Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Markus Roder & Team

Shows

OhrCast - Der monatliche HörspielpodcastOhrCast - Der monatliche HörspielpodcastOhrCast 158-1 - Voraushör Hörspielmonat August 2025 Teil 1OhrCast 158-1 Gordon Bleu vs. Mister Yös: Erst lacht man, dann ist man tot (1) Voraushör Hörspielmonat August 2025 Teil 100:00 - Willkommen im One-Sce01:47 - Wir hören voraus in die erste August-Halbzeit01:59 - Der Bootshaken (Sheila Hodgson) WDR 199302:19 - FLOW - Beyond Baroque and words (Felix Kubin) BR - Dlf Kultur 202502:59 - Van Dusen (45) Blick durch das Fenster (Marc Freund) Holysoft 202503:07 - Pater Brown (89) Die kalten Herzen (Gabriele Summen) Maritim 202503:15 - Jan Tenner (35) Amoklauf der Tecramils (NN) RuB Company 20250...2025-07-3000 minOhrCast - Der monatliche HörspielpodcastOhrCast - Der monatliche HörspielpodcastOhrCast 157-1 - Voraushör Hörspielmonat Juli 2025 Teil 100:00 - OhrCast 157 - wir plauschen uns rein…01:37 - Wir hören voraus in die erste Juli-Hälfte01:42 - Groschengrusel (1) Blutige Pyjamaparty (Aikaterini Maria Schlösser) Holysoft 202502:08 - Van Dusen (44) Die mysteriösen Studien des Dr. Drum (Marc Freund) Holysoft 202502:59 - Holy Crazy Crime (6) Die Todesinsel des Elon Murks feat. Maniac Lady Cop (Dirk Jürgensen) Holysoft 202503:21 - 22 Bahnen (Caroline Wahl) WDR 202403:43 - Der Co-Pilot heißt Tod (Eberhard Kreissig) Rundfunk der DDR 1981 - Pidax 202504:41 - Der Tod schickt keinen sanften Engel (Eberhard Kreissig) Rundfunk der DDR 1976 - Pidax...2025-06-2900 minCoaching und WissenschaftCoaching und WissenschaftSomatic Release - Wenn der Körper Nein sagtDieser Ausschnitt beschreibt Somatic Release, eine von Markus Roeder und der Osteopathin Uschi Föhrweiser-Wesolek entwickelte Methode zur Behandlung von Trauma. Es wird betont, dass Trauma im Körper gespeichert wird und nicht nur im Geist. Somatic Release konzentriert sich darauf, diese im Körper gespeicherten Informationen zu finden, wahrzunehmen und durch Bewegung sanft zu lösen. Im Gegensatz zu manchen anderen Therapieformen steht nicht die Geschichte des Traumas im Vordergrund, sondern die körperliche Manifestation und deren Regulierung des Nervensystems. Ziel ist, dem Körper zu helfen, die gestauten Energien loszulassen, oft manifestiert als Zittern oder Schütteln, um ein Gef...2025-05-2806 minRadiowissenRadiowissenOvids Metamorphosen - Verwandlungsgeschichten als DauerbrennerLasziv, also frech, unanständig und verspielt nennt der römische Rhetoriker Quintilian die Metamorphosen des Ovid. Vielleicht sind dessen Verwandlungsgeschichten gerade deshalb ein literarischer Dauerbrenner. Seit 2000 Jahren regen die Metamorphosen Musiker, Maler, Bildhauer und Dichter immer wieder zu neuen Werken an. Von Simon Demmelhuber (BR 2024) Credits Autor dieser Folge: Simon Demmelhuber Regie: Christiane Klenz Es sprachen: Katja Amberger, Thomas Loibl, Benedikt Schregle Technik: Daniele Röder Redaktion: Thomas Morawetz Im Interview:Prof. Dr. Markus Janka, Professor für Klassische Philologie/Fachdidaktik der Alten Sprachen, Ludwig-Maximilians-Universität MünchenDi...2025-05-1322 minOhrCast - Der monatliche HörspielpodcastOhrCast - Der monatliche HörspielpodcastOhrCast 154-4 - Rückhör März 2025 Teil 200:00 - Und weiter geht's mit dem Rückhör März 202500:10 - Die Brixton Boys (1) Das Rätsel der 28 Stufen (Markus Winter) Full Cast Audio 202505:23 - Radiotatort (197) Karambolage (Su Turhan) BR 202510:34 - Die Kleffmanns: Dawegs und unterheim I (Jochen Malmsheimer) WDR 2001-2002 - Wortmeisterei 202515:29 - Die ganze Katastrophe (David Carkeet) WDR 202420:19 - Das war morgen - Der SF-Podcast (94) MIDAS oder Auferstehung des Fleisches (Wolfgang Jeschke) SDR 199125:45 - Kein Mucks - Der Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka (Staffel 6) Blinde Diamanten (John Tarrant) WDR 196428:25 - Hui Buh (45) Der künstli...2025-04-2300 minOhrCast - Der monatliche HörspielpodcastOhrCast - Der monatliche HörspielpodcastOhrCast 153-2 - Voraushör März 2025 Teil 2 und Rückhör Februar 2025 Teil 2OhrCast 153-2 Tüddelchen mit Fäustlingen oder Über diese Klinge müssen Sie sprechen (2) Voraushör März 2025 Teil 2 und Rückhör Februar 2025 Teil 200:00 - OhrCast 153 Teil 2 - Der Alltag hat uns wieder…00:10 - Wir updaten kurz die erste Märzhälfte:00:25 - Aus der Chronik des Dr. Watson01:26 - Der Fehler in der Rechnung (Louis C. Thomas) DRS 197301:39 - Geschichten aus der Gruselgruft (3) Nächte des Schreckens - Fritzi Records 202502:08 - Mission magisches Tagebuch Staffel 2 - ARD 202505:41 - Wir werfen unser...2025-03-1300 minCoaching und WissenschaftCoaching und WissenschaftThe Work - Das Denken in der Tiefe verändern - Interview mit Elli ZartmannMarkus Röder im Interview mit The Work Coach Elli Zartmann Informationen zu Katie Byron : https://thework.com/sites/de/ Informationen zur Ausbildung https://rubin-institut.de/the-work-coach/ Informationen zu Elli Zartmann https://freewings-coaching.de/2024-12-1313 minSWR Kultur ForumSWR Kultur ForumJeden Tag ein Femizid – Wie bekämpfen wir Gewalt gegen Frauen? Das Lagebild des Bundeskriminalamts zur Gewalt gegen Frauen sieht düster aus: 360 mal haben im vergangenen Jahr in Deutschland Männer eine Frau getötet, weil sie eine Frau ist. Die größte Gefahr für Frauen lauert dabei