große Sache. Wer kann da schon Nein sagen …Quelle: Verlagstext
2022-12-17
04 min
Adventspodcast 2022 "Jeden Tag ein Öhrchen öffnen"
12. Dezember – 12. Öhrchen
"Opa fliegt" von Markus Orths (2022, Moritz Verlag)
2022-12-12
10 min
Katjas und Inas Buchgestöber
Weihnachten Spezial 2022: Buchhändlerinnen empfehlen
Ursula Poznanski "Stille blutet", Karin Kalisa "Sungs Laden", Markus Orths "Tante Ernas letzter Tanz", Stephanie Schneider "Grimm + Möhrchen", Michael Morpurgo "Mein Weihnachtswunsch für dich", Elma van Vliet "Winter Quiz", Lichterschein und Tannnduft Ursula Poznanski's Thriller "Stille blutet" ist die erste Folge einer neuen Krimiserie. Sehr spannend. Erschienen im Knaur Verlag. Karin Kalisa's "Sungs Laden" erzählt ein modernes multikulti Märchen. Erschienen im Droemer Knaur Verlag Bei "Tante Ernas letzter Tanz" von Markus Orths handelt es sich um eine humorvolle und warmherzige Familiengeschichte. Erschienen im dtv Das Vorlesebuch von Stephanie Schneider "Grimm + Möhrchen" erzählt die Geschichte von ei...
2022-12-08
27 min
kunst:stück
Folge 1 mit Markus Orths und Prof. Dr. Michael Braun
Ein Literaturgespräch über Max Ernst, Stan Laurel und Thomas von Aquin Wieso ist Picknick im Dunkeln eine gute Idee? Und warum sollte man einen Apfel malen ohne den Stift vom Blatt zu heben? Mit diesen und weiteren Fragen zu seinen Büchern konfrontiert Prof. Dr. Braun, Literaturreferent der KAS, den Autor Markus Orths.
2022-04-12
30 min
kunst:stück
Der Kulturpodcast der KAS stellt sich vor
Kunst und Politik - Zwei wesensfremde Dinge? Warum Kunst? Und was hat sie mit Politik zu tun? In der Pilotfolge des neuen KAS-Podcasts kunst:stueck stellen sich Kristina Devine, Referentin für Kulturpoliti der KAS, sowie der Literaturreferent Prof. Dr. Michael Braun, und Hans-Jörg Clement, Leiter der Kulturabteilung vor und geben Einblicke in die Kulturförderung der Konrad-Adenauer-Stiftung. Und zur Einstimmung auf die erste Folge ließt der Schriftsteller und EHF-Stipendiat Markus Orths aus seinem Roman "Max".
2022-04-12
14 min
Die Zwei von der Talkstelle
DZVDT #73 - Kinderbücher schreiben, die begeistern!
Mit Autorin und Lesepädagogin Anja KuypersWie schreibt man ein gutes Kinderbuch? Woran erkennt man ein gutes Kinderbuch? Sollten Einhörner glitzern und wie sinnvoll sind eigentlich digitale Bücher für Kinder?Das und vieles mehr erzählt uns eine absolute Expertin: Anja Kuypers ist Lese- und Literaturpädagogin, Fachfrau für frühkindliche Sprachentwicklung und -förderung sowie Kinderbuchautorin und motiviert mit ihren anschaulichen Beispielen selbst Vera dazu, jetzt mal ein Kinderbuch zu lesen!Anjas Website:www.kapitelreise.deAnjas Kinderbuchempfehlungen:Die Nachtbushelden von Onjali Q. Rauf (Atrium Verlag, 2021)https://www.amazon.de/Die-Nacht...
2021-05-27
1h 16
Minha Estante Colorida
A carapuça
[Ficção] Resenha do livro “Die Tarnkappe” (Tradução livre: “A carapuça”), de Markus Orths. Imagine uma história onde existe uma carapuça que dá ao protagonista o poder da invisibilidade. Triste, reflexivo, necessário. Recomendo. A resenha escrita está aqui.
