podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Markus Reitzig
Shows
Neues aus der Managementforschung in 220 Sekunden
Innovation einkaufen: Lohnt sich das Einstellen ehemaliger Gründer?
Ep 70. Innovation einkaufen: Lohnt sich das Einstellen ehemaliger Gründer? (November 2025) Basierend auf dem Artikel „Hiring entrepreneurs for innovation" von Louise Lindbjerg und Theodor Vladasel. https://doi.org/10.1002/smj.70004 Der Podcast zur Unternehmensführung und Organisation für die Praxis, der Ihnen aktuelle Erkenntnisse aus der internationalen Spitzenforschung kurz und unkompliziert näherbringt. Von und mit Prof. Dr. Markus Reitzig, Professor für Unternehmensstrategie an der Universität Wien. Dieser Podcast ist Teil des brand eins Netzwerks.
2025-11-15
04 min
Neues aus der Managementforschung in 220 Sekunden
Pflicht statt Kür: Warum verpflichtende Weiterbildung mehr bringt als gedacht
Ep 69. Pflicht statt Kür: Warum verpflichtende Weiterbildung mehr bringt als gedacht (November 2025) Basierend auf dem Artikel „Should Human Capital Development Programs be Mandatory or Voluntary? Evidence from a Field Experiment on Mentorship" von Jason Sandvik, Richard Souma, Nathan Seegert und Christopher Stanton. https://doi.org/10.1287/mnsc.2024.07524 Der Podcast zur Unternehmensführung und Organisation für die Praxis, der Ihnen aktuelle Erkenntnisse aus der internationalen Spitzenforschung kurz und unkompliziert näherbringt. Von und mit Prof. Dr. Markus Reitzig, Professor für Unternehmensstrategie an der Universität Wien. Dieser Podcast i...
2025-11-01
04 min
Neues aus der Managementforschung in 220 Sekunden
Wenn Geld doch stinkt - und wie Firmen von Antikorruptionspraktiken profitieren können
Ep 68. Wenn Geld doch stinkt - und wie Firmen von Antikorruptionspraktiken profitieren können (Oktober 2025) Basierend auf dem Artikel „Self-regulation, corruption, and competitiveness in extractive industries: Making transparency pay" von Shirley Tang, Daniel W. Elfenbein und Tatenda Pasipanodya. https://doi.org//10.1002/smj.70001 Der Podcast zur Unternehmensführung und Organisation für die Praxis, der Ihnen aktuelle Erkenntnisse aus der internationalen Spitzenforschung kurz und unkompliziert näherbringt. Von und mit Prof. Dr. Markus Reitzig, Professor für Unternehmensstrategie an der Universität Wien. Dieser Podcast ist Teil des brand eins Netzwerks
2025-10-15
04 min
Neues aus der Managementforschung in 220 Sekunden
Dann klappt's auch mit der KI: Wenn Mensch und Maschine sich verstehen
Ep 67. Dann klappt's auch mit der KI: Wenn Mensch und Maschine sich verstehen (Oktober 2025) Basierend auf dem Artikel „Human-Centered Artificial Intelligence: A Field Experiment" von Sebastian Krakowsi, Darek Haftor, Johannes Luger, Natallia Pashkevich und Sebastian Raisch. https://doi.org/10.1287/mnsc.2022.03849 Der Podcast zur Unternehmensführung und Organisation für die Praxis, der Ihnen aktuelle Erkenntnisse aus der internationalen Spitzenforschung kurz und unkompliziert näherbringt. Von und mit Prof. Dr. Markus Reitzig, Professor für Unternehmensstrategie an der Universität Wien. Dieser Podcast ist Teil des brand eins Netzwerks.
2025-10-01
04 min
Neues aus der Managementforschung in 220 Sekunden
Eile mit Weile - ab wann zu schnelles Wachstum auf die Mitarbeiterstimmung drückt
Ep 66. Eile mit Weile - ab wann zu schnelles Wachstum auf die Mitarbeiterstimmung drückt (September 2025) Basierend auf dem Artikel „Firm growth and the job satisfaction of the startup workforce" von James Bort, Johan Wiklund und Wei Yu. https://doi.org/10.1002/smj.3728 Der Podcast zur Unternehmensführung und Organisation für die Praxis, der Ihnen aktuelle Erkenntnisse aus der internationalen Spitzenforschung kurz und unkompliziert näherbringt. Von und mit Prof. Dr. Markus Reitzig, Professor für Unternehmensstrategie an der Universität Wien. Dieser Podcast ist Teil des brand eins Netzwerks.
2025-09-01
04 min
Neues aus der Managementforschung in 220 Sekunden
Online-Jobplattformen: Worauf reagieren Bewerber?
Ep 65. Online-Jobplattformen: Worauf reagieren Bewerber? (August 2025) Basierend auf dem Artikel „Competition Avoidance vs. Herding in Job Search: Evidence from Large-Scale Field Experiments on an Online Job Board" von Andrey Fradkin, Monica Bhole und John J. Horton. https://doi.org/10.1287/mnsc.2023.02483 Der Podcast zur Unternehmensführung und Organisation für die Praxis, der Ihnen aktuelle Erkenntnisse aus der internationalen Spitzenforschung kurz und unkompliziert näherbringt. Von und mit Prof. Dr. Markus Reitzig, Professor für Unternehmensstrategie an der Universität Wien. Dieser Podcast ist Teil des brand eins Netzwerks.
2025-08-01
04 min
Neues aus der Managementforschung in 220 Sekunden
Fighting Fire with Fire: Verlustaversion isst Algorithmusaversion zum Frühstück
Ep 64. Fighting Fire with Fire: Verlustaversion isst Algorithmusaversion zum Frühstück (Juli 2025) Basierend auf dem Artikel „Humans' Use of AI Assistance: The Effect of Loss Aversion on Willingness to Delegate Decisions" von Jesse C. Bockstedt und Joseph R. Buckman. https://doi.org/10.1287/mnsc.2024.05585 Der Podcast zur Unternehmensführung und Organisation für die Praxis, der Ihnen aktuelle Erkenntnisse aus der internationalen Spitzenforschung kurz und unkompliziert näherbringt. Von und mit Prof. Dr. Markus Reitzig, Professor für Unternehmensstrategie an der Universität Wien. Dieser Podcast ist Teil des brand eins...
2025-07-01
05 min
Neues aus der Managementforschung in 220 Sekunden
Unkonventionelle Arbeitsplätze: Wie kreativ machen sie uns wirklich?
Ep 63. Unkonventionelle Arbeitsplätze: Wie kreativ machen sie uns wirklich? (Juni 2025) Basierend auf dem Artikel „Spaces for Creativity: Unconventional Workspaces and Divergent Thinking" von Sunkee Lee und Manuel E. Sosa. https://doi.org/10.1287/mnsc.2022.02052 Der Podcast zur Unternehmensführung und Organisation für die Praxis, der Ihnen aktuelle Erkenntnisse aus der internationalen Spitzenforschung kurz und unkompliziert näherbringt. Von und mit Prof. Dr. Markus Reitzig, Professor für Unternehmensstrategie an der Universität Wien. Dieser Podcast ist Teil des brand eins Netzwerks.
2025-06-15
04 min
Neues aus der Managementforschung in 220 Sekunden
Statuskämpfe: Zahnlose Mittelklasse?
Ep 62. Statuskämpfe: Zahnlose Mittelklasse? (Juni 2025) Basierend auf dem Artikel „Tiered status hierarchies and competitive actions" von Chunhu Jeon, Jonathan Bundy und Wei Shen. https://doi.org/10.1002/smj.3721 Der Podcast zur Unternehmensführung und Organisation für die Praxis, der Ihnen aktuelle Erkenntnisse aus der internationalen Spitzenforschung kurz und unkompliziert näherbringt. Von und mit Prof. Dr. Markus Reitzig, Professor für Unternehmensstrategie an der Universität Wien. Dieser Podcast ist Teil des brand eins Netzwerks.
2025-06-01
04 min
Neues aus der Managementforschung in 220 Sekunden
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt es sich gänzlich ungeniert?
Ep 61. Ist der Ruf erst ruiniert, lebt es sich gänzlich ungeniert? (Mai 2025) Basierend auf dem Artikel „Blood diamonds? Responses of open-source software developers to the Facebook–Cambridge Analytica scandal" von Yanfeng Zheng und Qinyu Wang. https://doi.org/10.1002/smj.3712 Der Podcast zur Unternehmensführung und Organisation für die Praxis, der Ihnen aktuelle Erkenntnisse aus der internationalen Spitzenforschung kurz und unkompliziert näherbringt. Von und mit Prof. Dr. Markus Reitzig, Professor für Unternehmensstrategie an der Universität Wien. Dieser Podcast ist Teil des brand eins Netzwerks.