nicht im dunklen Park, sondern zu Hause. Auch die Zahl der Fälle von sexualisierter Gewalt und Gewalt im Netz gegen Frauen ist angestiegen. Gleichzeitig wird ein Sexualstraftäter US-Präsident und im Netz gewinnen frauenverachtende/antifeministische Influencer an Einfluss. Doch wie hängt dieses Phänomen mit der steigenden Gewalt zusammen? Wer wird eigentlich warum gewalttätig? Was bringt ein Gewalthilfeg...2024-11-2544 minCoaching und WissenschaftCoaching und WissenschaftNeue kraftvolle Muster und Lösungen erschaffen mit HormesisDie meisten Menschen denken, dass Sie nur ein besonderes Ziel haben müssen, um erfolgreich zu sein. Dabei vergessen sie, dass Veränderung ein Prozess ist, den man lernen muss. Wie das gehen kann, das zeigt die Hormesis. Lerne über persönliche Grenzen zu gehen und lerne dadurch auch bei deinen persönlichen Zielen die richtigen Schritte zur Veränderung zu machen. Mehr Informationen bekommst Du auf www.rubin-institut.de2024-10-0210 minSWR Kultur ForumSWR Kultur ForumStuttgart 21 und die Folgen – Wird die Bahn zum Sanierungsfall? Und es dauert noch ein Jahr länger - Stuttgart 21 soll jetzt Ende 2026 an den Start gehen, davor soll die Strecke schon mal erprobt werden. Bei der viel beschworenen Digitalisierung gibt es auch noch Probleme und dann hat die Bahn noch ein riesiges Sanierungsvorhaben vor sich. Etliche Strecken und Bahnhöfe müssen erneuert werden. Wie kann das gelingen? Welche politischen Entscheidungen sind dafür nötig? Eva Röder diskutiert mit Katja Diehl – Mobilitätsexpertin; Prof. Dr. Markus Hecht – Fachgebietsleitung Schienenfahrzeuge TU Berlin; Frieder Kümmerer – SWR-Bahnexperte 2024-06-2444 minCoaching und WissenschaftCoaching und WissenschaftGanzheitliche Veränderung auf vier EbenenWenn Du als Coach oder Therapeut erfolgreich werden willst, dann musst Du wissen auf welcher Ebene, Du gerade arbeitest. In diesem Video geht es über Somatic Release, Systemische Familienaufstellungen, Glaubenssysteme und Verhaltenstraining. Glaube daran, dass Veränderung stattfinden kann und schau Dir auch unser Video zu Familienaufstellungen an • Systemische Familienaufstellungen #1 ... https://www.rubin-institut.de2024-04-3011 minRadiowissenRadiowissenDer Nanga Parbat - Mythos, Ehrgeiz, RisikoDer Nanga Parbat im Westhimalaya gilt als einer der gefährlichsten Berge der Welt. Vom nationalsozialistischen Deutschland wurde er zum "Schicksalsberg" hochstilisiert, den es um jeden Preis zu bezwingen galt. Die Risikobereitschaft der Alpinisten kostete und kostet bis heute Vielen das Leben. Von Markus Mähner (BR 2022)Credits Autor dieser Folge: Markus Mähner Regie: Irene Schuck Es sprachen: Beate Himmelstoß, Christian Baumann Technik: Daniela Röder Redaktion: Thomas MorawetzDas Manuskript zur Folge gibt es HIER.Noch mehr Interesse an Geschichte? Dann empfehlen wir:ALLES GESCHI...2024-04-2120 minNotenköpfeNotenköpfeSilke Eberhard und Nikolaus Neuser – Modern Creative Jazz made in BerlinDie Saxofonistin Silke Eberhard und der Trompeter Nikolaus Neuser gehören zu den wichtigsten Stimmen der progressiven Berliner Jazzszene. Privat wie beruflich eng miteinander verbunden spielen sie gemeinsam in vielen Projekten zusammen, unter denen das Ensemble Potsa Lotsa XL einen besonderen Stellenwert hat. Im Podcast sprechen sie über Musik von Punk bis Dixieland, die Erziehung von Hauskatzen und ihr Trio „I am Three“. +++Silke EberhardDie Saxofonistin und Klarinettistin Silke Eberhard stammt aus dem schwäbischen Heidenheim und startete musikalisch in der Tanzband ihres Vaters. Sie studierte unter anderen bei Rudi Mahall und David Liebman, weitere...2024-03-2934 minCoaching und WissenschaftCoaching und WissenschaftDie dritte Kraft - Systemische OrdnungIn diesem Podcast geht es diesmal - nach Selbstverantwortung und Wahrheit - um die Regeln der systemischen Ordnung. Wenn ein Kind sich um sein Eltern kümmert oder eine kleine Schwester die Aufgaben des ältesten Bruders übernimmt, dann ist die systemische Ordnung durcheinander. Was das bewirkt und wie man es löst findest Du in diesem Podcast.2023-10-2603 minCoaching und WissenschaftCoaching und WissenschaftSystemisches Denken und KarmaKarma ist ein Begriff aus der vedischen Lehre, der auch in Indien relativ falsch verstanden wird. Dabei beschreibt es das, was der Autor Marc Wolynn mit dem Buch "Dieser Schmerz ist nicht meiner" beschreibt. Als Yogi habe ich mich intensiv mit diesem Thema beschäftigt und als Aufsteller von Strukturen und Familienaufstellungen ist das nichts Neues. Allerdings bietet der Block auf die richtige Bedeutung des systemischen Karmas, Heilungsmöglichkeiten, die vielleicht so nicht gesehen wurden. Ein wirklich spannendes Thema, mitgeschnitten aus einer Ausbildung zum systemischen Coach - als kleiner Einstieg. Und Nein - Ich glaube nicht an göttliches Karma. Abe...2023-08-2910 minCoaching und WissenschaftCoaching und WissenschaftVerantwortung und die Magie des LebensEs gibt einen Faktor, der ist im täglichen normalen Leben immer vorhanden. Wenn Du den kennst, dann kannst Du jeden Moment Präsenz und auch eine Art von positiver Ausstrahlung erleben und vielleicht auch so etwas wie ein winziges bisschen Magie ausstrahlen. Die meisten Menschen haben das alles schon erlebt und wünschen es sich immer wieder. Doch die Realität