2021-02-26
08 min
globale° - Literaturfestival
Buchtipp: Markus Orths, "Picknick im Dunkeln"
Diese Woche bespricht Angelika Plückebaum, Inhaberin der Bremer Traditionsbuchhandlung Franz Leuwer, das Buch "Picknick im Dunkeln" von Markus Orths, erschienen 2020 bei Hanser.
2020-05-23
03 min
Feiste Bücher
Max
Der Surrealist Max Ernst war einer der großen Künstler des 20. Jahrhunderts. In seiner Romanbiografie "Max" nimmt Markus Orths uns mit auf eine Reise in die Welt der Kunst im 20. Jahrhundert, eine Reise durch die Geschichte des Jahrhunderts. Dabei erzählt er Max Ernsts Geschichte im Spiegel der sechs wichtigen Frauen im Leben des berühmten Malers und Bildhauers. Und jede dieser Frauen hätte ihre eigene Biografie verdient! Ein wunderbares, bereicherndes Buch, das ich 2017 gelesen habe. Gerade waren mein Freund und der Mann meiner Kollegin Andrea so begeistert davon, dass ich dachte, das stelle ich eu...
2019-12-10
09 min
Feiste Bücher
Max
Er war einer der großen Künstler des 20. Jahrhunderts: der Maler und Bildhauer Max Ernst. In seiner Romanbiografie "Max" nimmt Markus Orths uns mit auf eine Reise in die Welt der Kunst im 20. Jahrhundert, eine Reise durch die Geschichte des Jahrhunderts. Dabei erzählt er Max Ernsts Geschichte im Spiegel der sechs wichtigen Frauen im Leben des berühmten Surrealisten. Und jede dieser Frauen hätte ihre eigene Biografie verdient! Ein wunderbares, bereicherndes Buch, das ich 2017 gelesen habe. Gerade waren mein Freund und der Mann meiner Kollegin Andrea so begeistert davon, dass ich dachte, das stelle...
2019-12-03
02 min
Zylinderkopf-Dichtung: Kurzgeschichten, Autorengespräche und Gedichte
Markus Orths: Vom Ferben und Stärben
Literatur für unterwegs Dieser Podcast ist nur eine kleine Kostprobe für Hörbucherfreunde. Die einzig wahre Zylinderkopf-Dichtung Menagerie der kleinen Literatur gibt es als Smartphone-App, kostenlos bei Google Play und im Apple App Store.
2018-04-30
09 min
Literatur Pur | NRWision
Literatur Pur: "Die Geschichte der Bienen", Buch-Trends, Frankfurter Buchmesse 2017
Anke Steinhauer, Leiterin der Volkshochschule Lübbecker Land, spricht mit Moderator Hans Brink über den Roman "Ein untadeliger Mann" von Jane Gardam und ihre Liebe am Lesen. Sabine Berges fragt sich anschließend, warum die Norwegerin Maja Lunde mit ihrem Roman "Die Geschichte der Bienen" seit Wochen in den Bestseller-Listen ganz oben zu finden ist. Ein möglicher Grund: das befürchtete Aussterben der Bienen. Buch-Trends wie "Harry Potter" bringen viele Menschen zum Lesen. Moderatorin Claudia Kleine-Niermann überlegt, wie ein Buch zum Trend wird. Hans Brink stellt "Töchter einer neuen Zeit", den ersten Band der Roman-Trilogie der Journalistin Carmen...
2017-10-04
54 min
Discover the Magic of Listening to Free Audiobook
Max Hörbuch von Markus Orths
Hören Sie sich dieses volle Hörbuch kostenlos beihttps://hotaudiobook.com/freeID: 418708 Titel: Max Autor: Markus Orths Erzähler: Torben Kessler Format: Abridged Spieldauer: 07:36:06 Sprache: Deutsch Veröffentlichungsdatum: 08-29-17 Herausgeber: SAGA Egmont Audiobuch Kategorien: Fiction & Literature, Essays & Anthologies Zusammenfassung: Max kämpft. Max flieht. Max sucht. Er kämpft gegen die Verrücktheit einer Welt, die aus den Fugen gerät. Er flieht vor den Menschen, die ihn nicht verstehen. Er sucht die eine Frau, die er wirklich lieben kann. Dies ist die Geschichte eines großen Künstlers des vergangenen Jahrhunderts: Max Ernst. Im Spiegel von sechs Frauenlebe...
