podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Markus Tremmel
Shows
Alles Geschichte - Der History-Podcast
FRÜHE WELTREISENDE – Hans Schiltberger, der deutsche Marco Polo
Unfreiwillig verschlug es Johannes (Hans) Schiltberger in die Fremde. Im Mittelalter geriet der Bayer als Kriegsgefangener des Sultans bis nach Indien. Seine Erlebnisse beschrieb er in einem packenden Reisetagebuch. Von Lukas Grasberger (BR 2018)Credits Autor: Lukas Grasberger Regie: Stefanie Ramb Es sprachen: Xenia Tiling, Thomas Lettow Technik: Monika Gsaenger Redaktion: Thomas Morawetz Im Interview: Dr. Christoph Paulus, Prof. Birgit Studt, Markus Tremmel Besonderer Linktipp der Redaktion: BR: Die Grandauers und ihre Zeit Mit Podcasts kann man tief in besondere Geschichten eintauchen. Die Hörspiel-Serie “Die Gra...
2024-09-06
24 min
Wadlbeißer - Der Lokalsport-Podcast des Miesbacher Merkur
Sportler des Jahres 2023 - 1: Männer
Die Leser der Heimatzeitung hatten wieder die Wahl: Wer sind ihre Sportler des Jahres? Welche Mannschaft steht in ihrer Gunst? Beim Festabend im Markus Wasmeier Freilichtmuseum wurden die Gewählten geehrt. Das ist der erste Teil der Sportlerehrung des Miesbacher Merkur. Zu hören sind die Grußworte von Markus Wasmeier und Landrat Olaf von Löwis sowie die Ehrungen von Tobias Eder, Florian Wilmsmann und Anton Tremmel. Fragen und Feedback per Mail an sport@miesbacher-merkur.de.
2024-05-03
30 min
Heimatspiegel extra
Tremmel Wiesngschichtn: Hau den Lukas (9)
Eineinhalb Wochen habn ma scho Oktoberfest, und noch lassen die Kräfte nicht nach. Oder doch? Oder woran liegts, wenn es beim Hau den Lukas einfach net über die Marke "Lachhaft" oder "Schwächling" hinausgeht ...? Ein Kräftemessen mit unserem Wiesn-Korrespondenten Markus Tremmel
2023-09-28
04 min
Heimatspiegel extra
Tremmel Wiesngschichtn: Rösser und Gespanne (7)
Auf dem Oktoberfest ist Halbzeit. Grad war das traditionelle Italienerwochenende, weil da die Italiener einfallen, aber DIE tagtägliche Attraktion auf der Wiesn sind für viele die Franzosen die Kaltblut-Rösser der Brauereigespanne, die früher die Fässer Bier aufs Oktoberfest geliefert haben, heute sind die Fässer auf den Wägen zwar leer, aber dafür die Gespanne ein umso größerer Hinschauer. Auch für unseren Wiesn-Chefkorrespondenten Markus Tremmel ...
2023-09-25
04 min
Heimatspiegel extra
Tremmel Wiesngschichtn: Steckerlfisch (6)
Steckerlfische sind ein Schmankerl. Auf dem Oktoberfest gibt's wahrscheinlich die weltweit bekanntesten davon, beim Festzelt der Fischer-Vroni. Fast mittelalterlich mutet die Szenerie an, wenn am Boden die Steckerlfische in mehreren Reihen im Sand aufgesteckt sind, dazwischen heiße Kohlenglut. Da hat sich auch unser Wiesn-Gschichtnmacher Markus Tremmel vom feinen Duft verführen lassen, allerdings hätte ihn - so ganz nebenbei natürlich - eher des ganz geheime Geheimrezept der Steckerfischgriller interessiert ...
2023-09-22
03 min
Heimatspiegel extra
Tremmel Wiesngschichtn: Am Infostand (5)
Am Anfang der Schaustellerstraße auf der Wiesn steht das Infostandl. Markus Tremmel wollte wissen, wer hierher kommt und was die Besucher wissen wollen - von Amerikanern, die Dollars wechseln lassen wollen. Und hoch im Kurs: Wo stehen die Trinkwasserspender?
2023-09-21
03 min
Heimatspiegel extra
Tremmel Wiesngschichtn: Wolfgang Grünbauer mit seinen Münchner Oktoberfestmusikanten (2)
Es is wieder Oktoberfest, s erste Wochenende liegt hinter uns - und eine Institution auf der Wiesn is der Wolfgang Grünbauer mit seinen Münchner Oktoberfestmsuikanten: zu sehen und vor allem zu hören im Festzelt Ttradition auf der Oidn Wiesn. Und an dieser Kapelle is auch unser BR-Heimat-Wiesnchefkorrespondent Markus Tremmel nicht achtlos vorbeiganga ...
2023-09-19
04 min
Heimatspiegel extra
Tremmel Wiesngschichtn: Geht's scho o? (1)
Heute Punkt 12 Uhr fangt s Oktoberfest wieder o. Vorgestern war ja Rundgang für d Politik und die Presse - und da hat der Münchner Oberbüprghermeister besorgt gmoant: Es kaannt eng werden. Weil die Wiesn so kurz vorm Ozapfa no eher einer Baustelle denn einem startklaren Volklsfest gleicht. Des hat unserem BR-Heimat-Wiesnchefkorrespondenten Markus Tremmel in höchste Sorge versetzt - so dass er für die erste Folge seiner Wiesnserie gestern Nachmittag glei no einen eigenen Prüfgang auf der Theresienwiesn gmacht hat ...
2023-09-19
04 min
IQ - Wissenschaft und Forschung
Manching - Das Echo der Kelten
Der kleine Ort Manching bei Ingolstadt ist von etwa 300 v.Chr. bis um 40 v. Chr. die keltische Drehscheibe nördlichder Alpen gewesen. Warum die damalige Großstadt, dieeinstmals mehrere tausend Einwohner gehabt haben dürfte,dann aufgegeben wurde, ist bis heute nicht geklärt.Autor: Markus TremmelRedaktion: Thomas Morawetz
2022-11-24
24 min