bringt sie davon ab.2023-06-2421 minCoaching und WissenschaftCoaching und WissenschaftToleranzfenster und SelbstregulationEmotional flexibler werden Informationen gibt es auf www.rubin-institut.de Wir bieten eine Gruppe an, bei der man lernt sein Toleranzfenster wieder zu öffnen und handlungswirksamer zu werden. Ausserdem gibt es auch einen Artikel mit genaueren Informationen2023-03-2210 minCoaching und WissenschaftCoaching und WissenschaftCoaching im Umfeld traumatischer EmotionenNach einer längeren Pause, in der ich mehr Videos gemacht hatte,komme ich heute wieder zurück zum guten alten Podcast. Heute geht es in dieser entspannt auf dem Sofa aufgenommenen Folge ganz um das Thema wie Gehirn, Körper und Vagus zusammenarbeiten. Was Toleranzfenster sind und wie wir als Coach mit komplizierten Emotionen umgehen. Viel Spass beim hören. Wir sind übrigens jetzt nur noch auf www.rubin-institut.de zu finden.2023-03-1712 minHandelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und GeldanlageHandelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und GeldanlageWann ist ein guter Zeitpunkt für den Verkauf von Aktien?Handelsblatt Today vom 14.12.2022 2022 ist kein gutes Börsenjahr gewesen: Corona, Russlands Krieg gegen die Ukraine und eine zweistellige Inflation haben die Kurse abstürzen lassen. Viele Anleger haben sich in den vergangenen Monaten gefragt, ob es sinnvoll ist, Einzelwerte aus dem eigenen Depot zu verkaufen oder doch lieber abzuwarten und die Verluste auszusitzen. Bei starken Verlusten sei ein Verkauf wichtig, betont Handelsblatt-Finanzredakteur Jürgen Röder in der neuen Folge von Handelsblatt Today. „Wenn meine Aktie beispielsweise nur noch zehn Prozent wert ist, muss sie um 900 Prozent steigen, um den Einstandskurs wieder zu erfüllen. Wenn ich schlech...2022-12-1434 minCoaching und WissenschaftCoaching und WissenschaftDie Kraft der Ressourcen - eine Sicht aus systemischen AufstellungenGöttliche Erlebnisse und die Wirkung im Feld der Aufstellung Systemische Aufstellungen und die Ausbildung beim Rubin-Institut. Links: Rubin-Institut Ausbildung Systemischer Aufsteller Unsere Aufstellungstage findest Du unter den Events: Ca 7-8 x / Jahr2022-11-2313 minCoaching und WissenschaftCoaching und WissenschaftWahrnehmen der positiven Absicht - Bessere Lösungen findenSei es als Coach oder auch als jemand der mit Teams oder Gruppen zu tun hat - Menschen reagieren nicht wie Computer. Sie sind gefüllt mit Emotionen und unbewussten Prozessen. Doch diese kann man beobachten und angemessen darauf reagieren. Wenn Du das richtig lernen willst, dann höre hier in den Podcast und abonniere diesen oder schau auf unserer Webseite Rubin-institut.de vorbei.2022-11-1610 minCoaching und WissenschaftCoaching und WissenschaftMehr Wahrnehmen - Teil 2 - Stimme und Sprache beobachtenAuf dem Weg mehr bewusst zu erkennen Coaching Wahrnehmung optimieren Teil 1 findest Du hier: https://app.podigee.com/podcasts/53807-coaching-und-wissenschaft/episodes/917391 Weitere Informationen zu unseren Seminaren und Ausbildungen bekommst Du auf Rubin-Institut.de Systemischer Coach, NLP Practitioner Gesundheitscoach Systemischer Aufsteller Systemische Aufstellungen2022-11-0212 minCoaching und WissenschaftCoaching und WissenschaftSinneswahrnehmung extrem trainieren und als Coach erfolgreicher werdenWahrnehmung ist nicht nur sehen, sondern intensives Training Hier noch der Link zu den Augenbewegungen https://www.youtube.com/watch?v=wI_nvuDvqg8 Weitere Informationen zu den Ausbildungen: NLP Practitioner Systemischer Coach Gesundheitscoach Oder einfach nur NLP Online: Zu finden auf www.rubin-institut.de2022-10-3019 minCoaching und WissenschaftCoaching und WissenschaftInszenierung des Traumas - Wenn der Partner Drama machtIn dieser Folge geht es darum wie ungelöste innere Konflikte sich ihren Weg in die nahen Beziehungen bahnen und dort oft die Beziehungen zerstören. Aber eigentlich ist nur der Wunsch nach Lösung des alten Themas da. Wir nennen das die Inszenierung des Musters. Wie man damit umgeht oder was man als Partner mit Drama oder Rückzug des Partners macht, erfährst Du in diesem Trauma Podcast. Die Polyvagal Theorie spielt natürlich eine Rolle. Wir freuen uns auf Dein Feedback und like2022-10-1216 minCoaching und WissenschaftCoaching und WissenschaftSchuld aus systemischer sichtInformationen zu systemischer Arbeit auf https://rubin-institut.de Aufstellungen zeigen, dass es innerhalb von Systemen, Paarbeziehungen, Familien, Glaubensgemeinschaften, Gemeinschaften, Völkern, Kulturen, etc. eine Instanz für Recht und Unrecht gibt. Auch jeder Mensch trägt für sich persönlich eine solche inne-re Instanz in sich. Wenn diese Instanz entscheidet, dass Unrecht geschehen ist, dann folgt daraus, das dafür gesühnt werden muss, ein Ausgleich stattfinden muss, dass dafür sozusagen „bezahlt“ werden muss. Siehe auch „Ovsaneskina-Effekt“= O-Effekt. Wenn im systemischen Sinne von Schuld gesprochen wird, ist genau dieser noch zu leistende Ausgleich gemeint. In diesem Sinne kann es für Schuld au...2022-06-0910 minCoaching und WissenschaftCoaching und WissenschaftDie seltsamen Phänomene im CoachingWenn man beginnt, Coach zu werden, dann ist die Beziehung, die man zu den Klienten aufbaut, manchmal anders als erwartet. Wenn Du neugierig