2017-08-29
7h 36
ZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// Events
Worldwide Reading for Ashraf Fayadh
Worldwide Reading for Asraf Fayadh | Lesung 14.01.2016 ZKM_Foyer Dem Aufruf des internationalen literaturfestivals berlin (ilb) folgend initiiert das ZKM gemeinsam mit Vertretern des Karlsruher Bezirks von Amnesty International, der Literarischen Gesellschaft Karlsruhe und des Ibn Rushd Funds for Freedom of Thought am Donnerstag, dem 14.1. um 16.30 Uhr im ZKM_Foyer eine Lesung für Ashraf Fayadh. Weltweit lesen an diesem Tag Paten für den inhaftierten Dichter und Kurator. Fayadh lebt in Saudi-Arabien und wurde von einem saudischen Gericht für die "Straftat" des Abfalls vom Glauben zum Tode verurteilt. Am Don...
2016-12-31
00 min
Most Reliable Website For Full Audiobooks in Fiction, Literary Top Rated
Die große BUCHFUNK-Box. Sechs Titel - über 25 Stunden Spieldauer Hörbuch von Shalom Auslander, Markus Orths, Gwendoline Riley
Hören Sie sich dieses volle Hörbuch kostenlos beihttp://hotaudiobook.comTitel: Die große BUCHFUNK-Box. Sechs Titel - über 25 Stunden Spieldauer Autor:: Shalom Auslander, Markus Orths, Gwendoline Riley Erzähler: Alexis Krüger, Torben Kessler, Julia Hummer Format: Unabridged Spieldauer: 25 hrs and 9 mins Sprache: Deutsch Veröffentlichungsdatum: 08-05-10 Herausgeber: BUCHFUNK Kategorien: Fiction, Literary Zusammenfassung des Herausgebers: Shalom Auslander - "Eine Vorhaut klagt an" gesprochen von Alexis Krüger Markus Orths - "Lehrerzimmer" gesprochen von Torben Kessler Markus Orths - "Das Zimmermädchen" gesprochen von Torben Kessler Gwendoline Riley "Cold Water" gesprochen von Julia Hummer Jana Scheerer - "Mein Vater, se...
2010-08-05
1h 09
Kultcast
"Maybe this Christmas will mean something more"
Und dann war da noch... die Auflösung der letzten Katze: 1. Moritz von Uslar, ?100 Fragen? 2. Paul Maar, ?Eine Woche voller Samstage? 3. Astrid Lindgren, ?Michel bringt die Welt in Ordnung? 4. wissen wir selbst nicht mehr so genau 5. Aristophanes, ?Lysistrate? 6. Markus Orths, ?Lehrerzimmer? 7. Adam Green, ?magazine? 8. William Golding, ?Lord of the Flies? 9. Helen Fielding, ?Bridget Jones ? Am Rande des Wahnsinns? Schöne Weihnachten euch allen. Ein gutes Fest, mit viel Glück und guten Last-Christmas-Versionen. Denkt dran, was George Michael singt: Es kann nur besser werden. Alles Gute!
2005-12-24
00 min
Kult ist, was man entdeckt.
KultKatze Zwei - Geschenke unter der Decke
Und wenn ihr immer noch rätselt aus welchen Bücher wir gelesen haben, bitteschön: 1. Moritz von Uslar, „100 Fragen“ 2. Paul Maar, „Eine Woche voller Samstage“ 3. Astrid Lindgren, „Michel bringt die Welt in Ordnung“ 4. wissen wir selbst nicht mehr so genau 5. Aristophanes, „Lysistrate“ 6. Markus Orths, „Lehrerzimmer“ 7. Adam Green, „magazine“ 8. William Golding, „Lord of the Flies“ 9. Helen Fielding, „Bridget Jones – Am Rande des Wahnsinns“
2005-12-24
12 min