2025-05-15
04 min
Neues aus der Managementforschung in 220 Sekunden
Vergütungstransparenz - Neid, Schuldgefühle und Produktivitätseffekte
Ep 60. Vergütungstransparenz - Neid, Schuldgefühle und Produktivitätseffekte? (Mai 2025) Basierend auf dem Artikel „Pay transparency and productivity" von Cédric Gutierrez, Tomasz Obloj und Todd Zenger. https://doi.org/10.1002/smj.3707 Der Podcast zur Unternehmensführung und Organisation für die Praxis, der Ihnen aktuelle Erkenntnisse aus der internationalen Spitzenforschung kurz und unkompliziert näherbringt. Von und mit Prof. Dr. Markus Reitzig, Professor für Unternehmensstrategie an der Universität Wien. Dieser Podcast ist Teil des brand eins Netzwerks.
2025-05-01
04 min
Neues aus der Managementforschung in 220 Sekunden
Zu welch bestechenden Ergebnissen führt Korruption wirklich?
Ep 59. Zu welch bestechenden Ergebnissen führt Korruption wirklich? (April 2025) Basierend auf dem Artikel „Do political connections stifle firm innovation? Natural experimental evidence from China's anti-corruption campaigns" von Weiguo Zhong und Yanfeng Zheng. https://doi.org/10.1002/smj.3690 Der Podcast zur Unternehmensführung und Organisation für die Praxis, der Ihnen aktuelle Erkenntnisse aus der internationalen Spitzenforschung kurz und unkompliziert näherbringt. Von und mit Prof. Dr. Markus Reitzig, Professor für Unternehmensstrategie an der Universität Wien. Dieser Podcast ist Teil des brand eins Netzwerks.
2025-04-15
04 min
Neues aus der Managementforschung in 220 Sekunden
Gleich und gleich gesellt sich gern - aber wieviel Silobildung ist wirklich freiwillig?
Ep 58. Gleich und gleich gesellt sich gern - aber wieviel Silobildung ist wirklich freiwillig? (April 2025) Basierend auf dem Artikel „Cultural Homophily and Collaboration in Superstar Teams" von Gábor Békés und Gianmarco I. P. Ottaviano. https://doi.org/10.1287/mnsc.2022.01799 Der Podcast zur Unternehmensführung und Organisation für die Praxis, der Ihnen aktuelle Erkenntnisse aus der internationalen Spitzenforschung kurz und unkompliziert näherbringt. Von und mit Prof. Dr. Markus Reitzig, Professor für Unternehmensstrategie an der Universität Wien. Dieser Podcast ist Teil des brand eins Netzwerks.
2025-04-01
05 min
Neues aus der Managementforschung in 220 Sekunden
Ist stakeholder's Freud shareholder's Leid?
Ep 57. Ist stakeholder's Freud shareholder's Leid? (März 2025) Basierend auf dem Artikel „How shareholder litigation risk influences form orientation toward stakeholders" von Eunyoung Park, Donald Lange und Chunhu Jeon. https://doi.org/10.1002/smj.3689 Der Podcast zur Unternehmensführung und Organisation für die Praxis, der Ihnen aktuelle Erkenntnisse aus der internationalen Spitzenforschung kurz und unkompliziert näherbringt. Von und mit Prof. Dr. Markus Reitzig, Professor für Unternehmensstrategie an der Universität Wien. Dieser Podcast ist Teil des brand eins Netzwerks.
2025-03-15
04 min
Neues aus der Managementforschung in 220 Sekunden
Zuckerbrot und Peitsche... produzieren gänzlich unterschiedliche Innovationen
Ep 56. Zuckerbrot und Peitsche... produzieren gänzlich unterschiedliche Innovationen (März 2025) Basierend auf dem Artikel „How Social Movements Catalyze Firm Innovation" von Kate Odziemkowska und Yiying Zhu. https://doi.org/10.1287/orsc.2023.17497 Der Podcast zur Unternehmensführung und Organisation für die Praxis, der Ihnen aktuelle Erkenntnisse aus der internationalen Spitzenforschung kurz und unkompliziert näherbringt. Von und mit Prof. Dr. Markus Reitzig, Professor für Unternehmensstrategie an der Universität Wien. Dieser Podcast ist Teil des brand eins Netzwerks.
2025-03-01
04 min
Neues aus der Managementforschung in 220 Sekunden
Thinking big(ger) – der Mehrwert von Akademikern in KI start-ups
Ep 55. Thinking big(ger) – der Mehrwert von Akademikern in KI start-ups (Februar 2025) Basierend auf dem Artikel „Free range startups? Market scope, academic founders, and the role of general knowledge in AI" von Shinjinee Chattopadhyay, Florence Honoré und Shinjae Won. https://doi.org/10.1002/smj.3685 Der Podcast zur Unternehmensführung und Organisation für die Praxis, der Ihnen aktuelle Erkenntnisse aus der internationalen Spitzenforschung kurz und unkompliziert näherbringt. Von und mit Prof. Dr. Markus Reitzig, Professor für Unternehmensstrategie an der Universität Wien. Dieser Podcast ist Teil des brand eins Netzwe
2025-02-15
04 min
Neues aus der Managementforschung in 220 Sekunden
Masse vs Klasse? Vom unerwarteten Spagat der Kreativschaffenden wirklich Neues zu produzieren
Ep 54. Masse vs. Klasse? Vom unerwarteten Spagat der Kreativschaffenden wirklich Neues zu produzieren (Februar 2025) Basierend auf dem Artikel „Kingdom or fandom? YouTube and the changing role of gatekeeping in digital cultural markets" von Sumeet Malik, Chandrika Rathee, Oliver Alexy und Taiyuan Wang. https://doi.org/10.1002/smj.3678 Der Podcast zur Unternehmensführung und Organisation für die Praxis, der Ihnen aktuelle Erkenntnisse aus der internationalen Spitzenforschung kurz und unkompliziert näherbringt. Von und mit Prof. Dr. Markus Reitzig, Professor für Unternehmensstrategie an der Universität Wien. Dieser Podcast ist Teil des...
2025-02-01
05 min
Neues aus der Managementforschung in 220 Sekunden
Race Against the Machine - wie gut kann KI bereits Strategie?
Ep 53. Race Against the Machine - wie gut kann KI bereits Strategie? (Januar 2025) Basierend auf dem Artikel „Generative artificial intelligence and evaluating strategic decisions" von Anil R. Doshi, J. Jason Bell, Emil Mirzayev und Bart S. Vanneste. https://doi.org/10.1002/smj.3677 Der Podcast zur Unternehmensführung und Organisation für die Praxis, der Ihnen aktuelle Erkenntnisse aus der internationalen Spitzenforschung kurz und unkompliziert näherbringt. Von und mit Prof. Dr. Markus Reitzig, Professor für Unternehmensstrategie an der Universität Wien. Dieser Podcast ist Teil des brand eins Netzwerks.
2025-01-15
04 min
Neues aus der Managementforschung in 220 Sekunden
Optimale Kundenbindung: das zweischneidige Schwert der engen Kontakte zwischen Mitarbeitern und Klienten
Ep 52. Optimale Kundenbindung: das zweischneidige Schwert der engen Kontakte zwischen Mitarbeitern und Klienten (Januar 2025) Basierend auf dem Artikel „Talent Poaching and Job Rotation" von Diego Battiston, Miguel Espinosa und Shuo Liu. https://doi.org/10.1287/mnsc.2022.02275 Der Podcast zur Unternehmensführung und Organisation für die Praxis, der Ihnen aktuelle Erkenntnisse aus der internationalen Spitzenforschung kurz und unkompliziert näherbringt. Von und mit Prof. Dr. Markus Reitzig, Professor für Unternehmensstrategie an der Universität Wien. Dieser Podcast ist Teil des brand eins Netzwerks.
2025-01-01
04 min
Neues aus der Managementforschung in 220 Sekunden
Meinungsverschiedenheiten bei Venture Capitalists als Erfolgsindikator für Startups
Ep 51. Meinungsverschiedenheiten bei Venture Capitalists als Erfolgsindikator für Startups (Dezember 2024) Basierend auf dem Artikel „Disagreement Predicts Startup Success: Evidence from Venture Competitions" von Luca Gius. https://doi.org/10.1287/stsc.2024.0169 Der Podcast zur Unternehmensführung und Organisation für die Praxis, der Ihnen aktuelle Erkenntnisse aus der internationalen Spitzenforschung kurz und unkompliziert näherbringt. Von und mit Prof. Dr. Markus Reitzig, Professor für Unternehmensstrategie an der Universität Wien. Dieser Podcast ist Teil des brand eins Netzwerks.