bist, welche seltsamen Coaching Erfahrungen und Phänomene Du erleben kannst, dann höre jetzt mal in diesen Podcast.2022-05-2314 minCoaching und WissenschaftCoaching und WissenschaftCurious Mind statt "Ich kann nichts" - Generalisierungsmuster verstehenDer wache, neugierige Geist ist das Beste, was wir uns erhalten können, um nicht zu schnelle Entscheidungen und Urteile zu fällen. Ich nenne das den Adamberg Effekt. Wer diese Romanfigur kennt, weiß, was gemeint ist. Wie entsteht Generalisierung und was kann man anders machen? Darum geht es in der heutigen Episode2022-05-1911 minCoaching und WissenschaftCoaching und WissenschaftDrei Fragen für erfüllende Beiehungen - Das PaargesprächWer eine gute Beziehung führt, weiß, dass es Arbeit ist. Beziehungsarbeit. Dazu gehört vor allem eine offene und ehrliche Kommunikation. Gerade in den Zeiten i denen es schwierig oder scheinbar eingeschlafen ist. Um diese wieder zu erwecken, ist das Paargespräch ein grundlegendes Muster.2022-05-1613 minCoaching und WissenschaftCoaching und WissenschaftPersönliche OKR's - Objectives und Key ResultsSpezielle Ziele im Coaching OKR ist eine Managementmethode im agilen Umfeld. Man kann die dahinter liegende Methodik aber besonders gut für eigene Ziele umsetzen. Wenn Du dieses grandiose Mindset kennenlernen möchtest, dann höre mal in den Podcast rein.2022-04-2708 minCoaching und WissenschaftCoaching und Wissenschaft5 Arten von Zielen im CoachingIch unterscheide beim Coaching ganz verschiedene Arten von Zielen. Dies geht weit über das konventionelle Denken hinaus, dass in den meisten Coachingausbildungen gelehrt wird. Wenn Du mehr über unsere Ausbildungen kennenlernen möchtest, dann schau doch einfach mal auf https://www.Rubin-institut.de. Wer bereits Ziele erschafft, der kennt den Begriff SMART oder auch S.M.A.R.T. Dies zeigt einen klaren Weg für Ziele, die mal als Projekt sieht. Doch es gibt auch andere Veränderungen, die nicht unbedingt smart sind. Das hat mehr mit dem "Wie?! Statt mit dem "Was?" zu tun.2022-04-2511 minCoaching und WissenschaftCoaching und Wissenschaft28 siebtes Prozesscenter - Öffnung nach obenUm in eine tiefe Meditation zu kommen, kann man die Öffnung nach Oben trainieren. Das Gefühl loszulassen und weite und umfassend Meditaionserfahrung zu bekommen ist unvergleichlich. Ich lade Dich ein in dieser letzten Folge der Prozesscenter Meditation mit in diesen Raum zu kommen.2022-04-0219 minCoaching und WissenschaftCoaching und Wissenschaft25 HerzchakraIn der Reihe der Prozesscenter ist das bekannteste das Stirnchakra oder auch drittes Auge. Die Meditation darauf fördert Weisheit und Intuition. Nicht selten kann es sein, dass mit Konzentration auf dieses Chakra man Farbbilder sieht, die durch die Zirbeldrüse mit ihren elektrisch-neuralen Verbindungen Schwingungen in Farben umsetzen können. Ein bekanntes Phänomen bei regelmäßigen Meditierenden. Also öffne Dein drittes Auge.In dieser Meditation geht es um die Erdung und das Basis, oder auch Wurzelchakra. Das energetische Theam hier ist Vertrauen und Schätzen, was man schon hat. Meditation darauf harmonisiert und öffnet einen Raum der Sicherheit und Stabi2022-03-1719 minCoaching und WissenschaftCoaching und Wissenschaft25 HerzchakraDiese Meditation ist die Öffnung dieses Prozesscenters im Hals. Es geht darum einen Ausdruck der eigenen Identität zu finden und sich damit in der Welt zu zeigen. Vielleicht auch einmal unliebsame Wahrheiten auszusprechen und auch den Weg zu finden, was für einen stimmig ist. Der Raum im Hals ist auch sich zu zeigen und seine Meinung nicht zurück zu halten. Die Meditation darauf hilft Dir das zu fokussieren.In dieser Meditation geht es um die Erdung und das Basis, oder auch Wurzelchakra. Das energetische Theam hier ist Vertrauen und Schätzen, was man schon hat. Meditation darauf harmo...2022-03-1619 minCoaching und WissenschaftCoaching und Wissenschaft25 HerzchakraDiesmal geht es um das was uns von außen erreicht, oder was unser Körper uns erzählt. In Meditationskreisen nennt man das "Sensations". Die Identifikation mit diesen ist Teil der Identität und gehört damit zum dritten Prozesscenter in der Bauchmitte. Hier befindet sich ein Nervennetzwerk, dass stark verbunden mit Sympathikus und Parasympathikus auf alles von außen reagiert und quasi ständig kommentiert. Viele Gefühle gehen da durch. Angst, Aufregung, Ärger aber auch Freude und Ruhe werden von diesem Chakra begleitet. In dieser Meditation geht es um die Erdung und das Basis, oder auch Wurzelchakra. Das energ...2022-03-0219 minCoaching und WissenschaftCoaching und Wissenschaft22 NabelchakraDiesmal geht es um das was uns von außen erreicht, oder was unser Körper uns erzählt. In Meditationskreisen nennt man das "Sensations". Die Identifikation mit diesen ist Teil der Identität und gehört damit zum dritten Prozesscenter in der Bauchmitte. Hier befindet sich ein Nervennetzwerk, dass stark verbunden mit Sympathikus und Parasympathikus auf alles von außen reagiert und quasi ständig kommentiert. Viele Gefühle gehen da durch. Angst, Aufregung, Ärger aber auch Freude und Ruhe werden von diesem Chakra begleitet. In dieser Meditation geht es um die Erdung und das Basis, oder auch Wurzelchakra. Das energ...2022-02-2319 minCoaching und WissenschaftCoaching und Wissenschaft17 Tiny Habbits – Ziele klein angehen Wenn Du ein Verhalten für Dich verändern willst, dann fange klein an. Dieses Statement wurde in den letzten Jahren unter dem Begriff : Tiny Habbits in verschiedenen Büchern und Podcasts verarbeitet. Wie genau das geht und was das mit Motivation und Neurotransmittern zu tun hat, das kannst Du in diesem Podcast erfahren. Der Beitrag 17 Tiny Habbits – Ziele klein angehen erschien zuerst auf TrainingDeluxe - Coaching Akademie. 