podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Markus Schrenk
Shows
Von der Erde ins All
Mensch oder Roboter?
Es ist eine alte und ehrwürdige Diskussion: Wenn wir uns irgendwann in Zukunft länger - oder sogar dauerhaft - auf einem fremden Planten aufhalten wollen: Wer sollte dann diesen Planeten erschließen? Wer soll die Arbeiten dort erledigen? Wir Menschen? Roboter? Oder beide gemeinsam? Eine Frage, der man am Institut für Robotik und Mechatronik schon seit Jahrzehnten nachgeht. In dieser Folge mit dabei: Markus Grebenstein und Sascha Moser vom Institut für Robotik und Mechatronik (DLR) sowie Markus Schrenk, Professor für Philosophie (Universität Düsseldorf).
2025-03-09
13 min
Von der Erde ins All
Die Philosophie und das Weltall
Der Blick in den Sternenhimmel und die großen philosophischen Fragen sind eng miteinander verbunden – und auch der Blick aus dem All auf die Erde lässt uns nachdenklich werden über unsere Existenz. Darum wagen wir jetzt zur Weihnachtszeit in der aktuellen Folge von „Von der Erde ins All“ eine Reise durch die Philosophie: Von ihrer Geburtsstunde im Jahr 585 vor Christus über Immanuel Kant bis hin zu Ideen wie Paralleluniversen. Und um's Beamen geht es auch. Diesmal mit dabei: Die ESA-Astronauten Reinhold Ewald und Matthias Maurer und Philosophie-Professor Markus Schrenk. Der Tagesschau-O-Ton stammt aus der ARD-Tagesscha...
2022-12-25
22 min
Forschergeist
FG098 Philosophie kommunizieren
Über die Bedeutung der Philosophie für die Gesellschaft und wie man sie vermittelt Markus Schrenk
2022-10-21
1h 28
was mit promotion – der podcast
wissen und erkenntis — denXte, die interaktive philosophische Veranstaltungsreihe
Markus Schrenk, Professor für Philosophie an der Heine Uni, und Berit Weiß, Studentin im Bachelor Philosophie, sprechen über Gedankenexperimente in der philosophischen Forschung und warum sie sich gut eignen, um mit Bürger:innen über philosophische Fragestellungen ins Gespräch zu kommen.
2021-11-21
50 min
MCMP – Mathematical Philosophy (Archive 2011/12)
Trouble with Properties for Better Best Systems
Markus Schrenk (Köln) gives a talk at the MCMP/MCTS Workshop on Laws of Nature (17 December, 2012) titled "Trouble with Properties for Better Best Systems". Abstract: In Lewis' original best system account, the mosaic of point-sized, intrinsic, quiddistic, perfectly natural, fundamental properties is the ultimate material on which everything else, laws of nature in particular, supervenes. While better best system competitions (BBSCs) for different, separate special science property sets aim to apply the same mechanism as Lewis's to get the laws from the distributions of properties (balancing simplicity, strength and fit) it is not so clear: (i) which features properties o...
2019-04-20
42 min