2024-12-15
04 min
Neues aus der Managementforschung in 220 Sekunden
Echtzeiteffekte von generativer KI im Arbeitsmarkt: frische Zahlen statt mehr Spekulation
Ep 50. Echtzeiteffekte von generativer KI im Arbeitsmarkt: frische Zahlen statt mehr Spekulation (Dezember 2024) Basierend auf dem Artikel „The Short-Term Effects of Generative Artificial Intelligence on Employment: Evidence from an Online Labor Market" von Xiang Hui, Oren Reshef und Luofeng Zhou. https://doi.org/10.1287/orsc.2023.18441 Der Podcast zur Unternehmensführung und Organisation für die Praxis, der Ihnen aktuelle Erkenntnisse aus der internationalen Spitzenforschung kurz und unkompliziert näherbringt. Von und mit Prof. Dr. Markus Reitzig, Professor für Unternehmensstrategie an der Universität Wien. Dieser Podcast ist Teil des brand ei...
2024-12-01
04 min
Neues aus der Managementforschung in 220 Sekunden
Tue Gutes und rede darüber: Die strategische ESG-Berichterstattung multinationaler Konzerne
Ep 49. Tue Gutes und rede darüber: die strategische ESG-Berichterstattung multinationaler Konzerne (November 2024) Basierend auf dem Artikel „ESG as a nonmarket strategy to cope with geopolitical tension: Empirical evidence from multinationals' ESG performance" von Jin Hyung Kim, Jooyoung Kwak und Hyung-Kun Park. https://doi.org/10.1002/smj.3671 Der Podcast zur Unternehmensführung und Organisation für die Praxis, der Ihnen aktuelle Erkenntnisse aus der internationalen Spitzenforschung kurz und unkompliziert näherbringt. Von und mit Prof. Dr. Markus Reitzig, Professor für Unternehmensstrategie an der Universität Wien.
2024-11-15
04 min
Neues aus der Managementforschung in 220 Sekunden
Work from anywhere - Schöne neue Arbeitswelt?
Ep 48. Work from anywhere - Schöne neue Arbeitswelt? (November 2024) Basierend auf dem Artikel „Working Around the Clock: Temporal Distance, Intrafirm Communication, and Time Shifting of the Employee Workday" von Jasmina Chauvin, Prithwiraj Choudhury und Tommy Pan Fang. https://doi.org/10.1287/orsc.2023.17558 Der Podcast zur Unternehmensführung und Organisation für die Praxis, der Ihnen aktuelle Erkenntnisse aus der internationalen Spitzenforschung kurz und unkompliziert näherbringt. Von und mit Prof. Dr. Markus Reitzig, Professor für Unternehmensstrategie an der Universität Wien.
2024-11-01
04 min
Neues aus der Managementforschung in 220 Sekunden
Offsite Meetings: Wie gut funktionieren sie?
Ep 47. Offsite Meetings: Wie gut funktionieren sie? (Oktober 2024) Basierend auf dem Artikel „Rewiring the organizational network: Corporate offsites and network tie formation" von Madeline K- Kneeland und Adam M. Kleinbaum. https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/smj.3653 Der Podcast zur Unternehmensführung und Organisation für die Praxis, der Ihnen aktuelle Erkenntnisse aus der internationalen Spitzenforschung kurz und unkompliziert näherbringt. Von und mit Prof. Dr. Markus Reitzig, Professor für Unternehmensstrategie an der Universität Wien.
2024-10-15
04 min
Neues aus der Managementforschung in 220 Sekunden
Pipeline-Recruiting: Lohnt sich wiederholtes Einstellen von Mitarbeitern aus derselben Quelle?
Ep 46. Pipeline-Recruiting: Lohnt sich wiederholtes Einstellen von Mitarbeitern aus derselben Quelle? (Oktober 2024) Basierend auf dem Artikel „Pipeline hiring's effects on the human capital and performance of new recruits" von Rhett Brymer, John-Patrick Paraskevas, Matthew Josefy und Lisa Ellram. https://onlinelibrary.wiley.com/doi/full/10.1002/smj.3605 Der Podcast zur Unternehmensführung und Organisation für die Praxis, der Ihnen aktuelle Erkenntnisse aus der internationalen Spitzenforschung kurz und unkompliziert näherbringt. Von und mit Prof. Dr. Markus Reitzig, Professor für Unternehmensstrategie an der Universität Wien.
2024-10-01
04 min
Neues aus der Managementforschung in 220 Sekunden
Wenn sich Kollegen gegenseitig bewerten: Gefahr für die effektive Selbstorganisation
Ep 45. Wenn sich Kollegen gegenseitig bewerten: Gefahr für die effektive Selbstorganisation (September 2024) Basierend auf dem Artikel „Peer Evaluations: Evaluating and Being Evaluated" von Helge Klapper, Henning Piezunka und Linus Dahlander. https://pubsonline.informs.org/doi/10.1287/orsc.2021.15302 Der Podcast zur Unternehmensführung und Organisation für die Praxis, der Ihnen aktuelle Erkenntnisse aus der internationalen Spitzenforschung kurz und unkompliziert näherbringt. Von und mit Prof. Dr. Markus Reitzig, Professor für Unternehmensstrategie an der Universität Wien. Hinweis: Im Sommer erscheint je nur eine Folge pro Monat, anschließend kehrt der P...
2024-09-01
05 min
Neues aus der Managementforschung in 220 Sekunden
Ermüdung und Servicequalität
Ep 44. Ermüdung und Servicequalität (August 2024) Basierend auf dem Artikel „The Distributional Impact of Fatigue on Performance" von Hessam Bavafa und Jónas Oddur Jónasson. https://doi.org/10.1287/mnsc.2023.4855 Der Podcast zur Unternehmensführung und Organisation für die Praxis, der Ihnen aktuelle Erkenntnisse aus der internationalen Spitzenforschung kurz und unkompliziert näherbringt. Von und mit Prof. Dr. Markus Reitzig, Professor für Unternehmensstrategie an der Universität Wien. Hinweis: Im Sommer wird je nur eine Folge pro Monat erscheinen, anschließend kehrt der Podcast zum zweiwöchigen Erschei...
2024-08-01
04 min
Neues aus der Managementforschung in 220 Sekunden
Die liebe Familie
Ep 43. Die liebe Familie (Juli 2024) Basierend auf dem Artikel „Hedge fund activism in family firms" von Emilie R. Feldman, Raphael Amit und Siwen Chen. https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/smj.3583 Der Podcast zur Unternehmensführung und Organisation für die Praxis, der Ihnen aktuelle Erkenntnisse aus der internationalen Spitzenforschung kurz und unkompliziert näherbringt. Von und mit Prof. Dr. Markus Reitzig, Professor für Unternehmensstrategie an der Universität Wien. Hinweis: Im Sommer wird je nur eine Folge pro Monat erscheinen, anschließend kehrt der Podcast zum zweiwöchigen Erscheinun...
2024-07-01
05 min
Neues aus der Managementforschung in 220 Sekunden
Aus Fehlern wird man klug?
Ep 42. Aus Fehlern wird man klug? (Juni 2024) Basierend auf dem Artikel „Giving up learning from failures? An examination of learning from one's own failures in the context of heart surgeons" von Sunkee Lee und Jisoo Park. https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/smj.3609 Der Podcast zur Unternehmensführung und Organisation für die Praxis, der Ihnen aktuelle Erkenntnisse aus der internationalen Spitzenforschung kurz und unkompliziert näherbringt. Von und mit Prof. Dr. Markus Reitzig, Professor für Unternehmensstrategie an der Universität Wien.
2024-06-15
04 min
Neues aus der Managementforschung in 220 Sekunden
Einfluss oben, Risiko unten?
Ep 41. Einfluss oben, Risiko unten? (Juni 2024) Basierend auf dem Artikel „Sweeping it under the rug: Positioning and managing pollution-intensive activities in organizational hierarchies" von Juyoung Lee und Pratima Bansal. https://doi.org/10.1002/smj.3582 Der Podcast zur Unternehmensführung und Organisation für die Praxis, der Ihnen aktuelle Erkenntnisse aus der internationalen Spitzenforschung kurz und unkompliziert näherbringt. Von und mit Prof. Dr. Markus Reitzig, Professor für Unternehmensstrategie an der Universität Wien.