2022-02-1715 minCoaching und WissenschaftCoaching und Wissenschaft22 NabelchakraAb hier beginnt eine kleine Serie, welches den VAGUS-Nerv und die Prozesscenter aktiviert. In älteren Kulturen auch als Chakren oder Energiepunkte benannt, weiß man heute, dass es im Körper Nervennetzwerke gibt, die eine starke Wirkung auf physiologische und psychologische Prozesse im Körper haben. In dieser Meditation geht es um die Erdung und das Basis, oder auch Wurzelchakra. Das energetische Theam hier ist Vertrauen und Schätzen, was man schon hat. Meditation darauf harmonisiert und öffnet einen Raum der Sicherheit und Stabilität.2022-02-1619 minCoaching und WissenschaftCoaching und Wissenschaft20 Wissender BeobachterAb hier beginnt eine kleine Serie, welches den VAGUS-Nerv und die Prozesscenter aktiviert. In älteren Kulturen auch als Chakren oder Energiepunkte benannt, weiß man heute, dass es im Körper Nervennetzwerke gibt, die eine starke Wirkung auf physiologische und psychologische Prozesse im Körper haben. In dieser Meditation geht es um die Erdung und das Basis, oder auch Wurzelchakra. Das energetische Theam hier ist Vertrauen und Schätzen, was man schon hat. Meditation darauf harmonisiert und öffnet einen Raum der Sicherheit und Stabilität.2022-02-0919 minCoaching und WissenschaftCoaching und Wissenschaft20 Wissender BeobachterEs gibt ein Zen-Paradox: Wenn man den Weg in Samahdi anstrebt, dann bedeutet das "In Kommunikation mit allem". Das EGO ist damit eher hinderlich. Gleichzeitig braucht es auch eine Konzentration auf den gegenwärtigen Moment. Also auf das Jetzt, wie es Eckard Tolle definiert hat.2022-02-0219 minCoaching und WissenschaftCoaching und Wissenschaft20 Wissender BeobachterIm Umfeld der buddhistischen Tradition des Sattipathana ist der wissender Beobachter ein wichtiger Bestandteil der achtsamen Meditation. Es ist ein Training, welches in der MEditation erschaffen wird und damit einen Raum hinter dem Raum erschafft. Die Transzendenz des Ich, wird begreifbarer. Ähnlich ist das auch in einigen Zen Praktiken. Damit nähert sich Meditation und Achtsamkeitstraining immer mehr den alten Traditionen an. Vielleicht kennst Du den Spruch: Wenn ich gehe, dann gehe ich - wenn ich sitze, dann sitze ich ... Wir gehen heute in dieser Meditation ein Stück weiter:Wenn ich gehe, dann weiß ich, dass ich gehe - wenn...2022-01-2619 minCoaching und WissenschaftCoaching und WissenschaftZentrierung und Achtsamkeit für den TagAchtsamkeit und Mindfulness zu pflegen ist eine tägliche Aufgabe. Die buddhistische Struktur ist Beobachten und Wahrnehmen ohne Anhaftung. Ein Satz oder Wort das dabei hilft ist Zentrierung. Denn dies schafft innere Ruhe und lässt alles in einem anderen Licht erscheinen. Diese Meditation bietet einen Einstieg in die Zentrierungsmethode des Rubincodes.2022-01-1219 minCoaching und WissenschaftCoaching und Wissenschaft16 Deine Mission und Deep Understanding Ich kenne kein Format, das so systemisch ist und gleichzeitig so schnell Lösungen und Erkenntnisse kreiert wie Deep Understanding. Daraus ergeben sich oft ganz neue Wege für den Klienten und er öffnet sich dem Neuen. Die Mission ist dabei nicht unbedingt das neue Startup oder die Selbstständigkeit, sondern das zu erkennen, was einen wirklich antreibt. Dieser Mitmachpodcast bietet Dir einen kleinen Einblick. Oder auch auf Youtube zu finden: Playlist : Coaching und Wissenschaft Der Beitrag 16 Deine Mission und Deep Understanding erschien zuerst auf TrainingDeluxe - Coaching Akademie. 2021-11-2018 minCoaching und WissenschaftCoaching und Wissenschaft15 Spiral Dynamics und Graves Ebenen angewandt Veränderungen haben Zyklen und Ebenen. Das bedeutet, Je nachdem in welchem Stadium der Entwicklung man sich befindet, sind andere Dinge wichtig. Clare W. Graves hat sich dieses Themas in der Mitte des letzten Jahrhunderts angenommen und Don Beck hat das weiter entwickelt und 1997 “Spiral Dynamics” genannt. Denn die Spirale ist in diesem Fall die beste Verbindung von Kreis und Ebenen. Wer wissen möchte was das ist und was das für das eigene Leben bedeutet, für den ist dieser Podcast!. Der Beitrag 15 Spiral Dynamics und Graves Ebenen angewandt erschien zuerst auf TrainingDeluxe - Coaching...2021-10-0319 minCoaching und WissenschaftCoaching und Wissenschaft14 Dinge Abschließen Gerade im täglichen Leben ist es wichtig, Dinge abzuschließen. Einfach weil offenes viel Energie kostet. Das kann sein: ProjekteBeziehungenJobsIdeenAufräumarbeitenusw. Auch wenn Du Dir sagst: Das ist mir jetzt passiert, das ist misslungen und du bist verletzt dadurch. Jetzt ist es Zeit das in die Schublade zu packen. Oder noch besser es wirklich zu begraben. Das muss man lernen und üben. Wir alle sind unvollkommen, wir alle machen Fehler. Wir alle müssen verzichten und trauern – Bei Menschen, Projekten und Ideen. Podcast 