2024-06-01
05 min
Neues aus der Managementforschung in 220 Sekunden
Das Ammenmärchen vom Erfolg durch schnelles Wachstum
Ep 40. Das Ammenmärchen vom Erfolg durch schnelles Wachstum (Mai 2024) Basierend auf dem Artikel „When do startups scale? Large-scale evidence from job postings" von Saerom (Ronnie) Lee und J. Daniel Kim. https://doi.org/10.1002/smj.3596 Der Podcast zur Unternehmensführung und Organisation für die Praxis, der Ihnen aktuelle Erkenntnisse aus der internationalen Spitzenforschung kurz und unkompliziert näherbringt. Von und mit Prof. Dr. Markus Reitzig, Professor für Unternehmensstrategie an der Universität Wien.
2024-05-15
05 min
Neues aus der Managementforschung in 220 Sekunden
Der unterschätzte Wert der Personalweiterbildung
Ep 39. Der unterschätzte Wert der Personalweiterbildung (Mai 2024) Basierend auf dem Artikel „Investing in general human capital as a relational strategy: Evidence on flexible arrangements with contract workers" von Thomaz Teodorovicz, Sergio Lazzarini, Sandro Cabral und Anita McGahan. https://doi.org/10.1002/smj.3571 Der Podcast zur Unternehmensführung und Organisation für die Praxis, der Ihnen aktuelle Erkenntnisse aus der internationalen Spitzenforschung kurz und unkompliziert näherbringt. Von und mit Prof. Dr. Markus Reitzig, Professor für Unternehmensstrategie an der Universität Wien.
2024-05-01
04 min
Sustainable Brand Stories - Der Podcast für nachhaltig erfolgreiche Marken & Kommunikation
Kölsche Jungs: Warum ARMEDANGELS jetzt den 1. FC Köln einkleiden | 30
Sportlich könnte es für den 1. FC Köln definitiv besser laufen, aber die jüngste Neuverpflichtung des FC hat es in sich: Der Club bringt mit dem Kölner Modelabel ARMEDANGELS eine nachhaltige Merchandise-Kollektion auf den Platz. ARMEDANGELS spielen schon seit Jahren in der ersten Liga grüner Modelabels, möchten künftig aber vermehrt im Mainstream punkten. Dafür gibt es kaum einen reichweitenstärkeren Partner als den 1. FC Köln (140.000 Mitglieder, 576.000 Insta-Follower). „Heimspiel“ heißt die gemeinsame Kollektion, die in Teilen vom Start weg ausverkauft war. Welche Chancen, welche Risiken stecken in solchen Marken...
2024-05-01
1h 02
Neues aus der Managementforschung in 220 Sekunden
Unternehmerisches Denken - erlernbar? Durch Kurse?
Ep 38. Unternehmerisches Denken - erlernbar? Durch Kurse? (April 2024) Basierend auf dem Artikel „Learning Strategic Representations: Exploring the Effects of Taking a Strategy Course" von Mana Heshmati und Felipe A. Csaszar. https://doi.org/10.1287/orsc.2023.1676 Der Podcast zur Unternehmensführung und Organisation für die Praxis, der Ihnen aktuelle Erkenntnisse aus der internationalen Spitzenforschung kurz und unkompliziert näherbringt. Von und mit Prof. Dr. Markus Reitzig, Professor für Unternehmensstrategie an der Universität Wien.
2024-04-15
05 min
Sustainable Brand Stories - Der Podcast für nachhaltig erfolgreiche Marken & Kommunikation
Wie baut man eine Ich-Marke, Waldemar Zeiler? einhorn & zweihorn | 28
Waldemar Zeiler ist Unternehmer, Aktivist, Buchautor, Seriengründer, Migrantenkind, “Höhle der Löwen”-Kandidat, Markengesicht, kurzum: ein Phänomen. Wenn es seiner Marke hilft, steigt er als Einhorn verkleidet oder auch halbnackt auf die Bühne. Manche finden das eher albern, andere ganz großartig, unberührt aber lässt es niemanden. Und genau darum geht es dem Start-up-Gründer: Nachdem er mit großem persönlichem Einsatz die Kondom-Marke einhorn groß gemacht hat, will er jetzt drei Millionen Bundesbürger für Balkonkraftwerke seines Start-ups zweihorn energy begeistern. Auch da ist Zeiler natürlich wieder mit Haut und Haaren dabei. N...
2024-04-03
54 min
Neues aus der Managementforschung in 220 Sekunden
Verpasste Chancen bei der Rekrutierung
Ep 37. Verpasste Chancen bei der Rekrutierung (April 2024) Basierend auf dem Artikel „The Fundamental Recruitment Error: Candidate-Recruiter Discrepancy in Their Relative Valuation of Innate Talent vs. Hard Work" von Xianchi Dai und Kao Si. https://pubsonline.informs.org/doi/10.1287/orsc.2023.1667 Der Podcast zur Unternehmensführung und Organisation für die Praxis, der Ihnen aktuelle Erkenntnisse aus der internationalen Spitzenforschung kurz und unkompliziert näherbringt. Von und mit Prof. Dr. Markus Reitzig, Professor für Unternehmensstrategie an der Universität Wien.
2024-04-01
04 min
Sustainable Brand Stories - Der Podcast für nachhaltig erfolgreiche Marken & Kommunikation
Wie übersteht man eine nachhaltige Transformation, Felix Ahlers? FRoSTA | 27
Die Tiefkühl-Marke FRoSTA wagte vor 20 Jahren etwas sehr Cooles: Sie strich sämtliche künstliche Zusatzstoffe aus ihren Tiefkühl-Menüs – und wurde von den Verbraucher:innen erst einmal eiskalt abserviert. Mit dem „Reinheitsgebot“ schlitterte die Marke in die Verlustzone und brauchte Jahre, um Reputation und Zielgruppen neu aufzubauen. Mit anderen Worten: FRoSTA hat jene rumpelige Transformation hinter sich, die viele Firmen aktuell noch vor sich haben. Heute aber verkauft das Bremerhavener Unternehmen siebenmal so viel wie damals, setzt auf Erneuerbare Energien, Zutaten aus Bio-Anbau – und Jahr für Jahr mehr um. „Ohne das Reinheitsgebot gäbe es uns heute n...
2024-03-20
46 min
Neues aus der Managementforschung in 220 Sekunden
Purpose vs Profit - eine komplizierte Beziehung
Ep 36. Purpose vs Profit - eine komplizierte Beziehung (März 2024) Basierend auf dem Artikel „Acquisitions and Corporate Purpose" von Claudine Gartenberg und Shun Yiu. https://doi.org/10.1287/stsc.2023.0193 Der Podcast zur Unternehmensführung und Organisation für die Praxis, der Ihnen aktuelle Erkenntnisse aus der internationalen Spitzenforschung kurz und unkompliziert näherbringt. Von und mit Prof. Dr. Markus Reitzig, Professor für Unternehmensstrategie an der Universität Wien.
2024-03-15
04 min
Neues aus der Managementforschung in 220 Sekunden
Leidenschaftlich arbeiten ohne auszubrennen
Ep 35. Leidenschaftlich arbeiten ohne auszubrennen (März 2024) Basierend auf dem Artikel „The Challenge of Maintaining Passion for Work over Time: A Daily Perspective on Passion and Emotional Exhaustion" von Joy Bredehorst, Kai Krautter, Jirs Meuris und Jon M. Jachimowicz. https://pubsonline.informs.org/doi/10.1287/orsc.2023.1673 Der Podcast zur Unternehmensführung und Organisation für die Praxis, der Ihnen aktuelle Erkenntnisse aus der internationalen Spitzenforschung kurz und unkompliziert näherbringt. Von und mit Prof. Dr. Markus Reitzig, Professor für Unternehmensstrategie an der Universität Wien.
2024-03-01
04 min
Sustainable Brand Stories - Der Podcast für nachhaltig erfolgreiche Marken & Kommunikation
Wie geht nachhaltige Transformation für Marken? Beate Rosenthal von Roland Berger | 25
Unternehmerische Nachhaltigkeit bekommt gerade kräftig Gegenwind. Angesichts Rezession, Krieg und Dauerkrise schalten viele Unternehmen gerade vom Innovations- in den Überlebensmodus. Für viele sind Sicherheit, Bildung und soziale Gerechtigkeit momentan wichtiger als Ressourcen- und Klimaschutz. Dabei ist klar, dass eine nachhaltige Transformation für Marken und Unternehmen unausweichlich ist. Worauf aber kommt es dabei im Jahr 2024 an? Wie können Marken gerade in Krisenzeiten nachhaltig in Führung gehen? Darüber sprechen wir in dieser Episode mit einer erfahrenen Markenmanagerin und Sustainability Expertin. Beate Rosenthal hat in führender Position für Marken vo...
2024-02-21
39 min
Neues aus der Managementforschung in 220 Sekunden
Erfolg in der Gründungsfrühphase – Nachfrage- oder Angebotsfokus?
Ep 34. Erfolg in der Gründungsfrühphase – Nachfrage- oder Angebotsfokus? (Februar 2024) Basierend auf dem Artikel „Demand pull versus resource push training approaches to entrepreneurship: A field experiment" von Simone Santamaria, Niloofar Abolfathi und Ishtiaq Pasha Mahmood. https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/smj.3560 Der Podcast zur Unternehmensführung und Organisation für die Praxis, der Ihnen aktuelle Erkenntnisse aus der internationalen Spitzenforschung kurz und unkompliziert näherbringt. Von und mit Prof. Dr. Markus Reitzig, Professor für Unternehmensstrategie an der Universität Wien.
2024-02-15
04 min
Sustainable Brand Stories - Der Podcast für nachhaltig erfolgreiche Marken & Kommunikation
Wie wurde dein Frosch zum König, Reinhard Schneider? Frosch | 24
In unserer heutigen Podcastfolge geht’s um Nachhaltigkeit und Glaubwürdigkeit und damit die härteste Währung für Marken. Zumindest im Wisch-und-Weg-Segment gilt dabei die Marke Frosch als der ungekrönte König. Den Haushaltsreinigern mit der freundlichen Amphibie auf der Flasche trauen Verbraucher offenbar zu, dass sie nicht nur sauber machen, sondern auch sauber sind. Wie erwirbt man sich einen solchen Vertrauensvorschuss? Wie bringt man die angeblich so geizigen Deutschen dazu, für ein nachhaltigeres Produkt ein paar mehr Cent mehr auf den Kassentresen zu legen? „Harte Arbeit“ lautet die Erklärung von Reinhard Sc...
2024-02-07
59 min
Sustainable Brand Stories - Der Podcast für nachhaltig erfolgreiche Marken & Kommunikation
Wie kommt ihr Greenwashing auf die Spur, Felix Rohrbeck? flip | 23
Nike, Lidl, Zara und H&M: Die Liste der Marken, die sich die Rechercheure von flip vorgeknöpft haben, ist ebenso lang wie illuster. Seit 2020 spürt das achtköpfige Reporterteam Markenversprechen hinterher und deckt immer wieder Fälle harten Greenwashings auf. Manche der flip-Recherchen sind echte Detektivarbeit und führen in Nähereien in Myanmar, wo Lidl angeblich nachhaltige Kleidung fertigen lässt, in Slums bei Nairobi, wo unsere alten Schuhe landen oder unscheinbare Lagerhäuser in Belgien, in denen Nike nagelneue Sneaker schreddern lässt. Wie sie das machen und wie Unternehmen reagieren, erzählt un...
2024-02-06
44 min
Neues aus der Managementforschung in 220 Sekunden
Zentralisierte Kommunikation und warum sie bei Anpassungsprozessen hilft
Ep 33. Zentralisierte Kommunikation und warum sie bei Anpassungsprozessen hilft (Februar 2024) Basierend auf dem Artikel „Network Centralization and Collective Adaptability to a Shifting Environment" von Ethan S. Bernstein, Jesse C. Shore und Alice J. Jang. https://pubsonline.informs.org/doi/10.1287/orsc.2022.1584 Der Podcast zur Unternehmensführung und Organisation für die Praxis, der Ihnen aktuelle Erkenntnisse aus der internationalen Spitzenforschung kurz und unkompliziert näherbringt. Von und mit Prof. Dr. Markus Reitzig, Professor für Unternehmensstrategie an der Universität Wien.
2024-02-01
04 min
Neues aus der Managementforschung in 220 Sekunden
Teamautonomie - wo und wieviel?
Ep 32. Teamautonomie - wo und wieviel? (Januar 2024) Basierend auf dem Artikel „Organizing Entrepreneurial Teams: A Field Experiment on Autonomy over Choosing Teams an Ideas" von Viktoria Boss, Linus Dahlander, Christoph Ihl und Rajshri Jayaraman. https://onlinelibrary.wiley.com/doi/abs/10.1002/smj.3539 Der Podcast zur Unternehmensführung und Organisation für die Praxis, der Ihnen aktuelle Erkenntnisse aus der internationalen Spitzenforschung kurz und unkompliziert näherbringt. Von und mit Prof. Dr. Markus Reitzig, Professor für Unternehmensstrategie an der Universität Wien.
2024-01-15
04 min
Neues aus der Managementforschung in 220 Sekunden
Transformation zu flachen Hierarchien: Evidenz statt Ideologie
Ep 31. Transformation zu flachen Hierarchien: Evidenz statt Ideologie (Januar 2024) Basierend auf dem Artikel „The growth of hierarchy in organizations: Managing knowledge scope" von Megan Lawrence und Christopher Poliquin. https://onlinelibrary.wiley.com/doi/abs/10.1002/smj.3539 Der Podcast zur Unternehmensführung und Organisation für die Praxis, der Ihnen aktuelle Erkenntnisse aus der internationalen Spitzenforschung kurz und unkompliziert näherbringt. Von und mit Prof. Dr. Markus Reitzig, Professor für Unternehmensstrategie an der Universität Wien.
2024-01-01
04 min
Neues aus der Managementforschung in 220 Sekunden
Zum Verfallsdatum politischer Beziehungen
Ep 30. Zum Verfallsdatum politischer Beziehungen (Dezember 2023) Basierend auf dem Artikel „The half-life of political capital: An examination of the temporal effects of board political connections" von Ashton Hawk, Debtanu Lahiri und Goncalo Pacheco-de-Almeida. https://onlinelibrary.wiley.com/doi/abs/10.1002/smj.3536 Der Podcast zur Unternehmensführung und Organisation für die Praxis, der Ihnen aktuelle Erkenntnisse aus der internationalen Spitzenforschung kurz und unkompliziert näherbringt. Von und mit Prof. Dr. Markus Reitzig, Professor für Unternehmensstrategie an der Universität Wien.
2023-12-15
04 min
Neues aus der Managementforschung in 220 Sekunden
Unternehmerkultur - wie wichtig ist sie wirklich?
Ep 29. Unternehmerkultur - wie wichtig ist sie wirklich? (Dezember 2023) Basierend auf dem Artikel „Cultural Roots of Entrepreneurship: Evidence from Second-Generation Immigrants" von Johannes Kleinhempel, Mariko J. Klasing und Sjoerd Beugelsdijk. https://pubsonline.informs.org/doi/10.1287/orsc.2022.1645 Der Podcast zur Unternehmensführung und Organisation für die Praxis, der Ihnen aktuelle Erkenntnisse aus der internationalen Spitzenforschung kurz und unkompliziert näherbringt. Von und mit Prof. Dr. Markus Reitzig, Professor für Unternehmensstrategie an der Universität Wien.
2023-12-01
04 min
Neues aus der Managementforschung in 220 Sekunden
Talentakquisitionen - und wie man sie richtig integriert
Ep 28. Talentakquisitionen - und wie man sie richtig integriert (November 2023) Basierend auf dem Artikel „Acqui-hires: Redeployment and retention of human capital post-acquisition" von Beril Boyacıoğlu, Mahmut N. Özdemir und Samina Karim. https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/smj.3556 Der Podcast zur Unternehmensführung und Organisation für die Praxis, der Ihnen aktuelle Erkenntnisse aus der internationalen Spitzenforschung kurz und unkompliziert näherbringt. Von und mit Prof. Dr. Markus Reitzig, Professor für Unternehmensstrategie an der Universität Wien.