14: Dinge Abschließen Der Beitrag 14 Dinge Abschließen erschien zuerst auf TrainingD...2021-09-2110 minCoaching und WissenschaftCoaching und Wissenschaft13 Entwicklungsebenen und Kommunikation Dieser Podcast kommt aus dem Bogenhaus. Ein systemischer Gedankenansatz: Wenn 2 Menschen gemeinsam ein Thema haben, sei es ein Projekt, ein Kind, etwas worüber sie sich streiten – egal, dann ist es zwischen ihnen bzw , es existiert eine Verbindung zwischen den Menschen und dem Thema. Doch die digitalen Welten haben das verschoben. Plötzlich ist das Thema nur noch da und die Menschen die dazu gehören treten in den Hintergrund, werden quasi anonym. Was das für Wirkungen auf die Kommunikation hat wissen wir. Und jetzt triggert es vor allem das Thema in einem selbst, mit dem au...2021-09-2011 minCoaching und WissenschaftCoaching und Wissenschaft12 Trauma als Grundlage vieler Krankheiten Wenn man als Vorannahme für viele chronische Krankheiten einmal folgende Faktoren annimmt, dann ergibt sich daraus ein sehr einfaches aber klares Bild.Wenn Du nicht das machst, was Dich glücklich macht, dann musst Du im Leben kompensieren. Wenn Du dazu noch Trauma aus Deiner Vergangenheit nicht aufgearbeitet hast, dann wird irgendwann die Kompensation zu groß. Und dann ist das Tor für eine Krankheit groß. https://www.training-deluxe.de/nlpdocs/podcast-player/4876/12-trauma-als-grundlage-vieler-krankheiten.mp3 Der Beitrag 12 Trauma als Grundlage vieler Krankheiten erschien zuerst auf TrainingDeluxe - Coaching Akademie. 2021-08-1910 minHandbremse im Kopf - Der Podcast gegen Lebens- und Berufskrisen in der Mitte unseres LebensHandbremse im Kopf - Der Podcast gegen Lebens- und Berufskrisen in der Mitte unseres Lebens17 - Persönlichkeitsentwicklung im Lebensrad - Das Interview mit Markus RöderWir wechseln von der Lebensradkategorie "materielles" hin zu "mentales" und diskutieren, warum Persönlichkeitsentwicklung bzw. persönliche Weiterbildung insbesondere bei Lebens- und Berufskrisen sinnvoll ist. Als Interviewgast ist Markus Röder von Training Deluxe bei mir, der selbst Trainer und Coach ist, der sich aber auch an einem bestimmten Punkt im Leben auf die "Reise" bzw. Suche begeben hat. Wenn Du etwas an dir, in dir oder um die herum ändern möchtest, dann höre mal rein. Wir freuen uns auf dich. Mehr zu Markus Röder erfährst du auf seiner Website...2021-06-1842 minCoaching und WissenschaftCoaching und Wissenschaft11 – Zeitmanagement und Coaching Zeitmanagement braucht Coaching und keine Technik. Bessere Zusammenarbeit funktioniert durch Veränderung im Denken. Dieser Podcast wurde von Markus Röder aufgenommen: Coach und Trainer und früher langjähriger Zeitmanagement Dozent. Heute ist seine Sicht eine andere. Der Beitrag 11 – Zeitmanagement und Coaching erschien zuerst auf TrainingDeluxe - Coaching Akademie. 2021-04-3014 minCoaching und WissenschaftCoaching und Wissenschaft10 Der Rubincode – Selbstregulation und mehr Es gibt Meditationsarten, die leichter zu erlernen sind und welche, die besonderes bewirken. Allgemein gilt: Egal – Hauptsache Du meditierst. Doch die Rubincode Meditation ist etwas besonderes. Sie wirkt auf vielen Ebenen. Eine davon ist die Möglichkeit zur Selbstregulation des vegetativen Nervensystems. Und zwar geht das sehr schnell. Nach nur wenigen Meditationssitzungen bist Du in der Lage ein aus der Kontrolle geratenes Nervensystem wieder zu beruhigen. Der innere Frieden und die Tiefe, die es mit sich bringt, ist ganz besonders.Man kann nur diesen Teil des Rubincodes nutzen, aber als Gesamtes gibt es noch viel mehr. Um zu erf...2021-04-3011 minCoaching und WissenschaftCoaching und Wissenschaft09 Ruality – Alte Muster lösen Wie im Podcast vom O-Effekt bereits beschrieben, können Rituale helfen, Altes loszulassen. Das kann ein Mensch sein – Trennung oder Trauer – oder auch irgend etwas anderes, was so mit einem verbunden war, das es Teil der Identität war oder ist. Ich erkläre hier ein einfaches Ritual, dass man immer machen kann- notfalls auch mehrfach und das Eine Mischung aus Ritual und Identitätsveränderung ist. Also ein Ruality. https://www.training-deluxe.de/nlpdocs/podcast-player/4698/ruality-alte-muster-loesen.mp3 Der Beitrag 09 Ruality – Alte Muster lösen erschien zuerst auf TrainingDeluxe - Coaching Akademie. 2021-03-2313 minCoaching und WissenschaftCoaching und Wissenschaft08 Muster der Ahnen Wie wirken systemisch Muster von Vorfahren noch bei uns und unseren Kindern und welche Möglichkeiten es gibt, dies zu erkennen und zu lösen. Systemisches Wissen, das ganz intensiv, achtsam und tiefgehend Veränderung bewirken kann. Dieser Vortrag gibt einen kleinen Einblick. https://www.training-deluxe.de/nlpdocs/podcast-player/4694/08-muster-der-ahnen.mp3 Der Beitrag 08 Muster der Ahnen erschien zuerst auf TrainingDeluxe - Coaching Akademie. 2021-03-2308 minCoaching und WissenschaftCoaching und Wissenschaft07 Change – Theory U Lösungen liegen in der Tiefe. In der Oberfläche finden sich nur Symptombehandlungen. Wenn man wirklich was verändern will, dann muss man in die Tiefe gehen. In diesem Podcast stelle ich verschiedene Ansätze vor, wie man den Weg in die Tiefe findet. Therory U, Das systemische Tetralemma Der Beitrag 07 Change – Theory U erschien zuerst auf TrainingDeluxe - Coaching Akademie. 