2023-11-15
04 min
brand eins-Podcast
Wenn KI die Führung übernimmt
KI kann Führung und Strategieentwicklung übernehmen, meint Niels Van Quaquebeke, Professor für Leadership and Organizational Behavior in Hamburg. Was machen dann die Führungskräfte? (00:01:32) Begrüßung Niels Van Quaquebeke (00:02:27) Ist es denkbar, dass KI menschliche Führungskräfte ersetzt? (00:06:55) Wann gibt es denn die KI Assistenz? (00:08:46) Wo sind gute Führungskräfte heute noch besser als die KI? (00:12:54) Ist die KI sogar besser im Kommunizieren als der Mensch? (00:17:34) Die Maschine menschlicher als der Mensch? (00:21:14) Rolle der Führungskraft in der Zukunft? (00:22:41) KI als persönliche Herausforderung für Führungskräfte
2023-11-10
30 min
detektor.fm | Wirtschaft
Wenn KI die Führung übernimmt
KI kann Führung und Strategieentwicklung übernehmen, meint Niels Van Quaquebeke, Professor für Leadership and Organizational Behavior in Hamburg. Was machen dann die Führungskräfte? (00:01:32) Begrüßung Niels Van Quaquebeke (00:02:27) Ist es denkbar, dass KI menschliche Führungskräfte ersetzt? (00:06:55) Wann gibt es denn die KI Assistenz? (00:08:46) Wo sind gute Führungskräfte heute noch besser als die KI? (00:12:54) Ist die KI sogar besser im Kommunizieren als der Mensch? (00:17:34) Die Maschine menschlicher als der Mensch? (00:21:14) Rolle der Führungskraft in der Zukunft? (00:22:41) KI als persönliche Herausforderung für Führungskräfte
2023-11-10
30 min
detektor.fm | Wirtschaft
New Leadership: Menschen im Herzen und den Planeten im Fokus
„Dafür bin ich zu alt“, „Das ist was für Start-ups“, „Bei uns ist das nicht umsetzbar“ — Konrad Holleis von der WU Executive Academy in Wien räumt mit diesen Klischees auf und erklärt, wie man New Leadership trainieren kann. (00:01:16) Begrüßung Konrad Holleis (00:02:03) Welches Klischee über moderne Führung nervt Sie am meisten? (00:03:17) Warum sollte man sich für New Leadership entscheiden? (00:03:44) Der Mensch im Mittelpunkt bei New Leadership (00:04:36) Was brauche ich, um das zu lernen? (00:06:38) New Leader sind immer soft und nett – stimmt das? (00:07:51) Muss man denn alles sofort ändern für moderne Führung...
2023-11-03
18 min
brand eins-Podcast
New Leadership: Menschen im Herzen und den Planeten im Fokus
„Dafür bin ich zu alt“, „Das ist was für Start-ups“, „Bei uns ist das nicht umsetzbar“ — Konrad Holleis von der WU Executive Academy in Wien räumt mit diesen Klischees auf und erklärt, wie man New Leadership trainieren kann. (00:01:16) Begrüßung Konrad Holleis (00:02:03) Welches Klischee über moderne Führung nervt Sie am meisten? (00:03:17) Warum sollte man sich für New Leadership entscheiden? (00:03:44) Der Mensch im Mittelpunkt bei New Leadership (00:04:36) Was brauche ich, um das zu lernen? (00:06:38) New Leader sind immer soft und nett – stimmt das? (00:07:51) Muss man denn alles sofort ändern für moderne Führung...
2023-11-03
18 min
Neues aus der Managementforschung in 220 Sekunden
Wer’s glaubt wird... risikoaverser
Ep 27. Wer's glaubt wird... risikoaverser (November 2023) Basierend auf dem Artikel „Superstition and Risk Taking: Evidence from 'Zodiac Year' Beliefs in China" von Ray Fisman, Wei Huang, Bo Ning, Yue Pan, Jiaping Qiu und Yongxiang Wang. https://pubsonline.informs.org/doi/abs/10.1287/mnsc.2022.4594 Der Podcast zur Unternehmensführung und Organisation für die Praxis, der Ihnen aktuelle Erkenntnisse aus der internationalen Spitzenforschung kurz und unkompliziert näherbringt. Von und mit Prof. Dr. Markus Reitzig, Professor für Unternehmensstrategie an der Universität Wien.
2023-11-01
04 min
brand eins-Podcast
Unternehmensführung: Studien statt Bauchgefühle
Markus Reitzig, Professor für Unternehmensstrategie an der Universität in Wien, fasst in seinem Podcast wissenschaftliche Studien zur Unternehmensführung in 220 Sekunden zusammen. Ein überraschender Befund: Lohnerhöhungen und Boni sind nicht unbedingt leistungsfördernd. (0:00:00) Intro (00:01:08) Begrüßung Markus Reitzig (00:02:06) Warum 220 Sekunden? (00:03:02) Keine Probierhäppchen? (00:05:06) Warum kommst du so schnell auf den Punkt? (00:06:08) Was ist das Konzept vom Podcast? (00:09:22) Spannungsfeld Wissenschaft und Praxisbezug (00:13:06) Was ist ein aktueller Trend, den du kritisch siehst? (00:16:27) Wie können sich Unternehmen verändern? (00:19:53) Feedback von den Hörerinnen und Hörern (00:22:37) Gibt es die Tenden...
2023-10-20
26 min
detektor.fm | Wirtschaft
Unternehmensführung: Studien statt Bauchgefühle
Markus Reitzig, Professor für Unternehmensstrategie an der Universität in Wien, fasst in seinem Podcast wissenschaftliche Studien zur Unternehmensführung in 220 Sekunden zusammen. Ein überraschender Befund: Lohnerhöhungen und Boni sind nicht unbedingt leistungsfördernd. (0:00:00) Intro (00:01:08) Begrüßung Markus Reitzig (00:02:06) Warum 220 Sekunden? (00:03:02) Keine Probierhäppchen? (00:05:06) Warum kommst du so schnell auf den Punkt? (00:06:08) Was ist das Konzept vom Podcast? (00:09:22) Spannungsfeld Wissenschaft und Praxisbezug (00:13:06) Was ist ein aktueller Trend, den du kritisch siehst? (00:16:27) Wie können sich Unternehmen verändern? (00:19:53) Feedback von den Hörerinnen und Hörern (00:22:37) Gibt es die Tenden...
2023-10-20
26 min
Neues aus der Managementforschung in 220 Sekunden
Lohnerhöhung und Arbeitsmoral
Ep 26. Lohnerhöhung und Arbeitsmoral (Oktober 2023) Basierend auf dem Artikel „As Wages Increase, Do People Work More or Less? A Wage Frame Effect" von Luxi Shen und Samuel D. Hirshman. https://pubsonline.informs.org/doi/10.1287/mnsc.2022.4591 Der Podcast zur Unternehmensführung und Organisation für die Praxis, der Ihnen aktuelle Erkenntnisse aus der internationalen Spitzenforschung kurz und unkompliziert näherbringt. Von und mit Prof. Dr. Markus Reitzig, Professor für Unternehmensstrategie an der Universität Wien.
2023-10-15
04 min
Neues aus der Managementforschung in 220 Sekunden
Suchen nach neuen Lösungen für komplexe Probleme - Und wie Manager das Verhalten ihrer Mitarbeiter beeinflussen
Ep 25. Suchen nach neuen Lösungen für komplexe Probleme - Und wie Manager das Verhalten ihrer Mitarbeiter beeinflussen (Oktober 2023) Basierend auf dem Artikel „Managing exploration in organizations: The effect of superior monitoring on subordinate search behaviour" von Valentina Richter, Robert Janjic, Helge Klapper, Steffen Keck, und Markus Reitzig. https://onlinelibrary.wiley.com/doi/full/10.1002/smj.3491 Der Podcast zur Unternehmensführung und Organisation für die Praxis, der Ihnen aktuelle Erkenntnisse aus der internationalen Spitzenforschung kurz und unkompliziert näherbringt. Von und mit Prof. Dr. Markus Reitzig, Professor für Unternehmensstrategie an der Unive...
2023-10-01
04 min
Neues aus der Managementforschung in 220 Sekunden
Freunde in hohen Positionen - Wie Startups durch Beschleunigung prestigereiche Investoren gewinnen
Ep 24. Freunde in hohen Positionen - Wie Startups durch Beschleunigung prestigereiche Investoren gewinnen (September 2023) Basierend auf dem Artikel „Are seed accelerators status springboards for startups? Or sand traps?" von Benjamin L. Hallen, Susan L. Cohen und Sung Ho Park. https://onlinelibrary.wiley.com/doi/abs/10.1002/smj.3484 Der Podcast zur Unternehmensführung und Organisation für die Praxis, der Ihnen aktuelle Erkenntnisse aus der internationalen Spitzenforschung kurz und unkompliziert näherbringt. Von und mit Prof. Dr. Markus Reitzig, Professor für Unternehmensstrategie an der Universität Wien.
2023-09-15
04 min
Neues aus der Managementforschung in 220 Sekunden
Trittbrettfahren in Teams - Wie freie Aufgabenwahl das Problem verringern kann
Ep 23. Trittbrettfahren in Teams - Wie freie Aufgabenwahl das Problem verringern kann (August 2023) Basierend auf dem Artikel „Free Riding and Workplace Democracy - Heterogeneous Task Preferences and Sorting" von Kenju Kamei und Thomas Markussen. https://pubsonline.informs.org/doi/full/10.1287/mnsc.2022.4556 Der Podcast zur Unternehmensführung und Organisation für die Praxis, der Ihnen aktuelle Erkenntnisse aus der internationalen Spitzenforschung kurz und unkompliziert näherbringt. Von und mit Prof. Dr. Markus Reitzig, Professor für Unternehmensstrategie an der Universität Wien.