2021-02-2615 minCoaching und WissenschaftCoaching und Wissenschaft06 Der “O”-Effekt Warum wir nicht aufhören können etwas unerledigtes zu erledigen? Und das anscheinend über systemische Familiengrenzen hinweg. Immer auf der Suche nach Lösungen für Probleme, die unsere Ahnen schon hatten. Der O-Effekt beschreibt viel Über die Entstehung der epigenetischen Probleme. Aber erste einmal ganz von vorne: Was würdest Du sagen, wenn wir von Potentialen in deinem Kopf reden? Sicher etwas anderes als was wir erforscht haben: Wir haben uns mit dem Ovsiankina-Effekt beschäftigt oder kurz von uns O-Effekt getauft. Dieser Effekt baut auf den Forschungen der allgemeinen Feldtheorie und ihren Feld-Potentialen auf und hat vi...2021-02-2611 minThemaTakt - HipHop- & Musikbusiness-PodcastThemaTakt - HipHop- & Musikbusiness-Podcast#50 Balbina (Sängerin, Komponistin, Labelgründerin)Die kreative Kämpferin Abonniert und bewertet ThemaTakt auf Apple Podcasts: http://bit.ly/iTunes_ThemaT Spotify: http://bit.ly/SpotifyThemaTakt YouTube: http://bit.ly/YouTubeThemaTakt Instagram: https://www.instagram.com/thematakt/ Twitter: https://twitter.com/ThemaTakt Facebook: https://www.facebook.com/ThemaTakt/ Musik: Benethy Interview & Produktion: Tobias Wilinski https://www.instagram.com/tobias_wilinski/ Intro-Voice: Henrike Möller Cover-Foto: Christoph Kassette Gennante Namen und Organisationen: Jan Schüler (Promoter - Check your head) Royal Bunker Mar...2020-03-101h 22Coaching und WissenschaftCoaching und Wissenschaft05 Coaching und Wissenschaft – Das Ypsilon An einem besonderen Infoabend ist zum Einstieg dieser Teaser entstanden, der besonders die Möglichkeiten zeigt wie NLP und Coaching zusammenspielen. Das Ypsilon ist dabei ein guter Wegweiser, der zeigt, dass man abbiegen kann. http://www.training-deluxe.de/nlpdocs/wp-content/uploads/2019/09/DasY.mp3 Das Ypsilon ist eine gute Möglichkeit die Fähigkeiten von NLP im Gesundheitsbereich zu beschreiben. Denn es gibt im Yps eine Abbiegung. Also eine Veränderung aus dem normalen Weg hin in eine andere Richtung. Und dies ist besonders wichtig, wenn ein Arzt eine Diagnose stellt, die das verlangt. Wie man diesen Knick hin...2019-09-2418 minCoaching und WissenschaftCoaching und Wissenschaft04_Systemisch Autopoiese – Muster der Generationen Mitschnitt aus einem Seminar zum Thema, wie und nach welchen Regeln entstehen Muster und vererben sich weiter. Systemisches Wissen von Markus Röder zum Anhören. http://www.training-deluxe.de/nlpdocs/wp-content/uploads/2019/09/01_Gut_Autopoiese_Systemisch2.mp3 Der Beitrag 04_Systemisch Autopoiese – Muster der Generationen erschien zuerst auf TrainingDeluxe - Coaching Akademie. 2019-09-1617 minCoaching und WissenschaftCoaching und Wissenschaft03 Gesundheit und Salutogenese Dieser Podcast ist ein Mitschnitt aus der Ausbildung Gesundheitscoach. Ich stelle die Salutogenese von Anton Antonowsky vor. Dabei geht es nicht nur um die Begriffe Kohärenz, Handhabbarkeit, Verstehbarkeit und Sinnhaftigkeit, sondern auch um den Weg zur Gesundheit, der ein Prozess ist. Spannender Podcast unbedingt reinhören. Salutogenese ist die Wissenschaft von der Entstehung und Erhaltung von Gesundheit. Salus kommt aus dem Lateinischen und bedeutet Gesundheit, der Wortteil –genese heißt wörtlich übersetzt Entstehung. Somit ist die Salutogenese als Gegenstück zur Pathogenese, welche die Entstehung von Krankheit beschreibt, zu sehen. In den 70er Jahren ging der Mediz...2019-06-1414 minCoaching und WissenschaftCoaching und Wissenschaft02 systemische Geheimnisse Geheimnisse im systemischen SinneWas ist ein Geheimnis? Jeder Mensch verfügt über die Fähigkeit Dinge geheim zu halten. Etwas gemein zu halten, muss nicht immer Folgen für uns oder andere haben. Geheimnisse können auch im richtigen Kontext sinnvoll und sogar lebensrettend sein. Ein Geheimnis kann positiv oder auch negativ sein, oder auch beides gleichzeitig. Geheimnisse dienen auch dem natürlichen und gesunden Schutz unserer Intimsphäre. Geheimnisse können von einem Einzelnen getragen werden, aber auch zu Zweit, in einer Familie oder von größeren Gruppen geteilt werden. Ein Geheimnis kann viele verschiedene Inhalte haben, es...2019-05-3111 minCoaching und WissenschaftCoaching und Wissenschaft01 Its all about Energy Herzlich Willkommen zu diesem Podcast Coaching und Wissenschaft. Wir verbinden Coaching mit Neurologie und Gehirnwissen, mit Körperprozessen, speziell dem Immunsystem. Ein wichtiger Aspekt ist sicherlich auch die Epigenetik oder aus einer anderen Sicht heraus die systemischen Konstellationen, die spannend und auch wirksam für Veränderungsprozesse sind. Im heutigen Podcast geht es um das Thema, das auch hinter dem Podcast steht: It’s all about energy. Das ist es was Prozesse antreibt. Wie die entstanden sind und was die Evolution mit uns dabei gemacht hat, soll heute hier erklärt werden. Hier die Audiodatei: ...2019-04-1219 minTrance Deluxe PodcastTrance Deluxe PodcastTrance zu deinem paradiesischen OrtLass Dich führen auf dem Weg zu Deinem Paradies und erlebe dort den absoluten „Seins- Zustand“. Tanke Dich damit auf und nimm die Kraft und den inneren Frieden mit in Deinen Alltag.2019-02-2435 minGESUNDHEITSIMPULSE - Gesundheitstipps und Interviews mit Experten | Gesundheit, Stressmanagement, Ernährung, FitnessGESUNDHEITSIMPULSE - Gesundheitstipps und Interviews mit Experten | Gesundheit, Stressmanagement, Ernährung, FitnessWas kann Gesundheitscoaching? - "Training Deluxe"Markus Röder: Was kann Gesundheitscoaching?