2023-08-01
03 min
Neues aus der Managementforschung in 220 Sekunden
Zu viel des Guten - Wann Boni die Leistung drücken
Ep 22. Zu viel des Guten - Wann Boni die Leistung drücken (Juli 2023) Basierend auf dem Artikel „Talking About Performance or Paying for It? A Field Experiment on Performance Reviews and Incentives" von Kathrin Manthei, Dirk Sliwka und Timo Vogelsang. https://pubsonline.informs.org/doi/abs/10.1287/mnsc.2022.4431 Der Podcast zur Unternehmensführung und Organisation für die Praxis, der Ihnen aktuelle Erkenntnisse aus der internationalen Spitzenforschung kurz und unkompliziert näherbringt. Von und mit Prof. Dr. Markus Reitzig, Professor für Unternehmensstrategie an der Universität Wien.
2023-07-01
04 min
Neues aus der Managementforschung in 220 Sekunden
Die Krönung des Auslagerns - Kooperation in der Crowd
Ep 21. Die Krönung des Auslagerns - Kooperation in der Crowd (Juni 2023) Basierend auf dem Artikel „Governing crowdsourcing for unconstrained innovation problems" von Michael Zaggl, Arvind Malhotra, Oliver Alexy und Ann Majchrzak. https://onlinelibrary.wiley.com/doi/full/10.1002/smj.3505 Der Podcast zur Unternehmensführung und Organisation für die Praxis, der Ihnen aktuelle Erkenntnisse aus der internationalen Spitzenforschung kurz und unkompliziert näherbringt. Von und mit Prof. Dr. Markus Reitzig, Professor für Unternehmensstrategie an der Universität Wien.
2023-06-15
03 min
Neues aus der Managementforschung in 220 Sekunden
Wann Jobmobilität hilft oder schadet
Ep 20. Wann Jobmobilität hilft oder schadet (Juni 2023) Basierend auf dem Artikel „Finding the right path to the top: How past interorganizational moves impact executive selection outcomes" von Shinjae Won und Matthew Bidwell. https://onlinelibrary.wiley.com/doi/full/10.1002/smj.3502 Der Podcast zur Unternehmensführung und Organisation für die Praxis, der Ihnen aktuelle Erkenntnisse aus der internationalen Spitzenforschung kurz und unkompliziert näherbringt. Von und mit Prof. Dr. Markus Reitzig, Professor für Unternehmensstrategie an der Universität Wien.
2023-06-01
04 min
Neues aus der Managementforschung in 220 Sekunden
Fehlverhalten nach Leistungsdruck
Ep 19. Fehlverhalten nach Leistungsdruck (Mai 2023) Basierend auf dem Artikel „When Do Firms Crack Under Pressure? Legal Professionals, Negative Role Models, and Organizational Misconduct" von Leroy Gonsalves. https://pubsonline.informs.org/doi/abs/10.1287/orsc.2022.1597 Der Podcast zur Unternehmensführung und Organisation für die Praxis, der Ihnen aktuelle Erkenntnisse aus der internationalen Spitzenforschung kurz und unkompliziert näherbringt. Von und mit Prof. Dr. Markus Reitzig, Professor für Unternehmensstrategie an der Universität Wien.
2023-05-15
03 min
Neues aus der Managementforschung in 220 Sekunden
CEOs & Die Macht der Mitarbeiter
Ep 18. CEOs und die Macht der Mitarbeiter (Mai 2023) Basierend auf dem Artikel „Do employees' views matter in corporate governance? The relationship between employee approval and CEO dismissal" von Danni Wang, Qi Zhu, Bruce J. Avolio, Wei Shen, und David Waldman. https://onlinelibrary.wiley.com/doi/abs/10.1002/smj.3465 Der Podcast zur Unternehmensführung und Organisation für die Praxis, der Ihnen aktuelle Erkenntnisse aus der internationalen Spitzenforschung kurz und unkompliziert näherbringt. Von und mit Prof. Dr. Markus Reitzig, Professor für Unternehmensstrategie an der Universität Wien.
2023-05-01
04 min
Neues aus der Managementforschung in 220 Sekunden
Beziehungsende zwischen Firmen
Ep 17. Beziehungsende zwischen Firmen (April 2023) Basierend auf dem Artikel „Divestment of relational assets following acquisitions: Evidence from the biopharmaceutical industry" von Vivek Tandon, Navid Asgari und Ram Ranganathan. https://onlinelibrary.wiley.com/doi/abs/10.1002/smj.3456 Der Podcast zur Unternehmensführung und Organisation für die Praxis, der Ihnen aktuelle Erkenntnisse aus der internationalen Spitzenforschung kurz und unkompliziert näherbringt. Von und mit Prof. Dr. Markus Reitzig, Professor für Unternehmensstrategie an der Universität Wien.
2023-04-15
04 min
Neues aus der Managementforschung in 220 Sekunden
Generalisten als Gewinner bei der Jobsuche
Ep 16. Generalisten als Gewinner bei der Jobsuche (April 2023) Basierend auf dem Artikel „Career Specialization, Involuntary Worker–Firm Separations, and Employment Outcomes: Why Generalists Outperform Specialists When Their Jobs Are Displaced" von Heejung Byun und Joseph Raffiee. https://journals.sagepub.com/doi/abs/10.1177/00018392221143762 Der Podcast zur Unternehmensführung und Organisation für die Praxis, der Ihnen aktuelle Erkenntnisse aus der internationalen Spitzenforschung kurz und unkompliziert näherbringt. Von und mit Prof. Dr. Markus Reitzig, Professor für Unternehmensstrategie an der Universität Wien.
2023-04-01
04 min
Neues aus der Managementforschung in 220 Sekunden
Vertretungsprobleme der unbekannten Art
Ep 15. Vertretungsprobleme der unbekannten Art (März 2023) Basierend auf dem Artikel „Collaborations that hurt firm performance but help employees' careers" von Henning Piezunka und Thorsten Grohsjean. https://onlinelibrary.wiley.com/doi/full/10.1002/smj.3447 Der Podcast zur Unternehmensführung und Organisation für die Praxis, der Ihnen aktuelle Erkenntnisse aus der internationalen Spitzenforschung kurz und unkompliziert näherbringt. Von und mit Prof. Dr. Markus Reitzig, Professor für Unternehmensstrategie an der Universität Wien.
2023-03-15
04 min
Neues aus der Managementforschung in 220 Sekunden
Kostspieliger CEO-Aktivismus
Ep 14. Kostspieliger CEO-Aktivismus: Wie Kunden Geschäftsführer für politische Stellungnahmen abstrafen (März 2023) Basierend auf dem Artikel „The effects of CEO activism: Partisan consumer behavior and its duration" von Young Hou und Christopher P. Poliquin. https://onlinelibrary.wiley.com/doi/full/10.1002/smj.3451 Der Podcast zur Unternehmensführung und Organisation für die Praxis, der Ihnen aktuelle Erkenntnisse aus der internationalen Spitzenforschung kurz und unkompliziert näherbringt. Von und mit Prof. Dr. Markus Reitzig, Professor für Unternehmensstrategie an der Universität Wien.
2023-03-01
04 min
Neues aus der Managementforschung in 220 Sekunden
Warum auch wandlungswillige Firmen Probleme mit Transformationen haben
Ep 13. Warum auch wandlungswillige Firmen Probleme mit Transformationen haben (Januar 2023) Basierend auf dem Artikel „Missing the Forest for the Trees: Modular Search and Systemic Inertia as a Response to Environmental Change" von Julien Clement. https://journals.sagepub.com/doi/full/10.1177/00018392221136267 Der Podcast zur Unternehmensführung und Organisation für die Praxis, der Ihnen aktuelle Erkenntnisse aus der internationalen Spitzenforschung kurz und unkompliziert näherbringt. Von und mit Prof. Dr. Markus Reitzig, Professor für Unternehmensstrategie an der Universität Wien.
2023-02-17
04 min
Neues aus der Managementforschung in 220 Sekunden
Denken Investoren immer kurzfristiger?
Ep 12. Denken Investoren immer kurzfristiger? (Januar 2023) Basierend auf dem Artikel „Are U.S. firms becoming more short-term oriented? Evidence of shifting firm time horizons from implied discount rates, 1980-2013” von Rachelle C. Sampson und Yuan Shi. https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/smj.3158 Der Podcast zur Unternehmensführung und Organisation für die Praxis, der Ihnen aktuelle Erkenntnisse aus der internationalen Spitzenforschung kurz und unkompliziert näherbringt. Von und mit Prof. Dr. Markus Reitzig, Professor für Unternehmensstrategie an der Universität Wien.