- „Training Deluxe“ Heute im Interview: Markus Röder. Er ist Gesundheitscoach und Unternehmer, der seine Überzeugungen liebt und lebt.  Als ausgebildeter Physiker hat er seine Leidenschaft zum Beruf gemacht und das Unternehmen „Training-Deluxe“ gegründet, das u.a. Ausbildungen zum Gesundheitscoach, diverse Trainings, Seminare, Retreats und noch mehr zu Gesundheitsthemen anbietet. Ernährung, Bewegung und der eigene „Belief“, also die eigenen Glaubensmuster in Bezug auf den Körper und auf die eigene Gesundheit sind darin wichtige Inhalte. Mit ihm bespreche ich:   seine eig...2018-12-0333 minTrance Deluxe PodcastTrance Deluxe PodcastZielverstärkerPodcast-Episode2017-12-2322 minTrance Deluxe PodcastTrance Deluxe PodcastWholeness Process TrancePodcast-Episode2017-12-0818 minTrance Deluxe PodcastTrance Deluxe PodcastLogEbenenTranceDie logischen Ebenen in Anwendung mit den Zielen2017-11-2422 minTrance Deluxe PodcastTrance Deluxe PodcastTrance zur LungeMarkus Röder2017-11-2345 minTrance Deluxe PodcastTrance Deluxe PodcastZeitlinientrancePodcast-Episode2017-11-2333 minTrance Deluxe PodcastTrance Deluxe PodcastSymptomreframingEin Symptom zum Verbündeten machen2017-11-1433 minTrance Deluxe PodcastTrance Deluxe PodcastReality GeneratorNLP Format mit viel Tiefe und Verbindung zu den Processcentern des Körpers. Ziel erreichen einmal ganz anders.2017-11-1422 minTrance Deluxe PodcastTrance Deluxe PodcastHerz TranceMarkus Röder2017-11-1415 minTrance Deluxe PodcastTrance Deluxe PodcastLOVE - ein besonderes MentaltrainingImmer wenn Du ein blockierendes Gefühl in Deinem Leben merkst oder Ärger oder Trauer Dich überkommt kann Dir dieses wunderschöne Format direkt helfen. Hilfe zur Selbsthilfe!2017-11-1414 minTrance Deluxe PodcastTrance Deluxe PodcastIntegration NLP FormatIntegriere zwei Persönlichkeitsanteile mit dieser Trance2017-11-1418 minKommunismusgeschichteKommunismusgeschichte"Damals, als ich Wunderlich hieß"Unter dem Decknamen "Wunderlich" besuchte Prof. Hermann Weber von 1947 bis 1949 die Parteihochschule "Karl Marx". Der damals Neunzehnjährige studierte bei Victor Stern, Rudolf Lindau und hörte Vorträge von Oberts Tulpanow und Walter Ulbricht. Sein 2002 veröffentlichtes Werk vermittelt einen detaillierten Einblick in die Anfänge der "Kaderschmiede" und Kaderpolitik der SED. Ein wichtiger Abschnitt der deutschen Geschichte wird hierin sichtbar: die Stalinisierung der SED, die Durchsetzung ihrer Vorherrschaft im Osten, der verschärfte Kalte Krieg und die Spaltung Deutschlands. Seine Zweifel an einem zunehmend diktatorisch agierenden System wurden durch die Flucht von Wolfgang Leonhard bestärkt und führten sc...2002-09-251h 27Geschichte(n) hörenGeschichte(n) hören"Damals, als ich Wunderlich hieß"Unter dem Decknamen "Wunderlich" besuchte Prof. Hermann Weber von 1947 bis 1949 die Parteihochschule "Karl Marx". Der damals Neunzehnjährige studierte bei Victor Stern, Rudolf Lindau und hörte Vorträge von Oberts Tulpanow und Walter Ulbricht. Sein 2002 veröffentlichtes Werk vermittelt einen detaillierten Einblick in die Anfänge der "Kaderschmiede" und Kaderpolitik der SED. Ein wichtiger Abschnitt der deutschen Geschichte wird hierin sichtbar: die Stalinisierung der SED, die Durchsetzung ihrer Vorherrschaft im Osten, der verschärfte Kalte Krieg und die Spaltung Deutschlands. Seine Zweifel an einem zunehmend diktatorisch agierenden System wurden durch die Flucht von Wolfgang Leonhard bestärkt und führten sc...2002-09-251h 27KommunismusgeschichteKommunismusgeschichte"Damals, als ich Wunderlich hieß"Unter dem Decknamen "Wunderlich" besuchte Prof. Hermann Weber von 1947 bis 1949 die Parteihochschule "Karl Marx". Der damals Neunzehnjährige studierte bei Victor Stern, Rudolf Lindau und hörte Vorträge von Oberts Tulpanow und Walter Ulbricht. Sein 2002 veröffentlichtes Werk vermittelt einen detaillierten Einblick in die Anfänge der "Kaderschmiede" und Kaderpolitik der SED. Ein wichtiger Abschnitt der deutschen Geschichte wird hierin sichtbar: die Stalinisierung der SED, die Durchsetzung ihrer Vorherrschaft im Osten, der verschärfte Kalte Krieg und die Spaltung Deutschlands. Seine Zweifel an einem zunehmend diktatorisch agierenden System wurden durch die Flucht von Wolfgang Leonhard bestärkt und führten sc...2002-09-251h 27Geschichte(n) hörenGeschichte(n) hören"Damals, als ich Wunderlich hieß"Unter dem Decknamen "Wunderlich" besuchte Prof. Hermann Weber von 1947 bis 1949 die Parteihochschule "Karl Marx". Der damals Neunzehnjährige studierte bei Victor Stern, Rudolf Lindau und hörte Vorträge von Oberts Tulpanow und Walter Ulbricht. Sein 2002 veröffentlichtes Werk vermittelt einen detaillierten Einblick in die Anfänge der "Kaderschmiede" und Kaderpolitik der SED. Ein wichtiger Abschnitt der deutschen Geschichte wird hierin sichtbar: die Stalinisierung der SED, die Durchsetzung ihrer Vorherrschaft im Osten, der verschärfte Kalte Krieg und die Spaltung Deutschlands. Seine Zweifel an einem zunehmend diktatorisch agierenden System wurden durch die Flucht von Wolfgang Leonhard bestärkt und führten sc...2002-09-251h 27