2023-02-03
04 min
Neues aus der Managementforschung in 220 Sekunden
Klettern auf der Statusleiter
Ep 11. Klettern auf der Statusleiter (Dezember 2022) Basierend auf dem Artikel „Building Status in an Online Community” von Inna Smirnova, Markus Reitzig und Olav Sorenson. https://pubsonline.informs.org/doi/full/10.1287/orsc.2021.1559 Der Podcast zur Unternehmensführung und Organisation für die Praxis, der Ihnen aktuelle Erkenntnisse aus der internationalen Spitzenforschung kurz und unkompliziert näherbringt. Von und mit Prof. Dr. Markus Reitzig, Professor für Unternehmensstrategie an der Universität Wien.
2023-01-27
03 min
Neues aus der Managementforschung in 220 Sekunden
ESG - Ein Luxusproblem westlicher Firmen?
Ep 10. ESG - Ein Luxusproblem westlicher Firmen? (Dezember 2022) Basierend auf dem Artikel „Socially Irresponsible Employment in Emerging-Market Manufacturers” von Greg Distelhorst und Anita McGahan. https://pubsonline.informs.org/doi/10.1287/orsc.2021.1526 Der Podcast zur Unternehmensführung und Organisation für die Praxis, der Ihnen aktuelle Erkenntnisse aus der internationalen Spitzenforschung kurz und unkompliziert näherbringt. Von und mit Prof. Dr. Markus Reitzig, Professor für Unternehmensstrategie an der Universität Wien.
2023-01-20
04 min
Neues aus der Managementforschung in 220 Sekunden
Wann und wie viel ist das Ganze mehr als die Summe seiner Teile?
Ep 09. Diversifikation - Wann und wie viel ist das Ganze mehr als die Summe seiner Teile? (Dezember 2022) Basierend auf dem Artikel „The value of flexibility in multi-business firms” von Teresa A. Dickler, Timothy B. Folta, Marco S. Giarranta, und Juan Santaló. https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/smj.3434 Der Podcast zur Unternehmensführung und Organisation für die Praxis, der Ihnen aktuelle Erkenntnisse aus der internationalen Spitzenforschung kurz und unkompliziert näherbringt. Von und mit Prof. Dr. Markus Reitzig, Professor für Unternehmensstrategie an der Universität Wien.
2023-01-13
04 min
Neues aus der Managementforschung in 220 Sekunden
Wann zu viel Nachdenken schadet
Ep 08. Wann zu viel Nachdenken schadet (November 2022) Basierend auf dem Artikel „A blessing and a curse: how chief executive officer cognitive complexity influences firm performance under varying industry conditions” von Shavin Malhotra und Joseph S. Harrison. https://onlinelibrary.wiley.com/doi/abs/10.1002/smj.3415 Der Podcast zur Unternehmensführung und Organisation für die Praxis, der Ihnen aktuelle Erkenntnisse aus der internationalen Spitzenforschung kurz und unkompliziert näherbringt. Von und mit Prof. Dr. Markus Reitzig, Professor für Unternehmensstrategie an der Universität Wien.
2022-12-23
04 min
Neues aus der Managementforschung in 220 Sekunden
Klima und Kapitalkosten
Ep 07. Klima und Kapitalkosten (November 2022) Basierend auf dem Artikel „Firm climate risk, risk management and bank loan financing” von Henry He Huang, Joseph Kerstein, Chong Wang and Feng Wu. https://onlinelibrary.wiley.com/doi/abs/10.1002/smj.3437 Der Podcast zur Unternehmensführung und Organisation für die Praxis, der Ihnen aktuelle Erkenntnisse aus der internationalen Spitzenforschung kurz und unkompliziert näherbringt. Von und mit Prof. Dr. Markus Reitzig, Professor für Unternehmensstrategie an der Universität Wien.
2022-12-16
04 min
Neues aus der Managementforschung in 220 Sekunden
Unternehmensakquisition - Wenn Käufer zu kontaktfreudig werden
Ep 06. Unternehmensakquisition - Wenn Käufer zu kontaktfreudig werden (November 2022) Basierend auf dem Artikel „Face-to-face interactions and the returns to acquisitions: Evidence from smartphone geolocational data” von Marko Testoni, Mariko Sakakibara und M. Keith Chen. https://onlinelibrary.wiley.com/doi/full/10.1002/smj.3435 Der Podcast zur Unternehmensführung und Organisation für die Praxis, der Ihnen aktuelle Erkenntnisse aus der internationalen Spitzenforschung kurz und unkompliziert näherbringt. Von und mit Prof. Dr. Markus Reitzig, Professor für Unternehmensstrategie an der Universität Wien.
2022-12-09
04 min
Neues aus der Managementforschung in 220 Sekunden
Wann Ratings nach hinten losgehen
Ep 05. Wann Ratings nach hinten losgehen (November 2022) Basierend auf dem Artikel „Avoiding the Appearance of Virtue: Reactivity to Corporate Social Responsibility Ratings in an Era of Shareholder Primacy” von Ben W. Lewis und W. Chad Carlos. https://journals.sagepub.com/doi/10.1177/00018392221124916 Der Podcast zur Unternehmensführung und Organisation für die Praxis, der Ihnen aktuelle Erkenntnisse aus der internationalen Spitzenforschung kurz und unkompliziert näherbringt. Von und mit Prof. Dr. Markus Reitzig, Professor für Unternehmensstrategie an der Universität Wien.
2022-12-02
04 min
Neues aus der Managementforschung in 220 Sekunden
Experimentieren als Strategie
Ep 04. Experimentieren als Strategie (Oktober 2022) Basierend auf dem Artikel „Experimentation and Start-up Performance: Evidence from A/B Testing” von Rembrand Koning, Sharique Hasan und Ronnie Chatterjie. https://pubsonline.informs.org/doi/abs/10.1287/mnsc.2021.4209 Der Podcast zur Unternehmensführung und Organisation für die Praxis, der Ihnen aktuelle Erkenntnisse aus der internationalen Spitzenforschung kurz und unkompliziert näherbringt. Von und mit Prof. Dr. Markus Reitzig, Professor für Unternehmensstrategie an der Universität Wien.
2022-12-01
04 min
Neues aus der Managementforschung in 220 Sekunden
Versteckte Gefahren beim start-up Kauf
Ep 03. Versteckte Gefahren beim start-up Kauf (Oktober 2022) Basierend auf dem Artikel „Startup acquisitions, relocation, and employee entrepreneurship“ von Daniel Kim. https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/smj.3408 Der Podcast zur Unternehmensführung und Organisation für die Praxis, der Ihnen aktuelle Erkenntnisse aus der internationalen Spitzenforschung kurz und unkompliziert näherbringt. Von und mit Prof. Dr. Markus Reitzig, Professor für Unternehmensstrategie an der Universität Wien.
2022-12-01
04 min
Neues aus der Managementforschung in 220 Sekunden
Organisatorisches Lernen und Vergessen
Ep 02. Organisatorisches Lernen und Vergessen (Oktober 2022) Basierend auf dem Artikel „Take Your Time? How Activity Timing Affects Organizational Learning and Performance Outcomes” von Vinit Desai und Peter Madsen. https://pubsonline.informs.org/doi/abs/10.1287/orsc.2021.1490 Der Podcast zur Unternehmensführung und Organisation für die Praxis, der Ihnen aktuelle Erkenntnisse aus der internationalen Spitzenforschung kurz und unkompliziert näherbringt. Von und mit Prof. Dr. Markus Reitzig, Professor für Unternehmensstrategie an der Universität Wien.
2022-11-30
04 min
Neues aus der Managementforschung in 220 Sekunden
Nachhaltiger Erfolg in kreativen Industrien
Ep 01. Nachhaltiger Erfolg in kreativen Industrien (Oktober 2022) Basierend auf dem Artikel „One-Hit Wonders versus Hit Makers: Sustaining Success in Creative Industries“ von Justin Berg. https://journals.sagepub.com/doi/full/10.1177/00018392221083650 Der Podcast zur Unternehmensführung und Organisation für die Praxis, der Ihnen aktuelle Erkenntnisse aus der internationalen Spitzenforschung kurz und unkompliziert näherbringt. Von und mit Prof. Dr. Markus Reitzig, Professor für Unternehmensstrategie an der Universität Wien.
2022-11-29
04 min
Neues aus der Managementforschung in 220 Sekunden
Intro. Neues aus Managementforschung in 220 Sekunden
Willkommen zu "Neues aus der Managementforschung in 220 Sekunden"! Der Podcast zur Unternehmensführung und Organisation für die Praxis, der Ihnen aktuelle Erkenntnisse aus der internationalen Spitzenforschung kurz und unkompliziert näherbringt. Von und mit Prof. Dr. Markus Reitzig, Professor für Unternehmensstrategie an der Universität Wien.
2022-11-29
01 min